Podcasts about werten

  • 1,427PODCASTS
  • 2,708EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about werten

Show all podcasts related to werten

Latest podcast episodes about werten

Easy German
419: Jeder ist ein Philosoph

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 32:38


Nach einem kurzen Feedback zu den letzten Episoden mit Cari und Janusz widmen sich die beiden heute einem Lieblingsthema von Janusz: Philosophie. Janusz will beweisen, dass jeder Mensch ein Philosoph ist, egal ob er sich damit beschäftigt oder nicht. Deshalb stellt er Cari heute einige der elementarsten philosophischen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Liebe? Und was wäre, wenn wir ewig leben könnten?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro & Feedback Geheimwort "Blume" (Easy German Podcast 417) Ein Boomer, wie er im Buche steht (Easy German Podcast 418)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode von etwas bewegt sein: ein starkes Gefühl oder eine starke Reaktion auf etwas haben; berührt sein die Philosophie: Lehre oder Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der Stellung des Menschen in der Welt der Standpunkt: persönliche Einstellung oder Meinung zu etwas die Maxime: Grundsatz oder Regel, die jemand befolgt, oft als Leitfaden für richtiges Verhalten die Lebenserwartung: die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die eine Person erwartet wird zu leben, basierend auf aktuellen Gesundheits- und Lebensbedingungen jemanden pervertieren: jemanden dazu bringen, von anerkannten Normen oder Werten abzuweichen die Materie: physisches Material, das Raum einnimmt und Masse hat, oft im Gegensatz zu Energie oder Geist betrachtet   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Female Leadership Podcast
#278 Unpacking »Durchsetzungsstärke«: Geht Erfolg ohne Ellenbogen-Mentalität?

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 36:24


++ Bis zum 12. September 2023 kannst du dich noch zum Female Leadership Programm anmelden, um am 9. Oktober mit uns ins Herbstsemester zu starten. Das Programm begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen, ihn umzusetzen. Jetzt buchen: female-leadership-academy.de/programm ++Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr. In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen. In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du: ✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellenTimestampsSpannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)3 Impulse für Alternativen zur viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

7 Gute Gründe
Wettbewerbe im Jugendrotkreuz

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 25:46


Dieses mal könnt ihr Sofia auf ihrer faszinierenden Reise durch die Welt der Jugendrotkreuz-Wettbewerbe begleiten. Die Wettbewerbe im Jugendrotkreuz finden jedes Jahr statt. Sie finden von der Kreisebene über die Bezirks- und Landesebene bis hin zur Bundesebene statt. Genau diesen Weg ist Sofia mit ihrer Gruppe im Jahr 2022 gegangen und hat beim Bundeswettbewerb in der Gesamtwertung den dritten Platz geholt. Erfahrt warum Sofia und ihre Gruppe, die »Gummibärenbande«, 2022 an den Wettbewerben teilnahmen und wie diese Erfahrung ihr Leben prägte. Taucht ein in die Herausforderungen, die Stationen und die emotionalen Höhenflüge dieses außergewöhnlichen Jahres. Entdeckt, wie die Wettbewerbe im Jugendrotkreuz nicht nur Fähigkeiten schärfen, sondern auch Gemeinschaft und Selbstvertrauen stärken. Lasst euch von Sofias Erzählung inspirieren und gewinnt Einblicke in die Balance zwischen Wettbewerbsgeist und solidarischen Werten im Jugendrotkreuz. Das Gespräch fand im Rahmen des Willkommenstags des Münchner Roten Kreuzes am 22. April 2023 statt. Alle neuen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder bzw. Beschäftigten haben beim Willkommenstag die Möglichkeit, zahlreiche und vielfältige Bereiche des Münchner Roten Kreuzes kennenzulernen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
639-Hávamál-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 6:00


Was Dein ist, wird vergehen, Deine Sippe wird sterben, und Du wirst sterben wie sie, so steht es im Hávamál, einer Sammlung von Strophen, die zum Teil dem Gott Odin gewidmet sind. Hier wird den Menschen der damaligen Zeit in Form von Gedichten Rat erteilt, wie das Leben zu führen sei. Interessant finde ich persönlich, dass im Hávamál wie im Buddhismus auf die Endlichkeit aller Lebewesen und auf die Vergänglichkeit aller Besitztümer hingewiesen wird. Die Literatur vergleicht das Hávamál gar mit den indischen Veden. Viele alte Schriften befassen sich mit der "heiligen" Lehre des jeweiligen Kulturkreises, das Thema Sterblichkeit beschäftigte unsere Vorfahren genau so wie es uns auch heute noch ratlos läßt. Ich soll sterben, das kann doch gar nicht sein, die anderen Menschen ja, aber doch nicht ich! Die moralischen Maßstäbe mögen sich über die Jahrtausende gewandelt haben, aber die Gedanken der einzelnen Menschen nicht, die Existenz an sich ist ein Mysterium, der Sinn des Lebens wurde und wird nach wie vor nur selten gefunden. Aus meiner Sicht bietet einzig und allein die buddhistische Weltanschauung einen alltagstauglichen Erklärungsansatz, der dann aus unserem Schicksal eine runde Angelegenheit macht. Das Ziel der persönlichen Erleuchtung, das macht den Unterschied, hier geht es nicht um das Befolgen von Anweisung von Gott oder Göttern, sondern um die persönliche Entwicklung hin zu einem erwachten Wesen, auf einer Reise, bei der der Weg das Ziel ist, ja sein muss. Viele Weltanschauungen haben schon ganze Epochen geprägt, Worte aus längst vergangenen Zeiten schallen durch die Jahrhunderte, zeigen vom Intellekt der Menschheit, sprechen selbst nach dem Ableben der jeweiligen Denker noch die Menschen an, geben Denkansätze und Weisheiten weiter. Lange vor Buddha gab es erleuchtete Personen, nach seinem Ableben kamen viele erwachte Denker in ihrer jeweiligen Zeit dazu, auch heute ist das nicht anders. Lebensweisheiten und Verhaltensregeln wie das Hávamál haben fast alle Kulturen zu ihren jeweiligen Zeiten verfasst, die Menschen verlangten schon immer nach Führung, nach Werten und nach Inhalten. Eine Erklärung müßte es doch geben, das einzelne Leben war zu allen Zeiten immer sehr verwirrend; ich behaupte, dass ein jeder Mensch mindestens einmal am Tag über das Woher, das Warum und das Wie nachdenkt, aber grundsätzlich zu keiner Lösung kommt, auch nicht kommen kann. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, was ist der Sinn des Lebens? Solche Fragen hatten (und haben) eine hohe Priorität. Für mich kann nur die Lehre Buddhas hier einen Weg aufzeigen. Und der Weg, der ist das Ziel!   Ihr Mönche, es soll keinen Streit, keinen Zank, keinen Zwist und keine Streitgespräche geben - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Tue, 25 Jul 2023 04:25:00 +0000 https://tellme.podigee.io/103-51_wie-wichitig-sind-werte 7e9cfd610f93c690b190ab3307ac3d68 Was bewirken sie? wie werden Werte gepflegt, gelebt und entwickelt? Wie sind die Werte deiner Firma? An was denkst du, wenn du an Werte denkst? Bei Werten geht es nicht darum, ob sie gebraucht werden, sondern viel mehr wie gut werden sie gelebt und kommuniziert. Egal wie groß ein Unternehmen ist, Mitarbeiter erwarten Leitplanken oder Prinzipien der Zusammenarbeit. Was bedeutet es in diesem Unternehmen zu arbeiten? Was sind die Grundlagen der Zusammenarbeit? Genau hier werden Werte gebraucht. Wir hatten genau dieses Thema in einem Potentialaustausch diskutiert. Anwesend waren Einzelunternehmer, StartUps und auch Mitarbeiter großer Konzerne. Es war extrem spannend, zu sehen wie Werte jeweils angesehen werden und wie sie sich in den einzelnen Strukturen bilden und weiterentwickeln. Schreib uns deine Erfahrung mit Werten? du erreichst uns hier in den Kommentaren, über LinkedIn oder auch Instagram. Viel Spaß mit der Folge. full Was bewirken sie? wie werden Werte gepflegt, gelebt und entwickelt? no Werte,Vision,Unternehmenskultur,Worklifebalance,Zusammenarbeit,Leitplanken,Führung,Wertesystem Alexander Pokorny und Rudolf Göll

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Wir heißen Heidenheim (weltanschaulich neutral) willkommen! Bundesliga Preview, Teil 1

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 62:42


Der 50+2 e. V. ist politisch & weltanschaulich neutral. In seinem Handeln ist er den Werten & Normen des Grundgesetzes verpflichtet. Für den Podcast sind die freiheitlich-demokratische Grundordnung & die Ablehnung jeder Form von Rasenballsport von zentraler Bedeutung. Ein Glück geht es heute nicht um RB, sondern um die Aufsteiger aus Heidenheim und Darmstadt sowie den VfB Stuttgart und den FC Augsburg. Viel Spaß mit Teil 1 unserer Bundesliga Preview-Reihe! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/50plus2)

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Der grosse Podcast Folge 127-Du bist der Buddha-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:06


Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Du bist der Buddha Inhalt des Podcasts: 1.) Dein 5 Minuten Buddha2.) Der innere Zweifler3.) Der innere Zweifler Teil 24.) Du bist der Buddha5.) Die Neuentdeckung der Unschuld6.) In eigener Sache Hat Dir der Podcast gefallen? Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken) oder per Überweisung: Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) 

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – SO OPTIMIEREN SIE IHRE ERGEBNISSE

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 6:00


HIER KLICKEN UND COUPON CODE „PLATINSYSTEMDEMO“ NUTZEN FÜR DEMO KURS & DEMO VERSION https://elopage.com/s/crowdcompany/platin-demo-system-deutsch In diesem Video geht es das Thema Systemtest. Das hier ist das neue und verbesserte System für die Platin Gruppe. Wir haben jetzt hier zwei Signale und auch einige andere Dinge wurden verändert. Und in diesem Video wollen wir uns mal anschauen, wie man so ein System testet. Um das zu tun, müssen wir im MetaTrader zunächst einmal den richtigen Expert Advisor auswählen. Ich habe jetzt hier im Strategietester die Version vom 14.7. ausgewählt und das ist bereits das erste Kriterium. Man sollte, wenn man ein neues System erstellt, immer eine neue Version für jede Veränderung erstellen, auch wenn das etwas mehr Arbeit bedeutet. Aber dann hat man immer die Möglichkeit, zur letzten funktionierenden Version zurückzukehren, wenn man mal einen Fehler gemacht hat. Das hier ist das Tagesdatum der 20.7.2023. Ich möchte also für ein komplettes Jahr testen und hier unter der Reiterkarte Eingaben stelle ich zunächst einmal alles auf die Standardwerte ein. Wenn ich jetzt hier den Test starte, dann sehe ich den Strategietester mit den Angaben auf dem Chart. Wir wollen uns aber etwas Zeit sparen. Darum halte ich das hier mal an und wir machen den Test ohne den visuellen Modus. Der sollte in der optimierten Version relativ zügig vonstatten gehen. Hier wird bereits angezeigt, wie sich der Verlauf entwickelt. Die Gesamt-Testzeit wird hier mit etwa zwei Minuten angegeben und ich werde gleich das Video vorspulen bis zum Ende des Tests, um zu zeigen, was für ein Ergebnis dabei herauskommt. So, wie man sieht, hat das System überlebt, aber wir haben natürlich hier keinen Profit gemacht. Der Grund dafür ist: Die Standardeinstellungen sind dafür gedacht, über einen langen Zeitraum von zehn oder mehr Jahren ein System langfristig profitabel zu machen. Das kann aber für einzelne Jahre mal falsch sein. Und natürlich kann man solche Werte jetzt optimieren. Wir fangen hier mal an, indem wir die Werte für die Kurve und für die Positionsgröße verändern und starten den Test erneut. Okay, der zweite Strategietest ist durch. Das sieht schon ganz gut aus. Das könnte allerdings hier deutlich profitabler sein. Also gehe ich im nächsten Schritt jeweils etwas höher mit diesen beiden Werten und starte den Test noch mal. Auch das hat funktioniert, aber profitabel ist das noch nicht. Setzen wir mal die Positionsgröße auf das Vierfache, denn die Drawdowns hier waren nicht wirklich hoch. Und schauen wir mal, ob wir das optimieren können. So, auch dieser Test ist fertig und diesmal liegen wir bei etwa 11,3% Profit mit einem moderaten Risiko. Das ist in etwa das, was ich als realistische Gewinnerwartung sehe. Natürlich kann man jetzt hier mit diesen Werten auch viel, viel höher gehen, aber das würde nicht für jedes Jahr funktionieren. Im Jahr 2003 habe ich mit meinen Tests begonnen. Ich könnte das hier entsprechend umstellen und das würde dann mit den Standardeinstellungen für 20 Jahre funktionieren. Aber ich bin ziemlich sicher, dass diese Einstellungen hier an irgendeinem Punkt in diesem Langzeit-Test zu aggressiv wären. Wir können ja einfach mal testen, indem wir die Werte hier noch mal verdoppeln und schauen, was passiert. So, auch dieser Strategietest ist zu Ende und diesmal hätten wir 45.000 Gewinn gemacht. Das wären 45% für ein 100.000 $ Konto. Und das sieht natürlich auf diesem Diagramm hier alles total einfach und geschmeidig aus. Aber die Leute, die im Trading wirklich Profit machen, sind die Leute, die solche Drawdowns hier aushalten können, ohne ihr eigenes System zu manipulieren.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
127-Du bist der Buddha-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:06


Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Du bist der BuddhaInhalt des Podcasts:1.) Dein 5 Minuten Buddha2.) Der innere Zweifler3.) Der innere Zweifler Teil 24.) Du bist der Buddha5.) Die Neuentdeckung der Unschuld6.) In eigener SacheVon diesem Moment an bitte ich Dich, den Pfad des Buddhismus zu betreten. Bitte nimm deine Position ein und stehe fest in deiner Absicht, zur Wahrheit deines Selbst zu erwachen.Genau das hat der Buddha getan. Er sagte nicht: "Ich werde es versuchen." Er sagte nicht: "Ich hoffe, die Wahrheit zu finden." Er sagte nicht: "Ich werde mein Bestes geben." Er sagte nicht: "Vielleicht in diesem Leben, vielleicht im nächsten Leben." Er erreichte einen Punkt, an dem er nicht mehr nach jemand anderem suchte, der ihm die Wahrheit sagte oder zeigte. Er erreichte den Punkt, an dem er selbst die Verantwortung übernahm. Er saß allein unter dem Bodhi-Baum und gelobte, niemals aufzugeben, bis er die Wahrheit erkannt hatte.Die Kraft dieser einfachen und unerschütterlichen Absicht, mit dem absoluten Willen, in diesem Leben befreit zu werden, führte ihn zur einfachen Erkenntnis, dass er und alle Wesen bereits befreit sind - dass alle Wesen die Essenz der Freiheitselbst sind. Reines Erwachen.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Steigende Beliebtheit - Warum boomt der deutsche Frauenfußball?

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 7:34


Worauf ist das steigende Interesse am Frauenfußball in Deutschland zurückzuführen? Es sei hier möglich, die Idee des Wachstums mit Werten zu koppeln, meint Wolf-Sören Treusch. Bei den Männern sei das Geschäft inzwischen abgehoben. Treusch, Wolf-Sörenwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wilde Tage stehen bevor | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 11:40


Wir haben heute Optionsverfall, wie auch das Rebalancing des Nasdaq 100. Durch den Schritt soll die Gewichtung der großen sieben Tech-Werte vom jüngsten 58% hoch, auf rund 44% reduziert werden. Weil passive ETFs ihre Gewichtungen dementsprechend anpassen müssen, kann der Prozess kurzfristig bei diesen Werten für leichten Druck sorgen. Goldman Sachs geht allerdings davon aus, dass sich der Effekt in Grenzen halten wird. Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind erneut überwiegend negativ. Die Aktien von American Express, Auto Nation, CSX und Schlumberger tendieren nach den Zahlen schwächer. Capital One und Knight-Swift tendieren uneinheitlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Tipps, um diese gottverdammte Berufung zu finden…

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 45:02


Neues für den Methodenkoffers – In kleinen Schritten die Berufung finden Hand aufs Herz: Hast Du einen Beruf oder folgst Du Deiner Berufung? Einen Beruf haben die meisten von uns, aber die eigene Berufung kennen und ihr folgen, das ist wohl eine Lebensaufgabe... Unserer Berufung zu folgen bedeutet genau das zu tun, was mit unseren Interessen, Werten, Stärken und unserer Leidenschaft im Einklang ist. Kurzum: Unserer Berufung zu folgen bedeutet das zu tun, was wir lieben und wofür wir brennen. Viele unserer Coachees treibt genau dieses Thema ins Coaching. Sie sind unzufrieden mit dem, was sie tun, fühlen sich leer und motivationslos. Darum wird es höchste Zeit, dass wir uns mal darüber unterhalten wie Du Deine Coachees dabei unterstützen kannst, ihre Berufung zu finden. Let's talk about: Welt off – Audio on! lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? . 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). . Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 15.08. – 06.02.24 Gründer*innen Lounge 06.09.23 – 07.06.24 Ausbildung SYSTEMISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG 07.09. – 08.09.23 Mit Führungskräften im Coaching arbeiten 14.09. – 17.09.23 Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten 15. – 16.09.23 Embodiment im Coaching 16.09. – 03.12.23 Ausbildung NEW WORK COACH*IN 26.09.23 Digitale Organisation von Methodenkoffer und Businessalltag 09.10. – 10.09.23 Hybride Workshops als Coach begleiten 12.10. – 13.10.23 Das Why & How im Coaching erarbeiten 16.10. – 21.11.23 START NOW! Coachingpraxis PRO 18.10. – 21.10.23 Psychopathologie für Coaches 19.10. – 21.10.23 Hypnose kompakt: Hypnose sicher im Coaching anwenden 16.11.23 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 20.01. 24 – 26.07.24 Ausbildung Expert Coach Alle Links unter www.coachingbande.de  

Wall Street mit Markus Koch
Nasdaq 100 Rebalancing, Optionsverfall und flaue Ergebnisse

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 20:33


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wir haben heute Optionsverfall, wie auch das Rebalancing des Nasdaq 100. Durch den Schritt soll die Gewichtung der großen sieben Tech-Werte vom jüngsten 58% hoch, auf rund 44% reduziert werden. Weil passive ETFs ihre Gewichtungen dementsprechend anpassen müssen, kann der Prozess kurzfristig bei diesen Werten für leichten Druck sorgen. Goldman Sachs geht allerdings davon aus, dass sich der Effekt in Grenzen halten wird. Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind erneut überwiegend negativ. Die Aktien von American Express, Auto Nation, CSX und Schlumberger tendieren nach den Zahlen schwächer. Capital One und Knight-Swift tendieren uneinheitlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Create your Soulful Business
153: 6. Inner-Balance-Prinzip – Deine Stimmigkeit als natürlicher Wegweiser

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 19:52


In dieser Podcastreihe möchte ich Dich inspirieren, in die neun Prinzipien für innere Balance einzutauchen und nachzuspüren, was mit Dir in Resonanz geht. Heute erkunden wir das 6. Inner-Balance-Prinzip – Deine Stimmigkeit als natürlicher Wegweiser. Ob soziale Beziehungen, berufliche Projekte oder persönliche Ziele und Träume – wir können in allen Lebensbereichen wahrnehmen, was sich gut und richtig anfühlt. Das Problem ist nur, dass wir im Leben auch Einflüssen, Erwartungen oder Normen ausgesetzt sind, die uns einen ganz anderen Weg vorgeben. Und dann beginnen wir plötzlich, Dinge zu tun, die uns vernünftig und logisch erscheinen, aber nicht im Einklang mit unserem Herzen und wahren Wesen sind. Wie Dir Deine Stimmigkeit als wegweisendes Prinzip dient Was fühlt sich in Deinem Leben gerade stimmig an und wie zeigt sich das in Deinem Körper, Deinen Gedanken und Emotionen? Und was ist aktuell gar nicht stimmig und auf welche Weise kannst Du das spüren? Wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt, können wir das manchmal nicht gleich einordnen. Aber wir können intuitiv wahrnehmen, ob wir uns weit und verbunden fühlen oder etwas in uns blockiert und eng wird. An diesem Punkt gilt es innezuhalten und bewusst nachzuforschen, was uns aus der Balance bringt und warum wir uns in dieser Situation nicht wohlfühlen. Denn unsere Stimmigkeit ist ein natürlicher Wegweiser für unsere authentische Entwicklung und Entfaltung. Sie zeigt uns die Übereinstimmung mit unserer innersten Essenz und Wahrheit und hilft uns dabei, mit unseren tiefsten Werten und Bedürfnissen in Verbindung zu bleiben. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Warum Stimmigkeit unsere innere Balance stärkt Wie wir unserer intuitiven Wahrnehmung folgen können Warum wir manchmal gegen unser Bauchgefühl handeln Wie Du wahrhaftige und stimmige Entscheidungen triffst Shownotes: Episode 152: 5. Inner-Balance-Prinzip: zyklisches Wachstum im eigenen Rhythmus Buch „Miteinander reden 3: Das „Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation“ von Friedemann Schulz von Thun Newsletter-Anmeldung Ausbildung zum Inner Balance Coach Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram YouTube

apolut: Tagesdosis
DGB Teil der Kriegsphalanx | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 26:09


Austritt des Deutschen Gewerkschaftsbundes aus dem Friedensbündnis Schwerin: DGB endgültig Teil der Kriegsphalanx.Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 29. März 2023 beschloss der Stadtausschuss des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) den Austritt aus dem Schweriner Bündnis für Frieden. Als Grund dafür wurden die Positionen des Friedensbündnisses angegeben: Leugnen der Aggression Russlands oder relativiertes DDR-Unrecht.Da die Vertreter des DGB die Vorgeschichte des Ukraine-Konflikts vollkommen ausklammern und den Beginn des Krieges mit dem russischen Angriff vom 24. Februar 2022 festsetzen, wird unreflektiert das Mantra aus Brüssel von der wertebasierten internationalen Ordnung und dem unprovozierten brutalen russischen Angriff auf die Ukraine nachgebetet.Fabian Scheller, DGB-Regionsgeschäftsführer Rostock-Schwerin, weist eingangs in seinem Anschreiben an das Friedensbündnis darauf hin, dass der DGB und seine Gewerkschaften viele Jahre die Arbeit des Friedensbündnisses begleitet und unterstützt haben,„obwohl wir zu einem Teil der Forderungen des Bündnisses eine andere Position haben. Der DGB setzt sich weiter für weltweiten Frieden und Abrüstung ein und stellt sich schützend vor Menschen, die auf Grund von Krieg, Not oder Hunger zu uns kommen und hier Schutz suchen. Gemeinsam mit internationalen Gewerkschaftsorganisationen organisieren wir internationale Solidarität.“(1) Der DGB setzt sich für weltweiten Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität ein? Wo und wann hat der DGB seine Stimme gegen die seit 1999 mit dem völkerrechtswidrigen Krieg gegen Jugoslawien begonnenen US-Interventionen erhoben? Diese Kriege waren wirklich alle unprovoziert und fanden 10.000 Meilen von den USA entfernt statt. Seit 1999 verzichten die USA bei ihren Kriegen sogar offen auf ein UN-Mandat und treten somit die UN-Charta mit Füßen.„Schon lange kritisieren wir die Kooperation des Schweriner Friedensbündnis mit Organisationen, die im aktuellen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die hauptsächliche Verantwortung bei der NATO sehen und die der Ukraine das Recht auf Selbstverteidigung absprechen“, schreibt Fabian Scheller, der in diesem Zusammenhang Organisationen wie den ISOR Sozialverein e.V., die MLPD, den RotFuchs e.V., den Verein zur Pflege der Tradition der NVA und den Grenztruppen der DDR e.V. benennt. Letztere stünden mit ihrem politischen Selbstverständnis nicht an der Seite der DGB-Gewerkschaften. Sie „relativieren DDR-Unrecht, relativieren Russlands Rolle als Aggressor eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs und verbreiten politische Vorstellungen, die mit den Werten der DGB-Gewerkschaften unvereinbar sind.“ Der Vorwurf des Relativierens - der immer wieder gern unbegründet in den Raum gestellt wird - ist der Totschläger eines jeden Diskurses...... hier weiterlesen: https://apolut.net/dgb-teil-der-kriegsphalanx-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
629-Abgehängt vom Schicksal-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von Shaolin-Rainer

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 6:04


Hast Du auch das Gefühl, dass sich das Leben anfühlt, wie wenn „man“ unter einer Glasglocke sitzen würde? Seit der Corona-Hysterie haben viele Menschen den Anschluss verloren, empfinden „alles“ als stressig, anstrengend und belastend. Immer häufiger werden mir von solchen oder ähnlichen Fällen berichtet und es erreichen mich mehr und mehr eMails von verzweifelten Betroffenen, die in der Nachfolge der Ereignisse vereinsamt sind, die dumpf durchs Leben gehen, abgehängt wurden und sich nicht mehr zu helfen wissen.  Die Außenwelt war zu lange unfreundlich zu diesen Leuten, als dass hier wieder eine Entspannung eintreten könnte, die gefühlte Glasglocke hat bei manchen deutliche Schäden hinterlassen.   Hier nach Schuldigen zu suchen erübrigt sich, die Zeit wird ein passendes Urteil fällen. Was aber tun mit all den gestörten, den verstörten, den eingeschüchterten?  Nun, immer rate ich in solchen Fällen dazu einen Arzt aufzusuchen, jeder Mensch ist anders, die persönliche Anspracheist durch nichts zu ersetzen.  Allgemein schlage ich zu Meditieren vor, denn Buddha führte alle Arten von Geisteskrankheiten auf das übermäßige Denken zurück, weshalb er dies auch als eine der Ursachen für die Leiden der Menschheit ansah.  Mein Blog und mein Podcast handeln häufig von den ausufernden Positionen des Egos, wie es Einzelne vor sich hertreiben kann, sogar bis in den Wahnsinn.   Hier gilt es, hinter die Kulissen zu blicken und nicht alles zu glauben, was einem so aufgetischt wird. Die Ereignisse stellen sich meist völlig anders dar, als es uns manch dreister Populist auf die Nase binden mag.  Die pandemische Hysterie war ein hervorragendes Geschäft für die einen, eine Tragödie für die anderen.  Die Anzahl der Abgehängten wird immer größer, die Welt an sich geht einen neuen Weg, da bleiben naturgemäß viele auf der Strecke, können sich an die neuen Gegebenheiten nicht anpassen. Die Gesellschaft hat hier (noch) keine Lösungen, es stehen große Herausforderungen an. Mir als Buddhist kommt spontan in den Sinn, die Lehre des großen Lehrers weiterzutragen, was ich durch mein Vorbild hoffe, auch bei anderen Menschen ins Bewusstsein zu tragen. Durch das Abwenden der Masse von den großen Kirchen ist ein Vakuum entstanden, es fehlt den Menschen an Führung, an Werten und an Inhalten. Buddhismus kann diesen Mangel beheben, für Interessierte einen Halt bieten.  Wer kein Opfer sein mag, die Dinge in die eigenen Hände nehmen will, die Glasglocke verlassen möchte, dem steht die buddhistische Lehre gut zu Gesicht. Hier geht es um Eigenverantwortung, nicht um einfaches Nachmachen einer Führung, es geht nicht um Unterordnung. Der Weg ist natürlich das Ziel!  Wenn es eine Lösung für das Problem gibt, ist es sinnlos, sich Sorgen zu machen, aber wenn es keine Lösung gibt, werden Sorgen nichts ändern - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Podcast Bistum Passau
Die Krise der Kirche, die Suche nach Werten und der Blick auf Jesus

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 16:22


Predigt anläßlich der Teilnahme an der Landshuter Hochzeit in St. Martin, Landshut

Gott und die Welt | rbbKultur
Fantasy und Religion

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 26:37


Geschichten über Zauberer, Zwerge und Magie verwenden oft Muster religiöser Erzählungen. Die Helden und Heldinnen suchen nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens: nach Gut und Böse, Tod und Sterben, Erlösung und echten Werten. Doch wie viel Religion braucht ein Fantasyroman?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Gespräche am Ehrenmal: Innere Führung – bewährt und zeitgemäß?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 105:16


In der achten Folge der "Gespräche am Ehrenmal'' dreht sich alles um die Frage ob sich die Innere Führung bewährt hat, oder nicht mehr zeitgemäß ist. Zum 65. Gründungstages des Beirates für Fragen der Inneren Führung wird im Dialogforum des Verteidigungsministerium diskutiert, ob mit der Zeitenwende auch die Führungsphilosophie der Bundeswehr angepasst werden muss. Schon zur Gründung der Bundeswehr stritten die Soldaten um die Kriegstauglichkeit ihrer neuen Führungsphilosophie, ihrer Inneren Führung. In den ersten Tagen der deutschen Streitkräfte kritisierten einige Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere das neue Führungskonzept mancherorts als "Inneres Gewürge", oder in der Flotte gar als "Weiche Welle". Aber die Werte und Tugenden der Inneren Führung haben sich im Kalten Krieg und in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr bewährt. Unverwechselbare Charakteristika wie die Auftragstaktik, oder der Prüfung des eigenen Gewissens bei Befehlserteilung, haben sogar international für Respekt und Anerkennung gesorgt. Es wird aber zur am Ehrenmal zur Diskussion gestellt, ob dieser Stellenwert ewig gilt, oder neu durch Anpassungen errungen werden muss. Neue Lage neue Moral? Die Innere Führung integriert die Bundeswehr als Parlamentsarmee in unsere Demokratie, getragen von den Werten unseres Grundgesetzes. Kern der Führungs- und Organisationskultur der Bundeswehr ist mental stets durch eine hohe Verteidigungsbereitschaft gerüstet zu sein. Diese geistige Rüstung ist aber immer auf den Rahmen einer demokratischen und wertegebundenen Kampfmoral angewiesen. Die Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stellt diesen Aspekt erneut in den Vordergrund. Es geht letztendlich um die Bewährungsprobe im Kampf, daher gilt es im Zuge der Zeitenwende zu prüfen, ob auch die Innere Führung an die Veränderung der weltpolitischen Lageänderung anpassen werden muss. Oder nicht? Auf dem Podium Wehrbeauftragter a. D. Reinhold Robbe, Sprecher des Beirates Innere Führung Generalmajor Markus Kurczyk, Kommandeur Zentrum Innere Führung Oberst i.G. Dr. Stefan Gruhl, BMVg FüSK III 3 Korvettenkapitän Ute Niklas, Erster Offizier Fregatte F125 Oberleutnant Benedikt Streng, Infanterieschule Hammelburg Das Dialogformat „Gespräche am Ehrenmal“ am Berliner Sitz des Bundesministeriums der Verteidigung widmet sich wiederkehrend Themen der Erinnerungskultur, dem Selbst- und Traditionsverständnis der Bundeswehr und ihrem Verhältnis zur Gesellschaft. Gäste sind Zeitzeugen, Experten oder Soldatinnen und Soldaten. Gesprochen wird im sogenannten Raum der Information am Ehrenmal der Bundeswehr. Soldatinnen und Soldaten können sich durch Einreichung von Fragen im Vorfeld auch direkt an der Diskussion beteiligen. Aufnahmeleitung: Florian Stolzmann Schnitt: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen / Oberstleutnant i.G. Florian Reichenberger

Benzingespräche
Benzingespräche #92 mit Max Müller, Head of Alpine Germany

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 31:39


Alpine – eine eher kleine Marke, mit einer langen Rallye- und Rennsportreichen Historie. Seit 2016 ist Alpine mit einer starken Neuauflage auf dem Markt und erfolgreich. Über die Story dahinter spreche ich mit dem verantwortlichen für den deutschen Markt, Max Müller. Es geht natürlich um die Historie von Alpine: woher kommt die Marke. Und wie ist es gelungen, die Marke behutsam mit ihren alten Werten neu aufzulegen und aus dem Stand ein modernes, sportliches und begehrenswertes Fahrzeug zu präsentieren. Wie ist das Vertriebs- und Servicemodell von Alpine? Wie geht es weiter mit Alpine? Alles wird besprochen!

Chief of Anything
309• Chief of Anything: Dog Food - MK 5 - Diverse Teams

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 6:59


Wie kann ich Menschenkenntnis nutzen, um Teams zu führen? Menschenkenntnis bedeutet, ein Team so aufstellen zu können, dass dieses Team optimal performt und sich ergänzt, für das gemeinsame Ziel. Ich nutze für die Zusammenstellung und Führung meines Teams meine Kenntnis über die 1. Kompetenzen, 2. gemeinsame Werte und 3. verschiedenen Persönlichkeitstypen. Das Ergebnis meines Teams ist mehr ist als die Summe des ganzen. Ich erlebe Rock 'n' Roll: Ein Kick-Ass Team, in dem in der Diversität und den gemeinsamen Werten jeder in seiner Stärke sein darf und sich nicht so sehr um seine Schwächen kümmern muss. In dieser Dogfood Podcast Folge zum Thema Menschenkentnis gibt es eine Portion Erfahrungen für die Führung von Teams. Ich erfahre von Christian, wie er die Scorecard einsetzt um die richtigen Menschen mit den passenden Kompetenzen zu finden. Michael erzählt, wieso er ein Teamwheel und die visuelle Darstellung der Persönlichkeitstypen auch schon bei kleinen Teams und von Beginn an nutzt. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**