Podcasts about langenau

  • 7PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 9mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about langenau

Latest podcast episodes about langenau

5 Minuten mit Gott
Am Ende siegt die Liebe (Steffie Langenau, Stefanie Schwarz)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 5:29


Wer in der Bad Salzufler Erlöserkirche Gottesdienst feiert, hat Kreuz und Auferstehungsfenster immer im Blick und damit das, worum es im christlichen Glauben geht: am Ende siegt die Liebe.

5 Minuten mit Gott
Ein Schatz in irdenen Gefäßen (Steffie Langenau, Astrid Röhrs)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 5:15


Musik für die Seele und Texte zum Nachdenken - Beiträge aus lutherischen Kirchen der Lippischen Landeskirche

Schwabenreporter
Langenau: So funktioniert ein Bauernhof-Kindergarten

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 2:56


Der Langenauer Bauernhof-Kindergarten ist ein „klassischer“ Naturkindergarten ohne feste Gebäude. Das bedeutet, die Kinder halten sich unabhängig von Jahreszeit und Witterung auf einem bestimmten und räumlich begrenzten Gelände im Freien auf. Eine bekannte und in unserer Region häufiger auftretende Form dieser Naturkindergärten sind zum Beispiel Waldkindergärten. Im Bauernhofkindergarten können die Kinder dort mit allen Sinnen lernen, entdecken und forschen und teilen diesen Ort mit Schafen, Schweinen, Hühnern und Kaninchen. Als Schutzraum steht dem Bauernhof-Kindergarten ein beheizbarer Bauwagen zur Verfügung. Als Erweiterung der Natur- und Waldkindergärten ergänzt der Bauernhofkindergarten die Erfahrungsbereiche Natur und Wald mit den Themen nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung sowie tiergestützte Pädagogik. Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar, sie entwickeln ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur und lernen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. DONAU 3 FM Moderator Andi Scheiter hat den Bauernhofkindergarten Langenau besucht.

5 Minuten mit Gott
Die Liebe nicht links liegen lassen (Steffie Langenau, Astrid Röhrs)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 5:32


Musik für die Seele und Texte zum Nachdenken - Beiträge aus lutherischen Kirchen der Lippischen Landeskirche

5 Minuten mit Gott
Damit aus Fremden Freunde werden (Steffie Langenau, Christine Göttsche)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 5:59


Musik für die Seele und Texte zum Nachdenken - Beiträge aus lutherischen Kirchen der Lippischen Landeskirche

5 Minuten mit Gott
Grüß Jesus nochmal schön (Steffie Langenau, David Ludewig)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 5:13


5 Minuten mit Gott
Staunen über Gott (Pfarrerin Steffie Langenau, Christine Göttsche)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 5:43


Musik für die Seele & Texte zum Nachdenken

5 Minuten mit Gott
Gott will uns wohl (Pfarrerin Steffie Langenau, David Ludewig)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later May 16, 2020 5:30


aus lutherischen Kirchen in Lippe

5 Minuten mit Gott
Der Angst keine Macht lassen (Pfarrerin Steffie Langenau, Christine Götsche)

5 Minuten mit Gott

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 5:36


aufgenommen in der Ev.-luth. Auferstehungskirche Bad Salzuflen

Kidspods - der Podcast für Kinder

Ein kidspods-Minimovie mit Kids aus Langenau

kids langenau
Kidspods - der Podcast für Kinder

Ein kidspods-Minimovie mit Kids aus Langenau

kids langenau
Kidspods - der Podcast für Kinder

Ein Hörfilm von Klaus Adam, erzählt und gespielt von Kids aus Langenau

kids schneider arme klaus adam langenau
Kidspods - der Podcast für Kinder

Ein Hörfilm von Klaus Adam, erzählt und gespielt von Kids aus Langenau

kids schneider arme klaus adam langenau
LabAnimal
3 Minute 3Rs June 2019

LabAnimal

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 4:34


The June episode of 3-Minute 3Rs from the North American 3Rs Collaborative (www.na3rsc.org), the NC3Rs (www.nc3rs.org.uk), and Lab Animal (www.nature.com/laban) Papers; 1. https://bit.ly/2UH4hZt 2. https://go.nature.com/2W5CIea 3. https://bit.ly/2Fi4td4 [LA] On the road to the clinic, immunocompromised mice transplanted with patient-derived xenografts have been a frequent step for testing a drug's efficacy and safety. However, there may soon be fisher options afoot that might help replace some of those mice. Writing in the June issue of the journal Cell, David Langenau and colleagues describe an adult zebrafish xenograft model, into which they successfully engrafted several different solid pediatric tumors. Larval versions had existed before, but an adult model offers a few notable advantages. Bigger fish can bear a larger tumor burden for a longer period of time than the small fry. Adults can be orally gavaged, meaning researchers can know exactly how much of a drug they are getting. And with acclimation, they can handle the heat – the Langenau lab kept them at 37 degrees Celsius, the same temperature a tumor will find in the human body. In the paper, the zebrafish model performed comparably to a murine one. As such, xenografted zebrafish might be valid alternatives to mice, at least at the early stages of drug testing. [NA3RsC] What if it were possible to screen for compounds with cardiotoxic side effects in less than a few hours? Dr. Farraj and colleagues from the National Health and Environmental Effects Research Laboratory explore the possibility of using zebrafish embryos to accurately predict cardiotoxicity quickly. In their publication in Scientific Reports, Farraj and colleagues describe a multi-well platform with the ability to automatically quantify the heart rate of multiple zebrafish embryos per imaging field using an algorithm they call FisHRateZ. To demonstrate the utility of this approach, embryos were exposed to compounds known to either increase or decrease the heart rate. FisHRateZ accurately detected expected changes in heart rate with high sensitivity. The whole process is also quite fast. The assessment of a full 96-well plate can be conducted in less than 50 minutes. One limitation, they note, is the inability of FisHRateZ to measure arrhythmias. Check out this paper to learn more about the platform and download the free video processing algorithms. [NC3Rs] Scientists often use indirect measures such as changes in behavior or physiology to assess whether the welfare of the animal has been compromised, but methods which have been applied to larger non-aquatic animals are often not appropriate for fish. Recently, a mathematical method has come to the rescue, allowing the amount a fish moves to be used as a marker for welfare. Dr Anthony Deakin and team at the University of Liverpool developed the method, which used cameras to track the movement of individually housed zebrafish before and after undergoing potentially painful procedures. The trajectories created by the movement of the fish were analysed using the fractal dimension technique, which is a method used to reduce the complexity of data and produce a simple scale on which to compare the adversity of different procedures. This revealed significant reductions in movement complexity in procedural groups in comparison to the control. In particular, fin-clipped and PIT-tagged groups showed reduced movement complexity, highlighting the likelihood that these routine procedures are indeed painful. The addition of lidocaine reduced the impact of the fin clipping, demonstrating that this analgesia is an advantageous refinement in fish. Follow the link in the description to find out more about this non-invasive tool to monitor zebrafish welfare. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Radio Spaghetti
Radio Spaghetti - Die sprechende Straßenlaterne

Radio Spaghetti

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017


Ein Radio Spaghetti-Hörfilm, erzählt und gespielt von Kindern aus Langenau

Radio Spaghetti
Radio Spaghetti - Die sprechende Straßenlaterne

Radio Spaghetti

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017


Ein Radio Spaghetti-Hörfilm, erzählt und gespielt von Kindern aus Langenau

On Axis – Der Podcast über Veranstaltungstechnik
OA002 Veranstaltungstipp: Open Days bei Huss Licht & Ton

On Axis – Der Podcast über Veranstaltungstechnik

Play Episode Listen Later Apr 19, 2017 10:56


Huss Licht & Ton lädt am 25. und 26. April 2017 zu den zweiten Open Days nach Langenau ein. Wir sprachen mit Huss-Keyacount-Leiter Martin Müller über die Hausmesse. Neben zahlreichen Ausstellern aus der Veranstaltungsbranche finden zig Workshops und Hand Ons statt. Zudem gibt es für den wohltätigen Zweck noch das Action Wheel bei dem tolle Preise für Veranstaltungstechnik gewonnen werden können. Neben Liveact gibt es auch noch den Foodtruck mit schwäbischen Spezialitäten. Wir werden am 25. April vor Ort sein und hoffen darauf, denn einen oder anderen Zuhörer auch anzutreffen. Hört rein und erfahrt, was alles geboten wird. Weitere Infos zu On Axis, Huss Licht & Ton und den Open Days findet ihr im Netz unter den folgenden Links: Beitrag zu den Open Days auf On Axis: Hier klicken Open Days Infos auf der Webseite von Huss Licht & Ton: Hier klicken

Kidspods - der Podcast für Kinder
Radio Spaghetti - Die sprechende Straßenlaterne

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 19, 2014


Ein Radio Spaghetti-Hörfilm, erzählt und gespielt von Kindern aus Langenau

Kidspods - der Podcast für Kinder
Radio Spaghetti - Die sprechende Straßenlaterne

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 19, 2014


Ein Radio Spaghetti-Hörfilm, erzählt und gespielt von Kindern aus Langenau

Doc Ramadanis Podcast: Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensenergie.
Podcast 009: Wie’s weitergeht, wenn nichts mehr geht – Doc Ramadanis Podcast Nr. 9

Doc Ramadanis Podcast: Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2009 48:49


Es gibt Situationen im Leben, da scheint die Lebenslage so verfahren zu sein, dass es keinen Ausweg mehr geben mag – man steckt in einer existenziellen Krise. Einer der das bereits 3 mal erlebt hat, weil er 3 mal einen totalen Existenzverlust erleben mußte, hat mir vor einigen Wochen, eine erste, sehr nette eMail geschrieben. In dieser eMail teilte mir ein gewisser Jens Baum aus Langenau mit, dass er Arzt sei und sich für das Thema “Hypnotherapie” interessiere. In einer zweiten eMail eröffnete mir dieser Gynäkologe Jens Baum dann, dass er ganz nebenbei auch noch Autor zweier Bücher sei, die sich mit dem Thema “Ängste” beschäftigen und dass er unter anderem auch einmal 4 Jahre lang Patienten mit Ängsten therapeutisch begleitet hätte. Zwischenzeitlich verbindet Jens und mich eine kollegiale Freundschaft und in Podcast Nr. 9 mit dem Titel “Wie’s weitergeht, wenn nichts mehr geht” unterhalte ich mich mit Jens über seine Bücher und über das Thema Ängste. Jens berichtet dabei über viele Erkenntnisse, die er durch seine eigenen Existenzkrisen sowie durch die Begleitung vieler Patienten gewonnen hat. Er gibt hilfreiche Hinweise, was man tun kann, wenn man in einer Krise steckt.