Podcasts about von b

  • 457PODCASTS
  • 607EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about von b

Latest podcast episodes about von b

Soilcast
SC158 Die Versalzung von Böden

Soilcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:39


Kochsalz im Essen fetzt, Salz im Boden aber ab einem gewissen Maße gar nicht! In dieser Folge klären wir, wie Böden versalzen und was man dagegen unternehmen kann!

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Gabriela Medici, woher kommt das Geld für die 13. AHV-Rente?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:52


Nach dem Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur 13. AHV-Rente vom März 2024 geht es nun um die Finanzierung. Der Ständerat hat im Juni einem Mitte-Links-Kompromiss zugestimmt. Folgt nun auch der Nationalrat? | Es geht um viel bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente: Die Lohnabzüge sollen um insgesamt 0.8 Prozentpunkte steigen; ebenfalls soll die Mehrwertsteuer erhöht werden von heute 8.1 Prozent auf 9.1 Prozent. Gleich mitfinanziert wäre damit ein weiterer Ausbau der AHV, nämlich die Erhöhung der Ehepaar-Renten. Eine solche Erhöhung fordert die Mitte-Partei mit ihrer Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare». | Kostenpunkt der Finanzierungsvorlage gemäss neuesten Schätzungen des Bundesamts für Sozialversicherungen: Mehr als 5 Milliarden Franken im Jahr 2030. Wer soll das bezahlen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Repost | Luzia Tschirky, wie gelingt ein Frieden in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:27


Diese Sendung wurde erstmals veröffentlicht am 1. Mai 2025. | Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
SNB-Schlegel: «Null ist nicht negativ» – doch stimmt das wirklich?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:27


An der Medienkonferenz der Schweizerischen Nationalbank vom Juni hatte SNB-Präsident Martin Schlegel nur eine Nachricht für die Öffentlichkeit: «Null ist nicht negativ». Das, nachdem die Nationalbank die Zinsen erstmals seit 2022 wieder auf null Prozent gesenkt hatte. Adriel Jost, Fellow am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern, findet nun: Nullzinsen gibt es gar nicht. Das darum, weil bereits heute wichtige Schweizer Zinssätze negativ sind. Wie kann das sein? Weshalb bezeichnet SNB-Präsident Martin Schlegel seine Politik trotzdem als Nullzins-Politik? Und wer hat Recht? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Nullzinsen, Negativzinsen, Geldpolitik, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB, Hypotheken, SARON-Hypotheken, SARON, Geldmarkt, Martin Schlegel

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Alicia Lindner von Börlind: Vom Reformhaus-Erbe in die Zukunft der Naturkosmetik

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 44:12


Im Podcast spricht Alicia Lindner über die Schattenseiten der Kosmetikindustrie, die Bedeutung des Qualitätslabels "Made in the Black Forest" und darüber, wie ihr Unternehmen sowohl im Reformhaus als auch auf Social Media erfolgreich wurde.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Experten erwarten von Bürgergeld-Entzug für Ukrainer kaum Einsparungen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:21


Neu ankommende Ukrainer sollen in Deutschland künftig kein Bürgergeld mehr bekommen, sondern Asylleistungen. Das plant die Bundesregierung, um die Bürgergeld-Kosten zu senken. Experten sehen aber kaum Einsparpotential.

hr4 Nord-Osthessen
Von Büchenberg nach Bordeaux - Fuldaer Feuerwehrleute auf dem Weg nach Frankfreich

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:09


Tierischer DÜnger. Schaf-Woll-Pellets aus der Rhön Filmnächte in Bad Hersfeld beginnen

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

Zambo Hörspiele
Machs wie Abby, Sascha! – ein Fussball-Hörspiel von Bänz Friedli

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 47:04


Sascha will Profifussballerin werden. In jeder freien Minute spielt sie Fussball und am Abend trainiert sie mit ihren Teamkolleginnen im Verein. Doch eines Tages taucht der Vereinspräsident im Training auf und verkündet: «Das Mädchenteam wird aufgelöst!». (Ab 8 Jahren) Der Verein hat Probleme und das Geld reicht nur noch für die Bubenabteilung. Wie ungerecht! Aber der Vereinspräsident hat nicht mit dem Willen von Sascha und ihren Freundinnen gerechnet. Mit viel Fantasie wehren sich die Mädchen und machen alles, um ihr Ziel zu erreichen: das Finalspiel im Stade de Suisse! ____________________ Eine Geschichte nach dem Buch «Machs wie Abby, Sascha!» von Bänz Friedli, erschienen im Baeschlin Verlag. ____________________ Mit: Meret Hottinger (Erzählerin), Melly Claude (Sascha), Ilya Kohn (Niki), Salome Studer (Romy), Alma Müller (Carla), Zerda Koyuncu (Riana), Edda Claude (Leandra), Rocco Müller (Noah), Fay Vögele (Fay), Denise Hasler (Trainerin), Kaspar Weiss (Vereinspräsident), Adrian Schulthess (Lehrer), Bänz Friedli (Trainer) Musik: Benjamin Pogonatos – Gesang: Zainab Lascandri – Tontechnik: Franz Baumann – Regie: Zita Bernet ____________________ Produktion: SRF 2019 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

Das Interview von MDR AKTUELL
Bürokratieabbau: Initiative fordert mehr Eigenverantwortung von Bürgern

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:10


Die "Initiative handlungsfähiger Staat" fordert zügige Reformen. Die Unternehmerin Julia Jäkel ist Mitglied der Initiative. Sie betont, dass ein Staat aber nur schneller werde, wenn auch die Bürger mitmachten.

Das erste Mal in Westeros
#89 Von Bügeleisen und Billardtischen (TWD Staffel 7, Folge 7-8)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 80:24


Ist Negan doch nicht so doof wie es scheint? Zumindest mag er keine Arschkriecher, denn davon muss in dieser Folge einer sterben! Außerdem wird gebügelt und Kanu gefahren. Und langsam keimt in unserer Truppe der Durst nach Rache... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 7 & 8. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Die Macht der Raumwirkung: von Bürowüsten zu Kreativoasen

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 17:44


In der heutigen Podcast-Episode sprechen wir über die Gestaltung und Wirkung unserer Arbeits- und Lebensräume. Unsere Expertin Sabina Blaeser, Director Project Solutions, wird Euch Einblicke geben, wie Räume unser Wohlbefinden und unsere Produktivität beeinflussen. Denn Fakt ist: Etwa 90 % unserer Zeit verbringen wir in Gebäuden. Also bleiben Sie dran und vielleicht wird die Folge ja Ihre Sicht auf die Arbeitsumgebung verändern.Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

IP...Frequently
Ep. 291 - Bezos Goes Baroque

IP...Frequently

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:18


Jeff Bezos drops a cool $50 million on a Venice wedding that makes Versailles look modest, complete with foam parties and enough champagne to fill the canals. Meanwhile, Trump's first six months delivered Supreme Court wins, NATO compliance, and DeSantis building Alligator Alcatraz in the Everglades. Plus, Secretary Noem's radio PSA has a very different tone than the previous administration.From Somali flags in Minneapolis to Von Bülow documentaries, this episode proves the 70s and 80s were the last time America made sense – when wrestling was real, neighbors weren't narcs, and nobody had to explain what a woman was.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Aymo Brunetti, reicht die neue UBS-Bankenregulierung?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:19


Wie viel Eigenkapital braucht die UBS? Wie sollte die UBS ihre Staatsgarantie abgelten? Und wie retten wir die UBS in der nächsten Krise? | Der Bundesrat hat vor wenigen Tagen seine Vorschläge zur neuen UBS-Bankenregulierung präsentiert. Aymo Brunetti ist Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern und prägte die aktuelle Bankenregulierung wie kein Zweiter. Im Geldcast sagt er, wie er die neuen Vorschläge beurteilt. | Ein Gespräch über die Stammhaus-Problematik, ausländische Tochtergesellschaften und das sogenannte «Double Leveraging»; über die implizite Staatsgarantie der UBS und die staatliche Liquiditätssicherung («Public Liquidity Backstop»); sowie über die Frage: Wird die UBS schon bald zur Übernahmekandidatin? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Aymo Brunetti, UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus, ausländische Tochtergesellschaften, Finma, Abwicklung, Sanierung, Public Liquidity Backstop, Schweizerische Nationalbank, SNB, Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter.

Home(icides)
DYNASTIES CRIMINELLES | L'énigme von Bülow (3/4) : au-delà du doute raisonnable

Home(icides)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 13:13


L'affaire von Bülow a fasciné l'Amérique des années 1980. C'est un drame qui a tout du crime parfait, et qui, au terme de deux procès, n'a pas encore livré tous ses secrets. Un vrai roman policier. La victime, c'est Sunny von Bülow, une riche héritière mystérieusement tombée dans le coma en décembre 1980. Elle y est restée pendant 28 ans, jusqu'à sa mort. Quant au coupable, tout semble indiquer que c'est son mari, Claus von Bülow, qui l'a empoisonnée. Un homme étrange, infidèle et au train de vie princier… Au-delà du doute raisonnable Pour se défendre, Claus von Bulow a changé de stratégie. Fini le temps où il disait n'avoir pas besoin d'un avocat pour répondre aux questions des policiers. Il a recruté un ténor du barreau, Herald Fahringer, connu notamment pour avoir défendu une femme… qui avait tué son amant. Découvrez la dernière saison : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠L'affaire Cottrez, l'octuple infanticide⁠ Un podcast Bababam Originals Ecriture : Martin Quenehen Voix : Clément Prévaux En partenariat avec upday.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Home(icides)
DYNASTIES CRIMINELLES | L'énigme von Bülow (4/4) : la contre-enquête

Home(icides)

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 15:46


L'affaire von Bülow a fasciné l'Amérique des années 1980. C'est un drame qui a tout du crime parfait, et qui, au terme de deux procès, n'a pas encore livré tous ses secrets. Un vrai roman policier. La victime, c'est Sunny von Bülow, une riche héritière mystérieusement tombée dans le coma en décembre 1980. Elle y est restée pendant 28 ans, jusqu'à sa mort. Quant au coupable, tout semble indiquer que c'est son mari, Claus von Bülow, qui l'a empoisonnée. Un homme étrange, infidèle et au train de vie princier… La contre-enquête Claus Von Bülow doit absolument obtenir un procès en appel. Mais, pour cela il faut convaincre la Cour suprême de Rhode Island qu'il existe de nouveaux éléments de preuve. Il recrute alors le meilleur avocat spécialiste des appels : Alan Dershowitz. Ensemble, ils sont bien décidés à imposer un nouveau récit pour expliquer le coma irréversible de Sunny… quitte à salir la famille de Claus et la mémoire d'une femme coincée entre la vie et la mort. Découvrez la dernière saison : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠L'affaire Cottrez, l'octuple infanticide⁠ Un podcast Bababam Originals Ecriture : Martin Quenehen Voix : Clément Prévaux En partenariat avec upday.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Home(icides)
DYNASTIES CRIMINELLES | L'énigme von Bülow (1/4) : un double coma

Home(icides)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:04


L'affaire von Bülow a fasciné l'Amérique des années 1980. C'est un drame qui a tout du crime parfait, et qui, au terme de deux procès, n'a pas encore livré tous ses secrets. Un vrai roman policier. La victime, c'est Sunny von Bülow, une riche héritière mystérieusement tombée dans le coma en décembre 1980. Elle y est restée pendant 28 ans, jusqu'à sa mort. Quant au coupable, tout semble indiquer que c'est son mari, Claus von Bülow, qui l'a empoisonnée. Un homme étrange, infidèle et au train de vie princier… Un double coma Newport, le 21 décembre 1980. À l'approche de Noël, la famille von Bülow prépare le réveillon dans sa maison de Newport. Newport est l'une des stations balnéaires les plus huppées des États-Unis. Une petite bourgade, située sur l'île de Rhode Island, au sud de Boston. Elle abrite les plus grandes dynasties d'Amérique. Mais ce 21 décembre 1980, c'est tendu entre Claus et Sunny. Il y a du divorce dans l'air... Découvrez la dernière saison : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠L'affaire Cottrez, l'octuple infanticide Un podcast Bababam Originals Ecriture : Martin Quenehen Voix : Clément Prévaux En partenariat avec upday.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Home(icides)
DYNASTIES CRIMINELLES | L'énigme von Bülow (2/4) : une famille qui se déchire

Home(icides)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:13


L'affaire von Bülow a fasciné l'Amérique des années 1980. C'est un drame qui a tout du crime parfait, et qui, au terme de deux procès, n'a pas encore livré tous ses secrets. Un vrai roman policier. La victime, c'est Sunny von Bülow, une riche héritière mystérieusement tombée dans le coma en décembre 1980. Elle y est restée pendant 28 ans, jusqu'à sa mort. Quant au coupable, tout semble indiquer que c'est son mari, Claus von Bülow, qui l'a empoisonnée. Un homme étrange, infidèle et au train de vie princier… Une famille qui se déchire Alors que Sunny est à l'hôpital, maintenue entre la vie et la mort, Claus demande à ce qu'on la “débranche”... Devant ses enfants, il dit qu'il ne supporte pas de la voir souffrir. Mais Ala, Alexander et Cosima refusent de laisser partir leur mère. Pourquoi Claus est-il si pressé de laisser Sunny s'en aller ? Découvrez la dernière saison : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠L'affaire Cottrez, l'octuple infanticide⁠ Un podcast Bababam Originals Ecriture : Martin Quenehen Voix : Clément Prévaux En partenariat avec upday.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Home(icides)
Découvrez un nouveau hors-série : l'énigme von Bülow, argent, sexe et drogue

Home(icides)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 2:12


Dans la prochaine saison de Home(icides), vous découvrirez une affaire de famille hors normes. Imaginez : une héritière millionnaire plongée dans le coma, un mari qui fait figure de suspect, des enfants portant des titres princiers, une femme de chambre dévouée.... Et une mystérieuse seringue usagée. Voici l'affaire von Bülow en quelques indices. Derrière ce nom, se cache une famille américaine richissime… et un drame aux airs de crime parfait. Après deux procès, la vérité sur cette affaire n'a toujours pas été formellement établie. Rendez-vous bientôt sur toutes les plateformes d'écoute ! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ö1 Gedanken für den Tag
Von Bäumen und Autos

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 1:46


Die Bäume, die Autos - zwei Wirklichkeiten, die sich ineinanderschieben, die ich täglich neu in Einklang bringen muss, sagt die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.06. 2025

Fernruf
Fernruf: Von Böblingen ins Bauernhaus, eine Sprache als Goldgrube – Frankreich und Russland

Fernruf

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 44:59


In dieser Folge sprechen wir mit Wilhelm Jirgal. Er ist als Flüchtlingskind über Frankfurt nach Böblingen gekommen, hat dort Karriere gemacht und wohnt nun mit seiner Frau in einem selbst renovierten Bauernhaus in Frankreich. Trotz der selbst geschaffenen Idylle stellt er fest: Die Franzosen haben die gleichen Sorgen wie seine deutschen Landsleute. Sprachen machen glücklich! Das könnte die Lehre des zweiten Gespräches sein, denn Siegfried Wilhelm war in Deutschland bereits gescheitert und ein Fall fürs Sozialamt. Mit seinen Französisch- und vor allem Russischkenntnissen wagte er aber die Auswanderung nach Nischni Nowgorod. Als Übersetzer für Firmen und Betriebe machte er dort Karriere. Am Ende des Gespräches präsentiert er uns ein Stück russische Seele, denn wir hören ein russisches Chorstück, von seinem Ensemble selbst eingesungen.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
So kompliziert ist der Prozess zu einer neuen UBS-Bankenregulierung

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:39


Anfang Juni hat der Bundesrat entschieden, wie er die UBS künftig regulieren will. Doch bis die neuen Regeln vollumfänglich greifen, könnte es noch bis zu zehn Jahre dauern. Warum geht das so lange? | Gleich vier neue Gesetzes- und Verordnungsprozesse hat der Bundesrat angekündigt. Mehrere davon werden erst im nächsten Jahr lanciert. Danach kommen die Vorschläge ins Parlament. Im neuen Geldcast Update bekommen Sie einen Überblick über alle laufenden Verfahren: Wann passiert was? Und wer entscheidet?  www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus.

LiteraturLounge
[Podcast] Vorlesen, Staunen, Träumen: Mein Eindruck von „Bär und Hippo machen Urlaub“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:54 Transcription Available


In dieser Episode rezensiere ich das Kinderbuch "Bär und Hippo machen Urlaub", geschrieben von Julian Meyer und Timon Meyer. Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten, Bär und Hippo, die unzertrennlich sind und gemeinsam aufregende Abenteuer erleben, während sie immer neue Freunde gewinnen. Jedes Buch eröffnet eine neue Geschichte, die aus der Perspektive echter kleiner Abenteurer erzählt wird, und das macht es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und betone, wie sehr ich von den Illustrationen von Julian Meyer begeistert bin. In Zeiten von Corona wird es umso wichtiger, Fluchten in die Fantasie zu finden, und das Buch bietet genau diese Möglichkeit. Die Erlebnisse von Bär und Hippo, wie das Kennenlernen neuer Freunde, das Besuchen von Familienmitgliedern oder das Verweilen am Lagerfeuer, sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch beruhigend für Kinder ab einem Jahr. Es gibt den kleinen Lesern und Zuhörern die Gelegenheit, sich in Geschichten zu verlieren und die Zeit bis zum nächsten Urlaub spielerisch zu verkürzen. Die kindgerechten Zeichnungen sind wunderschön und machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis. Man könnte fast den Wunsch verspüren, ein kleines Kind dabei zu haben, um mit ihm durch die Seiten zu blättern und die Geschichten zum Leben zu erwecken. Ich lade auch Familien ein, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, um zu erfahren, wie das Buch bei ihren Kindern ankommt. "Bär und Hippo machen Urlaub" wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und ist ein Kartonbuch, das besonders für die jüngsten Leser geeignet ist. Mit einer Altersempfehlung ab einem Jahr ist es perfekt lesbar und handhabbar für die ganz Kleinen. Der Diogenes Verlag bietet es zum Preis von 9 Euro an. Ich wünsche allen viel Freude beim Lesen und Vorlesen dieser wunderbaren Geschichte.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Josef Ackermann über die UBS und sein Treffen mit Putin

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 45:14


Vom Spitzbuben an der Kantonsschule Chur bis zum Merkel-Intimus und Beinahe-Angestellten von Wladimir Putin: Josef Ackermann hat einiges erlebt in seinem Leben. Und als ehemaliger Top-Banker hat er auch eine klare Meinung zur neuen Bankenregulierung des Bundesrats; dazu kommen in den nächsten Tagen erste Vorschläge auf den Tisch. Wie würde der Ex-CEO der Deutschen Bank die UBS regulieren? Ein Gespräch über Ackermanns Zeit als Gymnasiast an der Kantonsschule Chur und die 68er-Bewegung; über seine Erfahrungen als Berater von Altkanzlerin Angela Merkel und sein Treffen mit dem russischen Diktator Wladimir Putin – und natürlich über das Geschäftsmodell und das Eigenkapital der UBS. www.fabiocanetg.ch 0 Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Josef Ackermann, Joe Ackermann, Bankenregulierung, Banken, UBS, Eigenkapital, Stammhaus, Angela Merkel, Wladimir Putin

WDR 5 Morgenecho
Online-Petitionen: "Form von Bürgerbeteiligung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:05


Das Gesetz zum Mutterschutz bei Fehlgeburt geht unter anderem auf eine Petition zurück. Diese seien ein "einfaches Werkzeug, um sich Gehör zu verschaffen", sagt Jessica Seip, Sprecherin von openPetition, einer Internetplattform für Online-Petitionen. Von WDR 5.

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament
26.1: Gelost statt gewählt: Grenzen und Chancen von Bürgerräten

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

Play Episode Listen Later May 30, 2025 35:10


Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Kevin W. Settles.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Das sagt die neueste Forschung zur Geldpolitik nach einem Zoll-Schock

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:28


Trumps Zölle stellen die US-Geldpolitik vor unerwartete Herausforderungen. Neue Forschung zeigt nun, wie Fed-Präsident Jerome Powell auf steigenden Import-Preise reagieren sollte. | Donald Trumps Zölle bringen die US-Zentralbank Fed in eine schwierige Lage. Der Grund: Sie verringern das Produktionspotenzial der US-Wirtschaft. Das könnte zu gleichzeitig steigender Inflation und steigender Arbeitslosigkeit führen – im Fachjargon bekannt als Stagflation. | Kommt es tatsächlich zu einer Stagflation, wäre das der Alptraum von Fed-Präsident Jerome Powell. Die Fed kann dann nämlich nicht gleichzeitig für stabile Preise und tiefe Arbeitslosigkeit sorgen. Neue Forschung zeigt nun, wie die Fed optimalerweise auf Trumps Zölle reagieren sollte. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Donald Trump, Zölle, Fed, Inflation, Rezession, Stagflation, Jerome Powell, Jay Powell, Zinsen, USA, Franken, Frankenkurs, Wechselkurs, Aufwertung.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Luzia Tschirky, wie weiter in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:27


Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Donald Trump stürzt die US-Zentralbank Fed ins Dilemma

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 5:39


Donald Trump ist bei seinen Zöllen zuletzt zwar etwas zurückgerudert, doch die Unsicherheiten für die Weltwirtschaft bleiben. Das auch darum, weil Trumps Zölle die US-Zentralbank Fed in ein Dilemma stürzen könnten. | Jerome Powell, der Präsident der US-Zentralbank Fed, ist zurzeit nicht zu beneiden. Ihm nämlich droht ein Horrorszenario wegen Trumps Zöllen: Gleichzeitig steigende Inflation und steigende Arbeitslosigkeit. | Problematisch ist das für die Fed deshalb, weil sie sowohl die Inflation als auch die Arbeitslosigkeit tief halten müssen – so will es ihr Auftrag. Beide Ziele sind in der aktuellen Situation aber nicht gleichzeitig zu erreichen. | Im neuen Geldcast Update fragen wir deshalb: Wie wird sich die Fed im Zweifelsfall entscheiden? Wird sie die steigende Inflation bekämpfen oder die steigende Arbeitslosigkeit? Und wie ist die Schweiz von dieser Entscheidung betroffen?  www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Donald Trump, Zölle, Fed, Inflation, Rezession, Stagflation, Jerome Powell, Jay Powell, Zinsen, USA, Franken, Frankenkurs, Wechselkurs, Aufwertung.

Dark Downeast
The Suspicious Case of Martha “Sunny” von Bülow (Rhode Island)

Dark Downeast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 46:12


When a wealthy socialite was found face down and unresponsive on her bathroom floor, she soon slipped into her second coma in a year. This time, she would never wake up. Suspicion surrounded the cause of the woman's condition from the very beginning, and that suspicion eventually led to an arrest. Two trials and endless speculation from the public and media later, the question still stands: did someone attempt to end Sunny's life in order to inherit her fortune, or was the suspect framed?View source material and photos for this episode at: darkdowneast.com/marthasunnyvonbulow Dark Downeast is an audiochuck and Kylie Media production hosted by Kylie Low.Follow @darkdowneast on Instagram, Facebook, and TikTokTo suggest a case visit darkdowneast.com/submit-case

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Pflanzenheilkunde kann ein mächtiges Werkzeug für unsere Gesundheit sein: Von Bärlauch bis Löwenzahn bietet die Natur viele Hilfsmittel, etwa für bessere Immunabwehr, gegen Entzündungen oder Hautprobleme. Dr. Anne Fleck erklärt, wie man regionale Heilkräuter effektiv nutzt und wann sie auch unserem Essen einen Geschmacks-Bonus verleihen können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Anlegen in Zeiten von Börsenturbulenzen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 2:51


Der Börsen-Schreck von Montag war kaum verarbeitet, da ging es Donnerstag steil in die Gegenrichtung. Was tun in solch turbulenten Zeiten? Experten empfehlen: Ruhe bewahren! Von Anja Dobrodinsky

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen Grünen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 30:06


Sie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraftwerke; und über die Frage: Wie war das eigentlich damals im Polizeiverhör nach der Klimastreik-Protestaktion am Zürcher Paradeplatz? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Magdalena Erni, Finanzplatz-Initiative, Banken, Junge Grüne, Klimastreik, Klimapolitik, Blackout-Initiative, Atomkraftwerke, Kernkraftwerke, Strom, Fast Fashion, Volkswirtschaftslehre, VWL-Studium, Universität Bern, Gen-Z.

Les Collections de l'heure du crime
L'affaire Von Bülow : argent, sexe et insuline

Les Collections de l'heure du crime

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:03


Claus Von Bülow. Un nom qui reste toujours entouré aujourd'hui d'un vénéneux parfum de mystère et de suspicion. Celui d'un mari accusé d'avoir injecté une dose massive d'insuline, à son épouse, richissime Américaine, pour la faire sombrer dans un coma fatal et s'approprier son colossal héritage Pendant cinq ans, ce drame qui s'est joué à huis clos, va se transformer en un sensationnel feuilleton judiciaire. Enquêteurs, avocats, juges vont ainsi pénétrer l'univers impitoyable de la grande aristocratie américaine.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nach Verhaftung von Bürgermeister Imamoglu: Türkischen Kulturszene protestiert

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:03


Güsten, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ausgezeichnet: Heinrich-Mann-Preis für Mely Kiyak mit Laudatio von Böhmermann

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 7:02


Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Jens Korte: Kommt die US-Rezession wegen Trump?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 36:59


Jens Korte ist der wohl renommierteste deutschsprachige Wirtschaftsjournalist an der Wall Street in New York. Bekannt ist er vor allem für seine Fernseh- und Radioschaltungen – und dort dominiert zurzeit vor allem ein Thema: Donald Trump. Wie wird sich die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten auswirken auf Europa und die Schweiz? Stürzt Trump die US-Wirtschaft mit seinen Zöllen in eine Rezession? Und werden die Preise unter Donald Trump wieder steigen? | Zudem erzählt Jens Korte über seine Anfangszeit in New York in den frühen 2000er-Jahren und die Terroranschläge vom 11. September 2001. Im Geldcast erzählt er von brennenden Papierschnipseln, die plötzlich vom Himmel fielen; über Handynetze, die im Nu kollabierten; und davon, wie es ist, um sein eigenes Leben zu fürchten. | Und natürlich ebenfalls ein Thema im neuen Geldcast waren die hohen Eierpreise. Wieso spricht aktuell die halbe USA über diese Frage?! www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Jens Korte, Wall Street, Börse, Börsenkurse, Aktienkurse, Aktienpreise, Aktien, Donald Trump, Elon Musk, Zölle, Rezession, Inflation, Eierpreise, Federal Reserve, Fed, Zinsen.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
SARON- oder Festhypothek? Version 2025

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 8:07


SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten Expertinnen und Experten weiter sinkende Zinsen auf SARON-Hypotheken. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Doch wie lässt sich die neue Dynamik am Hypothekarmarkt erklären? | Für die Nerds: Implizit geht es auch ein bisschen um Value-at-Risk-Berechnungen. Love! www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: SARON-Hypothek, Festhypothek, Hypotheken, Hypothekarmarkt, Hypothekarzinsen, Hypozinsen, Immobilien, Zinsen, Zinsaussichten, SNB-Leitzins, Schweizerische Nationalbank, SNB.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Lars P. Feld zu Europas Sicherheit und Deutschlands Wirtschaftskrise

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 29:45


Lars P. Feld war Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen und ist einer der profundesten Kenner der deutschen Wirtschaftspolitik. Im Geldcast spricht er über die deutsche Rezession und die Wirtschaftspolitik nach den Bundestagswahlen: Welche Rolle spielen die hohen Energiepreise? Wie könnten die Lohnnebenkosten gesenkt werden? Und wie geht es weiter mit der deutschen Autoindustrie? | Zudem ein Thema: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die deutsche Verantwortung für die Sicherheit Europas. Muss die neue Bundesregierung noch mehr Geld ausgeben für die Verteidigung? Und sollte dafür die Schuldenbremse gelockert werden? | Das Gespräch wurde aufgezeichnet am Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Luzern.  www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Lars P. Feld, Deutschland, Rezession, Stagnation, Energiepreise, Lohnnebenkosten, Autoindustrie, Verteidigungsausgaben, Schuldenbremse, Freiburger Schule.

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 291 - Die Schafrichter von Böhmen

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 156:55


Seid gegrüßt edle Ritter, holde Burgfräulein, wackere Knappen und natürlich auch das lausige Gesinde. Die drei Marktschreier Marcel, Nino und Tobi waren in Böhmen unterwegs und haben sich in Kingdom Come: Deliverance 2 das Schwert geschwungen. Vorher gibt's noch ein paar ausgewählte Häppchen von Sonys letzter State of Play. Möget ihr euch an unseren Darbietungen ergötzen.(00:00) - Einstieg(16:47) - Hörerfeedback(38:50) - Short News(45:10) - State of Play(1:11:35) - Kingdom Come: Deliverance 2(2:34:00) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Markus Ronner, UBS-Konzernleitung

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 34:08


Markus Ronner ist Mitglied der globalen UBS-Konzernleitung und dort zuständig für Regulierungsfragen. Und er hat viel zu tun, denn: Der Bundesrat möchte die Eigenkapital-Anforderungen an die UBS erhöhen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SIF) arbeitet in diesen Tagen an konkreten Vorschläge; im Mai soll die Vernehmlassung beginnen. Was sagt Markus Ronner zu den Plänen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter? Würden höhere Eigenkapitalvorschriften tatsächlich zu höheren Kreditzinsen führen? Und zieht die UBS-Konzernleitung notfalls auch einen Wegzug ins Ausland in Betracht? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: UBS, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus, Stammhaus-Problematik, TBTF, Banken, Grossbanken, Markus Ronner, Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter, Staatssekretariat für Wirtschaft, Daniela Stoffel.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Ulrich von Bülow über "Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke. Der Briefwechsel"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 9:57


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 12.02.2025: Ismail Kadare, Ulrich von Bülow über Freud und Rilke

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 19:52


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Das sagt SNB-Präsident Schlegel zur Bitcoin-Initiative

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 6:05


Bitcoin-Enthusiasten wollen die Nationalbank zwingen, künftig auch in Bitcoin zu investieren. Seit Anfang Januar sammeln sie Unterschriften für ihre Bitcoin-Initiative. Was würde das für die SNB bedeuten? | Nur eine Milliarde Franken hätte die Nationalbank Anfang 2015 in Bitcoin investieren müssen; sie hätte damit bis heute einen Gewinn gemacht von rund 290 Milliarden Franken. Dieser wäre früher oder später zu grossen Teilen dem Bund und den Kantonen zugefallen. Auch darum soll die SNB künftig dazu verpflichtet werden, ihre Währungsreserven auch in Bitcoin zu investieren. | Der neue Nationalbank-Präsident Martin Schlegel äussert sich im neuesten «Eco Talk» von SRF skeptisch gegenüber dem Begehren. Er sagt: «Die Nationalbank hält Währungsreserven, um die Geldpolitik zu unterstützen». Das gehe aber nur, wenn die Währungsreserven werthaltig seien; und zwar auch über die Zeit. Und das sei bei Kryprowährungen nicht der Fall. Doch wie könnte Bitcoin den geldpolitischen Handlungsspielraum der Nationalbank genau einschränken? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Bitcoin, Bitcoin-Initiative, Martin Schlegel, Kryptowährungen, Währungsreserven, Schweizerische Nationalbank, SNB, Geldpolitik.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Das sagen Expertinnen zur neuen Bankenregulierung (direkt vom TBTF-Symposium!)

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 9:30


Nach dem Credit-Suisse-Debakel vom März 2023 erarbeitet die Bundesverwaltung in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung. An der ETH Zürich haben sich darum die führenden Bankexpertinnen und -experten über die nötigen Gesetzesanpassungen ausgetauscht. Welche Aspekte finden sie wichtig? | Ein beinahe unkontrollierter Kollaps einer international tätigen Grossbank: Das soll es in der Schweiz nie mehr geben. Auch darum wird in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung erarbeitet. Im Geldcast Update sagen die führenden Bankexpertinnen und -experten, was dabei wichtig ist. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Bankenregulierung, Banken, Credit Suisse, UBS, Public Liquidity Backstop, PLB, Einlagesicherung, Finanzmarktaufsicht, Finma, Schweizerische Nationalbank, Nationalbank, SNB.

Datenbusiness Podcast
#189 Von Börsengang bis Insolvenz: Er hat ALLES erlebt

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 77:46


In der heutigen Episode spricht Peter Kabel über seine beeindruckende Karriere als Unternehmer, Professor und Business Angel, seine Erfolge, wie die Gründung von Kabel New Media und den Börsengang, sowie die Herausforderungen der Dotcom-Blase. Dabei teilt er Einblicke in die Digitalisierung, die Entwicklung von kreativen Technologien wie bei Cognitwerk, und seine Vision für die Zukunft von Design und KI.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Reto Lipp, SRF-Moderator, über das Weltwirtschaftsform (WEF) und Donald Trump

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 33:33


Im Januar findet in Davos das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Gleichzeitig zieht Donald Trump wieder ins Weisse Haus ein. Was bedeutet das für die internationalen Wirtschaftsaussichten? | Zölle von bis zu 25 Prozent und deutlich tiefere Zinsen: Das wünscht sich Donald Trump für das laufenden Jahr. Parallel dazu gärt in Frankreich eine Regierungs- und Staatsschuldenkrise. Wie wirkt sich das auf die Schweiz aus? | Reto Lipp, Moderator der SRF-Sendung «Eco Talk», sagt im Geldcast, wo er zurzeit die grössten Risiken für die Weltwirtschaft sieht. Zudem spricht er über seine Pensionierung im Sommer 2025; über seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger; und über die heisstesten Geschichten von hinter den Kulissen des Weltwirtschaftsforums. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Weltwirtschaftsforum, WEF, Davos, Donald Trump, Wirtschaftsaussichten, Negativzinsen, Eco Talk, Bitcoin

Crimes of the Centuries
Claus von Bülow's Two Trials of the Century

Crimes of the Centuries

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 36:03


We are bringing you part two of the "Sunny" von Bülow story as a Bonus episode!  When heiress and socialite Martha "Sunny" von Bülow was found unresponsive on the bathroom floor, her husband seemed awfully quick to pull the plug when doctors declared her comatose. Suspicions only grew when investigators discovered that Claus von Bülow had a mistress who'd given him an ultimatum to leave Sunny or else. But what seemed at first glance as an open-and-shut case turned out to be anything but. "Crimes of the Centuries" is a podcast from Grab Bag Collab exploring forgotten crimes from times past that made a mark and helped change history. You can get early and ad-free episodes on the Grab Bag Patreon page.  DON'T FORGET ABOUT THE CRIMES OF THE CENTURIES BOOK!  Order today at www.centuriespod.com/book (https://www.centuriespod.com/book)! Follow us on Instagram and Twitter: @centuriespod

Crimes of the Centuries
S4 Ep39: The Decades-Long Death of "Sunny" von Bülow

Crimes of the Centuries

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 46:20


To outsiders, Claus and Martha "Sunny" von Bülow seemed an idyllic couple on the upper echelons of high society, but those who knew them best were growing increasingly concerned in the late 1970s when Sunny began having health scares that doctors couldn't figure out. Claus said his wife was a depressed alcoholic, but Sunny's children and maid weren't so sure. Things took a tragic turn after Christmas of 1980, captivating the country and beyond with one of the highest-profile cases of the 20th century.  "Crimes of the Centuries" is a podcast from Grab Bag Collab exploring forgotten crimes from times past that made a mark and helped change history. You can get early and ad-free episodes on the Grab Bag Patreon page.  DON'T FORGET ABOUT THE CRIMES OF THE CENTURIES BOOK!  Order todayatwww.centuriespod.com/book (https://www.centuriespod.com/book)! Follow us on Instagram and Twitter: @centuriespod Episode Sponsors: Ibotta. Right now, Ibotta is offering our listeners get $5 just for trying Ibotta by using the code CENTURIES when you register. Just go to the App Store or Google Play store and download the FREE Ibotta app to start earning cash back and use code CENTURIES.  iHerb.Our listeners get 22% off their first order when you use code COTC at checkout. Existing customers receive 15% off. That's 22% off your first order. Use promo code COTC. https://www.iherb.com/shop/COTC Choose iHerb-because wellness matters. Miracle Made. Upgrade your sleep with Miracle Made! Go to claim your FREE 3 PIECE TOWEL SET and SAVE over 40% OFF. TryMiracle.com/COTC

Der Tag - Deutschlandfunk
Von Bürgergeld bis Rente - Was das Ampel-Aus für die Sozialpolitik bedeutet

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 31:08


Der Countdown bis zum 23. Februar läuft: Was ist mit den sozialpolitischen Projekten, die die Regierung noch auf den Weg bringen wollte? Und: Ein Fox-Moderator wird US-Verteidigungsminister. Was Trumps Grusel-Kabinett über seinen Kurs verrät (17:22). Zerback, Sarah