Podcasts about lesungen

  • 562PODCASTS
  • 1,413EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lesungen

Show all podcasts related to lesungen

Latest podcast episodes about lesungen

Mein Lieblingssong
Warum Leonard Cohens „Suzanne“ für Uwe Birnstein ein Lebensbegleiter ist - (117)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:11


Begib dich mit Uwe Birnstein - Journalist, Autor, Musiker - in die magische Welt von Leonard Cohens Klassiker „Suzanne“. Zum ersten Mal hörte er den Song auf einer Jugendfreizeit in der Jugendherberge von Braunlage - ein Moment, der sich tief in seine Erinnerung eingebrannt hat. Seitdem begleitet ihn dieser bezaubernde Song durch alle Lebensphasen und hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Uwe Birnstein, wie Cohens Musik - und ganz besonders „Suzanne“ - ihn nicht nur persönlich geprägt, sondern auch beruflich inspiriert hat. Als Gitarrist interpretiert er den Song regelmäßig bei seinen Konzertlesungen, und 2021 widmete er Leonard Cohen sogar ein ganzes Buch: „Hallelujah, Leonard Cohen!“ Erfahre, warum „Suzanne“ für Uwe Birnstein mehr ist als nur ein schönes Lied - nämlich ein poetischer, spiritueller Wegbegleiter. Lass dich von der Geschichte hinter dem Song verzaubern und entdecke die tiefgründige Welt eines der größten Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts. Hör rein und entdecke die Magie von Leonard Cohen neu.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comKonzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: TerminkalenderHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder†

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 11:13


Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti im Winterurlaub einen  Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder(Hördauer 12 Min.)In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff's Bücherei in Friedenau. Wir wurden Freunde und spürten, dass wir viele Gemeinsamkeiten hatten, trafen uns bei jedem meiner Berlin-Besuche im Shell am Savignyplatz, bis es das Shell nicht mehr gab. Und irgendwann gab es auch den wunderbaren Dichterfreund Hans Ulrich Hirschfelder nicht mehr. Er starb 2006 mit 52 Jahren an Krebs. Seine beiden eindrücklichen Gedichtbände „Orangen“ und „Weiße Nacht“ verloren sich aus dem literarischen Bewusstsein. Sein umfangreicher Nachlass schien niemanden zu interessieren. Dann der Anruf von einem anderen Hirschfelder-Freund – Wolfgang Heyder. Und wir starteten mit Cousine und Nachlass-Erbin Andrea Müller eine einjährige Reise durch das Geschriebene und nur zu einem kleinen Teil veröffentlichte. Wir waren ihm wieder ganz nah, unterhielten uns mit ihm über die Zeit, über seine Texte und am Ende entstand ein Buch, das alles zusammenfasst, was wir für eine Veröffentlichung geeignet fanden und was uns immer noch haltbar erschien. In der Hoffnung, dass noch andere Menschen sich an den zu Unrecht Vergessenen erinnern mögen oder ihn vielleicht ganz neu entdecken wollen, zum allerersten Mal: Das Buch „Tänze zwischen Barhockern“ mit Gedichten, Prosa und einem Mini-Einakter ist gerade in der edition eY erschienen. Ein dickes, lesenswertes Buch von fast 300 Seiten! Danke, alter Freund, lieber Uli! Zu bestellen gibt es den Band für 28 € zzgl. Versandkosten unter mail@edition-ey.deH. U. Hirschfelder †, ein Name, in dem der Hauch poetischer Liebe mitschwingt, war ein Teil der literarischen Landschaft Berlins in den bewegten 1980er Jahren. Seine Beiträge als Lyriker fingen das Wesen einer von Wandel und Emotionen geprägten Zeit ein. Tragischerweise war Hirschfelders Leben kurz und er hinterließ eine Fülle von Gedichten, die sowohl das Herz als auch den Geist seiner Generation ansprechen. Auch wenn er nicht mehr unter uns weilt, rufen seine Gedichte weiterhin Gefühle hervor, regen zum Nachdenken an und erinnern uns an die Schönheit und Dringlichkeit des Lebens.Geboren in einer turbulenten Zeit, verkörpert Hirschfelders Werk den Geist des Widerstands und der Selbstreflexion, der das Berlin der 1980er Jahre prägte. Indem er sich mit Themen wie Liebe, Verlust und Identität auseinandersetzte, schuf er eine unverwechselbare Stimme. Diese Radio-Hommage soll ihn feiern und auf die Bedeutung seiner literarischen Beiträge hinweisen.Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinSprecher, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
514: Ein Fest der Begegnung: Hinter den Kulissen der Jüdischen Kulturtage in Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 19:08


Diese Woche wird's kulturell, inspirierend – und richtig spannend! Bei mir im Studio ist Elisabeth Friedler von den Jüdischen Kulturtagen Hamburg, die schon nächste Woche starten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das vielfältige Programm: von mitreißender Musik und packenden Konzerten über beeindruckende Lesungen, Filme und Theaterstücke bis hin zu spannenden Ausstellungen, Führungen und Workshops. Die Jüdischen Kulturtage zeigen einmal mehr, wie lebendig und facettenreich jüdisches Leben hier in Hamburg ist. Elisabeth Friedler nimmt uns mit hinter die Kulissen des Festivals, das vom 4. November bis 14. Dezember stattfindet – ein Gespräch voller Eindrücke, Geschichten und Vorfreude!

Musik für einen Gast
Brigitt Flüeler: «Jeder hat seine Geschichte. Jede ist wichtig»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:09


Brigitt Flüeler ist Historikerin und Kulturvermittlerin. Und sie hat 27 Jahre lang beim Schweizer Radio gearbeitet, wo sie unter anderem die Sendung «Persönlich» geleitet hat. Nun erhält die Nidwaldnerin den Innerschweizer Kulturpreis. Geboren wird Brigitt Flüeler 1954. Geprägt von einer weltoffenen Familie einerseits und einem strengen Katholizismus andererseits wächst sie in Stans auf. Sie wird Lehrerin und verdient ihr eigenes Geld, was ihr ein Studium der Geschichte, Volksliteratur und Volkskunde in Zürich ermöglich. Später wechselt sie zum Radio. Aber auch dort interessiert sie vor allem der Alltag, die Leute, der einzelne Mensch. 27 Jahre bleibt sie dem Radio treu. Dann lässt sie sich vorzeitig pensionieren, kehrt nach Stans zurück und wirft sich erneut ins Nidwaldner Kulturleben, organisiert Lesungen und Ausstellungen, plant und veranstaltet zusammen mit dem Regisseur Buschi Luginbühl Leseabende und Theatervorstellungen und präsidiert den Historischen Vereins Nidwalden. Und jetzt also der Innerschweizer Kulturpreis. Eine Auszeichnung, die wie geschaffen ist für Brigitt Flüeler, denn immer schon hat sie es als ihre Aufgabe angesehen, die Nidwaldner Kultur über die Kantonsgrenzen hinauszutragen. Beispielsweise ins südfranzösische Arles, wo sie neben Stans und Zürich ihren dritten Lebensmittelpunkt gefunden hat. Von ihrer Herkunft und ihrer Prägung, von ihrem Aufbruch in die Stadt ausgerechnet während der Jungendunruhen, von ihrer Zeit am Radio und ihrer Liebe zu Arles und natürlich auch von ihrer Musik erzählt die frischgebackene Innerschweizer Kulturpreisträgerin im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Aktomis & Mungg - II Tea Time (Where The Sirens Meet For Tea) Aktomis =Jo Flüeler / Mungg = Moritz Widrig 2. Lucio Dalla - L'anno che verrà 3. Hélène Grimaud - Johannes Brahms – 7 Fantasien für Klavier, Op.17: Intermezzo in e-moll (Andante con grazia) 4. Alexandre Tharaud - Jean-Philippe Rameau: Nouvelles Suites, «Gavotte» / «1er Double de la Gavotte» / «2e double» 5. Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem: «Sequenz. Dies irae: Allegro assai» Concentus musicus Wien / Nikolaus Harnoncourt, Dirigent

meine Lesung
mL284 Stefan Beranke Das Artefakt des Weisen - Cajetan

meine Lesung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:41


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Das Artefakt des Weisen - Cajetan (Band 2) Ein ganzes Jahr ist Christopher nun schon in der Anderwelt und versucht vergeblich, die versprochenen magischen Kräfte in sich zu wecken, immer in der Furcht, als Besessener den Feuertod zu erleidenÜber den AutorStefan Beranek, Jahrgang 1969, hat bereits im Alter von 11 Jahren damit begonnen, Kurzgeschichten zu schreiben. Angeregt wurde er dazu durch Rollenspiele wie Das Schwarze Auge, und viele RomaneSocialMedia & Websitehttps://www.facebook.com/profile.php?id=61559080304345https://www.instagram.com/autor_beranek/https://www.stefanberanek.comJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

NDR Kultur - Klassik à la carte
Olav Killinger und die Villa Papendorf

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 54:16


In "idyllischer Umgebung Besonderes" erleben, das möchte Olav Killinger mit seinem Programm in der Villa Papendorf. Die Jugendstilvilla befindet sich in der Nähe der Hansestadt Rostock, liegt im Grünen und ist ein Ort für ein erlesenes Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und prominenten Gästen aus der Kultur, aus Musik, Theater, Literatur. In NDR Kultur à la carte erzählt der Förderer und Mäzen, Olav Killinger, auch von der Geschichte des Ortes im Nationalsozialismus, im Krieg, im geteilten Deutschland zur DDR-Zeit und nach der Wiedervereinigung. Olav Killinger möchte heute die Villa Papendorf zu einer Oase der Kultur machen. Nach dem Saisonauftakt mit Frank Peter Zimmermann werden deshalb noch Gäste wie Christian Brückner, August Diehl, Devid Striesow sowie das Trio con Brio Copenhagen, Kirill Gerstein und Lawrence Power in der Villa Papendorf erwartet.

SWR2 Kultur Info
Zahl der Buchhandlungen in Deutschland sinkt auf Tiefststand – Unterstützung durch Kommunen gefordert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:42


Knapp ein Viertel der Buchhandlungen in Deutschland musste in den letzten fünf Jahren schließen, meldet das Statistische Bundesamt. Im Jahr 2023 gab es noch rund 3.000 Bucheinzelhandlungen in Deutschland – das ist ein neuer Tiefstand. Mögliche Gründe dafür sind steigende Mieten und Personalkosten und das veränderte Kaufverhalten, Stichwort Onlinehandel. Buchhandlungen haben Nachwuchsprobleme Dass es anders gehen kann, zeigt die Karlsruher Stephanus Buchhandlung: Von dort aus haben die Buchhändler*innen Jörg Mattusch und Katharina Bruns seit 2023 ein Netz aus Buchhandlungen mit 14 Läden geknüpft. „Wir haben festgestellt, dass eigentlich das ganz große Problem ist, dass gute, kleine Buchhandlungen, die sehr gut von den bisherigen Inhaber*innen geführt werden, keine Nachfolge finden“, so Jörg Mattusch in SWR Kultur. Das liege daran, dass kaum noch jemand das finanzielle Risiko auf sich nehmen wolle, einen kleinen Laden selbst zu führen. Karlsruher Buchhandlung mit eigenem Modell Mit ihrer MB Buch & Medien GmbH kaufen Jörg Mattusch und Katharina Bruns genau solche Buchhandlungen auf, die zwar gut laufen, aber keine Nachfolge finden. Ihr Anliegen sei es nicht, Buchhandlungen unter ihrem Namen zu formieren, sondern dafür zu sorgen, dass diese „weiterhin mit ihrem Namen und ihrem Konzept so bestehen bleiben“, so Jörg Mattusch. Das Ziel: Die Buchhandlung so zu erhalten, wie sie sich in der Region bewährt hat. Konzept: Kaufen und bewahren Doch zu zweit werden Jörg Mattusch und Katharina Bruns das Buchhandlungssterben nicht stoppen können. Heutzutage sind Buchhandlungen immer mehr weniger allein Verkaufs- oder Beratungsräume. Dank Lesungen und anderen Veranstaltungen werden sie immer mehr auch zu sozialen Treffpunkten in einer Stadt, beobachtet Jörg Mattusch. Buchhandlungen als Kulturräume Daher wünscht sich Jörg Mattusch mehr Unterstützung seitens der Politik. Denn viele inhabergeführte Buchhandlungen fungierten mittlerweile als Ersatz für die fehlende Unterstützung der Gemeinden, die sich ein kulturelles Angebot einfach nicht mehr leisten könnten. „Da übernehmen dann die kleineren Buchhandlungen einfach die kulturelle Stelle mit Lesungen, mit Veranstaltungen, mit Leseförderung, mit Schulen, mit Projekten. Und ja, das ist einfach schwierig mittlerweile mit den Kommunen hier eine so gute Zusammenarbeit zu finden, dass das ausreichend gefördert wird“, so Mattusch.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Caroline Wahl – DIE FREIE WAHL

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 91:45


An Caroline Wahl führt gerade kein Weg vorbei: Ihr neuer Roman „Die Assistentin“ liegt in nahezu jeder Buchhandlung und die Verfilmung ihres Bestsellers „22 Bahnen“ läuft erfolgreich in den Kinos. In Feuilletons und den sozialen Medien wird zeitgleich hitzig über die Qualität ihrer Bücher diskutiert, die die Bestsellerlisten anführen. Und über die Autorin selbst. Darf sie schreiben, was sie nicht selbst erlebt hat? Ist es vermessen, noch dazu für eine junge Autorin, den Deutschen Buchpreis bekommen zu wollen? Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić spricht Caroline Wahl über all die Diskussionen, die der Begleitsound ihres großen Erfolgs geworden sind. Einige davon machen Caroline Wahl Angst. Sie sieht ihre neue Freiheit bedroht, die sie durch das Schreiben und Erfinden ihrer Figuren gewonnen hat. Die beiden sprechen darüber, wie es sich für Caroline Wahl anfühlt, frei von den Erwartungen anderer zu werden und warum sie aus ihrer Rolle als Assistentin ausbrechen musste. Beide denken, dass es Zeit für den Literaturbetrieb ist, sich der Gegenwart zu öffnen, die eben auch bestimmt wird von selbstbewussten jungen Autorinnen. Denn eines will Caroline Wahl nicht mehr: Stillschweigend aushalten, wenn andere über sie reden. Hier hört ihr… warum Freiheit für Caroline Wahl etwas komplett Neues ist (6:43) warum ihr früheres Leben ein Kompromiss war (9:42) dass sie sich nie zugehörig gefühlt hat (16:40) dass sie lange in einer Parallelwelt gelebt hat (22:03) dass sie auf ihren Lesungen auch mal Mist erzählt (26:17) warum sie jetzt über Kritik lächelt (31:20) warum sie zurückbeleidigen will (41:50) warum der Literaturbetrieb schön ist und schlimm (49:56) dass sie sich nicht mehr zurückhalten will (53:13) dass sie immer für etwas kämpfen möchte (59:10) dass sie auch mal einen Kack-Roman schreiben will (1:03:33) dass Kunst alles kann, darf und soll (1:15:35) was sie bei Vollgas auf der Autobahn empfindet (1:26:10) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: extra3 - Bosettis Woche -extra 3 Bosettis Woche · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Zentrum Johannes Paul II.
Gutes Unterlassen = Böses tun? | ABC des GLAUBENS #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 19:26


In dieser aufrüttelnden Vorpredigt zur neuen Serie "ABC des GLAUBENS" stellt P. George Elsbett die radikale Forderung des Evangeliums in den Mittelpunkt: Echter Glaube muss aktiv werden und unseren Lebensstil hinterfragen. Die Predigt geht der Frage nach, warum die Lesungen so herausfordernd wirken, und warum uns die Begegnung mit der menschlichen Not (z. B. Obdachlosen) oft dazu verleitet, den Blickkontakt zu vermeiden. Diese Predigt wurde am 28.9 von P. George Elsbett bei der YP Messe gehalten.

Zentrum Johannes Paul II
Gutes Unterlassen = Böses tun? | ABC des GLAUBENS #1 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 19:26


In dieser aufrüttelnden Vorpredigt zur neuen Serie "ABC des GLAUBENS" stellt P. George Elsbett die radikale Forderung des Evangeliums in den Mittelpunkt: Echter Glaube muss aktiv werden und unseren Lebensstil hinterfragen.Die Predigt geht der Frage nach, warum die Lesungen so herausfordernd wirken, und warum uns die Begegnung mit der menschlichen Not (z. B. Obdachlosen) oft dazu verleitet, den Blickkontakt zu vermeiden.Diese Predigt wurde am 28.9 von P. George Elsbett bei der YP Messe gehalten.

meine Lesung
mL283 Sascha Heeren - Omaboy

meine Lesung

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 67:55


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Sascha Heeren stellt sein Buch Omaboy vor.„Omaboy“ skizziert die Grundfesten unseres Seins und deren Erosion. Prostitution im Alter? Allein diese Frage bringt unsere Wertvorstellungen ins Wanken. Was, wenn man alt wird, und das Geld ausgeht?Über den AutorSascha Heeren, Studium in Hamburg/München, langjährig tätig in Personalpsychologie und Organisationsentwicklung. 2008 Veröffentlichung seiner ersten Erzählung. Lebt und arbeitet heute in der Nähe von Bonn.SocialMedia & Website:https://www.instagram.com/autor.s.heeren/https://www.sheeren.de/https://www.omnino-verlag.de/autoren/Sascha-Heeren-337.htmJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Selbstwort
Folge 121 - Selbstwort - Dominique

Selbstwort

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 106:35 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Dominique, 36, über den Suizid ihres Vaters vor 6 Jahren . Alle Infos zum Treffen 02/2026 und Anmeldung: https://www.selbstwort.com/treffen-09-25 Alle Infos zu den Lesungen: https://www.selbstwort.com/lesungen HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) „Trauer nach Suizid –Hilfe für Betroffene“ Der Podcast für Suizidbetroffene und alle,die mehr zum Thema wissen möchten. Ein Podcast von AGUS e.V. – Angehörige um Suizid. Ab 10. September wird wöchentlich eine Folge auf Spotify und auf weiteren Podcast-Plattformen veröffentlicht. Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

Jeder en Ferscht
Jeder en Ferscht 80 – Kleinkunstbühne

Jeder en Ferscht

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:55


Das kulturelle Leben in Neuwied und Umgebung wäre deutlich ärmer, wenn es die Kleinkunstbühne nicht geben würde. Mit einem bunten MIx an Veranstaltungen – Konzerte, Lesungen, Comdy und dieversen Mischformen – sorgt das Team für beste Unterhaltung.

Krimikiste - Bücher im Visier
2423: Roman Klementovic – Dunkelnah

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:18


Roman Klementovic begeistert mich immer wieder mit seinen Thrillern – und mit seinen Lesungen! In „Dunkelnah“ vereint er so viele tolle Elemente zu einem superspannenden Buch: Ein altes, verfallenes Hotel, das renoviert werden soll, eine anscheinend verschwundene Frau und skurrile Figuren: Die merkwürdigen Besitzer des alten Kastens aber auch Protagonist und Ich-Erzähler Simon, dessen Vergangenheit … „2423: Roman Klementovic – Dunkelnah“ weiterlesen

Selbstwort
Folge 120 - Selbstwort - Sophia

Selbstwort

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 132:03 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Sophia, 30, über den Suizid ihres Bruders vor guten 1,5 Jahren . Link zum Song, über den Sophia spricht: https://youtu.be/aCHiRBM5DEE?si=f1PFdLyj05xiCKdZ Alle Infos zum Treffen 02/2026 und Anmeldung: https://www.selbstwort.com/treffen-09-25 Alle Infos zu den Lesungen: https://www.selbstwort.com/lesungen HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) „Trauer nach Suizid –Hilfe für Betroffene“ Der Podcast für Suizidbetroffene und alle,die mehr zum Thema wissen möchten. Ein Podcast von AGUS e.V. – Angehörige um Suizid. Ab 10. September wird wöchentlich eine Folge auf Spotify und auf weiteren Podcast-Plattformen veröffentlicht. Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik
Meditation & Kontemplation

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 80:05


Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Wir sind wieder zurück!Und diesmal geht es in unserem Talk um Meditation in Ost und West. Was hat es außerdem mit Kontemplation auf sich, und wie unterscheidet sich das überhaupt von Konzentration, Visualisierung usw.?Wir vergessen auch nicht auf die Risiken und Fallstricke bei der Übung meditativer Prozesse hinzuweisen. Komm' doch dazu uns setz' dich mit uns an den okkulten Teetisch!_______________________NEU: Jeden zweiten Dienstag um 20.30 findet unser magischer Stammtisch statt. Infos hier: https://dasokkulteteehaus.com/magischer-stammtisch/Das Okkulte Teehaus bietet jetzt neben Konsultationen auch Lesungen mit Lenormand und Renaissance Geomantie sowie den beliebten Crossed Conditions Check zur schnellen Überprüfung von Schadensmagie! HIERUnser Buch Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es hier bestellen! https://lmy.de/dyTaSchreib uns hier eine Direktnachricht!Schau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://dasokkulteteehaus.com/Wenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.com für den Ordenundpodcast@dasokkulteteehaus.com für unseren Podcastund kontakt@dasokkulteteehaus.com für Plattform und KonsultationenWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!

meine Lesung
mL282 Beate Fischer - Kaleidoskop

meine Lesung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:11


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Beate Fischer: Kaleidoskop - Geschichten für mehr Vielfalt und VerständnisEin Kaleidoskop des Lebens - das zeigen Ihnen die Geschichten und Gedichte in diesem Buch. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit, durch den Wald, durch den Alltag. Alles ist möglich.Über die Autorin:In Beate Fischer wachsen unzählige Geschichten - locker und humorvoll, ernst und tiefgründig, nachdenklich oder spannend. In ihren Texten spiegelt sich das Leben wie es ist und wie es sein könnte.SocialMedia & Website:Webseite: www.schreibgewandt.online https://www.instagram.com/beate.fischer.schreibt/https://www.facebook.com/beate.fischer.schreibt/https://www.linkedin.com/in/beate-fischer-59a24a286/Jetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#247 Liebe, Sucht und Nüchternheit: Wir gehen »All the Way to the River« mit Elizabeth Gilbert

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 80:47


Du kennst das sicher: Du sitzt gerade in deiner Kirche und redest mit den Krebszellen deiner verstorbenen Geliebten, als du eine Stimme in deinem Kopf hörst, die du sofort eindeutig als die Stimme Gottes identifizierst und die dir sagt, es ist nun wirklich mal Zeit, niederzuknien und nüchtern zu werden. Eat, Pray, Love-Autorin und Super Soul Elisabeth Gilbert geht für uns auf die Knie seit 2006. Ihre aktuelle Inkarnation ist sober von Sex- und Liebessucht, Alkohol, Halluzinogenen und Botox, und erzählt davon in »All the Way to the River«, einer Geschichte von »Liebe, Verlust und Befreiung«. Wir haben das Memoir gelesen und hatten starken Redebedarf. Wir diskutieren Gilberts Perspektive auf Sucht und bombastische Selbstenthüllung und fragen uns: Bringt es uns was, unsere Sucht zu mythologisieren?—Der Recovery Walk findet am 27. September statt und hier könnt ihr euch kostenlos anmelden:recoverywalkleipzig.eventbrite.deEs werden auch noch helfende Hände für den Recovery Walk gesucht. Wer will, kann eine Stunde lang helfen, schreibt dazu an Daniela:daniela@recovery-deutschland.orgMias nächste Lesungen aus »Rausch und Klarheit«25.09. in Alsdorf / Stadtbücherei, 19:3001.10. in Mülheim / Hochschule Ruhr-West, 17:00Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansSchickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens
* Die Buch Berlin eine Messe in Zeiten des Eskapismus und die Rückkehr zum Lesen

Maurice‘s Bunte Welt des Tattoowierens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:36


n dieser Episode spricht Maurice mit Steffi, der Gründerin der Berliner Buchmesse, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Organisation der Messe. Steffi erzählt von ihrem Werdegang als Kinderbuchautorin und Verlegerin und wie sie die Buchmesse ins Leben gerufen hat, um unabhängigen Verlagen eine Plattform zu bieten. Die Diskussion umfasst auch die Zunahme des Lesens in der heutigen Zeit, die Veränderungen in der Literaturszene, die Besonderheiten der Buchmesse und die Herausforderungen, die mit der Organisation verbunden sind. Steffi gibt Einblicke in die Zukunft der Buchmessen und deren Attraktivität für Besucher und Aussteller. In dieser Episode diskutieren Steffi und Maurice über die Herausforderungen und Chancen der Buchmesse, die Lesekultur und die Bedeutung kleinerer Messen. Sie beleuchten die Ticketpreise, Übernachtungsmöglichkeiten und die Rückkehr zur Lesekultur, während sie die Vielfalt der Buchgenres und die familiäre Atmosphäre auf der Messe hervorheben. Zudem laden sie die Zuhörer ein, an der Buchmesse teilzunehmen und die Lesekultur zu unterstützen.Instagram ⁠Maurice⁠Homepage ⁠Maurice⁠Hier kommen die Infos für die Shownotes:BUCHBERLIN am 27. und 28.9. in der Arena Berlin.Alle Infos zum Messebesuch:⁠https://buch-berlin.de/besuchen⁠Tickets unter:⁠https://shop.buch-berlin.de/⁠Infos und Tickets zur BUCHBERLIN Soul Night - Leseabend im Kino Union in Berlin-Friedrichshagen am 18.9. um 20 Uhr:⁠https://buch-berlin.de/blog/veranstaltungs-tipp-soul-night⁠Leseparty mit Kaffee und Buch am 26.9. ab 15 Uhr im Baguette und Buch, Altstdt Köpenick:⁠https://buch-berlin.de/blog/safe-the-date-leseparty⁠Verlage besuchen am 26. und 27.9.:⁠https://verlagebesuchen.de/⁠Folgt der BUCHBERLIN auf Instagram unter ⁠https://www.instagram.com/buchberlin/⁠ und Steffi unter ⁠https://www.instagram.com/biberundbutzemann/⁠Danke dir!Liebe GrüßeSteffiKapitel00:00Einführung in der Berliner Buchmesse05:56Eskapismus und die Zunahme des Lesens12:02Besonderheiten der Buchmesse und neue Konzepte17:46Die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl der Messe23:21Entspanntes Messeerlebnis an der Spree32:07Zukunft der Messen: Klein vs. Groß40:49Entdeckung neuer Bücher für die Familie47:36Buchpremieren und besondere Veranstaltungen53:23Essen und Atmosphäre auf der BuchmesseO Töne„ Wir arbeiten absolut Low Budget. “„ Macht Werbung für diese Messe! “„ Das ist eine einmalige Chance! “Buchmesse, Berlin, Self-Publishing, Eskapismus, Literatur, Leseförderung, unabhängige Verlage, Kinderbuch, Buchclub, Lesungen, Buchmesse, Lesekultur, Übernachtungsmöglichkeiten, Ticketpreise, Buchgenres, Community, Veranstaltungen, persönliche Kontakte, Familienangebote, Leseförderung

sexy & bodenständig
Folge 135: Ängste

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 58:43


Wir sprechen über alles, was uns beim Schreiben, vor allem aber davor und danach Angst macht. Eigentlich sind die meisten unserer Ängste irrational, aber das macht es noch schwieriger. Wir sprechen über Angst vor Liebesszenen, Angst vor Lesungen, Angst vorm Zuspätkommen, Angst vor Smashdocs, Angst davor, keine Ideen mehr zu haben, Angst vor Kursivschrift und vieles mehr. Und darüber, was sich an unseren Ängsten im Laufe der letzten Jahre vielleicht verändert hat, ob und wann man durch Erfolgserlebnisse lernen kann, und darüber, ob Muskel oder Getränkeautomat die bessere Metapher für Kreativität ist. In unserer Rubrik „Bücher, die entstanden sind, während Menschen sexy & bodenständig gehört haben“ kommen heute vor: Katinka Ruffieux, „Zu wenig vom Guten“, Arche Verlag www.w1-verlage.de/arche-literatur-verlag/zu-wenig-vom-guten Vera Hohleiter, „Jenseits der Dinge“, edition bücherlese www.verahohleiter.com/de/jenseits-der-dinge und das von uns erwähnte Video zum Buch: www.youtube.com/watch?v=TJKpE_wUEFE Herzliche Glückwünsche!

MundART
mundART Literaturmeile Zieglergasse 2025

MundART

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 74:33


mundART 007 – erneut unterwegs in geheimer Mission. Ich bin am 13. September 2025 wieder in geheimer Mission in der Zieglergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk unterwegs. Hier findet zum sechsten Mal die Literaturmeile Zieglergasse statt. Zu entdecken gibt es Lesungen. Tagebuch Slam. Illustrations- und Zeichenworkshops. Comic-Ausstellungen. Musik. Insbesondere das Eröffnungskonzert von Resi Reiner und das Abschlusskonzert von Wiener Blond. “THE WORD IS NOT ENOUGH.“ - Das ist in Anlehnung an den James Bond Titel “The world is not enough" das Motto der Literaturmeile.

Mädels, die lesen.
Vom Schreibtisch auf die Bühne mit Tina Herz

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 63:38


Schriftsteller*in – für viele ein Traumberuf. Gemütlich am Schreibtisch oder in einem Café sitzen und seine Geschichte schreiben, das klingt schön. Was die meisten am Anfang aber nicht bedenken: Irgendwann muss das Buch promotet werden – und das am Besten auf einer Bühne. Wie es Tina auf der Reise vom Schreibtisch auf die Bühne erging, wie sie sich auf ihre ersten Lesungen vorbereitet hat und mit ihrer Aufregung umging, erzählt sie in dieser Folge.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#246 Aufsturz: Sich nüchtern der Vergangenheit stellen

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 89:59


Ihr erinnert euch sicher noch an Holger Schwarz aus der SodaKlub Folge 178: Nüchtern als Weinhändler. Holger macht inzwischen gemeinsam mit dem nüchternen Drehbuchautor und Ex-Weinliebhaber Lasse Nolte einen eigenen Podcast: Aufsturz. Und wir treffen uns heute mit den beiden zum Quatschen. Wir sprechen über die Verletzbarkeit, die man zulässt, wenn man die Aufarbeitung der eigenen trinkenden Vergangenheit öffentlich verhandelt, über das Reparieren von Beziehungen, den kreativen Prozess, über Konkurrenz zwischen Podcast-Hosts und diese beängstigende und interessante Phase in der Nüchternheit, wenn man anfängt, sich seinen eigenen Dämonen zu stellen. —Aufsturz Podcast bei SpotifyAufsturz bei instagram: @aufsturz.podcast—Der Recovery Walk findet am 27. September statt und hier könnt ihr euch kostenlos anmelden:recoverywalkleipzig.eventbrite.deEs werden auch noch helfende Hände für den Recovery Walk gesucht. Wer will, kann eine Stunde lang helfen, schreibt dazu an Daniela:daniela@recovery-deutschland.orgMias nächste Lesungen aus »Rausch und Klarheit«25.09. in Alsdorf / Stadtbücherei, 19:3001.10. in Mülheim / Hochschule Ruhr-West, 17:00Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansSchickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

Kölner Stadt-Anzeiger
Warum ist der Hass auf Frauen in unserer Gesellschaft so groß, Rebekka Endler? Die Autorin und Journalistin im Gespräch.

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 71:54 Transcription Available


In ihrem ersten Buch "Das Patriarchat der Dinge" setzte sich die Kölner Autorin, Journalistin und Podcasterin Rebekka Endler damit auseinander, wie sehr unsere Welt auf Männer ausgerichtet ist, sei es bei Crashtest-Dummys oder der Einstellung der Temperatur in Räumen. Immer wieder wurde sie bei Lesungen mit der Frage konfrontiert, wie es dazu kam. In ihrem neuen Buch "Witches, Bitches, It-Girls" geht sie genau dieser Frage auf den Grund. In einer Spurensuche durch die Jahrhunderte analysiert sie, wie sehr das Patriarchat uns bis heute prägt und welche Mythen und Glaubenssätze wir unhinterfragt verinnerlicht haben. Im Podcast "Talk mit K" spricht Endler darüber, warum Feminismus ein Imageproblem hat, was dahinter steckt und was wir dagegen tun können. Sie zeigt auf, warum Misogynie gerade wieder auf dem Vormarsch ist und erklärt, warum sie trotz der vielen negativen Entwicklungen die Hoffnung auf Veränderungen noch nicht aufgegeben hat.

meine Lesung
mL281 Christine Corbeau - Wer will schon eine Null - Agata

meine Lesung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 92:56


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Wer will schon eine Null - AgataZwangsurlaub in Süditalien für Agata. Zwischen Chaos und Dolcevita findet sie den Einen, obwohl sie gar nicht nach ihm sucht. Die erste romantische Urlaubskomödie aus der Feder von Christine Corbeau.Über die Autorin:Christine Corbeau ist das Pseudonym des Berliner Autors C.A. Raabe, unter dem er "was mit Liebe" schreibt. Christine steht für Urlaub, Genuss, Romantik - immer mit einem Augenzwinkern.SocialMedia & Website:https://www.facebook.com/official.christinecorbeauhttps://www.instagram.com/c.a.raabehttps://www.lacorbeau.dehttps://www.c-a-raabe.de/raabenpostDas Hotel: https://hotelbaiadellezagare.itJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Literatur Radio Hörbahn
Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 78:04


Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler(Hördauer 78 Minuten)Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello. Das THEATER IM PALAIS BERLIN unter der Leitung von Alina Gause ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet. Zu sehen und zu hören sind (Musik-)Theaterproduktionen, Lesungen, musikalische und literarische Programme aus eigener Produktion sowie zahlreiche Gastspiele.Wir verstehen Berlin in einem umfassenden Sinn: Als Symbol deutscher Geschichte, als Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch als Ort mit Bezug zur Flüchtlingsthematik. Als Metropole mit allen Themen der Postmoderne wie Individualisierung, Globalisierung, Gender- und Beziehungsthemen aber auch Kriminalität. Und nicht zuletzt als Stadt der Kreativen! So versteht sich das THEATER IM PALAIS BERLIN auch als ein Ort des Austausches für Kreative und ihre Themen. Genreübergreifende Formate sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Und wir sind eine Entdeckerbühne! Daher zeigen wir zahlreiche Uraufführungen und wenden uns auch der Förderung des Nachwuchses in den darstellenden Künsten zu – beispielsweise indem wir eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch pflegen.Die beliebten Reihen der BERLINER GESCHICHTEN und BERLINER PERSÖNLICHKEITEN sind das Markenzeichen unseres Hauses und widmen sich berühmten Berliner:innen, einem Stück Stadtgeschichte und Werken Berliner Autor:innen.Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere einmal jährlich im Juni stattfindende Themenwoche HEIMAT_KUNST: Dabei präsentieren wir unseren Besuchern ein einwöchiges Programm mit Festivalcharakter rund um einen thematischen Schwerpunkt. 2025 wird unser Thema „Kriegskinder“ sein.Nicht zuletzt soll der lebendige Austausch mit Ihnen, unserem Publikum, gepflegt werden, sodass jeder Besuch im charmanten Salontheater zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Sie wird.Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfüllte Theaterabende!Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinProgrammAnsprechpartnerin Ildiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.de⁠⁠presse@theater-im-Palais.de⁠Wenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie ⁠HIER ⁠ LESE-LEBEN

Morgenimpuls
Maria hat Geburtstag!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:19


Geburtstag feiern ist echt etwas Schönes. Geschenke bekommen, liebe Grüße über alle möglichen Medien und Wege, einen schönen Geburtstagskaffeeklatsch halten und einen guten Wein zum Abend, mit Blumen beschenkt werden und vielleicht etwas zusammen mit dem Geburtstagskind und den Gästen unternehmen. Eine schöne Erfindung. Es geht um einen Menschen, um sein Dasein und alle drumherum, die ihn oder sie kennen und sich mitfreuen. Heute feiern wir den Geburtstag der Gottesmutter Maria. Und wenn ich mir alle Lesungen und das Evangelium anschaue, geht es eigentlich nie um sie, sondern immer um Ihren Sohn Jesus Christus. Da geht es immer um die Ankündigung des kommenden Herrn, der die Menschheit wieder mit Gott versöhnen wird: beim Propheten Jesaja um dem neuen Zweig aus dem Wurzelstock Isais, im Buch Micha um den Trost für das kleine, unbedeutende Nest Bethlehem, im Matthäusevangelium um den langen Stammbaum Jesu, um zu zeigen, dass er in den vielen Generationen der Angekündigte Gottes ist. Und das Geburtstagskind selbst? Was sagt sie dazu? Sie sagt JA, und wenn sie das nicht gemacht hätte, wäre der Weg der Erlösung anders verlaufen. Gott lässt bei ihr anfragen, als sie ungefähr 14 ist, ob sie im langen Weg der Erlösung einen entscheidenden Schritt mitgehen würde. Und sie ist eine starke, glaubende junge Frau, die nicht zur Ja-Sagerin wird, weil sie zu allem Ja und Amen sagen muss. Sondern weil sie will und dem Engel, nach allen Bedenken und Klärungen ihr deutliches und klares Ja als Botschaft in die Hand gibt. Bei Andreas von Kreta finden wir im 8. Jahrhundert einige wunderbare Zeilen dazu: "So singe und tanze also die ganze Schöpfung und trage etwas bei, was des Tages würdig ist. Der heutige Tag werde ein gemeinsames Fest für Himmel und Erde. Alles, was auf Erden ist und über der Erde, soll zusammen feiern. Heute wurde das Heiligtum für den Schöpfer des Alls errichtet. Die Schöpfung bereitete dem Schöpfer ein neues und würdiges Haus."Eine schönere Geburtstagsgratulation habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Feiern wir diesen Tag also den Geburtstag der schönen, starken, jungen Frau die sehr bewusst JA sagt zu den unbeschreiblichen Wegen Gottes zu den Menschen.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Juhu! Die großen Ferien sind vorbei, der beste Monat des Jahres hat begonnen und wir sind zurück aus der Sommerpause! Wir starten in die neue Season und teilen mit euch, was es alles Neues gibt. Mika erzählt, wie sie mit ihrem Long Covid zurecht kommt (mal besser, mal schlechter) und warum sie neulich ein Bild für Margarete Stokowski gemalt hat. Mia erzählt, wie sie mit dem Schreiben ihres Buches zurecht kommt (mal besser, mal schlechter) und warum sie jetzt Kalorien zählt. Spoiler: Es geht um die Illusion der Kontrolle. —Der Recovery Walk findet am 27. September statt und hier könnt ihr euch kostenlos anmelden: recoverywalkleipzig.eventbrite.deEs werden auch noch helfende Hände für den Recovery Walk gesucht. Wer will, kann eine Stunde lang helfen, schreibt dazu an Daniela:daniela@recovery-deutschland.orgMias nächste Lesungen aus »Rausch und Klarheit«25.09. in Alsdorf / Stadtbücherei, 19:3001.10. in Mülheim / Universität, 17:00Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansSchickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Barrierefreie eBooks, KI-Kennzeichnung & TikTok-News – was Autor:innen jetzt wissen müssen im BuchBubbleBuzz August

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 41:37


Viele harte Fakten dieses Mal im Update aus der Buchbubble: Wie steht der Buchmarkt in Deutschland aktuell da? Was hat es mit der Gesetzesänderung für eBooks aufsich? Und was bedeutet das verschärfte KI-Gesetz für Autor:innen? All das erklären wir in unserem neuen BuchBubbleBuzz. Neben den rechtlichen und wirtschaftlichen Themen sprechen Emmy und Laura aber auch über eine neue Plattform, die Autor:innen Lesungen vermitteln möchte, überbuchige Awards und über die Qualität von New-Adult-Romanen. Schalte ein, wenn du auf dem neuesten Stand sein willst, worüber in den letzten Wochen in derBubble geredet, diskutiert und gestritten wird – und was demnächst wichtig wird. Links aus der Folge:✩ Instagram-Webinar für Autor:innen vom Write Choice Club: https://write-choice-club.acemlnb.com/lt.php?x=4lZy~GDEUFOa58J._g~IhhJ013JViwDxjPhhjKU4IaPN6K_Az0y.zeNx242jiNg~jvYwXnTLkqUN55B60EyLwOJ✩ Artikel zum neuen KI-Gesetz: https://taz.de/Europaeische-KI-Verordnung/!6100435/✩ Autor sucht Couch: https://autorsuchtcouch.de/✩ Romantasy-Award auf Instagram: https://www.instagram.com/romantasyaward/✩ Froschkönigin-Award:https://froschkoeniginnenmagazin.wordpress.com/geschichte-beisteuern/✩ Online-Buchmesse Bookplanet (1.-31.7.): https://radioplanet-berlin.de/BOOKPLANET/✩ BuchKidsHarz in Nordhausen (6.-7.9.): https://buchkidsharz.de/✩ BuchBerlin (27.-28.9.): https://buch-berlin.de/00:00 Einführung und Begrüßung00:24 Aktuelle Schreibprojekte04:12 Börsenverein bringt neue Zahlen heraus05:38 Barrierefreiheit bei E-Books09:04 Anstehende Änderungen im KI-Gesetz12:08 Marketing-Updates19:33 Neue Plattformen und Awards24:46 Marketing statt Lektorat?40:17 Die Zeielnschlinger bei der BuchBerlin41:22 VerabschiedungStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

meine Lesung
mL280 - Melanie Thormann - Mittelstand neu gemacht

meine Lesung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 62:03


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Mittelstand neu gemacht - Business. Bewusstsein. ErfolgDieses Buch ist eine Einladung zum Neustart des Mittelstands – jenseits klassischer Strategien, hin zu einem Unternehmertum, das Sinn, Gesundheit und Energie vereint.Über den Autor:Melanie Thormann wurde mehrfach und zuletzt als Top-Expertin der Bundesvereinigung im Mittelstand (BVMID) ausgezeichnet und ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Mittelstands.SocialMedia & Websitehttps://mittelstandsliebe.tv/#buchhttps://www.linkedin.com/in/

SWR2 am Samstagnachmittag
Direkter Draht – Die Autorin Tania Witte und ihre Lesungen für Jugendliche

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 6:36


Die aus Trier stammende Autorin Tania Witte schreibt spannende Romane für Jugendliche: Mal geht es in „Marilu“ um die verzweifelte Suche nach der besten Freundin, mal um die Frage nach den „echten“ Eltern wie in „Einfach nur Paul“ oder darum, wie es ist, einem Terroranschlag knapp entkommen zu sein („Die Stille zwischen den Sekunden“). Identität, Freundschaft, die erste Liebe – Themen, die Jugendliche umtreiben, in mitreißende Geschichten verwandelt. Diese weiß Tania Witte auch bei ihren Lesungen zu vermitteln und ist dafür in diesem Jahr mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser ausgezeichnet worden.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Als Selfpublisher in die Buchhandlung kommen: Interview mit der Buchhandlung Graff

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 58:48


Mit ihren Signieraktionen, Lesungen und der Offenheit für Bücher von Selfpublisher:innen ist die Buchhandlung Graff einer der großen Namen der Buchbranche.Im Interview hat Co-Geschäftsführerin Maria Meibohm mit Laura und Chris darüber gesprochen, wie die Zusammenarbeit mit Autor:innen funktioniert und wie es hinter den Kulissen einer der größten deutschen Buchhandlungen aussieht.Das erwartet dich in dieser Folge:- Was sind die Do's und Don'ts für die Zusammenarbeit mit Buchhandlungen?- Wie laufen Signieraktionen in der Buchhandlung Graff ab?- Wann sollten sich Selfpublisher:innen für eine Zusammenarbeit melden?- Wie stellt die Buchhandlung Graff ihren Onlineshop auf stabilere Füße?Link aus der Folge:✩ Buchhandlung Graff: https://www.graff.de/Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 260: Selina Mosig über das Projekt „Beyond Bias – Vielfalt verbindet“

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:08


Selina Mosig ist 25 Jahre alt, studiert Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen und koordiniert das Projekt „Beyond Bias – Vielfalt verbindet“. Die Veranstaltungsreihe findet vom 9. bis 13. September 2025 in Fulda statt und dreht sich rund um Antirassismus, Sichtbarkeit und Gemeinschaft. Im Gespräch erzählt Selina, wie sie Bildungsarbeit mit kreativen Formaten verbindet, warum sie lieber im Hintergrund wirkt und was Besucher*innen bei Lesungen, Workshops, Filmabenden und Partys erwartet. Das Projekt wird vom AWO Kreisverband Fulda getragen, von „Demokratie leben“ gefördert und von vielen lokalen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Mehr Infos unter: awo-fulda.de/beyondbias

Mittwochs in der Bibliothek
322. Wir werden immer attraktiver - Gespräch mit Benita Hanke über unsere Bibliotheken

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 23:35


In dieser Folge berichtet Benita Hanke, der Fachbereichsleiterin für die Bibliotheken im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, über spannende Entwicklungen und frischen Schwung in der lokalen Bibliothekslandschaft.

meine Lesung
mL279 live@LeseBühne Markus Blank - Ostwestfalenherbst

meine Lesung

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 47:04


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Im östlichen NRW liegt das beschauliche Lügde. Ein friedlicher Ort, bis eine Leiche in der Kirche gefunden wird. Und schnell geraten nicht nur der Pfarrer und ein neugieriger Kommissar in Verdacht.Über den Autor:Von Kurzgeschichten zu Schulzeiten bis hin zum ersten eigenen Buch mussten für den Autoren und Grundschullehrer einige Jahrzehnte vergehen. Nun freut sich Markus Blank über seinen ersten Krimi.SocialMedia & WebsiteMarkus Blank ist gerne in Kontakt zu seinen Leserinnen und Lesern. Er ist bei Facebook unter Markus Blank Münster und bei Instagram unter manki_blanki zu finden.Jetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Literatur Radio Hörbahn
Essay: Offenbachiade? chez Max Reinhardt – Max Reinhardt in Schloss Leopoldskron. Die "Schloss-Inszenierung" – einsamer Höhepunkt seiner Regieträume. Von Dagmar Saval

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 74:51


Essay: Offenbachiade? chez Max Reinhardt – Max Reinhardt in Schloss Leopoldskron. Die "Schloss-Inszenierung" – einsamer Höhepunkt seiner Regieträume. Von Dagmar SavalDagmar Saval, In Wien geboren, Studium der Romanischen Sprachen, Kunstgeschichte, Philosophie. In Wien, Genf, Paris. Promotion. Private musikalische Ausbildung (Klavier, Cello). Bibliothekarsausbildung an der ÖNB, dann in der Theatersammlung der ÖNB /heute Theatermuseum, Wien.Nach der Heirat mit dem Maler Ralph Wünsche, Westberlin/Berlin. Lektorin im Propyläen Verlag/Ullstein, Dramaturgie in der Abteilung Fernsehspiel SFB/RBB, Akademie der Künste, Archiv Abteilung Darstellende Kunst, Berlin.Zahlreiche Publikationen, Briefeditionen, meist Erstveröffentlichungen über Musik, Theater mit Schwerpunkt Exil 1933 -1945.Szenisch - musikalische Lesungen in Berlin, Wien u.a. StädtenWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, hören Sie auch einmal hier hinein

Drama Carbonara
#299 - DC feat. Didi Drobna - Autorin: Mysteriöse Geschichten - „Er braucht dich, beschwor mich der fremde Junge!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:43


Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt.  Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Die Alexander Nebe Show
177. Marie-Luise Marjan: "Es lohnt sich immer, alten Menschen zuzuhören!"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 85:48


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Road to Glory"! Mein heutiger Gast startete ihre Karriere als eine der renommiertesten Theaterschauspielerinnen Deutschlands. Anfangs der Siebzigerjahre war Marie-Luise Marjan dann auch immer öfter im Fernsehen zu sehen, bis sie 1985 erstmals als Mutter Beimer in der Kultserie "Lindenstraße" zu sehen ist. Es wird die Rolle ihres Lebens. 35 Jahre lang begeistert sie die Menschen als "Mutter der Natioin." Aber auch im Alter von 85 Jahren ist diese Frau immer noch aktiv: 2025 und 2026 ist sie mit verschiedenen Lesungen im Land unterwegs - heute ist sie bei mir zu Gast. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marie-Luise Marjan!

Katholische Morgenfeier
Friedenshoffnung

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:25


Friede - nichts ist mehr ersehnt und erhofft, gleichzeitig aber so brüchig und scheinbar unerreichbar? Julia Spanier aus dem Bistum Augsburg nimmt die Lesungen des heutigen Sonntags zum Anlass, um über den Frieden nachzudenken.

Forum
Siegmar Faust: Verdoppeltes Leben

Forum

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 66:07


Am 25. Juni 2025 stellte der DDR-Dissident Siegmar Faust den ersten Band seiner Autobiographie „Verdoppeltes Leben“ vor. Die Begeisterung für Lyrik und die Organisation von Lesungen machten ihn für das Regime verdächtig, was schließlich zu seiner Inhaftierung führte. * Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus mit einer Spende! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Klassik aktuell
Pianist Alfred Brendel gestorben

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:14


Schlicht, rund, samtig - so spielte er Klavier. In seinen späten Jahren war der Österreicher Alfred Brendel vor allem als Schriftsteller bei Lesungen zu erleben. Nun ist er im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in London gestorben. Ein Nachruf.

Genderswapped Podcast
Folge 78: Genderswapped meets Queer*Welten: Live-Folge zu Ausgabe 14

Genderswapped Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 93:44


Zum Erscheinen von Queer*Welten 14 haben wir Autor_innen und Coverkünstlerin zu Besuch und stellen das Heft mit Lesungen und Diskussion dazu vor!

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Poesie der Hoffnung | Veit Lindau im Gespräch mit Clara Lösel | Folge 41

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 47:34


► Hier findest du das neue Buch von Clara Lösel:https://wonderl.ink/@wehe_du_gibst_auf► In dieser besonderen Episode von Human Future Movement spreche ich mit Clara Lösel, einer beeindruckenden jungen Dichterin und Autorin. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Sprache und erforschen die Bedeutung von Hoffnung – in Zeiten der Unsicherheit und gesellschaftlichen Herausforderungen.Clara erzählt von ihrer persönlichen Reise, von ihrer Liebe zu Worten und davon, wie sie mit ihrer Poesie Brücken baut zwischen Menschen, Generationen und Perspektiven. Sie spricht über die Bedeutung von Verletzlichkeit, die Herausforderungen des Schreibens in einer schnelllebigen Welt und darüber, wie sie mit Hoffnung und Mut ihren Weg geht.Lass dich inspirieren von Claras Blick auf die Welt und entdecke die Kraft, die in deinen eigenen Worten und Gedanken steckt.In Verbundenheit,VeitÜber Clara Lösel:Clara Lösel ist Dichterin & Autorin. Mit ihrem Bestseller „Wehe du gibst auf“ berührt sie tausende Menschen. Sie setzt sich in ihren Texten für gesellschaftlichen Dialog, Achtsamkeit und Mut ein und zeigt, wie Sprache Brücken bauen kann. Auf ihren Lesungen und in sozialen Medien, inspiriert sie ihre Mitmenschen mit ihrer Offenheit, Authentizität und ihrer Liebe zur Poesie.► Instagram: https://www.instagram.com/claraloesel► Alle Infos: https://linktr.ee/clara.loesel► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Hoffnung #Poesie #Mut #Inspiration #Sprache

Podcasts von Tichys Einblick
„Hinter diese Linie darf man nicht zurückfallen“ – Jörg Bernig im Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 24:33


In dieser Ausgabe des "TE-Gesprächs" spricht Roland Tichy mit dem Lyriker, Romanautor und Kulturkritiker Dr. Jörg Bernig – einem Mann, der gleichermaßen durch seine literarische Sprachkraft wie auch durch seine unbequeme Haltung in politischen Debatten auffällt. Anlass des Gesprächs ist der neue Gedichtband „Inseln gesehen“ sowie Bernigs Roman „Eschenhaus“, eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte mit Schauplatz Großbritannien. Das Gespräch entwickelt sich zu einer sehr persönlichen wie politischen Auseinandersetzung: Bernig verlor Karrierechancen und Ansehen, weil er sich Migrationskritisch äußerte. Lesungen mussten aufgrund von Drohungen abgesagt werden. Er reflektiert über die zunehmende Ausgrenzung von Künstlern, die vom Meinungskonsens abweichen. Dabei bleibt er literarisch – aber auch kämpferisch. Einblicke in ein Leben zwischen Dichtung und Debatte, zwischen Ausgrenzung und Integrität. Ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Innenwelt und öffentlicher Haltung – und die freiheitliche Linie, hinter die man nicht zurückfallen darf.

Diwan - Das Büchermagazin
Robert Pfaller über die „philosophische Würde der Komödie“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later May 19, 2025 45:10


"Das Lachen der Ungetäuschten" heißt das neue Buch des österreichischen Denkers und Publizisten. Robert Pfaller im Gespräch über die Komödie und die große Frage, was uns zum Lachen bringt - und warum? Außerdem bei uns: "Die weißen Nächte", das sprachmächtige Prosa-Debüt der polnischen Lyrikerin Urszula Honek / "Seidenreiher über allen Gipfeln", Neuübersetzungen des chinesischen Klassikers Li Bo vom Münchner Sinologen Thomas O. Höllmann / Lesungen aus Dagmar Leupolds neuem Gedichtband "Small Talk" / "Entspannt Euch!", "Entromantisiert Euch!"..., eine Glosse über den nicht abreißenden Trend des Bekenntnisbuches.

Kino+
Das große ALFRED HITCHCOCK-Spezial mit Wolfgang M. Schmitt & Jens Wawrczeck

Kino+

Play Episode Listen Later May 4, 2025 94:27


Mutter, wie kommt das Blut hierher?!: Wir reden endlich über ALFRED HITCHCOCK. Also über PSYCHO, über VERTIGO, über DER MANN, DER ZU VIEL WUSSTE über die DIE VÖGEL und so einiges mehr. Denn wir wollen eine Art Basis-Liste erstellen, auf der sich sowohl die essentiellen Filme des Master of Suspense wie aber auch unsere Lieblingsfilme befinden. Eine verflucht knifflige Aufgabe, für die wir uns dann aber auch zwei fantastische Gäste ins Studio geholt haben. Schließlich soll man sich mit den Besten umgeben, wenn man Bestes erreichen will. Daher haben wir zum einen den glühenden Verehrer Wolfgang M. Schmitt im Haus und zum anderen Jens Wawrczeck, der nicht nur den Peter Shaw bei DIE DREI ??? spricht, sondern eben auch ein wahrer Experte für Meister Hitch ist. Er veranstaltet regelmäßig Lesungen, hat ein Buch über seine Liebe zu Hitchcock geschrieben, wie auch schon mehrere Hörbücher zu den Filmen oder ihren Vorlagen eingesprochen. Und mit dieser geballten Expertise stürzt sich Schröck nun in die Welt der Spionage, der tragischen Lieben, der aus den Fugen geratenen Leben und der kühlen Blondinen. So geht es natürlich auch um DAS FENSTER ZUM HOF oder um DER UNSICHTBARE DRITTE, darüber hinaus streifen wir durch die Anfänge der Karriere, sprechen über die Merkmale, Stilmittel und immer wiederkehrenden Themen, landen bei Filmen wie IM SCHATTEN DES ZWEIFELS oder EINE DAME VERSCHWINDET, schauen auf erste Kontakte wie MARNIE oder BEI ANRUF MORD und üben uns dann noch ein wenig mit SABOTEURE in SABOTAGE… oder so ähnlich. Garniert mit der ein oder anderen Anekdote oder Meinung zu Filmen wie TOPAS, DIE 39 STUFEN oder FAMILIENGRAB. Gefolgt von der Erkenntnis: es war viel zu kurz. Und wir müssen uns noch mal treffen, um weitere Filme zu besprechen. Wir hoffen aber, dass Ihr mit diesen ersten zwei Stunden dennoch viel Freude habt - und vor allem Lust auf ALFRED HITCHCOCK bekommt. In diesem Sinne: Thank you. Very much indeed. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Maria-Christina Piwowarski im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt

Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 72:46


Sie galt einst als „Deutschlands berühmteste Buchhändlerin“, ist jetzt aber eine ebenso prominente Literaturvermittlerin: Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und moderiert inzwischen online und offline Lesungen und andere Kulturevents. Inzwischen schreibt sie selbst und spricht darüber im „Berliner Zimmer“-Podcast: Sie hat mit „Und ich –“ ein ganz besonderes Buch herausgegeben, das literarische Beiträge von großartigen Frauen wie Gabriele von Arnim, Isabel Bogdan, Mareike Fallwickl und Maria-Christina Piwowarski selbst enthält. Es geht um 20 Wendepunkte im Leben, die inspirieren und absolut lesenswert sind.

Im Gespräch
Musiker Ekkehard Maaß - Umtriebig für die Menschrechte

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 38:52


Seit Ende der 1970er lädt Ekkehard Maaß zu Lesungen, Vorträgen und Liederabenden in seine Ost-Berliner Wohnung ein. Ein Treffpunkt für unangepasste Künstler und Literaten - bis heute. Nach der Wende gründete er die Deutsch-Kaukasische Gesellschaft. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie
Rick Future Podcast - Die Romane sind da!

Rick Future - die SciFi-Hörspielserie

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:33


Oh man, wir sind so aufgeregt... die Romane sind erschienen und ihr könnt sie lesen und hören! Die ersten beiden Abenteuer der Hörspielserie sind von Dane neu erzählt worden. Mit den Dialogen die ihr kennt, plus jede Menge neuer Szenen und Perspektiven. Damit fühlen sich die bekannten Abenteuer hoffentlich frisch und spannend an. Es gibt so viel zu entdecken! Wir planen außerdem jede Menge weitere Geschichten in Buchform, die wir schon lange erzählen wollten. In diesem Podcast kriegt ihr außerdem das erste Kapitel des zweiten Bandes als Hörprobe. Wir wünschen euch viel Spaß mit den Büchern und dazugehörigen Lesungen!

Im Gespräch
Krimiautor Klüpfel - Kommissar Kluftinger macht Pause

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 42:02


Die Krimis um Kommissar Kluftinger des Autorenduos Klüpfel/Kobr sind seit 20 Jahren sichere Bestseller, ihre Lesungen zwischen Literatur und Comedy stets ausverkauft. Jetzt hat Volker Klüpfel zum ersten Mal allein einen Roman verfasst - ohne Allgäu. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch