POPULARITY
Die Magnificent 7 sehen rot: Nach 100 Tagen Trump, ist der Trump-Trade vorbei? Der im letzten Monat erreichte Höchststand des S&P 500 ist um 4 Billionen Dollar geschrumpft. Am Montag fiel der S&P 500 2,7 % und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang des Jahres. Der Nasdaq Composite rutschte um 4 % ab. - 25 Jahre neuer Markt-Crash-Beginn. Erinnerungen an den 10. März vor 25 Jahren drängen sich auf, als der Crash am Neuen Markt begann. Erst die Dauerparty, dann der Absturz: Der 10. März 2000 gilt als Beginn des Crashs am Neuen Markt, da an diesem Tag der Index Nemax 50 und Nemax All Share ihren historischen Höchststand erreichten. Der Nemax 50 kletterte auf 9.631,53 Punkte, während der Nemax All Share bei 8.546,19 Punkten schloss. Der Absturz des Neuen Marktes setzte sich bis Oktober 2002 fort, wobei der Nemax 50 auf nur noch 318 Punkte fiel - ein Wertverlust von über 96 %. Zudem Fragen zu Nvidia, VW, Biontech, … und viele mehr.
Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
"Der positive Tagesrückblick", kennst du schon von mir. Das habe ich 100 mal erwähnt. Diesmal erzähle ich dir von einem wunderbaren Erlebnis, das ich mit dieser Methode in einer Supervision hatte. Es war mega!!! Du willst mehr wissen über meine Supervisions- und Fortbildungsangebote? Dann schreibe mir an info@akunkel.de Du möchtest ein Glücks-Buch? Dann schau mal hier: https://www.akunkel.de/gl%C3%BCcks-buch/
Endlich wieder deutsche Medaillen, gleich drei gab es an der Zahl.Dazu jede Menge starke Bilder. Ein Selfie von Nord- mit Südkoreanern, das Karriereende von Angie Kerber, das Doppelgeold von Leon Marchand .... und diese Themen fassen Malte Asmus und Moritz Wollert in ihrem bunten und subjektiven Tagesrückblick auf den 5. Entscheidungstag in Paris zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Endlich wieder deutsche Medaillen, gleich drei gab es an der Zahl.Dazu jede Menge starke Bilder. Ein Selfie von Nord- mit Südkoreanern, das Karriereende von Angie Kerber, das Doppelgeold von Leon Marchand .... und diese Themen fassen Malte Asmus und Moritz Wollert in ihrem bunten und subjektiven Tagesrückblick auf den 5. Entscheidungstag in Paris zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Hitzetote in Europa +++ Mutierte Bakterien auf der ISS +++ Bergmeise ist Brain-Champion +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Europe experiences widespread flooding and severe heatwaves in 2023, Copernicus Climate Change Service, Website: 22.04.2024Genomic, functional, and metabolic enhancements in multidrug-resistant Enterobacter bugandensis facilitating its persistence and succession in the International Space Station, PubMed, März 2024Genes and gene networks underlying spatial cognition in food-caching chickadees, Current Biology, 17.04.2024Decadal-to-centennial increases of volcanic aerosols from Iceland challenge the concept of a Medieval Quiet Period, Nature Communications Earth & Environment, 10.04.2024Von den Tagesrändern zu den Geschäftszeiten: Potenziale und Herausforderungen einer Umstellung auf Tagreinigung, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 11.01.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Tagesrückblick zu den Exerzitien im Alltag
“Revenge bedtime procrastination” - so heißt das Phänomen, wenn man seinen Schlaf aufschiebt, aus “Rache”, dass man tagsüber zu wenig Freizeit hatte. Wieso wir unseren Schlaf prokrastinieren und was du tun kannst, wenn du dich abends im Bett noch am Handy ertappst, erfährst du in dieser Folge. Erfahre außerdem: - Wie du deine Tage erfüllender gestalten kannst - Wie eine achtsame Abendroutine aussehen kann - Eine mentale Übung gegen “Revenge bedtime procrastination” ☞ dm bietet mit seinen dm-Eigenmarken ein umfassendes drogistisches Sortiment. Dazu zählen auch die Haushaltsmarken Denkmit und Profissimo, die für ein schönes und sauberes Zuhause sorgen. Vom Staubwedel und Microfasertuch über die Fusselrolle bis hin zu Raumdüften, Waschmittel und Putzmittel findest du wirklich alles für dein Zuhause. Und für alle Bastelfans bietet dm auch eine wunderbare Auswahl an DIYs und Bastel-Tipps. Für das gesamte Sortiment schau doch mal bei dm vorbei: im dm-Markt, der dm-App oder im Onlineshop vorbei: [dm.de/profissimo](dm.de/profissimo?wt_mc=podcast.ad.7mind012024) [dm.de/denkmit](dm.de/denkmit?wt_mc=podcast.ad.7mind012024) ☞ In der [7Sleep App](https://sevensleep.go.link/?adj_t=15qa8kuo&adj_campaign=2024_01_revengebedtime&adj_adgroup=SAD-ID-Knotty-Magnificent-Zesty-Copperhead&adj_deeplink=sevensleep%3A%2F%2F) findest du angeleitete Abendroutinen (z.B. achtsames Aufräumen oder einen Tagesrückblick), um abends besser abschalten zu können. ☞ Du möchtest deinen Tag achtsamer erleben? Dann schau doch mal in der [7Mind App](https://4bw6.adj.st/library/single/308314305?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F308314305&adj_campaign=2024_01_solo_revenge_bedtime_procrastination&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) vorbei. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 28.01.2024 veröffentlicht.
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Investoren nehmen nach der Abstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Fitch weltweit Gewinne mit. Dem Markt wird eine Ausrede dafür geliefert, in der saisonal ohnehin schwachen Phase Kasse zu machen. Ähnlich haben wir letzten Donnerstag gesehen, nachdem die Bank of Japan den Zinskorridor leicht aufgeweicht hat. Die Renditen der US-Staatsanleihen reagieren kaum, mit dem US-Dollar leicht unter Druck. Wie dem auch sei, war der August in den letzten 40 Jahren der saisonal schwächste Monat, und wir haben seit 40 Tagen keinen einzigen 1% Tagesrückgang an der Wall Street gesehen. Die FED-Unsicherheit im Vorfeld der Jackson Hole Tagung am 24. August, sorgt ebenfalls für Zurückhaltung. J.P. Morgan und auch Larry Summers halten die Abstufung für kein signifikantes Ereignis. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Investoren nehmen nach der Abstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Fitch weltweit Gewinne mit. Dem Markt wird eine Ausrede dafür geliefert, in der saisonal ohnehin schwachen Phase Kasse zu machen. Ähnlich haben wir letzten Donnerstag gesehen, nachdem die Bank of Japan den Zinskorridor leicht aufgeweicht hat. Die Renditen der US-Staatsanleihen reagieren kaum, mit dem US-Dollar leicht unter Druck. Wie dem auch sei, war der August in den letzten 40 Jahren der saisonal schwächste Monat, und wir haben seit 40 Tagen keinen einzigen 1% Tagesrückgang an der Wall Street gesehen. Die FED-Unsicherheit im Vorfeld der Jackson Hole Tagung am 24. August, sorgt ebenfalls für Zurückhaltung. J.P. Morgan und auch Larry Summers halten die Abstufung für kein signifikantes Ereignis. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Tagesrückblick. Übertr.: Lissabon, Portugal
Mod.: Astrid Moskopf
Mod.: Astrid Moskopf und Eliane Grever
Karl-Ursus Marhenke arbeitet sich in seinem satirischen Tagesrückblick am neuen Regierungsmotto ab, kämpft sich durch die jüngsten Auswüchse der Wirtschaftsministerlogik und hat Sorge um Lauterbachs Genialität.
Warum die Kuh dem Deutschen entfremdet wird und was Alarmsirenen damit zu tun haben, dem geht Karl-Ursus Marhenke in seinem satirischen Tagesrückblick nach.
Akustisch ungünstig, aber optisch optimal am Eingang von Halle 1 platziert, war der Stand der Corporate Learning Community. Ein hybrider Gesprächstisch ermöglichte Gespräche mit Besuchern und mit Online-Teilnehmern gleichzeitig. Über die Erfahrungen auf der Messe und am Stand berichten Commmunity-Mitglieder, die sich abends versammelt haben.
von der Au, Biancawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Karl-Ursus Marhenke geht in seinem satirischen Tagesrückblick der mundwerklichen Kunstfertigkeit denkender Verdichtung spachlichen Ausdruckes nach. Dabei findet er sich in einem Kindergarten wieder.
von der Au, Biancawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Buschschlüter, Nicholaswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Die Samstage auf dem Hard:Line Filmfestival sind stets die aufregenden für die Medienpartner, denn dann finden die Interviews mit den Gästen zu ihren Filmen im Regensburger Inselhotel Sorat statt. 6 Gespräche haben wir von Deep Red Radio mit den anwesenden Filmemachern und Filmemacherinnen geführt. Die sehr aufschlussreichen und auch unterhaltsamen Aufzeichnungen werden wir in den kommenden Tagen zeitnah für euch veröffentlichen. Dann werdet auch ihr genauere Einblicke erhalten in die Langfilmen DAWN BREAKS BEHIND THE EYES, ARBORETUM, HOLY SHIT erhalten. Und auch zu den Kurzfilmen O, FORBIDDEN und DANA haben wir Hintergründe erschließen können. Der weitere Verlauf des 4. Festivaltages bot natürlich weitere erfahrenswerte Filme an. Mit der Unterstützung unseres Bruder-Podcasts Viva La Movielucion wagen wir den Tagesrückblick. APORIA, SLAPFACE und THE MEDIUM wollten gesehen werden und sie wurden gesichtet und ihr erfahrt wie wir sein aufgenommen haben. Geschlossen wurde der Tag mit dem 2. Kurzfilmblock der erneut gut besucht war. Leider nicht von uns persönlich den auf einem so reichhaltigen Festival wie dem Hard:Line muss man manchmal Entscheidungen gegen das Programm treffen, auch wenn man versucht ist alles abzudecken. Die Zeit fordert ihren Tribut und der 5. Festivaltag kann dafür aber mit vollem Einsatz genossen werden.
Die Samstage auf dem Hard:Line Filmfestival sind stets die aufregenden für die Medienpartner, denn dann finden die Interviews mit den Gästen zu ihren Filmen im Regensburger Inselhotel Sorat statt. 6 Gespräche haben wir von Deep Red Radio mit den anwesenden Filmemachern und Filmemacherinnen geführt. Die sehr aufschlussreichen und auch unterhaltsamen Aufzeichnungen werden wir in den kommenden Tagen zeitnah für euch veröffentlichen. Dann werdet auch ihr genauere Einblicke erhalten in die Langfilmen DAWN BREAKS BEHIND THE EYES, ARBORETUM, HOLY SHIT erhalten. Und auch zu den Kurzfilmen O, FORBIDDEN und DANA haben wir Hintergründe erschließen können. Der weitere Verlauf des 4. Festivaltages bot natürlich weitere erfahrenswerte Filme an. Mit der Unterstützung unseres Bruder-Podcasts Viva La Movielucion wagen wir den Tagesrückblick. APORIA, SLAPFACE und THE MEDIUM wollten gesehen werden und sie wurden gesichtet und ihr erfahrt wie wir sein aufgenommen haben. Geschlossen wurde der Tag mit dem 2. Kurzfilmblock der erneut gut besucht war. Leider nicht von uns persönlich den auf einem so reichhaltigen Festival wie dem Hard:Line muss man manchmal Entscheidungen gegen das Programm treffen, auch wenn man versucht ist alles abzudecken. Die Zeit fordert ihren Tribut und der 5. Festivaltag kann dafür aber mit vollem Einsatz genossen werden.
In der geführten Meditation zum Einschlafen, machen wir einen Tagesrückblick, bei dem du deine Gedanken loslassen kannst. Dein Gedankenkarussell kannst du durch die Einschlafmeditation stoppen. Manchmal kreisen unsere Gedanken um bestimmte Dinge und hindern uns daran, einzuschlafen. Die Einschlafhypnose unterstützt deine Schlafqualität und du kannst gestärkt in deinen neuen Tag starten. Gute Nacht und schöne Träume. ___
Karl-Ursus Marhenke lauscht in seinem satirischen Tagesrückblick dem Sound der Politik und stellt fest: Entweder es quietscht oder es klingt nach Einstimmung auf den Kammerton A.
Karl-Ursus Marhenke geht in seinem satirischen Tagesrückblick auf die Fahrkünste der Reichen ein und fragt, wie es Bundeswirtschaftsminister Habeck mit der Wirklichkeit hält.
Karl-Ursus Marhenke geht im satirischen Tagesrückblick der Frage nach, ob Söder den Bundestag beim Dummheitswettbewerb im Gleimhaus einreichen möchte und er wundert sich, dass die Bundesregierung so müde wirkt.
Karl-Ursus Marhenke entdeckt in seinem satirischen Tagesrückblick, dass Weihnachtsbäume saufen und fragt sich, warum Feministinnen den Weihnachtsmann unbedingt dem Arbeitsmarkt zuführen wollen.
Der satirische Tagesrückblick ist wieder da, jetzt mit Karl-Ursus Marhenke. Zu hören ist ein Exkurs über das Fressen und Gefressen werden, Gegenwind von vorn und eine Lektion in Sachen Optimismus.
Kennst Du Menschen, die Ihre Emotionen nutzen, um sich Gehör zu verschaffen? Oder gehörst Du womöglich selbst dazu? Wir alle haben Emotionen und die einen leben sie bewusster und stärker aus, als andere. Was wir uns heute in dieser Episode nähe... Kennst Du Menschen, die Ihre Emotionen nutzen, um sich Gehör zu verschaffen? Oder gehörst Du womöglich selbst dazu? Wir alle haben Emotionen und die einen leben sie bewusster und stärker aus, als andere. Was wir uns heute in dieser Episode näher betrachten wollen, ist, wann wir Gefühlen - ihrer selbst willen - ihren freien Lauf lassen und wann wir sie als Strategie nutzen, um sich etwas Bestimmtes zu erfüllen. Sicherlich sind Dir auch schon viele Menschen - ob real oder in den Medien - begegnet, bei denen Du wahrgenommen hast, dass sie Emotionen "instrumentalisierten". Und heute stellst sich uns die Frage: Wie oft und wann mache ich das selbst? Übungen: Nutze z.B. einen Tagesrückblick, um Dir bewusst zu werden, ob Dein eigenes Verhalten für Dich stimmig. Gab es verdeckte Absichten hinter Deinen Emotionen? Wenn Ja: Was hast Du damit versuchst zu erfüllen? Ist es in Übereinstimmung mit den Werten, die Du leben möchtest?Wenn Nein: Welche anderen Strategien gibt es, die sinnvoller sind? Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
Hier kommt Dein Feel Good Tagesrückblick. Ein entspanntes Ende für jeden Tag Deines Life at 30.
Heute hörst Du das Märchen "Das tapfere Schneiderlein" (frei nach den Gebrüdern Grimm). Es ist dieses mal ein etwas längeres Märchen, daher fällt der meditative und entspannte Tagesrückblick etwas kürzer aus. Ich bin gespannt, wie es Dir gefällt. Hab einen guten Schlaf, wunderschöne Träume und einen tollen Start in die neue Woche! Deine Märchentante
Heute lese ich Dir, wieder nach einem meditativen und entspannten Tagesrückblick das Märchen (frei nach den Gebrüdern Grimm): "Der alte Sultan" vor. Hier geht es um Freundschaft und die eine oder andere List. Ich wünsche Dir einen guten Schlaf, schöne Träume und einen tollen Start in die neue Woche! Deine Märchentante
Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, somit auch die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Das kann man trainieren. Professor Jutta Heller ist Resilienz-Trainerin. Im Gespräch mit ihr hat SWR Aktuell Moderatorin Alina Braun herausbekommen, mit welchen Werkzeugen der Mensch das aktuelle Corona-Geschehen positiv gestimmt überstehen kann. Eine besonders gut erforschte Interventionsmöglichkeit sei der positive Tagesrückblick, erklärt Jutta Heller. Am besten schreibe sich jeder drei Dinge auf, die ihn den Tag über gefreut haben. Das helfe gegen die "Pandemüdigkeit" und wirke sich auch nachhaltig auf die Grundstimmung eines einzelnen aus. Einfach erstmal im Bett liegen bleiben sei aber auch ein guter Ansatz!
Heute hörst Du nach einem meditativen und entspannten Tagesrückblick das recht kurze aber wundervolle Märchen (frei nach den Gebrüdern Grimm): "Der Nagel". Ich wünsche Dir einen guten Schlaf, schöne Träume und einen tollen Start in die neue Woche! Deine Märchentante
Heute erzähle ich Dir nach einem meditativen und entspannten Tagesrückblick das wundervolle Märchen (frei nach den Gebrüdern Grimm): "Die Sterntaler" Ich wünsche Dir einen guten Schlaf, schöne Träume und einen tollen Start in die neue Woche! Deine Märchentante
Heute lese ich Dir nach einem meditativen und entspannten Tagesrückblick das Gebrüder Grimm Märchen: "Die kluge Bauerntochter" vor. Ich wünsche Dir einen guten Schlaf, schöne Träume und einen tollen Start in die neue Woche! Deine Märchentante
Wenn die Renditen steigen, dann sinken vor allem die Momentum- und Tech-Aktien. Das hatten wir am Montag im Nasdaq und sehen wir auch an diesem Dienstag. Tesla hatte am Montag den größten Tagesrückgang seit vergangenen September und es geht erneut abwärts. Genauso wie bei Churchill Capital IV. Was ist das? Das ist die SPAC, das Blankoscheck-Unternehmen, dass jetzt mit die Lucid Motors fusioniert. Die Aktie ist vorbörslich 38% im Minus. Ansonsten richten sich die Blicke an der Wall Street an diesem Dienstag auf die amerikanische Notenbank. Um 16 Uhr deutscher Zeit spricht Jerome Powell vor dem Senat. Was wird der Chef der Notenbank wohl sagen? Und kann er dem Anstieg bei den Renditen Einhalt bieten, könnten die Renditen jetzt erstmal pausieren. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/
Santorini ohne Götter, Spiel mit Hausbau und Kuppeln, kurzes Spiel mit einfachen Regeln gegeneinander, fehlender Funke, Rummikub, Weihnachtspaket, Wohnungssuche für Freundin, Zweitmeldung für Arztdiagnose, ordentliche Ärzte, pingelige Arztbelegmonierung, Tagesrückblick, Buch der Freude, durchschlafen können
Eine Pause im Alltag mit persönlichem Rückblick. Ist es für dich auch gar nicht so leicht mal eine Pause zu machen? Im Podcast geben dir Magdalena und Tamara eine Schritt für Schritt Anleitung für einen meditativen Tagesrückblick. Natürlich kannst du auch auf die ganze Woche zurückschauen. Unsere Homepage: https://sankt.online/trotzdem-weihnachten Musik im Podcast: Too Soon to Say Goodbye - Emad Sayyah (Musik und Text: Emad Sayyah) Gitarrenstück gespielt von Clemens Jungblut
Lisa Holland schaut auf den Tag zurück...
Gemeinsam mit Gott betrachten wir, was hinter uns liegt. Auf diese Weise geben wir dem Tag einen Abschluss und legen ihn zurück in Gottes Hand.
Mina* schreibt: “Liebes Familienrat Team, mein Sohn Tom* ist sieben Jahre alt und jetzt in die zweite Klasse gekommen. Er ist unser drittes Kind. Wir haben noch zwei große Töchter (14 und 17 Jahre). Tom* ist ein sehr empathisches, fröhliches und witziges Kind. Er unterhält uns gerne alle mal am Tisch und hat auch sonst keine Scheu, ein Publikum zu unterhalten. Das war bisher immer im Rahmen und er wurde von Erzieher*innen, Lehrer*innen und seinen Freund*innen immer dafür geschätzt und gemocht. Seit dem neuen Schuljahr ist es allerdings so, dass er kaum noch Respekt den Lehrer*innen gegenüber zeigt, den Unterricht massiv stört und eigentlich jegliche Erziehung gerade vergessen ist. Er kann keine Handlung im Unterricht verüben, ohne dass er versucht, die komplette Klasse damit zum Lachen zu bringen. Das macht er so lange, bis auch endlich der letzte lacht. Wir haben mit ihm gesprochen, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht einmal betroffen davon ist. Ich habe versucht, ihm in Rollenspielen klar zu machen, wie die Klasse sich fühlt, wenn er ständig stört oder wie der Lehrer sich fühlt, wenn er nicht zuhört. Die Lehrerin gibt ihm Tagesrückmeldungen, die allerdings noch nicht für ein Lachgesicht reichen. Ich fürchte auch, dass er mittlerweile sehr überfordert ist und gar nicht mehr weiß, was richtig und falsch ist und von meinem charmanten Jungen ist nicht mehr viel übrig. Wie kann ich ihm dabei helfen, ohne ihn zu überfordern? Er sagt mir oft: „Ich wollte nur witzig sein“ und ich kann ihn dann auch in diesem Moment sagen, dass es nicht angebracht ist, aber in der Schule ist er alleine damit. Herzliche Grüße und vielen Dank für euren tollen Podcast, Mina*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia bietet im Moment für Eltern und Fachleute eine pädagogische Grundausbildung in Bindungs- und Beziehungsorientierter Pädagogik an. Ihr könnt noch zur Aus- und Weiterbildung Kinder-Besser-Verstehen Modul 1 (Das Kleinkind, die Autonomiephase) dazu kommen. Der Kurs Kinder-Besser-Verstehen (Das Schulkind, die „Wackelzahnpubertät) Modul 2 wird ab Dezember beginnen. Ihr könnt euch hier informieren und anmelden: bit.ly/3otakRp Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Clark. Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Egal ob Hausrat, Haftpflicht oder Rechtsschutz - Sich mit seinen Versicherungen auseinander zu setzen kostet immer viel Überwindung, und vor allem Zeit. Mit Clark wird das in Zukunft alles einfacher. Clark ist euer Versicherungsmanager, mit dem ihr immer alle eure Versicherungen im Blick habt. Einfach die App herunterladen, schnell registrieren und angeben, welche Versicherungen man bereits hat. Für Familienrat Hörerinnen und Hörer spendiert Clark einen 30 Euro Amazon Gutschein. Einfach die kostenlose Clark App im Apple oder Google Play Store herunterladen oder direkt auf clark.de oder goclark.at bei der Registrierung den Gutscheincode FAMILIE eingeben. Als Neukunde bekommt ihr 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15.
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Den Tag bewusst beginnen und beenden, tut gut. Mit einem Gebet oder einer Notiz ins Virentagebuch
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Den Tag bewusst beginnen und beenden, tut gut. Mit einem Gebet oder einer Notiz ins Virentagebuch
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Den Tag bewusst beginnen und beenden, tut gut. Mit einem Gebet oder einer Notiz ins Virentagebuch
Beate Hirt, Mainz, Katholische Kirche: Den Tag bewusst beginnen und beenden, tut gut. Mit einem Gebet oder einer Notiz ins Virentagebuch
Mindestabstand unbedingt, aber so viel Nähe wie möglich übers Web ins Ohr...
Mariana hasst es, wenn ihr jemand vorschreibt, was sie zu tun hat. Jetzt, mit Pandemie und Kontaktverbot, ist das besonders schlimm. Was macht die Sache trotzdem irgendwie erträglich? Davon erzählt sie im Herzschlag. Und wie immer gibt es dort Platz für deinen persönlichen Tagesrückblick und das Nunc Dimittis.
In dieser Episode spreche ich über meine Rolle in der Firma und wie ich zur Firma gekommen bin. Ausserdem spreche ich über unser "warum" bei Stommel Haus. Auf der Fahrt Zurück, gibt es noch einen Tagesrückblick.
Christian Hildenbrand macht jetzt einfach immer die Moderation hier im Brettspielradio. Ein Quantensprung. Heute mit dabei im Tagesrückblick ist Steffen Ruehl, den vielleicht der ein oder andere aus dem Würfelwerfer-Podcast kennt, ganz sicher aber aufgrund der Veröffentlichung von Glenn More II in seinem neuen Verlag Funtails. Viel Spaß beim Hören.
Der Handelsstreit bringt dem Dow den größten Tagesrückgang seit vier Monaten. Für Anleger erhöht Trumpismus das Risiko von Nervenzusammenbrüchen. Was heute wichtig ist.
Mein Tag ist heute irgendwie verflogen und kommt mir total kurz vor! Ich hatte wieder einen wirklich schönen Familientag mit gemütlichem Brunch, Fahrradfahren, Spielplatz und Podcast hören! Während die Kinder gespielt haben, habe ich ihnen zugeschaut und nebenbei nach Ewigkeiten den Awesome People Podcast von @robertgladitz gehört! Dann noch gemütlich gekocht und gegessen und schwuppdiwupp ist der Tag rum! Laut Wettervorhersage sollte es bei uns schon ab Mittag zuziehen, doch es war den ganzen Tag über schönes Wetter! ☀️ Ich bin #dankbar für jeden Tag mit meiner Familie und ganz viel Sonne im Herzen! . Ich hoffe, ich konnte mit meiner Dankbarkeits-Challenge Deinen Blick auf mehr Leichtigkeit, Fülle und Dankbarkeit in Deinem Alltag lenken! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, meine Tagesrückblicke mit Dir zu teilen! Auf Instagram findest Du mich unter @lieblingsgefuehl_com und auf Facebook unter Asli Zen Ger. Wenn Dir mein Podcast gefällt, lass mir sehr gerne eine Bewertung in iTunes, auf YouTube und den anderen Podcast-Portalen da! Ich freue mich auf Dich! Alles Liebe, Asli
Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst....
Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst.
Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst.
In dieser Folge wird aufgezeigt, wie wir Dankbarkeit für uns nutzen können, um ... unsere Geesundheit zu fördern unseren Schlaf zu verbessern unsere Stimmungslage zu heben und soziele Verbundenheit, unsere Bezihungen zu stärken Möglichkeiten der Anwendung: positiver Tagesrückblick bspw. mit den Fragen: Was habe ich heute Schönes Erlebt? Was habe ich dazu beigetragen, dass iches als positiv erlebt habe? (Selbstwirksamkeit, Bewusstsein, Achtsamkeit) regelmaßig darüber nachdenken, evtl. einen Wochenrückblick: Wofür/Für wen bin ich dankbar? Wem bin ich dankbar? (z.B. meinem Partner Dankbarkeit/Anerkennung aussprechen) Zur Vertiefung noch ein Literaturhinweis: Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben von Sonja Lyubomirsky An dieser Stelle möchte ich mich für dein Zuhören, dein Lesen und dein Interesse bedanken. Und dich dafür anerkennen, dass du an dir arbeitest, dich entdecken und heil werden möchtest. Für mich ist das ein sehr wertvolles Handeln, weil der Weg zu einer besseren Welt bei jedem Einzelnen beginnt. Danke für dein SOsein und dein Licht, was du in die Welt bringst. Alles Liebe und Gute deine Susann
Das Deine Gedanken darüber entscheiden können, wie Dein Leben verläuft, das klingt im ersten Moment sicher erst einmal etwas verrückt. Aber wenn man sich dem Thema einmal nähert, dann wird es schon etwas klarer. Denn zwischen Deinen Gedanken und dem Verlauf Deines Lebens stehen natürlich noch Zwischenschritte. Um es für Dich etwas klarer zu machen, habe ich diese Kette von Schritten einmal zusammengefasst. Gedanken -> Gefühle -> Handeln -> Ergebnisse -> Etappen des Lebens Gedanken führen zu Gefühlen Gefühle führen zu Handlungen Handlungen führen zu Ergebnissen Und Ergebnisse führen zu Etappen unseres Lebens „Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab“, sagte einst Marc Aurel. Und da scheint etwas dran zu sein. Wenn wir es also schaffen, positive und dienliche Gedanken zu haben, dann führen diese zu positiven und dienlichen Gefühlen, diese wiederum zu positiven und dienlichen Handlungen und diese wiederum zu positiven und dienlichen Ergebnissen. Um an einem Vorhaben oder einem Ziel dranzubleiben, sollten wir also an das Gelingen unseres Vorhabens oder Ziels denken. Falls Du das Gefühl hast, dass Du Deinem Vorhaben oder Ziel nicht näher kommst, dann überlege bitte einmal, ob Du eine positive Einstellung und Begeisterung für Dein Vorhaben oder Ziel hast. Oder besser gesagt, ob du das „Warum?“ kennst und das Ergebnis bereits vor dem inneren Auge siehst? Das macht einen großen Unterschied, denn im letzteren Fall sind wir von innen heraus motiviert (also intrinsisch motiviert) und können unser Gefühl spüren, dass wir beim Erreichen unseres Vorhabens oder Ziels haben werden. Trainer und Profisportler arbeiten auch mit Bildern im Kopf. Sie führen sich den gelungenen Spielzug, den sogannten „Schuss ins Schwarze“ immer wieder vor Augen. Sie fokussieren sich auf diesen Moment. Langfristig besonders hilfreich für diese Methode ist der Tagesrückblick mit anschließender „Tagesoptimierung im Geiste“. Und dabei hilft Dir das Finanz-Erfolgsjournal aus Folge Nr. 21. Dieses Journal könntest du also noch um folgenden Punkt erweitern: In dieser Situation hätte ich gerne anders gehandelt Deine Gedanken sind also wichtig, um finanzielle Ziele zu erreichen. Daher ist es für Dich wichtig, zu erkennen, welche Gedanken Dich beherrschen. Zudem solltest Du darauf achten, welche Wörter Du benutzt und ob diese Wörter negative Prägungen enthalten. Wenn Du merkst, dass Deine Gedanken in einer bestimmten Situation negativ und nicht dienlich sind, dann versuche bitte, an das Gegenteil zu denken. Positive und dienliche Gedanken wären zum Beispiel: Ich bin bereit, dass Geld in mein Leben fließen kann Geld ist mein Freund In den Folgen 4, 12 und 17 sprachen wir bereits über Deine Geldangewohnheiten. Wenn Du Dir bereits neue dienliche Gewohnheiten in Deinem Leben angeeignet hast und das Wissen aus diesem Podcast abgespeichert hast, dann möchte ich Dir heute gratulieren. Denn das Wissen und Deine Gewohnheiten kann Dir keiner mehr nehmen, höchstens das Geld. Aber das kannst Du Dir jederzeit wieder erarbeiten. Dank Deinem Wissen und Deinen Gewohnheiten. Gedanken sind wie ein Samenkorn. Wenn du ein Samenkorn siehst, dann sehe vor Deinem geistigen Auge bitte nicht nur das Samenkorn, sehe nicht nur den Trieb, sehe nicht nur den Baum, sehe nicht nur die weiteren Samen dieses Baumes, sondern sehe den ganzen Wald, der aus diesem einen Samenkorn eines Tages entsteht. Schließen möchte ich mit einem Zitat von Albert Schweitzer: „Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“
#5 Geführter TagesrückblickHallo, schön das du da bist zu einer weiteren Folge auf dem Podcast Be aware :).In dieser Folge geht es um einem Tagesrückblick, mit dem du mal von Alltag abschalten kannst. Ebenfalls darfst du dein Tag nochmal, bevor du schlafen gehst, bewusst erleben und deine Gefühle nochmal spüren.Es würde mich sehr freuen, wenn du mir eine Bewertung hier auf Itunes hinterlässt und meinen Podcast abonnierst, damit du immer weißt wo auf unseren Reisen wir uns gerade befinden.Für Feedback kannst du diese Emailadresse Henneberger-Janik@web.de verwenden.Vielen Dank für deine Unterstützung! euer JanikIch bin zu finden unter:Blog: www.janikberichtetausperublog.wordpress.comFacebook: https://www.facebook.com/janik.hennebergerInstagram: https://www.instagram.com/janikhenneberger
Meditativer Text zum angeleiteten "heilenden Tagesrückblick".Am ende des Tages einen urteilsfreien Rückblick zu durchleben hilft uns, jeden Tag loszulassen und die Dinge und Menschen so anzunehmen, wie sie sind.