POPULARITY
Categories
Hey Sport-Junkies und Podcast-Nerds, willkommen zu Episode 123 von Grown Man Sport – wir packen heute den Ballon d'Or 2025 in die Mangel: Ousmane Dembélé holt sich den großen Pott, aber war das wirklich verdient?
Heute geht es um die häufigsten Fragen zum Thema Arbeitszeit.Wie lange darf ich pro Tag arbeiten?Bedeutet das automatisch 48 Stunden pro Woche?Wer fällt nicht unter das Arbeitszeitgesetz?Zählen Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit?Wer legt Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit fest?Was passiert bei Überschreitungen der Höchstarbeitszeit?Muss der Arbeitgeber Arbeitszeit umfassend aufzeichnen?Zählen Wegezeiten, Dienstreisen und Umkleiden zur Arbeitszeit?Darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen – und wann?Wer trägt die Beweislast bei Streit über tatsächliche Arbeitszeit?Ist es ok, 10 Minuten früher einzustempeln?Artikel:Artikel:1. Arbeitstage pro Monat und pro Woche2. Kernarbeitszeit - was ist das?3. Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung4. Arbeitstage pro MonatPodcastfolgen:1. EuGH und Arbeitszeit und Überstunden2. aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?3. Fahrzeit = Arbeitszeit?Homepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Manchmal ist die größte Liebestat, die wir uns selbst schenken können, der Schritt zurück. Diese Folge lädt dich ein, das Thema Kontaktabbruch aus einer neuen, heilsamen Perspektive zu betrachten – jenseits von Schuld, Scham und Angst. Ich teile mit dir, warum es nicht egoistisch ist, Grenzen zu setzen, sondern ein Akt tiefster Selbstfürsorge. Wir sprechen darüber, wie du erkennen kannst, wann ein Kontakt dich mehr verletzt als nährt, und welche inneren Prozesse dich begleiten, wenn du dich entscheidest, dich zu lösen. Diese Episode ist eine liebevolle Erinnerung daran: Dein Frieden ist wertvoll. Dein Heilungsweg darf Priorität haben. Und manchmal bedeutet Liebe nicht Nähe – sondern Abstand.
Kaum etwas macht das Leben so lebenswert wie Freundschaften, oder? Deshalb haben wir mit euch darüber gesprochen. Wie lange kennt ihr eure Besties schon und welche Herausforderungen habt ihr mit ihnen schon gemeistert? Wie pflegt man eine gute Freundschaft, und wann habt ihr eine beenden müssen? Bedeutet eine "lange" Freundschaft auch automatisch eine "gute"?
Bei der UNO-Generalversammlung in New York und auf Social Media ließ der US-Präsident Donald Trump mit brisanten Aussagen aufhorchen, die auf einen deutlichen Kurswechsel Washingtons aufhorchen: im Ukraine-Krieg und auch was die Beziehungen zu Moskau betrifft. Der Historiker und Militäranalyst Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer spricht mit David Knes über die militärischen und politischen Hintergründe.
Sensationelle Wende im Weißen Haus: Nach einem Treffen mit Selenski vollzieht Donald Trump eine radikale Kehrtwende. Statt auf ein Einfrieren des Konflikts zu drängen, fordert er nun den Sieg der Ukraine mit voller NATO-Unterstützung und verspottet Russland als "Papiertiger".Was wie eine gute Nachricht klingt, ist in Wahrheit eine brandgefährliche Eskalation. Für uns in Europa, und besonders in Deutschland, erhöht sich das Kriegsrisiko damit dramatisch.In diesem Video analysieren wir, wie dieser neue Kurs die Gefahr eines direkten Konflikts massiv steigert und wie sich der Staat gleichzeitig darauf vorbereitet, dich in die Pflicht zu nehmen:➡️ Der Krieg kommt näher: Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist beschlossene Sache.➡️ Der "digitale Gulag" wird errichtet: Die EU baut mit Digitaler ID, Kontenregistern etc. die Werkzeuge, um dich zu kontrollieren.➡️ Die Falle schnappt zu: Wir erklären, wie der Staat in Zukunft auf Knopfdruck deinen Pass UND dein Konto sperren kann, um dich für den Kriegsdienst und die Kriegssteuern zu zwingen.Deine einzige Versicherung gegen diesen doppelten Zugriff – auf dein Leben und dein Geld – ist ein solider, internationaler Plan B.
Was bedeutet es, in dich selbst zu investieren? Darüber spreche ich in dieser Folge FROM NINE TO THRIVE mit Kristin Glogowski. Kristin ist 2-fach Mama, Fachfrau für Finanzanlagen und die Gründerin von feminvesta.Als Expertin für Vermögensaufbau hat sie in ihrer 5-jährigen Selbstständigkeit nicht nur 1.000+ Frauen begleitet – sondern sich und ihrer Familie sich auch den Traum einer Weltreise erfüllt. Wir sprechen über die Wachstumsschritte im Business, die Sonnen- und Schattenseiten von Social Media und was es heißt, immer wieder auf sich selbst zu setzen.Mehr von KristinWebsite: https://www.feminvesta.de/Instagram: https://www.instagram.com/feminvesta/THE ONE – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Vom Manager zur echten Führungskraft: Viele im Digital Marketing streben eine Führungsrolle an, doch ein Titel allein macht noch keine gute Führung. In Folge #160 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Christoph mit Thomas Verstege (Co-Founder von Path2Impact, Ex-Amazon Head of Online Marketing) darüber, wie man diesen Schritt wirklich meistert. Das sind die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Früher dachte ich, dass es bei Präsenz darum geht, wie ich aussehe, wie ich viel ich mich auf der Bühne bewege … meine Körpersprache und […] Der Beitrag Was bedeutet Präsenz (auf der Bühne)? erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Indexing beschreibt eine Anlagestrategie, bei der nicht versucht wird, den Markt zu schlagen, sondern ihn möglichst genau abzubilden. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Das moderne Fahrzeug- und UX-Design unterliegt zurzeit gleich zwei großen Veränderungen. Auf der einen Seite bewegt sich die klassischerweise ingenieursgetriebene Automobilindustrie in der Gestaltung seiner Produkte endlich näher auf den Kunden zu. Die Digitalisierung gibt dieser Nutzerzentriertheit einen ganz neuen Push. Auf der anderen Seite setzt der Einzug künstlicher Intelligenz ins Fahrzeugdesign den klassischen Automobilgestalter unter Druck: Zahlreiche handwerkliche Aspekte lassen sich in Windeseile umsetzen. Der Transportation Designer von heute wird zum Prompter. Gemeinsam mit Designprofessor Wolfgang Henseler stellt sich Pascal in der aktuellen Folge von WAS MICH BEWEGT die Frage, wie kreativ KI sein kann, welche neuen Skills Designer in der Ausbildung lernen müssen und ob ein ausgeklügelter Prompt eigentlich einen Bugatti designen kann? Professor Wolfgang Henseler im Interview: https://www.automotiveit.eu/technology/kuenstliche-intelligenz/ki-wird-die-zeiten-fuer-design-entwuerfe-rasant-verkuerzen-971.html Mehr über Wolfgang Henselers Arbeit an der Hochschule Pforzheim: https://designpf.hs-pforzheim.de/profile/wolfgang_henseler/ Alle Infos zur 360°UX mobility conference: https://www.360ux-conference.com/ Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um eine Entscheidung mit Signalwirkung: Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Marinesparte der Lürssen-Gruppe – samt Blohm+Voss, Norderwerft und drei weiteren Werftstandorten. Was heißt das für den Schiffbau in Hamburg? Für die Arbeitsplätze? Für die Stadtgesellschaft – und für die Rolle Deutschlands in der Rüstungsindustrie? Dietrich Lehmann und Kerstin von Stürmer sprechen mit Politikerinnen und Politikern, Werftarbeitern, Gewerkschaftern, Rüstungsexperten – und werfen auch einen Blick zurück auf fast 150 Jahre Werftgeschichte an der Elbe. Die Themen im Einzelnen: ⚓ Rheinmetall kauft Blohm+Voss Was hinter dem Werftendeal steckt – und warum sich der Düsseldorfer Rüstungskonzern erstmals in den Marineschiffbau einkauft.
Es gibt gerade Berichte über steigende Ehec-Infektionen, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern. In Deutschland erkranken jedes Jahr Tausende Menschen durch die Bakterien. Ungewöhnlich ist allerdings der Bakterienstamm, der für den aktuellen Ausbruch sorgt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei
Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei
Stettin wird zur nachhaltigen Metropolregion und treibt Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung in der Pomerania-Region voran – mit spürbaren Effekten für Mecklenburg-Vorpommern. Host: Annette Ewen Reporterin: Dominique Cirstea, Redaktion Pomerania Redaktion: Claudia Arlt, Redaktion Pomerania Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Hier der Link zum Nordmagazin-Beitrag: Nordmagazin: Eventmetropole Stettin lockt viele deutsche Touristen an - hier anschauen Und hier der Link zum Artikel: Puls der Region: Was Stettin für Vorpommern bedeutet | ndr.de Weitere Folgen zu dem Thema: Stettins Kultur-Salon - Wie eine Villa Deutsche und Polen zusammenbringt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8e7a5e4f7fb970f0/ Urlaub an der Ostsee: Was kann Barth von Kolberg lernen?: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:730c68400514d14b/
Nach der Kommunalwahl in NRW sind in 21 Städten Stichwahlen nötig. In Telgte ist Stefan Herzig für die Organisation der Wahl zuständig: "Es ist, wie einen Marathon gelaufen zu sein und dann sagt jemand, es kommen noch mal zehn Kilometer." Von WDR 5.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Dein Umfeld ist bedeutsam für deinen Erfolg. So viel mehr, als dir vielleicht bewusst ist. Ob die richtigen Netzwerke, starke Sparringspartner oder ein Mentor an deiner Seite: All das kann der Gamechanger sein, der dich vom „ganz okay“ zum „richtig erfolgreich“ katapultiert. In dieser Episode erfährst du: * Warum dein Umfeld wie ein Verstärker für deine Ziele wirkt * Wie du dir Netzwerke aufbaust, die dir wirklich Türen öffnen * Weshalb Sparringspartner deine blinden Flecken sichtbar machen ➡️ Wenn du dir wünschst, das passende Umfeld aufzubauen und deine Unternehmerreise strategisch und mit voller Energie voranzutreiben, dann ist diese Episode für dich. Viel Spaß beim Hören und teile sie so gerne mit anderen Unternehmern. Sie werden sich sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen
In dieser neuen Ausgabe unserer Podcast-Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) beleuchten wir das Thema der immer teurer werdenden Therapien und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. PD Dr. Robert Sauermann, Experte des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger, erklärt im Gespräch mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Weber, Präsident der ÖGN und Leiter der Abteilung für Neurologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, welche Herausforderungen sich aus diesem Trend für Ärztinnen und Ärzte sowie für die Versorgungslandschaft ergeben.Hören Sie praxisrelevante Insights und erfahren Sie, welche Auswirkungen die steigenden Therapiepreise auf die neurologische Versorgung haben könnten. Der Podcast bietet Ihnen fundierte Informationen und wertvolle Perspektiven, um dieses komplexe Thema besser zu verstehen und die aktuellen Entwicklungen einzuordnen.
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's darum, wie du damit umgehen kannst, wenn deine Konkurrenz dich dreist nachmacht – und was es wirklich bedeutet, wenn andere deine Ideen, Creatives oder Shop-Elemente kopieren. Du erfährst, warum das kein Grund zur Sorge ist, was es über dein Business aussagt und wie du souverän reagierst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
In der heutigen Folge tauchen wir in andere Sphären ein. Paula interviewt Katharina, die über ihre energetische Arbeit als Medium spricht. Was ist überhaupt ein Medium? Wie kann man sich das vorstellen? Ist das nicht alles Humbug und Scharlatanerie? Wir sprechen über genau diese Fragen und mehr. Denn so sehr diese Arbeit auch Faszination auslöst, so sehr bringt sie oft auch Angst mit sich. Gerade deshalb ist es wichtig, darüber zu sprechen und Einblicke zu geben, um die Arbeit zugänglicher zu machen, ohne dass sie auch nur einen Funken ihrer Magie verliert. Denn sie kann enorm bereichernd, tröstlich und klärend sein. Hör rein und lass dich überraschen!
In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit der Autorin, Malerin und Journalistin Jina Khayyer über ihr für den Deutschen Buchpreis nominiertes Buch Im Herzen der Katze. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten iranischer Frauen über drei Generationen – und die Frage, wie Erinnerung zu Widerstand werden kann. Wie schreibt man, wenn die politischen Ereignisse schneller sind als jeder Satz? Was bedeutet »Heimat«, wenn sie sich eher auf dem Papier als im Pass findet? Und welche Rolle spielen Sprache, Rituale und Erzählweisen in diesem Prozess? Ein Gespräch über persönliche Geschichte im Spannungsfeld politischer Realität, über Angst, Mut, Zugehörigkeit – und über Stimmen, die nicht verstummen sollen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(c) WDR 2025 Von Jann-Jakob Loos.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Professor Dr. Polleit warnt eindringlich vor der kommenden Eurokrise und enthüllt, warum Frankreichs 3,3 Billionen Euro Staatsschulden nur der Anfang einer dramatischen Entwicklung sind. Er erklärt, warum der explodierende Goldpreis uns bereits jetzt vor den Gefahren des digitalen Euros warnt und welche konkreten Schritte jeder Einzelne zum Schutz seines Vermögens ergreifen kann. Ein Gespräch, das Ihre finanzielle Zukunft retten könnte.
Seit Montag läuft der Prozess gegen den ehemaligen Aula-Chefredakteur Dr. Martin Pfeiffer. Während die Anklage ihm einen Verstoß gegen das NS-Verbotsgesetz vorwirft, sehen Kritiker darin einen Gesinnungsprozess mit gefährlicher Signalwirkung für politische Debatten. Was ihm konkret vorgeworfen wird und welche politische Dimension das Verfahren hat, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar aus Graz.
Wie reagiert die Merz-Regierung auf das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen?Während die Union ihr Ergebnis landesweit halten kann, verliert die SPD noch einmal zum vergangenen historisch schlechtesten Ergebnis. Und: Die AfD verdreifacht sich nahezu!Paul spricht mit Michael Bröcker (Table Media) darüber, wie das Ergebnis zu bewerten ist, wie Berlin darauf reagieren könnte und ob die AfD jetzt auch in Westdeutschland immer mächtiger wird.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die NRW-Wahl gilt als Stimmungstest für die Bundesregierung. Was bedeutet das schwache Ergebnis für die SPD? Und wie ist die Entwicklung der AfD-Wählerschaft im Westen zu bewerten? Ein Gespräch von Sabine Strasser mit Politikwissenschaftler Stefan Marshall.
Prediger: Pastor David Hergert - 14.09.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo
Die CDU siegt, die SPD schwächelt, die AfD verdreifacht ihr Ergebnis, die Grünen verlieren stark bei der NRW-Kommunalwahl. Was das für die Bundesregierung bedeutet, erklärt Professor Norbert Kersting im Gespräch mit unserem Moderator Hannes Kunz.
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Der 31-jährige Charlie Kirk war der Jungstar der Rechtskonservativen in den USA. Nun wurde er während eines Auftritts auf offener Bühne erschossen. Seine Fans und seine Gegner weisen sich die Schuld dafür gegenseitig zu. Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin Host: Nadine Landert Die neusten Infos zum Attentat findest du in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/usa.
Eine der wichtigsten Influencer der Maga-Bewegung wurde ermordet. Trumps Reaktion darauf spaltet das Land weiter.
Bei der IAA in München dreht sich alles um das Auto – und die Automobilindustrie. Die wichtigste Frage: Verbrenner oder E-Auto? Und auf welcher Spur befindet sich Deutschland? Wie sehen Sie die Zukunft der Autos in Deutschland? Diskussion mit Arndt Brunner und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.
Donald Trump wurde von Israels Alleingang kalt erwischt. Katar ist brüskiert, die Diplomatie ins Wanken geraten. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen darüber, wie viel Einfluss der US-Präsident wirklich hat und warum sein Verhältnis zu Netanjahu Rätsel aufgibt. Außerdem geht es um die neuesten Entwicklungen zwischen Russland und Polen und die aktuellen Enthüllungen rund um den Fall Jeffrey Epstein. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hanke, Katja www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
„Bindungsangst bedeutet, dass man einen Konflikt hat zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Bedürfnis nach Autonomie.“ - Stefanie Stahl ist Bestseller-Autorin, Psychologin und eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen Deutschlands. Mit ihren Büchern erreicht sie Millionen Menschen, hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gibt praktische Tipps, um Liebe, Beziehung, Familie, Job und Alltag zu meistern. -- In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Stefanie Stahl über Bindungsangst – ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man denkt. Laut Studien haben rund 20 Prozent der Erwachsenen so große Angst vor Nähe, dass sie Schwierigkeiten haben, feste Beziehungen einzugehen. Die Ursache dafür liegt fast immer in der Kindheit: „Bindungsangst entsteht im Elternhaus – und nicht auf Social Media oder Dating-Apps, wie viele glauben“, so Stahl. -- Der Konflikt zwischen Nähe und Autonomie prägt uns von klein auf und kann bis ins Erwachsenenalter wirken. Der Grund: „Unsere Gehirne sind hochgradig subjektiv formatiert, weil sich in den ersten Lebensjahren sehr viel Software und Hardware entwickelt.“ -- Wie zeigt sich Bindungsangst in Partnerschaften? An welchem Punkt wird sie besonders deutlich? Welche Rolle spielen die Eltern? Wie kann Selbstreflexion helfen, trotz Ängsten eine glückliche Beziehung zu führen? Welche Auswirkungen hat Bindungsangst auf unser Sexleben? Warum leiden gerade Männer so oft an Einsamkeit? Und stimmt wirklich der Satz: „Jeder ist beziehungsfähig“ Stefanie Stahl bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Kontrolle, weibliche Wut und Aufbegehren: Jina Khayyers Debütroman ist ein autobiografischer Reisebericht und zugleich eine Hommage an die Schönheit eines Landes. Christoph Schröder im Gespräch mit Jina Khayyer
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Mal ehrlich: Dieses ständige »Sei einfach du selbst, dann klappt das schon« beim Markenaufbau nervt. In dieser Folge erfährst du, warum Authentizität nicht etwas ist, das du dir auf deine To-do-Liste setzen kannst – und warum genau diese Erkenntnis dich sofort entspannter macht.
194: In dieser dritten Folge des Spirituellen Kaffeekränzchens laden wir dich ein, dir dein Lieblingsheißgetränk zu schnappen und dich mit uns gemütlich auf der Couch niederzulassen. Diese Woche geht es um zwei zentrale Fragen, die uns seit Jahren begleiten: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Und was ist Heimat? Wir sprechen darüber, warum dieses Thema für uns beide so persönlich ist, wie wir als Nomadinnen immer wieder nach Wurzeln gesucht haben und was Heimat und Zuhause für uns aus spiritueller und emotionaler Sicht bedeuten.
Zehntausende neue Bundeswehrsoldaten will die Regierung gewinnen - erstmal freiwillig!Aber was bedeutet der neue Wehrdienst wirklich? Paul Ronzheimer analysiert mit Wilhelmine Stenglin, was beschlossen wurde, wie SPD und CDU dazu stehen, was ihr Generäle sagen und wie die Entwicklung weitergehen könnte.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die USA wollen der Ukraine offenbar Tausende ERAM-Raketen liefern. Sie haben eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Was bringen die Raketen der Ukraine? Außerdem: Drei Ukraine-Helfer berichten.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Zeichen stehen zumindest ein wenig mehr auf Waffenstillstand und vielleicht irgendwann auf Frieden in der Ukraine - was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? „Wir hoffen natürlich alle, dass wir relativ schnell einen Waffenstillstand sehen werden. Aus der Rohstoffsicht muss man zwei Aspekte gegeneinander abwägen. Zum einen war die Ukraine ja vor dem Krieg ein sehr großer Exporteur von Rohstoffen. Weizen, Stahl und Industriemetalle. Der andere Aspekt ist, dass in der Ukraine vieles wieder aufgebaut werden muss. Dafür werden viele Rohstoffe gebraucht wie Kupfer, Aluminium, Nickel”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin massive Probleme mit Lieferungen von kritischen Rohstoffen aus China. „Die Lage ist angespannt. Die chinesische Regierung hat Exportkontrollen auf Seltene Erden, Metalle, Rohstoffe ausgesprochen. China hat zugesagt, dass die Lieferungen Richtung USA auf normalem Niveau fortgeführt werden. Was bedeuten würde, dass für den Rest der Welt weniger übrig bleibt. Da haben wir Anspannungen", so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Und wie sieht es bei Gold aus, das sich zuletzt seitwärts bewegte? „Seitwärts ist das richtige Wort. Da ist ein wenig die Luft raus. Wir haben aber einen riesigen Anstieg gesehen. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 24 Prozent gestiegen. Das wollen wir auch nicht kleinreden. Wir bewegen uns seitwärts zwischen 3.250 und 3.450 Dollar je Unze. Wenn die Sommerpause mal richtig vorbei ist, könnte sich das wieder ändern. Mittelfristig sind die Aussichten für Gold gut." Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com
Das Thema Anlehnung begleitet viele Menschen nahezu ihr gesamtes Reiterleben: Einsteigerinnen und Einsteigern wird sie oft nur mangelhaft vermittelt, denn nur weil der Pferdekopf unten ist, bedeutet das nicht, dass eine korrekte Anlehnung besteht. Und hat man den Dreh erst einmal raus, kann ein anderes Pferd einen vor neue Probleme stellen, indem es sich auf die Hand stützt, einrollt oder heraushebt. Dr. Britta Schöffmann räumt in dieser Podcastfolge mit gängigen Mythen auf und schafft Klarheit: Sie erklärt, was dieser Begriff bedeutet und wie sich korrekte Anlehnung anfühlt. Und solltest du das Gefühl haben, dass die Anlehnung bei dir und deinem Pferd noch etwas weicher oder steter sein könnte, bekommst du viele Tipps, die du direkt in deiner nächsten Reiteinheit ausprobieren kannst. Viel Spaß!
Die Friedensinitiativen von Donald Trump könnten den Ukraine-Krieg in absehbarer Zeit beenden. Doch für mehr als 1 Million ukrainische Geflüchtete in Deutschland hätte das weitreichende Folgen: Der bisherige Schutzstatus könnte entfallen – und damit Aufenthaltstitel, Bürgergeld und Arbeitsmarktzugang.
Deutschland genehmigt „bis auf Weiteres” keine neuen Waffenlieferungen nach Israel. Das erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz am Freitagmittag. Begründet wird dieser Politikwechsel mit der geplanten israelischen „Offensive“ im Gazastreifen. Das israelische Sicherheitskabinett hatte in der Nacht zum Freitag den Plan Benjamin Netanjahus gebilligt, die Stadt Gaza-City zu besetzen und langfristig den gesamten Gazastreifen zu besetzen,Weiterlesen
Noch vor Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 hat Host Christian Kröber mit Jessica von Bredow-Werndl ein Gespräch geführt über die Hochs und Tiefs im Werdegang der Dressurreiterin. Tokio hatte sie da bereits im Visier, aber dass sich heute, fünf Jahre später, viermal olympisches Gold in ihrem Besitz befindet, hätte sie damals vielleicht noch nicht für möglich gehalten. Hört rein in diesen wehorse Classic mit der Top-Reiterin aus Aubenhausen, was sie tut, um Durststrecken zu überwinden, warum sie daran glaubt, dass ihr Glaube an ihre Pferde diese zu Höchstleistungen beflügelt, was die Philosophie hinter dem von ihr und Benjamin Werndl bis heute erfolgreich geführten Betrieb in Aubenhausen ist und vieles mehr.