Podcasts about jahreszeit

  • 2,317PODCASTS
  • 4,063EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jahreszeit

Show all podcasts related to jahreszeit

Latest podcast episodes about jahreszeit

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Der Winter ist da: Kalt, nass, dunkel und oft glatt. Während wir Menschen uns am liebsten drinnen verkriechen und uns der innere Schweinehund fest im Griff hat, stellt sich die Frage: Wie geht es eigentlich unseren Pferden? In dieser Folge sprechen wir von Kompetenz-Zirkel Pferd ausführlich mit der Fachtierärztin für Pferde, Dr. Veronika Klein (Kernkompetenz Pferd), über die größten Herausforderungen der kalten Jahreszeit.

Tasty Katy - Der Podcast
Immunsystem stärken: Das hilft

Tasty Katy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:28


In dieser Folge erfährst du, wie du dein Immunsystem im Herbst natürlich stärken kannst. Von Ernährung, Bewegung und Schlaf über Stressmanagement bis hin zu kleinen Extras wie Kräutern und Vitamin D – ich teile ganzheitliche Tipps, die dich fit und widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit bringen. Werbung: Mit dem Code „katypodcast15“ erhaltet ihr 15 % Rabatt auf eure erste Bestellung bei Norsan: https://norsan.de Zu meinen Büchern: https://tastykaty.de/mabuchamazon Zum Pilates-Onlinestudio: https://pilatesmitkaty.de Zum Saisonkalender: https://tastykatyboutique.etsy.com

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...
238: Von Wehrdienst, Krieg und der "dunklen Jahreszeit"

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:59


Lars und Wolfgang heute mit dunklen und nicht einfachen Themen beschäftigt: damit beschäftigt sich nicht nur die Politik, sondern eben auch die "dunkle Jahreszeit"", in der man über Verstorbene, Krieg(vermeidung) und die schwere Frage nach dem "Warum" nachdenkt. Da passt natürlich der Bibeltext aus dem Buch Hiob (14, 1-17) gut dazu...

Zanderkant Podcast
#70 - Dunkelzander

Zanderkant Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 53:28


Sebastian Hänel spricht über die dunkle Jahreszeit und erklärt, wie sich Zander an die veränderten Bedingungen in verschiedenen Gewässertypen anpassen.Dabei geht es sowohl um ihr Verhalten als auch um die wichtigsten Veränderungen im Wasser im Vergleich zum Sommer – etwa Lichtverhältnisse, Temperatur, Nahrungsangebot und Standplatzwahl. All das sind entscheidende Faktoren, um auch jetzt erfolgreich zu fangen.Außerdem zeigt Sebastian, welche Methoden und Herangehensweisen in der Dunkelheit besonders vielversprechend sind: von Köderführung und Köderwahl über optimale Spots bis hin zu taktischen Anpassungen, die gerade in dieser Zeit den Unterschied machen können.Zum Schluss gibt es noch einen Ausblick auf kommende Themen und Projekte – es bleibt also spannend.Viel Spaß beim Zuhören!Lass uns deine Skills auf's Optimum bringen:  https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich über ein Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen.___Erfahre mehr über Sebastian Hänel:Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_haenel/Zander Coaching Erfahrungen: https://www.instagram.com/zandercoaching/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7QT9orSW9sum9sjkwhS-CQ#SebastianHänel #Zander #Angeln

Wetterbox
Wie kann es im November Temperaturen von fast 25 Grad geben?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:27


In der Schweiz gab es am Donnerstag und Freitag gebietsweise Temperaturen über 20 Grad. Mit 23.5 Grad wurde es in Delémont am wärmsten. Dies entspricht dort einem neuen Temperaturrekord für den Monat November. Solch hohe Temperaturen im Spätherbst oder Winter hängen von zwei Faktoren ab. Erstens muss in der Höhe relativ warme Luft zur Schweiz geführt werden. Zweitens ist Wind nötig, damit diese warme Luft bis an den Boden heruntergemischt und erwärmt wird. Die Sonneneinstrahlung hat zu dieser Jahreszeit nur noch einen geringen Einfluss. Am Donnerstag konnte dies sehr gut beobachtet werden. So wurden in der Delémont dank Südwestwind auch nachts Temperaturen um 20 Grad gemessen.

Dies Das Ananas
#31 Die Flohmarkt-Raver

Dies Das Ananas

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 49:37


Eure Lieblings-Podcastmäuse haben sich wieder zusammengesetzt und gemeinsam ins Flohmarktgetümmel geworfen. Okay sind wir mal ehrlich, einzig und allein unsere Field-Reporterin Katja hat sich dem Wahnsinn ausgesetzt, während Julius Erinnerungen schwelgt. Es wird cozy für die Ohren, genau richtig für diese Jahreszeit.

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Rheuma, Gicht, Arthrose - was können Naturmedizin und Hildegardheilkunde?

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:39


Ref.: Andreas Groß, Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin und Sylvia Groß, Hildegard-Expertin Gelenkschmerzen können in der kalten Jahreszeit zunehmen - daher ist es gerade jetzt sinnvoll, mit natürlichen Hilfen Linderung zu suchen. In der Lebenshilfe beschreiben der Heilpraktiker Andreas Groß und seine Frau, die Hildegard-Expertin Sylvia Groß, welche Mittel gegen Rheuma, Gicht und Arthrose die Naturmedizin und die Hildegardheilkunde uns bieten.

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe
#195 - 6 Tipps für ein starkes Immunsystem – aus ganzheitlicher Sicht

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 17:27


Erkältet, müde, ausgelaugt? In dieser Folge teile ich sechs ganzheitliche Tipps, die dein Immunsystem stärken – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene. Kein Gesundheitsdogma, sondern ehrliche, alltagstaugliche Impulse für mehr Balance, innere Ruhe und Energie in der dunklen Jahreszeit.

Unrasiert
#207 Toy Story

Unrasiert

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 54:45


In Folge 207 stellen wir euch das beste Getränk für die kuschelige Jahreszeit vor, besprechen die besten Use-Cases für VR Brillen und brauchen eure Unterstützung für die richtige Wahl der Kopfbedeckung.  

Parfüm - Der Podcast

In dieser Folge diskutieren Alex und Max, welche Jahreszeit olfaktorisch die Nase vorne hat. Der Herbst bringt für beide die interessanteste Übergangsphase: wärmere Tage, kühle Abende, der perfekte Zeitpunkt für würzige Tabake, cremige Iris, Hölzer und erste Gourmands. Es ist die Saison, in der viele Düfte zum ersten Mal wieder „richtig Spaß machen“, ohne direkt zu erschlagen. Vor allem Leder, Amber, trockene Gewürze und leicht rauchige Akkorde stehen hoch im Kurs. Der Winter dagegen ist kompromissloser. Die Kälte macht die Luft klarer – und gibt schweren Kompositionen Raum. Alex mag am Winter, dass selbst massive Düfte plötzlich weich, rund und tragbar wirken: Vanillebomben, Harzmonster, dunkle Ouds, Süßholz, wärmende Ambernoten. Max sieht im Winter die Bühne für alles Opulente: Düfte, die im Sommer untragbar wären, entwickeln jetzt ihre volle Schönheit. Gleichzeitig diskutieren sie, warum manche Parfums im tiefen Winter flach wirken oder in der Wohnung zu viel werden, während sie draußen in der Kälte brillieren. Gemeinsam gehen sie typische Vertreter beider Jahreszeiten durch: Herbst = Gewürze, gedämpfte Süße, trockene Hölzer, Leder, Iris. Winter = Gourmands, schwere Ambers, dunkle Süße, rauchige Tiefe, aromatische Kräuter, opulente Orientals. Warum? Weil die Temperatur, die Luftfeuchte und die Stimmung jeweils völlig andere Duftprofile belohnen. Im Laufe der Folge wird klar: Alex tendiert leicht Richtung Winter, weil er die wuchtigen, warmen Düfte liebt, die nach Kamin, Plätzchen und schweren Stoffen riechen. Max dagegen hat ein Faible für den Herbst, weil er dort subtilere, komplexere Kompositionen tragen kann, die im Winter untergehen würden. Auch geht es um Stimmung: Cozy vs. Festlichkeit, Nebelspaziergänge vs. Eiseskälte, goldene Blätter vs. glitzernde Winterluft. Am Ende einigen sich die beiden: Keine Jahreszeit gewinnt objektiv – aber beide haben eine klar definierte Duftidentität. Herbst ist die Zeit der Raffinesse. Winter ist die Zeit der Opulenz. Und genau das macht beide so spannend für Parfumfans. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
So machst du deinen Gartenboden winterfest

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:06


Wenn die Temperaturen sinken, dann kommt auch die Natur zu Ruhe: Manche Tiere gehen in den Winterschlaf und auch die Flora und Fauna wird langsamer. Einen Stillstand gibt es aber nicht. Wir zeigen euch, was jetzt im Boden passiert und wie du deinen Garten im Winter fit und gesund hältst. Beete mulchen? Gute Drainage schaffen? Mit diesen Tipps von Thomas Balster erfährst du, was im Beet zu tun ist, und warum Gründünger bei niedrigen Temperaturen ab dem späten Herbst nicht eingebracht werden sollte. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Dahlien-ueberwintern-und-Knollen-richtig-einlagern,dahlien105.html Geranien überwintern - so funktioniert es https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Geranien-ueberwintern-so-funktioniert-es,geranien142.html Rasen im Herbst düngen: Nährstoffe für die kalte Jahreszeit https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-im-Herbst-duengen-Naehrstoffe-fuer-die-kalte-Jahreszeit,rasen376.html Unser Podcast-Tipp: ARD Klima Update https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Kälte-Mythos und Infektanfälligkeit im Winter

Health Nerds

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:16 Transcription Available


"Stimmt es, dass man mit nassen Haaren bei kaltem Wetter schneller krank werden kann?" "Ich mache auch im Winter draußen Sport – habe ich ein höheres Risiko krank zu werden oder schützt mich der Sport eher?" "Hilft es bei kaltem Wetter einen Schal oder eine Maske über Mund und Nase zu tragen?" "Kann man die Funktion der Schleimhäute mit Nasenduschen oder Sprays unterstützen?" "Ich bin im Winter gefühlt alle zwei Wochen krank – Husten, Schnupfen, Grippe, Infekte – woran kann das liegen?" – vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Folge "Der Kälte-Mythos: Warum wir im Winter wirklich krank werden". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. Zur Hauptfolge: „Kälte macht nicht krank, sondern schafft ein Umfeld, das Infektionen begünstigen kann.“ – Stimmt es wirklich, dass wir im Winter häufiger krank werden? Macht uns Kälte anfälliger für Infekte – oder liegt das Problem woanders? In dieser Folge analysieren Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das hartnäckige „Winter macht krank“-Narrativ – und erklären, was die Forschung wirklich zeigt. Kälte selbst löst keine Infekte aus, sie verändert jedoch die Bedingungen, die Viren begünstigen: trockene Luft, geringe Luftfeuchtigkeit und weniger Sonnenlicht. Dadurch werden Schleimhäute weniger durchblutet und sind messbar trockener. „Die erste Verteidigungslinie des Immunsystems sind unsere Schleimhäute“, sagt Matthias – "werden sie geschwächt, verlieren sie mehr und mehr ihre Schutzfunktion." Auch das Immunsystem selbst steht in der kalten Jahreszeit unter besonderer Belastung. Felix und Matthias diskutieren, welche Mikronährstoffe die Abwehr stärken können: Vitamin D reguliert zentrale Immunprozesse in unserem Körper und wird durch die im Winter reduzierte UV-Strahlung weniger gebildet. Vitamin C unterstützt die Immunantwort, Zink kann – frühzeitig eingenommen – die Dauer einer Erkältung signifikant verkürzen. Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, wirkt antimikrobiell und antiviral und sorgt in unseren Schleimhäuten für zusätzlichen Schutz. Und auch Pro- und Präbiotika spielen eine zentrale Rolle: Sie stabilisieren das Darmmikrobiom, das eng mit der Immunfunktion verknüpft ist. Die Episode fasst aktuelle Studien zu Saisonalität, Vitaminstatus und Infektanfälligkeit zusammen – und zeigt, wie Prävention in der Praxis funktioniert. Wir sprechen über Mythen, Fakten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – also über alles, was Du wissen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. –– Spare 15% mit dem Code HEALTHNERDS15 auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com (im Warenkorb eingeben). Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251113PC Herbstliche GlücksmomenteMensch Mahler am 13.11.2025Der Herbst ist für viele Menschen keine schöne Jahreszeit. Kalt, feucht, klamm. Schade eigentlich! Für einen Blues ist die Herbstzeit viel zu schade! Hier ein paar Tipps, wie sie dem Herbst die schönen Seiten abgewinnen können.1. Eine schöne Herbstdeko.Sommervasen und dünne Wolldecken können weggepackt werden, stattdessen wird es Zeit für gemütliche dicke Wolldecken, Kerzen, Teekannen, Kürbisse und Herbststräuße. 2. Mach einen Herbstspaziergang.Ein Spaziergang durch einen Park oder den Wald, und sei er noch so kurz, kann Wunder gegen das Gedankenkarussell, das viele von uns begleitet, wirken. Nimm die frische Herbstluft, das durch die sich lichtende Blätter fallende Licht und das Rascheln der herabfallenden Blätter wahr..3. An apple a day …Äpfel haben Saison, sind lecker und reich an Vitamin C. Warum sich also nicht auch einen saftigen Apfelkuchen gönnen? 4. Der perfekte HerbstnachmittagDraußen regnet es und bei dir wird es gemütlich mit deinem Lieblingstee oder Kaffee, einem Stapel Zeitschriften zum Durchblättern oder einem noch-nie-gelesenem oder wieder-neu-für-dich-entdecktem Lieblingsbuch.5. endlich niedrigere TemperaturenWir freuen uns auch auf die kühleren Tage, man kann die Herbstkleidung endlich wieder herauskramen. Sich das erste Mal wieder in einen Herbstpulli einpacken, ist ein tolles Gefühl. 6. Gönn dir ein wenig Selbstfürsorge und WellnessGenieße einen Wellnesstag ganz nach deinen Vorstellungen und Bedürfnissen – sei es ein Tag in Stille oder ein Nachmittag oder Abend – dick eingemummelt. Oder geh in eine Therme und liege ganz entspannt im Feien im warmen Wasser.Einen wunderschönen Herbst voller Glücksmomente wünsche ich Ihnen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Die fünfte Jahreszeit

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:14


Pfr. Ziegler, Detlef www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Streamgestöber
Die 20 besten Fantasyserien seit 2000: Teil 1

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:53


Für die kalte Jahreszeit haben wir uns bei Moviepilot für ein großes Ranking zusammengesetzt, um die besten Fantasyserien des Jahrtausends zu küren. Welche seit 2000 gestarteten fantastischen Vertreter haben das Genre bei den Serien geprägt und lohnen sich immer noch? Teil 1 des Podcasts stellt die Plätze 20 bis 11 vor. Die Fantasy-Serie aus Teil 1 (alphabetisch): - Carnival Row (Amazon Prime) - His Dark Materials (WOW) - Fullmetal Alchemist: Brotherhood (Aniverse) - Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon Prime) - House of the Dragon (WOW) - The Magicians (Kauf-/Leih-Stream) - Merlin - Die neuen Abenteuer (Kauf-/Leih-Stream) - Supernatural (Amazon Prime) - What We Do in the Shadows (Disney+) - Das zehnte Königreich (nur als Kauf-DVDs) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

SWR Aktuell im Gespräch
Stuttgarter Buchwochen beginnen: Was sind die Highlights in diesem Jahr?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:32


In der kalten Jahreszeit zieht man sich an freien Tagen gerne mal mit einem Buch auf die Couch zurück. Anregungen dafür kann man sich ab heute Abend auf der Stuttgarter Buchwoche im Haus der Wirtschaft holen. Dort stellen 150 Verlage Teile ihres Programms vor. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Tom Erben, er ist Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg.

RETROtastisch
VSF+ Das stille Leben der Nutzpflanzen

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:20


In dieser Folge von Videospielfreunde+ widmen sich Chris und Dennis einem überraschend bodenständigen Thema: Nutzpflanzen. Ein Gespräch über Kartoffeln, Kohl und Co. – genau das, was man in der kalten Jahreszeit braucht. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Kamelle und Kohle - Karneval ist Big Business

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:51


Egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching: Mit der "fünften Jahreszeit" wird viel Geld gemacht. Etwa zwei Milliarden Euro werden in allen deutschen Karnevalsregionen in dieser Zeit umgesetzt, das meiste davon im Rheinland.**********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartner: Martin Schütz, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Trockene Luft und Kälte

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:44


Die Temperaturen fallen, die Tage werden kürzer – eine Zeit, in der wir es uns drinnen gemütlich machen. Doch während Kamin und Heizung für wohlige Wärme sorgen, stellt sich eine wichtige Frage: Welche Rolle spielt die kalte Jahreszeit für die Heilung von Wunden? Wir beleuchten, wie sich die sinkenden Temperaturen und die damit verbundenen klimatischen Veränderungen auf unseren Körper und insbesondere auf den empfindlichen Heilungsprozess auswirken. Machen Kälte und wechselnde Bedingungen die Wundheilung tatsächlich komplizierter? In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Thema ein. Zusammen mit der erfahrenen Wundmanagerin Alexandra Lafer klären wir auf, warum zum Beispiel trockene Heizungsluft zu einer unterschätzten Herausforderung werden kann. Erfährt, welche entscheidende Rolle die Feuchtigkeitsversorgung für eine optimale Wundheilung spielt und wie ihr eure Wunden auch in der kalten Jahreszeit optimal pflegt, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wir zeigen euch, dass mit dem richtigen Wissen und den passenden Maßnahmen die Winterbedingungen kein Hindernis darstellen müssen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Canal 3 - Fokus Region
Die Bieler Faschingszunft läutet um 11:11 Uhr die fünfte Jahreszeit ein

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025


Biel: Auf dem Zentralplatz gibt es dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum; Brügg: Der OL-Läufer Fabian Aebersold gewinnt mit seiner Staffel den Berner Sports Award

GAME ON - Der Darts Podcast
Über Umwege zur WM – Folge 265

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 77:07


Pünktlich zur fünften Jahreszeit geht es ohne Tanz, dafür mit den ersten, teils „komischen“ Gruppenspielen des Grand Slam of Darts in die neue Folge. Ist doch auch mal schön, dass die Topspieler keine Topleistungen gegen die Deutschen zeigen! Während mit Jever und Road to Ally Pally umtriebige Wochen anstehen, ist Flo mental schon bei der WM dabei – mit dem Umweg des PDPA Qualifiers! Perfekte Gelegenheit, um die ersten deutschen WM-Teilnehmer vorzustellen. Manchmal können auch gutes Timing und Erfahrungen der Darts Party ausreichen! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

SWR Aktuell im Gespräch
Mainzer Fastnachtsauftakt: Die Narren lachen der Krise ins Gesicht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:29


Für manche ist der 11.11 heute nichts weiter als eine Schnapszahl, für andere ist er quasi höchster Feiertag und Auftakt zur fünften und liebsten Jahreszeit - der Fastnacht. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Adi Guckelsberger, er ist Vizepräsident des Mainzer Carneval-Vereins.

Die Thronsitzung
039 - Firmenbesuch im Knast

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 70:37


Nun denn, hier kommt die lang ersehnte Fortsetzung von eurem geliebten Thermalbad-Podcast!! Heute stehen an: Karins Schnorchelerfahrungen im unfreundlichsten Bad der Schweiz. Die Nerven liegen blank bei Mutter 1. Bei Mutter 2 ist alles im Saft, denn in dieser Folge gibt es einen kleinen Auffrischungskurs für den berühmt-berüchtigten Krallengriff. Und unsere selbsternannte Sextoy-Testerin Dara erklärt, wie man sich selber zum Squirten bringen kann. Einfach falls demjenigen der helfen sollte Hand anzuegen, gerade die Hände gebunden sind hehe... Apropos - Ja, es gab den es ersten Firmenausflug in den Knast und das erste Kennenlernen im Plenum. Ja, es sind aufregende Zeiten für die Mütter. Aber wir freuen uns und sehen uns hoffentlich bald im Kino: am 19.11.2025 kommt endlich die Fortsetzung vom Thermalbad... äh, nein - VON WICKED NATÜRLICH!! in die schweizer Kinos. Lasst uns gemeinsam der Schwerkraft trotzen

hr4 Mittelhessen
Sozialkiosk in Gießen, Karnevalsauftakt und Weihnachtswunsch-Aktionen in Mittelhessen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:07


Täglich bis zu 100 frisch gekochte Mittagessen, dazu Snacks, Kaffee und nette Gespräche. Das gibt's im Sozial-Kiosk Weck-Eck in der Gießener Nordanlage - seit genau 20 Jahren. Der Kiosk ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen aus dem Viertel. Wer Bürgergeld bekommt oder einen Gießen-Pass hat, kann hier günstiger essen. Momentan gibt es aber ein Problem: Die alte Küche ist marode - es muss eine neue, und zwar eine Profiküche her - mit Edelstahlflächen und schneller Spülmaschine. Außerdem: Jedes Jahr am 11.11. geht es wieder los: Um 11 Uhr 11 beginnt für die Närrinnen und Narren die fünfte Jahreszeit. Auch die Karnevalsvereine in Mittelhessen sind schon voll dabei. Zum Beispiel die neuen Prinzenpaare. In Wetzlar werden die beiden heute Abend vorgestellt. Bis 12 Uhr kann noch geraten werden, wer es wohl wird, dafür gibt's bei der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft online ein Bilderrätsel. In Ober-Mörlen verlegen die Karnevalsvereine den Beginn der fünften Jahreszeit aufs kommende Wochenende. Benachteiligten Familien ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen: Dafür gibt es auch in diesem Jahr verschiedene Aktionen in Mittelhessen. In Dillenburg packen Schüler der Roteberg-Schule Weihnachtspäckchen für Kinder, die von der Dillenburger Tafel unterstützt werden. Letztes Jahr sind dabei rund 120 Pakete zusammengekommen. So ähnliche Aktionen gibt es auch in Gießen: im Spielehaus Fuhr, bei Galeria und in der Sparkasse stehen Bäume mit Wünschen bedürftiger Kinder.

MAGDEpodcast
#114 // OTTOJANER: Karneval in Magdeburg

MAGDEpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 51:54


Am 11.11. sind in Magdeburg wieder die Narren los: Wir schauen dahin, wo alles seinen Ursprung hat. In dieser Folge erzählt Steffen Kilz, OTTOJANER Rampensau, wie aus einer studentischen Idee in den 50ern der Karnevalsverein OTTOJANER wurde und warum der Magdeburger Karneval bis heute seinen ganz eigenen Ton hat.Hier geht's um Gemeinschaft, Humor, Stadtkultur und um die Frage: Was bedeutet „Magdeburgs 5. Jahreszeit“ wirklich? Hört selbst!

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
153 - Zum Mäusemelken! Heute ist nicht mein Tag - 3 Tipps, wenn es dir ähnlich geht

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 17:23


Aktuell läuft schief, was schief gehen kann. Ich nehme den Podcast auf und merke danach, dass das Mikro nicht lief. Oder dass die Kamera mittendrin aufgehört hat.  So geht's mir gerade nicht nur beim Podcasten, sondern in jeglichen Situationen. Wenn du das Gefühl kennst und richtig genervt bist, habe ich drei kleine Leuchttürme für dich, die dir "Land in Sicht" zurufen. Halte durch - es wird wieder besser und angenehmer. Ist ja nur eine Phase. (Nervt mich trotzdem...)

IMpuls - Lebe deine Version
#150 Wie du gut durch diese dunkle Zeit kommst - Ein Weg zu innerer Wärme, Klarheit und Geborgenheit

IMpuls - Lebe deine Version

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:46


Der November lädt uns ein, langsamer zu werden. Die Natur zieht sich zurück, das Licht wird leiser – und auch in uns entsteht das Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit. Doch viele Menschen erleben diese dunkle Zeit als Herausforderung: Müdigkeit, emotionale Schwere oder innere Unruhe zeigen sich deutlicher. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dich liebevoll durch diese Wochen begleitest. Du lernst, wie du mit einfachen Schritten dein Nervensystem beruhigst, dich erdest und den Rhythmus dieser Jahreszeit zu deiner Kraftquelle machst. SHOWNOTES "Mein stiller Advent 2025": https://www.tanjadraxler.com/gelassen-durch-den-advent/ Webinar 26.11.2025 "Die Magie der Rauhnächte: https://www.tanjadraxler.com/die-magie-der-rauhnaechte-und-die-8-jahreskreisfeste/ Rauhnachts-Retreat 2025/26: https://www.tanjadraxler.com/rauhnachts-retreat/ neuewege Online Akademie: https://neuewege.at/online/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ Website: https://www.tanjadraxler.com/ Newsletter: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Bücher: https://www.tanjadraxler.com/buecher/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at

Bewegung aufs Ohr
3 Herbstfragen TEIL 2 - Was nährt mich wirklich?

Bewegung aufs Ohr

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:09


Der Herbst in eine besondere Zeit. Die Zeit des Einkehrens und Loslassens. Mit dieser Folge möchte ich dich dazu einladen innezuhalten, dir einen kuscheligen Moment mit dir selbst zu gönnen. Ich teile drei Fragen mit dir, deren Antworten dich dabei unterstützen können, dir selbst etwas näher zu kommen und herauszufinden was dich wirklich nährt! Und das dann auch zu priorisieren um genügend Kraft zu sammeln für die dunkle Jahreszeit! Viel Freude wünsche ich dir dabei, von Herzen! Genieße auch die Folge der letzten Woche, in der sich die Fragen um das drehen, was es lohnt Loszulassen.

Freude Am Heute
Erkenne die „Jahreszeit“, in der du dich befindest

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 2:12


Ein Schicksals-Schlüssel ist die Erkenntnis, in welcher “Jahreszeit” deines Lebens du gerade bist. Beachtest du sie nicht, wirst du Frust und Enttäuschung erleben. In manchen Zeiten ist es wichtiger, folgen zu lernen, anstatt zu führen. Zu anderen Zeiten ist es besser, Misserfolge zu verarbeiten, anstatt Erfolge zu feiern. Einer der größten Fehler ist es, unsere Energie auf die nächste Jahreszeit zu konzentrieren, anstatt das Heute zu genießen und seine Lektionen zu lernen. Gott möchte dich dorthin bringen, wo Er dich haben will, viel mehr noch, als du selbst das willst. Genieße die Reise. Gott bringt dich ans Ziel, wenn du bereit bist. Deine gegenwärtige Frustration wird sich in künftiges Feiern wandeln, wenn du lange genug durchhältst. Gott schafft emotionale Ausdauer. Der Schlüssel hierzu ist, durch innere Zerbrüche zu gehen, damit Gott uns mit neuer Zuversicht wieder aufbauen kann. Stelle dir vor, wie David sich gefühlt haben muss, als seine Brüder in den Krieg zogen, während er zu Hause bei der Schafherde blieb. Doch sein Tag kam. Und dein Tag kommt auch. Während du wartest, solltest du Gottes Pläne nicht durch Abkürzungen sabotieren. Gott bereitet dich vor. Aber je größer die Möglichkeit ist, desto länger dauert es. Wir sind irritiert, weil wir groß denken, ohne lange nachzudenken. Überdenke deinen Zeitplan und sei mutig, wenn es länger dauert als du gedacht hattest. Gott möchte etwas viel Größeres tun, als du erbitten oder dir vorstellen kannst (s. Eph 3,20).

Elchkuss - Schweden entdecken
#242 Lappland im Herbst und Winter - mit Wiebke Jahn (arctic for beginners)

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 44:14


Lappland im Herbst und Winter: Kälte, Dunkelheit, Einsamkeit? Oder doch eher Wintermagie mit Polarlichtern? Wie ist es, wenn man in dieser Jahreszeit am südlichen Rand der Arktis lebt? Darüber unterhalte ich mich mit Wiebke Jahn (@arcticforbeginners). Hör gerne rein! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

NORDSEE Podcast
Das Inselkaufhaus von Baltrum - mit Caroline Bent

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:58


Caroline Bent betreibt auf der autofreien Insel Baltrum zusammen mit ihrem Mann das Inselkaufhaus Stadtlander, das von Mitte März bis Anfang November täglich geöffnet hatte. Nun freut sie sich auf die ruhigere Jahreszeit. In dieser Podcast-Folge erzählt sie von ihrem Inselleben mit diesem ganz eigenen Rhythmus, vom Miteinander der Insulaner und warum ein fehlendes Pflaster vor fast 100 Jahren dazu führte, dass ihre Vorfahren dieses Inselkaufhaus gründeten.www.stadtlander-baltrum.dewww.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de

Wissen
November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:54 Transcription Available


Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit. (00:00:00) Intro (00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz (00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende (00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch (00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia (00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt (00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende. Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:54 Transcription Available


Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit. (00:00:00) Intro (00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz (00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende (00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch (00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia (00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt (00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende. Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse

destilliert
November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

destilliert

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:54 Transcription Available


Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz. Außerdem wappnen wir uns mit dem Themenschwerpunkt Fahrradlicht für die dunkle Jahreszeit. (00:00:00) Intro (00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz (00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende (00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch (00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia (00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt (00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende. Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-november-2025-recap-bei-mission-energiewende-die-wichtigsten-klima-erkenntnisse

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(252) Herbal Healing: Hedis leuchtender Himmel!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 123:31


Elli Kolb, Tom Saller und Melanie Wenzel über Eisbaden und Warmduschen, Potenzmittel und Poesie, Tauben und Tod Wer die Ausgabe unmittelbar nach Erscheinen hört, den wird es voraussichtlich gleich zu Beginn frösteln. Wahrscheinlich geht´s aber vielen unabhängig von der Jahreszeit so, denn wer duscht schon gerne kalt, also richtig kalt. Eiskalt. Oder etwa doch? Oder sogar so wie Elli Kolb, die sagt, dass eiskaltes Duschen im Winter noch mehr Freude macht als im Sommer? Fröstelt es immer noch nicht? Bitte schön: Eisbaden finde ich allerdings noch viel besser. Heilpraktikerin Melanie Wenzel, die seit vielen Jahren in der ARD als Ratgeberin auftritt, hat ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#30 Von der Weißen Düne bis zum Nachtbummel – Norderneys Einzelhandel im Fokus

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:55 Transcription Available


Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!

Mutmacher
Ich geh' mit meiner Laterne

Mutmacher

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:47


Die vielen Lichter und Laternen machen es deutlich: Es ist gut und es ist schön, ein Licht im Dunkeln zu haben. Die dunkle und kalte Jahreszeit ist angebrochen und wir erfreuen uns an jedem Lichtblick.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 07.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:27


Wirbel um Bezüge der Wirtschaftskammerbosse - Niederösterreichs Präsident gehört zu den Spitzenverdienern // Die vielen Krankenstände in NÖ sind laut Umweltmediziner Hutter für diese Jahreszeit normal - er rät zur Grippeimpfung

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Samstags-Klassiker in dieser Jahreszeit.

Health Nerds
Der Kälte-Mythos: Warum wir im Winter wirklich krank werden

Health Nerds

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:39 Transcription Available


„Kälte macht nicht krank, sondern schafft ein Umfeld, das Infektionen begünstigen kann.“ – Stimmt es wirklich, dass wir im Winter häufiger krank werden? Macht uns Kälte anfälliger für Infekte – oder liegt das Problem woanders? In dieser Folge analysieren Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das hartnäckige „Winter macht krank“-Narrativ – und erklären, was die Forschung wirklich zeigt. Kälte selbst löst keine Infekte aus, sie verändert jedoch die Bedingungen, die Viren begünstigen: trockene Luft, geringe Luftfeuchtigkeit und weniger Sonnenlicht. Dadurch werden Schleimhäute weniger durchblutet und sind messbar trockener. „Die erste Verteidigungslinie des Immunsystems sind unsere Schleimhäute“, sagt Matthias – "werden sie geschwächt, verlieren sie mehr und mehr ihre Schutzfunktion." Auch das Immunsystem selbst steht in der kalten Jahreszeit unter besonderer Belastung. Felix und Matthias diskutieren, welche Mikronährstoffe die Abwehr stärken können: Vitamin D reguliert zentrale Immunprozesse in unserem Körper und wird durch die im Winter reduzierte UV-Strahlung weniger gebildet. Vitamin C unterstützt die Immunantwort, Zink kann – frühzeitig eingenommen – die Dauer einer Erkältung signifikant verkürzen. Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, wirkt antimikrobiell und antiviral und sorgt in unseren Schleimhäuten für zusätzlichen Schutz. Und auch Pro- und Präbiotika spielen eine zentrale Rolle: Sie stabilisieren das Darmmikrobiom, das eng mit der Immunfunktion verknüpft ist. Spannend auch: Nicht alle Erreger folgen dabei dem klassischen Wintermuster – einige Viren treten vermehrt im Sommer auf. Das zeigt, wie komplex das Zusammenspiel von Umwelt, Verhalten und Immunregulation tatsächlich ist. Die Episode fasst aktuelle Studien zu Saisonalität, Vitaminstatus und Infektanfälligkeit zusammen – und zeigt, wie Prävention in der Praxis funktioniert. Wir sprechen über Mythen, Fakten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – also über alles, was Du wissen solltest, um gesund durch den Winter zu kommen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. –– Spare 15% auf Deine Lactoferrin CLN Bestellung mit dem Code IMMUN15 - einfach im Warenkorb eingeben: https://artgerecht.com/lferrin-lactoferrin-cln-reinheit-60-kapseln Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Psychohacks - Leichter durchs Leben
So bringst du Licht in deinen Kopf, wenn die Tage grauer werden

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:13


Regen, Dunkelheit, Müdigkeit. Wir sind mittendrin in der gefühlt längsten Jahreszeit. In dieser Folge sprechen Claudia und Rolf über kleine, psychologische Tricks gegen den Herbstblues – von der Lieblingsdecke bis zur „Happy Place“-Methode. Claudia erzählt, warum es hilft, mit vertrauten Düften oder Farben kleine Lichtinseln zu schaffen. Rolf erklärt, wieso unser innerer Dialog entscheidend ist. Außerdem verrät er, wie ihr euch mit einer einfachen Gedankenreise in nur drei Minuten entspannen könnt.Ihr habt ein Thema, das euch bewegt? Dann schreibt uns an podcast@psychohacks.de.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Von Marskanälen zum Wolkenatlas: Dünne Luft auf dem Mars

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 73:50 Transcription Available


Am 15. Juli 1965 kommt es in den Räumen des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Kalifornien zu einem Showdown: Drei Männer betrachten eine der ersten Aufnahmen der Marsoberfläche, welche die Raumsonde Mariner 4 nur wenige Stunde zuvor beim Vorbeiflieg aus der Nähe gemacht hatte. Ein Foto vom Mars – eigentlich ein großartiger Erfolg für die Wissenschaft! Und doch war jene Aufnahme eine riesige Enttäuschung – denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und jenes Bild der Marsoberfläche sagte den NASA-Vertretern: Der Mars ist ganz anders als gedacht – und vor allem ist er kalt und tot. Das Bild zeigte, dass es wohl kein weit verbreitetes Leben auf dem Mars gibt, was vor allem mit seiner Atmosphäre zusammenhängt. In dieser Folge erzählt Karl eine kleine Geschichte der Mars-Atmosphäre. Die Astronomen der Antike sahen beim Mars zunächst nicht mehr als einen rötlichen Wandelstern, der in Schleifen übers Firmament läuft. Und während auch die ersten Astronomen der Neuzeit nur wenige Details des Planeten in Erfahrung bringen konnten, so waren sie doch überzeugt: Der Mars ist eine belebte Welt, die der Erde ähneln sollte. Doch bis ins 20. Jahrhundert hinein wussten Forscherinnen und Forscher lediglich: Die Tage auf dem Mars sind vergleichbar lang wie auf der Erde (24 Stunden und 37 Minuten), der Planet besitzt vermutlich Polkappen und Jahreszeiten. Der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli hatte im 19. Jahrhunderte lange Linien beschrieben, die er canali nannte und die folgende Generationen über die Möglichkeit einer marsianischen Zivilisation spekulieren ließen. Doch die Voraussetzung für solches Leben auf dem Mars wäre, dass diese Außerirdischen Luft zum atmen hätten. Die Aufnahmen der NASA-Sonde Mariner 4 aus dem Jahr 1965 bereitete all diesen Mutmaßungen ein abruptes Ende: Auf ihnen erschien der Rote Planet als tote, kalte und tiefgefrorene Welt mit einer extrem dünnen Atmosphäre. Dass in der kaum vorhandenen Marsluft dennoch etwas passiert, wurde zwar früh erkannt, war aber nie genauer untersucht worden. Marsianische Wolken bestehen aus Eiskristallen und waren eher ein Störfaktor für Kameras, die eigentlich Krater, Canyons oder Flusstäler der festen Oberfläche fotografieren sollten. Erst 2018 gibt ein spanischer Doktorand Anlass, die Marswolken genauer zu untersuchen. Jorge Hérnandez-Bernal findet am Riesenvulkan Arsia Mons eine extrem lange Wolke, die über die letzten Jahrzehnte immer zu einer bestimmten Jahreszeit wiederkehrt. Diese Entdeckung von Hérnandez-Bernal motivierte ein Team um Daniela Tirsch vom Institut für Weltraumforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt genauer nachzusehen. Die europäische Raumsonde Mars Express hatte seit 2003 tausende Bilder gemacht. Und damit gelang etwas, was sich die NASA-Mitarbeitenden aus dem Jahr 1965 kaum hätten vorstellen können: der allererste Wolkenatlas einer außerirdischen Welt.

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
153. Novemberblues, Sturzpech & Schnitzelträume

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 95:03


Der Wattasia Trikot Shop ist offen! Und wir nehmen euch mit durch die dunkle Jahreszeit, in der der Novemberblues und Offseason-Koller zuschlagen. Zwischen Regen, Saisonabschlussfahrt und ungeplanten Stürzen bleibt der Humor bei uns nicht auf der Strecke – und auch nicht der Appetit auf legendäre Kneipenschnitzel. Wir sprechen über das echte Vereinsleben, kultige Kneipenabende und warum ein gutes Bier manchmal das beste Mittel gegen Winterdepression ist. Natürlich gibt's auch Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken aus unserem Radsportalltag – inklusive Pannen, Freundschaft und ein bisschen Selbstironie. Schaltet ein und erlebt mit uns, wie wir die Offseason meistern und trotzdem jeden Tag eine Ausrede für den nächsten Radausflug finden! Wattasia Trikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Wattasia Mallorca Woche #### Philipps Bike Team [https://www.radsport-mallorca.de/](https://www.radsport-mallorca.de/) #### Centido Punta del Mar [https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/](https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/)

ELTERNgespräch
Die schönsten Bücher für Regentage mit Julia Knörnschild

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 52:53


Zwei Autorinnen und Mamas, eine Tasse Gute-Nacht-Tee und ein großer Stapel wunderbarer Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen. In dieser Folge empfehlen Julia Knörnschild und Christine Rickhoff tolle Bücher, die zum gemeinsamen Einkuscheln und Lesen einladen. Hier findet ihr ganz kompakt und fein die schönsten Bücher für die gemütliche Jahreszeit.Noch mehr von Julia Knörnschild:Buch: Luise braucht 'ne PauseInstagramWebsiteDokumentation "Muss mein Kind zur Therapie?"Zum neuen Podcast von JuliaBücher aus der Folge:Herbst-Wimmelbuch*Der Tag, an dem Louis gefressen wurde*Das Grand Hotel der Gefühle*In der Weihnachtshöhle ist noch Platz*Du bist deine Fantasie*Irida *Gustavo, das scheue Gespenst*Ein Freund wie kein anderer*Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne*Der Wal, der immer mehr wollte*Der Drache mit den roten Augen*Eine Frage der Chemie*Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben*Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

That's what he said
#243 - Mulmiges Gefühl

That's what he said

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 54:26


Kein Plan, welche Folge heute dran ist? Unser Host auch nicht, aber wenn's schön ist, wer zählt da schon? Na gut, wir verraten es euch: Wir sind bei Folge zweihundertdreiundvierzig angekommen! Und wir sind mitten in einer herbstlichen Folge. Oder ist es eine irische Folge? Was hat diese Jahreszeit mit Donnies Heimat zu tun? Mal ehrlich: Dank der Therapiestunden lernen wir und Donnie ein wenig mehr über uns selbst. Was das genau ist erfahrt ihr heute, bei That's What He Said. Einfach mal machen!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Pick Me Jahreszeit

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 67:52 Transcription Available


„Man muss keinen Fick geben, um alle Ficks zu kriegen. Man kann sich nicht rückwärts in die Nicht-Fickung rein-ficken.“ - Hazel Brugger 00:00:00 Rituale & Altern 00:10:53 Jahreszeiten & Is it Cake? 00:18:58 Musikempfehlungen & Wer wird Millionär-Joker 00:32:54 Hobbys für Kinder 00:42:43 TSV Klein-Umstadt & vegetarische Wurst 01:04:35 Moodmanager & Mutterschaft Hazels Website https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Sandlercore https://www.fashionstreet-berlin.de/vom-normcore-zum-sandlercore-modetrend-2023/301079/ „Mehr Piepiep“ bedeutet „Blackbird“ von den Beatles „Mehr Nulli“ bedeutet „Da da da, dei dei dei“ „Mehr Kret“ bedeutet „Serving“ „Mehr Ks“ bedeutet „Zwei lange Schlangen“ Is it cake? https://en.wikipedia.org/wiki/Is_It_Cake%3F Thomas empfiehlt: Samy X Conductor SSIO Ashnikko Ayliva https://www.instagram.com/ayliva Studio Ciao https://studio-ciao.de Uli Hoeneß verschoss 1976 im EM-Finale gegen die Tschechoslowakei den entscheidenden Elfmeter Erdkeller https://www.zinggland.de/gartenkeller-erdkeller/erdkeller-200-x-175-cm/ TSV Klein-Umstadt https://www.tsv-klein-umstadt.de Jetzt spenden für den Rasen https://platzda-umstadt.de Klein-Umstadt Tabelle https://www.fussball.de/spieltag/kla-dieburg-kreis-dieburg-kreisliga-a-herren-saison2526-hessen/-/staffel/02TLKCEE7S00000BVS5489BTVT4H6CF2-G#!/section/matches EU-Parlament will Namen wie „Veggie-Wurst“ verbieten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-parlament-fleischersatz-100.html Vegane Gastronomie in der Krise? https://www.vegan.at/keine-vegane-krise Kreuzblütler https://www.hortipendium.de/Kreuzblütler Hazel früher („pre glow up“ „pre Thomas“) https://www.srf.ch/audio/focus/slampoetin-hazel-brugger-der-tod-ist-ein-evergreen?id=a7ffe105-b451-4efe-82db-e2bbc0a341a7 Hazel jetzt („post glow up“ „post Thomas“) https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/hazel-brugger Körperdysmorphe Störung https://de.wikipedia.org/wiki/Dysmorphophobie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#276: Biohacking für dein Immunsystem im Herbst: Vitalpilze, Ernährung & Mindset | mit Max von SMAINTS

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 62:59


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Max von SMAINTS in unserem ersten LIVE Podcast über ein Thema, das gerade in der kälteren Jahreszeit besonders relevant ist: ein starkes Immunsystem.Wir diskutieren, wie Vitalpilze bei Herbstmüdigkeit, Darmproblemen und genereller Abwehrschwäche helfen können, und teilen praktische Tipps aus dem Alltag eines Biohackers.Max bringt nicht nur fundiertes Wissen über Immunmodulation und Darmgesundheit mit, sondern auch spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei SMAINTS: Von funktionalen Produkten bis hin zu neuen Ansätzen in der Selbstoptimierung.Wenn du wissen willst, wie du dein Immunsystem natürlich unterstützen kannst, worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt und wie Mindset und Biologie zusammenhängen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Zuhören, bleib gesund &GO FOR FLOW