Substitute good, particularly in wartime
POPULARITY
Categories
Was macht uns wirklich zufrieden und warum fällt es oft so schwer, diese Frage für sich selbst zu beantworten? In unserer neuen Podcast-Folge im Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber sprechen wir darüber, wie innere Zufriedenheit entsteht, was sie von äußerem Glück unterscheidet und weshalb sie ein so zentraler Bestandteil eines erfüllten Lebens ist. Gemeinsam mit Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann werfen wir einen Blick darauf, warum materielle Dinge allein selten ausreichen, um dauerhaft zufrieden zu sein. Stattdessen geht es um eine innere Haltung, um kleine Alltagsübungen, die Großes bewirken können, und um die Kunst, auch in schwierigen Momenten das Positive nicht aus dem Blick zu verlieren. Die neue Podcast-Folge lädt dazu ein, innezuhalten, eigene Denkweisen zu hinterfragen und neue Impulse für ein zufriedeneres Leben mitzunehmen. Denn: Zufriedenheit ist kein Ziel, das man erreicht - sondern ein Weg, den man bewusst gestalten kann. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Wenn du manchmal denkst: „Es ist zu spät, um wirklich etwas zu verändern“ – dann ist diese Folge für dich.
Ein neuer Nintendo-Konsolenlaunch ist immer ein ganz besonderes Ereignis und weil wir 2017 schon einen Podcast zur Nintendo Switch aufgenommen haben (inklusive bescheuertem Wortspiel im Titel), machen wir das 2025 einfach zur Tradition und läuten mit diesem Podcast das Jahr "Zweitausendfünfundzwanswitch" ein. Da sich Bea und Yvonne die Konsole nicht direkt zu Launch geholt haben, hat Miggi einen Blick in seine Freund*innenliste geworfen und mit Benny von Ink Ribbon Radio und Kris von u.a. Darf ich vorstellen? und 2 Stunden Später den perfekten Ersatz für diese Folge gefunden. Gemeinsam mit den beiden geht es um den Launch, die wichtigsten Titel der Konsole und am Ende auch direkt noch um Donkey Kong Bananza. Und weil wir auch zu dritt bei weitem nicht alles abdecken konnten, hört ihr in diesem Podcast noch die wundervollen Stimmen von Ana, Björn, Miene & Marvin und Sam, denen ihr allesamt am besten auch direkt folgt, falls ihr das nicht sowieso schon längst macht. Feedback und Kritik könnt ihr gerne auf BlueSky, Instagram oder Threads oder per Mail hinterlassen. Außerdem könnt ihr auf www.twitch.tv/threetwoplay vorbeischauen und abonnieren bzw. unsere Livestreams verfolgen, uns unter www.patreon.com/threetwoplay unterstützen oder auch einfach eine nette Bewertung über Spotify, iTunes und Co. da lassen. Wir freuen uns über nette Worte, wenn es euch gefällt, aber Kritik verkraften wir auch. Einfach in die Tasten hauen. Dazu ist das Internet ja da. Danke auf jeden Fall, dass ihr da seid!
Fahrradfahren wird in Deutschland immer beliebter. Laut Bundesverkehrsministerium nutzen drei Viertel der Menschen hierzulande das Fahrrad. Wie man es gut und günstig gegen Diebstahl versichert, sagt Saidi Sulilatu, Chefredakteur vom Geldratgeber "Finanztip" im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck.
In dieser geführten Anfänger Meditation konzentrierst du dich 10 Minuten auf deinen Atem. Durch das Zählen deiner Atmung stärkst du deine Entspannung und Konzentration. Wenn dein Fokus abschweift, kehrst du einfach wieder zum Atem zurück und übst so, dich im Hier und Jetzt zu verankern. Die Meditation ist auch für Fortgeschrittene geeignet.___
In dieser Atemübung praktizieren wir die Kohärenzatmung und die Triangel Atmung. Beide Atemtechniken regulieren das Nervensystem bei regelmäßiger Praxis. Die Atemübung eignet sich bei Stress, Anspannung, Angststörungen und Mental Load. Durch die Atemübung wird das parasympathische Nervensystem stimuliert und der Vagusnerv wird aktiviert, wodurch der Körper in einen Zustand der Ruhe und Entspannung versetzt wird. Bei Bluthochdruck und in der Schwangerschaft wird empfohlen, keine Atempausen zu machen. Breathwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Atemübung praktizieren wir die Kohärenzatmung und die Triangel Atmung. Beide Atemtechniken regulieren das Nervensystem bei regelmäßiger Praxis. Die Atemübung eignet sich bei Stress, Anspannung, Angststörungen und Mental Load. Durch die Atemübung wird das parasympathische Nervensystem stimuliert und der Vagusnerv wird aktiviert, wodurch der Körper in einen Zustand der Ruhe und Entspannung versetzt wird. Bei Bluthochdruck und in der Schwangerschaft wird empfohlen, keine Atempausen zu machen. Breathwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Heute habe ich wieder Prof. Ulrich Voderholzer zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. Zu Zwangsstörungen hatte ich Herrn Voderholzer schonmal in Folge #11 bei mir im Podcast zu Gast. In dieser Folge geht es aber um das Thema Essstörungen – ein Gebiet, in dem er ebenso Experte ist. Aber warum reden wir in einem Podcast zu Zwangsstörungen über das Thema Essstörungen? Zum einen weil es einige Gemeinsamkeiten gibt und zum anderen weil beide Erkrankungen gar nicht so selten gemeinsam auftreten. Konkret gehen wir darauf ein: Was man genau unter einer Essstörung versteht und welche Hauptformen es gibt Wann gesundes Essverhalten aufhört und wann die Erkrankung beginnt Die Rolle von Medien, sozialen Netzwerken und der Familie für die Entstehung einer Essstörung Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Zwangsstörung Wie Essstörungen behandelt werden Welche Therapie-Aussichten es gibt und wieso es wichtig ist, möglichst früh mit einer Behandlung zu beginnen Und vieles mehr Mehr von Prof. Voderholzer: Buchempfehlung: Ratgeber Zwangsstörungen Die letzte Podcast-Folge mit Herrn Voderholzer: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer: Was wirkt am besten gegen Zwangsstörungen? (#11) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
Du Liebe
Die drei Spitäler wollen zusammen die Zukunft planen. Das finanziell angeschlagene Spital Wetzikon bleibt aussen vor. Weitere Themen: · Opernhaus Zürich verzichtet bei «Fleischkäse»-Ersatz auf grossen Wurf · Landabtausch zwischen Kantonen Zürich und Aargau · «Sicher ist sicher»: Der Schlüssel wird digital
Du wunderbare Powerfrau
Mit dieser geführten Einschlafhypnose lässt du den Stress des Tages hinter dir und kannst entspannt einschlafen. Nachdem du dich in der geführten Meditation entspannt hast, führt dich die Traumreise zu einem friedlichen See mit wärmendem Lagerfeuer. Wenn du abends abschalten und in einen tiefen, erholsamen Schlaf finden möchtest, ist diese Hypnose perfekt für dich.___
Atemübungen können dabei helfen, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, das unter anderem für Entspannung, Wohlbefinden und Regeneration zuständig ist. Atemtechniken verbessern die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Körpers, wodurch Muskelverspannungen gelindert werden können. Außerdem hilft eine regelmäßige Breathwork Praxis, Stress abzubauen, was oft die Ursache für Verspannungen und Schmerzen im Körper ist. Atem-Coachings, Breathwork Ausbildung und Kontakt: www.geetaghosh.com https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kooperation und Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Atemübungen können dabei helfen, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, das unter anderem für Entspannung, Wohlbefinden und Regeneration zuständig ist. Atemtechniken verbessern die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Körpers, wodurch Muskelverspannungen gelindert werden können. Außerdem hilft eine regelmäßige Breathwork Praxis, Stress abzubauen, was oft die Ursache für Verspannungen und Schmerzen im Körper ist. Atem-Coachings, Breathwork Ausbildung und Kontakt: www.geetaghosh.com https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kooperation und Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Du Liebe
Künstliche Intelligenz ist bereits in vielen Lebensbereichen für uns aktiv. Sie verändert unseren Alltag und ganze Berufsfelder. Sie hilft uns zu navigieren, an Informationen zu kommen, Ideen zu entwickeln. Sie kann extrem hilfreich sein, aber sie darf den gesunden Menschenverstand nicht verdrängen. Wie kann das gelingen? Wir können der KI nicht blind vertrauen. Die KI macht Fehler, erzählt durchaus auch mal Unsinn und kann kein Ersatz fürs Nachdenken sein. Aber die Gefahr besteht, dass KI uns denkfaul macht. KI in der Schule oder an der Uni? Sie kann Hausarbeiten schreiben, sie kann aber auch Vokabeln abfragen. Wie können wir die Möglichkeiten der KI so nutzen, dass sie unser Wissen erweitert, unsere Kreativität anregt und wir uns verstärkt den Aufgaben widmen können, die ein Mensch und eben keine Maschine erledigen sollte? Darüber wollen wir sprechen mit Jan Eggers aus der hr-Wissenschaftsredaktion, mit Dr. Harald Gapski, Mitglied in der Taskforce „KI im Bildungswesen“, mit Prof. Ulrike Cress vom Leibniz-Institut für Wissensmedien, mit Prof. Michael Schwertel, der sich mit Kreativität und Urheberrecht beschäftigt und mit der Philosophin Prof. Dr. Judith Simon, die sich mit ethischen Fragen in der Informationstechnologie auseinandersetzt. Podcast-Tipp: ARD Wissen - Der KI-Podcast Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr - KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution - und trennen die Fakten vom Hype. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/urn:ard:show:65505255c703e51e/
Alassane Plea steht bei Borussia Mönchengladbach vor dem Abgang, Tim Kleindienst fällt bis in den November hinein verletzt aus. Wen die Borussia als Ersatz holen könnte, erklärt Fohlen-Reporter Jan Lustig.
Hallo Du Sonne,schön, dass wir wieder Zeit miteinander verbringen.In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in meine persönliche Geschichte rund ums Scheitern – beruflich, privat, an der Börse, in alten Träumen und neuen Projekten. Warum wir als Kinder noch mutig stürzen und weitermachen – und was uns als Erwachsene davon abhält.Ich spreche über:den gesellschaftlichen Blick aufs Scheitern – und wie wir ihn verändern dürfenmeine „Flop-Momente“: von der Musical-Schule bis zum Börsenfiaskowie ich heute Scheitern als Wachstum begreifewarum es mehr Selbstmitgefühl statt Selbstverurteilung brauchtwie du dir erlaubst, mutig zu sein – auch wenn andere (noch) nicht klatschenDu bekommst Impulse, wie du…
Alassane Plea steht bei Borussia Mönchengladbach vor dem Abgang, Tim Kleindienst fällt bis in den November hinein verletzt aus. Wen die Borussia als Ersatz holen könnte und wer aus dem aktuellen Kader noch gehen könnte, erklärt Fohlen-Reporter Jan Lustig. Außerdem: Wie geht der FC Bayern mit der kurzen Sommerpause um - und was ist dran an den Gerüchten um Luis Diaz?
Oma Rosi benutzt gerade ein Ersatzhandy, Heiko hat eine Ersatz-Lesebrille und Bianca hat Holger als Ersatz für Bernhard.
Du Liebe
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Der Wochenrückblick: Trumps neue 30-Prozent-Zölle und die Vier-Billionen-Marke bei Nvidia (02:15)/Wahre Größe: Das europäische Reisesoftware-Unternehmen Amadeus IT (10:08)/Das Ganze sehen: Wie sehr muss der Fintech-Pionier Fiserv vor der Konkurrenz Angst haben? (18:51)/Nachgehört: Die doch erfolgreiche Geschichte der Sangdong-Wolframmine von Almonty (26:19)//Um folgende Aktien geht es: Nvidia (WKN: 918422), Amadeus IT (A1CXN0), Fiserv (881793), Almonty (A1JSSD)+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
KI für Kinder? Während andere noch diskutieren, nutze ich KI mit meinen Kids , spielerisch, kreativ, sinnvoll. In meinem neuen Video zeige ich dir drei einfache Wege, wie du KI nicht als Ersatz, sondern als Verstärker für echte Eltern-Kind-Zeit einsetzen kannst. Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:
Isa, Andi und Dennis sprechen über Sitzplätze auf Konzerten, das Ozzy Osbourne Konzert und am Beispiel von HEAVEN SHALL BURN darüber, ob man Konzerte eher absagen oder mit Ersatz spielen sollte, wenn jemand aus der Band erkrankt oder aus anderen Gründen nicht dabei sein kann. Im Interview spricht Dennis mit Diamond Rowe, der Gitarristin von TETRARCH über Gitarren und das Fan-sein, wenn man selbst in einer Band ist.
In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser geführten MBSR Bodyscan Meditation erfährst du in 20 Minuten tiefe Entspannung und Erholung.Der Bodyscan ist eine Entspannungsmeditation aus dem MBSR Programm von Jon Kabatt Zinn. Du enstpannst deinen Körper und deinen Geist und kannst dadurch stress und Anspannungen loslassen. Du kannst die Meditation im Liegen oder im Sitzen machen.___
Da sich die Verhandlungen um Nick Woltemade und Luis Diaz schwierig gestalten, schauen die Bayern nun wieder auf Leipzigs Xavi Simons. Der Hamburger SV steht vor einem Transfer-Doppelschlag, legt unter anderem im Sturm nach und findet einen Ersatz für den abwanderungswilligen Davie Selke. Außerdem verlosen wir zwei VIP-Tickets für das letzte EM-Gruppenspiel der DFB-Frauen!
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die weltpolitische Lage hat zunehmend für Unsicherheit auf den Finanzmärkten gesorgt – insbesondere die unberechenbare Wirtschaftspolitik von Donald Trump. Viele Anleger fragen sich: Ist der US-Index S&P 500 wirklich noch so relevant für Investments? Oder lohnt es sich, neue Wege zu gehen – etwa mit Länder-ETFs aus Wachstumsmärkten wie Mexiko, Katar oder Vietnam statt mit dem MSCI World? Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: „Der MSCI World ist einer der beliebtesten ETFs. Er ist aber auch zu 71 Prozent in US-Aktien investiert. Länder-ETFs sind eine gute Beimischung, aber kein Ersatz für die breiten Indizes. Anleger sollten eine langfristige Haltezeit einplanen und eine Streuung über mehrere Wachstumsmärkte ist gut für eine Risikominimierung." Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Du Liebe
Freunde der Sonne, eine Frage die ich mir immer wieder Stelle:
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Der Wochenrückblick: Kann Tesla Elon Musk loswerden? Und wie weit geht Unicredit bei der Commerzbank wirklich? (02:31)/The Trend is your friend: Die Nubank ohne Warren Buffett – trotzdem ein spannender Titel? (09:39)/Das Ganze sehen: Wie langfristig ist die Hype um Coreweave? (16:09)/Länderspiel: Welche Unternehmen vom "Big Beautiful Bill" profitieren werden – und welche nicht (27:01)//Um folgende Aktien geht es: Tesla (WKN: A1CX3T), Unicredit (A2DJV6), Commerzbank (CBK100), Nubank (A3C82G), Coreweave (A413X6) und Nvidia (918422)+++Link zum erwähnten Artikel: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/ki--was-hinter-der-hypefirma-coreweave-steckt-35588402.html+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dürfen wir die Augen davor verschließen? Das Thema Depression ist in Deutschland bereits gesellschaftlich angekommen? Pustekuchen! Es herrschen noch sehr viele Vorurteile, vorgefasste Meinungen und Schubladendenken. In der heutigen Folge erzählt Stefan Rienas, langjähriger Reiki-Meister /-Lehrer von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dieser psychischen Erkrankung. Triggerwarnung: Wir sprechen heute über ein sensibles Thema. Solltest du selbst betroffen sein, oder dich durch das Thema getriggert fühlen, so gehe achtsam und liebevoll mit dir um. Pausiere ggf. die Folge. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass hierbei von persönlichen Erfahrungen gesprochen wird, Reiki auch kritisch betrachtet wird und nicht als Ersatz für Therapien und professionelle Begleitung durch Ärzte und Therapeuten angesehen wird. Weiter unten findest du Links zu Beratungsstellen, wo du dich zu Depressionen informieren und fachlich beraten lassen kannst. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie sich eine Depression zeigen kann ✨ welche Auswirkungen eine Depression auf die eigene Wahrnehmung haben kann ✨ was es mit den kleinen Schritten auf sich hat ✨ warum Reiki bei Depressionen mit Vorsicht zu genießen ist ✨ ob Depressionen eine energetische Ursache haben An dieser Stelle danke ich Stefan von Herzen für seinen Mut, mit diesem Thema rauszugehen, sich zu zeigen und offen von seinen Erfahrungen zu berichten. Wir dürfen gespannt sein, denn Stefan bereitet sich auf die Reiki-Selbstständigkeit vor, mit dem Ziel für Menschen mit Depressionen da zu sein. Ein sehr schönes Ziel und ich wünsche ganz viel Freude und Erfolg mit seiner Reiki-Arbeit. Möge Reiki dir den Weg leuchten lieber Stefan. Ich danke auch dir, dass du dich auf diese Folge eingelassen hast und vielleicht das ein- oder andere Hilfreiche für dich mitnehmen konntest. Alles Liebe und bis bald, Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : Beratungsstellen:
Send us a textDas kleine Wort „es“ gehört zu den häufigsten Wörtern im Deutschen – aber was bedeutet es eigentlich genau? Und wann brauchst du es wirklich?In dieser Folge erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du „es“ als Pronomen richtig verwendest:
En homme de devoir, Jean-Hubert de Saint-Hilaire intervient seul au micro ce jour, quant tout le reste de l’équipe a été terrassé par une gastro foudroyante. Il croit contenter ses auditeurs en leur livrant ses coups de cœurs musicaux -en mode service minimum-, mais en définitive, c’est surtout a lui qu’il fait plaisir. Passons lui […] L'article Ersatz de Welcome du 28 juin 2025 est apparu en premier sur Radio Campus Tours - 99.5 FM.
Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte
Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte
Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Christian Titz wird neuer Trainer von Hannover 96, verlässt dafür den 1. FC Magdeburg, der mit Markus Fiedler bereits einen Nachfolger verpflichtet hat. Hertha BSC will sich dagegen einen Mittelfeld-Star der Schalker angeln. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die Lauterer, die einen Bundesliga-Stürmer als Ersatz für Ragnar Ache holen.
In dieser Folge zeige ich dir, welche Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht wirklich Sinn machen – und welche du dir getrost sparen kannst. Erfahre, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn machen, wie du sie einnehmen musst und warum. Du erfährst: ✅ Meine Top 5 Supplements mit echter Power ✅ Worauf du bei Qualität & Dosierung achten solltest ✅ Wann Nahrungsergänzung überhaupt nötig ist – und wann nicht ✅ Die größten Mythen, die uns die Industrie glauben lässt ✅ Wie du erkennst, was deinem Körper fehlt Ich sage dir nicht, dass du ALLES brauchst – aber wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du gezielt und sinnvoll unterstützen.
Die Lösung deine Zuckersucht zu besiegen, besser zu schlafen und die Wahrheit über die Sonne und ihren Einfluss auf deine Gesundheit.Ganzes Video: https://www.vegan-athletes.com/telegr...Jahrestraining mit Christian Opitz persönlich: https://naturlebensart.at/portfolio/j...Inhaltsverzeichnis:00:00:00 Intro00:02:21: Geheimwissen alter Kulturen00:05:06: Deshalb macht Zucker süchtig00:08:47: Sungazing00:11:42: Sonne auf der Haut00:16:15: Einfluss der Sonne auf unsere Lebensmittel00:20:57: Natürliche Lebensbedingung und Lebensmittel✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern.Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf..✨Mehr Infos zu Christian Opitz: https://christian-dittrich-opitz.de/•Abonniere meinen YouTube Kanal [ / @mrbroccoli ]Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.Links mit * sind Affiliate Links
I've been revisiting Ursula K. Le Guin's brilliant essay "The Child and the Shadow". Le Guin was defending fantasy against the sterile modernism of her era—but what happens when that defence needs to evolve? We're no longer fighting a battle between "good" and "bad" fantasy. Instead, we're caught in something potentially more insidious: the tension between authentic imagination and the ersatz. From the disaster of Rings of Power to the destruction of Star Wars, from AI-generated Jung content flooding YouTube to the Soviet-style creative orthodoxy dominating our cultural institutions—we're witnessing the systematic neutering of the imaginal. But here's the thing: they can't actually touch the real. They break upon authentic creativity like waves upon rock. Through Le Guin's profound analysis of Hans Christian Andersen's "The Shadow" and Jung's psychology, I explore why confronting our shadow isn't just personal development—it's the key to understanding why authentic fantasy endures while corporate imitations crumble. Plus, I reveal how Bulgakov got there first in The Master and Margarita, showing us exactly what happens when the vital imaginal meets bureaucratic control. This isn't just about books or movies. It's about the difference between surface-level engagement and the depths where real creativity lives. Chapter Timestamps: 0:00 - Opening: The Shift from Good vs. Bad to Ersatz vs. Genuine 3:45 - Le Guin's Defence of Fantasy in the Modern Era 8:20 - The Rings of Power Problem: When Creators Think They're Fans 12:15 - AI Jung Slop and the Corruption of the Imaginal 16:30 - Bulgakov's Prophecy: The Master and Margarita's Cultural Critique 22:10 - Reading "The Child and the Shadow": Andersen's Dark Fairy Tale 28:45 - Jung's Psychology: Ego, Shadow, and the Collective Unconscious 35:20 - The Ethics of Fairy Tales: Why Gretel Can Push the Witch 42:15 - Tolkien's True Complexity: Frodo, Sam, and Gollum as Psychic Journey 48:30 - Why Fantasy is the Language of Moral Truth 52:40 - The Problem with "Realistic" Children's Literature 57:25 - Luke in the Cave: Star Wars as Genuine Imaginal Work 60:10 - Closing Thoughts and Shadow Project Tease
Möchtest du das leckerste Rezept mit dieser Pflanze? Komm in den Telegram Kanal und sichere dir zusätzlich deine Flasche Bio Leinöl komplett kostenfrei: https://t.me/mrbroccoli_vegan✨Mehr Infos zu Christel Ströbel: https://christel-stroebel.de/ & https://medizin-der-erde-akademie.com/Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro03:40 Pflanzen und ihre Bedeutung06:10 Giersch: Das unterschätzte Unkraut08:40 Giersch erkennen und ernten11:10 Giersch in der Küche13:40 Heilwirkung von Giersch16:10 Säure-Basen-Haushalt regulieren18:40 Pflanzen und Emotionen21:10 Pflanzen essen: Ethische Fragen23:40 Wildkräuter vs. Küchenkräuter26:10 Giersch im Alltag✨Falls dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern. Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superf...Achtung betreffend Interviews, Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Links mit * sind Affiliate Links
In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)
Ist eine neue Beziehung direkt nach der Trennung wirklich eine Chance auf Neuanfang – oder nur ein emotionales Pflaster? In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das Thema Rebound-Beziehungen ein: Was steckt dahinter, wenn man sich schnell auf jemanden neuen einlässt? Ist es bloß der Versuch, den*die Ex zu vergessen – oder kann daraus sogar eine echte, tiefgehende Verbindung entstehen? In dieser Episode erfährst du: Was eine Rebound-Beziehung überhaupt ist Warum wir uns so schnell neu verlieben wollen Die psychologischen Hintergründe und emotionalen Mechanismen Woran du erkennst, ob du (oder deine Partnerin) in einer Rebound-Dynamik steckst Ob und wie aus einem "emotionalen Übergang" echte Liebe wachsen kann Wir sprechen über emotionale Abhängigkeiten, Projektionen, Verlustangst und den Unterschied zwischen echtem Interesse und Bedürfnisbefriedigung. Außerdem teilen wir persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, die dir helfen können, deine eigene Situation besser einzuordnen. Egal, ob du gerade frisch getrennt bist, dich neu verliebt hast oder jemanden datest, der*die gerade erst aus einer Beziehung kommt – diese Folge gibt dir Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Die Sonne erhellt das Kopenhagener Atelier, in dem die Künstlerin Gerda Wegener vor ihrer Staffelei steht. Heute steht ihr Ehemann Einar Modell – als Ersatz für die Frau, an deren Porträt Gerda gerade arbeitet. Dafür hat sie Einar gebeten, ihre Kleidung anzuziehen. Sie hat ihm Schminke aufgetragen, die Lippen rot gemalt. Einar dreht sich begeistert vor dem Spiegel um die eigene Achse. Die Frau im Spiegel taufen sie Lili. Lili Elbe. Mit der Zeit wird Lilli für Gerda und Einar immer mehr zu einer guten Freundin, die sie oft schmerzlich vermissen und deren Besuche sie entgegenfiebern. Heute sprechen Linn und Leo über die wahre Geschichte hinter dem Fall "The Danish Girl". Wir tauchen ein in das bewegende Leben einer Frau, die sich den Weg zu sich selbst erkämpft – und von einer Liebe, die sie dabei unterstützt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Wibke Schneider, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:in: Joy Reißner Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Jonathan Tah wechselt zu den Bayern. Kommt ein Nationalspieler nach Leverkusen um ihn zu ersetzen? In München gehen die Verhandlungen um eine Verlängerung von Leroy Sané in die nächste Runde.