Der ChaosTreff Potsdam macht mit beim Freien Radio Potsdam. Hier könnt ihr Sendungen nachhören.
Cyroxx, Knurps und Hannes reden über Podcast Publishing, Fake-Stimmen, Digitalisierung, Phishing und die Gute Alte Zeit mit wobbly windows.
Cyroxx und Hannes reden über den Fleischraum, schnelle Züge und generelle Neuigkeiten aus dem Nicht-Meatspace.
Hannes und Cyroxx reden über Vibe Coding und das Fediverse.
Digitales und Netzpolitik in und um Potsdam von den Chaoten Knurps, Cyroxx und Hannes.
Knurps, Hannes, Cyroxx und Gini reden in dieser ersten Folge im Jahr 2025 über den Congress.
Knurps, Hannes, Cyroxx und Gini reden in dieser Novemberfolge über Smartwatches, KI und Geschirrspülern mit Spezialprogrammen im Abo.
Cyroxx, Hannes und Knurps erzählen neues aus der Machbar, aus dem Weltraum und aus der Bahn.
Cyroxx, Gini und Hannes versuchen ohne Knurps die Technik im Radio-Studio in den Griff zu kriegen.
Knurps, Cyroxx, Gini und Hannes reden in der Machbar über Sonnenstürme, den Weltall und Scheidungen. Mit Gesichtsüberwachung. Den Rest sagen wir nicht, wir haben nämlich was zu verheimlichen.
Knurps, Cyroxx und Hannes reden in der Machbar über's Menschen, die an OpenSource arbeiten
Hannes, Gini, Knurps und Cyroxx reden über Programmierung, Netzpolitik, deutsche Digitalisierung und schiefgegangene Experimente.
Knurps, Hannes und Cyroxx reden live Unsinn über die Machbar, die Pandemie, die BVG und Urteile, die was mit digital zum tun haben
Knurps, Cyroxx und Hannes reden über Bluesky, AVM, Ransomware und Chaos Veranstaltungen.
Knurps, Gini, Hannes und Cyroxx reden über Spam und allgemeinen IT Unsinn wie die Cloud.
Knurps, Gini, Hannes und Cyroxx reden über Social Networks, KI, Dürren und Balkonkraftwerke-Fails.
Knurps, Gini, Hannes und Cyroxx are doing it live. Im Freiland ohne Plan senden wir diese Folge direkt in den digitalen und analogen Äther. Wir reden über unsere Lieblingsthemen: Wahlfuckups, Datenschutz und Unsinn.
Knurps, Gini, Hannes und Cyroxx haben sich in der Machbar getroffen um das neue Aufnahmeequipment auszuprobieren und quatschen über Balkonkraftwerke und Südafrika.
Cyroxx, Hannes und Knurps (aus der Dose) reden über Chips und IT in der Welt.
Gini, Cyroxx und Hannes reden über Heimautomatisierung und spielen Musik.
Gini, Cyroxx und Ajuvo begrüßen das neue Jahr, werten den Potsdamer Kongress (als Ersatz für den Chaos Communication Congress) aus und sprechen wie immer über IT Probleme in Potsdam und der Welt.
Paul, Knurps, Hannes, Cyroxx und Gini reden über Large Language Models und deren Folgen
Gini, Knurps, Cyroxx und Hannes senden live aus'm Studio und kriegen keine Shownotes gebacken, ranten über Crypto-Currency, nicht vorhandene IT Sicherheit und über das echte Leben.
Gini, Knurps, Hannes und Cyroxx quatschen sich ins Chaos - über Edit Buttons bei Twitter und schottische Bahnen
Knurps, Cyroxx, Ajuvo, Gini und Kirstin senden vom CCCP-Camp irgendwo aus der digitalen Wüste Brandenburgs...
Knurps war diesmal als rasender Reporter auf der re:publica unterwegs und hat neben zwei spannenden Interviews auch zwei Gäste für die Sendung angeworben. Mit diesen sprechen wir unter anderem über Schönes, wie die re:publica und die GPN, aber auch über Schmerzhaftes wie die Chatkontrolle.
Cyroxx, Knurps, Gini und Hannes reden über Chaos, die technische Infrastruktur in Notunterkünften und komisches aus dem Internet.
Cyroxx, Knurps und Hannes reden über Termine im Bürgerservice, Bugs, Twitter und Mastodon. Knurps hat eine nette Timeline, Cyroxx möchte Mails aus dem Andromeda-Nebel und Hannes ist gut im kaputte Software programmieren, aber bestimmt nicht der Beste.
Cyroxx, Knurps und Gini müssen ohne Hannes über Krisen sprechen.
Cyroxx, Knurps, Gini, Hannes wundern sich über den Bundesservice der Telekomunikation, Spotify, Facebook und die Luca App und diskutieren, wer was löschen will und sollte. Ihr hört den Knurps-Cut mit weniger Chaos und mehr Sinn.
Cyroxx, Knurps, Gini, Hannes reden über den Kosmos hinter der langen Brücke, das Telskop im Kosmos, zu wenig Bits, und die Potsdamer Bühne zum rc3.
Cyroxx, Knurps, Gini, Hannes reden über den Kongress, das Reparieren von Dingen und irgendwie auch Corona. Was'n Chaos.
Cyroxx, Hannes und Knurps erzählen, was im Choastreff Potsdam los ist und los sein wird. Im zweiten Teil geht es darum, was mit alten Smartphones, Tablets und ähnlicher Hardware passiert, wenn die Hersteller den Support einstellen.
Gini, Cyroxx und Knurps haben Fluepke eingeladen um über IDWallet zu reden und über alles was sonst noch so in der IT kaputt ist.
Nach Monaten des Pandemie-Home-Studios ein besonderes Live-Erlebnis mit den vier Radio-Chaoten Knurps, Cyroxx, Gini und Hannes im frrapo-Freiland-Studio. Technische Probleme ungefiltert, und eine Auswertung des Camps.
Knurps, Cyroxx, Gini und Hannes reden über Ransomware, (Ent/Ge-)genderte Sprache, Infrastruktur-Katastrophen und den Schutz vor all dem.
Diesmal beleuchten wir den Ransomware-Angriff, der unter anderem in Schweden die Lebensmittelkette Coop außer Gefecht gesetzt hat. Außerdem geht es kurz um den neuen WLAN-Funkstandard Wifi 6. Am Ende erörtern wir ein paar Gedanken zu "Digital Literacy" und warum technischer Fortschritt auch nachteilig sein kann.
Gini, Cyroxx und Knurps quatschen über gute Laune, Failures in der IT und versprechen Shownotes.
Gini, Cyroxx, Knurps und Hannes korrigieren alte Fehler, klären über alten Schwurbel auf und entwickeln neuen. Außerdem geht's ums DiVoC und Daten bei Facebook
Gini, Cyroxx, Knurps und Hannes diskutieren gut gelaunt das papierlose Büro, schlecht gelaunt das IT Sicherheitsgesetz, und waren zum großen Teil noch nicht im Darknet.
Gini, Cyroxx, Knurps und Hannes interviewen kurz Isa von der Open Health HACKademy, geben Updates zu Themen des letzten Jahres und verlieren sich schon wieder in einer Diskussion über Soziale Netze. In der zweiten Hälfte der Folge rahmen Sea Shanties einen Ausschnitt aus dem kommenden Chaos Radio Spezial ein.
Die erste Folge des Jahres 2021. Gini, Cyroxx, Knurps und Hannes reden über mobile Messenger, den (gefühlten) beinah-Zusammenbruch des europäischen Stromnetzes, den Congress und sind verwirrt wie immer.
In unserer ersten Spezialfolge mit Überlänge reden cyroxx und Hannes mit Stefan (stk) und Julia über Open Data, die Open Knowledge Foundation und Hackathons.
Gemeinsam mit unseren Gästen Mario und Dominik von der uplug sprechen wir darüber, was man in einem Verein für Linux-Nutzer_innen macht. Außerdem beleuchten wir die Vorteile von Linux und freier Software im Allgemeinen und stellen euch Online-Konferenzlösungen vor.
Gini, Knurps und ihr Gast Moe unterhalten sich über OpenSource, alte und neue Hardware, Lizenzen, die Extinction Rebellion und vergessen fast, Musik zu spielen.
Neben den üblichen Verdächtigen ist auch Hannes mal wieder dabei. Gemeinsam reden die fantastischen Vier über Homeschooling, Audio-Equipment, geklaute Laptops, persönliche Digitalisierung und Kundenportale. Außerdem geht's um das übliche Datenschutz-Chaos und Rumgenerde über Verschlüsselung, Faxe und Registrierkassen kommt auch nicht zu kurz.
Eine neue Ladung Nerdtalk! Wir sprechen unter anderem darüber, woran man denken sollte, bevor bzw. nachdem das eigene Smartphone geklaut wird. Außerdem berichtet Knurps von der Open Health HACKademy von MatchMyMaker.
Knurps, Gini und cyroxx berichten von ein paar Neuerungen im Potsdamer Chaos. Außerdem sprechen wir unter anderem über die Corona-Warn-App, das Funkzellenabfragen-Transparenz-System des Landes Berlin und das Entpixeln von Bildern.
Wir werfen einen Blick auf die Netzpolitik und beleuchten, welche neue Befugnisse für die Sicherheitsbehörden momentan diskutiert werden. Mit dabei sind alte Bekannte wie der Staatstrojaner. Außerdem gibt es beim Patientendatenschutzgesetz erstaunliche Parallelen zu De-Mail, einem früheren IT-Großprojekt des Bundes. Citrix und Corona dürfen natürlich auch nicht fehlen, und ihr erfahrt, wo und warum ihr ein Gesichtsvisier als Ausstellungsstück im Museum bestaunen könnt. Zur Krönung gibts wieder ein bisschen Musik auf die Ohren, die wenigstens für etwas gute Laune sorgt.
Nachdem es beim letzten Mal so gut geklappt hat, wird eine weitere Sendung räumlich verteilt aufgenommen. gini, knurps, ajuvo und cyroxx berichten von ihren Erlebnissen im Home Office und den Einsatz verschiedener, teils freier Videokonferenzlösungen. Außerdem beleuchten wir, was einen guten Mentor ausmacht und wie Digitalisierung die Bildung verändert.
Alles ist diesmal anders aufgrund eines nicht-digitalen Virus. Statt im Studio gehen ajuvo, gini, knurps und cyroxx diesmal dezentral auf Sendung - das Internet machts möglich. Wir gehen nochmal auf den Prozess der Leiterplatten-Herstellung ein und sprechen darüber, ob und wie Nerds die Welt retten und was Schaltpläne damit zu tun haben.