POPULARITY
Stephen King-Fans haben Glück, denn mit dem Kinostart von THE LONG WALK – DER TODESMARSCH startet diese Woche der dritte der vier King-Verfilmungen aus diesem Jahr. Was Alper, Lenny & Xenia von dem dystopischen Film halten und wie er verglichen mit anderen King-Adaptionen abschneidet, erfahrt ihr in diesem Podcast! Dann geht es noch um die restlichen Starts der Woche, von den Kinofilmen HONEY DON'T und KUNG FU IN ROME bis zum ersten Teaser zu WUTHERING HEIGHTS. Außerdem haben die drei noch etwas Lustiges mitgebracht, nämlich insgesamt 9 absurde Top-3-Listen! Wenn ihr also wissen wollt, was Xenias schlechteste Filme für das erste Date oder Lennys Lieblings-Toiletten sind, dann hört hier rein auf CINEMA STRIKES BACK. Viel Spaß!
Mit Conjuring 4: Das letzte Kapitel ist jüngst der aktuelle, und vielleicht letzte (?), Teil der sehr erfolgreichen Conjuring-Filmreihe im Kino gestartet, die James Wan im Jahr 2013 erdacht und auf die Genre-Freundinnen und -Freunde losgelassen hat. Auf Basis der Aufzeichnungen des Ehepaares Ed und Lorraine Warren, die ihr Leben der Erforschung des Paranormalen gewidmet haben, erzählen die vier Filme unterschiedliche Spukgeschichten und waren an den Kinokassen allesamt veritable Erfolge. Wir haben diesen Kinostart zum Anlass genommen, um ein Schlaglicht auf die gesamte Filmreihe zu werfen. Sascha und Patrick nehmen euch mit nach Enfield, Amityville und vor allem auch in das legendäre “Trophäenzimmer” des Ehepaares, welches über Jahrzehnte Schlagzeilen geschrieben hat und dabei alles andere als unumstritten geblieben ist.Viel Spaß mit der neuen Episode des Filmfrühstücks zur Conjuring-Filmreihe!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Marius Fischer hat 2018 für großes Aufsehen gesorgt, als sein Kurzfilm überraschend für einen Oscar nominiert wurde. Nun steht sein neuer Film kurz vor dem Kinostart – und diesmal erwartet das Publikum eine echte Weltneuheit…
22 Bahnen | Chlor für die Seele Der Bestseller „22 Bahnen“ von Caroline Wahl kommt nun ins Kino – Start ist am 4. September. Im Zentrum steht die junge Tilda, deren Alltag streng getaktet ist: Studium, Schichten an der Supermarktkasse, Schwimmtraining, die Verantwortung für ihre kleine Schwester – und an schweren Tagen auch für ihre alkoholkranke Mutter. Für ein eigenes Leben bleibt kaum Zeit. Doch plötzlich gerät etwas in Bewegung: Eine Promotionsstelle in Berlin scheint greifbar – und mit Viktor taucht jemand aus der Vergangenheit auf, der längst verdrängte Gefühle weckt. Eine Zukunft wird vorstellbar – unsicher, aber hoffnungsvoll. Hoffnungsvoll waren auch Schlogger und Stu, die den Film vorab sehen konnten. Im Podcast sprechen sie über die Stärken der Verfilmung, mögliche Schwächen und ihre ganz persönliche Sicht auf „22 Bahnen“. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Best of Cinema | Walk the Line (am 02.09. zurück im Kino) Große Gefühle, überzeugende Schauspielkunst und prägende Musik – all das bietet das Biopic „Walk the Line“. Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, die für ihre Rolle einen Oscar erhielt, verkörpern die zentralen Figuren mit großer Intensität. Regisseur James Mangold erzählt die Lebensgeschichte des Country-Musikers Johnny Cash und schafft damit einen der bekanntesten Biopics der Filmgeschichte. Bei seinem Kinostart 2005 stieß der Film sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum auf positive Resonanz. Am 2. September wird „Walk the Line“ im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt. Ob der Film auch 20 Jahre später seine Wirkung behält, darüber sprechen Best-of-Cinema-Host Sven sowie Chris und Theresia. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
RTL kündigte zum Kinostart von Michael „Bully“ Herbigs «Das Kanu des Manitu» eine Sonderausgabe von «Stefan & Bully gegen Irgendso einen Schnulli» an. Doch die große Westernrevolte blieb aus: Die Produktionsfirma Raab Entertainment sendete nicht aus einer der vielen Westernstädte in Deutschland, sondern blieb im Studio. In den drei Auswahlspielen versuchten gleich vier Kandidaten, den Prozess zu überstehen, um anschließend mit Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig zu zocken. Moderator Elton schaffte es sogar, das relativ simpel gestrickte erste Spiel drei Mal ausführlich zu erklären. Das führte dazu, dass am Ende nur noch 0,97 Millionen Menschen das Duell anschauen wollten. Mario Thunert und Fabian Riedner haben weitere Längen gefunden, die die Show mürbe wirken lassen. Beispielsweise ist das Studio nicht besonders ansprechend gestaltet und es unterhalten sich zu viele Menschen gleichzeitig darin. Das führte sogar dazu, dass Kommentator Frank Buschmann nicht noch zusätzlich obendrauf kommentieren wollte. Beim jungen Publikum schalteten 0,37 Millionen Zuschauer ein. Da die Folge bis 1:10 Uhr dauerte, waren 13,7 Prozent möglich.
Mit dem zweiten Jurassic World Film Fallen Kingdom wurde es wieder etwas düsterer. Die dunkle Herrenhaus-Atmosphäre des Films erinnerte einige Leute sogar an Videospiele wie Resident Evil oder Dino Crisis. Während Fallen Kingdom für Teresa natürlich Neuland war, hat sich Chris zum ersten Mal seit dem Kinostart damals wieder an den Streifen heran getraut. Ob die beiden positiv(er) gestimmt wurden? Findet es heraus in Folge 392. Viel Spaß!
Wir sprechen über die Premiere zum Kinostart der HSV-Doku: Always Hamburg! Außerdem sprechen wir über das Spiel in Gladbach und schauen auf das Stadtderby am Freitag! Viel Spaß!
Michael Bully Herbig ist zurück – auch in Schwaben: „Das Kanu des Manitu“ hat am Donnerstag den besten Kinostart des Jahres gefeiert. Und übers erste Wochenende kommt der Film nach ersten Berechnungen auf rund 770.000 Besucher. Das ist der beste Start eines deutschen Films seit Corona und der aktuell zweitbeste des Jahres. Und wer war auch im Kino? Natürlich unsere Filmexperten Louis Schäfer und Paolo Percoco - heute mit Stargast Isi Tausend, die das Kanu auch total abfeiert! In dieser neuesten Ausgabe unserer Flimmerkiste sprechen die drei also über den Mega-Kino-Start von "Das Kanu des Manitu" - inklusive - Achtung - Spoileralarm - aber erst in der zweiten Hälfte. Fazit: Ab mit euch ins Kino - wir sind mit der Gesamtsituation sehr zufrieden!
"Das Kanu des Manitu" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 2025 unter der Regie von Michael "Bully" Herbig nach einem Drehbuch von ihm gemeinsam mit Christian Tramitz und Rick Kavanian. Es ist die Fortsetzung zur 2001 erschienenen Filmkomödie "Der Schuh des Manitu". Kinostart in Deutschland war der 14. August. Und nun hört euch gerne unsere Post-Credit-Review an. Viel Spaß! :)
Badeverbot im Rhein in Düsseldorf. Kinostart für "Kanu des Manitu". Von Thomas Schaaf.
Eine Woche vor Kinostart waren die Stars der "bullyparade" und "Der Schuh des Manitu" Bully, Christian Tramitz und Rick Kavanian in unseren heiligen Podcast-Hallen und haben mit Christoph und Pascal über "Das Kanu des Manitu" gesprochen. Viel Spaß bei dieser besonderen Ausgabe von "Leinwandliebe". Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Ein Wanderfilm auf Basis realer Begebenheiten, dazu noch mit erfolgreicher Romanvorlage einer Autorin, die selbst auch Protagonistin ist. Und dennoch gibt es rund um den Kinostart von Der Salzpfad einen Investigativreport, welcher die Authentizität der Erzählung stark infrage stellt. Ein Problem für die Adaption? Ja - weil diese kleine Reise trotz Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen auch so gar nicht sehr spannend ist.
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Darren Aronofskys The Fountain verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer bildgewaltigen Meditation über Tod, Verlust und die Suche nach ewigem Leben. Wie hängen ein Konquistador in Spanien, ein Forscher im Labor und ein Glatzkopf in einer Raum-Zeit-Blase zusammen? Und was will Aronofsky mit dieser Überfülle an Symbolik wirklich sagen? Ein Film, der spaltet – und dessen Wirkung auch fast 20 Jahre nach dem Kinostart nicht verpufft ist.
Streit um den "Salzpfad": Just zum deutschen Kinostart der Bestseller-Verfilmung mit Gillian Anderson und Jason Isaacs ist eine Debatte um den Wahrheitsgehalt des Buches entbrannt. Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Johannes Franzen über "wahre Geschichten" und den Reiz der Fiktion / "Ferien auf Saltkrokan": Die Verfilmung von Astrid Lindgrens Klassiker machte die kleine Insel Norröra voll roter Häuser und idyllischer Strände weltberühmt. Sophie Donges war auf den Spuren Astrid Lindgrens in den Stockholmer Schären unterwegs / Mit der Serie "Girls” wurde die Schauspielerin und Filmemacherin Lena Dunham auf einen Schlag weltberühmt. Jetzt legt sie eine neue Serie vor: "Too Much". Julian Ignatowitsch hat sie gesehen.
Schweizer Nationalteam der Frauen steht im EM-Viertelfinal, Schweizer Wirtschaft unterstützt neues Vertragspaket mit der EU, 30 Jahre nach Massaker in Srebrenica, Kinostart des neuen «Superman»
Pünktlich zum Kinostart von Superman [2025] (Amazon-Link*) präsentiert euch Christian seinen Spoiler-freien Ersteindruck nach der Pressevorführung. [YouTube Direktlink] Crew Drehbuch & Regie: James Gunn Cast David Corenswet als Superman / Clark Kent / Kal-El Rachel Brosnahan als Lois Lane Nicholas Hoult als Lex Luthor Edi Gathegi als Michael Holt / Mr. Terrific Anthony Carrigan als Rex Mason / Metamorpho Nathan Fillion als Guy Gardner / Green Lantern Isabela Merced als Kendra Saunders / Hawkgirl María Gabriela de Faría als Angela Spica / The Engineer Skyler Gisondo als Jimmy Olsen Sara Sampaio als Eve Teschmacher Terence Rosemore als Otis Wendell Pierce als Perry White Pruitt Taylor Vince als Jonathan 'Pa' Kent Neva Howell als Martha 'Ma' Kent Die ausführliche Podcast-Besprechung mit Lara Keilbart und Patrick Suite inklusive Spoilern gibt es in der nächsten Woche an dieser Stelle. [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Besser. Früher. Mehr: Jetzt SECOND UNIT STUDIOS+ abonnieren!] [Unterstützen: Steady | PayPal | Überweisung | Shop] [Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | YouTube | RSS-Feed] [Folgen: Newsletter | Mastodon | Bluesky | Instagram | Threads | Letterboxd | Moviepilot | Discord] [Teaser-Bild: James Gunn by Gage Skidmore is licensed under CC BY-SA 2.0] Second Unit ist eine Produktion der Second Unit Studios. *Partner-Links: Über diese Links gekaufte Artikel werfen einen kleinen Obolus für uns ab. Für euch ändert sich nichts, schon gar nicht der Kaufpreis. Wir bedanken uns im Namen unserer Kaffee-Kasse.
Superman | ... und dann rettet er ein Eichhörnchen Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen "Superman" vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie,Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was "Superman" eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns "Superman" ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Pünktlich zum Kinostart des neuen Superman-Films von James Gunn setzen Lasse und Dom ihre Reise durch Zack Snyders DC-Vita fort: Legt eure eigene Kopie des Films ein und schaut mit uns gemeinsam die Ultimate Edition von "Batman v Superman: Dawn of Justice"! Audio-Kommentar: Batman v Superman: Dawn of Justice Kommentiert von Lasse Vogt & Dom Enthält Musik komponiert von Hans Zimmer, Tom Holkenborg, Neil Hefti, Mansa Wakili, Brayden Deskins, Barry Pointer, Colton Fisher, Jason Rabinowitz & Jaron Lamot Besucht den Tele-Stammtisch: https://www.youtube.com/@DerTeleStammtisch
Kegel, Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
M3GAN 2.0 | Wie "Terminator 2" - nur mit Puppen Was der Terminator kann, kann M3GAN schon lange. Drei Jahre nach dem viralen Überraschungserfolg kehrt die tödliche Hightech-Puppe zurück, um ihre einstige Schützling Cady erneut zu beschützen. Unterstützt wird sie diesmal ausgerechnet von Cadys Tante und deren Kollegen – jenen Personen, die M3GAN im ersten Teil noch eliminieren wollte. Doch die Gefahr lauert nun anderswo: Eine neue, noch skrupellosere Killerpuppe hat es auf Cady abgesehen – und weder M3GAN noch ihre menschlichen Verbündeten sind bereit, das kampflos hinzunehmen. Aus einstigen Gegnern werden Zweckgemeinschaften, doch reicht das aus gegen eine Bedrohung, die sogar M3GAN in den Schatten stellt? Ob „M3GAN 2.0“ wirklich das „Terminator 2“ aus dem Hause Blumhouse ist, was das Sequel außer der klassischen Formel „höher, schneller, brutaler“ zu bieten hat – und ob die Fortsetzung erneut das Zeug zum viralen Hit hat, darüber spricht Stu in der aktuellen Folge mit Laura vom WILD Magazin. Kinostart in Deutschland ist der 26. Juni. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Mit 28 YEARS LATER kommt die Fortsetzung von Danny Boyles 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER in die Kinos! In der Endzeit-Horror-Story, in der ein hoch ansteckendes Virus die Welt ins Verderben gestürzt hat, folgen wir den Überlebenden und sehen, wie das Leben 28 Jahre nach Beginn der Epidemie aussieht. Zwischen Zombie-Alptraum und herzzerreißendem Drama ... dieses Sequel steckt voller Überraschungen! Wir haben den Film schon vor Kinostart gesehen. Gemeinsam mit Manu und Peter von @filmfressen sezieren wir die Reihe und nehmen den Film ganz genau unter die Lupe! Dazu werfen wir auch in dieser Folge einen Blick auf die Starts der Woche und erzählen euch, was es Neues auf den Leinwänden zu bestaunen gibt! Dabei sprechen wir unter anderem über Pixars neustes Werk ELIO, einem Familienfilm, der unter die Haut geht und außerdem waren Jonas, Alper und Xenia bei den Tolkien Tagen in Geldern, einem HERR DER RINGE-Festival! Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!
28 Years Later | Der FSK18-Film zum Mega-Trailer Bock auf Zahlen? Ja? Na, dann mal los! "28 Years Later" ist der dritte Teil des "28 Days Later"-Franchise, das vor 23 Jahren mit – Überraschung – "28 Days Later" begann und vor 15 Jahren mit "28 Weeks Later" fortgesetzt wurde. Jetzt kehren Regisseur Danny Boyle und Autor Alex Garland zurück – die beiden Köpfe hinter dem ersten Film – und legen mit "28 Years Later" nicht nur einen dritten Teil vor (dt. Kinostart: 19. Juni), sondern gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Trilogie. Der zweite Teil dieser Trilogie, "28 Years Later: The Bone Temple", ist bereits abgedreht und für Januar 2026 angekündigt. Teil drei steckt noch in der Entwicklung – laut Boyle wird aktuell noch nach Geldgebern gesucht. Das wird schon! Denn: "28 Years Later" könnte einer der großen Horror-Hits 2025 werden. Zumindest ist der erste Trailer ordentlich eingeschlagen. Besetzt mit Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes erzählt der Film... Nun, wer die Vorgänger kennt, ahnt es schon: Großbritannien ist unter Quarantäne. Die Insel ist überrannt von Aggro-Zombies. Eine kleine Inselgemeinschaft hat überlebt. Ein Vater und sein Sohn wagen sich aufs Festland. Nicht gut. Ob das Fazit auch für den Film gilt und was Friedrich Merz in diesem Kontext zu suchen hat – all das (und noch viel mehr) besprechen Melanie, Valentin, Stu und Johannes im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
JOHN WICK ist über die letzten 10 Jahre schon fast eine Bezeichnung für eine bestimmte Art an Actionfilm geworden und wir sprachen in der Vergangenheit auch bereits mehrfach darüber. Mit BALLERINA startet nun das erste Spinoff der Reihe in den Kinos – mit Ana de Armas in der Hauptrolle, die bereits in NO TIME TO DIE einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatZudem ist kurz vor Kinostart auch die Behind-the-Scenes-Dokumentation WICK IS PAIN erschienen, die noch mal einen sehr ehrlichen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von JOHN WICK gibt und wieso es den ersten Teil fast nicht gegeben hätte. Für dieses Thema haben wir mit Dominik Hammes von u.a. Radio Nukular oder auch MedienKuH einen hochkarätigen Gast am Start.Wenn Ihr also wissen wollt, wieso Ihr die Dokumentation auf dem Schirm haben solltet und wieso sich der Kinogang in BALLERINA durchaus sehr lohnt, verpasst nicht die neueste Episode von Ruhe im Saal!——
Elio | Von Pixar, Waisen und Aliens „Elio“ ist – wenn wir richtig gezählt haben – der 29. Spielfilm aus dem Hause Pixar. Einst galt das Animationsstudio als kreative Unantastbarkeit: ein Garant für Innovation, emotionale Tiefe und filmische Meisterwerke. Doch in den vergangenen Jahren hat der einst makellose Glanz Risse bekommen. Seit der Übernahme durch Disney im Jahr 2006 scheint Pixar verstärkt auf Fortsetzungen und Ableger zu setzen – etwa mit dem Spin-off „Lightyear“ oder dem letztjährigen Box-Office-Hit „Alles steht Kopf 2“. Das heißt nicht, dass es an kreativen Ambitionen mangelt. Und doch wächst die Meinung, die Glanzzeit des Studios liege hinter uns. Aber Moment – da ist ja noch „Elio“. Der Film startet am 19. Juni in den deutschen Kinos und verspricht eine eigenständige, originelle Geschichte: Ein schüchterner Junge wird von Aliens entführt – und gerät durch ein Missverständnis in die Rolle des „Leiters der Erde“. Doch der Weg zum Kinostart war kein einfacher: Regiewechsel, Umbesetzungen und wohl auch tiefgreifende inhaltliche Änderungen haben das Projekt geprägt. Dass der Kinostart um ein ganzes Jahr verschoben wurde, überrascht da kaum. Dem Actionfilm „Ballerina“ hat eine ähnliche Kurskorrektur gutgetan. Doch wie steht es um „Elio“? Ob Pixar hier zur alten Stärke zurückfindet – darüber sprechen Schlogger, Sam und Stu in der aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Monster Summer | Kinder und Cop gegen das Unbekannte Lust auf ein bisschen "Stranger Things" auf der großen Leinwand? Oder sehnt ihr euch nach dem nostalgischen Flair jener fantastischen Sommerfilme der 80er – à la "The Lost Boys"? Dann könnte "Monster Summer" genau euer Ding sein. Im Mittelpunkt steht der Schüler Noah, gespielt von "Drachenzähmen leicht gemacht"-Star Mason Thames, der gemeinsam mit seinen Freunden und einem abgebrühten Ex-Cop – verkörpert von Mel Gibson – mysteriösen Ereignissen auf einer abgelegenen Insel auf den Grund geht. Was zunächst wie ein harmloses Abenteuer wirkt, entwickelt sich schon bald zu einem unheimlichen Rätsel, das sich rational kaum noch fassen lässt. Leichter zu durchschauen ist hingegen, ob sich der Kinobesuch lohnt: Theresia und Sven haben "Monster Summer" bereits gesehen – und verraten euch im Podcast, ob sich der Trip ins Kino (Start: 19. Juni) wirklich auszahlt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Wir sind infiziert: Passend zum baldigen Kinostart von "28 Years later" sprechen wir in dieser Folge über die Vorgänger "28 Days later" und "28 Weeks later"! Dabei haben wir wieder viele Hintergrundfakten für euch rausgesucht, klären, warum einer der beliebtesten Zombiefilme eigentlich gar kein Zombiefilm ist und sprechen zumindest auch mal kurz über einen nackten Cilian Murphy. Horror News, Kino- und Streamingneuheiten haben wir auch wieder im Gepäck: Unter anderem schwärmen wir vom ersten "Welcome to Derry"-Trailer und philosophieren, ob "Together" wohl der krasseste Film des Jahres werden könnte. Und nun viel Spaß mit der Folge und lasst euch nicht beißen, sonst raubt euch das Wut-Virus den letzten Nerv... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=DbwlGv9SWfY https://www.youtube.com/watch?v=ln69h5MWyQw https://www.dailymotion.com/video/x7stgsm https://www.youtube.com/watch?v=DgnBT45RK5g #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #28dayslater #28weekslater #28yearslater #cilianmurphy #smile2 #hereafter #thebittertaste #theuglystepsister #welcometoderry #kopfloserreiter #together #dannyboyle #alexgarland #johnmurphy #zombiefilm #zombiefilme #aarontaylorjohnson #ralphfiennes #28yearslaterthebonetemple #wutvirus #ragevirus
Wir sind infiziert: Passend zum baldigen Kinostart von "28 Years later" sprechen wir in dieser Folge über die Vorgänger "28 Days later" und "28 Weeks later"! Dabei haben wir wieder viele Hintergrundfakten für euch rausgesucht, klären, warum einer der beliebtesten Zombiefilme eigentlich gar kein Zombiefilm ist und sprechen zumindest auch mal kurz über einen nackten Cilian Murphy. Horror News, Kino- und Streamingneuheiten haben wir auch wieder im Gepäck: Unter anderem schwärmen wir vom ersten "Welcome to Derry"-Trailer und philosophieren, ob "Together" wohl der krasseste Film des Jahres werden könnte. Und nun viel Spaß mit der Folge und lasst euch nicht beißen, sonst raubt euch das Wut-Virus den letzten Nerv... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=DbwlGv9SWfY https://www.youtube.com/watch?v=ln69h5MWyQw https://www.dailymotion.com/video/x7stgsm https://www.youtube.com/watch?v=DgnBT45RK5g #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #28dayslater #28weekslater #28yearslater #cilianmurphy #smile2 #hereafter #thebittertaste #theuglystepsister #welcometoderry #kopfloserreiter #together #dannyboyle #alexgarland #johnmurphy #zombiefilm #zombiefilme #aarontaylorjohnson #ralphfiennes #28yearslaterthebonetemple #wutvirus #ragevirus
"Schauburg Labs": Die Schauburg, das Münchner Theater der Jugend, eröffnet eine neue Spielstätte zum Mitmachen. Von Christoph Leibold / "Des Volkes linkfrechester Kabarettist": Heute wäre Dietrich Kittner 90 geworden. Von Thomas Koppelt / "Der phönizische Meisterstreich": Bettina Dunkel porträtiert Regisseur Wes Anderson zum Kinostart seines neuen Films / "Alle lieben Touda": Der marokkanisch-französische Regisseur Nabil Ayouch erzählt in seinem neuen Film die Geschichte einer alleinerziehenden Frau. Von Christoph Scheffer / Mit Julian Ignatowitsch
(00:46) David Diehl ist Künstler – bekannt geworden mit seinen Heiligenbildern von Fussball-Stars wie Maradona, Messi und Ronaldo. Heute war er unser Gast. Weitere Themen: (13:26) Das Georgische Kulturfestival «Brücke Zürich – Tbilissi» will eine Verbindung herstellen zwischen der Schweiz und Georgien. (17:49) Kinostart von Electric Child: Science-Fiction made in Switzerland. (22:03) Fumetto Comic-Festival in Luzern: Olivier Schrauwen begeistert mit surrealer Alltagsbanalität in seiner Graphic Novel «Sonntag». (26:40) Valle Bavona öffnet nach Monaten wieder für Touristen und erhält Landschaftsschutzpreis.
CINEMA STRIKES BACK goes FAMILIEN DUELL! Alper, Marius und Jonas starten diese Folge mit einer Mini-Version des geliebten Quiz-Formats und versuchen sich in EURE Köpfe hineinzuversetzen. Ob wir verstehen, wie ihr tickt? Danach geht es um Disneys PR-Alptraum-Projekt SCHNEEWITTCHEN, einen Film, der schon vor dem Kinostart als Flop abgestempelt wurde. Wir haben in den sauren (und vergifteten?!) Apfel gebissen und uns das Live-Action Remake des Kinderfilms rund um die Prinzessin und die sieben Zwerge mal zu Gemüte geführt – und erzählen euch, was wir davon so halten. Genau wie von der Apple TV-Serie THE STUDIO von und mit Seth Rogen, SEVERANCE und den Filmen, die diese Woche ganz neu in den Kinos starten. Darunter sind unter anderem THE LAST SHOWGIRL, MR. NO PAIN und THE ALTO KNIGHTS! Und damit hallo, und herzlich willkommen, hier auf CINEMA STRIKES BACK!
1975 wird Köln zur Bühne eines bis heute legendären Jazz-Konzerts. Der internationale Star Keith Jarrett tritt allein am Klavier auf. Genauso faszinierend, wie sein virtuoses Spiel ist die Entstehung dieser besonderen Aufführung. Vera Brandes, eine mutige junge Frau, behauptet sich trotz großer Widerstände in der von Männern dominierten Musikwelt und setzt alles aufs Spiel, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Im Januar feiert dieses musikhistorische Großereignis sein 50-jähriges Jubiläum. Regisseur und Drehbuchautor Ido Fluk inszeniert KÖLN 75 nach wahren Begebenheiten und erzählt die emotionale Geschichte einer leidenschaftlichen Musikliebhaberin, die im Deutschland der 1970er Jahre selbstbewusst ihr Ziel verfolgt. Mit Mala Emde als Vera Brandes und John Magaro als Keith Jarrett hochkarätig besetzt, bringt Alamode Film KÖLN 75 am 13. März 2025 in die deutschen Kinos.
Ende Februar kommt der Film „Like a Complete Unknown“ in die Kinos. Auf der Berlinale wurde Hauptdarsteller und Hollywood-Star Timothée Chalamet mit Begeisterung und einem Kreischkonzert empfangen.
15 Filme der Berlinale 2025 rezensieren wir hier in einem heiteren Rutsch mit dem Kaffeemann und Daniel! Aufgelistet bedeutet das Kritiken zu: Kaj ti je deklica, Dreams (jedoch nicht der Gewinnerfilm mit identischem englischen Titel…), Hot Milk, Mickey 17, Reflet dans un diamant mort, Welcome Home Baby, La Tour de Glace, If I Had Legs I'd Kick You, After This Death, Der Kuss des Grashüpfers, Pa-gwa, Magic Farm, Fremde Stadt, Bajo las banderas, el sol & Delicious. Auch Heldin haben wir übrigens beim Festival gesichtet, über den sprechen wir jedoch erst sehr bald, zum regulären deutschen Kinostart.
Brutal, erotisch, süß: Auch wir bauen auf DER BRUTALIST, wir diskutieren ob BABYGIRL und besuchen sowohl PADDINGTON IN PERU als auch Sylvester Stallone am Berg, wo er noch einmal in CLIFFHANGER - NUR DIE STARKEN ÜBERLEBEN zu sehen ist. Ungeschnitten und schön restauriert. Darüber hinaus palavern Bea, Andi, Timo und Schröck aber erstmal wild drauf los und über ein paar der letzten, aus der Filmwelt eingetrudelten News, die uns so beschäftigt haben. So geht es selbstverständlich erneut um die OSCARS, genauer gesagt um deren frische Nominierungen, um Menschen, für die wir uns freuen, um die, die übergangen wurden und eben all die Titel, von denen wir einiges oder gar nicht so viel erwarten. Also ANORA, FLOW, natürlich um DER BRUTALIST, WICKED, EMILIA PÉREZ, ALLES STEHT KOPF 2, DUNE 2, THE SUBSTANCE, KONKLAVE und mehr. Daneben geht es aber auch um die späten Sequels von DIE REISE INS LABYRINTH, GOONIES oder GREMLINS, Christopher Nolans ODYSSEE, die nächsten Streifen, die mehr oder weniger RESIDENT EVIL verarbeiten, Robert Eggers WULF MAN oder die gar nicht mal so positiv klingenden Anekdoten von Ridley Scotts Kameramann. Und ganz zum Schluss gibt's dann auch noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die diesmal allerdings wirklich sehr kurz ausfallen. Dazu zählt unter anderem Schweres wie SCHINDLERS LISTE, DIE ERMITTLUNG, THE WHALE (no pun intended) oder DER MARATHON-MANN, aber auch LEICHTES wie AMERICAN FIGHTER 1 + 2, SCHMEISS DIE MAMA AUS DEM ZUG, IHR SEID HERZLICH EINGELADEN oder EIN SELTSAMES PAAR. Abgerundet durch TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM und MAXXXINE, die sich nicht nur als passendes Schlusslicht für diesen Text anbietet, sondern eben auch ganz gut zum leicht sexualisierten Ton der heutigen Folge passt. Bei der wünschen wir Euch dennoch (oder vielleicht gerade deswegen) viel Spaß, genauso viel wie im Kino oder auf der Couch. Bleibt gesund, gut drauf und sexy. Bis bald. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Wichtigste an diesem Donnerstag: Dass die Union einen Antrag mit AfD-Stimmen durchgebracht hat, sorgt bei SPD, Grünen und Linken für Empörung. Drei weitere Hamas-Geiseln sollen freikommen. Und im Kino reist Paddington Bär mit seiner Familie in seine Heimat Peru.
Es ist spooky season und auch wir sind schon heiß im Halloween-Fieber! Passend zur Gruselstimmung haben Alper und Lenny diesmal einiges an Horrorfilmen mitgebracht. Kurz vor Kinostart des dritten Teils geht es unter anderem um die Ursprünge von Art the Clown aus der TERRIFIER-Reihe und weitere Horror-Perlen. Außerdem gibt es die spannendsten Starts der aktuellen Woche und aufregende News aus der Comic-Welt! Und damit herzlich willkommen zu einem schaurigen, neuen Podcast hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:02:36 - Kommentare 00:06:09 - TERRIFIER-Reihe 00:32:27 - Cinema HORROR Flashback 00:42:52 - WERWÖLFE VON DÜSTERWALD 00:45:19 - Vertigo Comics kehrt zurück! 00:55:29 - Starts der Woche Moderation: Alper K. Turfan, Lennart Schmitz Redaktion: Lennart Schmitz Aufnahme & Schnitt: Lea Schimpf