Der neue Podcast von Dognergy. Erzählungen aus dem Alltag einer Hundetrainerin und ihrer fünf Hunde. Eine Reise durch persönliche Geschichten, Tipps und Tricks in der Hundeerziehung, den Dingen, die im Leben einfach passieren.
Eine spannende Folge über die Arbeit mit Rettungshunden.
In dieser Folge ist die wundervolle Tierphysiotherapeutin Maj-Britt Thiesen zu Gast und redet mit mir .... irgendwie über alles. Dieses sehr lustige und intensive Gespräch hat mich durch den Abend getragen und meine Gedanken noch lange kreisen lassen. Viel Spaß
Wie ist das eigentlich so, wenn die Hunde der Hundetrainerin sich anders benehmen als angekündigt? Was die Hoden des Grauen in dieser Folge zu suchen haben und warum wir einen Lachflash hatten - hört selbst
Eine französische Bulldogge zieht ein und stellt das Leben von Isabell und Jasmin auf den Kopf. Augusta - die kleine Bulldogge, die Herzen im Sturm erobert.
Ich bin so dankbar wie dieser Podcast bei euch Anklang findet und diese Folge soll euch anregen, vielleicht doch nochmal über eine Versicherung für euren Hund nachzudenken. Es geht immer schneller als man denkt.
Du wolltest schon immer gewisse Dinge über mich wissen? Dann sind deine Fragen vielleicht auch Tinas Fragen! Ein Interview mal andersrum - mit mir als Hundetrainerin im Fokus! Viel Spaß
3 Tage im KSI Zentrum - 3 Tage Praktikum mit und bei Katrin Scholz! Ihr wolltet es unbedingt hören, und deshalb schiebe ich euch meine ersten Eindrücke einfach vor die nächste Folge. Ich meine, was ist besser als seine Gedanken sofort zu erzählen? Also! Reinhören - meine Gedanken zu diesen Tagen jetzt.
Ihr wollte die Geschichte, hier bekommt ihr sie. Warum Amy bei mir einzog, warum es nicht geplant war und was ihre Schwierigkeiten im Alltag sind .... erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Diesmal wieder ganz wie "in alten Zeiten" - das Mikrofon, ich und ihr! Ich freue mich auf euch
Begegnungen aus meinem Leben und wie ich früher reagiert habe. Und was meine beste Freundin damit zu tun...
Borris und Ise, zwei Hunde, die sich nie gesucht, aber gefunden haben. Warum Frauchen keinen irischen Wolfshund hat und wir uns aber langsam rantasten, Warum David und Franzi so viel Glück mit Ise haben und auch warum gute Tierschutzarbeit inkl. Vor- und Nachbetreuung so wichtig ist.
Eine Folge mit der sympathischen Kornelia über Mehrhundehaltung und warum ihr Ridgeback zu "viel" in allem ist und was der sensible Weimeraner davon hält.
Endlich ist es so weit! PODdogs geht in die nächste Runde. Es ist und bleibt ein Podcast für jeden, den das Thema Hund tief im Herzen berührt. Boomer mit Frauchen Tina und Herrchen Oscar begleitet mich schon eine ganze Weile. Und hat sowohl für Tränen als auch für viele Lacher gesorgt. Aber hört selbst!
Leinen los! Warum gewisse Hunde unserer Meinung nach nicht in den Freilauf gehören und was Freilauf mit Management zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. Und vielleicht wollt ihr dann auch ein Teil vom Dognergydorf werden ;)
Wer kennt sie nicht? Die täglichen Hunde und Halterbegegnungen auf der Straße, die einem den Tag versüßen oder eben nicht. Wir erzählen euch ein wenig von unseren Erlebnissen und wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten
Was passiert eigentlich, wenn man sich einen Welpen holt und alles ganz anders läuft als geplant? Alex hat Happy als Welpe von einem Züchter geholt, dass Happy aber bereits mit 10 Wochen den ersten Hund auf die Seite legte und in den nächsten Monaten Alex mehrmals weinend zuhause saß ... das erzählt einem niemand, wenn man sich einen Hund holt. Real, authentisch und aus dem Leben einer Hundehaltern
Warum der 29.12.2020 fast der schlimmste Tag unseres Lebens geworden wäre...
Endlich ist es wieder so weit. Der Podcast ist wieder zurück und diesmal doch etwas anders als ihr ihn bereits kanntet. Ich bin nämlich nicht mehr allein, sondern habe mir meine wundervolle Freundin Alex mit ans Mikro geholt. Wir berichten euch gemeinsam von unserem Alltag, unseren Hunden, den Problemen und Themen, die man als Hundehalter und Hundetrainer halt so hat. Und jetzt insbesondere berichten wir erstmal über unseren Neuzugang: Herr Knödel.
Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich dieses Thema aufgefasst wird. Hund-sein ist für die einen Freiheit durch Freiheit, für die anderen Freiheit durch Regeln.
Funky zog in einer schweren Zeit bei mir ein. Sie war nach dem Verlust meines Seelenhundes meine neue Aufgabe. Und das ist sie auch heute noch. Meine persönliche Aufgabe
Henna verstarb am 18.07.2014 viel zu früh, sehr plötzlich und ohne Vorwarnung. Noch heute werfen mich Situationen aus der Bahn, die mit ihr zu tun haben. Warum? Das hört ihr in der Podcastfolge
Woher kommt es, dass gesagt wird, dass Hunde nur durch Hundekontakt sozial werden? Wer hat die Welpenschulen erfunden und was hat es mit diesen Tutnixen auf sich?
Wie ich zum Rhodesian Ridgeback kam und was aus meinen Prinzipien wurde ...
Wenn viele Hundeschulen erzählen, wie wichtig die Welpenschule oder die Sozialisierung des Hundes ist, geht eines häufig unter: die Ruhe.Was meine Hunde immer zu erst lernen, ist das Entspannen und das Aushalten von Außenreizen.
Der Beginn von allem mit der wundervollen Schäferhund-Huskyhündin Henna und wie ich mich meinem eigenen Hund neu vorstellen musste ...