POPULARITY
Categories
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Episode war wieder mein langjähriger Stammgast Valentino Peluso zu Gast in der Show! Wir sprechen über unser Training der letzten Wochen und teilen mit euch, welche Erkenntnisse wir bisher aus unserer Marathonvorbereitung in Kombination mit schwerem Krafttraining gewinnen konnten – und wie ihr diese für euer eigenes Training nutzen könnt. Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findet ihr alle Links zu Valentino: ► Hier geht's zum Instagramaccount von Valentino ► Hier geht's zur Homepage von Valentino ► YouTube Kanal von Valentino Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Vor dem Hamburger Landgericht findet gerade ein Verfahren statt wegen Kindesentführung und Sorgerecht. Es geht um Christina Block und ihren "Ex-Mann" Stephan Hensel und zwei ihrer vier gemeinsamen Kinder. Als Christen müssen wir uns fragen, wie es überhaupt zu einer solchen Entfremdung kommen kann und was Gott uns ans Herz legt ...
Es ist endlich wieder soweit. Es gibt eine neue Folge! Frauensache wurde zu untamed. Ein Podcast der roher und ungezähmter nicht sein könnte. Ich freue mich, wenn wir diesen Podcast nun endlich wieder zum Leben erwecken. Gerade jetzt erleben viele von uns, dass das Leben uns ziemlich durchschüttelt. Es ist, als würde das Universum uns liebevoll, aber bestimmt dazu auffordern, alles loszulassen, was nicht mehr zu uns gehört. Alte Rollen, Erwartungen, Bilder davon, wie wir sein sollten – all das wird sichtbar. Und mit dieser Sichtbarkeit kommt auch das Ego ins Spiel. Es hält fest, es will kontrollieren, es hat Angst, loszulassen. Doch hinter all dem ruft uns die Seele. Sie flüstert: Werde frei. Trau dich, deine Wahrheit zu leben. Vertraue mir. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, was die aktuelle Zeitqualität mit uns macht, wie wir die Bewegungen von innen heraus verstehen können – und warum genau jetzt der Moment ist, dich zu befreien. Wenn du dich gerade zwischen Chaos und Klarheit wiederfindest, zwischen dem Ziehen deines Egos und dem tiefen Ruf deiner Seele, dann ist diese Folge für dich. Sie lädt dich ein, innezuhalten, hinzuspüren und dich zu erinnern, wer du wirklich bist. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren willst und immer up-to-date sein möchtest, dann folge mir gerne auf Instragram: @sinaoberle. So nun aber viel Spaß bei der Folge! Fashion Energetic | Trap Flute by Alex-Productions | https://youtu.be/qd0w_SqA9OI Music promoted by https://onsound.eu/
Was sagt die Forschung, wer ein Perfect Match ist? Ziehen sich Gegensätze wirklich an oder gesellt sich gleich und gleich? Das klären Dinah und Alina und besprechen, ob das AYTO Konzept Überholungsbedürftig ist. Eins ist nach der Folge gibt es nur noch eine Lösung: Dinah muss zukünftig die Perfect Matches von erstellen und Sophia Thomalla vom Thron stoßen.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Stell dir vor, dein Pferd folgt dir freiwillig, bleibt bei dir – ohne Zwang, ohne Ziehen, ohne Druck.
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Um dir diese Transformation leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Die Kraft zu nutzen, die im sich zurück zu ziehen steckt Mein Vater ist gestorben. Und der Anlass für das aktuelle Podcast-Thema ist, dass ich bei mir selber festgestellt habe, dass ich von dem anschliessenden Haus-Räumen, allem-was-zu-tun ist und den vielen Tips und Ideen anderer völlig überwältigt und von mir selber abgetrennt war. Ich habe nicht mehr gefühlt, was für mich stimmig und mein Weg durch diese Situation sein kann. Und dann habe ich für mich gewählt, mich zurückzuziehen. Erstmal mich selber wieder zu spüren. Das war unendlich wohltuend und war sehr heilsam für mich. Kunden hören in diesen Situationen oft: das ist aber einsam sei nicht so egoistisch jetzt reiss dich einfach zusammen so schlimm ist es auch wieder nicht Und immer hat ihnen der Rückzug geholfen. So wie er mir aktuell auch sehr geholfen hat, mich wieder in meine neue Mitte und auf meine Bahn zu bringen. Die Hausräumung läuft seitdem wie auf Schienen. Ich habe die wunderbarste Unterstützung von sehr wohltuenden Menschen. Termine klappen gleichentags oder zeitnah und die Überwältigung ist einfach zu einem "Ärmel hoch krempeln und ich mach das jetzt" geworden. Die einzelnen Schritte teile ich hier mit dir, weil du vielleicht in einer ähnlichen Situation von Überwältigung bist. Möge es dir wohltuende Inspiration sein. Möge es dir eine warmherzige Umarmung sein "du bist nie allein". Trau dich, deine aktuelle Mitte zu finden. Trau dich, Mensch zu sein und zu fühlen. Trau dich, dich neu zu finden und neu zu sein. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ PS Trau dich, deine Ideen & Träume zu leben und dieses tiefe Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung zu leben. Trau dich, in Harmonie mit dir selber zu leben. ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Schlechtes Gewissen nach Trennung – dieser Satz allein löst bei vielen Frauen sofort ein unangenehmes Ziehen in der Brust aus. Denn kaum ist der mutige Schritt gegangen, die Beziehung zu beenden, mischt sich neben der Erleichterung eine quälende Unruhe ein. Du spürst, dass du diese Entscheidung aus guten Gründen getroffen hast und trotzdem sitzt da eine innere Stimme, die unermüdlich flüstert: „War das wirklich richtig?“ „Bin ich zu hart?“ „Was, wenn er ohne mich nicht klarkommt?“ In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Emotionale Manipulation · Der Unterschied zwischen Verantwortung und Schuld· Kraftvolle Impulse, um bei deiner Entscheidung zu bleibenFür viele Frauen haben Schuldgefühle nach einer Trennung ihre Wurzeln in der frühen Kindheit. Wenn du als Kind gelernt hast, dass Harmonie wichtiger ist als deine eigenen Bedürfnisse, wird es dir heute schwerfallen, konsequent zu dir zu stehen, besonders, wenn das bedeutet, jemanden zu enttäuschen.Indem du dich auf deine Gründe besinnst, klare Grenzen setzt und dir selbst Mitgefühlschenkst, wirst du innerlich frei und kannst dein neues Kapitel ohne Schuld starten.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich.Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Die Talanx Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2025 erneut ein Rekordergebnis verzeichnen von 1.373 Mio. EUR. Das Ergebnis ist durch eine sehr gute technische Performance und einige weitere positive Effekte getrieben. Auf Grundlage der Halbjahresergebnisse wurde außerdem die Ergebnisprognose für 2025 von bisher mehr als 2,1 Mrd. EUR auf nun ungefähr 2,3 Mrd. EUR angehoben.
In der chinesischen Stadt Chengdu starten die World Games. Hier kämpfen Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt um Medaillen – und das auch in ganz schön ungewöhnlichen Sportarten. Von Hannah Lesch.
Mit dem Schiff zwischen Evian nach Lausanne fahren täglich Hunderte zur Arbeit. Wohnen in Frankreich, arbeiten in der Schweiz, das überlegt sich auch ein Drittel der Romands. Im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous mit Lausanne» fährt Westschweizkorrespondent Roman Fillinger über den Genfersee.
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über groß träumen, CR7 in Salzburg, das Tomorrowland und den Earnings von Meta & Microsoft. Außerdem mit dabei: der große Tractive-Deal, USA & EU haben einen Zoll-Deal & was das wirklich bedeutet, Scott Galloways Gedanken zu Geld, Marketing & Männlichkeit und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:18 Happening of the week – CR7 in Salzburg & groß Träumen 00:09:11 Tomorrowland Experience & Insights 00:11:57 Earnings: Meta & Microsoft 00:15:25 Tesla Diner 00:17:22 Tractive acquires Whistle 00:20:28 Der USA/EU Zoll Deal 00:27:30 Otterly.AI 00:33:48 Snack Prompt 00:36:05 AI & Gesundheit 00:38:05 Scott Galloway über Geld, Marketing & Männlichkeit 00:42:20 Teaser The 5 Types of Wealth - Time Wealth Disclaimer Werbepartner: hello again dieFitmacher Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Link zum Nachlesen: Otterly.ai - Mit dem Discount Code "BTM" gibt es 20% auf die ersten 6 Monate der Nutzung. Code einfach beim Checkout angeben & 20% Rabatt auf alle OtterlyAI Subscriptions erhalten. Account komplett kostenlos unter otterly.ai erstellen (beinhaltet ein 14-Tage Free Trial, Subscriptions starten ab 29 EUR / Monat) & los geht's. Snack Prompt YouTube Video Scott Galloway über Geld, Marketing & Männlichkeit Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
In dieser Episode sprechen wir über das aktuelle Spiel „Vantage“ von Jamie Stegmaier, das momentan in der Brettspielszene stark diskutiert wird. Daniel und Peter tauchen in die Details ein, insbesondere in die Spielmechanik und die Komplexität, die dieses Spiel ausmachen. „Vantage“ ist frisch erschienen und beeindruckt bereits durch eine hohe Bewertung auf BoardGameGeek.com. Wir beginnen mit den grundlegenden Informationen: Das Spiel kann mit bis zu sechs Spielern gespielt werden, wobei die Community empfiehlt, es zu zweit auszuprobieren. Die Spielzeit liegt zwischen 120 und 180 Minuten, und die Komplexität wird als im Mittelfeld beschrieben. Besonders spannend ist der Aspekt, dass die meisten Spielhandlungen in einem Open-World-Setting stattfinden, welches für Brettspiele eher unkonventionell ist.Peter teilt seine Bedenken über das Konzept der Open World und welche Assoziationen ich damit verbinde, insbesondere in Bezug auf repetitive Aufgaben in Videospielen. Daniel erwähnt, dass die Veröffentlichung von „Vantage“ von Feuerland geplant ist, wobei die Vorbestellungen im September 2025 starten soll. Das Spiel ist bereits in den USA verfügbar, und Daniel berichtet, dass er sein Exemplar dort bestellt hat. Es stellt sich heraus, dass der Designer acht Jahre an diesem Projekt gearbeitet hat, was ihn dazu brachte, die Kosten für den Import in die USA zu tragen, um das Spiel direkt über seinen Shop vertreiben zu können. Die komplexe Struktur von „Vantage“ wird durch die Vielzahl an Karten und Regeln deutlich. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die den Spielenden erlauben, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Partie stark beeinflussen. Hierbei zieht jeder Spieler zu Beginn des Spiels eine Ortskarte, die bestimmt, wo und wie sie die Geschichte erleben. Die Entscheidungsfreiheit innerhalb der Spielwelt wird durch das fortlaufende Ziehen und Entdecken neuer Karten und deren Interaktionen gefördert. Ein zentrales Element des Spiels sind die sechs Möglichkeiten, wie die Spieler mit der Umgebung interagieren können, die jeweils unterschiedliche Aktionen erfordern. Dabei ist jede Entscheidung, die getroffen wird, entscheidend für die weitere Entwicklung des Spiels. Die Herausforderungen, die sich aus diesen Interaktionen ergeben, kombinieren strategisches Denken mit dem Erforschen einer narrativen, sich ständig verändernden Welt. Wir reflektieren darüber, wie das Spiel sowohl als Solo- als auch im Koop-Modus gespielt werden kann. Die Interaktion zwischen den Spielenden bleibt stets spannend, auch wenn das Spiel insgesamt sehr erzählerisch ausgelegt ist, was es von anderen Strategietiteln abhebt. Daniel betont die Wiederholbarkeit des Spiels, da jede Partie aufgrund der Vielzahl an Karten und Entscheidungen einzigartig ist. Natürlich diskutieren wir auch die Kritikpunkte, wie zum Beispiel den anfänglich hohen Verwaltungsaufwand und die leichte Verwirrung beim Einstieg. Dennoch überzeugt die innovative Mechanik von „Vantage“, die es ermöglicht, dass sich jede Spielerfahrung anders anfühlt. Abschließend ziehen wir ein positives Fazit über die hohen Bewertungen und das Potenzial, das „Vantage“ sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Brettspielszene bietet.Wie versprochen der Link: https://vantage.rulepop.com/Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
✨ Vielleicht kennst du das: Du sagst etwas Verletzendes im Streit – und es tut dir direkt leid. Du kümmerst dich mal um dich selbst – und fühlst dich danach egoistisch. Du schiebst etwas vor dir her – und plötzlich ist da dieses unangenehme Ziehen im Bauch. Schuldgefühle…. Und als wenn es nicht noch schlimmer kommen könnte, beginnst du, dich selbst zu verurteilen und zu hassen. Du ziehst dich zurück, fängst an, dich selbst zu sabotieren oder zu bestrafen – oft ganz unbewusst. In dieser Folge wirst du verstehen, woher deine Schuldgefühle kommen, was sie dir eigentlich wirklich sagen wollen, und warum du dich nicht mehr selbst ablehnen musst, nur weil du mal einen Fehler gemacht hast. Es geht nicht darum, dich ständig selbst zum Täter zu machen… sondern darum, wieder auf deiner eigenen Seite zu stehen. In dieser Folge erfährst du: - Warum Schuldgefühle entstehen – auch wenn du eigentlich „nichts Schlimmes“ getan hast – Was du tust, um Schuldgefühle zu vermeiden – und wie du dich damit selbst sabotierst – Wie du deine Schuld entdämonisierst und in gesunde Selbstverantwortung kommst – Warum Selbsthass keine Lösung ist – und wie du dich stattdessen wieder auf deine Seite stellst
von Alexander M. Groß
Immer in den Ferien ziehen Soester Kinder in ihre eigene Stadt - die Pappstadt. Dort sind sie Bürgermeister oder Kinokartenverkäufer, Busfahrer oder Müllwerker. Wie das Leben in der Pappstadt abläuft, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.
Sowohl die englischen als auch die spanischen Fans geben sich überzeugt, dass ihr Team gewinnt. "Wir haben die besten Spielerinnen" finden die Spanierinnen. "Wir schaffen immer den Turnaround", sagen englische Fans. Ausserdem: · FC Basel verliert Spiel zum Saisonauftakt gegen St. Gallen mit 1:2 · Sommerserie: Im aargauischen Würenlingen befassen sich gleich zwei Institutionen mit gefährlichem, radioaktivem Material
Martina Kurz steht für Werte, Klarheit und Orientierung - in einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es wichtiger denn je, fest im eigenen Inneren verankert zu sein. Martina Kurz unterstützt Unternehmen und Menschen dabei, ihre Werte wiederzuentdecken und ihre innere Orientierung zu finden. Nur so können sie mit Klarheit und Erfolg nach vorne schreiten – genau das, was wir in der heutigen Zeit dringend brauchen!Es ist nötig, zu reflektieren, sich selbst wahrzunehmen, der eigenen Werte, Prägungen, Muster und Überzeugungen bewusst zu werden.Viele Menschen haben einen beeindruckenden Lebenslauf, aber kaum noch Kontakt zu ihrem inneren. Sie führen Teams, Unternehmen oder Familien – aber sich selbst längst nicht mehr. „Egal, ob ich mit Unternehmern oder Privatpersonen spreche“, sagt Martina Kurz, „die größte Herausforderung ist derzeit, nicht zu wissen, was man wirklich will.“ Viele Menschen spüren eineinnere Leere oder Unzufriedenheit. Sie wissen nicht, welche Schritte sie gehen sollen oder was sie in ihrem Leben und in den aktuellen Situationen wirklich erreichen möchten.Viele wissen, was sie nicht wollen, doch sie wissen nicht, WAS sie wollen. Wir leben in einer Welt, in der das Funktionieren zur Norm geworden ist. Wir leisten, planen, organisieren – und wir füllen Rollen aus: im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis, im Alltag. Und oft machen wir das sogar gut. Von außen betrachtet scheint alles zu stimmen. Erfolg.Ordnung. Kontrolle. Und doch ist da oft dieses leise Ziehen im Innern. Ein Gefühl von Leere,innerer Unruhe oder subtiler Erschöpfung. Genau hier setzt Martina an: Sie bringt wieder Klarheit in den Kopf und ins Herz. Das tut sie als inspirierende Rednerin, in motivierenden Workshops und sogar in tiefgehenden Ausbildungen. Denn wir wissen heute: Erfolg entsteht nicht nur auf der oberflächlichen Ebene, sondern vor allem auf den tieferen Ebenen – durch ein starkes Mindset, Energiearbeit und innere Balance.Lange Zeit war Martina selbst, zwar erfolgreich, aber nicht glücklich. Heute lebt sie ihre Bestimmung und zeigt Selbständigen und Unternehmer:innen, wie sie ihr wahres ICH kennenlernen, um erfüllt und erfolgreich zu sein – auf allen Ebenen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum du deiner Intuition vertrauen darfstKennst du dieses leise Ziehen im Bauch, das sich einfach nicht richtig anfühlt – obwohl der Kopf längst „Ja“ sagt? Gerade als hochsensibler Mensch spürst du oft Dinge, die andere nicht einmal bemerken. Du liest zwischen den Zeilen, fühlst Schwingungen, nimmst feine Nuancen wahr – und trotzdem hast du gelernt, deiner inneren Stimme zu misstrauen. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zurück zu deinem inneren Kompass. Du erfährst:✨ Warum dein Bauchgefühl kein Zufall, sondern ein biologisch fundiertes Warnsystem ist ✨ Wie der Vagusnerv und die Darm-Hirn-Achse deine Wahrnehmung steuern ✨ Warum viele Hochsensible ihrer Intuition nicht mehr trauen – und wie du das ändern kannst ✨ Wie du lernst, wieder auf dein erstes inneres Signal zu hören, bevor der Verstand es überlagert ✨ Und warum dein Bauchgefühl der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, authentischen Leben sein kann Ich erzähle dir von echten Erfahrungen – wie die Geschichte von Lina, die eine katastrophale Entscheidung nur deshalb vermeiden konnte, weil sie gegen alle Logik auf ihr Bauchgefühl hörte. Diese Folge ist ein liebevoller Weckruf an deine innere Wahrheit. Deine Intuition ist kein Rätsel – sie ist deine Superkraft. Lass sie uns gemeinsam wieder aktivieren. Von Herz zu Herz, Sandra Quedenbaum
Olivia & Maria sprechen in der neuen Folge von "Muttivierend ehrlich" über ihre ersten Jobs (Spoiler: mit 10 auf der Bühne!), Kindercastings, Influencer-Eltern und die Frage, wie viel Öffentlichkeit ein Kind eigentlich aushalten sollte. Oder eben nicht. Was ist noch süß, was schon grenzwertig? Warum ein Regenanzug auf der Wäscheleine manchmal die bessere Werbung ist, wie ein sprechendes Fahrrad fast zum Star wurde und warum wir alle öfter mal innehalten sollten, bevor wir posten. Ein ehrlicher Talk über Verantwortung, Kinderrechte und den ganz normalen Wahnsinn zwischen Elternstolz und Datenschutz.
Volle Stadien und keine Zwischenfälle: Die Veranstalterinnen und Veranstalter der EM-Spiele in Basel ziehen eine erste positive Zwischenbilanz.
SHOWNOTES: Ein Bogen entfaltet seine Kraft nicht im Ziehen – sondern im Loslassen.Viele sprechen, präsentieren, führen mit großer Spannung.Doch wahre Wirkung entsteht oft im Moment des Vertrauens.In dieser Folge von „Geschichten, die wirken“ geht es um Präsenz, Hingabe –und die Kunst, loszulassen, wenn es zählt.-----------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Wie kann man schön älter werden? Warum ist Schönheit im öffentlichen Auge an Jugend gebunden? Wie wir so schön wurden: Eine Biografie des Gesichts. So heißt das neue Buch von Rabea Weihser. Und heute reden wir hier darüber! Ab wann altern wir nicht mehr natürlich? Ziehen wir die Grenze bei Botox oder beim Zähneputzen? Ist es erstrebenswert das Innere mit dem Äußeren in Einklang zu bringen? Wir haben viele Fragen und versuchen viele Antworten zu finden. Hier bei 50über50 mit Rabea Weihser! Shownotes Dr.Kade Hydro Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. https://www.kade.de ANCIENT+BRAVE Wenn ihr Ancient und Brave mal ausprobieren wollt, schenkt euch der Code 50UEBER50 satte 20% Rabatt. Es gibt übrigens auch Kollagen Matcha
Außerdem: Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen? () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/In der heutigen Folge des Verlagsniveau-Podcasts berichten Tom und Jonathan offen über ein aktuelles Ärgernis: den dreisten Diebstahl ihrer Kursinhalte durch selbst ernannte KDP-Coaches. Sie sprechen über fehlende Integrität im Markt, wie dubiose Anbieter ihre Inhalte kopieren und warum Erfahrung, echte Ergebnisse und pädagogisches Können unverzichtbar für gutes Coaching sind. Diese Folge ist ein Appell für mehr Transparenz und kritisches Hinterfragen bei der Wahl von Kursen und Coaches im KDP-Bereich.Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
Mela nutzt diese Solo-Folge, um euch ein kleines Life Update zu geben. Seit ihrer Kündigung Ende letzten Jahres ist nämlich viel passiert. Felix und sie haben sich schweren Herzens entschieden, ihren Hof zu verkaufen und zurück in die Stadt zu ziehen.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Nürnberger Land. Freuen Sie sich auf Überraschendes aus dem Herzen von Mittelfranken zwischen Lauf an der Pegnitz und Hersbruck. Naturpark-Rangerin Christine Berner führt uns auf einer Wanderung durch den Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura zu monumentalen Felsen. Auf der Pegnitz beobachten wir Kanufahrer und auf dem Pegnitz-Radweg machen wir halt an einer idyllischen Streuobstwiese. Dass es ausgerechnet rund um Feucht sogar Sanddünen gibt, mag viele überraschen. Axel Guhmann vom Nürnberger Land Tourismus fügt schmunzelnd noch etwas hinzu - die "Seven Summits". Er spricht auch über einen der Gipfel, die Burg Hohenstein, die allein schon wegen der Windbeutel einen Ausflug wert ist. Eine Empfehlung ist auch das Industriemuseum in Lauf an der Pegnitz. Denn hier werden verschiedene Berufe in der Entwicklung der Jahrzehnte dargestellt. Höhepunkt ist zum Beipiel eine völlig instandgehaltene Ventilfabrik oder eine historische Dampfmaschine. Museumsleiterin Christiane Müller zeigt uns auch einen Friseur-Salon aus den 1960iger Jahren und ein Wohnzimmer aus der Wirtschaftswunderzeit. In Schwarzenbach bei Burgthann wundern wir uns, wie ein Pferd einen ganzen Kahn durch den Main-Donau-Kanal ziehen kann. Günther Zitzmann als einer der Kapitäne der "Elfriede" erklärt uns die Technung des Treidelschiffes. Die fränkische Küche darf natürlich nicht zu kurz kommen. Über die Initiative "Heimat aufm Teller"spricht Christina Ralf. Sie leitet das Hotel Cafe Bauer in Hersbruck und ist einer der Partner dieser Initiative, die regionale Produzenten und Dienstleister stärken will. Viel Spaß im Nürnberger Land!
Wolle - Wie nachhaltig und flexibel ist der Rohstoff?; Wie sieht die Klimafreundliche Alternativen zur Klimaanlage aus?; Badespaß im Sommer - Ist das wirklich so gefährlich?; Warum uns ständiger Lärm krank machen kann; Gesund essen - So entspannt kannst du sein; Warum Pfützen so wichtig sind; Krasser Typ! - Ziehen sich Gegensätze an?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Orange und rot dominierten am Samstag die Stadt Luzern. Die 8000 Fans aus Holland und Wales sorgten für den grössten Fan-Walk in der Geschichte der Frauenfussball-Europameisterschaft. Das freut auch Levke Stutz, Projektleiterin der Host City Luzern. Weiter in der Sendung: · Am Innerschweizer Schwing-und Älplerfest standen der Entlebucher Schwingerkönig Joel Wicki und der Zuger Pirmin Reichmuth im Schlussgang · Jugendlicher überlebt Stromschlag auf dem Zugdach in Goldau.
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Corso
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über eine Tonne Körperfett, die Köpfung von Marie Antoinette und warum Dominik plötzlich seine Hose auszieht. Viel Spaß beim Zuhören!
Die deutsche U21 steht bei der EM im Finale gegen England. Woltemade weckt durch seine Performance Begehrlichkeiten bei den ganz großen. Bayern steht trotz Niederlage im Achtelfinale der Klub WM, genauso wie der BVB. Viel zu besprechen also für Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.
Ärger mit der Schufa? Wir helfen: https://wbs.law/schufa-hilfe (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Immer mehr Gerichte machen ernst mit der SCHUFA. Nachdem bereits das OLG Köln für ein wichtiges Urteil sorgte, folgt nun das Landgericht Bayreuth und das mit einem echten Paukenschlag: Die SCHUFA muss erstmals offenlegen, wie sie den Score-Wert einer Person berechnet. Und nicht nur das: Sie muss 3.000 Euro Schadensersatz zahlen. Was das für eure Daten bedeutet, warum ihr euch jetzt wehren sollten und welche weiteren Urteile den Druck auf die Auskunftei weiter erhöhen, erfahrt ihr in diesem Video. Unser Beitrag zum Urteil OLG Köln: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/wichtiges-urteil-schufa-muss-bezahlte-eintraege-sofort-loeschen-jetzt-anspruch-auf-schadensersatz-pruefen-82564/ Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=280426&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393413 Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=295841&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393596 Urteil LG Aachen: https://cdn.prod.website-files.com/644a62d984b780786784daa4/6807a69a3a7e6d263037953b_2025_4_17_Urteil_geschwa%CC%88rzt.pdf Urteil LG Bamberg: https://openjur.de/u/2516661.html Art. 15 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/15.html Art. 17 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/17.html Art. 22 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/22.html 882e ZPO: https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__882e.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬ ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weit
Die Schweizer Nationalmannschaft ist zum Vorbereitungscamp in Magglingen eingerückt, am 2. Juli beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Ramona Bachmann sieht Steigerungs- und Handlungsbedarf. Noch ziehen nicht alle am gleichen Strick, sagt die Vize-Kapitänin im Tagesgespräch. Ramona Bachmann ist seit fast 20 Jahren Fussballprofi, sie hat den Sport in der Schweiz geprägt, wie wenige andere. Immer wieder hat sie eine Pionierrolle eingenommen. Auch jetzt wieder: Sie hat sich dafür eingesetzt, dass Spielerinne und Spieler ihre Kleinkinder an Grossturniere mitbringen dürfen. Ihr Baby wird somit das erste Nati-Baby der Schweiz. Aktuell harze es sportlich etwas in der Nati, sagt sie. Es ziehen nicht alle am gleichen Strick, auch der Trainerstab müsse sich hinterfragen. Sie sei aber optimistisch, dass die Mannschaft bis zum EM-Start bereit sei.
Thomas Mann gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wurde lange nicht wahrgenommen, wie doppelbödig die bürgerliche Fassade war. Das änderte sich erst mit der Publikation seiner Tagebücher. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Festival in Hückelhoven musste geräumt werden. Lage im Lötschental in der Schweiz entspannt sich nur langsam. Test im Kreis Gütersloh: 1.000 Sprünge vom Dreier. Von Sarah Pradel.
Unerwiderte Liebe ist ein echtes Emotions-Schwergewicht. Das schmerzhafte Ziehen, wenn man tief für jemanden empfindet, diese Gefühle aber nicht oder nicht im gleichen Maße erwidert werden. Fast jeder kennt es, und es kann uns emotional ganz schön aus der Bahn werfen. In dieser Folge sprechen Franca und Christian darüber, was genau da psychologisch mit uns passiert, wen es am meisten trifft und in welche Denkfallen wir tappen. Wo werden alte Muster aktiv und wie finden wir einen guten Weg da durch, um wieder bei uns selbst anzukommen und den Schmerz zu überwinden? Weiterführende Infos & Links aus der Folge: Informationen zur Bindungstheorie nach John Bowlby: https://www.simplypsychology.org/bowlby.html (Englisch) Podcastfolge Stalking von Psychologie to go!: https://psychologie-to-go.podigee.io/155-stalking Unrequited Love: On Heartbreak, Anger, Guilt, Scriptlessness, and Humiliation https://www.researchgate.net/publication/232549899_Unrequited_Love_On_Heartbreak_Anger_Guilt_Scriptlessness_and_Humiliation Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein Cut mit den Eltern bedeutet, dass wir raus sind aus ihrem Leben und sie aus unserem. Komplett, inklusive Weihnachten und Geburtstag. Wie wir mit der möglichen Trauer, Enttäuschung und den Schuldgefühlen umgehen können. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marie, hat den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen Gesprächspartner: Xaver Büschel, arbeitet als systemischer Paar- und Familientherapeut Gesprächspartner: Michael Wilken, psychologischer Psychotherapeut Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Caro Nieder, Christoph Richter, Anne Göbel Produktion: Uwe Breunig**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kontaktabbruch: Wenn wir besser ohne unsere Eltern lebenFamilie: Weil sich Probleme jahrelang anstauen, bleibt für manche nur der KontaktabbruchFamilie: Emma fühlt sich nach dem Kontaktabbruch zu ihrer Oma erleichtert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Die Basler Gerichte haben im letzten Jahr ähnlich viel zu tun gehabt, so die Jahresbilanz. Sorgen bereitet den Gerichten die Aufarbeitung der Coronazeit. Ausserdem Thema: · BVB mit neuem Dreiklangton in Ansagen · Bevölkerungsbefragung im Klybeck und in Kleinhüningen · Brand in Bottmingen fordert 4 Verletzte
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Über eine halbe Million Menschen haben letzte Woche die Angebote rund um den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel genutzt. Die SRG, die Gastgeberstadt sowie die Polizei zogen am Montag eine positive Bilanz zur ESC-Woche. Ausserdem: · Beide Basel bereiten Massnahmen gegen den Japankäfer vor · Naturpark Baselland definitiv vom Tisch · Interkulturelle Gärten für Flüchtlinge
In diesem Podcast Interview spreche ich mit der wunderbaren Sarah Desai - Coach, Podcasterin und Inspirationsquelle. Heute ziehen wir gemeinsam spontan mehrere Karten aus ihrem Kartenset. Und diese Karten überliefern dir vielleicht genau die Antwort, die du heute brauchst oder aber einen wichtigen Impuls.
Vorletzter Spieltach und die nächsten Entscheidungen sind gefallen! Der HSV hat es nach sieben Jahren wieder gepackt und ist aufgestiegen! Ziehen die Kölner mit dem großen Retter Friedie der Fuchs Funkel nächste Woche nach? Für Kiel und Bochum geht es in die zweite Liga runter. Das Publikum hat beide Teams trotzdem gefeiert und für Gänsehautmomente gesorgt. Last but not least: Schafft es der BVB doch noch in die Champions League? Durch den Sieg gegen Leverkusen bei Alonsos letztem Heimspiel sind die Chancen groß. Klären wir alles final am letzten Spieltach! P.S.: In Patreon Extended gibt es ein ausgiebiges Thomas Müller Special!TIMESTAMPS:(00:00) HSV zurück in der Bundesliga(14:48) Friedi liefert - Köln siegt in Nürnberg (32:18) Kiel und Bochum steigen ab(49:18) BVB - Leverkusen(60:58) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:Kicktipp.derSpieltach.de
Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Flüge von Berlin nach New York für 200 Euro - noch gibt es sie bei der Airline Norse Atlantic. Ab Herbst ist damit Schluss - ein weiterer Schlag für den BER. Von Johannes Frewel
Damit ein Fingerring besser über die Haut gleitet, helfen Seife oder Handcreme. Auch Speichel kann dienlich sein. Angeschwollene Finger werden dünner, wenn man sie unter kaltes Wasser hält oder für einige Sekunden in die Höhe streckt. Danach den Ring mit Drehbewegungen langsam vom Finger ziehen. Bleibt der Ring weiterhin stecken, verwenden Hörerinnen und Hörer stabilen Faden oder feine Schnur von einem Meter Länge. Ein Schnurende unter dem Ring einfädeln, das verbleibende Schnurstück eng um den Finger wickeln und zwar vom Ring weg in Richtung Fingernagel. Nun hält man das erste Schnurende fest und beginnt, die Schnur wieder vom Finger abzuwickeln. Durch leichtes Ziehen an der Schnur wird der Ring mit jeder Umdrehung etwas mehr vom Finger geschoben.
Hesse, Barth, Borchard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Corso
Vor 50 Jahren fuhr Wissenschaftlern der Schreck in die Knochen: Plötzlich konnten sie Erbgut nicht nur untersuchen, sondern manipulieren. Sie setzten sich zusammen, und legten fest, was sich sich erlauben wollten und was nicht. Das Gleiche ist heute nötig, für die Genschere CRISPR und für KI. Es ist 50 Jahre her, dass Wissenschaftler fanden: Was wir mit dem Erbgut tun können, geht so weit, dass wir uns Grenzen setzen müssen. Einige ergriffen die Initiative und trommelten im kalifornischen Asilomar die zusammen, die sich wirklich gut auskannten, und gemeinsam beschlossen sie, Regeln für sich selbst. Diese Regeln wurden zum Vorbild für Gesetze, die in vielen Ländern der Welt die Gentechnik einhegten. Cathrin Caprez Inzwischen hat die Genschere CRISPR die Bühne betreten, und macht nicht nur neue Gentherapien möglich, sondern Eingriffe am Embryo denkbar. Auch hier sagen Wissenschaftler: Moment! So weit wollen wir nicht gehen! Und legen fest: Eingriffe am Embryo wollen wir nicht, wir sind noch nicht so weit. Katrin Zöfel Seit im November 2022 ChatGPT veröffentlicht wurde, löst KI sehr viel mehr Emotionen aus als davor. Auch Wissenschaftler sind sich arg uneinig, die einen feiern sie, die andern fürchten sie. Und Staaten versuchen sich an ersten Regulierungen.