POPULARITY
Categories
Dienstwagen sind ein Zankapfel in Arbeitsverhältnissen. Ob Michael von der verbotenen Frucht aß, ist nicht bekannt. Wohl aber seine Hörerfrage, die Gegenstand dieser Episode ist: „Darf der Arbeitgeber die Privatnutzung widerrufen?” Die ist Michaels Schuld, der nicht „Schuld” mit Nachnamen heißt, um die Verwirrung auch noch in die Shownotes zu ziehen. Klar sein dürfte indes: Die Antwort auf die aufgeworfene Frage ist alles andere als eindeutig. Ein genauer Blick auf die Widerrufsklausel im Vertrag ist notwendig, wissen Britta und Maraike zu erklären. Ist das noch Direktionsrecht oder schon eine Änderungskündigung? Das klingt jetzt viel komplizierter und uninteressanter, als es ist. Einfach mal reinhören. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
The Five Count recently had a chance to speak with actress Elena Wohl. Elena is best known for her role as "Sandi 'Fake Elaine' Robbins" on the TV show Seinfeld. She's also appeared on TV shows like Melrose Place, NYPD Blue and Mad About You. Her new show Middlehood is available now on Prime Video and Plex! https://youtu.be/Q1wsnLpFBsU?si=Z_ZDhe9FGXmYGHI_
Ist Ursula von der Leyen so dumm und ahnungslos, oder so unterwürfig, dass dieses Abkommen alles war, was sie liefern konnte? Oder folgt die Intrigenerfahrene nur einem ganz anderen Plan, in dem die einzelnen Länder oder gar das Wohl der Bürger schlicht keine Rolle spielen? Von Dagmar Henn
Der Nürnberger Zoo macht will 20 gesunde Paviane töten, weil ihnen der Platz ausgeht. Gleichzeitig möchten sie Millionen in den Ausbau des Giraffengeheges investieren, um dort die Zucht voranzutreiben. Wir fragen uns, wieso darf ein Zoo auf der einen Seite völlig im Populationsmanagement versagen, gesunde Tiere töten und gleichzeitig an einer anderen Stelle fleißig weiterzüchten? Verkaufen Giraffen mehr Eintrittskarten? Der Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein, weil die Aufzucht als problematisch galt. In Kopenhagen werden insgesamt 4 Löwen getötet, weil das Management versagt hat. In Magdeburg werden Löwenbabys eingeschläftert, weil der Vater ein Hybride war. Das fragt man sich, wieso lässt man es dann überhaupt erst soweit kommen? Verteidigt wird dieses Vorgehen von der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Für die ist das einfach ganz normales Vorgehen aber da stellen wir uns langsam die Frage: Geht es hier um das Wohl der Tiere oder um das Wohl der Zoos? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:38) - Tomorrowlandbühne dieses Jahr besonders offen (00:07:32) - Nürnberger Zoo tötet 20 gesunde Paviane (00:18:33) - Affen sterben. Mehr Platz für Giraffen. (00:24:36) - Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein (00:27:07) - Kopenhagen tötet 2 erwachsene Löwen und 2 Löwenbabys (00:37:28) - Die EAZA ist ein echter Kackverein (00:53:24) - Paviane einfach an die Filmbranche vermitteln (00:55:18) - Das Geschäft mit illegalen Exoten
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Wohl jeder kennt das Problem, dass unerledigte Aufgaben enorm belastend sein können. Wenn das Einzige, was an deiner To-do-Liste fehlt, die Haken sind, kann diese Folge deine Rettung bedeuten: Du erfährst, warum das Checken von E-Mails Teil des Problems ist, wie du die gebundene Energie wieder freisetzen und was du darüber hinaus tun kannst, um deine mentale Stabilität nicht vollständig einzubüßen. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Aus den Augen aus den Sinn. Und schon ist unsere Aufmerksamkeit wieder dahin, während die Gräueltaten desKrieges in der Ukraine weitergehen. Vor unserer Haustüre. Kiev ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz.Geschätzte 2,7 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Ukraine, besser gesagt sie überleben durch denunermüdlichen Einsatz vieler wunderbarer Menschen. Aber was kann ich in Österreich, Deutschland, der Schweiz schon tun, als Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Händen zu empfangen? Sehr viel. Wie ihr wahrscheinlich aus eigener Erfahrung wisst: Auch Kleinvieh mach viel Mist! Zusammen stehen für therapeutisches Reiten für traumatisierte Kinder und Veteranen, spenden für das Wohl zurückgelassener Pferde an Kriegsschauplätzen. Der Podcast Auf Trab schließt sich dem Aufruf der mobilen Trainerin Sibylle Wiemer an, die Solomakha-Ranch in der Nähe der bombardierten Stadt Bucha mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen.Worum es bei dem Hilfsprojekt geht, wer es noch unterstützt wie z.B. das Magazin #Natural_Horse schildert Sibylle Wiemer sehr ergreifend in dieser AUF TRAB-Podcastfolge.Gerne steht Sie Euch für weitere Fragen zur Solomakha-Ranch persönlich zur Verfügung: s-wiemer@web.deSie bat AUF TRAB folgende Kontaktdaten für Spenden an euch weiterzuleiten: Für Sachspenden (große Reithelme, mobile Rampen, Spezialsättel, Volti-Pads, Heizgeräte…):Nataliia Zhurbina, Marktstraße 3,35279 Neustadt, DeutschlandSpendenkonto innerhalb Europas Inhaber: Ivanenko Olha, IBAN: GB97CLJU 0099 7180 1555 82, BIC CLJUGB21Spendenkonto ausserhalb Europas Ivanenko Olha, IBAN: UA90 3220 0100 0002 6208 3027 09776 SWIFT/BIC UNJSUAU KXXLiebe AUF TRAB-Community, vielen Dank, dass ihr das Leid in der Ukraine nicht vergesst.Give peace a chance und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Eure Julia Kistner und Ihre WelshiesMusik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Ukraine #Spenden #Therapie #reiten #Krieg #Veteranen #Kinder #Trauma #podcast Foto: Solomakha-Ranch
Wohl denen, die Abschied nehmen durften oder gar ein letztes Wort mitbekamen. Sie behalten es ein Leben lang. Vom letzten Vermächtnis Jesu berichtet der Gründonnerstag. Jesus nimmt sich viel Zeit zum Verabschieden, macht den Jüngern Mut, wäscht ihnen die Füße und gibt ihnen Worte und Zeichen für die Zeit ohne ihn. Und das Vermächtnis lebt. Noch heute bekennen Christen: Im Abendmahl ist Jesus ganz nah, auch nach 2000 Jahren noch. Er gibt uns an seinem neuen Leben Anteil. Ihn ehren wir, wenn wir einträchtig und ohne Trennungen das Brot brechen und den Wein teilen.
In the vibrant tradition of Modern Family and This Is Us comes a new, award-winning streaming TV series Middlehood, exploring the comedy and drama found in one woman's midlife “lifequake” within her American immigrant family. Lisa Giordano-Navarro is stuck in the middle: between marriage and divorce, between career and unemployment, and between the various members of her family, particularly her conservative immigrant parents. As she embarks on her annual visit with the lively Giordano clan in LA, she struggles to reconcile who she is and where she came from.Called “your newest obsession” by Woman's World, Middlehood won multiple awards including Best TV Show at the NY International Film Festival and audience awards at SeriesFirst and Dances With Film festivals. In addition to being available on Prime Video, Middlehood now streams for free on Plex. Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/arroe-collins-unplugged-totally-uncut--994165/support.
In the vibrant tradition of Modern Family and This Is Us comes a new, award-winning streaming TV series Middlehood, exploring the comedy and drama found in one woman's midlife “lifequake” within her American immigrant family. Lisa Giordano-Navarro is stuck in the middle: between marriage and divorce, between career and unemployment, and between the various members of her family, particularly her conservative immigrant parents. As she embarks on her annual visit with the lively Giordano clan in LA, she struggles to reconcile who she is and where she came from.Called “your newest obsession” by Woman's World, Middlehood won multiple awards including Best TV Show at the NY International Film Festival and audience awards at SeriesFirst and Dances With Film festivals. In addition to being available on Prime Video, Middlehood now streams for free on Plex. Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/arroe-collins-like-it-s-live--4113802/support.
Pro bono ist der lateinische Ausdruck für das Leisten von Arbeit ohne Bezahlung oder gegen geringe Bezahlung. Der Begriff "pro bono" bedeutet "zum Wohle des Guten" bzw. "für das öffentliche Wohl". In der Praxis bezieht sich der Ausdruck darauf, dass professionelle Dienstleistungen kostenlos oder zu vergünstigten Konditionen erbracht werden, um der Allgemeinheit oder bedürftigen Personen zu helfen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche des Begriffs "pro bono": 1. Juristische Dienstleistungen: Anwälte und Kanzleien bieten häufig pro bono Rechtsberatung und Rechtsvertretung an, um Menschen zu helfen, die sich keine rechtliche Unterstützung leisten können. Dies kann besonders wichtig sein in Fällen, die grundlegende Rechte oder soziale Gerechtigkeit betreffen. 2. Medizinische Dienstleistungen: Ärzte und andere Gesundheitsfachkräfte können pro bono Gesundheitsdienste anbieten, insbesondere in Bereichen oder für Personen, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. 3. Beratungsdienstleistungen: Fachleute aus verschiedenen Branchen können ihre Beratungs- oder Coaching-Dienste pro bono zur Verfügung stellen, um gemeinnützige Organisationen, Start-ups oder Einzelpersonen zu unterstützen. 4. Kreativdienstleistungen: Designer, Werbeexperten oder Marketingberater können pro bono Dienstleistungen anbieten, um gemeinnützige Projekte oder Organisationen zu unterstützen, die sich keine professionelle Unterstützung leisten können. 5. Bildungsdienstleistungen: Fachleute aus der Bildungsbranche bieten pro bono Workshops oder Schulungen an, um benachteiligte Gemeinschaften zu unterstützen und Wissen weiterzugeben. Pro bono Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Engagements und der Unternehmensverantwortung. Sie ermöglicht Fachleuten, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zum Wohl der Gesellschaft einzusetzen und Menschen zu unterstützen, die andernfalls keinen Zugang zu professionellen Dienstleistungen hätten. Hast du schon einmal von pro bono profitiert oder wärst du bereit, pro bono zu arbeiten? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.
Ein 73-Jähriger soll für die Bombendrohung im September 2024 in Solothurn verantwortlich sein. Sein Anwalt bezeichnete ihn als Wutbürger. Laut einem Gutachten leidet der Mann an Verfolgungswahn und zeige psychopathische Züge. Der 73-Jährige soll laut Anklage weitere Personen bedroht haben. Weitere Themen in der Sendung: · Serie der Regionaljournale: Wie verändern sich Bäume in Schweizer Städten durch den Klimawandel? · Wetter: Mix aus Wolken, Regengüssen und sonnigen Phasen. In Grenchen und Olten um 21 Grad.
Bei einem Flugzeugabsturz im Osten Russlands sind wohl alle Passagiere und die Besatzung ums Leben gekommen. Viele Details sind noch nicht bekannt. Die abgestürzte Maschine gehörte vom Typ zu den ältesten Passagiermaschinen, die noch unterwegs sind.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ozzy Osbourne ist tot. Als Leadsänger der Band Black Sabbath wurde er legendär, später feierte er auch als Solokünstler große Erfolge. Wohl kein anderer prägte den Metal wie er – und das bis heute. Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die SVP geht wohl mit einer eigenen Kandidatur ins Renne um den freiwerdenden Regierungsratssitz von FDP-Bildungsdirektorin Monica Gschwind.
Wir brauchen einen guten Grund zum Leben. In der Tat! Aber das soll kein Beitrag zur Überwindung von depressiven Verstimmungen bis zur Todessehnsucht werden. Wohl aber eines, das die Grundlage für ein gesundes, reiches und glückliches Leben thematisiert. Und damit sind wir dann doch wieder bei bei der ersten Bedeutung … Unser Grund, unser Boden liefert alle Nährstoffe, die wir zum Leben brauchen. Warum gibt es von diesem und jenem Mineralstoff einen Mangel? Liegen die Ursachen allein in der Landwirtschaft? Warum kann es keine Lösung sein, sich mit Nahrungsergänzungsmitteln zufrieden zu geben? Und wie kommen die lebenswichtigen Nährstoffe wieder in den Boden? Heute wird sich unsere Redakteurin Eva Schmidt mit dem Wissenschaftler und Bioverfahrenstechniker Dr. Stefan Hügel darüber unterhalten, warum es sinnvoll ist, uns darüber Gedanken zu machen und welche Ideen er für eine Mineralstoffwende in die Welt gebracht hat.
Mon, 21 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2431-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-202-365-osterreichische-schule-in-die-osterreichischen-schulen-javier-milei-und-borse bc354986ea3dc0a72944fcbc86eb48c2 Episode 202/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich bin Österreicher und die Österreichische Schule kennt in Österreich leider so gut wie niemand. In den Österreichischen Schulen selbst wohl die wenigsten Lehrer und damit die Schüler schon gar nicht. Wohl auch bewusst nicht, denn Freiheit und Staat, das verträgt sich nicht immer. Es ist dem irritierenden, aber auch faszinierenden, Argentinier Javier Milei zu verdanken, dass Hayek und von Mises gerade ein Comeback in der Wahrnehmung erhalten. Wir kennen das deutsche Wirtschaftswunder nach dem Krieg und erleben jetzt eine Phase, die in D und A nicht unwahrscheinlich als negatives Wirtschaftswunder in die Geschichte eingehen wird. Der Staat hat es übertrieben und sehr viel zerstört. Und deswegen ist es wichtig, Hayek, Mises und deren Promoter Milei zumindest zu kennen und im Hinterkopf zu haben. Um mitreden zu können und vielleicht ein sanftes Umdenken einzuleiten. Es muss ja nicht mit soviel Carajo wie in Argentinien erfolgen. Es wäre Zeit für ein Wirtschaftswunder, da ist die Österreichische Schule eine Zutat. Und die Börse würde sich freuen. https://austrian-institute.org/de/oesterreichische-schule/ Die Ära Milei: https://www.audible.de/pd/Die-Aera-Milei-Hoerbuch/B0DTZ2VNLW https://www.youtube.com/@MILEIPRESIDENTE Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2431 full no Christian Drastil Comm.
Unspecified description
Wohl selten wurde in Deutschland so unerbittlich über die Wahl einer Richterin für das Bundesverfassungsgericht gestritten. Über die vorläufige Nichtwahl von Frauke Brosius-Gersdorf und die politische Kampagne gegen sie sowie über die Folgen für die Wahlen zum Bundesverfassungsgericht sprechen wir in der aktuellen Ausgabe des Podcasts. Ebenso sprechen wir darüber, warum der Fall Maja T. eine Frage des Rechtsstaates und ihre Auslieferung nach Ungarn ein Justizskandal war. Wenn ihr über den Sommer Fragen zu diesen oder weiteren Themen habt, schreibt sie gerne an mich oder Johanna Spirling.
Something Big tells the story of the infamous Brown's Chicken massacre, a brutal case that captivated Chicagoland after remaining unsolved for nearly a decade.Customers know Brown's Chicken for its crispy buttermilk fried chicken and flaky biscuits. The Illinois-based franchise has a reputation for delicious but simple comfort food. But through no fault of its own, the words "Brown's Chicken" are also synonymous with one fateful night in January of 1993.“A Real Hometown” is the trite but apt motto of Palatine, Illinois, a quaint middle-class suburb west of Chicago. On a snowy Friday evening, the staff and owners of the city's local Brown's Chicken franchise were closing up when two final customers arrived just past 9 p.m. As the night drew on and the employees hadn't returned home, the families of the owners and workers began to worry, prompting police to investigate. When they entered the dark building, police were shocked to find seven bodies stacked in the restaurant's freezer and fridge. The killers, of course, were long gone. In the months that followed, the horrendous story rocked Chicagoland and the case remained unsolved for nine years.The Brown's Chicken massacre is one of the most infamous cases in Illinois history, yet it is often misremembered. In Something Big, Patrick Wohl gives a new account of the story, taking readers behind the scenes and sharing the perspective of the people who lived it.SOMETHING BIG:The True Story of the Brown's Chicken Massacre, A Decade-Long Manhunt, and the Trials That Followed-Patrick Wohl
In unserer 24. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht's darum, wie man als Brauerei bis zum Jahr 2030 zu 100 Prozent klimaneutral werden kann. Einerseits. Und wie man andererseits ebenso zu 100 Prozent Energie-Autark sein kann. Wohl gemerkt: als Brauerei, die, wie der fachkundige Branchenkenner weiß, extrem energieintensiv ist. Nicht mehr und nicht weniger hat sich die Staatsbrauerei Rothaus AG zum Ziel gesetzt, genauer genommen Christian Rasch. Er ist seit 12 Jahren der Alleinvorstand, der auf 1.000 Meter Höhe gelegenen Schwarzwaldbrauerei mit Sitz in Rothaus, die im Übrigen zu 100 Prozent dem Bundesland Baden Württemberg gehört. Rasch ist bereit, bis 2030 gut 40 Millionen Euro in die Nachhaltigkeit seines Unternehmens zu investieren. Natürlich nicht zum Selbstzweck, da ist Rasch ganz Schwabe: es muss sich lohnen. Was es tut. Beispiele gefällig? Bereits im Jahr 2022 erfolgte die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.560 Kilowatt-Peak auf den Dachflächen der Brauerei. Hierdurch seien laut Rasch im Jahr 2023 circa ein Fünftel der benötigten Energie durch regenerativen Eigenstrom erzeugt worden. Den darüber hinaus benötigten Strom bezieht die Brauerei bereits seit Jahren aus regional erzeugtem Ökostrom. Auch aus dem Betrieb der Kläranlage weiß der im südbadischen Lörrach geborene Hotelbetriebswirt Kapital zu schlagen. Durch die Erweiterung um eine anaerobe Stufe im Jahr 2023 erreicht diese eine Einsparung von 100.000 Liter Heizöl pro Jahr. Was einer CO2-Einsparung von 270 Tonnen im Jahr entspricht. Absolutes Highlight ist aber unbestritten die Umstellung des Flottenbetriebs von Pkw und Lkw auf E-Mobilität. Sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anfangs voller Skepsis gewesen, ist diese einer regelrechten Euphorie gewichen. Mittlerweile wird sich im positiven Sinne darum gekappelt, wer einen von den fünft eActros von Mercedes für die Bier-Auslieferung fahren darf. Raschs Ziel ist, vor Ort nachhaltig als Unternehmen zu agieren, ohne "Greenwashing" zu betreiben, wie er sagt. Zugegeben, das ist schon ein wenig kühn. Doch der Brauerei-Chef lässt Taten sprechen: So pflanze Rothaus weder Bäume im Urwald, noch nutze es Zertifikate als CO2-Kompensation, macht der ehemalige Radeberger-Manager deutlich. Wichtig sei ihm, so Rasch, die Qualität der Zäpfle-Bierrange trotz Klimawandel zu gewährleisten und aufrecht zu halten. Der Gerstensaft verteuere sich auch durch die mehr als 40-Umweltmaßnehmen nicht, verspricht Rasch. Im Gegenteil, auf dem Weg zur absoluten Energie-Autonomie spare man mittlerweile sogar Strom ein. Raschs Formel: Energie, die wir nicht verbrauchen, kostet nichts. Raschs Wunsch: Trinkt Rothaus-Bier für ein besseres Klima. Ganz nach dem Rothaus-Motto: Immer mit der Ruhe.
Der Bundestag hat jetzt eine zahnlose „Enquete-Kommission“ beschlossen und es läuft eine Pseudo-Aufklärung zur Maskenbeschaffung – mehr nicht: Eine reale Aufarbeitung der unangemessenen Corona-Politik, die diesen Namen auch verdient, wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. Zu sehr müssten sich zentrale Akteure dabei selber belasten. Den massiven Brüchen von Grundrechten wird die jetzt simulierte offizielle „Aufarbeitung“Weiterlesen
Today on The Dog Walk, we are joined by Author Patrick Wohl. His newest book, Something Big, tells the story of the Brown's Chicken massacre that took place in Palatine, IL. He starts off by giving us some background on the case (4:45) and what went into finally solving it (12:00). He takes us through some common misconceptions (16:53) and gives us some insight on the two killers (25:50). He also tells us about false confessions (24:50) and the motive behind the tragedy (27:58). We get into how technology has changed the way we solve cases (31:19) and the role of media coverage within this case (35:00). We close it out by learning some of Whol's most fascinating findings (36:30).You can find every episode of this show on Apple Podcasts, Spotify or YouTube. Prime Members can listen ad-free on Amazon Music. For more, visit barstool.link/thedogwalk
Enttäuscht von Gott? Trotz aller Segnungen und Erhörungen: Wohl jeder hat ein Anliegen, bei dem Gott scheinbar nichts tut. Was nun? Fest steht, mit dem, der sagte: "Ich bin die Auferstehung und das Leben" kann man nicht verlieren. Das fanden Martha und Maria aus Bethanien heraus. Ihr Bruder Lazarus wurde von Jesus von den Toten auferweckt. Doch da gibt es noch einen anderen kranken Lazarus, der nicht auferweckt wurde. Was geschah mit dem...? Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach.Wichtige Bibelstellen:Johannes 11Lukas 10,38-42Lukas 16,20-23Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
Kurz vor WWE Evolution scharrt Ava sämtliche Wrestlerinnen der Welt um sich für eine erschütternde Ankündigung. Gleichzeitig müssen wir viel für NXT Great American Bash tun, vor allem ein kerniges Glamour Workout. Diese Folge war Quatsch pur, also freut euch auf entsprechend viel Energie in unserer Spotfight NXT Review! Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das Beste aus dem Quatsch.Kontakt: weber@spotfight.de Kris Melzig: Kris hat in der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kurz vor WWE Evolution scharrt Ava sämtliche Wrestlerinnen der Welt um sich für eine erschütternde Ankündigung. Gleichzeitig müssen wir viel für NXT Great American Bash tun, vor allem ein kerniges Glamour Workout. Diese Folge war Quatsch pur, also freut euch auf entsprechend viel Energie in unserer Spotfight NXT Review! Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das Beste aus dem Quatsch.Kontakt: weber@spotfight.de Kris Melzig: Kris hat in der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kurz vor WWE Evolution scharrt Ava sämtliche Wrestlerinnen der Welt um sich für eine erschütternde Ankündigung. Gleichzeitig müssen wir viel für NXT Great American Bash tun, vor allem ein kerniges Glamour Workout. Diese Folge war Quatsch pur, also freut euch auf entsprechend viel Energie in unserer Spotfight NXT Review! Marcel Weber: Er ist einer der Köpfe hinter den Videos von PerkkixWWE und arbeitet seit Jahren als Autor. Das Wrestling begleitet ihn schon viele Jahrzehnte bis heute ist er treu geblieben und macht das Beste aus dem Quatsch.Kontakt: weber@spotfight.de Kris Melzig: Kris hat in der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Dienstag, 8. Juli 2025: +++ S4 NACH HAMBURG‑RAHLSTEDT VERZÖGERT SICH WAHRSCHEINLICH+++ Der Bau der Hamburger S-Bahnlinie 4 nach Rahlstedt verzögert sich offenbar um mindestens ein Jahr. Das haben wir vom SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter erfahren. Die Deutsche Bahn will nicht bestätigen, dass damit Zehntausende Fahrgäste länger warten müssen, aber Buschhüter ist sich sicher, dass die Bahn das Thema bald selbst aufgreifen wird. Erfahre mehr darüber in unserem Podcast bei Elke.
Lawyer and author Patrick Wohl joins Karen Conti to talk about his new book, ‘Something Big’, which focuses on the Brown's Chicken murders in Palatine in 1993. Patrick shares the victims’ stories and explains the impact this crime had on the franchise. Patrick also discusses how this crime was eventually solved and why the death […]
Aus den USA, der allmächtig scheinenden Führungsmacht der Welt, der Wiege der westlichen, wertebasierten Gemeinschaft, treffen Tag für Tag, Jahr für Jahr Nachrichten ein, die einen nicht zum Schluss kommen lassen, dass das Land zwischen Pazifik und Atlantik ein ehrlicher, engagierter Akteur für gesellschaftlichen Fortschritt, für Zusammenarbeit, Frieden, für das Wohl der Völker ist, obwohlWeiterlesen
Endlich wohlhabend! Die journalistische Blamage der ARD-Anstalt RBB füllt die Kassen ihres Opfers Stefan Gelbhaar. Es ist der sehr teure Endpunkt einer schlimmen Geschichte. Ein Rufmord, wohl initiiert aus linken Berliner Parteikreisen und der Grünen Jugend, den der RBB ungeprüft übernahm und den Mann damit fertig machte. Jetzt kauft sich der RBB auf Kosten der Gebührenzahler frei. Wie viel Geld fließt? Wohl einige hunderttausend Euro. Doch das ist nur ein Randthema von Marcel Joppa und Benjamin Gollme. Sie sprechen über Bootsfahrten und Extremismus, über demokratische Parteien und Worthülsen der angeblichen Demokraten. Unsere Jungs bleiben stabil- und machen niemals Sommerpause.
Urschmerz" ... Über den Umgang mit dem Urschmerz,dem Kern aller Traumata,der Urwunde, der Verletzung, die mitmischt in einem jeden weiteren Atemzug deines Daseins..."
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Top-Verkäufer finden – dein Weg zu einem Vertriebsteam, das nicht nur setzt, sondern trifft. In dieser Episode #975 erfährst du, wie du echte Sales-Performer identifizierst, einstellst und langfristig bindest, statt dich mit Luftpumpen abzugeben. Der Markt wird härter, die Konkurrenz agiler – und genau hier entscheidet sich, wer in Führung geht. Ein durchschnittliches Team mag kurzfristig Ergebnisse liefern, doch wenn's drauf ankommt, fehlen dir die Abschlüsse. Deshalb ist strategisches Recruiting die höchste Disziplin im Vertrieb: Es geht nicht um Köpfe, es geht um Champions. Meine 3 Schlüsselprinzipien für nachhaltigen Recruiting-Erfolg: Zeit schlägt Prozess: Kontinuierliches Netzwerken und ein gepflegter Talentpool sparen dir Druck und Fehlbesetzungen. Keine Luftpumpen einstellen: Ein schwacher Performer schadet deinem Team mehr, als gar keiner da zu haben. Es wird nie besser: Erkennst du nach zwei Wochen, dass's nicht passt, handle sofort – zum Wohl aller. Regel 1: Betrachte Recruiting als Daueraufgabe. Führe jede Woche mindestens ein Interview, halte vielversprechende Kandidaten warm und plane stets mit Pufferzeiten. So bist du nie in Zeitnot, wenn dein Top-Performer überraschend abspringt. Regel 2: Schlechte Verkäufer vergraulen dein Team und deine Kunden. „No breath is better than bad breath“ – lieber frei als mit Fehlbesetzung. Achte bei Quereinsteigern auf echte Verkaufsmotivation, nicht nur Fachkenntnis. Regel 3: Eine schwache Performance wird kaum noch besser. Wenn nach zwei, maximal vier Wochen keine klare Verbesserung kommt, triff die Entscheidung zum Abschied. Das spart dir Energie und setzt ein klares Signal an den Rest des Teams. Im Interview stellst du nicht Standardfragen, sondern forderst deine Bewerber heraus: „Warum sind Sie heute hier?“, „Was haben Sie uns anzubieten?“, „Erzählen Sie von Ihrem größten Abschluss“ oder „Was würden Sie in den ersten 60 Tagen umsetzen?“ Kombiniere diese Fragen mit einem objektiven Bewertungsbogen (9 Kriterien auf einer 1–4-Skala, idealerweise von drei Interviewern) und du minimierst Bauchentscheidungen. Warte nicht länger: Wer heute aktives Recruiting betreibt, gewinnt morgen die besten Abschlüsse. Wenn du Top-Verkäufer finden willst, sichere dir dein unverbindliches Strategiegespräch über Calendly.
Das AI-Thema hat die Welt fest im Griff und auch diesen Podcast. Aber gerade weil es auch eine allgegenwärtige Diskussion ist wollen wir in einer dialogischen Herleitung auch mal unsere Gedanken sortieren und mit Euch unsere Einschätzungen über Chancen und Risiken, Nutzen und Unsinn und das Wohl und Wehe dieses technologischen Durchbruchs teilen.
Sam Schulhofer-Wohl is a senior vice president and the senior advisor to President Lorie Logan of the Federal Reserve Bank of Dallas. Sam returns to the show to discuss recent macroeconomic conferences in the context of changes in the Treasury market and with central bank operating systems around the globe. Check out the transcript for this week's episode, now with links. Recorded on May 27th, 2025 Subscribe to David's Substack: Macroeconomic Policy Nexus Follow David Beckworth on X: @DavidBeckworth Follow the show on X: @Macro_Musings Check out our Macro Musings merch! Subscribe to David's new BTS YouTube Channel Timestamps 00:00:00 - Bumper 00:00:20 - Intro 00:01:19 - Monetary Policy Conferences 00:03:15 - Role of Nonbank Institutions in the Treasury and Money Markets 00:07:48 - Central Clearing 00:33:19 - Operating Systems in Central Banks 00:49:52 - Outro
Bruder Stefan Selbstverwirklichung – eine christliche Tugend? Wohl eher nicht. In kirchlichen Kreisen wird Selbstverwirklichung durchaus kritisch gesehen. Bruder Stefan fragt im Impuls zum Sonntagsevangelium, warum das so ist und erklärt das Missverständnis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 9, Verse 18 bis 24] In jener Zeit betete Jesus für sich allein und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elíja; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Christus Gottes. Doch er befahl ihnen und wies sie an, es niemandem zu sagen. Und er sagte: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohepriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er muss getötet und am dritten Tage auferweckt werden. Zu allen sagte er: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es retten. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
(6/10/2025-6/17/2025) Mona Lisa moan. Tune in.#applepodcasts #spotifypodcasts #youtube #amazon #patreonpatreon.com/isaiahnews
Journalistin Christiane Florin lehnt Liveinterviews mit AfD-Vertretern ab. Wohl aber müsse man über die Partei berichten. Kollege Friedbert Meurer widerspricht. Er hält es für besonders wichtig, auch mit der AfD in den Dialog zu gehen. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Journalistin Christiane Florin lehnt Liveinterviews mit AfD-Vertretern ab. Wohl aber müsse man über die Partei berichten. Kollege Friedbert Meurer widerspricht. Er hält es für besonders wichtig, auch mit der AfD in den Dialog zu gehen. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Mareike Kaczmarek übernimmt heute das Ruder bei digital kompakt und stellt Joel Kaczmarek auf den Prüfstand. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt Joel seine Leidenschaft für Musik und die kreative Verschmelzung von Podcast und Songwriting. Mit Unterstützung von Jens von "Wir sind Helden" und Nicholas Müller von "Jupiter Jones" entsteht ein einzigartiges musikalisches Projekt, das Podcasts in emotionale Songs verwandelt. Erlebt, wie Joel seine Vision von Inspiration und Musik in die Realität umsetzt und entdeckt, welche Überraschungen noch auf euch warten. Du erfährst... …wie Joel Musik und Podcast kreativ verbindet und daraus Songs entstehen …welche inspirierenden Geschichten hinter den Songs von "5 Dinge mit 20" stecken …wie Joel mit Musik Emotionen anspricht und Podcasts in Songs verwandelt …welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Songwriting erlebt …wie Musik und Podcasts zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso
Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Markus Montz, Dorothee Wiegand Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses === Anzeige / Sponsorenhinweis === In c't Ausgabe 12/25 findet ihr das brandneue Desinfec't 2025 – unser bewährtes Notfallsystem zur Virenbekämpfung. Aktuell dazu im Angebot: 5 c't-Ausgaben digital für nur 20,25 € statt 27,25 € – und obendrauf spart ihr beim Desinfec't-USB-Stick nochmal 2 €. Den könnt ihr schon jetzt vorbestellen – um euren Rechner von Viren zu befreien, ohne Windows starten zu müssen.
Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses
Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert. Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Markus Montz, Dorothee Wiegand Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c't 12/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/12 Podcast-Tipp: Bits & Böses In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses === Anzeige / Sponsorenhinweis === In c't Ausgabe 12/25 findet ihr das brandneue Desinfec't 2025 – unser bewährtes Notfallsystem zur Virenbekämpfung. Aktuell dazu im Angebot: 5 c't-Ausgaben digital für nur 20,25 € statt 27,25 € – und obendrauf spart ihr beim Desinfec't-USB-Stick nochmal 2 €. Den könnt ihr schon jetzt vorbestellen – um euren Rechner von Viren zu befreien, ohne Windows starten zu müssen.
Heute zu Gast im Baumhausbanden-Podcast ist Autorin und Erschafferin von unserem geliebten Biberbären Mister O'Lui, Silke Siefert. Sie stellt sich unseren neugierigen Fragen und im Anschluss bekommt ihr etwas vom Biberbären auf die Ohren!MISTER O'LUI SUCHT DAS GLÜCKMister O'Lui hat ein schönes Zuhause, ein Käsebrot mit Marmelade und seinen geliebten Kakaobecher. Doch als er eines Tages nach dem Glück gefragt wird, stutzt er. Ist er wirklich rundherum glücklich? Der Biberbär beschließt, das Glück zu suchen! Als das kleine Wildschwein Rupert sich ihm anschließen möchte, winkt er nur ab. Für Schweine hat Mister O'Lui jetzt wirklich keine Zeit, zumal Rupert leider kein Glücksschwein ist. Doch das kleine Ferkel lässt sich so schnell nicht abschütteln und stört bei der Glückssuche, wo es nur kann. Als Mister O'Lui am Abend nach Hause kommt, hat er das Glück nicht gefunden. Wohl aber einen Freund. Und ist das nicht eigentlich das Gleiche?MISTER O'LUI UND DAS MUTIGSEINMister O'Lui und Rupert trauen ihren Augen nicht: Zuerst ist das Blumenbeet verwüstet, dann wird ihr Picknick geplündert und schließlich der Birnenbaum leer gepflückt. Rupert ist sich sicher: Ein Monster treibt hier sein Unwesen! Doch Mister O'Lui hat da so seine Zweifel. Will Rupert womöglich nur ablenken, weil er selbst das Picknick aufgefuttert hat? Mutig zieht Rupert ohne Mister O'Lui los, um der Sache auf den Grund zu gehen, während an Mister O'Lui das schlechte Gewissen nagt: Vielleicht hat er einen Fehler gemacht und seinen besten Freund zu Unrecht verdächtigt. Kann Mister O'Lui nicht nur den wahren Dieb finden, sondern auch den Mut aufbringen, sich bei Rupert zu entschuldigen? "Mister O'Lui - 2 Geschichten" könnt ihr als Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Mister O'Lui - 2 Geschichten | Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den vergangenen Nächten hat Russland mehrere ukrainische Städte mit Drohnen und Raketen attackiert. Wie erlebt man die Angriffe in der Hauptstadt Kiew? Wir haben mit einer Reporterin vor Ort gesprochen. Weitere Themen: · Enttäuschung in Stockholm: Die Schweizer Nationalmannschaft verpasst den WM-Titel im Eishockey · Die Zahlen der neuen Solaranlagen sind rückläufig,der Boom ist abgeflacht - und das, obwohl die Schweiz bis 2050 ohne fossile und nukleare Energie auskommen soll. · Der Bananenkonzern Chiquita hat in Panama 5000 streikende Arbeiter entlassen. Wir nehmen das zum Anlass, in die Geschichte des Unternehmens zu blicken. Die Firma war einst so mächtig, dass zu ihrem Wohl ganze Regierungen gestürzt wurden.
Heute gehen wir ganz viel auf Euer Feedback der letzten Sendung ein und bringen damit natürlich auch das Scheißthema noch mal auf den Tisch und klären auch noch die letzten Mißverständnisse. Tim sieht 3D uns Ralf weiß nicht, was Tier Lists sind. Die ElixirConf EU in Krakau wurde von Tim besucht und wir grübeln, was eine gute Conference App ausmacht. Dann besprechen wir ausführlich das Wohl und Wehe des Eurovision Song Contests und Ralf präsentiert seine neues Vibe Coding Ergebnisse. Zum Schluß schütteln wir den Kopf über die typographischen Künste des Vatikans, rätseln gemeinsam mit den Experten, was wohl den Stromausfall in Spanien und Portugal ausgelöst haben könnte und präsentieren abschließend die finale Methode, wie man Pizza warm macht. Wie immer für jede was dabei!
Jonathon Wohl reveals the shocking mistreatment he endured at the hands of the NYPD and his long fight for justice. #PoliceBrutality #TrueCrime #SystemicInjustice #LawAndOrder #SurvivorStory #JusticeMatters #HumanRights #exposingthetruth Thank you to LUCY & DRAFT KINGS for sponsoring today's episode: Lucy: Let's level up your nicotine routine with Lucy. Go to HTTP://LUCY.CO/IANBICK and use promo code (IANBICK) to get 20% off your first order. Lucy has a 30-day refund policy if you change your mind. Draft Kings: New players can get FIVE HUNDRED CASINO SPINS ON A FEATURED GAME! Just sign up with code IANBICK and wager a minimum of five dollars to receive FIVE HUNDRED CASINO SPINS ON A FEATURED GAME. Connect with John Wohl: GoFundMe: https://gofund.me/774991fe Email: jbinnocent630@yahoo.com Hosted, Executive Produced & Edited By Ian Bick: https://www.instagram.com/ian_bick/?hl=en https://ianbick.com/ Presented by Tyson 2.0 & Wooooo Energy: https://tyson20.com/ https://woooooenergy.com/ Buy Merch: https://convictclothing.net/collections/convict-clothing-x-ian-bick Timestamps: 00:00:00 Growing Up in Foster Care 00:08:16 Overcoming Childhood Challenges in Special Education 00:16:28 Learning to Read with Grandma's Bookshelf 00:25:00 Arrest and Interrogation Experience 00:32:57 Reflections on Youthful Decisions 00:41:25 Encounter with Police and Arrest 00:50:02 Racial Incidents in the Construction Field 00:58:10 Unsafe Work Environment and Management Response 01:05:39 Racial Discrimination and Mistreatment in Custody 01:13:28 Allegations of Police Misconduct and Racial Discrimination 01:21:02 Wrongful Arrest and Courtroom Racism 01:28:54 Facing Assault Charges in Court 01:37:29 Impact of Police Encounters on Black Lives 01:45:48 Systemic Racism and the Struggles of the Black Community 01:54:03 Systemic Racism and Judicial Bias 02:01:39 Systemic Injustice and Racial Discrimination in the Legal System 02:09:26 Safe Space for Sharing Stories Powered by: Just Media House : https://www.justmediahouse.com/ Creative direction, design, assets, support by FWRD: https://www.fwrd.co Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices