POPULARITY
Categories
Akzeptanz klingt unscheinbar – und doch ist sie einer der kraftvollsten Schlüssel für inneren Frieden, Freiheit und Transformation. In dieser Episode nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise, wie ich durch kleine und große Erfahrungen gelernt habe, den Widerstand gegen die Realität loszulassen.Du erfährst, warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Leichtigkeit und Klarheit. Und ich teile mit dir, welche konkreten Schritte dir helfen können, Akzeptanz im Alltag zu üben – vom bewussten Atmen über Dankbarkeit bis hin zu einem Perspektivwechsel, der deine Sicht auf dein Leben nachhaltig verändert.Akzeptanz ist kein Rückzug, sondern ein Akt innerer Freiheit.Es ist die Entscheidung, Frieden mitten im Chaos zu wählen.
Stress, Entspannung, Atmen, Kalzium, unverwundbar
Nase frei – aber läuft nicht? Willkommen in der Realität nach der Nasen-OP. Diese Folge ist nichts für schwache Schleimhäute, denn hier geht's um Finn – Biathlet, Leistungssportler und vormals: chronischer Mundatmer. Trotz OP an den Nasennebenhöhlen war die Atmung danach alles andere als "geheilt". Warum? Weil auch die beste OP nichts nützt, wenn das Gehirn weiter auf Mundatmung programmiert ist. In dieser Episode erfährst du, wie aus einem „Ich atme halt durch den Mund“ eine echte Atem-Reha wurde – mit Sinusspülung, Zwerchfelltraining, neuronaler Umprogrammierung und der ganz großen Erkenntnis: Use it or lose it. Nasennebenhöhlen operieren ist das eine – sie dauerhaft nutzen das andere. Brigitte Schmailzl, spricht mit Finn über seinen Weg zurück zur Nasenatmung – und über alles, was danach noch kommt. Ein Must-Hear für alle, die glauben, dass Atmen schon irgendwie von allein läuft. Spoiler: tut's nicht.www.brigitte-schmailzl.dehttps://www.instagram.com/finnzurnieden#Atempodcast #NasennebenhöhlenOP #FunktionelleAtemstörung #Mundatmer #Nasenatmung #Zwerchfelltraining #Biathlon #UseItOrLoseIt #Atemphysiotherapie #PARISinus #Sportphysiotherapie #Leistungssport #Atemgesundheit#Buteyko #mouthtaping #salzinhalation
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierAutobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund Vetiver 1% in JojobaBio Vanille-ExtraktJasmin-Absolue (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend) Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)Entspannung pur: Petit Grain FünferleiEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-AlltagPsycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des DuftesGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Klimaanlagen, und wie sie funktionieren, Seeadlern und ihrem Nachwuchs, einem selbstgebauten Mini-Heißluftballon, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wieso braucht der Mensch Sauerstoff? (01:14) Warum atmen wir tief durch? (05:53) Seeadlerküken (13:13) Mini-Heißluftballon (20:48) Barometer bauen (29:55) Frage des Tages: Wie funktioniert eine Klimaanlage? (37:16) Snuffi Hartenstein (43:27) Kugelfisch (52:22) Von André Gatzke.
„So wenige Noten“, staunt der Geiger Gidon Kremer bei der Uraufführung von „Tabula rasa“. Arvo Pärt hat vor allem eines komponiert: Stille. Im Saal herrscht eine seltene Ruhe – kein Husten, kein Atmen ist zu hören ... Von Christoph Vratz.
In dieser Folge des Atempause-Podcasts spricht Werner, ein Restorative Breathing Master Coach, über die transformative Wirkung der langsamen Atmung. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie diese Praxis nicht nur den Fokus und die Gelassenheit fördert, sondern auch die Lebensqualität insgesamt verbessert."Langsame Atmung hat mich geerdeter und fokussierter gemacht."
Ein junger Mann sucht, bevor er sich auf den Heimweg macht, noch eine öffentliche Toilette auf seinem Unicampus auf. Zunächst scheint er allein zu sein, doch schon bald hört er ein seltsames Atmen und merkt, dass er doch nicht so allein ist, wie er dachte.
Diese kurze Atemmeditation hilft dir, Entspannung, Achtsamkeit und Bewusstheit in den trubeligen Alltag zu integrieren. Kurze Momente der Achtsamkeit und des bewussten Atmens im Alltagsstress können dazu beitragen, Burnout zu vermeiden und die Auswirkungen von Stress zu reduzieren. Atemübungen stärken die Resilienz und verbessern die mentale Gesundheit. Ab September kannst du dich für die Breathwork Ausbildung 2026 anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Atem Coaching und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com Folge mir auf Instagram für Breathwork Tipps, Atemübungen und Inspirationen für ein gesundes und glückliches Leben: @geeta.ghosh.breathwork
Diese kurze Atemmeditation hilft dir, Entspannung, Achtsamkeit und Bewusstheit in den trubeligen Alltag zu integrieren. Kurze Momente der Achtsamkeit und des bewussten Atmens im Alltagsstress können dazu beitragen, Burnout zu vermeiden und die Auswirkungen von Stress zu reduzieren. Atemübungen stärken die Resilienz und verbessern die mentale Gesundheit. Ab September kannst du dich für die Breathwork Ausbildung 2026 anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Atem Coaching und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com Folge mir auf Instagram für Breathwork Tipps, Atemübungen und Inspirationen für ein gesundes und glückliches Leben: @geeta.ghosh.breathwork
Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
In dieser spannenden Paneldiskussion der FfE-Energietage dreht sich alles um die Rolle von Wasserstoff in der Praxis. Ist er tatsächlich schon in der Realität angekommen oder steckt die Branche noch in den Startlöchern? Moderiert wird die Diskussion von Simon Pichlmaier (Head of Hydrogen and Synthetic Energy Carriers, FfE). Auf dem Podium begrüßen wir hochkarätige Gäste: Hans-Joachim Polk (Vorstand, VNG), Eva Maria Dichtl (Strategic Project Development PtX, ENERTRAG), Maren Preuß (Head of Business Development, Atmen) und Thomas Zorn (Managing Director, Tyczka Hydrogen). Zum Einstieg liefert Tapio Schmidt-Achert (Senior Research Consultant, FfE) einen Impulsvortrag, der die Diskussion eröffnet und die wichtigsten Fragen auf den Punkt bringt. Falls ihr Lust auf mehr Diskussionen der Energietage habt, freuen wir uns über euer Feedback! Viel Spaß beim Zuhören!
Kannst du es fühlen? Dieses nagende Gefühl, wenn du deine Miete überweist und weißt, dass du nur noch für andere arbeitest. Wenn du deine Kinder in Betonhochhäusern großziehst, während dir die Luft zum Atmen fehlt. Dieses Gefühl, ein Spiel mitzuspielen, dessen Regeln du nicht gemacht hast – und in dem du niemals gewinnen kannst.Vor ein paar Jahren versprach ein viraler Post die perfekte Flucht: Eine Stadt in Neuseeland namens Kaitangata, die angeblich Menschen dafür bezahlt, dorthin zu ziehen. Job, Haus, neues Leben – gratis. Doch die Realität sah anders aus. Kein Geldregen, keine einfachen Auswege. Sondern harte Arbeit, echter Zusammenhalt und die unbequeme Frage: Willst du wirklich ein einfacheres Leben – oder suchst du ein echteres?Dies ist die Geschichte von Kaitangata. Eine kleine Stadt, die sich weigert zu sterben. Eine Gemeinschaft, die zeigt, dass Reichtum nicht in Euros gemessen wird, sondern in Zugehörigkeit, Sinn und Freiheit.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Unser Atem ist ein Spiegel. Er reagiert auf alles, was wir im Leben erfahren«, sagt Ralph Skuban, Atemtrainer und Yogalehrer. Umgekehrt hat unser Atem aber auch Einfluss auf unser Leben, kann uns krank machen oder für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Wie wir richtig atmen, um gesund, gelassen und glücklich zu sein, warum wir dabei ausschließlich durch die Nase und auch nicht zu viel atmen sollten, erklärt Ralph Skuban im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei verbindet er traditionsreiche Atemübungen der »alten Yogis« mit moderneren Methoden wie Buteyko, sodass jede:r die für sich passende Praxis finden kann.Geführte Atemübungen: Im Laufe des Gesprächs leitet Ralph Skuban auch zwei Atemübungen an: Atemübung 1 für natürliches Atmen und Atemübung 2, eine tibetische Praxis, um seelisch Belastendes loszulassen.Zum Weiterhören und Stöbern:Skuban-Akademie – Therapeutische Atem- und Körperarbeit: www.skuban-akademie.deRalph Skuban, Richtig atmen – Das Praxisbuch für mehr Gesundheit (Buch)Ralph Skuban, Atmen – heilt, entspannt, zentriert – Der Weg zur individuellen Atempraxis (Buch und Hörbuch)Ralph Skuban, Atmen – Übungen zur Heilung und Entspannung (Hörbuch)Ralph Skuban, Die Buteyko-Methode – Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport (Buch)Ralph Skuban, Die Psychologie des Yoga (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 26.5.2022 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Bewusstes Atmen kann dazu führen, dass wir insgesamt gesünder, resilienter und letzten Endes auch glücklicher sind.“ Tom Sietas ist der Superstar der Apnoetaucher und hat in seiner aktiven Zeit unglaubliche 22 Weltrekorde aufgestellt. Eine seiner extremsten Leistungen: 22 Minuten und 22 Sekunden unter Wasser – ohne Atemgerät. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition nimmt uns der sympathische Hamburger mit an die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit und zeigt, welches Potenzial in unserer Atmung steckt. „Die Rekorde im Apnoetauchen konnte ich nur aufstellen, weil ich in der Lage war, mich in Belastungssituationen extrem zu entspannen. Und das ist etwas, das jedem helfen kann – in außergewöhnlichen Situationen.“ — Im Gespräch mit Podcast-Host Felix Moese erzählt Tom Sietas von den gefährlichsten Momenten seiner Karriere, vom Umgang mit Ängsten und psychischem Druck – und von der Kraft des bewussten Atmens. Seine Erfahrungen und sein Wissen über mentale Stärke, Resilienz und Stressmanagement sind nicht nur für Extremsportler und High Performer relevant, sondern für jeden Menschen im Alltag. — Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum gibt ergänzend detaillierte Einblicke in die physiologischen Prozesse im Körper: Was passiert, wenn Sauerstoff knapp wird? Warum beeinflusst unsere Atmung unser emotionales Gleichgewicht? Und wie trainieren wir mentale Stärke durch bewusste Atemführung? Es geht um Routinen, Meditation, Anpassungsfähigkeit – und die spannende Frage, ob richtiges Atmen unsere Lebenserwartung tatsächlich verlängern kann. — Apnoetaucher Tom Sietas in der HEALTH NERDS PRO Edition. — Erfahre mehr über Tom Sietas und seine Techniken zur Verbesserung unserer Atmung in seinem neuen Buch „Deine Atmung verändert alles“ – hier vorbestellen: https://amzn.eu/d/0ySX47h — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Auch dieses spannende Thema kommt direkt aus meiner Community – ich danke euch dafür! In dieser Folge geht es um die wachsende Suche nach bewusstseinserweiternden Erfahrungen – und die vielen Wege, die Menschen dafür wählen. Ich spreche über:
In dieser kurzen, aber wirkungsvollen 9-minütigen Atem- und Achtsamkeitspraxis geht es darum, dich sanft in deinem Körper zu verankern und ganz im Moment anzukommen.Durch achtsames Atmen und gezielte Körperwahrnehmung unterstützt dich diese Folge dabei, innere Unruhe loszulassen, aus dem Kopf in den Körper zu kommen und eine tiefe Verbindung zu dir selbst herzustellen.Ob am Morgen, in stressigen Momenten oder als bewusste Pause zwischendurch – diese Session schenkt dir ein Gefühl von Erdung, Klarheit und innerer Stabilität.
Manchmal braucht man einfach eine andere Ordnung. Die Bücher nehmen überhand. Die Projekte, an denen man arbeitet, stapeln sich auf dem Schreibtisch. Die Zeitschriften, die unbedingt gelesen werden müssen, liegen schon aufgetürmt auf dem Fußboden. Es bleibt also nichts anderes übrig, als in ein bekanntes Möbelhaus zu fahren und mit genauen Maßen und Vorstellungen bewaffnet ein Eckregal zu besorgen, das mit ganz vielen Fächern ausgestattet ist, um all das Viele aufzunehmen und wegzusortieren.Aus den Augen aus dem Sinn, könnte man denken. Aber es geht eher darum, eine gewisse Ordnung zu haben, die Luft zum Atmen lässt und trotzdem die Möglichkeit, auf die Dinge, die man braucht, schnell zugreifen zu können. Eine gewisse Ordnung braucht jede Lebensform. Als ich mich mal mit Sechstklässlern über die Ordensregel, die Ordo, unterhalten habe, konnten sie das ja zunächst gar nicht verstehen. Dann haben wir mal aufgezählt, was denn bei ihnen zuhause für festgesetzte Regeln gelten: vom Schuhe im Flur ausziehen und Jacken ordentlich aufhängen, vom Kinderzimmer aufräumen und Hausaufgaben bis zum Abendessen fertig haben, vor dem Essen die Hände waschen und noch vielem mehr. Und dann wurde ihnen klar, dass Regeln dazu da sind, dass man besser zusammenleben kann. Das gilt für Familien und Klöster, für Nachbarschaften und Freundeskreise, für Unternehmen und Arbeitsstellen, für den Straßenverkehr und einen Staat und auch für Kirchen und Religionsgemeinschaften auch.Da gibt es eine Verfassung, ein Grundgesetz, die 10 Gebote und die Kirchengebote und noch vieles mehr. Und es geht immer darum, dass mit den Gesetzen und Geboten ein gutes und gerechtes Zusammenleben möglich wird. Ein Satz, ein Gebot ist oft das Wichtigste und steht deshalb ganz oben. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" ist so ein Satz und der steht in unserem Grundgesetz. Und ein anderer Satz ist: "Was ihr von den anderen erwartet, das tut ebenso für sie", den wir als die goldene Regel aus der Bibel betrachten. Beide Sätze bilden die Grundlage für eine Ordnung des Zusammenlebens – ein bisschen wie das neue Eckregal, das die Ordnung im Zimmer stark verbessert.
Verspannt, müde und energielos am Arbeitsplatz? In diesem kurzen Audiobeitrag stellt Kaivalya von Yoga Vidya eine einfache Sequenz mit Übungen auf dem Stuhl vor. Ideal für alle, die während des Arbeitstags Verspannungen lösen und Konzentrationsfähigkeit steigern möchten. Die Übungen sind unkompliziert und können bequem im Büro direkt am Arbeitsplatz ohne Matte gemacht werden. Achtsame Bewegungen und bewusstes Atmen helfen uns, Stress abzubauen und frische Energie zu tanken. Perfekt für eine kurze Pause zwischendurch! Körper und Geist werden in Einklang gebracht, sodass das eigene Potenzial und die Kreativität sich entfalten können. Dauer: ca. 9 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Der Beitrag Office Yoga-Übungen im Büro | 9 Min. Yoga auf dem Stuhl | dynamische Sequenz für mehr Energie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was dich in dieser Folge erwartet: - Alltagshacks für mehr Wohlbefinden: Du erfährst, warum Susanna ein absoluter Frühaufsteher ist, wie sie ihre Morgenroutine mit Yoga, Meditation und Trockenbürsten gestaltet – und wie wertvoll selbst kleine Inseln der Stille im hektischen Alltag sein können. - Gesundheit als Lifestyle: Susanna erzählt, wie sie zum Thema ganzheitliche Gesundheit gefunden hat und warum ihr neuester Podcast „Mach es! gesund“ mehr Orientierung im Dschungel an Gesundheitstipps bringen will. - Gesunder Lebensstil, ohne Dogmatik: Juliana & Susanna sprechen über den entspannten 80:20-Ansatz bei Ernährung und Bewegung, warum Genuss und Gemeinschaft genauso wichtig sind wie Disziplin – und weshalb ein „Powernap“ manchmal wahre Wunder wirkt. - Atmen & Entspannen: Warum Atmen nicht nur die Verdauung, sondern das gesamte Wohlbefinden beeinflussen kann und wie Meditation helfen kann, deinen Tag entspannter und klarer zu starten. - Das Rezept für den Alltag: Zum Schluss verrät Susanna ihr persönliches „Rezept“ für mehr Energie, gute Laune und innere Stärke – direkt zum Ausprobieren für dich! Links: https://diemacher.at/podcast/ Hier geht's zur 1. Folge mit Susanna 'Wie Macher denken': https://podcastf6a0b2.podigee.io/202-new-episode Gratis POWERFUL MORNING - In 15 Minuten zu deiner Power: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ FEMALE LEADERSHIP & BALANCE RETREAT: https://julianakaefer.at/wachaudays LIFE POWER SEMINAR November 2025: https://julianakaefer.at/life-power Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/
Franka Meuter ist von Hause aus Zahnärztin aber hat sich seit neustem einer neuen Tätigkeit verschrieben - sie betreibt ab jetzt Dentosophie und stellt sich solche Fragen wie richtige Atmung, Kieferbalance und Zungenlage die Gesundheit verändern können. Und das trainiert sie mit dem Dieter und dem Kunzilein - die beiden lernen das Schlucken noch mal ganz neu. Und dabei lernen wir auch, wie Franka sich zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Freut Euch auf solche Fragen, ob Zahnspangen überhaupt notwendig sind, wie man mit der richtigen Zungenstellung besser schläft und was das auch mit der richtigen Haltung zu tun haben kann.Hier findet Ihr Franka: https://dentosophie-franka-meuter.de/Link zum Video: https://youtu.be/9CLS20MS8RM Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Maximilian „Die Pferdelunge“ Plathner und Klaas „Iron Lung“ Stechmann kennen in dieser Folge keine Pause. Um das Sommerloch zu stopfen, bemühen sich die beiden Osteopathen das Thema Lunge umfassend zu beleuchten. Welche funktionellen Verbindungen gibt es? Auf welche Hormonkreisläufe wird Einfluss ausgeübt? Wie kann die Lunge nächtliche Rückenschmerzen verursachen? Und die wichtigste Frage: Beim Knacken ausatmen oder was? Wenn ihr euch fragt „Was ist mit Dennis?“, müsst ihr den Cliffhanger bis zur nächsten Folge aushalten. Hört rein!
Inhaltsverzeichnis Hast du heute schon einmal tief durchgeatmet? Und damit meine ich nicht das flache Atmen, das uns durch den hektischen Tag begleitet. Ich meine einen einen bewussten, tiefen Atemzug, der dich im Hier und Jetzt verankert. Wie würde sich dein Leben verändern, wenn Stress keine Macht mehr über dich hätte? Positive Affirmationen Podcast – […]
Atemübungen helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Der Zustand des Nervensystems wirkt sich auch auf die Qualität unserer Gedanken aus. Wenn wir überstimuliert sind und unser Nervensystem stark und dauerhaft aktiviert ist, neigen wir oft zu Gedankenkreisen, Grübeln und Overthinking. Atemübungen und Meditationen helfen, den Geist zu klären und zu beruhigen. Atem-Coachings, Breathwork Ausbildung und Kontakt: www.geetaghosh.com https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kooperation und Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Atemübungen helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Der Zustand des Nervensystems wirkt sich auch auf die Qualität unserer Gedanken aus. Wenn wir überstimuliert sind und unser Nervensystem stark und dauerhaft aktiviert ist, neigen wir oft zu Gedankenkreisen, Grübeln und Overthinking. Atemübungen und Meditationen helfen, den Geist zu klären und zu beruhigen. Atem-Coachings, Breathwork Ausbildung und Kontakt: www.geetaghosh.com https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kooperation und Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Ich freue mich sehr, dass Sie wieder eingeschaltet haben und wir uns gemeinsam Gedanken über die Bibel und unser Leben mit Gott machen können. Im Rahmen unserer Glaubensschritte habe ich die heutige Lektion überschrieben mit dem Titel: Beten – das Atmen der Seele.
2017 kam Jörg kaum die Treppen hoch – 2024 flog er zum Ironman nach Hawaii. Kein Scherz: Mit einer Zwerchfellinsuffizienz und Thorakalen Hochatmung, sowie Dynamischer Überblähung, ist selbst Zähneputzen anstrengend. Wie dreht man das? In dieser Folge packe ich aus, warum Atmen einer der unterschätztesten Performance-Faktoren im Sport ist, wie dein Zwerchfell deine Leistung killt oder pusht und warum du weniger schnaufen, aber weiter kommen kannst. Science-Facts, echte Geschichten und konkrete Tipps, wie du deine Atmung zur Geheimwaffe machst. Zum Schluss erzählt Jörg selbst, wie er vom „Treppenkoller“ zum Hawaii-Starter wurde, ohne dass wir uns zig Mal gesehen haben. Reinhören, nachmachen, durchstarten! Links zur Episode: https://www.brigitte-schmailzl.de #DerLangeAtem #Ironman #Atmung #Performance #Zwerchfell #FunctionalBreathing #Sportphysiotherapie #Triathlon #Breathwork #HawaiiIronman #Athletenstory #Hyperventilation #Ausdauer #Leistungssteigerung #TrainSmarter
Vielleicht hast du gerade das Gefühl, dein Alltag und die Welt ist sehr voll, voller Informationen, Terminen und Gedanken. Vielleicht fühlt sich alles gerade sehr laut an oder alles läuft rasend schnell ab. Vielleicht hast du das Gefühl, umgeben zu sein von vielen Erwartungen oder Ansprüche, denen du vermeintlich gerecht werden oder entsprechen sollst...?Dann ist die heutige Selbstfürsorge Meditation genau richtig für dich
In dieser inspirierenden Episode von "Mut an der Hand" haben wir Chris Will zu Gast, einen mutigen Abenteurer, der die Fesseln konventioneller Lebenswege hinter sich gelassen hat. Nach einer Zeit bei der Bundeswehr und zehn Jahren bei der Polizei hat er den Schritt in die Selbstständigkeit als Videograf gewagt und genießt jetzt die Freiheit, die das Leben ihm bietet.Gemeinsam mit seiner Frau Paula bereist Chris aktuell Österreich und lässt sich von den Erfahrungen und den Begegnungen des Lebens leiten. In unserem Gespräch teilt er seine bewegende Geschichte und beschreibt, wie einsam er sich in seiner Kindheit fühlte, sowie das Gefühl von Zugehörigkeit, das er während seiner Zeit bei der Polizei erlebte. Doch hinter der Fassade begann ein innerer Kampf: Schlafstörungen und Angstzustände machten ihm zu schaffen.Chris erzählt von seinem Weg zur inneren Heilung, wie ihm bewusstes Atmen geholfen hat, wieder zu sich selbst zu finden, und wie er das Vertrauen in sich und sein Leben zurückgewonnen hat. Er teilt mit uns die Lehren, die ihm die Angst immer wieder bringt, und hebt hervor, wie wichtig ein gesunder Körper für ein erfülltes Leben ist. Diese Folge ist eine Einladung, über Freiheit, Selbstvertrauen und die Kraft der Atmung nachzudenken. Lass dich von Chris' Mut inspirieren, dein eigenes Leben authentisch zu leben und deinen Weg zu finden.
Wir müssen nicht wegfahren, um von der Arbeit abzuschalten. Aber für die freie Zeit planen, das sollten wir schon. Erholungsforscherin Laura Venz gibt Tipps. Diese Folge ist ursprünglich am 29. Juni 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Smarter leben« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ab dem 16. August gibt es wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Laura Venz: Leuphana.de Smarter leben: Erholung: Wie wir sinnvoll Pause machen Entspannung: Wie uns bewusstes Atmen bei Stress hilft Freizeit: Wie finde ich ein Hobby?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ute Niethammer, Freiburg, Evangelische Kirche: Wie uns das Atmen mit Gott verbindet
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. Juli 2025Lukas 11, 1-13Ich glaube, dass viel mehr Menschen beten, als sie selber glauben. Ich bin überzeugt, dass das Beten so etwas wie das Atmen der Seele ist. Beten ist für die Seele das, was der Atem für den Leib ist.
Die Nase brauchen wir zum Atmen. Aber wozu sind die Nebenhöhlen da? Und die Stirnhöhlen? Wann wird Schnupfen chronisch? Was schadet unserer Nase? Fragen Sie die Direktorin der HNO-Klinik der TU München, Prof. Barbara Wollenberg.
Was ist Yoga wirklich – und was, wenn Erleuchtung näher ist, als du denkst?In dieser Folge spricht Patrick mit Bruno über das, was sich mit Worten kaum beschreiben lässt: innere Erfahrung, Bewusstheit, Gegenwärtigkeit.Ein Gespräch über das Leben, das Atmen, das einfache Sein – jenseits von Konzepten und Techniken.Lass dich erinnern an das, was du längst bist._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Mopsbesitzer müssen sich ja gerne mit Vorurteilen rumschlagen: Der hat ´ne platte Nase, kann nicht richtig atmen, der kriegt Probleme! Moderatorin Karolin Kandler lässt sich davon nicht ärgern - sie hat einfach eine Schwäche für Möpse - aber eben die modernen - ohne die angesprochenen Rassenstandards von früher. Sie nennt Fritzi liebevoll einen "Sportmops", denn Fritzi hat lange Beine, null Probleme beim Atmen und ist so fit, dass er super gerne und ohne Probleme mit Karos Ehemann Joggen geht. Der war allerdings zunächst wenig begeistert davon, dass Karo sich einfach einen Vierbeiner zugelegt hat. Seine Liste mit Gegenargumenten war lang - doch bis zum Ende gelesen hat Karo nicht:-). Jetzt ist Fritzi wichtiger Teil der Familie und darf sogar mit zur Arbeit. Denn bei Karos Arbeitgeber Pro Sieben sind Hunde erlaubt. Und so harrt Fritzi auch gerne im Büro aus, während Karo die Pro Sieben Newstime moderiert. Bei "Auf die Schnauze!" verrät sie, warum Fritzi ein Macho ist, warum sie es rund um das Thema "Crime" blutrünstig mag und welche Unterschiede es zwischen der Tagesschau und den News bei Pro Sieben gibt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @karolin_kandler
Wie Atem und Emotion dein vegetatives Nervensystem beeinflussen In dieser Folge spreche ich mit Marion Massafra Schneider – Heilpraktikerin, Bioenergetikerin & Mentorin –, wie du dein vegetatives Nervensystem durch einfache Atemübungen regulieren und so deine Gesundheit auf ein neues Level bringen kannst. Marion erklärt fundiert und verständlich, wie HRV gemessen wird, was Herz-Hirn-Kohärenz bedeutet und warum gerade kleine Alltagsroutinen so einen grossen Unterschied machen können. HIGHTLIGHTS
Kalt duschen und komisch atmen – bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) - Die antientzündliche Wirkung von Adrenalin(00:26:26) - Laktat optimieren durch die Wim Hof-Methode (00:33:52) - Kältetraining: So tastest du dich in der Dusche langsam heran(00:39:00) - Kälte und Regeneration: Eisbäder nach dem Training machen keinen Sinn(00:40:53) - 4 Grad: Hier entfaltet Kälte seine wahre Wirkung(00:47:50) - Frieren & Frösteln: So baust du (gutes) braunes Fett auf (00:55:43) - Longevity durch Atem- und Kältetraining?(00:59:05) - Praxistipps(01:06:37) - Fortschritte trocken? Loslassen für mehr Leistung(01:14:46) - Atmen ist allesHier findest du Daniels Website.Hier geht es zu Daniels Instagram-Account.Hier geht's zu Studie über die Effekte der Wim Hof-Methode auf Laktat und Pyruvat.Hier findest du mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Krebsbehandlung.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Thomas KierockWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Birgit Kempker und Anatol Atonal. Iggy Pop als vielfach verwundeter Mensch ist in seiner Furchtlosigkeit der ideale Transformator. Die Musik von Iggy, das Lasso von Anatol Atonal sowie die Stimme und der Text von Birgit Kempker reiten einen himmlischen Höllentanz. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Samstag, 12.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Pause. Pause. Pause zwischen den Stücken. Pause zwischen Leben und Tod. Zwischen Bühne und Leben. Zwischen Schönheit und unwiderstehlichem Dreck. Einatmen. Pause. Ausatmen. Atmen. Bergung. Heimliche Bewegung und Begegnung. Unverloren gehen. Hören im Zwischenzustand. Und wie habt ihr das gemacht? Disziplin. Zeit. Viel Zeit. Viel Disziplin. Disziplin ist Freiheit. Pause. Freude. Natur. Schneiden am See. Aufnehmen im Elsass. Nenne Namen. Die Stücke heissen: Wahrnehmungsstörung im Totenbett. Nazigirl. Foolish Dreams. Cry for Me. Pain in the Brain. Seven Regrets. Totenparty etc. Was geht uns das an? Alles. Wir alle wollen wissen, wie es geht: das Sterben. Auch wenn wir es nicht wissen wollen. Dazwischen ist viel schöner Raum. Komm rein. ____________________ Mit: Iggy Pop, Birgit Kempker, Anatol Atonal ____________________ Tontechnik: Anatol Atonal und Basil Kneubühler – Realisation: Birgit Kempker und Anatol Atonal – Dramaturgie: Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2020 ____________________ Dauer: 51'
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Es sollte ein entspannter Familienausflug werden. Ein paar Tage auf einem Camping Platz. Doch als Ellie Smith am Morgen des 16. Oktober 2021 nach ihren Töchtern sieht, ist der Eingang des Zelts aufgezogen und die Matratze ihrer 4-jährigen Tochter Cleo leer. Von Cleo und ihrem Schlafsack fehlt jede Spur. Die Polizei wird alarmiert- die verzweifelte Suche nach Cleo hält die Nation in Atmen. Am Ende sind es die Sichtung eines mysteriösen Wagens und ein "Ping", die die Detectives auf die richtige Spur bringen: Zu einem Mann, der in einem Haus voller Puppen und in seiner eigenen Fantasie-Welt lebt. Inhaltswarnungen: Kindesentführung, Gewalt gegen Minderjährige, Kindesvernachlässigung, Psychische Gesundheit, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!.Betterhelp:Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenUnsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Sing meinen Song von VoxSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was, wenn dein Leben dich so viel weiter tragen könnte, als dein Verstand es je geplant hat?Und was, wenn Expansion nicht bedeutet, härter zu arbeiten – sondern weicher zu werden?Heute nimmt Cleo dich in dieser Folge mit auf ihre Reise nach Bali – mitten hinein in das, was passiert, wenn du dich vom Leben führen lässt.In dieser Folge erfährst du:
Noch eine neue Angst?! Als wäre die Sammlung nicht schon groß genug, kriechen heute ein paar neue Schrecken unter eure Haut und plätschern seelenruhig, unscheinbar und friedlich anmutend in euren Alltag. Wovon wir sprechen?… Dazu gleich mehr. Doch vorher kicken Niklas & David noch schnell die Fensterscheiben eures Lieblings-Zugabteils in Stücke und sorgen für maximale Frischluftzufuhr. Denn wie alle wissen: Atmen ist wichtig! Vor allem wenn man regelmäßig England vor dem Untergang retten muss, so wie der scheinbar unsterbliche Bre und Mythos James… James Bo… Ihr glaubt ihr wüsstet wie der Satz endet? Wir wetten dagegen. Viel Spaß mit einer zum lauthals Kichern anregenden Folge 207 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sun, 29 Jun 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/56-neue-episode 7e2b19170afcd6509fca727b2d78f8cc Stell dir vor, jeder Bissen könnte nicht nur deinen Genuss steigern, sondern auch deine Atmung spürbar verbessern! In dieser Folge plaudere ich mit Atemexpertin Doris Machadier über meine neueste Entdeckung: Kauen und Atmen gehören zusammen wie Schoko und Erdbeere!
In dieser Folge habe ich die wundervolle Laura Grasmuck zu Gast – klinische Psychologin, Breathwork-Mentorin und Teilnehmende der allerersten Runde unseres Ayurvedic Breathwork Teacher Trainings. Ein Gespräch, das tief geht, berührt und gleichzeitig praxisnah zeigt, wie Atemarbeit in der psychologischen Praxis wirkt und integriert werden kann. Laura gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit Klient:innen, teilt ihre Perspektive auf das Nervensystem und erklärt, warum der Atem für sie zu einem der wichtigsten Tools geworden ist – für mehr Selbstregulation, Verbindung und echte Veränderung. Einfühlsam, inspirierend und voller kleiner Magic Moments. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sich Psychologie und Breathwork verbinden lassen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Was dich erwartet: • Wie Laura mit dem Nervensystem in ihrer Praxis arbeitet • Welche Rolle Breathwork in der psychologischen Begleitung spielt • Warum der Atem der Schlüssel für tiefe Prozesse sein kann • Wie du Atemarbeit in deinen Alltag und deine Arbeit integrieren kannst • Lauras persönliche Erfahrungen mit dem Ayurvedic Breathwork Training Über Laura Grasmuck: Laura ist klinische Psychologin mit eigener Praxis in Österreich und hat eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit und Heilung. Mehr über ihre Arbeit findest du hier:
In dieser Folge erwähnte Links: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Nein-Sagen Challenge - kostenloser Videokurs Zeit- und Energiemanagement - günstiger Onlinekurs Ein voller Kopf, tausend To-dos, alles bleibt an dir hängen – aber du funktionierst einfach weiter? Viele Frauen tragen eine unsichtbare Last mit sich herum: Mental Load. Was wie ein Organisationsproblem aussieht, ist in Wahrheit ein strukturelles – und vor allem: ein inneres Problem. Diese Episode von Level me up! bringt Klarheit. Ich zeige dir, warum du mehr Einfluss auf dein mentales Wohlbefinden hast, als du glaubst, und mit welchen 3 konkreten Hebeln du sofort spürbar entlastet wirst.
Sie alle gehören zu den Kunden von Atemcoach Christoph Glaser und lernen bei ihm, wie bewusstes Atmen Stress lindern soll. Ein Podcast zum Mitmachen.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Stell dir vor, du schneidest deine Nische so schmal, dass kaum noch Luft zum Atmen bleibt – kreativ, persönlich, menschlich. Genau das war lange mein Ansatz – bis ich gemerkt hab: So funktioniert Podcasting nicht auf Dauer. In dieser Folge teile ich mit dir, warum ich heute Positionierung flexibler denke. Warum „mehr Tiefe“ oft wichtiger ist als „mehr Nische“. Und warum du nicht einzigartig sein musst – sondern einfach besser.
Atmen und Regeneration: Roman Gruber über die Kunst der richtigen Atmung Atmung – ein wichtiges und total unterschätztes Thema unserer Meinung nach. Deswegen gibt es in den kommenden Wochen eine insgesamt 4-teilige Miniserie dazu. Du wirst darin erfahren, dass die Atmung zum Beispiel direkt mit dem vegetativen Nervensystem zusammenhängt. Aber auch dass über die Atmung auch Dinge wie Immunsystem und Darm beeinflusst werden können, warum Nasenatmung so wichtig ist und vieles mehr. Diese Folge macht den Auftakt der Miniserie. Mein mein Mann Roman gibt eine Einleitung ins Thema und erklärt, warum wir unser Angebot um Dinge wie IHHT oder auch die FaceFormer-Therapie Einzug erweitert haben. Highlights dieser Folge
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir im Podcast: den Schweizer Bestsellerautor Christoph Glaser. Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das sowohl im Alltag als auch in der Führung immer wichtiger wird – Achtsamkeit, Atmung und gesunde Selbstführung. Christoph hat mit seinem Buch „Atmen – der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung“ einen Nerv getroffen. Zwölf Minuten tägliches Atmen – das klingt einfach, hat aber eine enorme Wirkung auf Energie, Gelassenheit und Führungskompetenz. Im Gespräch erzählt er, wie ein schwerer Unfall ihn auf diesen Weg gebracht hat und warum gerade Achtsamkeit und innere Stabilität heute so entscheidend sind – nicht nur für Führungskräfte, sondern für uns alle. Wir sprechen auch über sein neues Buch „Lange gut leben“ und den Wandel, den die Arbeitswelt aktuell durchläuft. Christoph teilt spannende Impulse zur Rolle von Empathie und mentaler Klarheit – und warum echte Führung immer bei einem selbst beginnt. Ich verspreche dir: Dieses Gespräch ist nicht nur inspirierend, sondern liefert dir auch direkt umsetzbare Impulse für deinen Alltag und dein Selbstmanagement. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zur Webseite von Christoph: https://www.christophglaser.ch/ - Zum Buch von Christoph: https://amzn.to/3YuNM6v - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.