POPULARITY
Categories
Con la participación de los Dr. Enrique Vivoni Farage y la Dra. Mary Frances Gallart
Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen. Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe? Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Seit 20 Jahren ist Sebastian Schwarz von den deutschen Theaterbühnen und Filmsets nicht mehr wegzudenken. Als Polizeihauptmeister bei "Mord mit Aussicht" sorgt er regelmäßig für beste Fernsehunterhaltung. In seiner neuesten Rolle, im Kinofilm "Franz K.", verkörpert er Max Brod, den engsten Freund und Verleger Franz Kafkas. Von der besonderen Verbindung zwischen den beiden Männern erzählt Sebastian Schwarz auf dem Roten Sofa und nimmt uns mit auf eine Reise ins Prag am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Für den gebürtigen Odenwälder Falko Schwarz war der Weg nach Afrika ein Stück weit vorgezeichnet, denn sein Vater hatte eine Farm in Namibia gekauft. So war Schwarz Junior von Kindesbeinen mit diesem Teil des Kontinents vertraut – und von Anfang an fasziniert. Dies mündete in dem Wunsch, Berufsjäger zu werden und Gäste auf afrikanisches Wild zu führen. Viele Jahre arbeitete Falko Schwarz als PH in Namibia, bis er schließlich die höchste Qualifikation errungen hatte und auch auf Großwild führen durfte. In dieser Folge berichtet er von seinem ungewöhnlichen Lebensweg, der ihn mittlerweile nach Uganda geführt hat. Über die Zeit gab es eine Fülle besonderer Erlebnisse, die er im Busch sammeln durfte: Gefährliche Jagden, aber auch der Kampf gegen Wilderei waren prägend für seinen Lebensweg. Zurzeit ist Uganda sein großes Thema, er ist in die etablierte Firma Uganda Wildlife Safaris eingestiegen und dort u.a. in den verschiedenen Jagdgebieten für die Koordination der Gäste zuständig. Er hat sozusagen das Beste aus zwei Welten, denn er pendelt zwischen Deutschland und Afrika hin und her.
Die Teenagerjahre sind geprägt von Unsicherheiten, Pubertät, Sexualität und vielem mehr. Die ersten Küsse, die ersten Berührungen, die erste Verliebtheit.Doch was ist, wenn man gerade mit der Sexualität gegen den scheinbaren Strom schwimmt und man merkt man steht doch nicht auf das andere Geschlecht sondern auf das Eigene? Inwieweit ist dies vielleicht nur eine Phase oder wirklich Teil der eigenen Identität? Wie fühlt es sich an, wenn man in diesen Jahren aber schon struggles mit der eigenen Hautfarbe hat und sich fragt, wie die black Community auf Homosexualität reagiert? In dieser Folge öffnet sich unser Host Jordan und spricht über all seine Erfahrungen. Er wird uns teilhaben lassen an seinen Struggles, seiner Identitätskrise und seinem Outing als POC.
Hinweis: Diese Folge wurde am 8. Oktober 2025, vor Eintritt des Waffenstillstands, aufgenommen. Gästinnen: Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich und Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty Österreich Moderation: Melanie Vejnik Der grausame Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 im Süden Israels löste eine neue Eskalation des Konflikts aus. 1.400 Menschen wurden getötet, mehr als 200 entführt. In den zwei Jahren danach hat die israelische Armee Hunderttausende Menschen vertrieben und ihre Lebensgrundlagen systematisch zerstört, Zehntausende wurden verletzt und getötet. Die gesamte Infrastruktur – Wohnhäuser, Straßen, Krankenhäuser, Schulen – wurde zerstört. Das Gesundheitssystem und die Nahrungsmittelproduktion sind praktisch zum Erliegen gekommen. In dieser Folge sprechen wir mit Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich und Shoura Hashemi Geschäftsführerin von Amnesty Österreich über die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen – einem Gebiet, dem monatelang ausreichende Hilfslieferungen verwehrt wurden. Humanitäre Hilfe wurde instrumentalisiert, der Verteilmechanismus der „Gaza Humanitarian Foundation“ zur Todesfalle. Immer wieder kam es zu Angriffen auf Menschen, die auf Lebensmittel warteten. Heute ist kein Krankenhaus im Gazastreifen voll funktionsfähig. Nahezu alle medizinischen Einrichtungen wurden zerstört oder schwer beschädigt; von 36 Krankenhäusern sind nur noch 14 teilweise in Betrieb. Shownotes:Amnesty Petition: Stoppt den Genozid in Gaza! Nahostkonflikt: Menschenrechte in Israel und im besetzten palästinensischen GebietFeedback? Schreib uns an podcast@amnesty.at oder hier in die Kommentare – wir freuen uns, von dir zu lesen!
Was brauchen Jugendliche wirklich, um sich körperlich, geistig und emotional gesund zu entwickeln? Wie können Schule, Bewegung und Alltagsgestaltung dazu beitragen, dass junge Menschen konzentrierter, ausgeglichener und motivierter bleiben? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschaftler, Pädagoge und Mitbegründer des Bewegungsprogramms simplystrong by UNIQA. Er war bereits 2019 in Folge 14 zu Gast – und bringt heute neue wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse mit. Wir sprechen über
Welcome to another episode of The Electropages Podcast, hosted by Robin Mitchell. Today's guests are Noha Ibrahim, Product Manager Oscilloscopes, and Dr. Ernst Flemming, Director Product Management Oscilloscopes, at Rohde & Schwarz. This conversation dives into the new MXO 3 and how an in-house digital ASIC enables dual-path acquisition so the scope can capture and process at the same time, delivering up to 99% capture of signal activity. We discuss why this matters for catching infrequent glitches, how deep memory (125 Mpts standard, upgradeable to 500 Mpts) preserves sample rate over long captures, and how 12-bit vertical resolution with HD mode up to 18-bit and a digital trigger help resolve small signals beside large ones. We also cover the full HD 11.6 inch display, the eight channel option in the 3000 class, quieter bench operation, and pricing that makes higher performance more accessible.
Con la participación del Dr. Félix Aponte Ortiz
Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
How cool is this?!? Our good friend, Nick Schwarz -- who wrote, produced, and sang our theme song -- produced Hallmark Channel's new promo hit for this year's 'Countdown to Christmas', called "Joy To Your World"! We sat down to chat with him about the recording and producing process, what he wants listeners to feel listening to it, and -- BREAKING NEWS -- where you just might hear this song on Thanksgiving Day!Connect with us online for more holiday fun all season long! We're online at www.DoYouWatchWhatIWatch.com!And, as always, may your days be merry and bright!
Balearic mornings, soft beats, and tranquil moments. Your soundtrack to the day week starts here. Tracklist: 1. Schwarz & Funk - Nobody Lives Forever (Chillhouse Mix) [Boxerlounge] 2. Jo Paciello - Back Again (Original Mix) [Shocking Sounds] 3. Mauro Masi - My Love (Domingo + Loveclub Remix) [AMITABHA] 4. Nico De Andrea, Lilly Ahlberg - Everytime We [Armada] 5. Luvstruck - What's a Girl To Do (Yuvée Remix) [Spinnin] 6. Wassu - Love In My Heart [DAYS like NIGHTS] 7. Empire Of The Sun - Walking On a Dream (Disco Dom Refunk) [White] 8. Anonimat - Jump or Swim (Original Mix) [WORDS NOT ENOUGH] 9. Nicolas Giordana - Safe [Routine Espresso] 10. Gentleman (DJ) - Love Q (Original Mix) [GNTLMN] 11. Vancoo - Jupiter [Journey of the Soul] 12. Jody Wisternoff Ft. Sian Evans - Rain (Blake.08 Mix) [Anjunadeep] This show is syndicated & distributed exclusively by Syndicast. If you are a radio station interested in airing the show or would like to distribute your podcast / radio show please register here: https://syndicast.co.uk/distribution/registration
Con la participación del Dr. Carlos Hernández-Hernández
Schwarz wie die Nacht, mit Augen wie glühende Laternen – die Bombay-Katze gilt als „Mini-Panther fürs Wohnzimmer“. In dieser Folge tauchen wir tief in ihre Geschichte ein: von Aberglauben und Hexenmythen über die gezielte Zucht in den USA bis hin zu den Tierschutzfragen, die schwarze Katzen bis heute betreffen. Warum haben schwarze Tiere es oft schwerer, ein Zuhause zu finden? Wieso wurde eine Rasse erschaffen, die einzig dem Schönheitsideal „Pantherlook“ folgt? Und was verrät uns das über den menschlichen Blick auf Tiere und unsere Sehnsucht nach Ästhetik?Begleite mich in eine Folge voller Mythos, Kritik und Philosophie – genau passend zum Oktober, wenn schwarze Katzen wieder häufiger in unseren Köpfen auftauchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Predigt vom 19.10.2025: Ein Gott der dich sieht (Steffen Schwarz)Für weitere Informationen und Fragen, besuche unsere Websitewww.lifepointkirche.de
Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.
Let's face it: Marty und Andy verabschieden sich von der Unsterblichkeit. Asche zu Asche, Schwarz zu Weiß. Bald ist keiner mehr da von unseren alten geliebten Helden. Dann müssen wir alle Taylor Swift hören. Aber reicht die Zeit? Für Pop nach 8 allemal. Die heißesten Album-Tipps (die neue Kreisky!), die flottesten KreuzbergerInnen (Grateful Cat!) und exklusiv: wir verlosen Eminem (16) , bevor es Minister Mr. Pistorius tut. Besser als hier ist es nirgendwo.KONTAKT: mail@popnach8.berlinWEBSITE: https://popnach8.berlin
Welcome to Songs of Experience: A Bob Dylan Podcast, where we explore the man and the music one song at a time. This episode Henry completes the set of Bob Dylan Fan Club founders with Caroline Schwarz, discussing Spirit On The Water from 2006's Modern Times.https://music.apple.com/us/album/spirit-on-the-water/187497036?i=187497259Spirit on the WaterWritten by: Bob DylanSpirit on the waterDarkness on the face of the deepI keep thinking about you babyI can't hardly sleepI'm traveling by landTraveling through the dawn of dayYou're always on my mindI can't stay awayI'd forgotten about youThen you turned up againI always knewThat we were meant to be more than friendsWhen you are nearIt's just as plain as it can beI'm wild about you, galYou ought to be a fool about meCan't explainThe sources of this hidden painYou burned your way into my heartYou got the key to my brainI've been trampling through mudPraying to the powers aboveI'm sweating bloodYou got a face that begs for loveLife without youDoesn't mean a thing to meIf I can't have youI'll throw my love into the deep blue seaSometimes I wonderWhy you can't treat me rightYou do good all dayThen you do wrong all nightWhen you're with meI'm a thousand times happier than I could ever sayWhat does it matterWhat price I payThey brag about your sugarBrag about it all over townPut some sugar in my bowlI feel like laying downI'm pale as a ghostHolding a blossom on a stemYou ever seen a ghost? NoBut you have heard of themI hear your nameRinging up and down the lineI'm saying it plainThese ties are strong enough to bindI been in a brawlNow I'm feeling the wallI'm going away babyI won't be back 'til fallHigh on the hillYou can carry all my thoughts with youYou've numbed my willThis love could tear me in twoI wanna be with you in paradiseAnd it seems so unfairI can't go back to paradise no moreI killed a man back thereYou think I'm over the hillYou think I'm past my primeLet me see what you gotWe can have a whoppin' good time Follow @songsofbob, @henrybernstein.bsky.socialIf you would like to support hosting my podcasts, please check out my Patreon where for $5 I will give you a shout out on the podcast of your choice. Thank you to, Rob Kelly, Roberta Rakove, Matt Simonson, and Christopher Vanni. For $10, in addition to the shout-out I'll send you a surprise piece of Bob Dylan merch! Thank you to Kaitie Cerovec who is already enjoying her merch! I have a merch shop! Check out all sorts of fun Bob Dylan (and more) items! Thank you to Mark Godfrey, Linda Maultsby and Peter White over on Substack.Email us at songsofbobdylan@gmail.comSubscribe: YouTube, Apple Podcasts, Spotify, Substack.
El Talibán, una de las manifestaciones más extremas del Islam, ha sometido a Afganistán a una dictadura teocratica donde las minorías no gozan de ningún derecho, y las mujeres tienen su libertad completamente cercenada. Pero no surgieron del aire. Por el contrario, son recientes y sus raíces surgen de una alianza de USA, Paquistán y Arabia Saudita para evitar el crecimiento soviético en la Región. Un tema complejo que solamente podría ser encarado junto con una mente lúcida y preparada, la de Mauricio-José Schwarz Únete a este canal para acceder a sus beneficios: / @herejespodcast 2025 es el año de Herejes en Patreon. Mucho más contenido exclusivo creado por todos los Herejes, Larva, y Caro H Solis. Suscríbete y nos ayudas como de ninguna otra forma / herejeselpodcast Merch https://chunchos.mx/collections/herejes Shows de @Bobbyhereje https://linktr.ee/bobbylpz Ale Durán / corsario.hereje Vasco / vasco.hereje @BobbyHereje / bobby.hereje Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Es geht um Schwarzen Rap in Deutschland – seine Geschichte, seine Gegenwart und die Frage, ob sich gerade etwas Grundlegendes verändert. Von Mamengui/Kawelke.
Want your members to actually stick around and engage without burning out or guessing what works? Join our free community of retention-focused leaders:
Con la participación del Dr. Ramón Luis Acevedo
In this two-part episode, we delve into the phenomenon of p-hacking. What are the various terms used to describe practices that inflate error rates? How does terminology shape our understanding and bring about change? What are its necessary and sufficient conditions, and which practices are most common? Shownotes Simonsohn, U., Nelson, L. D., & Simmons, J. P. (2014). P-curve: a key to the file-drawer. Journal of Experimental Psychology: General, 143(2), 534. Simmons, J. P., Nelson, L. D., & Simonsohn, U. (2011). False-positive psychology: Undisclosed flexibility in data collection and analysis allows presenting anything as significant. Psychological Science, 22(11), 1359-1366. Stefan, A. M., & Schönbrodt, F. D. (2023). Big little lies: A compendium and simulation of p-hacking strategies. Royal Society Open Science, 10(2), 220346. John, L. K., Loewenstein, G., & Prelec, D. (2012). Measuring the prevalence of questionable research practices with incentives for truth telling. Psychological Science, 23(5), 524-532. Fiedler, K., & Schwarz, N. (2016). Questionable research practices revisited. Social Psychological and Personality Science, 7(1), 45-52.
Koalitionsausschuss - Ringen um Einheit in der Regierung, Schwarz-rot nimmt "Turbo-Einbürgerung" zurück, Bei der Etikettierung veganer Lebensmittel stimmt das EU-Parlament für sprachliche Einschränkungen, Goldpreis hoch wie nie, Wie US-Präsident Trump die freie Medienlandschaft in den USA einschränkt , Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Neuruppin wollen gerade Frauen Bestatterinnen werden, Das Wetter
Koalitionsausschuss - Ringen um Einheit in der Regierung, Schwarz-rot nimmt "Turbo-Einbürgerung" zurück, Bei der Etikettierung veganer Lebensmittel stimmt das EU-Parlament für sprachliche Einschränkungen, Goldpreis hoch wie nie, Wie US-Präsident Trump die freie Medienlandschaft in den USA einschränkt , Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Neuruppin wollen gerade Frauen Bestatterinnen werden, Das Wetter
An Interview with Gonzalo Schwarz and Clay Routledge, Archbridge Institute Despite prevailing messages to the contrary, recent research reveals a surprising finding: nearly seven in ten Americans say they either believe they'll achieve the American Dream or already have. Yet a deeper question remains: What does it actually take for people to flourish? Our guests on this episode of Voices of Freedom have dedicated their careers to answering this question by building a bridge between the truths revealed by research and the narratives that drive people and society. Gonzalo Schwarz and Clay Routledge of the Archbridge Institute share insights from their work building a "human flourishing movement" that goes beyond traditional economic measures to understand what truly enables people to live better, fuller lives. Together, they explain why most Americans remain optimistic about their futures—despite pessimistic narratives we often hear. Topics Discussed on this Episode: How growing up in multiple countries shaped Gonzalo's understanding of institutions and opportunity Why Clay transitioned from academia to policy work and the connection between psychology and public policy Why Archbridge regards "human flourishing" as a better framework than traditional economic measures The "crisis of meaning" affecting young people and its impact on well-being and success Why young Americans are more pessimistic about the American Dream and how to encourage optimism Why most Americans remain optimistic about achieving the American Dream Breakthrough insights and policy solutions that could make a difference in people's lives
// Wie fühlt es sich an, als schwarze Person in Deutschland wandern zu gehen? Was haben der Zugang und die eigene Beziehung zur Natur überhaupt mit der Hautfarbe zu tun? Und gehört der Wald nun allen oder nicht? Julia Schwarz und Djenna Wehenpohl haben vor einem Jahr die Initiative „Black Hike Hamburg” gegründet, sind regelmäßig mit ihrer Community in der Natur vor der Haustür unterwegs und beschäftigen sich viel mit schwarzer Outdoor-Identität. In dieser Folge erzählen die Beiden, wie es sich anfühlt, als schwarze Person draußen zu sein, welche Bedeutung die Gemeinschaft für sie hat und welche Funktion die Natur. Für mich ein extrem wertvolles Gespräch, weil es neue Perspektiven eröffnet und zu verstehen hilft. // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Con la participación del Dr. Antonio Mignucci
Hellwig, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.
Die Merz-Koalition will sich vom Druck der Rechten befreien. Trump feiert seinen Plan für Gaza. Und: Die US-Regierung befiehlt den Massenaufmarsch der Topmilitärs. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Droht Pflegegrad 1 das Aus? Nun schlägt auch die SPD Alarm Trump verordnet den »ewigen Frieden« Kein Frieden in der Ukraine, aber ein Kriegsminister für die USA+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Con la participación del Dr. René Arrillaga Armendáriz
© Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:www.semperfiat.com
Con la participación de Julia Thompson Poventud
Step inside a world wrapped in velvet, a soundtrack for liminal spaces—where time, emotion, and destiny are in flux. Velvety Grooves VG002 invites you deeper into the shadows, where the lights glow low and the air hums with a slow, seductive pulse. This is deep, sexy, sultry house at its finest—a soundtrack for late-night whispers and bodies moving in perfect sync. From the hypnotic touch of Finnebassen's “When Doves Cry” and “What You Do” to the moody textures of Karmon's “Circus” and “Wowshit,” every beat drips with warmth and desire. Fly O Tech's “Funk Me Down” teases with playful basslines, while Finnebassen & Gundelach's “When It Rains” washes over you in silky waves. Fabian Kash's “Chrome,” Robosonic's “The Edge,” Adana Twins' “Strange,” Climbers' “Equal Responsibility,” and Schwarz & Funk's “Bonjour Ibiza” complete the journey—grooves smoother than satin sheets. Basslines slide under your skin. Chords wash over you like silk. Each track beckons you closer, daring you to stay until the very last note. Whether you're lost in your own thoughts under neon lights or tangled up in someone's arms, Velvety Grooves VG002 is here to make the night feel endless. Press play. Close your eyes. Let the velvet take over.
Unleashing ADHD as a Superpower with Dia Schwarz Noot.us About the Guest(s): Dia Schwarz is a renowned expert in neuroscience and integrative medicine, with a specialization in Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). As a practitioner and a mother living with ADHD traits, Dia offers a unique perspective on how to manage and empower those with this condition. Her career is marked by a passion for revolutionizing the supplemental health industry through her work with Noots, a mindful and bold supplement brand focused on clean, no-filler products rooted in nature and supported by scientific research. Episode Summary: In this engaging episode of The Chris Voss Show, host Chris Voss invites Dia Schwarz to explore the oft-misunderstood world of ADHD in adults and children. Dia, a neuroscience and integrative medicine expert, sheds light on why ADHD is not just a children's disorder, but a prevalent and frequently undiagnosed condition in adults. By highlighting the unique neurological wiring of individuals with ADHD, she emphasizes the potential of ADHD as a superpower rather than a disability and discusses healthy, integrative approaches to managing symptoms without relying on traditional medications. The conversation delves into how ADHD presents challenges like anxiety, burnout, and relationship struggles due to symptoms such as time blindness and heightened sensitivity. Dia stresses the importance of not "patching symptoms" with medication alone, advocating instead for comprehensive health strategies involving sleep, nutrition, stress regulation, and supplements. Her company, Noots, offers a range of products designed to support people living with ADHD and other health challenges naturally, promoting an understanding of individual biology and integrating mental health into daily life. Key Takeaways: ADHD is not merely a childhood condition; millions of adults live with undiagnosed ADHD, often mistaking their symptoms for depression or burnout. Recognizing ADHD as a different operating system in the brain is crucial; it is not a sign of being broken or lacking discipline. Integrative approaches, including clean supplements and lifestyle changes, can transform ADHD into a superpower by enhancing focus and creativity. Medication should be used cautiously, serving as a bridge—allowing individuals to explore natural tools and ultimately avoid long-term reliance. The impact of ADHD on relationships and daily life emphasizes the need for awareness and strategies beyond traditional treatments. Notable Quotes: "Diagnosis says you have a sickness; I treat it as a superpower." "ADHD is linked to dopamine differences; it's not about lack of discipline." "Medication should be a bridge, not a cage." "ADHD in adults is like driving a Ferrari with bicycle brakes." "Stop believing you're broken. ADHD is a different operating system."
Es ist das wohl ambitionierteste Digitalisierungsprojekt Deutschlands: Rund um Heilbronn baut die Schwarz-Gruppe eigene digitale Infrastruktur, um sich unabhängiger von den großen US-Tech-Konzernen zu machen. Von Cloud über Cybersicherheit bis Messenger reichen die Ambitionen. Im OMR Podcast verrät Rolf Schumann, Co-CEO der Tochterfirma Schwarz Digits, wieso das Unternehmen seinen Fokus so stark auf Digitalthemen lenkt – und warum ein Kundenprogramm wie die Lidl Plus App in ihrem Fall der beste Start ins Digital-Wettrennen war.
In today's Business Witch Student Series episode, we feature Chereen Leong Schwarz. As a Multi-passionate Sagittarius, Chereen alchemized her path from private chef to sustainable knitwear creator and now, a creative mentor leading international retreats. She shares the liberatory magic of pivoting without fear, the power of building genuine community over time, and why you don't have to niche down to be successful. Connect with Chereen: WebsiteInstagramThe Feminist Business Framework:Tired of hustle culture? Learn how to build an ethical, impactful business that supports you without causing burnout. Join The Feminist Business Framework, a free, live Zoom workshop on October 7th and 8th from 11:00 AM - 12:30 PM PST / 2:00 PM - 3:30 PM EST. Book your space here. Business Witch The Course: This episode is brought to you by Business Witch The CourseAdditional Resources: Learn about working with me and subscribe for business tips. Apply to be a 1:1 client.Follow me on Instagram!
Con la participación de Jacobo Morales
Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/
Markus Loerner, Market Segment Manager, RF & Microwave Components at Rohde & Schwarz, talks with Pat Hindle and Del Pierson about a new, simplified setup for wideband modulated load pull including some background about load pull measurements.
Warum haben wir eigentlich nicht Sex mit unseren Freund:innen? Wir können emotional & kognitiv intim werden, aber körperlich ist's »komisch«? Es ist Zeit, Beziehungsformen bewusster zu wählen statt Normen blind zu folgen, findet Ole Liebl.
Con la participación del Lic. Samuel Céspedes Soto
Con la participación de Tina Casanova
Con la participación del Dr. José Manuel Vázquez Ayala
Con la participación del Dr. José Manuel Vázquez Ayala
Con la participación del Dr. Luis Caldera Ortiz
Dr. Graham Taylor—clinical psychologist, educator, and founder of The Taylor Study Method—brings 25+ years of wisdom and warmth to his work in Honolulu.Dr. Lawrie Ignacio, also based in Honolulu, blends clinical expertise with a rich academic background in philosophy and literature, specializing in couples and trauma therapy.And Robert Schwarz, PhD, has over 35 years of experience as a licensed psychologist specializing in an approach that is holistic combining the best aspects of traditional approaches with complementary approaches to treatment including energy psychology, hypnosis, imagery, mindfulness, and nutrition.In This Episode:https://www.triadhq.com/behavioral-health-todayhttps://www.hellotriad.comhttps://twitter.com/BHT_Podcasthttps://selfmeaningbasedtherapy.com/aboutYou can learn more about what I do here:The Trauma Therapist Newsletter: celebrates the people and voices in the mental health profession. And it's free! Check it out here: https://bit.ly/4jGBeSa———If you'd like to support The Trauma Therapist Podcast and the work I do you can do that here with a monthly donation of $5, $7, or $10: Donate to The Trauma Therapist Podcast.Click here to join my email list and receive podcast updates and other news.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-trauma-therapist--5739761/support.