Podcasts about brauchen

  • 2,523PODCASTS
  • 4,833EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 29, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about brauchen

Show all podcasts related to brauchen

Latest podcast episodes about brauchen

Blue Moon | Radio Fritz
Abschweifen - mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 112:16


Es ist kalt, grau und verschneit - Zeit für 'ne kuschlige Runde Talken! Welchen Themen beschäftigen euch, wie geht's euch aktuell? Worüber auch immer ihr sprechen wollt - das ist eure Sendung mit freier Themenwahl! Sollen ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden? Sollen Hausaufgaben abgeschafft werden? Brauchen wir die Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr? Sollte Doping im Spitzensport legalisiert werden?

Einstein
Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 36:20


Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder nachhaltig zu vernässen und die Ressource Wasser auch in der Stadt als Klimawerkzeug gegen Hitze zu nutzen. «Einstein» baut mit bei einem künstlichen Biberdamm: Solche dem Biber abgeschaute Strukturen schaffen natürliche Wasserrückhaltebecken, zu trockene Böden werden revitalisiert und die Biodiversität ökologisch gefördert. Schwierige Landwirtschaft Zu trockene oder dichte Böden werden zunehmend zum Problem in der Landwirtschaft. Oft wurden eigentliche Feuchtgebiete über Jahrzehnte für den Anbau entwässert, nun gilt es, solche Flächen zu sanieren. Und: Feuchtackerflächen können etwa mit Nassreis-Anbau alternative Erträge liefern. Klimafaktor Moore Hochmoore sind besonders gefährdet, weil weltweit immer mehr davon durch den Torfabbau austrocknen und verschwinden. Das freigesetzte CO2 hat auch Klimafolgen. Forschende sind nun Torf-Alternativen auf der Spur: Sie züchten sogenannte Super-Moose, die bestens auf Mooren gedeihen. Die Stadt wird zum Schwamm Und in den Städten wird die Hitze immer mehr zum Problem: Es gibt zu viele versiegelte Flächen und der städtische Baumbestand schwindet. Nun sollen spezielle Substrate das Wasser länger im Boden halten und grössere, bessere Bäume hervorbringen. Viele Städte – auch in der Schweiz – wollen künftig zur «Schwammstadt» werden.

Feel The News
Black Friday: Konsum ist geil

Feel The News

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 64:26


Black Friday scheint so etwas wie der jüngste Feiertag in Deutschland geworden zu sein. Vordergründig geht es um Rabatte, aber tatsächlich dient dieser Trick vor allem dazu, ein rauschendes Kauf- und Konsumfest zu feiern. Insbesondere bei Leuten mit Abitur schwingt schon beim Wort »Konsum« auch immer etwas Verächtliches mit, aber »Postmaterialismus« tippt sich leicht auf dem iPhone, wenn man im Vierzimmer-Stuckaltbau sitzt. Jule und Sascha haben unterschiedliche Bezüge zum Thema Konsum. Während Jule leichte Prepper-Ansätze zeigt, hortet Sascha nur Domains. In dieser Folge reden sie darüber, warum bestimmte Arten von Konsum auch glücklich machen können. Brauchen wir in so schwierigen Jahren wie 2023 vielleicht jede Woche einen Black Friday? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

hy Podcast
Folge 261 mit Frank McCourt: Warum wir ein neues Internet-Protokoll brauchen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 43:08


Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein Schatten seiner selbst. Eine Dystopie verglichen mit jener Utopie, die seiner Gründung einst vorangegangen war. Datenkraken, Überwachungskapitalismus, sklerotisch verhärtete Netzwerk-Monopole, Echo-Räume, Filter Bubbles, Fake News, Hate Speech, Polarisierung, Extremismus, Untergrabung der Demokratie. Die Liste der Fehler, Versäumnisse und Gefahren des real existierenden Internets ist lang. Doch wie kommt man diesen Nachteilen bei? Ist ein besseres Internet denkbar, und wie gelangt man zu ihm? Frank McCourt – Teil einer bekannten und einflussreichen Unternehmerdynastie aus Boston, seinerseits erfolgreicher Investor zum Beispiel in Olympique Marseille – brandmarkt seit vielen Jahren die Fehler des Netzes. Er schreibt der Basistechnologie, dem Protokoll TCP/IP, eine entscheidende Mitschuld an den Missständen zu. Als Gegenmittel hob er die Initiative Project Liberty aus der Taufe, die ihrerseits ein neues Protokoll schreiben ließ und nun verbreitet. Was er anders macht und weshalb ein technisches Protokoll so viel Schaden anrichten kann, davon spricht Frank McCourt in dieser Ausgabe. Eine Folge für alle, die wissen möchten, wie Internet-Protokolle funktionieren, warum sie so problematisch sind und was wir dagegen tun können. Und für alle, die das Internet wieder zu dem machen möchten, was es ursprünglich sein sollte. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Special aus den USA: Brauchen wir ein «muskulöses Christentum»?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 63:03


Manuel und Stephan sind in den USA! Die beiden besuchen in San Antonio (Texas) die weltgrösste Tagung für Theologen und Religionsphilosophinnen – und reden in dieser Folge über eine christliche Bewegung, die in verschiedenen Veranstaltungen dieser Tagung diskutiert wurde: Das sogenannte «Muskelchristentum», oder auf Englisch: «muscular christianity». Viele theologische Bewegungen werden gegenwärtig kontextualisiert. Man versucht sie auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen zu verstehen, zu deuten und auch wertzuschätzen. Könnte es unter diesen Voraussetzungen auch eine Neuentdeckung für religiöse Aufbrüche geben, die sich den Anliegen von Macherinnen und Weltveränderern zuwenden?

kulturWelt
Bartholomäus Grill: „Landwirte sind Täter und Opfer zu gleich – wir brauchen eine Ernährungswende!“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 28:21


In "Bauernsterben" kritisiert der Journalist und Bauernsohn das Wachstumsdogma der Agrarwirtschaft, dem Planeten gibt er wenig Chancen. Und: Napoleon von Ridley Scott / Maidan, 10 Jahre danach / Günter Fruhtrunk im Lenbachhaus

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Islamkonferenz - "Wir brauchen eine religionspolitische Zeitenwende"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 9:59


Bei der Islamkonferenz sei das Streitgespräch über drängende Themen vermieden worden, sagt Eren Güvercin von der liberalen Alhambra-Gesellschaft. Der Dialog müsse sich stärker an die muslimische Zivilgesellschaft richten statt an die Verbände.Güvercin, Erenwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

GET HAPPY!
Bewusst führen – mit Dr. Maria Bergler

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 61:43


Wie sieht bewusstes Leadership in der Zukunft aus? Darum geht's heute! Was bedeutet es, eine gute Führungskraft zu sein? Was gehört alles dazu? Reicht es wirklich aus, wirtschaftliches Geschick zu haben oder geht es nicht darum, Menschen auch menschlich zu führen? Brauchen wir mehr Mutmacher? Mehr Visionäre? Mehr Männer und Frauen, die ihr Team inspirieren, statt zu frustrieren? Dr. Maria Bergler ist eine Führungskraft, die vorausgeht und andere Leaderinnen und Leader darin unterstützt, mehr Zufriedenheit, Kreativität und Teamzusammenhalt in den Unternehmen zu etablieren. Höchste Zeit, werden einige von euch vielleicht gerade denken, denn es gibt in vielen Firmen noch einiges zu tun, was das Thema Bewusstheit angeht.

FAZ Einspruch
#279: Brauchen wir eine Bargeldobergrenze gegen Geldwäsche?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 91:00


In Folge 279 gehen wir der Frage nach, ob das Strafrecht ausreichende Mittel gegen Organisierte Kriminalität enthält. Der Juraprofessor Arndt Sinn fordert im Interview, Bargeldkäufe jenseits von 15.000 Euro zu unterbinden.

Religionen im Gespräch
Koranverbrennungen – müssen wir sie verbieten?

Religionen im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 38:13


Ist es in Ordnung, wenn jemand bei einer Demonstration einen Koran verbrennt? Fällt das unter die Meinungsfreiheit? Koranverbrennungen haben in den letzten Monaten für große Empörung gesorgt. Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat alle Länder dazu aufgerufen, solche Aktionen zu bestrafen. Wo das bisher nicht möglich ist, sollten neue Gesetze erlassen werden. Wie ist die Rechtslage in Deutschland? Brauchen wir neue Regeln und Gesetze? Wie weit reicht die Meinungsfreiheit? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Juristen Prof. Bijan Fateh-Moghadam von der Universität Basel. ------------------------------ Ihr findet uns bzw. mehr von und mit Wolfgang Reinbold auch auf: ► Website: http://religionen-im-gespraech.de​ ► Spotify: https://open.spotify.com/show/78y406q2XUCWcR1JorexbB?%0Asi=VB7XUJxyRxacRNSUjvJBlA

Corso - Deutschlandfunk
Ausstellung abgesagt - Brauchen Fotos über muslimisches Leben einen Gegenpol?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:33


Kröger, Jasminwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Das Interview von MDR AKTUELL
Institut: Städte brauchen mehr Bauland

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:04


Das Institut der deutschen Wirtschaft unterstützt die Kanzler-Forderung nach neuem Bauland. Immobilien-Experte Michael Voigtländer sagt, in Städten wie Leipzig komme man ohne das Bauen im Grünen nicht weiter.

Wer will der kann
S03 163 Wollen oder brauchen? Bedarfsmarketing vs Luxusmarketing

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 12:59


WILLST du etwas oder BRAUCHST du es? Wie sieht es mit deiner Zielgruppe aus? In welcher Branche bist du? Stellst du dein Marketing danach auf? Auf all diese Fragen gebe ich meine Antwort in dieser neuen Folge.Zur Skool Commnity:https://www.skool.com/hollywoodonstageZur Communityaufbau- Seite:https://www.skool.com/communityaufbauDer Podcast bei YouTube:https://www.youtube.com/@WerwillderkannPodcastBusiness Bootcamp Academy:https://calvin2080.de/AkademieDu möchtest ein eigenes Business aufbauen?https://lp.calvinhollywood.com/dein-eigenes-business/Kennst du schon mein Gratis-Geschenk?https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/ Komm in meine Telegramgruppe für exklusiven Inhalt:https://t.me/calvinhollywoodnewsWer will, der kann Buch: https://store.calvinhollywood.com/produkt/buch-wer-will-der-kann/Das Hörbuch „Wer will, der kann“: https: //store.calvinhollywood.com/produkt/hoerbuch-wer- will- der-kann/Instagram www.instagram.com/calvinhollywoodYouTube www.youtube.com/user/hollywoodcalvinHier geht's zum Store: store.calvinhollywood. com#CalvinHollywood #Calvinize #Businesscoach#socialmedia #Lebensqualität #Performance #Community  #Business #Coaching #Authentizität #skool https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Wir brauchen eine Debatte über das Verständnis von Antisemitismus

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 5:52


Der Weg, den die Ampel bei der Bekämpfung des Antisemitismus eingeschlagen hat, ist problematisch, kommentiert Stephan Detjen. Wann Kritik an israelischer Politik in israelbezogenen Antisemitismus übergeht, sollte jetzt kontrovers diskutiert werden.Ein Kommentar von Stephan Detjenwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Das System ist das Problem
Technologiebegeisterung

Das System ist das Problem

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 61:52


Das 19. und 20. Jahrhundert waren geprägt von einer Begeisterung über, in einem nie zuvor gekanntem Tempo, neu auftauchenden Technologien, wie beispielsweise der Diskurs um die Titanic zeigt. Wo ist diese Technologiebegeisterung hin? Brauchen wir wieder mehr davon? Wo liegen die Grenzen der Probleme, die sich technologisch lösen lassen? Und wie sollen wir mit Tech-Bros umgehen, die Technologie quasi auf Gottesebene erheben? Links The Techno-Optimist-Manifesto: https://a16z.com/the-techno-optimist-manifesto/ Kritik daran: https://davekarpf.substack.com/p/why-cant-our-tech-billionaires-learn Panometer: https://www.panometer.de/en/leipzig/our-exhibitions/ relevante Folgen: - https://www.systemproblem.de/2021/05/sp026-bitcoin-blockchain/ - https://www.systemproblem.de/2022/07/sp070-frank-thelen/ - https://www.systemproblem.de/2023/04/sp095-technologieoffenheit/ - https://www.systemproblem.de/2023/08/sp108-warum-wir-keine-hyperloops-brauchen/ - https://www.systemproblem.de/2021/02/sp012-elon-musk/ Titanic: https://de.wikipedia.org/wiki/RMS_Titanic Das Ingenieurlied: https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur#Das_Ingenieurlied Futurismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Futurismus Die USA wurde mit der Eisenbahn gebaut: https://en.wikipedia.org/wiki/American_Progress 1950 Autopropaganda (NotJustBikes): https://www.youtube.com/watch?v=n94-_yE4IeU Weltausstellung: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltausstellung Defunctland: https://www.youtube.com/watch?v=tKYEXjMlKKQ Epcot: https://en.wikipedia.org/wiki/Epcot Fake Futurismus von Elon Musk: https://www.youtube.com/watch?v=5OtKEetGy2Y I am a luddite: https://thenib.com/im-a-luddite/ Website, Lizenz Unsere Website: https://systemproblem.de Mastodon: https://podcasts.social/@systemproblem Nicolas auf Mastodon: https://inductive.space/@eisfunke Jonas auf Mastodon: https://inductive.space/@cuteredpwnda Dieser Podcast ist frei verfügbar unter der CC BY-SA 4.0-Lizenz. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 Titelmusik: Trash Fm von Alexander Nakarada Link: https://filmmusic.io/song/4796-trash-fm Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

SWR2 Feature
Starke Menschen brauchen keine starken Führer – Die afroamerikanische Bürgerrechtsaktivistin Ella Baker

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 53:40


Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Ella Baker glaubte an die Kraft der Organisation. Sie lehrte, wie man sich vernetzt, effektiv organisiert und die eigene Rolle selbst bestimmt. Von Martina Groß Von

Lebenszeit - Deutschlandfunk
In Zeiten von Multitasking- Brauchen wir mehr Langeweile

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 71:39


Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
KiTas - Brauchen wir ein Recht auf vorschulische Bildung?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 21:23


Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Schule in der Ukraine - Unicef-Chef: Die Kinder brauchen ein Zusammensein

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 7:39


Viele Schulen in der Ukraine haben wegen des Krieges geschlossen. In Charkiw wird deshalb inzwischen in provisorischen Klassenzimmer in der U-Bahn unterrichtet. Ein Ersatz, der enorm wichtig ist, sagt Unicef-Geschäftsführer Christian Schneider. Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
KiTas - Brauchen wir ein Recht auf vorschulische Bildung?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 21:23


Müller, Pauluswww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Frisches Kapital für Bitcoin und co! Ava Labs kündet 12% der Mitarbeiter! Coinbase will Bitcoin SV abschaffen, Kraken mit L2 Netzwerk? Marathon Digital will Methan Deponie brauchen zum Minen, Moody's Analytics bringt Werkzeug für Stablecoin Depegs

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 9:53


Frauenquote
#20 Wir brauchen Aliens

Frauenquote

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 61:18


Zurück zum Thema – detektor.fm
Grunderbe: Sollten wir alle erben?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 7:39


Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro zum 18. Geburtstag — für mehr Chancengleichheit. Brauchen wir ein Erbe für alle? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe-2

Sinneswandel
Stevie Schmiedel: Warum brauchen wir [k]einen “Genderwahn”?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 36:30


Der Feminismus ist gespalten, so Stevie Schmiedel. Das sei vor allem ein Generationenproblem, sagt die Genderforscherin und Gründerin von Pinkstinks Germany. Zwischen jungen, “radikalen” und alten, “gemäßigteren” Feminist*innen versucht sie eine Brücke zu schlagen. Wie und ob ihr das gelingt, darüber hat Marilena Berends mit Stevie Schmiedel gesprochen.

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Grunderbe: Sollten wir alle erben?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 7:39


Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro zum 18. Geburtstag — für mehr Chancengleichheit. Brauchen wir ein Erbe für alle? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe-2

Wirtschaft – detektor.fm
Grunderbe: Sollten wir alle erben?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 7:39


Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro zum 18. Geburtstag — für mehr Chancengleichheit. Brauchen wir ein Erbe für alle? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe-2

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Kommunikation für alle - Brauchen wir mehr einfache Sprache?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 17:22


Außerdem: Besser heizen mit Strahlungswärme? (09:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

SWR2 Forum
Vollkasko oder Eigenverantwortung – Wieviel Staat brauchen wir?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 44:28


Die Energiekosten steigen? Wohnungen sind knapp? Arbeitskräfte fehlen? Der Staat soll es doch, bitteschön, richten. Andererseits fühlen wir uns schnell gegängelt, von Tempolimit bis Solarpflicht. Was braucht unsere Gesellschaft: Weniger staatliche Einmischung und mehr Verantwortung des Einzelnen? Oder einen starken Staat, der mit klaren Regeln zeigt, wo es lang geht? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Gabriele Abels – Politikwissenschaftlerin, Prof. Dr. Stefan Kolev - Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft, Michael Makurath - Oberbürgermeister von Ditzingen

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Krieg im Nahen Osten - Wie reden wir angemessen über Gewalt und Terror?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 40:23


Brauchen wir eine neue Sprache, um über den Frieden reden zu können? Das fragt sich unser Hörer Norbert Schroth. Mit ihm diskutieren Nachrichtenredakteur Udo Stiehl, Journalismus-Forscherin Sigrun Rottmann und Ex-Israel-Korrespondent Sebastian Engelbrecht.Von Sascha WandhöferDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Kultur Info
Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg: Wir brauchen eine KI-Regulierung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 6:06


„Wir brauchen eine KI-Regulierung“, sagt die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, Die Linke. Sie stellt regelmäßig kleine Anfragen an die Bundesregierung zum Einsatz von KI in Deutschland, zum Beispiel bei der Überwachung. Man streite sich im Detail, dass aber etwas getan werden müsse, sei unbestritten.

Business Punk - How to Hack
Warum wir mehr Gründer:innen brauchen – mit Carsten Puschmann

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 48:09


Seit seinen jüngsten Jahren ist Carsten Puschmann Seriengründer. Als CEO von des Venture Building Unternehmens Scale Now unterstützt er Startups mit Geld und Knowhow. Was genau hinter Venture Building steckt und warum Deutschland heute mehr als je Gründer:innen braucht, erklärt er im Interview mit Alex. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Alexander Langer.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Lia Wittfeld. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/howtohack +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Altbischof Huber zu Nahost - "Wir brauchen einen fairen Umgang mit dem Islam"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 28:49


Sittler, Friederikewww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Prostata-Krebs: Deshalb brauchen wir eine andere Früherkennung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 6:43


Bei der Früherkennung von Prostata-Krebs erhalten viele Männer eine falsch-positive Diagnose. Maurice Stephan Michel von der Deutschen Gesellschaft für Urologie fordert deshalb ein völlig neues Programm zur Früherkennung, etwa mit Kalkulation individueller Risiken. Ralf Caspary im Gespräch mit Maurice Stephan Michel, Deutsche Gesellschaft für Urologie

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar zur G9-Elterninitiative: „Wir brauchen Wahlfreiheit“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 3:35


Seit Jahren gibt es in Baden-Württemberg Forderungen nach einer Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Um die Politik dazu zu zwingen, sammelten Eltern zehntausende Unterschriften. Auch Politikredakteurin Filiz Kükrekol sieht den großen Druck des G8. Ihr Fazit: Wir brauchen Wahlfreiheit.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Brauchen wir eine Wagenknecht-Partei?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 46:57


Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will eine eigene Partei gründen – und damit, aus ihrer Sicht, eine politische Leerstelle füllen. Fehlt es Ihrer Meinung nach an einer neuen Partei? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Sollten Kinder auf dem Land leben?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 23:42


Jede Familie hat sich das sicher schon mal gefragt: Sollten meine Kinder nicht lieber auf dem Land aufwachsen, als in der Betonwüste Stadt? Brauchen wir nicht bald ein Zimmer für jedes Kind? Was spricht dafür, was dagegen bzw. wie finden wir raus, welches Leben und welche "Schuhgröße" zu uns passt? Darüber sprechen Julia und Elke in dieser Folge aufgrund der Mail einer Hörerin.ZITAT: "Klar, Landleben mit Kindern klingt immer idyllisch, bedeutet aber auch viel Fahrerei - das muss man sich klarmachen."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

fliegermagazin Podcast
Kollisionsvermeidung und Verkehrswarner

fliegermagazin Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 62:19


Brauchen wir eine Pflicht für Verkehrswarner? ADS-B, FLARM, Transponder - welche Technologie ist die richtige? Und welche Rolle spielt Verkehrsbeobachtung bei der Vermeidung von Zusammenstößen in der Luft? - darüber diskutieren auf der AERO 2023 unter Leitung von Herwart Goldbach (Eisenschmidt) die Experten Fabian Kienzle von Garmin, Wolfgang Oestreich von ForeFlight, Marc Förderer von Air Avionics, Habbo Brune vom DAeC, von Dr. Marcus Bauer von iwiation und fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert.

SWR2 Forum
Netter Stupser oder plumpe Manipulation – Brauchen wir Nudging?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 44:38


Nudging heißt so viel wie „Anstupsen“ oder „Anschubsen“ und ist eine Strategie, die in nahezu jedem Lebensbereich angewandt werden kann, um Menschen dazu zu bringen, sich auf eine gewünschte Art zu verhalten. Wichtig dabei: Es darf kein Zwang dabei sein, man muss sich auch anders entscheiden können. Allerdings soll man möglichst auch nicht zu sehr merken, dass man in eine bestimmte Richtung gestupst – Kritiker sagen: Manipuliert wird. Können wir dank Nudging zu besseren Menschen werden? Schaffen wir damit mehr Bewusstsein, auch im Klima- und Umweltbereich Und was ist besser: Veränderungen durch Anstupsen herbeiführen zu wollen oder Verbote? Susanne Henn diskutiert mit Prof. Gerd Gigerenzer – Psychologe, Prof. Dr. Stefan Piasecki - Sozialwissenschafter; Hochschule der Polizei in Duisburg, Dr. Klaus von Zahn - Leiter des Umweltschutzamtes der Stadt Freiburg

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kanzler reist nach Israel, Xis und Putins Freundschaft, Söders teure Fotos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 5:07


Olaf Scholz zögert nicht und reist nach Israel. Xi Jinping diktiert Putin die Regeln der Freundschaft. Und: Schafft es Markus Söder ins Verschwender-Schwarzbuch? Das ist die Lage am Dienstag. Die Artikel zum Nachlesen:  Solidaritätsbesuch: Scholz plant Reise nach Israel Xi und Putin vor Treffen in Peking: Sie schätzen sich, sie brauchen sich – und sie haben Großes vor Die PR der Länderchefs: Journalisten? Brauchen wir nicht! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb brauchen die Ingenieurswissenschaften ethische Maßstäbe

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 7:41


Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – etwa bei der KI oder Gentechnik. Oft stellt sich die ethische Frage, welche technischen Möglichkeiten wir überhaupt nutzen wollen, und ob wir bestimmte Regeln einführen sollten. Deshalb gibt es für Ingenieur*innen nun das Berliner Ethik Zertifikat. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Sabine Ammon, Leiterin des Berliner Ethik Zertifikats an der TU Berlin

Die Männerrunde
129 Skandal Katze im Sommerhaus

Die Männerrunde

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 83:15


Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Micha mit Begegnung der 3. Art?Tinder jetzt mit Premium?Brauchen wir einen Skandal?Quallen höherer IQ als Menschen?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #11 - Das Bildungssystem der Zukunft Wie könnte das Bildungssystem der Zukunft aussehen? Worauf kommt es an, was lernen Kinder jetzt, was in Zukunft nicht mehr wichtig sein wird? Brauchen wir einen neuen Fokus im Bildungssystem? Diese spannenden Fragen haben wir uns in dieser Folge SOUL TALK gestellt. Wie immer geht es in den Folgen nur um das Gespräch zwischen Adrian und mir. Kein Skript, nur ein Thema über das wir uns unterhalten. Immer abwechselnd erscheinen die Folgen in voller Länge bei mir und bei Adrian.  Hier geht's zum Podcast „Oldest Soul„ Podcast von Adrian. : https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Adrians Instagram Seite:https://www.instagram.com/adrian_winkler/   Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.       Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren       #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange                

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Gewinner brauchen keine Millionen (2/2): Ein guter Plan kostet nichts

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 8:38


Herr Moos und Rudi wollen die Stadt des Geldes schnell wieder verlassen. Gut, dass in der Stadt auch hilfsbereite Bewohner leben, die einen guten Plan haben. Ob der klappt?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen (Folge 2 von 2) von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Gewinner brauchen keine Millionen (1/2): In der Stadt des Geldes

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 8:33


Der Geldautomat macht plötzlich, was er will. Herr Moos und Sohn Rudi bekommen kein Geld heraus, sondern werden selbst eingezogen! So gelangen sie in die Stadt des Geldes. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen (Folge 1 von 2) von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Dieter Thomä vs. Kerstin Hensel - Brauchen wir Heldinnen und Helden?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 46:45


Der Begriff des "Helden" ist in Deutschland historisch strapaziert und belastet. Kann und sollte er trotzdem verwendet werden? Oder reden wir zu oft von "Alltagshelden"? Philosoph Dieter Thomä und Schriftstellerin Kerstin Hensel streiten darüber.Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Paymentandbanking FinTech Podcast
#450: Next Generation Banking: Wie viel Banking nutzen und brauchen unsere Kids?

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 47:46


In der heutigen Episode tauchen wir tief in das Thema "Next Generation Banking" ein und fragen uns: Wie viel Banking nutzen und brauchen unsere Kinder und Jugendlichen wirklich? Die finanzielle Bildung ist ein zentrales Thema, das bereits bei den Kleinsten, beim ersten Sparschwein, beginnen sollte. Doch in einer sich rasant verändernden Finanzwelt, welche Kenntnisse sind wirklich essentiell?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 20:53


Über den Konsum von Fleisch wird derzeit viel gestritten. Essen wir wirklich zu viel davon? Was ist mit dem Tierwohl? Und wie könnte ein verantwortungsvoller Fleischkonsum aussehen? (00:00:00) Intro (00:01:01) Einleitung und Begrüßung (00:01:39) Essen wir zu viel Fleisch? (00:02:20) Was passiert, wenn wir zu viel Fleisch essen? (00:03:11) Wie wichtig ist der Fleischkonsum für den Menschen? (00:09:12) Brauchen wir Fleisch doch nicht? (00:10:42) Wie kann ich Tierwohl kontrollieren? (00:14:14) Wie kann man die Situation verbessern? (00:15:39) Wie könnte der Fleischkonsum in Zukunft aussehen? (00:17:39) Fleisch aus dem Labor. Wie „gut“ ist das? (00:20:06) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-fleisch-essen-konsum

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kinder brauchen Freunde - CO2 aus der Luft holen - Rücken

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 79:09


Kinder brauchen Freunde; Warum manche Menschen fast immer zu spät kommen; CO2 aus der Luft holen - Kann das mit Pflanzenkohle funktionieren?;Grüner Wasserstoff aus Chile; Rücken - Darum schmerzt er so häufig; Landwirtschaft im Krieg (in der Ukraine); Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Gewinner brauchen keine Millionen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 16:26


Der Geldautomat der Bank macht plötzlich, was er will. Herr Moos und Sohn Rudi bekommen kein Geld heraus, sondern werden selbst eingezogen! Sie gelangen in die Stadt des Geldes. Dort bekommen sie Bargeld im Überfluss und Zuckerwatte und Milchkaffee, so viel sie wollen. Doch die Herrlichkeit endet zur Abendbrotzeit. Helfen ihnen die Bewohner heim? Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.