POPULARITY
Categories
Viele Menschen spüren: Da ist mehr als das, was wir mit bloßem Auge sehen. Eine tiefere Ebene des Fühlens, des Erkennens – jenseits der Worte. Wenn du diese feinen Nuancen wahrnimmst oder das Gefühl hast, dass du sie stärker aktivieren möchtest, ist diese Folge eine Einladung an deine innere Antenne.
Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.
In unserer dritten Folge aus dem Kanton Bern blicken wir hinter die Kulissen des Schweizer Wandertraums: Gemeinsam mit Marc-André Sprunger von den Berner Wanderwegen lernen wir, wie die berühmten gelben Rhomben entstehen – und probieren uns selbst im Pinseln.Doch Wandern bedeutet hier nicht nur Wege markieren, sondern auch die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Mit Wanderleiter Noé Thiel streifen wir über blühende Wiesen und durch den Wald, sammeln essbare Pflanzen, bereiten daraus am Lagerfeuer ein aromatisches Kräutermenü zu – und lassen uns so sehr von Noés Leidenschaft und Wissen anstecken, dass wir völlig das Zeitgefühl verlieren.Außerdem sind wir zu Gast in einer traditionellen Métairie – einem typischen Bauernhof dieser Region, auf dem im Sommer Käse hergestellt und Wandernde mit regionalen Spezialitäten bewirtet werden. Dort bekommen wir auch einen Einblick in die Kunst des Käsemachens.Zum Abschluss führt uns der Weg hinaus auf den Bielersee und zur geschichtsträchtigen St. Petersinsel, die schon Jean-Jacques Rousseau faszinierte und bis heute Ruhe, Natur und Inspiration bietet.Eine Folge voller Entdeckungen – zwischen markierten Pfaden, wilden Kräutern und stillen Ufermomenten.----------------------------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Weg ist nicht die Strecke Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege … Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer … Mmmmmhhhhh, das ist heute der dritte Podcast, den ich mit Frieder Löhrer zum Thema Judentum und Israel veröffentliche. Es macht Freude mit ihm in den Austausch zu gehen, denn er hat ein imponierendes Wissen und versteht es spannend sowie kurzweilig zu berichten. Er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu wandern, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen - was ihm sehr bewegend gelingt. In der Podcast-Episode 20 sprachen wir über die gemeinsame Geschichte von Juden, Christen und Muslime – informativ und vielschichtig. Und in der Podcast-Episode 24 sprachen wir über Antisemitismus – keine leichte Kost. Und heute sprechen wir über seine Pilgerreise von Aachen nach Jerusalem. Eine Pilgerreise über 6 200 km in mehreren Etappen, beginnend in Aachen im Jahr 2020 und endend in Jerusalem im Jahr 2022. In einem Jahr, in dem die 3 großen Feste Ramadan, Ostern & Pessach zur gleichen Zeit passiert, was nur alle 33 Jahre geschieht. Frieder Löhrer durchwanderte auf seinem Weg ins Heilige Land 12 Länder und begegnete unterschiedlichsten Menschen, Gebräuchen und unsagbar viel Gastfreundschaft. Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er regt das Denken an und er fordert die Übernahme von Verantwortung. In und auf seinem Weg von Aachen nach Jerusalem schlummern nicht nur Wege & Strecken, sondern auch Glauben, Frieden, Begegnung und Menschlichkeit. Auf seiner Homepage steht der mich sehr berührende Satz. Unsere Aufgabe ist: Die Welt mit den Sinnen aufnehmen und reflektieren, um toleranter, respektvoller und verständnisvoller miteinander in dieser Welt zu leben. Viel Freude & Inspiration beim Zuhören sowie gute Wege ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode ist Sira Huwiler-Flamm zu Gast, Journalistin, Hobbyköchin und Autorin des Buches "Hinter dem den Tellerrand" – warum uns erst Essen zum Menschen gemacht hat. Ein Werk, das tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Essens gibt – und zeigt, wie sehr Ernährung unsere Kultur, Identität und Gesellschaft prägt. Sira Huwiler-Flamm hat 20 Thesen formuliert: Essen ist Heimat. Essen ist Leben. Essen ist Natur. Essen ist Macht. Essen ist Politik. Essen ist Globalisierung. Essen ist Liebe. Essen ist Gesellschaft. Essen ist Leid. Essen ist sogar Rassismus. Jede dieser Thesen beleuchtet sie aus psychologischer, historischer, biologischer oder sozialer Perspektive – und macht damit deutlich, wie sehr Essen unser Menschsein bestimmt. Für ihr Buch hat Sira mit zahlreichen Spitzenköchen gesprochen: Christoph Rüffer, Alexander Herrmann, Johann Lafer, Tohru Nakamura, Marco Müller, Clemens Rambichler, Johannes King und weitere Spitzenköche und Spitzenköchinnen geben Einblicke, warum sie ihr Leben dem Essen verschrieben haben, welche Verantwortung Köche heute tragen und wie sie Genuss mit Respekt verbinden. Wir reden über Feuer als Ursprung unserer Kultur, über Globalisierung als Segen und Herausforderung, über respektvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln und über die Entfremdung von unseren Sinnen in einer Welt voller Verpackungen und Supermärkte. Sira erzählt auch, wie persönliche Erfahrungen – vom Sammeln wilder Kräuter bis zum Töten eines Fisches – ihren Blick auf Lebensmittel verändert haben. "Hinter dem Tellerrand" ist kein Kochbuch, sondern ein Denkanstoß voller Geschichten, Begegnungen und Anekdoten. Ein Buch, das zeigt: Essen ist alles – Heimat, Liebe, Macht, Verantwortung. Und diese Foodtalker-Folge lädt dazu ein, Essen neu zu erleben und bewusst über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Produktion und Moderation: Boris Rogosch Links zur Episode: Sira Huwiler-Flamm Webseite: https://www.sirahuwiler.de/ Sira bei Instagram: https://www.instagram.com/sira.huwiler.flamm/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Oft kommen Fragen und Kommentare, wie Französinnen so mühelos schlank bleiben können. Ich dachte, es wäre einen Artikel wert, hier auf meine französische Rezeptseite. Viele Frauen melden sich, aber auch viele besorgte Mütter. Und es war mir wichtig, ein paar essentielle Punkte klarzustellen und euch ein gesamtes Bild darzustellen.
VAR NÅGON OCH SÅG BOB HUND? David går på eget korståg mot en svensk rockgrupp och tejpar gaffatejp i pannan i någon slags protest. Jeroen, han bara svamlar och säger fel. Vi läser lyssnarvykort och pratar flaskor i form av tyska handgranater. Dessutom: tips om en ny, svensk whiskypodd och lite mer ingående snack om kylfiltrering. Huka er, lipider! Vad var det i glaset? David hade en sexårig Agitator Dram good whisky, Jeroen hade en tioårig single cask Benromach på sherryfat och Mathias avnjöt en Caol ila 12 YO. Annelie Huczkowski på Sinnen och Nyanser heter Huczkowski och så är det. Läs gärna bloggen! http://www.sinnenochnyanser.se/ Scilly Spirit distillery verkar främst ha fokus på gin: https://www.scillyspirit.com/ Men de gör också whisky: https://www.scillyspirit.com/island-whisky Lyssna på Malt med mummelbyxor! Kan lyssnas på till exempel här: https://www.radio.se/podcast/malt-med-mummelbyxor Allt om kylfiltrering…typ… http://tjederswhisky.se/skitlangt-om-kylfiltrering/ …och de referenser som herr Tjeder ger i den texten, för vidare läsning, bland annat dessa: http://www.maltmaniacs.net/E-pistles/Malt-Maniacs-2011-06-Chill-filtration-and-cloud-formation-in-whisky.pdf http://www.maltmaniacs.net/E-pistles/MaltManiacs201201The%20Taste%20of%20Chill%20Filtration.pdf https://scotchwhisky.com/magazine/opinion-debate/the-way-i-see-it/6738/stop-chill-filtering-whisky/ http://whiskyscience.blogspot.com/2014/11/chill-filtration.html https://www.whisky.com/study-on-the-chill-filtration.html Benromach 10 ligger fortfarande på 43%: https://www.benromach.com/whisky/aged-10-years Här når du oss: En trea whisky på Facebook (https://www.facebook.com/entreawhisky) Maila till oss på hej@entreawhisky.se Davids blogg tjederswhisky.se (https://www.tjederswhisky.se) Följ oss på Instagram: https://www.instagram.com/entreawhisky Bli medlem! https://entreawhisky.memberful.com/checkout?plan=74960
Wahrnehmung ist eine nach außen gerichtete Möglichkeit der Informationsaufnahme. In Verbindung mit dem persönlichen Denken, das die von den Sinnen empfangenen Informationen interpretiert, ist Wahrnehmung auch eine Art der Konditionierung des mentalen Organismus, des Gehirns. Es ist essenziell, das zu sehen! Wahrnehmung ist ein Mittel, Unwissenheit zu erzeugen und zu festigen. Da wir uns auf die Welt und das Denken konzentrieren, sind wir der Wahrheit gegenüber gänzlich unwissend. Man kann auch sagen, dass wir uns völlig täuschen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig, München
Öppna ditt hjärta, din själ och dina sinnen.Det är så lätt att stressen griper tag i oss nu inför hösten. I dagens avsnitt samtalar Benny och Helena-Magdalena hur vi kan vara mer öppna i hjärtat, känna efter vad som är bäst för oss och använda våra sinnen och förstärka vår intuition.Producerat av Svensk RadioreklamRedaktör: Henrik Gyllenstenhenrik@svenskradioreklam.comwww.svenskradioreklam.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hur fungerar våra mediala sinnen?Tecken på att man har ett medialt hörande och kännande.Hur kan man utveckla sina medial sinnen?På vilket sätt är det mediala hörandet och kännandet en tillgång?Hur vet man skillnad på medialt hörande och schizofreni?Att känna energi. Våra egna erfarenheter.Djur på andra sidan.mm… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sendung vom 21.08.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at
Auch in diesem Jahr erlebten die Kinder des Caritas Integrationskindergartens Regenbogen im Hasenbergl eine spannende und lehrreiche Waldwoche. Eine Woche lang tauschten die Kinder ihren gewohnten Gruppenraum gegen die Natur ein und erkundeten gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und der Naturpädagogin Julia Fritzemeyer den nahegelegenen Wald. Mit allen Sinnen entdeckten die Kinder die Vielfalt der Natur: Sie sammelten Blätter, beobachteten Insekten, bauten Waldhütten und lernten spielerisch, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Pflanzen und Tieren ist.
Vi pratar om våra mediala sinnen. Alla kan uppgradera sina sinnen till en medial nivå och använda dom i sitt vardagsliv. Vi pratar även om Telepati, intuition, forskning, seanser, symboltolkning och Högre kärleksfulla civilisationer. Ett best-of avsnitt med det bästa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Das Tasten galt unter den Sinnen lange als zu direkt, zu intim. Doch es ist der einzige Sinn, auf den wir nicht verzichten können: Es ist unser direktester Weltzugang. Ohne Berührung wüssten wir nicht, dass wir leben. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 17. August 2027, 18:41
Am Fest Mariä Himmelfahrt werden Kräuterbüschel gesegnet. In Heilkräutern kann man so viel Heilsames in der verletzlichen Welt erkennen, dass die Würde des Menschen sogar über den Tod hinaus mit allen Sinnen spürbar werden soll.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat von Sinnen: Schweizer Armee soll mit der EU in den Krieg, zum Beispiel gegen Russland. Putin: Abrüstungsvorschläge vor dem Gipfel. Schweizer Offiziere protestieren gegen Slalompolitik des Bundesrats. Urs Rohner beim Jüdischen WeltkongressDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von "Freundschaft Plus" sprechen wir über erotische Reize, die unter die Haut gehen - ganz ohne Druck und BDSM-Fachwissen.Was ist Sensory Play, warum boomt es gerade, und wie kannst du es achtsam mit deinem Gegenüber ausprobieren?Wir geben dir aktuelle Trends, Einstiegstipps, sinnliche Tools & eine kleine Übung für zu Hause mit. Für dich drin: Mehr Nähe, neue Lustimpulse und ein Einstieg ins Fühlen statt Funktionieren.Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Tauche mit uns ein in die Welt des Markgräfler Weins – zwischen Schwarzwald, Reben und Leidenschaft. In dieser besonderen Interview-Episode besuchen wir das familiengeführte Weingut Noll in Buggingen-Seefelden, wo sich Tradition und Innovation aufs Schönste verbinden. Wir sprechen mit Fabian Noll, Bachelor für Weinbau & Önologie, über die Philosophie des Hauses, die Vielfalt der Rebsorten und die Besonderheiten des Terroirs. Du erfährst, wie Spontangärung, Handlese und der behutsame Ausbau im Barrique für unverwechselbare Weine sorgen – von Gutedel über Chasselas bis zum Pinot Noir. Besonders spannend: die Aromenreise durch einen Muskateller mit Mango-, Litschi- und Rosenanklängen sowie der Talk über histaminarme Weine. Ein weiteres Highlight ist das Gespräch mit Julia Noll, ehemalige Badische Weinkönigin, die von internationalen Weinerlebnissen und einem bewussteren Weinkonsum in der jungen Generation berichtet. Ob Pop-Up-Festival im Weinberg, Zwiebelkuchenfest im Herbst oder der hauseigene Spargelverkauf – dieses Weingut lebt Genuss mit allen Sinnen. Begleite uns auf einer Episode voller Geschmack, Wissen und Gastfreundschaft – direkt aus dem südlichsten Zipfel Deutschlands.
Wer mit allen Sinnen draußen unterwegs ist und frische Luft und Sonne tankt, kann die Kraft der Natur spüren.
Unser heutiger Gast Ulrich Trockle war Mr. Alfa Romeo und dort war er bereits sehr erfolgreich unterwegs. Seine Markenzeichen: Klare Kommunikation, er ist nett und hat nen richtig geiler Schnubbi. Und jetzt rockt er das Waldpädagogische Zentrum in Bottrop. Das Ziel des WPZ ist die Förderung umweltbewussten Handelns, um das Interesse an der Natur als wesentlichen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und damit langfristig zu umweltbewussten Handeln zu motivieren. Hierbei steht das Naturerleben im Vordergrund, das insbesondere Kinder für ihre Entwicklung benötigen, da ihre Lebens- und Erlebnisräume immer mehr reduziert werden. Viel Spaß.
In dieser Folge tauchen wir in die Frage ein, ob unsere Realität nur aus dem besteht, was wir mit unseren fünf Sinnen wahrnehmen. Sind die Eindrücke Deiner Sinne unbestreitbare Fakten, mit denen Du leben musst, oder sind Deine Wünsche genauso real? Auf ins Abenteuer
Gibt es bereits Kontakt mit nicht menschlichen Intelligenzen und wenn ja, wie sieht dieser aus? Ein Thema, das in den Vereinigten Staaten immer mehr diskutiert wird, vor allem wegen der Äußerungen des Whistleblowers David Grusch, des ehemaligen US Army Obersts Karl Nell und des früheren US Navy-Konteradmirals Timothy Gallaudet. Jake Barber, ein weiterer Whistleblower, behauptete sogar, dass er Fluggeräte barg, die vorher von "psionischen Agenten" mit "extratemporalen Fähigkeiten" herbeigerufen worden waren. Doch wie soll das funktionieren? Der deutsche Journalist Robert Fleischer, Herausgeber von ExoMagazin.tv, Gründer von Exopolitik Deutschland (exopolitik.org) und Mitbegründer der International Coalition for Extraterrestrial Research (icerassociation.org), legte beim UFO-Symposium in San Marino dar, weshalb diese Frage uns ziemlich schnell an den Rand dessen bringt, was wir für die Realität halten. Fleischer diskutiert die Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Realität und die Herausforderungen, die mit der Messung und dem Verständnis der Wahrnehmung verbunden sind. Er argumentiert, dass unsere Wahrnehmung nur einen winzigen Teil der Realität erfassen kann und darauf hinweist, dass das Universum möglicherweise weit mehr Dimensionen und Wirkungen hat, als wir mit unseren fünf Sinnen verstehen können. Des Weiteren kommt er auf die Quantenmechanik zu sprechen, die in Frage stellt, ob physikalische Größen unabhängig von Beobachtern existieren können, und zeigt interessante Parallelen zwischen UAP und Spukphänomenen auf. Fleischer argumentiert, dass nicht nur das real ist, was wir objektiv messen können, sondern dass unsere innere Welt und unsere intellektuellen Konstruktionen eine ebenso große Rolle in der Manifestation unserer äußeren Realität spielen. Dies könnte nicht nur den Weg für den Kontakt mit anderen Wesenheiten ebnen. Die Einsicht, dass wir alle Teil eines größeren Bewusstseins sind, könnte entscheidend dafür sein, wie wir die Welt um uns herum begreifen und gestalten. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
Den Alltag unterbrechen, womöglich verreisen, zu Gast sein oder Gäste empfangen - all das gehört für viele von uns zu diesen Sommermonaten. Pfarrer Christian Hartl vom Exerzitienhaus Leitershofen lädt in der Katholischen Morgenfeier dazu ein, diese so besondere Zeit mit offenen Sinnen und mit dankbarem Herzen zu erleben.
Anne-Kathrin Schote – vielen besser bekannt als „Kati“ – ist Konditormeisterin, kreative Unternehmerin, Podcasterin und Herzblut-Bäckerin mit Leib und Seele. Mit ihrer Plattform Katis Kunst und Kuchen begeistert sie seit 2020 eine stetig wachsende Community von Hobbybäcker:innen, Naschkatzen und Kuchenkünstler:innen. Ihren beruflichen Weg begann sie klassisch im Handwerk, sammelte wertvolle Erfahrungen in französischen Pâtisserien sowie türkischen Konditoreien und wagte dann mutig den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2021 arbeitet sie hauptberuflich als Online-Konditorin.Katis Mission ist es, das Konditorhandwerk in moderne, kreative Bahnen zu lenken und Backen für alle zugänglich und erlebbar zu machen. In ihren Live-Online-Kursen, Videokursen und auch vor Ort vermittelt sie mit viel Witz, Wissen und Wärme nicht nur Rezepte, sondern echte Backfreude. Die Kurse sind direkt über ihre Website www.katiskunstundkuchen.de buchbar und richten sich sowohl an Anfänger:innen als auch an Fortgeschrittene, die Lust auf Neues und Schönes haben – von Törtchen bis Torte, von klassisch bis kreativ.Mit ihrem Podcast Streusel im Kopf gibt sie persönliche Einblicke hinter die Kulissen ihres Alltags als Konditorin, Unternehmerin und Frau im Handwerk. Dabei spricht sie ehrlich über Höhen und Tiefen, berufliche Umwege, Selbstzweifel und Selbstverwirklichung – oft mit einem Augenzwinkern, manchmal tiefgründig, aber immer inspirierend.Kati steht für Authentizität, Leidenschaft und das ehrliche Handwerk. Ihre liebevolle Art und ihre kreative Energie machen sie zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Back-Community. Wer Kati einmal erlebt hat, merkt schnell: Hier geht's nicht nur ums Backen – sondern ums Erleben, Gestalten und Genießen mit allen Sinnen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 16 Jul 2025 13:56:41 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/360-neue-gedanken-helfen-nicht 2ff841d57348ec5e25dddefb4db9a71e Neue Gedanken helfen nicht, wenn der Körper an alten Gefühlen festhält. Viele versuchen, ihre Glaubenssätze mit positiven Sätzen zu verändern. Oder sie probieren Hypnose, neue Routinen, Meditation. Es gibt viele Methoden – und viele Meinungen. Ich arbeite seit über vierzig Jahren mit solchen Themen. Meine Erfahrung: Einsicht allein bewegt wenig. Kopf und Gefühl gehen oft getrennte Wege. Warum? ➡️ Weil Glaubenssätze nicht im Kopf entstehen. Sie entstehen in Situationen, in denen wir Angst, Scham, Trauer oder Wut erlebt haben. Meist als Kind. Damals waren diese Einstellungen oft sinnvoll. Sie haben uns geschützt. Wenn ich mit Klienten arbeite, lade ich sie ein, in diese alten Szenen zurückzugehen. Nicht nur an sie zu denken – sondern sie mit allen Sinnen zu spüren. Was passiert im Körper? Wo sitzt die Anspannung? Welches Gefühl kommt hoch? Das ist oft ungewohnt. Manchmal auch schmerzhaft. Aber genau das macht Veränderung möglich. Denn: ➡️ Veränderung braucht emotionale Beteiligung. ➡️ Veränderung passiert, wenn der Körper merkt: Die alte Angst ist heute nicht mehr nötig. ➡️ Erst dann kann ein neuer Gedanke wirklich landen. Ich weiß, viele wünschen sich schnelle Lösungen. Doch echte Veränderung braucht Zeit – und den Mut, sich auf alte Gefühle einzulassen. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Mehr erfahren Sie 360 full no Roland Kopp-Wichmann
In dieser Episode spricht Frederik Nelting mit der Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin Sabria David über den Menschen im digitalen Wandel – ein Gespräch zwischen Tiefgründigkeit, Poesie und gesellschaftlicher Analyse. Sabria ist eine der Vordenkerinnen im Bereich Medienresilienz und Gründerin des Slow Media Instituts. Ihr aktuelles Buch „Zeichen und Wunder – Poetische Gesellschaftsanalysen“ knüpft daran an und ist eine Einladung, unsere Gegenwart mit neuen Sinnen zu betrachten – poetisch, kritisch und zutiefst menschlich. Was macht uns aus in Zeiten der Digitalität? Gemeinsam sprechen Sabria und Frederik in der Folge über das Unperfekte, über Sinnlichkeit im Denken, Entfremdung und Würde, über den Wert der Handschrift, die Zukunft mit KI und den Mut zur Transformation – jenseits von Effizienzdenken. Eine Folge für alle, die inmitten von Algorithmen, Tempo und Technik das Poetische, Menschliche und Wesentliche nicht aus den Augen verlieren wollen.Hier die Links zur Homepage von Sabria David, dem Slow Media Institut und ihrem aktuelles Buch:Sabria David l HomepageSlow Media Insitut l HomepageBuch Zeichen und Wunder (Sabria David)Gerne könnt ihr mit Sabria David und Frederik über LinkedIn in Kontakt treten:Sabria David LinkedInFrederik Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du stehst zwischen sanften Weinbergen, das Ägäische Meer glitzert am Horizont und der Olymp wacht in der Ferne – genau dorthin nehmen wir dich in dieser Folge mit. Gemeinsam entdecken wir das Weingut Ktima, wo Gerovassiliou mit Herz und Hingabe griechische Rebsorten wie Malagousia und Limnio zu außergewöhnlichen Weinen formt. Du erfährst, wie Tradition und Innovation in jedem Schluck lebendig werden, verkostest mit uns Weiß-, Rosé- und Rotweine voller Finesse und begleitest uns in einen der eindrucksvollsten Weinkeller Nordgriechenlands. Wenn du Wein liebst, Genuss suchst und Griechenland mit allen Sinnen erleben willst, dann ist diese Episode für dich gemacht. Lass dich inspirieren – und vielleicht führt dich deine nächste Reise genau hierher. Weingut Ktima Gerovassiliou ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
☀️ 5 Wohlfühl-Tipps für deinen Sommer – mit allen Sinnen genießen
Glaubst Du nur, was Du sehen und anfassen kannst? Und was, wenn genau das Dich davon abhält, Deinen Wunsch zu verwirklichen? Wir vertrauen unseren Sinnen und dem Verstand, aber was, wenn der Weg zu Deinem Ziel durch das Unsichtbare führt? In dieser Folge erfährst Du, warum Dein Glaube entscheidender ist als Dein Blick und wie Du ihn für Dich nutzt. Auf ins Abenteuer
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Epische Finals in den beiden Handball-Bundesligen und ein vielleicht noch epischeres Herren-Finale bei den French Open liegt hinter uns - und: Cristiano Ronaldo gewinnt die Nations League! In unserem neuen Wochenrückblick spicht das ieder vereinte Duo Benni und David über unseren Buli-Tippspielsieger, dem Pfingstreitturnier mit toller Kulisse und über Skisprung-Regeländerungen. Außerdem schäftigen wir uns zu Beginn mit Wasserevents, die kaum einer mitbekommt und dem Last Dance von Timo Boll am kommenden Sonntag. Nach der Rhythmischen Sportgymnastik widmen wir uns dann dem Handball-Drama mit Füchse-Premierenmeisterschaft, Pekelers Verletzung, Radsport-Herzklopfen bei der Dauphiné, Leichtathleten wie Robert Farken (mit gebrochenem Uralt-Rekord), und holen zum Abschluss ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du sitzt unter einer duftenden Pergola, ein lauer Abendwind streicht dir durchs Haar, während vor dir ein Teller mit frischer Mozzarella, sonnenverwöhntem Gemüse und – ja, wirklich – einem Steak vom Wasserbüffel steht. In dieser Episode nehmen wir dich mit ins Herz von Paestum, zu einem Ort, an dem Genuss und Natur auf ganz besondere Weise verschmelzen. Du wirst erleben, wie sich Tradition und Experimentierfreude auf der Speisekarte des Restaurants Porta Sirena vereinen, wie man inmitten des Trubels der SS 18 in einem Garten die Ruhe findet – und warum ein Sonnenuntergang hier einfach nach mehr schmeckt. Wir erzählen dir von überraschenden Aromen, ehrlichen Diskussionen über außergewöhnliche Gerichte und von einem Aussichtspunkt, der dir den Atem raubt. Wenn du Lust hast, Italien mit allen Sinnen zu entdecken, dann ist diese Folge für dich. Hör rein – und abonniere den Podcast, wenn du keine dieser besonderen Genussreisen mehr verpassen willst. Agriturismo und Restaurant Porta Sirena Ristorante Stellato ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Wenn Hamlets Geist einen Duft trüge, dann wäre es wohl «Iris Silver Mist» aus dem Hause Serge Lutens: ein trockener, stählerner, übersinnlicher Duft. Die norwegische Künstlerin Jenny Hval bedient sich für ihr neustes Album an jenem Parfümnamen und übergibt uns damit eine Übung in Sinnlichkeit. Dieses Stück Musik fand seinen Anfang im Fehlen der Musik. Jenny Hval traf die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen von Kontakten, Livemusik und Intimität sehr. Auf der Suche nach sensorischen Erlebnissen entdeckte sie Düfte für sich und vermochte die Leere zu füllen, die die fehlende Livemusik hinterliess. «Iris Silver Mist» wurde ein intimes, sinnliches Album, das uns animiert, unsere Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. «Iris Silver Mist» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich CDs und Vinyl.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du schlenderst durch ein charmantes italienisches Städtchen, die Sonne im Gesicht, der Duft von hausgemachter Tomatensauce in der Luft – willkommen in Agropoli. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf einen genussvollen Streifzug durch die Altstadt, vorbei an gemütlichen Gassen, antiken Mauern und dem atemberaubenden Castello Aragonese. Wir genießen die Aussicht über den lebhaften Hafen, spüren das südländische Leben und machen, wie es sich gehört, immer wieder Halt für das, was wirklich zählt: gutes Essen. In der Trattoria Tommasini entdecken wir die Magie der einfachen Küche – fluffige Gnocchi, Gratinate mit frischen Muscheln, ein ehrlicher Wein, der das Menü abrundet. Du wirst den Klang der Gläser hören, das Lachen in den Gassen spüren und Lust bekommen, selbst loszuziehen. Diese Episode ist eine Einladung, das Leben mit allen Sinnen zu genießen – und vielleicht sogar selbst nach Agropoli zu reisen. Also schnapp dir ein Glas Wein, lehn dich zurück und komm mit auf diese kleine Auszeit voller Geschmack, Geschichten und Sonne im Herzen. Unsere Empfehlung aus dieser Episode: Ristorante Tommasini, Corso Armando Diaz, 10, 84043 Agropoli SA ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Almwiese, Döner, Räuchertofu: Trotz tausender Geschmacksknospen im Mund entsteht der Geschmack vor allem übers Riechen. Wie dieses retronasale Schmecken geht, kann man in Sommelier-Kursen lernen. Die gibt es für Brot, Käse, Bier, Wasser oder sonstwas. Eine geschmackvolle Reise durch Bayern.
„Von der Leyen schwört Europa auf möglichen Großkrieg ein“, lautet eine aktuelle Schlagzeile, die zum Abbild einer Politik und einer Medienlandschaft wird, die wie von Sinnen die Katastrophe herbeiredet. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Zum Tango bedarf es immer zwei – und einen KriegWeiterlesen
Das A-Team: Australia, Austria & America – Triple A Batteries geladen!
In dieser Predigt von Susanna Bigger geht es um das Thema "So einfach spricht Gott". Susanna teilt ihre Begeisterung darüber, wie nah und zugänglich Gottes Stimme ist, wenn wir uns dafür öffnen. Sie erzählt von einem eindrucksvollen Traum, der ihr zeigte, dass das, was wir mit unseren natürlichen Sinnen wahrnehmen, oft nur ein minimalistischer Ausschnitt der Realität ist. Gott bietet uns eine reichhaltigere, geistliche Sichtweise an, die wir durch Gebet und das Hören auf seine Stimme entdecken können. Susanna ermutigt dich, deine geistlichen Sinne zu trainieren und Gottes Stimme in deinem Alltag zu suchen. Sie verweist auf biblische Geschichten, wie die von Samuel, um zu zeigen, dass Gottes Stimme oft vertraut und natürlich klingt. Lass dich von Susannas Worten inspirieren, deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und seine Pläne für dein Leben zu erkennen. Bist du bereit, Gottes Stimme in deinem Leben zu hören und zu handeln?
In dieser Predigt von Susanna Bigger geht es um das Thema "So einfach spricht Gott". Susanna teilt ihre Begeisterung darüber, wie nah und zugänglich Gottes Stimme ist, wenn wir uns dafür öffnen. Sie erzählt von einem eindrucksvollen Traum, der ihr zeigte, dass das, was wir mit unseren natürlichen Sinnen wahrnehmen, oft nur ein minimalistischer Ausschnitt der Realität ist. Gott bietet uns eine reichhaltigere, geistliche Sichtweise an, die wir durch Gebet und das Hören auf seine Stimme entdecken können. Susanna ermutigt dich, deine geistlichen Sinne zu trainieren und Gottes Stimme in deinem Alltag zu suchen. Sie verweist auf biblische Geschichten, wie die von Samuel, um zu zeigen, dass Gottes Stimme oft vertraut und natürlich klingt. Lass dich von Susannas Worten inspirieren, deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und seine Pläne für dein Leben zu erkennen. Bist du bereit, Gottes Stimme in deinem Leben zu hören und zu handeln?
2024 geht zu Ende und Oliver und Micky blicken zurück auf die großen Momente des Jahres. Außerdem Oettinger in der Garage, Krankenhaussprudel und die beste Orangenlimonade. Ausreden für den Flaschenpost-Mann, das deutsche Apple, Weihnachtsgeschenke und das perfekte Silvester. Am Ende gibts zum ersten mal Livemusik von Micky - für alle, außer für Oliver.