POPULARITY
Wie das Sommersemester ist schon wieder um? Wir können es kaum glauben!
Was hat ihn da nur geritten? Inga Stracke und PITWALK-Chef Norbert Ockenga analysieren das Foul von Max Verstappen bei der Formel 1 in Spanien – und warum an der Spitze trotz anderslautender Hoffnungen alles beim Alten geblieben ist. Dazu gibt es einen ganz besonderen Veranstaltungstipp fürs Pfingstwochenende, entstanden in Kooperation mit der neuen Internetseite http://www.bahndienst.com Wer die Technik der Formel 1 wirklich verstehen will, sollte hierhin schauen: https://shop.pitwalk.de/magazin/124/ausgabe-81?c=6
Kommt am Samstag, den 29. März zum Tag des offenen Hackspace im C3D2.
Für die Ausstellung vom 8. März bis am 8. Juni 2025 kehrt die Bibel von Moutier-Grandval aus der British Library in London ins Jura zurück! Die Handschrift gilt als eine der schönsten der Welt und erzählt von einer reichen kulturellen und spirituellen Tradition. Mehr zur aussergewöhnlichen Ausstellung gibt es im Chilchestübli Veranstaltungstipp.Frage der Woche: Welchen biblischen Ursprung hat das Sprichwort wo kein Hahan danach kräht? Mit Christine Sieber
In der ersten Ausgabe von "Simon trifft…" im Jahr 2025 durfte Simon Ladewig einen ganz besonderen Besuch im Studio begrüßen: die Travestiekünstler Divia Jolie (Florian Metzner-Mühlke) aus Hamburg und Daisy von Butenschön (Frank-Florian Heeschen) aus Neumünster. Gemeinsam bilden sie das Duo DOUBLE DEES und begeistern ihr Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Humor und Charme. Seit ihrer Zusammenkunft im Jahr 2019 arbeiten diese beiden Ausnahmekünstler seit 2020 gemeinsam auf der Bühne. 2021 gründeten sie die DOUBLE DEES EVENT & SHOW ENTERTAINMENT GbR, was ihren künstlerischen Werdegang krönte. Von Hamburg bis Neumünster touren sie durch Norddeutschland und präsentieren ihr eigenes Showkonzept „JUST FRIENDS“ – eine Travestieshow, die sich von herkömmlichen Revuen abhebt. Einen besonderen Veranstaltungstipp haben die DOUBLE DEES ebenfalls mitgebracht: Am 17. Mai findet die Double Dees Show Gala in der Stadthalle in Neumünster statt. Zusammen mit vielen Gästen sorgen die Double Dees für einen unvergesslichen Abend!
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Das Performance-Kollektiv Chicks* inszeniert im Stück „MASTEKTOMIE. Ein bittersüßes Abschiedslied“ ein queeres, interaktives Ritual und widmet sich fürsorglich vielfältigen Erfahrungen mit Brustoperationen. Das Stück wird von 18.-21. Dezember in den Sophiensӕlen Berlin jeweils ab 19h gespielt. Anschließend an diesen Veranstaltungstipp teile ich Gedanken zu queer Care, den Übergängen von Gesundheit und Krankheit, crip activism und Disability Justice sowie der Vielfalt und den Ambivalenzen von trans*Erfahrungen. C.N.: Es werden Krebserkrankungen thematisiert und verschiedene Operationen und medizinische Transitionswege. CHICKS*Kollektiv https://www.chicksperformance.de/projekte Sophiensӕle https://sophiensaele.com/de/stueck/mastektomie-ein-bittersuesses-abschiedslied ....::::....::::....:::::.......:::Das CHICKS* freies performance-kollektiv vereint Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen als queerfeministisches Netzwerk. Das Kollektiv erdenkt queere Performances, erarbeitet interaktive und installative Begegnungsformate und gibt Workshops, Seminare und Fortbildungen. Beteiligt sind Merle Breitkreuz, Simone Ehlen, Miriam Glöckler, Lovis Heuss, Jesse, Laura Kallenbach, Marie Lampe, Mara Martínez, Josephine Mielke, Gianna Pargätzi, Ricarda Schnoor, Marie Simons, Ophelia Sullivan, Miles Wendt, Anja Zihlmann....::::....:::::....:::::.... fiction for fairies & cyborgs zum thema: gyn_divers — für trans- u intersektional sensible medizinische Versorgung & reproduktive Gerechtigkeit: https://www.freie-radios.net/123154 transbutch – a queer desire: https://www.freie-radios.net/130857 Bericht über die Versorgungslage von trans Personen in Hamburg von skye: https://www.freie-radios.net/131810 Literatur/Quellen: CHICKS*Kollektiv im Interview mit Selman Kay Matter, erschienen im Missy Magazin (#81: Dez 2024/Jan 2025, S. 24) Audre Lorde: The Cancer Journals. "Audre Lorde. Die Berliner Jahre 1984-1992" - Ein Dokufilm von Dagmar Schultz Leah Lakshmi Piepzna-Samarasinha: - Care Work: Dreaming Disability Justice. - The Future is Disabled: Prophecies, Love Notes and Mourning Songs. Linus Giese: Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war. Biba Oskar Nass: „In unseren Stimmen“ in : tin*stories: Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900, Joy Reißner, Orlando Meier-Brix (Hg.), S. 37-52.
Die Tage werden gerade merklich kürzer. Schade! Aber es ist eine tolle Zeit, um Fledermäuse zu beobachten. Am 25.8. fand im Tierpark Neumünster die Bat-Night statt. Zunächst konnten alle Teilnehmenden einen Fledermauskasten bauen. Danach gab es einen Rundgang in der Abenddämmerung durch den Tierpark zur Beobachtung von Fledermäusen. Es gibt dabei viele Interessantes zu Erfahren über Fledermäuse. Wir haben die Bat-Night mit Mikrofon und Fledermaus-Detektor begleitet. Wir haben für Euch einen preiswerten Fledermausdetektor getestet. Außerdem gibt es wieder Umweltnachrichten und einen besonderen Veranstaltungstipp.
Es könnte wieder Streiks im Flugverkehr geben. Die Lufthansa-Tochterairline Discover ist betroffen. Für Kunstfreunde haben wir heute im Inselpodcast einen besonderen Veranstaltungstipp. In Palma haben in den vergangenen Tagen gleich zwei Stadtbusse gebrannt. Die Verkehrsbetriebe EMT haben jetzt reagiert. www.5minutenmallorca.com
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Tratsch von A und O, zwei Paper, eine rappelvolle Fundgrube, einen Veranstaltungstipp und zwei Weltverbesserungsideen. Und verbessern müssen wir immer noch unseren Ton :-) So oder so, voll gepackt und bereit zum Abflug!
SHV-Präsident Urs Frei spricht über Freude und Last seiner Arbeit für einen Verband, der in diesem Jahr ein großes Jubiläum feiert. +++ Wer hat's erfunden? Die Schweizer. Zumindest wenn es um eine Organisation geht, die landesweit die Interessen von Drachen- und Gleitschirmpiloten vertritt. Der Schweizer Hängegleiter Verband SHV wurde schon vor einem halben Jahrhundert gegründet, fünf Jahre vor dem deutschen DHV. Das 50-jährige SHV-Jubiläum soll Ende August mit einem großen Fliegerfest in Interlaken gefeiert werden. Was dort so alles geboten wird, das stellt SHV-Präsident Urs Frei in dieser 139. Episode von Podz-Glidz vor. Im Talk geht es freilich nur am Rande um diesen Veranstaltungstipp. Urs erzählt von wichtigen Meilensteinen in der Geschichte des Verbandes, und wo dieser heute seine Aufgaben sieht. Wir sprechen auch darüber, was ihn persönlich für die Verbandsarbeit motiviert, und welche Freuden-, aber auch Frustmomente er dabei erlebt. Neben seinem regulären Job, seiner Arbeit als SHV-Funktionär und den familiären Verpflichtungen findet Urs Frei sogar gelegentlich noch die Zeit, selbst in die Luft zu gehen. Es ist zwar seltener, als er sich wünschen würde, aber das eine oder andere Micro-Abenteuer ist dann doch noch drin. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Headlands | Künstler: National Sweetheart Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=n0SVv_EVk1Q +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Website SHV: https://www.shv-fsvl.ch
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Einer der mächtigsten Banker der Welt, JPMorgan-Chef Jamie Dimon, hat mit Blick auf 2024 gesagt, dass wir wahrscheinlich gerade in den gefährlichsten Zeiten seit Dekaden leben. Was das für die globale Konjunktur bedeutet und welche Folgen damit für Aktien, Anleihen, Gold und Krypto-Assets einhergehen, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge zum Börsenausblick 2024. Dazu beantwortet er die folgenden Fragen: • Wie ist das neue Jahr für den Banker bisher angelaufen? (1:07) • Teilt Schmidt die Einschätzung von Jamie Dimon für 2024, in der er sagt: „Wir leben wahrscheinlich gerade in den gefährlichsten Zeiten, die wir seit Dekaden gesehen haben“? (2:23) • Wie läuft der Konjunkturmotor aktuell in den USA und in Europa? (4:52) • Wie sehen die konjunkturellen Aussichten fürs Gesamtjahr aus? (6:37) • Könnte das zuletzt eher schwache China wieder einen stärkeren Beitrag zum weltweiten Wirtschaftswachstum leisten? (7:58) • Wenn China als Wachstumsmotor ausfällt, könnte Indien diese Rolle übernehmen? (10:09) • Was bedeutet die stotternde Wirtschaft und die Inflation für die Geldpolitik der großen Notenbanken? Sind Zinssenkungen in Sicht? (11:26) • Wo sieht Schmidt die Chancen und Risiken bei Aktien in diesem Jahr? (13:30) • Welche Branchen könnten in dem skizzierten konjunkturellen Umfeld boomen und welche weniger? (15:28) • Bei Anleihen gibt es wieder ordentliche Zinscoupons und in diesem Jahr könnten die Zinsen eher fallen als steigen, was Kursgewinne mit sich bringen würde. Stehen wir vor einem Goldilocks-Szenario bei Anleihen? (17:08) • Würde der CEO aufgrund der eingepreisten Zinssenkungen eher von Anleihen abraten? (19:53) • In welchem Konjunktur-Szenario sollte man Anleihen eher meiden? (21:03) • Wird der Goldpreis weiter steigen, weil die Welt unsicher bleibt? (21:41) • Schmidts Aktien-Motto lautet: „Der beste Einstiegs-Zeitpunkt ist immer jetzt“. Gilt das auch für das Edelmetall und sollte man einen Gold-Sparplan als Ergänzung einrichten? (22:50) • Welche Gründe sprechen für eine weitere Rally von Krypto-Assets in 2024 – und welche eher dagegen? (23:35) • Wie werden sich die Aktienkurse 2024 entwickeln? Wo steht der DAX und der MSCI am Jahresende? (24:46) • Was wird in diesem Jahr definitiv nicht passieren? (25:20) • Wenn der Banker einen Wunsch frei hätte – beruflich oder privat – wie sähe der aus? (25:50) Die Weltwirtschaft und somit auch die Börsen stehen 2024 weiterhin vor großen Herausforderungen. Die militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten spielen dabei ebenso eine Rolle wie die nach wie vor zu hohe Inflation. All das bietet reichlich Diskussionsstoff, den wir in unserem Börsenausblick 2024 am 07.02.2024 um 18:30 Uhr für Sie einordnen möchten. Dabei beleuchten unsere Experten unter anderem folgende Fragen: • Wie haben die wichtigsten Anlagebereiche im Jahr 2023 abgeschnitten? • Bleibt die Inflation im Rückwärtsgang oder verursacht sie nochmal starken Stress? • Ist ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht? • Kann die Weltwirtschaft ewig wachsen? Ist nicht Verzicht das Gebot der Stunde? • Sollten angesichts immer neuer Krisen die Renditeerwartungen für Aktien heruntergeschraubt werden? • Wie sind die Perspektiven für Gold, Rohstoffe und Kryptowährungen? • Was gibt es Neues in der Welt der Quirin-Anlagestrategien? Melden Sie sich jetzt kostenfrei für unser Online-Event an, und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig investieren: https://www.quirinprivatbank.de/070224-Geldanlage-2024. Folgenempfehlung Die großen Notenbanken haben in den vergangenen 18 Monaten in einer historisch einmaligen Schnelligkeit die Leitzinsen nach oben katapultiert. Die Europäische Zentralbank beispielsweise hat die Zinsen gleich 11-mal hintereinander angehoben – auf nunmehr 4,5 Prozent. Die Sparerinnen und Sparer freuen sich, denn es gibt nun endlich wieder Tagesgeld zu guten Konditionen und auch Anleihen werfen ordentliche Renditen ab. Wie die momentane Zinswelt einzuschätzen ist und wie man die aktuell hohen Zinsen für sich nutzen kann, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 194: Zinshoch – Anleihen und Tagesgeld auf dem Vormarsch, braucht es Aktien noch? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-194 _______________________
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Mit dem Thema finanzielle Freiheit beschäftigen sich mittlerweile recht viele Menschen. Meist geht es darum, wie man sein Geld clever anlegen kann, um es zu vermehren. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die andere Seite der Medaille, nämlich wie man das Ersparte clever ausgeben kann – und zwar so, dass man sinnstiftend möglichst lange etwas davon hat. Dabei widmet er sich folgenden Fragen: • Bezeichnet sich Schmidt als finanziell frei? (1:04) • Wie wird finanzielle Freiheit konkret definiert? (1:35) • Gibt es eine Faustformel, mit der man berechnen kann, wie viel Geld man braucht, um finanziell frei zu sein? Könnte man nicht zum Beispiel sagen: Wenn man von den Zinsen seines Ersparten gut leben kann, ist man finanziell frei? (3:14) • Wie erreicht man finanzielle Freiheit? (5:01) • Lässt sich Geld „clever“ ausgeben und wenn ja, wie? (6:15) • Ist es clever, sein Geld in hochwertige Konsumgüter zu investieren, die im besten Fall im Wert steigen? (7:17) • Sind beispielsweise Reisen, gut essen gehen oder kulturelle Highlights eine Alternative, sein Geld sinnvoll auszugeben? (8:43) • Ist finanzielle Freiheit im Ausland leichter zu erreichen? (10:53) • Was würde sich der CEO gerne einmal gönnen? (12:00) • Wie funktionieren sogenannte Entnahmemodelle beispielsweise von einem ETF-Portfolio? (12:52) • Kann man den Geldfluss so steuern, dass das Geld im Portfolio nicht weniger wird? (14:16) • Was passiert im Worst Case, sprich, wenn man älter wird als gedacht und das Geld aufgebraucht ist? (14:54) • Welchen Tipp hat Schmidt, um ein gutes Verhältnis zwischen Geld sparen und Geld ausgeben hinzubekommen? (16:01) Wenn man nicht gerade geerbt hat, dann gibt es nur eine Möglichkeit, finanzielle Freiheit – wie auch immer diese für jeden Einzelnen aussieht – zu erreichen: Man muss sich das Geld selbst verdienen und entsprechend sparen. Je größer die Beträge, umso besser, aber selbst kleine Sparbeträge bewirken langfristig erstaunliche Vermögenszuwächse. Wichtig ist, das Ganze nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern so früh wie möglich damit zu beginnen. Ein Aktiensparplan ist hierfür besonders geeignet, denn Aktien sind nach wie vor die renditestärkste Anlageklasse. Außerdem „zwingt“ der Sparplan einen zur Disziplin. Bei unserer digitalen Tochter quirion können Sie bereits ab 25 € monatlich sparen und so ein Vermögen aufbauen – ganz einfach und bequem von zu Hause. Jetzt informieren: https://www.quirion.de/sparplan. Folgenempfehlung Mit 50 nicht mehr arbeiten zu gehen, ist ein hoch gestecktes Ziel. Was laut FIRE-Bewegung und den sogenannten Frugalisten dabei helfen kann, ist „passives Einkommen“. Auf gut Deutsch: Erträge aus Zinsen, Dividenden und auch Kurssteigerungen können helfen, den normalen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ob und wie das geht, erläutert Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 96: FIRE-Bewegung & Frugalisten - durch passives Einkommen in den Frühruhestand? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-96 _______________________
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.ETF – diese Abkürzung kennt mittlerweile fast jeder, der an den Kapitalmärkten aktiv ist. ETF steht für Exchange Traded Funds und diese bilden in der Regel einen Börsenindex wie den DAX oder den S&P 500 ab. Da die passiven Fonds recht einfach zu verstehen und simpel investierbar sind, werden diese immer häufiger auch von Börsenanfängerinnen und -anfängern genutzt. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht in dieser Podcast-Folge auf den Börsenstart mit ETFs ein. Seien Sie auf folgende Fragen gespannt: • Wie ist Schmidt in das neue Jahr gestartet? (1:08) • Erinnert sich Schmidt noch an seinen ersten ETF? (2:10) • Was war die Motivation von dem CEO, von Aktien auf ETFs zu wechseln? (2:46) • Warum sind ETFs für den Start an der Börse gut geeignet? Was macht ETFs aus? (4:02) • Bildet ein ETF immer einen Index ab? (5:20) • Worüber sollte man sich vor einem ersten ETF-Investment Gedanken machen? (6:21) • Wie unterscheidet sich aktives und passives Wertpapiermanagement? Warum ist diese Entscheidung vor der Erstanlage so wichtig? (7:51) • Was macht passives Management genau aus? (9:46) • Kann man mit ETFs etwas falsch machen? (10:53) • Wo eröffnet man am besten ein Wertpapierdepot und auf welche Kriterien sollte man dabei achten? (11:50) • Was ist neben dem Wertpapierdepot als solches noch wichtig? (13:58) • In welche Anlageklassen kann man mit ETFs investieren? (15:44) • Welche Performance kann man von einem ETF – je nach Anlageklasse – erwarten? Was lässt sich aus der Historie ablesen? (17:19) • Was beeinflusst den Kurs eines ETFs? (18:42) • Gibt es Beispiele für ETF-Konstrukte, von denen man lieber die Finger lassen sollte? (19:16) • Wo liegen die Risiken bei ETFs in erster Linie? (20:29) • Welche beiden Methoden gibt es, um einen Index abzubilden? (21:19) • Wie sieht es mit dem sogenannten Emittentenrisiko aus? Was passiert, wenn der Anbieter eines ETF pleitegeht? (23:00) • In welche ETFs sollte man 2024 investieren? (23:44) Mit einem ETF investiert man immer in einen Finanzindex und damit in aller Regel passiv, also prognosefrei. So vermeidet man den typischen Anfängerfehler, sich an zu wenige Aktien zu hängen, von Anfang an automatisch. Dazu kommt, dass ETFs die kostengünstigste Anlagemethode sind. Gerade Börsenanfängerinnen und -anfängern werden gerne teure Produkte verkauft, bei denen die jährlichen Kosten oft ein Vielfaches einer ETF-Anlage ausmachen und damit die Rendite mindern. Doch ETFs allein sind kein Allheilmittel: Es kommt auch auf die richtige Anwendung an. Um unproduktive Risiken im Depot zu vermeiden, sollte man breitest möglich gestreut auf internationale Aktien und Anleihen setzen. Das beweist auch eine über sechzigjährige, intensive Finanzmarktforschung. Mehr zu unserer Anlagestrategie erfahren Sie in unserem kostenfreien Buch: https://www.quirinprivatbank.de/buch. Folgenempfehlung ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man bei der ETF-Auswahl hinsichtlich der Renditeoptimierung achten sollte, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 176: ETF-Auswahlkriterien – wie findet man die besten ETFs? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-176 _______________________
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Die Deutschen gelten oft als Sparweltmeister, kommen aber trotzdem kaum auf einen grünen Zweig. Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, wenn man sich ansieht, wo Deutschland beim Pro-Kopf-Vermögen im internationalen Vergleich steht. Auf welchem Platz die Deutschen landen und woran es liegt, dass so viele Nationen mehr Vermögen haben als wir, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei widmet er sich folgenden Fragen: • Wie spart Karl Matthäus Schmidt? (1:08) • Gibt es im Hause Schmidt auch ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto? (2:13) • Warum findet Schmidt das Sparverhalten der Deutschen nicht gut? (2:47) • Wo rangiert Deutschland beim durchschnittlichen Vermögen im internationalen Vergleich? (3:44) • Was machen die Amerikaner beim Vermögensaufbau besser als wir Deutschen? (5:07) • Ein Amerikaner besitzt im Schnitt rund 250.000 Euro und damit viermal so viel wie ein Deutscher. Ist allein die Art des Sparens verantwortlich für diesen Unterschied? (6:53) • Was sind die Gründe, warum die Amerikaner zu deutlich besseren Ergebnissen kommen? Sind sie klüger als wir? (8:52) • Welche Rolle spielt die eigene Immobilie bei dieser Gesamtbetrachtung? (11:17) • Gibt es weitere Gründe, warum die Sparerinnen und Sparer in anderen Ländern einfach besser sind? (11:53) • Wie wächst ein Vermögen am besten, schnellsten und sichersten? (12:59) • Gibt es eine Faustformel, wie viel man pro Monat oder pro Jahr zur Seite legen sollte, um im Alter gut abgesichert zu sein? (14:48) • Warum macht dem CEO ETF-Sparen so viel Spaß? (16:42) Mit dem ETF-Sparplan PLUS von quirion, dem Testsieger und Deutschlands bester digitaler Geldanlage, können Sie sich schon mit geringen Sparraten ganz einfach und bequem Vermögen aufbauen und die Renditechancen internationaler Märkte sichern. Und das bereits ab einer Sparrate von 25 Euro pro Monat. Jetzt informieren: https://www.quirion.de/sparplan. Folgenempfehlung „Das ist die beste Spar-Idee Ihres Lebens!“ So lautete die Schlagzeile einer Tageszeitung und meinte damit die Kombination von ETFs und Sparplänen. Und tatsächlich: Es ist wirklich möglich, auf diese Art und Weise Millionär zu werden. Erfahren Sie, wie ein Sparplan funktioniert, was die Vorzüge von Sparplänen im Allgemeinen und in Kombination mit ETFs sind, wie man es wirklich bis zur ersten Million schaffen kann und warum der Aktienmarkt trotz Börsen Auf und Ab Schmidts Sparempfehlung ist. Jetzt reinhören: Folge 40: Zum Millionär mit einem Sparplan – geht das wirklich? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-40 _______________________
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Erinnern Sie sich noch an die gut gemeinten Ratschläge der Politik aus dem letzten Herbst, als die Angst vor der Energiekrise am größten war? Da hieß es: „Weniger duschen und stattdessen den Waschlappen nehmen“ oder „Heizung runterdrehen und den Rolli anziehen“. Oft stehen auch die Steak-Fans, Autofahrer oder Fernreisenden in der Kritik. Frei nach dem umstrittenen Motto „Verzicht rettet die Welt“ lautet dann die Forderung: weniger Fleisch, weniger PS und weniger reisen. Ob der Homo sapiens das hinbekommen würde oder wir hierbei die Grundzüge des menschlichen Denkens überschätzen, klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen: • Wann hat Schmidt das letzte Mal freiwillig auf etwas verzichtet? (1:22) • Führt uns Verzicht in eine bessere Welt bzw. kann Verzicht die Welt retten? (1:52) • Hätte es nicht einen einschlagenden Effekt z. B. auf die Umwelt, wenn sich alle zurücknehmen? (3:35) • Wenn Verzicht nicht die Welt rettet, was ist es dann? (5:05) • Was hält der CEO von der These, dass der Kapitalismus abgeschafft werden muss, da er uns erst in diese Situation geführt hat? (6:10) • Im Kapitalismus hat idealerweise alles seinen Wert oder seinen Preis, faktisch auch die Umweltverschmutzung. Wäre beispielsweise das Tandem CO2-Preise und Emissionshandel eine effiziente Lösung? (8:38) • Wie könnte das Geschäftsmodell „Klimaschutz“ aussehen? (10:37) • Können wir mit Fortschritt und einer wachsenden Wirtschaft unseren Wohlstand retten? (12:29) • Milliarden Menschen auf diesem Globus suchen verzweifelt nach mehr Wohlstand. Ist unsere Frage nach „Verzicht zur Weltrettung“ nicht völlig überheblich? (13:22) • Können wir optimistisch sein, die passenden Lösungen auch für künftige Herausforderungen zu finden? (14:17) • Worauf möchte Schmidt in Zukunft verzichten? (15:19) Mit einer Kapitalanlage sind Sie an Unternehmen beteiligt und können indirekt über Ihre Geldanlage – sofern sie Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt – Einfluss auf die nachhaltige Transformation ausüben und eine bessere Zukunft unterstützen. Wir raten Anlegerinnen und Anlegern, die auf der Suche nach einer nachhaltigen Geldanlage sind, sich nicht zu stark durch Ausschlusskriterien einzuschränken und Rendite- und Risiko-Aspekte bei der Wahl einzubeziehen. Dafür ist ein weltweites, breit diversifiziertes Anlageportfolio notwendig, welches Nachhaltigkeitsauswirkungen und anerkannte Grundsätze der Portfoliokonstruktion gut ausbalanciert. Mehr Informationen zu unserer Vermögensverwaltung „Verantwortung“ finden Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage. Folgenempfehlung Nachhaltigkeit ist ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investorinnen und Investoren herumschlagen müssen. Seit Januar gelten nun mit der zweiten Stufe der EU-Offenlegungs-Verordnung noch strengere Regeln für nachhaltige Fonds. Was das alles für grüne bzw. nachhaltige ETFs bedeutet, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 167: Grüne ETFs – was sollten Sie über ESG-Kriterien und nachhaltige Geldanlagen wissen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-167 _______________________
Ho, ho, ho! Es weihnachtet sehr. Darum haben wir diesmal keine Paper, sondern schauen uns zusammen Online-Adventskalender. Politik gibt's auch keine. Die verdirbt immer die Weihnachtsstimmung. Aber Neuigkeiten sind noch dabei, ein Veranstaltungstipp und gleich zwei Weltverbesserungsideen.
Eine unglaublich kurze Episode - und trotzdem ist alles drin: News, zwei wissenschaftliche Paper, die Fundgrube, Politik, ein Veranstaltungstipp und eine Weltverbesserungsidee.
Neue Tarife bei den Augsburger Stadtwerken, ein Veranstaltungstipp, der euch gedanklich direkt nach Italien versetzen wird und eine lustige Anekdote über den Handtuchkrieg im Urlaub auf Mallorca – all das hört ihr heute im Nachrichtenwecker.
Diffizile Gangart Schritt wird oftmals unterschätzt! Schritt und Trabhilfen – was so banal es klingt, st es gar nicht. Das gelte vor allem für den anspruchsvollen Schritt mit seinen vier Takten und acht Phasen, wo man viele Fehler machen kann, gibt die mobile Reittrainerin Sibylle Wiemer, zu Gast beim Podcast AUF TRAB zu bedenken. So würde etwa beim Schritt bedauerlicherweise immer noch gelehrt, dass man das Pferd mit dem Becken wie eine Schaukel nach vorne schiebt, anstelle die Bewegung des Pferdes rechts und links abwechselnd zu begleiten und Oberschenkel, Gesäß und Po völlig zu entspannen. Das richtige Treiben erfolge nur über die hintere Beinmuskulatur, den Schenkel sollte man dabei weder hoch ziehen, noch durch Klammern Druck erzeugen. Die Hände sollte man nicht wie ein Ponykind nach vorne wegstrecken. Vielmehr sollten die Hände über dem Widerrist mit jeder Nickbewegung des Pferdes eine kleine Vor- und Zurückbewegung beschreiben, während der Körper des Reiters ruhig im Sattelbleibt und nicht vor und zurück rutscht. Wie man die Tragkraft und die Schubkraft erhöht und wie korrekte Trabhilfen und Übergänge funktionieren, erklärt Sibylle Wiemer in der akutellen Podcastfolge von AUF TRAB. Zu hören über all, wo es Podcasts gibt sowie auf www.auftrab.eu Über korrekte Galopphilfen unterhalten wir uns dann in der darauf folgenden Podcastepisode am folgenden Samstag. Also, liebe Hypomaniacs bleibt auf Trab, bis zum nächsten Samstag wünschen sich Julia Kistner und die Welshies, die sich auch freuen, wenn ihr AUF TRAB weiterempfiehlt, liked oder gar abonniert, um keine AUF TRAB-Folge mehr zu verpassen. Und zum Schluss noch ein Veranstaltungstipp in eigener Sache: AUF TRAB veranstaltet am 15. Julia 2023 eine Parelli-Training mit Instruktor Nina #Isigler in der kaiserichen Reithalle vom #FestschlossSchlosshof sowie am 27. bis 29. Oktober ein Training in klassischer Reitkunst mit Horst Becker. Interessenten bitte melden unter julia@auftrab.eu Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #Schritt #Trab #SibylleWiemer#Reithilfen Foto: Sibylle Wiemer
Mallorca hat die Champions - League im Hallenfussball gewonnen. Wir haben die Nachrichten dazu. Die Balearen waren im vergangenen Jahr unter den Top 20 der beliebtesten Reiseziele weltweit. Und: Wir haben einen Veranstaltungstipp für alle Schlagerfans in unserem Insel - Podcast. www.5minutenmallorca.com
Auch in der neuen Folge Love'n'Hate haben Niko, Dan, Base und Emma wieder eine Vielfalt an Themen für euch zusammengesucht. Die vier sprechen über eine KI von Google, die angeblich jegliche Samples erkennen soll, egal, wie kurz oder bearbeitet dieses ist. Außerdem geht es um Questlove, der einen Teil seiner eigenen Plattensammlung versteigert, um das Geld für einen guten Zweck zu spenden. Ob sich Produzent:innen jetzt vor der neuen KI fürchten müssen, was ungeklärte Samples angeht, ob sich die vier eine Platte aus Questloves Plattensammlung holen würden und welchen Veranstaltungstipp sie für euch haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!
Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon
Wir nehmen euch in dieser Folge mit dem 3000m Hindernis-Spezialisten Velten Schneider durch unterschiedlichste Themenwelten eines Leistungssportlers und Medizinstudenten. Ehrlich, direkt und zum Teil auch unerwartet präsentiert sich der sympathische Athlet des VfL Sindelfingen und bereitet und deshalb besonders viel Freude bei der Aufnahme. Deshalb lieber Velten, alles Gute für die Saison und mach einfach weiter wie bisher. Vorab widmen wir uns kurz dem neuen Deutschen Rekord über die 10km (27:32min) von Amanal Petros und möchten euch einen Veranstaltungstipp mit auf dem Weg geben: Wir sind am 19.03.2023 mit unserem Partner Science in Sport beim Frankfurter Mainova Halbmarathon unterwegs und werden euch im Ziel in unserem Stand begrüßen. Und wer Lust hat, in Frankfurt kostenlos zu starten - wir verlosen drei Startplätze! Was müsst ihr tun? Einfach unter dem Post auf Instagram eure avisierte Zielzeit kommentieren. Werbung: Science in Sport, oder kurz auch “SiS”, ist die Premiummarke bei Nahrungsergänzungsmitteln im Sport und bietet euch alles, was ihr vor, während und nach dem Training benötigt. Unter anderen arbeitet SiS mit dem Profi-Radteam Ineos zusammen oder mit der Marathon Weltmeisterin Gotytom Gebreslase zusammen. Code: Mit dem Rabattcode “Larasch20” erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure nächste Bestellung bei Science in Sport auf scienceinsport.com und unterstützt dabei unseren Podcast. Anmeldung zum Frankfurter Mainova Halbmarathon: http://www.frankfurter-halbmarathon.de/index.php/de/ Zu Larasch: Du suchst Dein nächstes Ausdauerevent? Egal ob Triathlon, Laufen oder Rad? Schau einfach bei uns im Kalender vorbei. Jetzt komplett in Deutschland, Schweiz und Österreich. Zu Larasch (Laufen, Radfahren, Schwimmen): Larasch setzt sich seit Jahren für die Medialisierung der deutschen Laufszene ein und produziert verschiedene Videoformate und berichtet direkt vom Ort des Geschehens bspw. mit Interviews, Rennzusammenfassungen oder Livestreams. Zusätzlich bieten wir Veranstaltern verschiedene Services wie Ticketing, Zeitnahme oder Mediadienstleistungen, die vor allem den Arbeitsaufwand reduzieren, eine bessere Kundenbetreuung ermöglicht und damit Sponsoren oder Partner weitere Mehrwerte bieten. Klick Dich rein! www.larasch.de
Friedensdemo, am 18. Februar in München, Auftaktkundgebung um 13 Uhr auf dem Königsplatz. Sprecher: Die ehemaligenBundestagsabgeordnete Dr. Jürgen Todenhöfer und Dieter Dehm. Auf der Abschlusskundgebung treten die Ärztin bei IPPNW und Psychologin Dr. med. Ingrid Pfanzelt und der Handwerkervertreter Karl Krökel auf. Organisation: München-steht-auf.
Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 161. Ausgabe. Nach überstandener Winterpause sind unsere beiden Moderatoren Karsten und Jan wohlbehalten in ihr kleines Podcast-Studio zurück gekehrt. Vollgepackt mit spannenden Themen, zum Beispiel ein kurioser Ladendiebstahl in der Pfalz, oder ein Hochzeitsautokorso der mächtig in die Hose gegangen ist, dazu gibt es noch allerhand gute und positive Nachrichten aus dem Ländle und ein spannender Veranstaltungstipp für Familien mit Kindern die sich fürs Radiomachen interessieren. Wer gerne Podcasts von Männern über 40 hört, der darf auch hier mal ein bis zwei Ohren riskieren.
Sprecher: Gerd Gäste: Petra E, Jörns Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr und die passenden Links: Buchhandlung Knodt Petra E. Jörns das Event auf Facebook
--------- Du möchtest in 2022 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/ Heute gibt es mal wieder eine KDP-News Folge. Alle Neuigkeiten der letzten Wochen in der KDP-Welt komprimiert von Tom und Jonathan. Unter anderem traten bei Amazon große Bugs hinsichtlich der Tantiemen und Buchpreise auf. So wurden kurzzeitig höhere Tantiemen ausgezahlt und die Buchpreise wurden plötzlich völlig anders angezeigt, als sie von den Publishern festgelegt wurden. Außerdem gab es Neuerungen im Amazon Advertising, die nun wohl nach und nach ausgerollt werden. Tom und Jonathan geben euch zudem einen Veranstaltungstipp für ein Offline Coaching Event in Berlin. Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
Dies sind die Themen der Woche: - Tebbels tun‘s schon wieder - Nachwuchs bei Klattes - Abschied von Satchmo - Medaillenregen in Hartpury - Wir haben uns etwas ausgedacht - Veranstaltungstipp der Woche Schickt uns gerne euer Feedback per Mail an podcast@paragon-verlag.de Instagram: @reitsport_magazin https://www.hofwaterkant.com/
Veranstaltungstipp für Läufer*innen und Zuschauer*innen: der Wien-Marathon ist ein großes Spektakel. Neben Marathon und Halbmarathon gibt es auch Staffel-Marathon, Kinderlauf, 10-km-Lauf und mehr. Nächster Termin: 22. und 23.4.2023 https://www.vienna-marathon.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/claudia-rendla/message
#23 – FCBD 2022 In dieser Ausgabe dreht sich alles um den FREE COMIC BOOK DAY 2022. Der findet am 07.Mai statt – und ist dieses Mal nicht nur der Veranstaltungstipp, sondern auch DAS Thema der Folge. Patrick durfte schon durch einige Hefte blättern und versorgt uns mit ersten Infos. COMIC OF THE MONTH ist X-MEN HELLFIRE GALA von Garry Duggan, Carlos E. Gomez und Matteo Lolli. Natürlich freuen sich die beiden über euer Feedback: pengpuffpow@podnews.de Comics in dieser Folge: CLEMENTINE EVERYDAY HERO MACHINE BOY FCBD 2022 25 YEARS OF BUFFY THE VAMPIRE SLAYER SPECIAL FCBD 2022 AVENGERS X-MEN #1 FCBD 2022 CLEMENTINE #1 FCBD 2022 DARK CRISIS FCBD 2022 SPIDER-MAN VENOM #1 FCBD 2022 TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES FCBD 2022 INCAL UNIVERSE THE ETERNALS MOON KNIGHT THE PUNISHER SEA SERPENT'S HEIR WEREWOLF BY NIGHT Alle erwähnten Comics gibt es wie immer auch bei Black Dog Comics: www.blackdog.de
Der Tod. Er betrifft uns alle - jedes Leben ist endlich. Im Theaterhaus Jena läuft ein Stück, das sich damit beschäftigt. Hannes war dort und kann euch sagen, ob ein Besuch sich lohnt.
Marie und Marco sprechen in Folge #13 über 00:00 Begrüßung 00:42 Neues aus der Imkerschaft: APIMONDIA abgesagt, Blühmonitoring Bieneninstitut Mayen 03:05 Neues aus unseren Imkereien, Auswinterung 06:40 Trachtwaagen und Videoüberwachung am Bienenstand 22:54 Frühjahrsrevision 48:10 Ausbildung Imkerschule Warth Modul 1 01:23:33 Veranstaltungstipp & Kurstipp Besamung Weiterführende Links, erwähnte Bücher und Filme (unbezahlte Werbung): - Blühmonitoring: gucken: https://geobox-i.de/GBV-RLP-Bienen/ mitmachen: https://survey123.arcgis.com/share/0af1d4134dc14388831d4af074ea9e44?portalUrl=https://geoservice.rlp.de/portal - Imkerschule Warth: https://lfs-warth.ac.at - Videos Imkerei Kolbe: https://www.youtube.com/channel/UC5aJh6tglJ33uTPTpJK1txQ - Mayen: https://www.bienenkunde.rlp.de/Bienenkunde - Frühjahrstagung Kirchberg: https://armbruster-imkerschule.de/produkt/fruehjahrstagung-schloss-kirchberg-2022/
#21 – BATS AND PRESENTS Neues Jahr, neue Folge, alte Widrigkeiten: Das Virus hat die Nation und unsere beiden Podcaster weiterhin fest im Griff. Doch lassen sich Robert und Patrick weiterhin nicht davon abhalten, sich vor die Mikros zu setzen. Anfang März startet THE BATMAN in den Kinos. Ein Anlass für die beiden, mal ein paar Klassiker, aber auch ganz frische Comics, wie BATMAN: ONE DARK KNIGHT von Jock, vorzustellen und dabei ganz bewusst die üblichen Verdächtigen nicht zu erwähnen. Außerdem erscheint am 29.03. Sean Murphys Fortsetzung BATMAN: BEYOND THE WHITE KNIGHT. Bereits die ersten beiden Geschichten gelten schon jetzt als moderne Klassiker. Und dann pflegen Robert und Patrick auch noch eine alte Tradition: den Veranstaltungstipp! Denn am 07. Mai 2022 soll der diesjährige FREE COMIC BOOK DAY stattfinden. Roberts Podcast-Tipp: • BATTASS: The Batman The Animated Series Show Podcast • https://open.spotify.com/show/7lIo404NHyOK7ZSJd1r6NI?si=eef5bc0a0acd438a COMIC OF THE MONTH ist WE HAVE DEMONS von Scott Snyder und Greg Capullo. Auch in diesem Jahr freuen sich die beiden über euer Feedback: pengpuffpow@podnews.de Comics in dieser Folge: • BATMAN: EARTH ONE • BATMAN: CURSE OF THE WHITE KNIGHT • BATMAN: ONE DARK KNIGHT • BATMAN: WHITE KNIGHT • PUNK ROCK JESUS • SPAWN • SUPERMAN: EARTH ONE • WE HAVE DEMONS • WONDER WOMAN: EARTH ONE Alle erwähnten Comics gibt es wie immer auch bei Black Dog Comics: www.blackdog.de
Hier gibt es den ersten FLECKENKIEKER des neuen Jahres mit diesen Themen zum Nachhören: +++ Aktuelle Covid-19-Zahlen für Neumünster +++ Freies Impfangebot Neumünster +++ Veranstaltungstipp und Aufruf "Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien" +++ Musik von: Litbarski (D) The Over Attacks (FI) Feine Sahne Fischfilet (D)
Marie und Marco sprechen in Folge 7 über: 01:10 Nachgehakt aus der letzten Folge: Varroa und Apis Cerana 09:14 Ergänzung zum Thema Schieden 17:35 Ergänzung zur Herkunftsangabe auf dem Etikett 22:10 Königinnenzucht, Inselbeschickung und EWK 25:55 Wie lief 2021 in unseren Imkereien? Was erwarten wir für 2022? 55:00 Buchtipps von Marco 01:15:40 Neue Infos zur Erweiterung des Trachtnets 01:18:05 Veranstaltungstipp für März 2022 01:20:12 Highlights & Aufreger der Woche Weiterführende Links, erwähnte Bücher und Filme (unbezahlte Werbung): - Artikel Varroa und Apis Cerana, deutscher Schlussteil: https://www.apidologie.org/articles/apido/abs/1999/02/Apidologie_0044-8435_1999_30_2-3_ART0002/Apidologie_0044-8435_1999_30_2-3_ART0002.html - Entdeckung Varroa destructor: https://link.springer.com/article/10.1023/A:1006456720416 - Buchtipp "Imkern mit angepassten Brutraum" http://www.angepasster-brutraum.de/ - Buchtipp: "Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung" https://2bienen.de/buecher/imkerei-betriebsweise-und-bienenzucht/348/matthias-engel-eigene-bienenzucht-durch-kuenstliche-besamung - Buchtipp: "Königinnenzucht und Genetik" https://2bienen.de/buecher/imkerei-betriebsweise-und-bienenzucht/23/koeniginnenzucht-und-genetik auf englisch: https://www.amazon.de/Queen-Breeding-Genetics-Better-Bees/dp/1904846629 - Buchtipp: Paul Jungels "Imkern" https://unitedbees.com/verlag/sortiment/pauljungels-imkern/ - Buchtipp: "Meine Betriebsweise" https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/heimtiere/imkerei/10509/meine-betriebsweise - Buchtipp: "Die Buckfastbiene" https://www.dasimkerbuch.de/ - YouTubevideos mit Jos Guth: https://www.youtube.com/watch?v=kAJSa7cV_MM&list=PL8IGq7PMH8cBZ7_YOCKw1ZH4C8xG5VTnq - überwinterte Apideas: https://www.instagram.com/imkereizoelzer/?hl=de - Arista: https://aristabeeresearch.org - Trachtnet: https://www.bienenkunde.rlp.de/Bienenkunde/Trachtnet - Fachkonferenz "Varroaresistenzzucht – ein möglicher Weg aus der Krise der Imkerei": https://armbruster-imkerschule.de/produkt/fruehjahrstagung-schloss-kirchberg-2022/
Der Veranstalter des BandX-Festivals gibt Auskunft. 10.Dezember 2021 Moderation: Florian Pfeiffer, Redaktion: Angelina Hänni The post Komet – Veranstaltungstipp: „BandX-Festival“ appeared first on Kanal K.
In Baden hat eine Boulderhalle eröffnet. Angelina Haenni hat sie angeschaut. 26. November 2021... The post K wie Kultur: Veranstaltungstipp – Bouba. Boulderhalle Baden appeared first on Kanal K.
In Baden hat eine Boulderhalle eröffnet. Angelina Haenni hat sie angeschaut. 26. November 2021... The post K wie Kultur: Veranstaltungstipp – Bouba. Boulderhalle Baden appeared first on Kanal K.
Diese Woche haben wir eine kurze Sendung für euch. Unsere Beiden redakteruinnen Maria und Marisa beschäftigen sich mit den Coronaregelungen, die Frankfurt jetzt aufgestellt hat und dem Hausener Freibad, das irgendwie kein Freibad ist, aber doch ein Freibad...? Außerdem ein kleiner Servicehinweis und ein Veranstaltungstipp für heute Abend. Mail zum Call for Papers: 100.ksk.muenchen@derksk.org
Ishita Chakraborty stellt im Aargauer Kusthaus eine Pilzinstallation aus. Angelina Haenni hat mit ihr... The post Komet – Veranstaltungstipp: Ishita Chakrabortys Pilzinstallation appeared first on Kanal K.
In Olten findet Essen für alle statt, ein gemeinsames Essen aus entsorgten Lebensmitteln. 29.Oktober... The post Komet – Veranstaltungstipp: Essen für alle appeared first on Kanal K.
Eine Führung und ein Gespräch zu den Badener Todbüchern. 29.Oktober 2021 Moderation: Florian Pfeiffer... The post Komet – Veranstaltungstipp: Badener Todbücher appeared first on Kanal K.
Anlässlich von Nadja Zelas Konzert am 29.Oktober 2021 im Kiff geht der Beitrag der... The post K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Konzert Greetings to Andromeda. Requiem von Nadja Zela appeared first on Kanal K.
Anlässlich von Nadja Zelas Konzert am 29.Oktober 2021 im Kiff geht der Beitrag der... The post K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Konzert Greetings to Andromeda. Requiem von Nadja Zela appeared first on Kanal K.
Fünf Böcke, Vierer-Kette, drei Podcaster, zwei Spiele und ein Punkt – schon hat man eine vollgepackte Podcast-Folge. Wir sprechen über die Spiele gegen Darmstadt und Hoffenheim, vergeben fleißig Punkte und schauen auf das nächste Spiel gegen den HSV. Neben den Resultaten der anderen Holstein-Teams gibt es auch wieder ein paar Nachrichten über unsere Ko-Fi Seite (https://ko-fi.com/1912fm), über die wir uns sehr gefreut haben. Am Ende hat Matthias noch einen super Veranstaltungstipp für Donnerstag und das restliche Wochenende. Viel Spaß beim Hören!
K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Bissfest Baden Im Trafo Baden findet die Cartoon-Ausstellung Bissfest... The post K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Bissfest Baden appeared first on Kanal K.
K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Bissfest Baden Im Trafo Baden findet die Cartoon-Ausstellung Bissfest... The post K wie Kultur – Veranstaltungstipp: Bissfest Baden appeared first on Kanal K.
Komet – Veranstaltungstipp: „Poetry Slam und Nachhaltigkeit“ Ein Poetry Slam, der sich der Nachhaltigkeit... The post Komet – Veranstaltungstipp: „Poetry Slam und Nachhaltigkeit“ appeared first on Kanal K.