POPULARITY
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Unbewusste Psychoanalyse im Marketing nutzen - Drei zentrale Trigger Die gute alte Psychoanalyse von Freud lässt sich, trotz ihres Alters, wunderbar im Marketing nutzen. Fast täglich nutze ich die Trigger von Freud, um Conversions auf Webseiten zu erhöhen und über Social Media einen SOG-Effekt auszulösen. In der Podcastfolge stelle ich dir drei Trigger vor, die sofort zünden. Heute sprechen wir über die Verbindung zwischen den alten Methoden von Sigmund Freud und dem modernen Marketing. Freud war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts und seine Methoden haben auch heute noch Auswirkungen auf viele Bereiche des Lebens, einschließlich des Marketings. Zunächst einmal müssen wir verstehen, was Freud gemacht hat und wie er das Verständnis des menschlichen Verhaltens revolutioniert hat. Freud hat die psychoanalytische Theorie entwickelt, die davon ausgeht, dass unser Verhalten von tief verwurzelten psychischen Kräften beeinflusst wird, die in unserem Unbewussten liegen. Er glaubte, dass diese Kräfte durch Gespräche und Interpretationen entschlüsselt werden könnten und dass das Verständnis dieser Kräfte uns helfen würde, uns selbst und andere besser zu verstehen. Das moderne Marketing nutzt viele der Ideen von Freud, um das Verhalten von Verbrauchern zu beeinflussen. Zum Beispiel kann das Verständnis von unbewussten Bedürfnissen und Wünschen dazu beitragen, eine bessere Markenbotschaft zu entwickeln oder eine effektivere Werbekampagne zu erstellen. Marketer können die Techniken von Freud nutzen, um Verbraucher zu überzeugen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen oder eine bestimmte Marke zu wählen.
Datenmassagen, Weglassungen, sportliche Interpretationen und andere ManipulationenEin Kommentar von Markus Fiedler.(Der folgende Text enthält den vollständigen Text aus Teil 1 und Teil 2. Den Podcast zum ersten Teil können Sie hier - LINK - finden.)Wer sich über längere Zeit mit dem Thema „menschgemachter Klimawandel“ beschäftigt, wird früher oder später festgestellt haben, dass viele Veröffentlichungen von sogenannten „Klimaforschern“ gerne als Grundlage für Hiobsbotschaften aller Art genutzt werden.Sieht man sich die Daten dieser Forscher aber genauer an, so erkennt man, dass viele Forschungsergebnisse derart apokalyptische Schlussfolgerungen gar nicht zulassen. Manches Mal drängt sich der Eindruck regelrecht auf, dass Forschungsarbeiten in den Lei(d/t)medien absichtlich sinnentfremdet dargestellt werden. Der Spiegel sah gar den Kölner Dom unter Wasser.(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-2-von-markus-fiedler+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedlerDatenmassagen, Weglassungen, sportliche Interpretationen und andere ManipulationenEin Kommentar von Markus Fiedler.(Der folgende Text ist der erste von zwei Teilen des "Klimapanikpuzzles". Der zweite Podcast wird bei Erscheinen hier verlinkt.)Wer sich über längere Zeit mit dem Thema „menschgemachter Klimawandel“ beschäftigt, wird früher oder später festgestellt haben, dass viele Veröffentlichungen von sogenannten „Klimaforschern“ gerne als Grundlage für Hiobsbotschaften aller Art genutzt werden.Sieht man sich die Daten dieser Forscher aber genauer an, so erkennt man, dass viele Forschungsergebnisse derart apokalyptische Schlussfolgerungen gar nicht zulassen. Manches Mal drängt sich der Eindruck regelrecht auf, dass Forschungsarbeiten in den Lei(d/t)medien absichtlich sinnentfremdet dargestellt werden. Der Spiegel sah gar den Kölner Dom unter Wasser.(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedler+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Die Fotografin "Magnolia" zeigt uns ein Schwarzweißfoto wie aus einem Film Noir. Kontrastreich und mit ergreifender Stimmung entführt es uns nach draußen in eine düstere Situation, die viel Spielraum für Interpretationen bietet. Begleite uns durch das Bild, hinein ins Jahr 2023.
«Wachet auf ruft uns die Stimme» ist eines der bekanntesten Orgelstücke von J.S. Bach. Dieser Choral ist allerdings keine Originalkomposition für Orgel, sondern die Bearbeitung des Kantatensatzes «Zion hört die Wächter singen» aus der Kantate «Wachet auf», BWV 140. Unter dem Titel «Sechs Choräle unterschiedlicher Art» hat Bach eigene Kantatensätze auf die Orgel übertragen und sie drucken lassen. Heute sind die Choräle - nach ihrem Erstdruck durch Johann Georg Schübler 1748/49 – als Schübler-Choräle bekannt. Die drei- und vierstimmigen Choralfantasien gehören zu den Werken, in denen Bach seine ganze Meisterschaft zeigen wollte. Sonst wurde zu Lebzeiten Bachs fast nichts aus seinen zahlreichen Kantaten im Druck publiziert. In der Diskothek vergleichen wir verschiedene Interpretationen von Orgelchorälen und Interpretationen des Kantatensatzes, der dem Orgelstück zu Grunde liegt. Gäste sind der Organist Tobias Willi und der Organist und Cembalist Jörg-Andreas Bötticher. Erstausstrahlung: 03.12.2018
Zu Weihnachten schenken wir euch heute einen Halloweenfilm. Ernsthaft: Nightmare Before Christmas thematisiert gleich zwei beliebte Feiertage, ist absoluter Kult und wahrscheinlich die Krone der Stop-Motion Kunst. Wir klären heute endlich den Unterschied zwischen einem Musical- und einem Musikfilm, wir beschäftigen uns mit seltsamen Interpretationen und den schrägsten Fantheorien rund um Jack Skellington. Frohe Weihnachten. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:03:53 Kommt ein Alien… 00:14:47 Handlungsanalyse 00:47:24 Produktion & Trivia 01:25:08 Unterschied Musical und Musikfilm 01:44:42 Deutungsversuche 02:17:15 Ist Jack Skellington der Antagonist? 02:26:02 Fantheorien – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss
Filme schauen ist ja mindestens eines der schönsten Dinge der Welt - vollkommen in der Kunst der Lichtspiele versinken, am besten bis zur absoluten Immersion - voll drin sein! Im besten Falle will man danach aber doch auch mehr über das jeweilige Kunstwerk wissen, das uns gerade auf eine so emotionale Reise mitgenommen hat! Hand aufs Filmherz: nachdem man mit den Interpretationen und Analysen durch ist, wird es doch erst richtig spannend: welche irrwitzigen Geschichten verbergen sich hinter den Streifen?! Wir haben deshalb ein neues kleines Podcast-Format gestartet: Triple Trivia! Darin sprechen wir über die verrücktesten Hintergrundgeschichten unserer liebsten Filme! Im ersten Teil geht es um die „Avatar“-Reihe, „Oldboy“, „Interstellar“, „Winter‘s Bone“, „Fitzcarraldo“, „Under The Skin“ und „Oldboy“! Macht euch bereit, allerhand Absurditäten zu erfahren! Wenn ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns über eine schöne Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify! Folgt oder abonniert gerne den Kanal, um direkt die neusten Episoden hören zu können! Lob, Kritik, Anregungen und Ideen könnt ihr gerne bei Instagram äußern, wo noch mehr Content auf euch wartet: www.Instagram.com/schauplatzpodcast
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Es stellt sich die Frage: "Welchen Vorteil bringt mir ein Chan-Meister, was kann er mir geben“? Das zentrale Thema des Buddhismus ist "Erleuchtung", die Lehre des Lehrers aller Lehrer handelt vom "Erwachen". Sicherlich hat Buddha viele kluge Dinge gesagt und getan, wirklich besonders und einzigartig machte ihn jedoch die (Wieder-)Entdeckung der "Erleuchtung". Wenn wir heutzutage nach "Erleuchtung" streben, gestaltet sich schon die Herangehensweise als sehr schwierig. Buddhahat seine Lehre nicht schriftlich hinterlassen, alle buddhistischen Texte wurden lange nach seinem Tod aufgeschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte kamen dann verschiedene Interpretationen dazu, die Ansichten und Gebräuche der jeweiligen Länder wurden berücksichtigt, die Auffassungen änderten sich über die Jahrhunderte. Bedeutende Lehrer prägten den Buddhismus durch ihre persönlichen Ansichten, über die Jahrhunderte wurde die Philosophie Buddhas immer mehr verändert, dabei trat der Kern der Lehre (Erwachen) Buddhas immer weiter in den Hintergrund. Betrachten wir seine Hauptaussage isoliert, könnte man zusammenfassen: "Leben ist Leiden, der Ausweg ist "Erleuchtung", jeder Mensch kann erwachen, die "Erleuchtung" liegt bereits in uns“! Im modernen Leben fällt es vielen Leuten sehr schwer, dem Pfad Buddhas zu folgen, viel hat sich geändert in der Welt seit den Tagen des heiligen Mannes. Hektik, Schnelllebigkeit, Technik, Zwänge, viele Dinge haben sich seither entwickelt, nur die Probleme und Sorgen sind den Menschen geblieben, aber eben in völlig neuer Verpackung. Der Kampf um das Leben hat sich verändert, das Leben selbst ist über die Zeit nahezu unverändert geblieben. Die Fragen: Liebt er mich, betrügt sie mich, kommen wir über die Zeit, bleibe ich gesund? Diese Themen sind die Gleichen geblieben, nur die Umgebung hat sich total verändert. Wer heute die Reise zum "Erwachen" beginnt hat es nicht gerade leicht. Nur um sich durch die verschiedenen buddhistischen Lehren zu kämpfen braucht man viel Zeit und Geduld. Ein Chan-Meister kann anderen Menschen aber beim "Erwachen" helfen, indem er immer wieder vom Kern der Lehre spricht, indem er die Menschen zurück zu ihrem Selbst führt, ihr Inneres offenlegt, ihnen nimmt, was ihnen fremd ist, was nutzlos und leer ihr Sein verdeckt, und auch den Blick zum eigenen "Ich" erschwert. Ein Lehrer führt behutsam durch die buddhistische Philosophie, er bringt die Menschen zum Nachdenken, zeigt Lösungen auf, entwickelt die Persönlichkeit der Schüler, verhilft ihnen zur Weisheit, zum Durchblick. Er vermittelt Liebe, Güte und Werte, er weist den Weg, aber gehen muss man ihn selbst. Durch einen Lehrer hat man keine wirklichen Vorteile, er bringt uns nichts, was wir nicht selbst tun und machen könnten. Er kann die Reise nicht für andere unternehmen, er kann jedoch dabei helfen, vergleichbar mit einem Reiseleiter bei einer Pauschalreise, nichts, was man nicht auch ohne ihn könnte, er ist nicht wirklich wichtig, sein Beitrag ist gering. Und genau deshalb ist er so wichtig! Drei Dinge machen einen guten Meister aus: Wissen, Können und Wollen. Wenn wir am Ende der Reise für einen kurzen, winzigen Moment Buddha treffen, dann benötigen wir auch ihn nicht mehr als Reiseleiter!
Die Trennung von Charles und Diana, Tampongate, Brand von Windsor Castle, Prinz Philips Affäre und wie die Queen damit umgeht – rein inhaltlich beinhalten die neuen Folgen von "The Crown" einiges an Sprengkraft. Mit maximalem Mediengetöse gestartet, entpuppt sich die neue Staffel der Netflix-Serie jetzt als große Enttäuschung. Schlechtes Casting, flache Interpretationen, mutlose Handlungsstränge kritisiert die Filmwissenschafterin Leonie Kapfer. Ob "The Crown" den Royals schaden kann, wie die Serie Weiblichkeit inszeniert und ob eine fiktionale Serie Dinge erfinden darf, fragen Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Andreas und Mattes wollen nicht leugnen, dass „God of War - Ragnarök“ sie echt vom Comic-Lesen abgehalten haben. Ja, so gut ist das Spiel. Da es aber auch so viele tolle Interpretationen der nordischen Sagenwelt in Comicform gibt, haben sie euch auch eine handverlesene Auswahl davon mitgebracht. Soll ja keiner Sagen wir vergessen Yggdrasils…. äh UNSERE Wurzeln! Skol! Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Wer uns unterstützen möchte, kann das hier machen: https://donate.pow-comicpodcast.de 00:00:00 Intro 00:00:28 Begrüßung 00:03:20 God of War: Ragnarök 00:19:08 Nordische Mythen & Sagen (Bd.2) 00:22:02 Walhalla: Die gesammelte Saga (Bd.5) 00:25:03 Thor - König von Asgard: Der Gott der Hämmer (Bd.4) 00:27:08 diverse Comic-Empfehlungen zur nordischen Mythologie 00:34:40 God of War / God of War - Fallen God 00:40:21 Verabschiedung 00:41:22 Outro
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Interpretationen. Ein paar davon sehen wir uns heute genauer an.Außerdem erzählen wir euch:Warum Metakompetenzen für Unternehmen so wichtig sind.Wieso es nicht EINE passende “Bedienungsanleitung” für alle gibt.Was Intuition damit zu tun hat.Und heute haben wir auch wieder eine Buchempfehlung für euch.
Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Interpretationen. Ein paar davon sehen wir uns heute genauer an.Außerdem erzählen wir euch:Warum Metakompetenzen für Unternehmen so wichtig sind.Wieso es nicht EINE passende “Bedienungsanleitung” für alle gibt.Was Intuition damit zu tun hat.Und heute haben wir auch wieder eine Buchempfehlung für euch.
Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast
Dopen mit Ingwer // Ansgar hustet wie HSV Heinz // Betriebsausflug // 4 x Scooter und ganz gute Wurst – aber warum Sirtaki? // Heidepark in gut // 6-Tore-Spektakel und 8-Tore-Spektakel // Fake-News // es gibt nur 1 Capitano // Elon Musk soll sich eine App einfallen lassen // badische Baustelle // ein Mikkel vs den FCSP // Vuskovic beantragt B-Probe // unterschiedliche Interpretationen eines Tim Walter Zitats // Doppelpass mit Kuddel und Heinz // endlich Winterpause // Ansgar schummelt // Andi, Arbeit // Kahle Pos und Pokale // Serientipps für die Winterpause
Wir sprechen mit Tanja Domej. Sie ist ist ordentliche Professorin für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich. Uns interessiert, wie man im Zivilverfahren Tatsachen von Meinungen und Interpretationen unterscheiden kann, wie also ein "Sachverhalt" entsteht. Anschauungsmaterial bieten uns dabei insb. "Tatsachen" in Großkrisen (Klima, Covid, etc.) und deren rechtliche Aufarbeitung. Link: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/domej/person/cv.html
Was passiert bei dieser Achterbahn der Emotionen im Gehirn nun wirklich? Was geht in Menschen vor wenn sie hören: “Verhalten Sie sich ruhig, das ist ein Überfall….” Das Gehirn bewertet einen Konflikt immer wie einen Angriff und entscheidet blitzschnell zwischen Angriff und Fluchtverhalten. Die gesamte Aufmerksamkeit und damit auch Priorität geht auf diese Attacke. In Konflikten in Verhandlungen ist unsere gesamte Aufmerksamkeit auf den Konfliktpartner gerichtet. Es ist jedoch im Sinne der Verhandlung wesentlich effektiver die Aufmerksamkeit auf sich selbst zunächst zu richten. Die eigene Wahrnehmung, das Denken und die eigenen Emotionen zu klären. Eine Übung, die man Lernen kann um weniger Konflikte in Verhandlungen zu haben bzw. damit besser umgehen zu können, und gleichzeitig bessere Verhandlungsergebnisse zu erzielen. In dieser Situation wäre Selbstregulation der richtige Ansatz den Fokus auf sich selbst zu richten und die eigene Wahrnehmung zu steuern, damit das Gehirn auch klar denken kann. Das erfordert sehr viel Disziplin und den Willen, die eigene Wahrnehmung zu steuern. Die gute Nachricht: Man kann es üben! Die aufeinanderfolgenden Schritte greifen ineinander und man kann sie Schritt für Schritt üben um bei Konflikten in Verhandlungen den klaren Kopf zu behalten. Es schafft nicht nur ein besseres friedlicheres Miteinander, sondern auch ein wirksameres und effektiveres Verhandlungsergebnis. 1 Steps emotionale Situationen in Verhandlungen: Trennung von Fakten und Interpretationen Unser Gehirn verknüpft die Informationen aus dem Hier und Jetzt mit den Erfahrungen und Erinnerungen aus unserer Vergangenheit. Natürlich ist dadurch diese Wahrnehmung und Verknüpfung subjektiv und es entsteht eine Vermischung aus dem Fakt und der individuellen Erfahrung. Umgang mit Konflikten in Verhandlungen Stellen Sie sich einen eskalierenden Konflikt in einer Verhandlung vor. Die Wahrnehmung wird noch stärker subjektiviert, da im Moment eines Angriffs das Gehirn wesentlich weniger zwischen Fakt und Interpretation differenziert. Es hat nur noch dieses sogenannte “Reptiliengehirn” (Vera Birkenbihl) das nur noch im Angriff- und Fluchtmodus denkt. Dieses Schwarz-Weiss Denken teilt in Gut und Böse, in Täter und Opfer. Man konstruiert sich seine eigene Verhandlungswirklichkeit, die häufig mit der des Verhandlungspartners gar nichts zu tun hat. Ein erster großer Schritt, um Konflikte zu lösen, ist, sich bewusst zu machen, dass die eigene Realität im Konflikt in Verhandlungen wahrscheinlich besonders subjektiv ist. Diese Einsicht befreit davon, den anderen von der eigenen subjektiven – evtl. falschen – Sichtweise überzeugen zu müssen. Folgende Fragen helfen dabei: Was ist tatsächlich passiert? Ist das was ich denke wirklich wahr? Was sind die Interpretationen von mir, mit denen ich die Tatsachen verpackt habe? 2 Steps im Umgang mit Konflikten in Verhandlungen: eingefärbte Erinnerungen Genauso wie es für die Wahrnehmung im JETZT gilt, gilt die Verzerrung auch für unsere Wahrnehmung unserer Erfahrungen in der Vergangenheit. Wir blenden Dinge aus, wir verzerren und wenn ein Gedächtnisinhalt ins Bewusstsein gelangt, verzerren wir diesen wieder. Ob wir unsere Erinnerung positiv oder negativ verzerren, hängt in erster Linie von unseren Gefühlslage ab. Ärgern wir uns über ein Verhalten von Jemandem, so dramatisieren wir häufig Situationen aus der Vergangenheit, in welchen sich die Person ähnlich verhalten hat. Der Teufelskreis geht weiter, da diese negativ eingefärbten Erinnerungen wieder unsere Wut oder Ärger steigern, wodurch die Erinnerungen weiter dramatisiert werden. Gerade bei Konflikten in Verhandlungen spielen diese Spiralen aus Emotion – Erinnerung – Fakt fast immer eine Rolle. Und selbst wenn die Person vor uns mit uns keine Erfahrungen gemacht hat, übertragen wir ein ähnliches Verhalten einer anderen Person auf diesen Verhandlungspartner, mit welcher wir eine ähnliche Erfahrung gemacht haben. Was hilft – durchbrechen Sie diese Erinnerungsspirale: Kehren Sie diese Sätze doch einfach einmal um die Sie denken Erinnern Sie sich an positive Situationen mit diesem Verhandlungspartner Fragen Sie sich selbst: Was schätzen andere Menschen an mir? Worauf bin ich stolz? 3 Steps kritische Situationen in Verhandlungen: Fokussiere auf die Lösungen Um dem intuitiven Wunsch, den Verhandlungspartner zu besiegen oder der ganzen Verhandlung aus dem Weg zu gehen, zu überwinden, hilft es sich auf Lösungen zu fokussieren. Umgang mit Konflikten in Verhandlungen Was hilft?: Wie wäre es wenn dieser negative Gedanke jetzt aus meinem Gehirn radiert wäre? In welcher Form würde sich die Verhandlungssituation darstellen, wenn es der Konflikt gelöst wäre? Wie würde es sich anfühlen, wenn der Konflikt gelöst wäre? (und spüren Sie in sich hinein!!) Es ist nicht wesentlich, sofort Antworten auf alle diese Fragen zu bekommen. Aber durch das Innehalten und Fokussieren auf andere Bereiche, ist es möglich in die Lösungsorientierung zu gehen. Vorher ist das Gehirn meist dazu noch gar nicht in der Lage. 4 Steps Emotion bei dir und beim Verhandlungspartner: Nimm deine Emotionen in Verhandlungen wahr! Testen Sie doch Ihre “neuen” Lösungsansätze anhand ihres eigenen emotionalen Systems. Stellen Sie sich Ihre Lösung real vor und schauen sie wie Ihr Körper darauf reagiert. Dieses Bauchgefühl ist unser Unterbewusstsein, dessen Kapazität bei über 90% unseres gesamten Bewusstseins ist. Aktivieren Sie dieses mit in Verhandlungen. Bewertet Ihr emotionales System die Situation oder Lösung als positiv, so gibt es ein Gefühl von Erleichterung, Wärme oder auch Glücksgefühl. Im umgekehrten Fall kommt häufig ein unangenehmes Druckempfinden, Stress oder auch Magenschmerzen. Jetzt denkt man ja aber das kann man ja nicht erklären. Unser Bauchgefühlt funktioniert auf der Basis unserer Erfahrungen. es verknüpft die Vorstellung der Lösung mit Gedächtnisinhalten auf dem Prinzip von Ähnlichkeit. 5 Steps Konflikte in Verhandlungen: Nutzung der Ratio emotionale Situationen in Verhandlungen Natürlich ist unser rationales Denken wichtig. Nur manchmal ist es eben auch nicht besonders zuverlässig. Bei zu unzuverlässigen Verallgemeinerungen neigt es dazu die emotionalen Erinnerungen zu dramatisieren. Wer kennt sie nicht, diese Drama-Queen (King). Und wie oft regen wir uns darüber auf – natürlich nur über unser Gegenüber, weil wir machen das ja nicht! Und genauso ist es beim Umgang mit Konflikten in Verhandlungen Nutzen Sie Ihre Ratio, um die Bewertungen des Bauchgefühls zu hinterfragen. War dieses Verhalten wirklich so unangemessen? Rege ich mich zurecht so auf? einen Schritt zurückzugehen und das ganze aus der Vogelperspektive zu betrachten. Durch den Einsatz des rationalen Denkens können wir einen Perspektivenwechsel leichter durchführen. Eben in die Welt und die Schuhe des Verhandlungspartners zu gehen und das ganze aus seiner Sicht zu sehen – mit Empathie und Verständnis. Oft schreiben wir en unangemessenes Verhalten eines Verhandlungspartners auch gleich ihm als Person, als “schlechten Charakter”, zu und übersehen dabei, den Kontext in dem er sich so verhalten hat. 6 Steps Konflikte in Verhandlungen: Emotionen regulieren Kritische Situationen in Verhandlungen – Konflikte Der Kaiser bei Konflikten in Verhandlungen: Emotionen. Somit ist auch die Regulierung der Emotionen die schwierigste Stufe sich selbst zu regulieren bei Konflikten in Verhandlungen. Der erste Schritt dieser Selbstregulierung ist: Das Gefühl anzunehmen, wie es ist – ohne zu bewerten. Es da sein lassen! Wie fühlt sich meine Wut an? Was macht die Wut körperlich in mir? Wut – du darfst da sein. (ich habe ein Gefühl aber ich bin nicht das Gefühl!) und dabei hilft es auch die Augen zu schließen und einfach tief und ein- und auszuatmen Auch das geht in Verhandlungen – einfach eine Pause machen und für 5 Minuten die Toilette aufsuchen. 7 Steps emotionale Situationen beim Verhandlungspartner: Motive und Bedürfnisse beachten Ein Konflikt und kritische Situationen in Verhandlungen entstehen meist durch eine Bedürfnisverletzung und daraus entstehende emotionale Situationen in Verhandlungen. Daher ist es wichtig auf die Motive und Bedürfnisse in Verhandlungen zu achten. Das sagt auch schon das Harvard Modell. Sobald sich Motive und Bedürfnisse bedroht fühlen oder verletzt wurden, nutzen sie die Stimme der Emotionen, um sich Gehör zu verschaffen. Die Gefühle von Wut, Angst oder Ärger lassen sich mit bestimmten Techniken regulieren. Konflikte in Verhandlungen Wirksam ist aber auch die hinter den Gefühlen stehenden Bedürfnisse und Motive des Verhandlungspartners zu erkennen um Konflikte auszuräumen. Wer weiß, dass sich hinter Wut oder Angst häufig eine Verletzung des Selbstwertgefühls verbirgt, der hat den Schlüssel zur Konfliktlösung in Verhandlungen – und nicht nur dort – schon in der Hand. Dadurch ist es leichter mit seinen eigenen Bedürfnissen wertschätzend und empathisch umzugehen. In Stufe 2 und 3 der Verhandlungstrainings ist dies enthalten
Lass Dein Licht leuchten Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Christi Schau ist unpersönlich Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Dunkelheit oder Licht, dazwischen gibt es nichts Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: matrixwellness@simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
♡Lichtwunder im EINSSEIN Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: matrixwellness@simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Feier Dich in der HEILIGEN Frequenz, im HEILIGEN Augenblick, ewig gemeinsam mit GOTT Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: matrixwellness@simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Meditative Ausrichtung Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: matrixwellness@simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Dem Himmel so nah Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
EINFACH zulassen, EINFACH loslassen,EINFACH erleben Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Zeitlos und überall Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Am gewohnten Geist vorbei Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Liebe findet nicht in Zeit statt Danke für Dein sein! Segen✨️ Segen✨️ Segen ✨️ Meine freien Interpretationen stehen in dieser Form nicht in den Büchern. ♡Lichtwunder für jeden♡ Christy Youtube Kanal: https://youtube.com/c/MatrixWellnessC Homepage: https://matrixwellness.simdif.com Instagram: matrix_wellness Wertschätzung via Paypal: https://www.paypal.me/dakini108 weitere Informationen zum Kurs https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs für Termine gibt es die Telegramgruppe https://t.me/zumkurs #KursinWundern #zumKurs #Meditation
Mithilfe der geistigen Welt, den Naturgeistern und meiner Intuition und Wahrnehmung spüre ich in die Energien des Monats November. Es kann so kraftvoll sein, ein Gespür dafür zu haben, was vor sich gehen könnte, um damit umgehen zu können und das Potenzial davon zu nutzen. Gerade in diesen intensiven, höchst transformativen und chaotischen Zeiten, kann dies ein Anker sein. Es kann uns Orientierung und Halt geben. Zudem habe ich den Glauben, dass diese Botschaften etwas in Bewegung bringen kann in jeden einzelnen Menschen, was für Selbstverständnis, Mitgefühl und potenten Umgang sorgen kann. All die Dinge, die ich empfange und somit selbst interpretiere, sind meine eigenen Interpretationen. Durhc Gefühle und Gedanken versuche ich so klar, wie es mir möglich ist, die Botschaften hinauszutragen. In Liebe Leonie
Es ist glitschig, es ist grausam, es ist sperrig, aber es ist ein Erlebnis: Andre und Dom sprechen über "das H.R.-Giger-Horrospiel" und schwanken dabei zwischen Begeisterung und Frustration bei ihrem Weg durch diese Kunstaustellung mit Puzzlen und Shooterpassagen. Timecodes: 00:00 - Einstieg 03:28 - Ästhetik 19:07 - Spielbeginn, Spielfigur, Umgebungen 39:40 - Rätsel und Horror- Momente 59:11 - Fazit 1:04:57 - Spoilerteil: Shooterpassage und Interpretationen
Im Wochenkommentar geht es heute um das Zweites Vatikanisches Konzil und der Frage: Was heißt "Aggiornamento"? In dieser Woche wurde der 60. Jahrestag zum Beginn des Zweiten Vatikanums begangen. Als der heilige Papst Johannes XXIII. diese größte je dagewesene Bischofsversammlung einberief, fasste er das Anliegen des Konzils in ein Wort, das es bis dahin nicht gab: aggiornamento. Dieses Wort wird meistens mit "Verheutigung" oder "Ins Heute Bringen" der Kirche übersetzt. Dementsprechend unterschiedlich sind die Interpretationen dieses Wortes. Was hat Johannes XXIII. damit ursprünglich gemeint?
In dieser Folge "Yogaworld Podcast" geht‘s um ein Thema, das wirklich jeden auf der Welt betrifft: Wir sprechen über Ernährung. Hier bei YogaWorld interessiert uns in diesem Zusammenhang natürlich die Ernährung nach yogischen Grundsätzen. In weiten Teilen der Yogaszene hat sich eine vegetarische Ernährung mit Tendenz zum Veganismus durchgesetzt. Warum das so ist, weiß Rechtsanwalt und Peta-Tierrechtsaktivist, Ralf Müller-Amenitsch. Ralf praktiziert seit seinem 16. Lebensjahr Yoga, unter anderem als Yogalehrer und unter persönlicher Anleitung von bekannten Lehrern wie Swami Vishnu Devananda oder B.K.S. Iyengar. Er erklärt, warum die ethischen Grundsätze des Yoga nicht mit dem Konsum tierischer Produkte zusammenpassen und teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Arbeit für PETA. Dabei adressiert er unverblümt die desolaten Lebensverhältnisse der Tiere in der Lebensmittelproduktion. Seine Argumente untermauert er logisch mit Interpretationen der alten Yoga-Schriften. Denkst du, die alten Yogis waren auch schon Vegetarier oder Veganer?
Pur - mit diesem Wort lässt sich der Gesang von Nuria Rial wohl am besten beschreiben. Klar und unprätentiös sind die Interpretationen der spanischen Sopranistin - und dabei immerzu berührend. Ob in der Alten Musik, oder auch bei französischem oder spanischem Impressionismus. Pur wie ihr Gesang ist auch Rials Persönlichkeit: Ganz ohne Starallüren, durch und durch sympathisch.
Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes werden wir die Versuche von Wladimir Putin diskutieren, vier ukrainische Regionen zu annektieren. Anschließend sprechen wir über das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien vom Sonntag. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute die erfolgreiche Testmission der NASA, ein kleines Raumfahrzeug mit einem Asteroiden kollidieren zu lassen. Und zum Schluss sprechen wir über das wiedererwachte Interesse an einem Buch mit Interpretationen der Prophezeiungen von Nostradamus, einem französischen Astrologen aus dem 16. Jahrhundert. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir darüber, wie Bier schmeckt, das 1885 abgefüllt wurde. Vier Verkoster haben dieses Bier probiert und analysiert. Außerdem steht die Weihnachtszeit vor der Tür und damit auch die Hoffnung des Einzelhandels auf das Weihnachtsgeschäft. Wir sprechen darüber, ob Läden auch sonntags geöffnet sein sollten. Russland annektiert Gebiete und verliert sie am nächsten Tag an die Ukraine Präsidentschaftswahlen in Brasilien gehen in die zweite Runde NASA-Experiment: Raumfahrzeug kollidiert mit einem 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Sprunghafter Anstieg der Verkaufszahlen eines Nostradamus-Buches, das das Todesjahr der Queen vorhersagt Wie schmeckt fast 140 Jahre altes Bier? Keine Sonntagsruhe mehr?
Im finalen Teil unserer 5-Teiligen Serie zum Thema Team-Aufbau und Führung hören wir uns die Meinungen von erfahrenen Führungskräften aus unserem Netzwerk an. Wir haben vier Aussagen darüber gesammelt, worauf es besonders beim Team-Aufbau und Leadership ankommt. Florian und ich geben natürlich noch unsere eigenen Interpretationen und Gedanken dazu. Viel Freude beim Hören! Wenn dir unsere Reihe zum Thema Team-Aufbau gefallen hat, dann empfiehl sie doch gern weiter, sodass noch mehr Leute etwas davon haben. ------------------------------------------------------------------- Möchtest du dein Unternehmen auf das nächste Level bringen und endlich mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben? Möchtest du trotz geringerem eigenen Stundeneinsatz den Gesamt-Output deines Businesses erhöhen? Egal ob E-Commerce, Coaching Business oder Crypto-Projekt - In der Regel lässt sich die nächste Stufe des Erfolges selten ohne einem eingespielten Team an herausragenden MitarbeiterInnen erreichen. In dieser 5-teiligen Serie möchten wir mit dir unsere best practices, Erfahrungen und Literatur-Tipps zum Thema Team-Aufbau teilen. Wir gehen auf alle wichtigen Aspekte ein von Bewerbungsgesprächen über Training bis hin zum Führungs-Mindset und -Methoden für ein langfristig funktionierendes und eingespieltes Team. Wir wünschen viel Freude beim Hören!
Du fährst gerade mit dem Auto auf den Supermarktparklplatz und da eilt auch schon eine fremde Person herbei und klopft an dein Fenster. Du denkst dir, was will jetzt die? Die möchte sich bestimmt über mich beschweren, ich hätte falsch parkiert etc. Und dann lächelt dich die junge Frau an und sagt: ich habe ein Parkticket das noch eine Stunde gültig ist, möchten Sie es haben? Und du stammelst: Ohh ähmm ja, vielen Dank, das ist sehr nett. Dein Muster ist komplett unterbrochen. Da wollte tatsächlich jemand etwas Nettes tun oder sagen. So erging es Sibylle vor ein paar Jahren. Wie ist es bei dir? Hältst du in deinem Leben für möglich, dass andere es gut mit dir meinen? Und wo baust du anderen Menschen eine Brücke, damit auch sie wieder eine neue Erfahrung machen können? Wo überall in deinem Leben könntest du das nächste Woche ausprobieren? Schreibe uns jetzt deine besten und witzigsten Musterunterbrecher in die Kommentare. Du möchtest rausfinden wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Dann findest du auf der Webseite jetzt noch die Chance für ein kostenloses Klarheitsgespräch.
In dieser Folge "Yogaworld Podcast" nimmt Susanne die Yogasutras von Patanjali unter die Lupe. Sie gelten als eine der wichtigsten alten Schriften für Yogis. Mit dabei ist Philosoph und Religionswissenschaftler Dr. Eckard Wolz-Gottwald, der neben seiner Tätigkeit als Dozent schon zahlreiche Bücher zur spirituellen Philosophie geschrieben hat, wie auch das Buch "Die Yoga-Sutras im Alltag leben". Demnach gibt Eckard zum einen natürlich viele hilfreiche Tipps, wie du die Weisheiten aus den Sutras direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Andererseits umreißt er treffend und kurzweilig den Inhalt dieser ursprünglich mündlich überlieferten Stichwort Sammlung. Dabei bietet er mögliche Interpretationen an und ordnet sie in den modernen Kontext ein. Natürlich erklärt Eckard auch den berühmten Achtgliedrigen Pfad und verrät, wo er in seinem Leben schon von Patanjalis Weisheit profitiert hat. Laut Patanjali kannst du durch Yoga sogar übernatürliche Kräfte entwickeln. Und was hat das mit dem berühmten Ego zu tun?
Eine Haltung der Vergebung zu haben bedeutet, dass du die volle Verantwortung für deine Interpretation dessen, was du siehst, übernimmst. Jeder von uns ist dafür verantwortlich, wie wir uns fühlen. Wäre dies nicht der Fall, dann wären wir tatsächlich Opfer der Welt, die wir sehen. Sobald wir unsere Interpretationen beenden, sind wir bereit, des Schöpfers Sanftmut in allem anzuerkennen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
«Der Erfolg gestern Abend war grösser, als ich ihn mir je hätte träumen lassen.» schrieb Felix Mendelssohn nach der bejubelten Erstaufführung seiner Sinfonie Nr. 1 c-Moll in London. Das Publikum war so begeistert, dass Mendelssohn im Konzert gleich mehrere Sätze wiederholen liess. Die Sinfonie markiert einen Übergang von Mendelssohns frühen Streichersinfonien zu seinen reiferen Werken. Entstanden im März 1824, trägt sie einerseits noch jugendlich-stürmische Züge, zeigt aber andererseits die grosse Reife des erst 15-jährigen Mendelssohn. Später hat er sich jedoch von seiner so erfolgreichen c-Moll-Sinfonie distanziert, was offenbar bis heute nachwirkt: das Werk wird nur noch ganz selten aufgeführt. In der Diskothek stehen sich fünf Interpretationen von Felix Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 gegenüber. Gäste von Eva Oertle sind der Dirigent Manuel Oswald und der Kontrabassist Christian Sutter.
Wir beenden unsere Sommerpause und starten mit einer breiten Themenpalette in das zweite Halbjahr. Wir liefern ein wenig Feedback, suchen nach Telefonbuch-CDs und Linus berichtet von seinen Vorträgen, Kinotops und sonstigen Engagements. Wir reden über Alexas neuen Zweitnamen und stellen den CCC-Hack des Video-Ident-Verfahrens vor.Dann schwadronieren wir über ein paar merkwürdige Interpretationen von Cybercrime-Statistiken und weitere Meldungen aus dem netzpolitischen Bereich.
„Jetzt auch für Doldis wie uns.“ Review: 50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität von Karin Kuschik Diskussion: Chris hat eine belegte Stimme von Käsesemmeln. Mix geht es sehr, sehr gut. Und dann ist er auch noch sehr, sehr überrascht. Mix meint, dass Kommunikation unser wichtigstes Tool ist. Aber wir tun uns alle schwer damit. Selbstführung, jetzt auch für Doldis wie uns. Spricht jeder mit sich selbst? Zum Thema Gendern und Zeit sparen. Weniger Ego, mehr Ich. Wissensriesen vs. Umsetzungszwerge. Wir sabotieren uns oft selbst. Chris ist ein Freund von „Ist mir egal.“ Chris ist am Telefon in Rage. Unzuverlässige Menschen und die falsche Interpretationen. Mix nimmt zu viel für bare Münze. Chris: „Reschpekt.“ Sehr dialektal:-) Nuggets: „Jetzt auch für Doldis wie uns.“ „Vielen Dank fürs Abendversauen.“ „Die Konjunktur ist gut.“
Grammy-Queen, R'n'B-Göttin, Musik- und Mode-Millionärin - alles, was Beyoncé macht, bedarf eigentlich einer besonderen, superlativen Beschreibung: Above & Beyoncé eben. Das super-talentierte Südstaaten-Mädchen hat sich über Casting-Shows und harte Arbeit vom Destiny´s Child zur Independent Woman hochgesungen und für die Single Ladies in Formation getanzt, um schließlich ihre ganz eigene Lemonade zu pressen, mit der sie die Musikwelt immer wieder aufs Neue zu erfrischt. Das alles mit dieser unvergleichlichen Stimme, die elektrisiert und mitleiden lässt wie keine andere. Queen Bey stürzt sich immer wieder ehrgeizig in Szenen, Sounds und Stories, macht wunderbare Welten auf, öffnet dabei Augen, Ohren und Herzen. Wie zum Beispiel auf ihrem neusten Album "Renaissance", wenn sie sich zu den Ursprüngen in den Underground queerer, schwarzer Tanzmusik begibt und diese mit zeitgemäßen Interpretationen und Songschreiber:innen und Produzent:innen ins Jetzt holt. Who runs the world? Bey! Feiert sie mit uns und lauscht ihrer Geschichte in Folge #064Beyoncé - jetzt überall, wo es Podcasts gibt.