Podcast appearances and mentions of prima vista lesungen

  • 3PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 1h 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about prima vista lesungen

Latest podcast episodes about prima vista lesungen

Diggytalk
David Nathan im Interview: Die deutsche Stimme von Johnny Depp & Christian Bale

Diggytalk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:30


Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir David Nathan zu Gast. Ihr kennt ihn alle als Stimme von Christian Bale „Batman“ aus der „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan.Darüber hinaus spricht er Johnny Depp (seit „Don Juan DeMarco“) in diversen Verfilmungen und war bis 2015 mit der Synchronisation von Paul Walker betraut. Wo liegen hier wohl die Feinheiten bei der Synchro der einzelnen Schauspieler. Hierzu fachsimpeln wir ein wenig. Des Weiteren ist er auch im Animebereich aktiv. So spricht er hier z.B. Yami Bakura in „Yu-Gi-Oh“.Während der Synchronaufnahmen zu „The Dark Knight“ saß David Nathan sogar mit Brustpanzer und integriertem Mikro im Studio, damit die Stimme möglichst mächtig wirkt – eben „Batman – Getreu“. Apropos Dark Knight…. David arbeitet auch viel mit Simon Jäger zusammen (Stimme vom Joker). An dieser Stelle gehen wir auch auf die beliebten Prima Vista Lesungen der beiden ein. Schwenken wir an dieser Stelle kurz zu Oliver Rohrbeck und der Lauscherlounge. Welche Anekdoten kann uns David hier wohl zur Zusammenarbeit erzählen?Persönlich durften wir David Nathan bei verschiedenen Lesungen live erleben. Zum Beispiel beim Elbenwald Festival, wo er Werke von Stephen King zum Besten gegeben hat oder auch in Lüneburg zu einem Werk von Haruki Murakami. Auch dieses Thema wird angesprochen.Darüber hinaus kommt David aus einer Theaterfamilie. Wie waren also seine ersten Schritte im Synchron und allgemein sein Werdegang? Welche Leute haben ihn bei seiner Arbeit wohl inspiriert? Seid gespannt und hört gut zu! Besucht uns auf www.diggytalk.de für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 019 - Simon Jäger

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 98:43


// Reserva, müffelnde Charaktere und ein geiler Job // In unserer neunzehnten Episode spricht Elias mit Simon Jäger. Simon ist Synchronschauspieler, Sprecher für Hörbuch- und Hörspiele und Videospiele. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Matt Damon, Josh Hartnett, Jet Li, Mos Def oder - Gott hab ihn selig - Heath Ledger. Als Hörbuchsprecher steht er wohl vor allem durch seine Interpretationen der Thriller-Romane von Sebastian Fitzek im Fokus der Öffentlichkeit. Sein ganzes Repertoire aber kann er im Komödiantischen offenbaren - so z.B. bei Romanen seiner Wunsch-Autoren Christopher Moore oder Douglas Adams. Auch bei unseren Lauscherlounge Hörspielen “Pavor” und “Plan B” ist er dabei. Bei einer Flasche Reserva reden sie über seine Anfänge als Kinder-Schauspieler für TV (Löwenzahn, Schwarzwaldklinik), Synchron (Grisu der kleine Drache, übernommen von Oliver Rohrbeck, weil dieser da schon in den Stimmbruch kam) und erste Rollen bei Hörspielen wie in der Enid Blyton Abenteuerserie (wobei auch Simons Erinnerungen da verwischen), über seinen “geilen Job” für Heath Ledgers Joker in “Batman - The Dark Knight”, über die Rotoskop-Technik und andere kuriose Versuche der Branche, das Filmmaterial so zu manipulieren, dass keiner auf die Idee kommt, einen Film vor Kinostart im Netz zu leaken, über Arbeitstechniken und Vorbereitung eines Hörbuchs, über Prima-Vista Lesungen zusammen mit David Nathan, über einen traumatischen Job auf einer Kreuzfahrt, aber auch über seinen Ausgleich - das Kochen, das Reisen nach Frankreich, über das Musizieren, das Schreiben... Und am Ende liest Simon uns noch eine Kurzgeschichte eines seiner Lieblingsautoren Mark Twain vor. Außerdem gibt es im Anschluss noch einen Bonustrack (Timecode: 01:35:25) - einen kleinen, albernen Song, den Simon und Elias nach den Aufnahmen zu “Dracula - die Wiederkehr” von Bram Stokers Urgroßneffen spontan aufgenommen haben. Simons persönliche Hörbuch-Highlights der letzten Jahre und unsere Empfehlungen: alle seine Interpretationen von Christopher Moore, Douglas Adams, Tad Williams, Matt Ruff und S.G. Browne Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

HörGestalten
HG | 019 - Simon Jäger

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 98:43


// Reserva, müffelnde Charaktere und ein geiler Job // In unserer neunzehnten Episode spricht Elias mit Simon Jäger. Simon ist Synchronschauspieler, Sprecher für Hörbuch- und Hörspiele und Videospiele. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Matt Damon, Josh Hartnett, Jet Li, Mos Def oder - Gott hab ihn selig - Heath Ledger. Als Hörbuchsprecher steht er wohl vor allem durch seine Interpretationen der Thriller-Romane von Sebastian Fitzek im Fokus der Öffentlichkeit. Sein ganzes Repertoire aber kann er im Komödiantischen offenbaren - so z.B. bei Romanen seiner Wunsch-Autoren Christopher Moore oder Douglas Adams. Auch bei unseren Lauscherlounge Hörspielen “Pavor” und “Plan B” ist er dabei. Bei einer Flasche Reserva reden sie über seine Anfänge als Kinder-Schauspieler für TV (Löwenzahn, Schwarzwaldklinik), Synchron (Grisu der kleine Drache, übernommen von Oliver Rohrbeck, weil dieser da schon in den Stimmbruch kam) und erste Rollen bei Hörspielen wie in der Enid Blyton Abenteuerserie (wobei auch Simons Erinnerungen da verwischen), über seinen “geilen Job” für Heath Ledgers Joker in “Batman - The Dark Knight”, über die Rotoskop-Technik und andere kuriose Versuche der Branche, das Filmmaterial so zu manipulieren, dass keiner auf die Idee kommt, einen Film vor Kinostart im Netz zu leaken, über Arbeitstechniken und Vorbereitung eines Hörbuchs, über Prima-Vista Lesungen zusammen mit David Nathan, über einen traumatischen Job auf einer Kreuzfahrt, aber auch über seinen Ausgleich - das Kochen, das Reisen nach Frankreich, über das Musizieren, das Schreiben... Und am Ende liest Simon uns noch eine Kurzgeschichte eines seiner Lieblingsautoren Mark Twain vor. Außerdem gibt es im Anschluss noch einen Bonustrack (Timecode: 01:35:25) - einen kleinen, albernen Song, den Simon und Elias nach den Aufnahmen zu “Dracula - die Wiederkehr” von Bram Stokers Urgroßneffen spontan aufgenommen haben. Simons persönliche Hörbuch-Highlights der letzten Jahre und unsere Empfehlungen: alle seine Interpretationen von Christopher Moore, Douglas Adams, Tad Williams, Matt Ruff und S.G. Browne Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 009 - Detlef Bierstedt

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 28, 2018 94:37


// Sekt, DDR-Scheiße und langes, wallendes, lockiges Haar // In unserer neunten Episode spricht Josef mit Detlef Bierstedt. Er ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bekannt ist er unter Anderem als Stimme von Jonathan Frakes in “Star Trek” und “X Faktor - Das Unfassbare”, Bill Pullmann, John C. Reilly und natürlich als deutsche Stimme von George Clooney. Außerdem liest er zahlreiche und meist ewig lange Hörbücher – wie zum Beispiel die historischen Romane von Rebecca Gablé – und steht oft auf der Bühne für Live-Hörspiele oder Prima Vista Lesungen mit Oliver Rohrbeck. Zuletzt war Detlef in “Babylon Berlin” als Berliner Oberbürgermeister Gustav Böß zu sehen. Bei einem trockenen Sekt nimmt uns Detlef mit auf seine bewegende Reise von Ost- nach West-Berlin. Er erzählt uns, wie er erst Maurer war, dann Operator eines riesigen Computers wurde und schließlich doch an der Schauspielschule landete. Sein Weg führt uns zu Themen wie Schwarzbrot mit Margarine, immer wieder Rückgrat zeigen müssen, warum er (zweimal) in der DDR Dachlatten klauen musste, Haarausfall, Würfeln um Geld, Ausreiseanträge, seine Familie, Stasi-Befragungen, die ersten Synchronanfänge und das Glück beim Eröffnen eines österreichischen Kontos. Und natürlich noch viel mehr. Außerdem hören wir am Ende von der Einladungskarte zu Detlefs 60ten Geburtstag ein ganz besonderes und berührendes Ständchen. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/

HörGestalten
HG | 009 - Detlef Bierstedt

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jan 28, 2018 94:37


// Sekt, DDR-Scheiße und langes, wallendes, lockiges Haar // In unserer neunten Episode spricht Josef mit Detlef Bierstedt. Er ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Bekannt ist er unter Anderem als Stimme von Jonathan Frakes in “Star Trek” und “X Faktor - Das Unfassbare”, Bill Pullmann, John C. Reilly und natürlich als deutsche Stimme von George Clooney. Außerdem liest er zahlreiche und meist ewig lange Hörbücher – wie zum Beispiel die historischen Romane von Rebecca Gablé – und steht oft auf der Bühne für Live-Hörspiele oder Prima Vista Lesungen mit Oliver Rohrbeck. Zuletzt war Detlef in “Babylon Berlin” als Berliner Oberbürgermeister Gustav Böß zu sehen. Bei einem trockenen Sekt nimmt uns Detlef mit auf seine bewegende Reise von Ost- nach West-Berlin. Er erzählt uns, wie er erst Maurer war, dann Operator eines riesigen Computers wurde und schließlich doch an der Schauspielschule landete. Sein Weg führt uns zu Themen wie Schwarzbrot mit Margarine, immer wieder Rückgrat zeigen müssen, warum er (zweimal) in der DDR Dachlatten klauen musste, Haarausfall, Würfeln um Geld, Ausreiseanträge, seine Familie, Stasi-Befragungen, die ersten Synchronanfänge und das Glück beim Eröffnen eines österreichischen Kontos. Und natürlich noch viel mehr. Außerdem hören wir am Ende von der Einladungskarte zu Detlefs 60ten Geburtstag ein ganz besonderes und berührendes Ständchen. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/