POPULARITY
Categories
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschwistern, deren Kindheit von Scham, Verantwortungsübernahme und Sprachlosigkeit geprägt ist. Wir sprechen über Parentifizierung, transgenerationale Traumatisierungen und darüber, was es braucht, um den Kreislauf zu durchbrechen und Familien zu helfen. Wie wirkt das Erlebte bis ins Erwachsenenleben nach – und welche Spielräume gibt es im späteren Leben, sich aus solchen Prägungen zu lösen? - Vertiefung: Kinder psychisch erkrankter Eltern: Geschichten unserer HörerInnen: https://www.patreon.com/posts/134325425 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literatur Bernd Aschenbrenner (2023). Der Tag, an dem Papa das Monster getötet hat. Verlag am Rande. Sigrun Eder (2013). Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Editon Oldenburg. Albert Lenz & Susanne Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe **Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen Frühe Hilfen (bis 3 Jahre): https://www.fruehehilfen.de/ Elterntelefon: https://www.elterntelefon.info/ Kidkit, anonyme Beratung für Kinder: https://www.kidkit.de/ Familienberatungsstellen: https://www.bke.de/ Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater
Sachsen-Anhalt will rund 200 zusätzliche Stellen für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas schaffen - trotz sinkender Kinderzahlen. Wie passt das zusammen? Unsere Korrespondentin Doreen Jonas über die Pläne.
Als Schlagzeuger von Echt wurde Florian Sump deutschlandweit bekannt. Entsprechend verwundert waren Eltern, die ihn nach dem Ende der Band als Erzieher in einer Kita getroffen haben. Für Kinder arbeitet er auch in seiner jetzigen Karriere als Sänger und Musiker der Band Deine Freunde. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer blickt er auf seine Zeit als Popstar zurück, freut sich über den aktuellen Erfolg mit Deine Freunde und singt ein Loblied auf alle Erzieherinnen und Erzieher.
Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, fordert politische Bildung schon im Kindesalter. „Was man in jungen Jahren lernt, bleibt hängen“, sagt sie. „So wie man Kindern andere Dinge beibringt, kann man ihnen auch Respekt und Mehrheitsentscheidungen vermitteln.“ Dazu braucht es aus ihrer Sicht auch Weiterbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher. Union und SPD haben im Koalitionsausschuss am Abend keine Stromsteuer-Entlastung für private Haushalte beschlossen. Damit bleibt es dabei, dass – anders als im Koalitionsvertrag angekündigt – zunächst nur Betriebe entlastet werden.In Großbritannien steht Premierminister Keir Starmer unter Druck. Er musste seine Sozialkürzungen zurücknehmen, weil die eigene Partei rebelliert. ARD-Korrespondentin Annette Dittert sagt im Gespräch mit Michael Bröcker: „Starmer hat die eigene Basis in eine Rebellion getrieben, die sich gewaschen hat. Seine Autorität hier im Land und in seiner eigenen Partei ist komplett ruiniert.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist für uns echtes Feedback und wie gibt man es? Geht es darum, jemandem die Meinung zu sagen, ihn zu verbessern oder zu loben? Und wie geht man am besten mit Kritik um? Das und mehr besprechen wir in dieser Episode. Und los geht's!
In Sachsen sollen trotz sinkender Kinderzahlen 400 Kita-Stellen erhalten bleiben. Möglich macht das ein Kita-Moratorium, das Linke und Grüne in den Landeshaushalt verhandelt haben. Die GEW spricht von einem Erfolg.
Das Kinderfersehen ist eine Bedrohung und schadet der neuen Generation. Etwas überspitzt ausgedrückt, aber grundsätzlich existiert diese Angst bei Eltern. Wir sprechen heute mal darüber, wie schädlich Inhalte für die Allerkleinsten wirklich sein können, was sind die Herausforderungen im Umgang damit und was genau ist Medienkompetenz. Erzieher und angehender Medienpädagoge Carsten verrät uns, welche Serien er liebt und hasst - und warum er Paw Patrol gar nicht so schlimm findet. zu Gast: Carsten, leitet eine Kita und gibt Elternabende zu Medienkompetenz bei Kindern - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:06:06) Was ist Medienpädagogik? (00:31:12) Was ist Medienkompetenz? (00:57:43) Wie hat sich Kinderfernsehen verändert? (01:36:14) Paw Patrol (01:51:15) mehr Beispiele: Bluey, Conni, Gabby etc. (02:01:49) Peppa Pig (02:14:16) Bildschirmzeit bei Kleinkindern - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp
Nordrhein-Westfalen fehlen Erzieher:innen. 4000 Ausbildungsplätze sind jedoch unbesetzt. "Wir werden uns jetzt anschauen, was zu einer Verbesserung der Situation beitragen kann", sagt NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne). Von WDR5.
Wieviel Politik steckt eigentlich in unseren sozialen Arbeitsfeldern und welchen Einfluss können wir selbst darauf nehmen? Viele Gedankenanregungen und Erfahrungsberichte bekommst du in dieser Episode. Und los geht's!
Der Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" zeigt "wertschätzende Einblicke" in die Arbeit von Erziehern, meint Filmexpertin Anna Wollner.
Wetzlarer wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt, Stadt Biedenkopf sucht Betreiber für Berghütte und Modernisierung des Gladenbacher Freibads in Gefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/junge-missbraucht-erzieher-aus-wetzlar-muss-ins-gefaengnis-4650603 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/biedenkopf-startet-paechtersuche-fuer-sackpfeifen-berghuette-4637138 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/stoppelberger-hohl-in-wetzlar-wird-drei-jahre-zur-baustelle-4656119 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-wetzlar/beim-fsv-hessen-wetzlar-kehrt-trotz-maulkorb-keine-ruhe-ein-4660025 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/baukosten-fuers-freibad-weidenhausen-schnellen-in-die-hoehe-4657765 Ein Angebot der VRM.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an: KETO & CROSSFIT? Funktioniert das?! 50g Carbs = TOP LEISTUNG (LUIS 7 TIPPS)und abonniere gleich den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassenZusammenfassungIn dieser spannenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Luis Langschied über seine beeindruckende Reise von starkem Übergewicht hin zu einem topfitten CrossFit-Athleten auf ketogener Ernährung.
Zum Tag der Kinderbetreuung appelliert die „Stiftung Kinder forschen“ an Bund und Länder, die Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu verbessern. Was genau damit gemeint ist, erläutert Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung. Von WDR 5.
Nach der Pause widmen wir uns in dieser Folge ausführlich den Fragen, warum wir im sozialen Bereich arbeiten, wie wir dorthin gekommen sind und welche Bedeutung es für unser Leben hat. Wir wünschen gute Unterhaltung! Und los geht's!
Brandenburger Sozialverbände sagen "Nö" zur Ansage, dass im Haushaltsentwurf keine weiteren Verbesserungen beim Personalschlüssel in den Kitas geplant sind. Erzieherinnen und Erzieher seien schon jetzt am Limit. Ebenfalls am Limit ist Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) – er will den Posten als Landesvorsitzender seiner Partei im Sommer abgeben und sich dann ganz auf die Arbeit im Kabinett konzentrieren. Die Hintergründe dieser Entscheidung und die Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen im Haushalt sind Thema in dieser Folge von "Spreepolitik". "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
Fast jede vierte Erzieherin, jeder vierte Erzieher ist im Jahr 2023 mindestens einmal wegen eines seelischen Leidens ausgefallen. Wenn es in Kitas nicht genügend Personal gibt, dann kann der Stress enorm sein - und die mentale Gesundheit gefährden. Von Marlis Schaum.
Drei Mal die Woche gebe ich Nachhilfe in einer Berliner Grundschule. Lernförderung Deutsch und Mathe, um genau zu sein. Und jedes Mal, wenn ich den großen Schulhof am frühen Nachmittag betrete, fällt mir das fröhliche Treiben dort auf. Gefühlt sind alle Kinder immer und bei jedem Wetter draußen. Sie fahren auf ulkigen Sitzgefährten kreuz und quer, klettern oder spielen Stopptanz oder Seilspringen zu cooler Musik, für die die Erzieher sorgen. Mitten im fröhlichen Treiben sind immer auch 2 oder 3 Kinder die im Rollstuhl sitzen, selbst damit fahren oder von einem anderen Kind geschoben werden. Auch geistig behinderte Kinder sind dabei und mittendrin. Das erwähne ich gerade heute, weil hier in Berlin gestern der Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen begonnen hat. Die Fläming-Grundschule hat Inklusion schon vorangebracht, lange bevor das Wort Gesellschaft und Politik erreicht hat. Sie ist eine vierzügige Grundschule mit besonderer pädagogischer Prägung, seit 1975 gibt es Integrationsklassen, in denen behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden; damit ist sie die erste Integrationsschule im deutschsprachigen Raum. Von den rund 590 Schülern haben etwa 10 % einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Man fördert dort aber auch die Schüler und Schülerinnen, die ein besonders begabtes Verhalten zeigen. Hier gibts spezielle Kurse und Angebote. Und dass viele Kinder einen Migrationshintergrund haben, ist in einer Stadt wie Berlin ja klar. Inklusion und Diversität scheinen hier ganz wunderbar und mit großem Engagement aller Beteiligten, auch der Eltern, zu funktionieren. Schön, dass ich diese Friedenauer Grundschule zufällig kennenlernen durfte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute zu Gast bei RUNNER STORIES: Oliver Menning. Warum Oliver gerne schon früh aufsteht, erzählt er in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Comfort Zone, wie Bücher Olivers Leben verändert haben und über das Trend-Thema Longevity. Außerdem geht es um seinen Beruf als Erzieher in einem Hort, um Tattoos und die sportliche Herausforderung Triathlon. Folgt uns auf Instagram: Oliver Menning: https://www.instagram.com/olivermenning/ Stefan Springfeld: https://www.instagram.com/stefffeld/ ASICS FrontRunner: https://www.instagram.com/asicsfrontrunner/
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Flo von der Band „Deine Freunde“ besucht Evelyn in dieser Episode, um mit ihr als Papa über typische Alltagsthemen mit Kids zu plaudern und als Musiker ein bisschen von seinem nicht ganz leichten Weg von der Teenie-Band „Echt“ über diverse Stationen (besonders geschätzt: Job als Erzieher) hin zu dem, was er heute macht, zu erzählen. Wer ist der Flo, der gemeinsam mit seinen Band-Kollegen unzählige Kinder und ganze Familien mit cooler Pop- und Hip-Hop-Musik begeistert? Von Lebensqualität, Geschwisterstreit, Urlaub mit Freunden, Tour(bus)leben, jungen Musiktalenten, Selbstwertgefühlen, Komplexen, Eisbädern und – weil es einfach menschlich ist – Tränen, Pipi und Kaka. Entspannt und sympathisch – hören lohnt sich definitiv! Flo und Deine Freunde sind hier zu finden: https://www.instagram.com/deinefreunde/ oder www.deinefreunde.info Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kinderschutz ist ein wichtiges Thema, über das wir immer wieder im Kitaradio reden. Aber Kinderschutz funktioniert nur, wenn es auch den Erzieherinnen, Pädagoginnen und Kinderpflegerinnen gut geht. Stress ist aber in Zeiten des Personalmangels vorprogrammiert. Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge sind da wichtig. Und gute Absprachen im Team. Kleine Tricks und Tipps, damit es allen besser geht - wir sprechen mit Pädagogin Carina Neumann diese Woche im Kitaradio darüber:
Anfänglich sieht alles so gut aus: Erst stürzt sich Pepe begeistert in seine neue Ausbildung zum Erzieher und macht wahrlich keinen Hehl daraus, wie unentbehrlich er für den Schulbetrieb ist, dann jedoch scheinen seine Berichte aus dem Schulalltag immer kurzsilbiger zu werden und wirken bisweilen wie auswendig gelernt. Anton ist skeptisch und spioniert ihm nach. Notorisches Misstrauen ist gewiss keine Heldentat, doch oft birgt auch der kleinste Verdacht etwas Wahres. Und tatsächlich: Die nächste Bombe platzt. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 4: I'll Be Fine Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021 Mehr Information und alle Mitwirkenden: https://www.ndr.de/antonundpepe Podcast-Tipp: "Sockenpuppenzoo" l Wie Rechtsextreme Wikipedia für Desinformation missbrauchten https://1.ard.de/sockenpuppe
Manchmal sind es die kleinen und feinen Dinge in unserer Kommunikation, die am Ende darüber entscheiden, ob es einen Konflikt gibt, oder ob wir diesen vermeiden können. In dieser Folge gebe ich dir meine 6 GoTos für eine gelungene Deeskalation mit.
Josephine Seidel und Katja Nitzsche vom Projekt Wackelpudding der Werkstatt KonsumKompetenz unter der Trägerschaft von inpeos e.V. Chemnitz beleuchten in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P sehr eindrücklich die Wichtigkeit der Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen von Kindern psychisch belasteter Familien. Wackelpudding steht dafür, „wackelige Angelegenheiten“ zu bewältigen und Handlungskompetenzen zu fördern. Dabei richtet sich die Fortbildungsreihe an Erzieher:innen von Kindertagesstätten und Horten, welche als Multiplikator:innen Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention miteinander kombinieren. Neben der Wissensvermittlung über diverse psychische Krankheitsbilder geht es insbesondere darum, Methoden und Materialien zum Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, zur Resilienzförderung und zur Vorbereitung von Elterngesprächen an die Hand zu geben. Grundsätzlich kann es im Leben eines jeden Menschens zum Auftreten psychischer Krisen kommen – Wackelpudding will dazu beitragen, den Umgang damit zu enttabuisieren. Ein tolles Projekt, das aufzeigt, welchen Stellenwert Pädagog:innen im Kontext Kita für das gesunde Aufwachsen von Kindern einnehmen. Mehr zur WERKSTATT KONSUMKOMPETENZ:Instagram: https://www.instagram.com/werkstatt_konsumkompetenz/Mehr zu KOPFVITAMIN:Webseite: www.kopfvitamin.deInstagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
„Sei doch mal ruhig“, wie oft sagen wir das vielleicht als Lehrer, als Erzieher oder als Eltern auch zu Hause. Ruhig sein ist nämlich gar nicht so einfach, weil ja alles um uns herum so laut und unruhig ist. Genau dann aber Momente und Orte zu finden, die uns Ruhe schenken oder die wir aktiv aufsuchen, um zur Ruhe zu kommen, ist für Autorin Ayleen Nüchter immer wieder ein echtes Bedürfnis.
guess who's back!dieses mal eine Ausgabe der etwas anderen Artich mache mir einen eigenen Lernpodcast über den Stoff, den ich für die Prüfung wissen mussalso an alle zukünftigen Erzieher*innen, vielleicht ist diese erste Folge etwas für euch!die nächsten Tage folgen noch weitere Episoden mit anderen Themen, wie Carl Rogers, Handlungsmöglichkeiten für ERZ bei Kindern und Jugendlichen mit z.B. Autismus oder auch Medien- und Gesundheitserziehungfalls euch diese Sachen weniger interessieren, schaut ein anderes Mal wieder rein; ich melde mich, wenn die Prüfung vorbei ist! :)
Ref.: Uwe Heimowsky, Erzieher, Theologe und Vorstand von Tearfund Deutschland Absturz und Aufbruch, Tod und Leben der evangelische Pastor Uwe Heimowski spricht über seine Sucht und den Neuanfang in Gott. Nach einer schweren Kindheit gerät Uwe Heimowski in jungen Jahren in Alkoholabhängigkeit und Spielsucht. Als er völlig am Ende ist und seinem vermeintlich gescheiterten Leben ein Ende setzen will, begegnet er Gott. Diese Begegnung verändert alles. Stück für Stück findet Uwe Heimowski in ein Leben mit Gott und erfährt: „Was ich habe, kann ich verlieren. Was ich kann, mag vergehen. Wer ich bin, bleibt mir immer: Es ist ein Geschenk. Immer mehr engagiert er sich in sozialen Projekten, bei der Heilsarmee und wird schließlich Pastor in Thüringen. Nach 7 Jahren als Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung wird Uwe Heimowski 2023 Vorsitzender der Hilfsorganisation Tearfund Deutschland e. V., die sich in den ärmsten Ländern der Welt für ein Leben ohne Armut und Ungerechtigkeit einsetzt. Nach zahlreichen Publikationen hat Uwe Heimowski nun auch seine bewegende Autobiographie veröffentlicht Mit dem Leben spielt man nicht. Wie der Glaube mich aus der Sucht befreite und ich eine zweite Chance bekam. Wir sprechen mit Uwe Heimowski über seinen Weg mit Gott, worauf es ihm heute ankommt und welchen Sinn es haben soll, mit dem Kopf im Himmel und mit den Füßen auf der Erde zu sein.
In wenigen Jahren könnte es in Deutschland mehr Kitaplätze als Kinder unter drei Jahren geben. Herrschte nicht gerade noch großer Platzmangel? SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch erklärt die Trendumkehr. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Im Westen fehlen Erzieher – im Osten Kinder Tränen, Wutanfälle, Erschöpfung – so fühlt sich Kita wirklich an Shortcut – Wenn Kitas zu Orten der Gewalt werden ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze, Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Andreas Landberg, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke, Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heidrun Schudak ist die kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um Arbeitsschutz und Sicherheit in Kindertagesstätten geht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem umfassenden Fachwissen unterstützt sie Bildungseinrichtungen dabei, die vielfältigen Herausforderungen in diesen Bereichen zu meistern.Ihre berufliche Laufbahn begann Heidrun Schudak als Krankenschwester. Im Anschluss absolvierte sie ein Ingenieurstudium im technischen Umweltschutz, wodurch sie zunehmend mit dem Thema Arbeitsschutz in Berührung kam. Ihre Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit rundet ihr Profil ab. Als Mutter von zwei Kindern war sie zudem lange Zeit im Vorstand einer Eltern-Kind-Initiative tätig und kennt daher die vielfältigen Aufgaben, die Vorstände oder Leitungen von Bildungseinrichtungen bewältigen müssen.Seit 2007 ist Heidrun Schudak als Beraterin tätig und betreut in Berlin und Brandenburg mehr als 1000 Bildungseinrichtungen. Sie hilft den Verantwortlichen, die umfangreichen Aufgaben in den Bereichen Arbeitsschutz, Hygiene, Brandschutz und Kindersicherheit zu lösen. Dank ihrer Erfahrung als Krankenschwester versteht sie die Sprache in sozialen Einrichtungen und kommuniziert einfühlsam und ohne technisches Fachchinesisch mit ihren Kunden.Besonders am Herzen liegt ihr die Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher. Ob es um die Vermeidung von Infektionsgefahren oder die Prävention von Rückenbelastungen geht – Heidrun Schudak bietet praxisnahe Lösungen und umfangreiches Wissen zu Fragen der Kindersicherheit. Durch ihre langjährige Erfahrung kennt sie viele alltagstaugliche Praxisbeispiele.Bei der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung, die jeder Arbeitgeber und jede Führungskraft erstellen muss, steht sie ihren Kunden mit hoher Kompetenz zur Seite.Mehr über Heidrun findest Du hier: https://expertenportal.com/admin/expert/edit/642 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit Claudia Rühle, Diplom-Soziologin, Kinderyoga-Expertin und Gründerin von Kinderyoga e. V. über die aktuelle Situation in deutschen Kitas.
Wie Kindererziehung ein voller Erfolg wirdEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Empower''. ""Wie schwer kann es schon sein, ein Kind zu erziehen??"" Die meisten Eltern gehen motiviert und mit vielen guten Vorstellungen an das Thema Kindererziehung heran und möchten ihr Kind vor allem beschützen, bis es dann 18 wird und auszieht. An sich eine gute Einstellung. Das Problem daran ist allerdings: Es ist einfach unmöglich. Egal was du machst, früher oder später wird dein Kind von irgendwem unfair behandelt werden, zum Beispiel einen schlechten Erzieher oder Lehrer haben, es hat vielleicht keinen guten Freundeskreis und wird schlimmstenfalls sogar gemobbt. Das komplett zu verhindern entpuppt sich als unmöglich. Darüber hinaus prasseln viele Einflüsse verschiedener Menschen und der Medien auf dein Kind ein. Aber was dann? Wie können Eltern diesen Herausforderungen begegnen und sie sogar nutzen, damit etwas Gutes im Leben ihres Kindes entsteht? Selbst wenn du (noch) keine Kinder hast oder deine Kinder schon erwachsen sind, wirst du von dieser Botschaft profitieren und wichtige Punkte für dein eigenes Leben und deine Leiterschaft mitnehmen können. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso
Wer sein Kind morgens in der Kita abgibt, möchte natürlich sicher sein, dass es in guten Händen ist. Dazu gehört Vertrauen in ein kompetentes Personal. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher werden in deutschen Kitas immer seltener. Und besonders gering ist die Fachkräfte-Quote bei uns in Bayern. Nur drei Prozent der Kita-Teams im Freistaat erfüllen die Vorgabe, wonach mindestens 85 Prozent der Mitarbeitenden als Erzieher ausgebildet sein sollen. Woran liegt das? Und was hat das für Folgen? - Darum geht es jetzt in unserem Thema des Tages.
Ein neues internes FDP-Strategiepapier belegt, wie konkret sich die Partei auf den Ausstieg aus der Ampel vorbereitet hatte. Es wurden drei Zeitpunkte für den „Ausstieg“ durchgespielt, Narrative erdacht und eine konkrete Medienstrategie vorbereitet. „Es könnte ein Ausstieg zu Beginn der KW 45 erfolgen“, heißt es in dem achtseitigen Papier der FDP-Zentrale, über das Table.Briefings am Mittag exklusiv berichtet hat.Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren die Folgen und die Außenwirkung der neuen Enthüllungen.Familienministerin Lisa Paus sieht im Deutschen Kita-Preis eine Chance, die Qualität frühkindlicher Bildung voranzutreiben. Mit dem Hauptpreis wurden die Kita Regenbogenland im sächsischen Rötha und das Bündnis Dortmunder Nordstadt ausgezeichnet. Ihre herausragende pädagogische Arbeit soll anderen Kitas als Beispiel dienen. „Wir suchen mit diesem Kitapreis nicht die perfekte Kita, sondern wir suchen Kitas, in denen sich die Erzieherinnen und Erzieher wirklich einsetzen und schauen, was sie besser machen können“, sagt die Grünen-Politikerin im Gespräch mit Vera Kraft.Auch bei Table Today beginnt die vorweihnachtliche Zeit – und wir möchten sie gerne mit Ihnen verbringen! Lassen Sie uns jeden Tag ein Türchen unseres politischen Adventskalenders öffnen: jeden Tag eine Idee, jeden Tag ein Song – vielleicht sogar Ihre Idee oder Ihr Song! Schreiben Sie uns an podcast@table.media.Gemeinsam machen wir die Adventszeit zu einem Fest der Ideen und Inspirationen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gerade für die Eltern ist es häufig eine große Herausforderung, wenn nur Notbetreuung - oder nicht mal die - angeboten werden kann. Die Personaldecke ist dünn, der Krankenstand manchmal hoch. Trotzdem müssen ausreichend Erzieherinnen und Erzieher da sein, damit die Kinder sicher betreut werden können. Dabei stößt das System allzu oft an seine Grenzen. Darüber wollen wir sprechen - offen und fair. Die zuständige Dezernentin Martina Soddemann ist unser Gast - ebenso Mama Manuela Fornol. Hier der Mitschnitt der Sendung mit Robin Hiermer.
Gilhaus, Lena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Maurice Rieger ist Designer, staatlich anerkannter Erzieher, er spielt in Bands, hat einen Podcast und ist der Gründer des Events Nice Dry!, mit dem er die Sober-Community zusammenbringt. Das gesamte Design und der Name Nice Dry! stammen übrigens auch von ihm und das war auch das Erste, was mich auf ihn aufmerksam gemacht hat.
Durchdrehende Kinder, blaue Flecken, blutende Biss-, Kratz und Platzwunden — Aggressionen gegen Erzieher:innen in Kitas nehmen zu. Doch diese trauen sich oft nicht, davon zu erzählen. Autor: Fabian May Von Fabian May.
Erzieher und Erzieherinnen sind vergleichsweise häufiger krank oder psychisch belastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Im Schnitt sind sie an zehn Tagen mehr krankgeschrieben wie Menschen in anderen Berufsgruppen.
Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg,Aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph - (4) Das Revolutionsjahr 1848 und die Veränderungen am Wiener Hof - Sendung vom 16.8.2024
Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg,Aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph - (3) Aufzeichnungen über die Gesellschaft am Wiener Kaiserhof - Sendung vom 14.8.2024
Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg,Aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph - (2) Diskrepanzen am Wiener Kaiserhof - Sendung vom 13.8.2024
Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg,Aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph - (1) Der Werdegang von Coronini-Cronberg - Sendung vom 12.8.2024
Schmiedt, Golo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewendungen "Wir werden das Kind schon schaukeln", "kein Bier vor vier" und "nicht aus Zucker sein". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Ausbildung als Erzieher Erzieher (Wikipedia) Ausdrücke der Woche Redewendung "Wir werden das Kind schon schaukeln" (Wissenswertes) Warum sagt man "Kein Bier vor vier"? (gutefrage) nicht aus Zucker sein (DWDS) Wichtige Vokabeln in dieser Episode summen: ein leises, monotones Geräusch machen; auch Bienen oder andere Insekten machen dieses Geräusch der Erzieher: Person, die sich beruflich um die Betreuung und Bildung von Kindern in Kindergärten oder Schulen kümmert die Kita: Kurzform für Kindertagesstätte; ein Ort, an dem Kinder betreut werden, während die Eltern arbeiten die Berufsberatung: Service oder Einrichtung, die hilft, die richtige Berufswahl zu treffen die berufsbegleitende Ausbildung: eine Art von Ausbildung, die man machen kann, während man arbeitet der Azubi: Kurzform für Auszubildender; eine Person, die eine Berufsausbildung macht, um einen bestimmten Beruf zu erlernen etwas anerkennen lassen: etwas offiziell oder formell als gültig oder wahr akzeptieren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
“Leider fehlen zu viele Fachkräfte, deshalb muss die Kita morgen schließen!” Wenn diese Nachricht Eltern erreicht, gibt es oft nicht einmal mehr eine Notbetreuung. Arbeiten Mama und Papa beide, stehen sie vor einem großen Problem. Wohin mit den lieben Kleinen? Gerade passiert das häufig. Die Grippewelle tobt, dazu Corona und RS-Virus und sind nicht die Kinder krank, sind es die Erzieher. Weil in den meisten Kitas ohnehin schon Personalmangel herrscht, bleibt den Einrichtungen oft nichts anderes übrig als früher oder ganz zu schließen. Darunter leidet nicht nur die frühkindliche Bildung, sondern in der Regel auch Mamas Karriere oder ihre Gesundheit. Eltern leben an der Belastungsgrenze und oft bleibt ihnen nichts anderes übrig als weniger zu arbeiten. Deutschland droht ein Roll-back, das wiederum das deutsche Wirtschaftswachstum gefährdet. Wir sprechen mit der Autorin und Journalistin Nathalie Klüver über die Situation der Eltern, mit einer erfahrenen Erzieherin und dem Kinderarzt Dr. Ralf Moebus über die Überlastung aller Seiten. Podcast-Tipp: Die Bromance-Daddys - Der Podcast für junge Eltern Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben. https://1.ard.de/BromanceDaddys