Podcasts about Wiederkehr

  • 296PODCASTS
  • 460EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Wiederkehr

Show all podcasts related to wiederkehr

Latest podcast episodes about Wiederkehr

SWR2 Kultur Info
Elisabeth Bronfen – Shakespeare und seine seriellen Motive

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:09


Kleiderwechsel, Flüche, getauschte Ringe, Briefe oder Tücher. In Shakespeares Werk kommen diese Motive immer wieder vor. Die Züricher Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen betrachtet diese Wiederkehr als Serien und beschreibt sie in ihrem neuen Buch. Rezension von Ina Beyer

Klassik aktuell
Kritik: "Chowanschtschina" in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:14


Ein paar starke Bilder, ein, zwei saftige Stimmen, ein guter Chor: Aber Mussorgskis fulminante Tableaux aus der russischen Geschichte haben schon mehr gepackt als unter Esa-Pekka Salonen und in der Regie von Simon McBurney. Ein Lückenbüßer der Osterfestspiele vor der Wiederkehr der Berliner Philharmoniker mit Wagners "Ring", der 2026 hier beginnen soll.

Zukunft Denken – Podcast
121 — Künstliche Unintelligenz

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 23:48


In dieser Folge steht das Thema »Künstliche Unitelligenz« im Mittelpunkt – ein Begriff, der aus einem Artikel aus dem Spectator stammt: Britain has become a pioneer in Artificial Unintelligence. Was genau verbirgt sich hinter dieser Idee? »Artificial Unintelligence is the means by which people of perfectly adequate natural intelligence are transformed by policies, procedures and protocols into animate but inflexible cogs. They speak and behave, but do not think or decide.« Wie werden aus Menschen mit natürlicher Intelligenz bloß unflexible Rädchen? Wir reflektieren die zunehmende Strukturierung und Standardisierung in Organisationen, um mit wachsender gesellschaftlicher Komplexität umgehen zu können. Ein Ausgangspunkt der Episode ist die Frage, warum wir in immer mehr Organisationen eine strukturelle und individuelle Inkompetenz erleben? Ein Zitat aus dem genannten Artikel fasst es treffend zusammen:  »‘I didn't find anything in common in these cases,' I said, ‘except the stupidity of your staff. I expected him to get angry, but he maintained a Buddha-like calm. ‘Oh, I know,' he replied, ‘but that is the standard expected now.'« Wie konnte es so weit kommen? Liegt es an der Industrialisierung, die laut Dan Davies in The Unaccountability Machine besagt:  »A very important consequence of industrialisation is that it breaks the connection between the worker and the product.« Oder hat es damit zu tun, wie wir mit Überwältungung durch Information umgehen. »When people are overwhelmed by information, they always react in the same way – by building systems.« Sind Menschen, die individuell denken, in solchen Systemen eher hinderlich als hilfreich? Doch was passiert, wenn komplexe Probleme auftreten, die Flexibilität und Kreativität erfordern? Sind unsere Organisationen überhaupt noch in der Lage, mit unerwarteten Situationen umzugehen, oder arbeiten sie nur noch »maschinenhaft« nach Vorgaben – und das mit einem Maschinenverständnis des 19. Jahrhunderts? Ist die Stagnation, die wir seit Jahrzehnten spüren, ein Symptom dieses Systemversagens? Und wie hängt das mit der sogenannten »Unaccountability Machine« zusammen, die Davies beschreibt und die man im Deutschen vielleicht als »Verantwortungslosigkeits-Maschine« bezeichnen könnte? Kann es sogar sein, dass manche Strukturen bewusst als »self-organising control fraud« gestaltet sind? Ein weiteres damit verbundenes Thema ist: Wie beeinflussen moderne Prognose-Tools wie Recommender Systems unser Verhalten? Dienen sie wirklich dazu, bessere Entscheidungen zu ermöglichen, oder machen sie uns hauptsächlich vorhersagbarer? »Menschen, die dies und jedes gekauft/gesehen haben, haben auch dies gekauft/gesehen« – ist das noch Prognose oder schon Formung des Geschmacks? Und was ist mit wissenschaftlichen Modellen komplexer Systeme, die oft relativ beliebige Ergebnisse liefern? Formen sie nicht auch die Meinung von Wissenschaftlern, Politikern und der Gesellschaft – etwa durch die überall beobachtbare schlichte Medienberichterstattung?  Bleibt außerdem der Mensch wirklich »in the loop«, wie oft behauptet wird, oder ist er längst ein »artificial unintelligent man in the loop«, der Empfehlungen des Systems kaum hinterfragen kann? Die Episode wirft auch einen kritischen Blick auf naive Ideologien wie das »Scientific World Management« von Alfred Korzybski, der schrieb:  „it will give a scientific foundation to Political Economy and transform so-called ‘scientific shop management' into genuine ‘scientific world management.'“  War dieser Wunsch nach dem Ersten Weltkrieg verständlich, aber letztlich völlig missgeleitet? Und warum erleben wir heute eine Wiederkehr des naiven Szientismus, der glaubt, »die Wissenschaft« liefere objektive Antworten? Wie hängen solche Ideen mit Phänomenen wie »Science Diplomacy« zusammen? Die zentrale Frage der Episode lautet: Wie erreicht man, dass Menschen in Verantwortung korrekt im Sinne des definierten Zwecks der Organisation entscheiden? Doch was ist überhaupt der Zweck eines Systems? Stafford Beer sagt:  »The purpose of a system is what it does.« Stimmt der definierte Zweck – etwa Gesundheit im Gesundheitssystem – noch mit der Realität überein? Warum entscheiden Ärzte oft defensiv im eigenen Interesse statt im Interesse der Patienten? Und wie überträgt sich dieses Verhalten auf andere Organisationen – von Ministerien bis hin zur Wissenschaft? Davies beschreibt das ab Beispiel des akademischen Publikationswesens so:  „A not-wholly-unfair analysis of academic publishing would be that it is an industry in which academics compete against one another for the privilege of providing free labour for a profitmaking company, which then sells the results back to them at monopoly prices.“  Und weiter:  „The truly valuable output of the academic publishing industry is not journals, but citations.“  Was ist aus der Idee geworden, dass die Generierung von neuem und relevantem Wissen die Aufgabe von Wissenschaft, Förderung und Publikationswesen ist? Zum Abschluss stelle ich die Frage: Wie können Systeme so gestaltet werden, dass Verantwortung wieder übernommen wird? Wie balanciert man die Zuordnung von Konsequenzen mit der Möglichkeit, ehrlich zu scheitern – ohne Innovation zu ersticken? Und was sind »Luxury Beliefs« – jene modischen Ideen elitärer Kreise, die sie selbst nicht tragen müssen, während sie für andere zur existenziellen Bedrohung werden?  Die Episode endet so mit einem Aufruf zur Diskussion: Wie lösen wir diesen Spagat zwischen Verantwortung und Risiko in einer immer komplexeren Welt? Referenzen Andere Episoden Episode 119: Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 103: Schwarze Schwäne in Extremistan; die Welt des Nassim Taleb, ein Gespräch mit Ralph Zlabinger Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Fachliche Referenzen Britain has become a pioneer in Artificial Unintelligence | The Spectator (2025) Davies, Dan. The Unaccountability Machine: Why Big Systems Make Terrible Decisions - and How The World Lost its Mind, Profile Books (2024) Alfred Korzybski, Manhood of Humanity (1921) Jessica Weinkle, What is Science Diplomacy (2025) Nassim Taleb, Skin in the Game, Penguin (2018) Rob Henderson, 'Luxury beliefs' are latest status symbol for rich Americans, New York Post (2019) Lorraine Daston, Rules, Princeton Univ. Press (2023)  

Fellner! LIVE
FELLNER! LIVE: Christoph Wiederkehr im Interview

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 16:27


Sendung vom 19.03.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsminister (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 20:24


Themen: Familiennachzug und Probleme in Schulen

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsminister (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 20:24


Themen: Familiennachzug und Probleme in Schulen

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Von Erleuchtung bis Wiederkehr - Wofür blühen Blumen in den Religionen?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 28:24


Die Rose im Islam, der Lotus im Buddhismus, Blütenteppiche am christlichen Fronleichnamsfest: Blumen haben in den Religionen ganz verschiedene Bedeutungen, von der Erleuchtung bis zur Wiederkehr. Und sie haben auch etwas Verbindendes über konfessionelle Grenzen hinweg. In vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen geht es diesmal um Blumen in der religiösen Kunst, in Ritualen und um die Frage, wie ein gelungener Kirchenschmuck aussieht.

Philosophie to go
Nietzsche - Die ewige Wiederkehr

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 105:14


Nietzsche hat die Welt beobachtet und seine Analyse ist knallhart: Gott ist tot. Die Menschen leben wie die Sklaven. Und kaum einer nimmt sein Leben selbst in der Hand. Doch Nietzsche geht es darum, dass wir Entscheidungen treffen. Entscheidungen über unser Leben. Was ist Dir wichtig? Wie möchtest Du Leben? Welche Werte leiten Dein Handeln? Um solch eine Entscheidung treffen zu können, erfand Nietzsche das Prinzip der ewigen Wiederkehr. Was das genau ist, wie Ihr Euch richtig für etwas entscheidet und warum Nietzsches Analyse über die Welt bis heute höchst aktuell ist, das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Matussek!
Matussek!: Chillen mit Sinatra

Matussek!

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 46:12


Nichts eignet sich besser für diese Pause der deutschen Geschichte und ihrer Politik nach der Wahl als Lounge-Musik, findet Matussek, bisschen chillen, und keiner versteht das besser als der Crooner Frank Sinatra mit seinen Songs. Wahlnachlese und Gift für den größenwahnsinnigen Merz in seinem Spiegel-Kabinett. Die ersten gebrochenen Wahlversprechen. Deutschland – ein Scherbenhaufen. Ausführliche Würdigung von Heinrich Heines „Deutschland – ein Wintermärchen“ und sein sehr aktueller Spott über die Wiederkehr des deutschen Biedermeiers im Sturm der Weltpolitik. Gay Taleses journalistisches Glanzstück „Sinatra hat Erkältung“. Haltung im Wirbelwind der Wendehälse. Was uns Bert Brecht über Moral zu sagen hat im Lehrstück „Der gute Mensch von Sezuan“ über den zur Lage passenden Schlusssatz hinaus, der da lautet: „Wir stehen selbst enttäuscht und sehen betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."

ÄrzteTag
Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 14:59


Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem Jodmangel in Europa. Was muss jetzt passieren, damit es in der Zukunft nicht zur Wiederkehr der Kröpfe kommt? Dieser Podcast will Klarheit schaffen.

Drop In
Entretien avec Basile Wiederkehr coach de claudia gluck et NST (S2E19)

Drop In

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 59:43


Dans ce podcast, nous parlerons de la compétition en CrossFit avec les athlètes qui la font. l'objectif vous faire découvrir toutes les fassaites de la vie de compétiteur pendant des compétitions marquantes de leur carrière. au programme de ce podcast des anecdotes que vous n'entendrez nulle part ailleurs, des moments de vie de compétiteurs, toute l'actualité de vos athlètes préférés, des victoires mais aussi des défaites. Alors ne loupez plus rien du CrossFit francophone avec Drop In ! No short Cut : ⁠⁠⁠⁠⁠https://app.fitr.training/b/NoShortcutsTraining/⁠⁠⁠⁠⁠ Veux-tu être meilleur que celui que tu étais ? Essayes l'un des programmes via le lien et bénéficie de 50% de réduction sur ton premier mois en utilisant le code « DROPINAVECNST50 »

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Inauguration - Trumps Wiederkehr #406

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 51:47


Mit radikalen Plänen und imperialistischen Ideen hat Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten; in Anwesenheit von teils rechtsextremen Politikern und Tech-Milliardären wie Bezos, Musk und Zuckerberg. Goldene Zeiten für Amerika? Detjen, Stephan;Balzer, Vladimir;Simon, Doris;Kuhn, Johannes

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Inauguration - Trumps Wiederkehr #406

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 51:47


Mit radikalen Plänen und imperialistischen Ideen hat Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten; in Anwesenheit von teils rechtsextremen Politikern und Tech-Milliardären wie Bezos, Musk und Zuckerberg. Goldene Zeiten für Amerika? Detjen, Stephan;Balzer, Vladimir;Simon, Doris;Kuhn, Johannes

33 Minuten
Folge 69 - Jeremy Wiederkehr

33 Minuten

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 33:37


Youtube und Bodybuilder Jeremy Wiederkehr ist zu Gast bei Pierre! Hier gehts zum Insta von Jeremy: https://www.instagram.com/jeremywiederkehr/ und hier zum Youtube Channel: https://www.youtube.com/@Jeremy.Trains

Wer nichts weiß, muss alles essen
#213 Ist die Zukunft vegan? | Hannes Royer mit Verena Wiederkehr

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 67:30


Veganuary ist! Während viele den Jänner nutzen, um ein paar Wochen lang bewusst auf tierische Produkte zu verzichten, ernähren sich bereits fünf Prozent der Menschen in Österreich auch den Rest des Jahres vegan. Müssen sich tierhaltende Betriebe durch Ernährungsweisen im Wandel bedroht fühlen? Verena Wiederkehr leitet die pflanzliche Geschäftsentwicklung bei Billa und gibt im Podcast mit Hannes Royer Antworten auf Fragen wie diese. „Für mich ist es ein unaufgeregtes Nebeneinander“, sagt die Oberösterreicherin, die sich selbst seit mehr als zehn Jahren rein pflanzlich ernährt. Was darf und soll sich in unserer Ernährung ändern und welche unserer Traditionen müssen wir für die Zukunft erhalten? Und wie gelingt auch bei emotionalen Themen wie diesem ein respektvolles Miteinander? Hör rein! Links zu den Episoden: Episode #166 Mit ohne Fleisch | Hermann & Thomas Neuburger https://open.spotify.com/episode/2M0DzWuNCpAFrLtgpgfRc4?si=Za8XgevSou1aU-i9AnpA Episode #175 Steak oder Tofu? Beides! | Isabel Klutz https://open.spotify.com/episode/4rZPbvMUqYlfpKsMM6uU5X?si=0b3k7gGYR76MAB5CNcmw Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

Paula KOMMT
321 - Die Spießer-Rebellion

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 47:36


Wenn sich die eigene Mutter eine Wohnung mit Christiane F. geteilt hat, kommt als Rebellion nur noch der Bausparvertrag infrage. Den Widerspruch zwischen dem fortschrittlichem Denken der Gen Z und der scheinbaren Wiederkehr des Spießertums in Form von Tradwives, Plastic Surgery Wahnsinn und zunehmender Sexlosigkeit sieht Deutschlands jüngste Start-Up Unternehmerin Anastasia Barner als Generationsproblem und Konsequenz des frühen und ständigem Social Media Konsums. Gemeinsam mit Paula stellt sie sich heute die Frage, wie es danach weitergehen soll. Viel Freude dabei! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen

Corso - Deutschlandfunk
Rosita Missoni ist tot - Die Wiederkehr des Abseitigen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:49


Vinken, Barbara www.deutschlandfunk.de, Corso

Julia Leischik: Spurlos
#54 Der Fall Frank: Ein Schwedenurlaub ohne Wiederkehr

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 55:04


Eine Ferienreise, die zum Alptraum wird Briefe, die nie beantwortet werden. Und ein Grab, das es erst seit drei Wochen gibt. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wissenswerte | Inforadio
Der Biber - schützenswert oder schädlich?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 3:20


Für Naturschützer ist die Wiederkehr des Bibers ein Erfolg. Nicht so für Landwirte: Der Biber ist eine sogenannte Schlüsselart, die einen überdurchschnittlichen Einfluss auf das Ökosystem. Von Peter Kaiser

Das Gespräch | rbbKultur
Gegen rechte Gewalt - die Schriftstellerin Manja Präkels

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 47:45


Wenn Manja Präkels darüber schreibt, was in Ostdeutschland passiert, dann erzählt sie zum Beispiel von einem Christopher Street Day in Rheinsberg oder von anderen Brandenburger Initiativen für Vielfalt. Manja Präkels berichtet aber auch von der Wiederkehr der „Glatzen“, denn es sind wieder Jugendliche in der Uniform der rechtsextremen Schläger der 1990er Jahre unterwegs. Diese Zeit der rechten Gewalt hat sie aus nächster Nähe erlebt und vor ein paar Jahren in ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ beschrieben. Frank Meyer hat mit ihr darüber gesprochen, wie sie mit Jugendlichen über diese Erlebnisse diskutiert und warum ihre Band „Der singende Tresen“ heißt.

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #167 – Radikalisierte Freiheit

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 67:49


Journalistin & Autorin Elsa Mittmannsgruber (Buch „Rechtsextrem?“ Bestellbar unter: https://www.auf1.shop/products/rechtsextrem-oder-unkorrekt-aber-richtig) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Christian Drostens Rücker auf die Propaganda-Bühne, die Einführung des "digitalen Impfpasses", die Vergiftung der Arla-Milch zur "Klimarettung", das Aufflammen des Krieges in Syrien unter Beteiligung der Ukraine, sechs Stunden Kriegsrecht in Südkorea, die Wahlerfolge der FPÖ, das offizielle Eingeständnis der Umvolkungs-Politik, die CIA-Finanzierung von "Spiegel" und "Süddeutscher Zeitung", Habecks möglicher Wiederkehr als Wirtschaftsminister unter Blackrock-Kanzler Merz (Erstveröffentlichung: 7.12.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Fake Busters
2/2 Missing 411: Erklärungsansätze für rätselhafte Kriminalfälle

Fake Busters

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 50:20


Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt scheinen und rätselhafte Todesfälle, die alle Parallelen aufweisen. Diese unter dem Namen "Missing 411" bekannten Kriminalfälle ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie sind unglaublich - als hätten Dinge, die sich die Menschheit noch nicht erklären kann, ihre Finger im Spiel. In Teil 1 der Doppelfolge haben wir bereits über einige Fälle gesprochen und Buchautor Leonard Löwe hat uns von seinen Erklärungsansätzen erzählt. Er sprach von möglichen Sprüngen im Raum-Zeit-Kontinuum, die für das Verschwinden dieser Menschen verantwortlich sein könnten. Heute versuchen wir mit Wissenschaft und Logik Licht in das Verschwinden und die rätselhafte Wiederkehr von Steven Kubacki zu bringen. Die Fake Busters haben diesmal Physiker Philip Walther im Interview, der einen Zeitsprung auf Quantenebene geschafft hat. Außerdem erzählt Yvonne Widler vom True Crime-Podcast Dunkle Spuren von ihren Erfahrungen in Sachen ungelöste Kriminal- und Vermisstenfälle.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nacktes Niveau
Folge 162 – Kermitmünzen

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 70:53


Podcaster Christian Schneider (x.com/cschneido) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Geschlechtswechsel beim Standesamt, Trumps Ultimatum für ein Gaza-Kriege-Ende, Zwangsrekrutierungen in der Ukraine, Georgien und die "EU", den US-Wahl-Endkampf, das BSW als letzte Machtreserve der Parteienkorruption, Wiederkehr der Maskenpflicht, das Eingeständnis der NATO gesteuerten "Pandemie"-Lüge, 500 Deutsche Steuermillionen für Kinder im Ausland und die Inflation (Erstveröffentlichung: 2.11.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Matussek!
Matussek! Aufarbeitung

Matussek!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 49:55


Hier nun die große Aufarbeitung der kontroversen Rüpeleien Matusseks gegen die DDR und die Warnungen vor einer Wiederkehr der sozialistischen Träumereien, die stets mit Denunziation und Zensur verbunden sind. Dazu Billy Joels Sensationsalbum „52nd Street“ von 1978, das durchaus biografische Brücken zum Reporter Matussek bildet, besonders der Song „Big Shot“. Aber auch die Abrechnung mit der US-Nachkriegsgeschichte und -kultur mit dem Song „We Didn't Start the Fire“. Dazu Briefe aus Ost und West, wütende, aber auch zustimmende. Ein Plädoyer zur Verlegung des Tags der Deutschen Einheit auf den 9. November, den Tag des Mauerfalls.

Talking Animals
Jodie Wiederkehr, Founder-Executive Director of the Chicago Alliance for Animals

Talking Animals

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024


Jodie Wiederkehr–veteran animal advocate and Founder-Executive Director of the Chicago Alliance for Animals (CAA)—recounts details of how CAA was formed, in 2015. (She has recalled in a previous “Talking Animals” conversation how her earliest professional animal advocacy work began in 1997.) Wiederkehr explained that she and her initial CAA cohort decided that aiming to ban […] The post Jodie Wiederkehr, Founder-Executive Director of the Chicago Alliance for Animals first appeared on Talking Animals.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wo steht der ReCommerce in Deutschland? | #Branchenführer

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 58:05


C-LEVEL INTERVIEW | Hast du schonmal gebraucht gekauft? Wenn ja, warum? In dieser Folge taucht Joel gemeinsam mit Dominik Dommick tief in die Welt des ReCommerce ein. Mit hochkarätigen Gästen wie Saskia Meier-Andrae von eBay, Philipp Gattner von Rebuy und Tim Seewöster von AsGoodAsNew diskutieren sie die aktuellen Trends, Herausforderungen und Strategien im Markt für gebrauchte Waren. Von Qualitätsstandards über Kundenvertrauen bis hin zum Einsatz von KI - diese Episode bietet spannende Einblicke in einen Markt, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch immer relevanter wird. Du erfährst... ...wie sich der ReCommerce-Markt aktuell entwickelt ...welche Rolle Vertrauen und Qualitätssicherung im ReCommerce spielen ...wie sich verschiedene Geschäftsmodelle im ReCommerce-Markt positionieren ...welche Bedeutung Nachhaltigkeit für Kunden beim Kauf gebrauchter Waren hat ...wie Technologie in der Qualitätsprüfung gebrauchter Produkte eingesetzt wird ...welche operativen Faktoren für den Erfolg im ReCommerce besonders wichtig sind ...wie Unternehmen im ReCommerce Kunden binden ...wie KI im ReCommerce eingesetzt wird Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Gemeinsam mit Dominik Dommick, dem Geschäftsführer von PAYBACK lädt Joel regelmäßig zum Häuptlingstreffen der relevantesten Unternehmer:innen und Expert:innen im (Online-)Handel. Such dir einen Platz im Wigwam, folge den Strategiediskussionen und profitiere vom Praxiswissen der verschiedenen Häuptlinge. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Am Bug der Crucis - der Alea Aquarius Podcast
2.2 Die glorreichen Glückspiraten, die Glockenfinja und Punkt ohne Wiederkehr.

Am Bug der Crucis - der Alea Aquarius Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 109:18


In dieser Folge herrscht miese Stimmung an Bord, deswegen schlägt Sammy vor, gemeinsam tauchen zu gehen. Und das machen sie dann auch: Ben, Sammy und Tess haben sich in Taucheranzüge gezwängt, während Alea einfach in T-Shirt und Jeans schwimmen geht. Gemeinsam tauchen die vier jetzt durch den schmutzigen Ärmelkanal ohne zu wissen, was auf sie zukommt... Unsere Social Media Kanäle findest du hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA

Reise ohne Wiederkehr - True Crime im Urlaub
Die verschwundenen Schweden - Heidi Paakkonen und Urban Höglin

Reise ohne Wiederkehr - True Crime im Urlaub

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 120:18


Hi, ich bin Jules und das hier ist die Audiospur meines Videos auf dem YouTube Kanal „Reise ohne Wiederkehr“. ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ReiseOhneWiederkehr/videos⁠⁠⁠⁠⁠ Wir schreiben das Jahr 1989. Heidi und Urban erkunden Neuseeland und berichten ihren Liebsten in Schweden in regelmäßigen Briefen von ihren Erlebnissen. Doch als plötzlich keine Briefe mehr eintreffen und ihr verlassenes Auto gefunden wird, beginnt die Suche nach ihnen. CRIME MAP - Eine Übersicht zu meinen Fällen findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1aRlgNhTwqoLB1gi8C0JKsghGbgmwkyo&ll=-3.81666561775622e-14%2C-60.74788220000005&z=2⁠⁠⁠⁠⁠ QUELLEN ⁠https://docs.google.com/document/d/1ODv9E3-foEMgYG3yL7fZUREEtNWaEtkXbjJUh0tjc8k/edit#heading=h.zhf39lt9prek⁠ ____________________ Ihr möchtet meinen Kanal unterstützen? Dann schreibt mir einen Kommentar, lasst einen Daumen nach oben da und lasst die Werbung zu Beginn des Videos abspielen. Wer gerne Trinkgeld geben möchte - hier entlang: ⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/⁠ReiseohneWiederkehr⁠⁠⁠ VIELEN DANK für jegliche Form der Unterstützung, Jules ____________________ DISCLAIMER: · Dieser Podcast dient der Information, der Sensibilisierung und Vorbeugung. · Alles in diesem Podcast habe ich selbst recherchiert und erarbeitet sowie aufgenommen (ohne KI) · Alle genannten Informationen sind im Internet frei zugänglich (siehe Quellenangabe) und wurden von mir gesammelt und in einem Video zusammengefasst. Ich verweise hiermit auf das Zitatrecht: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html · trotz gründlichster Recherche besteht keine Garantie, dass alle genannten Fakten zu 100% korrekt sind · Alle persönlichen Ansichten, Meinungen und Kommentare sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln in keiner Weise die Meinungen der im Podcast genannten Personen wieder. · Es geht auf keinen Fall darum, das zu behandelnde Land oder dessen Einwohner unter einen Generalverdacht zu stellen. Die besprochenen Fälle sind Einzeltaten, die in jedem Land der Welt vorkommen und passieren (können). MUSIK · Intro | “Heroes” by Fuzzeke | www.youtube.com/@FuzzekeTrailerMusic #truecrime #truecrimestories #truecrimedeutsch #Dokumentation #Doku #wahreverbrechen

So techt Deutschland
Christian Lüdtke (Bryck): Wie sich das Ruhrgebiet neu erfindet - Innovation statt Kohle

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 31:11


Negative Schlagzeilen prägen derzeit das Bild des Ruhrgebiets: Probleme bei der Infrastruktur während sportlicher Großereignisse, Diskussionen um die Zukunft der Stahlindustrie und anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen. Doch mitten in diesen schwierigen Zeiten sieht Christian Lüdtke, Co-Founder und Co-CEO des Innovationshubs Bryck, Chancen für einen Neuanfang.Lüdtke, dessen Wurzeln tief im Ruhrgebiet verankert sind, erlebte den Strukturwandel hautnah mit. "Meine Großväter schufteten beide unter Tage als Bergmänner. Mein Vater machte eine Lehre in der Kokerei und arbeitete danach über 20 Jahre bei Krupp in Duisburg-Rheinhausen", erzählt er. Die Schließung des Krupp-Werks Ende der 1980er Jahre beeinflusste ihn besonders: "Das war eine Zeit, die mich deshalb so geprägt hat, weil richtig was zu Ende gegangen ist, und zwar ohne Wiederkehr."Doch statt in Nostalgie zu verfallen, blickt Lüdtke nach vorn. Mit Bryck will er innovative Unternehmensgründungen in der Region fördern und dem Ruhrgebiet zu neuem Glanz verhelfen. "Krisenzeiten sind immer Startup-Zeiten", sagt er und sieht gerade jetzt Chancen für neue Ideen und Geschäftsmodelle. Der Innovationshub arbeitet eng mit Universitäten und etablierten Unternehmen zusammen, um vielversprechende Forschungsergebnisse zur Marktreife zu bringen. "Wir wollen Weltklasse-Service bieten und Weltklasse-Startups anziehen", erklärt Lüdtke den Anspruch. Als Vorbild nennt er die Gründerszene rund um die Technische Universität München.Doch er weiß auch um die Herausforderungen. "Im Ruhrgebiet war der Gründergeist noch nie so groß wie in anderen Regionen Deutschlands." Deshalb müsse man "den positiven Spirit wieder wecken", sagt Lüdtke. Bürokratie und andere Hürden dürften keine Ausreden sein. Wie er Gründer mit dieser Einstellung finden will, erklärt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Tickets für die letzten Termine von "ZERO" live kriegst du hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch​ Philip Wiederkehr ist Moderator, Stand-Up Comedian und TV-Produzent. Sein erstes Soloprogramm "Tele Guacamole" ist noch am 25.09.2024 in Luzern und am 16.04.2025 in Zürich zu sehen. Mehr Infos zu Philip gibt's auf: https://www.philipwiederkehr.ch Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch​ Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Wald ohne Wiederkehr - Cold Case Gitta Schnieder

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 43:32


Im Jahr 1989 wird die 45-jährige Gitta Schnieder aus Niedersachsen brutal ermordet. Der Fall ist bis heute ein Rätsel. Ein Podcast über die Arbeit von Cold Case-Ermittlern, die den Mord nach 35 Jahren aufklären wollen.

ZeitZeichen
Die Öffnung des Grabes von John Torrington in der Arktis (12.08.1984)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024


1845 bricht John Franklin mit zwei Schiffen zur Nordwest-Passage auf - eine Reise ohne Wiederkehr. Der erste Tote der Expedition ist John Torrington. 1984 wird versucht, seine Todesursache zu klären.

WDR ZeitZeichen
Grab im ewigen Eis: Warum starb John Torrington?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 14:46


1845 bricht John Franklin mit zwei Schiffen zur Nordwestpassage auf - eine Reise ohne Wiederkehr. Der erste Tote der Expedition ist John Torrington. Am 12.8.1984 wird versucht, seine Todesursache zu klären. Von Marfa Heimbach.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister Wien (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 12:53


Warum eskaliert in Wien die Gewalt zwischen migrantischen Jugendgruppen?

WTF divorce
#Divorce 183:

WTF divorce

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 25:11


Brought to you by⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠OurFamilyWizard⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Join more than 1 million parents & family law professionals who trust⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠OurFamilyWizard⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. *** Contact Divorce Lawyer, Evan Wiederkehr:

SWR2 Forum
Die Wiederkehr des Terrors – Gibt es einen neuen IS?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 44:24


Der verheerende Anschlag auf die Crocus City Hall in Moskau ist nicht nur ein bedrohliches Signal für Putins Russland. Auch der Westen muss nun damit rechnen, erneut Angriffsziel der IS-Jihadisten zu werden. Das sogenannte „Kalifat“ ging zwar 2019 in Syrien unter. Doch fünf Jahre später zeigt sich der besiegt geglaubte IS in neuem Gewand: Seine Basis ist jetzt Afghanistan, etliche seiner Anhänger kommen aus Tadschikistan oder der russischen Kaukasusrepublik Dagestan. Welche globalen Ziele verfolgt der aktuelle islamistische Terror? Warum attackiert er nun auch Russland? Und wie sollte der Westen auf die neue Gefahr reagieren? Martin Durm diskutiert mit Dr. Asiem el Difroui – Politologe und Publizist, Paris; Dr. Hanna Notte – Politikwissenschaftlerin, James Martin Center, Berlin; Dr. Guido Steinberg – Experte für islamistischen Terrorismus, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Hörspiel
«So fern vom Leben» von Ulrich Bassenge

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 59:12


Im metaphysischen Oberengadin, im Meereshimmelblau von Genua und im philiströsen Treiben der Metropole Basel nähert sich Friedrich Nietzsche dem Leben an. Oder den Menschen. Er hat viel zu geben, aber viel erwartet er auch. Und so schlägt er das Leben und die Menschen in die Flucht. In dieser Dramödie tappt der halbblinde Vater der ewigen Wiederkehr von Fiasko zu Fiasko, ob als Reiter beim Militär, als insolventer Anzugkäufer oder als fünftes Rad am Wagen einer Ménage à trois. Zwischen bösen Kopfwehattacken und heilloser Euphorie kommt der Hörer Nietzsche näher, als er das womöglich wollte. Und überlegt vielleicht am Ende, ob er auch so eine Vorlesemaschine braucht. Ausserdem in dieser Sendung: Wie ass Nietzsche eigentlich sein Frühstücksei? Hart oder pflaumenweich, pochiert oder im Glas? Schlug er in mitleidlosem Übermenschengestus die Kappe von der Hühnerfrucht? Oder klöppelte er vielmehr mit dem beinernen Eierlöffel den Hut in viele kleine Stücke? Dieses Hörspiel wurde 2016 mit dem Hauptpreis am «Grand Prix Nova» in Bukarest ausgezeichnet. Mit: Santiago Ziesmer (Friedrich Nietzsche), Elise Liechtenstern (Moritatensängerin), Dirk Glodde (Richard Wagner, Hauptmann, Bote), Anette Herbst (Cosima Wagner), Barbara Falter (Paul Deussen, Rosalie Nielsen), Benedikt Greiner (Paul Ree), Doris Wolters (Malwida von Meysenbug), Jodoc Seidel (Doktor), Claude Pierre Salmony (Jacob Burckhardt), Vincent Leittersdorf (Franz Overbeck) und Ellinor Landmann (Kellnerin) Musik: Emil Teiger Band - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 58' 

Westchester Talk Radio
Episode 163: The Pulse of the BCW- with Heidi Winslow BCW Rising Stars Chair

Westchester Talk Radio

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 7:47


Heidi Winslow, Partner at DelBello Donnellan Weingarten Wise & Wiederkehr, LLP talks about her BCW involvement as well as her role at DDWW&W, LLP.

Fußball – meinsportpodcast.de
Come Back! Scienza!!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 95:01


Die Comeback-Folge steht ganz im Zeichen der Wiederkehr. Der sexy boy mit dem Klarnamen ist wieder da und brennt ein Feuerwerk ab - und will gar nicht aufhören. Der S04 ist wieder da und brennt ein Feuerwerk ab - und soll bitte nicht damit aufhören. Und Leonardo Weschenfelder Scienza ist womöglich bald wieder da und brennt womöglich auch ein Feuerwerk ab. Bei so viel Feuer halten wirs mit Abi: das Wasser steht uns noch bis zum Hals. Dementsprechend: erst mal freischwimmen. Der Knappencast fungiert für Euch als Bademeister. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Auf den Tag genau
Über die Bauernproteste

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 4:52


Das bäuerliche Leben ist trivialerweise zyklisch strukturiert, und so passt es irgendwie ins Bild, dass bäuerliche Proteste in der Geschichte eine gewisse Affinität zu dezimaler Wiederkehr aufzuweisen scheinen. Verschiedentlich ist im Angesicht der aktuellen Traktorsternfahrten nach Berlin auf den fünfhundertsten Jahrestag des Beginns des sogenannten Deutschen Bauernkrieges hingewiesen worden, der im Sommer 1524 von Süddeutschland aus seinen Ausgang nahm. Etwas weniger bekannt ist, dass auch vor einhundert Jahren, im Frühjahr 1924, Landwirte vor allem im ostelbischen Deutschland aufbegehrten und angesichts der ökonomisch instabilen Zeiten nach staatlichen Interventionen riefen. Besonders lautstark tat dies seinerzeit der deutschnational geprägte Reichslandbund, dem die Berliner Volks-Zeitung auf der Titelseite ihrer Abendausgabe vom 19. Februar eine so kurze wie markant-polemische Gegenrede widmete. Es liest Paula Rosa Leu.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsstadtrat Wien (NEOS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 11:08


Themen: Gewalt in Schulen und Suspendierungen

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Tiere jagen - Die Wiederkehr einer besonderen Kulturtechnik

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 29:41


Wiebke Hüsterwww.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Sternzeit - Deutschlandfunk
Weihnachtsobjekt - Die Entdeckung des Kometen Halley

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 2:32


Am Weihnachtsabend 1758 richtete Johann Georg Palitzsch in Prohlis bei Dresden sein Teleskop an den Himmel. Im Sternbild Fische fiel ihm ein unbekannter nebliger Fleck auf: Es war die von Edmond Halley errechnete Wiederkehr eines berühmten Kometen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Julia Leischik: Spurlos
#26 Traumreise ohne Wiederkehr - Wo ist mein Mann?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 66:10


Stefanie ist müde. Den ganzen Tag hatte sie Trubel und Geschrei um sich. Kleine Kinder, die auf den Arm genommen werden wollen, die etwas fragen, die stolz etwas zeigen wollen oder Hunger haben. Stefanie ist Erzieherin, jetzt ist es 18 Uhr und sie hat Feierabend. Endlich! Sie freut sich auf einen ruhigen Abend mit ihrem Mann und ihren eigenen drei Kindern. Die 45-Jährige steigt ins Auto. Da kommt ihr plötzlich ein Gedanke: „Ach ja, Mist! Da habe ich gar nicht mehr dran gedacht!“ Sofort ist sie wieder da, die große Sorge! Es ist Freitag, der 20. April 2018. Am Morgen dieses Tages hatte Stefanie sich vorgenommen, in der Mittagspause ihre Mutter anzurufen. Aber dann war wieder so viel los. Sie hat es schlicht vergessen. „Hoffentlich ist nichts passiert!“, denkt Stefanie. „Ach, Quatsch, sie werden einfach Sonne und Strand genießen.“ Stefanie wollte ihre Mutter fragen, ob alles ok ist, denn etwas war merkwürdig. Vor neun Tagen waren ihre Eltern Ingrid und Klaus-Peter in den Urlaub geflogen: auf die Seychellen. Täglich hatten sie sich mit fröhlichen Urlaubsschnappschüssen und kleinen Nachrichten gemeldet. Nur in den letzten zwei Tagen nicht. Das war seltsam. Denn sonst hält die Familie engen Kontakt. Es wird doch nichts passiert sein? Stefanie denkt gerade noch über ihre Eltern nach, da klingelt ihr Telefon. Auf dem Display ist in großen Buchstaben zu lesen: „Mama“. Die 45-Jährige atmet erleichtert durch und lächelt. „Hallo Mama! Das muss Gedankenübertragung sein“, meldet sie sich fröhlich. Auf der anderen Seite hört sie ihre Mutter Ingrid. Sie sagt zuerst nichts, dann nur „Hallo“, sehr ernst und leise. Sofort merkt Stefanie: etwas stimmt nicht! „Mama, ist alles ok?“ fragt sie nach. Ingrid antwortet: „Nein. Der Papa… der Papa ist…“ Stefanie sitzt noch immer vor der Kindertagesstätte im Auto. Was sie nun hört, kann sie nicht glauben. Nach und nach erzählt ihre Mutter, was geschehen ist. Und Stefanie kommen die Tränen. Es ist gut eine Woche her, dass ihre Mutter und ihr Vater in den Urlaub geflogen sind. Aber nur einer von beiden wird zurückkehren. Denn Stefanies Vater wird seit einigen Tagen vermisst. Er ist spurlos verschwunden. Eine großangelegte Suche nach ihm hat kein Ergebnis gebracht. Julia Leischik und ihr „Bitte melde dich“-Team rekonstruieren den Fall und recherchieren sogar vor Ort auf den Seychellen. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Goergen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Julia Leischik: Spurlos
#17 Scarlett - eine verschwundene Tochter und der Weg ohne Wiederkehr

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 66:06


Ralf hängt das „Bitte nicht stören“-Schild an die Tür, schließt sie und setzt sich wieder auf das Bett. Sein Kopf ist so leer. Er weiß nicht, was der denken soll. Ralf starrt auf das Bild an der Wand. Es zeigt eine hügelige Landschaft, idyllisch, friedlich. Sein Blick fällt auf den Tisch. Darauf ein kleines Kärtchen mit der Aufschrift „Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im schönen Schwarzwald“. „Andere machen hier Urlaub“, denkt Ralf bei sich. Es ist alles so unwirklich. „Bin ich in einem Film? Wache ich bald auf und alles war nur ein Traum?“ Ralf macht hier im Schwarzwald keinen Urlaub. Er wartet. Er wartet, dass das Telefon klingelt, das neben ihm auf dem Nachtisch am Ladegerät hängt, damit der Akku ja nie leer geht. Aber das Telefon klingelt nicht. Seit Tagen wartet Ralf auf einen Anruf. Einen befreienden Anruf von ihr. Aber sie ruft nicht an. Unzählige Male hat er auf die Mailbox gesprochen und um Rückruf gebeten. Ohne Erfolg. Der Anruf kommt nicht. Ralf schaut aus dem Fenster. Er kann die dichten Bäume sehen. Es ist September und die ersten Blätter werden gelb. Irgendwo in den Wäldern sind die Suchtrupps unterwegs, Bergretter, Hundeführer, Polizisten. „Ist sie dort?“ denkt Ralf. „Braucht sie meine Hilfe?“ Ein unbeschreiblicher Schmerz breitet sich in ihm aus. Ralf fühlt sich hilflos. Seine Tochter ist seit Tagen hier im Schwarzwald verschwunden und niemand weiß, was mit ihr ist. Plötzlich klingelt das Telefon. Es klingelt! Endlich! Aber es ist nicht sie. Eine unbekannte Nummer. Ralf geht hastig ran. „Ja, hallo?“. Es meldet sich ein Mann, der sich als Polizeibeamter vorstellt. „Wir haben etwas“, sagt er. Ralf atmet tief durch: „Ja?“ Er ist auf alles gefasst. Das, was er nun erfährt, gibt ihm Hoffnung und könnte der Schlüssel zum Auffinden seiner Tochter sein. „Die Hunde haben angeschlagen“, sagt der Polizist und schildert Ralf, was in den letzten Stunden geschah. Was passierte mit Ralfs Tochter? Wo hält sie sich auf? Und wer könnte etwas wissen? Das mysteriöse Verschwinden von Scarlett. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Goergen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Liebe Mainstream-Journalisten: Wollen Sie wirklich eine Wiederkehr der Corona-Politik?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 9:51


Wenn nein: Dann sollten Sie jetzt einschreiten, denn die nächste Kampagne für Impfung und evidenzlose „Maßnahmen” sitzt in den Startlöchern. Wären nicht auch Sie und Kinder in Ihrem Umfeld von einer Wiederkehr der Angstkampagnen betroffen? Wo bleibt in der Sache Ihr Selbsterhaltungstrieb? Und wo Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl? Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

FALTER Radio
FALTER-Sommertalk im MQ: Christoph Wiederkehr (Neos) - #984

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 58:11


Wiens Vizebürgermeister, der Neos-Politiker Christoph Wiederkehr im Falter Sommergespräch in der Arena21 des Museumsquartier. Es geht um die Städte der Zukunft. Wie wird Wien klimafit? Und welche Rolle spielen Kunst und Kultur in der Entwicklung moderner Bildungs- und Integrationskonzepte? Mit Wiederkehr sprechen Soraya Pechtl und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwarze Akte - True Crime
#137 Reise ohne Wiederkehr - Was geschah mit Natalee? [Das Archiv]

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 35:31


Eine Abschlussreise ins Paradies. Das ist es, was sich die 18-jährige Natalee wünscht. Und im Mai 2005 ist es dann endlich so weit: Zusammen mit rund 100 anderen Teenagern reist Natalee auf die Karibikinsel Aruba. Allerdings wird sie aus diesem Paradies nie wieder zurückkehren. Diese Episode erschien ursprünglich am 31. Januar 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Foto von Natalee: https://bit.ly/akte137-natalee Buch von Dave, Natalees Vater: https://bit.ly/akte137-vater Buch von Beth, Natalees Mutter: https://bit.ly/akte137-mutter Film über den Fall: https://bit.ly/akte137-film --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

The Next Right Thing
266: On Being A Well by Macrina Wiederkehr

The Next Right Thing

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 4:55


Today I'll share words from someone else for all of us to listen to and carry with us and reflect on together. I've chosen a poem by Macrina Wiederkehr, a writer who has been a companion for me for many years now (though she never knew it.) She was a master of everyday spirituality and had a lovely way of seeing and speaking of God in the midst of ordinary things of life. Macrina wrote a reflection on Jesus' interaction with the woman at the well, as recorded in John chapter 4. So here is "On Being A Well" by Macrina Wiederkehr from her book, Seasons of Your Heart. Listen in.   Links + Resources From This Episode: Seasons of Your Heart by Macrina Wiederkehr The Quiet Collection app Order The Next Right Thing Guided Journal Grab a copy of my book The Next Right Thing  Find me on Instagram @emilypfreeman Find a transcript of this, and every, episode at emilypfreeman.com.