Podcasts about berufsorientierung

  • 107PODCASTS
  • 247EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berufsorientierung

Latest podcast episodes about berufsorientierung

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Lehr- oder Leerstelle?! Die Rolle der Berufsorientierung, Bernd Fitzenberger IAB

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:42


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 37:27


"Macht doch mal eine Folge über Berufsschulen!" – Das haben sich einige von euch gewünscht. Zu Recht: Die berufliche Bildung kommt medial und in der Öffentlichkeit oft zu kurz – obwohl Deutschland doch so stolz auf die Berufsschulen ist. Bob Blume spricht in dieser Folge mit Prof. Kira Weber, die genau auf diesem Gebiet forscht: Was brauchen Lehrkräfte, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Kira Webers Fachgebiete sind Gesundheit und Ernährungswissenschaften – aber das Fachwissen nutzt sie auch, um Lehrkräften zu vermitteln, wie sie und die Schüler*innen selbst gesund bleiben können – auch mental. Homepage Kira Weber | https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/weber.html Die Schule brennt – erwähnte Folge | Christian Spannagel: Informatik ist demokratierelevant! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/christian-spannagel-informatik-ist-demokratierelevant/ard/13090255/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 3:23


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Wohnungseinbrüche: Versicherungsschäden klettern auf 350 Millionen Euro 2024 zählten die Versicherer 90.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Das sind in etwa so viele Fälle wie im Vorjahr. Doch der finanzielle Schaden bei Wohnungseinbrüchen steigt weiter. Laut der aktuellen Einbruchsstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zahlten die Versicherer 2024 rund 350 Millionen Euro, 20 Millionen Euro mehr als im Jahr davor. Deutsche Wirtschaft 2025 unter Druck – Insolvenzen und Kosten belasten Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Laut Atradius bremsen hohe Steuer-, Lohn- und Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter, besonders in Maschinenbau, Bau und Autoindustrie. Hinzu kommen neue US-Zölle, die Exporte zusätzlich gefährden. Positiv wirken staatliche Investitionen und geplante Reformen. Doch kurzfristig bleibt die Lage angespannt. Nürnberger mit Verlust – Schadenversicherung belastet Ergebnis Die Nürnberger Versicherung schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem negativen Konzernergebnis von minus 77 Millionen Euro ab. Während Leben, Kranken und Bankdienstleistungen positive Ergebnisse lieferten, sorgten Inflation, Großschäden und Reservestärkungen für ein Minus von rund 157 Millionen Euro in der Schaden-/Unfallsparte. Der Konzernumsatz stieg dennoch um 4,3 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. CEO Harald Rosenberger kündigt umfassende Sanierungsmaßnahmen an und erwartet 2025 ein positives Ergebnis von rund 40 Millionen Euro. Die Dividende soll auf 14 Cent je Aktie gesenkt werden. Allianz Partners ernennt neuen Global Medical Director Ludovic Gros übernimmt die Leitung der medizinischen Abteilung von Allianz Partners. Der frühere Notarzt und langjährige Militärmediziner bringt über 20 Jahre internationale Erfahrung mit – unter anderem aus leitenden Funktionen bei NATO und IMA Group. Als Global Medical Director verantwortet er künftig Strategie, Einsatzkoordination und Innovation im medizinischen Bereich. CEO Tomas Kunzmann lobt Gros als „außergewöhnliche Ergänzung“ zur Weiterentwicklung der globalen medizinischen Dienstleistungen. myLife Lebensversicherung mit Rekordjahr 2024 Die myLife Lebensversicherung AG hat 2024 das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte erzielt: Die Beitragseinnahmen stiegen um über 30 Prozent auf rund 391 Millionen Euro. Die Kapitalanlagen in fondsgebundenen Lebensversicherungen wuchsen auf 2,4 Milliarden Euro. Vorstandschef Jens Arndt sieht den Erfolg im Fokus auf flexible, transparente und renditeorientierte Investmentlösungen. Die Storno- und Kostenquoten blieben auf niedrigem Niveau. Neuer Wachstumstreiber soll der Vertrieb über Banken und Sparkassen werden. MRH Trowe und Vogelsbergschule ziehen positive Zwischenbilanz MRH Trowe und die Vogelsbergschule Lauterbach stärken seit zwei Jahren gemeinsam die Berufsorientierung junger Menschen. Im Rahmen der Kooperation bietet der Industrieversicherungsmakler praxisnahe Workshops, Seminare und Unternehmensbesuche an. Besonders beliebt: ein dreitägiger Abi-Workshop vor den Abschlussprüfungen. Die Lehrkräfte loben den starken Praxisbezug, der ohne die Kooperation kaum möglich wäre. Auch MRH Trowe profitiert – etwa durch die Einbindung eigener Azubis. COO Leonid Karlinski betont: „Bildung ist ein zentrales Zukunftsthema, das wir mit großer Überzeugung fördern.“

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 15:12


Neue US-Zölle auf Produkte fast aller Länder der Welt, 27,5 Prozent Zoll statt bisher 2,5 Prozent für die meisten deutschen Autos und bestimmte Autoteile, EU prüft Gegenmaßnahmen zu angekündigten US-Zöllen, China von höchsten Zöllen betroffen, Außenministertreffen in Brüssel: Laut Rubio stehen USA zur NATO, Girls´ und Boys´ Day: Aktionstage zur Berufsorientierung, Das Wetter

Webinsider
#Zukunftstag - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 1:45


Heute ist Zukunftstag! Das bedeutet, dass die Kids zur Berufsorientierung die Schule verlassen und in verschiedene Berufe hineinschnuppern. Auch dazu gibt es Beiträge aus dem Netz.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 15:12


Neue US-Zölle auf Produkte fast aller Länder der Welt, 27,5 Prozent Zoll statt bisher 2,5 Prozent für die meisten deutschen Autos und bestimmte Autoteile, EU prüft Gegenmaßnahmen zu angekündigten US-Zöllen, China von höchsten Zöllen betroffen, Außenministertreffen in Brüssel: Laut Rubio stehen USA zur NATO, Girls´ und Boys´ Day: Aktionstage zur Berufsorientierung, Das Wetter

Ausbilder-Talk
#129 Generation Z übernimmt – endlich frischer Wind in der Politik mit MdL BW Alena Fink-Trauschel

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 51:10


tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 03.04.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:19


US-Präsident Trump kündigt neue Zölle an, Missbrauch mit Fotos von Frauen bei Secondhand-Internetplattform Vinted, Girls´ und Boys´ Day: Aktionstage zur Berufsorientierung, DFB-Pokal: Stuttgart gewinnt gegen Leipzig, Das Wetter

Radio Education
Radio Education - Folge 101 - Noah´s Sicht beim “Training Day” Shadowing Day - im Schatten des Polizeiberufs

Radio Education

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 8:51


Eine neue Folge „Radio Education - Noah's Sicht der Dinge“ exklusiv für unsere Lehrerlieblinge ist online. Mit frischem Schlüsselbeinbruch von der Skifahrt zurückgekehrt, stellt Noah sich einem elementaren Baustein der Berufsorientierung und macht dort Praktikum, wo es richtig brenzlig wird: bei der Polizei!! Der komplette Praktikumsbericht vom Praktikanten selbst - nur im Supporter-Feed! Wer die ganze Folge hören will, muss "Lehrerliebling" sein oder werden. Wenn ihr also noch nicht angemeldet seid, dann nichts wie ab zu unseren Paketangeboten... https://steadyhq.com/de/radio-education-der-schulpodcast/about ... und unterstützender "Lehrerliebling" werden! Euch, lieben Lehrerlieblingen, unseren herzlichsten Dank für die Unterstützung und jetzt erst einmal viel Spaß beim Hören! #radioeducation #derschulpodcast #lehrerliebling #steady #podcast #noahssichtderdinge #allesklarherrkommissar #polizei #shadowingday #händehoch #weggetasert #trainingday

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 49:03


Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten. Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist. Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen. Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten. Links zur Berufsorientierung: www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Echte Chancen
Folge #15 mit Lena Mertens und Philipp Özren von StickTo

Echte Chancen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 28:33


Mit einem Swipe kann man seine Traumpartnerin oder seinen Traumpartner finden. Oder seine Traum-Ausbildung. Und zwar mit StickTo, einem generationsgerechten Weg, um an Informationen zur Berufsorientierung zu kommen – wie die Gründer es selbst beschreiben –, oder einer Art Dating-App für die Ausbildungssuche – wie ältere Generationen sagen. In der App werden alle 1.300 in Deutschland anerkannten Berufe auf sogenannten Jobkarten kurz vorgestellt. Ein Swipe genügt und die User:innen können ihr Interesse zeigen. Die Unternehmen stellen einen typischen Arbeitsalltag vor und bieten niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten an. Perfekt für Schüler:innen, die kurz vor dem Abschluss stehen und noch nicht wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen. Genau vor diesem Problem standen auch Julian Risse und Philipp Özren, Gründer von StickTo. Ihre Idee: eine generationengerechte Möglichkeit für die berufliche Orientierung zu schaffen. Offensichtlich eine Marktlücke. Denn schon nach kurzer Zeit kann sich StickTo über mehr als 30.000 User:innen freuen. Staatssekretärin Julia Carstens hat in dieser Folge Gründer Philipp Özren und PR-Managerin Lena Mertens getroffen und dabei erfahren, warum StickTo nicht nur für junge Menschen perfekt ist, warum der echte Norden ein guter Standort zum Gründen ist und was für die beiden #WorkBeachBalance bedeutet.

Wechselwillig
S6/E01 - LifeTeachUs: Ehrenamt, das Bock macht und Schule neu denkt!

Wechselwillig

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 52:56


Was, wenn Unterricht ausfällt und stattdessen wertvolles Wissen fürs Leben reinkommt? Unser heutiger Gast, Ludwig Thiede, ist der kreative Kopf hinter LifeTeachUs – einer Plattform, die genau das macht: Statt leeren Klassenräumen gibt's echte Life Lessons. Wie wär's mit Steuerwissen, Berufsorientierung oder einfach Skills fürs echte Leben? Ludwig erzählt von seiner wilden Gründerreise und wie er mit pinken Sneakers und fettem Engagement das verstaubte Schulsystem aufmischt. Glaub uns, nach dieser Folge wirst du Ehrenamt neu denken – und vielleicht selbst LifeTeachUs werden.

Geh mal in Dich
24 - Stärken statt Stereotypen: Mit Sebastian Wittmann, Stärkeneffekt

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 35:01


In vielen Unternehmen wird tagtäglich ein enormes Potenzial verschenkt: die Stärken der einzelnen Mitarbeiter werden nicht gezielt und gewinnbringend genutzt. Dies kann zu Frust, Widerständen und schließlich zur Kündigung auf Seiten der Mitarbeitenden führen. Doch wie lassen sich die Stärken bestmöglich ermitteln und effektiv damit arbeiten?In dieser Folge schauen wir uns ein spannendes Tool, den Stärkenradar, entwickelt von Stärkeneffekt genauer an. Diesen habe ich im Vorfeld getestet und mich darüber mit Sebastian Wittmann, Gründer von Stärkeneffekt, unterhalten. "Wenn Menschen stärkenorientiert geführt werden, ist die Veränderungsbereitschaft höher", sagt Sebastian Wittmann. Dies belegt eine Studie von PERMA-Lead - Positive Leadership. Somit ein entscheidender Faktor, um die Mitarbeiterbindung, Zusammenarbeit, Gesundheit, Arbeitskultur zu stärken. Und gleichzeitig kann die Fluktuation gesenkt werden.Sebastian hat spannende Kundengeschichten mitgebracht, wie eine stärkenorientierte Arbeitskultur sich nicht nur nach innen positiv auswirkt, sondern auch in der Beziehung zu den Kunden.Angefangen beim Recruiting, Onboarding, über Mitarbeitergespräche, Mitarbeitergesundheit bis hin zum Offboarding - eine stärkenorientierte Arbeitskultur ist die Basis für Psychologische Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.Hier geht es zum Stärkencoaching, das Sebastian im Anschluss an das Gespräch mit mir durchgeführt hat: https://youtu.be/DMufv3_RnEMUnd nochmal zur gesamten Podcastfolge als Video: https://youtu.be/Eva3hzs5jpgMöchtest Du in Deinem Unternehmen mehr Nähe, Produktivität und Motivation zu bewirken? Aber auch neue Mitarbeitende anzuziehen und Dich mit Deinen Kunden authentisch zu verbinden?Dann nutze die Kraft von Storytelling und melde Dich gerne für einen kostenfreien Inspirationscall: info@changeyourbrain.de Schöpfst Du Deine Stärken sowie die Deines Teams bestmöglich aus? Entdecke Deine Stärken mit dem Stärkenradar mit 10 %-Rabatt:https://www.staerkenradar.de/gehmalindichStärken-Report für Mitarbeitergespräche: https://www.staerkeneffekt.de/staerkenreports/Betriebsanleitung für mich selbst: https://www.staerkeneffekt.de/ein-staerkencoach-tool-fuer-dich-die-betriebsanleitung-fuer-mich-selbst/Mehr Infos zur Studie von Perma-LEAD: https://www.perma-lead.com/blog/5-wissenschaftlich-bestaetigte-gruende-warum-man-staerken-staerken-soll**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

The Captain and the Queen PODCAST
Traumberuf Fliegen - in der Kabine und im Cockpit

The Captain and the Queen PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 48:05


Wenn ein Beruf mehr mit Berufung zu tun hat, dann ist dies vermutlich der richtige Beruf! Aber wie findet man so einen Beruf für sich selbst..? Masha und Claus erzählen Ihre Geschichte, wie sie zur Fliegerei gekommen sind. Völlig unterschiedlich. Aus sehr unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen. Aber mit dem gleichen Traum und mit der gleichen spürbaren Leidenschaft! Lasst Euch inspirieren - willkommen bei uns an Bord.

Spielsinn Podcast
#62) Narration in der Gamification [mit Manuel Schmidt-Kraepelin von der Forschungsgruppe "Critical Information Infrastructures" am KIT Karlsruhe]

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 148:33


Warum werden narrative Spielelemente im Kontext von Gamification selten (erfolgreich) eingesetzt, obwohl wir Menschen Geschichten lieben? Und was gilt es bei der Verwendung von Narrativen zu beachten? ⁠Manuel Schmidt-Kraepelin⁠ ist Wirtschaftsinformatiker in der ⁠Forschungsgruppe "Critical Information Infrastructures" (cii)⁠ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In seiner Dissertation untersuchte er den Einsatz von Gamification in Informationssystemen, um gesundheitliches Verhalten zu fördern. Dabei stieß er auf ein noch relativ wenig untersuchtes Thema in der Gamification: die Narration als Spielelement. Im Gespräch mit Philip und Ben erzählt Manuel u. a.: - wie er die historische Entwicklung von Gamification erlebt hat und von Positiv- & Negativbeispielen für narrative Elemente in Gamification-Anwendungen, - welche Aspekte man bei der Narration und dessen Einsatz betrachten kann (narrative content, discourse, product, act und narrative object) und welche Effekte sich durch diese Perspektiven ergeben, - warum die Narration zur gamifizierten Aufgabe passen sollte und wie er dies mit Robin Hood untersucht, - welche drei Typen von Healthcare-Gamification es gibt und an welchen spannenden Themen er in diesem Bereich schon gearbeitet hat. Zudem erfahrt ihr, ob Narrative auch schaden können, wie sich die Forschung zwischen Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer-Interaktion unterscheidet und wie man durch Laufsprints Truhen öffnet. === weiterführende Links === Paper 1 zu Konzeption von Narrativen in gamifizierten Informationssystemen: scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/911b28f0-5818-4cb0-ae43-2c846277dd54 Paper 2 zu Narrative Transportation und Narrative-Task Congruence mit Beispiel "Run, Robin": dl.acm.org/doi/abs/10.1145/3544549.3585595 Manuels weiteres Schaffen: cii.aifb.kit.edu/deutsch/schmidt-kraepelin.php Mail: manuel.schmidt-kraepelin@kit.edu Dungeons & Workouts: dersportverlag.de/?listview&link=0804000 Konferenz "Mensch und Computer" im September 2024 am KIT: muc2024.mensch-und-computer.de/de/ Ihr vermisst Links? Lasst es uns gern wissen! === direkt Spielsinn weiterhören === zu Fußball als gamifiziertes Laufen: #37, zu Erzählung im Spiel: #16, zu gamifiziertem Radfahren mit Zwift: #58, zur CHI 2024: #61.2, zu Gamification bei der Berufsorientierung: #47, zu Ranglisten: #9, zu Onboarding: #14, zu intrinsischer Langzeitmotivation in Spielen: #19, zum Duolingo-Paper in der Jahresabschlussfolge 2023: #55.3, zum Octalysis-Framework: #5, zu Gamification-Trends: #29, zu Storytelling als Mindset: #32, zur Selbstbestimmungstheorie: #54.3 =========================

KOFA auf dem Sofa
Konflikte in der Ausbildung – und jetzt? (Gast: Stephanie Wiedey)

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 21:38


Auszubildende zu finden, ist das eine. Sie auch zu halten, ist eine ganz andere Herausforderung. Gut 155.000 Ausbildungsverträge wurden im vergangenen Jahr vorzeitig beendet. Woran das lag und wie KMU dafür sorgen können, dass es sich ihre dringend benötigten Ausbildenden nicht noch einmal anders überlegen, verrät Stephanie Wiedey von der IHK Ostwestfalen in dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“. Schlagworte: Ausbildung, Azubi, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsverträge, Ausbildungsstart, Fachkräftemangel, Fachkräftenachwuchs, Berufsorientierung, Ausbildungsvermittlung, Onboarding in der Ausbildung, Konflikte in der Ausbildung, Konfliktbewältigung in der Ausbildung

Experten-Podcast
#830 Bastian Lublinsky - Du kannst dein wahres Potential erst entfalten, wenn du deine Möglichkeiten kennst!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 12:41


Bastian Lublinsky ist ein visionärer Metallbauer sowie Bau- und Schweißfachingenieur. Seit 2019 lenkt er das traditionsreiche Familienunternehmen im Bereich Stahl- und Metallbau bereits in der vierten Generation und hat dabei ein jährliches Wachstum von beeindruckenden 25 % erzielt. Dank seiner Führung erstrahlt das Unternehmen in neuem Glanz: vollständig digitalisiert und ausgezeichnet mit dem deutschen Metallbaupreis.Doch Bastian ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer. Er engagiert sich ehrenamtlich bei der IHK und im Prüfungsausschuss der Innung, stets bestrebt, seine Expertise weiterzugeben. Seine wahre Leidenschaft liegt jedoch in der Bildung und Berufsorientierung junger Menschen. Als Gründer der innovativen Plattform bovest.de revolutioniert er die Art und Weise, wie Schulen und Unternehmen miteinander vernetzt werden. Mit bovest bietet er Lehrern dringend benötigte Entlastung und eröffnet Schülern eine Fülle von beruflichen Möglichkeiten. Diese moderne Lösung bringt frischen Wind in die Berufsorientierung und zeigt eindrucksvoll, wie einfach und effektiv die Verbindung zwischen Schule und Arbeitswelt sein kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#107 Berufsorientierung zum Job gemacht: Unsere Kundin Henrike berichtet

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 43:22


Mit uns deine Mission Jobzufriedenheit angehen: https://t1p.de/a1lid

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Berufsorientierung an Schulen: Umfrage unter Studierenden aus Düsseldorf

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 2:50


Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Berufsorientierung an Gymnasien: Interview Katja Driesel-Lange, Uni Münster

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 8:24


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 059 Norwegen: Digitales, Schulsystem und Atmosphäre

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 68:41


Shownotes bei n-report: https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/06/09/smm-059-norwegen-digitales-schulsystem-und-atmosphaere/ In der Folge berichtet Jako mit drei Lehrkräften der Marie Curie Schule in Ronnenberg über einen Besuch in Norwegen im Rahmen des Erasmus-Programm der EU. Die drei Lehrkräfte konnten beeindruckende Erfahrungen an zwei weiterführenden Schulen in Trondheim machen. Das Besondere sind vier Interviews mit Lehrkräften aus Norwegen, die wir im Rahmen des „Job Shadowings“ gemacht haben. So sprechen wir mit dem stellvertretenden Schulleiter Arnd unter anderem über das Schulsystem, das Managen der Schule und das beeindruckende Gebäude. Das Raumkonzept dazu erklärt anschließend die Koordinatorin Kine. Das Highlight der Folge ist sicher das Gespräch mit Kristian, denn er unterrichtet E-Sports, was in Norwegen ein Schwerpunkt in der Berufsorientierung der Oberstufe sein kann. Nach diesen beiden Gesprächen auf Englisch sprechen wir dann wieder auf Deutsch mit dem Deutschlehrer Gunnar über die Unterschiede im Unterricht und im Prüfungssystem. Denn die Abiturprüfungen werden digital am Notebook geschrieben, und sie müssen nicht von den Lehrkräften korrigierte werden! Das passiert in Oslo, oder von Lehrkräften, die etwas dazu verdienen wollen. Tiller Sekundarschule: https://www.trondelagfylke.no Melhus Sekundarschule: https://web.trondelagfylke.no/melhus-videregaende-skole?ved=2ahUKEwju38rxo5eGAxUAgP0HHYDsDOAQgU96BAgSEA8 Schulsystem: https://skandinavien.eu/norwegen/reportagen/das-bildungssystem-in-norwegen.html Über SMM https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Berufsorientierung - Öko-Materialen - Hautkrebsbehandlung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 29, 2024 100:07


Berufsorientierung für Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen ; Reden mit dem Rüssel - wie Elefanten kommunizieren ; Heuschnupfen - Wird das immer schlimmer? ; Darum sind Öko-Materialen schwer zu recyceln ; Mieses Netz? - Warum Dein Smartphone trotz 5G & Co oft hängt ; Mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen - Wie wir uns schützen können ; Die invasive Wollhandkrabbe macht Probleme ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin
Erneuerbare Energien erleben – Klimacamp Berlin (26.-30. August 2024)

Sprechring - Podcast der Innung SHK Berlin

Play Episode Listen Later May 14, 2024 26:58


Das Thema der heutigen Folge „Klimacamp Berlin“ ist bei der Innung SHK Berlin fester Bestandteil der Berufsorientierung. Und dabei sprechen wir ganz besonders die Jugend an, die sich für Klimathemen interessiert und angesichts des Klimawandels besorgt ist. Wenn es um Klimawende geht, geht es immer auch um das Handwerk. Ohne Handwerk keine Erneuerbaren Energien, keine Energiewende. Vielen Jugendlichen sind jedoch Klimaberufe nicht richtig bekannt und sie wissen häufig nicht, was sich hinter einem Klimahandwerk alles verbirgt. Mit dem Konzept des Klimacamps, das die Innung im Jahr 2022 entwickelt hat, wollen wir das ändern und die Rolle des Handwerks bezüglich der Klimawende praktisch erlebbar machen. Das Klimacamp ist eine 5-tätige ereignisreiche Jugendfreizeit direkt am Wannsee, in der wir die Ärmel hochkrempeln und handwerklich aktiv werden. Was wir vor Ort genau tun, wie das Camp organisiert ist und was Teilnehmende erwartet, klären wir in dieser Folge. Im Studio begrüßen dürfen wir dieses Mal die Schüler Nicolas Mezquita (16 Jahre) und Ludwig Seilkopf (17 Jahre). Beide haben am letzten Klimacamp Berlin teilgenommen und erzählen von ihren Erfahrungen.   Informationen und Anmeldung zum Klimacamp Berlin 2024: Klimacamp Berlin Aktionswoche Klimaberufe #Traumberuf@Klima findet statt vom 27. - 31.05.2024 Kanäle der Innung SHK Berlin: ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠ Instagram Klimacamp Berlin   Kontaktdaten: ⁠⁠e.schendel@shk-berlin.de⁠⁠ ⁠⁠h.gerber@shk-berlin.de

Hi, Wirtschaft!
Folge 026 mit Dr. Volker Schmidt NiedersachsenMetall

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later May 10, 2024 64:54


Wahrscheinlich der wichtigste Brückenbauer zwischen der Industriewirtschaft und der Politik in Niedersachsen. Er war Mentee von Wolfgang Schäuble und leitender Mitarbeiter für Friedrich Merz. Viele Menschen vertrauen ihm. Er ist Diplom-Volkswirt, Vater und BMW Fan. Im Jahr 2008 ist er der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall geworden und treibt dort seitdem sein Unwesen. Er ist der Chef von einem großen Verband mit 70-80 Mitarbeitern im Kern. Zudem hat er ein Konstrukt gebaut, welches nun aus 15 weiteren Vereinen besteht. NiedersachsenMetall verwaltet mit allen Verbänden, Beteiligungen und der Stiftung insgesamt ein dreistelliges Millionenvermögen. Er hat etliche weitere Positionen, sitzt in verschiedenen Aufsichtsräten und pflegt ein besonderes Baby: Die IdeenExpo. Das größte Jugendevent für die Berufsorientierung in Europa. Wie Volker Schmidt zu Wolfgang Schäuble stand, wie seine Karriere begann, was ihn treibt und wie er auf die Wirtschaft blick... all das und vieles mehr ab sofort im Podcast erlebbar. Überall da, wo Podcasts existieren. Lasst n Ohr da.

WDR 5 Politikum
Anders für Berufe werben & Anders in Gaza helfen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 22:15


Ist der Girls‘ und Boys‘ Day noch zeitgemäß? Unser Politikum-Gast wirbt für andere Formen der Berufsorientierung. Außerdem fragen wir, ob das Palästinenserhilfswerk der UNO eine Zukunft hat. Und: Wo und wann darf man jetzt wirklich kiffen? Von WDR 5.

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
LEGO® SERIOUS PLAY® zum Teambuilding und als Orientierungshilfe mit Laura Niedecken

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 24:07


Entwicklungsingenieurin, Produktgestalterin, Kinder-, Jugend- und Lerncoach, Psychologische Beraterin und LEGO SERIOUS PLAY-Facilitator – Laura Niedecken ist ein Multitalent. In dieser Episode erzählt Laura, wie sie LEGO SERIOUS PLAY hauptsächlich im Bereich Teambuilding und Berufsorientierung einsetzt und teilt ihre umfangreichen Erfahrungen mit Schülerinnen, Schülern und dual Studierenden. Erfahre, wie effektive Teambuilding-Strategien bereits in der 7. Klasse einen Unterschied machen können und wie Laura jungen Talenten hilft, Klarheit über ihre Studienentscheidungen zu gewinnen. Dieses Interview bietet wertvolle Einblicke für alle, die mit der Ausbildung und Förderung der nächsten Generation von Fachkräften beschäftigt sind.

Wechselwillig
S5/E02 - Von neuer Berufsorientierung zum Coach: Julius Bachmann enthüllt die Geheimnisse hinter der Fassade

Wechselwillig

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 60:55


Ihr kennt es selbst im LinkedIn-Univers: Hier Coach, da Coach, everywhere Coaches. Gefühlt jeder zweite, der sich beruflich neu orientiert, möchte auf einmal "Coach" werden. Aber hey, wie findet man eigentlich den Richtigen unter diesem Haufen von Selbsternannten? Und was macht überhaupt einen richtigen Coach aus? Nun, da kommt Julius Bachmann ins Spiel, der Coach der Gründer. Seine Klient*innen haben nicht nur Startups aus dem Boden gestampft, sondern sie haben auch die Knete von den Big Shots wie Sequoia und a16z eingesackt. Er pumpt sie voll mit Authentizität, Klarheit und Output. Und heute ist er unser Podcast-Gast!

Soilcast
SC086 SoilTalk: Bodenkundliche Berufsfelder 2

Soilcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 119:39


Ihr wolltet es, ihr kriegt es! Julian und Christoph quatschen auch in dieser Folge über die bodenkundliche Karriere!

Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IOT Podcast

In unserer aktuellen Folge werfen wir einen Blick auf den Girls' Day – eine Initiative, die weit mehr als nur ein Tag der offenen Tür in der Welt der MINT-Berufe ist. Wir freuen uns unsere Gäste Tabea Schroer, Projektleiterin des Girls' Day, sowie Johanna Torkuhl vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf / Kreis Mettmann willkommen zu heißen: Gemeinsam mit Elisabeth besprechen sie, wie der Girls' Day Geschlechterrollen aufbricht und Mädchen motiviert, ihren eigenen Weg in technischen Berufen zu gehen. In dieser Folge hört ihr:

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Müssen Praktikanten bezahlt werden? Die Fakten!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 14:02


Von unbezahlt bis 2.000 Euro: Für die Praktikumsvergütung gelten je nach Art und Dauer der Anstellung verschiedene Regeln. Wann Arbeitgeber Praktikanten bezahlen müssen und wie viel Gehalt üblich ist, dass bespreche ich in dieser Podcastfolge.   Welche Fragen werde ich dir beantworten?   Müssen Praktika vergütet werden? Wann gilt der gesetzliche Mindestlohn? Was ist bei Pflichtpraktika, z.B. bei Studenten? Freiwillige Praktika zur Berufsorientierung? Wenn dann, welche Gehälter sind üblich? Macht es einen Unterschied, wenn ich ein zweites Praktikum beim gleichen Unternehmen mache?   Herzliche Willkommen zu EinfachRecht, dein Podcast rund ums Arbeitsrecht mit Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. ---- Hier erfährst Du mehr:   www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an     info@kanzlei-wulf.de     Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.     Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.   --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

Soilcast
SC080 SoilTalk: Bodenkundliche Berufsfelder 1

Soilcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 105:40


Wann ist man eigentlich Bodenkundler*in? Und wie kann man mit dieser Qualifikation ins Lehramt oder in die Wissenschaft wechseln? Wir steigen durch!

GEWINNERpodcast
#163 Johannes Kirsch im Interview: Erfolgreiche Messekonzepte zur Berufsorientierung

GEWINNERpodcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 16:48


Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://karriere-kick.de/ https://www.youtube.com/@UCpdMn9NfmnP8lPjJ73HgvMQ Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Im Traumjob arbeiten? Mit VR Brillen wird Berufsorientierung leichter

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 4:35


Koyuncu, Muratwww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Berufliche Orientierung mit der Job Crafting Methode - Interview mit Ragnhild Struss (#302)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 38:56


Jedes Jahr aufs neue nehmen wir uns vor, dass wir uns beruflich verändern wollen. Und das ist jedes mal ein super Ziel. Vielleicht eine Zusatzqualifikation machen, mehr Verantwortung übernehmen oder endlich den Wechsel in einen neuen Job angehen. Und dann - die Monate ziehen ins Land und passiert ist immer noch nichts. Der Ansatz über den wir heute sprechen, ermöglicht dir, dir deinen Job so zu gestalten, wir er zu dir, deinen Stärken und Zielen passt.  Ragnhild Struss ist Expertin für Beratung und Coaching mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung, Karriere und Berufsorientierung. Seit mehr als 20 Jahren begleitet sie Menschen auf dem Weg, ihre berufliche Erfüllung zu finden. Mit dem fachlichen Hintergrund aus Wirtschaftswissenschaften und Organisationspsychologie hat sie 2003 ihr eigenes Unternehmen gegründet, das sie heute zusammen mit ihrem Geschäftspartner Johann Claussen leitet. Mittlerweile zählt Struss & Claussen Personal Development mit rund 25 Mitarbeitenden zu den führenden Karriereberatungen Deutschlands. Gemeinsam mit ihrem Team beraten sie Unternehmen, Führungskräfte, Berufserfahrene sowie Menschen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Darum geht es heute: 1. Wie lässt sich Job Crafting in einfachen Worten definieren? 2. Häufige Herausforderungen beim Job Crafting 3. Praktische Tipps für ZuhörerInnen "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen" (Gabal Verlag): https://amzn.eu/d/g1x68NN "Wie unzufrieden bist du mit deinem Job?": https://jobcrafting.de/test/ Hinweis zum Gewinnspiel: Zwischenzeitlich sind alle Gewinner:innen ausgelost und das Gewinnspiel ist damit beendet. Das Buch von Ragnhild kannst du hier bestellen: Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Clubcast – Der Podcast der Marketing Clubs
Von der trockenen „Potenzialanalyse“ hin zu spannenden „Inspiration Days“

Clubcast – Der Podcast der Marketing Clubs

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 44:20


Nachwuchsmangel in Industrie und Handwerk, zahlreiche unbesetzte Ausbildungsplätze, Unsicherheit der Jugendlichen bei der Berufswahl sind aktuell wichtige Themen am Ausbildungsmarkt. Wie das Startup teech die Berufsorientierung für Jugendliche verbessern will und welche Maßnahmen es braucht, um Schülern und Schülerinnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, besprechen wir mit Emanuele „Manu“ Giuseppe Monaco, Bro-Founder und CEO von teech.de und Initiator der „Inspiration Days“, Europas größtem hybriden Berufsorientierungsevent.

KOFA auf dem Sofa
Kein Schulabschluss, keine Ausbildung – verloren für den Arbeitsmarkt?

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 15:35


Man chillt, hängt rum, guckt erst mal, was kommt. 2021 gab es etwa 630.000 junge Menschen unter 25 Jahren, die keinen Schulabschluss hatten, keine Ausbildung, keinen Job und kein Studium. Ein unterschätztes Potenzial. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten, wie Sie diese Zielgruppe gezielt ansprechen und welche Unterstützung KMU dabei bekommen können. Schlagworte: Jugendliche ohne Schulabschluss, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, NEETs, Berufsorientierung in der Schule, Arbeitnehmermarkt, Assistierte Ausbildung, Ausbildung abbrechen, Krisenzeit, Potential entdecken

ON 'R'
Folge 33 | FWD im Haus des Sports ('23/'24): Lena, Emma & Pepe

ON 'R'

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 43:28


In Folge 33 geht es erneut um das Thema Freiwilligendienst (FWD) im Sport. Philipp Seidel hat dazu zunächst drei der fünf energiegeladenen Freiwilligendienstleistenden zu Gast, die in der Saison (Aug/Sept) 2023/24 das Haus des Sports bzw. den Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) und den Regionssportbund Hannover (RSB) bei ihrer Arbeit unterstützen. Dabei bringen die 17- bis 20-Jährigen ihre Kraft und Energie in die verschiedenen Projekte der Verbände und den Arbeitsalltag in den Geschäftsstellen ein. Bereits im August startete Lena-Marie Holstein (HVNB) mit Maria-Katharina Diemke (HVNB) (beide 18) und Tom Schwarz (RSB) (19), die wir im Teil 2 der Kurzserie FWD im Haus des Sports, Saison 2023-2024 (Folge 34) hören werden. In ihren ersten Wochen konnte Lena bereits einige spannende Bereiche der Verbandsarbeit kennenlernen und viele Erfahrungen mitnehmen. Das Beachhandball-Turnier in Cuxhaven war für sie zum Beispiel ein erstes Highlight. Zum September folgten Emma Schur (HVNB) (20) und Pepe Langkopf (RSB) (17). Emma ist ebenso wie Lena von klein auf Handballerin. Seit 2020 spielt sie für den MTV Eyendorf. Durch den Freiwilligendienst möchte sie herausfinden, ob ihr die Arbeit im Sport Spaß bereitet. Auch persönlich möchte sie sich durch die verschiedenen Herausforderungen und abwechslungsreichen Eindrücke weiterentwickeln. Pepe ist kein Unbekannter im Haus des Sports. Zuvor absolvierte er bereits ein Praktikum in der Geschäftsstelle des Regionssportbundes und freut sich nun, einige der bisherigen Aufgaben weiter vertiefen und neue anzupacken zu können. Pepe spielte auch zwischenzeitlich zehn Jahre Handball und hat vor zwei Jahren das Downhillfahren beim Mountainbiken für sich entdeckt. Seine Leidenschaft gehört aber seit klein auf dem Fußball, den er in seiner Freizeit leidenschaftlich gern und vor allem in seiner Mannschaft beim SV Germania Grasdorf spielt. Um den Fußball noch besser zu verstehen und anderen zu helfen sich auch zu verbessern, ist es ihm ein Anliegen in seiner Zeit als Freiwilligendiesnstleistender den Übungsleiter-C-Schein zu erwerben. Gemeinsam, aber auch jede und jeder für sich, werden die Fünf in ihren 12 Monaten (Start und Ende sind August/September '23-'24) einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt von ehrenamtlich geführten Sportorganisationen erhalten. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen werden sie so den Geschäftsstellenalltag meistern und im Rahmen von Projekten zur Unterstützung des Vereinswesens Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig werden sie ihre Erfahrungen aus dem Vereinsleben einbringen, um Projekte weiterzuentwickeln oder zu initiieren. Die Geschäftsführenden der beiden Sportorganisationen sind froh über die Unterstützung und dass die Entscheidung der jungen Engagierten zu ihren Gunsten ausgefallen ist. "Das freiwillige Engagement ist für beide Seiten ein Gewinn." Anna-Janina Niebuhr, RSB-Geschäftsführerin. "Unsere Freiwilligendienstleistenden sind seit Jahren ein fester Bestandteil in unserem Personalentwicklungskonzept. Daraus können später duale Studenten oder feste Arbeitsverhältnisse entstehen." Markus Ernst, HVNB-Geschäftsführer Dem aktuellen Vorhaben der Bundesregierung Gelder für den Freiwilligendienst zu kürzen, stehen sie daher gemeinsam kritisch gegenüber. Aus ihrer Sicht wäre es das falsche Zeichen, da es in der aktuellen Lage wichtiger denn je ist, jungen, engagierten Menschen eine Berufsorientierung zu geben. Linksammlung zur Folge 33: https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/informationen https://www.fwd-sport.de/de/die-freiwilligendienste/einsatzbereiche https://www.fwd-sport.de/de/freiwilliger-werden/stellenboerse https://www.gvh.de/fahrkarten-preise/fahrkartensortiment/fahrkartendetails/monatskarte-ausbildung https://www.rsbhannover.de/angebote/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen https://www.rsbhannover.de/angebote/alles-zum-thema-sportabzeichen-in-der-region/sportabzeichen⁠ ⁠https://www.rsbhannover.de⁠ ⁠https://www.hvnb-online.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rsbhannover/message

Yoga als Beruf
(#152) Über eine bewusste Berufsorientierung mit Yoga Business Club Alumni Lisa Mursal

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 47:44


Lisa Mursal kommt aus Hamburg und arbeitet als Yogalehrerin und im Bereich Talent Acquisition. In der 152. Podcast Folge von Yoga als Beruf sprechen wir über den Einfluss von Yoga auf das Arbeitsleben und welche Faktoren bei der Berufsorientierung eine Rolle spielen.  Lisa hat zudem am Yoga Business Club  teilgenommen und spricht über ihre Entscheidung zur Teilnahme und warum sich der Kurs für ihr Business gelohnt hat. Mehr von Lisa findest du hier: Lisas Website: https://www.lisamursal.de/ Instagram: https://www.instagram.com/lisa.mursal/ Mindful Career Session: https://www.lisamursal.de/berufsorientierung/ Adventszauber: https://www.fyndery.de/online/kurs/15493/online-yoga-am-morgen/?ref=13137 Viel Spaß beim Reinhören! ✅ Bewerbung für das 1:1 Yogamentoring : ⁠⁠⁠⁠⁠jetzt bewerben⁠⁠⁠⁠ ⁠

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 9. November mit Lena Fritsch und Angelika Schwarzmann

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 41:05


Die scheidende Bürgermeisterin von Alberschwende, Angelika Schwarzmann, spricht über ihren Rücktritt nach 10 Jahren im Amt und die aktuellen Herausforderungen der Gemeinde. Einblicke zur Berufsorientierung für junge Menschen im Ländle gibt Lena Fritsch von der Lehrlingsstelle der Vorarlberger Wirtschaftskammer im Rahmen der heute eröffneten i-Messe in Dornbirn.

Spielsinn Podcast
#51) Gamification Design mit ChatGPT

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 107:45


KI-Tools sind bei vielen schon täglich im Einsatz. Aber wie gut eignet sich ChatGPT als Design-Unterstützung in einem Gamification-Projekt? Philip und Ben haben in einem Live-Experiment selbst mal ausprobiert, ob ChatGPT mehr als Punkte, Abzeichen und Ranglisten vorschlägt, um die Berufsorientierung motivierender zu gestalten. === Folgenbeschreibung & Shownotes noch in Bearbeitung ===

WDR 5 Satire am Morgen
Falscher Ansatz

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 2:10


Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, will, dass die Berufsorientierung für Jugendliche schon in der Schule einsetzt. Warum nicht gleich im Mutterleib, fragt sich Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR5.

Hochsensibel und Stark - Dein Podcast mit Jacqueline Knopp
Jobsuche & Berufsorientierung als Scanner Persönlichkeit - Meine besten Tipps

Hochsensibel und Stark - Dein Podcast mit Jacqueline Knopp

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 13:29


In der heutigen Podcastfolge teile ich meine Tipps zum Thema Jobsuche und Berufsorientierung als Scanner Persönlichkeit mit dir. Dazu kann ich u.a. folgende Bücher sehr empfehlen: What colour is your parachute? https://amzn.to/3r0eBlj Auf Deutsch: Durchstarten zum Traumjob https://amzn.to/3Jvoxti Her mit den Reizen! Oder: Warum hochsensible Menschen Reize in ihrem Leben brauchen, um glücklich zu sein: https://www.jacquelineknopp.de/her-mit-den-reizen-von-jacqueline-knopp-saskia-klaaysen/ Durch mein Buch mit Saskia Klaaysen verstehst du dich selbst als Scanner Persönlichkeit / High Sensation Seeker viel besser und es gibt auch zahlreiche Infos u.a. in einem zusätzlich Kapitel zum Thema arbeiten. "Her mit den Reizen!" als Kindle eBook: https://amzn.to/41mhCKy Mein Blog: https://www.jacquelineknopp.de/ Folg mir gerne auch auf: https://www.instagram.com/jacquelineknopp.de/ https://www.facebook.com/jacquelineknoppcoaching
 Mein Podcast auf YouTube (mit Bild!): https://www.youtube.com/c/podcasthochsensibelstarkmitjacquelineknopp Zu meinem ganzheitlichen Journal: https://www.jacquelineknopp.de/journal/ Zu meinem ersten Buch "Ich kann viel und das ist gut so!" für hochsensible Multitalente: https://www.jacquelineknopp.de/buch/ Hier kannst du meine Arbeit und diesen Podcast unterstützen, indem du mir einen kleinen Kaffee ausgibst: https://ko-fi.com/jacquelineknopp

KOFA auf dem Sofa
GEN Z – besser als ihr Ruf! (Gast: Thomas Schenk, Schulewirtschaft BW)

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 19:31


Faul, vermessen, fordernd – und das alles, schon bevor überhaupt der erste Tag gearbeitet wurde? Die GEN Z sieht sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Ohne Frage: junge Menschen auf Ausbildungssuche haben heute besondere Erwartungen an ihre Arbeitgeber. Thomas Schenk von Schulewirtschaft Baden-Württemberg verrät, was wirklich dran ist, an diesem Klischee und wie es Unternehmen gelingt, sowohl die Wünsche der GEN Z als auch Ihre betrieblichen Interessen unter einen Hut bringen.  Schlagworte: GEN Z, Generation Z, Generationen, Arbeitswandel, Berufsorientierung

Soulmate - Seelenmatrixcoaching
#35 Potentialentfaltung - wie geht das?

Soulmate - Seelenmatrixcoaching

Play Episode Listen Later May 25, 2023 21:36


Wir werden alle mit einem großen Potential geboren und was heißt das? Und wie können wir unser Potential entdecken, entfalten, spüren, leben? Wie können wir uns selbst verwirklichen? Was brauchen unsere Kinder und wir selbst? Heraus aus dem Gleich-Wert im Sinne von Urteil und Bewertung in der Gruppe. Hinein in die Einzigartigkeit, in die Wert-Schöpfung und Wert-Schätzung eines jeden einzelnen Menschen. Wir sind alle als Genie geboren. Das Human Design kann uns wirklich helfen, unsere unbewussten Potentiale zu entdecken, auch die Potentiale, die hinter Bewältigungsstrategien versteckt sind. So kannst du auch deine Lebensaufgabe finden. Deine Potentiale sind dein Wegweiser. Bist du bereit für Innovation und Veränderung? Bist du bereit, für dich wirklich zu gehen? Lasse dir deine ausführliche Potentialanalyse aus dem Human Designern mir erstellen. Mehr Informationen findest du unter https://www.koerperspricht.deMehr und ausführlicher bekommst du Informationen dazu in meinem YouTube-Video:https://youtu.be/FjsUV2GqrVMHast du Fragen, was möchtest du noch dazu in meinem Podcast hören? Schreibe mich an:info@koerperspricht.de

The Captain and the Queen PODCAST
Interessante Lebensläufe & wieso Spaß bei der Arbeit so wichtig ist!

The Captain and the Queen PODCAST

Play Episode Listen Later May 17, 2023 47:27


Heute sprechen Claus (@quax747) und Masha (@ayshe_tv__) darüber welch Interessanten Lebensläufe Flugbegleiter und Piloten teilweise so haben, wie unterschiedlich die Jobs in verschiedenen Ländern anerkannt werden und wieso es so wichtig ist bei der Berufswahl etwas zu wählen das einem Freude macht anstatt das zu tun was einem die Familie oder Gesellschaft als sicher oder vernünftig zu verkaufen versucht.

Startup Insider
Teech Education startet mit “Inspiration Days” Berufsorientierungs-Event in Europa (Mentoring • Berufsorientierung • EdTech)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 19:55


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Emanuele Monaco, CEO und Co-Founder von Teech Education, und sprechen mit ihm über das Berufsorientierungs-Event namens Inspiration Days.Teech wurde ursprünglich als ein digitales Klassenzimmer gegründet, welches ein SaaS-Modell mit Videoconferencing-Tools für Schulen angeboten hat. Mittlerweile besteht das Kerngeschäft des Startups darin, Schülerinnen und Schüler mit erfahrenen Vorbildern zusammenzubringen und beispielsweise mit Live-Masterclasses Themen abzubilden, die in der Schule nicht abgedeckt werden können. Die Plattform für Live-Mentorings bietet sogenannte Circles an, in denen die Mentoren kleine Gruppen interaktiv unterrichten. Die Mitgliedschaft kostet für Jugendliche 49€ im Monat. Teech Education wurde im Jahr 2020 von den Gründerbrüdern Joel und Emanuele Monaco in Darmstadt gegründet.Das Startup veranstaltet jedes Jahr mit den Inspiration Days das nach eigenen Angaben größte Berufsorientierungs-Event in Europa. Die Bildungsveranstaltung ist kostenlos und wird von Partnern wie die Technische Universität Darmstadt, Accenture, Siemens und Lidl gefördert. Die Einnahmen, die durch diese Unternehmen generiert werden, fließen in das hauseigene Stipendienprogramm des Mentoring-Programms Circles. Bei den Inspiration Days 2022 haben prominente Persönlichkeiten wie Lena Gercke, Heike Drechsler, Diana zur Löwen, Paul Ripke, Sebastian Fitzek und Ralf Dümmel über 100.000 Schülerinnen und Schülern einen authentischen Blick hinter die Kulissen ihrer Berufslaufbahn gegeben. Regelmäßige Speaker sind Personen des öffentlichen Lebens wie beispielsweise Bestseller-Autor Benedict Wells, der bereits mehrmals teilgenommen hat und auch als Mentor Lerngruppen über die Plattform des Darmstädter Unternehmens begleitet.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Bessere Berufsorientierung und eine Ausbildungsgarantie, Int. K. Becker, DGB

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 6:58


Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Early Life Crisis Podcast
Die Power von Schülermessen - mit Jack Marschall von Stuzubi | Folge 07

Early Life Crisis Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 34:29


„Da ist schon wieder so eine Anzeige von einer Ausbildungs- und Studienmesse – was soll ich denn da?“, hast du dich bestimmt schon einmal gefragt. In dieser Folge sprechen wir über die tollen Chancen, die dir Karrieremessen nach der Schule bieten können. Jack Marschall von Stuzubi erklärt, wie die Schülermessen der Stuzubi dir in deiner Berufsorientierung helfen können und warum sich dir einmalige Möglichkeiten eröffnen. Im Gespräch mit Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Azubis oder Studierenden kannst du Erfahrungen aus erster Hand gewinnen, die dir über reine Recherche im Internet verborgen geblieben wären. Vorträge rund um die Themen Studium, duales Studium, Ausbildung, Gap-Year oder Entscheidungsfindung lassen Berufsorientierungs-Herzen höherschlagen. Unterstütze uns mit einer 5-Sterne Bewertung bei Apple Podcast: https://bit.ly/ELC_Apple_Podcast Google: https://bit.ly/ELC_Google Folge uns auf Instagram: https://bit.ly/ELC_Pod_IG Dein erster Schritt Richtung Traumjob mit dem ELC Online Kurs - jetzt zum Schüler- und Studentenpreis: ►► https://bit.ly/ELC_F07_OnlineKurs Lade dir das kostenlose ELC Starter-Kit runter (“Die größten Fehler der Studien- und Berufswahl” & exklusive Arbeitsblätter): ►► https://bit.ly/ELC_F07_StarterKit ---------------- Rezensionen zu Early Life Crisis: https://www.provenexpert.com/early-life-crisis/ Alle Episoden und Extras zum Podcast: https://bit.ly/ELC_Podcast_Page Spannende Beiträge zu Themen wie Abitur, Ausland, Studien- und Berufswahl oder Karriere-Perspektiven auf unserem Blog: https://bit.ly/ELC_Pod_Blog Erfahre mehr über ELC und unsere Vision: https://bit.ly/ELC_Pod_Team ---------------- Anfragen und Kontakt: E-Mail: info@early-life-crisis.de Website: www.early-life-crisis.de ---------------- Informationen zum Gast: Jack Marschall Stuzubi Orientierungstest: https://bit.ly/Stuzubi_Orientierungstest Website: www.stuzubi.de Instagram: https://www.instagram.com/stuzubi/

Early Life Crisis Podcast
Das 1x1 der Berufsorientierung mit whatsnextforyou-Gründerin Erika | Folge 05

Early Life Crisis Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 38:35


Welche konkreten Tools kannst du direkt für deine Berufsorientierung nutzen? In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Whatsnextforyou-Gründerin Erika Burkhardt über den Weg einer besseren Orientierung nach der Schule. Gemeinsam beleuchten wir den Stellenwert von Fokus im Entscheidungsprozess sowie die Frage, inwieweit Mentoren und „Business-Insider-Gespräche“ dich in deiner Entscheidung unterstützen. Zudem erklärt sie, wie du mehr Ruhe und Klarheit im „stürmischen Meer der Möglichkeiten“ gewinnen und so deine Early Life Crisis überwinden kannst. Neben ganz pragmatischen Tipps während Schule, Ausbildung oder Studium, stellt sie das Vision Board als kreatives Tool vor. Lass dich inspirieren von weiteren Anekdoten zum Bauchgefühl und wie du endlich mehr Sicherheit für deinen Weg zum Traumjob gewinnst. Unterstütze uns mit einer 5-Sterne Bewertung bei Apple Podcast: https://bit.ly/ELC_Apple_Podcast Google: https://bit.ly/ELC_Google Folge uns auf Instagram: https://bit.ly/ELC_Pod_IG Dein erster Schritt Richtung Traumjob mit dem ELC Online Kurs - jetzt zum Schüler- und Studentenpreis: ►► https://bit.ly/ELC_F05_OnlineKurs Rezensionen zu Early Life Crisis: https://www.provenexpert.com/early-life-crisis/ ---------------- Lade dir das kostenlose ELC Starter-Kit runter (“Die größten Fehler der Studien- und Berufswahl” & exklusive Arbeitsblätter): ►► https://bit.ly/ELC_F05_StarterKit Alle Episoden und Extras zum Podcast: https://bit.ly/ELC_Podcast_Page Spannende Beiträge zu Themen wie Abitur, Ausland, Studien- und Berufswahl oder Karriere-Perspektiven auf unserem Blog: https://bit.ly/ELC_Pod_Blog Erfahre mehr über ELC und unsere Vision: https://bit.ly/ELC_Pod_Team ---------------- Unsere weiteren Kanäle YouTube: https://bit.ly/ELC_Pod_YT TikTok: https://bit.ly/ELC_Pod_TikTok ---------------- Anfragen und Kontakt: E-Mail: info@early-life-crisis.de Website: www.early-life-crisis.de ---------------- Informationen zum Gast: Erika Burkhardt Website: https://whatsnextforyou.de/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsnextforyou/

Early Life Crisis Podcast
Was deine Berufsorientierung so schwierig macht - mit Abiturientin Vanessa | Folge 04

Early Life Crisis Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 33:06


Warum haben wir ELC überhaupt ins Leben gerufen? Im Meer der Möglichkeiten aus über 20.000 Studiengängen, über 300 Ausbildungsberufen und unzähligen Optionen im In- und Ausland den Weg in Richtung Traumjob zu finden, ist ein ziemlich schwieriges Unterfangen – in dieser Episode sprechen wir mit Vanessa, Abiturientin aus Freiburg, über die Schwierigkeiten während ihrer Berufsorientierung. Lasst euch inspirieren von Stereotypen der Berufswahl, Umgang mit externen Erwartungen, Stolpersteinen ins Glück und der so genannten „Fear of missing out“ (FOMO). Unterstütze uns mit einer 5-Sterne Bewertung bei Apple Podcast: https://bit.ly/ELC_Apple_Podcast Google: https://bit.ly/ELC_Google Folge uns auf Instagram: https://bit.ly/ELC_Pod_IG ►► Dein erster Schritt Richtung Traumjob mit dem ELC Online Kurs - jetzt zum Schüler- und Studentenpreis: https://bit.ly/ELC_F04_OnlineKurs Rezensionen zu Early Life Crisis: https://www.provenexpert.com/early-life-crisis/ ---------------- ►► Lade dir das kostenlose ELC Starter-Kit runter (“Die größten Fehler der Studien- und Berufswahl” & exklusive Arbeitsblätter): https://bit.ly/ELC_F04_StarterKit Alle Episoden und Extras zum Podcast: https://bit.ly/ELC_Podcast_Page Spannende Beiträge zu Themen wie Abitur, Ausland, Studien- und Berufswahl oder Karriere-Perspektiven auf unserem Blog: https://bit.ly/ELC_Pod_Blog Erfahre mehr über ELC und unsere Vision: https://bit.ly/ELC_Pod_Team ---------------- Unsere weiteren Kanäle YouTube: https://bit.ly/ELC_Pod_YT TikTok: https://bit.ly/ELC_Pod_TikTok ---------------- Anfragen und Kontakt: E-Mail: info@early-life-crisis.de Website: www.early-life-crisis.de ---------------- Informationen zum Gast: Vanessa Leihs