POPULARITY
Categories
Im Leben von – nennen wir sie mal – Farah läuft es auf den ersten Blick ganz gut. Ein Haus, ein Mann, ein Kind. Sie beschwert sich auch gar nicht. Die Einzige, die sich beschwert, ist eine Freundin von ihr. Sobald Farah ihr etwas zeigt, findet sie etwas Schlechtes daran und wird nicht müde, das zu betonen. Selbst wenn Farah für sich einsteht, wird kein gutes Haar daran gelassen. Und Farah weiß langsam echt nicht mehr, was sie machen soll.Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Jan und Daniel machen mit bei der Woche der unabhängigen Buchhandlungen und öffnen den eat.READ.sleep.-Buchladen Mails gerne an eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: Battle of the Nerds: https://1.ard.de/BattleOfTheNerds Podcast-Tipp: Edgar Allan Poe: https://1.ard.de/poe-podcast Tipps für … Eine Reise nach Costa Rica: Fernando Contrera Castro: Der Mönch, die Stadt und das Kind. Anna Paredes: Das Land zwischen den Meeren. Costa-Rica-Saga. Bücher zu spanischer Geschichte Carlos Ruiz Zafón: Alle Bücher. Almudena Grandes: Das gefrorene Herz. Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres. Fernando Aramburu: Patria. (Tipp vom Büchereck Niendorf-Nord) Heimweh nach Hannover Robert Louis Stevenson: Reise durch die Cevennen. Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute. Für den Medizinstudenten, der gern Spannendes liest Pablo Tusset: Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen. Bernhard Aichner: Yoko. Zoran Drvenkar: Asa. Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. (Tipp der Buchhandlung Graff in Braunschweig) Anthony McCarten: Going Zero. (Tipp der Buchhandlung Bräunling.) Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Nelio Biedermann: Lázár. Für die Freundin, die gern Fantasy mit nur wenig Sexszenen liest Markus Heitz: Die Zwerge. Wallis Kinney: A Dark and secret magic. Anna Benning: To Tempt a God. (Tipp der Coburgschen Buchhandlung Rendsburg) Cassandra Clare: Die Chroniken der Unterwelt. (Tipp vom Buchladen Neusser Straße in Köln.) Für einen Elfjährigen, der gern Fantasy liest Ash Bond: Chaos auf dem Olymp. Katherine Applegate: Endling. (Tipp vom Bücherberg in Dresden) Für eine Reise an die Ostküste der USA Louis Auchincloss: Die East-Side-Story. Richard Russo: Diese gottverdammten Träume. (Tipp der Buchhandlung Calvoer) Ann Napolitano: Hallo du Schöne. (Tipp der Buchhandlung Sonja Vieth in Arnsberg) Muriel Spark: Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Für Bücher im Stil von “ich nannte ihn Krawatte” Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. Banana Yoshimoto: Lebensgeister. (Tipp der Buchhandlung Weltenleser) Für eine Studienfahrt nach Polen James Michener: Mazurka Isaac B Singer: Der Zauberer von Lublin Szczepan Twardoch: Der Boxer Max Gross: Das vergessene Shtetl. Andrzej Sczypiorski: Die schöne Frau Seidenman. Für eine Reise auf die Galapagos Günter Seuren: Die Galapagos-Affäre Ingrid Hayek: Dona Laura spielt Bingo und gewinnt ein Huhn Alberto Vazquez Figueroa: Der Leguan Kurt Vonnegut: Galapagos Bücher zum gemeinsamen Vorlesen als Adventskalender Felix Salten: Bambi. Thomas Glavinic: Unterwegs im Namen des Herrn Heinrich Steinfest: Der betrunkene Berg. (Tipp der Buchhandlung Stories in Hamburg) Die komplette Liste mit Angaben von Verlag und Übersetzer*innen findet ihr hier https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-buchladen-tipps-fuer-reisen-in-ferne-laender,ersfolge-122.html
Unsere Haut ist der Spiegel unserer Gesundheit. Es ist trotzdem ganz normal, dass sie sich im Laufe des Lebens immer wieder verändert. Vielleicht kennst du das: Die Haut reagiert plötzlich empfindlicher, zeigt Rötungen oder verliert ihren gewohnten Glow. Hinter all diesen Veränderungen stecken aber komplexe Prozesse, die eng mit unseren Hormonen, unserer Lebensweise und unserer Ernährung verbunden sind. In der heutigen Folge spreche ich mit meiner langjährigen Freundin, Hautexpertin und Autorin Elke Blidon. Wir klären auf, was sich hormonell in der Lebensphase ab 40 passiert, warum ein gesunder Hormonhaushalt so entscheidend für deine Haut ist und was deine Haut wirklich braucht, um in Balance zu kommen. Wenn du wissen möchtest, wie du deiner Haut etwas Gutes tun kannst, hör‘ dir diese Folge unbedingt an! Du erfährst: ✨ welche Rolle Ernährung, Stress und Darmgesundheit für deine Haut spielen ✨ warum Well-Aging mehr bedeutet als Anti-Aging ✨ wie du deine Hautbarriere stärken und deinen natürlichen Glow bewahren kannst ✨ alles über Elkes brandneues Buch ✨ wie du deine Hautgesundheit wieder in Balance bekommst
Staats- und Regierungschefs reisen mit wenig Ehrgeiz zum Klimagipfel nach Brasilien. Eine mutmaßliche NSU-Helferin muss sich vor Gericht verantworten. Und: Die Ukraine gerät im Donbass weiter in Bedrängnis. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Knapp vorbei an der Klima-BlamageMehr Hintergründe hier: Belastet Terroristin Beate Zschäpe vor Gericht ihre einst beste Freundin?Mehr Hintergründe hier: Russische Truppen infiltrieren eine ganze Stadt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Triggerwarnung! Hier sind ein paar Kundenergebnisse aus den letzten Wochen. Und ja - es ist möglich, dass Dich diese Erfolge triggern oder berühren.So erging es auch einer meiner Interessentinnen. Sie erfuhr, dass ihre Freundin bei mir 18 kg innerhalb der letzten drei Monate abgenommen hat. Dieser Erfolg sorgte nicht nur für Stolz, sondern auch für Tränen und negative Gefühle sich selbst gegenüber."Warum schaffe ich das nicht? Ich gönne es ihr mehr als alles andere. Aber ich gönne es mir auch!"Hör rein und erfahre, warum es vollkommen menschlich ist, sich von dem Erfolg von anderen triggern zu lassen.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Krafttraining für Frauen nicht nur erlaubt, sondern absolut empfehlenswert ist – körperlich, hormonell und mental.
Wir wurden irregulär, aber sind zurück! Von Ex-Boyfriend-Talk über Halloween-Aktionen bis hin zu Evelyn recherchierten Juristinnen-Fällen: wir decken vieles ab. Außerdem gibt's Getränk der Woche ohne Zucker, Popkultur-Highlights (Lilly Allen!) und Mitarbeiterinnen Fragen rund um Freundschaften, Beziehungen und die Fashion Industry.Chapters0:00 Intro: We're back aber struggling, wir wurden irregulär01:27 Getränk der Woche: NODA: Spass aber Healthy03:58 Ex Boyfriend Talk und Ankündigung einer Powerpoint Präsentation07:07 Housekeeping: Was machen wir heute da?08:09 Beas Anliegen: F*ckendes Hurra, Versch*ssenes Hurra: bitte um Einsendungen!13:01 Halloween Surprise: Freaky Friday Action14:51 Pop Culture: Lilly Allen “West End Girl” 18:48 Housekeeping Part 2: Bitte an Astrid alle einzupeitschen und Hydrosieren21:25 Juristikerinnecke: Wienerin beisst zudringlichem Mann Zunge ab24:40 Psychischer Komplettausfall der Woche: Mann in Attersee29:48 Juristikerinnecke: Fall Teichtmeiser komplett aufgerollt!56:00 Mitarbeiterinnen Frage 01: Wie Model sein, aber Aussehen nicht wichtig finden?01:22:35 Mitarbeiterinnen Frage 02: Wie mit Depressionen in Freundschaft umgehen?01:26:03 Mitarbeiterinnen Frage 03: Wie mit Freundinnen umgehen, die immer zu spät kommen?01:37:31 Mitarbeiterinnen Frage 04: Freundin ist Affäre von Arschlochtyp01:43:29 Mitarbeiterinnen Frage 05: Freundin in unglücklicher Beziehung01:52:00 Mitarbeiterinnen Frage 06: Schwuler Mann hat kein Bock mehr auf Männer…02:13:43 F*ckendes Hurra und neue Vögelecke02:17:14 Kurzes Musik Puput: Anna Bucheggers neues Album Soiz02:19:14 Outro: Michael's biologische Reaktion auf DummheitLinks:Recommendations:Lilly Allen West End Girl:https://www.youtube.com/watch?v=ywpA1b9vlKI Madeline https://www.youtube.com/watch?v=-6n01LNqsUw NonmonogamummyAnna Buchegger - Soiz: https://www.youtube.com/watch?v=e2uy71ilm4USUPPORTET UNS AUF SPOTIFY: https://creators.spotify.com/pod/show/komplett-verpasst/subscribe Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQhttps://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/https://www.tiktok.com/@komplettverpasst_podcasthttps://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2 Spotify PlaylistsMusik: https://open.spotify.com/playlist/5eLgQZdenYCKHsg6ZuH0Hx?si=LOydSVUXSvOORHsPUplIfw&pi=fAU0erN3Qeay3Podcasts: https://open.spotify.com/playlist/2UiLAzNKY69hJ1hqwrD5LL?si=fcYFLbOuQr-5eRiaG36kIg
Es gibt ja diese Schlawiner, die in einer Beziehung sind, aber trotzdem täglich mit anderen Frauen schreiben, nachts facetimen oder intime Gespräche führen – manchmal sogar mit zweideutigen Anspielungen. Und manche treiben es noch weiter: Er sagt, er liebt seine Freundin, küsst aber trotzdem eine andere – und will danach einfach „nur befreundet“ bleiben. In dieser Folge sprechen wir über emotionale Untreue, Freundschaft zwischen Mann und Frau und die Frage, wo Nähe aufhört und Betrug beginnt. Und es geht um die Verantwortung der Menschen, die da mit reingezogen werden … Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter: https://www.bestefreundinnen.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung und trotzdem: Du bist ständig müde, deine Leistung stagniert, der Bauch geht nicht weg? Die Lösung ist vielleicht nicht WENIGER zu essen, sondern MEHR!*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode sprechen wir über LEA (Low Energy Availability) – eine oft übersehene Diagnose bei aktiven Frauen über 40. Erfahre, warum dein Körper in den Energiesparmodus schaltet und wie du ihn wieder zum Laufen bringst.In dieser Folge erfährst du:✨ Was LEA ist und warum es nicht nur Leistungssportlerinnen betrifft ✨ Warum die Wechseljahre dich besonders anfällig für LEA machen ✨ Wie dein Körper auf zu wenig Energie reagiert (Spoiler: Er hält am Bauchfett fest!) ✨ Warum mehr Essen tatsächlich zum Abnehmen führen kann ✨ Wie viele Kalorien und Protein du wirklich brauchst ✨ Warnsignale, die du ernst nehmen solltest ✨ Praktische Tipps für Training und Ernährung in den WechseljahrenDie wichtigsten Takeaways:→ LEA = zu wenig Energie für deine Körperfunktionen übrig (nach Training & Grundumsatz) → In den Wechseljahren werden LEA-Symptome als "normale" Wechseljahrsbeschwerden abgetan → Muskelaufbau ist ohne ausreichend Energie unmöglich → Dein Körper ist kein simpler Kalorienzähler, sondern ein intelligenter OrganismusWarnsignale für LEA:Stagnation trotz hartem TrainingBauchfett bleibt, obwohl du sehr wenig isstStändige MüdigkeitHäufige InfekteVerletzungsanfälligkeit
Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon feiern mit einem Live-Podcast das 5-jährige Jubiläum von „Amerika, wir müssen reden!“. Dabei machen sie sich auch Sorgen um die Pressefreiheit. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Präsident Donald Trump den Kampf gegen kritische Medien ausgeweitet. Jimmy Kimmels Sendung wird vorübergehend ausgesetzt, Reporter im Weißen Haus ausgeschlossen. Journalisten im Pentagon dürfen keine Informationen ohne Genehmigung veröffentlichen. Öffentlich-rechtlichen Sendern droht der Mittelentzug. Wenn Medienschaffende mundtot gemacht werden, Kameras draußen bleiben und Fakten zur Nebensache werden, steht mehr auf dem Spiel als nur eine Schlagzeile. Genau darum geht es in dieser besonderen Jubiläumsfolge. In dieser Live-Episode aus der Zentralbibliothek in Hamburg sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit Philipp Abresch vom Weltspiegel-Podcast über die Lage der Pressefreiheit in den USA und darüber, was Trumps zweite Amtszeit für Demokratie und den Journalismus bedeutet. „Wenn der Dialog verstummt und man den anderen nur noch als Feind sieht, ist der Weg zur Radikalisierung nicht weit“, warnt Ingo. Und Jiffer sagt: „In einer Zeit, in der Algorithmen uns nur noch das zeigen, was wir ohnehin schon denken, ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden.“ Auch Anna Leier, langjährige Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, berichtet von ihren Recherchen zur TV-Doku „United States of Angst“: Warum misstrauen so viele Amerikaner und Amerikanerinnen den Medien und was passiert, wenn Journalisten plötzlich als „Feinde des Volkes“ gelten? Und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Podcasts. Jiffer verrät den skurrilsten Ort, an dem sie mal eine Folge aufgenommen hat: „Im Kleiderschrank einer Freundin in Brooklyn – zwischen Jeans und Jacken, damit's weniger halt.“ Fragen, Feedback und Glückwünsche an: podcast@ndr.de Weltspiegel-Doku "Trumps USA – United States of Angst" https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Demokraten jubeln nach Wahlerfolgen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlen-usa-demokraten-100.html Jiffers US-Podcast-Tipp: Letters from an American mit Heather Cox Richardson https://podcasts.apple.com/us/podcast/letters-from-an-american/id1730358737 Podcast-Tipp: 11KM Stories - Rape Tapes https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes?=cp
Ein Oh Baby Zuhörer hat one-sided beef mit...Gleitgel. Irgendwie klebt das Zeug überall, und mit seinen glitschigen Fingern will er seine Freundin ungern anfassen. Ella und Jasper besprechen, wie man Gleitgel richtig benutzt und welche verschiedenen Arten es so gibt. Außerdem geht es um die Frage, ob man nicht auch einfach so etwas wie Kokosöl oder auch einfach Spucke nehmen kann und wo man so ein Gleitgel am besten aufbewahrt, um es jederzeit griffbereit zu haben...
"Ich hatte einen Autounfall, bin ohnmächtig geworden und musste reanimiert werden", erinnert sich Karo. Seitdem, sie ist damals 22, ist nichts wie vorher. Sie erleidet immer wieder Herzrhythmusstörungen, ihr wird ein Defibrillator eingesetzt und weil Stress die Störungen auslöst, wird sie schließlich früh berentet. Ein komplett anderes Leben, "ich musste unheimlich viel umstellen, ich hab sehr, sehr gerne gearbeitet", sagt Karo. Litti und Ollschgich sprechen diese Woche in der zwischenschicht mit Karo und ihrer Freundin Kathi, Notfallsanitäterin. Denn was neu in Karos anderem Leben ist: Sie hat ein ganzes Team von großartigem Support um sich herum, jeder kann was Anderes. Da ist Hund Ari, der sie vorwarnt, wenn ein Zusammenbruch kommt. Karos Mann, der sie schon durch mehrere Kammernflimmern mit Defi-Einsatz begleitet hat. Und eben Freundin und Sanitäterin Karo, die auf Reisen Ruhe und auch Drive bringt, "als motivierender Part". Wie Karo mit dem neuen Leben klar kommt, was das mit Karos und Kathis Freundschaft macht, was Karo statt Arbeit glücklich macht und ob sie auch schwere Momente hat... eine emotionale Folge mit einer beeindruckenden Frau! Einschaltbefehl!
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 10 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge mit Caterina Pogorzelski – deiner Coachin für Selbstliebe, Selbstfürsorge und innere Stärke. In dieser Folge geht es um deine innere Sprache und darum, wie du lernst, freundlich mit dir zu sprechen. Denn jede Gedanke und jedes Wort beeinflusst dein Selbstbild, deine Energie und dein Nervensystem. Du erfährst: – warum liebevolle Worte dein Körpergefühl verändern können – was die Psychologie und Neurowissenschaft über Selbstmitgefühl sagen – welche Weisheiten aus Hawaii, Japan und Afrika dir helfen, achtsamer mit dir zu sein – und wie du durch Mini-Rituale mehr Ruhe und Kraft findest. Diese Episode ist eine Einladung, deine innere Stimme neu kennenzulernen und jeden Tag ein bisschen liebevoller zu werden – mit dir selbst und deinem Leben. Höre jetzt rein, teile die Folge mit einer Freundin und schreib mir „Tag 10“ unter meinen heutigen Instagram-Post. Ich freue mich auf deine Worte – und wer weiß, vielleicht liest du deinen Satz morgen in meiner Story
In dieser Episode spreche ich mit der Mutmentorin Kathleen Janitschke über ihr allererstes Buch „Hinfallen, Aufstehen, Strahlen – Dein Weg aus der Krise“. Kathleen ist nicht nur frischgebackene Autorin (und wer weiß – vielleicht bald Bestseller-Autorin
In dieser Folge sprechen Gunnar und Aron darüber, was es damit auf sich hat, wenn Männer zu sehr auf die Optik einer Frau fixiert sind. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
In dieser Folge ist Comedian, Podcasterin und Moderatorin Laura Larsson zu Gast bei Unter Uns Gesagt. Mit Laura spreche ich, neben ihrem Kühlschrank, über ihre anstehende Arena Tour, Bühnenangst und berufliche Träume. Außerdem geht es darum, wie Laura gelernt hat, sich selbst als Freundin zu sehen, und warum es ihr unangenehm ist, laut auszusprechen, dass sie sich selbst mag. Wir sprechen darüber, was das mit ihrem nicht vorhandenen Kinderwunsch zu tun hat, wie sie auf das Thema Selbstakzeptanz blickt und warum sie nicht mehr über ihr Aussehen sprechen möchte. Viel Spaß bei der Folge
Plötzlich war Frauthentisch für Monate still. Was war da los? In diesem Podcasat teilt Frauthentisch Host Simea ihre Erfahrungen über Selbstfindung in einer Phase grosser Herausforderung. Sie teilt mit ihren geliebten "Schwestern" die Wichtigkeit, in so einer Phase in der man sich verloren hat, sich wiederzufinden und teilt, wie ihr das gelang. Da ging es darum, sich Zeit zu nehmen und Lernen aus eigenen und fremden Erfahrungen, um den eigenen Weg zu verkürzen und schneller zu wachsen. Ausserdem spricht sie über den gottverlassenen Gott, der einem in dieser Phase ganz neu begegnen kann und anders zugänglich wird. Frauthentisch is back, baby:DShownotes:Erwähnte Folgen: Gefühlswelt 1-12, Wie man gute Freunde bekommt, indem man eine gute Freundin ist, Aus Simeas eigenem Erleben: Learnings aus einem Leben mit Schmerzen, Stolperstein 11: Überbeschäftigung, Kann man Gefühle lernenZum Fragebogen, ob man sich selbst verloren hat, geht es hier: Frauthentisch.shownotestakeawaysUm sich wiederzufinden, braucht man Zeit.Es ist wichtig, aus dem gewohnten Setting herauszukommen.Selbstfindung ist ein Prozess, der Zeit erfordert.Wachstum geschieht oft durch das Teilen von Erfahrungen.Die Herausforderungen des Lebens können als Lernmöglichkeiten gesehen werden.Es ist normal, sich verloren zu fühlen, aber man kann sich wiederfinden.Die Suche nach sich selbst ist eine individuelle Reise.
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Stell dir vor, du könntest mit jeder Mahlzeit dein biologisches Alter zurückdrehen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Die über 100-Jährigen aus Japan machen es vor! Heute verrate ich dir ihr verblüffend einfaches Geheimnis, das mich total geflasht hat. In dieser Folge erfährst du: • Die drei magischen Wörter, die Japaner vorm Essen sagen (und warum du nie wieder Diät machen musst!) • Wie du mit der 80%-Regel nach dem Essen voller Energie bist statt ins Suppenkoma zu fallen • Welche Netflix-Doku mich so begeistert hat, dass ich nicht nur mein Essverhalten geändert habe • Die geniale 1-Wochen-Challenge, die du direkt mit deiner besten Freundin starten kannst Wenn du Lust hast, diese spannende Challenge mit mir zu teilen oder von deinen Erfahrungen berichten möchtest, dann folge mir gerne auf Instagram. Dort findest du noch mehr Inspiration für deinen genussvollen Weg zum Wohlfühlgewicht!
今日の配信ではプロのドイツ語翻訳者ロック加藤さんをゲストに、「日本語とドイツ語の共通点」をテーマにお届けします◎ドイツ語と日本語というと、「まったく違う」「難しい」と思われがち。たしかに違いも多いですが、実は似ているところや共通点もたくさんあります!発音・語順・複合語・表現の感覚など、お互いが感じたTop3をシェアしながら、具体例も交えてわかりやすく紹介しています。さらに後半では、これは日本語と大きく違うと感じる点と、それにどう向き合ってきたかについてもお話ししています^^‥‥‥‥‥‥‥‥‥11月19日(水) 17:30~19:00に上智大学で加藤さんがドイツ語学習法について講演をされるそうです。一般の方もOKかつ入場無料ですので、興味のある方はぜひ!https://www.trans-euro.jp/TAex/2025/10/28/%E4%B8%8A%E6%99%BA%E5%A4%A7%E5%AD%A6%E3%81%A7%E8%AC%9B%E6%BC%94%E3%81%97%E3%81%BE%E3%81%99%EF%BC%81/トランスユーロ株式会社さんの公式ホームページはこちら:https://www.trans-euro.jp/ドイツ語特許翻訳講座をしている「トランスユーロアカデミー」さんの公式ホームページはこちら:https://www.trans-euro.jp/TAex/‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめEs ist kalt.Mir ist kalt.der Haidas Massakerder Rahmendie ArbeitEs fällt mir wie Schuppen von den Augen. 目から鱗Bei ihm ist eine Schraube locker.Perlen vor die Säue werfen 豚に真珠das Patentzwei Fliegen mit einer Klappe schlagen 一石二鳥Ananas パイナップルmorgen mit einer Freundin ins Cafe gehenIch gehe morgen mit einer Freundin ins Cafe.In Japan trinkt man oft grünen Tee.Oft trinkt man in Japan grünen Tee.過去配信「ドイツ語の語順が分からない人が知っておくべき4つのルール」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000646525106Du bist gestern mit dem Zug nach Okayama gekommen.HandschuhZahnarztweggehendie Farbedas Obstdas BierVollmondブログ記事「ドイツ語「性別」男性・女性・中性名詞の見分け方のコツ」https://vollmond.online/grammatik/der-die-das‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ポッドキャストへのお便り・質問・リクエスト以下ポッドキャストお便りフォームよりどしどしお送りください♩リスナーさんからのメッセージを読む時間が「ポッドキャストやっててよかったな〜」と思う一番の瞬間です。https://form.run/@podcast‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ Vollmond(フォルモント)とは私komachiが代表をしている、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。現在毎月500名以上の学習者をレッスンという形でサポートしています◎▶︎公式ホームページ:https://vollmond.online/完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です!‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ Japanischドイツ語カフェドイツ人の友だちRikeと2人で中上級者向けポッドキャストも配信中です♩ぜひ聴いてください。https://vollmond.online/podcast
Obwohl der Edi erkältet ist, soll er kurz auf das Kätzchen der Nachbarin aufpassen. Das rennt aber gleich weg und der Edi flitzt hinterher bis zum Haustor. Dort sieht er die Katze auf der anderen Straßenseite. Er kann sie aber nicht holen, denn er hat den Haustürschlüssel vergessen. Aber seine Freundin, die Kiesel-Liesel hat er dabei. (Von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Heute reden Lenia und Luisa über's Fingern – und starten mit einem kleinen Rage-Moment: Luisa kann es nicht fassen, dass manche Männer direkt beim Vorspiel einfach an die Brüste greifen. Noch schlimmer: wenn eigentlich eine Massage versprochen war. Dann geht's aber wirklich zur Sache: Was bedeutet Fingern eigentlich? Nur innen oder auch außen? Über diese Abgrenzung sind sich die beiden nicht ganz einig – also holen sie Meinungen ein. Lenia und Luisa haben Freundinnen gefragt, was sie über Fingern denken und spielen Sprachaufnahmen ihrer Antworten. Dabei wird klar: Die Vorlieben sind sehr unterschiedlich. Kommen vom Fingern? Bei Lenia klappt's – und sie erklärt, warum. Außerdem hat sie ihre Freundin und Escort-Kollegin Niki Blau gefragt, wie sie am liebsten stimuliert wird. In der Rubrik Ménage Moral geht es heute um das Recht auf Sex in einer monogamen Beziehung. Und auch eine weitere Kollegin kommt zu Wort und erzählt, was Fingern für sie bedeutet.
Die australische Krankenschwester aus dem Hospiz hat gesagt: „Menschen bereuen am Ende ihres Lebens nie das, was sie getan haben, sondern das, was sie nicht getan haben." Wie oft hören wir: „Hätte ich doch nur …" Es ist ein Drama, das wir selbst verursachen. Ivonne sagt: „Jetzt ist Schluss, Ladies. Sendepause. Ende Gelände." Sie bietet Seminare für Frauen an, die tief reingehen – keine Kuschelkurse, sondern ehrliche Transformation. Nur für Unternehmerinnen und Selbstständige, die sagen: „Jetzt reicht's. Ich bin nicht mehr die Magd meines Mannes, nicht das Kindermädchen meiner Kinder." Frauen, die lernen, Grenzen zu setzen – auch gegenüber Müttern oder Schwiegermüttern, die sich ständig einmischen. Viele Frauen kennen das. Sie funktionieren, sagen Ja, obwohl sie Nein fühlen. Und selbst wenn es um Sex geht, gilt oft das alte Denken: „Das ist das Recht des Mannes." Viele machen mit – aus Angst, ihn zu verlieren oder nicht klarzukommen. Das ist ein Drama. Und es ist Zeit, das zu beenden. Ivonne selbst stand an diesem Punkt. Ihr Chef wollte sie nicht angemessen bezahlen. Sie ging – und verdient heute viermal so viel. Diese innere Stärke vermittelt sie in ihren Seminaren und im VIP-Coaching. Zweieinhalb Tage, die alles verändern. Du kannst weiter jammern, hoffen, Opfer spielen – aber nichts ändert sich, wenn du dich nicht änderst. Im Gegenteil: Es wird schlimmer, wenn du gegen dich selbst lebst. Viele Frauen verkaufen ihre Seele – aus Angst oder Bequemlichkeit. Natürlich gibt es erfüllte Partnerschaften, aber unzählige Frauen leiden still, weil Kinder, Partner, Eltern oder die Arbeit alles bestimmen. Zeit aufzuwachen. Zeit, Grenzen zu setzen. Zeit, dich selbst zu leben. Doch wenn du niemanden hast, der dich stärkt, ist es schwer. Mutter, Schwiegermutter, Freundin – alle sagen: „Ist halt so." Aber nein, es ist nicht so. Ivonne zeigt den anderen Weg. Sie macht Frauen Mut, Verantwortung zu übernehmen – und damit die eigene Macht zurückzuholen. Du hast jetzt die Wahl: Bleib, wo du bist, und hoffe auf Veränderung. Oder entscheide dich jetzt für ein Leben, das dir gehört. Melde dich bei Ivonne. Ihre Teilnehmerinnen gehen mutig, klar und stark aus ihren Seminaren. Die Alternative? Medikamente, Ablenkung, „Kosmetik für die Seele". Doch innen drin brodelt es weiter. Deine Seele schreit nach Veränderung – und wenn du sie ignorierst, kommt irgendwann der Burnout oder die Krankheit. Zieh Bilanz. Jetzt. Bist du wirklich glücklich? Hast du dein Leben gelebt? Wenn nicht – ändere es. Heute. Ivonne sieht als Ärztin, wie viele Frauen – teils mit 25 oder 30 – schon ausgebrannt sind. Hausgemachte Dramen. Doch in dem Moment, in dem du Verantwortung übernimmst, bekommst du Macht. Und mit Macht kommt Handlung. Also: klare Handlungsaufforderung! Geh auf die Seminare von Ivonne oder buche ein VIP-Coaching – zweieinhalb Tage nur für dich. Finde heraus: Wer bist du wirklich? Was willst du wirklich? Was willst du nie mehr? Und dann entwickle deine Exit-Strategie – im Leben, in Beziehungen, im Business. Damit du ungeschadet rauskommst und dein Leben wirklich dir gehört. Denn am Ende, wenn du zurückblickst, möchtest du sagen können: „Ich habe gelebt." Nicht: „Hätte ich doch nur …" #Ernstcrameri #Dr.IvonneMackert #Frauenpower #Mut #Selbstbestimmung #Coaching #Seminar #Neuanfang #LebeDich #FrauenStärkenFrauen #Veränderung #Lebensfreude #Selbstliebe #GrenzenSetzen #VerantwortungÜbernehmen #VIPCoaching #Erfolg #Inspiration #Mindset #BereueNichts Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
GenZ ist nicht belastbar, arbeitsfaul, verwöhnt? Dann wird dich diese Podcast-Folge leider enttäuschen. Alle anderen werden begeistert sein!Alexandru Tapelea ist 20 Jahre jung und baut gerade ein Finanzbildungsökosystem in Deutschland auf.Seine Motivation? Die eigene Erfahrung als Azubi."Am Ende des Geldes war einfach immer noch so viel Monat übrig. Niemand hatte mir erklärt, wie ich das ändere."Also hat Alex BeAFox entwickelt - eine gamifizierte App, die jungen Menschen Finanzbildung vermittelt.Als Change Manager habe ich natürlich gefragt!Wie gelingt es ihm, Schulleitung und Ausbildungsbetriebe abzuholen, Jugendliche für die App zu begeistern und neben dem Vollberuf (!) auch noch Freundin, Familie und Freunde bei Laune zu halten. Und wie steht es um Me-time?In der neuen Folge der Change Management Rockstars erfahrt ihr alles rund um den BeAFox Gründer.
Die Schweizer Autorin Olga Lakritz im Gespräch über ihren ersten Roman auf Mundart. «ich ha dir nie verzellt, dass du e abweseheit i mir gfüllt häsch» - die namenlose Ich-Erzählerin kann ihrem Freund nicht mehr sagen, was er ihr bedeutet hat. Er ist tot – gestorben an einer Demonstration. Im links-politischen Milieu verdächtigt man die Polizei, es kommt zu Unruhen und Untersuchungen und mittendrin: die junge Freundin des toten Aktivisten. Ohne ihn fühlt sie sich völlig allein. Sie zieht sich zurück und lässt ihre Freundinnen, ihre Eltern und selbst ihre Therapeutin im Ungewissen, was sie über das Geschehen weiss. In ihrem Mundartroman zeigt Olga Lakritz, wie sehr das Private und das Politische miteinander verschränkt sind. «so öppis wie d wahrheit» ist ein eindringlicher Bericht über Polizeigewalt, über die Trauer einer jungen Frau und die Schwierigkeit, über schmerzhafte Wahrheiten zu erzählen. Das chaotische, düstere Innenleben ihrer jungen Ich-Erzählerin schildert die Autorin in einer rhythmischen Zürcher Mundart. Dabei hat Olga Lakritz Schweizerdeutsch lange gar nie in Betracht gezogen als literarische Sprache. Warum das so ist und wieso ein Mundartroman gar nicht so klingen muss, wie gesprochene Mundart, erzählt Olga Lakritz im Gespräch. Im zweiten Teil der Sendung erklären wir den Flurnamen «Hinterofe» und den Familiennamen Bregy und wir schauen auf die verschiedenen Bedeutungen des Wortes «Schlumpf». Ausserdem zeigen wir, wie sich im Wort-und-Musik-Programm «es nachtet» von EIGETS Tänze, Lieder, Jutze und Rufe mit berndeutschen Texten verbinden.
Dein persönlicher Rückzugsort für Stressabbau und tiefe Ruhe. Dieses ASMR Roleplay simuliert deine Freundin, die sich um dich kümmert und dich sanft ins Land der Träume schickt. Schließ die Augen, atme tief durch und vergiss alle Sorgen.Ideal für: Einschlafprobleme, Stress, Angst. Kopfhörer empfohlen!
Bei Besim läuft's: Er zieht einen wichtigen Auftrag an Land. Er ist körperlich & seelisch fit wie nie. Und mit seiner Freundin erklimmt er immer neue Höhen ... Wenn da nicht das eine, kleine Problem wäre: Besim war bei all dem nicht dabei! Sondern lag krank im Bett. Makabares Theater oder mehr ...? (00:00) Beginn Episode (02:27) Beginn Hörspiel (31:52) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Lou Haltinner (Ida), Michael Schertenleib (Roger), Julian A. Schneider (Yannick), Helen Wills (Nora), Miro Maurer (Securitas) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung: Simone Karpf – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Besagte Doku über Doppelgänger könnt hier anschauen: https://www.arte.tv/de/videos/109818-014-A/hat-jeder-einen-doppelgaenger/ ____________________ Die ersten drei Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005
Gibt es sowas wie eine Rauch-Etikette beim Dating? Wie viel Pupskonzert muss man beim Frühstück nach der ersten Nacht aushalten? Und was, wenn mein Date mich zu einem Dreier mit seiner Freundin einlädt? Ihr habt selbst eine Wilde Geschichte? Schickt sie an mail@wildegeschichten.de Sprachnachrichten gehen auch: speakpipe.com/wildegeschichten Ihr wollt unseren Podcast unterstützen? Das geht unter steady.page/wildegeschichten Hier gibt's T-Shirts und Tassen: https://medienvogel.de/wildegeschichten/
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Was, wenn Essen mehr ist als nur Nahrung – sondern deine stärkste Medizin?*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode spreche ich mit Dorothea Brunialti, Grafikerin, Szenografin, Kochbuchautorin und "Körperdetektivin". Dorothea teilt ihre persönliche Reise von jahrelangen gesundheitlichen Herausforderungen zu einem tieferen Verständnis, wie Ernährung, Rhythmus und Entspannung zusammenwirken – besonders während der hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren.In dieser Episode erfährst du:✨ Die Körperdetektiv-Geschichte: Wie Dorotheas Reise nach Sri Lanka ihr die Augen für die Kraft von Ernährung, Rhythmus und natürlichem Licht öffnete
Monatelang lebt ein 65-Jähriger in der Wohnung seiner engsten Vertrauten und besten Freundin mit ihrer Leiche zusammen. Er erfindet eine Vielzahl von Legenden, um ihren Tod zu vertuschen. Einige Wochen funktioniert das, doch dann wird die Tochter der Frau misstrauisch. Sie schaltet die Polizei ein. Sie findet die Leiche der 59-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt und klagt den Mann wegen Totschlags an. Er habe die Frau erwürgt. 2025 im Frühjahr beginnt der Prozess gegen ihn vor dem Landgericht Frankfurt.
Annette Lindemanns Ehemann muss sich wegen versuchter schwerer Brandstiftung verantworten. Warum wollte er ein Feuer im Haus einer Freundin legen?
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 3 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – deinem täglichen Impuls für mehr Selbstannahme, Achtsamkeit und innere Stärke. Heute geht es um dein Selbstbild. Oft sehen wir uns durch alte Gedanken wie „Ich bin nicht genug“ oder „Ich sollte anders sein“. Doch genau diese Gedanken formen, wie du dich fühlst – und wie du handelst. Neurofakten: Dein Gehirn glaubt, was du ihm immer wieder erzählst. Wenn du beginnst, liebevolle Gedanken über dich zu wiederholen, erschaffst du neue neuronale Verbindungen – und stärkst Schritt für Schritt dein Vertrauen in dich selbst. ✨ Mini-Übung für heute: 1. Stell dich morgens vor den Spiegel, atme tief ein und lächle dir zu. 2. Sage laut: „Ich sehe dich. Ich bin dankbar für dich.“ 3. Spüre kurz nach, was sich verändert. 4. Schreibe am Abend 3 Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Coaching-Impuls: Beobachte heute bewusst, wie du mit dir sprichst. Würdest du so mit einer Freundin reden, die du liebst? Worte sind Samen – und du entscheidest, welche in deinem inneren Garten wachsen. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – nicht die Kritikerin im Publikum.
Willkommen bei "Deine Lebensarchitektin – Boost your Life"!Ich bin Sandra – Unternehmerin, Coach, Ehefrau und 3-fach Mama.Und in diesem Podcast geht es nicht um perfekte Pläne, sondern um echte Schritte und darum, wie du dein Leben wieder bewusst gestaltest.In dieser Folge erfährst du⬇️✨ Warum der Wunsch nach Perfektion oft nur Angst im hübschen Kleid ist✨ Welche 3 Strategien dir helfen, trotz Unsicherheit loszugehen✨ Und wie du mutig wirst, auch ohne das Gefühl, „ready“ zu seinDenn der perfekte Moment kommt nicht vorher,er entsteht unterwegs.Du musst nicht alles wissen. Du darfst einfach starten.Unperfekt. Mutig. Echt.Was dich erwartet⬇️
Die Wellenlänge muss stimmen: Wir freunden uns mit den Menschen an, die uns ähnlich sind. Besonders ist die Zeit der Pubertät für Freundschaften, weil sich dann das Gehirn umbaut. Ganz wichtig für eine Freundschaft: zusammen lachen können. In der Freundschafts-Studie des Gottlieb Duttweiler Institut aus dem Jahr 2023 geben 79 Prozent der Befragten an, dass sie den gleichen oder einen ähnlichen Humor haben wie ihre beste Freundin, der beste Freund. Und tatsächlich muss, damit eine Freundschaft entsteht Vieles ähnlich sein - Gemeinsamkeiten verbinden. Insbesondere die Zeit als Teenager prägt uns, weil dann das Gehirn umgebaut wird und positive soziale Interaktionen als belohnender denn je wahrgenommen werden. In der Schweiz bleiben dann auch viele Freundschaften lang bestehen. Die Schweizer Verbindlichkeit macht es für Zugewanderte aber eher schwierig, Anschluss zu finden. «Schweizer Freundschaften basieren sehr auf einer Vertrautheit, da ist man zurückhaltend, noch mehr Menschen in den Kreis zuzulassen», sagt Soziologe Jakub Samochowiec vom Gottlieb Duttweiler Institut.
Wir müssen nicht erst durchs Feuer gehen, um unsere Resilienz zu fördern. In dieser Folge erzähle ich dir, inwiefern eine plumpe Tasse Milchkaffee den Anstoß für mehr Selbstfürsorge im Alltag gab und welche Gedanken mich dazu ermutigen, mir gerade im größtmöglichen Chaos einen Moment für mich zu nehmen - Jetzt in einer neuen Folge MUT to go - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du meinen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ihr erstes Baby erwartet oder zur Welt gebracht hat :-)
Neue Netflix Serie aus Dänemark. Eine Polizistin bekommt einen Undercover Job: Sie soll die beste Freundin der Frau von einem Drogenboss werden. Bald schon muss sie sich entscheiden Freundschaft oder Job.
Warum nimmst du trotz richtiger Ernährung und Bewegung manchmal einfach nicht ab? Und was hat dein Nervensystem damit zu tun? In dieser Folge spricht Dr. Isabell Sieberz mit ihrer Freundin und Kollegin Dr. Stephanie Röhm, promovierte Pharmazeutin, Expertin für funktionelle Medizin und Nervensystemregulation. Stephi teilt ihre faszinierende Reise – von der klassischen Apothekerin hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen vereint. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach, warum unser Körper im Dauerstress „blockiert“, wie du erkennst, ob du in einem Überlebensmodus feststeckst – und was du tun kannst, um wieder in Balance zu kommen. ⸻
Lien verkündet, dass sie weiter das Konzentrationsmittel nehmen möchte und es kommt zum Streit zwischen ihr und Leon. Kann Leon seine Freundin davon abhalten? Prominente Gastrolle hat die Influencerin Anna Strigl inne.
Beatrice Venize soll ab kommendem Jahr die Musikdirektorin der Oper La Fenice werden. Darüber gibt es Streit in Italien, Venize ist nämlich nicht nur Dirigentin, sondern auch eine gute Freundin von Regierungschefin Giorgia Meloni. / Trockenfisch statt Wildschein: Was Asterix und Obelix in Lusitanien erleben. / Agnieszka Holland und ihr gelungener Kafka-Film "Franz K."
Zwei Hörerinnen, zwei zerbrochene Freundschaften und dieselbe Frage: Wie lässt man los, wenn man keine richtigen Antworten bekommt? Janne erzählt, wie sie ihr bester Freund von heute auf morgen geghostet hat, und Lena, wie sie nach zwanzig Jahren Freundschaft den Kontakt zu ihrer besten Freundin abbrechen musste, weil sie das ständige Auf und Ab nicht mehr ertragen konnte. Wir sprechen darüber, warum es so schwer ist, loszulassen, wenn man keine Erklärung bekommt – und wie man aufhört, den Fehler bei sich selbst zu suchen, wenn eine Freundschaft zu Ende geht. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter: https://www.bestefreundinnen.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge wird's richtig spannend – und richtig alltagspraktisch. Ich spreche darüber, wie KI uns Eltern im bunten, oft überfrachteten Familienalltag konkret entlasten kann. Ihr erfahrt, welche KI Tools wir Zuhause nutzen und im Virtuellen Kaffeeklatsch teilen viele HörerInnen, wo ihnen KI im Alltag hilft. In dieser Hi, Baby!-Folge erfährst du:✔ Welche Tools mir helfen, besser zu planen, unseren neurodivergenten Alltag zu rocken und vor allem: sehr viel Zeit zu sparen✔ Welche Lieblings-Prompts ich für Chat GPT habe ✔ Welche KI Apps es explizit für neurodivergente Kinder gibt und wie du sie nutzen kannstUnd ganz wichtig: Was bei der Nutzung von KI Tools wie Chat GPT beachtet werden sollte, welche Datenschutzrisiken es gibt, wie du mit sensiblen Inhalten richtig umgehst und welche Ethischen Aspekte für mich auch noch eine Rolle spielen.
Diese Folge ist wie ein Blick ins Herz: Jana nimmt gerade ihre Bücher „Das Mädchen aus der 1. Reihe – Unzensiert“ und „Das große Comeback“ auf – und beim Lesen holt sie die Vergangenheit ein. Flashbacks inklusive. Gemeinsam mit Batomae taucht sie tief in Erinnerungen ein: an die Alkoholsucht ihres Vaters, unvergessene Konzertabende mit ihrer besten Freundin, die Liebe zur Musik – und den Moment, als der Frontmann plötzlich sie im Publikum sah. Batomae erzählt von seinem Segeltrip in Griechenland und wichtigen Entscheidungen. Echt, nah, mit Gänsehaut und ganz viel Freundschaft. Powered by der Siemens-Betriebskrankenkasse.
Was ist eigentlich aus Computergrau geworden? Der magischen Farbe, die früher jeder PC weltweit am ersten Tag des Neukaufs hatte, ehe sich das Gehäuse dunkelgelblich zu verfärben begann. Der Letzte Podcast sucht 2025 auch den Maus- & Tastaturanschluss vergebens.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Intro(00:02:40) Wir gehören zu den Ärmsten der Armen(00:03:19) Caipi nach Originalrezept(00:03:50) HIT Ullrich am Zoologischen Garten(00:06:14) Wärmebus / Kältebus(00:08:03) Unsere Arbeit für ein Mode-Label(00:14:57) Als Daniel einst im Wärmebus mitfuhr(00:19:38) Daniels Fitness-Tracker(00:26:58) Fazit nach Reportagedreharbeiten(00:29:36) Caipi-Mojito-Talk(00:32:25) Comeback des EXPLICIT-Tags(00:34:01) Urheberrechtsverstöße via Instagram-Musik(00:38:12) Anwaltskanzlei-Spam aus New York(00:41:28) SMS von Inkasso-Unternehmen(00:43:56) Und dann braucht auch noch eine Freundin 1000€!(00:45:54) Umstände beim Burner-Phone-Kauf(00:51:07) Was wir uns bewahren(00:51:25) Seelenleben eines Patreon-Creators(00:51:50) Trinkgeld gesenkt, aber Ehre geerntet(00:52:25) Unser Patreon-Trinkgeld-Sammelbecher auf https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:52:56) KI scheitert daran, uns Weltruhm zu bescheren(00:56:02) Balko im Sommerhaus der Stars(01:04:01) Maus-Anschluss & Computergrau(01:05:39) Liegt unsere Zukunft in Urban Exploration?(01:06:21) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!
In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, wie ich aus Erschöpfung und Trauer langsam heraus kam und wieder in meine Mitte fand. Ihr erfahrt, welche konkreten Schritte mir wirklich geholfen haben: von (Hypno-)Therapie über „Ich zuerst“ bis hin zu klare Grenzen setzen und den inneren Schweinehund überwinden ;) Für alle, die gerade müde sind und trotzdem weitermachen: Du bist nicht allein.
Das beste Stück eines Hörers ist angeblich zu groß für seine Freundin, was tun?Lars und Andreas geben hilfreiche Tipps.Tickets für unsere Show in Hamburghttps://www.eventbrite.de/e/rattenkonige-live-tickets-1563893320019Fragen an fragen@rattenkoenige.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Freunde zu unterstützen, ist prinzipiell eine gute Sache. Ab einem gewissen Punkt merkt Fiona aber, dass ihr die Probleme einer guten Freundin zu viel werden. Sich abzugrenzen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen, wie geht das? Zwei Expertinnen geben Tipps.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Fiona, hat sehr lange ihre Freundin bei starkem Liebeskummer unterstützt und war davon ausgelaugt Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Diplom-Psychologin und Autorin, mit Erfahrung in der Krisenberatung Gesprächspartnerin: Magdalena Degering, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena, Teil des Forschungsprojekts Friendship, Empathic Stress and Helping (FrESH) Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Ivy Nortey, Yevgeniya Shcherbakova, Stefan Krombach Produktion: Hermann Leppich**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Heute wird's richtig persönlich: Gemeinsam mit Jacqueline spreche ich über all die Seiten des Mama-Seins, über die man selten so offen redet.Von den schönsten Momenten bis zu den härtesten – und ja, auch über die Geburt, Tabuthemen, Selfcare, Partnerschaft und den Druck von außen.
Viele Menschen neigen dazu, Tiere oder Dinge zu vermenschlichen. Unsere Katze trägt Designerkleidung, dem Auto wird gut zu gesprochen, der Staubsaugerroboter hat einen Namen und geschimpft wird mit dem Navi, wenn es mal wieder nicht kapiert, dass gewendet werden soll. Auch interaktiven KI-Systemen rücken wir näher. Und weil viele Menschen nicht verstehen, was hinter der Technik steckt, verlassen sie sich auf gelernte Verhaltensregeln im Umgang mit ihnen, schreiben beispielsweise freundlich "bitte" und "danke", wenn sie Anfragen an den Chatbot formulieren. Schon lange sind KI-Systeme nicht mehr nur Maschinen mit menschlichen Eigenschaften. Sie werden zu kleinen Persönlichkeiten gemacht. Was aber macht das mit uns und wie wird die KI in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein? Darüber wollen wir heute reden mit Prof. Oliver Bendel, Philosoph und Informationswissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer der ersten Maschinen-Ethiker Europas, Prof. Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Prof. Mathias Gutmann, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Birte Platow, Religionspädagogin an der TU-Dresden. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d7dd5e06a98cd41/
Parasoziale Beziehungen: unser Freund, der Star? – Millionen Menschen feiern die Verlobung von Taylor Swift und posten emotionale Videos, Nachrichten und Bilder. Sie fühlen sich ihr so nah, als wäre sie eine enge Freundin – ein Beispiel für parasoziale Beziehungen.