POPULARITY
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Gewissen ist die leise Stimme in uns, die keinen Lärm macht und doch alles entscheidet. Gehorsam ist das laute Echo der Gesellschaft, das uns antreibt, Regeln zu befolgen, auch wenn sie unserem Innersten widersprechen. Zwischen diesen beiden Polen entscheidet sich, wie wir leben, als eigenständige Menschen oder als Funktion in einem System. In dieser Folge öffne ich, in einem Gespräch mit ChatGPT, den Raum für eine radikale Auseinandersetzung mit dem Gewissen. Wir sprechen über die Frage, ob es biologisch geprägt ist oder eine spirituelle Dimension hat. Wir tauchen in den Unterschied zwischen Gewissen, Angst, Scham und Schuld. Und wir schauen darauf, wie Werte, Lebensphilosophie und unsere Fähigkeiten eine Ausstülpung unseres Gewissens sind oder eben die Spiegelung fremder Erwartungen. Mentale Intelligenz bedeutet, diese feinen Unterschiede zu erkennen. Mentale Gesundheit bedeutet, den Mut zu entwickeln, dem eigenen Gewissen zu folgen, auch wenn die Welt Gehorsam fordert. Selbstermächtigung entsteht dort, wo ich beginne, der inneren Stimme zu vertrauen, statt mich vom Lärm der Angst leiten zu lassen. Dieser Perspektivwechsel ist kein theoretisches Spiel. Er ist der Beginn echter Transformationsprozesse. Denn was geschieht, wenn du feststellst, dass du 20 oder 30 Jahre gegen dein Gewissen gelebt hast? Was, wenn du erkennst, dass dein Schweigen, dein Anpassen, dein Funktionieren dich weiter weg von dir selbst gebracht hat? Die Antwort darauf entscheidet, ob du in Schuld erstarrst oder ob du aus dem Riss die Kraft für ein neues Leben schöpfst. „Gewissen oder Gehorsam“ ist eine Folge, die keine Bequemlichkeit verspricht. Sie stellt Fragen, die weh tun können, die dich aber an deine eigene Wahrheit erinnern. Sie ist eine Einladung, den inneren Kompass wieder in die Hand zu nehmen – und den Mut zu entwickeln, ihm zu folgen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Würdest du für dein Land töten? Oder lieber in einem besetzten Land weiterleben? Manuel und Stephan diskutieren ein provokantes Buch – und geraten dabei in eine Auseinandersetzung über Staatsloyalität, christlichen Pazifismus und den Preis des Gewissens. Bei Manuel paaren sich Vorfreude und Nervosität: Das RefLab-Podcast-Festival steht vor der Tür, und es gibt noch tausend Dinge zu erledigen, bevor es dann heisst: «Alles wird gut». Bei Stephan ist kurz vor der Aufnahme ein Stossgebet Richtung Himmel entwischt – das Mikro wollte nicht, die Technik streikte. Aber das eigentliche Thema der heutigen Folge ist noch weitaus herausfordernder. Denn es geht um Krieg. Um Frieden. Und um die tiefen moralischen Fragen, die dazwischenliegen. Anlass des Gesprächs ist das Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen. Ein kleiner Text mit grosser Sprengkraft: In der öffentlichen Debatte wurde der Autor bereits als Lumpenpazifist, Naivling und Putin-Funktionär beschimpft. Manuel liest Nymoens Text mit Sympathie für das pazifistische Anliegen, aber mit Distanz zu dessen Begründungsmustern. Stephan hingegen lehnt nicht nur Nymoens Schlussfolgerung, sondern schon den gedanklichen Anlauf ab. Während Manuel aus christlich-ethischer Überzeugung jede Form des Tötens verweigert, verteidigt Stephan die Idee, dass es im äussersten Fall richtig sein kann, ein Land auch mit Waffen zu schützen. Die beiden diskutieren hitzig, aber respektvoll über das klassenkämpferische Motiv des Buches: die Beobachtung, dass es vor allem junge Männer aus prekären Verhältnissen sind, die sich aus finanziellen oder beruflichen Gründen zum Militärdienst melden – und dann als Bauernopfer an die Front geschickt werden. Die Söhne der Bauern des einen Landes sollen den Söhnen der Bauern des anderen Landes im Namen ihres Staates den Schädel einschlagen, ohne je einen persönlichen Grund gehabt zu haben, einander zu hassen... das will Manuel nicht einleuchten. Stephan widerspricht einer solchen Sicht auf den Staat als blosses Gewaltregime. Für eine Flagge würde er nicht sterben, sagt er – wohl aber für die Werte eines freiheitlichen, rechtsstaatlichen Gemeinwesens, das seine Bürger nicht von oben herab regiert, sondern in das sie als demokratische Teilhaber eingeschrieben sind. Manuel bleibt skeptisch: Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wer vom Staat wirklich mitgedacht wird – und wer lediglich funktionalisiert wird. Im zweiten Teil der Folge richten die beiden den Blick auf die religiöse Dimension. Stephan zeichnet in groben Linien eine biblische Genealogie von Krieg und Frieden nach – von göttlich sanktionierten Kriegen im Alten Testament über das Friedensreich der messianischen Hoffnung bis hin zur radikalen Gewaltlosigkeit der Bergpredigt. In der Kirchengeschichte aber finden sich zahlreiche Beispiele für Kriegsrechtfertigungen – und nicht selten wurden Kriege gerade unter christlicher Flagge geführt. Manuel verweist auf die Täufer als gewaltfreie Zeuginnen in einer gewalttätigen Zeit. Ihr Pazifismus war nicht bequem, sondern teuer – sie wurden verfolgt, gefoltert, getötet, weil sie sich der Staatsgewalt und ihrer Logik verweigerten. Hier, so Manuel, liegt der entscheidende Unterschied zur Argumentation Nymoens: Christlicher Pazifismus strebt nicht nach Selbstschutz, sondern steht in der Nachfolge eines gewaltlosen Gottes, selbst wenn es das eigene Leben kostet. Am Ende steht die Frage im Raum, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu sterben? Und: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu töten? Zumindest für Manuel sind das zwei sehr verschiedene Fragen – auf die erste würde er sofort bejahend antworten, auf die zweite gerade nicht…: Eine kontroverse Folge, die hoffentlich zum weiteren Nachdenken anregt.
Es gibt diese Tage mit Kind, die sich einfach nur schwer anfühlen: Streit am Frühstückstisch, das Gefühl, allem hinterherzurennen, und am Ende kreist der Kopf voller schlechtem Gewissen. Gleichzeitig passieren oft viele kleine, schöne Dinge – aber die gehen im Chaos unter.In dieser Folge spricht Leandra Vogt darüber, warum es so wichtig ist, die Co-Existenz von „scheiße“ und „schön“ im Familienalltag bewusst zuzulassen. Sie zeigt, wie wir aufhören können, einen ganzen Tag wegen eines Ausrutschers abzuschreiben – und stattdessen die kleinen Puffer und Lichtblicke wahrnehmen.Du erfährst:- warum Resilienz bedeutet, beide Seiten liebevoll nebeneinander stehen zu lassen,- wie wir uns selbst aus der Spirale des schlechten Gewissens holen,- und weshalb gerade die Mischung aus Chaos und Glück uns langfristig stärkt.Eine Folge voller Ermutigung für alle Eltern, die sich fragen: „Mache ich das überhaupt richtig?“ – und die spüren wollen, dass sie mit diesen Gefühlen nicht allein sind.---Beratung/Coaching bei Leandra: https://calendly.com/reifam/akutfamilienort-App: https://www.familienort.com/app/Podcastfolge zum Thema "schwierige Gefühle": https://open.spotify.com/episode/20LpErMCFKWVYoYbYAy0VR?si=e2d35fb0cfad4917Wissensartikel "Elternberater finden":https://www.familienort.com/wissen/professionelle-elternberatung/
Nutzen Telecom-Anbieter wie die Swisscom die Unwissenheit von älteren und technisch wenig erfahrenen Kundinnen und Kunden aus? Es gibt zumindest Anzeichen dafür, dass das nicht selten der Fall ist. Und überhaupt: Wie viel sollte ein Internet-Anschluss vernünftigerweise kosten? Sollen wir uns von den Verheissungen über Gigabit-Tempo locken lassen und auch gleich die TV-Box mit dem teuren Streaming-Abo ordern? Und ist es wirklich nötig, dass die Tarife so kompliziert und zwischen den Anbietern so schwer zu vergleichen sind? Wir malen uns aus, wie die Angebote in einer perfekten Welt aussehen würden. Und wir geben Tipps und Tricks, wie man sich für den passenden Zugang entscheidet, worauf es ankommt und auf welche Zusatzangebote man guten Gewissens verzichten kann.
Im neuen Podcast spreche ich mit Ansgar und Regine Freyberg – besser bekannt als Vegan Rock You
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die gute alte Zeit, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen haben aber auch mit Grund kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Informationen zur 10 Jahre Zeitspiel-Magazin Feier Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Informationen zur 10 Jahre Zeitspiel-Magazin Feier Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine Folge zum Heftschwerpunkt. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. zum Shop Die Musik des Podcasts stammt von Julius Stucke | klangpflaster.de Der Hörfehler kann nur mit eurer Unterstützung senden. Ob paypal, Überweisung oder Steady alle Wege findet ihr hier. Ganz lieben Dank. Und wenn es dir nicht möglich ist, weitersagen das es den Podcast gibt ist ebenfalls eine ganz große Hilfe. DANKESCHÖN Für diese Episode des Hörfehlers liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die gute alte Zeit, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen haben aber auch mit Grund kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Informationen zur 10 Jahre Zeitspiel-Magazin Feier Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Standortgottesdienst
Standortgottesdienst
Send us a textManchmal laufen die Dinge nicht wie geplant. Das gilt für den sechzger.de Talk Folge 220 gleich im doppelten Sinne. Statt mit einem externen Gast spricht Christian in der aktuellen Ausgabe mit Thomas und Jan über den geplatzten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik. Außerdem wird ein Blick auf den Saisonstart in der Bayernliga Süd und das Testspiel des TSV 1860 München gegen den FC Vaduz geworfen.Deal geplatzt: Ismaik behält seine Anteile am TSV 1860 vorerstEs war die nächste Hammer-Nachricht rund um den TSV 1860 München, die bundesweit für Aufsehen sorgte. Nach dem angekündigten Verkauf der Anteile von Hasan Ismaik wurde am Samstag öffentlich, dass der vertraglich bereits unterschriebene Deal geplatzt ist. Die Löwenfans standen unter Schock, die Euphorie der letzten Wochen zerplatzte wie eine Seifenblase. Nach zwei Nächten drüber schlafen unterhalten sich Christian, Thomas und Jan über die bislang bekannten Einzelheiten und sortieren die Geschehnisse aus ihrer Sicht ein. Dazu gehört auch, dass man unter Umständen froh sein kann, dass der Anteilsverkauf schlussendlich in der aktuell geplanten Form doch nicht zustande kam. Einig ist man sich in der Runde zudem, dass Vorfreude auf den Saisonstart gegen Rot-Weiss Essen Anfang August dennoch erlaubt sein darf.Erfolgreicher Auftakt in Kottern, Profis gewinnen Test in ChurApropos Saisonstart: auch sportliche Themen werden im sechzger.de Talk 220 behandelt. Los geht es dabei zunächst mit den Schilderungen von Christian, der beim Saisonstart der Bayernliga Süd live dabei war. Der TSV Kottern empfing die U21 des TSV 1860 München - und die Löwen sicherten sich souverän direkt den ersten Saisonsieg. 1500 Zuschauer sahen den ersten Auftritt von Neu-Trainer Alper Kayabunar, der sich nach der Partie gegenüber sechzger.de im kurzen Interview äußerte.Anschließend widmet sich der Podcast dem Testspiel der Profis gegen den FC Vaduz. Gespielt wurde in Chur in der Schweiz, Jan war live vor Ort und schaute zuvor auch noch bei der U17 im Testspiel gegen den Liverpool FC dabei. Der Auftritt des Teams von Patrick Glöckner war einmal mehr ordentlich und lässt einen guten Gewissens in Richtung Saisonstart blicken.Am Montag, den 28.Juli wird dann die nächste Ausgabe des sechzger.de Talks aufgenommen - und zwar mit Publikum im Bamboleo.Der sechzger.de Talk 220 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
In der fünften und letzten Folge von «Overkill» bringen die Autorinnen Sascha Weder, den Sohn des Mordopfers, und den damaligen Strafverteidiger des Tatverdächtigen, Humbert Entress, zusammen an einen Tisch. Nun hat Sascha Weder die Möglichkeit, die Fragen, die ihn seit Jahrzehnten beschäftigen, zu stellen. Warum wurde niemand für den Mord verurteilt? Wie kann man einen mehrfachen Sexualstraftäter guten Gewissens verteidigen? Und: Warum ist Humbert Entress sicher, damals richtig gehandelt zu haben? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.
Bianca „Bibi“ Heinicke war bis vor einigen Jahren noch einer von Deutschlands größten Influencerinnen. Beauty-Tipps und Fast Fashion waren einige von Bibis Beauty Palace Themen - dann war sie einige Jahre komplett weg. Jetzt ist sie zurück als Impact-Creatorin. Bewusst, nachhaltig und #vegan In der neusten Folge des Plantbased Podcasts spricht sie exklusiv darüber, was sie dazu bewegt hat, sich für Tierschutz einzusetzen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie ihr neues Leben gestaltet und was sie in der Vergangenheit erlebt hat, das sie heute nicht mehr erleben möchte... Bibi spricht ausführlich darüber, warum sie aktivistisch tätig ist und klärt auf, ob sie jemals wieder für Fast Fashion werben würde. Auch die Gründe für ihr veganes Leben erklärt sie und gibt euch ihre Tipps, wie auch ihr easy vegan leben könnt. Am Ende verrät sie uns noch mit wem sie gerne mal ein veganes Dinner veranstalten würde. Viel Spaß mit dieser Folge!
Claudija ist eine Kaltduscherin und balanciert gerne über die Vagusachse, sofern es die Gabelnarbe an ihrer Achillessehne zulässt. Anke verabschiedet sich von München und beide trainieren weiterhin, wie sie loslassen, was nicht mehr passt. Passend sind auf jeden Fall die vielen Aufenthalte ab Herbst im Lernmeer im Odenwald, und die Seminareule uhut schon in freudiger Erwartung auf alle hybriden und neu-thematischen Angebote, die sie begleiten darf. Selbstverständlich werden auch die Klassiker der Fortbildungen nicht fehlen, doch auch die werden, wie unsere Babys, individuell begleitet und behütet sein, weil wir die Methode sind und auf Methoden guten Gewissens verzichten können. Unser Vertrauen und unsere Wissensdomänen, verbunden mit diesem wundervollen Ort, an dem man wachsen kann, machen die Traumausbildung und alle anderen Angebote einzigartig. Wir wissen: Wer zu uns will, findet einen Weg, denn den gibt es sogar hinter dem Horizont. Wir helfen beim Putzen des gelben Johari-Feedback-Fensters und beim Protestieren für Freiheit. Perspektivenwechsel und Zuhören können sind Lebenskünste, die Respekt erleben lassen, und wir wollen, dass Toleranz und Neugier gelebt und nicht nur gepredigt werden. Das werden wir auch in unseren Kalender aufnehmen und gerne die Konsequenzen daraus tragen. Und wir träumen – von Flimmerlichtern am Coca-Cola-Truck, bedingungsloser Großelternliebe und Büchern mit Bändchen. Sicher ist: Bald kommen unsere Babys, irgendwann lassen wir uns durchs verschneite Kanada fahren, und bis dahin fliegt Claudija auf Fuchurs Rücken in Shinie-Land und sendet Grüße an Anke und euch alle. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Die Kriege auf der Welt scheinen nicht enden zu wollen. Jetzt rüsten wir hier in Deutschland massiv auf. „Kann man da noch guten Gewissens einen Pazifismus vertreten oder ist das naiv?“, fragt sich Autor Lukas Walther und schaut dabei auf Worte vom verstorbenen Papst Franziskus und pax christi-Präsident Bischof Peter Kohlgraf.
Alles wird teurer! Wie soll man sich da noch guten Gewissens irgendwas leisten? Erfahre meinen Trick, um selbst mit kleinem Budget viel zu bekommen ... Link zum Text: https://www.vernuenftig-leben.de/geld/ --- Beitrag "Zeit ist NICHT Geld …": https://www.vernuenftig-leben.de/zeit-ist-nicht-geld/ --- Beitrag "Reichtum wird überbewertet …": https://www.vernuenftig-leben.de/reichtum/ --- Test "Was will ich wirklich im Leben?" (kostenlos): https://www.vernuenftig-leben.de/lebens-test/ --- Kostenloses Ebook "Weisheiten des Flusses": https://www.vernuenftig-leben.de/ebook/ --- Buch / Hörbuch "Der Weg des Wassers": https://www.vernuenftig-leben.de/loslassen-buch/ --- Gefällt dir, was du hier hörst? Hinterlasse eine ehrliche Bewertung in deiner Podcast-App. Das hilft mir sehr!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Es ist ein Unterschied, in welcher Suchmaschine man den Begriff Santa Fe eingibt. Während bei Bing als erster Treffer der Ort Santa Fe in New Mexico aufpoppt und als zweiter das gleichnamige SUV, ist es bei Google genau umgekehrt. Und man kann zurecht Fan von dem einen wie dem anderen sein. Wer übrigens einen Trip auf der Route 66 mit dem Santa Fe unternimmt, der kann guten Gewissens die Hauptstadt des US-Bundesstaats New Mexico besuchen, denn Santa Fe ist Teil der originalen Routenführung der Route 66. Darum geht es diesmal!Er ist mittlerweile in der fünften Generation auf unseren Straßen unterwegs, der Hyundai Santa Fe, das Flaggschiff des koreanischen Automobilherstellers. Und die Tatsache, dass er 4.83 Meter lang, 1.90 Meter breit und 1.72 Meter hoch ist, macht deutlich, dass es sich nicht gerade um einen Kleinwagen handelt. Die maximal sieben Sitze, der er mitbringt, würden in einen Kleinwagen auch eher nicht hineinpassen. Power und Drive! Die optische Dominanz seines Äußeren setzt sich unter der Motorhaube nahtlos fort. Den Santa Fe gibt es als Hybrid mit einem 1.6 T-GDI mit 158 kW/215 PS und als Plug-in-Hybrid mit 186 kW/253 PS. Wir waren bescheiden und haben uns mit 158 kW/215 PS begnügt. Wobei man klar sagen muss, dass es auch da an Leistung nicht mangelt. Unser Testkandidat war mit Allradantrieb ausgestattet, er beschleunigt in 9,8 Sekunden auf Tempo 100, der Fronttriebler braucht 9,6. In der Spitze schaffen beide 180 km/h. Der Verbrauch liegt im kombinierten Fahrbetrieb bei 6,9 bis 7,3 Liter auf 100 Kilometer, die CO2-Emission kombiniert nach WLTP bei 156-166 Gramm pro Kilometer. Dass der Wagen über eine 6-Gang-Automatik verfügt, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Die Innenausstattung!Raum ist zwar angeblich selbst in der kleinsten Hütte, im Santa Fe reicht der für fünf, sechs oder sieben Sitze. Informationen bekommt der Fahrer durch zwei Curved Displays, selbstverständlich stehen reichlich serienmäßige oder optionale Assistenzsysteme zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem ein autonomer Notbremsassistent inklusive Fußgängererkennung und Fahrradfahrererkennung, Ausweichassistenzfunktion für Fahrtrichtung und Gegenverkehr sowie Ausweichassistent für Fußgänger und Fahrradfahrer, und eine intelligente Verkehrszeichenerkennung, um nur einige zu nennen. Die Kosten!Die Preisskala reicht beim Hyundai Santa Fe von 57.200,00 EUR bis 68.150,00 EUR. Unser Testkandidat, der Hyundai Santa Fe Hybrid 1.6 T-GDI (215 PS) kostet als 7-Sitzer mit Allradantrieb und Signature-Ausstattung 62.850,00 EUR. Wer möchte, kann auch noch ein Glas-Schiebedach, ein Technik- und ein Komfort-Paket, einen digitalen Fahrzeugschlüssel und höherwertige Lackierungen ordern. Alle Fotos: © Hyundai Motor Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Hey ihr Lieben, willkommen zur 94. Folge ⭐️ wir geben euch natürlich wieder ein Update über die vergangene Woche- über Hausarbeiten, neue Handys und abstürzende Laptops. Wann ist es Zeit in ein neues Gerät zu investieren? Hanna kam diese Woche Taylor Swift ein bisschen näher und Soso und Emma erzählen von Konzerten auf denen sie waren und noch gehen. Warum hat Berlin eigentlich so eine Sonderstellung bei Artists? Warum kommen immer nur da die coolen Gastauftritte? Wahrscheinlich ist es vergleichbar zu London, was aus irgendeinem Grund von super vielen Artists bevorzugt wird. Special Suprise Songs und Gastauftritte von Taylor Swift, Harry singt Sweet Creature in Wembley usw.... Außerdem sprechen wir heute ungeplant über KI wie Chat GBT und Co. Wofür kann man diese Plattformen guten Gewissens benutzen? Ist es eher Risk oder Möglichkeit? Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge über @shesstalking auf Instagram und TikTok oder über Mail shestalking@web.de - wir freuen uns! Bis nächste Woche
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die gute alte Zeit, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen haben aber auch mit Grund kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine Folge zum Heftschwerpunkt. Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. zum Shop
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die gute alte Zeit, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen haben aber auch mit Grund kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Ablehnung des Herrn Jesus steuert auf einen Höhepunkt zu. Selbst Johannes der Täufer fängt an zu zweifeln. Wie traurig. Aber der Herr lässt ihn nicht fallen, sondern stützt ihn in seiner Gnade. Und Er führt Menschen zur Ruhe des Gewissens und zur Ruhe der Seele.
In dieser Episode des Plantbased Podcasts spricht Yannick mit Sarah Connor und Janek Andre über die Iberian Orca Guardians Stiftung, die sich dem Schutz der iberischen Orcas in der Straße von Gibraltar, Portugal, Spanien und Umgebung widmet. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sie bei der Arbeit mit der Segler-Community und den politischen Rahmenbedingungen erleben, sowie die Bedeutung von Bildung und Prävention, um die Interaktionen zwischen Menschen und Orcas zu minimieren. Wir beleuchten auch die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den Schutz dieser gefährdeten Tierart zu schärfen. Auch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie Sea Shepherd und der Biologin und Forscherin Dr. Ingrid N. Visser sprechen wir. Sarah spricht über ihre Erfahrungen im Loro Parque in Teneriffa und die Tragik der Geburt eines Orca-Babys in Gefangenschaft und ob es möglich ist, Orcas wieder auszuwildern. Auch über ihre Begegnung mit Orca-Mutter Morgan und ihrem Versprechen an sie spricht sie voller Emotionen. Zudem wird die Bedeutung von nachhaltigem Whale Watching hervorgehoben, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu schärfen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, gemeinsam für den Schutz der Orcas und ihrer Lebensräume zu kämpfen. #emptythetanks Viel Spaß!
Viele Selbstständige stehen immer wieder vor der gleichen Frage: Wie finde ich den richtigen Preis für mein Angebot? Ist es zu hoch, ist es zu niedrig? Was kann ich guten Gewissens verschenken und wo beginnt die Grenze, an der ich den Wert meiner Arbeit untergrabe? Diese Unsicherheiten sind nicht ungewöhnlich – gerade Frauen neigen dazu, ihre Preise zu niedrig anzusetzen und den eigenen Wert zu unterschätzen. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir über genau diese Herausforderungen und geben Dir fünf wertvolle Perspektiven mit auf den Weg. Denn Preisgestaltung ist weit mehr als eine simple Kalkulation. Es geht darum, den wahren Wert der eigenen Arbeit zu erkennen, die Transformation zu sehen, die Du bei Deinen Kundinnen bewirkst, und Dein Angebot so zu positionieren, dass es nicht nur gekauft wird, sondern dass Menschen mit voller Überzeugung darin investieren. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, den tatsächlichen Bedarf Deiner Zielgruppe zu treffen, wie Du Deine Expertise sichtbar machst und warum Menschen nicht einfach für Wissen zahlen, sondern für echte Veränderung. Außerdem erfährst Du, wie Du Dein Angebot so einzigartig gestaltest, dass es nicht austauschbar ist und sich Dein Preis von selbst rechtfertigt. Wenn Du bisher das Gefühl hattest, bei Deiner Preisgestaltung unsicher zu sein oder nicht den Betrag zu nehmen, der Deiner Arbeit wirklich entspricht, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Höre jetzt rein und finde heraus, wie Du Deine Preise mit Selbstbewusstsein setzen kannst. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Golfurlaub auf Kreta? Aber klar doch. Mit Jacques von TEMA Golf durfte ich den The Crete Golf Club (Kreta Golf Club) besuchen. Und das war ein mega guter Kurztrip fürs Golfen in Griechenland. Du willst direkt alle Infos: https://www.tema.golf/golfreise-gruppenreise/the-crete-golf-club Kurz auf Anfang: Wir sind Ende März 2025 für ein verlängertes Wochenende nach Kreta geflogen. TEMA Golf hat überlegt den The Crete Golf Club mit dem 5* Hotel ins Reiseportfolio aufzunehmen. Klar muss man wissen, ob man das guten Gewissens empfehlen kann. Also muss man es sich anschauen oder? Gesagt, getan. Wir durften das 25 Suiten umfassende 5* Hotel, den Golfplatz, die Küche und noch so viel mehr kennenlernen. Alles davon war es wert nach Kreta zum Golfspielen zu kommen. Jacques und ich gehen in der Podcastfolge auf noch so viel mehr ein. Hör sie dir direkt an, versuche dein Fernweh noch etwas zu zurückzuhalten. Erst dann, schau dir alle Golfreisen auf https://www.tema.golf im Detail an. Es lohnt sich wirklich. Mit Jacques und TEMA Golf hast du einen Golfreiseanbieter, der dir deinen Golfurlaub nach deinen Vorstellungen erstellen kann. Danke an tema.golf und das gesamte The Crete Golf Club and Hotel Team für diese Erfahrung. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Wer ein Staudenbeet anlegt, braucht Pflanzen, die nicht nur gut für die heimischen Insekten sind. Vielmehr sollten Stauden auch pflegeleicht sein und möglichst von den Schnecken in Ruhe gelassen werden. Aus diesem Grund haben wir euch ein paar Stauden zusammengestellt, die ihr besten Gewissens pflanzen könnt:Katzenminze (Nepeta)Steppensalbei (Salvia nemorosa)Wiesensalbei (Salvia pratensis)Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)Wermut (Artemisia absinthium)Rainfarn (Tanacetum vulgare)Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)Wolfsmilch (Euphorbia)Johanniskraut (Hypericum perforatum)Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)Frauenmantel (Alchemilla mollis)Lungenkraut (Pulmonaria)Schafgarbe (Achillea)Habichtskraut (Hieracium)Mannstreu (Eryngium)Beinwell (Symphytum officinale)Natternkopf (Echium vulgare)Königskerzen (Verbascum)Storchschnabel (Geranium)Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)Berg-Flockenblume (Centaurea montana)Rote Lichtnelke (Silene dioica)Heide-Nelke (Dianthus deltoides)Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ciao ihr Prepper, hier kommt eine Stunde gemeinsamer Widerstand. Holt euren Notfallrucksack aus dem Keller und macht euer Geschäft auf dem Katzenklo. Impulskontrolle ist angesagt! Wir schicken euch eine ehrliche Postkarte aus dem hässlichen Berlin und denken gemeinsam darüber nach, wie wir gegen die professionelle Shitmoverin ankommen. Dann besichtigen wir Elefanten, Affen und Panikmonster und gamifizieren unser ganzes Leben. Was wir mit den gesammelten Punkten anstellen? Wir lösen sie bei Norma gegen Bunker ein. Produktive Freizeitgestaltung. Selbst an den Strand gehen wir nicht ohne Kamera, und Auftragsmorde erledigen wir erst, wenn wir die Zeitung gelesen haben. Alles eine Frage des Glaubens oder Gewissens. Findet heraus, was für euch am besten funktioniert. Aufgaben-Hopping, Aufgaben-Buddies oder Aufgaben aufgeben? Erlaubt euch, eure Tabs zu schließen und groß zu denken. Und redet mal mit eurem Zukunfts-Ich über schlechte Fehlerkultur. Wir versprechen euch ein kreatives strategisches Paket voller Schiffe aus Lehm, gut anmoderiert und extra schlecht geschrieben. Wenn's euch nicht gefällt, schieben wir anderen die Schuhe zu. (Psst: Wenn jemand mein Motorrad kaufen will, meldet euch heimlich bei mir. Danke. LG, Matthias) Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Skifreizeit - das Juwel unter den Klassenfahrten, das Highlight der Schulzeit, über das man noch Jahre später spricht. Andererseits Extremwetterlagen, Klima-Katastrophen und ein stetig steigender Meeresspiegel. Radio Education schaut einmal wieder dahin, wo es weh tut und fragt: Kann man als Schule heutzutage noch guten Gewissens auf Skifreizeit fahren? Radio Education - der Schulpodcast, wie immer mit der beliebten Kategorie „Astrologié avec Stephane“ und ausnahmsweise mal mit „(Noah) Münstermann beantwortet Sexualkundefragen“. Lehrerlieblinge kommen bereits 2 Wochen vorher, also direkt nach Produktion in den Genuss dieser Folge. Wer Lehrerliebling werden möchte, der sollte schnell zu Steady gehen und eins unsere Pakete buchen… https://steadyhq.com/de/radio-education-der-schulpodcast/about Jetzt aber zuerst einmal: Viel Spaß beim Hören! #radioeducation #derschulpodcast #lehrerliebling #steady #podcast #noahssichtderdinge #sexualkunde #astrologie #skifoan #skifahrt #skifreizeit #sss‘#klassenfahrt #ökologischerfussabdruck #klimabilanz
»... das Gebot des HERRN ist lauter, es macht die Augen hell.« Welche Ernährung beschert uns ein gesundes und langes Leben? Ich würde sagen, eine frische, ausreichende, ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung, frei von Schadstoffen oder gar Giftstoffen. Genau das will die Bibel für uns sein, ausreichende und gesunde Nahrung für alles, was uns als Mensch ausmacht: für unser Leben, für unser Handeln, für unseren Willen und für unser Denken (siehe die Tagesverse aus Psalm 19).Die Seele steht für das Leben und die Bibel ist die vollkommene Nahrung für unser Leben. Sie enthält alles notwendige und erfrischt uns. Weisheit betrifft unsere Lebensführung. Wie gut, wenn wir da einen Ratgeber haben, auf den wir uns absolut verlassen können. Das Herz ist das Zentrum unserer Persönlichkeit. Richten wir uns nach dem, was die Bibel sagt, dann ist es gut und recht, und wir können uns eines guten Gewissens erfreuen. Die Augen (stellvertretend für alle unsere Sinne) sind unser Tor zu Welt und und damit die Grundlage für den Gewinn von Erkenntnis. Die Bibel mit ihrer Botschaft ist klar wie reines Wasser und hat die Fähigkeit unser Denken ebenso hell und klar zu machen.Ich weiß noch, wie ich als Jungbekehrter beim Lesen auf diese Verse stieß und innerlich jubelte, als ich dieses Selbstzeugnis der Bibel las. Es gab mir Ruhe und Gelassenheit, in der Familie mein absolutes Vertrauen in die Bibel zu bezeugen, auch wenn nicht alle meine Sicht teilten. Es sind Entdeckungen wie diese, die die Liebe zum Wort Gottes mit immer neuer Nahrung versehen. Es sind Entdeckungen wie diese, die die Beziehung zu Gott lebendig machen. Hilfreich ist dabei ein genaues Hinschauen, damit die Wörter und Sätze anfangen können, zu uns zu reden.Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Katechismus der katholischen Kirche: 1776 „Im Innersten seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht selbst gibt, sondern dem er gehorchen muß und dessen Stimme ihn immer anruft, das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden und so, wo nötig, in den Ohren des Herzens tönt ... Denn der Mensch hat ein Gesetz, das von Gott seinem Herzen eingeschrieben ist, dem zu gehorchen eben seine Würde ist... Und das Gewissen ist der verborgenste Kern und das Heiligtum des Menschen, in dem er allein ist mit Gott, dessen Stimme in seinem Innersten widerhallt" (GS 16). Josemaría Escrivá de Balaguer: Der Weg, Pkt. 715 Diese Verwirrung in dir, die Versuchung, die dich einhüllt, ist wie eine Binde vor deinen Augen. Du tappst im Dunkeln. - Gib den hartnäckigen Versuch auf, allein gehen zu wollen. Denn allein fällst du. - Geh zu deinem geistlichen Leiter, deinem Vorgesetzten. Mit seiner Hilfe wirst du jene Worte des Erzengels Raphael an Tobias hören: "Forti animo esto, in proximo est ut a Deo cureris." Sei guten Mutes, bald wird Gott dich heilen. - Sei gehorsam, und die Schuppen und die Binden werden dir von den Augen fallen. Gott wird dich mit Gnade und Frieden erfüllen. Josemaría Escrivá de Balaguer: Der Weg, Pkt. 708 Welt, Teufel und Fleisch sind drei Landstreicher. Sie nützen die Schwäche des Wilden aus, den du in deinem Innern mit dir herumträgst. Sie sind darauf aus, dir für das armselige, wertlose Geglitzer eines Vergnügens das blanke Gold und die Perlen und Brillanten und Rubinen abzunehmen, die vom lebendigen und erlösenden Blut deines Gottes durchglüht sind und die das Lösegeld und den Schatz darstellen für deine Ewigkeit. Clemens Maria Gudenus
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Katechismus der katholischen Kirche: 1776 „Im Innersten seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht selbst gibt, sondern dem er gehorchen muß und dessen Stimme ihn immer anruft, das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden und so, wo nötig, in den Ohren des Herzens tönt ... Denn der Mensch hat ein Gesetz, das von Gott seinem Herzen eingeschrieben ist, dem zu gehorchen eben seine Würde ist... Und das Gewissen ist der verborgenste Kern und das Heiligtum des Menschen, in dem er allein ist mit Gott, dessen Stimme in seinem Innersten widerhallt" (GS 16). Josemaría Escrivá de Balaguer: Der Weg, Pkt. 715 Diese Verwirrung in dir, die Versuchung, die dich einhüllt, ist wie eine Binde vor deinen Augen. Du tappst im Dunkeln. - Gib den hartnäckigen Versuch auf, allein gehen zu wollen. Denn allein fällst du. - Geh zu deinem geistlichen Leiter, deinem Vorgesetzten. Mit seiner Hilfe wirst du jene Worte des Erzengels Raphael an Tobias hören: "Forti animo esto, in proximo est ut a Deo cureris." Sei guten Mutes, bald wird Gott dich heilen. - Sei gehorsam, und die Schuppen und die Binden werden dir von den Augen fallen. Gott wird dich mit Gnade und Frieden erfüllen. Josemaría Escrivá de Balaguer: Der Weg, Pkt. 708 Welt, Teufel und Fleisch sind drei Landstreicher. Sie nützen die Schwäche des Wilden aus, den du in deinem Innern mit dir herumträgst. Sie sind darauf aus, dir für das armselige, wertlose Geglitzer eines Vergnügens das blanke Gold und die Perlen und Brillanten und Rubinen abzunehmen, die vom lebendigen und erlösenden Blut deines Gottes durchglüht sind und die das Lösegeld und den Schatz darstellen für deine Ewigkeit. Clemens Maria Gudenus
Folgt @heldenstadt bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Schenkt uns Sterne, Herzen und Glocken bei Spotify und Apple Podcasts! Hoppla 2025! HELDENSTADT, der Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, droppt die erste Folge des Jahres! Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind gut im neuen Jahr gelandet und sprechen wieder über alles, was in Leipzig abgeht. Wie nach der Silvesternacht wieder alle über das krasse Geböller diskutieren! Zwei Millionen Menschen fordern per Petition ein Verbot, andere schlagen zentrale Feuerwerke vor. Wir schauen, wie die Polen das regeln (vermutlich haben auch einige Leipziger*innen ihre Knaller dort eingekauft) - und sind überrascht! Leipzig verzeichnete 2024 fast 6000 Neugeborene. Wir verraten Euch die spannendsten Vornamen. Außerdem: Warum drängeln die Leute immer so beim Einsteigen in die Straßenbahn? Und sind die neuen Ticketautomaten zu kompliziert? Als Service zum neuen Jahr liefern wir Euch unsere Top 5 der leckersten Snacks vom dem Leipziger Wochenmarkt. Meta, die Firma hinter Instagram und Facebook, reduziert seine Faktencheck-Aktivitäten; und Mark Zuckerberg kuschelt mit Donald Trump. Das betrifft auch Leipziger Läden und Firmen, die auf Metas Social-Media-Kanäle angewiesen sind. Wie lange kann man die Plattformen noch guten Gewissens bespielen? In den Veranstaltungstipps (Be-Beat and Rhythm!) empfehlen wir Euch die Shows von Liz Meline, Christin Nichols und Strahlemann. Dank Reddit diskutieren wir darüber, wie (un-)freundlich die Menschen in Leipzig sind. Und natürlich müssen wir über den Chemnitz-Titel (!!) des Leipziger (!!!) Stadtmagazins Kreuzer quatschen. Gönnt Euch eine gute halbe Stunde Premium-Leipzig-Content für die Ohren! Viel Spaß mit dem Eiskratzer unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 13. Januar 2025.
Der "Systemsprenger" - MMA-Fighter Andreas Kraniotakes spricht in dieser Folge des Plantbased-Podcasts ganz offen darüber, warum er mit dem Kämpfen aufgehört hat. Er spricht darüber, warum ihn Filme, wie Karate Kid, Bloodsport, Rocky und Co inspiriert haben, mit Kampfsport anzufangen. Außerdem verrät er, welcher Gegner kommen müsste und was passieren müsste, damit er nochmal in den Käfig steigt. Wir sprechen darüber, welches die effektivsten Kampfsportarten für den Ring und die Straße sind. Auch über Psychologie in Zusammenhang mit Kampfsport und den Kampf von Fabio Schäfer sprechen wir ausführlich. Er zeigt eindrücklich, warum das Kämpfen ganz klar Kopfsache ist und sagt, welche Kampfsportler:innen wir in Zukunft im Blick behalten sollten. Andreas ist zudem Buchautor und hat eine Jugendhilfsorganisation gegründet. Was es mit der Gleis 9 3/4 Jugendhilfe auf sich hat und warum er sich für sogenannte "Systemsprenger"-Kids einsetzt erzählt er ebenfalls. Auch, wie ein Eichhörnchen ihn zum Veganer gemacht hat, erzählt er in dieser Folge. Ihr werdet nie erraten, welche Songs er auf die Plantbased-Playlist packt. Jetzt rein da - wieder als Videopodcast.
Kann man Arbeitskollegen guten Gewissens empfehlen, die kleine Tochter zum Reiten zu schicken und sie zugleich beruhigen, darin liege kein finanzielles Risiko für die Zukunft (Stichwort: eigenes Pferd, teure Reitstunden etc.). Kann man. Na klar. Die Kollegen wollen doch glauben. Und sind dankbar für das kleine Geflunker.
Harald Ullmann, Mitgründer von PETA Deutschland, erzählt von seiner persönlichen Reise in die Tierrechtsbewegung und wie er bei PETA USA angefangen hat. PETA setzt sich für die Rechte aller Tiere ein und versucht, die Öffentlichkeit über Tierausbeutung aufzuklären. Sie arbeiten mit Prominenten zusammen, um ihre Botschaft zu verbreiten. Die Organisation nutzt verschiedene Marketingstrategien, um Menschen zu erreichen, darunter schockierende Bilder, inspirierende Kampagnen und kreative Ansätze. Außerdem spricht Harald über die Verwendung von Spendengeldern und die verschiedenen Projekte, an denen sie arbeiten, um den Tierschutz zu fördern. Er erwähnt auch die Herausforderungen und Anfeindungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie sie damit umgehen. Er teilt seine Gedanken darüber, wen er zu einem veganen Dinner einladen würde, und warum Taylor Swift unbedingt dabei sein muss. Abschließend spricht Harald über seine Wünsche für die Zukunft. Viel Spaß beim Anhören!
Jessica Jeworutzki ist Co-Founderin vom der beliebtesten Donut-Kette Europa´s: Brammibal´s Donuts. Das Besondere: Alle Donuts sind komplett vegan. Jessica hat es geschafft neben ihrem Beruf in der Pflege ein Donut-Imperium aufzubauen, das von anfangs 20 verkauften Donuts auf bis zu 25.000 pro Tag gewachsen ist. Ihren Namen findet man mittlerweile auf der Forbes 30under30 und der OMR Top50. Sie zeigt, dass Unternehmertum fair, vegan und nachhaltig machbar und skalierbar ist. Alles im "Do-It-Yourself"-Style. DYI, Veganismus und Tierschutz stehen schon immer an oberster Stelle - so gibt es auch Charitiy-Donuts, deren Erlös für wohltätige Projekte und Tierschutz gespendet wird. Mit welchen smarten Ansätzen sie dafür sorgt, dass ihr an Silvester nicht stundenlang auf eure Donuts warten müsst, mit welchem Geheimrezept euch vegane Donuts auch zu Hause gelingen und welcher Ausgleich ihr Leben verändert hat, verrät sie hier im Podcast. Am Ende spoilert sie noch ihren großen Traum, der wahrscheinlich bald für sie und euch alle in Erfüllung geht und ihr könnt etwas ganz besonderes gewinnen! Viel Spaß beim Anhören!
Von heiklen Themen in frischen Beziehungen über Beziehungsangst und Unsicherheit - heute gibt es einen bunten Blumenstrauß an Hörer:innenfragen, die Max und Jakob besten Wissens und Gewissens beantworten. Was ist, wenn ich meine Partnerin nicht attraktiv finde? Warum gefallen mir meine Affären nach 3 Dates nicht mehr? Und wann lernt Jakob endlich Fahrrad fahren? Wenn euch diese Fragen interessieren, viel Spaß mit der heutigen Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#281 – Auf ein hochtrabendes Autotelefon-Autorätsel können wir heute guten Gewissens verzichten. Denn wir haben ein exklusives Autotelefon-Autoabenteuer im "Summer Special"-Gepäck: Klemens Nowak hat sich in einem 32 Jahre alten Seat Ibiza auf große Fahrt begeben – und lässt uns an seinem automobilen Zehnkampf teilhaben. Von Berlin aus gen Süden an der Adria entlang, durch Albanien und die Türkei bis nach Georgien; und dann weiter über Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan bis in die Mongolei und dann via Russland und das Baltikum zurück nach Berlin. Während der zweieinhalb Monate erlebt man Unzähliges. Anschnallen und der Geschichte lauschen! // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Besucht gerne unsere neue Website https://autotelefon-podcast.de
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Großes Thema, nicht nur in „Hoppe Hoppe Scheitern“: Fernsehen! Deshalb ist in dieser Folge die Kindermedienexpertin Malin Büttner Gästin von Evelyn. Und sie hat eine Menge spannender Einblicke hinter die Kulissen einer TV-Produktion mit einer sehr jungen Zielgruppe im Gepäck! Aus erster Hand erfahren wir, wie pädagogisch wertvolle Sendungen gestaltet und wann die Bedürfnisse von kleinen Kindern optimal berücksichtigt sind, damit Eltern ihre Kids guten Gewissens fernsehen lassen können. Warum Medienkompetenztraining nicht nur Kinder bekommen sollten und welche Herausforderungen Malin als Mama von drei nicht mehr ganz kleinen Töchtern in Sachen Screens hat – hört rein! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Überzeugt uns die Verteidigung des christlichen Glaubens heute noch, die der Erfinder der Narnia-Geschichten C.S. Lewis vor 70 Jahren verfasst hat? Auch auf diese Folge von «Ausgeglaubt» konnten wir in unserem Summer-Special nicht guten Gewissens verzichten. Zu bekannt ist C.S. Lewis bis heute sowohl unter Christen wie unter säkularisierten, kirchenfernen Menschen – und zu angeregt ist das Gespräch, das Manuel und Stephan über den absoluten Klassiker der apologetischen Literatur aus der Feder dieses Autors führen… also: Hier die ursprüngliche Kurzbeschreibung dazu – viel Spass und Inspiration beim Hören! Ok, in dieser Folge geht's um einen absoluten Klassiker der christlichen Literatur, aus der Feder des britischen Denkers C.S. Lewis. Selber kein Theologe, sondern Professor für Literaturwissenschaft, hat Lewis mit «Mere Christianity» eine Verteidigung des christlichen Glaubens vorgelegt, die viele Millionen Mal verkauft und in 36 Sprachen übersetzt wurde. Wir unterhalten uns über die Plausibilität der Argumente, die Lewis für den Glauben an den christlichen Gott vorbringt, über das berühmte Trilemma «Lord, Liar or Lunatic» (Herr, Halunke oder Hirnrissiger) und über die poetische Kraft seiner Sprache. Und wir fragen uns, ob das Buch in den letzten 70 Jahren gut gealtert ist – oder ob es heute nur noch nostalgischen Wert hat…
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wir sind heute auf den Spuren des schlechten Gewissens, besser gesagt des übermäßigen schlechten Gewissens, dass einen enorm niederdrücken kann und eine Mischung aus Schuld und Schamgefühlen beinhaltet, die uns kleiner machen als wir sind. Vielleicht kennst du das ja auch. Wenn es einen plagt, fühlt es sich so an, als komme man niemals davon los. Aber das ist nicht wahr, wie die Geschichte vom kleinen Elefanten beweist, die ich sehr sehr liebe und gerne mit Dir teilen möchte. Ich wünsch dir viel Spaß beim Lauschen.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bibel steckt voller Gewalt. In den alttestamentlichen Büchern finden sich über 600 Stellen, die ausdrücklich davon sprechen, daß Völker, Könige oder Einzelne über andere hergefallen sind, sie vernichtet und getötet haben. An ungefähr 1000 Stellen ist davon die Rede, daß der Zorn Jahwes entbrennt, daß er mit Tod und Untergang bestraft, wie ein fressendes Feuer Gericht hält, Rache nimmt und Vernichtung androht. Daneben gibt es über 100 Stellen, in denen Jahwe ausdrücklich befiehlt, Menschen zu töten und menschliches Leben zu vernichten. (Aus "Walter Dietrich / Christian Link - Die dunklen Seiten Gottes", S.77) Viele Jahre lang hatte ich mir geistliche Mechanismen angewöhnt, solche Gewalt innerlich zu rechtfertigen und den Aufschrei meines Gewissens zu überhören. In diesem Movecast beschäftige ich mich mit genau diesen Mechanismen und zeige auf, warum mir das alte Testament trotzdem wertvoll und kostbar ist und welche Rolle die Gewaltlosigkeit und Friedensbotschaft Jesu dabei spielen. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Ref.: Dr. Katharina Anna Fuchs, Psychologie-Dozentin an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Rom, Italien Schon kleine Kinder senken die Augen oder verstecken sich hinter der Mama, wenn sie sich schämen. Doch ab wann kann ein Kind überhaupt schuldig werden und echte Reue empfinden? In der Lebenshilfe schlüsselt die erfahrene Psychologin Prof. Katharina Anna Fuchs für uns die Entwicklung des menschlichen Gewissens auf: Wieviel davon entspringt aus psychologischer Sicht einer echten persönlichen Intuition? Und wie sehr hängt die Gewissensbildung von Eltern und Umgebung ab? Außerdem sprechen wir über das zuletzt viel diskutierte Thema Kinderbeichte. Die promovierte Diplompsychologin Prof. Dr. Katharina Fuchs lehrt an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und befasst sich seit vielen Jahren mit der Prävention unterschiedslicher Arten von Missbrauch (insbesondere geistlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch, Gewissensmissbrauch und psychische Gewalt). Darüber hinaus gilt Ihr Interesse der psychischen Gesundheit - insbesondere nach traumatischen Erfahrungen - dem Bereich der Emotionen sowie der menschlichen Ausbildung in der Priester- und Ordensausbildung. Sie gehört mehreren internationalen und kirchlichen Beratungsgremien an, die sich mit Missbrauch und seiner Prävention befassen.
Paul Unterleitner ist 24 Jahre alt, 1,92 groß, wiegt 115 Kilo und ist Bodybuilder. Und er lebt vegan. Aus welchen Gründen er vegan lebt, welche Vorurteile er über vegane Ernährung und Bodybuilding nicht mehr hören kann, welche Sportarten er neben dem Kraftsport noch regelmäßig betreibt und welche veganen Supplements er empfiehlt, erzählt er uns im Interview. Zudem sprechen wir darüber, wie er es schafft 5.200 Kcal pro Tag zu essen und was seine Tipps für alle sind, die mit Bodybuilding anfangen möchten. Er erzählt uns, wie er es schaffen möchte, mit der besten Form seines Lebens im August auf der Bühne zu stehen. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Ernährung in Krankenhäusern, Kindergärten und Altersheimen dringend geändert werden sollte. Am Schluss verrät er uns noch, was er mit 1 Millionen Euro machen würde, wenn er diese innerhalb von 24h ausgeben müsste und wen er zu einem veganen Dinner einladen würde. Für alle, die sich mit Kraftsport und Bodybuilding beschäftigen ist das genau die richtige Folge. Viel Spaß beim Anhören!
Wer von uns hätte nicht gerne mehr “vegane Wunder”? Unter diesem Namen bloggt Content Creator und Kochbuchautor Chris Washington seit einigen Jahren und begeistert über 500.000 Menschen auf TikTok, Instagram und Co. In dieser neuen Folge des Plantbased-Podcasts spricht er darüber, warum er vegan lebt, was für ein “veganes Wunder” wäre und welche Dokumentationen er allen empfiehlt, die sich für vegane Ernährung interessieren. Wir sprechen über seine Passion als Foodblogger, seine Einnahmequellen als Influencer und er spoilert seine neuesten Projekte. Chris verrät auch, mit welchem Rezept er seine größten Kritiker überzeugt und mit wem er gerne ein veganes Dinner veranstalten würde. Auch ernste Themen, wie Hatespeech und seine Wünsche an die Politik kommen auf den Tisch. Er verrät uns seine Tricks für mehr Follower und perfekte Food-Reels, sowie warum Storytelling und Hooks so wichtig sind. Außerdem spricht er über seine Leidenschaft fürs Kochen und warum er diese als etwas Magisches empfindet und verrät, wie man Tofu richtig "geil" zubereitet.
Der britische Punk-Poet stellt sein neues, zehntes Album "Undefeated" vor, das morgen erscheint. Klar, beim Wort "Punk" kommt so manches Klischee in den Sinn: Stachelige Haare, negative Weltsicht und generelle Ruppigkeit. Aber nicht vergessen werden sollte dabei, dass es durchaus Vertreter:innen dieser Subkultur mit konstruktiven, hehren Verbesserungsabsichten und Idealen gab und gibt. Joe Strummer und The Clash zum Beispiel, Bikini Kill um Kathleen Hanna oder Ian MacKaye mit Minor Threat beziehungsweise Fugazi. Genau wie auch Billy Bragg oder Ted Leo sicher Menschen, zu denen der Teenager Frank Turner am Anfang seiner musikalischen Karriere um die Jahrtausendwende aufblickte – und mit denen er nun, ein gutes Vierteljahrhundert später, guten Gewissens in einem Atemzug genannt werden kann. Denn mit – auch kommerziell übrigens durchaus erfolgreichen – Alben wie "Tape Deck Heart", "Positive Songs For Negative People" oder "Be More Kind" hat er ein ums andere Mal bewiesen, dass er ein ebenso verlässlicher Lieferant mitreißend-melodischer Pop-Punk-Hymnen wie Schöpfer ans Herz gehender, poetischer Singer-Songwriter-Stücke ist. Textlich nimmt er zwischen Selbstreflexion und Aufbruchsstimmung so manche Ungerechtigkeit ins Visier, zweifelt gelegentlich, vergisst aber die Lebensfreude nie. Auch das morgen erscheinende neue Werk "Undefeated" lässt in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig; ob der 42-Jährige nun grundlegende Daseinsfragen behandelt, voll jugendlichem Überschwang das coole (Riot-)"Girl From the Record Shop" mit dem guten Musikgeschmack (Descendents! Supremes!) anhimmelt oder selbstironisch das Älterwerden thematisiert und den dazugehörigen Songtitel "Never Mind The Back Problems" augenzwinkernd-ehrerbietend an den Namen des Sex Pistols-Debütalbums "Never Mind The Bollocks" anlehnt.
Jean Ziegler wurde schon als vieles bezeichnet: «Trommler der Empörung», «Mick Jagger des Marxismus» oder «Landesverräter». Der emeritierte Soziologieprofessor und Kapitalismuskritiker feierte kürzlich den 90isten Geburtstag. Im Tagesgespräch schaut er unter anderem zurück auf sein Leben. Jean Ziegler war Soziologieprofessor in Genf und an der Sorbonne, sass viele Jahre für die SP im Nationalrat und war bei der UNO Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Aufgewachsen ist er in einem bürgerlichen Milieu. Mit 18 brach er mit seinem Elternhaus und zog nach Paris. Die Begegnung mit Jean Paul Sartre und Simone de Beauvoir haben ihn geprägt. Mit 90 Jahren will Ziegler noch immer weiterkämpfen für den «Aufstand des Gewissens», wie er sagt.
Victoria Müller kennen einige noch unter ihrem Künstlernamen „Victoria van Violence“. Die Bestseller-Autorin, Tierrechtsaktivistin, angehende Historikerin und Content Creatorin setzt sich schon lange für die Rechte der Tiere ein. Ihre Social Media-Präsenz mit über 178.000 Follower:innen (Instagram) nutzt sie, um auf wichtige soziale Themen aufmerksam zu machen. Sie engagiert sich für die Deutsche Depressionshilfe und und leitet den Tierschutzverein ddao Tierschutz e.V. mit dem sie Tieren aus Kriegs- und Krisengebieten ein neues, sicheres Zuhause bietet. In dieser Folge spricht sie über ihre persönlichen Beweggründe, vegan zu leben, ihre Projekte und die Herausforderungen und Lösungen, die sie in ihrem Aktivismus erfährt. Auch über ihr neuestes Projekt sprechen wir - einen eigenen Lebenshof auf über 6.000qm. Victoria spricht darüber, was ihre Pläne sind, welche Tiere sie aufnimmt und wie ihr sie unterstützen könnt. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen nahe der ukrainischen Frontline von Tierrettungsmissionen im Kriegsgebiet. Auch über das “Activist burnout” und ihr neues Buch über “Be a Rebel: Ermutigung zum Ungehorsam” tauschen wir uns aus. Am Schluss verrät sie, was sie tun würde, wenn sie einen Tag lang Politikerin wäre und alles verändern könnte, was sie will. Viel Spaß beim Anhören!
Mord, Vergewaltigung, Raubüberfall: In der forensischen Psychiatrie werden Menschen untergebracht, die aufgrund einer psychischen Störung als nicht voll schuldfähig gelten. Ein Beispiel könnte ein Mann sein, der seine Frau im Wahn einer Schizophrenie umbringt. Kann man solche Menschen heilen? Wie funktioniert Therapie hinter Mauern und Stacheldraht? Und wann kann man die Menschen guten Gewissens entlassen? Ihr habt's euch so oft gewünscht, jetzt ist er wieder unser Gast. Prof. Dr. Dieter Seifert leitet eine forensische Psychiatrie und hat alles erlebt. Aus seiner Arbeit lernt man verblüffend viel über das Leben, den Menschen, die Abgründe und die Hoffnung. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Wenn euch das Thema tiefer interessiert, beim Forensik-Forum der Alexianer gibt's noch viel mehr Einsichten: https://www.alexianer-muenster.de/karriere/fort-und-weiterbildung/forensik-forum Der Professor war schonmal bei uns! Hört unbedingt auch die Folge: "Psychopathen entlarven" vom 12. Januar 2021 Produktion: Murmel Productions