POPULARITY
Categories
Con la participación del Dr. José Carlos Arroyo Muñoz
Der Klimawandel sorgt in Städten für Hitze, Trockenperioden und Starkregen. Daher ist der Ruf laut, Flächen zu entsiegeln. Manchmal geraten Begrünungsprozesse aber auch ins Stocken, wie Reporterin Marietta Schwarz erfuhr. Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
durée : 00:45:00 - On n'arrête pas l'éco - par : Emmanuel Duteil, Valentin Pérez - Au menu ce samedi : le débat sur le budget 2026 qui s'ouvre dès maintenant, un détour par Rome, une question boulot et un focus sur ce qui vient. Prévisions, transformation de nos infrastructures... Quelle économie nous attend dans un monde redessiné par le réchauffement climatique ? - réalisé par : Céline ILLA, Etienne BERTIN
Wunderbare Predigt über die Leiden von Jesus für uns am KarfreitagPrediger: L. Schwarz
Joining us today for In the House is Benoit Schwarz van Berkel who throwslast stones for team Yannick Schwaller - the teamwere finalists at the men's worlds and the PlayersChampionship this past weekend in Toronto Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
CDU und SPD haben am 9. April ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was bedeutet dies für den Wohnungsmarkt und Investoren? Unser Überblick in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie ist der Koalitionsvertrag im Themenfeld Wohnen und Bauen insgesamt zu bewerten? * Was ist für den Wohnungsbau vorgesehen? * Wie werden künftig Selbstnutzer unterstützt? * Welche Maßnahmen sind im Bereich der Mietpreisregulierung geplant? * Gibt es Neuerungen im Themenfeld Sanierung? * Wie ist das Gesamtfazit? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau. ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier. Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Die neue Koalition ist noch nicht gestartet – da streiten Union und SPD bereits über zuvor im Koalitionsvertrag festgelegte Vereinbarungen. SPD-Chefin Saskia Esken sorgt derweil mit einem Vorschlag für zusätzlichen Wirbel.
Die SPD-Mitglieder stimmen bis zum 29. April über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Ralf Stegner von der parlamentarischen Linken der SPD, sagt: "Wat mutt, dat mutt."
Für Union und SPD sind Forschung und Innovation der „Schlüssel für die Zukunft“. Groß raus kommt in ihrem Koalitionsvertrag vor allem „Hightech“, von KI, über Raumfahrt bis hin zum „Hyperloop“. Für den Griff nach den Sternen pimpt man eigens ein Ministerium auf und schiebt „Bildung“ ab – ins Familienressort. Ins Bild passt auch die kommendeWeiterlesen
Uffgebasst! Der 29. Spieltag steht auf der Agenda bei dieser Folge. Ansonsten noch auf dem Speiseplan: News, News, News, Champions League, Internationaler Fußball und (leider) Schalke... Schauen wir mal was wird... was wird. Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: Grabara > M.Müller > Vasilj > Schwarz beim Pöhler Cup
Die Grüne Jugend lässt kein gutes Haar am Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der Co-Bundesvorsitzende Jakob Blasel sieht im Koalitionsvertrag nur Rückschritte beim Klimaschutz.
Dr. Edgardo Pratts Rivera
Mehr als 30 Tote und mehr als 100 Verletzte nach russischen Luftangriff auf Sumy, Gemischte Stimmung an der Parteibasis zum Schwarz-roten Koalitionsvertrag, Israel weitet Miltäreinsatz im Gazastreifen aus, Großdemo in türkischer Großstadt Samsun für eine Freilassung des Oppositionspolitikers İmamoğlu, Papst macht weiteren Überraschungsauftritt zur Messe am Palmensonntag, Die Fußball-Bundesliga, Handball: THW Kiel holt den DHB-Pokal, Lanzarote ruft wegen schwerer Unwetter Notstand aus, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga und Handball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Schwarz-rote Klimapolitik: Klimaaktivistin Neubauer kritisiert "völlig unzureichende" Finanzierung; K.o.-Tropfen: NRW will härtere Strafen für Täter - Landesjustizminister Limbach im Interview; So lief der Frienstart in NRW Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Springtime in New England is the worst. As I sit here on another cold and rainy “spring” day, I'm reminded of what I was told by someone when I first moved to Boston 25 years ago: “Springs in New England are wonderful.” I never trusted another word that person said after I experienced it for myself. Part of it is the waiting for something better that you hope is right around the corner in terms of sunny skies and warmer weather. And then two weeks later it will be 87 with 1000% humidity. But those two weeks of actual nice weather are pretty wonderful. But the waiting is rough, as transitions often are. Any kind of transition can be painful and wrought. Think about the transitions that you have gone through in your life, what it felt like, and what it took to get through it. It turns out that in many ways we are in another transition right now: something called Late-Stage Capitalism. We can look at the technological transitions taking place, the accumulation of wealth and the growing disparities it is bringing, environmental degradation, and the seemingly increasing number of financial crises as indicators of this transition being underway. But what comes next? To talk about social transformations and transitions, we welcome Jaime Schwartz to the Experience by Design studios. Jaime's expertise crosses a lot of areas, which is a good thing because we talk about the need to have breadth of knowledge and experience as we enter what he calls the Co-Creation Economy. Part of this lies in finding better ways for people to work together, using AI as a tool to help facilitate collaboration and flow. Another part of this is focused on helping corporations align their brands with a higher mission and purpose. Finally, we have co-creationism in art, where new technologies and approaches to expression create new ways of sharing, owning, and co-creating artistic expression. Overall, our conversation digs into how we successfully transition to embrace the promise that technological innovations have for making our lives better, and hopefully not being run over by it. And how by coming together we can accomplish great things. Team Flow Institute: https://teamflow.institute Mrkd Art: https://mrkd.artBrand Therapy: https://brandtherapy.coach
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Frank Richter ist ein Schweizer Stand-Up Comedian, Moderator und Autor mit deutschen Wurzeln. Seit 2020 moderiert er die TV-Formate "What to watch" und "Weekend on the Rocks" auf blue und ausserdem ist er Co-Host des Podcasts "Schampar digital". Sein aktuelles Soloprogramm "Alles auf Schwarz" ist schweizweit zu sehen. Website: https://www.frankrichter.ch Sven Ivanić ist ein Schweizer Stand-Up Comedian mit kroatisch-serbischen Wurzeln. Er ist Aussenreporder bei der "Sendung des Monats" auf SRF 1 und Co-Host des Podcasts "da & dunne" mit Jozo Brica. Sein aktuelles Soloprogramm "Stilbruch" ist schweizweit zu sehen. Website: https://sven-ivanic.ch Mateo Gudenrath ist Stand-Up Comedian aus Basel. Er ist Co-Host der SRF-Webshow "Studio 404" und Host seines Podcasts "Mateo Gudenrath Show". Sein erstes Soloprogramm "Unfiltered" ist schweizweit zu sehen. Website: https://www.mateogudenrath.ch Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Trainerinterview mit Stephan Schwarz: Vom Handball-Schiedsrichter zum Tennis-Übungsleiter" In dieser inspirierenden Podcastfolge begrüße ich Stephan Schwarz, einen vielseitigen Trainer, der seine Karriere als Handballschiedsrichter mit Bundesliga- und internationaler Erfahrung begann und nun als Übungsleiter in der Tennissparte Lenglern in Bovenden-Lenglern begeistert. Stephan berichtet von seinem ungewöhnlichen Werdegang und wie er den Schritt zum Tennisspieler und späteren Trainer geschafft hat. Dabei teilt er seine Motivation, die ihn dazu antrieb, einer Tennissparte, die kurz vor der Schließung stand, zu neuem Leben zu erwecken. Er enthüllt, welche Strategien und Maßnahmen er einsetzte, um einen unglaublichen Mitgliederzuwachs zu erzielen. Die Folge bietet wertvolle Einblicke für jeden Tennisspieler, angehenden Übungsleiter und Vereinsvorsitzenden, der aktuell mit Mitgliederschwund zu kämpfen hat. Lausche dieser fesselnden Geschichte und lass dich von Stephan Schwarz' Engagement und Innovationsgeist inspirieren. Wenn du Fragen an Stephan hast, oder mit ihm in Kontakt treten möchtest bzgl. Fragen wie ihr euren Tennisclub wieder zum Leben erwecken könnt, dann schreibt ihm am besten eine E-Mail an: stephschwarz@aol.com Melde dich jetzt für ein Erstgespräch und starte deine mentale Erfolgsreise! Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines exklusiven Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Im Koalitionsvertrag steht Schwarz auf Rot: Wir halten an den Klimazielen fest. Trotzdem spielt der Klimaschutz auf den 144 Seiten nur eine Nebenrolle. Anders sieht es bei der Wirtschaft aus: Was genau ist an Impulsen geplant? (11:37) Zerback, Sarah
Please join Part 2 of this vital interview as Karl Schwarz lifts the lid on the US power play leading to 9/11 and the key evidence hidden in plain sight. Read the write-up at: https://www.ukcolumn.org/video/karl-schwarz-dissects-the-official-911-narrative-part-2
"Marktmanipulation": Trumps Zollpolitik und Börsenprofite; Schwarz-roter Koalitionsvertrag: Kurswechsel bei Migration in EU rechtlich durchsetzbar? Deutsche Waffen in der Ukraine: Kaum ein Großgerät ist "uneingeschränkt kriegstauglich"; Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Ein bisschen weniger Steuern für Unternehmen, billigerer Strom, die meisten Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt. Union und SPD haben sich auf ein minimales Reformpaket geeinigt. Reicht das für einen Aufschwung? Wo sind die Antworten auf Putins Aggression und Trumps Handelskrieg? Ist Deutschland wirklich zurück auf dem Gleis? Claus Heinrich diskutiert mit Ralph Bollmann – Wirtschaftskorrespondent Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung; Dr. Alexander Kissler – Autor und Journalist für Nius; Anna Lehmann – Leiterin Parlamentsbüro der taz
Heute der Durchbruch: CDU, CSU und SPD haben den fertigen Koalitionsvertrag vorgestellt. Was steht drin? Und: Die US-Wirtschaft ist eine tragende Säule der Weltwirtschaft - Bringt Trumps Zollpolitik sie zum wanken? (20:48) Schulz, Sandra
Im Jänner 2025 beschließt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ gemeinsam mit den Neos eine Vorverlegung der Wien-Wahl. Zu diesem Zeitpunkt verhandeln FPÖ und ÖVP über die Bildung einer Bundesregierung. Ludwig möchte nach eigenen Angaben einem monatelangen Wahlkampf um die Bundeshauptstadt zuvorkommen und gleich klare Verhältnisse schaffen. Rund drei Monate später und wenige Wochen vor der Landtagswahl am 27. April sieht die politische Landschaft allerdings gänzlich anders aus. Die Koalitionsgespräche zwischen Blau und Schwarz sind gescheitert. Die SPÖ stellt wichtige Ministerämter auf Bundesebene. Hat sich der Bürgermeister also verzockt? Welche Themen beschäftigen die Wienerinnen und Wiener, und welche Koalition wird Wien nach der Wahl regieren? Oona Kroisleitner und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitik und -Chronik liefern Antworten.
Deuse, Klaus www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Con la participación del Lic. Carlos Ramos González
Cette semaine, Pierre-Édouard Deldique reçoit la journaliste franco-allemande, Géraldine Schwarz, dans IDÉES, le magazine qui interroge celles et ceux qui pensent le monde. L'auteure vient de publier : « D'où nous venons, ce qui nous unit, ce qui nous divise », un essai historique passionnant publié aux éditions Flammarion. Un livre bienvenu alors que l'administration américaine a l'Union européenne dans son collimateur.Dans son épais ouvrage, Géraldine Schwarz nous invite à renouer avec le passé multimillénaire de l'Europe. « Plus nous remontons dans le temps, plus la cohérence d'une histoire européenne semble évidente face au cadre restreint de l'histoire nationale qui est une fabrication du XIXè siècle », écrit-elle dans son ouvrage.Mais, comme elle le souligne, dans l'émission, l'intérêt pour l'Europe n'empêche pas l'attachement aux terroirs, à notre terre de naissance.Évidemment, se pose également la question des racines chrétiennes du continent mais comme l'indique Géraldine Schwarz, « L'Europe n'est pas réductible à ses racines chrétiennes, mais son identité s'est nouée autour de son rapport à la religion ».On en parle dans ce numéro d'IDÉES.Programmation musicale : - Edouard Ferlet, Inhale- Ensemble Spinoza, Sonate en trio en ut majeur Op 1 No 5(Compositeur : Dietrich Buxtehude 1637-1707).
Cette semaine, Pierre-Édouard Deldique reçoit la journaliste franco-allemande, Géraldine Schwarz, dans IDÉES, le magazine qui interroge celles et ceux qui pensent le monde. L'auteure vient de publier : « D'où nous venons, ce qui nous unit, ce qui nous divise », un essai historique passionnant publié aux éditions Flammarion. Un livre bienvenu alors que l'administration américaine a l'Union européenne dans son collimateur.Dans son épais ouvrage, Géraldine Schwarz nous invite à renouer avec le passé multimillénaire de l'Europe. « Plus nous remontons dans le temps, plus la cohérence d'une histoire européenne semble évidente face au cadre restreint de l'histoire nationale qui est une fabrication du XIXè siècle », écrit-elle dans son ouvrage.Mais, comme elle le souligne, dans l'émission, l'intérêt pour l'Europe n'empêche pas l'attachement aux terroirs, à notre terre de naissance.Évidemment, se pose également la question des racines chrétiennes du continent mais comme l'indique Géraldine Schwarz, « L'Europe n'est pas réductible à ses racines chrétiennes, mais son identité s'est nouée autour de son rapport à la religion ».On en parle dans ce numéro d'IDÉES.Programmation musicale : - Edouard Ferlet, Inhale- Ensemble Spinoza, Sonate en trio en ut majeur Op 1 No 5(Compositeur : Dietrich Buxtehude 1637-1707).
After growing up surrounded by over 20 struggling artists, performers, and art historians in his family and a decade long career as a creative director in NYC ad agencies, Jaime Schwarz filed the world's first NFT patent, "A system and method for identifying virtual goods," to advance the creative industry's security, accessibility, expression, and equity. Now that this patent has been granted, Jaime is the founder of MRKD.dj, the world's only grouped asset NFT music format that carries the rights to the splits and samples as well as the remixes themselves so everyone can truly the music because everyone can now remix, rights included. Jaime is honored to have Keith Shocklee of The Bomb Squad and Public Enemy as the front man and co-founder of MRKD.dj, set to lead the next generation of DJing, collabing, and remixing.As a serial startup co-founder, Jaime has focused on self, company, and system betterment for the past decade while living with his wife and two boys in Hastings on Hudson, NY, serving as a marketing adjunct at CUNY's CCNY and on the board of Wayfinders on the Hudson.
After growing up surrounded by over 20 struggling artists, performers, and art historians in his family and a decade long career as a creative director in NYC ad agencies, Jaime Schwarz filed the world's first NFT patent, "A system and method for identifying virtual goods," to advance the creative industry's security, accessibility, expression, and equity. Now that this patent has been granted, Jaime is the founder of MRKD.dj, the world's only grouped asset NFT music format that carries the rights to the splits and samples as well as the remixes themselves so everyone can truly the music because everyone can now remix, rights included. Jaime is honored to have Keith Shocklee of The Bomb Squad and Public Enemy as the front man and co-founder of MRKD.dj, set to lead the next generation of DJing, collabing, and remixing.As a serial startup co-founder, Jaime has focused on self, company, and system betterment for the past decade while living with his wife and two boys in Hastings on Hudson, NY, serving as a marketing adjunct at CUNY's CCNY and on the board of Wayfinders on the Hudson.
The attack on the WTC was a day few people can forget, but that day did not happen “out of the blue”. In reality, the attack was a “Pearl Harbour” to justify a shift in Bush-Cheney Oil Strategy. At stake, were trillions of dollars in oil and gas exploration, extraction and pipeline deals, US global power politics, and personal gain. Read the write-up: https://www.ukcolumn.org/video/karl-w-b-schwarz-dissecting-the-official-911-narrative
Der Zeitplan zur Koalitionsbildung ist ambitioniert. Aber CDU, CSU und SPD streiten bei wichtigen Themen. Wie will die neue Bundesregierung die Wirtschaft wieder in Schwung bringen? Für wen sollen Steuern gesenkt oder erhöht werden? Wie restriktiv wird die Migrations- und Asylpolitik von Schwarz und Rot?
Con la participación del Lic. Luis Sánchez Betances
WATER = warm 2 C- may end up being more depending uponsourdough starter thickness.DARK or whole RYE FLOUR 2 ½ CWHOLE GRAIN wheat flour 2 CSOURDOUGH STARTER 1CMolasses ¼Cs YEAST 1Tablespoon dry yeast or 1 packetMix, thick sponge, let sit for 1.5 hours Add WHITE BREAD FLOUR 2C with the salt below incorporated into it. SALT 1 TKnead for 8-10 minutes adjusting by adding in more whiteflour or water if needed, thicker denser dough than traditional breads but itshould hold shape, and start out very sticky and then the water will get absorbed. The whole grains take longerfor the water to absorb and rye is stickier than wheat. So, it should be messy at first. After you get a good dough, then add seeds. We use caraway and sunflower seeds.CARAWAY SEEDS 1TSUNFLOWER SEEDS 1/2C, 1T for the top. If you want a black bread then youcan add 2T of carmel color to the water. It doesn't add any flavor, just plenty of blackness. Divide in two, and shape like a football, seam side down.Egg wash and add your seeds to the top. Let rest about 1/2 hour, then score down the middle and bake in a 400 degree oven for 25-30 minutes.Happy Baking! For more informationabout House of Bread, please visit https://houseofbread.com/ and for more information about franchising, please visithttps://houseofbreadfranchise.com/. Youcan order a recipe book https://houseofbread.com/recipe-book/. If you want to take your bakingto the next level visually, we have on line video full baking classes that canbe found here https://houseofbread.com/product-category/online-baking-class/
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen zwischen Kaufkraft und Steuersenkungen, Schwierige Bedingungen für internationale Helfer nach Erdbeben in Myanmar, Europäische Trägerrakete stürzt kurz nach Start ab, Weitere Nachrichten im Überblick, ARD feiert 75. Jahrestag, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Fußball-Bundesliga und Skispringen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen zwischen Kaufkraft und Steuersenkungen, Schwierige Bedingungen für internationale Helfer nach Erdbeben in Myanmar, Europäische Trägerrakete stürzt kurz nach Start ab, Weitere Nachrichten im Überblick, ARD feiert 75. Jahrestag, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Fußball-Bundesliga und Skispringen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Es kommt wie erwartet: Bei einigen Themen sind sich Union und SPD schnell einig geworden. In zentralen Fragen aber liegen sie noch über Kreuz. Der Zeitplan wackelt. Außerdem: In der Klimapolitik droht ein massiver Schritt zurück. (17:16) Schulz, Josephine
Howie and Harlan are joined by Ryan Schwarz, a Yale-trained MD-MBA who oversees accountable care for the Massachusetts Medicaid program, to discuss new models for addressing the severe shortage of primary care doctors in the U.S. Harlan looks at the fallout from the bankruptcy of 23andMe; Howie reports on Match Day at Yale and medical schools around the country. Links: New Leadership “Senate Confirms Bhattacharya and Makary to H.H.S. Posts” “Keir Starmer Wants to Abolish N.H.S. England: What to Know About His Plan” 23andMe “23andMe Files for Bankruptcy Amid Concerns About Security of Customers' Genetic Data” “Data Breach at 23andMe Affects 6.9 Million Profiles, Company Says” “23andMe user data targeting Ashkenazi Jews leaked online” “Attorney General Bonta Urgently Issues Consumer Alert for 23andMe Customers” U.S. Senate Bill S.5433: Genomic Data Protection Act Ryan Schwarz “The Health of US Primary Care: 2025 Scorecard Report—The Cost of Neglect” “Finger on the Pulse: The State of Primary Care in the U.S. and Nine Other Countries” Massachusetts Health Insurance Survey “Revisiting the Time Needed to Provide Adult Primary Care” “How Algorithms Could Improve Primary Care” Ryan Schwarz: “Primary Care Sub-capitation in Medicaid: Improving Care Delivery in the Safety Net” MassHealth Primary Care Sub-Capitation: Program Overview “The first community health centers: a model of enduring value” “Community Health Centers' Progress and Challenges in Meeting Patients' Essential Primary Care Needs” Match Day “Biggest Match Day ever: Here's what the 2025 numbers reveal” “Yale School of Medicine Celebrates Match Day” Video: Match Day 2025: Winners & Losers Edition Learn more about the MBA for Executives program at Yale SOM. Email Howie and Harlan comments or questions.
Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber schon lange heftig spekuliert: Wer wird was in der neuen Regierung? Und wie viele Posten sind überhaupt zu vergeben?
Join host Japhet De Oliveira for a meaningful conversation with Greg Schwarz, Business Development Executive at Adventist Health White Memorial, as they discuss his perspective on leadership, the importance of family, and his reflections on dealing with tragedy and loss in his life.
Themen: Medien im Visier: Trumps Angriff auf die Pressefreiheit | Bruch der Waffenruhe: Was Ärzte aus Gaza berichten | Schwarz-rote Migrationspolitik: Ausgrenzung statt Integration? | Magdeburg: Rassistische Gewalt nach dem Anschlag
Con la participación de Israel Rolón Barada
Episode #88 With Jaime Schwarz Had a great conversation with Jaime about so many things, NFT's marketing, digital art, AI, cats and even raising kids a little bit. This short bio just scratches the surface: After growing up surrounded by over 20 struggling artists, performers, and art historians in his family and a decade long career as a creative director in NYC ad agencies, Jaime Schwarz filed the world's first NFT patent, "A system and method for identifying virtual goods," to advance the art industry's security, accessibility, expression, and equity. Now that this patent has been granted, Jaime is the founder of MRKD.art, the world's only digitally signed, multi-format, rights-managed, immutably-provenanced canvas. No more wallets, authenticators, or marketplaces - just the art, its signature, and that signature's access to its authentication, promotion, and commercialization from any format on which it's presented. From art to music, Jaime is also launching MRKD.dj in collaboration with Public Enemy's Keith Shocklee to democratize automated, rights managed remixes. As a serial startup co-founder, Jaime has focused on self, company, and system betterment for the past decade while living with his wife and two boys in Hastings on Hudson, NY, serving as a marketing adjunct at CUNY's CCNY and on the board of Wayfinders on the Hudson. Music for all episodes by Jon Griffin. My YouTube channel: https://www.youtube.com/channel/UCugOLERePPuD4nwtZO-Zwnw?view_as=subscriber My Instagram: @joelyshmoley FaceBook: https://www.facebook.com/wereyoustilltalking/ #Podcasting #NFT #mrkd.art #marketing #CCNY #Copyright
IQBAR is offering our special podcast listeners 20% OFF all IQBAR products, plus get FREE shipping. To get your 20% off, text VANESSA to 64000. That's VANESSA to sixty-four thousand. Message and data rates may apply. See terms for details. In this episode, I share my personal experience trying Myo-reps and break down the science behind this innovative muscle-building technique. Key Topics Covered: ✅ What are Myo-reps and how do they work? ✅ The science behind maximizing “effective reps” for muscle growth ✅ Studies supporting Myo-reps, including insights from Dr. Antonella Schwarz's latest research ✅ My personal experience testing Myo-reps — results, recovery, and tips ✅ Who should try Myo-reps and how to implement them effectively Featured Research: • Study by Jonato Prestes on rest-pause training vs traditional resistance training • Dr. Antonella Schwarz's study on Myo-reps' impact on performance, recovery, and psychological benefits • Key findings from ISSN Conference insights on Myo-reps Links & Resources: • Dr. Antonella Schwarz's Study • Myo-Reps: Much Ado About Something - ISSN Presentation
Timeline: Get 10% off Mitopure, clinically proven to boost mitophagy. Go to timeline.com/vanessa. In this insightful episode of The Optimal Protein Podcast, I'm joined by Dr. Antonella V. Schwarz, Assistant Professor of Exercise Science, to uncover the powerful connection between strength training, protein intake, and achieving an optimal body composition. As a former competitive bodybuilder turned researcher, Dr. Schwarz offers a unique perspective on how building muscle — not just losing fat — is the key to transforming your physique, metabolism, and long-term health. What You'll Learn in This Episode: ✅ Why muscle, not fat loss, is the real driver of better body composition ✅ The crucial differences between hypertrophy-focused bodybuilding and resistance training for health and strength ✅ How building skeletal muscle mass supports metabolic health, boosts your resting metabolic rate (RMR), and aids in fat loss ✅ What Skeletal Muscle Quality (SMQ) is and why it's a better predictor of strength than traditional fat-related metrics ✅ Why muscle-related metrics outperform body fat percentage when assessing strength, performance, and overall health ✅ Practical strategies for increasing muscle mass while improving body composition ✅ Why focusing on adding positive habits — like protein and strength training — is far more effective than focusing on removing foods or behaviors ✅ The surprising ways that muscle preservation can slow aging, improve independence, and enhance overall vitality Key Quotes from Dr. Schwarz:
Con la participación del Dr. Luis Caldera Ortiz
An undermanned Red Bulls squad gets a bravura performance from Carlos Coronel in the first half, then leverage Schwarz's tactical shift to keep Atlanta's expensive attack off the board. Guest Host: Michael Battista. Inside this episode: -A look back at the defensive masterclass in Atlanta -Our Bull of the Week -Red Bull legends playing in the Open Cup -A preview of Saturday's home fixture as Orlando comes into Harrison -A Chat with Red Bull Radio's Matt Harmon -Your emails
Con la participación del Dr. José Rigau