Podcasts about kommunalpolitik

  • 362PODCASTS
  • 733EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kommunalpolitik

Show all podcasts related to kommunalpolitik

Latest podcast episodes about kommunalpolitik

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie meisterst Du das Risiko des Unbekannten?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 35:00


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.In der siebten Folge, dem Staffelfinale von Future FINANCE, spricht Dr. Insa Thiele-Eich über das Risiko des Unbekannten.Zu Dr. Insa Thiele-Eich:Dr. Insa Thiele-Eich ist promovierte Meteorologin und Klimaforscherin. Sie betreibt als wissenschaftliche Koordinatorin am Meteorologischen Institut der Universität Bonn Grundlagenforschung für eine optimierte Wetter- und Klimavorhersage. Seit 2017 absolviert sie die Ausbildung zur Astronautin. Darüber hinaus ist sie in Bonn in der Kommunalpolitik aktiv und ist als Autorin und Speakerin aktiv.Hat Ihnen der kleine Vorgeschmack gefallen? Die vollständige Folge gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE Viel Spaß beim Weiterhören. Folgen Sie Future FINANCE um up to date zu bleiben und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.Wirtschaftliche Auswirkungen des Klimawandels (Studie): Die wirtschaftlichen Auswirkungen des KlimawandelsErste deutsche Frau im All: fram2: First Human Spaceflight To Earth's Polar RegionsKosten der Überschwemmungen im Ahrtal: Was uns die Folgen des Klimawandels kosten – Merkblatt #05: Schäden von Flutereignissen in Deutschland

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#81 Raus aus Parteipolitik - rein ins Wirtschaftswunder Nachhaltigkeit! Wie wir scheinbare Widersprüche auflösen.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:57 Transcription Available


Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour

Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit... Jürgen Waibel

Grünfunk Düsseldorf

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:52


In dieser Folge begrüßen wir Jürgen Waibel, den neuen Sprecher der GRÜNEN ALTEN Landesvereinigung NRW. Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit und erklärt unter anderem, warum Altenpolitik für alle wichtig ist. Anschließend erzählen Harald und Lukas aus der Ratssitzung vom 10. Juli: Lukas stellt das Biodiversitätskonzept vor und Harald erklärt den Umgang der Stadt zum Glasmacherviertel. Damit ihr auf dem Laufenden seid, was Düsseldorfs Kommunalpolitik gerade bewegt. Viel Spaß beim Hören und Teilen.

Veedelstunde Weilerswist
Mit der Veedelstunde in die Ferien

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:14


Die Veedelstunde Weilerswist mit in den Urlaub nehmen? Warum eigentlich nicht. Daher haben Daniel und Marcus noch zu Beginn der Sommerferien in NRW rechtzeitig für Nachschub gesorgt. So ist es egal ob ihr in den Norden, Süden, Westen oder Osten fahrt oder fliegt … eine brandneue Episode der Veedelstunde versüßt euch die Reise.Die beiden tauschen sich über die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien aus, über beschlossene Maßnahmen für die Schulen und warum manche meinen, vor einer Wahl aus kleinen Dingen etwas großes machen zu müssen.Zum Schluss gibt es noch einen kurzes Update auf die kommende Kommunalwahl im September.ShownotesSitzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahl 2025

Ruhreule
Sabina Müller: Bürgermeisterin in Fröndenberg

Ruhreule

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:07 Transcription Available


Bürgermeisterin Sabina Müller spricht über ihren Werdegang, Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie und die Bedeutung von Klimawandel, Jugendbeteiligung und Transparenz in der Kommunalpolitik.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.07.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 35:10


Der Tag in NRW: Land ändert Vorschriften - wird Kommunalpolitik attraktiver?; Krankentransporteure demonstrieren für mehr Geld; Der neue Platzmeister der Cranger Kirmes nimmt seine Arbeit auf; Vier Jahre nach dem Hochwasserin Eschweiler: Viel geschafft, noch viel zu tun; Umstrittenes Verfassungsschutzgesetz in Landtag eingebracht; WDR Lokalzeit Stadtgespräch zum Wolf in der Eifel; Ministerin unter Druck: Wie geht es weiter mit den Kitas in NRW?; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:13


396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, Frank Rombey, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik, gerade in finanziell schwierigen Zeiten. Von Nadja Bascheck.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:20


396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik. Von Nadja Bascheck.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
Am Bistro mat der woxx #339 – Zebrastreifen-Affäre: Der lange Weg zur Transparenz

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:45


All Woch bitt d'woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d'Hannergrënn vun engem Artikel. Was mit einem Projekt zur Verkehrssicherheit begann, wurde zum Symbolfall für Intransparenz und Machtspiele in der Kommunalpolitik. In dieser Episode sprechen wir über die sogenannte Zebrastreifen-Affäre. Jahrelang weigerte sich die Stadt Luxemburg, dem Zentrum fir urban Gerechtegkeet (Zug) Dokumente freizugeben, die eigentlich für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Vor kurzem wurde das endgültige Urteil gesprochen.Joël Adami hat den Fall von Anfang an begleitet und ordnet ein, was dieses Urteil bedeutet. Den Artikel, iwwert deen mir geschwat hunn: Zebrastreifen-Affäre: Der lange Weg zur TransparenzThe post Am Bistro mat der woxx #339 – Zebrastreifen-Affäre: Der lange Weg zur Transparenz first appeared on Radio ARA.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Herausforderungen in der Kommunalpolitik – Henriette Reker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:27


Zehn Jahre lang war Henriette Reker Oberbürgermeisterin von Köln. Nun kandidiert sie nicht mehr für das Amt. Wie blickt sie auf die Probleme, vor denen deutsche Städte stehen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Villa gekauft: Landesrechnungshof kritisiert Leuphana-Universität

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:50


Defizit erwirtschaftet: Kommunalpolitik diskutiert über das Theater Lüneburg // Ballonstart geplant: Melbecker Gymnasium forscht im Weltraum

WDR 5 Politikum
Merz gegen Merz & Klimaschutz bezahlbar machen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:53


Außen hui, innen anders. Kanzler Merz demontiert seine souveräne Außenpolitik durch innenpolitische Kraftmeierei. Meint Kollege Albrecht von Lucke. CO2-Besteuerung trifft vor allem ärmere Menschen. Und: Bürgermeister; jung und nicht naiv. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Junge Bürgermeisterin: "Positiv betrachtet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:31


Seit fünf Jahren ist Sarah Süß (SPD) Bürgermeisterin der ostwestfälischen Gemeinde Steinhagen. Dabei ist sie erst 33 Jahre alt. "Ich wollte das machen, meiner Heimat zuliebe", sagt sie. Ob ihr Alter heute noch Thema ist, nehme sie "gar nicht mehr so wahr". Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
Herausforderung Kommunalpolitik: Warum Oberbürgermeister einer der "schönsten Jobs" ist

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:48


Der Bund beschließt, die Kommunen bezahlen - wie bei der Ganztages-Kita, so Michael Salomo (SPD), Oberbürgermeister in Heidenheim an der Brenz. Das müsste sich ändern.

Veedelstunde Weilerswist
Neuer Kanzler, neuer Papst, neue Folge

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 65:30


Wer kennt es nicht? Je länger jemand weg ist, desto schöner wird die Wiedersehensfreude. Ja, die Veedelstunde Weilerswist gibt es noch und seit der letzten Ausgabe hat sich einiges getan.Deutschland hat eine neue Regierung, einen neuen Kanzler und ein neuer Papst ist auch gewählt worden. Nur die Veedelstunde hat ihr Personal nicht ausgetauscht und so tauschen sich Daniel und Marcus über die ganzen Veränderungen aus, lassen einen Blick in ihr sozialdemokratisches Herz zu und besprechen die politischen Aktivitäten in unserer Gemeinde.Zum Schluss gibt es noch einen kurzen Ausblick auf die kommende Kommunalwahl im September und warum jetzt schon mit einer Stichwahl für das Bürgermeisteramt in Weilerswist zu rechnen ist.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat
Finanzkrise Karlsruhe: Die fehlenden Millionen

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Play Episode Listen Later May 30, 2025 31:03 Transcription Available


Krisenzeiten, Streichungen, politische Verantwortung – das sind die Herausforderungen, mit denen Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin und Finanzbürgermeisterin von Karlsruhe, derzeit konfrontiert ist. Im Gespräch mit unseren Hosts Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach gibt sie exklusive Einblicke in die aktuelle finanzielle Lage Karlsruhes, erläutert die Folgen gestiegener Defizite und haushaltswirtschaftlicher Sperren und spricht ehrlich über die Auswirkungen für Stadtgesellschaft und Verwaltung. Ein Sparvorschlag, der vor allem Familien mit mehren Kindern trifft, ist die Streichung des Zweitkinderzuschusses für den Kita.

WDR 5 Morgenecho
Kommunalpolitik: "Immer mehr Druck"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:55


Eine regelrechte Austrittswelle sehe sie nicht, sagt Soziologin Louisa Süß über Kommunalpolitikerinnen und -politiker. Allerdings gebe es immer mehr Druck durch bürokratische Anforderungen und finanzielle Engpässe. Auch Anfeindungen spielten eine Rolle. Von WDR 5.

WirKommunalen - nachgefragt
Demokratie zum Mitmachen

WirKommunalen - nachgefragt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 43:17


Wie holen wir die Menschen vor Ort ins Boot, wenn es um die Zukunft ihrer Kommune geht? Mit Dana Hauke, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Eiterfeld, und Wolfgang Koch von cce Consult sprechen wir über Chancen und Grenzen digitaler Beteiligung, über stille Stimmen, die oft überhört werden, und darüber, warum Beteiligung kein Extra, sondern ein Kernstück lebendiger Demokratie ist. Am Beispiel des „delfio Meinungsmonitors“ erfahren wir, wie Eiterfeld Bürgermeinungen systematisch erfasst, welche Erfahrungen gemacht wurden – und was andere Kommunen daraus lernen können.

WDR 5 Morgenecho
Anfeindungen in der Kommunalpolitik: "Hohes Niveau"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 8:23


Die "Starke Stelle", eine Ansprechstelle für kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und –träger, gibt es seit vergangenen August. Betroffene berichteten vor allem von Anfeindungen, sagt Marcus Kober von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Von WDR 5.

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Gode ben giver fordele i kommunalpolitik

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 21:19


Et »ben« kaldes det i folkemunde, når en politiker får et lønnet hverv som medlem af en bestyrelse eller et nævn, udover sit virke som lokalpolitiker. Og er der et sted i dansk politik, hvor det vrimler med sådanne ben, så er det kommunalpolitik. Men Berlingskes afdækning viser, at benene ikke bliver ligeligt fordelt: det er især mænd og især Socialdemokrater, der får de »gode ben«. Hvorfor er det et problem? Og hvad siger benene om magt og indflydelse i lokalpolitik? Gæst: Jonas Stenbæk Christoffersen, journalist på Berlingskes indlandsredaktion. Vært: Anne Sofie AllarpSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Und jetzt alle! Mehr Mütter in die Kommunalpolitik!

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:55


Zöllner, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommunalpolitik - Kommentar: Nur Bestürzung bei Angriffen hilft nicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:11


Schon wieder wird mit der Zwickauer Oberbürgermeisterin eine Kommunalpolitikerin von Rechtsextremen bedroht. Schon wieder ein Puzzleteil im Gesamtbild, das zeigt, wie groß das Problem Rechtsextremismus in Sachsen ist. Von Alexander Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kommunalpolitik - Als SPD-Bürgermeisterin in AfD-Hochburg

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 6:24


Ensminger, Petra / Pelke, Birgit www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Jetzt bist Du dran!
Volt im Parlament: Jennifer Glashagen aus Köln über Toiletten, Cannabis, Faxe und Verwaltung

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 21:59


Jennifer sitzt für Volt im Stadtrat von Köln. Wir sprechen über öffentliche Toiletten, Cannabis, Faxe und die Verwaltung.

AUF1
Lockdown in der Lausitz: So wurden die Cottbuser Kinder gequält

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:37


Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown will die Stadt Cottbus die Verantwortung der Kommunalpolitik aufarbeiten. Vor allem der damalige Oberbürgermeister könnte dabei ins Visier geraten. Weshalb, das fragte AUF1 den AfD-Stadtverordneten Lars Schieske.

Proiectum
#092 - Projektmanagement in der Kommunalpolitik - Stephan Muckel

Proiectum

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 36:31


Hey und willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's um ein spannendes Thema: Wie läuft eigentlich Projektmanagement in der Kommunalpolitik ab? Dafür habe ich einen besonderen Gast: Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz. Stephan bringt nicht nur jede Menge Erfahrung aus der Wissenschaft und dem Projektmanagement mit, sondern zeigt uns auch, wie man als Bürgermeister große Vorhaben wie die Entwicklung der Innenstadt, Klimaschutzprojekte oder den Strukturwandel nach dem Tagebau anpackt. Freu dich auf spannende Einblicke in seine Arbeit, die Herausforderungen in der Politik – und wie man sie meistert. Lass uns loslegen! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

WirKommunalen - nachgefragt
Starke Stelle - Stark im Amt

WirKommunalen - nachgefragt

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 46:28


Hass, Bedrohungen, Gewalt – die Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen nehmen zu. Doch was können betroffene Amtsträger*innen bei Beleidigungen in sozialen Medien, Sachbeschädigungen oder gar bei körperlichen Übergriffen tun? Hier setzt die Starke Stelle an, die von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) im Auftrag des Bundesinnenministeriums betrieben wird. Mit Martina Ansorge und Frederike Wistuba reden wir darüber, welche Hilfsangebote es gibt und warum der Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger*innen so wichtig für unsere Demokratie ist.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat
Neu im Gemeinderat: Volt ihr mehr?

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:57 Transcription Available


In dieser Folge sprechen die Hosts Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach mit dem Gast Fabian Gaukel von der Volt-Fraktion über seine bisherigen Erfahrungen im Karlsruher Gemeinderat.

Das Interview von MDR AKTUELL
Grimmaer OB gegen Brandmauern in Kommunalpolitik

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:35


Tino Kießig ist neuer Oberbürgermeister im sächsischen Grimma. Brandmauern auf kommunaler Ebene lehnt er ab. Man müsse mit allen gewählten Vertretern sprechen, um Sachthemen durchzuboxen.

WDR 5 Politikum
Kommunales Mitgestalten lohnt sich & Es hakt bei der Bezahlkarte

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 22:49


Nicht hadern, sondern selber machen: Wie gerade Simmerath die Energiewende bestens schafft, erzählt unser Gast. Unser Kollege am Küchentisch zieht ein gemischtes Fazit zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Und unser Host sucht einen Umgang mit Trump. Von WDR 5.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Mit Bürgernähe in den SPD-Wahlkampf

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:06


Mit Bürgernähe in den SPD-Wahlkampf – Es ist Wahlkampf, und bundesweit hat die SPD keine guten Umfragewerte. Anders in Bochum, wo Jörg Laftsidis vom Ortsverein Bochum-Hamme unterwegs ist. Er kennt die Menschen und ihre Sorgen.

Rheinpegel
"Jahr der großen Entscheidungen" - welche Bilanz der Stadtchef zieht

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 83:31 Transcription Available


Warum 2024 für Stadtchef Stephan Keller ein "Jahr der großen Entscheidungen" war - das und mehr in dieser Episode.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
"Unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 19:37


Viele kommunale Entscheidungen werden hinter verschlossenen Türen gefällt, ohne dass Bürgerinnen und Bürger diese nachvollziehen können. Das führt zu Frust, berichtet Herbert Hoven. Von Herbert Hoven.

Info 3
Stadt Bern: Zum ersten Mal übernimmt eine Frau das Zepter

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 13:17


Die Stadt Bern hat erstmals eine Stadtpräsidentin. Der amtierende Präsident Alec von Graffenried tritt nicht zu einem zweiten Wahlgang an. Damit ist der Weg frei für Marieke Kruit von der SP. Weitere Themen: In vielen Schweizer Gemeinden finden sich kaum noch genügend Leute, die bereit sind, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Das belegt auch ein am Dienstag veröffentlichter Bericht. Vor allem jüngere Leute und Frauen sind in den Gemeindegremien stark untervertreten. Die Schweiz hat die OECD-Mindeststeuer Anfang Jahr eingeführt. Nun folgt der nächste Schritt: Auch Tochterfirmen, die im Ausland weniger Steuern zahlen, sollen hierzulande besteuert werden können. Doch andere Staaten lassen sich Zeit mit der Umsetzung. Das sorgt für Kritik.

Rheinpegel
Hausbesetzung in Golzheim - eine neue Form des Protestes?

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 60:54 Transcription Available


Welche Konsequenzen hat die Hausbesetzung durch Demonstrierende in Golzheim? das und mehr in dieser Episode.

Til valg med Corydon & Co.
Amerika i smerte, kommunalpolitik i superligaen og trumpistisk rædselsscenarie

Til valg med Corydon & Co.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 73:48


I denne uges udgave af Lykkeberg og Corydon begynder programmet med Rune Lykkebergs reportagetur til USA. En tur der har vist ham, at USA er en nation i smerte, og hvor håbet om en bedre fremtid er spinkel. Han fortæller om sin oplevelse til et Trump-rally i Madison Square Garden, der blev gæstet af berømtheder som Hulk Hogan, Elon Musk, og ikke mindst Melania Trump, der dog kun formastede sig til at give Trump et kys på kinden.  Bjarne Corydon fortæller Rune Lykkeberg om de vigtigste begivenheder herhjemme i Danmark. Aarhus får nemlig ny borgmester, og alt tyder på, at det kommende kommunalvalg bliver en kamp om de store byer – for kan Socialdemokratiet blive ved med at styre de byer, hvor deres borgmestre én efter en træder af? Det taler de to chefredaktører om samt forhandlingerne om Den Grønne Trepart og NVIDA-direktøren Jensen Huangs danmarksbesøg. Til sidst taler de om, hvad der vil ske, hvis rædselsscenariet bliver virkeligt, altså hvis Trump vinder det amerikanske præsidentvalg. De runder, hvilken betydning det vil få for den amerikanske handelspolitik, udenrigspolitik og ikke mindst den amerikanske økonomi. 

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#193 über Stadtentwicklung, Politik und Wirtschaft in Düsseldorf unplugged mit Uwe-Jens Ruhnau (Rheinische Post)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 39:40


Er hat die Planung und den Bau des Rheinufertunnels ebenso eng begleitet wie die Entwicklung des Medienhafens oder Großprojekte wie Kö-Bogen I und II. Uwe-Jens Ruhnau ist bei der Rheinischen Post in Düsseldorf als Chefreporter für die Stadtentwicklung zuständig, recherchiert und schreibt aber immer wieder auch über Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Dazu gehört aktuell der geplante Neubau der Düsseldorfer Oper.          Der Ur-Düsseldorfer profitiert bei der Betrachtung Düsseldorfer Themen von seiner langjährigen Erfahrung. 20 Jahre hat er die Lokalredaktionen der Westdeutschen Zeitung und der Rheinischen Post geleitet, war zuvor als Redakteur für Kommunalpolitik und dann für Wirtschaft zuständig. Während seines Studiums an der Heinrich-Heine-Universität arbeitete er in den achtziger Jahren frei für eine Werbeagentur, entschied sich aber dann bewusst für den Journalismus.         In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged begeistert er Moderatorin Andrea Greuner mit einem Streifzug durch aktuelle Themenwelten der Landeshauptstadt. Außerdem geht es um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für ein Medienhaus und den Tagesablauf eines Lokaljournalisten. Das Wachstum findet im Netz statt, den Journalismus macht das crossmediale Arbeiten dabei vielfältiger und interessanter, davon ist Uwe-Jens Ruhnau überzeugt.   Eine interessante neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Rheinpegel
Seit 15 Jahren autofrei - Alltag mit dem Fahrrad

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 64:53 Transcription Available


Seit 15 Jahren bestreitet eine Düsseldorfer Familie ihren Alltag mit dem Fahrrad. Wie das geht - das und mehr in dieser Episode.

Auf den Punkt
Brandmauer in der Kommunalpolitik: Wo sie klappt – und wo nicht

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:26


Ist eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene unvermeidbar? Eine Studie aus Berlin zeigt, dass es auch anders geht.

radio klassik Stephansdom
Theresa Edtstadler-Kulhanek

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 5:06


Vorhang auf für: Theresa Edtstadler-Kulhanek,  seit 2019 Geschäftsführerin des „Europa-Forum Wachau“. Studiert hat sie Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie und ist seit jungen Jahren in der Kommunalpolitik tätig.  Ihre Hauptmotivation für politisches Engagement ist Ärger. Theresa Edtstadler erzählt im Gespräch, dass sie sich schnell mal über Dinge ärgert. Aber statt die Wut-Energie in Jammern zu investieren, legt sie los, „hands-on“ und versucht, Lösungen zu finden. „Ich möchte aktiv mitgestalten und mein Umfeld verändern.“ „Das Europa Forum Wachau ist eine Plattform, wo wir versuchen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzuführen, um den europäischen Gedanken wieder bei den Menschen zu implementieren. Es geht uns darum, nicht nur über Solidarität zu sprechen, sondern zu leben. Beim Forum werfen wir gemeinsam einen positiven Blick auf Europa. Ich brauche diesen internationalen Flair, liebe aber auch meine Heimat -  das Forum bietet mir da eine wunderbare Brücke.“

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kommunalpolitik - Journalist: Gesetzesverschärfung bringt wenig gegen Angriffe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 7:34


Christian Erhardt-Maciejewski hält die Debatte um eine Gesetzesverschärfung bei Angriffen auf Politiker für Symbolpolitik. Es gebe keine Strafbarkeitslücke, so der Chefredakteur des "Kommunal"-Magazins für Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Verwaltung. Erhardt-Maciejewski, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kommunalpolitik - Warum Parteien ihre Mandate nicht besetzen können

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 6:51


Der AfD aber auch anderen Parteien fehlen kommunale Mandatsträger. Die Folge: Arbeit in Stadträten müsse von weniger Menschen als vorgesehen geleistet werden, sagt Demokratieforscher Erik Vollmann. Abhilfe schaffe nicht nur eine bessere Vergütung. Vollmann, Erik / Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kommunalpolitik - 10 Jahre Ein Harz-Initiative

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 5:49


Demmer, Sabine www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Theaterschiff ahoj - Kommunalpolitik auf der schwimmenden Bühne

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:14


von Poser, Tini www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Niemand macht mehr Politik? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 25:57


Mal angenommen, niemand geht mehr in die Politik - weil es so viele Anfeindungen gibt. Wer kümmert sich um Schulen, Fahrradwege und BAföG? Und zerbricht dann unsere Demokratie? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unser Podcast-Tipp: ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/absolute-mehrheit-der-die-da-oben-podcast/13113243/ Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Studie - Was macht Hass im Netz mit dem demokratischen Diskurs? https://www.das-nettz.de/neue-studie-lauter-hass-leiser-rueckzug-wie-hass-im-netz-den-demokratischen-diskurs-bedroht Statistik - Politisch motivierte Straftaten in Deutschland https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/240521_PM_Fallzahlen_PMK2023.html#:~:text=Die%20meisten%20politisch%20motivierten%20Straftaten,8%2C6%20Prozent%20gegen%C3%BCber%202022. Projekt "Stark im Amt" - Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt (mit Studie der Körber-Stiftung) https://koerber-stiftung.de/projekte/stark-im-amt/ Studie - Hass und Hetze gegenüber Amtsträgern https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Presse/2022/KoMo-Bericht-Motra-2022.pdf https://www.motra.info/ Umfrage zur Kommunalpolitik – geringer Frauenanteil, große Herausforderungen https://kommunal.de/frauen-kommunalpolitik-umfrage Was machen Bürgermeister:innen? https://www.change-magazin.de/de/was-machen-buergermeisterinnen-so-vielfaeltig-sind-die-aufgabe

Hintergrund - Deutschlandfunk
Sachsen-Anhalt - Wie Parteilose die Kommunalpolitik verändern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2024 18:57


Politik ohne Parteibuch: Bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt treten am 9. Juni viele parteilose Kandidaten an – ein deutschlandweiter Trend. Woran das liegt und warum das für die Parteien bedenklich ist. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Im Gespräch
Kommunalpolitik - Mit Herzblut das Zusammenleben vor Ort gestalten

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 18, 2024 89:55


Gewalttätige Übergriffe auf Kommunalpolitiker und Wahlhelfer zeigen eine zunehmende Verrohung. Doch engagieren sich in Städten und Dörfern viele im Ehrenamt – so wie 70 Prozent aller Bürgermeister. Dabei geht es oft sehr wenig um Parteienpolitik. Erhardt-Maciejewski, Christian;Piechotta, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Juristin Prof. Daniela Winkler: So gelingt mehr Teilhabe in der Kommunalpolitik

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 16, 2024 37:03


Juristin Prof. Daniela Winkler beschäftigt sich mit der Verwaltung von Städten und Kommunen und der Mitgestaltung der Bewohnern und Bewohnerinnen. Sie lehrt den Studiengang "Planung und Partizipation".

Auf den Punkt
Gewalt gegen Politiker: „Die Qualität der Angriffe hat sich verändert“

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 10, 2024 29:05


Wie können Politikerinnen und Politiker geschützt werden – insbesondere auf der kommunalen Ebene? Gespräch mit André Berghegger vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Ganz offen gesagt
#16 2024 Über Gemeindepolitik - mit Johannes Pressl

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 37:32


Seit Ende Februar ist Johannes Pressl Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und damit Vertreter von mehr als 2000 kleinen und mittleren Kommunen in Österreich. Darüber hinaus ist der ÖVP-Politiker seit 19 Jahren der Gemeinde Ardagger im niederösterreichisch-oberösterreichischen Grenzgebiet sowie Präsident des ÖVP-Gemeindefunktionärsverbandes in Niederösterreich. Im Gespräch mit Georg Renner erklärt er, warum die Gemeinden schon wieder mehr Geld aus dem Steuerkuchen fordern, obwohl der aktuelle Finanzausgleich noch kein Jahr alt ist, wie zeitgemäß die föderale Aufgabenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen noch ist und warum die Gemeinden das 2,5-Hektar-Ziel beim Bodenverbrauch ablehnen.Links zur Folge:Ganz offen gesagt zum Finanzausgleich mit Karoline MittererEntwurf zum „Bodenschutzplan“ des Gemeindebunds Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast