Podcasts about schwierig

  • 733PODCASTS
  • 983EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schwierig

Latest podcast episodes about schwierig

Tagesgespräch
Sommerserie: «Es ist wirklich schwierig hier Wohnraum zu finden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:28


In vielen Quartieren Berns ist der Wohnraum knapp. Das musste auch Samuel Burri nach seiner Rückkehr aus Afrika feststellen. Doch er und seine Familie hatten Glück. Samuel Burri nimmt uns im «Tagesgespräch unterwegs» mit in sein Wohnquartier – den Breitsch. «Im Breitenrain hat sich viel getan, in der Zeit, als ich in Afrika war», erklärt Samuel Burri. Ein schöner Anknüpfungspunkt nach der Rückkehr vom afrikanischen Kontinent war für Burri und seine Kinder die Verbindung zu Weeks, einem nigerianischen Tankstellenwart und Kioskbetreiber im Breitenrain. In der Sommerserie «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Bern» erzählt der ehemalige SRF-Afrikakorrespondent Samuel Burri von den Unterschieden im Wohnen zwischen Nairobi und Bern, von «linken Bünzlis», seinem journalistischen Schaffen hier und dort und präsentiert bei Weeks in der Tankstelle typisch afrikanisches Instant-Food. Das Gespräch führte Salim Staubli.

Corso - Deutschlandfunk
Spotify-Chef investiert in Kriegswaffen: Warum ist ein Boykott so schwierig?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 5:37


Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Basel Baselland
Japankäfer breitet sich aus - Kontrolle schwierig

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:49


Nach neuen Funden vom Japankäfern haben die Behörden die Zone mit einem Bewässerungsverbot für Rasenflächen ausgeweitet. Ob sich die Gartenbesitzer daran halten, sei jedoch schwierig zu kontrollieren, heisst es auf Anfrage. Ausserdem: · Mehr Suchtberatungen in Basler Anlaufstellen · VCS wehrt sich gegen neue Rheintunnelpläne

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Waldbrand Gohrischheide – Warum Munition die Löscharbeiten schwierig macht

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:26


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#129 [Info] Schwimmbad mit Histaminintoleranz? Warum das oft schwierig ist – und wie es besser geht

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:16


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - **Was im Schwimmbad deinen Körper stresst: **Von Chlor über Temperaturwechsel bis zu Triggern durch Sonnencreme & Co – warum das für viele mit HIT oder MCAS ein Albtraum ist. -** Praktische Tipps für den nächsten Besuch:** Was du direkt tun kannst, um dein Nervensystem zu schützen und Symptome zu minimieren. - **Wie du langfristig wieder entspannt schwimmen kannst:** Unsere LMO-Methode setzt an der Ursache an – damit dein Körper nicht mehr auf alles überreagiert. - - - - - - - - - Hier findest du unsere HIT und Hitze Folge: https://www.leben-mit-ohne.de/35-info-unsere-bewaehrten-top-tipps-bei-sommer-sonne-hitze-mit-histaminintoleranz/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service: Die doppelte Hanna | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:34


Schwierig wird es, als die zwei Babysitter auf Hanna und Lena aufpassen. Es sind Zwillinge und sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Und als Lena ihren Hustensaft nehmen soll, behaupten plötzlich beide, dass sie Hanna sind. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Verkocht und Abgedreht
#216 Junger Mann zum Mitreisen gesucht

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 65:52


„Verkocht und Abgedreht“ ist wie eine Stellenausschreibung auf einem Jahrmarkt: Jeder darf mitmachen, aber es macht Spaß und die Bezahlung ist schlecht! Um sein Gegenüber zu provozieren, zeigt der Koch mehr oder weniger auffällig oft sein neues Hintergrundbild am Handy, wo er sich selbst in martialischer Haltung in Szene gesetzt und abgelichtet hat. Daniel reagiert mit einem müden Zurechtzuppeln seines Hermelinkraken am T-Shirt, stellt seinen Wecker forsch auf 23:33 Uhr und bereitet sich auf die schnellsten „5 Speedfragen“ in der Geschichte der Menschheit innerhalb dieses Podcasts vor. Leider weiß man an dieser Stelle noch nicht, ob die 216. Folge in diesem Moment durch eine säubernde KI einfach abgeschnitten wurde, da Recky und der Fernsehmann erfolglos versuchen, sich politisch möglichst korrekt auszudrücken, während sie darüber philosophieren, wie anstößig und gesellschaftsfremd so viele Sprachgebräuche geworden sind. Schwierig, man muss dabei gewesen sein. Und wer sich dran erinnert, hat die guten alten Zeiten nicht erlebt… Reinhören, Recky & Daniel

GLOWCAST
Pause statt Perfektion mit Autorin Julia Knörnschild | #100

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 39:44


Ihr kennt das: Für alle anderen hat man die besten Tipps – aber sich selbst Pause gönnen? Schwierig. Julia Knörnschild hat gelernt, was es heißt, sich selbst zu verlieren – und wiederzufinden. In dieser Folge erzählt sie Miriam, wie es sich anfühlt, als Mutter in einer Tagesklinik zu landen, warum sie früher nicht ohne Alkohol unter Leute konnte und wie sie heute mit ADHS lebt. Sie spricht über Glaubenssätze, Selbstfürsorge und das große Missverständnis rund ums Funktionieren. Eine Folge, die Mut macht, die eigenen Grenzen zu ehren – auch wenn es unbequem wird.

Mensch Mannheim
Wie die Weltpolitik den Alltag in Mannheim schwierig macht

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:12


Die Konflikte im Nahen Osten wirken sich auch auf den Alltag in Mannheim aus. Die Veranstaltung „Meile der Religionen“ konnte in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Im Podcast sprechen die Jüdin Heidrun Deborah Kämper und der Muslim Rabit Kadrii darüber, wie es um das Zusammenleben in der Stadt mit mehr als 150 Nationen bestellt ist.

Input
Fehler passieren - nur darüber reden ist schwierig

Input

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 35:59


Alle reden über Fehlerkultur – aber niemand will über eigene Fehler sprechen. Das hat «Input»-Host Beatrice Gmünder unter anderem in einer Strassenumfrage erfahren. Was macht es so schwierig? Und warum finden wir es stark, wenn andere es können? Marianne erzählt, wie ihr Vater nach einem OP-Fehler starb. Der Chirurg gestand sofort: «Es war mein Fehler.» Die Familie empfindet keinen Groll, nur Dankbarkeit für seine Offenheit. Es ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie heilsam Ehrlichkeit sein kann. Doch solche Reaktionen bleiben selten. Für Psychiater Thomas Ihde ist die Antwort klar: «Wir leben in einer Kultur, die so tut, als gäbe es nie Fehler.» Und er ergänzt: Unsere Fehlerkultur stand auch schon einmal besser da als heute. ____________________ In dieser Episode zu hören - Yael Herz, alias «Akademie der guten Fehler» - Diverse Passanten auf der Strasse - Dr. Thomas Ihde, Chefarzt der Psychiatrie der Spitäler fmi AG im Berner Oberland - Marianne Roth-Manser, hat den Vater wegen eines OP-Fehlers verloren ___________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:25) Mit Yael Herz, alias «Akademie der guten Fehler», auf Strassenumfrage (10:45) Psychiater Thomas Ihde ordnet unseren Umgang mit Fehlern ein (13:03) Funfacts zu Fehlern (19:07) Marianne verliert ihren Vater durch einen OP-Fehler. Arzt redete von Beginn weg offen darüber (29:33) Thomas Ihde erklärt, gerade bei gravierenden Fehlern braucht es viel Menschlichkeit (33:57) Fazit und Aufruf zur nächsten Input-Folge

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #194 – Ikonenhopping ist schwierig

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 73:22


Podcaster Christian Schneider (x.com/cschneido) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg über die Beach Boys, den Angriff Israels und die Reaktion des Iran, Gretas Selfie-Törn, Aufregung um das Friedensmanifest der SPD, Straßenschlachten in den USA, den Amoklauf an einem Grazer Gymnasium, bandenmäßigen Sozialbetrug durch Ausländer, künftige Geschlechtertrennung bei Schulfeiern, die schlechte Form von Remigration, das USAID der "EU", Ermittlungen gegen Robert Habeck, eine neue Hexenjagd gegen AfD-nahe Polizisten, die Hurra-Ankündigungen der "Wirtschaftsexperten" des Regimes,  (Erstveröffentlichung: 14.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Bartocast
Frauen in der Medizin? Schwierig.

Bartocast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 52:00


„Der männliche Körper ist das Maß der Dinge“ – so funktioniert medizinische Praxis bis heute.Sarah Hiltner kennt die blinden Flecken in Diagnostik, Forschung und Versorgung. Sie zeigt auf, warum Frauenkörper nicht nur anders sind, sondern auch anders gedacht werden müssen … Weiterlesen → The post Frauen in der Medizin? Schwierig. first appeared on Bartocast.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Der Vatikan und China, Beziehungsstatus: schwierig

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:55


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Digital Pacemaker
#72 Wie schwierig ist es ein einfaches Produkt zu entwickeln? mit Sven Kummer (Rapidmail)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later May 26, 2025 43:03


Folge 72 des „Digital Pacemaker“-Podcasts beschäftigt sich mit der Frage, warum Einfachheit oft kompliziert ist. Sven Kummer, Mitgründer von Rapidmail, erzählt, wie aus einem Side-Project im Campingwagen ein Unternehmen wurde, das E-Mail-Marketing für KMU demokratisiert. Im Mittelpunkt steht der bewusste Verzicht auf Komplexität als Erfolgsrezept: Von Anfang an setzte das Team auf intuitiv bedienbare Lösungen – ein Ansatz, der sich seit 17 Jahren bewährt, obwohl jährlich das „Ende der E-Mail” prophezeit wird. Sven verrät, warum Einfachheit keine Innovationsbremse ist, sondern kreative Standardisierung erfordert – zum Beispiel durch das automatische Vorausfüllen von Webformularen auf Basis von Unternehmensdaten. Künstliche Intelligenz wird bei Rapidmail nicht als Buzzword gehandelt, sondern als präzises Werkzeug zur Problemlösung eingesetzt. „Die Frage ist nicht, was KI kann, sondern welche Kundenprobleme wir damit besser lösen können”, betont Sven und verweist auf Lehren aus hybriden KI-Experimenten, bei denen die Authentizität und das Branchenwissen menschlicher Marketingexperten unersetzlich blieben. Spannend wird die Frage, wie verteilte Teams in flexiblen Strukturen produktiv bleiben. Rapidmail setzt auf eine Mischung aus klaren Prozessen und humorvoller Kultur. Die überraschende Erkenntnis lautet: Gelassenheit und situationskomischer Humor entschärfen digitale Kommunikationsfallen effektiver als viele Collaboration-Tools. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: - Website der Rapidmail GmbH: https://www.rapidmail.de - E-Books, Checklisten & Whitepaper für gute Newsletter: https://www.rapidmail.de/ebooks-und-downloads - Literaturempfehlung „Erfolgreiches E-Mail-Marketing“ von Torsten Schwarz: https://shop.haufe.de/prod/erfolgreiches-e-mail-marketing-inkl-arbeitshilfen-online Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Sven Kummer: https://www.linkedin.com/in/sven-kummer/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#78 „Kinder zu deradikalisieren, ist schwierig“

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later May 22, 2025 32:09


Der Politik- und Islamwissenschaftler Rami Ali spricht darüber, wie radikalisierte Menschen zurück in die Gesellschaft finden können – und vor allem auch deren Kinder, die nichts anderes kennen als ein radikalisiertes Umfeld.

Europa heute - Deutschlandfunk
Massaker von Bleiburg in Kärnten - Warum das Gedenken so schwierig ist

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:16


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Massaker von Bleiburg in Kärnten - Warum das Gedenken so schwierig ist

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:16


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Massaker von Bleiburg in Kärnten - Warum das Gedenken so schwierig ist

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:16


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Es ist schwierig. Du wartest einfach nur, bis es tätscht.»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:17


Ein Berg ist in Bewegung oberhalb von Blatten im Lötschental: Beim kleinen Nesthorn haben Geologen massive Bewegungen festgestellt. Ein Drittel der Leute aus dem Dorf Blatten wurden evakuiert. Jetzt muss man warten, ob der Berg kommt. Ein Betroffener erzählt.

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#162 Wann ist es endlich vorbei? // 2.Bundesliga 33.Spieltag // Düsseldorf vs. Schalke uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later May 12, 2025 43:39


Nur noch 1 Spieltag. Dann ist es endlich vorbei. Spätestens nach dieser Auswärtsniederlage bei der Fortuna in Düsseldorf freut sich jeder auf das lang ersehnte Saisonende. Wieder einmal ist es eine Nicht-Leistung ohne Engagement, ohne Körpersprache, ohne Wille, ohne Schalke-DNA, die die Tausenden königsblauen Anhänger vor Ort und vor den TV-Bildschirmen zur Weißglut treibt. Ähnlich geht es auch Basti und Felix, die wieder einmal probieren die Dinge zu ordnen und zu bewerten.Fazit: Man ist einfach müde!!!Man ist es satt und man ist es leid jedes Wochenende aufs Neue sich das anzutun. Enttäuschung, Frust, Wut, Trauer und am Ende Resignation. Schwierig einzuordnen wo man aktuell steht, finden die Jungs.Aber es ist nur noch ein Spieltag und dann wird es wieder besser. Hoffentlich…Also viel Spaß beim Hören dieser mal etwas nachdenklichen Folge und natürlich Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

1LIVE F**k Forward
Wie Berührungen mein Leben veränderten - Skin Hunger Follow Up

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later May 6, 2025 46:07


Kuscheln und liebevolle Berührungen kennt Stefan aus seiner Kindheit nicht. Das hat Auswirkungen: Emotionen zulassen? Schwierig. Er fühlt sich von seinen eigenen Gefühlen abgeschnitten. Vor vier Jahren hat Stefan Catrin davon erzählt. Jetzt, 4 Jahre später, erzählt er, wie Kuscheltherapie und Tantra Massagen sein Leben verändert haben. Spoiler: es wird emotional und sinnlich. Die erste Folge zu Stefans Geschichte findet ihr hier: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/f__k-forward/audio- Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Sprechwaisen V.I.P. - Vollkommen Irrelevantes Programm
SW-VIP 208 - Halbwaisen 142 - Fakten sind schwierig - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge

Sprechwaisen V.I.P. - Vollkommen Irrelevantes Programm

Play Episode Listen Later May 3, 2025 32:28


SW-VIP 208 - Halbwaisen 142 - Fakten sind schwierig - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
KZ Auschwitz - Es ist schwierig, das Grauen auch nur ansatzweise zu begreifen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 4:53


Am 27. April 1940 ordnete SS-Reichsführer Heinrich Himmler an, eine Barackensiedlung nahe Krakau in ein Lager umzuwandeln: das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Es wurde zum Ort des Holocausts, des Völkermords an den europäischen Juden. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Interviews - Deutschlandfunk
Trump und die EU - Kwaśniewski: "Gespräche mit Trump sind schwierig und riskant"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:29


Donald Trump ist ein narzisstischer Mensch, der auf keine Berater hört und einfach Entscheidungen trifft, sagt Polens früherer Staatschef Aleksander Kwaśniewski über den US-Präsidenten. Das Problem mit Trump sei, dass er praktisch allein regiere. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Trump und die EU - Kwaśniewski: "Gespräche mit Trump sind schwierig und riskant"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:29


Donald Trump ist ein narzisstischer Mensch, der auf keine Berater hört und einfach Entscheidungen trifft, sagt Polens früherer Staatschef Aleksander Kwaśniewski über den US-Präsidenten. Das Problem mit Trump sei, dass er praktisch allein regiere. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Die Glückwunschkarte

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 1:56


Die Oma ist ein wenig verzweifelt, denn nirgendwo ist eine vernünftige Karte zur Geburt zu finden. Denn viele Fragen sind offen: Wer ist die Mutter? Hat das Kind ein Geschlecht? Passt rosa oder blau? Schwierig. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Hasenstab

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
YB mit 0:5 Klatsche in Luzern: Titelverteidigung schwierig

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:22


Die Berner Young Boys haben in Luzern mit 0:5 so hoch verloren wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Damit wurden sie von Luzern überholt und sind auf dem vierten Platz. Der FC Sion spielte 1:1 gegen Servette und befindet sich im Astiegskampf. Weiter in der Sendung: · Kleine Elektroautos sollen in Bern künftig auf Motorradparkplätzen parkieren dürfen. · Ruf in die Woche: Der ehemalige Bobfahrer und Leichtathlet Edy Hubacher wird diese Woche 85 Jahre alt. Unsere Autorin ist dieser Geburtstag aus einem ganz speziellen Grund ins Auge gestochen.

Yoga als Beruf
(#213) Warum Verkaufen für viele Yoga-Lehrerinnen so schwierig ist – und wie es leichter wird mit Michelle Karnolz

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 20:49


Viele Yoga-Lehrerinnen lieben ihre Arbeit. Sie stecken ihr Herzblut in ihre Kurse, erschaffen wertvolle Inhalte und wollen ihren KundInnen wirklich helfen. Doch wenn es um das Verkaufen geht, hakt es oft. Warum? Weil Verkaufen sich oft unangenehm anfühlt – laut, pushy, manipulativ. Dabei muss das gar nicht sein! Verkaufen kann auch eine Einladung sein, ein Dienst an die Menschen, die von einem Angebot profitieren würden.Erfahre, wie du dein erstes digitales Mini-Produkt erstellst, bewirbst und immer wieder verkaufst!✨ Ein geniales digitales Mini-Produkt✨ Eine fertig getextete Landingpage, die Anmeldungen generiert✨ Eine automatisierte Emailsequenz, die dauerhaft für dich verkauft✨ Instagram-Posts, mit denen du dein Mini-Produkt sofort verbreitest✨ Ein Tracking-System, das dir zeigt, was funktioniertKein ewiges Herumtüfteln mehr – du bist direkt startklar!Trag dich jetzt auf der unverbindlichen Warteliste ein und sei im Mai live dabei. WARTELIST "DIE MINI PRODUKT WOCHE"Viel Spaß beim Reinhören!Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
50 Jahre Microsoft - Netzphilosophin: Digitale Mündigkeit ist machbar - aber schwierig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:49


Ein Leben ohne Teams, Word oder Excel ist möglich, sagt Leena Simon. Die Netzphilosophin hat Bill Gates und seinen Microsoft-Produkten seit Jahren abgeschworen. Sie erklärt, warum, und was das mit dem Begriff "Shittification" zu tun hat. Simon, Leena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Politik mit Anne Will
Wie schwierig ist Regieren geworden? Mit Shakuntala Banerjee und Jens Südekum

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 73:40 Transcription Available


Die nächste Regierung ist noch nicht im Amt, aber schon jetzt steht fest: Die Herausforderungen, vor denen sie steht, sind riesig. Noch nie stand die transatlantische Partnerschaft so unter Druck und noch nie hatte eine in Teilen rechtsextreme Partei eine solche Macht im Bundestag. Der ist mittlerweile neu zusammengekommen. Zuvor hatten Union und SPD mit den Stimmen der Grünen noch die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse und dem Sondervermögen für Infrastruktur durch den alten Bundestag gebracht. Das gibt ihr finanziell nie dagewesenen Spielraum - aber nur bei Verteidigung und Infrastruktur. In anderen Bereichen klafft bei den Koalitionsverhandlungen noch ein weites Loch im Kernhaushalt.

Ach, komm!
Dein Porno ist auch mein Porno: Chancen und Risiken für Paare

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 50:05


Es ist nach wie vor eines der großen Schamthemen: Oder habt ihr euch schon mal gemütlich bei einem Gläschen Vino oder Schorle darüber unterhalten, was der neueste Porno, den ihr geschaut habt, so taugt? Wohl eher nicht … und das, obwohl so viele Menschen Pornos schauen. Vor allem Männer, aber auch immer mehr Frauen. Schwierig wird es oft dann, wenn das Thema Porno in der Partnerschaft auftaucht. Weil Männer schauen und ihre Frauen davon überrascht werden, weil es in der Folge zu Eifersüchtelein und Minderwertigkeitsgefühlen kommt – oder weil schlimmstenfalls die Paarsexualität unter dem (übermäßigen) Pornokonsum leidet. Über den Einfluss des Pornos auf die Partnerschaft sprechen Ann-Marlene und Caro heute mit Ursina Donatsch, sie hat sich als Sexualwissenschaftlerin intensiv mit dem Thema befasst – und sieht im Porno auch Chancen für die Paarbeziehung. Welche das sind? Hört selbst!

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin mit der Erholung, kommen jetzt die 110'000 USD? BTC Mining immernoch schwierig, US Gold tokenisieren, USD Gold Stablecoin oder USD Fonds auf Blockchain, RWA erlebt Renaissance! Sonic will Zins Algo Stablecoin mit 23% rausbringen...

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 11:19


T-Online Tagesanbruch
Jetzt wird es richtig schwierig

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 5:46


Heute sollen die ersten Ergebnisse der Koalitionsgespräche von Union und SPD stehen. Doch bei Migration und Steuern gibt es noch großen Streit. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Kovac-Bilanz des Grauens | Weshalb der Kader-Umbau schwierig wird

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:46


BVB kompakt am Morgen - 20.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ex-BVB-Profi Malen bereut Abgang nicht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-malen-geniesst-zeit-in-england-wie-maatsen-ihn-ueberzeugt-hat-zu-aston-villa-zu-wechseln-w1011056-2001596446/ Traurige Kovac-Bilanz in der Bundesliga mit miserabler Chancenverwertung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-unter-niko-kovac-in-der-bundesliga-traurige-bilanz-mit-miserabler-chancenverwertung-w1010629-2001595581/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wall Street mit Markus Koch
Warum Big Tech fundamental schwierig bleibt | Mit Tech-Investor Dan Niles (ENGLISCH)

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 43:53


Dan Niles ist eine Wall Street-Legende. Als Tech-Analyst hat er Ende der 1990er Jahre den Kollaps der Dotcom-Bubble rechtzeitig vorhergesagt. Der Hedgefonds-Manager und Gründer von Niles Investment Management ist Anfang 2025 bei den Aktien der Magischen 7 Tech-Riesen auf Abstand gegangen. Ein Bounce hält er jetzt für wahrscheinlich. Fundamental bleibt die Lage aber schwierig. Mehr unter https://www.nilesinvestmentmanagement.com/ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Mittelweg 36
Was macht Texte schwierig?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 37:01


Kaum jemand, der sich für das geschriebene Wort interessiert, kennt sie nicht: schwierige Texte, die sich dem unmittelbaren Verstehen entziehen, mit denen man sich herumquält, die Quelle von Freude, aber auch von Frustration sein können. Hanna Engelmeier und Hannah Schmidt-Ott sprechen über unterschiedliche Formen schwieriger Literatur, stilistische und politische Einwände gegen anspruchsvolle Texte. Sie fragen: Was unterscheidet eine schwierige literarische von einer schwierigen theoretischen Schrift? Und welcher Zauber steckt in unzugänglichen Texten?Hanna Engelmeier ist Kulturwissenschaftlerin. Aktuell ist sie Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin.Literatur:Clemens Brentano: „Eingang“, in: „Gockelmärchen“, erweiterte Auflage, Schmerber 1837.Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“, Suhrkamp 2016.Hanna Engelmeier: „Schwierige Texte in Kritik und Vermittlung“, in: Journal of Literary Theory, Band 17, Heft 1, De Gruyter 2023.Juliane Karwath: „Die Droste. Der Lebensroman der Annette von Droste-Hülshoff“, Deutsche Verlagsanstalt 1929. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die2
Schwierig! - Die2 #292

Die2

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 83:00


Nach der Wahl ist vor der Wahl, aber erstmal ist unsere neue Folge dran. Heute reden wir u.a. über Familie Fleischhammer in Minecraft, Menschen verändern alles, wie das “Schwierig” entstanden ist, Bock auf Roadcraft, Rise of Industry 2, ein Fazit zu Aloft, der mögliche Dune: Awakening Release ist nah, Breathedge 2 und Elden Ring Nightreign.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► TESTBILD - Ein Let's Play, das es niemals gab https://youtu.be/MUS_QWP0wi0► Rise of Industry 2 https://store.steampowered.com/app/2532490/Rise_of_Industry_2/► Dune: Awakening by Syntac https://youtu.be/BF0wBwP5tEQ► Breathedge 2 https://store.steampowered.com/app/2412960/Breathedge_2/► Lonely Mountains: Snow Riders https://store.steampowered.com/app/2545360/Lonely_Mountains_Snow_Riders/► Mark Knopfler - Sultans of Swing (Live, London 1996) https://youtu.be/fbRe9fRY0n0► Bei Elden Ring Nightreign ist FromSoft (fast) alles egal – und das ist auch gut so! https://youtu.be/c9_tC3DzRrUDie2 auf Twitter ⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Der Rest ist Geschichte
NSDAP, KPD, AfD? - Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sind

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 44:19


Sollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist dafür. Entscheiden kann darüber nur das Bundesverfassungsgericht - und die Hürden sind hoch. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden erst zwei Parteien verboten. Tran, Anh

Passwort - der Podcast von heise security
Zertifikate sind schwierig, Malwarenamen auch

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 87:00


Christopher und Sylvester kämpfen sich mal wieder durch einige Ankündigungen für Zertifikate und Vorfälle mit denselben. Außerdem werfen sie einen Blick auf eine Malwaregruppe, die auf andere Cyberkriminelle und Sicherheitsforscher abzielt, und besprechen, warum diese Gruppen oft so viele komische Namen haben. Zuletzt geht es noch um neue Tricks, wie Nutzer über ihre Browserengine nachverfolgt werden können – und wie man sich dagegen wehrt. * [Let's Encrypt-Ankündigung](https://letsencrypt.org/2024/12/11/eoy-letter-2024/) * [Bericht zu MUT-1244](https://securitylabs.datadoghq.com/articles/mut-1244-targeting-offensive-actors/) * [Threat-Actor-Naming-RFC](https://www.misp-standard.org/rfc/threat-actor-naming.html) * [CSS-Fingerprinting](https://doi.org/10.60882/cispa.27194472.v3) * [c't-Mailclient-Übersicht](https://heise.de/-10241634) Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Rostige Munition in der Ostsee: So schwierig ist die Bergung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 9:21


Riesige Mengen an Munition aus den Weltkriegen rosten in der Nord- und Ostsee vor sich hin. Das gefährdet nicht nur Fischerei und Schifffahrt, sondern bedroht auch das marine Ökosystem und die menschliche Gesundheit. Jetzt ist die komplexe Bergung der Munition in der Ostsee angelaufen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Jens Greinert, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

SWR2 Kultur Info
„Der erste Film ist sehr schwierig“: Filmfestival Max Ophüls Preis will Nachwuchs stärken

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 6:40


57 Filme wurden für die 46. Ausgabe des Festivals ausgewählt. Neben feministischen Positionen setzt sich der Filmnachwuchs mit Männlichkeitsbildern und Heimat auseinander.

Haken dran – das Social-Media-Update
Bisschen schwierig alles (mit Dominik Hammes)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 53:26


Es geht um die Kultur der Aggressionen. Manchmal weiß man auch gar nicht mehr, was man sagen soll. Können wir Google+ nochmal sehen? ➡️ Annika Brockschmidt hat sich den Space zwischen Musk und Weidel angehört, damit wir es nicht tun müssen: https://bsky.app/profile/ardenthistorian.bsky.social/post/3lfdaylgtvc2t ➡️ Schattenredakteurin coffeeholic hat sich Rogan und Musk gegeben, damit wir es nicht tun müssen: https://discord.com/channels/1140661029202833472/1327541830195351575 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

NDR Info - Echo des Tages
Sondersitzung des Innenausschusses zu Magdeburg

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 24:02


Zehn Tage nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat auch im Bundestag die Aufarbeitung begonnen. Nach einer Sitzung des Innenausschusses sicherte Bundesinnenministerin Nancy Faeser weitere Aufklärung zu. Alle Hintergründe müssten jetzt ermittelt werden. Schwierig sei allerdings, dass der Attentäter in keines der bisherigen Gefährder-Profile passe. Er sei aber psychisch auffällig gewesen. Solche Auffälligkeiten müssten in Zukunft besser bewertet werden. Für die kommenden Wochen sind weitere Sitzungen des Innenausschusses geplant. Dann soll es vor allem um die Frage gehen, ob es bei den Sicherheitsbehörden imn Vorfeld des Anschlags Versäumnisse gab. Der aus Saudi-Arabien stammende Attentäter war verschiedenen Ämtern wegen teils heftiger Drohungen bekannt. Bei dem Anschlag waren fünf Menschen getötet und mehr als 200 verletzt worden.

Flexikon
#88 Wenn Eltern älter werden: Wie kriege ich das geregelt?

Flexikon

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 72:48


Sie haben sich ich von uns aufs Sweatshirt kotzen lassen, den ersten eigenständigen Toilettengang mit uns gefeiert, als Zahnfee einen getragenen Milchzahn nachts heimlich in ein Polly Pocket eingetauscht, sie haben uns Entschuldigungen geschrieben und von der Scheunenparty abgeholt. Jahrzehntelang waren unsere Eltern unsere Superhelden, und dann kommt der Tag, an dem wir feststellen, dass unsere Helden hier und da mal selber ein wenig Support gut gebrauchen könnten. Wie eine Laufmasche in einer 3-Euro-Strumpfhose fängt das mit dem Altwerden überraschend an, nimmt dann aber Fahrt auf und am Ende steht man unten ohne da. Und dass sich die Sache doch noch zum Guten wendet, ist relativ unwahrscheinlich. Dass Eltern irgendwann unsere Hilfe brauchen, das kann man ja im Prinzip schon früh einkalkulieren, aber wer setzt sich schon Mitte 20 mit Mama und Papa zusammen und verhandelt Patientenverfügungen und Erbschaftsangelegenheiten? „Du Papa, willst du eigentlich ins Heim?“ Schwierig. Wir haben uns mit Menschen getroffen, die bereits mittendrin stecken im Abenteuer Pflege - und diese Aufgabe wirklich beneidenswert gut auf die Kette kriegen. Mit allen Ups and Downs, die dazugehören. Seraphina Kalze ist Musikerin, Moderatorin, Witze-Influencerin und neuerdings auch Autorin. In „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“ erzählt sie, wie sie von einem auf den anderen Tag eine „pflegende Person“ wurde. Es geht um Urinalkondome und ums Loslassen. Und um das Multitool des emotionalen Werkzeugkastens: Humor. Für Gabriel Eichenberg kam die Pflegebedürftigkeit seines Vaters weniger überraschend. Gabriel ist 23, sein Vater 90 Jahre alt.Vor zwei Jahren hat sich Gabriel entschieden, für seinen Vater da zu sein und mit ihm die letzten Lebensjahre zu wuppen. Er überweist die Arztrechnungen, koordiniert den Pflegedienst, die beiden kochen zusammen und besprechen auch die weniger attraktiven Themen: Einsamkeit, Abgrenzung, Tod. Vieles davon hält Gabriel bei Instagram fest. Wir haben diese Folge ganz besonders ins Herz geschlossen. Feedbackt gerne: flexikon@ndr.de Und hier noch der Link zur Recyclingfolge: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/83-muelltrennung-wie-komme-ich-in-den-recyclinghimmel/n-joy/13775845/ Und DAS hier legen wir euch auch noch ans Herz! https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/

phoenix runde - Video Podcast
Neue Koalitionen im Osten – Wie schwierig wird das Regieren?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 44:24


Alexander Kähler diskutiert mit Melanie Stein (Initiatorin „Wir sind der Osten“), Eva Quadbeck (RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)), Jan Hollitzer (Thüringer Allgemeine), Benjamin Höhne (Politikwissenschaftler, Universität Chemnitz)

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 35:08


Der Wunsch nach einer offeneren Kirche  Florian ist Anfang 40 und seit gut sechs Jahren selbstständig. Ob er den Schritt in die Selbstständigkeit auch als Familienvater gewagt hätte? Schwierig zu sagen.  Seine Frau und er heirateten auf jeden Fall jung, denn beide wussten schon immer, dass sie Kinder wollen, und zwar viele Kinder. Doch irgendwann […]***** Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast und Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden. Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant. *****

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#39 Florian: Wenn Beten nicht (mehr) hilft

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 35:09


Der Wunsch nach einer offeneren Kirche  Florian ist Anfang 40 und seit gut sechs Jahren selbstständig. Ob er den Schritt in die Selbstständigkeit auch als Familienvater gewagt hätte? Schwierig zu sagen.  Seine Frau und er heirateten auf jeden Fall jung, denn beide wussten schon immer, dass sie Kinder wollen, und zwar viele Kinder. Doch irgendwann […]

Ganz offen gesagt
SPEZIAL Demokratie in Gefahr Folge 5/5 - von Fabio Polly

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 43:47


In der letzten Folge der "Ganz offen gesagt"-Spezialreihe "Demokratie in Gefahr" beleuchtet Host Fabio Polly mit seinen Interviewpartnerinnen und -partnern die Frage, ob die Demokratie wirklich in Gefahr ist, welche Rolle der Populismus spielt, ob die "Sozialen Medien" die Probleme verstärken und welche Möglichkeiten es gibt, die demokratischen Strukturen (wieder) zu stärken.Die Journalistin Livia Klingl sieht die Demokratie unter Druck: "Die Leute sind wahnsinnig unzufrieden und das Wahlergebnis Ende September hat ja gezeigt, dass 55 Prozent etwas anderes wollen als das, was gerade stattfindet."Der Politologe Peter Filzmaier sieht die Wurzeln einer Demokratiegefährdung in einer extrem polarisierten Gesellschaft und in zunehmend radikal kommunizierenden Parteien, inbesondere der FPÖ: "Die Frage ist einzig und allein, hat die FPÖ diesen Bogen überspannt oder muss sie ihn nicht überspannen, um ihre Kernschichten laufend zu befriedigen. Die erwarten immer mehr sprachliche Radikalität. Das kann aber dann natürlich Wechselwählerinnen und -wähler schon abschrecken."Meinungsforscher Peter Hajek weist darauf hin, dass der Wunsch nach einem perfekten System zwar erklärbar, aber kaum erfüllbar sei. Dennoch sei die Demokratie das beste verfügbare System: "Wenn wir uns alle westlichen demokratischen Staaten ansehen, dann sind das auch jene Staaten, die die wenigste Armut haben, die die höchsten Bildungsabschlüsse haben, die wirtschaftlich prosperierend sind, die mal mehr, mal weniger, aber gut ausgebildete Sozialsysteme haben, die die freie Meinungsäußerung haben", so Hajek.Verfassungsexperte Bernhard Clemenz sieht keinen Kampf "Demokratie gegen Diktatur" sondern den Wettstreit zwischen liberaler und illiberaler Demokratie: "Die meisten Länder, die autoritäre Regierungsformen haben, legen sich ja selbst auch das Deckmäntelchen der Demokratie über."Autor und Speaker Omar Kir Alanam ist vor dem syrischen diktatorischen Regime nach Österreich geflohen und hat einen sehr pragmatischen Zugang zur Demokratie: "Ja, Demokratie strengt an, weil man muss immer denken, man muss reden und reflektieren." Der Journalist Lucian Mayringer erklärt, welches Rezept Demokratiegefährder gerne einsetzen: "Das ist die Macht der Simplifizierung. Wenn ich etwas ganz einfach mache und dann auch noch eine ganz einfache Lösung dazu anbiete, dann ist das natürlich eine verlockende Einladung, dem zu folgen. Schwierig wird's, wenn ich differenziere und wenn ich versuche, möglichst alle Facetten auszuleuchten, dann wird das mühsam. Und ich glaub, der Mensch neigt eher zu den bequemen Lösungen."Der Politologe Heinz Gärtner spricht über das Churchill-Zitat, wonach die Demokratie eine schlechte Staatsform sei aber die beste, die wir kennen würden und er ergänzt: "Demokratie lebt vom Diskurs und der Diskurs muss permanent und jeden Tag stattfinden. Ein Stillstand des Diskurses ist ein Stillstand der Demokratie."Michael Schottenberg, ehemaliger Theaterdirektor und Buchautor, betont, dass Kunst und Kultur einen wesentlichen Beitrag zu leisten haben: "Kunst trägt dazu bei, politisches Bewusstsein offenzulegen", so Schottenberg.Kabarettist Florian Scheuba streicht die Bedeutung der Unterscheidung von Fakten und Fake News hervor: "Es gibt eine Untersuchung dazu, wo man bekennenden Trump Unterstützern die beiden Fotos von der Angelobung gezeigt hat. Und nur mit der Frage, sagen Sie uns nur auf welchen Fotos sind mehr Menschen drauf? Und es hat tatsächlich jeder Siebente gesagt, auf dem, wo zwei Drittel des Platzes leer waren, sind mehr Menschen drauf. Das heißt, diese Menschen bevor sind nicht mehr bereit, die Realität anzuerkennen, wenn sie einen Sachverhalt darstellt, der ihnen nicht passt. Und diese Leute kann man nicht mehr erreichen."Kabarettistin Marina Lackovic, besser bekannt als "Malarina", bricht eine Lanze für die Jugend: "Die sind nicht  blöder als wir, im Gegenteil. Ich glaube, dass Wissen demokratisierter ist, per se, durch eben die Plattformen, wo man es runternehmen kann - wenn man es  schafft, jungen Menschen auch die Plattformen zu erklären und dass die auch nicht wertfrei sind, sondern auch eine Agenda verfolgen."Bildungsexperte Daniel Landau sieht zwar in der Bildung auch einen Schlüssel zur Festigung der Demokratie, führt aber ins Treffen, dass die Schule auch kein Allheilmittel sein kann: "Ich wünsche mir eine große Diskussion, ob wir in der Bildungszeit, die wir in der Schule gemeinsam verbringen, nicht mehr Zeit genau damit zu verbringen, Dinge einordnen zu lernen, Dinge eben auf ihre Plausibilität, auf ihre Wahrscheinlichkeit hin überprüfen zu können und weniger Zeit damit diese klassischen, faktischen Inhalte  aufzusaugen, die womöglich gar nicht anwenden zu können, die womöglich noch auswendig zu lernen."  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Kontrovers - Deutschlandfunk
Rentenpaket II - Was ein gerechtes Rentensystem so schwierig macht

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 68:05


Das Rentenpaket II der Regierung soll das Rentenniveau auf 48 Prozent absichern. Doch das könnte Arbeitnehmer, die einzahlen, stärker belasten. Was den Generationenvertrag so kompliziert macht, diskutieren Hörer und fünf Rentenexperten der Parteien. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers