Podcasts about geschirrsp

  • 194PODCASTS
  • 235EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geschirrsp

Latest podcast episodes about geschirrsp

Take Dad
Es lebe der Sport!

Take Dad

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 47:07 Transcription Available


In dieser Folge wird's sportlich – und flauschig! Felix und Christoph liefern sich ein verbales Laufduell rund um den Bewegungsdrang ihrer Kids: Fussball, Schwimmen, Fahrradfahren – alles dabei, inklusive kleinerer Verletzungen, kalten Schwimmbecken und Fahrradsturzvermeidungsstrategien. Christoph steckt knietief in der Hundediskussion mit seiner Familie (Spoiler: Doodles everywhere!), berichtet von haarlosen Pudeln und stellt sich der alles entscheidenden Frage: Entweder der Hund – oder ich?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:05


Sun, 06 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2146-offline-podcast-s1-01-70er-80er-90er-die-zeit-die-emotionen-der-podcast-zum-buch-seltenreich-peter-feat-drastil 0ca724ac41ca1f3c4163e5afdd1d29ad Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und Pressearbeit zuständig. Norbert Peter ist Kabarettist, Kommunikationstrainer und Autor. Ich bin featuring. Marco und Norbert sind Autoren vom Buch "Offline", das launig in die 70er, 80er und 90er zurückblickt. Über 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesem umfangreich bebilderten Werk zusammengefunden, ein Strong Buy für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Auf der Offline-DNA basiert auch das Kabarettprogramm "Fit mit Amalie", hier ist Marco vor allem Gagschreiber und Norbert vor allem Darsteller, dies mit mehreren Rollen: Amalie Kratochwill und Josef Hartlieb. Also sind wir drei für den ersten Offline-Podcast sogar zu fünft. Und es geht um viel: Am Beginn die Jingle-Überforderung, dann u.a. Geschirrspüler, Wickie, Dr. Sommer, Steve Martin, Heinz Conrads, K.I.T.T., auch die Strabag, den ATX, den Coinpusher, Schulschikurse, PEZ, ohne Handy gross aufs Klo, Tommy Polster, Chuck Norris und Erotik im Universal-Versand. Tipp an alle VCM-Starter oder Besucher: Am besten nebenbei hören, dann vergehen die ersten Kilometer oder das Warten auf das Vorbeilaufen des/der Anzufeuernden mit einem Lächeln. Und ein Tipp ist dabei. Offline: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 Am Ausstrahlungstag der Folge (6.4.) nach dem Vienna City Marathon ins Orpheum und "Fit mit Amalie" sehen: https://orpheum.at https://orpheum.at/produkt/norbert-peter-fit-mit-amalie-offline-vs-online-abgerechnet-wird-am-schluss-06-04-2025/ https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2146 full no Christian Drastil Comm.

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Antje ist unleidlich. Die Sommerzeitumstellung hat sie voll erwischt, und eigentlich leidet sie unter akutem Jetlag. Die einzig logische Konsequenz? Alkohol. Und weil sowieso Frühjahrsputz ansteht, wird direkt der Kühlschrank entrümpelt – inklusive all der ominösen Schnapsfläschchen, die sich über Monate angesammelt haben. Feigenhirni, Eierlikör und Leuchtfeuer stehen bereit, und Antje entwickelt eine streng wissenschaftliche Trinkreihenfolge. Doch zwischen den Schnäpsen gibt's auch tiefsinnige Gedanken: Antje liebt ChatGPT. Denn ChatGPT weiß alles, antwortet immer (meistens sogar klug) und ist daher ihr neuer Liebling. Aber Moment – könnte ChatGPT vielleicht gleich den ganzen Podcast übernehmen? Und wie würde das dann klingen? Außerdem gibt es wieder einen Alltagsschnipsel: Antje und Jens diskutieren darüber, wie man den Geschirrspüler richtig einräumt. Eine Frage, die nicht nur für ein ordentliches Küchenleben, sondern auch für eine glückliche Ehe essenziell ist. Die Meinungen gehen – wenig überraschend – auseinander. Und natürlich kommt auch ein weiteres wichtiges Thema zur Sprache: Naturschutz und KI. Kann künstliche Intelligenz in Zukunft sogar den Hausbau regeln? Oder bleibt das doch eher Menschensache? Viel Spaß beim Hören! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür gibt es kein Geld. Mehr Infos zu Antje & Jens gibt's hier:

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Na ihr Mäuse? Schön gewählt? Dann können wir uns ja anderen Themen zuwenden: Wie funktioniert so ein Geschirrspüler eigentlich? Ja, im Detail sind da Fragen offen! Erinnert ihr euch noch an den verrückten Podcasten? War hier mal eine beliebte Rubrik. Es lohnt sich, die alten Folgen zu hören. Stefan auf der einen Seite möchte euch darüber hinweg trösten, dass der Winter vorbei geht. René hingegen möchte euch das Thema Achtsamkeit ans Herz legen. Und Maak fliegt in der Milchstraße umher und fragt, wer mit ihm an einem der größten Gaming-Events aller Zeiten teilnehmen möchte. Also bis gleich. #Berlin #Hausaufgaben #Schule #Wahlkreise #Geschirrspüler #Kleingarten #EliteDangerous #Achtsamkeit #DarkMatter #Witze #Witzbattle #Outtakes

NEGRONI NIGHTS
#89 Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 29:09


Isabel fällt auf, wenn Lukas nicht bei der Sache ist und im Moment ist. Auch wenn er ihr beim morgendlichen Geschirrspüler-Ausräumen meistens im Weg steht, fällt den beiden im Gespräch auf, ob man im Moment ist oder gerade geistig an andere Dinge denkt. Jedenfalls ist Lukas wieder gesund und Isabel findet, dass er trotz langer Arbeitstage schon auch noch kochen könnte. Isabel will mit dem Tesla keinen Elon Musk unterstützen und Lukas spricht von einer Podcast-Folge mit dem DM-Chef Werner.

Jana & die Jungs
#223 - Kassenbons, Knatterhaus & Jana's Geschirrspüler-Rat

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 60:06


Wir starten die Folge mit Jana's Look des Tages: Ein apricotfarbenes Strickteilchen kombiniert mit einem fliederfarbenen Fliederhämdchen in Kord – ob das ein Trend wird? Beim Lieblingsessen der Woche gibt's Gesprächsbedarf: Sushi von der Supermarkt-Theke – eine legitime Wahl oder kulinarisches Wagnis? Dann wird's praktisch: Wie viele Kassenbons werden wohl jährlich ausgegeben? Und warum gibt es eigentlich welche? Wir sprechen über den Doorway Effect – also warum wir vergessen, was wir in einem Raum wollten – und über False Memories, die uns Dinge glauben lassen, die nie passiert sind. Jana verzweifelt am Mac-Laptop, während Lars und Ramon eine große Geschirrspülmaschinen-Debatte lostreten – Spoiler: Jana findet ihren einfach besser! Dazu gibt's eine kleine Einführung ins 1x1 des Wäsche-Zusammenlegens. Und wusstet ihr schon? Zitronen schwimmen, Limetten aber nicht – warum eigentlich? Außerdem klären wir, was es mit dem mysteriösen Knatterhaus auf sich hat und warum in Brandenburg vielleicht doch die besten Geheimtipps lauern. All dies und noch vieles mehr, alles in dieser Podcast-Folge.

Die Biohacking-Praxis
#155: Q&A: Das Live-Coaching mit Andreas, Teil 13

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 49:04


Diesmal geht es um Rotlicht für den Darm, Peptide, NMN, spätes Training, die endgültige Omega-3-Berechnung, um Quantenphysik, Magnesium, Lipoprotein A, Geschirrspülmittel, Zahnseide und die große Frage: Was tun, wenn's den Eltern nicht gut geht? HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10% Prozent auf alle Produkte. Zum Shop geht es hier.   Die Peptid-Folge der Biohacking-Praxis ist hier nachzuhören.   Andreas' Vertrauensmann in Sachen Bioregulatoren ist Werner Ulrich. Zu seiner Seite geht es hier.   Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier.   Eine qualitativ hochwertige Blueblockerbrille ist diese.   Zur Seite der angesprochenen Halleluja-Sauna geht es hier. Zur Besser-sehen-Folge der Biohacking-Praxis geht es hier. Was mit dem tibetischen Rad gemeint ist und wie es unserem freundlichen Hörer Johannes (herzlichen Dank für den Hinweis!) geholfen hat? Hier lang. Mehr über den Nacktmull gibt es hier. Jede Ähnlichkeit mit realen Personen, tot, lebendig oder ewig lebend, ist rein zufällig.   Stefan und Andreas haben ihre Mathematik-Fähigkeiten bis an die Grenze strapaziert, um auszurechnen, wie man auf das optimale 1:1-Verhältnis von EPA zu DHA kommt. Man nimmt zunächst das Omega-3 Total Öl. Das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis. Das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan. Das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich der Rabatt für alle Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Der beträgt nämlich satte 15% bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Astaxanthin gibt es hier.   Eine mineralische Sonnencreme, die das Gesicht nicht zinkweiß färbt, ist diese.   Mehr über Leela Quantum gibt es hier. Mehr über die PreSent Technology gibt es hier. Pharmakogenetik begegnet uns immer wieder, so auch in dieser Folge. Wer mehr über das Riesenthema des genetischen Checks der Medikamenten-Verträglichkeit wissen möchte: Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer hat den pharmakogenetischen Test von Andreas ausgewertet, mit extrem überraschenden Ergebnissen. Die ganze Folge zum Nachhören gibt es hier.   Spezielle Rabatte für Gen-Tests von Permedio gibt es für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis hier.   Zum angesprochenen Breitband-Probiotikum Omnibiotik 6 geht es hier. Zu den Folgen der Biohacking-Praxis mit Simone Kumhofer geht es hier und hier. Qnesium, das Mehrfach-Magnesium von Moleqlar, gibt es hier.   Ein gutes B-Vitamin-Produkt ist dieses hier.

Easy German
543: Mehr Drama bei Easy German

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 33:15


Wir sind keine großen Fans von Reality-TV. Trotzdem sprechen wir in dieser Episode über "Love is Blind: Germany" — und wie die gehypte Dating-Show beim Deutschlernen helfen kann. Außerdem stellen wir fest, dass wir Gedächtnislücken bei unseren Podcast-Themen haben und freuen uns über fairen Wahlkampf in Deutschland. Und: Manuel erzählt von neuen Vorsätzen für 2025 und sucht eine Person, die ihm bei der Umsetzung helfen kann...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Gedächtnislücken Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach. (Easy German Podcast 541) Ein Atomkraftwerk sparen (gefährliches Halbwissen) (Easy German Podcast 462)   Follow-up: Manuels neue Vorsätze Irgendwie komisch (Easy German Podcast 539) Pumping Iron - Arnold talks about the pump (YouTube)   Das ist schön: Parteien vereinbaren fairen Wahlkampf Vereinbarung für fairen Wahlkampf (tagesschau)   Das ist interessant: Reality-TV Love is Blind: Germany (Netflix)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gedächtnislücke: Moment oder Zustand, in dem man sich nicht an etwas erinnern kann das Dopamin: ein Neurotransmitter, der für Motivation und Glück wichtig ist (wird durch Zucker und Koffein kurzfristig erhöht) pumpen (ugs): umgangssprachlich für Krafttraining oder Muskelaufbau betreiben das Wahlplakat: öffentliches Poster, das im Wahlkampf für eine Partei oder Kandidaten wirbt ruppig: grob, unfreundlich oder rücksichtslos im Verhalten oberflächlich: ohne Tiefe oder Details; sich nur mit dem Äußeren oder Unwichtigen beschäftigend die Fehde: längerer, oft persönlicher Streit oder Konflikt zwischen zwei Parteien   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Achtsam Morden. Oder: Wie viele Leichen kann ich weg atmen?

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 68:00


Diese Serie war der Überraschungserfolg auf Netflix. Die Serienadaption der Bücher von Karsten Dusse mit hochkarätiger Besetzung stellt uns auf amüsante Art die alte Frage: Heiligt der Zweck wirklich alle Mittel? Oder, um in der Handlung der Serie zu bleiben, ist es legitim einen Mord zu begehen, um dafür mehr Zeit mit der Familie zu verbringen? Das Mittel der Wahl ist in der Serie die Achtsamkeit. Eine Methode für bewussteres Erleben und Handeln. Wir fragen uns, was es eigentlich mit der Achtsamkeit auf sich hat und warum sie nun schon seit einigen Jahren Dauergast im Lifestylebereich ist. Welche Sehnsucht steckt dahinter und (wem) hilft sie wirklich? Manu fragt sich, wo er in seinem Alltag achtsam ist. Jay erzählt von seiner spirituellen Praxis und hat sich mit einem Baum befreundet und Janna meditiert beim Abwaschen, weil sie es ganz furchtbar findet, aber keine Geschirrspülmaschine hat.

Easy German
541: Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach.

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:12


Kühlschrank, Toaster, Staubsauger, Wecker, Klobürste - es gibt viele Gegenstände, die man im Haushalt tagtäglich benutzt. Wir bewerten heute typische Haushaltsgegenstände und -geräte. Am Ende haben wir eine besondere Challenge für euch!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Commit to your New Year's resolution with the Lingoda Flex. Get a 10% discount and up to 45 free private classes when you sign up today with our code EASYPOD2025: try.lingoda.com/EasyPod2025 Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Haushaltsgegenstände Caris neuer Staubsauger: Dyson V12 Detect Slim Absolute Manuels Lichtwecker: PHILIPS SmartSleep Wake-up Light   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Haushaltsgerät: Gerät oder Maschine, die in der Wohnung oder im Haus verwendet wird, um alltägliche Aufgaben zu erleichtern, wie z.B. Kochen, Putzen oder Wäschewaschen der Gegenstand: Ding oder Objekt, das man berühren kann und das einen bestimmten Zweck oder Nutzen hat die Truhe: großer, oft rechteckiger Behälter mit Deckel auswringen: Flüssigkeit aus einem feuchten oder nassen Objekt entfernen, indem man es fest zusammendrückt und verdreht das Luxusgut: Gegenstand von hoher Qualität und oft hohem Preis, den man nicht zwingend braucht der Zungenbrecher: Satz oder Phrase, die schwer auszusprechen ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger - Bei aller Liebe

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 76:44


Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BB RADIO Mitternachtstalks! Heute freue ich mich riesig auf das „Traumpaar des deutschen Films“: Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger. Beide sind nicht nur äußerst talentierte Schauspieler, sondern bringen auch viele weitere beeindruckende Fähigkeiten mit. In ihrer brandneuen Comedy-Serie „Bei aller Liebe“ zeigen sie auf humorvolle Weise, wie es in einer zwanzigjährigen Beziehung wirklich zugeht – natürlich mit all den Höhen und Tiefen, die auch das echte Leben bereithält. Während Bettina und Kai in der Serie ein Paar spielen, das sich regelmäßig gegenseitig auf die Nerven geht, sieht die Realität bei ihnen seit 2014 ganz anders aus. Gemeinsam haben sie eine wundervolle Patchworkfamilie mit vier Kindern, darunter ein gemeinsames, und genießen ihr Leben auf einem idyllischen Grundstück im Süden von Potsdam. Bettina Zimmermann ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehwelt. Sie begeistert unter anderem als Staatsanwältin Claudia Strauss in der beliebten Krimiserie „Ein Fall für Zwei“ und ist in der Paramount+ Serie „Kohlrabenschwarz“ zu sehen – sowie in der gleichnamigen Hörspielvorlage zu hören. Ihre beeindruckende Stimme hat ihr außerdem zahlreiche Synchronrollen eingebracht, etwa als Sally in „Cars“ oder als Tigress in „Kung Fu Panda“. Eine wahre Alleskönnerin! Kai Wiesinger hingegen wurde bereits 1992 durch Sönke Wortmanns Kultkomödie „Kleine Haie“ einem breiten Publikum bekannt. Neben seiner Schauspielkarriere hat er sich auch als Regisseur und Drehbuchautor einen Namen gemacht. In der Webserie „Der Lack ist ab“, die er gemeinsam mit Bettina drehte, feierte er zudem sein Regiedebüt. Diese Serie, die von 2015 bis 2018 auf Amazon Prime ausgestrahlt wurde, umfasst über 50 Folgen, war ein großer Erfolg und erhielt sogar internationale Anerkennung. In ihrer aktuellen Produktion „Bei aller Liebe“ schlüpfen Bettina und Kai in die Rollen von „Mutti und Papi“, die Video-Botschaften für ihre Kinder aufnehmen – als eine Art Nachlass neben ihrem Testament. Doch was ursprünglich als filmisches Tagebuch geplant war, entwickelt sich zu einer Serie voller Konfrontationen, aber auch tiefgründiger Erkenntnisse. Ein unterhaltsamer und ehrlicher Blick in die Dynamik einer langjährigen Beziehung! Das Besondere an Bettina und Kai? Sie ergänzen sich perfekt! Bettina liebt es zu reden, während Kai oft der ruhigere Part ist, der sich gerne in den Hintergrund zurückzieht. Ihre humorvollen Interaktionen, geprägt von witzigen Dialogen, werden auch in unserem Podcast für viele Lacher sorgen – nicht zuletzt, wenn es darum geht, wer von beiden den Geschirrspüler besser einräumen kann. Das sorgt natürlich für jede Menge Zündstoff! Seid also dabei, wenn wir in dieser Folge mit Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger in die Tiefen ihrer Beziehung eintauchen und jede Menge Spaß haben. Es wird garantiert unterhaltsam! Also schaltet ein und genießt den BB RADIO Mitternachtstalk!

hörensWERT
#43 – Kaufberatung Küche - Worauf sollte ich achten und welche Küchengeräte benötige ich wirklich?

hörensWERT

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 18:25


Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses – und die richtigen Geräte machen den Unterschied. Doch wie wählst du aus der Vielzahl an Optionen genau die aus, die zu deinen Bedürfnissen passen? Welche Technologien sind wirklich nützlich, und wann lohnt es sich, etwas mehr zu investieren? In dieser Folge nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Kaufberatung rund um Küchengeräte. Von energieeffizienten Kühlschränken bis hin zu smarten Geschirrspülern– wir beleuchten die wichtigsten Aspekte, die du vor dem Kauf beachten solltest. Mit dabei: unser Gast Thorsten Krix, ein Experte für Küchentechnik, der mit spannenden Insights und praktischen Tipps aufwartet.00:00 - 01:29 Intro01:29 - 02:04 Welche Frage sollte ich mir vor der Anschaffung stellen?02:05 - 05:30 Tipps für Backofen und Dampfgarer05:30 - 07:24 Pyrolysefunktion für den Backofen07:25 - 09:45 Tipps für den Kauf eines Herds - Herdtypen mit ihren Vor- und Nachteilen09:45 - 11:26 Kaufberatung für Geschirrspüler11:27 - 13:58 Tipps für den Kühlschrankkauf  - Gefrierkombi vs. freistehende Geräte. Energieeffizienz über die Jahre13:59 - Ende Kompatibilität der Geräte und smarte Küchengeräte

drei90
Nr. 322: Pauschales Geschirrspülmaschinenverbot

drei90

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 228:52


Die Vorhersehung hat entschieden, dass der glorreiche 1. FC Köln den DFB-Pokal gewinnen wird. Sagt zumindest Axel, und hält ein flammendes Plädoyer, warum der Verlauf des Achtelfinales ein schlagender Beweis für diese These, ach was, für diese unumstößliche Feststellung ist. Wir fragen uns außerdem mal wieder, ob sich die Bundesliga selbst ruiniert mit Vereinen, die zu wenig Zuschauer mitbringen und malen uns Spiele mit ehrenamtlichen Zuschauern aus. Zwischendrin geht es um tanzende Staubsaugerroboter, sprechende Kaffeemaschinen und um Direktbanken, die zu viele Masken haben. Wir würdigen die Kieler Fans, lernen wichtige Informationen über das Blumenfeld-Gambit im Anzug und fragen uns, ob die WM-Vergabe nach Saudi-Arabien etwas in uns auslösen sollte oder ob zu viel zynischer Nihilismus gefährlich ist. In der abschließenden Open-Mic-Session haben wir die Herren von Liebling Bosman zu Gast, und gehen mit ihnen die wichtigen sportrechtlichen Fragen durch: 50+1, CAS und das EuGH-Urteil zu den Fifa-Transferregeln. Wir sprechen auch eine dringende Empfehlung zum Abonnieren ihres Podcasts aus! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Black Friday-Deals: Vorsicht vor Embedded Insurance!   Bald fällt der Startschuss für den Black Friday und die Cyber Week 2024. Besonders gut verkaufen sich an diesen Schnäppchentagen Elektronikartikel. Die werden aber oft in Kombination mit Versicherungen angeboten. Mit nur einem Klick oder der Zustimmung im Geschäft landet dann nicht nur der neue Fernseher im Warenkorb, sondern auch die Geräteschutzversicherung. Embedded Insurance heißt das Konzept. „Doch gerade bei Versicherungen und Garantieverlängerungen für Elektrokleingeräte ist Vorsicht geboten. Sie sind weder bedarfsgerecht noch bieten sie einen wirtschaftlich vorteilhaften Versicherungsschutz“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Bei der Embedded Insurance-Lösung werden Versicherungen für Elektrokleingeräte wie Smartphones oder Geschirrspüler unauffällig in den Kaufprozess integriert. „Versteckt sich die Prämie im Gesamtpreis des Produkts, nehmen Verbraucherinnen und Verbraucher den Vertragsabschluss im schlimmsten Fall gar nicht wahr“, sagt der BdV.  Da der Abschluss in der Regel sehr schnell geht, bleibt Verbrauchern zudem kaum Zeit für eine genaue Prüfung der Konditionen und Vertragsdetails. Und selbst, wenn sie sich die Zeit für eine gründliche Prüfung nehmen, lässt sich kaum nachvollziehen, wann sie von der Versicherung unter welchen Voraussetzungen welche Leistung erhalten. Wenn sie überhaupt entschädigt werden, denn: Die zahlreichen Leistungsausschlüsse sowie die unverhältnismäßig hohe Versicherungsprämie bieten gerade bei Elektrokleingeräten in der Regel keinen bedarfsgerechten Versicherungsschutz, zumal meist maximal der Zeitwert des Geräts entschädigt wird. Das bedeutet, dass die Versicherung nicht den Kaufpreis, sondern nur den aktuellen Wert des betroffenen Geräts erstattet – und bei Elektroartikeln ist der Wertverfall hoch. Obendrein wird im Schadenfall meist eine Selbstbeteiligung fällig, die sich an der Höhe des Kaufpreises orientiert. Keine Vergleichsoptionen und erschwerte Kündigungsbedingungen Zwei weitere Nachteile von Embedded Insurance sind die eingeschränkte Auswahl sowie die erschwerten Kündigungsbedingungen. Kauft man beispielsweise ein Smartphone bei einem speziellen Händler, wird dieser nur die Versicherung seines Kooperationspartners anbieten. Verbraucher sind somit von vornherein an einen bestimmten Versicherungsanbieter gebunden und haben keine Vergleichsoption. Des Weiteren werden Verbraucher in der Regel nicht ausreichend über die Kündigungsbedingungen informiert.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Maus - 30
Aus der Dose

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Plastikgeschirr in Spülmaschinen, Essen aus der Dose, dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wie werden Spieluhren hergestellt? (01:10) Rate mal (11:16) Maustisch (15:58) Musikküche (24:58) Warum werden Tupperdosen im Geschirrspüler nie richtig trocken? (32:25) Nulli und Priesemut (39:25) Frage des Tages: Wieso sind auf Ölflecken Regenbögen? (48:27) Taschenzwerg 4 (56:08) Von Nina Heuser.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#214: Die Macht kleiner Probleme | Broken Window Theory

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 8:49


Wir haben keine Kleider-Ordnung. Und trotzdem ist in letzter Zeit niemand nackt gekommen ... Patty McCord (ehem. Chief Talent Officer bei Netflix) steht seit Jahren hinter dieser Philosophie: Gute Unternehmen wissen, dass ihre Mitarbeiter etwas leisten wollen. Sie brauchen keine Regeln. Sie schenken Vertrauen. Sie setzen auf Eigenverantwortung. Gute Unternehmen behandeln ihre Mitarbeiter nicht wie Kinder. Show Notes: >> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠nozerodays.de⁠⁠ >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠intra.mba⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Mentornotes Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/mentornotes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Stichworte zur Folge: Broken Window Theory, Malcolm Gladwell, Netflix-Kultur, Patty McCord, Büroorganisation, Geschirrspüler-Story, Mitarbeiterautonomie, Eigenverantwortung, Leadership ohne Regeln, Fokus auf die Wenigen, Kriminalitätsprävention, The Tipping Point, Vandalismus, Graffiti in Städten, Broken Windows in New York, Unternehmen ohne Regeln, Teamwork im Büro, Vertrauen im Unternehmen, Managementprinzipien, Netflix-Führungskultur, Mitarbeiter motivieren, Netflix-Dresscode, Regeln und Freiheit, Kreative Arbeitskultur, Autonomes Arbeiten, Führungskräfteentwicklung, Produktivität im Büro, New York Kriminalitätsrückgang, Unternehmensphilosophie, Fokus und Prioritäten, Teamführung ohne Micromanagement

Halbwissen Hoch 2
Stümperei³ – Review 13: Geschirrspüler (mit Nova)

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 32:09


In dieser Review tauchen unsere drei handwaschfaulen Helden ganz tief in den Pumpensumpf der Unkenntnis ab: ohne Mehrwert, aber mit einer klaren Agenda gegen Glasrost belehrt Nova seine beiden alten weißen Mitmänner.

NEGRONI NIGHTS
#72 Der Geschirrspüler

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 33:44


In dieser Episode nehmen die beiden die sportliche Betätigung von Lukas tagsüber zum Anlass, um über schlechtes Gewissen wegen Freizeit und unser Dasein in unserer Leistungsgesellschaft zu diskutieren. Von da aus ist es nur noch ein kurzer Weg zur bereits begonnenen Geschirrspüler-Diskussion.

Tech-telmechtel
Tech-telmechtel Folge 223: Pokémon-Mega-Leak, Abos bei Haushaltsgeräten, «Metaphor Re Fantazio»

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 72:32


Wir reden über die brisantesten Details aus dem gigantischen Pokémon-Leak, erklären, warum es bald ein Abo für den Geschirrspüler braucht und weshalb wir nicht aufhören können, «Metaphor Re Fantazio» zu zocken.

Espresso
Geschirrspüler mit Zusatzprogrammen hinter Paywall

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 9:50


Bei einem Mieter ist kürzlich der Geschirrspüler kaputt gegangen. Seine Verwaltung bestellte ihm ein neues Modell der Marke V-Zug. Ein Installateur aus der Umgebung schloss das Gerät an und erklärte, dass man den Geschirrspüler via App mit dem Smartphone verbinden könne. Dabei könne man auch Aktualisierungen des Geräts vornehmen. Einige Wochen später dann die Überraschung: «Wir sahen, dass zwar neue Funktionen verfügbar sind. Diese sind aber hinter einer Paywall. Wir müssten 12 Franken pro Jahr dafür bezahlen.» V-Zug bestätigt dieses neue Geschäftsmodell gegenüber «Espresso». Weitere Themen: - Warum gibt es so wenig Schweizer Wildfleisch?

NEGRONI NIGHTS
#69 Der gordische Knoten

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 34:15


Diesmal fiel es Isabel und Lukas besonders schwer, den Podcast aufzunehmen – und sie können nicht genau sagen, warum. Vielleicht lag es daran, dass Lukas heute ungewöhnlich früh aufgestanden ist, um den Geschirrspüler auszuräumen, während Isabel ihn fälschlicherweise für einen Einbrecher hielt. Oder vielleicht hatte das Wahlergebnis sie doch mehr mitgenommen, als sie dachten? Am Ende finden die beiden jedoch eine gemeinsame Gesprächsbasis. Lukas ist fasziniert von einem kleinen Buch über Physik, und Isabel erzählt begeistert von ihren ersten Erfahrungen beim Padel-Spielen – im brandneuen Outfit, das noch nicht vom Gemeinschaftskonto bezahlt wurde.

Halbwissen Hoch 2
HH59 - Geschirrspüler

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 31:54


Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine? Welche weiße Ware gewinnt wohl das Rennen um Platz eins der wichtigsten Haushaltsgroßgeräte? Richtig, die Spülmaschine! Sehr praktisch so ein Gerät, vorausgesetzt, der gemeine Wassertomatenmenschen ist fähig, es richtig einzuräumen …

LiteraturLounge
[Podcast] Keime verstehen statt fürchten – Eine Reise mit Dirk Bockmühl, mit dem Buch "Keim Daheim"

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 8:13 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das faszinierende Sachbuch „Keim daheim“ von Dirk Bockmühl, einem Mikrobiologen, der uns in die Welt der Mikroben einführt. Das Buch bietet eine unterhaltsame und informative Reise durch die geheimnisvolle Welt der Bakterien, Viren und Pilze, die unseren Alltag prägen. Bockmühl gelingt es, komplexe wissenschaftliche Themen in einem verständlichen und gleichzeitig amüsanten Stil zu präsentieren, was es auch für Laien zugänglich macht. Während der Rezension beleuchte ich die verschiedenen Arten von Mikroben und deren jeweilige Rolle für unsere Gesundheit. Viele von uns sehen Keime oftmals nur in einem negativen Licht, doch Bockmühl zeigt eindrucksvoll auf, dass nicht alle Mikroben schädlich sind. Einige sind lebenswichtig für unsere Ökosysteme und tragen wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Dies regt an, unsere Sichtweise auf diese unsichtbaren Mitbewohner zu überdenken und ihr Potential zu erkennen. Zusätzlich gehe ich auf die verschiedenen Themen ein, die im Buch behandelt werden, darunter die Entstehung und die Funktion von Biofilmen, die sich in alltäglichen Geräten wie Waschmaschinen und Geschirrspülern bilden. Ich erläutere, wie sich diese Mikroben gegenseitig unterstützen und welche Rolle die Hygiene in unserem Zuhause spielt. Der Autor gibt uns ein tiefes Verständnis dafür, wie wichtig alltägliche Handlungen, wie das richtige Händewaschen und die Wahl der richtigen Reinigungsmittel, für unsere Gesundheit sind. Auch die humorvolle und anschauliche Sprache des Autors ist ein zentraler Punkt meiner Rezension. Ich teile, wie Bockmühl es schafft, seine Leser zum Schmunzeln zu bringen, während er wissenschaftliche Fakten erklärt. Diese Leichtigkeit in der Darstellung macht das Lesen zu einem Genuss und sorgt dafür, dass man selbst bei weniger appetitlichen Themen wie der richtigen Reinigung seiner Haushaltsgeräte gerne dranbleibt. Am Ende kommen auch die beeindruckenden Illustrationen von Claire Lenkova zur Sprache, die das Buch wunderbar ergänzen und für visuelle Auflockerung sorgen. Diese kleinen Zeichnungen machen das Thema anschaulicher und tragen dazu bei, dass das Wissen über Keime nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist. Insgesamt ist „Keim daheim“ von Dirk Bockmühl nicht nur eine informative Lektüre, sondern auch ein Appell, unser Verhältnis zu den Mikroben um uns herum zu überdenken. Es ist ein Buch, das Lust macht zu erfahren, wie wir diese unsichtbaren Mitbewohner besser verstehen und in unseren Alltag integrieren können, ohne dabei in Panik zu verfallen.

Die Maus - 30
Becken

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Umstandsheini beim Geschirrspülen, Schwimmunterricht in einem Container, Ameisen im Bauch, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:07) Schwimmen lernen im Container (05:26) Umstandsheini (13:39) Frage des Tages: Wieso bekommt man vom Hände waschen trockene Hände? (23:00) Buchtipp: Ameisen in Adas Bauch (29:25) Merkt man, dass man geboren wird? (36:29) Herr Lauderbach (46:50) Schlagzeug (52:44) Von Verena Specks-Ludwig.

Zehn Minuten Wirtschaft
Zu viel Solarstrom ist (noch) keine Lösung

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 9:58


3,5 Millionen Solaranlagen drücken bei guten Wetter ihren Strom ins Stromnetz. Und das Netz so: uff! Es drohen Stromausfälle, weil zu viel Strom da ist. Klingt komisch, ist aber so. Woran das liegt und wie wir dieses Problem lösen können (mit dem Geschirrspüler!) klären Host Niels Walker und Markus Plettendorf aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Statistisches Bundesamt zu Solarenergie: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N038_43.html Dyamische Stromtarife und Smart-Meter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230512-smart-meter-gesetz-final-beschlossen.html

Glück in Worten
#349 Aus dem Archiv: Du musst gar nichts

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 20:09


Sagst du das auch ständig? "Ich muss noch die Geschirrspülmaschine ausräumen, ich muss noch die Steuererklärung machen, ich muss noch aufräumen." Unser Alltag ist voll von "müssen". Dabei müssen wir erstmal gar nichts. In dieser Episode nehme ich dich mit in die Welt der Modaloperatoren. Was das genau ist und wie du dich mit ihrer Hilfe ab sofort besser motivieren kannst und Dinge in die Tat umsetzt, erfährst du hier. Du musst dir diese Folge natürlich nicht anhören, aber du darfst, wenn du magst :-) Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Ich freu mich auf dich.  Deine Claudia

Künstliche Intelligenz
Roboter, schau zu und lerne! Wie generative KI die Robotik vorantreibt

Künstliche Intelligenz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 34:57


Generative KI erlaubt die Steuerung der Roboter per Sprache – und schafft damit viele neue Anwendungsmöglichkeiten, auch in kleinen Unternehmen. Humanoide Roboter, die zu Hause den Geschirrspüler ausräumen, lassen aber noch lange auf sich warten, sagt ABB-Robotikchef Sami Atiya im Podcast.

Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again

In dieser unterhaltsamen Episode von "Alltag zwischen Routine und Wahnsinn" geht's zur Sache: Wir tauchen ein in die glänzende Welt der Haushaltgadgets! Zusammen mit meiner besten Freundin plaudern wir über die nützlichsten (und vielleicht auch nutzlosesten) Helferlein, die ihren Haushalt revolutioniert haben. Aber das ist noch nicht alles! Wir starten ein kleines Spiel und stellen uns die ultimative Frage, die Partnerschaften und Freundschaften auf die Probe stellt: Was machst du lieber – den Geschirrspüler einräumen oder ausräumen? Team Rein oder Team Raus? Hier fliegen die (scherzhaften) Fetzen und es wird heiß diskutiert. Also, schnallt euch an und macht euch bereit für eine fröhliche Reise durch die Welt der Haushaltstechnologie – mit einer extra Portion Humor und einer Prise Wahnsinn! Hört rein und findet heraus, welche Gadgets wirklich Gold wert sind. Vielleicht entdeckt ihr ja das nächste Must-Have für euren Haushalt! Zwei Apps die wir im Podcast benennen findet ihr hier: https://apps.apple.com/de/app/bring-einkaufsliste-rezepte/id580669177 https://apps.apple.com/de/app/choosy-essensplaner-rezepte/id1577201493 Desweiteren lieben wir den Thermomix und die Cookidoapp und auch die App die im iPhone schon vorinstalliert ist Erinnerungen. Das sind alles Empfehlungen und keine bezahlte Werbung. Jetzt reinhören und mitlachen! Verpasst nicht die Gelegenheit, eure eigenen Haushaltsgeheimnisse mit uns zu teilen. Kommentiert und lasst uns wissen: Seid ihr Team Einräumen oder Team Ausräumen? Instagram: @so.machen.wir.das e-mail: so_machen_wir_das@web.de

Du kannst reich
Reden wir über #mentalload Teil 2

Du kannst reich

Play Episode Listen Later May 17, 2024 28:26


#056 Mental Load ist ein großes und wichtiges Thema, deshalb sprechen wir heute gleich nochmals darüber. Hier erwarten Dich neue Gedanken und Ansätze, vielleicht magst Du Dir die Episode gleich mehrmals anhören, es erwarten Dich nämlich viele Tipps. Einen Auszug habe ich Dir hier mitgebracht:

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#163 Niemand kann über Dich bestimmen, außer ...

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later May 16, 2024 14:40


Hast Du Dich jemals gefragt, warum es scheint, als würde Dein Partner über Dein Leben bestimmen?   Ich teile eine Anekdote über einen Streit um das richtige Einräumen des Geschirrspülers und wie dieser Konflikt meine Transformation in Bezug auf Selbstbestimmung vorangetrieben hat.     In dieser Episode erkunde ich mit Dir zusammen:   ✔️ Wie Deine Kindheit Deine Beziehungsdynamik prägt.   ✔️ Die Wichtigkeit, als Erwachsene neutral und bewusst in Beziehungen zu agieren   ✔️ Wie Du Dich von alten Überzeugungen lösen kannst und Deine Freiheit zurück gewinnst.   Diese Folge ist ein Muss für jeden, der bereit ist, seine Beziehungsdynamik zu verstehen und zum Besseren zu verändern.   Es ist Zeit, die Ketten alter Glaubenssätze zu sprengen und ein erfülltes Liebesleben zu führen!      

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de .     Transkript: In der heutigen Episode sprechen wir über meine Küche! Die Küche ist für mich ein sehr wichtiger Ort. Nicht nur, weil ich viel koche, sondern auch weil die Küche ein guter Ort ist, um Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, zum Beispiel mit der Familie. Also, in meiner Küche gibt es viele unterschiedliche Küchengeräte. Und gleich vorweg: das wichtigste Küchengerät für mich ist der Geschirrspüler. Warum? Weil ich es hasse, Geschirr abzuwaschen. Ein weiteres wichtiges Küchengerät ist der Herd. Mein Herd ist ein Elektroherd, es gibt aber auch Gasherde oder Induktionsherde. Auf dem Herd kann ich sehr gut kochen. Meistens koche ich mit einem Topf oder einer Pfanne auf dem Herd. In einem Topf kann man zum Beispiel sehr gut Nudeln kochen. In einer in einer Pfanne kann man zum Beispiel sehr gut Gemüse braten. Über dem Herd befindet sich die Dunstabzugshaube. Ja, das ist ein sehr schwieriges Wort. Die Dunstabzugshaube sorgt dafür, dass es in der Küche nicht nach Essen riecht. Manchmal benutze ich aber auch den Backofen. Im Backofen kann man zum Beispiel Pizza backen. Ich persönlich backe besonders gerne Ofenkartoffeln im Backofen. Das ist eines meiner Lieblingsgerichte. Sehr wichtig finde ich auch den Wasserkocher. Warum? Ich koche mir gerne Tee. Außerdem kann man mit dem Wasserkocher schnell Wasser erhitzen, zum Beispiel wenn man Nudeln kochen möchte. Viele Menschen benutzen auch einen Toaster. Ich persönlich benutze aber keinen Toaster. Dafür besitze ich zwei besondere Küchengeräte. Zum einen besitze ich einen Reiskocher. Mit dem Reiskocher ist es super einfach sich Reis zu kochen und man muss dabei noch nicht einmal aufpassen. Und da ich etwas faul bin, ist der Reiskocher mein Lieblingsgerät. Außerdem besitze ich eine Tajine. Die Tajine ist ein Küchengerät aus Lehm. Es stammt ursprünglich aus Nordafrika. Und Essen aus der Tajine schmeckt mir sehr gut. Nun gut, natürlich gibt es noch viele andere Dinge in meiner Küche. Zum Beispiel Besteck. Zum Besteck zählen zum Beispiel Messer, Gabeln oder Löffel. Neben dem Besteck sind natürlich auch die Teller sehr wichtig. Auf die Teller kommt nämlich das Essen. Aber nicht vergessen: am wichtigsten sind die Menschen, die Du in der Küche triffst. Musik: Olexy, summer walk. 

#glaubandich Podcast
Rabmer Umwelttechnik CEO Ulrike Rabmer-Koller: Energie aus dem Kanal (#149)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 30:36


Seit 1992 ist Ulrike Rabmer Koller im Familienbetrieb tätig und seit 2011 leitet sie das Traditionsunternehmen Rabmer Bau auch als Alleineigentümerin, welches sie vom klassischen Bauunternehmen zum Nachhaltigkeitspionier transformiert hat. Schon früh erkannte sie dabei das Potential in der grabungsfreien Rohrsanierung. In dieser Episode spricht sie mit Host Johannes Pracher und Co-Host Michael Kaufmann über die Baubranche die als einer der größten CO2 Emittenten gilt. „Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir kreativ sein - und alle nur erdenklichen Quellen anzapfen. Abwasser ist so eine Quelle: Es hat zwischen 12 und 20 Grad, wenn es aus Duschen, Waschmaschinen und Geschirrspülern in den Kanal rinnt.“ Deshalb hat sie sich und ihr Unternehmen sehr bald auf Umwelttechnik als zweites Standbein spezialisiert. Wie man ein Familienunternehmen führt, welche Chancen und Rahmenbedingungen es benötigt und welche Trends es in der Bauwirtschaft gibt erfährt man in dieser Ausgabe unseres #glaubandich Podcasts. Ulrike Rabmer-Koller Wikipedia Ulrike Rabmer-Koller – Wikipedia Über Rabmer Bau Spezialist für Bau, Umwelttechnik & Kommunale Dienste (rabmer.at)

profil-Podcast
Energie aus dem Kanal

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 21:24


Tauwetter #79: Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller erklärt, wie man Wohnungen und Firmen mit Abwasser aus dem Kanal heizen kann.Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir kreativ sein - und alle nur erdenklichen Quellen anzapfen. Abwasser ist so eine Quelle: Es hat zwischen 12 und 20 Grad, wenn es aus Duschen, Waschmaschinen und Geschirrspülern in den Kanal rinnt. Wie man diese Wärme aus dem Kanal oder aus der Kläranlage nutzen und damit Gebäude heizen und kühlen kann, erklärt Ulrike Rabmer-Koller im Gespräch mit Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr. Sie ist Eigentümerin und Geschäftsführerin der oberösterreichischen Rabmer-Gruppe, einem Unternehmen für Bau und Umwelttechnik, das unter anderem Abwasser-Wärme-Anlagen plant und installiert. 

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast

Tauwetter #79: Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller erklärt, wie man Wohnungen und Firmen mit Abwasser aus dem Kanal heizen kann.Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir kreativ sein - und alle nur erdenklichen Quellen anzapfen. Abwasser ist so eine Quelle: Es hat zwischen 12 und 20 Grad, wenn es aus Duschen, Waschmaschinen und Geschirrspülern in den Kanal rinnt. Wie man diese Wärme aus dem Kanal oder aus der Kläranlage nutzen und damit Gebäude heizen und kühlen kann, erklärt Ulrike Rabmer-Koller im Gespräch mit Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr. Sie ist Eigentümerin und Geschäftsführerin der oberösterreichischen Rabmer-Gruppe, einem Unternehmen für Bau und Umwelttechnik, das unter anderem Abwasser-Wärme-Anlagen plant und installiert. 

Easy German
462: Ein Atomkraftwerk sparen (gefährliches Halbwissen)

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 34:54


Nachdem wir den Ausdruck "Fingerspitzengefühl" erklären, sprechen wir über die wichtigsten Geräte im Haushalt. Wir bewerten 23 Haushaltsgeräte als jeweils "Top" oder "Flop", beklagen fehlende Toaster in Airbnb-Unterkünften und raten zur Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: Fingerspitzengefühl Fingerspitzengefühl (Duden) Fingerspitzengefühl (Wikipedia)   Thema der Woche: Haushaltsgeräte Sendung mit der Maus: Sind Mülltonnen überall gleich? (YouTube) Waste Separation in Germany (Super Easy German 212) AeroPress Manuel interviewt Kaffeemaschinenreparateur: Jobs and careers (Easy German 18) Philips Wake-up Light Wer ist sparsamer: Geschirrspüler oder Mensch? (GEO) Energy bills: are your cuppas costing more than you thought? (The Guardian)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Fingerspitzengefühl: Fähigkeit, Situationen oder Menschen intuitiv richtig einzuschätzen und angemessen zu handeln das Situationsbewusstsein: Fähigkeit, die aktuelle Situation zu verstehen, die Entwicklung vorauszusehen und angemessen zu reagieren das Lehnwort: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen und in den eigenen Sprachgebrauch integriert wurde das Haushaltsgerät: Gerät oder Maschine, die im Haushalt für alltägliche Aufgaben wie Kochen, Reinigen oder Waschen verwendet wird die Nützlichkeit: Eigenschaft, nützlich oder hilfreich zu sein, einen Zweck zu erfüllen oder einen Nutzen zu bieten sich verfahren: sich verirren oder den Weg verlieren, besonders beim Fahren oder Reisen stoßlüften: Fenster oder Türen kurz, aber vollständig öffnen, um frische Luft hereinzulassen und die Raumluft schnell auszutauschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Ratgeber
Mit Sturzprävention früh genug anfangen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 5:12


Schnell ist man gestolpert und gefallen. Und die Folgen sind oft langwierig und kompliziert. Mit einer gezielten Sturzprävention kann so mancher Sturz locker aufgefangen werden. Dazu braucht es das richtige Training. Die Zahlen der BFU, der Beratungsstelle für Unfallverhütung schrecken auf: 90'000 ältere Menschen verletzen sich jährlich bei Stürzen. Das verursacht Kosten in der Höhe von 1.7 Milliarden Franken. Mit einem gezielten Sturztraining kann die Muskulatur in den Beinen und im Rumpf gestärkt werden und Stürze vermieden werden. «Am besten trainiert man drei Mal pro Woche je eine halbe Stunde», sagt Christoph Leibundgut von der BFU. Eine Einheit wird am besten von einem Trainer oder einer Trainerin angeleitet. Man kann aber auch in einer Trachtengruppe Sturzpräventionsübungen in die Choreografie einbauen. Und Christoph Leibundgut hat noch einen Tipp für den Alltag: «Beim Ausräumen des Geschirrspülers bei jedem Teller in die Hocke gehen. So hat man schon die eine oder andere Kniebeuge gemacht und automatisch die Beine gestärkt.»

Toast Hawaii
Anja Reschke

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 52:05


Das muss man erstmal hinkriegen: mein heutiger Gast moderiert und publiziert schon seit mehr als 20 Jahren Journalismus vom Feinsten, klar, unverschnörkelt und dennoch unterhaltsam, was wahrlich nicht selbstverständlich ist und wovon man sich in Formaten wie „Panorama“ oder „Reschke Fernsehen“ überzeugen kann. Zahlreiche Auszeichnungen hat die 1972 in München geborene Anja Reschke schon bekommen. Es gibt nur ein einziges Haar in der Suppe: viel zu selten hat Anja die Gelegenheit, einfach mal Quatsch zu machen, lustig zu sein - sie hat nämlich einen wunderbaren Humor. Und hätte ich sie nicht vorher schon gemocht, dann hätte sich dieses Gefühl für sie sofort innerhalb der ersten Gesprächsminuten eingestellt, denn mit kaum jemandem lässt es sich so schön über das Innenleben einer Geschirrspülmaschine sprechen. Wie im richtigen Leben geht es natürlich noch um so viel mehr, um Dunstabzugshauben und Fleischpflanzerl, Hausmannskost und Beauty-Produkte beispielsweise. Und um Wiener Kalk. Kennen Sie nicht? Das ändert sich gleich. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Couch-Gespräche
"Beruf, Berufung und Neujustierung oder: Work in Progress"

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 34:01


Was tun, wenn der berufliche Karriereweg nach 13 Jahren plötzlich ein Stopp-Schild erhält? Bühnenbild wechseln.. sprich ... Arbeitgeber wechseln und weiter im Gleichschritt? Meine heute Gesprächspartnerin Janine nimmt diese Einladung des Lebens an. Und hält inne. Da gibt es so viele Gaben und Talente, die zart flüstern, da gibt es langgehegte Träume, die gerne mal ans Tageslicht wollen, da gibt es Zweifel, da gibt es gut gehütete Glaubensmuster ... und Janine, Anfang der 30-er, entscheidet sich, das alles mal genauer zu betrachten. Schenkt sich Zeit. Schenkt sich Raum. Nutzt die Gelegenheit, so "umzubauen", dass es danach -IHR stimmiger- werden kann. Höre in dieser Folge direkt von Janines Küchentisch (mit Geschirrspülerbegleitung im Hintergrund :-)) - Wie sich Janines bisheriger Berufsweg gestaltet hat - Welche Talente gerne mehr Raum wünschen - Welche Gesichter "Kreativität" haben kann - Was Janine über sich selbst an "Ahas" gerade entdeckt - Welche Aspekte gerne Sicherheit wünschen - Wie Janine-eigenes Modell aussehen könnte - Welche "Konventionen" bremsend anhaften und wo "man" vielleicht neue Wege bahnen darf - ... Ganz viel Freude am Mitlauschen ... und einen Funkenregen an Vertrauen, für all jene, die gerade an einem ähnlichen Punkt stehen: ES IST EIN PROZESS und du darfst Zeit geben, um, ja um dein ganz persönliches berufliches Wirken zu entwickeln. Du findest Janine auf Instagram unter @schniniletterlotta Melde dich gerne für den kostenfreien herzwärts-Impuls an. Er flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unkomplziert auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "fordernde" Zeiten zu kommen, findest du auf www.petra-olenyi.de/angebote/ Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Unsere Online-GemeinsamZEIT über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi

Einfach mal Luppen
Sackhüpfen beim DFB

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 55:43


Mit dem Wort "Wow" lässt sich der Informationsgehalt dieser Folge ganz gut zusammenfassen. Nicht nur weil Toni sich beim Hundetransport offensichtlich verzählt hat. -"Wow Wow", sondern weil wir erfahren, wie wahnsinnig toll die Nachricht des DFB, den Kinder- und Jugendfußball zu reformieren, bei Toni und Felix ankommt, oder doch nicht? Jedenfalls besser, als die längst verschickten Postkarten von Toni an die Hörer. Informativ ist ebenfalls die Sichtweise der Beiden zum Auftaktsieg der "Königlichen" gegen Bilbao. Und wie Ronny Zimmermann, der Vizepräsident des DFB für Kinder-und Jugendfußball sagt: "Wir müssen wie Kinder denken", denken Toni und Felix, dass nicht viel fehlt, um den Meistertitel, zu zementieren - Eigentlich nur noch 37 Spiele. Überschaubar. Aber auch Toni selbst, lernt in dieser Folge etwas, denn die Real-Life-Challenge geht weiter. Wird Toni seinen Ekel gegenüber Geschirrspülern überwinden können? Naja einen Pokal hat Toni für die Leistung jedenfalls nicht verdient. Außerdem: Wer ist der letzte Straßenfußballer und wer bekommt Tonis abgetragene Adidas Shirts? Das findet nur heraus, wer diese Folge hört. Hierbei zählt jedenfalls nicht der Challenge-Gedanke, sondern einfach nur das Dabeisein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Echo der Zeit
Giorgia Meloni will Tunesien für die EU-Asylpolitik gewinnen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 28:41


Die Europäische Union will Asylsuchende, die keine Chance auf Asyl haben, schnell in so genannt sichere Drittländer zurückführen können. Darauf haben sich die EU-Staaten am Donnerstag geeinigt. Derzeit kommen Asylsuchende vor allem übers Mittelmeer nach Europa und auf dieser Fluchtroute gibt es nur einen Staat, der abgewiesene Asylsuchende zurücknehmen könnte: Tunesien. Vor allem Italien arbeitet deshalb intensiv daran, Tunesien als Verbündeten für die neue europäische Asylpolitik zu gewinnen. Doch die Hindernisse sind gross. Weitere Themen: (05:06) Giorgia Meloni will Tunesien für die EU-Asylpolitik gewinnen (09:02) «Das Geräusch des Geschirrspülers mischt sich mit Sirenen-Geheul» (14:22) Die deutsche Politik wirkt überrumpelt ob des Erfolgs der AfD (20:45) Die Auswirkungen von «El Niño» auf das Klima

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
279: Episode 279: Knallbonbons, Kölscher Köbes und kreatives Rauschen

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 24:35


In Folge 279 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Knallfarben, Kölsch versus Tiefgespritzem und die Entspannung vor dem Geschirrspüler. All das und noch viel mehr in der neusten Episode.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Haushaltslegenden

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 2:47


Darf man den Geschirrspüler mitten im Waschgang öffnen? Bianca und Rosi sind sich uneinig.

Keine Zeit
Sozialkompetenz, 3

Keine Zeit

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 25:19


„Anerkennend nicken. Mit verschränkten Armen.“ Review: Schlüsselfaktor Sozialkompetenz. Was uns allen fehlt und wir noch lernen können von Eric Adler. Diskussion: Chris versucht Mix' große Erwartungen zu erfüllen, obwohl er sich an nichts mehr erinnern kann. Die Bedienungsanleitung für gute Beziehungen. Recht zu haben, ist nicht das Ziel. Mix erzählt aus seinem Leben. Chris und Geschirrspülmaschinen. Schmollen ist der Gipfel der passiven Aggressivität. Eine schmollende Person muss maximal abgestraft werden. Chris rügt Mix' Verhalten und kommt in Rage: „Du-Botschaften“! Chris ignoriert das komplette Internet. Chris, der schmollende, extrem nachtragende Mensch. Akzeptiere die Menschen, wie sie sind, und nicht wie sie sein könnten. Chris der Botaniker. Chris haucht und steigert sich immer mehr hinein. Mix ist froh, dass ihn eine Scheibe von Chris trennt. Die 12 Goldenen Gesetze der Sozialkompetenz. Nuggets: „Der Herr Huber ist der Mann für die komplizierten Dinge.“ „Das große Buch der Erwartungen.“ „Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.“ „Du bist so gemein.“ „Ich bin ja nicht Mutter Teresa.“ „Anerkennend nicken. Mit verschränkten Armen.“ „Wie gesagt.“

Beste Vaterfreuden
Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 46:48


Wir lieben unsere Kinder und wollen nur das Beste für sie. Trotzdem gibt es häufig Streit. Das Zimmer ist nicht aufgeräumt, der Geschirrspüler wieder nicht ausgeräumt und die Hausaufgaben nicht gemacht. Eltern fühlen sich nicht respektiert und Kinder nicht verstanden. Was tun, wenn man das Gefühl hat, dass einem das eigene Kind fremd ist? Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen setzt auf Kommunikation und hat die Erfahrung gemacht, dass Eltern oft, ohne es zu merken, Grenzen ihrer Kinder überschreiten. Was wir als "Respektlosigkeit" empfinden, sind oft Schutzmechanismen unserer Kinder. Heute spricht er mit uns darüber, wie wir diese Grenzüberschreitungen erkennen und vermeiden. Das Buch von Dr. Oliver Dierssen: https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B09X1RGTZM/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_tkin_p1_i0 Dr. Oliver Dierssen auf Twitter: https://twitter.com/oliverdierssen Alle Infos, Rabattcodes und Angebote aus unserem Podcast findet ihr hier: https://linktr.ee/bestevaterfreuden #vater #erziehung #kinder #respekt #streit #scham #podcast #emotionen #bestevaterfreuden #maxundjakob

Friendly Fire
Liebe geht durch den Geschirrspüler

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 53:05


„Sein Blick ist vom Vorübergeh´n der Stäbe so müd´ geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.“ Wenn Olli Kahn mal eben Rilke zitiert, wird einem klar vor Augen geführt, dass es von der guten alten Nivea-Creme hin zum Niveau lediglich den Buchstaben „u“ benötigt. Naja, zum Geier mit den verkopften Wortspielen: Für die beiden Männer ist der Tipico-Titan ohnehin mehr Affe als Panther. Wir hören Heinz Sielmann förmlich flöten: Da klettert er, der possierliche Pavikahn in seiner natürlichen Umgebung. Es handelt sich diese Woche um eine äußerst tierliebe Episode. Quasi Friendly Fauna. Soundtrack: Motten Eye Joe! Micky und Olli, aka Benjamin Blümchen und Otto, nehmen in dieser Folge beinahe RomCom´sche Züge an, was die romantische Dramaturgie ihrer Freundschaft anbelangt, als es plötzlich bei Polak an der Tür klingelt und ihm ein unverhofftes Paket überreicht wird, das klar macht: Haushaltsgeräte müssen nicht das Aus einer Beziehung bedeuten. Im Gegenteil: Wird der Abwasch von einer Maschine übernommen, bleibt mehr Zeit für die Dinge, die passieren, bevor man sich den postkoitalen Bademantel überzieht. Oder um es leicht abgewandelt in den Worten des Morgenroben-Königs Udo Jürgens zu singen: Vielen Dank für die Geschirrspülmaschine, vielen Dank, wie lieb von Diiiiiiiir! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire

Die Ratsherren
Die Ratsherren #61 – Die Hochzeit von Mats + + + Wir müssen reich werden! + + + Angriff vom Geschirrspüler! + + + Elefant klaut Tische!

Die Ratsherren

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 87:23


In dieser Folge geht es zum größten Teil um die Hochzeit von Mats, allerdings haben sich auch noch zwei kleine Artikel und eine Breaking News eingeschlichen. Über allem steht aber die Frage: Wie werden wir denn eigentlich endlich mit dem Podcast reich? 00:19 – Mats hat geheiratet 10:10 – Intro […]

Die Ratsherren
Die Ratsherren #61 – Die Hochzeit von Mats + + + Wir müssen reich werden! + + + Angriff vom Geschirrspüler! + + + Elefant klaut Tische!

Die Ratsherren

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 87:23


In dieser Folge geht es zum größten Teil um die Hochzeit von Mats, allerdings haben sich auch noch zwei kleine Artikel und eine Breaking News eingeschlichen. Über allem steht aber die Frage: Wie werden wir denn eigentlich endlich mit dem Podcast reich? 00:19 - Mats hat geheiratet 10:10 - Intro 40:16 - Wie können wir uns verkaufen? 47:26 - Ein Kommentar zu David Hain 51:09 - Ein Geschirrspüler greift an! 1:01:41 - Elefant klaut Tisch! 1:12:42 - Wie werden wir hiermti reich?! 1:22:15 - Breakign News: Der Kopf ist weg! Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Zum Download - http://www.superkreuzburg.de/podcasts/dieratsherren ► Zu unserer Hompage - http://www.dieratsherren.de ► RSS-Feed - http://www.superkreuzburg.de/feed/ratsherren ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX-

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Jubiläumsparty in Berlin

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 77:48


Mit der Jubiläumsparty, dem FC Bayern, dem Walsterben in Australien und einem Skorpion springen Bill und Tom in der neuen Folge Kaulitz Hills auf eine Achterbahn der Gefühle auf und rasen in gewohnter Kurzweiligkeit durch die Erlebnisse der letzten Tage. Was war da denn los? Nach der Party war klar, welcher Drink aus dem Podcast die Massen am meisten begeistert und so zum Kaulitz gekürt wird. Tom bekommt ein unmoralisches Angebot und stellt fest, dass 9 Toiletten im Haus manchmal einfach zu wenig sind. Wer wissen möchte, warum Syphilis in den Drink gehört und was bei den Twins den ultimativen Ekelalarm im Geschirrspüler auslöst, macht es sich am besten mit einem Arnold Palmer mit Tequila gemütlich und lauscht. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Was jetzt?
Fast voll

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 11:38


Trotz der eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die Gasspeicher mittlerweile zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Wie kommt es, dass immer mehr Gas eingelagert wird, obwohl die Lieferungen aus Russland eingestellt wurden? Und kommen wir mit einem Füllstand von über 90 Prozent ohne Probleme durch den Winter? Fragen, die Datenjournalist Christian Endt beantwortet. Tausende Menschen haben im Iran in den vergangenen Tagen demonstriert, um Aufklärung über den Tod von Mahsa Amini zu fordern. Die 22-jährige Frau war am vorherigen Dienstag in der iranischen Hauptstadt Teheran von der Sitten- und Religionspolizei wegen ihres äußeren Auftretens verhaftet worden und anschließend verstorben. Wie reagiert das iranische Regime jetzt auf die Proteste? Und in welchem Zusammenhang stehen sie mit früheren Protesten im Iran? Diese Fragen klärt Moses Fendel im Podcast mit dem Iran-Analysten Adnan Tabatabai. Er ist Geschäftsführer des Center for Applied Research in Partnership with the Orient (CARPO), einem in Deutschland ansässigen Thinktank mit Schwerpunkt auf dem Orient. Und sonst so? Ein autonomer Geschirrspüler sperrt eine Frau im Badezimmer ein. (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/loerrach-autonomer-geschirrspueler-sperrt-22-jaehrige-in-bad-ein-a-17f45c66-bf6c-4897-a70f-0198ca492df1) Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Gaskrise: Deutsche Gasspeicher sind zu 90 Prozent gefüllt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/gas-gasspeicher-fuellstand-90-prozent-lieferstopp) Energiekrise: Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/robert-habeck-energie-gas-winter) Iran: Große Empörung nach Tod einer Iranerin im Polizeigewahrsam (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/beerdigung-iranerin-polizeigewalt-trauer-empoerung) Mahsa Amini: Tausende demonstrieren für Aufklärung des Todes von junger Iranerin (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/iran-masha-amini-demonstrationen-teheran)

Die ​Wochennotiz
Herner Terrorsperre (#367)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 34:06


Heute: Lustige Bahnfahrt, Basketballfieber und ein gefährlicher Geschirrspüler.