Podcasts about bahnen

Commune in Mureș, Romania

  • 879PODCASTS
  • 1,331EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST
bahnen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bahnen

Latest podcast episodes about bahnen

Exopodcast
Das Geheimnis jenseits der Wirklichkeit - PD Dr. Claus Metzner

Exopodcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:54


Ein mystisches Erlebnis warf das materialistische Weltbild des habilitierten Naturwissenschaftlers Dr. Claus Metzner über den Haufen. Die Naturwissenschaften haben uns Menschen zu mehr Freiheit, Wohlstand und Wissen gebracht, kein Zweifel. Inzwischen fliegen wir zum Mond, unsere Autos finden selbst ihr Ziel und künstliche Intelligenz nimmt uns das Denken ab. Wie praktisch. Doch auf viele grundlegende Fragen hat die Naturwissenschaft bis heute keine Antwort. Zum Beispiel, was Bewusstsein eigentlich ist, oder wieso sich der Arm hebt, wenn das Bewusstsein es so will. Ganz zu schweigen von den paranormalen Sachen, die immer wieder passieren: Seltsame Zufälle, Nahtoderfahrungen oder Begegnungen mit Ufos. Wenn man sowas mal erlebt hat stellt man fest: Irgend etwas stimmt nicht mit unserer naturwissenschaftlichen Vorstellung von Realität. Der theoretische Physiker PD Dr. Claus Metzner von der Universität Erlangen sieht das nach einem spirituellen Erweckungserlebnis genauso. Die mystische Erfahrung hat seine Forschung in neue Bahnen gelenkt und zu faszinierenden Einsichten in die Natur des Universums geführt. Einsichten, die sich beim Kontakt mit "nicht-menschlicher Intelligenz" als sehr bedeutsam erweisen werden. Das gesamte Interview gibt es ab sofort exklusiv auf ExoMagazin.tv - Jetzt anschauen! https://www.exomagazin.tv/das-geheimnis-jenseits-der-wirklichkeit-pd-dr-claus-metzner/ Über den Interviewgast: Claus Metzner ist theoretischer Physiker an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er promovierte und habilitierte zur Nanostrukturtheorie in der Quantenphysik und forschte längere Zeit an Universitäten in Japan und den USA. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wandte er sich der Erforschung von komplexen Systemen und Biophysik zu. In den letzten Jahren hat sich seine Forschung immer mehr in Richtung theoretische Neurowissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verlagert. Zu seinen zahlreichen Hobbys zählen Windsurfing, Karate, Meditation und Kochen. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Führen wie Merz und Nagelsmann - ohne Agenda

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:43


Defensivrente für Senioren in der Bundeswehr, die Psychologie der Rennradrüpel, Problemelch Emil nervt Bahnreisende. In verfrühter Herbstsuppenlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Was Kanzler und Bundestrainer gemeinsam haben. Wir basteln einen Holly-Hype. Daydrinking hat ein neues Zuhause - den Harald-Juhnke-Platz. Medienpreise an Lars Klingbeil weiterreichen. Riskantes Abenteuer Riderman: Wenn Freizeitradler die Tour de France nachspielen. Wer hat das Phrasenschwein erfunden? Dänen unterwandern Berliner Füchse. Problemelch Emil ärgert Österreichs Bahnen. Raubkunst auf Immobilienportal entdeckt. Stare als USB-Sticks. Rätselhaftes Frequenzgerangel und die wichtigste Herbstfrage: Salsiccia oder Aal in die Kürbissuppe? Plus: Bahn-Quiz, 2. Teil. Folge 976.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtSommer-Lieblingsfolgen: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025Kostenlose Meditation für mehr Freundlichkeit suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Filmanalyse
Ep. 232: Was 22 BAHNEN mit dem Neoliberalismus zu tun hat: Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 19:46


Es konnte nicht lange dauern, bis der Bestseller von Caroline Wahl verfilmt würde: „22 Bahnen“ ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsromane und ein Phänomen. Die Geschichte von Tilda, das Mathematik-Talent aus prekären Verhältnissen, steht ununterbrochen in den Charts. Die Verfilmung bleibt eng an der literarischen Vorlage: Tilda (Luna Wedler) lebt mit ihrer 11-jährigen Schwester Ida in der Provinz, während ihre Mitschüler nach dem Abitur nach Berlin aufgebrochen sind. Ihnen nachzufolgen ist nicht leicht, da Tildas Mutter trinkt und zu cholerischen Ausbrüchen neigt. Ida will die Schwester eigentlich nicht allein lassen. Überdies lastet ein traumatisches Ereignis noch immer auf Tilda. Nur im Schwimmbad, wenn sie dort ihre 22 Bahnen schwimmt, hat sie Ruhe und ist ganz bei sich. Ordnung und Struktur gibt ihr das Schwimmen, wo doch sonst laufend das Chaos droht. Die Geschichte erscheint völlig unpolitisch, aber eben darin liegt auch eine politische Botschaft. Der Mia Maariel Meyers Film wie der Roman spiegelt den post-sozialdemokratischen Zeitgeist wider. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!  „Wohlstand für Alle“-Literatur über 22 BAHNEN und die Ökonomie: https://www.youtube.com/watch?v=4q1e2Vdt7Ek Literatur:Caroline Wahl: 22 Bahnen. Dumont.  Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon:  https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Die Letzte Filmkritik
22 Bahnen - Den Kopf über Wasser halten

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:56


22 Bahnen ist als Roman schon ungemein erfolgreich gewesen - kein Wunder also, dass auch in unserem Team jemand das Buch zur Verfilmung gelesen hat. Loorie Wutz blickt mit dieser Perspektive auf die deutsche Leinwandadaption von Regisseurin Mia Maariel Meyer, die auch Daniel Pook durchaus gerne im Kino gesehen hat. Dass es grundsätzliche Kritikpunkte an der Handlung an sich gibt, da sind sich unsere beiden im Podcast allerdings ebenso einig.

Kino+
#544 | NEUSTARTS-Ausgabe August & September - CONJURING 4 & Die Rosenschlacht

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 105:02


Wir holen auf: Heute geht's nicht nur um CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL oder 22 BAHNEN, ergänzt durch die stabile Metal-Doku KREATOR - HATE & HOPE, die indische Schlachtplatte BAAGHI 4 oder die kleine, aber feine Sci-Fi-Romanze U ARE THE UNIVERSE. Nein, wir blicken auch noch mal auf die letzte Woche zurück, in der wir uns noch ein wenig von der Gamescom erholt haben. Demnach reden Antje, Matze, Fynn und Schröck auch noch über unseren neuen Oscar-Beitrag IN DIE SONNE SCHAUEN, über Darren Aronofskys CAUGHT STEALING, über BRIDE HARD, die animierte Fortsetzung DIE GANGSTER GANG 2 und das britisch gefärbte Remake namens DIE ROSENSCHLACHT. Und falls das noch nicht ausreichen sollte, haben die Vier wie immer auch noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps für Euch im Angebot. Zum Beispiel die doch eher freie Stephen King-Adaption RUNNING MAN als Vorbereitung auf die neue Umsetzung von Edgar Wright. Oder zwei weitere Remakes in Form von LILO & STITCH und Spike Lees HIGHEST 2 LOWEST, gefolgt von Nora Fingscheidts THE OUTRUN und einem kleinen, wilden Blu Ray-Tipp mit dem Titel ESCAPE FROM THE 21ST CENTURY. Abgerundet durch ROTER HIMMEL, die Zusammenfassung BÖSE SPIELE - RIMINI SPARTA, die zweitbeste Thomas Harris Verfilmung MANHUNTER - ROTER DRACHE oder die beiden Rachefeldzüge FARANG und MANDY. Das sollte hoffentlich erstmal bis zur nächsten Woche reichen, in der wir uns wie gewohnt am Donnerstag mit den Neustarts zurückmelden. Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge, ein schönes Wochenende und so viel Entspannung wie Gesundheit. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Cinema Strikes Back
#355 Die 9 besten Buchverfilmungen!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 103:29


Der Herbst ist da und das heißt: Bücher, Filme, Buchverfilmungen! In dieser Folge sprechen Lenny, Xenia & Jonas passend zum Start von 22 BAHNEN über die besten & schlechtesten Buchadaptionen, die es gibt! Was macht eine gute Adaption aus und welche großartigen Bücher haben es verdient, endlich verfilmt zu werden? Also zückt die Notizapp und macht euch bereit für eine Menge an Buch-, Film- und Serienempfehlungen, denn es geht heute deutlich tiefer in die Materie als bloß die Klassiker HERR DER RINGE & HARRY POTTER. Das alles und die Starts der Woche gibt es in dieser Folge auf CINEMA STRIKES BACK. Viel Spaß!

Wonders of Worth
Heile deinen inneren Teenager + Meditation

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:43


Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an – wir starten am 01.10. mit unserem ersten Money Date! Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/3V1Wzeg Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Dein innerer Teenager: Reparenting in 4 Säulen + Meditation Kurzbeschreibung Diese Folge nimmt dich mit in die Heilung deines inneren Teenagers. Du erkennst, welche prägenden Erfahrungen (Ablehnung, Mobbing, Identitätssuche) noch heute deine Beziehungen, Entscheidungen und dein Selbstbild steuern – und wie du über Reparenting und somatische Tools endlich neue, liebevolle Bahnen legst. Am Ende wartet eine geführte Meditation, die dich direkt mit deinem Teen-Ich verbindet. ✨ Das nimmst du mit Warum der innere Teenager der fehlende Schlüssel deiner Heilung ist Wie alte Teenager-Glaubenssätze heute Trigger auslösen (z. B. Dating, Vergleich, Perfektionismus) Der Reparenting Process in 4 Säulen: Emotionale Regulation (Somatik, Atmung, Orientierung) Liebevoller Selbstdialog (Spiegelarbeit, neue innere Sprache) Liebevolle Disziplin (Mini-Gewohnheiten, Selbstvertrauen aufbauen) Spiel & Kreativität (Tanzen, Singen, Malen, Dekorieren – Lebensfreude reaktivieren) Sofort-Tools für Trigger-Momente (z. B. Füße spüren, 3× bewusst atmen, „Stop–Feel–Choose“) Meditation zur Kontaktaufnahme, Selbstvergebung & Integration deines Teen-Ichs Kapitelübersicht Intro & Rückblick: Warum der innere Teenager zählt Reparenting erklärt: Du wirst die Mutter/der Vater, die/den du gebraucht hättest Säule 1: Regulation – Nervensystem beruhigen, Körper zuerst Säule 2: Innere Sprache – wie du dich liebevoll neu programmierst Säule 3: Disziplin = Selbstliebe – Micro Habits, die tragen Säule 4: Spiel & Kreativität – Leichtigkeit als Heilung Geführte Teenager-Meditation (Sicherheit, Dialog, Vergebung, Zugehörigkeit, Freiheit) Praktische Übungen aus der Folge Orientierung: Nenne 3 Dinge in Grün/Rot im Raum → „Hier bin ich sicher.“ Bodyscan light: Füße am Boden spüren, Schultern senken, ausatmen. Spiegelarbeit: In die Augen sehen, sagen: „Ich bin stolz auf dich. Ich verstehe dich. Ich vergebe dir.“ Mini-Gewohnheit: Achtsamkeit ans Zähneputzen „anheften“ (Atomic Habits-Style). Kreativ-Reset: 1 Song tanzen, 5 Minuten kritzeln, Ecke umdekorieren. Wichtige Sätze für deinen inneren Teenager „Ich bin stolz auf dich.“ • „Ich verstehe dich & ich vergebe dir.“ • „Du bist nicht allein.“ • „Ich bin sicher. Ich gehöre dazu. Ich bin frei.“ Hinweis zur Meditation Bitte nicht beim Autofahren/Bedienen von Maschinen. Wähle einen geschützten, ruhigen Ort. Ressourcen (aus der Folge erwähnt) Somatische Orientierung & Atemübungen  Spiegelarbeit (Daily 2–3 Minuten) James Clear – Atomic Habits / „Die 1 % Methode“ (für liebevolle Disziplin) Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen. Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Ich freue mich auf den Austausch mit dir! Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much Love Deine Nicole  

0630 by WDR aktuell
Seilbahn-Unglück in Lissabon | Sozialstaat FAQ | Widerruf beim Online-Shopping

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:55


Die Themen von Lisa und Jan am 04.09.2025: (00:00:00) Angst vorm Tanken: Warum in Großbritannien viele junge Leute nur ungern tanken und warum Lisa noch nie getankt hat - fast. (00:01:40) Unglück in Lissabon: Wie viele Menschen bei einem Standseilbahn-Unfall ums Leben gekommen sind und wie es um die Infrastruktur in Portugal steht. (00:06:50) Sozialstaat: Wie er funktioniert, wo das Geld dafür herkommt und wofür es ausgegeben wird. (00:13:30) Online-Shopping: Welche Regeln das Bundeskabinett für den Widerruf auf den Weg gebracht hat. (00:16:10) Hörtipp: Wo ihr den Bucherfolg "22 Bahnen" jetzt sehen oder einfach nur hören könnt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d1889d6c2e8ff28/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Nachtstudio
Kino und Kabarett vom 05.09.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:33


Zum 90. Geburtstag von Dieter Hallervorden/ Gespräch mit Markus Aicher als vorzeitige Bilanz der Filmfestspiele Venedig/ Taugt der Bestseller zur Kinovorlage? "22 Bahnen" nach Caroline Wahl werden jetzt im Kino geschwommen - eine Kritik

Corso - Deutschlandfunk
Neue Filme: "22 Bahnen" / "Happy Holidays"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:27


Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso

Kino Kompakt
Bestseller-Verfilmung

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:45


In "22 Bahnen" coacht Luna Wedler ihre kleine Film-Schwester durch die Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter. In "Wenn der Herbst naht" ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter nach einem missratenen Pilz-Gericht total vergiftet. Der Dokumentafilm "Das deutsche Volk" begleitet die Hinterbliebenen des rassistischen Mord-Anschlags von Hanau durch die schreckliche Zeit danach.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Ehemann von getöteten Frau in Heppenheim in U-Haft, autonom fahrende Shuttles werden in Darmstadt getestet

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:05


Nach einem heftigen Streit Montagabend in Heppenheim soll ein 56-Jähriger seine 34 Jahre alte Frau mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass sie noch im Rettungswagen starb. Gegen den Ehemann ist gestern Nachmittag ein Untersuchungshaftbefehl erlassen worden. Außerdem: Ein neues, zukunftsweisendes Kapitel im ÖPNV kommt nach Darmstadt: Das RMV und DB Pionierprojekt zum autonomen Fahren, KIRA, nimmt in Darmstadt erstmals Fahrgäste mit. Und: Wie pünktlich fahren die Busse und Bahnen im Kreis Bergstraße, welche Wünsche gibt es an Haltestellen oder Verbindungen? Genau dazu können ab jetzt Bürgerinnen und Bürger etwas sagen: Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat nämlich eine Online-Befragung gestartet.

Kultur
Nei am Kino

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:45


D'Summerlach schéngt bal iwwerstanen ze sinn, an esou lues kommen d'Filmer, déi zu Cannes am Wettbewerb gelaf sinn, och an eis Kinoen: Nieft der Julia Ducournau hirem "Alpha" leeft awer och nach "Eden" vum Ron Howard, "La voie du serpent" vum Kiyoshi Kurosawa an "22 Bahnen" vun der Mia Maariel Meyer un. De Jeff Schinker féiert eis duerch déi nei Sortien.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
22 Bahnen | Chlor für die Seele

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:27


22 Bahnen | Chlor für die Seele Der Bestseller „22 Bahnen“ von Caroline Wahl kommt nun ins Kino – Start ist am 4. September. Im Zentrum steht die junge Tilda, deren Alltag streng getaktet ist: Studium, Schichten an der Supermarktkasse, Schwimmtraining, die Verantwortung für ihre kleine Schwester – und an schweren Tagen auch für ihre alkoholkranke Mutter. Für ein eigenes Leben bleibt kaum Zeit. Doch plötzlich gerät etwas in Bewegung: Eine Promotionsstelle in Berlin scheint greifbar – und mit Viktor taucht jemand aus der Vergangenheit auf, der längst verdrängte Gefühle weckt. Eine Zukunft wird vorstellbar – unsicher, aber hoffnungsvoll. Hoffnungsvoll waren auch Schlogger und Stu, die den Film vorab sehen konnten. Im Podcast sprechen sie über die Stärken der Verfilmung, mögliche Schwächen und ihre ganz persönliche Sicht auf „22 Bahnen“. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Wohlstand für Alle
Der Mega-Bestseller: Caroline Wahl – 22 Bahnen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 15:22


Caroline Wahl ist derzeit die erfolgreichste Autorin Deutschlands und ein Phänomen, an dem sich die Geister scheiden: Ihr Roman „22 Bahnen“ steht nahezu permanent auf den Bestsellerlisten, eine Verfilmung läuft im September in den Kinos an. Was steckt hinter diesem Hype? Welchen Nerv trifft das Buch? Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tilda, die Mathematik studiert, sich aber zugleich um ihre kleine Schwester und ihre alkoholabhängige Mutter kümmern muss. Das Leben ist prekär und wird aus Kindergeld, Unterhalt und dem bestritten, was Tilda an der Supermarktkasse jobbend verdient. Traumata liegen in der Vergangenheit und die Zukunft ist ungewiss. Die Protagonistin versucht, ihrem Tag Struktur zu geben – nicht zuletzt dadurch, dass sie fast täglich im Schwimmbad 22 Bahnen schwimmt. Sie will zudem aus ihrer Schwester eine Kämpferin machen, die sich von den Verhältnissen nicht unterkriegen lässt. Allein es zu schaffen, aus eigener Kraft, treibt Tilda an. Sie wird damit zur Figur eines postsozialdemokratischen Zeitalters. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

DAS! - täglich ein Interview
Bestseller-Autorin Caroline Wahl über ihr neues Buch "Die Assistentin"

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 38:42


Sie ist der aktuelle Shooting-Star der deutschen Literaturszene: Caroline Wahl. Ihr von Kritik und Publikum gefeierter Debütroman "22 Bahnen" wurde bereits verfilmt und kommt Anfang September in die Kinos. Auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17" stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Jetzt erscheint ihr drittes Werk, "Die Assistentin", nicht nur von zahlreichen Fans sehnlichst erwartet. Geboren ist sie übrigens 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf und studierte Germanistik und Deutsche Literatur. Warum sich Caroline Wahl in ihrer neuen Heimat Kiel so wohl fühlt und welche Rolle das Meer dabei spielt, erzählt sie Inka Schneider auf dem Roten Sofa.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Caroline Wahl

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 32:58


Caroline Wahl ist ein Phänomen – die 30jährige schreibt nur Bestseller. Vor zwei Jahren ist ihr Debüt erschienen - „22 Bahnen“. Damit führt sie aktuell die Spiegelbestsellerliste – als Taschenbuch an. Die Verfilmung läuft gerade in den Kinos an. Auf Platz zwei in der Bestsellerliste ist der Nachfolgeroman „Windstärke 17“. Am 28. August ist ihr dritter Roman erschienen - „Die Assistentin“. Auch der wird bald auf der Bestsellerliste sein, glaubt Zita Bereuter, die sich mit Caroline Wahl unterhalten hat. Ein Gespräch über den Umgang mit schwierigen Chefs, Musik, Boots und natürlich die Assistentin und das Schreiben.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 28.08.2025, 6 Uhr

WDR 5 Morgenecho
Junge Schriftsteller:innen: Lesen als "Massenphänomen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:02


Die Verfilmung von Caroline Wahls Roman "22 Bahnen" läuft in den Kinos an, ihr jüngstes Buch ist gerade erschienen. Literaturkritiker Denis Scheck spricht darüber, was junge Stimmen wie Caroline Wahl so erfolgreich macht. Von WDR 5.

Lesestoff | rbbKultur
Ein Buch, zwei Stimmen: "Die Assistentin" von Caroline Wahl

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:13


Caroline Wahl ist mit grade mal 30 Jahren der Shooting-Star der deutschen Literatur. Ihr Debütroman "22 Bahnen" war ein Bestseller, und auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17", war unglaublich erfolgreich. Nun erscheint heute ihr neuer, dritter Roman "Die Assistentin". Ob sie auch damit auf den Bestsellerlisten landen wird? Auf jeden Fall Thema für unsere Rubrik "Ein Buch, zwei Stimmen" mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Caroline Wahl: Ich darf jetzt die cringe Person sein

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 78:33


Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.

Literatur - SWR2 lesenswert
Machtmissbrauch im Verlag - Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:40


Mit „22 Bahnen“ landete Caroline Wahl vor zwei Jahren einen Überraschungserfolg und Bestseller. Jetzt erscheint ihr dritter Roman, mit dem sie einen neuen Ton anschlägt. In „Die Assistentin“ zeichnet sie ein eindringliches Bild der Verlagsbranche und lässt dabei auch eigene Erfahrungen einfließen.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
The Life Of A Leipziger!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:27


Shake it off! Taylor Swift kündigt ganz nonchalant in einem Podcast ihr neues Album an. Und während Swifties in aller Welt "The Life Of A Showgirl" entgegenfiebern, hauen wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, erstmal eine neue Folge von HELDENSTADT raus, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. "The Life Of A Leipziger", sozusagen! Wir quatschen wieder über alles, was in Leipzig gerade abgeht – und was uns selbst beschäftigt. E-Bikes werden ständig geklaut (einige sind halt ein bisschen zu locker unterwegs). Und im Petersbogen steht jetzt ne fette IMAX-Leinwand. Kino-Experience auf next level! Ausserdem: geht es nun endlich, endlich los mit der Bebauung des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs? Streamingtipp! Lohnt sich die neue MDR-Doku "Boom Boom Leipzig"? Wir haben uns eine Schneise durch die ARD-Mediathek geschlagen und verraten's Euch. Und während Guido lockeren Kontakt mit einer religiösen Drückerkolonne hatte, musste Daniel ins St. Georg und ist (Überraschung!) am Leben und voll des Lobes übers Städtische Klinikum. Wir fragen uns, ob die Leipziger Kehrmaschinen, die damals die Warming Stripes von der Sachsenbrücke weggekratzt haben, vielleicht auch in Dresden helfen könnten. Dort sorgt nämlich ein selbst gemalter Zebrastreifen gerade für Ärger. Ob wir – so wie in Großbritannien empfohlen – auch in Leipzig anfangen sollten, Fotos und Mails aus unseren Cloud-Speichern zu löschen, um Wasser zu sparen? Und währenddessen wird auf Reddit diskutiert, warum die Leipziger Busse und Bahnen nachts mal früher losfahren, als sie eigentlich sollten. In den Veranstaltungstipps legen wir Euch die Konzerte von Mamoré, Luca Vasta und Alehlokapi ans Herz. Zum Schluss gibt's noch einen Tipp für alle, die der anstehenden Spotify-Preiserhöhung entgehen wollen. Viel Spaß mit dem Spekulationsobjekt unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 25. August 2025. Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt

Verliebte Wesen
Gefühle der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins aus der Kindheit überwinden

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 25:26


Wer als Kind ständig der Wut anderer ausgeliefert war, lernt nicht, zu lenken, sondern zu überleben. Und irgendwann fühlt sich das eigene Leben nicht mehr steuerbar an. Wiederholungsdynamik in Beziehungen: In Beziehungen wird diese Hilflosigkeit (unbewusst) reinszeniert: Man bleibt in dysfunktionalen Situationen Man stellt keine Forderungen Man erkennt die eigenen Handlungsmöglichkeiten nicht Und wenn dann nichts passiert, scheint sich das innere Bild erneut zu bestätigen: „Siehst du, es bringt ja doch nichts.“ Ziel ist Wiederherstellung von Handlungserleben und Selbstwirksamkeit, besonders in Therapie und Beziehungserfahrungen. Jede neue Erfahrung von Kontrolle verändert die neuronalen Bahnen und kann „immunisieren“ gegen zukünftige Hilflosigkeit. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg zu sicherer Bindung? Lass uns sprechen

Alles Liebe, Erika
#127 - Leadership Espresso - Leadership, dein innerer Garten und du!

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 11:12


In dieser Folge von „Alles Liebe, Erika – Leadership starts with(in) you“ lade ich dich ein, in deinen inneren Garten einzutreten. Wir sprechen darüber: • warum dein Mindset, Immunsystem und deine innere Entwicklung wie ein Garten sind, der gepflegt werden will • welche Verantwortung du für deinen inneren Raum wirklich trägst und warum niemand außer dir ihn gestalten kann • wie du Muster erkennst, die sich in deinem Leben und deiner Führung wiederholen • warum es kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke ist, dir Unterstützung zu holen und • wie du Schritt für Schritt neue, stärkende Bahnen in deinem Gehirn anlegst, um nachhaltige Veränderung zu kultivieren.Diese Folge ist eine Einladung, den Blick nicht länger auf „Nachbars Garten“ zu richten, sondern dich ganz deiner eigenen inneren Landschaft zu widmen. Denn: wahre Fülle, Glückseligkeit und Leadership beginnen in dir – und blühen erst dann im Außen.▶️ Wenn dich diese Folge inspiriert, freue ich mich über deine Bewertung. So hilfst du, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden. https://open.spotify.com/show/7GpuPhZYNhX2TP0ZaU9mk8?si=E4Ethl0GRHW4u6Ypy-zjzQ

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Satellit MetOP-SG-A1 erfolgreich ins All geschickt, Besucherhöchstgrenze für Dieburger Freibad?

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 2:04


Jubel mitten in der Nacht in Darmstadt: Der Start des neuen europäischen Wettersatelliten - MetOP-SG-A1 ist geglückt. Außerdem: Frisch eröffnet und offensichtlich sehr beliebt…das Ludwig-Steinmetz-Freibad in Dieburg. Allerdings: an richtig heißen Freibad-Sommertagen wie momentan ist es offensichtlich so voll in dem neuen großen Edelstahlbecken, dass man kaum noch richtige Bahnen ziehen kann. In der Stadtverwaltung werden deshalb erste Überlegungen gewälzt, ob man die Besucherzahl ab nächster Saison beschränken sollte. Und: Stadt Darmstadt berät in einer Sondersitzung über den Doppel-Haushalt.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie schreibt man einen Bestseller, Tahsim Durgun und Caroline Wahl? (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 59:52


Hier sprechen die Bestseller-Autorin Caroline Wahl (22 Bahnen und Windstärke 17) und Comedian und Autor Tahsim Durgun (Mama, bitte lern Deutsch) über steile Wege ins Rampenlicht, große Vorbilder – und über Tipps für kreatives Arbeiten. Das Gespräch wurde als SPIEGEL LIVE-Talk auf der Wild Coast Stage auf dem Hurricane-Festival geführt. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Bestsellerautorin Caroline Wahl über ihre neue Heimat im SPIEGEL: In Kiel habe ich mich nicht verknallt. In Kiel habe ich mich verliebtSPIEGEL-Porträt über Tahsim Durgun: Der Faktor Familie ►►► Ihr wollt Tickets für das Beats & Bones-Festival gewinnen? Hier sind alle wichtigen Infos: »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! ►►► ► Host: Maximilian Sepp, Regina Steffens ► Redaktion: Simon Garschhammer, Natascha Gmür, Kim Höbel, Julia Parker ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier ► Postproduktion: Martin Jäschke, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke, Maria Herbst, Fabius Leibrock+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Alltagslärm - Über die lauten S-Bahnen im Berliner Regierungsviertel

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:23


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Luhmaniac
92. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 414, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 97:23


Der Begriff Rechtsstaat scheint auszudrücken, dass Politik und Recht ein einheitliches System wären. Die Theorie sozialer Systeme kann jedoch analytisch aufzeigen, dass es sich um zwei operativ geschlossene Systeme handelt. Bereits die Entstehung des Begriffs setzt Gewaltenteilung voraus und damit gegenseitige Anerkennung von Autonomie. Am Widerstandsrecht lässt sich nachvollziehen, wie beide Systeme ihre Ansprüche auf Autonomie verteidigen. Aus Perspektive der Politik ist ein Staatsbürger, der sich mit Berufung aufs Recht in die Politik einmischt, ein Friedensstörer. Aus Perspektive des Rechts darf jedoch niemand, auch nicht der Gesetzgeber, über dem Recht stehen. Sonst gäbe es kein Recht. Diese Auffassung führte zur Entwicklung der civil rights im Common Law. Dass die Systeme sich Machtkämpfe liefern, bestätigt nur ihre operative Geschlossenheit. Sie verteidigen dann jeweils ihren Anspruch darauf. Rechtsstreitigkeiten um dieses Thema führten dazu, dass der Begriff Rechtsstaat nach der Französischen Revolution 1789 zunehmend als Beobachtungsschema verstanden werden konnte. Die Verkettung der beiden Begriffe zu einem gemeinsamen neuen Denkrahmen fordert dazu auf, das Verhältnis zwischen Politik/Recht zu beobachten. Also: gegenseitige Bedingungen und Wechselwirkungen. (Luhmann zitiert hier in Fußnote 17 Novalis, 1795/96, u.a. mit dem Satz: »Jedes ist nur das auf seinem Platz, was es durch den anderen ist.«) Das Ziel ist damit nicht mehr Konsens, der mithilfe von Kriterien wie Vernunft erreichbar wäre. Stattdessen gibt der Begriff Rechtsstaat vor, dass die Systeme ihr Verhältnis zueinander jeweils autonom beschreiben müssen. Im Zentrum stand hier stets die Differenz von Notwendigkeit und Freiheit. Um Freiheit zu gewährleisten, muss sie notwendigerweise durch Gesetze eingeschränkt werden. Die Durchsetzung von Gesetzen verantwortet dann die Exekutive, die Durchsetzung von Gerichtsurteilen die Judikative, jeweils in einem als Nationalstaat begriffenen Territorium. Um Widerstand gegen als ungerecht empfundene Herrschaft in politisch und rechtlich akzeptable Bahnen lenken zu können, musste die Figur des Bürgers mit umfangreichen Rechten ausgestattet werden. Der Bürger braucht Staatsangehörigkeit, Rechtsfähigkeit, Wahlrecht, subjektive Rechte. Parallel zur Ausdifferenzierung der Rechte häufen sich Streitigkeiten darum. Diese klären nach und nach, was darunter jeweils rechtlich und/oder politisch zu verstehen ist. Auch der Rechtsschutz des Bürgers gegenüber politischer Hoheitsgewalt muss erfunden werden. Diese Kontroversen führten dazu, dass der Begriff des Politischen im 19. Jh. fast ausschließlich auf den Nationalstaat bezogen wurde. Infolge der geteilten Gewalten konnten Parteien mit Staatsämtern entstehen. Gesetzgebung, Steuern und Abgaben werden zu Top-Instrumenten der Politik. Dadurch wächst das Normmaterial rasant an. Das führt zu dem Zeitproblem, dass sich Gesetze nicht mehr schnell ändern (»reliquidieren«) lassen, weil immer mehr Material mitbeachtet werden muss. In der Folge schafft der Gesetzgeber beim Versuch, Konflikte zu lösen und politische Ziele zu realisieren, neue Konflikte. Diese ergeben sich erst aus der Gesetzgebung. Und auch diese selbst produzierten Konflikte kann der Gesetzgeber wiederum nur durch Gesetzgebung lösen. Historisch wurde das Rechtsstaatsverständnis dadurch geprägt, dass die Positivierung des Rechts und die Demokratisierung der Politik in etwa parallel verliefen und schrittweise aufeinander abgestimmt werden mussten. Sprachlich wurden dabei zwei Begriffe zu einem gemeinsamen Sinnhorizont verschmolzen. Analytisch handelt es sich jedoch um zwei operativ geschlossene Systeme. Vollständiger Text auf luhmaniac.de

Regionaljournal Zentralschweiz
Rigi-Bahnen feiern Jubiläum mit Freilicht-Spiel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:15


Auf Rigi-Staffel haben vor knapp drei Wochen noch die Schwinger um Bergkränze gekämpft. Am Wochenende feiern in der Schwinger-Arena die Rigi-Festspiele Premiere. Dies im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn. Weitere Themen: · Für die Brunni-Bahnen in Engelberg hat sich der Kauf der Brunni Hütte gelohnt, ist Geschäftsführer Roman Barmettler überzeugt. · Im Kanton Schwyz beginnen die Arbeiten für die über 11 Millionen teure Sanierung und den Ausbau der Seestrasse zwischen Seewen und Luzern.

MonoTyp
#152 - Hessisch pfälzische Linkin Park-Erfahrung

MonoTyp

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 81:11


Schwitzen beim Filmen, schlafen in Bahnen und weinen beim Singen. Diese Folge hat alles, was der geneigte Hörer so braucht. Denn neben Stories von der Arbeit und einigen feuchtfröhlichen Abenden in Bars und bei Grillfesten, gibt es natürlich ein großes Event, von welchem endlich berichtet werden möchte: Denn gemeinsam mit Pascal, dessen Freundin, Dave und Rics Partnerin ging es zum Linkin Park Konzert in Frankfurt (also am Main, nicht das an der Oder). Was das Ganze mit Mausis, Mützen und trainierten Stimmbändern zu tun hat, erfahrt ihr selbstverständlich in dieser Episode.►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Projekte und Socials⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC

Kanzleifunk
Kf 227: Schöner streiten mit Mandanten

Kanzleifunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 27:27


Unzufriedenheit, Streit, Klage, Honorarverlust. Im Kopf baut sich unwillkürlich ein Horrorszenario auf, wenn es um Streit mit Mandanten geht. Mario sieht das entspannter und zeigt ein paar Optionen auf, die den Stress senken und den Konflikt in zivile Bahnen kanalisiert.

Hörspiel
«Z'Leid und z'Trotz» von Romano Cuonz

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:33


Akustischer Rückblick auf die Pionierzeit des Tourismus in der Innerschweiz. 1893 wird sie feierlich eröffnet: die Standseilbahn auf das Stanserhorn. Vorausgegangen ist eine turbulente Geschichte, die in diesem Hörspiel anschaulich aufgerollt wird. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 25.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts ist eine grosse Zeit für mutige und umtriebige Unternehmer. Zu ihnen gehören die Obwaldner Hotelbauer und Bergbahnpioniere Franz Josef Bucher und Josef Durrer. Von Luzern, Bürgenstock über Lugano, Genua, Rom bis nach Kairo bauen die beiden Bauernsöhne ihre Bahnen und Hotels. Nur zu Hause wird ihnen ein grosser Auftrag verweigert: den für den Bau der Pilatusbahn. Diesen Auftrag erhält ein anderer. Der ehrgeizige Franz Josef Bucher will sich das nicht bieten lassen und baut den Pilatus-Betreibern eine Bahn vor die Nase: die Stanserhornbahn. Dieses risikoreiche Projekt bringt die beiden erfolgreichen Unternehmer Bucher und Durrer ins Gerede und schliesslich auseinander. Der Regisseur des Hörspiels, Geri Dillier, der von 1978 bis zu seiner Pensionierung 2014 für SRF tätig war, wird in diesem Jahr mit dem Kulturpreis seines Heimatkantons Obwalden ausgezeichnet: https://www.ow.ch/politikinformationen/125410 ____________________ Mit: Hanspeter Müller-Drossaart (Josef Durrer), Ignaz Egger (Franz Josef Bucher), Yvonne Kupper (Rössli-Wirtin), Louis Keller (Richter), Romano Cuonz (Obwaldner Landammann Durrer), Ruedi Odermatt (Nidwaldner Landammann Wyrsch), Werner Blättler (Dr. Karl Odermatt), Sigi Blättler (Melchior Lussi), Walter Sigi Arnold (Theodor Egger und erster Ratsherr), Enzo Scanzi (François Sizia) u.a. ____________________ Tontechnik: Norbert Elser – Musik: Hans Blum und Peter Berchtold – Regie: Geri Dillier ____________________ Produktion: SRF 2006 ____________________ Dauer: 34'

SMP LeaderTalks
#103 | Disziplin schlägt Intelligenz. Georgiy Michailov trifft Christiane Stenger.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 70:37


Christiane Stenger ist ehemalige Gedächtnisweltmeisterin, mehrfache Bestsellerautorin und Expertin für mentales Training. Schon als Kind wurde sie hochbegabt getestet, aber auch mit schlechten Noten in der Schule und mit Selbstzweifeln konfrontiert. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt sie, warum ein hoher IQ kein Garant für Selbstvertrauen ist, wie unser Denken in festen Bahnen verläuft und wie man diese Bahnen aufbrechen kann. Sie verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Techniken, die zeigen: Lernen darf leicht sein. Und es darf Spaß machen.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #96

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:50


Junkers in Venedig: Neue Basis mit viel Geschichte Mitten im Herzen der Lagune hat Junkers Aircraft ein neues Büro am legendären Flugplatz Lido di Venezia (LIPV) eröffnet. Der traditionsreiche Platz, einer der ältesten noch betriebenen Flughäfen Europas, bietet für die deutsche Kultmarke einen stilvollen Standort für Kundenbetreuung, Event-Formate und Auslieferungen. Die Marke Junkers, bekannt für die Neuauflagen klassischer Flugzeuge wie der A50 Junior, tritt damit verstärkt in den südeuropäischen Markt ein – elegant, schlicht und mit dem gewissen historischen Flair. --- eVTOL aus Stavanger: Ein Flieger – zwei Modi: In Norwegen wurde ein innovativer elektrischer Flieger vorgestellt, der sowohl senkrecht starten (VTOL) als auch konventionell vom Rollfeld abheben (CTOL) kann. Die Konstruktion setzt auf: vier vertikale Liftrotoren, die für den senkrechten Start sorgen einen separaten Schubpropeller für den Vorwärtsflug Reichweite von rund 250 km bei etwa 250 km/h Reisegeschwindigkeit Lithium-Ionen-Batterien mit Schnellladeoption Das Ziel: größere Flexibilität im Betrieb – ob auf engen Landeplätzen oder klassischen Bahnen. Eine spannende Ergänzung zu den eVTOLs von Volocopter oder Lilium – mit Fokus auf Modularität und Hybridbetrieb. --- Flugplatzfeste in Hamm und Kehl – Highlights im Anflug! Die Luftfahrt lebt von Begegnungen – und davon gibt's bald reichlich: Hamm-Lippewiesen (EDLH), 2.–3. August 2025 * Kunstflugshows, Rundflüge, Segelkunst * Oldtimer-Flieger, Gyrocopter, Fallschirmspringer * Live-Musik & Foodtrucks * Kostenloser Eintritt für alle Besucher Kehl am Rhein (EDSK), Anfang August * Internationale Flugshows mit Formationsflug * Doppeldecker, Jettrainer, Hubschrauber * Familienprogramm, Simulatoren & Infostände * Fokus: deutsch-französische Luftfahrtfreundschaft --- AVGAS 100LL bleibt bis 2032: Planungssicherheit für alle Kolbenflieger: Das REACH-Komitee der Europäischen Kommission hat offiziell bestätigt: Die **Produktion und der Vertrieb von AVGAS 100LL bleibt bis spätestens April 2032 erlaubt. Was heißt das für uns? ✅ Kein Umrüstungsdruck für PPLs und Vereine ✅ Erhalt der Betriebssicherheit für Kolbenflugzeuge ✅ Zeitgewinn für die Entwicklung bleifreier Alternativen Die Entscheidung schafft vor allem eines: Ruhe im Cockpit – zumindest, was das Thema Kraftstoff betrifft.

Besser leben
Replay: Warum wir alle Kraulen lernen sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:59 Transcription Available


Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wenigen, die tatsächlich ambitionierter schwimmen wollen, tun sich schwer damit, freie Bahnen zu finden. Der Sportwissenschafter und Schwimmtrainer Christoph Doczy erklärt, warum man Brustschwimmen nicht unbedingt, das Kraulen aber auf jeden Fall lernen sollte, welche Fehler wir alle beim Schwimmen machen – und warum man wieder mal einen Köpfler ins Wasser wagen sollte.

SWR3 Topthema
Waffenverbotszonen im Praxis-Check

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:03


Messer und andere Waffen verboten. Seit Mitternacht gilt das auch in Bussen und Bahnen in ganz Berlin. Solche und ähnliche Waffenverbote haben wir auch schon einige in SWR3-Land - aber was bringen sie wirklich? Fakten gibt es dazu bislang nur aus Leipzig.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ab heute auch in Berlin: Messerverbot in Bussen und Bahnen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:35


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 14. Juli 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:58


Ukraine kunn Patriot-Luftafwehr kriegen +++ Hannelsministers snackt över Striet üm Töll +++ Börgergeld kunn daalsett warrn +++ Bussen un Bahnen in Bremen ward ümleit +++ Jannik Sinner winnt Tennisturnier vun Wimbledon +++ Dat Weer

Short Take
Jannik Schümann

Short Take

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:37


Books & Musicals? Check. Reenacting Titanic and waiting for the film adaptation of 22 Bahnen? Check. The pleasure of taking an afternoon nap? Check. In our episode with actor Jannik Schümann we covered a lot of great topics and laughed a lot. Find out more about Jannik and his latest work: https://die-agenten.de/profile/jannik-schuemann/ https://marieclairekozik.com/jannik-schuemann/ Recording of the Bundestag commemoration for the Queer victims of Nacism: https://www.youtube.com/watch?v=L5POM5dcZog Jannik's reading starts at 46:14 min You can find us on Instagram: https://www.instagram.com/shorttake/?hl=de

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Aue, Claudia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

bahnen aue morgenandacht
Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Yael van der Wouden - "In ihrem Haus"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:59


Zwei Frauen, Sommer, Zuhause, Besessenheit und Geheimnis – so fasst die niederländische Autorin Yael van der Wouden ihren Debütroman zusammen. 2024 erschienen, schaffte es "In ihrem Haus" direkt auf die Shortlist für den Booker Prize, den wichtigsten britischen Literaturpreis.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "22 Bahnen" von Caroline WahlLiteratur: "Animal" von Lisa TaddeoLiteratur: "Der Himmel ist so laut" von Andrej Murašov**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

YUMMI – Der Kinderpodcast
Ein schrecklich-schauriges Minigolf-Spiel

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 19:27


Habt ihr schon mal Minigolf gespielt? Unsere Freundin Bahar hat Anna und mich mit einer Partie Schwarzlicht-Minigolf überrascht und das war wirklich unglaublich! Überall leuchteten Neonfarben und die verschiedenen Bahnen waren eine sportliche Herausforderung. Nur auf den Grusel-Faktor hätte ich persönlich ja verzichten können. Wir wurden nämlich von echten Geistern überrascht – na ja … echt war zumindest etwas. Hört rein und findet heraus, was passiert ist! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

NLP-fresh-up
Stalking vom Ex: Selbstbestrafung statt Heilung? #773

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:00


Was passiert eigentlich, wenn wir – obwohl wir genau wissen, dass es uns nicht guttut – trotzdem wieder auf dem Instagram-Feed vom Ex landen? In dieser Podcastfolge geht es um emotionale Muster, die öfter unbewusst getan werden als uns bewusst ist. Warum wir uns selbst sabotieren, welche Bedürfnisse hinter solchen Verhaltensweisen stecken und wie du diese durchbrechen kannst – darum geht's heute bei NLP-fresh-up mit Kommunikationstrainerin Wiebke Lüth und Moderatorin Helen. Wiebke gibt dir konkrete Impulse, wie du dir stattdessen wirklich etwas Gutes tun kannst – und erklärt, wie dein Gehirn dich manchmal einfach in alte Bahnen zurückzuziehen scheint. Freu dich auf eine inspirierende Folge mit Aha-Momenten für dein emotionales Wachstum – von und mit Wiebke Lüth, der renommierten und ersten deutschen NLP Master-Trainerin und Coach. Mehr auf: @nlp.fresh-academy Instagram: @wiebkeluth

Mensch!
Xavier Naidoo – Ein Sohn Mannheims - Folge Eins von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later May 28, 2025 40:20


Diese Stimme! Es ist einfach nur logisch, dass aus Xavier fast aus dem Stand wird, er ist so talentiert, 300 000 Menschen sehen seine allererste Tour. Es folgen Hits, Hits, Hits. Und dann – ja, was genau passiert dann mit ihm? Die Anzeichen, dass etwas aus den Bahnen gerät, sind früh da. Es will sie nur keiner sehen…

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Verkappte Narzissten | Wenn Helfen zur Falle wird | Im Interview mit Dr. Britta Papay | Folge 37

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:35


► Hier findest du das Buch „Verkappte Narzissten“ von Dr. Britta Papay:https://go.veitlindau.com/verkappte-narzisten-britta-papay► In dieser Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT lade ich dich zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch mit Dr. Britta Papay ein.Britta ist systemische Therapeutin, Speakerin und Autorin. Mit viel Klarheit, Humor und Erfahrung spricht sie über ein Thema, das viele betrifft, aber selten wirklich verstanden wird: verdeckter Narzissmus – besonders in den Kreisen von helfenden, spirituellen oder sensiblen Menschen.► Gemeinsam schauen wir hin:Was ist Narzissmus wirklich – jenseits von Klischees und oberflächlichen Zuschreibungen?Wie zeigt sich verkappter Narzissmus in Beziehungen, auf Bühnen und in spirituellen Kontexten?Warum sind gerade „gute“ Menschen manchmal besonders anfällig für narzisstische Muster – in sich selbst und in anderen?Und wie können wir ehrlich und liebevoll Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Wirkung und für eine neue Kultur der Selbstführung?Dieses Gespräch ist keine Abrechnung, sondern eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit. Es ist für alle, die sich tief mit sich selbst auseinandersetzen wollen – besonders, wenn sie in Führungsrollen, auf Bühnen oder in helfenden Berufen wirken.Ich wünsche euch viel Freude und tiefe Erkenntnisse.In Verbundenheit,Veit► Über Britta Papay:Dr. Britta Papay ist systemische Therapeutin und Expertin für narzisstische Persönlichkeitsstrukturen. Mit ihrem Buch „Verkappte Narzissten“ liefert sie einen tiefgehenden, verständlichen und zugleich unterhaltsamen Zugang zum Thema. Sie enttabuisiert, sensibilisiert – und ermutigt dazu, sowohl äußere als auch innere Dynamiken liebevoll zu entlarven und in gesunde Bahnen zu lenken.► Alles zu Britta:► Echte Beziehungen, wahres Selbst: https://brittapapay.com► Weitere Inhalte & Angebote: https://brittapapay.de► Instagram: https://www.instagram.com/dr.brittapapay/?hl=de► LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-britta-papay-2ab460131► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#narzissmusverstehen #verkappteNarzissten #selbstführung #psychologie #bewusstein

Hotel Matze
Caroline Wahl (2025) – Warum willst du deine Wut nicht loswerden?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 2, 2025 70:36


Caroline ist Autorin und war das erste Mal im Mai 2024 im Hotel Matze zu Gast. Zu dieser Zeit erschien Caros zweiter Roman “Windstärke 17”, der, genau wie ihr Debüt “22 Bahnen", zum Bestseller wurde. In unserem Gespräch 2024 ging es viel um Caros Wut und um die “Monstercaro”, aber wir sprachen auch über Caros Ehrgeiz und die Visionen für ihre persönliche Zukunft. Diesmal haben wir uns live bei der lit.COLOGNE getroffen und ich wollte von Caro wissen, welchen Einfluss der Erfolg auf sie hat und wie sie mit Kritik umgeht. Außerdem hat mich interessiert, wie es ihren beiden Romanfiguren Tilda und Ida wohl so geht. Wir sprechen über Anerkennung, Daseinsberechtigungen, es geht um Trash-TV, latentes Stalking und natürlich um den Wutklumpen im Bauch von Caros Protagonistinnen, der uns auch in ihren weiteren Werken begegnen wird. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carowahl/ DINGE: Caros Bücher “22 Bahnen” und “Windstärke 17” - https://thalia.de/autor/caroline+wahl-19278617/ Sebastian Wellendorf - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze