Podcasts about handarbeiten

  • 37PODCASTS
  • 230EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about handarbeiten

Latest podcast episodes about handarbeiten

apolut: Tagesdosis
Krieg oder Wohlstand | Von Peter Haisenko

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:19


Ein Kommentar von Peter Haisenko.Krieg vernichtet immer Wohlstand. Schon die Vorbereitungen dazu. Es wird Arbeitskraft und Material verbraucht, die für den allgemeinen Wohlstand besser eingesetzt wären. Man muss aber auch die Frage stellen, ob Krieg ohne einen gewissen Wohlstand möglich ist.In klimatisch günstigen Regionen sorgt die Natur großzügig für das Überleben der Menschen. So großzügig, dass nicht alle Arbeitskraft für die Grundversorgung verwendet werden muss. Es gibt Phasen, die gekennzeichnet sind vom Müßiggang. Und wie sagt man? Müßiggang ist aller Laster Anfang. Man könnte auch von Langeweile sprechen, wenn es gerade nichts zu tun gibt, was das Überleben, die Versorgung mit Lebensmitteln oder Kleidung und Wohnraum für den Klimaschutz betrifft. Also nicht den „Schutz des Klimas“, sondern den Schutz vor den Unbilden des Klimas. Je weiter die Technik fortgeschritten ist, die Techniken des Agraranbaus, desto mehr freie Zeit bleibt den Menschen und das wird zum Problem.Faulheit, oder besser Bequemlichkeit, und auch Langeweile sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung neuer Hilfsmittel und Techniken. Klugen Leuten gibt diese Freizeit den Freiraum, über fortschrittliche Entwicklungen nachzudenken und diese in die Tat umzusetzen. Leider sind diese Fortschritte nicht nur positiv. Es muss in der Natur mancher Menschen liegen, dass jede neue Erfindung sofort für die Verwendung als Waffen missbraucht wird. Wahrscheinlich gab es schon immer Psychopathen unter den Menschen, die Macht über andere ausüben wollen. Die sich mit Gewaltausübung andere zum Untertan machen und so deren Arbeitsleistung für ihren persönlichen Luxus abgreifen wollen. So ist zu beobachten, dass von Urzeiten an Sklaven erobert und gehalten wurden. Erst mit dem Beginn der Aufklärung wurde das geächtet. In den USA war die Sklavenhaltung die Grundlage für den Reichtum der Farmer in den Südstaaten.Brot und SpieleBevor im 20. Jahrhundert allgegenwärtige Medien die Freizeit der Menschen ausgefüllt haben, war die Freizeitgestaltung eingeschränkt. Man beschäftigte sich mit Handarbeiten und bei Kerzenlicht waren Geschichten- und Märchenerzähler gefragte Zeitgenossen. Aber schon die alten Römer wussten, wie man das Volk davon abhalten konnte, auf dumme Gedanken zu kommen. Brot und Spiele waren das Mittel. Das war aber aufwändig und in weniger entwickelten Gegenden nicht einfach. Es gab Bauernmärkte und Festtage der Kirchen, teilweise mit Musik, die auch als Hochzeitsmärkte dienten. Dennoch mussten die Menschen auch anders beschäftigt werden. Es wurden Kathedralen gebaut und prunkvolle Paläste. Das Volk hatte Arbeit und Beschäftigung. Das war sinnvoll. Allerdings gab es auch Herrscher, die auf dümmere, destruktive Methoden zurückgriffen. Sie zettelten Kriege an. Zumeist mit dem Ziel, sich am „Reichtum“ anderer zu bereichern.In jedem Krieg gibt es Tote und Zerstörungen. Auf allen Seiten. So kann man sagen, Krieg ist die schnellste Methode, Wohlstand zu zerstören. Aus dem Mittelalter ist der Begriff „Brandschatzen“ bekannt. Da wurden Wohngebäude zerstört ebenso wie lebenswichtige Vorräte. Die moderne Form davon, nicht weniger niederträchtig, ist die Bombardierung von Städten aus der Luft. Man könnte es einen positiven Effekt dieser Barbarei nennen, dass anschließend Vollbeschäftigung herrscht, um die Schäden zu reparieren. Die betroffene Gegend hat so keine Kapazitäten übrig, um Krieg zu führen. Man denke an Deutschland nach 1945. Aber eines sollte klar sein: Mit Krieg zwingt man den Feind, Arbeiten zu verrichten, die ansonsten unnötig wären. So ist es eingänglich, dass Krieg Wohlstand zerstört. Das aber ist eines der Ziele des Angreifers. Dem Feind soll es anschließend schlechter gehen als dem eigenen Land....https://apolut.net/krieg-oder-wohlstand-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shine On
Folge 48: Paraverbale Kuhaugenblicke

Shine On

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 55:45


Wir lieben Jahreszeiten und hassen die Zeitumstellung. Dabei fällt es uns schwer Wörter auszupendeln und wir verstricken uns dabei in Themensprünge und Katzenpullis mit Fledermausärmel. Während wir in diesem Podcast über EMDR-taugliche Handarbeiten philosophieren und lernen dranzubleiben, erkennen wir auch, dass Wolle nicht betrügen kann. Zugleich sind wir der Ansicht, es ist äußerst bedeutungsvoll, zu erkennen, Spickzettelschreiben ist eine fantastische Lernmethode und Wollphilosophie definitiv unterbewertet. Claudijas Vertrauen in die Zurückhaltung ihrer Lehrer bezüglich einer Oberschenkelinspektion ist weder das Ergebnis eines Zufallgenerators noch ihrer Bedürfnisbefriedigungskompetenzen. Anke definiert den Marshmallow-Effekt neu, indem sie ihn um die unbekannte Variable Kekssorte erweitert. Und beide erklären, wie fliegen können, Stiller Stuhl und das kalte System zusammenhängen. Erwiesen ist: Nur psychisch gesunde und stabile Erwachsene sind fähig zwischen Reiz und Reaktion auf ihr Wissen und ihre Haltung zurückzugreifen. Und wenn sie das tun, dann bleibt Schnullerpartizipation kein leeres Zauberwort und schlecht gelaunte, zuckersüchtige Kettenraucher*innen verbannen Schnuller nicht in Boxen, nur weil Brüste nicht auf Klettergerüsten rumhängen. Weder Claudija, noch Anke haben jemals ihr Wort gebrochen. Beide können aber ganz wunderbar ohne Worte kommunizieren und vertrauen gleichzeitig dem poetischsten Satz, den sie kennen: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Und beide wissen: Words don´t come easy … Shine On Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Wollinspirationen
Sockmadness 2025 - Qualifier

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 28:54


Die Sockmadness 19 ist gestartet!

Wollinspirationen
Alle Jahre wieder

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 24:15


Sun, 26 Jan 2025 05:00:00 +0000 https://wollinspirationen.podigee.io/199-allejahrewieder d710b706b3d9b2975cdc6537f97dae62 MKAL und Sockmadness Wollefestival Osnabrück, 1. und 2. Februar, Halle Gartlage Wolltage Bielefeld, 29. und 30. MÄrz Assapheum Mystery KAL: Anleitung gibt es hier Garne: Miss La Motte Merino Linum Life in the Long Grass Fine Sock Malabrigo Sock oder jedes andere Garn in Sockenwollstärke Der Thread dazu in meiner Ravelrygruppe ist hier (Anmeldung erforderlich) Sockmadness Die Gruppe bei Ravelry Allgemeiner Informationsthread Materialliste Deutscher Thread zur Sockmadness Meine Ravelry Gruppe (Anmeldung erforderlich) Instagram @Lanaphilia Facebookseite Lanaphilia Facebookseite Wollinspirationen Auf meiner Kofi Page kannst Du mich mit einem virtuellen Kaffee unterstützen Wollshop Lanaphilia, dort kannst Du Dich auch für den Newsletter anmelden Am besten erreichst Du mich per Email unter caia[at]wollinspirationen[punkt]de 199 full MKAL und Sockmadness yes stricken,diy,handarbeiten,sockmadness Caia Gossens

Wollinspirationen
Indie Design Gift-A-Long 2024

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 24:04


Der Indie Design Gift-A-Long 2024, eine tolle Designende und ein Blick in mein aktuelles Strickkörbchen

Treffpunkt
Stricken hilft gegen Demenz

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 52:54


Stricken, ein kreatives Hobby ausüben oder ein Gestell schreinern haben einen positiven Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Tom Daley, der britische Turmspringer und Olympiasilbermedaillengewinner von Paris, sagt von sich, dass er mit Stricken am besten abschalten kann. Das tönt gut, in einer Welt von überbordender Informationsflut und Arbeit ohne Ende. Studien belegen diesen Befund. Handarbeiten, die Konzentration und Koordination erfordern, können einen präventiven Einfluss gegen Herzinfarkt und Demenz haben. In der Sendung Treffpunkt beleuchtet SRF 1 die Zusammenhänge.

Podcast
Episode #44: textilportal

Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 143:32


In der heutigen Episode ist die liebe Gabriele vom textilportal und textilportal-Podcast zu gast. Gabriele ist ein Tausendsassa, was das Handarbeiten angeht. In ihren aktuellen Projekten und Plänen kann man das gut erkennen. Im Monatsthema geht es natürlich um ihr Projekt „Textilportal“. Eine tolle spannende und inspirierende Gästin. Viel Spaß beim Hören! Steckbrief Name: Gabriele … „Episode #44: textilportal“ weiterlesen

Wollkanal
#55 Klugschei$erei - Der Podcast

Wollkanal

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 153:33


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Weihnachtszeug Färbezeug Spinnzeug Häkelzeug Strickzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug   Hausmeisterei Tschüss, Chanti, es war uns ein Fest! Sandras Wollfühloase 😢 Werd wieder ganz gesund! Pom Pom Magazin - schade um ein tolles Handarbeitsmagazin! Hier geht's zum Abverkauf Monikas Lädchen in Heiligenhaus - jemand Lust, einen Strickladen zu übernehmen? Es ist wieder Stricktreff-Saison: am 23.11. ab 19:30 Uhr treffen wir uns wieder online zum zusammen Handarbeiten und Klönen. Teilnahme per Losverfahren: 12 Plätze, losen wir am 17.11. um 18 Uhr aus, also bitte vorher anmelden über frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Eventuell hat Frieda ein ganz kleines bisschen mehr Wolle gekauft als eine Tonne 😄 Wolle ist in Belgien Herr Beck freut sich Was hättet ihr denn gern? Welche Garne, welche Farben? Und kennt ihr Läden, die Friedas Wolle in ihr Sortiment aufnehmen sollten? Weihnachtszeug Macht doch mit euren Adventskalendern, was ihr wollt ;) z. B. auch: beliebig kombinieren Spoiler: Immer am nächsten Tag erst auf Insta Färbezeug Lauras Färbezeug Unikate Kalender Bilder Insta only, aber man kann die Beiträge auch sehen wenn man kein Instagram hat => https://www.instagram.com/spektralwolle/ Bestellungen wie immer per Mail an shop@spektralwolle.de Wenn weg, dann weg Keine feste Uhrzeit Vielfalt: Mengen, Basen, Superwash, Spinnfasern, Farbtöne, etc. Versand im Januar (Ausnahmen sind im Notfall möglich :) ) Spinnzeug Lauras Spinnzeug 2021er Adventskalender von Stefis Wolle ist fertig o/ Österreichisches Kardenband vom Ötztaler Schafwollzentrum Friedas Spinnzeug Jacobsschaf Kammzug von Frau Wöllfchen Häkelzeug Friedas Häkelzeug Shades of Autumn Shawl von AirCrochet aka Jeanette Bogelund Bentzen aus der Tynn Peer Gynt Sunburst Granny Square für Decke a la Naturmama Strickzeug Lauras Strickzeug Quadrate für die Decke Painted Honeycombs Scarf von Stephen West Monday Sweater von PetiteKnit aus Aurinkokehrä - Danke an Imke Musselburgh Hat von Ysolda Teague Friedas Strickzeug Amedeo Cardigan von Johanna Gehrisch aka kolibri by johanna - fertig gestrickt, aber diese Näherei, puh. Schulternähte gefallen mir gut! Nasrin von Isabell Kraemer fertig Simple Skyp Socks von Adrienne Ku fertig, aber zu klein/schmal Dehnungsfuge von Nicola Susen Kaufzeug Lauras Kaufzeug Musselburgh Hat Anleitung Knitworthy 7 verschiedene Nadeln in 2,5 Spulen 🤔 Wollstoff Projekttasche von OHWOW Amsterdam Friedas Kaufzeug Färbezeug von Steffi - danke! zwei Tüten voll interessanter Wolle, u. a. viel auf Konen 10 Stränge dunkelbraun melierter Single aus Nachlass Gelerntes Zeug Friedas gelerntes Zeug Spannbettlaken richtigrum aufziehen - in Strickrichtung! Lauras gelerntes Zeug iCord Boost - einfach mehr Reihen in iCord stricken als das Strickstück Fishermans Rib vs. Brioche Das gute Zeug Lauras gutes Zeug Rewe Beste Wahl Vanilla Pistachio Master Keyboard SWR Handwerkskunst Wie man Dessous schneidert Sashiko Schablonen Friedas gutes Zeug   Sinas leckerer Himbeerpuddingkuchen in vegan Original-Rezept veganisierte Variante: Für den Mürbeteig: 250 g Mehl 125 g Zucker 125 g Margarine (ich verwende Alsan oder eine andere feste Margarine) 2 EL Apfelmus 1 Pck. Vanillezucker ½ Pck. Backpulver Für die Füllung: 2 Pck. Vanillepuddingpulver 500 ml proteinreiche Pflanzenmilch, z. B. Sojamilch (je mehr Protein, desto fester der Basis-Pudding) 4 Becher (600 g) vegane Creme Fraiche, z. B. Creme Vega von Dr. Oetker oder Vegane Creme von Rewe 200 g Puderzucker Für den Belag: 500 g Himbeeren, TK 1 Pck. Tortenguss, rotZuerst die Füllung zubereiten: Die beiden Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500 ml Pflanzenmilch aufkochen lassen, bis eine feste Puddingmasse entstanden ist. Vegane Creme Fraiche unterrühren und gründlich glattrühren mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät. Zuletzt den Puderzucker unterheben. Aus den Zutaten für den Mürbeteig schnell einen glatten, geschmeidigen Teig formen. In eine 26er Springform einen Boden mit Rand rollen oder drücken. In die Form nun die Füllung hineingießen, etwas glatt streichen. Danach die tiefgefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Im Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 - 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Noch heiß den vorschriftsmäßig angerührten Tortenguss auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Etwas abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Schmeckt am besten, wenn er am Tag vor dem Verzehr gebacken wurde. (Ich mache die kleine Version in einer 17-cm-Springform mit der Hälfte der Zutaten, Backzeit bleibt allerdings gleich!) Buch Schafwolle verarbeiten von Margit Röhm, Katrin Sonnemann und Ulrike Classen-Büttner Pentavitin® - natürlich bitte nur nach Rücksprache mit eurer Hautärztin oder auf eigene Gefahr ;) Wieder bei Bohei dabei, juhu! Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻‍♀️🤓 Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram

Stilles Kämmerchen
[wk] Klugschei$erei - Der Podcast

Stilles Kämmerchen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 153:33


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Weihnachtszeug Färbezeug Spinnzeug Häkelzeug Strickzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug   Hausmeisterei Tschüss, Chanti, es war uns ein Fest! Sandras Wollfühloase 😢 Werd wieder ganz gesund! Pom Pom Magazin - schade um ein tolles Handarbeitsmagazin! Hier geht's zum Abverkauf Monikas Lädchen in Heiligenhaus - jemand Lust, einen Strickladen zu übernehmen? Es ist wieder Stricktreff-Saison: am 23.11. ab 19:30 Uhr treffen wir uns wieder online zum zusammen Handarbeiten und Klönen. Teilnahme per Losverfahren: 12 Plätze, losen wir am 17.11. um 18 Uhr aus, also bitte vorher anmelden über frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Eventuell hat Frieda ein ganz kleines bisschen mehr Wolle gekauft als eine Tonne 😄 Wolle ist in Belgien Herr Beck freut sich Was hättet ihr denn gern? Welche Garne, welche Farben? Und kennt ihr Läden, die Friedas Wolle in ihr Sortiment aufnehmen sollten? Weihnachtszeug Macht doch mit euren Adventskalendern, was ihr wollt ;) z. B. auch: beliebig kombinieren Spoiler: Immer am nächsten Tag erst auf Insta Färbezeug Lauras Färbezeug Unikate Kalender Bilder Insta only, aber man kann die Beiträge auch sehen wenn man kein Instagram hat => https://www.instagram.com/spektralwolle/ Bestellungen wie immer per Mail an shop@spektralwolle.de Wenn weg, dann weg Keine feste Uhrzeit Vielfalt: Mengen, Basen, Superwash, Spinnfasern, Farbtöne, etc. Versand im Januar (Ausnahmen sind im Notfall möglich :) ) Spinnzeug Lauras Spinnzeug 2021er Adventskalender von Stefis Wolle ist fertig o/ Österreichisches Kardenband vom Ötztaler Schafwollzentrum Friedas Spinnzeug Jacobsschaf Kammzug von Frau Wöllfchen Häkelzeug Friedas Häkelzeug Shades of Autumn Shawl von AirCrochet aka Jeanette Bogelund Bentzen aus der Tynn Peer Gynt Sunburst Granny Square für Decke a la Naturmama Strickzeug Lauras Strickzeug Quadrate für die Decke Painted Honeycombs Scarf von Stephen West Monday Sweater von PetiteKnit aus Aurinkokehrä - Danke an Imke Musselburgh Hat von Ysolda Teague Friedas Strickzeug Amedeo Cardigan von Johanna Gehrisch aka kolibri by johanna - fertig gestrickt, aber diese Näherei, puh. Schulternähte gefallen mir gut! Nasrin von Isabell Kraemer fertig Simple Skyp Socks von Adrienne Ku fertig, aber zu klein/schmal Dehnungsfuge von Nicola Susen Kaufzeug Lauras Kaufzeug Musselburgh Hat Anleitung Knitworthy 7 verschiedene Nadeln in 2,5 Spulen 🤔 Wollstoff Projekttasche von OHWOW Amsterdam Friedas Kaufzeug Färbezeug von Steffi - danke! zwei Tüten voll interessanter Wolle, u. a. viel auf Konen 10 Stränge dunkelbraun melierter Single aus Nachlass Gelerntes Zeug Friedas gelerntes Zeug Spannbettlaken richtigrum aufziehen - in Strickrichtung! Lauras gelerntes Zeug iCord Boost - einfach mehr Reihen in iCord stricken als das Strickstück Fishermans Rib vs. Brioche Das gute Zeug Lauras gutes Zeug Rewe Beste Wahl Vanilla Pistachio Master Keyboard SWR Handwerkskunst Wie man Dessous schneidert Sashiko Schablonen Friedas gutes Zeug   Sinas leckerer Himbeerpuddingkuchen in vegan Original-Rezept veganisierte Variante: Für den Mürbeteig: 250 g Mehl 125 g Zucker 125 g Margarine (ich verwende Alsan oder eine andere feste Margarine) 2 EL Apfelmus 1 Pck. Vanillezucker ½ Pck. Backpulver Für die Füllung: 2 Pck. Vanillepuddingpulver 500 ml proteinreiche Pflanzenmilch, z. B. Sojamilch (je mehr Protein, desto fester der Basis-Pudding) 4 Becher (600 g) vegane Creme Fraiche, z. B. Creme Vega von Dr. Oetker oder Vegane Creme von Rewe 200 g Puderzucker Für den Belag: 500 g Himbeeren, TK 1 Pck. Tortenguss, rotZuerst die Füllung zubereiten: Die beiden Päckchen Vanillepuddingpulver mit 500 ml Pflanzenmilch aufkochen lassen, bis eine feste Puddingmasse entstanden ist. Vegane Creme Fraiche unterrühren und gründlich glattrühren mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät. Zuletzt den Puderzucker unterheben. Aus den Zutaten für den Mürbeteig schnell einen glatten, geschmeidigen Teig formen. In eine 26er Springform einen Boden mit Rand rollen oder drücken. In die Form nun die Füllung hineingießen, etwas glatt streichen. Danach die tiefgefrorenen Himbeeren darauf verteilen. Im Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 - 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Noch heiß den vorschriftsmäßig angerührten Tortenguss auf dem gebackenen Kuchen verteilen. Etwas abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Schmeckt am besten, wenn er am Tag vor dem Verzehr gebacken wurde. (Ich mache die kleine Version in einer 17-cm-Springform mit der Hälfte der Zutaten, Backzeit bleibt allerdings gleich!) Buch Schafwolle verarbeiten von Margit Röhm, Katrin Sonnemann und Ulrike Classen-Büttner Pentavitin® - natürlich bitte nur nach Rücksprache mit eurer Hautärztin oder auf eigene Gefahr ;) Wieder bei Bohei dabei, juhu! Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻‍♀️🤓 Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram

Wollinspirationen
Breidagen 2023 in Zwolle

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 28:55


Aktuelle Projekte, die Breidagen in Zwolle und ein Geschenktipp für Weihnachten mit Verlosung

Wollinspirationen
Loose Ends

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 25:05


Ein bißchen Hausmeisterei und das Loose Ends Project

Wollinspirationen
Yarncamp 2023

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 28:25


Socktober, Yarncamp und Verlosung

Wollinspirationen
Hallo zurück

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 20:27


Die Wollinspirationen sind aus der Sommerpause zurück!

Stilles Kämmerchen
[wk] Die Champagnerzeiten sind vorbei

Stilles Kämmerchen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 134:49


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Jubiläumszeug   Wollprojektzeug Friedas Wollprojektzeug Die Garne sind da: Single - 200 m (wie letztes Jahr), Sockengarnstärke 400 m LL und Unspun/Vorgarn 200 g Kuchen, LL unklar Leider ist noch nichts davon im Shop, weil noch keine Labels und Fotos - shame on me. Jubiläumszeug Ihr habt uns Fragen geschickt, wir haben geantwortet :) Hinter den Kulissen (Karin) Wie läuft eine Wollkanal-Folge ab? Welche Vorbereitungen trefft ihr? Schreibt ihr die Shownotes vorher oder Nachher? Wer schneidet? Wieviel schneidet ihr? Wie lange dauert die Produktion einer Folge? Wie teuer ist es? (Melanie) Frieda, hättest du das Wollprojekt gestartet wenn du alles was das beinhaltet gewusst hättest? Was hat dich am meisten überrascht? (Melanie) Laura, wie hast du das geschafft dir alle Informationen zum Färben zusammenzusammeln? Ausprobieren und Buch führen? Was machst du mit so vielen Probesträngen? Färbst du in deiner Küche? (Judith) Habt ihr eigentlich nie Knatsch miteinander, Misstimmigkeiten, kleine Verletzungen die sich im Miteinander ergeben? (Judith) Wie haltet ihr es mit Werbung? Ihr macht keine, aber warum nicht? Wie steht ihr dazu dass in anderen Podcasts ständig die Rede ist von “wurde von xyz zur Vefügung gestellt”? (Karin) Was sind eure Podcasttipps aus dem Bereich Handarbeiten? Hört ihr andere Podcasts oder schaut “Podcasts” auf Youtube? Praktische Tipps & Tricks (Tinka) Könnt ihr uns einen kleinen Überblick geben, welche Erfahrungen ihr mit den unterschiedlichen regionalen Garnen gesammelt habt? Ich würde gerne mehr mit regionaler Wolle stricken, weiß aber nicht wie sich zB Mominoki, Rauwerk, Grossewolle, Mährle, Finkhof, Frankenwolle, Westfalen Wolle, Wendelstein, usw unterscheiden. (Karina) Wie pflegt ihr eure Strickstücke? Waschen in der Maschine oder mit der Hand? Frieda wäscht ihre Wollsachen eigentlich gar nicht, aber wenn, dann von Hand mit Balea Intimwaschlotion (Imke) Habt ihr Empfehlungen für Sockenspanner? Nein, aber Frieda hätte gerne diese von Cat Handarbeitsbiographien (Annika) Welche Bedeutung hat Handarbeiten für euch konkret bzw. was bedeutet euch das Handarbeiten? (Karin) Wie kam es, dass ihr ausgerechnet Woll-Nerds geworden seid, was begeistert euch daran? (Karin) Welche Handarbeitsdisziplinen habt ihr schon ausprobiert? Was ist geblieben, was ist eher nichts für euch? Und in welcher Reihenfolge habt ihr die verschiedenen Disziplinen gelernt? Speedrunde: (Kiwi) Was ist euer liebstes Strick- oder Häkelprojekt? (Kiwi) Welche Faser/Garnart habt ihr am liebsten / was geht gar nicht? (Kiwi) Was steht auf eurer Handarbeits-Bucket List? (Kiwi) Was ist euer ältestes WIP? (Kiwi) Wieviel Zeit verbringt ihr mit Stricken/Häkeln/Spinnen? (Kiwi) Welches Nicht-Faser-Hobby reizt euch? Bonusfragen (Karin) Habt ihr eine bessere Beschreibung als “Handarbeiten”? Textiles Kunsthandwerk? (Feministisches Ergänzungsthema: Handwerk => männliche Lohnarbeit; Handarbeit => weibliche Heimarbeit) (Karin) Was ist euer Lieblingsdino? Lauras Lieblings-Dino-Webcomic empfehlen Frieda mag Petrie aus “In einem Land vor unserer Zeit” und diesen diesen TED-Talk über Baby-Dinosaurier Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻‍♀️🤓 Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram  

Wollkanal
#50 Die Champagnerzeiten sind vorbei

Wollkanal

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 134:49


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Jubiläumszeug   Wollprojektzeug Friedas Wollprojektzeug Die Garne sind da: Single - 200 m (wie letztes Jahr), Sockengarnstärke 400 m LL und Unspun/Vorgarn 200 g Kuchen, LL unklar Leider ist noch nichts davon im Shop, weil noch keine Labels und Fotos - shame on me. Jubiläumszeug Ihr habt uns Fragen geschickt, wir haben geantwortet :) Hinter den Kulissen (Karin) Wie läuft eine Wollkanal-Folge ab? Welche Vorbereitungen trefft ihr? Schreibt ihr die Shownotes vorher oder Nachher? Wer schneidet? Wieviel schneidet ihr? Wie lange dauert die Produktion einer Folge? Wie teuer ist es? (Melanie) Frieda, hättest du das Wollprojekt gestartet wenn du alles was das beinhaltet gewusst hättest? Was hat dich am meisten überrascht? (Melanie) Laura, wie hast du das geschafft dir alle Informationen zum Färben zusammenzusammeln? Ausprobieren und Buch führen? Was machst du mit so vielen Probesträngen? Färbst du in deiner Küche? (Judith) Habt ihr eigentlich nie Knatsch miteinander, Misstimmigkeiten, kleine Verletzungen die sich im Miteinander ergeben? (Judith) Wie haltet ihr es mit Werbung? Ihr macht keine, aber warum nicht? Wie steht ihr dazu dass in anderen Podcasts ständig die Rede ist von “wurde von xyz zur Vefügung gestellt”? (Karin) Was sind eure Podcasttipps aus dem Bereich Handarbeiten? Hört ihr andere Podcasts oder schaut “Podcasts” auf Youtube? Praktische Tipps & Tricks (Tinka) Könnt ihr uns einen kleinen Überblick geben, welche Erfahrungen ihr mit den unterschiedlichen regionalen Garnen gesammelt habt? Ich würde gerne mehr mit regionaler Wolle stricken, weiß aber nicht wie sich zB Mominoki, Rauwerk, Grossewolle, Mährle, Finkhof, Frankenwolle, Westfalen Wolle, Wendelstein, usw unterscheiden. (Karina) Wie pflegt ihr eure Strickstücke? Waschen in der Maschine oder mit der Hand? Frieda wäscht ihre Wollsachen eigentlich gar nicht, aber wenn, dann von Hand mit Balea Intimwaschlotion (Imke) Habt ihr Empfehlungen für Sockenspanner? Nein, aber Frieda hätte gerne diese von Cat Handarbeitsbiographien (Annika) Welche Bedeutung hat Handarbeiten für euch konkret bzw. was bedeutet euch das Handarbeiten? (Karin) Wie kam es, dass ihr ausgerechnet Woll-Nerds geworden seid, was begeistert euch daran? (Karin) Welche Handarbeitsdisziplinen habt ihr schon ausprobiert? Was ist geblieben, was ist eher nichts für euch? Und in welcher Reihenfolge habt ihr die verschiedenen Disziplinen gelernt? Speedrunde: (Kiwi) Was ist euer liebstes Strick- oder Häkelprojekt? (Kiwi) Welche Faser/Garnart habt ihr am liebsten / was geht gar nicht? (Kiwi) Was steht auf eurer Handarbeits-Bucket List? (Kiwi) Was ist euer ältestes WIP? (Kiwi) Wieviel Zeit verbringt ihr mit Stricken/Häkeln/Spinnen? (Kiwi) Welches Nicht-Faser-Hobby reizt euch? Bonusfragen (Karin) Habt ihr eine bessere Beschreibung als “Handarbeiten”? Textiles Kunsthandwerk? (Feministisches Ergänzungsthema: Handwerk => männliche Lohnarbeit; Handarbeit => weibliche Heimarbeit) (Karin) Was ist euer Lieblingsdino? Lauras Lieblings-Dino-Webcomic empfehlen Frieda mag Petrie aus “In einem Land vor unserer Zeit” und diesen diesen TED-Talk über Baby-Dinosaurier Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻‍♀️🤓 Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram  

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 31 Fachbücher zur Bekleidungsfertigung - mit Ulla Schlums und Sonja Decker

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 29:08


Die h+h cologne ist wie der Name schon sagt eine Messe fürs Handarbeiten. Die meisten Fachbesucher kaufen hier Ware, die dann wiederum an Hobbykreative verkauft wird. Aber auch für Schule, Studium und Handwerk ist die Messe eine Plattform um Neues vorzustellen und zu entdecken. Deshalb haben wir Ulla Schlums und Sonja Decker zu Gast, die zusammen mit Heike Dressler das Buch "Fertigung Bekleidung" geschrieben haben. Was es damit auf sich hat, erzählen sie in unserer neuen Podcast Folge!

Wollinspirationen
Handwerksbeurs Zwolle

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 34:28


Sun, 19 Feb 2023 05:00:00 +0000 https://wollinspirationen.podigee.io/164-handwerksbeurs2023 9a62a139f8136fb05a0ad5cdbfb5b80b Handwerksbeurs Zwollle Meine Beute von der Handwerksbeurs Garne, die ich gekauft habe, findest Du bei Apmezga und Wol met verve Mehr über Temari findest Du unter anderem hier (Achtung, nur niederländisch!) Die Keldi Risti Socken, Warm Up für die Sockmadness 17 Der Podcast Rembrandt, habibi! Meine Ravelry Gruppe (Anmeldung erforderlich) Instagram @Lanaphilia Facebookseite Lanaphilia Facebookseite Wollinspirationen Auf meiner Kofi Page kannst Du mich mit einem virtuellen Kaffee unterstützen Wollshop Lanaphilia, dort kannst Du Dich auch für den Newsletter anmelden Am besten erreichst Du mich per Email unter caia[at]wollinspirationen[punkt]de 164 full Handwerksbeurs Zwollle yes lanaphilia,stricken,handarbeiten,häkeln,diy Caia Gossens

Wollinspirationen
Gemischtwarenladen

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 28:56


Meine aktuellen Projekte, ein bißchen Sockmadness, Mosaikstricken und eine Podcastempfehlung

Wollinspirationen
Das war 2022 - und was kommt 2023?

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 27:42


Was war 2022 los und was gibt es Neues für 2023?

Medienwerkstatt Bonn
Erikas Welt: Handarbeiten sind wieder "in" / Rezept Gänseleberpastete und Maronensuppe

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 8:39


Sat, 26 Nov 2022 07:00:00 +0000 https://medienwerkstatt-bonn.podigee.io/1293-neue-episode b3f7530a5b88a44eabc9a13d08b2bccb 1293 full Handarbeiten früher und heute / Was schmeckt im Monat November? no

Wollinspirationen
Lettisch stricken

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 26:02


Nachdem wir letzte Woche in Estland waren, geht es diese Woche nach Lettland. Viel Spaß bei der Episode

Wollinspirationen
Roosimine - Stricken in Estland

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 35:06


In dieser Episode erzähle ich Dir ein bißchen über die estnischen Stricktraditionen

Wollinspirationen
Mit Links!

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 31:06


Was mußt Du beachten, wenn Du als Linkshänder stricken willst oder strickst?

Wollinspirationen
Projekt vs. Prozess

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 31:00


Bist Du Prozess- oder Ergebnisstrickender??? Finde es raus!

rundfunk 17
Die Sommer-Community-Gala 2022 – #rundfunk17 Folge 220

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 69:26


Heute werden wieder eure Themen behandelt. Die ewig lange Liste der Themenvorschläge aus der Community ist wieder aufgetaucht. Basti und anredo kämpfen sich durch die themenvielfältigste Folge des Sommers. anredo hat seine schönste kurze Hose rausgekramt, die große Sommer-Community-Gala steht bei #rundfunk17 an. BastiMasti kann in diesem Jahr leider nicht persönlich vor Ort sein. Er tourt derzeit gemeinsam mit Frau Dr. Fahrmaus der Schreimusik von My Chemical Romance hinterher. Immerhin hat er sich für die Aufnahme Zeit nehmen können und wurde exklusiv über ein Dosentelefon zugeschaltet. Pünktlich zur Hitzewelle beginnen die beiden Sonnenanbeter mit allen Themen, die das Freibaderlebnis betreffen. Die Folge startet mit dem großen Sonnencreme-Check. Beide überprüfen ihre Lichtschutzfaktoren und nehmen neueste Trends im Sonnenschutzgame näher unter die Lupe. Wichtig ist, sich ungefähr so dick einzuschmieren, wie es Basti als Kind mit Nivea-Creme tat. Außerdem wird das weit verbreitete Pool-Pinkeln hinterfragt und geklärt, ob Badelatschen oder Flip-Flops cooler sind. Der Jetset-Podcast empfiehlt ideale 9€-Ticket Reiseziele für den Sommer und hat exklusive Insider-Tipps für euren Darmstadt- oder Köln-Trip parat. Basti und anredo stellen sich dem ultimativen Freundschaftsbeweis. Sie skizzieren sich gegenseitig den idealen Junggesellenabschied und können es kaum abwarten, wahlweise am Pranger in Köln zu stehen oder mit der pinken Stretch-Limo durch die Uckermark zu ballern. Das sind aber natürlich nicht die einzigen Themen, die heute abgearbeitet werden. Es wird beispielsweise verraten, welche Handarbeiten die Allroundtalente dieses Formats beherrschen, welche Medienformate sie am meisten hassen und welche Urlaubsziele sie noch bereisen möchten, um dann wortlos mit dem Auto dem AirBnB-Besitzer davonzufahren. Frau Dr. Fahrmaus benötigt eure Hilfe bei ihrer Bachelorarbeit. Mit der Teilnahme an ihrer Umfrage zum Thema Home-Office würdet ihr große Hilfe leisten.

Wollinspirationen
Sockvent 2022

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 23:11


Der Sockvent 2022 geht in den Vorverkauf, ich erzähl was von der Supersockworld Championship und natürlich von der Tour de Fleece, die am 1. Juli startet.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 16 Made in USA: h+h americas

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 31:10


Tue, 14 Jun 2022 13:34:06 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/16-hh-americas b4fec6506c72fc3d4ee2ffff4767487f Es steht eine Premiere in Chicago an: Die erste h+h americas! Unser heutiger Gast, Mette Petersen, leitet seit 20 Jahren unsere Tochtergesellschaft in den USA und sorgt unter anderem mit ihrem Team dafür, dass Aussteller aus Nordamerika auf unsere Messen in Köln oder in anderen Ländern kommen. Was die Besucher nun auf der h+h americas erwarten können und warum Chicago in jedem Fall eine Reise Wert ist, darüber reden wir in unserem Gespräch. 3:06 Das Schnittmuster 6:39 Ein Links, eine Rechts 9:58 Ein Projekt 19:29 Laufmaschen und Auftrennen 21:53 h+h und ich 23:34 Der Elefant 28:20 Roter Faden Mehr zur h+h americas: https://www.hh-americas.com/ https://www.instagram.com/hhamericas/ https://www.facebook.com/hhamericas 16 full no USA,Handarbeiten,Hobby,Textilbranche,Tradefair,Nähen,Stricken,Business,DIY Katrin Schön

Wollinspirationen
Das eher unrühmliche Ende der Sockmadness 2022

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 33:10


Die Sockmadness ist für mich völlig unerwartet zu Ende gegangen, hör rein, was los war!

Das Campusmagazin
Ukrainische Schüler: Bürokratische Hürden bei den Willkommensklassen

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 24:15


Krieg, Flüchtlinge, Ukraine, Schule, Bürokratie, Kultusministerium, Demokratie, Bayern, Universität, Hochschule, Corona, Präsenz, Vorlesung, Sitzenbleiben, Vorrücken auf Probe, Mering, Handarbeiten, Schüler, Häkelhelden, UNICEF, Campus, Wissen, Bildung, Forschung

die urbane Spinnstube
Episode 167: Heute gehts um Selbstbestimmung!

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022


Download und Organisatorisches Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier tun: https://audio.online-convert.com/convert-to-mp3 Adresse der Audiodatei: http://www.spiritvoices.de/pod/ep167final.m4a Disclaimer: die meisten Links zu Mustern und anderen Dingen im Stricksegment sind Links die zur Strickplattform Ravelry führen. Bei manchen Links benötigst du einen Account dort, damit"Episode 167: Heute gehts um Selbstbestimmung!" weiterlesen

Wollinspirationen
Sockmadness 16 - Runde 1

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 29:43


Ich erzähle von der ersten Runde der Sockmadness, neuen Sockenanleitungen und ich habe einen Entertainmanttipp für Dich.

Der Textilportal Podcast
000: Intro zum Textilportal Podcast

Der Textilportal Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 15:15


Wie es zum Podcast gekommen ist und welche Themen dich hier erwarten: Handarbeiten, Nachhaltigkeit und Geschichten

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Der Schirmflicker - Mike Kremer - Podz-Glidz 75

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 75:18


Mike Kremer arbeitet als Testpilot für Airdesign, macht aber auch viele nähtechnische Arbeiten, nicht nur an Prototypen. Wann lohnt sich noch eine Schirmreparatur? +++ Wenn man in der Schule bei der Kurswahl den richtigen Zeitpunkt verpasst, dann kann es schon mal dazu kommen, dass man als Junge beim Handarbeiten endet. Im Leben sollte man freilich selten daran zweifeln, dass auch scheinbare Irrwege irgendwie zu einem Ziel führen. Bei Mike Kremer jedenfalls war es so, dass ihm sein in der Schule erlangtes Grundwissen zum Umgang mit Nadel und Faden später tatsächlich noch sehr dienlich geworden ist. Mike arbeitet als fest angestellter Testpilot beim österreichischen Gleitschirmhersteller Airdesign. Er ist gewissermaßen die rechte Hand von Konstrukteur Stephan Stiegler. Mit ihm zusammen bringt er alle Airdesign-Schirme im Zillertal bis zur Serienreife. Auf dem Weg dorthin sind des Öfteren Umbauten gefragt – und dafür auch Mikes ruhige Hand. Mike hat bei sich zuhause eine komplette Werkstatt eingerichtet, mit gleich fünf Nähmaschinen, um die verschiedensten Arbeiten am Schirm ausführen zu können: Tragegurte und Leinen nähen, Spannbänder im Schirm versetzen, aber auch komplette Bahnen und ganze Zellen austauschen. Zum Spaß und als kleiner Zusatzverdienst repariert er gelegentlich auch Schirme und Gurtzeuge anderer Marken. Darunter sind zuweilen Exemplare, die ihm – zum Beispiel nach Baumlandungen – als offensichtliche Totalschadensfälle günstig überlassen wurden. In dieser Folge Nummer 75 von Podz-Glidz erzählt Mike Kremer über seine Arbeit. Unter anderem geht es darum, welche Schäden man als Pilot noch selbst reparieren kann, wie man am besten mit Klebesegel hantiert, und wann man die Reparaturen doch lieber einem Fachmann überlassen sollte. Daneben hat Mike aber noch einige weitere Geschichten auf Lager. Wir reden unter anderem über seinen Werdegang zum akkreditierten Testpiloten, sein bislang gefährlichstes Flugerlebnis und wie es dazu kam, dass er den ersten offiziellen Gleitschirm-Checkbetrieb der Türkei mit aus der Taufe hob. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Busy City | Künstler: TrackTribe No Copyright Audio Library Watch & Download: https://www.youtube.com/watch?v=tnH02zTAUtU

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Als ich klein war, saßen meine beiden Schwestern und ich gerne nebeneinander auf der großen Holztruhe meiner Mutter. Darin waren unsere Wollpullover und Handarbeiten, die meine Großmutter gestickt oder gehäkelt hatte. Meiner Mutter war der den Inhalt der Truhe sehr wichtig und sie verließ sich auf den scharfen Geruch des Zedernholzes, der Motten fernhielt.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Weihnachten International, Geschenkideen rund ums Handarbeiten und Weihnachtsgrüße aus der Handarbeitsbranche - das ist unsere Weihnachtsspezialfolge.

Stutenbiss Podcast
Sticken als Widerstand – ein Interview mit Pansy Path

Stutenbiss Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021


Vor 200 Jahren stickte ein Dienstmädchen ihre Missbrauchsgeschichte auf ein Stück Stoff, währenddessen saßen die reicheren viktorianischen Damen im Wintergarten stickend zusammen, um dem Griff in die Keksschale zu vermeiden und das Haus mit ihren Arbeiten sticken zu können. Heute sticken feministische Gruppen in Südafrika, Mexiko oder Groß Britannien um ihrem Protest gegen Patriachat und Kapitalismus mehr Kraft zu verleihen. Paula spricht mit Vivien vom Label Pansy Path über Sticken als Kunst, als belächeltes Frauenhobby und emanzipatorische Handlung. Pansy Findet ihr auf dieser Webside: https://pansypath.com/ Pansy Path bei Instagram:https://www.instagram.com/pansypath/ Unsere Talkfolge zu Handarbeiten: https://dragonseateverything.com/podcast/sticken-haekeln-knuepfen-ist-das-feministisch/ Stutenbiss bei Instagram: https://www.instagram.com/stutenb1ss Stutenbiss bei Twitter: https://twitter.com/stuten_biss Per Mail erreicht ihr uns unter stutenbiss_at_dragonseateverything.com Bild: Pansy Path

Stutenbiss Podcast
Sticken, Häkeln, Knüpfen – ist das feministisch?

Stutenbiss Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 68:13


Sticken, stricken, häkeln, knüpfen. Handarbeiten werden immer noch ein bisschen als weibliches Hobby belächelt, dabei steckt darin viel emanzipatorisches Potential. So bekommen feministische Botschaften auf Stoff gestickt noch mehr Gewicht und auch handarbeiten an sich kann eine Tätigkeit sein, die uns Halt gibt. Webside von Vivien aka Pansy Path: https://pansypath.com/ Profanity Embroidery Group: https://www.instagram.com/pegwhitstable Brottaschen Jessi: www.somebunnyheartsyou.de Fangirl Stiches: https://www.instagram.com/fangirlstitches Feministische Stickvorlagen: https://www.runningpress.com/titles/anna-fleiss/feminist-icon-cross-stitch/9780762462902/ Besucht uns bei: https://www.instagram.com/stutenb1ss/ https://twitter.com/stuten_biss https://dragonseateverything.com/tag/stutenbiss-podcast/ Schreibt uns an stutenbiss_at_dragonseateverything.com

Nerd Feuilleton
Sticken, Häkeln, Knüpfen – ist das feministisch?

Nerd Feuilleton

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 68:13


Sticken, stricken, häkeln, knüpfen. Handarbeiten werden immer noch ein bisschen als weibliches Hobby belächelt, dabei steckt darin viel emanzipatorisches Potential. So bekommen feministische Botschaften auf Stoff gestickt noch mehr Gewicht und auch handarbeiten an sich kann eine Tätigkeit sein, die uns Halt gibt. Webside von Vivien aka Pansy Path: https://pansypath.com/ Profanity Embroidery Group: https://www.instagram.com/pegwhitstable Brottaschen Jessi: www.somebunnyheartsyou.de Fangirl Stiches: https://www.instagram.com/fangirlstitches ...

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Design your Life happy Ich wachse auf in einer geliebten Welt der Kreativität – Malen, Basteln, Handarbeiten, egal was mir in den Sinn kam wurde gelebt, gespielt, erschaffen. In der Natur – zu Hause auf dem Spielplatz, meine Welt war die Welt der Fantasie & Träume, Ideen wurden im Flow Wirklichkeit. Es gibt keine Grenzen, Wege wurden gegraben, Systeme geschaffen und egal was mir zwischen meinen Fingern gekommen ist – ich lernte es, konnte es – besser als Andere und ich liebe es, es Andere einfach zu zeigen und sie mitzureißen in meine Begeisterung. Und so soll ich Kurse übernehmen, meine Handarbeiten verkaufen – bekomme ein Angebot einen kleinen Laden zu führen und nun ja ich war noch nicht mal volljährig und meine Eltern keine Unternehmer und so ging ich den ganz normalen öden Weg – lebe meine Kreativität Zuhause – liebe Geschichten und Menschen mit Visionen. Menschen, ich beobachte sie, bin fasziniert – ich fühle sie – und ganz oft helfe ich einfach so, weil es meinen Wesen entspricht. Menschen helfen, meine Motivation in den Medizinischen Dienst zu gehen. Gesundheit. Dankbarkeit. Vergebung. Hinter verschlossener Untersuchungstür war ich ganz für die Menschen da. Und ich liebe es, wenn Menschen mit einem Lächeln die Praxis verlassen… Doch die Welt ändert sich. Der Gesundheitsreform schlägt zu. Und man nahm mir das, was ich liebte. Der Mensch wurde zu einer Nummer in der Medizin und Gesundheit zum Geschäft. Fließbandarbeit. Medizinisches Personal war Mangelware und ich ein treues Schaf in einem System. Innerlich ausgebrannt. Neuanfang – aber wie? Angst vor dem was passiert. Kann ich gehen oder auch nicht? Keine Kraft mehr – vegetiere dahin… „Hilf mir!“ CRASH! In diesen Moment finde ich mich in meinem Leben wieder. Kündige und gehe mein Traum nach. Lerne meinen Mann kennen und wir gehen zusammen an die Hochschule für Gestaltung Design studieren. Freiheit & Werte. Identity Design & Informationsgestaltung. Kommunikation visualisieren. Kulturen gestalten. Ich finde den Sinn in meinen Leben – und liebe das was ich tue, blühe voll auf, gestalte Erfolgsgeschichten und gehe in eine der geilsten Marketing & WerbeAgentur. „Du wirst Dich bestimmt hier langweilen, aber wenn Du willst, kannst Du hier Anfangen“ Ja, ich will. Und es ist die geilste AgenturZeit ever. Menschen ziehen Menschen an. Es ist die Faszination warum wir kaufen. Eine Zeit gemeinsam gehen, weiterempfehlen und noch heute trage ich eine tiefe Dankbarkeit in mir den hier habe ich das bis zur Perfektion gelernt, was ich heute tue. Positionierung, Konzeptarbeit, Umsetzung, Grafik, Werbung, Editorial. Kundenbildung. Kleine und mittelständige Unternehmen betreuen wir. Meine ersten Storys & PersonenMarken sind hier entstanden, die Menschlichkeit was Wert. So zieht es mich in die Welt hinaus – Master? Oder doch gleich Selbstständig, Dubai… Ein Projekt flattert uns ins Haus und wir erreichen, das was sie in 7 Jahren nicht geschafft hat in nur 6 Wochen mit visuellen bedürfnisorientierten Storys. Wir sehen das Problem und bringen eine emotionale und sogleich logische Lösung. Erfolg in Dubai.  Kunde zufrieden und doch gehen wir am Ende leer aus. Verträge, Unternehmertum, Geld. Wertschätzung. Verkaufen? Und doch kreieren wir in dieser Zeit ein Kundensog – den unser Design war exklusiv – die Marken premium, Startups erfolgreich, und die Visionen, die wir Sichtbar machen wurden gekauft und somit sagten unsere Kunden: „Wie Du bist bei Elly, ja dann wird's erfolgreich.“ Sie empfehlen uns weiter – wir brauchten nicht zu verkaufen – wir wurden gekauft. Bis zu einem Punkt. Mit Corona verliere ich alle unsere Stammkunden, da auch ihnen zwischenzeitlich die Grundlage für Ihr Business genommen wurde. Für einen Moment halte ich inne. Ich nehme die Herausforderung an. ReDesign. Es ist Zeit für mich zu gehen und mein volles Potenzial zu leben. Happiness & Design. Mir brannte es so auf der Seele, schiebe es seit Jahren vor mich her. Jetzt ist die Zeit meine Mission zu leben. Von heut auf Morgen mein HerzensBusiness zu kreieren, nicht nur das, es war an der Zeit selbst zur Marke zu werden. Und so entsteht eine Sichtbarkeit, die ich sonst nur für meine Kunden gestalte. Zum ersten Mal im Leben spüre ich den Erfolg. MarkenErfolg. Ich lebe und liebe das, was ich tue und das ist gigantisch. Genau diese Erfahrungen, Deine Erfahrung ist die Grundlage meiner Workshops. Es so wichtig in die Tiefe zu gehen und Marke als ganzheitliches Konzept von Leidenschaft, Business & Leben zu verstehen, es geht um Deine Identität die sichtbar gemacht wird. Menschen sehen Dich, spüren Dich, wollen Dich und kaufen bei Dir, weil sie wissen – nur Du kannst mir helfen! Umsetzung pur. Es ist unvorstellbar was passiert, wenn Du anfängst ein Zeichen zu setzen, das mit Deinem Produkt verbindest und Du die Aufmerksamkeit der Menschen auf Dich ziehst… Wahrnehmung – pur. Ich gehe voran, kommst Du mit? Wir sehen uns im nächsten Workshop, den hier, lernst Du, mich kennen, mein Wirken, meine innere Haltung und meine Art&Weise zu handeln – ErfolgsGeschichten zu gestalten. Ja Visionen werden geboren & Marken sichtbar, HerzensBusiness & Startups profitabel und die Entscheidung liegt bei Dir – willst Du? Design your Life happy. Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.  

master interview vision mission design motivation speaker system event blog startups leben player welt thema mail weg dubai lust geschichte crash mehr erfahrungen tipps workshop kann geld wochen erfolg seite gesch geschichten sinn ideen haus grenzen unternehmen gesundheit bis wege kommunikation kontakt eltern entscheidung selbst freiheit natur praxis einfach hause andere leidenschaft workshops genau traum herausforderung wert meine punkt konzept bitte kunden seele zum aufmerksamkeit zeichen angebot werbung strategien zuhause umsetzung kleine unternehmer hinter haltung kreativit mir nummer richtige publikum homepage potenzial editorial laden grundlage selbstst medizin kanal wahrnehmung wertsch begeisterung wenn du bist du tiefe dankbarkeit marke deinen visionen finanzen wesen mehrwert kulturen du dich faszination messe network marketing systeme deinem kunde reichtum lerne unternehmerin marken sichtbarkeit neuanfang lebensqualit redesign wirken vertr kurse verkaufen unternehmertum der mensch vergebung hochschule einkommen menschlichkeit perfektion positionierung storys interviewgast flie unternehmern fingern podcast app unternehmerinnen fanpages grafik sichtbar malen powerfrau spielplatz design your life schaf erfolgsgeschichten hilf eine zeit basteln mangelware podcast players inspirieren kontaktformular absprache innerlich herzensbusiness strategiegespr powerfrauen mit corona skalierbarkeit stammkunden deine identit zeiler experteninterviews business leben ihr business solofolgen erfolgspodcast lebensqualitt deine erfahrung deinem produkt handarbeiten deinem handy amata bayerl art weise podcast meisterschule
Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast dreht sich rund um die Handarbeitsbranche und das textile Handarbeiten. Host ist die Direktorin der Messe h+h cologne Katrin Schön. Themen des Talks sind nicht nur Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Quilten, sondern vor allem auch der Handarbeitsmarkt und der Handel der Zukunft. Mit ihren Gästen spricht sie über die Branche, aktuelle Trends und Projekte. Auch das Persönliche kommt dabei nicht zu kurz.

Wollinspirationen
Ihr fragt - ich antworte

Wollinspirationen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 40:36


Ihr hattet Fragen, ich habe für manches die Antworten!

die urbane Spinnstube
Episode 166: der große Brot-Rant

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021


Heute geht es ein bisschen um meinen Alltag in Berlin, was ich gerade stricke, den Stash-Kassensturz 2021, die Füllersammlung, und im Segment urbane Selbstversorgung geht es um irreführende Backrezepte in den sozialen Medien. Episode Herunterladen Housekeeping (00:00) Disclaimer: die meisten Links zu Mustern und anderen Dingen im Stricksegment sind Links die zur Strickplattform Ravelry führen."Episode 166: der große Brot-Rant" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 165: Me on the Rocks

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Jan 23, 2021


Heute geht’s um meine Fahrräder, Corona mal wieder, meine Strickprojekte (eher unspektakulär), wöchentliche Essensplanung, und mein neues Hobby Eisbaden. Episode Herunterladen Die Episode könnt ihr euch auch über Youtube anhören. Die Shownotes Housekeeping Ganz vielen Dank fürs Feedback zur letzten Folge, und ganz besonders an Mirtana und Kikir für die Spenden für den Podcast via"Episode 165: Me on the Rocks" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 164: Strickend durch die zweite Welle

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020


Heute gibt es ein wenig persönliches Pandemie-Tagebuch, erzähle von meinen Strickprojekten, was bei mir in Sachen Reparieren, Ausmisten und Minimalismus so läuft und dann gibt’s noch was zum Thema Selfcare und Hautpflege! Download Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier tun: https://audio.online-convert.com/convert-to-mp3 Adresse"Episode 164: Strickend durch die zweite Welle" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 163: Die Minimalismus-Folge

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020


Heute stehe ich ganz im Zeichen des Minimalismus, ich denke über den Sinn und Zweck meines Strick-Outputs nach, ob ich trotz meiner vielen Hobbies Minimalistin werde, und dann lese ich auch noch Bücher, die das Thema berühren. Download Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann"Episode 163: Die Minimalismus-Folge" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 162: BLM/Pride Month Edition

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020


Heute geht es um Black Lives Matter, die Abschaffung der Polizei und die piefigen weißen Deutschen, die wieder nur um sich selbst kreisen, um Community-Masken, Sommer-Gestrick, uralten Stash, Körbe flechten aus Tetrapacks, mein Podcast Coming out als genderqueeres/r Girlfag, und wissenschaftliche Kommunikation und Fake News in Zeiten der Pandemie. Download: Ich habe den Podcast im"Episode 162: BLM/Pride Month Edition" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 161: Noch krieg ich nicht die Krise

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020


Heute gehts natürlich wie immer ein wenig ums Stricken, um DIY Masken in der Corona-Krise, eine Liebeserklärung an meine Fahrradwerkstatt und ich erzähle, wie es eigentlich weiterging mit Vegan sein, Zero Waste und Nobuy-Jahr. Download Shownotes Housekeeping: Das Intro ist von Pyrosion und heißt „Road Trip“ und das Outro und die Jingles sind von Cloudkicker"Episode 161: Noch krieg ich nicht die Krise" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 160 – der faserverzückte Jahresrückblick und allerlei Konsumgedanken.

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020


Download und Anhören: Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier tun: https://audio.online-convert.com/convert-to-mp3 Adresse der Audiodatei: http://www.spiritvoices.de/pod/ep160.m4a http://www.spiritvoices.de/pod/ep160.m4a :-) Shownotes Ich habe mein Housekeeping Segment komplett vergessen, aber erwähnt seien die Musiken für diese Episode. Das Intro ist von Pyrosion und heißt „Road Trip“"Episode 160 – der faserverzückte Jahresrückblick und allerlei Konsumgedanken." weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 159: Jahresendgefühl

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019


Download und Anhören: Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier tun: https://audio.online-convert.com/convert-to-mp3 Adresse der Audiodatei: http://www.spiritvoices.de/pod/ep159.m4a http://www.spiritvoices.de/pod/ep159.m4a :-) Housekeeping Musik: Intro – „Road Trip“ von Pyrosion Jingles: Vom „Kinocast“ von Eric Spaete (CC-BY-4.0) Es gibt wieder einen Faserverzückten Jahresrückblick und die Fragen können"Episode 159: Jahresendgefühl" weiterlesen

die urbane Spinnstube
Episode 158: Sweater Knitting Weather, zweiter Versuch!

die urbane Spinnstube

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019


Heute geht es um den Klimastreik im September, mein Großprojekt 2019, die Strickjacke, den BIPoC Makealong, das Nachspinnen von Garn, Fahrradfahren auf dem hügeligen Land und meine Jugend, und Meditieren mit einer App. Anhören/Download der Episode: Ich habe den Podcast im AAC Format aufgenommen (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier"Episode 158: Sweater Knitting Weather, zweiter Versuch!" weiterlesen