Podcasts about antr

  • 558PODCASTS
  • 1,168EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about antr

Latest podcast episodes about antr

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wehrpflicht - Interesse an Kriegsdienstverweigerung steigt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:58


Wie geht Verweigern? Beratungsstellen verzeichnen mehr Nachfragen von jungen Männern, die eine Reaktivierung der Wehrpflicht befürchten. Auch Reservisten stellen seit Russlands Angriff auf die Ukraine vermehrt Anträge auf Kriegsdienstverweigerung. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Ryto garsai
Siūloma, kad medikai pacientus galėtų konsultuoti nuotoliu

Ryto garsai

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 104:01


Antrą naktį iš eilės į Lietuvą paleisti kontrabandiniai balionus ir vėl sutrikdę Vilniaus oro uosto darbą.Pokalbis su politologu Maksimu Milta apie Ukrainos ir Amerikos pokalbiuose dėl karo pabaigos vis iškylantį Donbaso klausimą. Kuo šis regionas Ukrainai svarbus?Diskusija apie siūlomą tvarką, kad medikai pacientus galėtų konsultuoti nuotoliu iš kito miesto ar iš kitos gydymo įstaigos. Taip sveikatos apsaugos ministerija tikisi palengvinti medikų paieškas regionuose.Ispanija pasišovė Europos Sąjungoje užbaigti laiko sukiojimo praktiką.Ved. Liuda Kudinova

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Gerstbauer, Kdolsky, Willacker

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 50:18


Kampf der Inflation - SPÖ mit 3 Anträgen im Parlament - Warum wirken die Maßnahmen nicht? - Vorbild Doskozil? - Pensionsanpassung fix Regierung kürzt Werbung - Millionen für Techgiganten - Gespart wird besonders in Österreich - Neue Förderlandschaft statt Inseratenpolitik? Zweiter Prozess für Benko - Benko sieht von Einspruch ab - Verurteilung als Vorzeichen für kommende Prozesse?

Auf dem Weg zur Anwältin
#736 Richterliche Strafzumessung – zwischen Bauchgefühl, Vergleichsfällen und künstlicher Intelligenz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 31:34


Wie entsteht eine „gerechte“ Strafe – und kann künstliche Intelligenz dabei helfen? Im Live-Podcast von Auf dem Weg als Anwält:in diskutieren Corina Semadeni (Bezirksrichterin Zürich), Jonas Ackermann (Kriminalrichter Luzern) und Gregor Münch (Moderator, Strafverteidiger) über die Grundlagen und Herausforderungen richterlicher Strafzumessung: Zwischen Erfahrung, Systematik, Bauchgefühl – und der Frage, ob Algorithmen Richter:innen künftig unterstützen oder ersetzen könnten. Die zentralen Themen dieser Folge: - Richterliche Praxis der Strafzumessung: Wie Urteilsberatungen in Kollegialgerichten ablaufen, welche Rolle Referent:innen und Co-Referent:innen spielen und wie Differenzen im Gremium gelöst werden. - Zahlen, Ranges und Urteilsfindung: Warum Richter:innen meist mit einer Zahl oder Bandbreite („Range“) in die Beratung gehen – und wie sich diese während der Verhandlung verändert. - Ankereffekt & Strafanträge: Inwiefern beeinflussen Anträge der Staatsanwaltschaft die richterliche Wahrnehmung? Und wie gehen Gerichte mit diesem psychologischen Effekt um? - Vergleichsfälle & Gleichbehandlung: Wie stark prägen frühere Urteile die aktuelle Strafzumessung? Und wie gelingt der Spagat zwischen Individualisierung und Rechtsgleichheit? - Studie zur Rechtsungleichheit: Diskussion der Dissertation von Luca Ranzoni („Der Zufall regiert die Schweizer Justiz?“) und der Frage, wie stark Strafen tatsächlich voneinander abweichen. - KI in der Strafzumessung: Jonas Ackermann berichtet über seinen selbst entwickelten Prototyp zur KI-gestützten Strafzumessung – Chancen, Grenzen und ethische Fragen. - Akzeptanz richterlicher Urteile: Wie entsteht Vertrauen in ein Urteil? Wann wird eine Strafe als „gerecht“ empfunden – und was passiert, wenn Maschinen mitentscheiden? - Richterliches Selbstverständnis: Zwischen Verantwortung, Emotion, Erfahrung und Transparenz – was den Beruf des Strafrichters ausmacht. - Blick nach China: Der Vergleich zu KI-basierten Strafzumessungssystemen im Ausland – und was das für die Schweiz bedeutet. - KI versus Bauchgefühl: Warum das „Bauchgefühl“ kein Zufall, sondern Ergebnis jahrelanger Erfahrung ist – und wie Datenbanken und Tools diese Erfahrung ergänzen (oder verzerren) können. Wer sich für Strafrecht, Justizpraxis, richterliche Entscheidungsfindung und den Einsatz von KI im Gerichtssaal interessiert, bekommt hier einen einzigartigen Einblick in die Denkprozesse von Richter:innen. Diese Folge verbindet juristische Präzision mit praktischer Erfahrung und ethischer Reflexion. Sie zeigt: Strafzumessung ist keine Mathematik, sondern ein Balanceakt zwischen Menschlichkeit, Systematik und Verantwortung. Links zu diesem Podcast: - [KI-Strafzumessung: Strafzumessung mit Hilfe künstlicher Intelligenz?](https://www.strafzumessung.ch/text_strafzumessung_mit_hilfe_von_ki) - [Strafzumessung mit Hilfe künstlicher Intelligenz?](https://richterzeitung.weblaw.ch/rzissues/2024/3/strafzumessung-mit-h_8a77f64e2a.html__ONCE&login=false), Richterzeitung Justice - Justiz - Giustizia 2024/3 - [Gerechte Strafen ohne Gleichheit? Eine rechtliche und empirische Analyse der Schweizer Strafzumessungspraxis von Luca Ranzoni](https://suigeneris-verlag.ch/img/uploads/pdf/oa_pdf-060-1743070667.pdf), sui generis, Zürich 2025 - [Der Zufall regiert in der Schweizer Justiz: Ein Richter gibt ein Jahr bedingt, der andere fünfzehn Jahre Gefängnis – für dasselbe Tötungsdelikt](https://www.nzz.ch/schweiz/justizwillkuer-in-der-schweiz-strafmass-abhaengig-vom-richter-ld.1877792), NZZ vom 26.05.2025 - [Anwaltskanzlei von Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Kreative Ordnung
Ärztliche Berichte und Unterlagen für Versorgungsanträge organisieren Teil 1 (Episode 200)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:04


Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, verringert es nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Lebensstandard.Wie gut, dass es verschiedene Versicherungen gibt: Private gegen Berufsunfähigkeit bzw. gesetzliche Erwerbsminderung - um die zwei wichtigste zu nennen.Was dir niemand erzählt ist die Tatsache, dass wenn man aufgrund von Krankheiten irgendeine Leistung beziehen möchten, ersauft man schier im Papierkram, in der Datenflut, in den Anträgen und Formularen. Und um diese, sehr wichtige Ablage, werden wir uns heute kümmern. Mehr Informationen findest du im Buch

Draugystė veža
Kad dovanotum gyvenimą, nereikia mirti

Draugystė veža

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 28:03


Donorystėje po mirties – viskas yra konfidencialu, o gyvojoje donorystėje mes pažįstame vieni kitus. Kai kamienines kraujodaros ląsteles dovanojame nepažįstamajam – praėjus dviems metams, gavus abiejų pusių sutikimus – galima bendrauti – susitikti, dėkoti ir džiaugtis gyvenimu. Apie vieną iš tokių susitikimų – pokalbis laidoje.„Jūs neįsivaizduojate, ką reiškia apkabinti žmogų, kuris išgelbėjo tavo vaiko gyvybę“, - sako aštuonmečio Jokūbo mama Birutė Sedžiakienė.Santaros klinikų Kamieninių kraujodaros ląstelių registro vadovė gydytoja hematologė Rita Kviliūtė pasakoja apie kaulų čiulpų donoro paieškos procesą, donoro tyrimą ir ruošimą donacijai, po to – pasiruošimą transplantacijai ir kviečia tapti kaulų čiulpų donorais: „Užsukite pas mus kaip potencialūs donorai, o ne kaip pacientai, kuriems reikalinga transplantacija“.Nacionalinio transplantacijos biuro prie Sveikatos apsaugos ministerijos direktorė Audronė Būziuvienė primena, kad kiekvienas galime prisidėti prie sergančiųjų vilties išpildymo.Antrąjį spalio šeštadienį minima Pasaulinė organų donorystės diena.Ved. Žydrė Gedrimaitė

apolut: Tagesdosis
Verkörperung des Niedergangs der EU | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:46


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Das Europäische Parlament prüfte diese Woche gleich zwei Misstrauensanträge gegen die abgehobene, aber inkompetente Frau an der Spitze der EU-Kommission. Obwohl beide Anträge scheiterten, wird europaweit dennoch die Frage gestellt, wie lange sie sich noch in ihrer Position halten kann und ob die zunehmende Kritik an ihr auch mit ihren unhaltbaren und kriegstreiberischen Vorwürfen gegen Russland zu tun hat?Kaum war der Skandal um die ihr vorgeworfene Beteiligung an der Veruntreuung von Geldern für den Kauf von überteuerten COVID-Impfstoffen in Milliarden Höhe in den ihr gefälligen System-Medien abgeklungen, kündigte das Europäische Parlament gleich zwei weitere Misstrauensvoten gegen sie an. Das erste wurde von der konservativen Partei "Die Patrioten" eingebracht, das zweite von den Linken.Die polnische Abgeordnete Ewa Zajączkowska-Hernik empörte sich vom Rednerpult des Europäischen Parlaments aus:"Frau Präsidentin, diesmal fordern sowohl die rechte als auch die linke Seite des Europäischen Parlaments Ihren Rücktritt. Ihre Amtszeit ist ein Symbol für Arroganz, Chaos und Entscheidungen, die hinter verschlossenen Türen über die Köpfe der Bürger hinweg im Namen Ihrer diktatorischen Ambitionen getroffen werden. Sie treiben uns in einen Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Vielleicht ist Krieg für Sie eine Chance, Ihre Machenschaften zu vertuschen? Aber warum sollten unsere Ehemänner, unsere Söhne und unsere Brüder für Ihre Interessen kämpfen?"Die ungarische Europaabgeordnete Kinga Gál pflichtete dieser Kritik an der Chefin der EU-Kommission bei:"Anstatt so schnell wie möglich Frieden zu schaffen, bestehen Sie auf einer Aufstockung der Waffen und Sanktionen, und anstatt unsere Grenzen zu schützen, zwingen Sie uns ein schädliches Migrationsabkommen auf. Mit dem 'Grünen Kurs' und schlechten Handelsabkommen haben Sie die Wettbewerbsfähigkeit Europas geschwächt und Familien, Landwirte und Unternehmen ihrem Schicksal überlassen. Mit dem beschleunigten Beitritt der Ukraine gefährden Sie zudem die Sicherheit und Wirtschaft der Mitgliedsländer Union."„Die EU-Kommission handelt ohne Mandat“, sagt die FPÖ -Abgeordnete @PetraStegerFPOE, „Sie verschiebt Milliarden, spaltet Europa und fördert Ideologie, Bürokratie und Migration, während Betriebe abwandern und Bürger kämpfen. Sie schützt ihre Macht statt Europas Grenzen, schließt geheime Verträge und bedroht Meinungsfreiheit."Als Antwort auf derartige Vorwürfe bezeichnete Ursula ihre Gegner als "Freunde Putins" und rief alle dazu auf, sich zusammenzuschließen angesichts der Bedrohung, die ihrer Meinung nach von Russland ausgeht. Sie sagte:"Die Welt befindet sich in der instabilsten und gefährlichsten Lage seit Jahrzehnten. Europa ist von Osten her bedroht und steht vor internen Herausforderungen."Aber laut von der Leyen ist nicht sie und ihre elitäre Brüsseler Kamarilla an den Miseren innerhalb der EU schuld, sondern – wie kann es auch anders sein - die Russen. Sie betonte:"Das ist der älteste Trick der Welt – Zwietracht säen, Desinformation verbreiten, einen Sündenbock schaffen. Alles, um die Europäer gegeneinander aufzubringen, unsere Standhaftigkeit und Entschlossenheit zu schwächen. Wir dürfen nicht in diese Falle tappen." ...https://apolut.net/verkorperung-des-niedergangs-der-eu-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Datenschutz Talk
BfDI veröffentlicht Datenbarometer <bfdi veröffentlicht="" datenbarometer="">- DS News KW 41/2025</bfdi>

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:18 Transcription Available


Was ist in der KW 41 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? -Forschungsdatenzentrum Gesundheit startet – Forscher können Anträge stellen -VGH München, Beschluss vom 12.09.2025, Az. 5 ZB 23.1778 : Bodycam (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2025-N-25660?hl=true) -BfDI startet „Datenbarometer“: Evidenz statt Bauchgefühl (https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/15_Datenbarometer.html?nn=251944) -Italienische Datenschutzbehörde stoppt KI-App „Clothoff -Neue EU-Verordnung: Strenge Regeln für politische Online-Werbung treten in Kraft (Link:https://www.datenschutz-berlin.de/themen/werbung/politische-werbung/ Veröffentlichungen & Veranstaltungen -Kostenfreie Datenschutzsprechstunden in Hamburg -EDSA und EU-Kommission veröffentlichen gemeinsame Leitlinien zu Schnittstellen zwischen DMA und DSGVO zur öffentlichen Konsultation -Reminder an die heute stattfindenen Big Brother Awards Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bfdi-veroffentlicht-datenbarometer-ds-news-kw-41-2025/↗

RefPod
# 79 StA-Klausur 5 (Anklageschrift)

RefPod

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 80:27


„Na, wie geht's?“ – „Ich kann nicht klagen.“ Was grundsätzlich gut ist, ist schlecht, wenn man (an)klagen können muss. Wie insbesondere bei der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsklausur! Wer diesen erzwungenen Einstieg nicht goutiert, freut sich vielleicht darüber, dass mit dieser Folge unsere große Reihe zur S1-Klausur ihren glorreichen Abschluss findet. Ein Blick zurück: In Folge 1 habt ihr gelernt, wie man das materielle A-Gutachten verfasst, in den Folgen 2 und 3, wie sich das prozessuale B-Gutachten fast von alleine schreibt und in der Folge 4, wie man mittels Abschluss- bzw. Begleitverfügung die Anklage (mit der richtigen Anzahl an Überstücken!) zum Gericht bekommt. Was zum Gericht bekommt? Richtig, die Anklageschrift – Ziel und Herzstück all Eurer Überlegungen! Anna Henrichs, Richterin, und Lisa Walter, Staatsanwältin, beide AG-Leiterinnen, widmen sich nunmehr diesem Schlussstein der S1-Klausur und sprechen dabei unter anderem über Klausurrelevanz, verkorkste Merksätze, einsichtige Gliederungen, richtige Zeitformen, Jugendliche und Heranwachsende und – natürlich – DIE DREI GOLDENEN TIPPS™. Anna und Lisa haben für Euch ein Muster für die Abfassung einer Anklage verfasst, an dem sich die Folge ein wenig entlanghangelt und das Ihr hier abrufen könnt. Damit endet unsere Reihe zur S1-Klausur – viel Spaß beim Hören! Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 04:27 Keine Anklageschrift = durchgefallen? Relevanz / Zeiteinteilung 08:02 Aufbau der Anklageschrift / § 200 StPO, Nr. 110 RiStBV 15:43 Rubrum 18:56 Anklagesatz 22:25 Abstraktum 36:59 Konkretisierung 47:01 Normenkette 49:16 Strafanträge / öffentliches Interesse 50:11 Beweismittel 54:29 Wesentliches Ergebnis der Ermittlungen 56:00 Anträge 57:09 Unterschrift / Zusammenfassung 59:17 Besonderheiten bei U-Haft 01:05:40 Mehrere Angeschuldigte 01:13:08 Besonderheiten im Jugendrecht 01:16:54 Drei goldene Tipps http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zwei Monate US-Zölle – Verunsicherung nach wie vor gross

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 22:21


Auch zwei Monate nach der Einführung der US-Importzölle auf Schweizer Waren ist vieles noch unklar. Für exportorientierte Zentralschweizer Unternehmen, wie Thermoplan und Victorinox bleibt die konkrete Umsetzung der Zölle undurchsichtig. Anträge auf Kurzarbeit gehen aber nur wenige ein. Weitere Themen: · Herbstserie im Regionaljournal: Die Weinhandlung von Irene Huwyler in Schwyz · Ausserschwyzer Sängerin «Kings Elliot» auf Europatournee · Luzern: Neu mehr Operationen in Spitälern «ambulant vor stationär»

10–12
Gecevičius apie naują krepšinio sezoną: „Žalgirio“ gynėjų grandis – geriausia visų laikų

10–12

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 107:22


Pokalbis su Augustu Černiausku, šokių ir muzikos festivalio „Infinitumball” organizatoriumi. Kas yra Balfolk šokiai? Apie visa tai jau netrukus.Po pusės vienuoliktos žinių praktiniai patarimai, kaip pradėti investuoti. Pokabis su Moterys investuoja platformos autore Laura Šeškiene.Antrą laidos valandą apie beprasidedantį krepšinio sezoną. Prasidėjo Lietuvos krepšinio lyga, ateinančią savaitę startuoja Eurolyga. Aptarsime beprasidedančius sezonus su ekspertais.Ved. Urtė Korsakovaitė

Unternehmer & Management
Inklusion - Chancen für Arbeitgeber

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 15:19


Was Dich erwartet Welche Vorteile Unternehmen haben können, wenn sie Menschen mit Behinderung ausbilden oder beschäftigen.Welche Fördermöglichkeiten es gibt und besonders häufig genutzt werden.Wie die EAA-Fachberater Unternehmen beraten und begleiten.Was die Expertin Unternehmen rät, die sich mehr mit Inklusion beschäftigen möchten, aber noch Berührungsängste haben.Interviewpartner: Andrea Karger-Becker, Fachberaterin bei der EAA in Limburg. Das Thema Im Interview: Andrea Karger-Becker Inklusion am Arbeitsplatz: Chancen erkennen, Förderung nutzenAndrea Karger-Becker ist Fachberaterin bei der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) in Limburg. Im Gespräch mit Themen-Radio erklärt sie, wie Unternehmen ganz praktisch von der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen profitieren können – fachlich, finanziell und menschlich.Die EAA berät kostenfrei, hilft bei Anträgen und führt durch den Förderdschungel. Im Mittelpunkt: passgenaue Lösungen für Ausbildung, Einstellung und langfristige Integration – mit konkreten Unterstützungsangeboten wie dem Hessischen Perspektivprogramm HePAS.Wer heute auf Inklusion setzt, sichert sich nicht nur Fachkräfte – sondern auch Fördermittel und gesellschaftliche Verantwortung.Der MenschAndrea Karger-Becker hat als Fachberaterin der EAA viel Erfahrung und Fachwissen. Sie berät Unternehmen rund um die Beschäftigung, Ausbildung und Integration von schwerbehinderten Menschen. Als Bindeglied zwischen Unternehmen, Behörden und Menschen mit Behinderung zeigt sie pragmatische Wege auf, wie Inklusion im Betrieb gelingen kann – immer mit dem Ziel, Lösungen zu finden, die sowohl wirtschaftlich als auch menschlich überzeugen.Andrea Karger-Becker bei LinkedInDirekt zur EAA-Homepage oder zum Integrationsamt.

BasketNews.lt krepšinio podkastas
Diskoteką užkūręs duetas ir dar vienas rekordas

BasketNews.lt krepšinio podkastas

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 64:56


Antrą triuškinamą pergalę per dvejas rungtynes iškovojusi Lietuvos rinktinė vėl raškė rekordus – šį kartą pasiektas visų laikų Europos čempionatų rezultatyvių perdavimų geriausias rezultatas. Lietuvos rinktinė 94:67 sutriuškino Juodkalnijos krepšininkus. Tinklalaidės partneriai: – ADMITA – kokybiškų automobilių nuoma už prieinamą kainą: Vilniuje, Kaune, Klaipėdoje ir Palangoje. TRUMPALAIKĖ NUOMA: https://www.admita.lt | ILGALAIKĖ NUOMA IR VERSLO NUOMA: https://www.admitaflex.lt – Nealkoholinis alus „Gubernija“, daugiau informacijos – https://gubernija.lt/ – Lietuvos rinktinės rungtynių transliacija po atviru dangumi rugpjūčio 30 d., 13.30 val., BasketNews vasaros namuose, Bernardinų kieme. Lietuva prieš Vokietiją - atvyk ir palaikyk savo komandą! Daugiau informacijos apie renginį: http://bit.ly/47SbbnX Temos: Diskoteką užkūręs duetas (0:00); Išskirtinis rinktinės bruožas (8:26); Nustebinęs Jokubaičio manevras (14:14); Ar turime pranašumų prieš Vokietiją? (22:05); Ar reikia 24 komandų Europos čempionate? (34:09); Kokį įspūdį palieka suomiai? (38:30); Koks Purlio wingspan'as ir kodėl keikiamas Pačėsas? (40:39); Arti techninės pražangos buvęs Kurtinaitis (43:06); Kaip Andžejus Pluta pats to nežinodamas pridarė reikalų (44:24); Latvių vargai su estais (46:33); Nuostabi vasarą jaunimo rinktinėms (51:18); Fanus erzinanti FIBA taisyklė (52:16); Sakartvelo grožis ir Ispanijos bėdos (53:46); Užimčiausia čempionato diena (1:01:24).

EntreVistas con Omar Tovar
EntreVista a Gabriela Ortiz, compositora

EntreVistas con Omar Tovar

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 94:28


Su obra Revolución Diamantina obtuvo tres Premios Grammy, incluyendo Mejor Composición Clásica Contemporánea. Una de las compositoras más destacadas y reconocidas internacionalmente por la originalidad, calidad e impacto de su obra artística. Algunas de sus obras más conocidas son algunas de sus obras más reconocidas son Téenek, Antrópolis, Yanga, Altar de Cuerda, Altar de Muertos, Luciérnaga, Clara, Fractalis y TzamPremio Nacional de Artes y Literatura 2016 y miembro del Colegio Nacional desde 2022.

Auf dem Weg zur Anwältin
#728 Wer schützt die Verteidigung? – Über Justiz, Kosten und Rechtsstaat

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 20:36


In dieser Solo-Folge von 'Auf dem Weg als Anwältin' reflektiere der Strafverteidiger Duri Bonin über ein aussergewöhnliches Verfahren: Das Verwaltungsgericht Zug belegte zwei Anwältinnen persönlich mit Gerichtskosten in Höhe von CHF 2'000. Das Bundesgericht hat diese Kostenauflage später aufgehoben und den Entscheid als willkürlich bezeichnet. Doch die Geschichte ist mehr als ein Einzelfall: Sie wirft grundlegende Fragen auf über die Unabhängigkeit der Justiz, die Rolle der Anwaltschaft und die Gefahren einer abschreckenden Wirkung, wenn Verteidiger:innen mit persönlicher Haftung rechnen müssen. Die zentralen Überlegungen in dieser Episode: - Warum die Kostenauflage an Anwält:innen einer „Brandmarkung“ gleichkommt und das Grundrecht auf wirksame Rechtsvertretung schwächt. - Weshalb Richter:innen nicht über die Qualität oder Gesinnung der anwaltlichen Arbeit urteilen sollten – und wie Vorurteile richterliche Unabhängigkeit gefährden. - Wie parteipolitische Richterwahlen Einfluss auf richterliche Entscheidungsfreiheit nehmen können. - Ein Vergleich zur römischen Lex Remnia de calumnia: damals wie heute geht es um den Umgang mit angeblich missbräuchlichen Anträgen. - Das strukturelle Ungleichgewicht im Strafverfahren: Während Honorarnoten der Verteidigung öffentlich seziert und pauschal gekürzt werden, bleiben Kosten von Gutachten, Staatsanwaltschaft, Polizei und Gericht sowie die Löhne der Staatsangestellten kein Thema. - Warum Pauschalhonorare für amtliche Verteidigungen in die falsche Richtung weisen und den Rechtsstaat langfristig schwächen. - Persönliche Einblicke in den Belastungsdruck der Anwaltschaft: hohe Verantwortung, prekäre Honorierung, psychische Belastungen – und warum viele junge Jurist:innen den Weg ins Straf- oder Migrationsrecht meiden. Am Ende geht es um mehr als einen einzelnen Entscheid: Es geht um das Vertrauen in die Justiz, um Waffengleichheit im Strafverfahren und um den Respekt gegenüber der Verteidigung als tragender Säule des Rechtsstaats. Links zu diesem Podcast: - [#726 Lea Hungerbühler über administrative Haft, Chilling-Effekte im Asylrecht und den Glauben an den Rechtsstaat](https://www.duribonin.ch/726-lea-hungerbuehler-ueber-administrative-haft-chilling-effekte-im-asylrecht-und-den-glauben-an-den-rechtsstaat/) - [Verfügung des Verwaltungsgerichts Zug vom 22. Januar 2025 in Sachen V 2025 2 2](https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7363197942947627011/) - [Urteil des Bundesgerichts vom 20. März 2025 in Sachen 2C_109/2025](http://relevancy.bger.ch/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2F20-03-2025-2C_109-2025&lang=de&type=show_document) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Regionaljournal Basel Baselland
Stapelweise Anträge: deutlich mehr Gesuche für Kita-Unterstützung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:15


Seit gut einem Jahr ist die Kinderbetreuung in Kitas in Baselstadt so günstig wie sonst nirgends in der Schweiz. Fast alle Eltern bekommen Unterstützung, egal wie viel sie verdienen. Die Anzahl Gesuche für Beiträge ist deutlich gestiegen. Und: Eltern müssen auch länger auf einen Bescheid warten. Ausserdem Thema: · Keine Trams in der Clarastrasse wegen Bauarbeiten · Investoren der Rhystadt wollen Baubeginn Ende 27 im Klybeck · Holocaust-Zeitzeuge Shlomo Graber 99jährig gestorben

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Und wer denkt an Alfred? Anträge sind schließlich richtig Arbeit!

Perspektive Ausland
Auswandern nach Saudi-Arabien 2025: Das neue Traumland und besser als Dubai??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 13:15


Saudi-Arabien steht vor einer historischen Transformation.Ein Königreich, das jahrzehntelang nur für Öl und Tradition stand, zieht heute Talente, Unternehmer und Investoren aus aller Welt an – mit:

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Deutsche Medien feiern Rückgang der Asylanträge – Alltag spricht andere Sprache

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:27


Die Meldung über sinkende Asylzahlen wird von staatlich dominierten Medien als Erfolg verkauft und mit dem Begriff "Entspannung" versehen. Tatsächlich bedeutet der Rückgang der Anträge lediglich eine Halbierung, während weiterhin rund 120.000 Menschen pro Jahr nach Deutschland kommen. Kommunen klagen über überlastete Arztpraxen, fehlende Kita-Plätze, überfüllte Schulen und einen angespannten Wohnungsmarkt. Von Hans-Ueli Läppli

SWR Aktuell im Gespräch
Tag der Jugend: Welchen Einfluss haben Jugendliche auf die Politik?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:48


Jungen Menschen eine Stimme geben - das wollen die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Tag der Jugend. Schließlich sitzen sie nicht in den Parlamenten und dürfen bis zu einem gewissen Alter auch nicht wählen. Um dennoch gehört zu werden, gibt es Jugendparlamente und Jugendräte. Tuana Fincke ist Vorstandsmitglied im Jugendrat von Koblenz. "Ein Dauerthema ist Mobilität. Wir haben Anträge für Zebrastreifen in der Nähe von Schulen gestellt", sagt die 17-Jährige. Auch umweltfreundlicher Verkehr ist ein großes Thema für die 24 Mitglieder des Koblenzer Jugendrats, ebenso wie Freizeitflächen und Aufenthaltsorte für Jugendliche, "wo man auch mal ein bisschen lauter sein und mit Freunden herumsitzen kann." Wie die Zusammenarbeit mit den Stadtpolitikern klappt - und ob sie meint, dass Jugendliche generell von den Politikern genügend wahrgenommen werden, darüber hat Tuana Fincke mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun gesprochen.

10–12
Ekpsertas: darbuotojus pakeis ne dirbtinis intelektas, bet mokantys juo naudotis

10–12

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 111:52


Apie dirbtinį intelektą ir etiką. Kiek įmonės prisideda, kad mūsų duomenys būtų saugūs? Kaip patiems apsaugoti savo duomenis?Po pusės vienuoliktos žinių aptarsime Jungtinės Karalystės sprendimą uždrausti dvi drabužių grupės „Zara“ reklamas su per lieknais modeliais. Kokią įtaką tokios reklamos turi mūsų kūno suvokimui? Kaip išprovokuoti gali ir valgymo sutrikimus?Antrą laidos valandą apie šunis ir lėktuvus. Italija priėmė įstatyma, kuriuo leido įvairaus dydžio šunims skristi lėktuvų salonuose kartu su šeimininkais. Kaip vertinate tokį sprendimą?Paskutinį laidos pusvalandį, klausime, ar su paaugliais galima kalbėtis visomis temomis? Teatro edukologas, aktorius Raimondas Klezys sako, kad klysta tie, kurie mano, kad jauni žmonės suvokia daug mažiau.Ved. Urtė Korsakovaitė

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe - Jetzt wird geheiratet! - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 109:23


Heunchen hat die Theke poliert! Damit sich eure hübschen Gesichter darin spiegeln, aber auch weil es heute rund geht. Heute Abend wird geheiratet! Kraft der sich von ihm selbst verliehenen Macht, verheiratet Heunchen euch. Das zählt zwar nur vor dem Gesetz der Kneipe, aber egal. Einige von euch sind schon verheiratet und haben Anträge an krassen Orten gemacht. Manche halten nicht viel von der Ehe und in der Sendung wurde eine Person mit sich selbst vermählt - awesome!

ETDPODCAST
Insolvenzen in Österreich auf Rekordkurs | Nr. 7870

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:50


Noch nie seit 1945 hat es in der Zweiten Republik Österreichs so viele Insolvenzen gegeben wie im ersten Halbjahr 2025. Rund 2.170 eröffnete Verfahren und weitere 1.500 abgewiesene Anträge dokumentieren einen dramatischen Anstieg. Die Ursachen sind vielschichtig.

Ryto garsai
Karinių oro pajėgų vadas: ieškomas dronas kol kas nerastas, paieškos tęsiamos

Ryto garsai

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 144:03


Antrą kartą per mėnesį į Lietuvą galimai iš Baltarusijos įskridus bepiločiam orlaiviui, Krašto apsaugos ministrė Dovilė Šakalienė žada uždaromos oro erdvės koridorius, kurie leist lengviau neutralizuoti galimas grėsmes.Nuo balandžio Lietuvoje daugiau žmonių gali pasinaudoti viešojo transporto lengvatomis. Pavyzdžiui, 50 proc. nuolaida tolimojo susisiekimo autobusuose ar traukiniuose taikoma visiems vaikams iki 18 metų. Tarp naujų lengvatų – 50 proc. lengvata visiems pensinio amžiaus sulaukusiems žmonėms važiuoti tolimojo susisiekimo autobusais ir traukiniais. Iki šiol tokia lengvata buvo galima pasinaudoti tik nuo septyniasdešimties. Lengvatų yra ir daugiau, tačiau pastebima, kad dalis gyventojų apie jas nežino ir nesinaudoja.Kauno rajone, Domeikavoje, rodomas spektaklis, kuriuo siekiama mažinti socialinę atskirtį Lietuvoje. Jame vaidina ne profesionalūs aktoriai, bet gyventojai iš skirtingų visuomenės grupių ir profesijų. Organizatoriai sako, kad norinčių prisijungti netrūko, tačiau dėl vyraujančių stereotipų ir baimės teko susidurti su sunkumais ieškant vietos repeticijoms bei premjerai.Šiaulių rajono gyventoja pasakoja, kad jos nepilnametis sūnus su draugu buvo sumušti bendraamžių. Paaugliai buvo parklupdyti automobilių stovėjimo aikštelėje, juos spardė kaukėti taip pat nepilnamečiai. Vaizdo įrašas vėliau platintas internete. Iš vaizdo įrašo mama sako ir sužinojusi, ką patyrė sūnus, tuomet parašė pareiškimą policijai. Tačiau policija ikiteisminio tyrimo nepradėjo, nes įtariami smurtautojai neturi 16 metų ir negali būti traukiami baudžiamojon atsakomybėn. Policija pasiūlė mamai pačiai kreiptis į teismą.Ved. Rūta Kupetytė

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Australien: Tausende Anträge auf Klima-Asyl aus Tuvalu

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:10


Iffland, Thorsten/ Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

10–12
Tyrimas: 70 proc. moterų vaiko priežiūros metu galvoja pradėti savo verslą

10–12

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 110:27


Mokslo rubrikoje apie motinystės atostogas ir verslumą. Kaip dažnai moterys taip ir nebegrįžta į darbą, o sukuria savo nuosavą verslą? Kodėl? Atsakyti padės mokslininkė.Po pusės vienuoliktos žinių aktuali tema krepšinio sirgaliams. Vykstant Lietuvos krepšinio lygos finalams, giliau pažvelgsime į ateinantį sezoną. Praėjusią savaitę apie pasitraukimą pranešė Vilniaus Wolves“ klubas, nors lyga jau prieš tai ieškojo sprendimo būdų, kaip pritraukti dar vieną komandą. Koks bus naujas sezonas ir lygos ateitis - jau po pusvalandžio.Antrą laidos valandą apie vasarą ir vaikus. Kokias veiklas planuoti? Gilinti žinias ir lopyti spragas moksluose? Ar geriau leistis į aktyvų laisvalaikį? Į šiuos klausimus padės atsakyti pedagogės.Marijampolėje organizuojama „Senjorų vasaros fiesta“.Ved. Urtė Korsakovaitė

FALTER Radio
Der Preis des blockierten Familiennachzugs - #1406

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 26:40


Österreich hat das durch internationale Konventionen verankerte Recht des Familiennachzugs für ein Jahr ausgesetzt. Anträge von Geflüchteten,ihre Kinder oder Ehepartner nach Österreich zu holen, werden schon seit einiger Zeit kaum bearbeitet. Unter Berufung auf einen Notstand will Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) das Recht überhaupt außer Kraft setzen. Was die Blockade für Betroffene bedeutet, die ohne Kinder oder Ehepartner leben müssen und was die langfristigen Folgen sein könnten, hat Nina Horaczek erkundet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

10–12
Psichologė apie stresą: jis nebūtinai daro blogus dalykus

10–12

Play Episode Listen Later May 19, 2025 110:27


Pirmą pusvalandį - apie tai, kas vyko savaitgalį - Euroviziją. Pokalbis su tiesiai iš Bazelio grįžusiais kolegomis.Po pusės vienuoliktos žinių apie policijos rėmėjus. Kas jie tokie? Kodėl jų reikia ir kaip atrodo jų darbas?Antrą laidos valandą apie stresą. Psichologė Inga Truskauskaitė sako, kad stresas daro nebūtinai blogus dalykus. Ką gero mums gali duoti stresas?Latvijoje, Jelgavoje, prasidėjo ir visą vasarą vyks Smėlio skulptūrų festivalis, prie kurio prisideda ir Lietuvos menininkai.Ved. Urtė Korsakovaitė

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:25


Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:25


Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

10–12
Lietuviai ir kiti europiečiai vis dažniau perka antrą būstą Ispanijoje: kyla ir protestų

10–12

Play Episode Listen Later May 5, 2025 24:55


Lietuvos gyventojai toliau intensyviai perka nekilnojamąjį turtą Ispanijoje ir vis dažniau gyvena tarp kelių šalių. Vieni tai aiškina karo grėsme, kiti pasikeitusiu gyvenimo būdu. Tiesa, dalį ispanų piktina, kad daugybės Europos šalių gyventojams įsigyjant būstus jų šalyje, vietoms žmonėms įsigyti nekilnojamojo turto vis sunkiau. Laidoje „10-12“ –Nekilnojamojo turto agentūrą Ispanijoje įkūrusi Brigita Kymantaitė, LRT radijo bendradarbiai: Ispanijoje Kristina Nastopkaitė, Estijoje Vaidas Matulaitis,Lenkijoje Laurynas VaičiūnasVed. Rūta Kupetytė

10–12
Autistiška studentė Greta: sutrikimą atpažinti padėjo kursiokės

10–12

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 109:58


Mokslo rubrikoje apie dvikalbystę, lietuvių kalbos išlaikymą gyvenant svetur.Po pusės vienuoliktos žinių apie rekomendacijas, kaip atliepti autistiškų studentų poreikius.Antrą laidos valandą laukia pokalbis apie pavasarinį tvarkymąsi. Ką išmesti, o ką pasilikti? Kaip organizuoti namų daiktus ir kur dėti išmestus daiktus?Teismo medicinos ekspertė Vilma Ivanova sako, kad šiame darbe džiugina tie atvejai, kai pavyksta gauti kokį nors rezultatą. Pavyzdžiui, atpažinti nusikaltėlius, kurie to nesitikėjo arba tirti palaikus, kurie neįtikėtinai gerai išsilaikė.Ved. Urtė Korsakovaitė

Radio HM
Entre profesionales- La ciencia no ha matado a Dios: El principio antrópico y el ajuste fino del universo 4/7

Radio HM

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:49


¿Cómo sería un universo en el que los protones pesaran un poco más? ¿Qué pasaría si cambiara la constante de la gravitación universal? D. Javier Pérez Castells, catedrático de Química Orgánica de la Universidad CEU San Pablo (Madrid, España), descubre en este programa dos indicios científicos que apuntan a la existencia de un Dios creador: el principio antrópico y el ajuste fino del universo. Nuestro mundo está hecho para la vida, y no es por azar o coincidencia.

10–12
Profesorius patvirtina: kramtant gumą į mūsų organizmą patenka mikroplastiko dalelių

10–12

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 112:27


Klimato kaitos rubrikoje gumą ir mikroplastiką. Mokslininkai sako aptikę duomenų, kad kramtant gumą mūsų organizme gali atsirasti mikroplastiko.Po pusės vienuoliktos žinių apie lengvai suprantamos kalbos žodyną. Kodėl jo reikia? Ir kokie žodžiai ten aiškinami?Antrą laidos valandą interviu su rašytoja Patricija Tilvikaite. Aptarsime jos knygą „Nepriklausomybė“.Vėliau – Lietuvos Jūrų muziejus siūlo naują būdą susipažinti su laivybos istorija – parengė naują nemokamą patyriminę ekskursiją laive-muziejuje „Sūduvis“.Ved. Urtė Korsakovaitė

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Digitale Verwaltung - Wie Eltern bei Anträgen entlastet werden

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:40


Mohaupt, Dietrich www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Die SVP und wo sie sich in Trump geirrt hat

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 27:41


Nach der Wahl von Donald Trump haben SVP-Vertreter betont, mit der neuen US-Regierung böten sich Chancen für die Schweiz. Mit den angekündigten Zöllen zerschlagen sich diese Hoffnungen zumindest im Handelsbereich und es stellen sich kritische Fragen an den Fraktionschef der SVP, Thomas Aeschi. Er erwarte keine fundamental andere Aussenpolitik der USA, hat der Fraktionschef der SVP, Thomas Aeschi kurz nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten gesagt. Schon nach wenigen Tagen Trump-Präsidentschaft wurde die Welt eines Besseren bzw. Anderen belehrt. Mit der Ankündigung von historisch hohen Zöllen hat die US-Politik nun auch gravierende Auswirkungen auf die Schweiz, voraussichtlich. Warum hat sich der SVP-Fraktionschef, der die USA selbst gut kennt, so geirrt? Wie soll die Schweiz nun reagieren? Und, müsste die SVP nun nicht Hand bieten für eine Sicherung der Beziehungen zur EU mit neuen bilateralen Verträgen? Die SVP und ihr Fraktionschef haben auch nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS vor zwei Jahren klar Stellung bezogen und lautstark harte Massnahmen gefordert, um zu verhindern, dass je wieder eine Schweizer Grossbank von den Steuerzahlerinnen und -zahlern gerettet werden muss. Nun geht's im Parlament um die Bankenregulierung und die SVP hat ihre eigenen Anträge zurückgezogen. Reicht das, was der Bundesrat vor hat, tatsächlich wie die SVP betont, oder ist die Partei dem Lobbying der Banken erlegen? Und schliesslich hat eine bürgerliche Mehrheit in der Wirtschaftskommission des Nationalrats diese Woche unter dem Präsidium von Thomas Aeschi einen Vorstoss gutgeheissen, der verlangt, dass kantonale Mindestlöhne übersteuert werden von nationalen Gesamtarbeitsverträgen. Wie rechtfertigt die SVP das, was andere einen Angriff auf den Föderalismus nennen? SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

ETDPODCAST
Anträge auf Kriegsdienstverweigerung haben sich 2024 mehr als verdoppelt | Nr. 7316

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 2:28


Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich auf über 2.200 verdoppelt. Viele begründen dies mit dem unerwarteten Krieg in der Ukraine.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 04.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 41:49


Einigung über Sondervermögen bei Infrastruktur und Verteidigung zwischen Union und SPD, Schuldenbremse: Schwarz-rot will Anträge zur Änderung des Grundgesetzes in Bundestag einbringen, Das Ende der US-Hilfen und wie es in der Ukraine und in Russland wahrgenommen wird, Europa will gemeinsame Ukraine-Hilfen verstärken, Sondergipfel der Arabischen Liga zur Zukunft des Gazastreifens, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in einer Münchner Fahrschule kämpfen Fahrschüler und Fahrschülerinnen mit hohen Anforderungen und höheren Preisen, Millionen indische Fans lauschen der Duisburger Sängerin CassMae, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Sondierungsgespräche" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Warum wir einen Corona-Untersuchungsausschuss im Bundestag brauchen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 25:25


Die USA haben es bereits vorgemacht und in einem Untersuchungsausschuss im Repräsentantenhaus festgestellt, dass ein Großteil der Corona-Maßnahmen in vielerlei Hinsicht wirkungslos oder sogar schädlich war – inklusive Impfungen. In Deutschland wehren sich die in der Corona-Krise verantwortlichen Politiker und Parteien gegen ein derartiges parlamentarisches Instrument. Bisher haben nur zwei Parteien entsprechende Anträge ausgearbeitet. SolltenWeiterlesen

Halbe Katoffl
Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 120:56


Mohammed El Ouahhabi ist Sport-Integrations-Coach und Ansprechperson für Geflüchtete in dem Projekt SPORTBUNT des Landessportbundes Berlin. Er ist u.a. Mediator für Gewaltprävention, Berater und Trainer für interkulturelle Kommunikation und noch vieles mehr. Im Gespräch mit Frank redet er über sein Aufwachsen in den "Baracken" von Fes in Marokko, wie Fußball sein Leben prägte, wie er dazu kam, als Jugendlicher Faust auf Arabisch zu lesen – und was Günter Netzer mit all dem zu tun hatte. Über die Marokkanisierung von Deutschen, Sekt-Empfang mit Angela Merkel nach einem Sturm, über Zusammenhalt und Dankbarkeit, Anträge und Kulturschocks und wie das Süßgebäck seiner Mutter ihm beim Zoll half. https://www.linkedin.com/in/mohammed-el-ouahhabi-1b98a4241/ (04:00) Passkontrolle (08:10) Klischee-Check (15:45) Aufwachsen in Fes: Leben in den Barracken, Hoffnungsträger der Familie (28:15) Fußball: Spiele gegen Privilegierte, Nationalmannschaft & Verletzung (43:30) Studium, Günter Netzer und Faust auf Arabisch (50:05) Deutschland: Stipendium, Süßgebäck am Zoll und Kulturschocks (1:07:50) Zurück nach Fes & Nach Sturm in den Bundestag (1:26:10) Traumjob beim Landessportbund (1:54:40) Zusammenhalt: Wie Mohammed seinen Nachbar marokkanisierte PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/ HANAU: https://19feb-hanau.org/ https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Bundestag - Was treibt Merz? #408

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 74:34


Mit dem Plan, migrationspolitische Anträge mit Hilfe der rechtsextremen AfD durchs Parlament zu bringen, hat CDU-Chef Merz enorme Empörung ausgelöst - und die Abstimmung zum 'Zustrombegrenzungsgesetz' verloren. Ein Wendepunkt in der Geschichte der BRD? Detjen, Stephan; Lindner, Nadine; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 49:39


In dieser Woche hat Friedrich Merz mit seinem Zustrombegrenzungsgesetzt für ordentlich Aufruhe im Land und Bundestag gesorgt. Die Union hatte in dieser Woche zwei Anträge und ein Gesetz in den Bundestag eingebracht, von dem ein Antrag eine knappe Mehrheit bekommen hat - erstmals in der Geschichte des Bundestags mit Stimmen der AfD. Der Gesetzesentwurf der Union zur Migration wurde bei der Abstimmung am Freitag schließlich abgelehnt. Dennoch - die Brandmauer hin zum Rechtspopulismus sei gefallen, sagen nun viele, weil Friedrich Merz, entgegen aller Bekundungen nun doch Politik mit den Stimmen der AFD machen möchte. Die SPD feiert hingegen ihre beste Wahlkämpferin. Nein, es ist nicht Saskia Esken, sondern Angela Merkel. Vor über 20 Jahren hat sie eine Kanzlerschaft von Friedrich Merz zum ersten Mal erfolgreich verhindert. Jetzt gibt sie sich erneut allergrößte Mühe. Und damit sind wir mittendrin im Thema dieser neuen Folge des Presseklubs: Was reitet Friedrich Merz knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl. Spielt hier der bislang aussichtsreichste Kanzlerkandidat mit der Demokratie im Lande – oder doch nur mit seinen Chancen, tatsächlich Kanzler zu werden. Der Apofika-Presseklub diesmal – mit diesen tollen Gästen: Dagmar Rosenfeld (The Pioneer), Veit Medick (Stern), Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio) und Host Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Natürlich gibt es heute auch wie immer die WE-Beilage. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

Hintergrund - Deutschlandfunk
Hintergrund empfiehlt - Der Politikpodcast zur Migrationsdebatte im Bundestag

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 75:08


Mit dem Plan, migrationspolitische Anträge mit Hilfe der rechtsextremen AfD durchs Parlament zu bringen, hat CDU-Chef Merz enorme Empörung ausgelöst – und die Abstimmung zum ‚Zustrombegrenzungsgesetz‘ verloren. Ein Wendepunkt in der Geschichte der BRD? Detjen, Stephan;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ETDPODCAST
Zwei Wege, ein Ziel: Bundestag soll heute über AfD-Verbotsanträge entscheiden | Nr. 7131

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:28


Am späten Donnerstagnachmittag befasst sich das Plenum des Bundestags erstmals mit zwei Anträgen, die auf ein Verbot der Gesamtpartei AfD hinauslaufen. Beim ersten Antrag handelt es sich um einen fraktionsübergreifenden Vorstoß, beim zweiten um eine Initiative der Grünen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz hat nicht gewonnen, Anträge gegen die AfD, Hilfskrise in Gaza

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 4:04


Der gemeinsame Bundestagsbeschluss von AfD und CDU – und die Folgen. Neue Debatte über ein AfD-Verbot. Israel sanktioniert das Uno-Hilfswerk in Gaza. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen finden Sie hier: Dieser Tag verändert die Politik in Deutschland Bundestag soll erstmals über Antrag auf AfD-Verbotsverfahren beraten Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk einstellen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 8:20


29.01.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz-Anträge im Bundestag, Zweifel an Trumps Ministerkandidat, Neujahrsfest in China

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 4:08


Die Migrations-Anträge von Friedrich Merz kommen in den Bundestag. Wird Robert F. Kennedy Jr. wirklich Trumps Gesundheitsminister? Die Chinesen feiern Neujahr. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Was im »Zustrombegrenzungsgesetz« steht – und wer zustimmen wird US-Gericht blockiert vorerst Trumps Ausgabensperre Was Sie zum chinesischen Neujahrsfest wissen sollten +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 8:55


Die Zeitungen kommentieren das Gedenken an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren und die geplanten Anträge des Unionsfraktionsvorsitzenden Merz zu einer verschärften Asylpolitik. www.deutschlandfunk.de, Presseschau