Podcasts about hierzu

  • 1,082PODCASTS
  • 2,262EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hierzu

Show all podcasts related to hierzu

Latest podcast episodes about hierzu

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat
Der Kakao Baron – Und wie er dazu wurde | #24 Elias El Gharbaoui

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 102:37


Elias war sehr verloren, bevor er eines Tages irgendwo in Südamerika einen ominösen Schamanen traf, der ihn zu einer psychedelischen Zeremonie einlud. Diese entpuppte sich zu einem Wendepunkt in seinem Leben und führte ihn letztlich zum zeremoniellen Rohkakao - ein Heilpflanze, die ihn regelrecht in ihren Dienst rief. Mittlerweile ist er bekannt als der “Kakao Baron”, denn er sorgt dafür, dass diese Medizin in unseren Breitengraden zu den Menschen gebracht wird. Wie es dazu kam, was dieser zeremonielle Rohkakao genau ist und vieles mehr, erfährst du in dieser Folge im Gespräch mit Philemon.Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.new-eleusis.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ ✉️ Bleibe mit uns über unseren Newsletter in Verbindung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://eepurl.com/iw2qiw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

The Immigration Conversation | Presented by Fragomen
David Kipp über Migration von Indien nach Deutschland

The Immigration Conversation | Presented by Fragomen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 61:04


David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Marius Tollenaere, Partner im Frankfurter Büro von Fragomen. David Kipp forscht zu den Themen Migrationskooperation, Fachkräfteanwerbung und EU-Migrationspolitk. In diesem Gespräch widmen wir uns dem Thema Arbeitsmigration aus Indien. David Kipp hat hierzu umfassend veröffentlicht und die Details dieses Migrationskorridors untersucht. Hierzu hat er sich sowohl die Politiken der Regierungen beider Länder, als auch die Rolle privater Intermediäre näher angesehen.In this Immigration Conversation podcast episode, Partner Marius Tollenaere is joined by David Kipp of the German Institute for International and Security Affairs (SWP). David Kipp researches migration cooperation, skilled labour recruitment and EU migration policy. In this conversation, Marius and David focus on labour migration from India to Germany. David Kipp has published extensively on this topic and examined the details of this migration corridor. He has taken a closer look at the policies of the governments of both countries as well as the role of private intermediaries.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#174 „Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht“

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:06


Inhalt Schon über 2.500 Meldungen im RASFF in 2025, viele aktualisierte Rechtsvorschriften. Hierzu erhalten Sie heute einen kurzen Überblick.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.      

Pixel, Polygone & Plauderei
Road beyond Nintendo Switch 2: Donkey Kong Bananza ausführlich angespielt

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Unser Road-Trip, der mit der Ankündigung der Nintendo Switch 2 begann, geht weiter. Wir wollen euch in einem Nintendo-only Format in regelmäßigen Abständen über die Welt der Nintendo Switch 2 informieren. Die neusten News, die aktuellsten Ankündigungen und natürlich brandheiße Anspielberichte.Heute starten wir direkt mit unseren Eindrücken zum kommenden Donkey Kong Bananza. Hierzu gesellt sich unser Gast Kevin von Nintendo-Connect, der ebenfalls die Möglichkeit hatte das Spiel drei Stunden anzuspielen. Obendrein gibt es ein paar News rund um Nintendo Switch 2 zu besprechen.Wer dann noch nicht genug hat, darf sich sehr gerne unserem Preview-Artikel widmen.Viel Spaß beim Hören!

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#46 Mehr Energie, besserer Fokus & Neuroprotektion – so nutzt dein Gehirn Ketone

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:49


Stell dir vor, dein Gehirn hätte Zugang zu einer Energiequelle, die effizienter ist als Glukose – und gleichzeitig Entzündungen reduziert, die Mitochondrien stärkt und sogar den Fokus verbessert. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein aber genau das leisten Ketonkörper.In dieser Folge geht es darum, warum Ketone ein echter Gamechanger für dein Gehirn, deine Konzentration und deine langfristige Gesundheit sein können – ob als therapeutisches Tool bei neurodegenerativen Erkrankungen oder als täglicher Boost für mehr mentale Power.Du erfährst,✅ Was Ketone eigentlich sind – und wie sie im Körper entstehen✅ Was der Unterschied zwischen endogen produzierten Ketonen und exogenen Ketonen ist✅ Welche Rolle Ketone bei Alzheimer, Migräne, Depression und TBI (Gehirnerschütterung) spielen✅ Wie Ketone Entzündungen reduzieren, die Mitochondrien stärken und deine Insulinsensitivität verbessern✅ Worauf du achten solltest, wenn du von der Wirkung mit (exogenen) Ketonen profizieren möchtest

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen
Alarmanlagen für Wohnmobile

Abgefahrn-Podcast - Wohnmobile, Camping, Reisen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 67:23


In dieser Episode stellen wir Euch die Caratec Secure Alarmanlage vor. Wer kann dies besser tun, als der Geschäftsführer der Caratec GmbH, Harald Schäfer. Für die Transparenz: Dieses Interview steht in keinem Zusammenhang mit einer Kooperation oder Zusammenarbeit zwischen dem Abgefahrn-Podcast und der Firma Caratec. Hinweis: Über den Nutzen oder die Sinnhaftigkeit einer Alarmanlage wollen wir hier nicht diskutieren. Hierzu gerne der Verweis auf die Episoden in denen wir ergänzende oder alternative Sicherungsmaßnahmen besprochen haben. https://www.abgefahrn-podcast.de/einbruchsschutz-fuer-wohnmobile/ https://www.abgefahrn-podcast.de/geklaut-wohnmobildiebstahl/ Vorstellung Harald Schäfer, Geschäftsführer Caratec GmbH Vorstellung Caratec GmbH Caratec Secure Alarmanlage Für welche Fahrzeuge verfügbar ? Welche Komponenten sind auswählbar (Tür-Fensterkontakte, GPS-Ortung, Rauchmelder, Gasmelder, etc )? Wegfahrsperre Bedienungskonzept, Scharfschaltung, Sender, App ? Benachrichtigung im Einbruchsfall Vodafone Automotive Locate & Alarm Was bedeutet dieses System Welchen Vorteil hat dieses System Gibt es Erfolgsquoten, was die Ortung und Wiederbeschaffung angeht ? Wie hoch sind die laufenden Kosten, auch über das erste Jahr hinaus Einbau Wer und wo sind die Einbaupartner ? Wie hoch sind die Montagekosten ? Sonstiges Preise und Gesamtkostenaufstellung ### Links ### Caratec Gesamtsortiment: www.caratec.de Caratec Secure, mit Händlersuche und Konfigurator: www.caratec-secure.de Caratec Videos zum Themengebiet (i.d.R. noch als Vodafone Automotive, auch mit Video zur Produktion): https://youtube.com/playlist?list=PLWztSd3Bt2xOoIMHtHGGED_wGqwTxn0g3&feature=shared Caratec Kontakt allgemein: info@caratec.de 06341 38095-49 Caratec Kontakt zum Servicecenter (Einbau in Landau): landau@caratec.de 06341 38095-47 Empfehlungsliste Alarm und Ortung der Polizei: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/#panel-20646-2 ECE R116A: https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/4637fb2f-4131-4fe9-a7a2-f4c82a3a92ae CCC Youtube Masterkeys: https://youtu.be/rChwUQCL1v8?feature=shared Thatcham (UK): https://www.thatcham.org/thatcham-security-certifications/

Diggytalk
David Nathan im Interview: Die deutsche Stimme von Johnny Depp & Christian Bale

Diggytalk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:30


Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir David Nathan zu Gast. Ihr kennt ihn alle als Stimme von Christian Bale „Batman“ aus der „The Dark Knight Trilogie“ von Christopher Nolan.Darüber hinaus spricht er Johnny Depp (seit „Don Juan DeMarco“) in diversen Verfilmungen und war bis 2015 mit der Synchronisation von Paul Walker betraut. Wo liegen hier wohl die Feinheiten bei der Synchro der einzelnen Schauspieler. Hierzu fachsimpeln wir ein wenig. Des Weiteren ist er auch im Animebereich aktiv. So spricht er hier z.B. Yami Bakura in „Yu-Gi-Oh“.Während der Synchronaufnahmen zu „The Dark Knight“ saß David Nathan sogar mit Brustpanzer und integriertem Mikro im Studio, damit die Stimme möglichst mächtig wirkt – eben „Batman – Getreu“. Apropos Dark Knight…. David arbeitet auch viel mit Simon Jäger zusammen (Stimme vom Joker). An dieser Stelle gehen wir auch auf die beliebten Prima Vista Lesungen der beiden ein. Schwenken wir an dieser Stelle kurz zu Oliver Rohrbeck und der Lauscherlounge. Welche Anekdoten kann uns David hier wohl zur Zusammenarbeit erzählen?Persönlich durften wir David Nathan bei verschiedenen Lesungen live erleben. Zum Beispiel beim Elbenwald Festival, wo er Werke von Stephen King zum Besten gegeben hat oder auch in Lüneburg zu einem Werk von Haruki Murakami. Auch dieses Thema wird angesprochen.Darüber hinaus kommt David aus einer Theaterfamilie. Wie waren also seine ersten Schritte im Synchron und allgemein sein Werdegang? Welche Leute haben ihn bei seiner Arbeit wohl inspiriert? Seid gespannt und hört gut zu! Besucht uns auf www.diggytalk.de für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute: Toyota Gazoo Racing präsentiert „GR LH2 Racing Concept”     Gazoo Racing ebnet den Weg für den emissionsfreien Rennsport: Mit dem „GR LH2 Racing Concept“ präsentierte die Toyota Motorsport-Tochter im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende im „H2 Village“ des Automobile Club de l'Ouest einen mit Flüssigwasserstoff betriebenen Rennwagen als Prototyp. Das leistungsstarke Konzeptfahrzeug basiert auf dem Hypercar Toyota GR010 Hybrid, mit dem das Team am Langstreckenklassiker und an der kompletten FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) teilnimmt. Mit Test- und Demonstrationsfahrten des GR LH2 Racing Concept auf verschiedenen Rennstrecken will Toyota zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie und -infrastruktur beitragen – und so die Möglichkeiten von Wasserstoff im Motorsport aufzeigen. Intensive Forschung und Erprobung Damit setzt der Mobilitätskonzern eine langjährige Tradition fort: Angetrieben vom eigenen Anspruch, immer bessere Autos zu bauen und CO2-Neutralität voranzutreiben, nutzt Toyota den Motorsport, um Technologien dem ultimativen Härtetest zu unterziehen und weiterzuentwickeln. Hierzu gehört auch der Wasserstoffmotor, dessen Potenzial in verschiedenen Serien erfolgreich getestet und aufgezeigt wurde – zum Beispiel bei der Rallye Ypern im Rahmen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022 und in der japanischen Super Taikyu Langstreckenserie. Der dort gemeinsam mit Rookie Racing eingesetzte Corolla nutzte zunächst gasförmigen Wasserstoff, bevor ab 2023 Flüssigwasserstoff verwendet wurde.  Ypern ist übrigens eine Stadt in der Region Flandern in Belgien. Im Jahr 2023 absolvierte der Corolla mit Wasserstoffmotor eine Demonstrationsrunde auf dem Circuit de la Sarthe in Le Mans. Parallel dazu präsentierte Toyota mit dem GR H2 Racing Concept ein Konzeptfahrzeug mit Wasserstoffmotor, das mit Blick auf künftige Wettbewerbe und eine mögliche Wasserstoffkategorie in Le Mans konzipiert wurde. Seitdem wurde die Entwicklung kontinuierlich fortgesetzt und intensiviert. Gemeinsam mit Partnern hat das Unternehmen darüber hinaus Produktion, Transport und Nutzung von Wasserstoff inner- und außerhalb der Branche beschleunigt. Das zukunftsweisende GR LH2 Racing Concept markiert die jüngste Evolutionsstufe. Die Präsentation am Circuit de la Sarthe ist Teil der Feierlichkeiten, mit denen Toyota anlässlich seines ersten Le-Mans-Starts vor 40 Jahren auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft blickt. Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Produktwerker
Was bedeuten die Scrum Werte für Product Owner - und wie lebst du sie im Alltag

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:42


Die fünf Scrum Werte stehen etwas unscheinbar im Scrum Guide – nur ein kurzer Absatz, gefühlt kaum mehr als eine Randnotiz. Und doch bilden sie die Grundlage dafür, dass iteratives Arbeiten, gemäß des Prinzips empirischer Prozesssteuerung, in Scrum überhaupt möglich ist. In dieser Folge sprechen Oliver und Tim darüber, wie Product Owner diese Scrum Werte im Alltag konkret leben können. Nicht abstrakt und theoretisch, sondern ganz praktisch – im Spannungsfeld von Verantwortung, Kommunikation und Produktführung. Viele Teams und Organisationen arbeiten mit Scrum, ohne die Bedeutung der Scrum Werte wirklich zu reflektieren. Dabei hängt vieles genau davon ab: Wie offen gehen wir mit Feedback um? Wie mutig sprechen wir Konflikte an? Wie sehr helfen uns Fokus, Commitment und Respekt dabei, Klarheit zu schaffen und wirkungsvoll zusammenzuarbeiten? Tim und Oliver nehmen sich alle fünf Scrum Werte vor – Commitment, Fokus, Mut, Offenheit und Respekt – und beleuchten sie aus der Sicht eines Product Owners. Sie zeigen, dass es nicht um perfekte Haltung oder moralische Überlegenheit geht – sondern um gelebte Verantwortung. Und um die Wirkung, die entsteht, wenn ein Product Owner diese Werte nicht nur benennt, sondern im täglichen Handeln sichtbar macht. Ob in der Priorisierung, im Stakeholder-Dialog oder im Sprint Review: Die Scrum Werte zeigen sich überall. Wer als Product Owner mutig ist, kann klare Entscheidungen treffen, statt es allen recht machen zu wollen. Wer respektvoll kommuniziert, schafft Vertrauen – gerade auch in schwierigen Situationen. Und wer offen bleibt, kann Feedback wirklich annehmen, ohne die eigene Position zu verlieren. Oft stehen diese Werte in Spannung zueinander – oder im Widerspruch zu dem, was das Umfeld verlangt. Hierzu hatten wir ja auch gerade die tolle Episode mit Johannes Schartau ("Strukturen, die Produktentwicklung behindern – und was ihr dagegen tun könnt"). Gerade unter Druck fällt es schwer, Respekt zu zeigen, mutig zu bleiben oder sich zu fokussieren. Und genau deshalb braucht es Reflexion. Ein klares Gespür dafür, welchen Wert ich in meinem Kontext gerade besonders stärken will. Und die Bereitschaft, kleine Schritte zu gehen, statt alles auf einmal verändern zu wollen. Diese Folge ist eine Einladung, den Scrum Werten mehr Raum zu geben – nicht als Theorie, sondern als Kompass im Alltag. Wer sie ernst nimmt, stärkt nicht nur die eigene Wirksamkeit als Product Owner, sondern auch das Vertrauen im Team und in die eigene Produktverantwortung. Folgende weiteren Episoden wurden im Gespräch genannt: - Klarheit als Superpower für Produktmenschen - Sei dein eigenes Produkt! – Weiterentwicklung für Product Owner Wie wirken die Scrum Werte in deinem Alltag als Product Owner? Welche erlebst du als besonders hilfreich – und wo wird es herausfordernd? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen, Perspektiven und Fragen. Komm mit uns ins Gespräch und lass uns gemeinsam weiterdenken. Hinterlasse gerne einen Kommentar unterm Blog-Artikels oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite.

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat
Wilder Westen Psychedelika – wo bleibt die Ehrfurcht? | #23 Lionel Schibli

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 125:43


Was passiert, wenn wir psychedelische Substanzen nicht mehr als Werkzeug, sondern als heilige Erfahrung betrachten? Zu Gast ist heute Lionel Schibli, Mitgründer von NEW ELEUSIS - Wir sprechen über die spirituelle Kraft psychedelischer Substanzen, warum manche Erfahrungen nicht geteilt werden sollten und was Retreats von Trips unterscheidet. Eine Einladung zur Ehrfurcht – und zur echten inneren Arbeit.Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.new-eleusis.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ ✉️ Bleibe mit uns über unseren Newsletter in Verbindung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://eepurl.com/iw2qiw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Mosaik-Podcast
PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 18:15


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorstellen. Los geht es mit dem Heft, „Surplus Society – »Überflüssige« im Gegenwartskapitalismus“, über das ich mit Jakob Graf und Tine Haubner, die das Heft mit herausgegeben haben, gesprochen habe. Doch bevor wir jedoch mit der ersten Ausgabe zu diesem Heft starten, werdet ihr in der heutigen Ausgabe mehr über die Zeitschrift PROKLA erfahren. Hierzu habe ich Dorothea Schmidt getroffen, die seit Ende der 1990er Jahre als Redakteurin bei der PROKLA tätig ist. Mit ihr habe ich über die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung und inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitschrift gesprochen, die mittlerweile seit über fünfzig Jahren existiert.

Echo 3 an Echo 7
Folge 65 – ANDOR – Folgen 10-12 (Review)

Echo 3 an Echo 7

Play Episode Listen Later May 21, 2025 136:52


Schon eine Woche ist es her, seit die finalen drei Folgen von ANDOR über die Mattscheiben der Welt flimmerten. Grund genug, in Folge 65 von „Echo 3 an Echo 7“ das Staffel- und Serienende genau unter die Lupe zu nehmen! Hierzu hat sich Michael einen wahren „Spezialisten“ eingeladen, der auch gleichzeitig seine Premiere bei uns feiert: Dennis Körber vom „Heir to the Empire“-Podcast. Nach dem schrecklichen Ghorman-Massaker und Mon Mothmas Flucht von Coruscant ist erneut ein Jahr vergangen – aber keiner unserer Protagonisten war in der Zwischenzeit inaktiv: Lonni hat Schreckliches entdeckt und informiert Luthen, gleichsam kann Dedra endlich Axis ausfindig machen – und stellt damit Kleya vor eine unmögliche Entscheidung. Die folgende Rettungsmission (ohne Erlaubnis der Rebellenanführer) gelingt Andor und Melshi schließlich nur mit Hilfe vom charmanten K-2SO und führt uns am Ende zwei Dinge vor Augen: „Rogue One“ kommt direkt im Anschluss und Beziehungen und Familie sind immer noch die bestimmenden Themen in Star Wars.

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Hormone, Diabetes, Hypoglykämie

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 17:22


Eine Hypoglykämie - also umgangssprachlich eine Unterzuckerung - kann für betroffene Patienten lebensgefährlich sein, weshalb wir als Pflegekräfte die Anzeichen frühzeitig erkennen und richtig handeln müssen. Von einer Hypoglykämie spricht man ab einer Blutzuckerabsenkung unter 3,3 mmol/l. Besonders gefährdet sind Patienten mit Diabetes mellitus, die Insulin oder bestimmte orale Antidiabetika wie Sulfonylharnstoffe einnehmen. Eine Unterzuckerung entsteht, wenn mehr Glukose verbraucht oder ausgeschieden wird, als der Körper zur Verfügung hat. Hierzu solltest du unbedingt alles wissen, denn damit bist du bald richtig fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Das EU-Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitberichterstattung und zu den Sorgfaltspflichten

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later May 16, 2025 17:32


Die EU-Kommission möchte einen signifikanten Bürokratieabbau von mindestens 25% erreichen, bei mittelständischen Unternehmen sogar von mindestens 35%, um den Wettbewerb der europäischen Wirtschaft zu stärken. Als Konsequenz sollen die nachhaltigkeitsbezogenen Berichts- und Sorgfaltspflichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD), der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (kurz CSDDD) und der Taxonomie-Verordnung sowie der Anwenderkreis wesentlich begrenzt und die Erstanwendungszeitpunkte ausgedehnt werden. Hierzu hatte die EU-Kommission am 26. Februar ein sog. Omnibus-I-Paket veröffentlicht, das derzeit kontrovers in Unternehmenspraxis und Politik diskutiert wird. Wir möchten in diesem Podcast die zentralen Inhalte des Omnibus-Pakets vorstellen und eine kritische Bilanz ziehen. +++ Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat
Psychedelika vs. Buddhismus: Gefahren und Hindernisse auf dem spirituellen Pfad | Dr. Martin Böker #22

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat

Play Episode Listen Later May 12, 2025 113:33


Dr. Martin Böker ist von Haus aus Sonder- und Heilpädagoge. Seit über 50 Jahren praktiziert er verschiedene Formen der Meditation, mittlerweile angekommen in der Praxis des Tibetischen Buddhismus. Trotz der vermeintlichen Unvereinbarkeit brachte ihn seine Neugierde in Kontakt mit Psychedelika. Dieses Gespräch ist ein offener Austausch - der Versuch, eine Brücke zu bauen zwischen zwei Lagern, die vielleicht mehr verbindet als diese jeweils zugeben würden.Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.new-eleusis.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ ✉️ Bleibe mit uns über unseren Newsletter in Verbindung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://eepurl.com/iw2qiw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die Börsenminute
Zehn Tipps für die Brokerwahl

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later May 11, 2025 11:17


Jetzt geht´s los – die richtige Brokerwahl !Ich denke nach 19 Podcastfolgen Börsenminute in denen es darum ging, wei das das Startinvestment ausschauen könnte, geht´s endlich los und zwar mit der Wahl des passenden Brokers. Hierzu zehn wichtige Tipps: 1.    Es muss nicht die Hausbank sein2.    Er sollte steuereinfach sein 3. Die Wahl hängt von Deinem Investmentstil ab: magst Du traden oder „nur" einen Sparplan anlegen und vielleicht Dein Cash auf dem Verrechnungskonto gut verzinst haben.4. Service, Stabilität und Erreichbarkeit5. Order- , Depotführungs-, Sparplanspesen6.  Auswahl an besparbaren Sparpllänen - gibt es nur ETF- oder auch Fondssparen mit gemanagten Fonds? 8.     Anleihen - und Kryptoangebot9.    Funktioniert der Depotübertrag, was kostet er?10.  Bedienungsfreundlichkeit der Trading-App bzw, Weboberfläche. .Keine Panik, die Depoteröffnung ist leichter und unkomplizierter als gedacht, die Legitimierung und allesandere schnell und problemlos online gemacht. Es gibt nichts gutes, außer man tut es: Ein Depoteröffnen. Heute, nicht übermorgen! Happy Investing wünscht Julia KistnerIhr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#Wertpapiere #Investments #Depot #Portfolio #veranlagen #Podcast

Aleph Akademie
"Meine wirkliche Funktion" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 06.05.25

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later May 6, 2025 56:22


Wahnvorstellungen über die wahre Funktion: In dieser Aleph-Session zum neuen Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Meine wirkliche Funktion im Himmel wie auf Erden", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, welche Aspekte wir grundsätzlich in unserem Geist als Angebot zur wundergesinnten Erkenntnis vorfinden. Wir gehen darauf ein, wie das Ego seine Funktion versteht und uns anbietet, um unsere wahre Funktion zu unterminieren. Jesus lehrt uns im Kurs, was unsere Funktion im Vergeben, Heilen, Lieben und Sehen mit der Schau CHRISTI ist, und worauf wir unsere Wacchsamkeit schulen dürfen, um nicht in den Angeboten des Egos zu verbleiben. Hierzu sehen wir uns nochmals Aspekte des Egos in seinem Autnomiebestreben an, und bringen in unser Bewusstsein, was den klaren Unterschied zur Funktion des Hl. GEISTES ausmacht. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, Lektion 126, den Textbuch-Kapiteln 5-V-1., 9-IV-7.-9. & 11-V-4.-11., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “3 Tage zum Erwachen”, Tag 2 -- S. 211 ◊ ◊ Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 06.05.25, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. YouTube: https://youtu.be/0U_2RThH5nc

Darmglück
Darmsanierung leicht gemacht – Stolperstein Nummer eins: die Angst vor Verzicht

Darmglück

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 27:08


Tipps und Erkenntnisse für eine erfolgreiche Darmsanierung Wenn du deine Darmflora oder dein Darmmilieu wieder ins Gleichgewicht bringen willst, dann ist es wichtig, eine Weile auf Störfaktoren für deine Bakterien zu verzichten. Hierzu gehören definitiv Zucker und Alkohol. Dieser Verzicht macht vielen Leuten Angst oder lässt sie zögern, überhaupt anzufangen.  Deswegen spreche ich in Teil 2 der Miniserie “Darmsanierung leicht gemacht”  darüber, wie du die Motivation aufbaust, zu starten und was du tun kannst, wenn du Angst hast, den Verzicht höchstens 2-3 Tage durchzuhalten.  Stolperstein Nummer eins ist die Angst vor Verzicht. Ganz besonders Zucker und Alkohol fällt vielen Menschen schwer. Weil es für sie Seelennahrung ist, wenn's ihnen nicht gut geht. Oder zur Belohnung, zum Gesellig sein oder zum Feiern für sie einfach dazugehört. Auch Angst vor Isolation spielt da eine Rolle. Was, wenn man der einzige in einer Gruppe ist, der keinen Kuchen isst oder kein Gläschen trinkt? Über diese Punkte spreche ich in dieser Episode:

Aktuelle Interviews
Geschäftsführer von Kinshofer: „Zölle sind insgesamt nicht wirklich gut […]“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 6:18


Hauptgesprächsthema der BAUMA, der wichtigsten Messe für Baumaschinen, sind dieses Jahr die angekündigten US-Zölle und deren Auswirkungen. Hierzu sagt Thomas Friedrich, Geschäftsführer der Kinshofer-Gruppe: "[...] die Vergangenheit hat gezeigt, dass Zölle, die implementiert worden sind, auch relativ schnell wieder zurückgenommen worden sind, weil es sich einfach nicht auszahlt für das Land [...] man muss einfach abwarten, was jetzt passiert. Ich denke, leider ist es so wie immer. Der Endkunde wird der Leidtragende sein [...]"

Taktische Medizin
Folge 4.2: Role 5 ? Die Rettungskette bis zum Ende gedacht.

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 82:04


Was passiert eigentlich nach der Verletzung / Verwundung? Wie geht es nach der Versorgung vor Ort, Transport, Krankenhaus eigentlich weiter? Wir stellen euch die Möglichkeiten und Herausforderungen der Wiederherstellung der Dienstfähigkeit / Berufsfähigkeit vor. Hierzu haben wir mit Herrn Oberstarzt Dr. Lison und Frau Oberfeldarzt Dr. Lison zwei super kompetente Gesprächspartner gewonnen, die die "Role 5" der Rettungskette erklären. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Klartext Triathlon
Das große Schwimmspecial mit Experte Marco Henrichs

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 111:29


Präsentiert vom Berlin-Triathlon 2025 und feels.likeHeute erwartet euch ein langer, aber extrem lohnenswerter und informativer Podcast zum Thema Schwimmen. Hierzu spreche ich mit dem Schwimmexperten Marco Henrichs, der auch mit einigen Mythen rund ums Schwimmen aufräumt. U.a. erfahrt ihr, warum wir beide wenig von Wassergefühlsübungen halten und was wirklich schnell im Wasser macht.Viel Spaß beim Zuhören!Alex und MarcoUnsere Partner:Berlin-Triathlon 2025 am 31.05/01.06 mit SD, OD, MD AnmeldungPeak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10 (10% Preisvorteil)Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLON (15 % Rabatt)(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

apolut: Standpunkte
Der Ukraine-Konflikt ist die neue Pandemie | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:31


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Die Macht- und Besitzeliten entwickeln ständig Krisen, um ihre Macht und ihr Vermögen zu vergrößern. Krisen beziehungsweise deren Verursacher finden immer ihre Sündenböcke, die ihre Narrative, die der Erreichung ihrer menschenverachtenden Ziele dienen, füttern. Einmal ist es das böse Virus, dessen Existenz gar nicht bewiesen ist, sondern nur aufgrund von Computersimulationen vermutet wird, und ein anderes Mal der „Schurke“ Putin, der ohne jeden Grund — der Erzählung der wahren Aggressoren USA und NATO folgend — das vermeintlich demokratische Land Ukraine überfallen hat.Als die Macht- und Besitzeliten merkten, dass sie beispielsweise mit der Klimakeule aufgrund der langsam sichtbaren Klimalüge vom menschengemachten Klimawandel nicht genügend Geld verdienen, mussten eben andere Themen her, die genügend Rendite abwerfen und zudem noch den Vorteil haben, die Menschheit zu spalten.Schon die römischen Eliten wussten zur Zeit ihrer Machtfülle, wie sie ihre Interessen ohne Einmischung des Volkes durchsetzen konnten: „Divide et impera“ (teile und herrsche)! Das war und ist der Grundsatz der Menschenunterdrücker jeglicher Couleur und zu jeder Zeit in der Geschichte der Zivilisation. Die Spaltung der Menschen kann darauf ausgerichtet sein, Hass gegen eine Religion oder Rasse aufzubauen — wie beispielsweise Hitler es getan hat —, oder durch das Schüren von Feindseligkeiten gegen eine Nation oder deren Leitfiguren — wie momentan gegen Russland und Putin —, oder auch durch Erzeugung von Disharmonien innerhalb der Bürger eines Landes oder der ganzen Welt, wie in Coronazeiten mit sinnbefreiten Parolen wie „Pandemie der Ungeimpften“ geschehen.Wem es gelingt, Vorurteile gegen Bevölkerungsgruppen — oftmals Minderheiten — zu schaffen — und es waren stets Vorurteile, also Urteile ohne gründliche Untersuchung eines Sachverhalts — beherrscht beide Seiten, die Verurteiler und die Verurteilten.Solange beide Seiten sich bekämpfen, kann der Verursacher dieses Kampfes in aller Ruhe seine Interessen verfolgen. Er muss nur aufpassen, dass das Feuer der Hetze nicht erlischt. Hierzu bemächtigt er sich der Mainstream-Medien, die meist zu Propagandaorganen der Politmarionetten und der dahinterstehenden, die Medien instruierenden Eliten verkommen sind, die in geschickter Weise die Wahrheit zur Lüge und die Lüge zur Wahrheit transformieren. Bedauerlicherweise durchschaut der Großteil der Menschen dieses perfide Spiel der Eliten nicht. Vorurteile führen zur Diskriminierung, Diffamierung, Etikettierung und Diskreditierung einzelner Bevölkerungsgruppen oder Personen.Heute wissen die meisten Menschen, dass sie in Coronazeiten wider besseres Wissen der Entscheider — wie die Offenlegung der Corona-Protokolle eindeutig beweist — ihrer Freiheit und teilweise ihrer Gesundheit beraubt wurden. Nur Ewiggestrige glauben noch die Mär vom Coronavirus und seiner Gefährlichkeit und ignorieren den nicht wiedergutzumachenden Betrug, der ihnen widerfahren ist. Der Großteil der Bevölkerung hat sich von diesen Rattenfängern hinters Licht führen lassen, wie die hohe Impfquote zeigt...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-ukraine-konflikt-ist-die-neue-pandemie-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Folge 424: Neue Fahrzeuge in 4.1, Bugs

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 66:18


Heute fangen wir einmal ganz anders an. Wir gehen mal nicht auf die letzte Inside-Star-Citizen-Folge ein, sondern sprechen direkt über die zwei neuen Fahrzeuge, die mit der Version 4.1 ins Spiel und auch in den Verkauf gehen werden. Auch machen wir das, ohne dass wir ein Spoilerschild hochhalten. Da die Fahrzeuge schon auf diversen Kanälen herumgeistern, halten wir das für nicht nötig. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die lustigsten, skurrilsten und auch nervigsten Bugs, die uns Star Citizen zu bieten hat. Hierzu haben wir auf ein paar Discords herumgefragt und da sind schon ein paar Highlights zusammengekommen. Hier mal ein paar Kapitelmarken: Neue Fahrzeuge in 4.1 00:04:05 Bugs 00:43:20 Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46

B5 Thema des Tages
Wie die Ukraine auf das Gespräch zwischen Trump und Putin blickt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 9:48


Innerhalb von 24 Stunden wollte Donald Trump eine Waffenruhe in der Ukraine erreicht haben, sobald er US-Präsident ist. Das gestrige Telefongespräch zwischen ihm und dem russischen Präsidenten Putin brachte jedenfalls nicht die erhoffte 30-tägige Waffenruhe. Verständigt hat man sich darauf, dass beide Seiten - Russland und die Ukraine - vorerst keine Einrichtungen der Energieversorgung mehr im jeweils anderen Land angreifen. In unserem heutigen Thema des Tages beleuchtet unser Moderator Manfred Wöll, wie das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin aus ukrainischer Sicht zu bewerten ist. Hierzu hat er mit unserem Kiew-Korrespondenten Florian Kellermann gesprochen.

Wir labern nett, wir reden klar!
Schere, Stein, Papier

Wir labern nett, wir reden klar!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 60:04


Schnick, Schnack, Schnuck, so schallte es bei einem Firmenevent durch den Saal bei dem die beiden Labertaschen sich im Finale gegenüberstanden. Neben der Anerkennung ihrer spielerischen Glanzleistung durch die Kollegen erhielten die Beiden auch noch eine Idee für die heutige Podcastfolge. Papiertiger Marci erklärt, warum bei diesem intransitiven Handspiel der Brunnen eigentlich Scheiße ist, aber eine Ergänzung mit Mr. Spock und der Echse sinnvoll sind.Außerdem geht es in der Folge von Wir kreuzen nett, wir kreisen klar, um das beliebte, stark gelöste Spiel namens Tic Tac Toe. Hierzu liefert die ewige Faust Heiko interessante Fakten und erklärt was die gleichnamige deutsche Band damit zu tun hat.Auf drei…The Rock Heiko und Dorfvorsteher MarciFeedback:Wir_labern@gmx.netInsta: wir_labernFilm:WarGames – Kriegsspiele (USA 1983, John Badham, Matthew Broderick, Ally Sheedy)Musik:Marteria - EndbossQuellen:Wikipedia.deTictactoefree.comTictactoeworld.com

Chiropraktik erfinden
The German Vision of Chiropractic

Chiropraktik erfinden

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 63:43


STATEMENT: Die Folge kritisiert nicht den Chiropraktik Campus, ihre Programme und auch nicht ihre Organisatoren. Lediglich das Bild, welches deutsche Chiropraktik allgemein im Ausland abgeben kann. Sie enthält einige Aussagen, die wir so in der genauen Wortwahl so nicht mehr wiederholen würden. [Hierzu wird es eine eigene Folge geben]Unser Angebot:https://www.chiropracticmasterclass.deZu David Morton:https://www.morton-chiropraktik.deZu Alexander Brand, MANA Practices GmbH und MANA Chiropraktik Stade:https://www.mana-chiropraktik.de

Marketing Pioneers
Retail Media bei Obi | Patricia Grundmann

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 54:30


B5 Thema des Tages
EU-Staaten beraten über Sicherheit für sich und die Ukraine

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 8:50


In Brüssel kommen heute die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Sondergipfel zusammen. In unserem Thema des Tages wollen wir klären: Wie geschlossen ist die EU, wenn es darum geht, die eigene Sicherheit zu schützen? Wie kann die EU die Ukraine nach dem Aussetzen der US-Militärhilfen besser unterstützen? Und wie schaut die Ukraine auf den neuen Kurs der EU? Hierzu hat unsere Kollegin Stephanie Mannhardt mit unserer Kiew-Korrespondentin Rebecca Barth gesprochen.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #391 “Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften“ – mit Prof. Dr. Anja Lüthy

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 52:12


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/ Gründerin von #FemaleHRexcellence) Anja Lüthy ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Kauffrau (FH) und arbeitet seit 2001 als BWL-Professorin an der TH Brandenburg. Nebenberuflich ist sie als Speakerin und als Trainerin für Führungskräfte  und deren Teams bundesweit - überwiegend  in Kliniken  - tätig.  Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen:  Employer Branding mit den eigenen Mitarbeiter:innen, Online – Recruiting via Social Media, Führung der Generationen Y, Z und Alpha, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess, Frauen - DIE unterschätze Ressource auf dem Arbeitsmarkt. Im Jahr 2020 hat Anja das Frauennetzwerk #FemaleHRexcellence gegründet.   Themen Mit Prof. Dr. Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/Gründerin von #FemaleHRexcellence) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 391 darüber gesprochen, was die Gen Z von ihren Führungskräften erwartet. Hierzu hat Anja gemeinsam mit ihren Studenten:innen eine Studie durchgeführt und die zentralen Ergebnisse habe ich mit Anja in dieser Folge für alle Hörer:innen aufgearbeitet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zur Studie.  Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften? Befragt wurden 235 junge Menschen zwischen 20 und 24 Jahren wurden befragt (Männer und Frauen) - online-Befragung mit 15 Fragen Welche Führungsqualitäten sind der Gen Z wichtig? Fairness, Respektvolles Verhalten, Wertschätzung und Vertrauen in Mitarbeitende sind die wichtigsten Qualitäten Regelmäßige Feedbackgespräche: 40% möchte alle vier Wochen ein Feedbackgespräch haben (sind offen für positives und kritisches) 76% möchten der Führungskraft Feedback geben Haltung der Führungskräfte zum Thema Feedback muss sich ändern (mehr Kommunikation auch kritisch) Wie viele Stunden möchte die Gen Z arbeiten und in welchem Set-up? Hybrid ist bevorzugt (sowohl im Büro aber auch Homeoffice) - 67% 36% aller Befragten wollen 35h und 38% wollen 40h pro Woche arbeiten u.v.m.   #GenZ #Fuehrungskultur #Leadership #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Anja Lüthy LinkedIn https://www.linkedin.com/in/prof-dr-anja-l%C3%BCthy/ Website https://luethy.jimdofree.com/   Der Artikel im Focus zu diesen Ergebnissen: https://bit.ly/4h2qqM6    Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #391 “Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften“ – mit Prof. Dr. Anja Lüthy

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 52:12


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/ Gründerin von #FemaleHRexcellence) Anja Lüthy ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Kauffrau (FH) und arbeitet seit 2001 als BWL-Professorin an der TH Brandenburg. Nebenberuflich ist sie als Speakerin und als Trainerin für Führungskräfte  und deren Teams bundesweit - überwiegend  in Kliniken  - tätig.  Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen:  Employer Branding mit den eigenen Mitarbeiter:innen, Online – Recruiting via Social Media, Führung der Generationen Y, Z und Alpha, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess, Frauen - DIE unterschätze Ressource auf dem Arbeitsmarkt. Im Jahr 2020 hat Anja das Frauennetzwerk #FemaleHRexcellence gegründet.   Themen Mit Prof. Dr. Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/Gründerin von #FemaleHRexcellence) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 391 darüber gesprochen, was die Gen Z von ihren Führungskräften erwartet. Hierzu hat Anja gemeinsam mit ihren Studenten:innen eine Studie durchgeführt und die zentralen Ergebnisse habe ich mit Anja in dieser Folge für alle Hörer:innen aufgearbeitet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zur Studie.  Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften? Befragt wurden 235 junge Menschen zwischen 20 und 24 Jahren wurden befragt (Männer und Frauen) - online-Befragung mit 15 Fragen Welche Führungsqualitäten sind der Gen Z wichtig? Fairness, Respektvolles Verhalten, Wertschätzung und Vertrauen in Mitarbeitende sind die wichtigsten Qualitäten Regelmäßige Feedbackgespräche: 40% möchte alle vier Wochen ein Feedbackgespräch haben (sind offen für positives und kritisches) 76% möchten der Führungskraft Feedback geben Haltung der Führungskräfte zum Thema Feedback muss sich ändern (mehr Kommunikation auch kritisch) Wie viele Stunden möchte die Gen Z arbeiten und in welchem Set-up? Hybrid ist bevorzugt (sowohl im Büro aber auch Homeoffice) - 67% 36% aller Befragten wollen 35h und 38% wollen 40h pro Woche arbeiten u.v.m.   #GenZ #Fuehrungskultur #Leadership #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Anja Lüthy LinkedIn https://www.linkedin.com/in/prof-dr-anja-l%C3%BCthy/ Website https://luethy.jimdofree.com/   Der Artikel im Focus zu diesen Ergebnissen: https://bit.ly/4h2qqM6    Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#391 “Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften“ – mit Prof. Dr. Anja Lüthy

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 52:12


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/ Gründerin von #FemaleHRexcellence) Anja Lüthy ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Kauffrau (FH) und arbeitet seit 2001 als BWL-Professorin an der TH Brandenburg. Nebenberuflich ist sie als Speakerin und als Trainerin für Führungskräfte  und deren Teams bundesweit - überwiegend  in Kliniken  - tätig.  Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen:  Employer Branding mit den eigenen Mitarbeiter:innen, Online – Recruiting via Social Media, Führung der Generationen Y, Z und Alpha, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess, Frauen - DIE unterschätze Ressource auf dem Arbeitsmarkt. Im Jahr 2020 hat Anja das Frauennetzwerk #FemaleHRexcellence gegründet.   Themen Mit Prof. Dr. Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/Gründerin von #FemaleHRexcellence) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 391 darüber gesprochen, was die Gen Z von ihren Führungskräften erwartet. Hierzu hat Anja gemeinsam mit ihren Studenten:innen eine Studie durchgeführt und die zentralen Ergebnisse habe ich mit Anja in dieser Folge für alle Hörer:innen aufgearbeitet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zur Studie.  Was erwartet die Gen Z von ihren Führungskräften? Befragt wurden 235 junge Menschen zwischen 20 und 24 Jahren wurden befragt (Männer und Frauen) - online-Befragung mit 15 Fragen Welche Führungsqualitäten sind der Gen Z wichtig? Fairness, Respektvolles Verhalten, Wertschätzung und Vertrauen in Mitarbeitende sind die wichtigsten Qualitäten Regelmäßige Feedbackgespräche: 40% möchte alle vier Wochen ein Feedbackgespräch haben (sind offen für positives und kritisches) 76% möchten der Führungskraft Feedback geben Haltung der Führungskräfte zum Thema Feedback muss sich ändern (mehr Kommunikation auch kritisch) Wie viele Stunden möchte die Gen Z arbeiten und in welchem Set-up? Hybrid ist bevorzugt (sowohl im Büro aber auch Homeoffice) - 67% 36% aller Befragten wollen 35h und 38% wollen 40h pro Woche arbeiten u.v.m.   #GenZ #Fuehrungskultur #Leadership #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Prof. Dr. Anja Lüthy LinkedIn https://www.linkedin.com/in/prof-dr-anja-l%C3%BCthy/ Website https://luethy.jimdofree.com/   Der Artikel im Focus zu diesen Ergebnissen: https://bit.ly/4h2qqM6    Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat
Faisal Kawusi über Psychedelika, Traumata & die dunkle Seite der Comedy!

New Eleusis Podcast | Psilocybin-Retreat

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 162:41


Faisal war schon als junger Mann auf der Überholspur. Mit einem Senkrechtstart als Stand-Up Comedian feierte er schnelle Erfolge und erlangte große Bekanntheit. Doch hinter den Kulissen war nicht immer alles so lustig. In diesem Gespräch bekommst du mit, welche harten Prüfungen des Lebens er durchlaufen musste, um krisensicher zu werden. Und was ihm auf dem Weg geholfen hat. Spoiler: Psychedelika haben ihren Teil dazu beigetragen!Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.new-eleusis.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ ✉️ Bleibe mit uns über unseren Newsletter in Verbindung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://eepurl.com/iw2qiw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

apolut: M-Pathie
M-PATHIE – Zu Gast heute: Peter Müller “Die Jones Plantage”

apolut: M-Pathie

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 66:24


Peter Müller ist Kommunikations- und Unternehmensberater. Im Zuge seiner Beschäftigung mit dem Thema Freiheit hat er drei Bücher des US-Amerikaners Larken Rose übersetzt, von denen das dritte den Namen „Die Jones Plantage“ trägt.Das Buch ist eine Beschreibung in Romanform, wie die Menschen einen Wechsel von körperlichen zu geistigen Ketten vollzogen haben. Nicht Zwang, sondern Selbstbeteiligung und eigener Wille waren der Stahl, aus dem diese neuen Ketten geschmiedet wurden.Aktuell arbeitet Peter Müller an seinem ersten eigenen Buch, das von der Philosophie des Nichtwählens handelt. Moderator Rüdiger Lenz und Peter Müller sprechen in dieser M-Pathie-Folge über beide Bücher: „Die Jones Plantage“ und „Lieber Nichtwähler als Stimmvieh“.Noch vor wenigen Tagen war Bundestagswahl. Vor dieser versprach der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz Dinge, die er nach seiner Wahl prompt widerrief.Wahlkampf ist eine Betrugsshow, wie so oft, wo die Kandidaten Versprechungen abgeben, welche die Wähler hören wollen. Wähler und Kandidaten bedingen sich also gegenseitig. Es ist eine einvernehmliche Betrugsshow – zum Zweck beider Seiten.Hierzu stellt sich die Frage: Wann beginnen Wähler zu verstehen, dass sie niemand anderes als sich selbst für ihr eigenes Leben zu wählen brauchen – und dies ihr Leben lang?Freiheit geht stets mit Verantwortung einher. Diese ist aber auch anstrengend, unbequem und daher wenig sexy für den Einzelnen, eigenverantwortlich zu handeln. Freiheit liegt uns Menschen nicht zu Füßen, sie muss ergriffen werden. Freiheit ist nichts, was der Staat einem schenkt oder vorbereitet. Freiheit ist der Hauptfeind im Inneren des Staates. In keiner Zeit seit Gründung der Bundesrepublik ist dies offensichtlicher als heute!Der Philosoph der Aufklärung, Immanuel Kant, schrieb einst sinngemäß, dass die einzige Aufgabe des Staates darin bestehe, die Freiheit zu vergrößern. Was aber ist davon ins Staatswesen übergegangen? Das Staatswesen braucht den in geistige Ketten gelegten Sklaven, um sich selbst und sein Tun zu rechtfertigen. Parteien und andere Gruppierungen scheinen als dessen Büttel zu fungieren.Die beiden großen Geschwister Freiheit und Frieden sind die Wunschkandidaten fast aller Menschen überall auf der Erde. Beiden liegt zugrunde, dass nur der Einzelne sie für sich und in sich verwirklichen kann. Für Phlegmatiker bleiben beide unerreichbar! Niemand, weder Nachbar noch Staat oder Partei, werden Freiheit und Frieden für die Menschen verwirklichen können. Es ist eine Illusion zu glauben, sie lägen in irgendeiner Philosophie begründet, die bloß zu verstehen wäre, um sie ins Leben zu holen.Die Freiheit, die wir wollen, liegt in unserem Kern selbst als Holschuld zur Entfaltung bereit. Wir müssen sie nur herausholen und leben wollen. Mit anderen Worten: Seitdem wir auf die Welt gekommen sind, gehört die Freiheit uns sowie zu unserem Wesen. Zu jeder Zeit können wir sie ergreifen – wir müssen es nur wollen.Mehr über Peter Müller hier: www.voluntaristen.de oder hier: https://www.youtube.com/@voluntaristen+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
230: Langfristig erfolgreich anlegen – was macht ein gutes Risikomanagement aus?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:59


Das Leben ist voller Risiken – das gilt auch für die Geldanlage an den Kapitalmärkten. Eine angemessene Rendite erfordert stets ein gewisses Maß an Risiko. Wie Sie Risiken im Portfolio auf ein vertretbares Maß reduzieren können, ohne dabei zu viel Performance einzubüßen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wo liegt die Risikobereitschaft von Schmidt auf einer Skala von 1 bis 10? (1:11) • Hat sich die Risikobereitschaft im Laufe der Jahre verändert? Ist der CEO eher risikobereiter geworden oder nimmt er die Risiken aus dem Alltag raus? (1:48) • Welche grundsätzlichen Risiken gibt es, wenn man sein Geld an der Börse anlegt? (2:54) • Abseits von Aktien, welche Risiken gibt es bei anderen Anlagen? (4:33) • Wie diversifiziert die Quirin Privatbank ihre Portfolios? (5:37) • Was ist mit bescheidenem, aber ambitioniertem Risikomanagement gemeint? (6:22) • Was bedeutet Diversifikation für ein Portfolio? (8:35) • Wie sieht ein gut diversifiziertes Portfolio aus? (9:56) • Wie viele Anlageklassen sollte ein erfolgreiches Portfolio innehaben? (11:16) • Welche Rolle spielen ETFs bei der Diversifikation? (12:34) • Der norwegische Staatsfonds hat eine Aktienquote von 60 % und hält diese auch konsequent bei. Wie erfolgreich war er damit? (13:27) • Was können Anlegerinnen und Anleger aus dem Erfolg des norwegischen Staatsfonds für das eigene Risikomanagement ableiten? (14:52) • Was hat es mit dem Wertschwankungsausgleich auf sich? (15:35) • Ist es nicht unlogisch, wenn immer wieder genau die Positionen verkauft werden, die besonders gut gelaufen sind und man die Werte, die schlecht gelaufen sind, nachkauft? (17:02) • Wo wird Schmidt sein Rebalancing vornehmen, da er auf dem Weg Richtung 60 ist? Weniger Mountainbike, mehr Schach? (18:00) Gut zu wissen: • Die Risikobereitschaft verändert sich mit der Zeit und hängt oft von der persönlichen Lebenssituation ab. • Börsenanlagen bergen verschiedene Risiken, darunter Konjunktur-, Zins- und Insolvenzrisiken. • Nicht jede Anlage ist gleich riskant – Aktien, Anleihen und Rohstoffe haben unterschiedliche Risikoprofile. • Ein Kursverlust von z. B. 40 % kann unterschiedlich gefährlich sein. Während sich ein breit gestreutes Portfolio mit hoher Wahrscheinlichkeit erholt, bleiben Verluste bei Einzelaktien unter Umständen dauerhaft. • Richtig diversifizieren bedeutet, das Risiko zu senken, ohne Renditechancen zu opfern. Wer nur die Aktienquote reduziert und mehr Anleihen ins Depot nimmt, mindert zwar Schwankungen, aber auch das Wachstumspotenzial. Entscheidend ist eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen. • Das Marktportfolio gilt als effizienteste Struktur für eine langfristig stabile Geldanlage mit optimalen Ertragschancen. Es besteht aus Aktien und Anleihen mit insgesamt sieben Faktoren – ETFs bieten hier eine kostengünstige Lösung. • Studien zeigen: Crash-Prognosen sind unzuverlässig. Wer versucht, Abschwünge vorherzusehen und sich rechtzeitig abzusichern, riskiert langfristig eine schlechtere Rendite. • Disziplin ist der wichtigste Beitrag, den Anlegerinnen und Anleger selbst zum Anlageerfolg beitragen können. Hierzu gehört, die einmal gewählten Aktien- und Anleihequoten konsequent beizubehalten. • Ein zeitlich festgelegtes Rebalancing ist eines der wichtigsten Instrumente des Risikomanagements: Es stellt sicher, dass Aktien- und Anleiheanteile im Portfolio wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----

Der Personalrat
Und raus bist du … noch lange nicht

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 7:43


Ein Ausschluss eines Personalratsmitglieds aus dem Gremium kommt nur wegen grober Verletzung der gesetzlichen Pflichten in Betracht. Hierzu zählt beispielsweise die Verletzung der Schweigepflicht des Personalrats. Mehr dazu gibt es im Podcast.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So kannst du die Welt retten - Interview mit Sergio Bambaren

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 43:30


Diese Podcastfolge ist eine Einladung, dich den dringenden Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Hierzu habe ich den weltbekannten Philanthropen und Autor Sergio Bambaren eingeladen. Seit Jahrzehnten ist Sergio leidenschaftlicher Verfechter des Umweltschutzes, insbesondere des Schutzes der Ozeane. Er engagiert sich weltweit für Projekte zur Reduzierung der Meeresverschmutzung und zum Schutz der Meerestieren. Seine poetischen und tiefgründigen Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben Millionen Menschen dazu inspiriert, ihrem Herzen zu folgen, ihre Verbundenheit zur Natur wiederzuentdecken und so ihr persönliches Glück zu finden. In der Podcastfolge erfährst du: • Warum du als Individuum eine wichtige Rolle in dem Eco System unserer Erde spielst • Wie wir von Großkonzernen manipuliert werden.um immer mehr zu konsumieren • Wie wir aktuell die Weltmeere zerstören und zum Aussterben von Tierarten beitragen und wie wir dies ändern können • Warum übertriebener Konsum einer der Antreiber von Umweltkatastrophen und auch mentaler Krankheiten ist • Wie wir lernen weniger zu konsumieren • Wie wir zurück zur Natur finden können • Wie wir es schaffen Technologie für uns, statt gegen uns zu nutzen • Warum und wie du als einzelne Person die ganze Erde retten kannst • Was Selbstliebe mit Naturschutz zu tun hat • Wie du deine Zeit auf dieser Erde sinnvoll und erfüllend nutzen kannst +++ Hier kannst du dir dein Kennenlerngespräch für die Mindful Masters Academy sichern: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai +++ Hier findest du alle Infos zu Sergio Bambaren: www.sbambaren.com Hier findest du Sergios neues Buch „Der träumende Delfin und die Stimme des Ozeans“: www.amazon.de/träumende-Delphin-Stimme-Ozeans-Weltbestsellers/dp/3492073301

Zwei Zwanziger
#278 Herz gestohlen, forever alone?

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 62:42


Neuer Donnerstag, neues Glück. Wir sind zu ersten Mal zu unserer neuen Uhrzeit live, Donnerstag 00:00 Uhr und auch diese Folge ist voller kultureller Highlights. Wir sprechen noch ein letztes Mal über Ticks, warum Melisa Schokolade ausm Kühlschrank bevorzugt, ob Handy-Spiele oder Social Media Apps schlimmer sind und last but not least: Wann seid ihr eigentlich zuletzt ins Solarium? Im Thema hat ein HH-Girl ihr Herz an einen Kassel-Boy verloren, quasi wie bei uns nur umgekehrt. Hierzu passend gibt es unsere Top 3 Kassel und Hamburg Attraktionen. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ars Boni
Ars Boni 557 Was darf Satire? (Dr. Thomas Höhne)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 52:56


Wir sprechen mit Dr. Thomas Höhne. Er ist Rechtsanwalt und Rechtsvertreter der Tagespresse im Verfahren, das die FPÖ gegen sie wegen der sogenannten Wirtshausbriefe angestrengt hat. Hierzu erging am 21. 01. 2025 eine Entscheidung des OGH, 4 Ob 192/24z, die - anders als beide Vorinstanzen - einen Rechtsverstoß der Tagespresse feststellte.Wir besprechen die Entscheiung und ihre Konsequenzen für (politische) Satire in Österreich.Links:https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/desinformation-unzulaessige-namensanmassung-und-das-recht-auf-meinungsfreiheit-durch-wirtshausbriefe/https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=d267bac4-1469-4888-840f-0181ca184daf&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&Spruch=&Rechtsgebiet=Undefined&AenderungenSeit=Undefined&JustizEntscheidungsart=&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=4ob*&VonDatum=&BisDatum=08.02.2025&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=JJT_20250121_OGH0002_0040OB00192_24Z0000_000https://www.h-i-p.at/https://dietagespresse.com/100-000-euro-wegen-wirtshausbriefen-tagespresse-verliert-gegen-fpoe-beim-ogh/https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250207_OTS0011/paniert-finaler-sieg-der-fpoe-niederoesterreich-gegen-die-tagespresse

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 45:00


Die GODDESS BOSS Mastermind: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen.  Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens 42:00 Abschluss In dieser Podcastfolge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen meines Multimillionen Euro Business. Dabei liegt der Fokus auf meiner energetischen Klarheit, denn aus meiner Sicht ist sie die Grundlage für alles – so auch für Erfolg. Die Inspiration für dieses Thema kam durch eine Frage, die mir beim Auftakt von ORGASMIC ABUNDANCE gestellt wurde. Hierzu wollte auch im Nachhinein noch so viel fließen, dass eine ganze Folge daraus entstanden ist. Deshalb erfährst Du nun hier, wann, wie und warum ich meine Preise setze, welche Rolle der Energieausgleich dabei spielt und wie nuanciert ich auf meine energetische Klarheit und Intuition achte. Ich zeige Dir, wie ich diese Herangehensweise in alle Lebensbereiche integriere und explizit auf mein Business übertrage – vom detaillierten Launch bis hin zu meinem konstanten Erfolg, den ich seit nunmehr 8 Jahren ko-kreiere. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Und wenn Du mich als Mentorin an Deiner Seite möchtest, dann ist die GODDESS BOSS Mastermind für Dich! DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen. Du weißt, wie weit Du allein kommst. Und Du weißt, zusammen kommen wir noch so viel weiter – für Dein langfristig und nachhaltig erfolgreiches Imperium! 4 Monate von Mitte Februar bis Mitte Juni, wöchentliche Calls PLUS Offline VIP EVENT RETREAT DAY im Raum Frankfurt, am Samstag, den 21. Juni 2025 inkl. After Show Party! Alle Infos hier:  https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ ♡ GODDESS BOSS ist Dein Gruppenprogramm zu den Themen: •⁠  ⁠Positionierung •⁠  ⁠Reichweite / Community Aufbau •⁠  ⁠Portfolio / Produkt Palette / Geschäftsmodell / Preisgestaltung •⁠  ⁠Marketing mit dem Fokus auf Verkaufen Durch on point Unterlagen und Videos wirst Du von mir durch diese Themen geführt. Und LIVE zw. April und Mitte Juni 2025 inkl. Aufzeichnungen, online Unterlagen und Zugänge für immer Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-angebot/ ♡ Und wenn Dich beides ruft: Das LUXURY GODDESS®️ Business Bundle ist DAS ultimative Business Bundle, das Dich optimal in Deinem weiblichen Business Auf- und Ausbau unterstützt!

Info 3
Gibt es tatsächlich ein Syrien für alle?

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 13:49


Der neue syrische Regierungschef rief am Mittwoch syrische Flüchtlinge in aller Welt auf, in ihre Heimat zurückzukehren. Ob die islamistischen Rebellen ihr Versprechen von einem Syrien für alle werden halten können, ist unklar. Derweil bleibt die Bevölkerung zwischen Erleichterung und Unsicherheit. Weitere Themen: Verpflichtet das Völkerrecht die Staaten zu Klimaschutz ? Und - was geschieht mit denen, die dem Klima schaden? Hierzu läuft seit letzter Woche die grösste Anhörung mit über 100 Staaten und internationalen Organisationen. Die Schweiz setzt sich für eine rechtliche Verpflichtung zum Klimaschutz ein. Nitrochemie, die frühere Eidgenössische Pulverfabrik gehört heute mehrehtlich Rheinmetall. Der Bund ist via seinen Rüstungskonzern Ruag auch beteiligt an der Pulverfabrik. Doch jetzt zeigt sich: Wenn der Bund seine bisherige Beteiligung halten will, muss er innert kurzer Zeit über 100 Millionen Franken einschiessen.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Neue Wege – Folge 196

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 38:14


Die neue Folge des Astropod startet mit guter Laune. Die Schütze-Zeit, die mit dem Neumond am 1.12.24 so richtig eingeläutet wird, macht Hoffnung auf neue Wege.Alexander grenzt in der Retrospektive Menschlichkeit und Haltung von parteipolitischen Gesinnungen ab. Ein wichtiges Thema im Epochenwandel und beim Übergang von Pluto in den Wassermann. Im Dezember steht das Thema der Sprache, der persönlichen Weiterentwicklung und des Lernens im Vordergrund.Der Neumond und die Merkur-Jupiter-Opposition am 4.12.24 fordern uns auf, uns in kleinen Schritten auf einen neuen Weg zu machen. Passend hierzu stellen Alexander und Ricarda die Astrologische Grundausbildung von Schlieffen vor.Astrologie kann uns eine bedeutsame Stütze in diesen turbulenten Zeiten sein.Diese schönste aller Sprachen sorgt dafür, dass wir die Welt mit anderen Augen sehen und uns selbst besser verstehen können. Hierzu ist jedoch eine solide Grundlage von Bedeutung.Es gibt viele Menschen, die astrologische Informationen haben – dies bedeutet aber noch nicht, dass das Wissen in ihnen auch zu einem Wissen und einer Weisheit heranwächst. In der Astrologischen Grundausbildung bauen wir ein festes Fundament, verknüpfen die Informationen zu einem logischen Wissen, damit später Weisheit wachsen kann.Die Ausbildung geht über 18 Monate und startet Ende März 2025.Es gibt noch freie Plätze. Am 4.12. laden Alexander und Ricarda zu einem Abendgespräch zur Ausbildung ein.Hier ist der direkte Link zur Zoom Veranstaltung:Thema: Astrologische Grundausbildung von Schlieffen - Clarity CallZeit: 4.Dez. 2024 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, WienBeitreten Zoom Meetinghttps://us06web.zoom.us/j/86588515232?pwd=3BAX1Ssubb2P7dFx2JENMeazzBObwC.1Meeting-ID: 865 8851 5232Kenncode: 834761 Alle Informationen hierzu findet ihr auf https://www.schlieffen.eu/. Passend zum Neumond am Sonntag geht unsere neue Website www.the-aoa.de online, wo ihr euch ebenfalls zur Ausbildung anmelden könnt. Am 7. Dezember wird Mars rückläufig im Zeichen Löwe – ein Rückblick auf unsere persönliche Wut und die Chance, diese konstruktiv in schöpferische Projekte zu stecken. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook. Folgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Zwei Unterseekabel in der Ostsee sind defekt - Sabotage oder Unfall?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 9:26


"Die Tatsache, dass ein solcher Vorfall sofort den Verdacht auf vorsätzliche Beschädigung aufkommen lässt, spricht Bände über die Unbeständigkeit unserer Zeit." schreibt das Auswärtige Amt im Bezug auf das defekte Datenkabel zwischen Deutschland und Finnland. Unklar ist bisher, ob Fremdeinwirkung im Spiel war, der Verdacht besteht aber. Wir wollen darauf schauen, was das für uns bedeutet. Was passiert, wenn Deutschlands Infrastruktur im großen Maße angeriffen wird? Wäre das Land darauf vorbereitet? Hierzu spricht unsere Moderatorin Anne Kleinknecht mit Carsten Schmiester, Moderator des NDR Podcasts "Streitkräfte und Strategien". Zuerst aber bringt uns Ann-Brit Bakkenbüll auf den aktuellen Stand.

Klettern - einfach festhalten
Kletterhelme | Folge 51

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 10:04


Es gibt Hartschalenhelme, Inmold-Helme und Hybridhelme. Was ist der Unterschied, und welcher Helm passt am besten zu dir? Außerdem stehen Kletterhelme in der Kritik, schlecht gegenüber Anprallkräften abzuschneiden. Hierzu habe ich dir die Ergebnisse einer Studie rausgesucht, damit du auch wirklich weißt, worauf du dich einlässt. Die neuste exklusive Folge "Trainingstagebuch" findest du auf meiner Webseite. ___________________________________________ Du möchtest mich und meinen Podcast unterstützen? Dann gehe hier einfach auf Steady und sorge dafür, dass mein Podcast noch lange weiter besteht: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Technikanalysen & Trainingspläne oder weitere Folgen?! Dann schau einfach auf meiner Webseite vorbei: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠

B5 Thema des Tages
Deutsche Bahn mit neuen Angeboten zum Fahrplanwechsel

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 8:20


Stellwerks-Störung und Oberleitungsschaden: Wer viel mit der Bahn unterwegs ist - den triggern diese Begriffe schon so richtig. Beide bedeuten nämlich in der Regel erhebliche Probleme. Und jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, wie sie wieder attraktiver werden will - unter anderem durch neue Fernverkehrsverbindungen, die zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember dazu kommen. Meike Föckersperger mit einem Überblick. Hierzu hat auch unsere Kollegin Stefanie Mannhardt mit dem Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß gesprochen.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 669: Über Freundlichkeit und Großzügigkeit – Geschichten aus der 5000 Jahre alten chinesischen Kultur

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 11:27


1. Wie freundliche Taten eine bessere Gesellschaft schaffen Platon sagte einmal: „Gute Taten geben uns Kraft und inspirieren, Gutes zu tun.“ In China schrieb auch der alte Weise Laotse: „Die höchste Güte ist wie Wasser.“ Wasser kommt allen Dingen zugute und steht außer Konkurrenz.“ Wenn also eine soziale Atmosphäre der Güte so wohltuend ist, wie wird sie dann geschaffen? Hier zwei Geschichten dazu. https://de.minghui.org/html/articles/2023/7/16/169221.html 2. Warum Freundlichkeit und Großzügigkeit so wichtig sind Konfuzius sagte einst: „Der edle Mensch hilft anderen, ihre guten Eigenschaften zu erkennen und nicht ihre schlechten. Ein kleinlicher Mensch tut das Gegenteil.“ Das zeigt, wie bedeutsam Freundlichkeit und Großzügigkeit sind. Im Laufe der Geschichte wurden Harmonie, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen sehr geschätzt. Die Menschen glaubten, dass solche Werte einem Menschen Segen, einer Familie Wohlstand und einer Nation Stärke bringen können. Hierzu ein paar Beispiele.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/12/176986.html

Ab 17
McChanel

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 22:28


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode sprechen Kathrin und Tommy über verschiedene Anekdoten und aktuelle Themen des Alltags. Sie beginnen mit einer Diskussion über die Formel 1, insbesondere persönliche Erlebnisse bei Rennen in Hockenheim und Monte Carlo. Einer der Gastgeber teilt eine Geschichte über ein Erlebnis in Monte Carlo, bei dem er von Sicherheitskräften überwältigt wurde, da er versehentlich in eine abgesperrte Zone geraten war, während der Fürst von Monaco das Gebiet betrat. Dies führt zu einer unterhaltsamen Reflexion über Erlebnisse bei öffentlichen Veranstaltungen und die Rolle von Sicherheitspersonal.Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist der Glamour der Modewelt, wobei die Modeikone Chanel eine zentrale Rolle spielt. Es wird humorvoll darüber gesprochen, wie der Name Chanel auf modische Alltagsgegenstände projiziert wird, insbesondere auf erschwingliche Mode, die unter dem Namen „Chanel Feeling“ verkauft wird.Darüber hinaus widmen sich die Gastgeber gesellschaftlichen Themen wie der Frauen- und Migrantenquote in bestimmten Berufen, insbesondere im Richteramt. Hierzu äußern sie ihre Gedanken zur Notwendigkeit von Quoten, um Diversität und Chancengleichheit zu fördern. Die Diskussion ist humorvoll, bleibt aber ernsthaft in der Frage, wie diese Themen die Gesellschaft verändern könnten.Am Ende der Episode wird eine kuriose Liebesgeschichte zwischen einem FDP-Politiker und einer Pornodarstellerin thematisiert. Diese Erzählung, die einen Einblick in das Privatleben des Politikers gewährt, dient als humorvoller Abschluss der Episode.Inhalt00:00:00 Start der Episode mit Anekdoten00:00:30 Erlebnisse bei Formel-1-Rennen00:02:12 Geschichte über Monte Carlo Erlebnis00:03:53 Humorvolle Mode-Diskussion über Chanel00:05:45 Gesellschaftliche Diskussion über Quoten00:08:53 Vergleich von Nicole Kidmans Rollen00:11:22 Gedanken zur Frauenquote und Gleichberechtigung00:13:45 Migrantenquote im Richteramt00:18:07 Kuriose Liebesgeschichte eines Politikers00:21:47 Schlusswort und humorvoller Ausklang Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Handelsblatt Bankengipfel 2024 in Frankfurt - meine Eindrücke & Take-Aways

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 27:27


In dieser Folge teile ich meine Eindrücke und wichtigsten Takeaways vom Bankengipfel 2024, der vom Handelsblatt in Frankfurt ausgerichtet wurde. Diese Konferenz brachte 60-100 Teilnehmer aus der Finanzbranche zusammen, um über die drängendsten Themen der Industrie zu diskutieren. Vor allem gab es drei Top-Themen:

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
356 – Geburtsbericht eines Sternenkindes – Kleine Geburt statt Fehlgeburt – Interview mit Felicia

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 48:59


Heute erzählt Felicia von ihrer kleinen Geburt, die sie als friedlich empfand und für die ihr Körper vier Wochen nach der Diagnose dann bereit war. Vier Wochen, in denen sie sich auch mental vorbereiten konnte, nachdem das Herz ihres Babys im ersten Trimester aufgehört hatte zu schlagen. Wir sprechen darüber, wie man - der Trauer Raum geben kann - in den ersten 12 SSW darüber sprechen kann - eine kleine Geburt vorbereiten und erleben kann - sich Unterstützung holen kann Unser Gespräch kannst du wieder gerne auf YouTube anschauen https://youtu.be/0HJyq-itZxk Felicia hat der Podcast von Dorothea Subh sehr geholfen – gerade die Meditation, um eine kleine Geburt einzuladen zu beginnen. https://www.podcast.de/podcast/1067819/sternenkindliebe Unter folgendem Link findest du meine Meditation aus Podcastfolge 38 Sternenkinder, die du während einer kleinen oder stillen Geburt anhören kannst, zum Download: https://die-friedliche-geburt.de/oeffentlich/Meditation_Stille_Geburt.mp3 Doro Subh kannst du auch schon in meinem Podcastinterview 309 kennenlernen https://die-friedliche-geburt.de/2023/10/15/309-sternenkind-kleine-stille-geburt-interview-mit-hebamme-doro-subh-von-sternenkind-liebe/ Weitere Podcastfolgen, die dich vielleicht interessieren könnten: https://die-friedliche-geburt.de/2018/08/12/38-sternenkinder/ https://die-friedliche-geburt.de/2020/02/23/118-lenas-umgang-mit-einer-fehlgeburt-und-die-schwangerschaft-danach/ https://die-friedliche-geburt.de/2021/07/11/191-wann-erzaehle-ich-dass-ich-schwanger-bin/ Felicia hat nach der Geburt ihres Sternenkindes eine Ausbildung zur Doula gemacht und eine Selbsthilfegruppe für Sternenkindeltern gegründet. Hierzu findest du alles auf ihrem Instagram Kanal https://www.instagram.com/feliciasimon__/ Momentan begleitet sie vor allem Schwangere bei kleinen Geburten und ist selbst wieder schwanger mit ihrem Regenbogenbaby. Alles Liebe & ganz viel Kraft Deine Kristin

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen (89)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 28:09


»Auf der Ebene der Handlung wiederholt sich in Therapien der Roman der Geschichte eines Patienten, in den er auch sein Gegenüber einbezieht – sich dessen bewusst zu werden, ist der Schlüssel, sich aus dem Zwang der Wiederholung zu lösen.« In dieser Folge gehen wir anhand von Fallbeispielen der Frage nach, wie sich das Unbewusste in unseren Handlungen zeigt. - Das Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/106980775 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Sándor Ferenczi: Die Sprachverwirrung": https://www.patreon.com/posts/lesekreis-sandor-105230123 - Bedürfnisorientierte Erziehung psychoanalytisch betrachtet: https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-4-100122932 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Literaturempfehlung zur Folge: - Sigmund Freud (1914). Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. In: Gesammel-te Werke, Bd. 10, 125–136. - Helmut Hinz (2002). Wer sich nicht verwickeln lässt, spielt keine Rolle. Jahr-buch der Psychoanalyse, 44, 197–223. - Rolf Klüwer (1983). Agieren und Mitagieren. Psyche, 37 (9), 828–840. - Timo Storck (2013). Doing Transference. Agieren als Ver-handeln der Übertra-gungsbeziehung. Jahrbuch der Psychoanalyse, 66, 81–120. - Hierzu auch ein Vortrag von Timo Storck (frei zugänglich via YouTube), How to do things without words: Worum handelt ES sich beim Agieren?: https://www.youtube.com/watch?v=Fw9UfVi00BI

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wir haben Sie auf der Liste! - So kommst auf Platz 1 der Buchungsliste

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 11:57


Es ist ein offenes Geheimnis: Unternehmen haben interne Buchungslisten. Dort stehen verschiedene, mögliche Dienstleister drauf, die sie beauftragen wollen. Wahrscheinlich stehst du bei den meisten Unternehmen nicht auf Platz 1, sonst hättest du noch mehr lukrative Aufträge. Im Verkaufspsychologie Talk zeigen dir René Delpy und ich auf, wie du auf Platz 1 der Liste kommst. Hierzu sind diverse Strategien der Verkaufspsychologie nötig: - Focus Pain Situations - Urgency Trigger - Problembewusstsein - Inception-Strategie: Im Kopf des Kunden eine Idee verankern _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-