Podcasts about aktionismus

  • 333PODCASTS
  • 445EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aktionismus

Latest podcast episodes about aktionismus

Erfolgreich verhandeln
243 - Neukunden auf Autopilot? Diese 3 Quellen funktionieren wirklich

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 17:00


https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungNeukunden auf Autopilot? Diese 3 Quellen funktionieren wirklichViele Selbständige und Unternehmer:innen hoffen auf den einen magischen Post, der viral geht – und Kunden bringt. Die Wahrheit? Kundengewinnung ist kein Zufall, sondern ein System. In dieser Folge zeige ich dir die drei besten Quellen, mit denen unsere Mentees planbar neue Kunden anziehen – und wie du das auch schaffst. Ohne jeden Tag zu posten oder dich zu verbiegen.In dieser Folge erfährst du:1. Warum du mehr Touchpoints brauchst als je zuvorFrüher reichten 2–3 Kontakte zum Kunden – heute sind es im Schnitt 8 bis 15 Touchpoints, bis jemand kauft. Kundengewinnung ist ein Prozess, keine spontane Entscheidung.2. Quelle #1: Longform-Content (z. B. Podcast, Newsletter, YouTube)Longform-Content schafft Vertrauen, Tiefe und Positionierung. Du wirst als Expert:in wahrgenommen – nicht als Verkäufer:in.3. Quelle #2: Shortform-Content (z. B. Reels, LinkedIn, TikTok)Sichtbarkeit entsteht durch Wiederholung + Relevanz. Kurze Formate helfen, neue Zielgruppen zu erreichen – gerade bei jüngeren Entscheider:innen.4. Quelle #3: Analoges Marketing / Wow-MarketingEmpfehlung schlägt Algorithmus – immer. Handschriftliche Karten, physische Pakete, gezielte Präsenz auf Events oder 1:1-Aktionen bringen dich emotional in Erinnerung.5. System schlägt Spontanität: So gewinnst du unabhängig von MotivationEin Content- & Sichtbarkeitssystem verhindert, dass du nur postest, wenn du Lust hast. Plane wöchentlich fixe Touchpoints: z. B. 1 Longform, 3 Shortform, 1 persönlicher Kontakt. Ergebnis: Klarheit, Routine und planbarer Zulauf statt Aktionismus.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst nicht länger auf Zufallskunden hoffen, sondern gezielt neue Anfragen gewinnen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring:

Selbstführung und Leadership Development
SF209 Transformationsoffenheit

Selbstführung und Leadership Development

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 19:30


In dieser Episode erfahren Sie, warum Transformationsoffenheit eine Schlüsselkompetenz für moderne Selbstführung ist – besonders in Zeiten von Disruption und Komplexität. Dr. Burkhard Bensmann stellt ein praxistaugliches Fünf-Phasen-Modell vor, das den inneren Wandel nachvollziehbar und gestaltbar macht. Psychologische Ansätze wie das transtheoretische Modell, ACT und das Konzept der Selbstwirksamkeit ergänzen den Blick auf Veränderung. Dabei geht es nicht um blinden Aktionismus, sondern um reflektierte Offenheit mit innerer Klarheit. Die Episode endet mit konkreten Impulsen, wie Sie Widerstände nutzen, Werte klären und Ihren eigenen Rhythmus in Veränderungsprozessen finden können.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Hauptsache ich hab'n Job - Besser nicht! (#381)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 30:18


Hauptsache ich hab den Job! – Echt jetzt? Vielleicht kennst du das: Du bist frustriert vom Bewerben, hast zig Absagen bekommen oder zweifelst, ob du jemals den richtigen Job findest. Da scheint die Lösung naheliegend: Hauptsache, irgendwas. Hauptsache, rein. Hauptsache, weg vom Stillstand.  Aber Achtung – diese Haltung kann mehr schaden als helfen. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts sprechen wir über: Warum solche Schnellschüsse selten glücklich machen Was Studien über gute Jobentscheidungen verraten Und wie du den Spatz in der Hand trotzdem clever für dich nutzen kannst Mit dabei: Drei starke Perspektiven aus unserem Coaching-Team – ehrlich, mutmachend und realistisch. Du bekommst außerdem drei entscheidende Reflexionsfragen an die Hand, die dir helfen, zwischen "Aktionismus" und "Perfektionismus" einen klaren Weg zu finden. https://en.wikipedia.org/wiki/Honeymoon-hangover_effect? https://en.wikipedia.org/wiki/Person%E2%80%93environment_fit https://www.mdpi.com/2076-0760/10/10/389 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7351121 Podcastfolgen Berufliche Neuorientierung - Schritt 4: Triff deine Entscheidung! (#317)   Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst:

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
148 Was muss man tun, damit man seine Ziele garantiert nicht erreicht

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:14


Es gibt Menschen, die erreichen ihre Ziele nie. Woran liegt das wohl? Nicht, dass ich jemand empfehlen wollen würde. Aber es ist ja alleine schon interessiert zu wissen, WIE es doch so einigen gelingt, so komplett einfach nicht auf der Zielgerade zu sein. Vielleicht kennen Sie ja auch solche Menschen .. Hier einmal eine Anleitung dazu, was deren Geheimrezept ist. Ich würde es allerdings nicht zur Nachahmung empfehlen. Und falls Sie zu genau dieser Kategorie gehören, für die diese Aspekte eh zum Alltag gehören, dann hoff ich Sie haben Freude daran, sich in dieser Anleitung wieder zu erkennen.

Projektmanagement für Unternehmen
#144 Radical Self-Leaderhip – mehr Klarheit & Selbstbestimmung im Führungsalltag

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 50:30


Viele Führungskräfte kennen es nur zu gut: Die To-do-Liste ist endlos, der Kalender blockiert, Meetings reihen sich aneinander – und irgendwo dazwischen sollen strategische Entscheidungen, empathische Gespräche und der eigene Anspruch an gute Führung Platz finden. Am Ende des Tages bleibt oft ein Gefühl von Getriebensein – statt von Gestaltung. Hinzu kommt der innere Druck: immer präsent, immer souverän, immer produktiv sein zu müssen. Klarheit? Fehlanzeige. Zeit für sich selbst? Wenn überhaupt, dann ganz am Rand. Selbstführung – so scheint es – fällt dem Aktionismus zum Opfer. Und doch liegt gerade hier der Schlüssel: Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Unser heutiger Gast, Thorsten Reitz, ist überzeugt: Führung beginnt nicht bei Methoden, sondern bei der Haltung – und beim Mut, sich selbst ehrlich zu begegnen. Gemeinsam mit André Häusling hat er das Buch Radical Self Leadership geschrieben. Ein radikales Plädoyer für Selbstverantwortung, Reflexion und echte Klarheit im Führungsalltag. Was das konkret bedeutet, warum Zeitmanagement nicht reicht, und wie ein praxisnahes Modell dabei hilft, wieder vom Reagieren ins Gestalten zu kommen – darüber spreche ich heute mit ihm. Am besten gleich reinhören!

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#76: Digitale Souveränität: Risiken verstehen, souverän handeln

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:06


Wer seine gesamte Infrastruktur in US-Clouds betreibt, begibt sich in gefährliche Abhängigkeiten. Im Podcast diskutieren wir, wie real die Risiken internationaler Machtspiele und Datenschutzprobleme sind und was Unternehmen dagegen tun können. Zwischen Know-how-Drain, geopolitischen Spannungen und drohenden Exportstopps braucht es einen klaren Blick auf die eigene IT-Landschaft. Unser Fazit: Resilienz beginnt mit bewusstem Design, nicht mit blindem Aktionismus. **Zusammenfassung** Digitale Souveränität ist für Unternehmen essenziell, um geopolitische Risiken und Lock-in-Effekte zu minimieren Aktuelle Gefahren entstehen durch internationale Konflikte, politisch motivierte Eingriffe in IT-Infrastruktur und den Weggang von Know-how Besonders kritisch: die Abhängigkeit von US-Clouds und SaaS-Lösungen – auch in puncto Datenschutz und Compliance Die DSGVO-Lage ist trotz "EU-U.S. Data Privacy Framework" instabil und hängt stark von politischen Entwicklungen in den USA ab Unternehmen sitzen oft tiefer in der Abhängigkeit, als sie denken – selbst intern ist oft alles von wenigen Cloud-Anbietern abhängig Lösungsansätze sind u.a. europäische Cloud-Angebote, Open Source Software und Infrastructure as Code – allerdings mit vielen praktischen Grenzen Ein sofortiger Komplettausstieg ist unrealistisch, sinnvoller sind inkrementelle Anpassungen bei neuen Projekten Wichtig: Risiken realistisch bewerten und bewusste Designentscheidungen treffen, statt nur auf Komfort und Geschwindigkeit zu optimieren **Links** [Artikel] Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html [Artikel] Tagesschau-Artikel zu US-Exportbeschränkungen für KI-Chips https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ki-chips-export-usa-nvidia-biden-100.html [Tool] FreeIPA Projekt (Open Source Identity Management) https://www.freeipa.org/ [Tool] Pangolin Projekt (Open Source API Gateway / Identity) https://github.com/fosrl/pangolin [Podcast] #29: Die Qual der Wahl: Data Science Plattform vs. Customized Stack https://inwt.podbean.com/e/29-die-qual-der-wahl-data-science-plattform-vs-customized-stack/

99% Hack
Halbzeit! Die zweite Jahreshälfte gehört Dir

99% Hack

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Zum Jahresanfang haben viele von uns den dicken Edding gezückt und große Ziele festgelegt. Doch nach sechs Monaten haben einige ihre Motivation verloren, obwohl ihnen Gewicht deutlich lieber gewesen wäre. Vielleicht hast Du schon einiges erreicht – Glückwunsch und High Five! Vielleicht war der Weg aber auch holpriger als gedacht. Vielleicht hast du gemerkt: Das Ziel fühlt sich gar nicht mehr stimmig an. Oder die Energie, mit der Du gestartet bist, ist irgendwo zwischen Kalenderstau, To-Do-Listen und dem dritten Versuch, deine Steuer zu sortieren, auf nie ganz geklärte Weise verschwunden. Doch bevor Du jetzt in hektischen Aktionismus durch Deinen Kalender blätterst Zeit für einen kurzen Zwischenstopp. In dieser Podcastfolge bekommst Du genau die richtigen Reflexionsfragen und den Rückenwind, den es manchmal braucht, um weiterzumachen. Denn das Jahr ist noch lange nicht vorbei. Die zweite Hälfte beginnt. Und sie hat das Potenzial, der beste Teil Deines Jahres zu werden! Bereit? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de

HELDEN TEAM
Besser 30 Minuten Fokus als 3 Stunden Chart Gestarre

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 15:38


Verlierst du dich täglich im Chart Gestarre und hoffst auf den perfekten Trade? In dieser Folge zeige ich dir, warum echte Trader nicht stundenlang vorm Bildschirm sitzen – sondern in wenigen Minuten klare Entscheidungen treffen. Du erfährst, wie du mit einer fokussierten Routine mehr Kontrolle gewinnst, bessere Trades machst und dein Trading endlich frei von Stress und Aktionismus wird. Weniger ist mehr – und Fokus ist dein Gamechanger.

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Leading from the inside out (Teil 3/3)- nachhaltig Achtsamkeit im Führungsalltag etablieren #131

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:50


Du dachtest, Achtsamkeit im Alltag wäre schon herausfordernd – aber muss diese Selbstfürsorge wirklich GENAU JETZT auch noch auf die To-Do-Liste? Willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Miniserie „Leading from the Inside Out“ – heute wird's nachhaltig achtsam im Führungsalltag. Ich, Justus, nehme Dich mit in die ganz alltäglichen Dramen der Führungsetage: Von unrealistisch hohen Erwartungen, über das große „wie bleibe ich inmitten des Chaos' eigentlich noch gesund?“ bis hin zu der Kernfrage: Wie kannst Du Achtsamkeit so in Deinen Alltag integrieren, dass Du nicht am Freitag mit leerem Akku nach Hause rollst? Das wirst Du heute erfahren: Wieso Achtsamkeit keine esoterische To-Do-Liste ist, sondern echte innere Haltung braucht. Wie kleine Rituale – nicht die große Erleuchtung! – Deine beste Versicherung gegen Stress und Ausbrennen sind. Welche Power darin liegt, Reflexionsräume zu schaffen (und warum der Kalender dafür Dein bester Freund wird). Weshalb Selbstmitgefühl und echter Kulturwandel IMMER bei Dir anfangen. Und: Welche Tools und Reflexionsfragen Dir dabei helfen, aus dem guten Vorsatz eine echte Routine zu zimmern. Mach Schluss mit heiligem Aktionismus und werde zu der Veränderung, die Du Dir für Dein Team wünschst. Wie bleibt man mit Freude und Energie am Ball? Was hilft, wenn's besonders stressig wird? Genau darum geht's dieses Mal – plus Tipps und ganz konkrete Übungen, die Du direkt umsetzen kannst. Erzähl mir gern: Wie achtsam bist Du schon unterwegs? Hattest Du Deinen Check-in heute schon? Ich freu mich auf Deine Feedbacks – und wie Du als Führungskraft Deine Organisation von innen heraus transformierst! Dein Justus Hier findest Du die ersten beiden Teile der Serie: Teil 1: Leading from the Inside Out – führen zwischen Reiz und Reaktion Teil 2: Leading from the inside out Teil 2 – Führungskommunikation ermöglicht stabile Beziehungen SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/05: Rudolf Preyer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 27:33


Wed, 04 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2297-borsepeople-im-podcast-s19-05-rudolf-preyer 5fb1a87075c851679e36d13ea602c316 Rudolf Preyer kennt man u,.a. als den Hauptversammlungsmann des Börsen-Kurier. Wir reden über einen Werdegang mit vielen Phasen, Rudi war zb der jüngste Intendant Österreichs (in Retz), arbeitete für Dolezal/Rossachers DoRo im Film- und Videobereich (da habe ich natürlich viele Fragen) und gemeinsam versuchten wir uns mal an einem Wrestling-Magazin. Sein Verlag Edition Heftiger publiziert u.a. feine österreichische Krimiliteratur, Rudi ist auch selbst Buchautor und für mehrere Plattformen als Freelancer/Blogger/Autor unterwegs. Aktuell hat er sich - wie er sagt - in den Fall Pilnacek verbissen, schreibt über die Strommärkte, die Miliz und den Kurs Ost West. Und bzgl. Hauptversammlung geht es um ein paar Eindrücke: Aktuell gibt es milden Aktionismus, kaum Schlägereien und auch die ESG-Verhöre dauern nicht mehr Stunden. Genannt werden auch Peter Bosek, Klaus Umek, Philipp Chladek, Stephan Büttner, das Buffet und Thekla. Und der Altersdurchschnitt? Der steigt auf den HVs. http://www.heftiger.at https://www.boersen-kurier.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2297 full no Christian Drastil Comm. 1653

Copywriting MBA Podcast
Wie du ins Laufen kommst mit deiner Selbstständigkeit

Copywriting MBA Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:42


In dieser Folge spricht Max darüber, wie du deine Selbstständigkeit smart und realistisch aufbaust. Statt mit lauten Ankündigungen und blindem Aktionismus zu starten, geht's darum, dein Umfeld gezielt einzubeziehen, dir ehrliche Zwischenziele zu setzen und dich nicht von alten Mustern ausbremsen zu lassen. Ob du ganz neu beginnst oder gerade nebenbei loslegst – hier bekommst du praxisnahe Gedankenanstöße, um mit Vertrauen und Substanz in dein eigenes Business zu wachsen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#913 - Warum ein einziger Tag über Deine Rendite entscheiden kann

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:50


Heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das immer wieder für Verunsicherung sorgt – und gleichzeitig zeigt, wie wichtig Ruhe und Weitblick beim Investieren sind.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Der Textilportal Podcast
039: Veronika und die Kunst der Strickstoffe

Der Textilportal Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 40:50 Transcription Available


Stricken für Kunst, Aktionismus und Alltag

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
wir reden mit #29: Update Familienvermögen. Schockstarre oder Aktionismus?

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:49


Vielen Unternehmerfamilien war klar: Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Unsicherheit – und damit auch mögliche Bedrohungen für das Familienvermögen – würden 2025 steigen. Das zeigt auch das 5. "wir"-Barometer, eine jährliche Befragung von Unternehmerfamilien zum Thema Familienvermögen durch das „wir-Magazin für Unternehmerfamilien“. Die Radikalität allerdings, mit der sich die politische und wirtschaftliche Welt sich in den ersten Monaten des Jahres verändert hat, konnte die Mehrheit wohl nicht antizipieren. Was bedeutet das für den Umgang mit dem Familienvermögen? Wie ändern sich Grundannahmen und Ziele? Und auf welcher Basis kann man überhaupt sinnvolle Entscheidungen treffen?Darüber spricht "wir"-Redakteurin Sarah Bautz mit Petra Gessner, die als Chefredakteurin von Seiten des "wir-Magazins" das 5. wir-Barometer verantwortlich mit durchgeführt hat. Zudem im Podcast als Experten mit dabei sind Oliver Holtz, Stellvertretender Leiter bei Pictet Wealth Management Deutschland, und Tom Rüsen, Vorstand der WIFU-Stiftung: Sie kommentieren die Entwicklung beim Thema Familienvermögen mit Blick auf die Themen Bedrohungsfaktoren, Renditeerwartung sowie Herausforderungen im Gesellschafterkreis.Das White-Paper mit allen Ergebnissen der Befragung finden Sie unter https://www.wirmagazin.de/studien/barometer/.Eine redaktionelle Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter https://www.wirmagazin.de/news/vermoegensstrategie/wir-barometer-die-furcht-nimmt-zu-149887/Detaillierte Interviews zum wir-Barometer sowie viele weitere Themen rund um Familienvermögen und Generationenwechsel finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

SEOSENF - SEO für Einsteiger
Wie die AI Overviews das SEO-Spiel verändern - für Unternehmen & Agenturen | Christian Vollmert #236

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:18


Seit dem offiziellen Start der Google AI Overviews in Deutschland Ende März 2025 steht die SEO-Welt Kopf. Was international bereits für Diskussionen gesorgt hat, entfaltet nun auch hierzulande seine Wirkung: Die Integration von KI-generierten Antworten direkt in den Suchergebnissen wirft fundamentale Fragen auf – für Websitebetreiber, Content-Schaffende und Agenturen gleichermaßen. Im aktuellen SEOSENT-Podcast spreche ich mit Christian Vollmert, Mitgründer der Digital-Marketing-Agentur Lunapark, über genau diese Themen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen mit den neuen Gegebenheiten umgehen, warum „SEO ist tot“ die falsche Diskussion ist – und weshalb strategische Content-Qualität heute wichtiger ist denn je. Christian gibt aus Agenturperspektive Einblicke, wie sich Kundenreaktionen unterscheiden, welche Maßnahmen sich als sinnvoll erweisen und warum ein datengetriebener, ganzheitlicher Marketing-Ansatz entscheidender wird als bisher. Der Podcast liefert nicht nur praktische Tipps und strategische Einordnungen zur Relevanz der AI Overviews, sondern gibt auch Ausblick darauf, wie Unternehmen ihr digitales Fundament neu denken müssen, um nachhaltig sichtbar zu bleiben – jenseits von KI-Hype und Aktionismus. Mehr Infos unter www.seosenf.de

Radio FOM - Der Handballpodcast
Magdeburger Nerven aus Stahl! Wetzlarer Aktionismus? I FOM für Henning #12 I 050525

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 55:40


"Heute passieren Wunder", waren Hennings Worte am Donnerstag. Und zack, drehte der SC Magdeburg das Spiel in Veszprem. Über das Champions League-Final4 dreht sich vieles in der neuen Folge.Außerdem: Die HSG Wetzlar trennt sich von Trainer Frank Carstens. Wir analysieren Pro und Contra.Und: Der VfL Hameln feiert den Regionalliga-Aufstieg! Das und mehr in der neuen Ausgabe…"'FOM für Henning" erscheint jeden Montag im Podcast "FOMtastisch - Handball Daily". Henning Otto ist Live-Producer bei Dyn, also Chef der Sendung. Und Trainer des MTV Köln. Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Dienstag, 06.05.2025, um 5:00 Uhr. Dann gibt's die aktuellsten Handball-News gebündelt!Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

SEOSENF - SEO für Einsteiger
Ist SEO jetzt endgültig tot und es lebe nur noch KI? #235

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later May 3, 2025 12:24


„SEO ist tot“ – eine Phrase, die wir alle schon viel zu oft gehört haben, vor allem im Kontext der rasanten Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT oder Gemini. In dieser Episode räumt Thomas Ottersbach mit diesem Mythos auf und erklärt, warum SEO nicht nur lebt, sondern sich gerade in einer der spannendsten Phasen seiner Entwicklung befindet.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #96 Abstand bringt Klarheit: Wie du deinen inneren Werte-Kompass neu kalibrierst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 16:25


Pausen sind mehr als Erholung – sie sind Prüfsteine unserer Werte. In dieser Folge teile ich persönliche Erfahrungen aus der Osterzeit auf Mallorca und zeige, warum Abstand oft mehr Klarheit bringt als Aktionismus. Ich spreche darüber, wie sich echte Prioritäten erst im Stillstand zeigen und warum Werte der beste Kompass sind, wenn es darum geht, nach einer Pause bewusst neu anzusetzen. Du erfährst, wie du nach Auszeiten wieder auf Kurs kommst, alte Routinen kritisch hinterfragst und gezielt Raum für Neues schaffst. Praktische Impulse zur Planung und Reflexion helfen dir, deine Energie künftig noch fokussierter einzusetzen. Und du bekommst Denkanstöße, wie du Pausen als festen Bestandteil eines erfüllteren Lebens nutzen kannst.Hier gehts zum aktuellen Post auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/uli-vogel_werteimpulse-podcast-pausen-activity-7323263871228489728-1HbT?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACwvg8EBItKhjzwgI5NijbnELyGKo2AuJ60Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/

Kulturfragen - Deutschlandfunk
"Zurückweisung" - Was der verschärfte Migrations-Diskurs mit Betroffenen macht

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 24:53


In der deutschen Debatte über Migration hat sich der Ton deutlich verschärft. Einzeltaten in Magdeburg und Aschaffenburg haben die Politik zuletzt in einen beinahe alternativlos wirkenden Aktionismus versetzt. Was macht das mit den Betroffenen? Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#082 - Von Chaos zu Klarheit – Die 6 Schlüssel zur erfolgreichen Führung im Handwerk

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 16:30


In dieser Episode widmet sich Johannes Gronover erneut dem Thema Führung und gibt einen strukturierten Überblick über die wichtigsten sechs Bereiche effektiver Führung. Mit einem durchdachten Metamodell zeigt er, wie Selbstführung, klare Kommunikation, Teamstruktur und Unternehmensvision zusammenwirken. Johannes erklärt, warum viele Führungskräfte scheitern, wenn sie nur auf einzelne Probleme reagieren, anstatt ein langfristiges System zu etablieren.Erfahre, wie du durch klare Erwartungen, gezielte Mitarbeiterentwicklung und konsequente Umsetzung deine Führungsfähigkeiten auf das nächste Level bringst. Die nächsten Episoden dieser Serie werden jedes der sechs Felder vertiefen, damit du eine praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Führung bekommst.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Europäische Emanzipation – Feindbildproduktion und Aufrüstung als neuer Integrationskitt?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 22:18


In EU-Europa herrscht eine toxische Atmosphäre – eine Atmosphäre, die sich aus Unsicherheiten, Enttäuschung, Wut und einem daraus resultierenden Aktionismus in Form von trotzigem Widerstand, Aufrüstungsorgien und dem Willen, europäische Truppen in der Ukraine zur Absicherung des Friedens zu dislozieren, ausdrückt. Man könnte den Eindruck gewinnen, die EU habe nun nur noch eine Aufgabe undWeiterlesen

Search Effect – der SEO Podcast
136. Was tun, wenn die Sichtbarkeit stagniert?

Search Effect – der SEO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 47:19


In dieser Folge sprechen wir mal wieder über das Thema Sichtbarkeit und Sichtbarkeitsindex. Oft stellt sich die Frage: Was sollen wir tun, wenn unsere Sichtbarkeit stagniert? Wenn's nicht richtig läuft? Wenn's nicht voran geht? Die Antwort ist: Nicht in blinden Aktionismus verfallen und irgendwelche SEO-Maßnahmen ohne Plan umsetzen. Der größte Fehler ist meist, dass keine gute SEO- und Content-Strategie erstellt wird. Wir zeigen dir, welche Themen sich wirklich lohnen, welche SEO-Maßnahmen prinzipiell Sinn machen und wie du das Thema Sichtbarkeit richtig angehen und vorantreiben kannst – inkl. konkreten Beispielen aus der Praxis. Viel Spaß!

Anker-Aktien Podcast
5 Dinge, die ich im Laufe der Zeit über den Aktienmarkt gelernt habe

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:24


Wer langfristig an der Börse erfolgreich sein möchte, braucht mehr als bloßes Glück oder gute Timing-Versuche. In diesem Podcast teile ich fünf wesentliche Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit am Aktienmarkt gewonnen habe. Die Märkte sind voller Überraschungen – Phasen irrationaler Übertreibungen und unerwarteter Rücksetzer gehören dazu. Doch es sind genau diese Erfahrungen, die zu einem tieferen Verständnis führen können. Warum ist Geduld oft wertvoller als Aktionismus? Was bedeutet es wirklich, in Qualität zu investieren, und warum sollte man sich nicht von scheinbar hohen Bewertungen abschrecken lassen? Anhand dieser Fragen zeige ich, welche Prinzipien mir geholfen haben, Risiken besser einzuschätzen und Chancen langfristig zu nutzen. Keine Theorie, sondern praxisnahe Einblicke aus Jahren der Beobachtung und aktiven Teilnahme am Marktgeschehen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 01. Zeit im Markt > Market Timing04:02 02. Der Markt über- & untertreibt06:18 03. Qualität zahlt sich aus09:18 04. Aktienkurse folgen dem Gewinnwachstum10:23 05. Der Markt erscheint meistens teuer12:10 Zusammenfassung13:12 Danke fürs Einschalten!

Mit Herz und Verstand
Energievorschau: Zwischen Stillstand und Aufbruch 10.-17.3.

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 17:41


Diese Woche fühlt sich vieles stabil, aber auch festgefahren an – als wären wir betoniert. Doch die geistige Welt zeigt uns: Manches braucht einfach Zeit, um sich von selbst zu lösen. Statt in blinden Aktionismus zu verfallen, geht es darum, die Situation anzunehmen und geduldig zu sein. Gleichzeitig erleben wir emotionale Reinigung – Tränen können alte Schmerzen lösen und Platz für Neues schaffen.Doch was kündigt sich bereits an? Welche Vorboten einer neuen, farbenfrohen Phase sind schon zu spüren? Und warum ist es jetzt so wichtig, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen und Netzwerke zu pflegen?In dieser Folge erfährst du, wie du diese Woche bewusst für deine innere Entwicklung nutzen kannst und warum der richtige Zeitpunkt für Veränderungen oft von allein kommt. Lass dich inspirieren und begleite mich auf dieser spannenden Reise durch die Energien der kommenden Tage!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Aktionismus - Wann ist Abwarten besser als Handeln?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 23:15


Außerdem: So viele grippekrank - Was kann man tun? (09:12) / Invasive Arten - Wie damit umgehen? (16:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Mission Control
Neugier, Sinn, Zukunft: Wie wir Arbeit menschlicher gestalten – mit Jule Jankowski

Mission Control

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 65:53


In der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Podcasterin, Autorin und Organisationsberaterin Jule Jankowski. Gemeinsam steigen sie in das Abenteuer „Gute Arbeit“ (Good Work) ein und diskutieren darüber, wie wir in einer Welt voller „Neu und Krise“ dennoch strukturiert, zuversichtlich und vor allem menschlich zusammenarbeiten können. Dabei geht es keineswegs um ein schnelles „Reparieren“ von Problemen: Jule plädiert für authentische Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, klugen Umgang mit Tools und Methoden – und vor allem für die Perspektive, dass wir selbst im Umbruch noch immer mehr Möglichkeiten haben, als wir oft glauben.Themen der FolgeGute Beziehungen als FundamentZwischen Verbundenheit & Autonomie: Weshalb gelungene Beziehungsgestaltung am Arbeitsplatz das A und O ist.Selbstkritisch und empathisch zugleich: Wie wir die Wünsche und Sorgen unseres Gegenübers ernst nehmen, ohne uns im „Jammerkreis“ zu verlieren.Flexible Strukturen statt starre RegelnEigenverantwortung vs. Steile Ansagen: Weshalb überzogener Aktionismus oft mehr Probleme erzeugt, als er löst.Dosierte Überforderung: Warum gerade leichte Zumutungen und Experimente den nötigen Raum für Wachstum schaffen.Digitaler Umgang und gelebte AgilitätDigitale Balance: Weshalb wir uns bei KI, Tools und Medien nicht nur von Trends treiben lassen sollten, sondern Raum für Sinn und Zweck brauchen.Agil, aber bitte mit Köpfchen: Wie sich „agile Methoden“ nicht an Labels festmachen, sondern am ehrlichen Ausprobieren.Denken in MöglichkeitenDer Blick nach vorne: Warum es sich lohnt, trotz Unsicherheiten stärker auf Machbares zu schauen als auf Blockaden.Von „Nichts ist passiert“ bis „Da geht noch was“: Wie kleine Schritte, Humor und Neugier die größte Transformation ermöglichen.Unsere WerbepartnerDie VOICES findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich!Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket anwenden. Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.Weitere Informationen unter: https://voices.staffbase.com/deViel Spaß beim Zuhören – und dabei, in stürmischen Zeiten immer wieder das „Mögliche“ zu entdecken, anstatt sich mit einem „Geht doch eh nicht“ zufriedenzugeben!Weiterführende Links & KontaktFragen, Themenwünsche oder Feedback?Schreibt an Florian unter: florian@hype1000.comMission Control ist eine Hype1000 Produktion.Mehr Informationen gibt es unter: podcasts@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

neue musik leben
251 - Stress, Maßhalten, Ruhe, Solofolge

neue musik leben

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 28:06


Die Sopranistin und Performerin Irene Kurka spricht diesmal über Stress, Hirnfunktionen, Hormon Cocktails, Maßhalten, Impulse, Ruhe, Meditation, Stimme, Angst und Aktionismus.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

#206 | Wahl-Spezial zur Bundestagswahl mit Julius van de LaarJulius van de Laar ist Politikberater und Experte für US-Politik. Mit ihm schaut Alex auf die Bundestagswahl 2025. Welche Narrative setzen die Parteien? Welche Partei erlebt den "Wahlkampf aus der Hölle" und wieviel Trump steckt im Wahlkampf?Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. Mach das 1-minütige Quiz auf www.digitaleoptimisten.de/quiz.Julius' Buchtipp: Die Politik von morgen / Join Politics: https://shorturl.at/k3pHfKapitel:(00:00) Intro(03:02) Was passiert gerade in den USA?(05:35) Wie strahlt die US-Politik in den deutschen Wahlkampf?(06:49) Elon Musk und DOGE(20:05 Welche Storys setzen die deutschen Parteien im Bundestagswahlkampf?(48:58) Was stimmt dich optimistisch?Mehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Julius Van De Laar die politischen Entwicklungen unter Donald Trump, insbesondere seine Executive Orders und den Kontrast zu Joe Bidens Administration. Sie beleuchten die Faszination für Aktionismus in der Politik, die Rolle von Elon Musk in der Regierung und die Herausforderungen des US-Haushalts. Zudem wird die globale Verantwortung der USA und der Einfluss auf die deutsche Politik thematisiert. In dieser Diskussion werden die aktuellen Wahlkämpfe in Deutschland analysiert, insbesondere die Strategien der CDU unter Friedrich Merz, die Rolle der AfD, die Herausforderungen der SPD und die Storytelling-Probleme der Grünen. Die Gesprächspartner vergleichen die Parteitage in Deutschland mit denen in den USA und beleuchten die unterschiedlichen Ansätze der Parteien, um Wähler zu mobilisieren und ihre Themen zu positionieren. In dieser Episode diskutieren Julius Van De Laar und Alex Mrozek die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Wahlkampf, insbesondere die Rolle der FDP und die Unforced Errors, die sie vermeiden sollten. Sie ziehen Parallelen zur US-Start-up-Szene und erörtern die Notwendigkeit von Innovation und Regulierung in Europa. Abschließend wird der Optimismus durch neue politische Talente und deren Ideen hervorgehoben.Keywords:Trump, Executive Orders, Politik, Aktionismus, Elon Musk, Regierung, Effizienz, US-Haushalt, Verteidigung, deutsche Politik, Parteitage, Wahlkampf, CDU, Merz, AfD, SPD, Sicherheit, Wirtschaft, Grüne, Habeck, Wahlkampf, FDP, Unforced Errors, Start-up-Szene, politische Talente, Christian Lindner, Friedrich Merz, AI, Regulierung, Innovation

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Wie geht das mit dem Praxispersonal 2025? – Insight-Talk mit Laura Dieckmann | #77

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 78:07


Personalmanagement in der Zahnarztpraxis: So gewinnst und hältst Du Dein Team! Höre dir jetzt unsere Insider-Tipps mit Laura Dieckmann an! In Episode 77 deines Praxismarketing-Podcasts dreht sich alles um das Thema Personalmanagement in Zahnarztpraxen. Wir sprechen mit Laura von der Denta1Clinic darüber, wie wichtig es ist, dass Du Personal als Priorität Nr. 1 behandelst und wie Du dem Fachkräftemangel begegnen kannst. Es geht um einen echten Mindset-Wechsel in der Branche, denn viele Praxen haben die Tragweite des Fachkräftemangels noch nicht erkannt. Du erfährst, dass es keine einfachen Lösungen gibt und dass Aktionismus ohne Strategie nicht weiterhilft. Stattdessen solltest Du eine starke Unternehmenskultur aufbauen und Deine Arbeitgebermarke stärken. Wir geben Dir Tipps, wie Du Mitarbeiter wertschätzen kannst und warum regelmäßige Feedbackgespräche so wichtig sind. Außerdem geht es darum, wie Du Deine Mitarbeiterbindung verbessern kannst und warum das wichtiger ist als immer nur neue Leute zu suchen. Kurz gesagt: Personal ist der Schlüssel zum Erfolg und Du solltest Dich aktiv darum kümmern. Die 5 wichtigsten Erkenntnisse: - Personal ist Priorität: Behandle Dein Team wie Dein wertvollstes Kapital, denn ohne sie läuft nichts. - Mindset-Wechsel: Verstehe, dass der Fachkräftemangel real ist und Du Dich aktiv darum kümmern musst, um im Wettbewerb zu bestehen. - Wertschätzung ist der Schlüssel: Zeige Deinen Mitarbeitern, dass sie wichtig sind, durch Wertschätzung und regelmäßiges Feedback. - Starke Arbeitgebermarke: Sorge dafür, dass Deine Praxis als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und du so die besten Talente anziehst. - Retaining ist wichtiger als Recruiting: Konzentriere dich darauf deine bestehenden Mitarbeiter zu halten, anstatt immer nur nach neuen zu suchen. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Laura auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/lauradieckmann](https://www.linkedin.com/in/lauradieckmann) - Denta 1 Media Podcast auf Spotify: [https://open.spotify.com/show/1Izcv15Aqn9AziDUUTO3Ru?si=5c8b4856b1dd4afe](https://open.spotify.com/show/1Izcv15Aqn9AziDUUTO3Ru?si=5c8b4856b1dd4afe) - Podcast-Folge #74 „Ausbildung in der Zahnarztpraxis kann auch einfach sein: Talk mit Lisa Kühn (AZUBeasy)“: [https://parsmedia.info/ausbildung-in-der-zahnarztpraxis-kann-auch-einfach-sein-talk-mit-lisa-kuehn-azubeasy-74](https://parsmedia.info/ausbildung-in-der-zahnarztpraxis-kann-auch-einfach-sein-talk-mit-lisa-kuehn-azubeasy-74) - Podcast-Folge #66 „(Mehr-)Werte als Basis Deiner Praxiskultur – Talk mit Monika Kruse“: [https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66](https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66) - Podcast-Folge #47 „Quereinsteiger in der Zahnarztpraxis: Erfahrungen + Tipps von Steffi Sonntag“: [https://parsmedia.info/quereinsteiger-in-der-zahnarztpraxis-erfahrungen-tipps-von-steffi-sonntag-47](https://parsmedia.info/quereinsteiger-in-der-zahnarztpraxis-erfahrungen-tipps-von-steffi-sonntag-47) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](htt

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Wenn das Nervensystem streikt: Wie du dich in beruflichen Umbrüchen sicher fühlen kannst - mit Kathleen Kunze

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 36:01


In dieser Folge von "Endlich erfüllt arbeiten – Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen" spreche ich mit Kathleen Kunze, Therapeutin, Coach und Autorin des Buches "Sich(er) fühlen". Wir tauchen ein in die Rolle unseres Nervensystems bei beruflichen Veränderungen: Warum blockieren Unsicherheit und Stress oft unseren Weg? Und wie können wir innere Sicherheit finden, um handlungsfähig zu bleiben? Kathleen erklärt, wie das Nervensystem auf Umbrüche reagiert, warum manche in Aktionismus verfallen oder prokrastinieren und gibt einfache Methoden an die Hand, die uns helfen, Ruhe und Balance wiederzufinden. Wenn du dich gerade in einer beruflichen Neuorientierung befindest und nach neuen Impulsen suchst, ist diese Folge genau richtig. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deinen Weg in die berufliche Erfüllung sicher und gestärkt gehen kannst!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Syrische Geflüchtete: Von der Leyen und Scholz warnen vor Aktionismus

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 8:31


Was bedeutet der syrische Umsturz für Israel │ Europäische Länder ändern Asylverfahren │ Kanzler Scholz zu Flüchtlingsdebatte │ EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in der Türkei │ US-Ukrainehilfen überwiesen │ Deutsch-ukrainisches Wirtschaftforum tagt in Berlin

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#130 Über Satire, SLAPP-Klagen & Eva Dichand: Mit Fritz Jergitsch / Die Tagespresse

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 56:00


Von Michael Nikbakhsh. Zum Nikolo 2024 gibt es ein Gespräch mit Fritz Jergitsch, dem Gründer und Chefredakteur der Tagespresse. Die Satire-Plattform hat in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal – sie vereint Satire, Journalismus und Aktionismus. Darüber hinaus ist sie wirtschaftlich tragfähig, auch das ist keineswegs selbstverständlich. In dem vermeintlichen Spaß-Projekt stecken viel Arbeit, Überzeugung und zunehmend auch Risiken. Siehe den Rechtsstreit mit der FPÖ Niederösterreich. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Zen
Z00220 Schließlich habt ihr einen Vater und eine Mutter. Was sucht ihr sonst? (Sommer-Sesshin 27.06.2024)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 32:24


Der Geist ist ohne Form und durchdringt die zehn Richtungen heißt es in Meister Linjis Unterweisungen des Rinzai Roku. Obwohl der Geist also auch in uns wirkt und wir uns entspannt den Herausforderungen des Alltags stellen könnten, versuchen wir ihn ständig zu fassen und geraten dadurch oftmals an die Grenzen des für uns Machbaren. In diesem Teisho widmet sich Christoph Rei Ho Hatlapa insbesondere den Anforderungen, die wir als Eltern meinen, erfüllen zu müssen. Nicht selten münden diese jedoch in einen permanenten inneren Aktionismus, der im Eltern-Burnout enden kann. Dabei vergessen wir dann ganz und gar, was genügt. Der amerikanische Psychologe Ron Smothermon betrachtet es als die zentrale Aufgabe der Eltern, ihre Kinder zu erhalten und durchzubringen, bis sie sich selbst ernähren können. Rinzai fordert uns auf: Hängt euch weder an Eltern noch Kinder oder vermeidlich große Geister. Eurer Leben wurde euch geschenkt, damit ihr euer eigenes Licht erwecken könnt. Nutzt eure Zeit gut und macht euch auf den Weg, dann führt er mit etwas Glück zum großen Erwachen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Karriere und Bewerbung
KI - Künstliche Intelligenz im Job, so nutzen Sie KI erfolgreich

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 40:39


Künstliche Intelligenz als Chance: Strategien für Führungskräfte und Karriereentwicklung Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den beruflichen Alltag bietet enorme Chancen – wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. Doch für viele stellt KI immer noch eine Bedrohung dar, der man lieber ausweichen möchte. Dabei wird eines klar: Vor KI wegzuschauen ist keine Option. Wir sprechen im Interview über praxisnahe Strategien, wie Sie als Führungskraft die Vorteile von KI erkennen und diese sowohl für Ihre Teams als auch für Ihre eigene Karriere nutzen können. KI als Chance statt Bedrohung – Der Perspektivenwechsel "Viele versuchen wegzuschauen und hoffen, dass KI an ihnen vorbeigehen wird – das wird nicht funktionieren", warnt Anna Rüde, KI-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation. Ihr Appell ist deutlich: Weder eine Vogel-Strauß-Taktik noch blinder Aktionismus bringen Erfolg. Stattdessen sollte ein strukturierter Ansatz verfolgt werden, der auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Schlüssel zum Erfolg? Lernen Sie die Chancen von KI kennen, verstehen Sie die Risiken und entwickeln Sie eine klare Strategie, die die nötigen Kompetenzen aufbaut – sowohl bei Ihnen selbst als auch in Ihrem Team. Praxisnahe Strategien für Führungskräfte Als Führungskraft stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Einführung und den effektiven Einsatz von KI geht. Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Kulturwandel im Unternehmen zu gestalten, Ihre Teams beim KI-Einsatz zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die drei zentralen Handlungsfelder für Führungskräfte: Kulturwandel gestalten: Schaffen Sie eine Kultur, in der Lernen und das Akzeptieren von Fehlern möglich sind. KI bringt neue Technologien und Methoden, die ausprobiert werden müssen. Teams beim KI-Einsatz unterstützen: Vermitteln Sie die Bedeutung und den Nutzen von KI in den Teams. Transparenz und Schulung sind dabei entscheidend. Eigene KI-Kompetenzen aufbauen: Nutzen Sie praxisnahe Trainings und Tools, um selbst ein Verständnis für KI zu entwickeln. "Führungskräfte müssen vorleben, dass Fehler beim Lernen dazugehören. Nur so schaffen wir eine Kultur, in der Teams KI erfolgreich einsetzen können." — Anna Rüde, KI-Strategin Wie Sie KI für Ihre Karriereentwicklung nutzen Der Einsatz von KI bietet auch spannende Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereentwicklung. Insbesondere in den Bereichen Bewerbungsprozess, Selbstreflexion und Weiterbildung kann KI eine wertvolle Unterstützung sein. Konkrete Anwendungsbeispiele für KI: Bewerbungsgespräche simulieren: Nutzen Sie Tools wie ChatGPT, um typische Fragen für Vorstellungsgespräche zu simulieren. Sowohl als Einstellende/r als auch als Bewerbender! Lebensläufe optimieren: KI kann Ihnen helfen, Ihren Lebenslauf zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu liefern. Stärken-Schwächen-Analyse: KI-gestützte Tests helfen, eine gezielte Analyse Ihrer beruflichen Stärken durchzuführen. Neue Karrierewege identifizieren: KI kann auf Basis Ihrer bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten neue, spannende Karrierepfade vorschlagen. Aber Achtung, natürlich sind die zu überprüfen!!! Praxis-Tipp

Alles auf Aktien
Hurrikan-Folgen für Versicherer und 6 Dividenden-Vervielfacher

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 20:54


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Zerschlagungsschmerz bei Alphabet, eine Klatsche für Bayer und hektischer Aktionismus in China. Außerdem geht es um Arcadium Lithium, Rio Tinto, Tesla, BIT Global Tech Leaders (WKN: A2N812), 10xDNA - Disruptive Technologies (WKN: DNA10X), The Digital Leaders Fund (WKN: A2H7N2),  iShares STOXX Europe 600 Insurance ETF (WKN: A0H08K), Williams-Sonoma, Kroger, Steel Dynamics, Tractor Supply, Nexstar Media, Pool Corp, Samsung Electronics Pref. GDR (WKN: 881823) Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Dieses Sicherheitspaket ist gefährlicher Aktionismus

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 3:12


Das Sicherheitspaket der Ampelregierung wird die Sicherheit in Deutschland nicht erhöhen. Im Gegenteil: Es ist gefährlicher als alle damit bekämpften Bedrohungen. Ein Kommentar von Falk Steiner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ganz offen gesagt
REPLAY #22 2023 Über die Letzte Generation - mit Marina Hagen-Canaval

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 39:41


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 07.06.2023): Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation sorgen für Schlagzeilen: Gemälde werden mit Öl überschüttet, sie kleben sich auf Autostraßen fest. Ihr Antrieb? Die Regierungen in Österreich und Deutschland endlich dazu zu bringen, ihre Klimaversprechen ernst zu nehmen. Denn ansonsten droht eine Klimakatastrophe in kaum vorstellbarem Ausmaß. Doch ihre Aktionen sorgen auch für viel Kritik. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Marina Hagen-Canaval, der Sprecherin der Letzten Generation über Klebeaktionen, ihren persönlichen Weg zur politischen Aktivistin und was die Letzte Generation noch bereit ist zu tun, bis die Politik endlich reagiert.Link zur Folge:Die letzte Generation Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Österreich: Erstes Museum nur für "Wiener Aktionismus" eröffnet

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 4:42


Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Ferkelei" als Kunst - "Wiener Aktionismus"-Künstler Günter Brus gestorben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 5:05


Vichtel, Wolfgangwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich sehr unglücklich in meinem Körper war und lange in schlechten Denk- und Verhaltensmustern feststeckte. Dieser Teufelskreis aus wenig Essen, viel Sport vs. viel Essen, wenig Sport führte dazu, dass ich mich über Jahre einfach nur schlecht fühlte. Mein Selbstvertrauen war wortwörtlich in den Keller gerutscht, weil ich mir einfach nicht mehr selbst vertraute. Zu oft hatte ich es wieder und wieder nicht geschafft, mein Verhalten wirklich zu verändern und eine stabile gesunde Balance für meinen Körper zu schaffen. Als studierte Sportwissenschaftlerin und Ernährungsexpertin hatte ich alles Wissen an der Hand und trotzdem hat es so lange gedauert, bis ich die wahre Lösung fand. Bis ich erkannte: Eiserne Disziplin und Aktionismus helfen dir gar nicht! Es stecken ganz andere Faktoren dahinter, die uns helfen, diesen Kreislauf wirklich zu durchbrechen, unsere Handlungen zu verändern und uns langfristig zu transformieren. Wirklich zu heilen und wieder mehr in die Freude an uns selbst und dem Leben zu kommen. Welche Faktoren das sind, möchte ich dir heute vorstellen. Und ich verrate dir jetzt schon eins: Es kann so viel leichter sein, sich wieder leicht zu fühlen - auf allen Ebenen!  

Kreis Ab
Saisonvorschau 2023/24 - Fast nur Hessen

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 63:18


Es ist ein Klassiker und der Running Gag der Bundesliga, die MT Melsungen und fehlende Konstanz. Auch in der ersten kompletten Saison unter Roberto Parrondo gelang es den Hessen nicht, sich mal wieder für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Richtig unruhig wurde es sogar, als der Abgang von Axel Geerken feststand, der ein Jahrzehnt als Chef die Zügel in der Hand hielt. HNA-Redakteur Björn Mahr will aber nicht zu optimistisch sein. Ein alter Bekannter ist zurück im Oberhaus, der ThSV Eisenach. Ein wenig überraschend gelang der Aufstieg, der Etat hält sich wenig überraschend sehr in Grenzen. Jegliches Risiko soll vermieden werden, niemand möchte die langfristige Zukunft des Vereins aufs Spiel setzen. Zumal der Bau einer modernen Halle bereits begonnen hat. Kein Wunder, dass Dirk Pille von der Thüringer Allgemeinen nur bedingt an einen möglichen Klassenerhalt glaubt. Aktionismus ist wahrscheinlich der Begriff, der die vergangenen Saison der HSG Wetzlar am besten beschreibt. Mit Ben Matschke lief es zu Beginn seiner Amtszeit rund, aber plötzlich war der Wurm drin. Ein schleichender Prozess, wie Volkmar Schäfer von der VRM Wetzlar meint. Nach zwei Trainerwechseln soll nun mit Frank Carstens Ruhe einkehren. In Minden hat er über Jahre bewiesen, dass er mit geringeren Mitteln erfolgreiche Arbeit leisten kann.

Ganz offen gesagt
REPLAY #40 2022 Über Klimaschutz und Aktionismus - mit Katharina Rogenhofer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 39:37


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 18.10.2022):Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in London Tomatendosen auf Van Gogh-Gemälde. Katharina Rogenhofer, einst Sprecherin des Volksbegehrens, spricht mit Journalist Georg Renner über Tomaten-Aktionismus, klimapolitische Errungenschaften und Versäumnisse von Türkis-Grün und ihre Learnings aus dem Volksbegehren.Links zur Folge:The Uninhabitable EarthSonne und Stahl - Der Journalismus in der Klimakrise

Der Tag - Deutschlandfunk
EU-Ethikkommission - Blinder Aktionismus?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 35:28


Der Korruptionsskandal um die griechische Parlamentsvizepräsidentin hat die EU aufgeschreckt. Warum die geplante Ethikkommission ähnliche Fälle dennoch nicht verhindern würde. Außerdem: Was würden schärfere EU-Asylregeln in der Praxis bringen?Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Ganz offen gesagt
#22 2023 Über die Letzte Generation - mit Marina Hagen-Canaval

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 39:41


Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation sorgen für Schlagzeilen: Gemälde werden mit Öl überschüttet, sie kleben sich auf Autostraßen fest. Ihr Antrieb? Die Regierungen in Österreich und Deutschland endlich dazu zu bringen, ihre Klimaversprechen ernst zu nehmen. Denn ansonsten droht eine Klimakatastrophe in kaum vorstellbarem Ausmaß. Doch ihre Aktionen sorgen auch für viel Kritik. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Marina Hagen-Canaval, der Sprecherin der Letzten Generation über Klebeaktionen, ihren persönlichen Weg zur politischen Aktivistin und was die Letzte Generation noch bereit ist zu tun, bis die Politik endlich reagiert.Link zur Folge:Die letzte Generation

LANZ & PRECHT
AUSGABE DREIUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 55:39


Alarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit dem Boulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien. Was hinter dem Begriff steckt, wer aus welchen Gründen zu Aktionismus neigt und warum wir als Gesellschaft eine gewisse Empfänglichkeit für eine mediale „Daueraufgeregtheit“ zu haben scheinen, darüber debattieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.