Podcasts about tragen

  • 1,336PODCASTS
  • 2,149EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tragen

Show all podcasts related to tragen

Latest podcast episodes about tragen

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Loslassen, was du nicht tragen musst

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:05


Manuela Odrich über Matthäus 11,28.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)
Loslassen, was du nicht tragen musst

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:05


Manuela Odrich über Matthäus 11,28.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Loslassen, was du nicht tragen musst

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:05


Manuela Odrich über Matthäus 11,28.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Exklusiv: Ex-Richter Dettmar im Interview

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:17


Im April 2021 kam der in Weimar tätige Familienrichter Christian Dettmar, ausgehend von dem Hinweis einer Mutter und auf Grundlage dreier Expertengutachten, zu dem Schluss, dass die Corona-Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in Schulen betrafen, eine potenzielle Kindeswohlgefährdung darstellten. Er erließ einen diesbezüglichen Beschluss für zwei Kinder an zwei Schulen. Seine Entscheidung wurde vor allem von Kritikern der Corona-Maßnahmen gefeiert und sorgte national sowie international für Medienrummel. Zum ersten Mal ermittelte hier ein Richter den Sachverhalt, indem er unabhängige Gutachter befragte und sich nicht hauptsächlich auf das Robert-Koch-Institut (RKI) bezog. Aufgrund der im Sommer 2024 geleakten Protokolle des Corona-Krisenstabs des RKI ist nun bekannt, dass die Fachleute in der zuständigen Behörde die Maßnahmen gegenüber Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen haben. Weder das massenhafte Testen gesunder Personen noch das Tragen von Masken durch Laien wurden vom RKI unterstützt. Bereits im Februar 2020 wusste man im RKI, dass Kinder nicht signifikant gefährdet sind und eine untergeordnete Rolle im Infektionsgeschehen spielen. Christian Dettmars Beschluss vom April 2021 wurde jedoch am 14.05.2021 durch das Thüringer Oberlandesgericht aufgehoben. Es folgten dann sogar Hausdurchsuchungen bei dem Familienrichter selbst, bei den von ihm zurate gezogenen Gutachtern sowie den betroffenen Familien. Im November 2024 wurde Christian Dettmar wegen Rechtsbeugung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Urteil des Bundesgerichtshofes bedeutet das Ende seines Dienstverhältnisses, den Wegfall seines Gehalts und den Verlust seiner Pensionsansprüche. Dettmar ist nun kein Richter mehr und darf auch nicht mehr als Anwalt tätig sein. Bei unserem Gespräch äußert sich der Jurist nun zum ersten Mal vor der Kamera zur Entstehung seines Beschlusses vom April 2021 und zum darauf folgenden Prozess gegen ihn. Er sieht sich selbst nicht als Held, sondern schlicht als jemand, der in der Rolle eines Familienrichters seinen Beruf nach bestem Wissen und Gewissen ausgeübt hat. Die Corona-Maßnahmen hatten ganz offensichtlich das Potenzial, Kindern zu schaden und – nicht nur unter den Jüngsten – mehr Leid anzurichten, als zu verhindern. Doch bis heute hat nur Richter Dettmar unabhängige Gutachter zu diesem Sachverhalt befragt und ein derartiges Urteil gesprochen. Eine inhaltliche Debatte über die Gutachten fand bisher in juristischen Sphären nicht statt. Christian Dettmar, der ebenfalls Gründungsmitglied des Vereins Netzwerks kritischer Richter und Staatsanwälte ist, wirkt im Gespräch nicht verzweifelt, aber dennoch bewegt. Der jahrelange Rechtsstreit hat sichtlich Spuren hinterlassen. Geholfen hat ihm dabei nach eigenen Aussagen eine stärkende Partnerschaft. Insbesondere die Veröffentlichung der RKI-Protokolle, die ja zeigen, dass die Politik von Anfang an Kenntnis von der Unwissenschaftlichkeit der Corona-Maßnahmen hatte, veranlasst Dettmar, sich die – für ihn alles entscheidende – Frage zu stellen: Warum? Warum hat sich die Politik gegen die Empfehlung der Fachleute im RKI für eine autoritäre, die Grundrechte einschränkende Pandemiepolitik entschieden und dabei einen massiven Schaden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, in Kauf genommen? Ihm zufolge haben wir keine echte Aufarbeitung, «solange nicht geklärt ist, warum die Maßnahmen angeordnet wurden, obwohl bekannt war, dass sie nicht gerechtfertigt sind». Dem Narrativ, die desaströse Pandemiepolitik sei aufgrund anfänglich mangelnden Wissens beschlossen worden, setzt Christian Dettmar in unserem Gespräch entgegen: «Man hätte es nicht nur besser wissen können – man wusste es besser!» Christian Dettmar finanziell unterstützen: https://netzwerkkrista.de/2024/11/26/unterstuetzung-fuer-dettmar/ Artikel, Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/richter-christian-dettmar-exklusiv-interview/

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
178 – Wenn Worte tragen: Vom Polizeidienst zur Trauerrede

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 41:53


Was macht eine Frau, die jahrzehntelang mit den dunkelsten Seiten des Lebens konfrontiert war – und sich dann entscheidet, Menschen beim Abschied neue Hoffnung zu geben? In dieser Folge spreche ich mit Susanne Ovenhausen, ehemals Hauptkommissarin in der Verbrechensbekämpfung (u. a. bei Sexualdelikten und Mord) – und heute Trauerrednerin und Sterbebegleiterin. Ein Gespräch über Abschied, Haltung, Mitgefühl – und die Kraft der Stimme, wenn sie am meisten gebraucht wird. Du erfährst: Wie Susanne den Wandel vom Polizeidienst zur freien Rednerin erlebt hat Was ihr in Gesprächen mit Angehörigen besonders wichtig ist Welche Rolle Stimme, Stille und Sprache in ihrer Arbeit spielen Warum es nie um die perfekten Worte geht – sondern um die echten Was sie Menschen mitgibt, die einen geliebten Menschen verabschieden müssen Ein zutiefst berührendes Interview über Leben, Tod – und das, was dazwischen zählt.

Baptisten Leipzig
ALLEIN tragen oder GEMEINSAM glauben?

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:09


Kennst du das: dir geht es nicht gut, und du ziehst dich zurück. Willst den anderen Menschen nicht zur Last fallen. Willst funktionieren. Du bittest vielleicht Gott um Hilfe und hast auch genaue Vorstellungen, wie diese Hilfe aussehen soll. Aber vielleicht geht es auch anders? Vielleicht gibt es Menschen um dich herum, die Gott beauftragt, dir Hoffnung zu geben, wenn du dich öffnest?Dem mächtigen und angesehenen Heerführer Naaman, der an Lepra erkrankt ist, passiert genau das: Gott beruft Menschen in seinem Umfeld, ihm Hoffnung zu bringen!Lasst uns gegenseitig beim Tragen unserer Lebenslasten helfen.[Bibelstelle zur Predigt: 2. Könige Kapitel 5. Galater 6,2. Jakobus 5,14 – 15. Römer 12,12-13+15. Predigt: André Krause]

Avenir Suisse Podcast
Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?

Avenir Suisse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 60:03


Die Schweiz gilt als Musterbeispiel einer halbdirekten Demokratie. Unser System kann aber nur funktionieren, wenn man zu Kompromissen fähig ist, die dann breit getragen werden. Doch immer mehr Schweizerinnen und Schweizer sagen, dass der Zusammenhalt auch bei uns abnehme. Schwappt somit die Polarisierung, die andere Länder längst erfasst hat, auch auf unser Land über? Tragen […] The post Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie? appeared first on Avenir Suisse.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 14.09.: Kopftuch-Streit im Klassenzimmer - Schutz oder Bevormundung?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 80:32


Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung? Verhüllen verboten: Die Regierung will das Tragen von Kopftüchern an Schulen für Unter-14-Jährige verbieten. Befürworter sehen darin einen Schutz der Kinderrechte: Mädchen sollen frei aufwachsen, ohne religiösen oder familiären Zwang. Das Kopftuch hingegen sei ein Symbol der Unterdrückung. Gegner aber warnen vor Bevormundung und Diskriminierung: Ein Verbot greife in die Religionsfreiheit und das Elternrecht ein, stigmatisiere muslimische Familien und erschwere Integration, statt sie zu fördern. Und schon einmal hat der Verfassungsgerichtshof ein Verbot an Volksschulen gekippt. Darf der Staat bestimmen, was Kinder tragen dürfen? Ist das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung oder Ausdruck der Freiheit? Und welche Rolle spielt der Islam im Leben unserer Kinder? Mord an Andersdenkenden: Woher kommt die Gewalt? Die ganze Welt ist erschüttert vom Mord an Trump-Aktivist Charlie Kirk, der auf offener Bühne erschossen wurde. Der Täter befindet sich noch auf der Flucht, das Motiv ist weiter unklar. US-Präsident Donald Trump geißelt aber schon die “radikale Linke” dafür. Nicht nur in den USA befürchtet man seither weitere Polarisierung, Verrohung des öffentlichen Diskurses und Gewalttaten. Schwappt diese Welle politischer Gewalt auch zu uns über? Und wird die Gefahr durch die Gewalt der politischen Linken unterschätzt? Drohnen über Polen: Stürzt Europa in den Krieg? Der Krieg in der Ukraine droht sich auszuweiten: Russische Drohnen sind in polnischen Luftraum eingedrungen. Namhafte Experten werten das als bewusstes Austesten der militärischen Fähigkeiten, manche sprechen sogar von einem Angriff auf ein Nato-Land. Auch Polen selbst sieht sich so nah am Krieg wie seit 1945 nicht mehr. Russland freilich kann kein eigenes Fehlverhalten erkennen - und hält prompt eine große Militärübung an der polnischen Grenze ab. Braucht es jetzt eine entschiedene Antwort von Nato und EU, um den russischen Provokationen zu begegnen? Oder führt die Konfrontationslinie gegen Moskau in die Katastrophe? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Martina Salomon, Herausgeberin des "Kurier" Robert Misik, Journalist und Autor Lena Schilling, EU-Parlamentarierin der Grünen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast
Falcons Warmup: Kann uns das Run Game zum 2-0 Saisonauftakt tragen?

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:08


Skol!Im Warmup spreche ich mit Dominik vom Falcons TalkUp Podcast und analysiere das Sunday Night Game. Wir sprechen über das gute Matchup für unsere Interior D-Line gegen eine geschwächte Falcons O-Line, darüber, ob Justin Jefferson stärker eingebunden sein wird oder ob Top CB A.J.Terrell ihn in den Griff bekommt, und außerdem über das Wiedersehen zwischen Michael Penix und JJ McCarthy - sowie darüber, was wir von den beiden jungen Signal-Callern erwarten können....Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon-Seite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@mnvikings.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Footballerei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
408 - Tragen wir Verantwortung für den ersten Eindruck unserer Fotos?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:57


„Habe ich als Fotografin oder Fotograf eine Verantwortung dafür, welchen ersten Eindruck meine Fotos hinterlassen?“ – genau um diese Frage dreht sich diese Folge. Falk & Lars sprechen darüber, wie stark Bilder wirken können, warum es nicht egal ist, was wir zeigen, und wie viel Einfluss wir auf die Wahrnehmung haben. Von Streetfotografie über Bildauswahl bis hin zu persönlichen Erfahrungen geht es um die Balance zwischen künstlerischer Freiheit, Respekt vor den Menschen vor der Kamera und der Verantwortung, die wir mit jedem Auslöser übernehmen.

WILD FLOWER VILLAGE
#89 Produkte, die dich tragen - Mama- und Nervensystemfreundliche Offer Creation

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 39:47


Du willst ein stabiles, lukratives Angebotssystem, das zu deinem Zyklus, deiner Familie und deiner Energie passt? In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Product-Suite so baust, dass sie dich trägt – auch mit Baby auf dem Arm: Radikal ehrlich über was heute wirklich verkauft Welche Formate für Mamas mit Babys und wenig Ressourcen Sinn machen Und wie du mit Audio, Automationen & klaren Regeln ein nervensystemfreundliches Business führst.

News Plus
Fragwürdige Rituale im Militär: Warum halten sie sich hartnäckig?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 12:42


In Colombier ist eine Beförderungsfeier für Rekruten ausgeartet. 22 junge Männer wurden verletzt, weil ihnen heftige Schläge auf Schulter und Schlüsselbein verpasst wurden. Tragen solche Rituale tatsächlich zum Zusammenhalt der Truppen bei oder geht es nur um Belustigung und Demütigung? Zwei Rekruten erlitten beim Vorfall 2018 Rippenbrüche, andere wurden tagelang wegen Schmerzen krankgeschrieben. Nun hat die Militärjustiz die verantwortliche Kommandantin und zwölf Offiziere verurteilt. Warum gibt es solche Rituale? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle und können sich Rekruten diesen teils fragwürdigen Praktiken auch verweigern? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Hubert Annen, Dozent für Militärpsychologie und Militärpädagogik, Militärakademie an der ETH ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast
Folge #063 - Longrun-Unterhaltung dies und das und Diskussion

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 76:58


In dieser Episode diskutieren wir (Oliver und Lukas) über den anstehenden UTMB, ihre Trainingsfortschritte, persönliche Ziele und Herausforderungen im Ultramarathon. Sie vergleichen ihre Trainingsstatistiken, sprechen über unseren Community-Run und teilen ihre Vorlieben in Bezug auf Ernährung und Musik beim Trailrunning. In dieser Episode diskutieren Lukas und Oliver über ihre Vorlieben beim Laufen, insbesondere in Bezug auf Musik und Podcasts, die sie während des Trainings hören. Sie beleuchten auch die Sicherheitsaspekte des Laufens, insbesondere die Diskussion um das Tragen eines Helms. Ein weiteres zentrales Thema ist die Verantwortung und Vorbereitung für Ultra-Trail-Rennen, wobei sie die Notwendigkeit einer angemessenen Vorbereitung diskutieren. Schließlich tauschen sie sich über ihre Lieblingslaufausrüstung aus und geben persönliche Empfehlungen.Folgen kannst Du uns auf Instagram @elevation_podcast.Community-Mitglied werden / ergänzende Infos: https://steadyhq.com/de/elevationUnd hier der Link zum Elevation-Addiciton YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_AddictionLukas und Oliver

Parfüm - Der Podcast
Über AREEJ LE DORÉ & Artisandüfte mit Chris

Parfüm - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 72:03


Diesmal geht's richtig tief in die Nische: Alex und Chris nehmen die Classic Collection von Areej Le Doré unter die Lupe und erklären, was den Reiz von Artisandüften ausmacht – von seltenen Naturrohstoffen über kleine Batches bis zur klar erkennbaren Handschrift des Parfümeurs. Ein wiederkehrendes Thema: Neuauflagen sind hier keine Kopien, sondern Variationen derselben Idee. Weil Naturmaterialien schwanken, verändern sich Nuancen, Texturen und Dynamik – und genau das macht für viele den Charme dieser Linie aus. Auch der Vertriebsmodus kommt zur Sprache: Zuerst erscheint das komplette Set, später folgen Einzelverkäufe. In dieser Runde sorgten Logistik und Zoll (vor allem in den USA) für Verzögerungen, was den Run auf die Flakons nur angeheizt hat. Preislich bewegt sich die Kollektion im oberen Segment – je nach Duft liegt ein 30-ml-Flakon grob im Bereich von knapp unter 300 bis gut 300+ Euro/Dollar –, doch die Stückzahlen sind klein und die Releases oft schnell vergriffen. In der Praxis probieren die beiden nacheinander durch: Antiquity 2 erinnert sie an eine klassisch anmutende Komposition mit viel Patina – reich, warm und „golden“, aber nichts für jede Alltagssituation. Inverno Russo 2 wirkt kühler, harziger und strukturierter; ein Duft mit Haltung, der seine Tiefe eher im Verlauf zeigt als im Knalleffekt des Openings. Besonders kontrovers diskutieren sie Cuir de Russie 2: das markante Birkenteer-Leder trifft auf seifige, fast „gekämmte“ Blüten – ein Statement mit Sillage, das elegant und doch sehr präsent auftritt. Oud Luwak 2 spielt für beide die Gourmandkarte subtiler als der Name vermuten lässt: kein Zuckerflash, sondern ein dunkler, aromatischer Sog, der Kaffee-, Harz- und Hölzer-Akkorde verbindet. Am zugänglichsten empfinden sie War & Peace 3 – immer noch komplex und charaktervoll, aber im täglichen Tragen am wenigsten „anlassgebunden“ und damit der pragmatischste Griff aus der Box. Zwischendurch geht es um Reifeprozesse, Batchunterschiede und die Frage, wie man solche Düfte überhaupt bewertet: Nach Projektion und Haltbarkeit? Nach künstlerischer Idee? Oder schlicht danach, wie oft man sie tatsächlich sprüht? Chris' Fazit fällt nüchtern aus: Für ihn ist in dieser Classic-Box kein unumstößlicher Must-Buy dabei; wenn er wählen müsste, würde er War & Peace 3 nehmen. Insgesamt ziehen ihn andere Areej-Linien – vor allem die „tierischeren“ Moschus-Arbeiten – noch stärker an. Alex schließt sich dem Grundtenor an: beeindruckende Qualität, spürbare Handarbeit und fünf charaktervolle Signaturen – mit dem Hinweis, dass man den „Kunstfaktor“ gern feiern darf, die Entscheidung am Ende aber am Waschbecken fällt: Was greift man morgens wirklich aus dem Schrank? DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

BRF - Podcast
Sport: Wer bestimmt, was wir im Sport zu tragen haben? - Gitta Axmann im Interview mit Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Vance: Europäer müssen Hauptlast der Ukraine-Sicherheitsgarantien tragen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:11


Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Die Podcastin
#DiePodcastin über Phallozän: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Klemms New Book, Doppelstandard Medien Islamofaschos & Trump & Selbstbestimmungssteuern & Mütterlichkeit in der KI.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025


#DiePodcastin über Phallozän: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Klemms New Book, Doppelstandard Medien Islamofaschos & Trump & Selbstbestimmungssteuern, hahaha. Natürlich auch noch über die Verhaftung wegen dem Tragen eines T-Shirts "Allah ist lesbisch", was Die Podcastin nicht in den Titel setzen wollte, da eben Islamofaschisten, Lebensgefahr bedeuten. Ach ja und über " MÜTTERLICHKEIT IN DER KI."

Kommentar - Deutschlandfunk
Verteidigungspolitik - Litauen weiß: Alle Bürger tragen Verantwortung fürs Land

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:17


Auf einen möglichen russischen Angriff bereitet sich Litauen vor. Ab Herbst soll es dort Schulungen an Drohnen geben – auch für Kinder. Das ist konsequent und aus der Geschichte der baltischen Staaten nur zu verständlich, kommentiert Sofie Donges. Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Warum Frauen oft Verantwortung tragen – aber nie als mächtig gelten – MMP meets Fatma Erol-Kılıç | Episode #419

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 113:35 Transcription Available


Macht ist weiblich – wenn wir sie annehmen. Fatma Erol-Kılıç über Ohnmacht, Einfluss und wie Frauen lernen, für sich einzustehen. Jetzt Folge anhören.

Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Futschikato & Steiler Zahn – Wenn Wörter noch Schlaghosen tragen

Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 15:22


Auch 2025 rief wieder ein Berliner Influenzer zur Wahl des Boomerwortes des Jahres auf. Der humorvolle Gegenentwurf zum Jugendwort des Jahres wurde begeistert aufgenommen. Welche Worte gewannen 2024 und 25? Um die Sprache der Babyboomer zu verstehen, um zu verstehen, was ihre Wortwahl, Inhalte und ihren Ton geformt hat, frage ich mich in dieser Folge: Wer sind die Boomer und was hat diese Generation geprägt? Wovor hatten sie Angst, was setzten sie durch und was haben wir ihnen zu verdanken? Und warum stossen sie sprachlich mit anderen Generationen zusammen? ▶️ Ein Platz ist noch frei im nächsten Seminar "Professionell Auftreten" am 15.-16.8.2025 in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Inspirationen und praktische Tipps gibts in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com

4zu3 - der 3. Liga Podcast
Holtz zum Waldhof tragen (mit Lorenzo Paldino)

4zu3 - der 3. Liga Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 71:08


Nach nur zwei Spielen hat die 3. Liga die erste Trainerentlassung: Waldhof Mannheim entlässt Glawogger und holt Holtz. Außerdem spricht die Runde mit Traumtorschütze Lorenzo Paldino vom TSV Havelse und ordnet die Lage vom Rest der Liga ein. Ist es ein Fehlstart für Essen? Kann der MSV durchmarschieren? Wie schwierig wird es für Aachen? Wie glücklich wird Cello Seegert in Ulm? Dazu geht der Fuckert der Woche auf Wohnungssuche in Saarbrücken und Wäggi erzählt wieder von früher. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bahn muss Merhkosten von Stuttgart 21 selbst tragen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:14


Haupt, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Interviews - Deutschlandfunk
Armutsfalle Pflege - Helfende Angehörige tragen das größte Risiko

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:38


Die Kosten für Pflege steigen seit Jahren. Pflegende Angehörige seien besonders von Armut gefährdet, so Verena Bentele vom Sozialverband VdK. Daher fordert sie Entlastungen durch die Kommunen und eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Armutsfalle Pflege - Helfende Angehörige tragen das größte Risiko

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:38


Die Kosten für Pflege steigen seit Jahren. Pflegende Angehörige seien besonders von Armut gefährdet, so Verena Bentele vom Sozialverband VdK. Daher fordert sie Entlastungen durch die Kommunen und eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gerichtsurteil - Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 tragen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:44


Die Deutsche Bahn muss die Mehrkosten für Stuttgart 21 allein tragen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg wies den Berufungsantrag gegen ein früheres Urteil ab. Es gebe keine ernsthaften Zweifel an dessen Richtigkeit und keine Verfahrensfehler, so das Gericht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Pflege UKHD
Pflege lernen, Verantwortung tragen – Annika und Sandra auf der Herzstation

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 16:30


In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, nehmen wir euch mit auf eine kardiologische Allgemeinstation – mitten ins Herz der Pflege. Unsere Gäste: Sandra Meinen, Praxisanleiterin und stellvertretende Stationsleitung, und Annika Cremer, Auszubildende im zweiten Lehrjahr.Gemeinsam sprechen sie über den Alltag auf der Station Siebeck, über Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte – und darüber, was Pflege bei Herzpatientinnen und -patienten besonders herausfordernd macht.Ein besonderes Highlight der Folge: Wir werfen einen Blick in die sogenannten HIPSTA-Zimmer – eine innovative Ausbildungsstation, auf der Pflege-Azubis, Medizinstudierende und Physiotherapie-Auszubildende gemeinsam Verantwortung übernehmen. Was dort anders läuft, wie interprofessionelles Lernen auf Augenhöhe funktioniert und warum das Konzept die Pflegeausbildung nachhaltig verändern kann, erzählen uns die beiden mit vielen praktischen Einblicken.Außerdem erfahrt ihr, warum sich Azubis durch HIPSTA-Einsätze besonders entwickeln, was gute Pflege auf einer Herzstation bedeutet und welche Tipps Annika für künftige Azubis hat.Eine Folge voller Herz, Verantwortung und echter Teamarbeit – reinhören lohnt sich!

hr4 Übrigens ...
Manchmal hat man ganz schön was zu tragen

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 1:29


Beim Wandern wie im Leben gilt: Es muss einiges mit, und nicht immer geht es mit leichtem Gepäck. Wie gut, wenn man nicht allein alles trägt, meint Autorin Ksenija Auksutat.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
In Gaza verhungern die Menschen – wir, Deutschland, tragen eine große, nicht wiedergutzumachende Schuld

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:42


„Haltet endlich ein, tut was gegen dieses schreiende Verbrechen, gegen diese Unmenschlichkeit!“, rief ich heute früh beim Lesen der Worte des Direktors der World Peace Foundation, Alex de Waal, laut aus. Hellwach war ich sofort und sehr ernüchtert, weil ich wie viele Bürger in unserem Land sehe und dabei hilflos wie entsetzt bin, dass wirWeiterlesen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
25.07.2025: Kreuze tragen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:44


gesprochen von Simon Hacker

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Wie du dich vom Corona-Trauma heilst - Masterclass

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 53:58


Diese Folge ist für dich, wenn du dich... ...unerklärlicherweise blockiert fühlst ...Ängste entwickelt hast, zu dir zu stehen ...resigniert bist, deine Träume zu verfolgen. Bahar geht auf 7 reaktivierte Urwunden ein. Es geht um die Frage, welches Karma aus früheren Leben beispielsweise durch die C-Zeit reaktiviert worden sein könnte? In diesen 55 Minuten erhältst du nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch direkt Strategien, um dich aus der Stagnation und Schwere zu befreien! Trage dich unbedingt jetzt unter https://www.boundlesstraining.de ein und sei Teil der kostenfreien "geschlossenen" (nicht öffentlich auf YouTube, sondern in einem Zoom-Meeting) Meditationschallenge - 5 Abende mit Bahar & Jeffrey - Wir starten am Sonntag Abend, den 20.07 um 19:00 Uhr. Danke für dein Feedback und viel Liebe zu dir, Bahar Das neue Online-Training mit Bahar & Jeffrey: Boundless Sei Teil einer Pionierarbeit, mit der du kollektiv aufgeladene Schwere von dir abstreifst und nicht nur deine Leichtigkeit wiederfindest, sondern auch deutlich spürst, in welchen Aufgaben du als Seele aufleuchtest. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Im Boundless TRaining findest du alles, was du brauchst, um deine die FREIHEIT über deine Energie, Leben und deine Entscheidungen zurückzugewinnen. Dein Herz ruft nach Freiheit. Hier gelangt deine Herzenergie frei und ergreifend in die Welt. Selbstsicherer werden und bleiben Das Boundless-Online-Training: 6 Module mit einer Fülle an Inhalten, Videos, Sessions, Lektionen, Meditationen, Affirmationstherapien, Sleep Trainings und noch vielem mehr. Leicht in den Alltag zu integrieren. Boundless ist DER KURS, wenn es darum geht, endlich einen Schlussstrich zu ziehen. Schluss mit dem Mitleiden mit anderen Schluss mit dem Tragen von fremder Schuld und Verantwortung Schluss mit der Unfähigkeit, Grenzen zu ziehen Schluss mit dem Muster, es erst verdienen zu müssen, bevor das Gute in dein Leben eintreten darf. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Ganz gleich wo du in deinem Leben eine Stagnation oder einen Stillstand wahrnimmst, der sich trotz all deiner Bemühungen nicht auflöst – hier wirst du diese schwere Energie lösen. Du erhebst dich mit uns gemeinsam über Energien im Aussen, die dich festnageln und unbeweglich machen. Von dort aus wirst du wieder Motivation und Zielstrebigkeit in deinem Leben finden. Alle sprechen davon, aufzublühen und sich selbst mehr zu leben - roh und authentisch. Doch existieren nur wenige Ansätze, die es berücksichtigen, dass Energien und Felder auf uns wirken, die ausserhalb unseres Machtbereichs liegen und die wir nicht direkt ausgelöst haben - globale karmische Felder, negative Einflüsse aus früheren Leben, virale Energien aus dem unmittelbaren Umfeld. Wir wollen mit dir gemeinsam mutig genug sein, die alte Gefängnisse hinter uns zu lassen und uns mit der Frage zu beschäftigen: Was können wir konkret tun, um echte Freiheit zu leben? Im Boundless Training erhältst du nicht nur Wissen, sondern auch Können, um den unfehlbaren Pfad deines Aufblühens zu beschreiten. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig).

Info 3
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:49


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. Weitere Themen: Mehrere landwirtschaftsnahe Verbände wollen die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der EU mittragen. Bei der SVP stiess diese Unterstützung auf massive Kritik: Sie sorgt sich um die wichtige Stimme der Landwirtschaft im Abstimmungskampf. Wesentlich ist dabei die Parole des Bauernverbands. Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines Putschversuchs angeklagt. Nun erhält er Unterstützung von US-Präsident Donald Trump: Dieser kritisiert Brasiliens Präsidenten Lula da Silva und spricht von einer Hexenjagd gegen Bolsonaro. Damit dürfte er Lula allerdings mehr nützen als schaden.

4x4 Podcast
Nazi-Wanderung im Berner Oberland - Symbole verbieten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:07


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. · Beim Microsoft-Programm "Sharepoint" ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Hacker konnten damit in die Systeme von zahlreichen Behörden und Firmen eindringen. Wie gefährlich ist das? · Bei einer Geburt per Kaiserschnitt sollte die Frau eigentlich nicht viel spüren, denn sie wird dafür entsprechend betäubt. Doch offenbar geschieht das oft ungenügend. Schmerzen wegen unvollständiger Betäubung beim Kaiserschnitt passieren gar nicht mal so selten, zeigen Studien. Auch in der Schweiz gibt es Fälle. · Warum sind wir Menschen eigentlich kitzlig? Auf diese scheinbar einfache Frage, gibt es bis jetzt keine abschliessende Antwort. Eine Neurowissenschaftlerin sucht nun zusammen mit anderen Forschenden eine Antwort.

Rendez-vous
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:21


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten.

Berlinprojekt Podcast
Gemeinsam tragen und Gutes tun 

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 22:01


Doo-Kyoung Joo-Trosmann spricht über Galater 5, 13-14 ; Galater 6, 1-5. 10  in der Serie "Paulus: Erfasst von Gottes Gnade leben".

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 49:11


Mit einem Kraftakt besiegt das DFB-Team starke Däninnen, aber kann das der Anspruch sein? Emilie Bitsch und Justin Kraft über Probleme im Aufbau, Herzrasen in der Defensive und eine Stärke, die eigentlich eine Schwäche ist.

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Maskenaffäre - Infektiologe: In Pandemien sind schnelle Entscheidungen wichtiger als perfekte

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:09


Viel wichtiger als die Zertifizierung einer Maske ist das Trageverhalten, betont der Infektiologe Mathias Pletz. Mit dem konsequenten Tragen von Stoffmasken habe Jena in den ersten Pandemiewochen 75 Prozent der Neuinfektionen verhindert. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 Kultur Info
Asghar Farhadi: Drehe erst wieder im Iran, wenn Frauen kein Kopftuch mehr tragen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:20


Beim Festival „Il Cinema Ritrovato“ in Bologna war der iranische Regisseur Asghar Farhadi Ehrengast und sprach in einer gefeierten Masterclass offen über die Lage im Iran und die Rolle des Kinos. Besonders seine Bemerkung, er wolle erst wieder im Iran drehen, wenn Frauen dort kein Kopftuch mehr tragen müssten, stieß auf Resonanz. Farhadi, bekannt für sein realistisches und humanistisches Erzählkino, verwies auf seine künstlerischen Wurzeln im italienischen Neorealismus. Sein Auftritt war ein stiller, aber kraftvoller Protest – und ein Plädoyer für die politische Kraft der Kunst.

Katholische Morgenfeier
Wir tragen, was uns trägt

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:19


Fronleichnam ist ein wichtiger Feiertag im katholischen Jahreskreis. In vielen Gegenden Bayerns wird er noch auf eine traditionelle Weise gefeiert. In der Großstadt hat er eine etwas andere Prägung.

WDR ZeitZeichen
Brille tragen leicht gemacht: Die "Glasmacherin" Marga Faulstich

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:21


Die Chemikerin Marga Faulstich, am 16.6.1915 in Weimar geboren, prägte als Pionierin der Optik mit über 40 Patenten maßgeblich die moderne Brillenglasherstellung. Von Martina Meißner.

Table Today
Welche Verantwortung tragen Unternehmer, Herr Otto?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:10


Michael Otto, Unternehmer und langjähriger Chef der Otto Group, spricht mit Michael Bröcker über seine Vorstellungen von unternehmerischer Verantwortung. Nachhaltigkeit, Demokratie und gesellschaftliches Engagement sind für ihn keine Nebenschauplätze, sondern integraler Bestandteil wirtschaftlichen Handelns. Im Gespräch auf der Wirtschaftskonferenz Neu Denken erklärt Otto, warum Unternehmen gerade jetzt Haltung zeigen sollten – angesichts autoritärer Tendenzen weltweit und wachsender Polarisierung. Er fordert, dass Unternehmer*innen sich stärker öffentlich einbringen und für demokratische Werte eintreten. Dafür sei es entscheidend, Debatten zu führen, ohne Angst vor Gegenwind: „Wir müssen ins Gespräch kommen, zuhören – ohne dabei die Meinung des anderen übernehmen zu müssen.“Otto spricht auch über die digitale Transformation der Otto Group, über frühe Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Chancen eines klimaneutralen Wirtschaftens. Für ihn ist Nachhaltigkeit nicht nur ethisch geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll – mit neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen. „Wer früher dran ist mit solchen Produkten, der hat auch einen Wettbewerbsvorsprung.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
How do Australia's new laws help prevent and respond to hate speech? - Wie tragen die neuen australischen Gesetze dazu bei, Hassreden zu verhindern und darauf zu reagieren?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:48


According to the United Nations, governments around the world are struggling to counter hate speech. - Laut der Vereinten Nationenen kämpfen Regierungen auf der ganzen Welt darum, Hassreden entgegenzuwirken.

ICF Celebration / Audio
Beziehungskunst – Sich lieben und (er)tragen – seit 39 Jahren – Ralf & Irene Dörpfeld

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later May 25, 2025


Neun glückliche Monate
#95 | Dunstan Babysprache: Wie du dein Baby besser verstehst

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 20:45


In dieser Episode des keleya-Podcasts geht es um Kommunikation mit deinem Baby ab dem ersten Tag. Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Baby manchmal weint und du nicht genau weißt, was es braucht? Wäre es nicht großartig, wenn dein Baby dir seine Bedürfnisse einfach mitteilen könnte? Das kann es! Die Dunstan Babysprache basiert auf universellen Lauten, die alle Neugeborenen nutzen, um Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein auszudrücken. Unser heutiger Gast ist Anne-Marja aka "Frau Beuteltier“ - Trage- und Babyschlafberaterin, Windelfrei-Coachin und Dunstan Babysprache Kursleiterin. Sie erklärt uns, wie wir diese Laute erkennen und nutzen können, um unser Baby besser zu verstehen und den Familienalltag entspannter zu gestalten.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist die Dunstan Babysprache und wie wurde sie entdeckt?Die fünf universellen Laute – Was bedeuten sie und wie kannst du sie im Alltag erkennen?Wie lange dauert es, die Babysprache zu lernen?Welche Vorteile hat die Methode für Eltern und Babys?Funktioniert die Methode wirklich bei allen Babys und Bezugspersonen?Wie verändert sich die Anwendung der Babysprache, wenn das Baby älter wird?Wo kannst du weitere Ressourcen und Kurse zur Dunstan Babysprache finden?Falls du das korrekte Tragen und alle Bindeweisen richtig lernen möchtest, empfehlen wir dir Anne-Marjas Onlinekurs in unserer Schwangerschafts-App. Hier gibt außerdem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Anne-Marja Lützkendorf. Mehr Infos zu ihr und ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Das Buch "Was dein Baby dir sagen möchte“ von Vivian König kannst du hier kaufen.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gedanken zum Tag
Simon von Cyrene

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 1:38


Der Gastarbeiter Simon von Cyrene wird von den römischen Soldaten gezwungen, Jesus beim Tragen des Kreuzes zu helfen. Eine auf den ersten Blick wenig spektakuläre Episode, die dennoch zum Nachdenken anregt: Warum muss ausgerechnet ein Fremder Jesus helfen, während die Menschen in seinem unmittelbaren Umfeld untätig zusehen oder ihn gar verleugnen und fliehen? Claudia Paganini / unveröffentlichter Text

Hotel Matze
Bela B Felsenheimer – Welche Verantwortung tragen Männer?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 167:05


Bela – der bürgerlich Dirk Albert Felsenheimer heißt – ist Musiker, Autor und Schauspieler. Vor allem aber ist er der Schlagzeuger und eins der drei Gesichter von “Die Ärzte”. Schon lange wollte ich ihn interviewen und habe mich gefreut, dass es nun geklappt hat. Im Januar erschien sein neuer Roman “Fun”, den ich interessiert gelesen habe und der in mir viele Fragen für unser Gespräch aufgeworfen hat. Ich wollte mit Bela über Macht und Männlichkeit sprechen und darüber, was es bedeutet, Teil einer der erfolgreichsten Rockbands des Landes zu sein. Wir unterhalten uns über Verantwortung, den Unterschied zwischen Machtgebrauch und Machtmissbrauch, es geht um Selbstreflexion und darum, wieso die Kunst alles dürfen muss. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://bela-b.de/ https://instagram.com/belab_official/ DINGE: Belas Buch “Fun”: https://bit.ly/42fNgvs Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Zwei Zwanziger
#280 Trennung, da kein Kinderwunsch

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 70:31


In den ersten 20 Minuten hört ihr, wie gefährlich Skifahren wirklich ist. Anschließend geht es um das dauerhafte teilen vom Standort mit Partner*in oder Freunden - ein no go oder ein must do? Müsst ihr euch Gedanken machen, wenn der Partner diesen auf keinen Fall teilen will? Darüber hinaus reden wir über das Selbstbewusstsein von Menschen mit dauerhaften Zahnstocher im Mund oder das Tragen der Sonnenbrille trotz Dunkelheit und im Thema werden sich auf einmal keine Kinder mehr gewünscht. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #356 – Der Seilwurm

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 63:27


Tragen fast alle Menschen den „Seilwurm“ als Parasiten in sich, der für gesundheitliche Probleme von Schlaflosigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Allergien verantwortlich ist? Wie kann man den Seilwurm bekämpfen und warum schweigen Ärzt*innen zu diesem Thema? Wir haben uns die wissenschaftliche Lage einmal sehr genau angesehen. Zum Zeitzeichen Podcast mit Alexander geht es hier. Alle Infos zu Leipzig Lauscht findet ihr hier… (Mit dem Code HOAXILLA gibt es 10% Rabatt) Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Fleischfressende Strudelwürmer breiten sich aus Thema der Woche: Der Seilwurm in der dt. wikipedia Paper: Human anaerobic intestinal "rope" parasites Paper: Development stages of the "rope" human intestinal parasite Medwatch: Der „Rope Worm“ – ein Parasitologie-Hoax? Colon-Hydro-Therapie in der dt. wikipedia