Nachhaltige Materialien, großartige Handwerkerinnen, inspirierende Veranstaltungen: Im Textilportal Podcast findest du Begeisterung für Textiles, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Handwerk und Regionalität.

Gut für die Persönlichkeitsentwicklung und gut für die Gesellschaft.

Stricken für Kunst, Aktionismus und Alltag

Sehr kleine Stiche - ganz große Kunst

Kleidung hergestellt "mit Herz, Hirn und Hand" in Österreich

Warum europäische Schafwolle ein Problem hat und warum es wichtig ist, das zu ändern.

Ein Mitmach- und Community-Projekt zum Anbau von Faserflachs

Gemeinsam Wolle Wert geben

Alpaka, Lama, Vicunja, Guanako

Ein Jahresprojekt 2024, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas "Bad Ischl/Salzkammergut"

Wie aus Milch- und Soja-Abfällen "vegetarische Seide" wird

Was bisher geschah, und wie es weitergeht

Mechanisch oder chemisch - es wird eifrig geforscht

Konsumierst du noch oder reparierst du schon?

Heimische Wolle verarbeiten, und der Kongress des alten Handwerks.

Von der Chemieschleuder zum Nachhaltigkeits-Vorreiter?

Drei Tage textile Nachhaltigkeit aus unterschiedlichsten Perspektiven

Für bessere Produktionsbedingungen der Güter, die wir konsumieren

In der Kreislaufwirtschaft noch einmal verarbeiten.

Geschichte(n) der Seidenproduktion in nördlichen Gefilden

Was bedeutet "schnelltrocknend" und wann ist ein Kleidungsstück "atmungsaktiv"? Diese Fragen betrachte ich exemplarisch am Beispiel zweier Kleidungsstücke, gehe auf die Vorteile aber auch auf die Problematiken ein, die solche Funktionskleidung mit sich bringt.

Anita Pavani, Stoffhändlerin seit 45 Jahren

Meike Rensch-Bergner über Kleidung, die das Selbstvertrauen stärkt, und mehr Sichtbarkeit für Frauen

Alternativen zum Viel-Konsumieren und Oft-Neues-Kaufen

Wie die Baumwolle zur wichtigsten Faserpflanze wurde.

Der großflächige Anbau der Brennnessel als Dauerkultur ist teuer.

Mit der Brennnessel ist es nicht ganz einfach.

Welche Wolle-Marken kann ich guten Gewissens kaufen? Welche Kriterien kann ich meiner Kaufentscheidung zugrundelegen?

Empfehlungen nicht nur für Weihnachten

Mach dich von deinen Hanf-Vorurteilen frei!

Therapeutisches Patchwork aus Textilien mit Erinnerungen

Kleidung nähen ohne Stoffreste zu produzieren, wie geht das?

Hecheln, brecheln und leichte Rüstungen

Neue Zeitschrift über Kreatives mit Naturfasern

Was wäre nötig, damit Textilien aus Wolle - von der Faser bis zum fertigen Produkt - wieder lokal hergestellt werden können?

Verschlungene Wege und glaubhafte Gütesiegel

Schneiderei-Markt am 26.+27.3.2022 im Apothekertrakt des Schlosses Schönbrunn, in Wien.

Wie es zum Podcast gekommen ist und welche Themen dich hier erwarten: Handarbeiten, Nachhaltigkeit und Geschichten