Podcasts about Wohl

  • 2,555PODCASTS
  • 4,429EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wohl

Show all podcasts related to wohl

Latest podcast episodes about Wohl

Law on Film
Juror #2 (2024) (Guest: Frank Wohl) (episode 50)

Law on Film

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:30


This episode examines Juror #2, Clint Eastwood's most recent—and perhaps final—film. Juror #2 centers around the trial of a man accused of murdering his girlfriend after a fight at a bar, leaving her in a ditch by the side of a road. The twist comes early: Justin Kemp a/k/a Juror #2 (played by Nicholas Hoult) soon realizes that the wrong man is on trial—as he hears the evidence, Kemp figures out that he, and not the defendant, killed the victim. Kemp realizes that he accidentally hit the defendant's girlfriend with his car while she was walking along the side of a road on a dark and rainy night—thinking at the time, that he had hit a deer. Kemp, otherwise portrayed as a good man—a loving husband with a baby on the way—must navigate the moral dilemma as he serves on a jury that seems prepared to condemn an innocent man. Eastwood's first courtroom drama in a long and legendary career, Juror #2 explores themes of justice, morality, and the imperfections of the legal system. Timestamps:0:00      Introduction2:46       A flawed process7:05       The ex-police detective on the jury and the motion for a mistrial15:40     The lawyer's problematic advice23:16     A prosecutor who eventually does the right thing27:17      The public defender31:28      A good person caught in terrible circumstances?40:40    Missing scenes in the legal narrative44:46     A dark picture of the U.S. criminal justice systemFurther reading:“A Forensic Review of ‘Juror #2,'” J. American Academy of Psychiatry and the Law, vol. 53(1) (2025)  Banner, Adam, “Honesty in jury pool examined in ‘Juror #2,'” ABA Bar Journal (Jan. 28, 2025)Brody, Richard, “In ‘Juror #2,' Clint Eastwood Judges the System Harshly,” New Yorker (Oct 30, 2024)Melonic, Emina, “The Storytelling of Clint Eastwood,” Law & Liberty (Jan. 10, 2025)Upendra, Chidella, “The Ethical Vision of Clint Eastwood,” Journal of Religion & Film, vol. 17(2) (Oct. 2013)Zagha, Muriel, “Clint Eastwood's Puritan Morality Tale,” Engelsberg Ideas (Dec. 2, 2024)  Law on Film is created and produced by Jonathan Hafetz. Jonathan is a professor at Seton Hall Law School. He has written many books and articles about the law. He has litigated important cases to protect civil liberties and human rights while working at the ACLU and other organizations. Jonathan is a huge film buff and has been watching, studying, and talking about movies for as long as he can remember. For more information about Jonathan, here's a link to his bio: https://law.shu.edu/profiles/hafetzjo.htmlYou can contact him at jonathanhafetz@gmail.comYou can follow him on X (Twitter) @jonathanhafetz You can follow the podcast on X (Twitter) @LawOnFilmYou can follow the podcast on Instagram @lawonfilmpodcast

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Trump zu Atomwaffen - Völkerrechtler: Geht wohl nicht um Tests von Atomsprengköpfen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:36


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Trump zu Atomwaffen - Völkerrechtler: Geht wohl nicht um Tests von Atomsprengköpfen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:36


Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode XXXVIII: "Lebe Wohl, Havena!“

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 103:08


Hallo und herzlichen Willkommen!In dieser Folge treffen die Helden auf einen alten Bekannten, der Ihnen das nächste Ziel ihrer Reise aufzeigt. Seid dabei, wenn unsere Helden Havena den Rücken kehren.Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Süle-Aus wohl beschlossene Sache | Das 45-Minuten-Problem des BVB

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:14 Transcription Available


Der BVB blickt nach dem Pokalsieg in Frankfurt auf eine gelungene erste Saisonphase. Zwar hakt es noch an einigen Stellen, doch die Kovac-Korrekturen sitzen.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Süle-Aus wohl beschlossene Sache | Das 45-Minuten-Problem des BVB

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:14


BVB kompakt am Morgen - 30.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Aus von Niklas Süle wohl beschlossen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-aus-niklas-suele-vertrag-ende-kovac-entscheidung-dfb-pokal-w1095964-2001858176/ Der BVB und das 45-Minuten-Problem: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-und-das-45-minuten-problem-kovac-korrekturen-sitzen-w1095675-2001857514/ Nach BVB-Wutausbruch gegen Köln - Adeyemi-Entschuldigung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-karim-adeyemi-wutausbruch-koeln-entschuldigung-loredana-vertragsverlaengerung-w1095823-2001857811/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wahl in den Niederlande - Rechtspopulisten wohl nicht mehr stärkste Kraft

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:19


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #1022: ATX fester und es gibt wohl einen neuen Namen für den ATXPrime ..., Finanzminister goes AT&S, Kapsch Buy

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:36


Wed, 29 Oct 2025 20:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2708-wiener-borse-party-1021-atx-fester-und-es-gibt-wohl-einen-neuen-namen-fur-den-atxprime-finanzminister-goes-at-s-kapsch-buy 0e07d50d8b7af66d6c40b61eff91bd7c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1022: - ATX fester - Frequentis, Addiko Bank und Verbund top - Pierer Mobility wird in Bajaj Mobility umbenannt, wenn alles klappt - Marterbauer in Leoben bei der AT&S - weiter Buy für Kapsch TrafficCom - Vintage zu Amag, Flughafen Wien, AustriaCard - DAX ebenfalls fester, Daimler gesucht - mehr dazu im Podcast Links:  - Börsepeople heute: Ina Sabitzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2708 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Hintergrund - Deutschlandfunk
Niederlande-Wahl - Wieso Platz zwei wohl zum Regieren reicht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:57


Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Freude Am Heute
Die Konfrontation ist manchmal notwendig

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:11


Jesus sagt: „Wenn dein Bruder sündigt, geh und weise ihn zwischen dir und ihm allein zurecht. Wenn er auf dich hört, hast du deinen Bruder gewonnen.“ Konfrontation setzt drei Dinge voraus: (1) Charakterstärke.  Jesus wusste, wer er als Sohn Gottes ist. Deshalb hatte er es nicht nötig, anderen zu gefallen oder von anderen akzeptiert zu werden. Kennst du deine Identität in Christus und den Grund, aus dem Gott dich geschaffen hat, dann kannst du, wenn es notwendig ist, andere ohne Angst vor Konsequenzen konfrontieren. (2) Mut. Die Pharisäer konnten Jesu Ruf schädigen. Das brachte ihn schließlich ans Kreuz. Trotzdem hat Jesus niemals die Wahrheit verleugnet. Wie er musst auch du bereit sein, dein Kreuz auf dich zu nehmen und ihm nachzufolgen, auch wenn dies Streit bedeutet oder gar zu Verletzungen führt. Konfrontieren bedeutet, an vorderster Front zu stehen, der betreffenden Person ins Gesicht zu schauen und das Problem ehrlich und liebevoll zum Wohl der Beziehung zu klären. (3) Vorsicht. Sei dir sicher, dass die Konfrontation der Wille Gottes ist und nicht nur der deine. Es ist zu einfach, jemanden mutig zu konfrontieren, nur weil du etwas von ihm willst. Denke auch nicht daran, einen Menschen zu konfrontieren, nur weil du die Kontrolle über ihn gewinnen möchtest. Bitte Gott, dich zu führen, damit du weißt, wann, wie und wo du jemanden konfrontieren sollst. Dein Ziel sollte immer Versöhnung und Wiederherstellung der Beziehung sein. Dann gilt: „Geh und weise ihn zurecht.“

Little Known Facts with Ilana Levine
Episode 479 - Bess Wohl

Little Known Facts with Ilana Levine

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:51


Bess Wohl is a playwright and filmmaker whose plays have been produced on and off Broadway, regionally, and internationally. Bess's plays include LIBERATION, GRAND HORIZONS (Broadway, Tony Nomination), CAMP SIEGFRIED, MAKE BELIEVE, CONTINUITY, SMALL MOUTH SOUNDS, AMERICAN HERO, TOUCHED, IN, CATS TALK BACK and the musical PRETTY FILTHY. Her plays have been recognized with a variety of awards and nominations, including the Drama Desk, Drama League, Lucille Lortel and Outer Critics' Circle. She made her feature film debut with her film BABY RUBY, starring Noémie Merlant and Kit Harington, which she wrote and directed. The film premiered at the 2022 Toronto Film Festival and was released by Magnolia Pictures in 2023. She also is developing multiple television projects and wrote for the Apple TV+ series, “Extrapolations." Wohl is an associate artist with The Civilians, an alumna of Ars Nova's PlayGroup, and the recipient of new play commissions from Manhattan Theatre Club, Lincoln Center and Williamstown Theatre Festival. Recently, she made her West End debut with a sold out run of BARCELONA. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Umstrittene Wahl - Ouattara bleibt wohl Präsident der Elfenbeinküste

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:56


Alassane Ouattara galt als klarer Favorit und hat es wohl wieder geschafft: Dem Präsidenten der Elfenbeinküste steht eine vierte Amtszeit bevor. Und das, obwohl ihm unterstellt wird, zunehmend autoritär zu regieren. Woher kommt also der Zuspruch?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Dr. Wlodarek Life Coaching
Nein sagen, wenn es nötig ist

Dr. Wlodarek Life Coaching

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 11:20


Neinsagen fällt meist schwer. Tatsächlich aber ist es in einigen Situationen unbedingt notwendig, damit Sie Ihr eigenes Wohl im Augen behalten und Ihre Ziele erreichen.

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Wia werd ma selbstbewusst?

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 46:58


Send us a textWia werd ma eigentlich selbstbewusst?

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
OpenAI: neuer Atlas-Browser angetestet und: Google KI-Modus wird wohl nur wenige Klicks bringen. SEO im Ohr - Folge 379

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 17:23


All Of It
'Liberation' On Broadway

All Of It

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 25:21


[REBROADCAST FROM Feb. 24, 2025] The latest production from playwright Bess Wohl blends the present and the past to examine the Women's Lib movement in the 1970s. "Liberation" stars Susannah Flood as Lizzie, a woman who, to better understand her mother's past, embodies her mother to witness how she started a consciousness raising group with other women in her Ohio community. One of those women is Celeste, played by Kristolyn Lloyd, a Radcliffe-educated student who has her own thoughts on what it means to achieve liberation. Wohl, Flood, and Lloyd discuss the show.

BRF - Podcast
Aktuell: Föderalhaushalt: Scheitern wohl doch nicht mehr ausgeschlossen - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025


Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Zwischen Ich und Wir. Die Zukunft der Religion

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 67:51 Transcription Available


Was wird aus dem Glauben in einer Welt, in der jeder sein eigener Sinnstifter ist – und die alten religiösen Gewissheiten bröckeln? Manuel Schmid und Stephan Jütte fragen, ob das Christentum seine Zukunft eher im Ich oder im Wir finden wird – und was das für Kirche, Theologie und Gemeinschaft bedeutet. Wie immer beginnt Ausgeglaubt mit zwei persönlichen Momenten: Manuels «Stossgebet der Woche» gilt seiner eigenen Verplantheit – nach einer RefLab-Veranstaltung hetzt er wie ein Gejagter zum Zug, um pünktlich an ein Geburtstagsfest zu kommen, nur um dort festzustellen: Das Fest findet erst in mehreren Wochen statt. Stephan dagegen jubelt im «Hallelujah der Woche» über eine neue Leidenschaft: Tennis. Er hat erst vor kurzem angefangen zu spielen – und ist schon ziemlich beeindruckt von seinen eigenen Fortschritten. Von dort aus geht's ins eigentliche Thema: die Zukunft der Religion. Stephan und Manuel knüpfen an ihre letzten beiden Gespräche über Individualismus und Kollektivismus an und fragen, wie sich beides im Christentum verschränkt – und vielleicht auch gegenseitig korrigiert. Einerseits hat das Christentum in seiner Geschichte stark individualisierende Kräfte freigesetzt: Der reformatorische Gedanke, dass jeder Mensch unmittelbar vor Gott steht, hat das moderne Selbstbewusstsein, die Gewissensfreiheit und das Ideal persönlicher Verantwortung entscheidend geprägt. Andererseits stammen die biblischen Texte selbst aus ausgesprochen kollektivistischen Kulturen, in denen Familie, Clan und Sippe die Identität bestimmten. Jesus und Paulus stellen genau dieses Primat infrage – und schwören ihre Anhänger auf eine neue Form von Gemeinschaft ein: das Reich Gottes, in dem soziale, ethnische und geschlechtliche Grenzen keine Rolle mehr spielen («Weder Jude noch Grieche, weder Sklave noch Freier…»). Von hier aus spannt das Gespräch einen Bogen in die Gegenwart: Wie hat das Christentum über Jahrhunderte hinweg die westliche Gesellschaft geprägt – und warum verliert es heute seine Selbstverständlichkeit? Was bedeutet die oft zitierte «metaphysische Obdachlosigkeit» des modernen Menschen, der zwischen Selbstverwirklichung und Sinnsuche pendelt? Und wovon darf oder soll man als protestantischer Christ heute noch träumen? Eine Rückkehr zur alten Grösse? Wohl kaum – und sicher nicht auf dem autoritären Weg, auf dem christliche Nationalisten in den USA derzeit Macht zurückerobern wollen. Aber was wäre die Alternative? Einfach «kleinere Brötchen backen»? Und wenn ja – wie könnten die aussehen? Manuel und Stephan diskutieren, ob die basisdemokratische Struktur der reformierten Kirche dabei hilft, Machtmissbrauch zu verhindern – oder ob sie zugleich mutige Initiativen und visionäre Aufbrüche bremst. Ein intensives Gespräch über Glauben zwischen Autonomie und Bindung, und über Kirchenstrukturen zwischen Tradition und Aufbruch.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
DB Cargo-Chefin Nikutta muss wohl gehen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:44


Die ehemalige BVG-Chefin Sigrid Nikutta muss offenbar ihren Posten als Vorstandschefin von DB Cargo räumen. Der Bahnexperte und Berater Thomas Ehrmann sieht keine Zukunft für die verlustreiche Frachtsparte der Bahn.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:39


Kritik aus der CDU an Kanzler Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung zur Asylpolitik, Wohl kein Treffen zwischen US-Präsident Trump und russischem Präsidenten Putin in naher Zukunft, Offenbar etwa 70 Prozent der Gebäude im Gazastreifen durch Krieg zerstört oder beschädigt, EU-Parlament beschließt zahlreiche neue Regeln zum Führerschein, Französischer Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe wegen illegaler Wahlkampffinanzierung an, Abrissarbeiten am Weißen Haus: Trump lässt opulenten Ballsaal bauen, Fußball-Märchen: Dorfklub Mjällby AIF gewinnt schwedische Meisterschaft, Das Wetter

WHMP Radio
Megan Zinn & Marty Wohl: the NEF Spelling Bee

WHMP Radio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 20:03


10/20/25: Meg Robbins, N'ton at-large City Council candidate. Megan Zinn & Marty Wohl: the NEF Spelling Bee. Gwen Nabad, candidate for N'ton Ward 1 City Council. Adam Hinds, EM Kennedy Institute for U.S Senate CEO, on gov't shutdown, Trump defunding & the No Kings rallies.

Einfach Familie leben
99 - Geborgenheit zuhause – was Kinder brauchen, um sich sicher und wohl zu fühlen

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 34:33


In dieser Folge spreche ich über Geborgenheit – dieses warme, leise Gefühl von „Ich bin sicher, ich bin gemeint, ich darf einfach sein“. Wie entsteht Geborgenheit im Alltag? Was macht ein Zuhause wirklich geborgen? Ich teile persönliche Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit, Einblicke in unseren Familienalltag und praktische Ideen, wie wir mit Ritualen, Rhythmus und Atmosphäre Geborgenheit spürbar machen können – für unsere Kinder und auch für uns selbst.

FiBL Focus
Sarah Wiener über Politik, Pestizide und Perspektiven

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 55:24


Schickt uns eine Nachricht Was haben Fernsehkochen, Bildungsarbeit und Pestizidregulierung gemeinsam: Sarah Wiener. Sie spricht in der dritten Promi-Spezial-Folge von FiBL Focus über ihren Weg von der Küche auf die politische Bühne. Und darüber, warum sie sich heute wieder dem ganz Praktischen widmet - dem Kochen mit Kindern.Viele kennen sie aus Fernsehformaten wie «Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener», andere als Gründerin der Sarah Wiener Stiftung, die sich für gesunde und nachhaltige Kinderernährung einsetzt, oder als Autorin mehrerer Bücher. Fünf Jahre lang war Sarah Wiener Abgeordnete im EU-Parlament. Unter anderem als Berichterstatterin für die SUR-Verordnung zur Pestizidreduktion. Im Podcast erklärt sie, warum sie am Ende selbst gegen ihren eigenen Gesetzestext stimmte – und auch ihrer Fraktion dazu riet. Wiener wusste: Nach all den Änderungsanträgen, die auf Druck der Lobbys eingebracht wurden, war der Text die Überschrift nicht mehr wert.Sarah Wiener erzählt, was sie über Machtverhältnisse in der Agrarpolitik gelernt hat und warum unabhängige Forschung und fundierte Aufklärung heute wichtiger sind denn je. Aber auch Themen wie Bildung, Selbstwirksamkeit und Wertschätzung für Lebensmittel kommen zur Sprache. Für Wiener ist klar: Wer nicht kochen kann, ist abhängig von einer Industrie, die nicht das Wohl der Menschen, sondern in erster Linie den Profit im Blick hat. Gerade Kinder und Jugendliche bräuchten frühzeitig Zugang zu praktischer Ernährungskompetenz, betont sie.«Wir können nicht eine Vielfalt auf den Feldern anbauen, wenn die Leute nicht mehr wissen, wie man kocht.»Sie spricht über Kinder, die keine frische Karotte kennen, über verlorenes Geschmacksgedächtnis und darüber, wie Kochen nicht nur satt macht, sondern auch Kultur, Identität und Resilienz stiften kann: «Selber kochen heute ist sozusagen ein revolutionärer Akt gegen eine Nahrungsmittelindustrie und am Ende auch gegen eine Agroindustrie, weil es die Individualität fördert.»Für Sarah Wiener ist klar: Die Agrarwende beginnt nicht nur auf dem Acker – sondern auch am Esstisch.Gästin: Sarah Wiener Foto: Sarah Wiener StiftungE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Umstrittene Aarauer Markthalle soll weg – findet der Stadtrat

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:29


Die Aarauer Markthalle, auch bekannt als «Halle-Durchzug», soll nun doch weg. Das schlägt der Stadtrat vor. An dieser Stelle könnten Grünflächen und ein Wasserspiel stehen. Im November entscheidet das Parlament. Weitere Themen in der Sendung: · Neu gewählte Stadtpräsidentin in Grenchen: Hinter der eingereichten Wahlbeschwerde steht der umtriebige Elias Vogt. · Profisportlerin trotz Kreuzbandriss: Aargauer Unihockey-Spielerin Leonie Wieland verzichtete nach dem Kreuzbandrisse auf eine OP und hofft nun doch noch auf die WM-Teilnahme. · AKW Gösgen steht still: Ohne Dampfwolke aus dem Kühlturm könnte es weniger Nebel geben in der Region Aarau/Olten? Wohl kaum, sagt die SRF-Meteo-Expertin.

SON OF A PREACHER MAN
GOTT HAT EINEN NAMEN: reich an Güte und Treue

SON OF A PREACHER MAN

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 22:42


Wohl jeder wünscht sich treue Partner, Freunde und Familieangehörige. Und trotzdem sind wir selbst nur selten wirklich treu. Der Einzige, dessen Treue absolut ist, ist Gott Jahwe. In Abgrenzung zu uns Menschen und den falschen Göttern betont er seine unveränderliche Liebe und Treue. Wie er mit der Menschheit den "Bund des Lebens" geschlossen hat, warum dazu Blut notwendig war und wie Jesus ein uraltes göttliches Versprechen erfüllt hat, hörst du in dieser Predigt aus der Themenreihe „Gott hat einen Namen“.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Per Losverfahren zur Bundeswehr: Wenn die 18-Jährigen die Niete ziehen müssen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:34


Mit dem Los zum Glück? Wohl eher: Mit dem Los zur Bundeswehr. Gerade macht eine Nachricht die Runde, die zum Abbild einer Politik ohne Sinn und Verstand wird. Sollte die Bundeswehr nicht die gewünschte Anzahl an Wehrpflichtigen erhalten, sollen junge Männer eines Jahrgangs per Los eingezogen werden. Damit keine Missverständnisse entstehen: Da ziehen 18-JährigeWeiterlesen

Leben ist mehr
Loslassen (2)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:44


Meine liebe Frau nahm sich vor, in unserer Wohnung einiges zu verändern, um mehr Platz in unserer kleinen Wohnung zu schaffen. Vor sechs Jahren legten wir nämlich durch Heirat unseren Hausrat aus zwei Wohnungen zusammen. Dadurch wurde in der Wohnung alles sehr dicht und eng. Einiges mussten wir damals bereits weggeben, obwohl mir das bei manchen Gegenständen schwerfiel. Da meine Frau überaus kreativ ist, gelang es ihr bei meinem Einzug trotzdem, einige der mir lieb gewordenen Gegenstände unterzubringen. Mit der Zeit entstand dennoch der Eindruck, dass in der kleinen Wohnung zu viel des Guten ist.So begann sie mit ihrem Kreativgeist, zu planen und einiges aufzulockern. Wohl oder übel mussten wir nochmals einige Sachen loslassen und uns von ihnen trennen. Manches wechselte den Platz, ein Freund klebte eine Fototapete, ein großer Küchenkasten wurde gegen einen kleineren ersetzt. Letztlich erhielten wir eine feine, bei Weitem geräumigere Wohnung.Loslassen – das gilt auch für angesammeltes Denken über Gott. Von klein auf wurde uns dieses und jenes über Gott eingepflanzt. Eltern, Lehrer, Arbeitskollegen, Religion, Medien usw. haben unser Bild über Gott geprägt. Aber wer und wie ist Gott wirklich? So wie uns andere darüber berichtet oder uns belehrt haben? Gott ist so, wie er ist. Er hat sich uns in seinem Sohn Jesus Christus in seinem ganzen Wesen zu erkennen gegeben. Das Schwierige für jeden Einzelnen ist, altes und falsches Denken, das wir über Jahre oder Jahrzehnte angesammelt haben, loszulassen und die Wahrheit über Gott anzuerkennen. Jesus lehrte: »Ändert eure Einstellung (tut Buße), denn die Himmelsherrschaft bricht bald an!« (Matthäus 4,17). Dieser »Loslass-Ruf« gilt allen Menschen bis heute.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

#mspWG – meinsportpodcast.de
Ungare Nobelpreise

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:28


Irgendwie ist es jetzt immer Freitag, wenn die Wohngemeinschaft an den Start geht. Heute schon wieder. Andreas steuert auf das letzte Wochenende vor der großen Baseballsause zu. Noch ein bisschen Tennis mit den Ladies in Luxemburg und dann ist auch schon Championship Series. Tobi steuert auf den Wahnsinn zu, erkennt aber noch Wortspiele. Zumindest mit ein bisschen Anlauf. Nicht viel besser läuft es aktuell in der 2. Liga. Sowohl für Hannover als auch für den ein oder anderen Konkurrenten. Wohl dem, der die erste Liga erreicht hat und vor dem Stadtrivalen liegt. Ein kleiner Ausritt zu WWM und den WM-Finals hat noch niemandem geschadet und dann ist das noch: Fantasy Football (wirklich nur kurz). Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

All About Cosplay
Wie finde ich den passenden Charakter und fühle mich wohl?

All About Cosplay

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 66:42


Eine Frage, die man sich als Cosplay ab einem gewissen Punkt vielleicht häufiger stellt: Wie finde ich den passenden Charakter für mich und fühle mich wohl? Hat man gerade mit dem Cosplayen angefangen, legt man meist einfach darauf los und taucht freudig in die Welt des Cosplayens hinab. Früher oder später passiert es dann und man cosplayt einen Charakter, in dem man sich leider nicht so wohl fühlt. Egal ob man Cosplay-Anfänger oder alter Hase ist, irgendwann passiert es zum ersten Mal. Das ist nicht so schlimm. Nervig wird es allerdings dann, wenn man das Gefühl hat, dass man nicht mehr die richtigen Charaktere für sich findet. Was kannst du also tun, um möglichst die Charaktere auszuwählen, die zu dir passen?

Europa heute - Deutschlandfunk
Republika Srpska: Präsident Dodik zieht sich wohl zurück

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:30


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Republika Srpska: Präsident Dodik zieht sich wohl zurück

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:30


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Republika Srpska: Präsident Dodik zieht sich wohl zurück

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:30


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Brennstäbe aus dem Möbellager: Frankreich lädt Putins Atomkonzern ins Emsland ein

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:30


Für Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist" Europas. Doch wenn es um das Wohl seiner Atomwirtschaft geht, drückt der französische Staatschef ein Auge zu: Im Emsland möchte das französische Unternehmen Framatome zusammen mit den Russen von Rosatom Brennelemente herstellen. Für Länder wie Finnland oder Tschechien, die sich eigentlich aus der russischen Abhängigkeit befreien wollen.Und die Bundesregierung? Kann oder will die französisch-russische Zusammenarbeit auf deutschem Boden anscheinend nicht verhindern.Gast? Sebastian Stier. Der Physiker und promovierte Informatiker hat viele Jahre für Siemens gearbeitet, ehe er die Seiten wechselte und als Patentanwalt einer Münchner Kanzlei Erfinder und Unternehmen vor dem europäischen Patentamt vertrat. Für den Weltnuklearbericht (WNISR 2025) hat Stier zuletzt das zweite Jahr in Folge die Verflechtungen von Framatome und Rosatom in Lingen aufgezeichnet.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: "Wassermangel" (S1E2, 2004)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 93:32


Der beste und bekömmlichste Tropfen ist immer noch der gute alte Vino Kraneberger. Aber was tun, wenn aus den rostigen Wasserhähnen an Bord der Galactica kein kühles Nass mehr fließt? Und wie arrangiert sich die von coole Sharon Valerii a.k.a. "Boomer" mit der Tatsache, dass sie gegen ihren Willen als Attentäter auf das Wohl ihrer Mitmenschen handelt? Wir sind jedenfalls sehr angetan von diesem lebensbedrohlichen Versteckspiel an Bord der Galactica.

HeuteMorgen
Krankenkassenprämien steigen 2026 wohl weniger stark

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:05


Heute gibt der Bundesrat bekannt, wie hoch die Krankenkassenprämien für 2026 ausfallen werden. Verschiedene Beobachterinnen und Beobachter gehen von einem geringeren Anstieg als in den letzten Jahren aus. Zusätzlich dürften künftig Massnahmen greifen, um den Kostenanstieg zu dämpfen. Und: · Jimmy Kimmel darf wieder auf Sendung: Letzte Woche wurde die Sendung des US-Comedians abgesetzt, doch nun hat der Disney-Konzern mitgeteilt, dass seine Sendung ab heute wieder ausgestrahlt wird. · Der Bundesrat hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Pharma-Branche getroffen. Diese fordern höhere Medikamentenpreise in der Schweiz. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider hat sich gewillt gezeigt, die Rahmenbedingungen zu prüfen. · UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat sich im Rahmen der UNO-Vollversammlung zu einer möglichen Zweistaaten-Lösung für den Nahen Osten geäussert: Ein eigener Staat für alle Palästinenserinnen und Palästinenser sei ein Recht – und nicht eine Belohnung.

Breitengrad
Unfassbare Gewalt in israelischen Gefängnissen und Lagern

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:55


Wohl noch nie hat ein palästinensischer Mann einem westlichen Medium so explizit über das berichtet, was ihm in einem israelischen Gefängnis angetan wurde. ARD-Korrespondent Jan Christoph Kitzler hat ihn im nördlichen Westjordanland getroffen, wo er uns von seiner Vergewaltigung erzählt hat, von zahllosen Schlägen und systematischer Erniedrigung. Laut palästinensischen und israelischen Menschenrechtsorganisationen ist das bei weitem kein Einzelfall: Etliche weitere Fälle sind dokumentiert. Sie zeigen ein Bild der völligen Entmenschlichung palästinensischer Häftlinge in israelischen Einrichtungen. Es entsteht ein Bild des Grauens aus dem Inneren der "einzigen Demokratie im Nahen Osten”.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nackt sein - Wie fühlen wir uns wohl in unserem Körper?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 21:12


Verena musste lernen, sich mit ihrem Körper wohlzufühlen. Angezogen und nackt. Welchen Einfluss Social Media auf unser Verhältnis zu Nacktheit haben kann und wie wir mehr ins Fühlen kommen können, erklären zwei Expertinnen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Verena, macht Social-Media-Posts zu Körperakzeptanz, Mode und Gesundheit Gesprächspartnerin: Amelie Boehm, Psychologin und Sexologin Gesprächspartnerin: Maren Möhring, Kulturhistorikerin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Stefan Krombach, Scott Heinrichs, Anne Bohlmann, Ivy Nortey  Produktion: Philipp Adelmann **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sauna: Wie wir auf Nacktsein klarkommenKnappe Kleidung: Wie nackt müssen Sportlerinnen sein? Nackt: Zwischen Nudisten und Saunagängern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Regionaljournal Graubünden
Gewalt an Kindern frühzeitig erkennen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:59


Wenn das Wohl eines Kindes gefährdet ist, steht oft ein ungutes Gefühl am Anfang. Lehrpersonen, Betreuerinnen im Verein oder Trainer in Sportclubs können sich seit heute anonym und gratis an die Fachberatung Kindesschutz wenden. Das neue Angebot ist ein vierjähriges Pilotprojekt. Weitere Themen: · Solar-Offensive: Drei Jahre nach dem Ja des Parlaments zum Solar-Express zeigt sich, so schnell wie in Graubünden ist er nirgends unterwegs. · Bergungsaktion: Nach einer Nacht auf dem Morteratschgletscher rettet die Rega zwei Alpinisten.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Neue Antibiotika! Forschung unter Druck (4)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:05


Antibiotika gelten als Wunderwaffe im Kampf gegen Bakterien. Was aber, wenn diese lebensrettenden Medikamente nicht mehr wirken? Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. In dieser Podcast-Folge fragt Sarah Bioly: Was muss passieren, damit sich unser Medikamentenschrank endlich wieder füllt? Ein Gespräch mit Professor Mark Brönstrup vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig Autorin: Sarah Bioly Redaktion: Iska Schreglmann Unser Gesprächspartner: Prof. Mark Brönstrup, Leiter der Abteilung Chemische Biologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig https://www.helmholtz-hzi.de/personen/prof-dr-mark-broenstrup https://1.ard.de/IQWissenschaft Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Zum Weiterlesen: Neuer Wirkstoff hemmt Stayphlococcus aureus-Toxin - Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen https://idw-online.de/de/news84995 Zum Weiterhören: Antibiotikaresistenz - Wenn Medikamente nicht mehr wirken https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/antibiotikaresistenzen-wenn-medikamente-nicht-mehr-wirken/1937565 Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

DerSechzehner.de
Far away in america - nach Slowakei-Debakel und Nordirland-Pflichtsieg die große Ewald-Analyse

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 64:25


Weltmeister 2026? Deutschland?? Wohl eher gar kein Thema. Und hätte auch keins sein dürfen im Vorfeld. der ersten Spiele in der Quali. Nur ein kleines Problem, es geht um Aufstellung und Einstellung, um Auswahl der Spieler, die Taktik und grundsätzliche Dinge. Die Ewald-Analyse nach Slowakei und Nordirland, weitere Themen: Trainer-Entlassungen und der merkwürdige Auftritt von Uli H. im Doppelpass.

Bohndesliga
DFBohndesliga: Deutschland gewinnt gegen Nordirland! Hurra! Oder nicht?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:20


Wir sind wieder wer! Die DFB-ELF holt nach der Niederlage gegen die SLOWAKEI einen wichtigen Sieg. Gegen NORDIRLAND gewinnt DEUTSCHLAND mit 3:1. Also Friede, Freude, WELTMEISTER-Titel? Wohl kaum. Die BOHNDESLIGA-Crew zeigt sich gnadenlos. Nils, Etienne, Tobi und Niko nehmen die Leistung der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT außeinder. Gegen NORDIRLAND hat kaum etwas von dem, was BUNDESTRAINER Julian Nagelsmann gefordert hat, funktioniert. Spielfreude? Nicht vorhanden! Emotionalität? Ungenügend! Aufstellung? Suboptimal! Dass am Ende ein Sieg heraussprang, verdankt die DEUTSCHE NATIONALELF vor allem den Einwechselspielern. Nadiem Amiri und Maxi Beier haben das Spiel gedreht. Müssen wir nach diesen zwei schwachen LÄNDERSPIELEN den Kopf in den Sand stecken? Schaffen wir die Qualifikation zur WM 2026 überhaupt? Niko plädiert für mehr Ruhe: Bis zur WELTMEISTERSCAHFT ist es noch eine lange Zeit. Zudem fehlen aktuell wichtige Spieler. Doch können die Rückkehrer wie Jamal Musiala und Kai Havertz das Niveau tatsächlich so stark anheben, dass die DFB-ELF ein echter Titelkandidat wird? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in diesem BOHNDESLIGA-Spezial zur DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGALink: ⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (3)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:24


Datenklau, Cyberangriff, Systemausfälle: Hacker nutzen immer raffiniertere Methoden, Forschende arbeiten unter Hochdruck an neuen Sicherheitslösungen. Ein Katz- und Maus-Spiel, bei dem auch Künstliche Intelligenz inzwischen eine zentrale Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge fragt Oliver Buschek: Wie können wir uns vor Cyberkriminellen schützen? Ein Gespräch mit Dominik Herrmann, Professor für Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg. Autor: Oliver Buschek Redaktion: Sarah Bioly Ab dem 20 August jede Woche eine Folge bei IQ: Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1) Eilt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2) Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3) Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4) Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Dominik Herrmann, Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/psi/team/dominik-herrmann/ Zum Weiterhören: IQ - Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c39ca86ed5cb6125/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Beyond the Darkness
S20 Ep105: Something Big: The Brown's Chicken Massacre, A Decade Long Manhunt & The Trials That Followed w/Patrick Wohl

Beyond the Darkness

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 158:00


True Crime Tuesday presents: Something Big: The Brown's Chicken Massacre, A Decade Long Manhunt & The Trials That Followed with Researcher/Author, Patrick Wohl ! Customers know Brown's Chicken for its crispy buttermilk fried chicken and flaky biscuits. The Illinois-based franchise has a reputation for delicious but simple comfort food. But through no fault of its own, the words "Brown's Chicken" are also synonymous with one fateful night in January of 1993. “A Real Hometown” is the trite but apt motto of Palatine, Illinois, a quaint middle-class suburb west of Chicago. On a snowy Friday evening, the staff and owners of the city's local Brown's Chicken franchise were closing up when two final customers arrived just past 9 p.m. As the night drew on and the employees hadn't returned home, the families of the owners and workers began to worry, prompting police to investigate. When they entered the dark building, police were shocked to find seven bodies stacked in the restaurant's freezer and fridge. The killers, of course, were long gone. In the months that followed, the horrendous story rocked Chicagoland and the case remained unsolved for nine years. The Brown's Chicken massacre is one of the most infamous cases in Illinois history, yet it is often misremembered. In Something Big, Patrick Wohl gives a new account of the story, taking readers behind the scenes and sharing the perspective of the people who lived it. On today's TCT, Patrick Wohl joins the show to talk about the victims of the=is massacre and the circumstances that gathered all seven of them to the Brown's Chicken there that fateful day. We also talk about the two killers in this case, and how they managed to go unfound for as many years as they did, considering how many people were told! Get your copy of "Something Big: The True Story of the Brown's Chicken Massacre, A Decade-Long Manhunt, and the Trials That Followed" here:  https://bit.ly/4g1ZWLX Check out Patrick Wohl here:  https://www.patrickwohl.com/ PLUS AN ALL-NEW DUMB CRIMES/STUPID CRIMINALS WITH JESSICA FREEBURG! Check out Jessica Freeburg's website and order her new books:  https://jessicafreeburg.com/books/ and check out Jess on Tik Tok:  https://www.tiktok.com/@jessicafreeburgwrites Sign up to go with Dacre Stoker and Mysterious Universe Tours to Romania here:  https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Want to attend JUST Dracula's Vampire Ball at Bran Castle? Click this link to find out how: https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Travel with Brian J. Cano to Ireland for Halloween for 11 days and get 100 dollars off and break it into 10 easy payments here:  https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Make sure you update your Darkness Radio Apple Apps! and subscribe to the Darkness Radio You Tube page:  https://www.youtube.com/@DRTimDennis There are new and different (and really cool) items all the time in the Darkness Radio Online store at our website! . check out the Darkness Radio Store!   https://www.darknessradioshow.com/store/ #crime #truecrime #truecrimepodcasts #truecrimetuesday #patrickwohl #somethingbig #thetruestoryofthebrownschickenmassacreadecadelongmanhuntandthetrialsthatfollowed #johnbrown #belvabrown #dickehlenfeldt #lynnehlenfeldt #kristinlennstrom #ricosolis #michaelcastro #marcusnellsen, #tommennes, #guadalupealdonado #jimdegorski #juanluna #murder #armedrobbery #eileenbakalla #annelockett #shooting  #dumbcrimesstupidcriminals #TimDennis #jessicafreeburg #paranormalauthor  #floridaman #drugcrimes #foodcrimes #stupidcrimes #funnycrimes  #sexcrimes 

Darkness Radio
S20 Ep105: Something Big: The Brown's Chicken Massacre, A Decade Long Manhunt & The Trials That Followed w/Patrick Wohl

Darkness Radio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 158:00


True Crime Tuesday presents: Something Big: The Brown's Chicken Massacre, A Decade Long Manhunt & The Trials That Followed with Researcher/Author, Patrick Wohl ! Customers know Brown's Chicken for its crispy buttermilk fried chicken and flaky biscuits. The Illinois-based franchise has a reputation for delicious but simple comfort food. But through no fault of its own, the words "Brown's Chicken" are also synonymous with one fateful night in January of 1993. “A Real Hometown” is the trite but apt motto of Palatine, Illinois, a quaint middle-class suburb west of Chicago. On a snowy Friday evening, the staff and owners of the city's local Brown's Chicken franchise were closing up when two final customers arrived just past 9 p.m. As the night drew on and the employees hadn't returned home, the families of the owners and workers began to worry, prompting police to investigate. When they entered the dark building, police were shocked to find seven bodies stacked in the restaurant's freezer and fridge. The killers, of course, were long gone. In the months that followed, the horrendous story rocked Chicagoland and the case remained unsolved for nine years. The Brown's Chicken massacre is one of the most infamous cases in Illinois history, yet it is often misremembered. In Something Big, Patrick Wohl gives a new account of the story, taking readers behind the scenes and sharing the perspective of the people who lived it. On today's TCT, Patrick Wohl joins the show to talk about the victims of the=is massacre and the circumstances that gathered all seven of them to the Brown's Chicken there that fateful day. We also talk about the two killers in this case, and how they managed to go unfound for as many years as they did, considering how many people were told! Get your copy of "Something Big: The True Story of the Brown's Chicken Massacre, A Decade-Long Manhunt, and the Trials That Followed" here:  https://bit.ly/4g1ZWLX Check out Patrick Wohl here:  https://www.patrickwohl.com/ PLUS AN ALL-NEW DUMB CRIMES/STUPID CRIMINALS WITH JESSICA FREEBURG! Check out Jessica Freeburg's website and order her new books:  https://jessicafreeburg.com/books/ and check out Jess on Tik Tok:  https://www.tiktok.com/@jessicafreeburgwrites Sign up to go with Dacre Stoker and Mysterious Universe Tours to Romania here:  https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Want to attend JUST Dracula's Vampire Ball at Bran Castle? Click this link to find out how: https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Travel with Brian J. Cano to Ireland for Halloween for 11 days and get 100 dollars off and break it into 10 easy payments here:  https://www.mysteriousadventurestours.com/darkness_radio/ Make sure you update your Darkness Radio Apple Apps! and subscribe to the Darkness Radio You Tube page:  https://www.youtube.com/@DRTimDennis There are new and different (and really cool) items all the time in the Darkness Radio Online store at our website! . check out the Darkness Radio Store!   https://www.darknessradioshow.com/store/ #crime #truecrime #truecrimepodcasts #truecrimetuesday #patrickwohl #somethingbig #thetruestoryofthebrownschickenmassacreadecadelongmanhuntandthetrialsthatfollowed #johnbrown #belvabrown #dickehlenfeldt #lynnehlenfeldt #kristinlennstrom #ricosolis #michaelcastro #marcusnellsen, #tommennes, #guadalupealdonado #jimdegorski #juanluna #murder #armedrobbery #eileenbakalla #annelockett #shooting  #dumbcrimesstupidcriminals #TimDennis #jessicafreeburg #paranormalauthor  #floridaman #drugcrimes #foodcrimes #stupidcrimes #funnycrimes  #sexcrimes 

Table Today
Hat Trump einen Plan?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:22


Donald Trumps Politik wirkt chaotisch und unberechenbar, doch im Hintergrund gibt es einen Aoparat, der eine Strategie verfolgt, sagt David Graham. Der Journalist von „The Atlantic" analysiert das „Project 2025". Im Gespräch mit Helene Bubrowski beschreibt Graham, wie die erzkonservativen Verfasser des Projekts den Präsidenten benutzen, um ihre eigene Agenda voranzutreiben. Ihr Ziel sei die Zerstörung der „checks and balances", sodass die USA am Ende eine fundamental andere Nation sein könnten.[11:48]Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst haben ein weiteres Mal Einigkeit demonstrert und Harmonie ausgestrahlt. Merz war zu seinem Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen, wo in knapp zwei Wochen Kommunalwahlen sind. Wohl auch deshalb haben beide jede Andeutung von Meinungsverschiedenheit vermieden. Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren, welche versteckten Botschaften dennoch gesendet worden sind.[01:23]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! Forschung unter Druck (1)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 35:43


Hitzewellen, Stürme, Starkregen: Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Sie richten nicht nur große Sachschäden an, sondern kosten auch immer mehr Menschen das Leben. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Was können wir tun, ums uns vor den Folgen des Klimawandels zu schützen? Ein Gespräch mit dem Humangeographen Prof. Matthias Garschagen von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Autorin: Iska Schreglmann Redaktion: Sarah Bioly Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Matthias Garschagen, Inhaber des Lehrstuhls für Anthropogeograpie mit Schwerpunkt Menschen-Umwelt-Beziehungen, Humangeographie, Ludwig-Maximilians-Universität München Kontaktseite - Department für Geographie - LMU München: https://www.geo.lmu.de/geographie/de/personen/kontaktseite/matthias-garschagen-a3961153.html Forschungsprofil (Team Garschagen) - Department für Geographie - LMU München: https://www.geo.lmu.de/geographie/de/personen/kontaktseite/matthias-garschagen-a3961153.html Links: Küstenstädte im Klimawandel: Anpassung zwischen Fortsc ... - LMU München: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/kuestenstaedte-im-klimawandel-anpassung-zwischen-fortschritt-und-versaeumnis.html Neue Veröffentlichung ... - Fakultät für Geowissenschaften - LMU München: https://www.geo.lmu.de/de/aktuelles/newsuebersicht/news/neue-veroeffentlichung-in-nature-cities.html Der IPCC - de-IPCC: https://www.de-ipcc.de/119.php Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle - de-IPCC: https://www.de-ipcc.de/ Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung · Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/ IQ - Wissenschaft und Forschung · "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/ IQ - Wissenschaft und Forschung · Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f92ed7d912c1d3fd/ IQ - Wissenschaft schnell erzählt · Sport in der Hitze - Gefährlich oder besonders effektiv? - Worauf wir achten müssen (239): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:464f584c653c04c3/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

WGN - The After Hours with Rick Kogan Podcast
Patrick Wohl dives in on the true story of the Brown's Chicken Massacre

WGN - The After Hours with Rick Kogan Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Attorney and author Patrick Wohl joins Rick Kogan to discuss his book ‘The True Story of the Brown’s Chicken Massacre, a Decade-Long Manhunt, and the Trials That Followed’. Patrick highlights some of the individuals’ stories from the book and how each person’s story matters. Patrick also reminds listeners of the key events in the case.

Geek To Me Radio
476-Bret Iwan (Mickey Mouse) and Bill Farmer (Goofy) | Elena Wohl | Kimberly Sustad

Geek To Me Radio

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 55:50


0:00 SEGMENT 1: Kimberly Sustad talks "Christmas At Sea" on The Hallmark Channelhttps://www.instagram.com/kimberleysustad/ 16:09 SEGMENT 2: Elena Wohl discusses being the lead in 'Middlehood" on Amazon Prime.https://www.instagram.com/elenawohl/ 29:29 SEGMENT 3: Bret Iwan (Mickey Mouse) and Bill Farmer (Goofy) talk with me about the new "Mickey Mouse Clubhouse+" on Disney Junior.They will be at Galaxy Con Des Moines. The con is September 12th-14th.https://galaxycon.com/pages/galaxycon-des-moines https://www.instagram.com/bret_iwan/ https://x.com/goofybill 43:09 James previews his trip to TerrificonCheck out the ‘Justice League Revisited Podcast' with Susan Eisenberg and James Enstall at https://anchor.fm/justiceleague Thanks to our sponsors Historic St. Charles, Missouri (https://www.discoverstcharles.com/), Bug's Comics and Games (https://www.facebook.com/profile.php?id=100070575531223)Buy Me a Coffee - https://www.buymeacoffee.com/3Y0D2iaZl Patreon -   https://www.patreon.com/GeekToMeRadio Website -   http://geektomeradio.com/   Podcast -   https://anchor.fm/jamesenstall Facebook -   https://www.facebook.com/GeekToMeRadio/  Twitter -   https://twitter.com/geektomeradio  Instagram -   https://www.instagram.com/geektomeradio/ Producer - Joseph Vosevich https://twitter.com/Joey_Vee 

True Murder: The Most Shocking Killers
SOMETHING BIG- Patrick Wohl

True Murder: The Most Shocking Killers

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 58:23


Something Big tells the story of the infamous Brown's Chicken massacre, a brutal case that captivated Chicagoland after remaining unsolved for nearly a decade.Customers know Brown's Chicken for its crispy buttermilk fried chicken and flaky biscuits. The Illinois-based franchise has a reputation for delicious but simple comfort food. But through no fault of its own, the words "Brown's Chicken" are also synonymous with one fateful night in January of 1993.“A Real Hometown” is the trite but apt motto of Palatine, Illinois, a quaint middle-class suburb west of Chicago. On a snowy Friday evening, the staff and owners of the city's local Brown's Chicken franchise were closing up when two final customers arrived just past 9 p.m. As the night drew on and the employees hadn't returned home, the families of the owners and workers began to worry, prompting police to investigate. When they entered the dark building, police were shocked to find seven bodies stacked in the restaurant's freezer and fridge. The killers, of course, were long gone. In the months that followed, the horrendous story rocked Chicagoland and the case remained unsolved for nine years.The Brown's Chicken massacre is one of the most infamous cases in Illinois history, yet it is often misremembered. In Something Big, Patrick Wohl gives a new account of the story, taking readers behind the scenes and sharing the perspective of the people who lived it.SOMETHING BIG:The True Story of the Brown's Chicken Massacre, A Decade-Long Manhunt, and the Trials That Followed-Patrick Wohl

Chicago Dog Walk
Thursday 7/10/2025 - Revisiting The Brown's Chicken Murders W/ Patrick Wohl

Chicago Dog Walk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 40:22


Today on The Dog Walk, we are joined by Author Patrick Wohl. His newest book, Something Big, tells the story of the Brown's Chicken massacre that took place in Palatine, IL. He starts off by giving us some background on the case (4:45) and what went into finally solving it (12:00). He takes us through some common misconceptions (16:53) and gives us some insight on the two killers (25:50). He also tells us about false confessions (24:50) and the motive behind the tragedy (27:58). We get into how technology has changed the way we solve cases (31:19) and the role of media coverage within this case (35:00). We close it out by learning some of Whol's most fascinating findings (36:30).You can find every episode of this show on Apple Podcasts, Spotify or YouTube. Prime Members can listen ad-free on Amazon Music. For more, visit barstool.link/thedogwalk