POPULARITY
Categories
Con la participación del Dr. Antonio Mignucci
Hellwig, Silke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.
Helge Heynold liest: Im Grase liegend - von Georg Britting.
Die Merz-Koalition will sich vom Druck der Rechten befreien. Trump feiert seinen Plan für Gaza. Und: Die US-Regierung befiehlt den Massenaufmarsch der Topmilitärs. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Droht Pflegegrad 1 das Aus? Nun schlägt auch die SPD Alarm Trump verordnet den »ewigen Frieden« Kein Frieden in der Ukraine, aber ein Kriegsminister für die USA+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Die französische Sängerin Barbara verwandelte persönliches Leid in Lieder, die leise von Schmerz erzählen. Und von der Kraft, ihn zu tragen. Ihre Musik wurde ein Ort für jene, die sich in einer Welt wiederfanden, die zu entgleiten drohte. Mit ihren introvertierten Texten und ihrem öffentlichem Engagement berührt sie ihre Fans bis heute. Mit Jeanne Balibar, Jutta Hoffmann, Anne Müller, Christoph Gawenda Regie: Der Autor Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2020
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Con la participación del Dr. René Arrillaga Armendáriz
Willkommen liebe ZuhörerInnen! Schön, dass ihr wieder im Physio Podcast eingeschaltet habt. In dieser Folge geht es um Migräne und den Trigeminocervicalen Komplex. Ich spreche mit Prof. Dr. Annika Schwarz, OMPT Professorin für Physiotherapie an der Hochschule Bremen, über Physiotherapie bei Migräne.Wir klären:Was Migräne ist und welche neurophysiologischen Hintergründe dahinter stecken.Was der Trigeminocervicale Komplex ist und was die Konvergenztheorie besagt. Was wir PhysiotherapeutInnen machen können in der Therapie von Migräne.Gast: Prof. Dr. Annika SchwarzProfessorin für Physiotherapie an der Hochschule Bremen.
Die Top-Meldungen am 26. September 2025: Göbber gibt "Glück" vor Übernahme durch Schwarz-Gruppe ab. Amazon überprüft Marktplatzhändler schärfer. Handel senkt Butterpreis erneut.
S Vltavou se přátelí od mládí. V podolském přístavu pod Vyšehradem začínal sám jezdit na lodi a dnes na stejném místě trénuje mladé jachtaře. Silný vztah má i k loděnici, která je kulturní památkou. Dřevěná stavba v secesním stylu dodnes slouží svému původnímu účelu – jako zázemí českého jachtingu, jehož klub je jedním z nejstarších v Evropě. Jaké to je usínat a mít řeku pod hlavou? A jak to, že Vltava teče do Hamburku? Ptá se Ondřej Cihlář.
S Vltavou se přátelí od mládí. V podolském přístavu pod Vyšehradem začínal sám jezdit na lodi a dnes na stejném místě trénuje mladé jachtaře. Silný vztah má i k loděnici, která je kulturní památkou. Dřevěná stavba v secesním stylu dodnes slouží svému původnímu účelu – jako zázemí českého jachtingu, jehož klub je jedním z nejstarších v Evropě. Jaké to je usínat a mít řeku pod hlavou? A jak to, že Vltava teče do Hamburku? Ptá se Ondřej Cihlář.Všechny díly podcastu Vizitka můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Nach der Achterbahnfahrt der Gefühle beim Sieg in New England reisen die Steelers zu ihrem nächsten Heimspiel nach Dublin und empfangen dort die Vikings.Der eine Sascha und Andre haben sich dafür Gianni vom Schwarz, Rot, Purple, Gold - Der Minnesota Vikings Podcast zum Gespräch eingladen.In der Folge sprechen wir über:Review PatriotsInjury ReportSaschas TailgatePreview VikingsÜbersicht WatchpartiesWir hoffen wie immer, dass ihr Gefallen an der Folge findet und Here We Go!_____________________________________________________________________________________________Willkommen beim Steelcast, dem Podcast des Steelers Nation Germany e.V.!Hier geht es wöchentlich um die Pittsburgh Steelers und unseren Verein.Folgt uns auf Social MediaBesucht unsere HomepageJoined unserem Discord und dem eV Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
© Copyright. Estos audios están protegidos por las leyes de Derechos de Autor.Para permisos, contactarme en:www.semperfiat.com
Bürgergeld, Rente, Infrastruktur: Kann Schwarz-Rot die ambitionierten Reformen umsetzen? Und: Nach dem Mord an Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Wohin steuern die USA? Im Studio zu Gast: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen von der CDU Hendrik Wüst, die Autorin und USA-Expertin Sandra Navidi & der US-amerikanische Schriftsteller Eric T. Hansen, sowie der Schauspieler und Autor Christian Berkel, der Journalist Theo Koll.und die Journalistin Yasmine M'Barek. Von Sandra Maischberger.
Con la participación de Julia Thompson Poventud
Step inside a world wrapped in velvet, a soundtrack for liminal spaces—where time, emotion, and destiny are in flux. Velvety Grooves VG002 invites you deeper into the shadows, where the lights glow low and the air hums with a slow, seductive pulse. This is deep, sexy, sultry house at its finest—a soundtrack for late-night whispers and bodies moving in perfect sync. From the hypnotic touch of Finnebassen's “When Doves Cry” and “What You Do” to the moody textures of Karmon's “Circus” and “Wowshit,” every beat drips with warmth and desire. Fly O Tech's “Funk Me Down” teases with playful basslines, while Finnebassen & Gundelach's “When It Rains” washes over you in silky waves. Fabian Kash's “Chrome,” Robosonic's “The Edge,” Adana Twins' “Strange,” Climbers' “Equal Responsibility,” and Schwarz & Funk's “Bonjour Ibiza” complete the journey—grooves smoother than satin sheets. Basslines slide under your skin. Chords wash over you like silk. Each track beckons you closer, daring you to stay until the very last note. Whether you're lost in your own thoughts under neon lights or tangled up in someone's arms, Velvety Grooves VG002 is here to make the night feel endless. Press play. Close your eyes. Let the velvet take over.
Unleashing ADHD as a Superpower with Dia Schwarz Noot.us About the Guest(s): Dia Schwarz is a renowned expert in neuroscience and integrative medicine, with a specialization in Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). As a practitioner and a mother living with ADHD traits, Dia offers a unique perspective on how to manage and empower those with this condition. Her career is marked by a passion for revolutionizing the supplemental health industry through her work with Noots, a mindful and bold supplement brand focused on clean, no-filler products rooted in nature and supported by scientific research. Episode Summary: In this engaging episode of The Chris Voss Show, host Chris Voss invites Dia Schwarz to explore the oft-misunderstood world of ADHD in adults and children. Dia, a neuroscience and integrative medicine expert, sheds light on why ADHD is not just a children's disorder, but a prevalent and frequently undiagnosed condition in adults. By highlighting the unique neurological wiring of individuals with ADHD, she emphasizes the potential of ADHD as a superpower rather than a disability and discusses healthy, integrative approaches to managing symptoms without relying on traditional medications. The conversation delves into how ADHD presents challenges like anxiety, burnout, and relationship struggles due to symptoms such as time blindness and heightened sensitivity. Dia stresses the importance of not "patching symptoms" with medication alone, advocating instead for comprehensive health strategies involving sleep, nutrition, stress regulation, and supplements. Her company, Noots, offers a range of products designed to support people living with ADHD and other health challenges naturally, promoting an understanding of individual biology and integrating mental health into daily life. Key Takeaways: ADHD is not merely a childhood condition; millions of adults live with undiagnosed ADHD, often mistaking their symptoms for depression or burnout. Recognizing ADHD as a different operating system in the brain is crucial; it is not a sign of being broken or lacking discipline. Integrative approaches, including clean supplements and lifestyle changes, can transform ADHD into a superpower by enhancing focus and creativity. Medication should be used cautiously, serving as a bridge—allowing individuals to explore natural tools and ultimately avoid long-term reliance. The impact of ADHD on relationships and daily life emphasizes the need for awareness and strategies beyond traditional treatments. Notable Quotes: "Diagnosis says you have a sickness; I treat it as a superpower." "ADHD is linked to dopamine differences; it's not about lack of discipline." "Medication should be a bridge, not a cage." "ADHD in adults is like driving a Ferrari with bicycle brakes." "Stop believing you're broken. ADHD is a different operating system."
„Mein ultimativer Beauty-Tipp ist grüner Tee. Der ist gesundheitsfördernd, weil er viele Antioxidantien enthält. Und damit meine ich nicht diese Matcha-Kombinationen! Die sind kein Tee – sondern ein Dessert.“ – Gülcan Kamps gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Moderatorinnen Deutschlands, ist erfolgreiche Autorin und Podcasterin. Sie kennt den Glamour, lebt aber genauso den ganz normalen Familienalltag. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Gülcan über die Balance zwischen Promi-Leben und Mama-Routine. Ihr Erfolgsrezept? Humor – denn mit einem Lachen lassen sich selbst Wutanfälle im Supermarkt leichter ertragen. Und sie verrät: Mit einem simplen Trick bringt man Kinder sogar dazu, gesund zu essen. -- Außerdem erzählt Gülcan von ihrer spontanen Entscheidung, in Spanien den Bootsführerschein zu machen. „Die ersten Tage und Wochen haben sich angefühlt, als wäre es eine andere Sprache. Wie, ich soll das selber ausrechnen, in welche Richtung ich fahre?“ Spoiler: Sie hat bestanden – und ist nun bestens gerüstet für ihr Familienparadies auf der Insel und ihren anstehenden 43. Geburtstag, der wegen eines Kindergeburtstags nur den halben Tag dauert. -- Natürlich kommt auch Beauty nicht zu kurz: Welche Routinen helfen wirklich beim Gewichtsmanagement? Warum ist Schwarz die beste Farbe im Kleiderschrank? Wieso ist Gülcan beim Shoppen „ein echter Kerl“? Und weshalb sieht entweder nur sie oder das Kind gut aus – aber nie beide gleichzeitig? Ein ehrliches, persönliches und überraschend privates Gespräch – Gülcan Kamps bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Es ist das wohl ambitionierteste Digitalisierungsprojekt Deutschlands: Rund um Heilbronn baut die Schwarz-Gruppe eigene digitale Infrastruktur, um sich unabhängiger von den großen US-Tech-Konzernen zu machen. Von Cloud über Cybersicherheit bis Messenger reichen die Ambitionen. Im OMR Podcast verrät Rolf Schumann, Co-CEO der Tochterfirma Schwarz Digits, wieso das Unternehmen seinen Fokus so stark auf Digitalthemen lenkt – und warum ein Kundenprogramm wie die Lidl Plus App in ihrem Fall der beste Start ins Digital-Wettrennen war.
In today's Business Witch Student Series episode, we feature Chereen Leong Schwarz. As a Multi-passionate Sagittarius, Chereen alchemized her path from private chef to sustainable knitwear creator and now, a creative mentor leading international retreats. She shares the liberatory magic of pivoting without fear, the power of building genuine community over time, and why you don't have to niche down to be successful. Connect with Chereen: WebsiteInstagramThe Feminist Business Framework:Tired of hustle culture? Learn how to build an ethical, impactful business that supports you without causing burnout. Join The Feminist Business Framework, a free, live Zoom workshop on October 7th and 8th from 11:00 AM - 12:30 PM PST / 2:00 PM - 3:30 PM EST. Book your space here. Business Witch The Course: This episode is brought to you by Business Witch The CourseAdditional Resources: Learn about working with me and subscribe for business tips. Apply to be a 1:1 client.Follow me on Instagram!
Con la participación de Jacobo Morales
Andreas Schwarz ist 1. Vorsitzender des BVSV. Und er ist der Typ, der einfach auf der richtigen Seite steht. Zumindest sagt er das. Und weil er jemand ist, der schnell versteht, hat er sich gleich mit ein paar Kollegen zusammen getan und den Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen gegründet. Und weil das Kunzilein nun mal das Kunzilein ist, holt er sich zuerst einmal einen persönlichen Rat. Und weil der Dieter eben auch nicht von gestern ist, lässt er sich eben auch mal seine Verträge durchgucken. Dabei lernen wir, dass es eine Menge unsinnige Gesetze gibt, dass man sich durch den Verordnungsdschungel am besten mit einem Kompass bewegt. Und da kommt jetzt der BVSV ins Spiel. Ein Fest zum Zuhören!Den BVSV erreicht Ihr hier: https://www.bvsv-bundesverband.de/Das Video hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/
Markus Loerner, Market Segment Manager, RF & Microwave Components at Rohde & Schwarz, talks with Pat Hindle and Del Pierson about a new, simplified setup for wideband modulated load pull including some background about load pull measurements.
Warum haben wir eigentlich nicht Sex mit unseren Freund:innen? Wir können emotional & kognitiv intim werden, aber körperlich ist's »komisch«? Es ist Zeit, Beziehungsformen bewusster zu wählen statt Normen blind zu folgen, findet Ole Liebl.
Con la participación del Lic. Samuel Céspedes Soto
Eine Frau fühlt sich nach dem Essen oft schwach, zittrig und schwindelig. Die Ärztin hat einen Geistesblitz und löst das Rätsel.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wolfgang Wendler and Ezer Bennour, both Product Managers at Rohde & Schwarz, discuss the new applications for the new FSWX, the first signal and spectrum analyzer with 2 synchronous inputs, and the updated FSWP phase noise analyzer.
Con la participación de Tina Casanova
Lieber Freund, die Hoffnung, dass dich diese Flaschenpost vielleicht eines Tages wirklich erreicht, hilft. Ich fülle sie mit diesen Zeilen, die ich mit jener ruhigen Hand schreibe, die man hat, wenn man begriffen hat, dass das Meer keine Antwort gibt. Ich bin gestrandet auf dieser Insel, die aussieht wie die Zwischenzeit: Wochenende vor dem Urlaub, Wochenende nach dem Urlaub, nichts dazwischen offiziell, alles doch schon vorbei. Ich rede in Gedanken mit dir, so wie früher, wenn wir den Tag in feine Notizen zerschnitten haben, “Liebes Urlaubstagebuch” sagten, obwohl wir gar nicht im Urlaub waren. Ich mache, um mich zu beruhigen, das, was man eben macht, bevor man aufbricht: Ich räume, ich werfe mit Steinen Kokosnüsse von den Bäumen, ich wasche so gut es geht. Eine Maschine habe ich nicht. Die Maschine würde mir vielleicht sagen, ob ich wieder ein Taschentuch in der Tasche vergessen habe; jetzt hätte ich ihn gern, diesen Eco-Modus für das Schicksal, bitte, 15 T-Shirts ohne Nachfüllen, und doch liegen die weißen Flocken auf dem Schwarz der Dinge wie leichter Schnee. Ich denke an die drei überreifen Bananen, die man zerdrückt mit Sojamilch und Ahornsirup und alles bei 180 Grad – Umluft, eine Stunde – zu etwas werden lässt, das hält. Auf dieser Insel gibt es Bananen, aber nichts, das hält. Gestern fand ich, zwischen zwei Gedanken, einen Automaten. Er sprach mit österreichischem Akzent. Er spuckte Milchkakao aus und Bolognese, und für einen Moment glaubte ich an Zivilisation. Daneben ein Zigarettenladen ohne Menschen; man konnte dort eine Schweizer Vignette ziehen, aufgeklebt auf eine leere Schachtel, sorgfältig mit Tesafilm. Die Welt ist ein Provisorium, das sich selbst erklärt, wenn man nicht fragt. Ich gehe manchmal an den Rand der Felsen, wo der Wind jedes Feuer sofort ausbläst. Schließe die Augen und träume. Eine Anna, achtzig, pfeift mich an aus einer anderen Stadt, sagt Wachssee, Kinderfinger, Verantwortung, und ich sehe, wie der Zorn in ihrer Stimme zusammenfällt, sobald ich “es tut mir leid” sage. Sie bekreuzigt mich zum heiligen Theodor, und für eine Minute sind wir beide recht und gerechtfertigt. So etwas wollte ich dir gerne erzählen, in einem Café vor einer kleinen italienischen Kirche, wo der Espresso wie schwarzes Gold die Kehle hinunterläuft und Gänsehaut macht. Hier gibt es nur lauwarmes Flusswasser in einer Flasche, die nach Blech schmeckt, und einmal ist sie mir aufgegangen wie eine Bierdose am Stausee im Sauerland. Ich habe Durchfall. Ich schaue und warte auf ein Schiff. Ab zwei Booten ist es eine Regatta, sagte der Skipper am Lago Maggiore, und gewann. Ich stelle mir vor, wie du nickst. Wie du “ja” sagst, ohne zu widersprechen, obwohl du es willst. Im Freibad – das ich mir ebenfalls herbeiträume – gehören Pommes zu Chlor wie Bud Spencer zu Terence Hill, und Popcorn ist hier immer schon abgelaufen. Im Supermarkt meiner Erinnerung legt ein Rentner seine Weinflaschen quer aufs Band, und alles rollt, sanft, hilflos, wie hier auch die Tage rollen. Nachts ist es zu heiß, um sich zuzudecken. Ich habe auch keine. Ich lege mich auf den Sand, wie sehr ich das Einmummeln brauche, um schlafen zu können. Ich rede dann mit dir in unserer Geheimsprache – Stückele Bickele, Bocolo – und es hilft für drei Atemzüge. Manchmal wünsche ich mir, jemand hielte eine Kreditkarte vor eine Tür, und wir dürften eintreten in einen menschenlosen Kiosk, in dem Auswege verkauft werden. Schreib mir zurück, wenn diese Flasche dich findet. Erzähl mir, ob der Rhythmus sich noch ändert, ob man noch nach dem Weg fragt, ob man Karten wieder falten muss und sie Ehen stiften. Oder sag gar nichts. Ich höre dich ja trotzdem, wie in dem Lied Vienne von Barbara: eine Liebe, die man verpasst hat, ein Zug, der schon fort ist, und doch steht man noch da, sehr still, mit einem Koffer aus Luft. Komm her, oder bleib, aber sprich mit mir. Dein Verlorener
Die Koalition verspricht saisonale Tatkraft. Der Kanzler besucht einen Parteifreund, der dereinst auch mal Kanzler werden könnte. Und: Was die Klimakrise mit unserem Urlaub macht. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Beziehungsgespräche bei fränkischem Wein Interview mit Hendrik Wüst aus dem SPIEGEL-Archiv: »Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist immer ein möglicher Kanzlerkandidat« Das Ende des Reisens, wie wir es kennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Zwischen Freiwilligkeit, schwedischem Modell und der Rückkehr zur Pflicht: Schwarz-Rot ringt um ein Wehrdienstmodernisierungsgesetz. In dieser Folge sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die Symbolik und Realität des kriegstüchtig werdens. Außerdem geht es um den von der Regierung geplanten Herbst der Reformen und die Verabschiedung von Robert Habeck. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
The race to develop the latest AI-enabled military technology is often justified as essential to preserving democracy. Yet, this “virtuous” messaging deployed by tech CEOs and venture capitalists is driving the creation of a new highly militarized tech ecosystem—one which relies on perpetual conflict to test, iterate, and improve weapons systems. Elke Schwarz, professor at Queen Mary University of London, joins the "Values & Interests" podcast to unpack the virtue signaling of today's techno-military-industrial-complex, society's failure to cultivate ethical thought in an increasingly computational world, and the resulting dehumanization of civilians in conflicts in places such as Gaza and Ukraine. For more, please go to https://carnegiecouncil.co/values-interests-schwarz
Con la participación del Dr. José Manuel Vázquez Ayala
Con la participación del Dr. José Manuel Vázquez Ayala
Die Europäer arbeiten an Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Die Koalition diskutiert über Steuererhöhungen. Und: In Israel werden Fakten geschaffen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie die Bundeswehr einen Frieden in der Ukraine absichern könnte Der Spaltungsplan Klingbeil fordert das Richtige, aber mit den falschen Argumenten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Con la participación del Dr. Luis Caldera Ortiz
Everything Life Coaching: The Positive Psychology and Science Behind Coaching
In a world where genuine connection feels increasingly rare, how do we create spaces where people can truly belong? Join Noelle Cordeaux, CEO of Lumia Coaching, for an inspiring conversation with two community builders: Emma Landau, who opened Philadelphia's Maisy's Meeting House as a "third space" for authentic connection, and Kathryn Schwarz, a human design coach crafting gentle retreat experiences that prioritize transformation over time. (Sign up for her Wild Blooms retreat, a gentle 3-month journey helping women nurture their unique creativity through Human Design wisdom and nature immersion) Together, they explore: Why third spaces matter and how they've disappeared from our culture The art of creating intentional containers for vulnerability and growth Embodied leadership and courage Building sustainable businesses in the emerging "meaning economy" Moving beyond "passion project" dismissals to recognize authentic value Practical advice for anyone scared to create something meaningful Whether you're a coach building your practice, an entrepreneur launching something new, or simply someone craving more authentic community, this conversation offers a blueprint for creating spaces where people can drop the performance and simply be. Everything Life Coaching is brought to you by Lumia-- at Lumia, we train and certify impact-driven coaches, making sure they've got all they need to build a business they love and transform lives, on their terms. Become a life coach, and make a bigger impact on the world around you! Schedule a call with us today to discuss your future as a coach. Music in this episode is by Cody Martin, used under a creative commons license. The Everything Life Coaching Podcast is Produced and Audio Engineered by Amanda Meyncke.
Die Farbenstadt bebt! Mit dieser kraftvollen Hymne feiern wir unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und unseren Stolz: SV Bayer Leverkusen. Ob Heim oder Auswärts, wir stehen immer hinter unserem Verein. Schwarz und Rot, das ist mehr als nur Farbe, das ist unsere Identität. Die Macht am Rhein, das sind wir! Jetzt reinhören und mitfühlen! Listen / Download ▶︎ https://skink.ffm.to/sk378 Follow our 'Bass Music' playlist ▶︎ https://open.spotify.com/playlist/4ZMLnMoO4gdMOscI8OutYZ?si=751b3b6b34004773 Connect with us: Instagram → https://www.instagram.com/skinkrec/ TikTok → https://www.tiktok.com/@skinkrecords Facebook → https://www.facebook.com/skinkofficial Soundcloud → https://soundcloud.com/skinkofficial For demo's and more info → https://skinkrecords.com/ Connect with Actimax: Spotify → https://open.spotify.com/artist/4R9Bm1J23wbXOK3oxpjKau?si=Vqu7x5VtTJa5KmQg7SCJCw Soundcloud → https://soundcloud.com/actimaxdj Instagram → https://www.instagram.com/actimaxdj/ TikTok → https://www.tiktok.com/@actimax Connect with Malique: Spotify → https://open.spotify.com/artist/1wVsJXBXPJh8oIceiH5HEX?si=qTyr5zSARwmGfUOujcGUdw Instagram → https://www.instagram.com/einmalique/ TikTok → https://www.tiktok.com/@einmalique #farbenstadt #bayer4leverkusen #leverkusen #bayer
Julian Schwarz is a Grammy nominated cellist. He's won several competitions. He made his concert debut at 11. He made his U.S. touring debut with the Moscow State Radio Orchestra. He's toured China as a recitalist. He performs frequently with his wife, pianist Marisa Bournaki. He's a founding member of the New York touring ensemble “Frisson” and was recently appointed the newest core member of the Olmos Ensemble.My featured song is “Spring Dance” from the album of the same name by my band Project Grand Slam. Spotify link.------------------------------------------The Follow Your Dream Podcast:Top 1% of all podcasts with Listeners in 200 countries!Click here for All Episodes Click here for Guest List Click here for Guest Groupings Click here for Guest TestimonialsClick here to Subscribe Click here to receive our Email UpdatesClick here to Rate and Review the podcast—----------------------------------------CONNECT WITH JULIAN:www.julianschwarz.com____________________ROBERT'S NEWEST ALBUM:“WHAT'S UP!” is Robert's new compilation album. Featuring 10 of his recent singles including all the ones listed below. Instrumentals and vocals. Jazz, Rock, Pop and Fusion. “My best work so far. (Robert)”CLICK HERE FOR THE OFFICIAL VIDEOCLICK HERE FOR ALL LINKS—----------------------------------------Audio production:Jimmy RavenscroftKymera Films Connect with the Follow Your Dream Podcast:Website - www.followyourdreampodcast.comEmail Robert - robert@followyourdreampodcast.com Follow Robert's band, Project Grand Slam, and his music:Website - www.projectgrandslam.comYouTubeSpotify MusicApple MusicEmail - pgs@projectgrandslam.com
Dr. Graham Taylor—clinical psychologist, educator, and founder of The Taylor Study Method—brings 25+ years of wisdom and warmth to his work in Honolulu.Dr. Lawrie Ignacio, also based in Honolulu, blends clinical expertise with a rich academic background in philosophy and literature, specializing in couples and trauma therapy.And Robert Schwarz, PhD, has over 35 years of experience as a licensed psychologist specializing in an approach that is holistic combining the best aspects of traditional approaches with complementary approaches to treatment including energy psychology, hypnosis, imagery, mindfulness, and nutrition.In This Episode:https://www.triadhq.com/behavioral-health-todayhttps://www.hellotriad.comhttps://twitter.com/BHT_Podcasthttps://selfmeaningbasedtherapy.com/aboutYou can learn more about what I do here:The Trauma Therapist Newsletter: celebrates the people and voices in the mental health profession. And it's free! Check it out here: https://bit.ly/4jGBeSa———If you'd like to support The Trauma Therapist Podcast and the work I do you can do that here with a monthly donation of $5, $7, or $10: Donate to The Trauma Therapist Podcast.Click here to join my email list and receive podcast updates and other news.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-trauma-therapist--5739761/support.
100 Tage ist die neue Bundesregierung im Amt. Trotz Startschwierigkeiten und anhaltender Streitigkeiten konnte sie einige Vorhaben umsetzen. Wir ziehen eine Bilanz. Und: Warum Alaska? Über die Psychologie des Treffpunkts von Trump und Putin (21:25) Schulz, Josephine
Con la participación de Antonio Martorell
Con la participación de la Dra. Libia González López