POPULARITY
Categories
Zu sagen, sie war einfach eine Opernsängerin, würde viel zu kurz greifen. Maria Callas hatte eine Jahrhundertstimme. Wohl niemand sonst konnte so viel Leidenschaft in den Gesang legen und dabei so glaubwürdig sein. Die schöne Griechin mit dem italienischen Pass wurde auf und abseits der Bühne als Diva verehrt, bis heute ranken sich allerlei Mythen und Legenden um ihr Leben und ihre Kunst. Vor hundert Jahren, am 2. Dezember 1923 wurde sie geboren. Wer war Maria Callas wirklich? Im Gespräch mit der Biografin Eva Gesine Baur und dem hessischen Opern-Enthusiasten und Callas-Verehrer Matthias Woehl versuchen wir einer Antwort auf diese Frage ein ganz kleines bisschen näher zu kommen.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Wohl kein anderer Affekt ist so nahe an unserem Selbst wie das Gefühl der Scham. Scham betrifft unser So-Sein an der Wurzel. Doch was ist Scham eigentlich? Warum schämen wir uns? Und welche unbewussten Wirkungen gehen von Scham aus? Vertiefungsfolge: Scham in Therapien, Scham zwischen den Geschlechtern": https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-3-91657264 Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/93416468 Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.): www.patreon.com/raetseldesubw Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url
Hervorragende Maskulinität: Werde zu deiner besten Version Burak Olgun ist nicht nur ein lebendes Beispiel für maskuline Werte, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter und Förderer von Maskulinität. Seine Lebensmission ist es, einen positiven Beitrag zum Wohl aller Männer zu leisten, die das Verlangen nach persönlichem Wachstum, Selbstverwirklichung und innerer Harmonie verspüren. Mit einer beeindruckenden Erfahrung von mehr als 25 Jahren im Bereich Fitness und Lifestyle hat er im Laufe dieser Zeit ein der erfolgreichsten Coaching-Unternehmen aufgebaut, das Männer auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben begleitet. Maskuline Transformation: Burak Olguns Wegweiser zur Selbstverwirklichung für Männer Dank seiner umfangreichen Fachkenntnisse und einem einzigartigen Coaching-Programm ist Burak in der Lage, Männer zu unterstützen, damit sie ihre gesteckten Ziele mit Klarheit und Strategie erreichen und dabei die beste Version ihrer selbst werden. Burak ist nicht nur ein Mentor, sondern auch ein angesehener Unternehmer, renommierter Buchautor und inspirierender Podcaster. In seinem Podcast "Taboo" bricht er bewusst gesellschaftliche Tabus und scheut sich nicht davor, kontroverse Themen unverblümt und schonungslos anzusprechen. Mit großer Offenheit und einer fesselnden Auswahl an Gästen werden Themen behandelt, die oft als heikel gelten, doch gerade durch diese Ehrlichkeit und Offenheit schafft er einen maximalen Mehrwert für seine Zuhörer. Burak Olgun ist somit eine Schlüsselfigur für Männer, die nach Wachstum und Erfüllung streben und auf ihrem Weg zur besten Version ihrer selbst Unterstützung suchen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: - zu viel Vertrauen und Verantwortung an Andere (weil Manns nicht selbst machen möchte / kann) - über 100k Steuerschulden, welche innert 10 Tagen abbezahlt werden mussten. - Mitarbeiter auf Grund von Sympathie eingestellt. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: AirPod Pro Link zur Ressource: keine Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Die 1% Methode Buchtitel 2: Wird nachgereicht Autor 2: Amazon-Link 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: wird nachgereicht +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Er ist eine der prägendsten Figuren in der Politik Israels: «Bibi» Netanyahu inszenierte sich stets als starken Mann und lehnt Konzessionen den Palästinensern gegenüber ab. Doch einen Krieg habe er wohl nicht im Sinn gehabt, sagt unser Reporter Michael Schilliger. Host: Antonia Moser Produzentin: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/die-legende-der-netanyahus-eine-biblische-geschichte-ueber-einen-zornigen-propheten-und-seine-soehne-ld.1763852 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Es gab mal Zeiten, da hat Oliver Hommel, wenn er im Supermarkt bezahlen sollte, die Schufa-Klauseln auf der Rückseite der Kartenbelege durchgestrichen. Das Kassenpersonal fand das immer nur so mittellustig. Genauso Hommels damalige Freundin. Doch was will man machen? Payment-Nerd ist Payment-Nerd. So ticken sie halt. (Wohl dem, der noch nie einen Payment-Manager in einem Restaurant erlebt hat, das keine Kartenzahlung akzeptiert). Nun sind mit dem allmählichen Verschwinden des elektronischen Lastschrift-Verfahrens die Situationen, in denen man an der Kasse einen Papierbeleg unterzeichnet, zwar selten geworden. Ein Payment-Nerd allerdings ist Oliver Hommel immer noch – und wenn man so will, dann ist er als CEO der Euro Kartensysteme, also der Betreiber-Gesellschaft hinter der Girocard, sogar der oberste Payment-Nerd überhaupt hierzulande. Dieser Status freilich bewahrt den früheren Accenture-Berater (und noch früheren BVR- bzw. DSGV-Manager) nicht vor gelegentlichem Spott aus der eigenen Community. Schließlich machen sich ja gerade die Payment-Nerds gern einen Spaß daraus, den Abgesang auf die Girocard anzustimmen. Hommels Antwort hierauf? Sah per Ende Juni so aus: Kartenumsatz 11% rauf auf 149 Mrd. Euro. Zahl der Bezahlvorgänge 15% rauf 3,65 Mrd. Transaktionen. Alles bestens also? Das nun auch wieder nicht. Denn natürlich weiß Hommel: Allein den Status quo zu reiten, wird auf Dauer nicht reichen. Was also muss strategisch, technisch und produktseitig passieren, damit die Girocard in zehn Jahren noch so relevant sein wird wie heute? Genau auf diese Frage gibt Oliver Hommel in der heutigen Ausgabe von "Finanz-Szene – Der Podcast" verblüffend offene Antworten. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Im Berliner Tageblatt, dessen Abendausgabe mit dem Preis von 120 Milliarden nun auch die 100 Milliarden-Marke überwunden hatte, widmete sich Victor Auburtin den großen Männern der Geschichte. Welches Bild ihres Alltags wird uns überliefert? Wieviel Schlaf und feine Speisen gönnten sie sich, während sie „Großes“ vollbrachten? Während auch noch heute so mancher Politiker, so manche Politikerin das Bild des Tag und Nacht bei Brot und Wasser für das Wohl der Wähler:innen tätigen Workaholics kultiviert, konterte am 20. November 1923 Auburtin süffisant mit einem Rezept für ein dekadentes, gleichwohl kulinarisches Frühstücksgericht, das für uns Frank Riede – wohl nicht gekostet hat – vielmehr unermüdlich und schlaflos bei Brot und Wasser hinter dem Mikrofon ausharrend vorträgt.
Die Themen von Lisa und Flo am 20.11.2023 (00:00:00) 60000€ Erbe: Das fordern die Jusos für alle 18-Jährigen. (00:02:14) Argentinien-Wahl: Dafür steht der neue Präsident Javier Milei und das bedeuten die Ergebnisse für die politische Ausrichtung des Landes. (00:06:24) Mehrwertsteuer-Erhöhung: Deswegen wird Essengehen wohl nächstes Jahr teurer – was dafür und dagegen spricht. (00:12:06) Schiffsentführung: Huthi-Rebellen aus dem Jemen haben ein Schiff gekapert. (00:14:51) Al-Schifa-Krankenhaus: Israel geht davon aus, dass die Terrorgruppe Hamas darunter eine Kommandozentrale hat. (00:17:29) Deutschland-Türkei: Wie das Freundschaftsspiel in Berlin gelaufen ist. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Kannst du schlecht nein sagen? Vermeidest du Auseinandersetzungen? Tust du manchmal Dinge gegen deinen Willen, der lieben Harmonie wegen? Und stellst das Wohl anderer über dein eigenes? Dann bist du wahrscheinlich ein*e People Pleaser*in . Warum fällt es uns bloß so schwer, anderen eine Absage zu erteilen, auch wenn das bedeutet, dass wir uns damit nicht gegen sie, sondern für uns entscheiden? Und warum ist das schlechte Gewissen dabei unser Dauergast? Aber People Pleasing, was ist das eigentlich? Personen, die zum People Pleasing neigen, entscheiden sich meistens eher für andere als für sich selbst und laufen Gefahr, damit früher oder später auf der Strecke zu bleiben. Das kann leicht Dauerstress, Burn-out, toxische Beziehungen und einen niedrigen Selbstwert zur Folge haben. Dabei ist es mehr als okay, etwas nicht zu wollen oder uns selbst an die erste Stelle zu setzen. In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Ulrike Bossmann, Psychologin und Autorin des Bestsellers „People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen“ (Link in den Shownotes). Sie erklärt, woher das Phänomen „People Pleasing“ kommt und wie wir uns davon befreien und lernen können, selbstsicher nein zu sagen. In dieser Episode geben wir dir wertvolle Impulse, wie auch dir das zukünftig gelingen kann.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Heute geht es weiter mit meinem Themenschwerpunkt "sich Sorgen machen" Wie realistisch ist das Sorgen-Szenario wirklich, das wir ständig im Kopf haben? Gibt es etwas, das wir tun können, damit die Befürchtungen nicht eintreffen? Was wäre das Schlimmste, was wirklich passieren kann? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Befürchtete eintrifft? Nach Buddha sollen wir die Dinge, die wir nicht beeinflussen können, eben beiseite liegen lassen. Was können wir beeinflussen, was nicht? Die Umstände des Lebens sind nicht vorhersehbar, wir wissen nicht, was es uns bringt. Viele Dinge passieren, nicht alle sind gut, oder bringen uns Vorteile. Menschen kommen in unser Leben, viele verschwinden auch wieder spurlos aus unserem Dunstkreis. Sich Sorgen zu machen, das bringt einfach nichts. Wir müssen an die Dinge herangehen wie der große Lehrer es uns vorgemacht hat, so wie er es in seiner Philosophie zum Ausdruck brachte. Wir müssen die Dinge, die da kommen, wertfrei akzeptieren, nichts wollen, nichts wünschen. Je weniger wir uns Sorgen machen, desto mehr Energie haben wir zur Verfügung, um das Leben kraftvoll anzugehen. Klar könnte man sagen, dass das alles nichts bringt, warum sollten wir nach etwas streben, wo wir doch sterben werden? Alles wird vergehen, also warum sich Sorgen machen, warum nach etwas streben? Aber das Streben ist die natürliche Energie des Universums, während Sorgen nutzlose Auswüchse des fehlgeleiteten Egos sind. Hast Du zwanghafte Gedanken über die Zukunft, oder die Vergangenheit? Und haben diese Gedanken jemals eine Verbesserung gebracht, oder die Situation immer noch weiter verschlimmert? Hier hilft es, sich dem Buddhismus zuzuwenden, der Buddha hatte über derartige Gedanken schon vor 2500 Jahren nachgedacht. Die Menschen zu dieser Zeit hatten ähnliche Sorgen wie wir heute, die Zeit hat sich geändert, aber die Menschen sind immer noch in ihrem Ego verhaftet. Wenn wir erkennen, dass wir nicht diese Stimme sind, die uns all diesen Blödsinn ins Ohr flüstert, dann sind wir schon viel weiter. Als Buddhist gibt es verschiedene Ansätze und Praktiken, um sich von unnötigen Sorgen zu befreien und inneren Frieden zu finden. Hier sind einige meiner Empfehlungen, die Dir helfen können, die Sorgen einmal loszulassen: 1. Achtsamkeit kultivieren: Praktiziere regelmäßig Achtsamkeit, um bewusst im gegenwärtigen Moment zu leben. Durch Achtsamkeitsmeditation und das bewusste Beobachten Deiner Gedanken und Emotionen entwickelst du eine größere Klarheit und ein tieferes Verständnis für deine Sorgen. Du erkennst, dass sie oft unbegründet oder illusorisch sind und lernst, sie loszulassen. 2. Akzeptanz und Loslassen: Lerne, Dinge so anzunehmen, wie sie sind, ohne Widerstand oder Festhalten. Vertraue darauf, dass alles einem natürlichen Fluss folgt und dass Sorgen nur zusätzliches Leiden verursachen. Indem du lernst, loszulassen und nicht an Vergangenem oder Zukünftigem festzuhalten, befreist Du Dich von unnötigen Sorgen. 3. Nicht-Anhaftung praktizieren: Eine der zentralen Lehren des Buddhismus ist die Erkenntnis, dass Anhaftung an vergängliche Dinge und Vorstellungen uns leiden lässt. Indem Du Dich von Deinem Anhaften an bestimmte Ergebnisse, Erwartungen und Identitäten löst, reduzierst du die Grundlage für Sorgen. Übe Dich in der Nicht-Anhaftung und erkenne die vorübergehende Natur aller Dinge. 4. Mitgefühl entwickeln: Kultiviere Mitgefühl für dich selbst und für andere. Indem Du Dein Herz für das Leiden anderer öffnest, gewinnst Du eine größere Perspektive und erkennst, dass Deine Sorgen oft im Vergleich zu den Herausforderungen anderer Menschen relativ gering sind. Durch aktives Handeln zum Wohl anderer entwickelst du auch eine positive Geisteshaltung, die Sorgen mindert.
ArchivWare vom 9. Dezember 2021: Die Not in der Klinik - ein Feature von Andrea Drescher Der Zwang zur sogenannten Impfung wird eines sicher nicht beheben: den akuten Pflegemangel. Da es der Gesundheitspolitik aber um die Sicherheit und das Wohl der Patienten gehen muss, scheint der Griff zur Spritze nicht geeignet, die sogenannte „Epidemie nationaler Tragweite“ in den Griff zu bekommen. Die Aussagen der Gesundheitsminister Dr. Mückstein (Österreich) und Jens Spahn (Deutschland) zur Situation in den Krankenhäusern stehen im Widerspruch zu denen zahlreicher Ärzte und Pflegekräfte, die täglich in der Klinik arbeiten. Die wiederum haben oft Angst vor Kündigung, wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen. Hinter vorgehaltener Hand aber, mit Kollegen und Freundinnen, werden die Widersprüche und Inkonsistenzen des Arbeitsalltags thematisiert. Eine kleine Gruppe aus einer bayrischen Klinik, rd. 60 km von München entfernt, hat sich entschlossen, die Zustände in ihrem Haus, vorläufig anonym zu veröffentlichen. In drei separat geführten Interviews berichten Carola, Stephanie und Udo aus dem Klinikalltag der Intensivpflege, der Behindertenbetreuung und der Physiotherapie. Die Gespräche wurden für diesen Bericht zusammengefasst und von den drei Interview-Partnern auf Richtigkeit geprüft. Manches Gesagte wurde durch Dokumente z.B. Mails aus der Klinik belegt. Von einer Veröffentlichung sehen wir jedoch ab, um die Anonymität der Beteiligten zu wahren. Für ein paar O-Töne haben wir die Stimmen der drei verfremdet. Ein Feature der Friedensaktivistin, Informatikerin und Journalistin Andrea Drescher, unterstützt vom unabhängigen Presseportal FrischeSicht.de. Sprecherinnen: Sabrina Khalil und Eva Schmidt.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 17.11.2023
BVB kompakt am Morgen - 17.11.2023 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Hier geht's zum Text - Nmecha im Neuzugang-Check: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/nmechas-kampf-mit-dem-bellingham-schatten-bvb-neuzugaenge-im-check-w808000-p-2001003488/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Sünden der Reality-Stars beim Promi-Büßen häufen sich - kein Wunder, dass Olivia Jones bei der Runde der Schande knallhart durchgreift! Haben die ersten vier Promis ihre schlechten Taten eingesehen und Reue gezeigt? Wohl eher nicht! Und auch bei "Bachelor in Paradise" kommt mit dem Einzug von Max eine krasse Lüge ans Licht! Hört diese Folge unbedingt bis zum Schluss, denn: Micha spricht mit uns über seine Erfahrungen bei "Good Luck Guys" und die waren ganz schön krass!
Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet über den Klima- und Transformationsfond. Der Supreme Court in London über Abschiebungen nach Ruanda. Und Biden und Xi über das Wohl der Welt. Das ist die Lage am Mittwoch. Die Artikel zum Nachlesen: Zittern um den Klimafonds: Der Kitt, der die Ampel (noch) zusammenhält Londons Umgang mit irregulären Migranten: Erst internieren – dann nach Ruanda abschieben Apec-Gipfel: Darum geht es beim Treffen von Joe Biden und Xi Jinping +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Am Freitag war bei uns hier in Olpe auf dem Marktplatz eine Kundgebung gegen Antisemitismus; angeregt und vorbereitet mit einem Team von einem Arzt aus unserer Stadt, der sich seit Jahrzehnten für das Wohl der Mitmenschen im Umfeld und im fernen Afrika einsetzt und dessen zivilgesellschaftliches Engagement jeder schätzt. Und so kamen viele hundert Menschen zusammen und haben zugehört: einem Grußwort des Bundespräsidenten, der Rede des Initiators, des Landrats und des Bürgermeisters und eines jüdischen Mitbürgers. Und zwischendurch haben Schüler Texte vorgelesen aus einem Buch über jüdisches Leben in Olpe. Mit dem Gebet einer jüdischen Frau und einer Schweigeminute für alle Opfer des Krieges endete diese sehr beeindruckende, aber auch sehr mutmachende Stunde. Alle die dabei waren haben sehr gespürt, dass es jetzt auf den und die Einzelne ankommt, die solche Dinge anstößt, aber dann auch auf die Gemeinschaft derer, die zusammenstehen und zusammenhalten und man sich des gegenseitigen Empfindens vergewissern kann. Es gab unglaublich viel Beifall für die einzelnen Beiträge und damit eine Zustimmung, die sehr stark und ungewöhnlich war. "Wehret den Anfängen" und "Nie wieder ist jetzt" sind starke Worte aus unserer erlebten und überlieferten Geschichte und derzeit spüren alle, dass es immer notwendiger wird, dass gerade wir Christen, die mit unseren jüdischen Geschwistern die gleiche Glaubenswurzel haben, zu ihnen stehen und sie verteidigen, wenn wieder gegen sie Hass und Hetze verbreitet wird und sie um ihr Leben fürchten müssen. "Sucht den Frieden und jagt ihm nach", ist ein Bibelwort, dem jeder zustimmt. Suchen wir den Frieden für alle unsere Mitbürger, egal welchen Glaubens und welcher Nationalität. In unserem Denken, Reden und Tun muss deutlich werden, dass wir alle Kinder des einen Gottes sind und in der Würde gleich vor ihm und voreinander.
Den Garten winterfest zu machen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Pflanzen, Boden und Gartenstrukturen die kalten Monate unbeschadet überstehen. Ein gründlicher Vorbereitungsprozess im Herbst trägt dazu bei, den Garten im Frühling wieder in voller Pracht erblühen zu lassen.
Wer nicht mehr im neuen Kabinett vom Söder dabei ist, das ist der Piazolo. Dabei ist der doch so ein Familienmensch, in jeglicher Hinsicht. Wie oft hatte er nicht den Zusammenhalt der Schulfamilie während der Corona Pandemie beschworen, obwohl man nicht immer wusste, ob ihm das Wohl der Kinder so wirklich am Herzen lag. Und jetzt, raus aus der Familie, noch nicht einmal in der Kabinettfamilie ist er noch dabei. Aber er hat sich ja ein Hintertürchen offengelassen. Den Lehrermangel. Die nehmen momentan ja wirklich jeden und dann gehört er wieder zu seiner so geliebten Schulfamilie. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Wer nicht mehr im neuen Kabinett vom Söder dabei ist, das ist der Piazolo. Dabei ist der doch so ein Familienmensch, in jeglicher Hinsicht. Wie oft hatte er nicht den Zusammenhalt der Schulfamilie während der Corona Pandemie beschworen, obwohl man nicht immer wusste, ob ihm das Wohl der Kinder so wirklich am Herzen lag. Und jetzt, raus aus der Familie, noch nicht einmal in der Kabinettfamilie ist er noch dabei. Aber er hat sich ja ein Hintertürchen offengelassen. Den Lehrermangel. Die nehmen momentan ja wirklich jeden und dann gehört er wieder zu seiner so geliebten Schulfamilie. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 09.11.2023
BVB kompakt am Morgen - 09.11.2023 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine richtige Wohlfühlmusik schafft Johann Sebastian Bach im Eingangschor dieser Choralkantate. Das gesamte Stück zementiert ein klares Bekenntnis zu Gott, dessen "helfende Hand" besonders schön illustriert wird.
Möglicherweise interessierst Du Dich für Politik - oder auch nicht. In unseren Zeiten mit globalen Unsicherheiten gewinnt die Bedeutung der Politik und der Diplomatie an Bedeutung und rückt daher wieder vermehrt in die Aufmerksamkeit der Menschen und Medien. Der Begriff Politik stammt aus dem alten Grienchenland und bedeutet so viel wie „die Dinge, die die Stadt betreffen“ - also das Gemeinwesen. Heute könnte man auch von einer Nation sprechen - oder sehr allgemein: von dem Bereich der gesellschaftlichen Gemeinschaft, für welche die konkrete Politik betrieben wird. Das kann auch Dein Team am Arbeitsplatz oder der Verein, die Kirchgemeinde sein. Und die Politik - im Idealfall - sucht eben das Gemeinnützige, das Wohl aller und sucht nach Wegen, dies in diversen Spannungsfeldern dennoch umzusetzen. Mit unterschiedlichen Optiken und Vertretungen. Wie ist das bei Dir? Ist Deine Politik sehr von Deiner persönlichen Sicht geprägt oder mit der Sicht für das gesamte Gemeinwohl? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese.Im Zeitraum der Jahre 2010, 2011 stellte Belgien einen Weltrekord auf. Sage und schreibe 589 Tage lebte das Land ohne eine Regierung. Sie könnten meinen, dass Belgien aus dieser Erfahrung gelernt hätte. Aber nein! Im Dezember 2018 fiel die belgische Regierung über das Thema Migration auseinander. Die Belgier ergriffen die Gelegenheit beim Schopf und schafften es anschließend tatsächlich, nach 652 Tagen ohne Regierung ihren eigenen Weltrekord noch einmal zu verbessern.Was hatten die Bürger falsch gemacht? Nun, sie hatten gewählt, wie es ihre Pflicht war. In Belgien muss der Bürger zur Wahl gehen. So will es das Gesetz. Die Schuld an dem doppelten Debakel kann also nur bei den Politikern liegen. Sie hatten durch die Wahl von den Bürgern zwar den Auftrag erhalten, das Land zum Wohl aller zu regieren. Es stellte sich allerdings heraus, dass die Politiker nicht einmal in der Lage waren, eine Regierung zu bilden. Auf die Idee, sich vorrangig um das Wohl des Landes und der Bürger zu kümmern, waren sie nicht gekommen. Sie kümmerten sich erst einmal um sich selbst und um ihre Parteien. Wenn Sie je ein Beispiel der Bankrotterklärung von Demokratie im extrem brauchen, hier wurde es Ihnen geliefert. Demokratie als Selbstbedienungsladen für Politiker, deren Interessen vor allen anderen Interessen bestehen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/friede-den-wutbürgern-von-hans-juergen-geese+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
Olympisches Gold! Vermeintlich am Ziel aller Träume! 2016 wird Carina Bär in Rio de Janeiro mit dem deutschen Doppelvierer Olympiasiegerin im Rudern. Wenige Monate später – mit nur 26 Jahren – tritt sie vom aktiven Leistungssport zurück. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Karriere und außergewöhnlichen Entscheidung? Carina wächst auf einem Bauernhof auf. Ihr älterer Bruder Mathias ist aufgrund von Sauerstoffmangel bei der Geburt mehrfach schwerbehindert und wird zu Hause aufwändig und liebevoll gepflegt. Wohl auch deswegen wird die spätere Profisportlerin kurz nach ihrem größten sportlichen Triumph Botschafterin der Familienherberge Lebensweg, eine Einrichtung, in der Familien mit pflegebedürftigen Kindern Urlaub machen können. „Die Leute, die jeden Tag Menschen pflegen, sind große Helden“, sagt Carina Bär-Mennigen heute, mittlerweile verheiratet, Mutter eines Sohnes und Ärztin am Uniklinikum Heidelberg. Sie blickt dankbar auf ihre Sportkarriere zurück, freut sich aber auch über ihre sinnstiftende und erfüllende Arbeit heute.
Warum haben sich die Affenpochen 2022 weltweit so schnell verbreitet? Die Analyse eines internationalen Forschungsteams kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis: Der Ausbruch hat nicht erst 2022 begonnen, sondern wahrscheinlich schon 2016.
Das Möbelgeschäft Nativo mit Sitz in Regensdorf ist am Ende – das Bezirksgericht Dielsdorf hat das Konkursamt Höngg-Zürich mit dem Vollzug des Konkurses beauftragt. Das Möbelhaus war in der Vergangenheit wiederholt negativ aufgefallen: Zahlreiche Kundinnen und Kunden hatten Möbel bestellt und bezahlt, aber nie erhalten. Auch jetzt noch warten diverse Kundinnen und Kunden auf eine Lieferung. Das Geld dürfte aber verloren sein. Weitere Themen: - «Braucht der Kunde nun ein Studium zum Zugfahren?»
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Ein quirliges Gespräch mit dem Pionier einer neuen, auf das Wohl des Menschen ausgerichteten Unternehmeskultur. Was seine Hotelkette Upstalsbohm seit 12 Jahren erfolgreich lebt. Berührende Momente, wo es um den Menschen geht und die Frage an Dich: Welche Hoffnung geht von Dir aus.
We're joined by Witchblade co-creator, David Wohl to discuss the origins of the Top Cow superheroine, the rise of superstar artist, Michael Turner and more stories from a 40 year career in the comic book industry, as we explore the Wizard Witchblade Special from 1998.Get a full scan of the issue, plus listen to this episode UNCUT with extra content and more perks by joining WIZARDS The Patreon Guide To Comics at Patreon.com/WIZARDSCOMICS today! Thanks to our monthly supporters David Fink Brent Cranfill MarWe Bruno Cavalcante David M Dalibor Žujović Jay S. Evin Bryant Gary Hutcherson Fernando Pinto Jeremy Dawe Greg Schueller MeltFaceKillah Brian Acosta Steve King DenimJedi Miitchell Hall Lee Markowitz Stephen Forshaw The Retro Network Mark McDonald ★ Support this podcast on Patreon ★
Der Mond bestimmt das Leben auf der Erde maßgeblich. Bislang ging man davon aus, dass der Trabant der Erde vor etwa viereinhalb Milliarden Jahren entstanden ist. Laut einer neuen Studie allerdings, könnte der Mond älter sein als bisher angenommen.
Predicting the future is something that many people expect investment and wealth advisors to do, especially when it comes to fluctuations within the market. Join Evan Wohl and Rob Pruett from OPUS Private Client, LLC, for a candid discussion surrounding the current market dynamics and how advisors can help clients create flexible plans based on … Read More Read More
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Alltag. Immer die gleichen Abläufe. Die gleichen Probleme. Ähnliche Emotionen. Oft fühlst du dich gestresst vielleicht sogar frustriert! Wenn man zu seinen Mitmenschen blickt, dann scheint es ähnlich abzulaufen. Also wahrscheinlich normal. ODER? In unter 30 Minuten möchte ich dir zeigen, dass es ganz anders sein kann. Mehr Freude im Alltag, lebendiger fühlen und gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielen. Ich teile mit dir meine persönliche Geschichte zu dem Thema. Etwas, was ich so noch nie geteilt habe. Am Ende gibts ein konkretes „Tool” was dir helfen kann. Und wenn du magst, eine Challenge. Bist du dabei ? Deine Steffi ♥️ ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ
(Karunahaus) Bodhicitta - der Geist des Erwachens - ist die altruistische Motivation, für das Wohl aller Wesen zu praktizieren und zu erwachen. Diese wunderschöne Motivation befreit die Praxis von Selbstzentrierung und Instrumentalisierung und macht den Geist glücklich. Wir erkennen, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Welt leisten können.
Miles Christi MX Síguenos en Web, YouTube, Instagram y Facebook --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fr-gonzalo/message
Es ist fast genau auf den Tag zwei Jahre her, als Jessie und Johan den Zuschlag bei der Ersteigerung des Hauses erhielten. War das Zufall? Wohl kaum, denn Jessie sandte einen hoffnungsvollen Gruß in das Universum. Und vielleicht ist es aktuell wieder an der Zeit dafür.