Podcasts about tragen

  • 983PODCASTS
  • 1,571EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 31, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about tragen

Show all podcasts related to tragen

Latest podcast episodes about tragen

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Deutsche Männer tragen wieder häufiger Bart. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Zahl der Bartformen. Drei-Tage-Bart und Vollbart sind aber sehr beliebt. Und was halten deutsche Frauen von dem Trend?

Jakobs Weg -
Seelenrückführung - Was ist dran an Reinkarnationstherapie?

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 82:52


Gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon mal gestellt, doch wie ist es mit dem Leben vor der Geburt? Im Buddhismus und Hinduismus ist der Glaube an Wiedergeburt weit verbreitet und auch in westlichen Kulturen glauben Umfragen zufolge zwei Drittel der Menschen an Reinkarnation. Verschiedene Therapieansätze behaupten, einen Zugang zur Vergangenheit aufbauen und uns Szenen aus einem alten Leben nachempfinden lassen zu können. Die Ursache einer Reihe an Krankheiten von Hautirritationen bis schweren Depressionen soll in einer früheren Existenz zu finden sein, so die Heilpraktiker:innen. Durch eine Seelenrückführung sollen wir diese Ursachen erkennen und somit Traumata in unserem jetzigen Leben lösen können. Klingt spannend, doch ist da was dran an der Reinkarnationstherapie oder stellt es sich als esoterisches Wunschdenken heraus? Tragen wir unsere Päckchen bis über den Tod hinaus in ein neues Leben oder sollten wir uns lieber aufs Hier-und-jetzt konzentrieren? Ich habe mich zurückführen lassen und einige interessante Erfahrungen gesammelt auf den Spuren der Seelenwanderung. Praxis von Claudia Mächtle: www.claudia-maechtle.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #reinkarnation #seele #seelenrückführung #wiedergeburt #jakobsweg #therapie #hypnose #podcast

The Family Business - Ein Supernatural Podcast
Tote tragen keine Karos (Episode 05.15)

The Family Business - Ein Supernatural Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 115:57


Zwischen Lotusblume von den Flippers und Patrick Star, finden auch Sam und Dean, aber vor allem auch Bobby, ihren Platz in der Apokalypse. Raphael würde sagen ´Ist ne Folge zum Gehirn ausschalten´ & Ricky sieht das anders. Wheiii.. gibt es etwa wieder Diskrepanzen im TFB Universe?! Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 05:00 Roadnews 11:09 In die folge 15:38 Eckdaten 18:15 Rückblick 19:15 Sequenz 1 22:44 Sequenz 2 35:08 Sequenz 3 49:15 Sequenz 4 01:02:56 Sequenz 5 01:10:36 Sequenz 6 01:25:58 Sequenz 7 01:41:25 Sequenz 8 01:45:29 ENDE & Fazit 01:53:24 Zitat der Woche

Bonnies Ranch | radioeins
Nackt in der Todeszone

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 94:38


Kathrin und Tommy sind zurück aus dem Urlaub und haben jede Menge nackte Fakten zu besprechen: Wäscht man seine neue Unterwäsche vor dem ersten Tragen? Kann Tommy Lippenstift tragen? Kann man Erpresser erpressen? Und was haben Analperlen mit Schach zu tun?

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Ethik und Verantwortung - Der Klimawandel: Eine Ungerechtigkeit

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 29:36


Dass der Klimawandel menschengemacht ist, sagt uns die Wissenschaft. Die Philosophie sagt außerdem, dass er ethische Probleme aufwirft. Aber was heißt das genau? Sind wir alle an ihm Schuld? Tragen wir eine Verantwortung für zukünftige Generationen?Von Hannes Bajohrwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Ethik und Verantwortung - Der Klimawandel: Eine Ungerechtigkeit

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 29:36


Dass der Klimawandel menschengemacht ist, sagt uns die Wissenschaft. Die Philosophie sagt außerdem, dass er ethische Probleme aufwirft. Aber was heißt das genau? Sind wir alle an ihm Schuld? Tragen wir eine Verantwortung für zukünftige Generationen?Von Hannes Bajohrwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Why children should wear bright colors in the water - Warum Kinder im Wasser bunte Farben tragen sollten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 5:21


An Australian nurse once posted a photo of a swimming pool on Facebook and asked parents to find the swimming child on it. The action, fun at first glance, had a serious background, which unfortunately has great relevance again this summer. - Eine australische Krankenschwester hat einmal das Foto eines Schwimmbeckens auf Facebook gepostet und Eltern aufgefordert, darauf das schwimmende Kind zu finden. Die auf den ersten Blick spaßige Aktion hatte einen ernsten Hintergrund, der leider auch in diesem Sommer wieder große Relevanz hat.

Die Tuchtanten
Stillen Teil 2 - Tragen und Stillen/ Fläschchen geben

Die Tuchtanten

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 48:37


Hier kommt unser praktischer Teil zum Stillen/ Fläschchen geben mit Tragetipps und Tricks und auch wieder mit Stillexpertin Giny!

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Bewegen und dabei warme Sachen tragen - wie Willi diesen Tipp völlig falsch versteht!

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 13:18


Auch wenn Willi diesen Tipp gegen Kälte falsch versteht, wird ihm bei der ungewöhnlichen Umsetzung durchaus heiß.

Näh deinen Stil
#145: Wer keine Fehler macht, macht auch sonst nichts

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 23:37


Ohne Fehler geht es nicht. Inspiriert durch die Begrüßung einer neuen Clubteilnehmerin, ist diese Folge entstanden. Diese Folge soll dir Mut machen, dir Fehler zu erlauben. Denn ohne Fehler wirst du nicht weiterkommen mit deinen Vorhaben. In der Folge beziehe ich mich auf das Kartenset "Be brave!" aus dem Verlag ars:edition. Erhältlich über diesen Amazon Link: https://amzn.to/3Z8PJUW --------------------------------------------------------------------------------- Du möchtest Jeden Monat eine kostenlose Outfitinspiration nach Stiltyp in deiner Inbox? Melde dich hier an. Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen.  Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil

Startup Insider
Fashion Cloud erhält über 25 Mio. Euro für B2B-Lösungen in der Wholesale-Branche (Heartland • Verdane • Wholesale)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 28:38


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit René Schnellen, Co-Founder von Fashion Cloud, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 25 Millionen Euro.Fashion Cloud hat umfassende B2B-Lösungen für die Wholesale-Branche entwickelt, welche es ermöglichen, Lieferketten-Prozesse zu digitalisieren und zu vereinfachen. Zum Produkt- und Dienstleistungsportfolio gehören Lösungen zum Teilen von Produktdaten und -informationen, zur Optimierung von Orderprozessen sowie zum Management saisonaler Verkäufe. Ein weiterer Schwerpunkt sind Lösungen zur Steigerung der Transparenz sowie zum Austausch von Daten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Startup ermöglicht Lieferanten die unkomplizierte Übermittlung von Nachhaltigkeitsattributen wie Zertifikaten und Standards, sodass Handelsunternehmen diese in ihren Webshops anzeigen können und Konsumentinnen sowie Konsumenten dadurch eine transparente Entscheidungsgrundlage für den Kaufprozess erhalten. Fashion Cloud wurde im Jahr 2015 von David Schaap, Florian Klemt, Martin Brücher und René Schnellen in Hamburg gegründet. Mittlerweile arbeiten mehr als 20.000 Handelsunternehmen und 600 Marken mit Fashion Cloud zusammen. Zum Kundenportfolio gehören u.a. Zalando, Breuninger und Engelhorn sowie Hugo Boss, Scotch & Soda und Marc Cain.In einer Finanzierungsrunde hat das Startup nun über 25 Millionen Euro unter der Führung der Beteiligungsgesellschaft Verdane eingesammelt. Bestehende Investoren wie beispielsweise Heartland haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte Fashion Cloud insbesondere die Weiterentwicklung der bereits bestehenden Software-Lösungen vorantreiben. Zudem möchte das Hamburger Unternehmen seine internationale Expansion beschleunigen. Die Erfahrungen des Lead-Investors in der Zusammenarbeit mit technologieorientierten Unternehmen soll dabei besonders zum Tragen kommen.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#90 Warum Männer keine Röcke tragen dürfen und Makeup Frauensache ist

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 32:20


Kleider, Röcke, Schminke: Warum wird man als Mann komisch angeguckt, wenn man sowas trägt? Wir beamen uns in die Geschichte und fragen, woher diese Vorstellung eigentlich kommt und sprechen mit Männern, die auf diese Regeln pfeifen.

Audiostretto 59/4/24

Ich hatte vor einiger Zeit eine Gleitsichtbrille ausprobiert. Dabei handelt es sich um derart geschliffene Gläser, dass sowohl Korrekturen für in die Nähe als auch in die Ferne korrigiert werden und somit ein Tragen von zwei verschiedenen Brillen vermieden werden kann. Ich kam damit nicht wirklich gut zurecht. Nach einiger Zeit legte ich sie wieder weg und ging zurück auf die Variante mit beiden Brillen. Es gibt aber Menschen, die kommen sehr gut mit so einer kombinierten Variante klar. Es ist vielleicht nur eine Frage der Gewöhnung und damit der Geduld für die Angewöhnungszeit. Diese Geduld fehlte mir offenbar - oder ich hatte zu hohe Anforderungen an eine gute Sicht, so dass die Kompromisslösung für mich zu wenig Qualität bot. Es ist also eine Frage der Ansprüche und der Bereitschaft die entsprechenden Konsequenzen zu tragen. Falls Du in einer ähnliche Situation bist, in der Du Dich entscheiden musst und es nicht die perfekte Lösung gibt: hab Mut für eine klare Entscheidung und sei bereit, die entsprechenden Folgen konsequent zu akzeptieren ohne zu hadern und diese mit Überzeugung zu leben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Geschichten zum Einschlafen
#90 Die mystischen Nordpolarlichter tragen uns ins neue Jahr - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 28:51


Wie verabschieden 2022 mit einer letzten Geschichte des Jahres. Fernab von lauten Silvesterknallern begeben wir uns an einen wunderschönen Ort im hohen Norden. Uns erwartet ein buntes Spektakel am Himmel, mit dem keine Rakete mithalten kann. Von einem gläsernen Iglu aus bewundern wir zusammen die Nordpolarlichter. Wir wünschen euch einen wunderbaren Start ins neue Jahr und freuen uns auf viele wunderbare und aufregende Reisen in 2023. Alles Liebe und wie immer, schlaft gut! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Maske tragen aus Höflichkeit

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 1:33


Corona ist immer noch ein Thema. Die Zahl der positiven Tests wird zwar kleiner, aber das liegt daran, dass sich viele gar nicht mehr testen lassen. Warum auch? Die meisten erleben Corona wie eine mehr oder auch weniger starke Erkältung. Brauchen wir die Maske noch? Von Irene Geuer.

Näh deinen Stil
#144: Radikales Ausmisten und Nachhaltigkeit: Widerspruch oder Chance?

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 22:06


In der heutigen Folge geht es um das Thema Kleiderschrank radikal ausmisten und Nachhaltigkeit. Muss das ein Wiederspruch sein oder sehe ich auch Chancen darin?  Eine spannende Frage, denn lässt sich die Nachhaltigkeit am Umfang der Garderobe messen? In der Folge beziehe ich mich auf den Greenpeace Report „Nachhaltigkeit ist tragbar“  --------------------------------------------------------------------------------- Melde dich bis 26.12.22 im Club an und du kannst an der Kleiderschrank-Challenge zwischen den Jahren teilnehmen: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen.  Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil

taz vorgelesen Podcast
Der Druck, Make-up zu tragen, ist auch 2022 noch immer enorm

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 10:14


Schönheitsideale und Vorstellungen von Weiblichkeit werden seit Jahrzehnten kritisch diskutiert. Doch der Druck, Make-up zu tragen, ist auch 2022 noch immer enorm. Entscheidungsfreiheit für weiblich gelesene Menschen ist kaum gegeben. Vorgelesen von taz-Leserin Edda. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Startup Insider
Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 24:43


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic Niklas hat die Runde von German Bionic und VMRay kommentiert:Das deutsche Hightech-Unternehmen German Bionic aus Augsburg wird von der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit Unterstützung des Programms InvestEU in Höhe von 15 Millionen Euro unterstützt, um die Weiterentwicklung von KI-basierten Mensch-Maschine-Systemen zu finanzieren, die körperlich anstrengende Arbeiten in der Logistik und Pflege erleichtern sollen. Das Unternehmen produziert intelligente Kraftanzüge, die beim Heben und Tragen von Lasten helfen. Das Venture-Debt-Darlehen der EIB wird in die Forschung und Entwicklung von German Bionic fließen und ist an den Erfolg des Unternehmens gebunden. Das Unternehmen plant, Anfang 2023 weitere Produktinnovationen vorzustellen.Das deutsche Cybersecurity-Startup VMRay hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Bedrohungserkennungs- und Analysedienste in neue Märkte auszubauen. Die Runde wurde von Tikehau Capital angeführt unter Beteiligung von dem High-Tech Gründerfonds, eCapital, NRW.BANK und Gründerfonds Ruhr angeführt. VMRay wurde 2013 von den Pionieren der Malware-Analyse Dr. Carsten Willems und Dr. Ralf Hund gegründet und hat seine Sandbox-Technik durch den Einsatz von maschinellem Lernen weiterentwickelt, um neuartige Malware-Bedrohungen zu erkennen. Die Cybersecurity-Intelligence von VMRay unterstützt menschliche Experten, die in Security Operations Centers arbeiten, bei der Neutralisierung neuer Bedrohungen.

Handelsblatt Today
Das Handelsblatt wählt die Menschen 2022 – Teil 2

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 19:42


Viele Menschen waren von großer Bedeutung für das Jahr 2022 – und werden auch im kommenden Jahr eine tragende Rolle spielen. Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt die Persönlichkeiten gewählt, die für 2022 maßgeblich waren. Wer dazu zählt und auch 2023 noch wichtig ist, schildern Handelsblatt-Chefreporterin Tanja Kewes und Redakteurin Claudia Panster im Podcast. Darunter sind auch die Unternehmer des Jahres 2022: Sie haben mit ihrem jungen Unternehmen deutsche Erfolgsgeschichte geschrieben. „Es gehört zu den Top 20 der wichtigsten privaten Cloud Companies weltweit“, erklärt Panster. „Was bei ihnen zum Tragen kommt, ist eine wirklich moderne Führungskultur.“ Der Erfolg werde sich auch 2023 fortziehen, denkt Panster. „Alles andere wäre eine Überraschung.“ Wer zu den Menschen des Jahres 2022 zählt, können Sie [hier](https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/das-grosse-handelsblatt-spezial-aufste[…]bilder-das-sind-die-menschen-des-jahres-2022/28876140.html) nachlesen. Und falls Ihnen noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk fehlt, hat Claudia Panster noch eine Literatur-Empfehlung unter den Büchern des Jahres für Sie. Diese Podcast-Folge ist der zweite Teil des Handelsblatt-Specials zu den wichtigsten Menschen 2022 und 2023. Hören Sie in Teil eins, wie die Handelsblatt-Jury die spannendsten Persönlichkeiten 2022 ermittelt hat. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Parfümwelt
Welche Parfüms tragen die Fußballstars wirklich?

Parfümwelt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 70:52


Welche Parfüms tragen die Fußballstars wirklich? Welche Düfte tragen die heutigen Profifußballprofis und welche Parfüms würde ich ihnen als Alternative empfehlen? In der spannenden Kategorie Wissenswert erfahrt ihr was Sebastian Schweinsteiger und John F. Kennedy gemeinsam haben und was die Parfümmarke EIGHT & BOB damit zu tun hat. Stay tuned für eine neue spannende Folge Parfümwelt! Spendenlink AMNESTY INTERNATIONAL: https://www.amnesty.at/menschenrechte-schuetzen-und-leben-retten/ Youtuber Youtube Cascade scents: https://www.youtube.com/watch?v=1fRarv6vCA8&t=259s Die Geschichte zu dem Duft Eight & Bob: https://www.liebe-hannover.de/2017/05/29/so-riechen-sie-mr-president/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Biodiversität - Umweltforscher: Indigene Gemeinden tragen direkt zum Naturschutz bei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 7:33


Die Lebensweisen indigener Gemeinden seien meist in Ökosysteme integriert, sagt der Umweltforscher Yves Zinngrebe im Dlf. Daraus ließen sich Lehren und Wissen gewinnen für einen ökosystemgerechten Umgang mit der Natur.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

"Homo Portans – der tragende Mensch": Diesen spannenden Namen hat ein Forschungsprojekt der Universität Mannheim. Wichtig dabei ist auch der Untertitel: "Die Faszination des Selbstverständlichen".

Besser leben
Was wirklich gegen trockene Augen hilft

Besser leben

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 21:41


Trockene Augen und Kopfschmerzen sind in vielen Büros in der kalten Jahreszeit ein leidiges Thema. Das ist auf die trockene Heizungsluft, aber auch auf konzentrierte Bildschirmarbeit zurückzuführen. Auch das Tragen von Masken, das durch die Corona-Pandemie Teil unseres Alltags wurde, kann die Augen austrocknen. Für unsere neue Folge von "Besser leben" stand uns der Optometrist Markus Gschweidl Rede und Antwort. Er erklärt, wie eine richtige Bildschirmpause funktioniert, warum unsere Augen immer schlechter werden – und was man zur Vorbeugung tun kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#736 Inside Wirtschaft - Christian Henke (IG): "Window Dressing - Chancen auf Jahresendrally stehen nicht schlecht"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 8:01


Kommt nach der Herbstrally jetzt eine Weihnachtsrally beim Dax? “Jerome Powell hat uns schon ein Geschenk unter den Baum gelegt. Nämlich mit seiner Aussage, dass ab Dezember das Zins-Tempo gedrosselt wird. Das war vielleicht der Impuls für die Jahresendrally. Die Chancen stehen nicht schlecht”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Window Dressing kommt jetzt auch zum Tragen. Die ganzen Fondsmanager wollen ihre Bilanz noch ein wenig aufschönen und das führt auch regelmäßig zu einer Jahresendrally.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

ETDPODCAST
Nr. 3828 Corona-Politik – Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022


Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Interviews | radioeins
Nikko Weidmann (Moka Efti Orchestra)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 11:38


Das Moka Efti Orchestra wurde für die erfolgreiche Serie Babylon Berlin zusammen gestellt, aber Orchester-Chef Nikko Weidemann hat das Ensemble eigenständig werden lassen. Auf dem neuen Album "Telegramm" ist das deutlich zu hören, denn darauf kommen auch ganz andere Einflüße als die der "Goldenen Zwanziger" zum Tragen.

Handelsblatt Today
Gas-Deal zwischen Deutschland und Katar: Das müssen Sie wissen / Puma und Adidas: Die Erzrivalen im Aktien-Check

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 24:29


Die Sportartikelhersteller Puma und Adidas stehen auch abseits der WM vor großen unternehmerischen Herausforderungen. Ob sich der Einstieg trotzdem lohnt und worauf Anleger achten sollten. Die Fußball-WM gilt als wahrer Umsatzmagnet für Adidas und Puma, zumindest üblicherweise. Bei der diesjährigen WM könnte sich das ändern: Nach vielfacher Kritik am Gastgeberland Katar wegen Menschenrechtsverletzungen ist die Fußballlaune des deutschen Publikums eher gedrückt. Das könnte sich auch negativ auf die Hersteller von Sportartikeln auswirken. Adidas stattet sieben der 32 antretenden Mannschaften mit Trikots aus, Puma immerhin sechs. Im Verhältnis steht für Adidas allerdings deutlich mehr auf dem Spiel: „Puma rüstet eher die Außenseiter aus, wie die Schweiz, Serbien, Marokko – oder die Italiener, die sich dieses Jahr nicht qualifiziert haben. Bei Adidas ist es ein bisschen anders: Adidas ist offizieller Sponsor der WM und rüstet einige der wichtigsten Länder aus“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Axel Höpner im Podcast. Beide Unternehmen stehen jedoch auch abseits der WM vor großen Herausforderungen: Der bisherige Puma-Chef Björn Gulden wechselt ausgerechnet zum Konkurrenten Adidas. Das ist eher ungewöhnlich, meint auch Höpner: „Es ist ein wenig so, als würde ein Schalke-04-Spieler plötzlich zu Borussia Dortmund wechseln.“ Außerdem droht Puma nach knapp 15 Monaten der Abstieg aus dem Dax, während Adidas die Belästigungsvorwürfe gegen den ehemaligen Kooperationspartner und US-Rapper Kanye West aufarbeiten muss. Was bedeutet der Trubel bei Adidas und Puma nun für Anleger? Mit Host Agatha Kremplewski macht Höpner den Aktiencheck für die beiden Sportartikelhersteller. Außerdem: Katar hat laut Energieminister Saad Scharida al-Kaabie ein Abkommen über Flüssiggaslieferungen nach Deutschland geschlossen. Dabei soll der Energieriese Qatar Energy Flüssiggas an das US-Unternehmen Conoco-Philipps verkaufen, das es weiter zum LNG-Terminal in Brunsbüttel transportiert. Der Gas-Deal soll ab 2026 zum Tragen kommen, bis zu 15 Jahre laufen und dabei bis zu 2 Millionen Tonnen Gas liefern. Handelsblatt-Auslandskorrespondent Matthias Brüggmann erklärt im zweiten Teil des Podcast die Einzelheiten zum Abkommen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Armbinden und Armleuchtern

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 43:51


Die FIFA benimmt sich wie ein Mafioso und verbietet den Mannschaften bei der Fußball-WM in Katar das Tragen der "One Love" Armbinde. Sollten wir Alle nicht spätestens jetzt das Gucken diese Turniers unter-"binden"? Moderator Stephan Fritzsche bekommt überraschende Antworten auf diese Frage. Weniger überraschend war der Ausgang der Weltklimakonferenz in Ägypten. Noch schlechtere Ergebnisse als bei der WM in Katar. Einer freut sich dennoch: Der Weltuntergang höchstpersönlich. Peinlicher waren eigentlich nur die verordnete Neuwahl in Berlin oder wie Elon Musk innerhalb weniger Wochem Twitter herunter wirtschaftet. Da hilft nur noch eine extra Portion Glück. Und die wird jetzt in Braunschweig unterrichtet. Vielleicht ja demnächst auch Abiturfach?

Das gewünschteste Wunschkind
Alles über das Tragen und seine Vorteile mit Dr. Evelin Kirklionis

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 51:00


Früher standen sie viel in der Kritik, heute sieht man sie überall: Tragen für Kinder. Evelin Kirkilionis hat ein Buch zu diesem Thema geschrieben “Ein Baby will getragen sein: Alles über das Tragen und seine Vorteile”. Gemeinsam mit Danielle und Katja spricht die Expertin darüber, wieso das Tragen von Kindern aus verhaltensbiologischer Sicht wichtig ist und wie es die Entwicklung fördern kann. Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres für ein Baby als Körperkontakt und Nähe? "Ein Baby will getragen sein: Alles über das Tragen und seine Vorteile" Evelin Kirkilionis https://amzn.to/3s5YKyF Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast
#118 "Ich wollte immer Sneaker tragen, die sonst keiner hat" - Sneakerqueen Julia Schoierer im Interview

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 67:56


Sie ist ein OG der deutschen Sneakerszene und trägt den Titel Sneakerqueen nicht von ungefähr: Julia Schoierer! Amadeus spricht mit der Berlinerin über ihre Liebe zur Sneaker-Kultur, ihre Leidenschaft für Vintage-Kicks, den Vibe der Mutterstadt Berlin, die Veränderungen der Modeszene in den letzten Jahren, warum Trends nichts mit Stil zu tun haben, und über ihre eigenen Sneaker-Collabs mit adidas, KangaROOS und Ellesse. All das und noch vieles mehr in Episode 118! Shownotes: 00:00 Intro & EP117 Recap / 5:10 #LPUs / 8:48 #WOMFT / 9:45 Werbung: Bama Urban Elements / 10:52 Interview: Sneakerqueen / 1:06:11 Outro / Werbepartner der Episode: Bama Urban Elements / Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast

Stadt mit K - News für Köln
286 - Anwalt kritisiert Kölner Nizza-Ermittlungen / Karneval in der Philharmonie / Feuerwehrleute tragen bald beige

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 16:23


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

featured Wiki of the Day
Ich will den Kreuzstab gerne tragen, BWV 56

featured Wiki of the Day

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 4:16


Episode 1997: Our featured article of the day is Ich will den Kreuzstab gerne tragen, BWV 56.

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Los Baby, schleck es!

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 5:12


Jan Weiler hat ein Problem mit Autoritäten - nicht nur, wenn es ums Tragen einer Schutzmaske im leeren Raum geht, sondern auch wenn man ihm den Genuss einer Dschungelwurst verbieten will.

Wine Wednesday
#78 Auf ein Glas Wein mit: Polizistin Vanessa

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 44:58


Es ist Mittwoch und während Jani heute leider nicht im Studio sitzt, hat Alina eine Hörerin aus der Community im Studio des "Herrschaftszeiten", einem Münchener Wirtshaus, zu Gast. Vanessa hat nämlich eine spannende Karriere bei der Bundespolizei eingeschlagen, in welche sie uns heute einige Einblicke gibt. Von Schießübung über rechte Demonstrationen bis hin zum Tragen einer Uniform - es wird spannend! Bussi Baba, tatütata und viel Spaß!

Sternstunde Religion
Iran – Ende der Theokratie?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 57:18


Im Iran setzen Tausende von Demonstrierenden das Mullah-Regime unter Druck – und riskieren dabei ihr Leben. Brennende Kopftücher werden zum Symbol des Aufstandes und der Befreiung. Ist das der Anfang vom Ende der iranischen Theokratie? Und die Befreiung der iranischen Frauen? Ein Gespräch. Die inzwischen landesweiten Proteste waren ausgebrochen, weil Mahsa Jina Amini wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs von der Religionspolizei in Teheran festgenommen worden und drei Tage später im Krankenhaus gestorben war – offenbar infolge von Misshandlungen. Viele Demonstrierende fordern umfassende Freiheiten und das Ende der Islamischen Republik, des theokratischen Regimes, dem der 83-jährige Ayatollah Ali Chamenei als geistlicher Führer vorsteht. Bei den gegenwärtigen Protesten sind die Frauen die treibenden Kräfte. Neu auch in den sozialen Medien, in denen sich die Frauen filmen, wie sie gegen Sicherheitskräfte protestieren, ihren Schleier verbrennen und sich die Haare abschneiden. Die Islamische Republik gilt als weltweit einzigartiges Regierungssystem. Gegründet nach der Islamischen Revolution von 1979 und dem damit verbundenen Sturz der Monarchie unter Schah Reza Pahlewi beruft sie sich auf den schiitischen Islam und die daraus entwickelten religiösen Vorschriften als Grundlage des staatlichen Handelns. Gewaltenteilung wie in demokratischen Regierungssystemen kennt die Islamische Republik nicht. Auch wenn es im Iran einen Staatspräsidenten und ein gewähltes Parlament gibt, steht über allem der Geistliche Führer. Er wird als der Vertreter des Mahdi betrachtet, einer schiitischen Erlöserfigur, die am jüngsten Tag erscheinen soll. Ist diese iranische Theokratie nun angezählt? Und welche Konsequenzen hat diese emanzipatorische Revolte für die Religiosität der Menschen vor Ort? Was bedeutet das für die Iranerinnen, die sich bis heute ohne Schleier nicht im öffentlichen Raum bewegen dürfen? Geht es hier um das Tragen des Kopftuchs, um die Religion oder um ein Politikum? Und wie lassen sich im Iran Religion und Politik voneinander trennen? Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Natalie Amiri, iranisch-deutsche Journalistin, die von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran leitete, und mit Azadeh Zamirirad, Politikwissenschaftlerin und Iranexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Europa heute - Deutschlandfunk
Türkei: Recht auf Kopftuch-Tragen soll in die Verfassung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 4:20


Güsten, Susannewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Werden wir bald wieder häufiger Maske tragen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 1:52


Hildebrandt, Kerstinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Navid Kermani: «Grosse Geschichtsereignisse sind überraschend»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 25:53


Navid Kermani, preisgekrönter Schriftsteller, Orientalist, Journalist und Sohn iranischer Eltern, hat bereits vor 20 Jahren über Reformbewegungen in Iran geschrieben. Trotzdem überrascht ihn die Dimension der jetzigen Proteste gegen das Mullah-Regime. Masha Amini, eine iranische Kurdin, stirbt nach Polizeigewahrsam. Sittenwächter des Regimes wollten sie über das korrekte Tragen des Kopftuchs «belehren». Seit vier Wochen halten nun die Proteste in Iran an. Angeführt von Frauen, die gegen Kopftuch- und Kleidervorschriften kämpfen: gegen die Unterdrückung der Frau. Sie schneiden sich aus Protest ihre Haare ab – öffentlich, auf den Strassen iranischer Städte. Die Demonstrierenden fordern nicht nur Reformen, sondern das Ende des Regimes der islamischen Republik. Unzufriedenheit, Forderungen nach Reformen und Massenproteste sind jedoch nichts Neues für das Regime. In den vergangenen Jahren wurden sie stets blutig niedergeschlagen. Auch aktuell reagiert die iranische Führung mit brutaler Gewalt und Repression. Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani beobachtet und analysiert diese Entwicklung seit Jahrzehnten. Als Journalist bereiste er verschiedene Kriegsschauplätze, auch die Ukraine. Als Orientalist, Philosoph und gläubiger Moslem gibt er seiner 12jährigen Tochter in seinem neusten Buch Einblick in die Religionen dieser Welt.

Thema des Tages
Corona: Wann ist die Maske wieder Pflicht?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 25:03


Die Maskenpflicht dürfte in Österreich zurückkommen, auch wenn die politischen Aussagen dazu nicht ganz eindeutig sind. Laut Medienberichten ist man sich im grünen Parlamentsklub schon sicher, dass die Maske bald wiederkommt. Im zuständigen Gesundheitsministerium hält man sich mit Terminen aber noch bedeckt. Und das, obwohl Virologinnen und Epidemiologen – und die Corona-Infektionszahlen – das Tragen von Masken nahelegen. Irene Brickner aus dem STANDARD-Innenpolitikressort analysiert heute, warum es für die Politik so schwierig ist, klar und deutlich über eine Maskenpflicht zu entscheiden. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer fragt nach, wie es Unternehmen mit der aktuellen Infektionswelle geht. Und Pia Kruckenhauser aus der Gesundheitsredaktion beantwortet die Frage, ob und wie gut Masken überhaupt vor Infektionen schützen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Radio Giga
Dunkle Wolken über Tesla? Für den E-Auto-Pionier braut sich was zusammen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022


Tesla hat sich den guten Ruf seiner E-Autos über Jahre hin aufgebaut. Der Pionierstatus kommt nun bei den Verkäufen zum Tragen, kaum ein Autohersteller kann da mithalten. Doch der Tesla-Nimbus verliert an Strahlkraft, für Elon Musks E-Auto-Marke brechen schwerere Zeiten an.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge führen Yvonne und Nicole das Fetisch-Thema aus der vergangenen Woche weiter, diesmal mit dem Schwerpunkt „Lift and Carry“ – also Heben und Tragen. Nicole und Yvonne denken spaßeshalber darüber nach, ob sie es schaffen, sich gegenseitig hochzuheben. Nach der letzten Folge hat Nicole mal „Lift and Carry“ gegoogelt und siehe da: Diese Form des Fetischs ist ein Riesenthema und erzielt unglaublich viele Suchergebnisse. Man vermutet Videos, in denen Männer Frauen auf Händen tragen. Die gibt es natürlich, aber deutlich erfolgreicher und häufiger geklickt sind Videos von muskulösen Frauen, die (meist leicht bekleidet) andere Frauen hochheben und tragen, häufig huckepack. Die Oberarmmuskulatur der tragenden Frau wird dabei im Video häufig stark in Szene gesetzt. Und meist geklickt sind allerdings Videos, in denen starke muskulöse Frauen Männer hochheben und tragen. Die meist große kräftige Frau trägt einen kleineren, zarteren Mann, in verschiedenen Posen, wie ein Baby oder über sich stemmend wie eine Hantel. Es gebe auch Videos, berichtet Nicole, in denen der kleinere Mann vor der starken Frau weglaufe und von der starken Frau eingefangen werde. Meist freue er sich sichtlich darüber, was der erigierte Penis erkennen lasse.Yvonne findet diesen Rollentausch durchaus ansprechend. Sie ermüdet es, Geschlechterrollen bedienen zu müssen, à la „Frauen sind das schwache Geschlecht und möchten behütet werden“. Nicole gibt zu, dass ihr große starke Männer gefallen. Nichtsdestotrotz hatte sie aber häufig Liebhaber, die gleich groß oder sogar etwas kleiner waren. Sie erinnert sich an einen süßen Kellner in Spanien: hübsch klug und lustig, deutlich kleiner als Nicole und toll im Bett. Meist fühle sie sich aber wie ein Riesenweib, wenn Männer neben ihr sehr klein und zierlich seien. Yvonne beobachtet Rollenverhalten, zum Beispiel Menschen auf Bürgersteigen. Ihr ist aufgefallen, dass immer die Frauen auswichen, wenn der Platz knapp werde. Männer verhielten sich hingegen wie die Platzhirsche. Yvonne vermutet, wir alle hätten diese Rollenbilder in uns, bei „Lift and Carry“ würde mit diesen Bildern gespielt und die Männer fänden sich in einer anderen, anregenden Position wieder. Yvonne will versuchen, Nicole mal hochzuheben. Beide überlegen, wie sie es in einer möglichen Notsituation schaffen könnten, die andere Person wegzutragen, quasi als Rettungsmaßnahme. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne Nicole einfach aus dem Studio trägt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Falls Ihr Lust habt noch mehr über Fetische zu erfahren oder neugierig seid auf die besten Hörergeschichten aus 5 Jahren „Ladylike“, dann schaut rein in das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Gibt es hier zu kaufen: bit.ly/ladylike-buchViel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der SPORT1 Doppelpass
Sendung verpasst? Der STAHLWERK Doppelpass vom 11.09.2022 mit Hasan Salihamidzic

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 126:23


Hasan Salihamidzic wehrt sich im STAHLWERK Doppelpass gegen die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen   Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, reagiert auf die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat. Salihamidzic über das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich bei Bayerns Duell mit dem VfB: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat (...) Er wird das nicht mehr machen. Der 45-Jährige über die Führungsart von Julian Nagelsmann: Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess. David Raum, Nationalspieler von RB Leipzig, freut sich über das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen." Raum über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Nagelsmann: Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes.   Ismaning, 11. September 2022 Hasan Salihamidzic hat in Der STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 unter anderem die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern nach dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart zurückgewiesen. Der Sportvorstand sprach dabei auch Klartext zum strittigen Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich, kommentierte den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sowie den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg. David Raum bezog Stellung zum siegreichen Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig, der Leipziger Nationalspieler äußerte sich in einer Video-Schalte zudem über den Champions-League-Knaller gegen Real Madrid. SPORT1 Experte Stefan Effenberg bewertete Nagelsmanns Leader-Qualitäten und ging mit Kruse hart ins Gericht. Die wichtigsten Aussagen im STAHLWERK Doppelpass anbei.   Hasan Salihamidzic (Sportvorstand des FC Bayern) auf SPORT1 über:   die Vorwürfe von Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat: Das ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Er hatte vielleicht einen Moment gehabt, in dem er nicht den intelligentesten Satz gesagt hat.   die Vorwürfe eines Schiedsrichter-Bonus für den FC Bayern: Den gibt es nicht, schon gar nicht in dieser Saison. In den ersten Spielen wurde eher gegen uns gepfiffen. () Es stört mich, dass wir jetzt eine Szene herausnehmen und daraus so etwas wie eine Bayern-Lobby machen.   das strittige Zupfer-Foul gegen Joshua Kimmich: Er zieht ja das Foul, er spürt das Ziehen. Ich hätte das auch gepfiffen. () Es ist aber gefährlich, was Jo da gemacht hat, weil es im eigenen Strafraum war. (...) Er wird das nicht mehr machen. den Führungsstil von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: Julian spricht viel, ist natürlich auf Augenhöhe. Er hat mehr Kontakt zu den Führungsspielern und dem Mannschaftsrat. Dass er seinen Stil noch herausfinden muss, ist klar. Das ist ein Lernprozess, aber das ist bei Bayern auch nicht so einfach. den Rauswurf von Max Kruse beim VfL Wolfsburg: Es hat sich abgezeichnet, dass die so ihre Probleme haben. Mir tut es leid, weil er ein Riesenfußballer ist. Auf jeden Fall verliert die Bundesliga einen richtig guten Fußballer. David Raum (Nationalspieler von RB Leipzig) über:   das siegreiche Trainer-Debüt von Marco Rose bei RB Leipzig gegen Ex-Klub Borussia Dortmund: Marco hat es geschafft, uns in zwei Tagen gut einzustellen. Wenn diese Intensität da ist, kommt auch unsere individuelle Qualität zu Tragen.   den anstehenden Champions-League-Knaller gegen Real Madrid: Es gibt kein besseres Ergebnis als ein 3:0 gegen den BVB, um nach Madrid zu reisen. Donezk war eine Warnung. Wir wollen das gleiche Gesicht wie gegen Dortmund zeigen."   SPORT1 Experte Stefan Effenberg über:   Nagelsmanns Art der Mannschaftsführung: Du musst in der sozialen Kompetenz einzigartig sein, wenn du 20 Nationalspieler im Kader hast. Er hat eben noch nicht diese große Erfahrung wie Jupp Heynckes.   die Causa Max Kruse: Wahrscheinlich ist es am besten, jetzt den Vertrag mit Kruse aufzulösen. () So einen willst du dann auch im Trainingsbetrieb nicht haben.   die Provokation und Reaktion von FC Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz auf die Schmähungen der Fans von Werder Bremen: Was soll er denn sonst machen: In die Kabine gehen und heulen? Er steht doch nur seinen Mann!   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Chemieunterricht in Frankreich

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 0:54


Im Pariser Vorort Saint-Denis hat eine Schule ihren Schülern das Tragen von Badeschlappen im Chemieunterricht verboten. Eine kluge Entscheidung, wenn man bedenkt, was da alles passieren kann...

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Maske tragen macht auch im Flugzeug Sinn

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 24:21


Außerdem: Warum es den Wäldern so mies geht (8:46)/ Können wir die Körpergröße beeinflussen? (16:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.