POPULARITY
Categories
Fatalismus und der freie Wille: Aktuell fällt es schwer, mit Zuversicht und Positivität in die Zukunft zu blicken. Vor allem bei jungen Menschen macht sich zunehmend eine Kultur des Pessimismus breit. In der aktuellen Ausgabe besprechen Lanz und Precht, warum es auch und vor allem in Zeiten vermeintlicher Ausweg- und Alternativlosigkeit essenziell ist, „aus dem Fatalismus des unweigerlichen Werdens aus - und zu einem Optimismus des Wollens und Gestaltens aufzubrechen."
Mittlerweile sprechen die Experten von einem Abnutzungskrieg: Welche Strategie verfolgt der Westen in der Frage, wann welche Waffen geliefert werden? Weshalb begehrt das russische Volk trotz immenser Verluste im Krieg nicht gegen seinen Präsidenten auf? Was sind realistische Szenarien, die zu einem Ende des Kriegs Russlands gegen die Ukraine führen könnten? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Ein Gespräch über Wege an den Verhandlungstisch und die Möglichkeit, umstrittene Gebiete unter eine internationale Zivilverwaltung zu stellen. Die Stilfrage widmet sich der Selbstherrlichkeit auf der Berliner Friedensdemonstration; Alev Approved "Ein Zimmer für sich allein" zum Weltfrauentag und die Zukunft gehört… den äußeren Werten.
Auf einmal geht nichts mehr, die einfachsten Dinge fallen einem schwer, nichts macht mehr Spaß, kein Ausweg in Sicht. Das kann alle treffen - egal in welchem Job, egal in welcher Lebenslage. Nicht immer lautet die Diagnose ‚Depression‘, auch eine psychische Belastung müssen wir ernst nehmen. In Zeiten von Corona, aber auch des Fachkräftemangels kommt das immer mehr in der Politik an. In Hessen rücken psychische Belastungen in der Arbeitswelt in den Fokus von Betrieben - und Jobcentern. Denn nicht nur, wer im Job steht, kann betroffen sein und benötigt Unterstützung auf dem Weg zurück an den Arbeitsplatz. Auch Menschen ohne Job kann ein psychosoziales Coaching auf den Arbeitsmarkt helfen. Vielleicht werden wir alle so ja auch bereiter, offener mit psychischen Belastungen und Erkrankungen umzugehen. Oder ist uns das egal? Hierüber sprechen wir in dieser Sendung mit Dr. Christine Reif-Leonhard, leitende Oberärztin für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Uniklinikum Frankfurt, mit Roman Gebhardt, Leiter des Jobcenters Darmstadt-Dieburg und mit Dr. Peter Kupka, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Ciara ist 24, als sie eine Krise hat. Sie hat jahrelang auf hohem Niveau Rugby gespielt, war österreichische Meisterin und Vizeeuropameisterin, doch der Leistungssport ist für sie irgendwann nur noch anstrengend. Darum hört sie auf. Danach fällt sie in ein Loch. Der einzige Ausweg für Ciara: Sie will über den Atlantik rudern. Sie bewirbt sich bei einem professionellen Anbieter, macht einen Ruderkurs und kratzt 20.000 Euro für die Überfahrt zusammen. Im März 2021 geht es los: zwölf Menschen, ein Ruderboot – zwölf Meter lang, zweieinhalb Meter breit – von Teneriffa nach Antigua in der Karibik. 42 Tage dauert die Überfahrt. Auf hoher See erlebt Ciara die intensivsten Momente ihres Lebens. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor*in: Taiina Grünzig Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Ciara hat ihre Atlantiküberfahrt bei Instagram dokumentiertNoch mehr Bilder und Eindrücke von Ciaras AtlantiküberfahrtArtikel über Ciara Burns bei forbes.at**********Weiterführende Informationen:"Little Lady, One Man, Big Ocean – Rowing the Atlantic" von Paul Gleeson, Tori Holmes und Liam Gorman – das Buch, das Ciara zu ihrer Atlantiküberfahrt inspiriert hat **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ciara Burns: Im Ruderboot Roxy über den Atlantik**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ In dieser Podcastfolge vom "Burnout Adé" Podcast wird Felix Richter darüber sprechen, wie hoch wirklich die Impfschäden sind! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ Felix Richter & sein Team unterstützen dich dabei, deine Kopfschmerzen oder Migräne in den Griff zu bekommen. Kopfschmerztabletten oder Triptane sollen nicht mehr dein einziger Ausweg aus dieser schwierigen Situationen sein. Du sollst dich wieder auf das fokussieren und genießen können, was du liebst!
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ In dieser Podcastfolge vom "Burnout Adé" Podcast wird Felix Richter darüber sprechen, was 7 Gesundheits Mythen sind, an die die meisten Menschen immer noch glauben. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ Felix Richter & sein Team unterstützen dich dabei, deine Kopfschmerzen oder Migräne in den Griff zu bekommen. Kopfschmerztabletten oder Triptane sollen nicht mehr dein einziger Ausweg aus dieser schwierigen Situationen sein. Du sollst dich wieder auf das fokussieren und genießen können, was du liebst!
Während sich die beiden Basler linken Parteien Basta und Grüne streiten, sucht die gemeinsame Jungpartei mit Aushängeschild Jo Vergeat einen Ausweg. Ausserdem: * Clarastrasse-Aufwertung macht Läden Sorgen * Wochengast: Miriam Behrens, Schweizerische Flüchtlingshilfe Weitere Themen: - Kanton kann Grossbaustelle an der Clarastrasse nicht verschieben
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ In dieser Podcastfolge vom "Burnout Adé" Podcast wird Felix Richter darüber sprechen, wie du selbst dafür sorgst, dass du krank wirst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ Felix Richter & sein Team unterstützen dich dabei, deine Kopfschmerzen oder Migräne in den Griff zu bekommen. Kopfschmerztabletten oder Triptane sollen nicht mehr dein einziger Ausweg aus dieser schwierigen Situationen sein. Du sollst dich wieder auf das fokussieren und genießen können, was du liebst!
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ In dieser Podcastfolge vom "Burnout Adé" Podcast wird Felix Richter darüber sprechen, was du am Anfang dieses Jahr machen solltest und nicht auf den Hype Zug mit den Jahresvorsätzen aufspringen solltest. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.rem-performance.de/ Felix Richter & sein Team unterstützen dich dabei, deine Kopfschmerzen oder Migräne in den Griff zu bekommen. Kopfschmerztabletten oder Triptane sollen nicht mehr dein einziger Ausweg aus dieser schwierigen Situationen sein. Du sollst dich wieder auf das fokussieren und genießen können, was du liebst!
Die Bundesregierung sieht in US-Flüssiggas einen Ausweg aus der Energieknappheit. Besonders Texas und Louisiana sind ergiebige Lieferanten. LNG-Exporte nach Europa sind 2022 sprunghaft angestiegen – mit dramatischen Folgen.Von Nicole Markwaldwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de Instagram: @_mattalvarez_ https://www.instagram.com/_mattalvarez_/ Der Weg in eine gesunde, harmonische Beziehung kann manchmal schwer sein. Die Gesellschaft wird dir einreden, dass es falsch ist ein maskulines Bild zu verkörpern innerhalb der Beziehung mit deiner Frau und darüber hinaus gibt es noch so viele Dinge, die dir dein Leben erschweren werden. Reden wir darüber, wie du in diesem Labyrinth den schnellsten Ausweg findest. Willkommen zur maskulinen Elite, wo wir darüber reden ein attraktiver & begehrter Mann bei Frauen zu werden, High Performance auf die Straße zu bringen und sich persönlich weiterzuentwickeln, sodass du das Beste aus diesem Leben holen kannst, denn du hast du nur dieses Eine.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Daher haben die Amerikaner in den vergangenen zwei Jahren eine neue Industriepolitik entwickelt, um wieder an Stärke zu gewinnen. Präsident Joe Biden hat die tiefgreifendste Reform der US-Wirtschaft seit Jahrzehnten angestoßen, u. a. um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wo die USA mit ihrer Volkswirtschaft gerade steht und welche Auswirkungen das auf den Anlagemarkt hat, hören Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Die USA werben gerade wie selten zuvor in den vergangenen Jahren um Auslands-Investitionen, vor allem auch bei deutschen Unternehmen. Was würde den CEO an Amerika reizen? (1:29) • Einige europäischen Unternehmen liebäugeln angesichts hoher Energiekosten aktuell durchaus mit einem Wechsel in die USA. Gehört sich das unter „guten Freunden“, Unternehmen so direkt und dreist abzuwerben? (2:40) • Findet Schmidt den Subventionswettlauf richtig? (4:13) • Bedeutet das Vorgehen, dass US-Präsident Joe Biden die America-First-Politik seines Vorgängers Donald Trump schlichtweg fortsetzt? (4:50) • Was sind weitere Kernpunkte, die Biden angestoßen hat? (6:02) • Was haben die Konjunktur- und Investitionspakete bisher gebracht? Wie steht es um das Wirtschaftswachstum? (7:25) • Wie sieht es bei der Arbeitslosigkeit und dem Konsumverhalten aus? (9:36) • Hat beim diesjährigen Wachstum nicht auch der starke Dollar tatkräftig mitgeholfen? (10:26) • Was bedeutet das alles für die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der Europäischen Union? Haben die sich in diesem Umfeld verschärft – oder ist man da mittlerweile um Mäßigung bemüht? (11:22) • Wie sieht das Verhältnis zwischen den USA und China aus? (12:54) • Die Demokraten haben noch zwei Jahre Zeit, um bei der Bevölkerung stärker zu punkten. Auch bei den Republikanern wird man sehen müssen, ob Donald Trump noch einmal als Präsidentschaftskandidat antritt. Was ist dazu von den Parteien selbst zu hören? (15:07) • Wir der nächste Kandidat der Republikaner und womöglich der nächste US-Präsident wieder Donald Trump heißen? (16:21) • Was bedeutet das alles für die amerikanische Börse? Könnten nicht frische Kandidaten Unterstützung für steigende Kurse liefern? (17:25) • Was sagt die Historie über die Börsen-Performance nach den Midterm-Wahlen aus? Das politische Gerangel kann doch nicht spurlos an den Märkten vorbeigehen? (18:08) • Wie wird das extrem teure Spiel um Standort-Vorteile ausgehen? Werden die Amerikaner den Platz 1 im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften verteidigen können? (19:33) • Viele haben den Traum, nach Amerika auszuwandern, um den American Way of Life zu leben. Hat Schmidt auch schon mit dem Gedanken gespielt? (22:30) Eine Auswertung des US-Bankhauses U.S. Bancorp zeigt, dass die Midterms die US-Börsen offenbar überhaupt nicht belastet haben. Ausgewertet wurde die Wertwicklung des S&P 500 Index in den 12 Monaten nach den abgehaltenen Midterms seit 1960. Im Schnitt ergab sich (bis 2018) sogar eine deutlich überdurchschnittliche Performance von 16,3 %. Das heißt trotzdem nicht, dass man speziell nach US-Zwischenwahlen investieren soll. Die Auswertung verdeutlicht aber, dass politisch korrigierende Wahlergebnisse nicht zwangsläufig zu Kursabschlägen führen. Es gibt einfach viele andere Faktoren, die die Politik überlagern. Man sollte den Einfluss der Politik also keinesfalls überschätzen. Entscheidend für die Aktienmärkte ist letztlich die wirtschaftliche Entwicklung. Es gibt einige gute Argumente dafür, dass es ab 2024 wirtschaftlich wieder deutlich besser aussehen wird. Sollten aber die Handelsstreitigkeiten heftiger werden – egal ob mit China oder mit Europa –, könnte das die amerikanischen Börsen erheblich belasten. Wichtig ist daher eine international breite Streuung über den amerikanischen Markt hinaus, wie wir es in unserer Vermögensverwaltung „Markt“ handhaben. Sie wollen mehr über unser Anlagekonzept erfahren? Dann bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“: https://www.quirinprivatbank.de/studien Einstige Länder-Schwergewichte werden kleiner oder verschwinden ganz. Andere Nationen wiederum erwachsen wie Phönix aus der Asche. Und so ist immer mal wieder zu lesen, dass Europas Gewicht in den weltweiten Aktien-Indizes seit vielen Jahren schrumpft. Was die Gründe dafür sind, ob es einen Ausweg gibt und wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren sollten, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Länderverteilung im Portfolio – welche Relevanz hat Europa? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=134 -----
Der Digitalkünstler Android Jones schlägt Alarm. Eine neue Software verspricht, Bilder in Sekundenschnelle zu produzieren, und könnte damit die Arbeit vieler Illustratoren übernehmen. Jones sucht deshalb einen kreativen Ausweg. Heutiger Gast: Ruth Fulterer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/kunst-hat-mich-geheilt-warum-ueberlassen-wir-gerade-das-beste-am-menschsein-den-maschinen-ld.1709953 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Eine Kultur des „NICHT-GENUG“, ist in unserer Gesellschaft keine Seltenheit und führt auch in Unternehmen immer stärker zu Angst- und Schamgefühlen. Sie bremst uns aus, frustriert und blockiert. Erst wenn wir diese Angst und Scham verstehen, ist es uns möglich, authentisch zu führen, zu arbeiten und zu leben. Wir kehren zurück zu Leidenschaft und der Überzeugung, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Nicola Meuter ist seit 25 Jahren Unternehmerin. Als geschäftsführende Gesellschafterin einer Werbefilmproduktion in Düsseldorf arbeitet sie für viele internationale Konzerne. Sie selbst hat diese Ängste in ihrer Führungsposition er- und gelebt. Auf der Suche nach einem Ausweg hat sie sich den eigenen Ängsten gestellt und sich als Coach in den Bereichen Stress, Angst und Scham ausbilden lassen. Heute hilft sie, vor dem Hintergrund ihrer individuellen Erfahrungen, Unternehmen und Unternehmern die Unternehmenskultur durch das Auflösen von Ängsten zu verbessern. Das Streben nach Zufriedenheit für Mitarbeiter und Macher ist ihr Antrieb und die Grundlage für ihr Coaching. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht die Unternehmerin in ihrer Rolle als Life-Coach mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien, die eine Form der Leichtigkeit bringt, mit der es wieder möglich ist, durchzuatmen und klarer zu sehen. In ihrem holistischen Denkansatz geht es nicht nur um Ziele, Rollen oder Strukturen, sondern vor allem um Potenzialentfaltung des Einzelnen durch Werterklärung und engagiertes Verhalten anstatt Angst und Scham. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Die Überalterung verändert unsere Gesellschaft, mit Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Gibt es einen Ausweg, den Generationenvertrag zwischen Alten und Jungen zu retten?
Es gibt Menschen, die aufgrund einer seltenen Krankheit am ganzen Körper gelähmt sind - aber bei vollem Bewusstsein. Locked-In nennt sich dieser Zustand. Im Extremfall können Betroffene nicht einmal mehr blinzeln. Sie sind eingeschlossen in ihrem Körper, ohne Möglichkeit, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Hirnforscher Niels Birbaumer versucht über 30 Jahre, für diese Menschen einen Ausweg zu finden - mit teils umstrittenen Methoden. Von Hannah Rau.
Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Arbeiten wann du willst, wo du willst und mit wem du willst. Am Strand, in den Bergen, im Schnee. Traumhaft, oder? Für alle, die jetzt in ihrem grauen Büro bei grauer Arbeit und noch grauerem Wetter sitzen einfach mal ein Mitleids-Oh: Ooohhhhh! Doch es gibt einen Ausweg aus der grauen Brühe. Denn es ist machbar, dieses Arbeiten im Paradies. So eine kleine Erfindung, das World Wide Web, macht es möglich. Schon mal darüber nachgedacht? In meinem neuen Video zeige ich dir die Wege zu diesem Traum vom digitalen Nomadenleben, warum so viele dabei scheitern und welche Schattenseiten und Fallstricke – PLUS: die tödlichste Falle überhaupt – du einplanen und am besten vermeiden solltest. Buch Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/dig/buch?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/ Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut
Real Talk! Heute rede ich im Podcast ganz ehrlich darüber, dass auch ich mir manchmal den Kopf zerbreche und richtig fiese Gedanken habe.
Ob eine hoffnungslos springende Audio-CD oder 100 Jahre alte, zerfallende Papiere: Über kurz oder lang wird auch professionell gehütetes kulturelles Erbe in Archiven verlorengehen. Digitalisierung gilt als Ausweg - aber nur, wenn man es richtig macht.Von Birgit Bernard und Michael Kuhlmannwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
Esti verlässt ihre Familie in Barcelona um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. In München lernt sie ihre große Liebe kennen, zieht mit ihm nach Österreich und eröffnet ihre eigene Eisdiele. Endlich, so scheint es, ist sie angekommen - doch eine folgenschwere Entscheidung, sollte ihr Leben für immer Verändern.Ist die in Medien als "Eislady" bekannte Frau eine kaltblütige Mörderin oder gab es für sie keinen andere Ausweg, als ihren Ehemann zu erschießen?Trigger-Warnung: Gewalt, Mord, einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Diese folge wird unterstützt von EMMA.Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma.Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen.Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote aufwww.emma-matratze.de/emmawahrCode: EMMAWAHRZur Emma 25 Hybrid geht es hier entlang: https://www.emma-matratze.de/emma-twentyfive-federkern/Die Emma One Federkernmatratze ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit dergetesteten Emma Dynamic.*Werbung Ende*Wenn euch mein Podcast gefällt, dann schreibt mir bitte eine Bewertung, abonniert den Podcast und besucht meine Instagram-Seite: wahre_ verbrechen_ podcast.MERCH-Shop:Ab sofort gibt es coole T-Shirts, bequeme Sweatshirts, Kaffee-Tassen und Taschen mit dem offiziellen Wahre Verbrechen Logo und weiteren exklusiven Designs:Der Weg zum Shop: https://www.seedshirt.de/shop/wahre-verbrechen-podcastPayPal: paypal.me/aapeitosAlle Folgen, Podcasts und Rabattcodes findet ihr in meinem LINKTREE: https://linktr.ee/wahre_verbrechen_pcBuch: True Crime Österreich von Adrian Langenscheid - ab sofort erhältlichQuellen:https://www.spiegel.de/panorama/justiz/doppelmoerderin-estibaliz-carranza-buch-zelle-14-ueber-die-eislady-a-1226978.htmlhttps://kurier.at/leben/eislady-estibaliz-carranza-ueber-ihre-neue-liebe-im-gefaengnis-er-ist-ein-psychopath/400111925https://www.ibtimes.com.au/ice-killer-wife-goidsargi-estibaliz-carranza-zabala-10-things-about-singularly-cold-blooded-viennahttps://www.thestar.com/news/world/2012/11/20/ice_cold_murderer_buried_husband_and_lover_in_vienna_cellar.htmlhttps://www.heute.at/s/esti-manfred-wollte-erotischen-mund-und-mehr-holz-vor-hutte--31959147https://www.huffpost.com/entry/estibaliz-carranza-murder-husband-ice-cream-parlor_n_2165849?ec_carp=4852951517201772057Dokumentation:https://youtu.be/aPWT3j8fUQoSpoiler: gelöst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neues britisch-französisches Migrationsabkommen für Ärmelkanal, Gas aus Schweizer Boden, Wanderarbeit in Katar als Ausweg aus der Armut – Reportage aus nepalesischen Dörfern, Parallelen und Unterschiede zwischen Albert Rösti und Adolf Ogi, «Black Panther: Wakanda Forever» – Diversität in Hollywood
Tausende Menschen gehen seit Mitte September im Iran auf die Straßen. Das Mullah-Regime geht brutal gegen die Demonstrierenden vor. Sogar erste Todesurteile sind verhängt worden. Die Journalistin Gilda Sahebi berichtet regelmäßig über die Situation im Iran und erklärt im Podcast, warum die Protestierenden von einer Revolution sprechen. Seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk herrscht Chaos. Er hat Mitarbeiter entlassen und ein neues Abosystem eingeführt, bei dem monatlich 7,99 US-Dollar für das das blaue Verifikationshäkchen gezahlt werden müssen. Neben Twitter scheint auch der Techkonzern Meta in der Krise zu stecken. Eike Kühl berichtet bei ZEIT ONLINE über Digitalthemen und ordnet im Gespräch mit Erica Zingher ein, was es mit dem Durcheinander bei Twitter und Meta auf sich hat. Alles außer Putzen: Der Kinofilm "Rhino" beleuchtet die Ursprünge der ukrainischen Revolution. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Melina Crispin und Susanne Hehr Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Proteste im Iran: Wie stabil ist das Regime im Iran? (https://www.zeit.de/2022/44/iran-proteste-ali-chamenei-regime-revolution) Menschenrechtsorganisation HRANA: Menschenrechtler zählen mindestens 330 Tote bei Protesten im Iran (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/iran-tote-proteste-menschenrechtsorganisation-hrana) Proteste gegen iranische Regierung: Wenn die Revolution der einzige Ausweg ist (https://www.zeit.de/politik/2022-10/iran-proteste-regierung-revolutionsgericht-frauenrechte) Twitter und Verifizierung: Twitter macht 'nen Haken dran (https://www.zeit.de/digital/2022-11/twitter-verifizierung-elon-musk-prominente) Elon Musk: Lässt er Twitter pleitegehen? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/twitter-elon-musk-tesla-finanzen-pleite)
Der Bildungstrend 2021 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat für Wirbel gesorgt: Er überprüft das Erreichen der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik bei Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4. Je nach Kompetenzbereich verfehlten im Schnitt 18 bis 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Mindeststandards. Zugleich ist laut der Studie die Schere zwischen sozial Benachteiligten und Kindern mit Migrationshintergrund gegenüber Kindern aus privilegierteren Familien weiter aufgegangen. Und das hat eine alte, immer wieder geführte Debatte wieder neu entfacht: könnte eine Kita-Pflicht die Bildungsmängel in der Grundschule verhindern?
Zu Gast im Studio: Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Seit 2000 ist Herrmann Redakteurin bei der taz. Dort war sie zunächst Leiterin der Meinungsredaktion und Parlamentskorrespondentin. Seit 2006 ist sie Wirtschaftskorrespondentin. Von 2008 bis 2014 gehörte sie auch zum Vorstand der taz-Verlagsgenossenschaft. Ihr aktuelles Buch: "Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden" (Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2022) Ein Gespräch über was eigentlich "Kapitalismus" und "das Ende" bedeutet, die Eigenschaften des Systems, die Ausbeutungspyramide, "soziale Marktwirtschaft" in Deutschland, Wirtschaftswachstum, Ausbeutung, Vermögen und Macht, Lobbyinteressen und die fossilen Konzerne, Lösungen innerhalb des kapitalistischen Systems, Schrumpfen und genug erneuerbare Energien, die britische Kriegswirtschaft als Ausweg und Alternativen zum Kapitalismus + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.6 Zusammenfassung Die Liebe Gottes wird im Opfer seines Sohnes deutlich sichtbar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765505413
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Inhalt: 6.1 Von Grundlegung der Welt an Der Erlösungsplan war schon erdacht, bevor es Menschen gab. 6.2 Ein Vorspann zum Kreuz Voraussagen, die sich erfüllt haben… 6.3 Es ist vollbracht! Wir ahnen kaum die Bedeutung dieser Worte… 6.4 Er starb für uns Das Opfer Jesu ist bedeutender als alles andere. 6.5 Die Bedeutung des Kreuzes Die Liebe Jesu strahlt vom Kreuz. 6.6 Zusammenfassung Die Liebe Gottes wird im Opfer seines Sohnes deutlich sichtbar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765510742
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.5 Die Bedeutung des Kreuzes Die Liebe Jesu strahlt vom Kreuz. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765505382
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.4 Er starb für uns Das Opfer Jesu ist bedeutender als alles andere. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765505351
Nicole S. ist 32 Jahre jung, hübsch und mit einem Arzt aus Bochum verheiratet. Eigentlich scheint alles perfekt. Doch das Bild der perfekten Ehefrau bröckelt, denn Nicole liebt es von Männern umgarnt zu werden. Sie stürzt sich in eine Affäre nach der Nächsten - bis sie 2009 Markus kennenlernt und Ende 2010 schwanger wird. Wer ist der Vater? Ihr Ehemann oder doch ihr Liebhaber?! Markus setzt Nicole immer mehr unter Druck, sodass sie irgendwann keinen Ausweg mehr findet und zu einem Gift-Cocktail und Käsemesser greift.
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.3 Es ist vollbracht! Wir ahnen kaum die Bedeutung dieser Worte… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765429150
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.2 Ein Vorspann zum Kreuz Voraussagen, die sich erfüllt haben… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765429098
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.ER STARB FÜR UNS Der Tod ist unausweichlich. Gibt es einen Ausweg? Merktext: Johannes 3,14.15: Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. 6.1 Von Grundlegung der Welt an Der Erlösungsplan war schon erdacht, bevor es Menschen gab. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/765224719
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Alles ist zyklisch – auch an den Börsen. Einstige Länder-Schwergewichte werden kleiner oder verschwinden ganz. Andere Nationen wiederum erwachsen wie Phönix aus der Asche. Und so ist immer mal wieder zu lesen, dass Europas Gewicht in den weltweiten Aktien-Indizes seit vielen Jahren schrumpft. Was die Gründe dafür sind, ob es einen Ausweg gibt und wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren sollten, erklärt Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Sind Europas Kapitalmärkte auf dem absteigenden Ast? (1:06) • Wie sieht denn das aktuelle Ranking der größten Aktienmärkte der Welt aus? Wo steht Deutschland? (2:21) • Wie sieht es im historischen Kontext aus? Wie stark ist der Anteil Europas beispielsweise in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen? (3:02) • Woran liegt die Gewichtsverschiebung? Sind im Laufe der Jahre die europäischen Volkswirtschaften so schwach oder die Amerikaner so stark geworden? (4:02) • Heißt das auch, dass die US-Börsen im Betrachtungs-Zeitraum besser gelaufen sind als ihre europäischen Pendants? (4:48) • Welchen Lehren lassen sich daraus ziehen? Beispielsweise nie den Blick über den deutschen Tellerrand zu vergessen? (6:08) • Lässt sich das Ranking auch auf die global größten Branchen runterbrechen? (6:39) • Warum ist die vergleichsweise kleine Schweiz so stark im Börsenranking? (7:34) • Wie wird sich das Bild der größten Aktienmärkte in der laufenden Dekade mutmaßlich verändern? Welche Rangwechsel sind zu erwarten? (8:44) • Was bedeutet die Ländergewichtung für Anlegerinnen und Anleger? Sollten sie den Asien-Anteil im Portfolio zumindest leicht erhöhen? (9:55) • Ist es möglich, dass Europa eine echte Renaissance an den Finanzmärkten erlebt? (10:53) Wir empfehlen auf keinen Fall, den Anteil eines einzelnen Landes in seinem Portfolio zu erhöhen, nur weil man für dieses Land besonders positive Wachstumschancen sieht. Wenn Asien oder welche Region auch immer an wirtschaftlicher Bedeutung zunimmt, dann schlägt sich das über kurz oder lang auch in der Marktkapitalisierungsgewichtung nieder. In einem sauber gemanagten Aktienportfolio steigt dann auch das entsprechende Gewicht. Im Unterschied zu einer eigenmächtigen Gewichtsanhebung hat das aber den Vorteil, dass dahinter dann eine gefestigte Tatsache und nicht eine Prognose steht. Wenn Sie wissen möchten, wie ein optimales Portfolio zusammengebaut wird, hören Sie gerne die Folgen 32 bis 34 unseres Podcasts klug anlegen. China ist und bleibt ein spannender Wachstumsmarkt, vor allem mit Blick auf Wirtschaft und Börse. Und auch auf der politischen Ebene unterstreicht Peking seinen weltweiten Führungsanspruch immer klarer, mitunter auch rauer. Die Rolle Chinas, das globale Zusammenspiel und die Auswirkungen auf Ihr Depot kommentiert Karl Matthäus Schmidt in dieser Folge: Wachstumsmarkt China – eine Chance fürs eigene Depot? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=65 -----
Nach nur sechs Wochen im Amt ist Großbritanniens Premierministerin Liz Truss zurückgetreten. Sie zieht damit Konsequenz aus der erheblichen Kritik an ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik. Gut ein Jahr nach seinem Rücktritt wird Österreichs Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz erneut schwer belastet. Diesmal von Thomas Schmid, dem ehemaligen Generalsekretär im Finanzministerium. Könnte Kurz deshalb bald vor Gericht stehen? Und was bedeuten Schmids Aussagen für die österreichische Regierung? Diese Fragen stellt Constanze Kainz an Christina Pausackl aus dem Österreich-Büro der ZEIT. Unmittelbar vor dem zweitägigen Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben. Vor allem ging es darin um den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise. In Mecklenburg-Vorpommern ist eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine fast vollständig abgebrannt. Die Polizei geht von politisch motivierter Brandstiftung aus. Was noch? Ein Salatkopf besiegt Liz Truss und bejubelt seinen Sieg. (https://www.dailystar.co.uk/news/latest-news/breaking-daily-star-lettuce-celebrates-28282527) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Regierungskrise: Britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/britische-premierministerin-liz-truss-tritt-zurueck) Liz Truss: Von der Realität eingeholt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-konservative-scheitern) Ibiza-Affäre: Ex-Vertrauter belastet Sebastian Kurz (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/oesterreich-ibiza-affaere-sebastian-kurz-ermittlungen) EU-Gipfel: EU-Staaten suchen nach Ausweg aus Energiekrise (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/eu-gipfel-bruessel-energiepreise-olaf-scholz) Olaf Scholz: "Putins Kriegskurs wird scheitern"(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/olaf-scholz-regierungserklaerung-ukraine-russland) EU-Gipfel: Schon wieder ein Nein aus Deutschland (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/eu-gipfel-gaspreisdeckel-gaspreisbremse-energiepreise) Mecklenburg-Vorpommern: Staatsschutz ermittelt nach Brand in Flüchtlingsunterkunft (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/brandstiftung-fluechtlingsunterkunft-mecklenburg-vorpommern)
Krank zur Arbeit gehen - keine gute Idee. Das kann auch gesundheitliche Folgen haben./Atomkraftwerke im Streckbetrieb - ist das die Rettung aus der Krise? Antworten im Podcast. Außerdem: Das 49-Euro-Ticket kommt - eigentlich beschlossene Sache, aber jetzt stellt sich der VRR quer.
Atomkraftwerke im Streckbetrieb - ist das die Rettung aus der Krise? Antworten im Podcast. Außerdem: Das 49-Euro-Ticket kommt - eigentlich beschlossene Sache, aber jetzt stellt sich der VRR quer.
Zu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den Weltspiegel aus München, außerdem das BR-Europa-Magazin euroblick. Sie leitete von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran. Ihr aktuelles Buch: "Afghanistan - Unbesiegte Verlierer" (2022, Aufbau Verlag) Ein Gespräch über Natalies Werdegang, ihren Vater, Teppichhandel, die Situation im Iran, das politische System, die aktuelle Protestbewegung und deren Strategie, der Tod von Jina Amini, die kurdische Minderheit, der Ausweg für das Regime, Regime Change, Revolution vs Reform, das internationale Atomabkommen, die Sanktionspolitik des Westens, deutsches Geschäftemachen mit dem Regime, Party machen in Tehran uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv