POPULARITY
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:04) Nachrichtenübersicht (05:43) Erschütternde Berichte aus El Fasher im Sudan (11:45) Frankreichs Tabubruch mit dem RN in der Assemblée (15:34) Atomwaffentests: Wie sind Trumps Aussagen zu werten? (22:11) Opernstar Netrebko: die «kulturelle Drohne» aus Russland? (32:06) Alkoholkonsumverbot in Brugg zeigt Wirkung (37:14) Die wechselvolle Geschichte des Schweizer Frankens
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Weitere Themen: Weil sich die Bevölkerung nicht mehr wohl fühlte, hat das aargauische Städtchen Brugg diesen Sommer probehalber ein Verbot von Alkoholkonsum auf einigen öffentlichen Plätzen eingeführt - und ist zufrieden damit. Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Service-Citoyen-Initiative. Diese will die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer allgemeinen Dienstpflicht ausweiten. Sowohl Befürworter als auch Gegnerinnen führen dabei das Argument der Gleichstellung ins Feld.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Von der Leyen und Kallas: EU-Frauen des Grauens. Trump umschmeichelt X.Russland knackt Festung Pokrowsk. Berliner Staasanwälte besinnen sich. König Juan Carlos ist ein spanischer Held.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weapons – Von Fitness-Hass, Badminton-Vereinen und einem meisterhaften Horror-Puzzle Von Sport-Muffeln und Vereins-Hassern über eine dystopische Serien-Entdeckung bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett begeistert! Nach einem kleinen Plausch über die Tücken von Crossfit, überteuerten Padel-Plätzen und Timos Abneigung gegen Vereinsmeierei (selbst im Vogelspinnen-Verein!) starten die Jungs in eine Folge, die von Serien-Binge-Watching und filmischen Entdeckungen geprägt ist. Timo ist "late to the party" und hat endlich mit der gefeierten Serie The Handmaid's Tale begonnen. Er ist mitten in Staffel 2 und komplett gefesselt von der düsteren Dystopie, die auf dem Roman von Margaret Atwood basiert. Die langsame Erzählweise und das beklemmende Worldbuilding haben ihn voll in ihren Bann gezogen. Das führt zu einer interessanten Diskussion über Serien-Konsum, Binge-Watching und warum Timo es bevorzugt, Serien erst nach ihrem Abschluss zu schauen. Zeljko hat derweil eine Wissenslücke im Carpenter-Universum geschlossen und John Carpenters Klassiker The Fog - Nebel des Grauens von 1980 nachgeholt. Er schwärmt von der dichten, unheilvollen Atmosphäre und dem subtilen Grusel, der ohne viel Krawall auskommt. Ein atmosphärisches Meisterwerk, das für ihn auch heute noch funktioniert und die Genialität von Carpenter unterstreicht. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch die französische Komödie Paulette gesehen. Die Geschichte über eine verbitterte Rentnerin, die ins Drogengeschäft einsteigt, hat ihn mit ihrem schrägen Humor und viel Herz am rechten Fleck bestens unterhalten – eine süße kleine Gaunerkomödie für zwischendurch. Der Film der Woche ist diesmal der mit Hochspannung erwartete neue Horrorfilm von Zach Cregger (Barbarian): Weapons. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein absolutes Meisterwerk und einer der besten Horrorfilme des Jahres! Die Geschichte um eine Schulklasse, die auf mysteriöse Weise verschwindet, entfaltet sich als cleveres, episodisches Puzzle, das den Zuschauer bis zur letzten Minute im Dunkeln tappen lässt. Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut eine unglaubliche Spannung auf und überzeugt mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre. Ein erfrischender, unvorhersehbarer und atmosphärisch dichter Mystery-Thriller, der lange nachwirkt. Eine vollgepackte Folge mit einem Serien-Highlight, einem Horror-Klassiker und einem brandneuen Meisterwerk, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (24:40) The Fog - Nebel des Grauens (36:45) Paulette (41:10) Weapons ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
In dieser True-Crime-Folge von Kopfgewitter taucht Andreas Guist tief in den grausamen Fall von Charles Ng (sprich: Ing) und Leonard Lake ein – zwei Männer, die in den 1980ern in Kalifornien eine wahre „Mörderwerkstatt“ betrieben. Zwischen Bunkerbau, Kontrollwahn und purer Menschenverachtung entsteht ein Psychogramm des Grauens.Mit schwarzem Humor, Gänsehautmomenten und psychologischen Funfacts zeigt diese Episode, wie Machtfantasien, Narzissmus und Angst zu einem mörderischen Duo werden können – und warum Kontrolle manchmal nur ein anderes Wort für Chaos ist.
Auch Elektro-Lastwagen sollen bald eine Schwerverkehrsabgabe zahlen – zur Empörung der Branche. Dann: Der Druck auf Lehrstellensuchende wächst. Die «Rundschau» hat sie im Bewerbungsprozess begleitet. Und: Die letzten überlebenden Hamas-Geiseln wurden freigelassen. Eine Trauma-Expertin ordnet ein. Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die «Rundschau» hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
Auch Elektro-Lastwagen sollen bald eine Schwerverkehrsabgabe zahlen – zur Empörung der Branche. Dann: Der Druck auf Lehrstellensuchende wächst. Die «Rundschau» hat sie im Bewerbungsprozess begleitet. Und: Die letzten überlebenden Hamas-Geiseln wurden freigelassen. Eine Trauma-Expertin ordnet ein. Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die «Rundschau» hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.
In dieser düster-humorvollen Kopfgewitter – True Crime-Folge tauchst du ein in die bizarre Psyche des berüchtigten Ed Gein – dem Mann, der Hollywoods schaurigste Killer inspirierte. Zwischen Grusel, Gänsehaut und psychologischen Funfacts erfährst du, warum Mutterliebe manchmal buchstäblich unter die Haut geht. Eine Folge voller Spannung, schwarzem Humor und schockierend menschlicher Abgründe.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker mit rund 1200 Toten sind die Wunden in Israel noch immer tief. Der gegenwärtige Friedensplan weckt zwar Hoffnung, doch der Weg zurück zur Normalität ist weit. Gast: Rewert Hoffe, Israel-Korrespondent Host: Nadine Landert Informationen über die aktuellen Entwicklungen gibt es [hier](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-die-neuesten-entwicklungen-ld.1759794).
Warum gibt's bei uns sehr, sehr oft Spaghetti?Und warum sammelt Monica eigentlich Müll?Wetten, bei euch schaut's genauso aus?Schubladen voller Kabel, Sackerl voller Plastiksackerl, leere Marmeladegläser für „irgendwann“ – und trotzdem behaupten wir alle: „Nein, nein, Messies sind wir keine!“In dieser Folge öffnen wir die Laden des Grauens, und wir haben viele davon, in allen möglichen Aggregatzuständen – und beweisen, dass wir alle auf unsere eigene Weise seltsam sind - und dass das aber so in Ordnung ist!
Liebe Hobbits, wir waren in Jena und haben ein paar Geschichten in Gepäck! Und natürlich die live Aufnahme unserer Kapitel Besprechung - da erfahrt ihr auch mehr auch mehr über Max Airbnb des Grauens!HAPPENING TICKETS GIBT ES HIERhttps://www.eventim-light.com/de/a/659d5a645786b61dced27ce0/e/68d8eab42d356146d95c8f42Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkWir sind jetzt bei CampfireFM https://www.joincampfire.fm/api/download-appKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #100 sollte eigentlich gebührend zelebriert werden, das Urlaubsstudio und die Raiders-Niederlage gegen Washington haben dies jedoch (vorläufig) versaut. Stattdessen bekommt ihr von mir ne Preview zum Match gegen Chicago. Scheisse? Ja! Aber kann ich jetzt auch nicht ändern...den Part über Ben Davidson bekommt ihr aber nachgereicht
Wohl noch nie hat ein palästinensischer Mann einem westlichen Medium so explizit über das berichtet, was ihm in einem israelischen Gefängnis angetan wurde. ARD-Korrespondent Jan Christoph Kitzler hat ihn im nördlichen Westjordanland getroffen, wo er uns von seiner Vergewaltigung erzählt hat, von zahllosen Schlägen und systematischer Erniedrigung. Laut palästinensischen und israelischen Menschenrechtsorganisationen ist das bei weitem kein Einzelfall: Etliche weitere Fälle sind dokumentiert. Sie zeigen ein Bild der völligen Entmenschlichung palästinensischer Häftlinge in israelischen Einrichtungen. Es entsteht ein Bild des Grauens aus dem Inneren der "einzigen Demokratie im Nahen Osten”.
Auf die Psychatrie im Kloster vom Kreuz (Deir Salib) in Beirut schauen die Leute ähnlich wie auf das namengebende Kreuz Christi: Für die einen ist es ein Ort des Grauens, für die anderen ein Ort der Rettung. Von der Rettung, die in unser Grauen kommt, und von den Unbesiegten von Deir Salib handelt der BetDenkzettel vom Fest der Kreuzerhöhung am 14. September 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke
„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Goldie sorgt für Drama: Unser verrücktes Subaru-Projekt hängt am seidenen Faden – doch plötzlich meldet sich Subaru Deutschland! Kommt jetzt die goldene Rettung für unseren „Legacy des Grauens“?
Ich labere wieder – jetzt mit System: Die News gibt's künftig am Ende, alle Laber-Fans dürfen vorher abbiegen. Ich erzähle vom Social-Media-Detox, der Wiederaufnahme von „Briefe von Ruth“ (Hallo Fürth!), meiner herbstlichen Musical-Dinner-Tour durch Bayern und meinem Start als Vocal Coach (Estill ahoi – inkl. Testbuchungsexperiment). Dazu Playlists, ein peinlicher Gym-Aha-Moment und zum Schluss knackige Branchennews von Castwechsel bis Tourstart. Jingle? Kommt noch.QUELLEN:Sabrina Weckerlin übernimmt „Anne Hathaway“ in „& JULIA“ (Stage Entertainment, Presse) – https://www.stage-entertainment.de/presse/pressemitteilungen-im-ueberblickSabrina Weckerlin folgt auf Willemijn Verkaik als Anne Hathaway (Presseportal/Stage) – https://www.presseportal.de/pm/31524/6104012„& JULIA“, Hamburg: Wechsel Anne Hathaway → Sabrina Weckerlin (Musicalzentrale) – https://musicalzentrale.de/138119/wechsel-im-operettenhaus-weckerlin-uebernimmt-anne-hathaway/„We Will Rock You“ Stuttgart – Besetzung (Stage Entertainment, offizielle Cast-Seite) – https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/we-will-rock-you-stuttgart/besetzung„We Will Rock You“: Galileo/Scaramouche/Killer Queen bestätigt (Musicalzentrale) – https://musicalzentrale.de/138146/galileo-scaramouche-killer-queen-cast-fuer-we-will-rock-you-steht-fest/„Ghost – Nachricht von Sam“ Tour 2025 – komplette Besetzung (Musicalpuls) – https://www.musicalpuls.com/news/musical-ghost-komplette-besetzung-fuer-die-tour-2025-jetzt-bekannt/„Ghost – Nachricht von Sam“ Tour 2025 – offizielle Cast-Übersicht (Produktion/ShowSlot) – https://showslot.com/ghost/„FAME – Das Musical“ (First Stage Theater Hamburg, Produktionsseite) – https://firststagehamburg.de/produktion/fame-das-musical/Friedrichstadt-Palast Berlin: „BLINDED BY DELIGHT“ – Solist:innen (Presse-PDF, 28.08.2025) – https://www.palast.berlin/wp-content/uploads/2025/08/FSP_PR_2025-08-28_BLINDED_by_DELIGHT_Solist-innen.pdfFriedrichstadt-Palast Berlin – Pressebereich („BLINDED BY DELIGHT“ Meldungen) – https://www.palast.berlin/info/pressebereich/Theaterpolitik: Stadt Magdeburg – Vertragsverlängerung Julien Chavaz (Pressemitteilung, 25.08.2025) – https://www.magdeburg.de/Bürger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/International-mutig-und-vielfach-ausgezeichnet-Das-Theater-von-Julien-Chavaz-wird-fortgesetzt.php?FID=698.48361.1&La=1Stadt Magdeburg – Meldungsübersicht zum Vorgang – https://www.magdeburg.de/index.php?FID=698.48376.1&ModID=7&object=tx%7C698.48376.1nachtkritik.de: „Magdeburg: Generalintendant Julien Chavaz verlängert“ (25.08.2025) – https://www.nachtkritik.de/meldungen/magdeburg-generalintendant-julien-chavaz-verlaengert„Starlight Express“ London – Verlängerung bis April 2026 (Offizielle Website) – https://www.starlightexpresslondon.com/„Starlight Express“ London – Verlängerung bis April 2026 (Andrew Lloyd Webber – News, 29.08.2025) – https://www.andrewlloydwebber.com/news/starlight-express-extends-at-troubadour-wembley-park-theatre-for-the-sixth-time-now-booking-until-april-2026„Starlight Express“ London – Verlängerung (BroadwayWorld, 29.08.2025) – https://www.broadwayworld.com/westend/article/STARLIGHT-EXPRESS-Extends-in-London-For-The-Sixth-Time-20250829„Starlight Express“ London – Verlängerung (WestEndTheatre, 29.08.2025) – https://www.westendtheatre.com/309645/news/starlight-express-extends-in-london-to-april-2026/
F.W. Murnaus "Nosferatu - Eine Sinfonie des Grauens" von 1922, eine frühe, ungenehmigte Dracula-Verfilmung, war nicht nur als bahnbrechend in der Filmgeschichte, sondern gilt auch heute noch als eine der besten Vampir-Darstellungen im Film. So sehr, dass sich Mythen und Legenden um den Film und insbesondere um seinen Hauptdarsteller Max schreck ranken, von dem man sich erzählt hat, dass er den titelgebenden Untoten deshalb so lebensecht dargestellt hatte, weil er selber ein Vampir war! Diesen urbanen Mythos nimmt sich der Film "Shadow of the Vampire" von 2000 als Inspiration und erzählt ein fiktives "Making of" des Filmklassikers, in dem Murnau tatsächlich einen unheiligen Pakt mit einem Nosferatu eingegangen ist, um seinem Film die nötige Perfektion zu verleihen. Wir haben dieses "Making of" gesehen und reden im "Sumpf des Grauens" darüber - und über Vampire in verschiedenen Formen...
WAS KILLT DICH ZUERST: DIE MACHETE ODER DAS BANJO?Weekend - Wochenende. Zeit zum Ausspannen, zum Ausruhen. Für die Gäste in einem Landhaus in der Nähe New Yorks wird der geplante Kurzurlaub jedoch zu einem Wochenende des Grauens. Denn ein sadistischer Mörder ist unter ihnen, der nur noch im Töten Befriedigung findet. Von Motiven getrieben, die alle und jeden verdächtig erscheinen lassen. Das Mißtrauen wächst, die Atmosphäre wird erdrückend. Doch die Frage bleibt: Wer ist der grausame Killer hinter der Maske des Todes. Dieser bizarre Schocker ist das enthüllende Psychogramm einer Gruppe von Menschen, die die Angst zusammenschweißt und sie gleichzeitig zu unerbittlichen Gegnern macht. Spannung bis zur letzten Minute: wer ist der grauenhafte Killer? (VMP VHS-Cover)Sogenannte Proto-Slasher, die bereits vor dem Kickoff mit HALLOWEEN und FREITAG DER 13. mit Elementen des beliebten Horrorgenres experimentiert haben, gibt es etliche. KILLER HINTER DER MASKE kennen wahrscheinlich nur wenige... dabei ist er doch ein Cannon Film!Einfach mal mit der neureichen Familie raus in die Natur ziehen, um Hinterwäldler ein schickes Segelboot für sie bauen zu lassen: Wer kennt es nicht, mache ich selbst jeden Sommer mindestens zweimal. In KILLER HINTER DER MASKE versuchte DALLAS-Erfinder David Paulsen einen experimentellen Filmspagat: WhoDunnit trifft melancholiches Familiendrama trifft Auf die Fresse-Kettensägen-TittiesrausesistSommer-Exploitation! Aber funktioniert das? Und was macht David Gale in dem Film eigentlich, außer eine fette Rotzbremse tragen? Tjoa, findet es doch raus, wenn ihr euch traut!- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Das Hauptstadtderby ist zurück aus der Sommerpause und das dynamische Duo - bestehend aus Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck - hat in der podcastfreien Zeit alles getankt, nur keine Ruhe. Das kriegt auch Moderations-Debütant Uri Zahavi sehr schnell mit. Der verpatzte Saisonstart der Hertha bringt Axel Kruse schnell auf 180. Vor allem in Sachen Einstellung und Mentalität sieht der Ex-Stürmer großen Nachhol- und Verbesserungsbedarf (8:00) - "es muss einfach mehr gerammelt werden". Dazu ist eines in der Kaderzusammenstellung der Charlottenburger im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen - nämlich die Körpergröße. Bei den Eisernen des 1. FC Union lauten die Zahlen des Grauens: 0:1, 0:1, 0:1, 0:1 (34:20). Das sind die Ergebnisse der vergangenen vier Testspiele. Torflaute in Köpenick - und die Saison hat noch nicht mal begonnen. Stellt sich die Frage, welchen Einfluss so eine Negativserie in vermeintlich unwichtigen Spielen auf den Pflichtspielstart hat (36:27)? Das Thema in Charlottenburg - und es gibt im Moment einfach so viele - ist unter anderem auch der neue Geschäftsführer Peter Görlich (43:55). Aber auch ein erneutes Eingreifen auf dem Transfermarkt (47:30) wäre wünschenswert. In Köpenick ist es eigentlich überschaubar in Sachen Themen: Tore (51:20). Punkt.
Er war Nachbar, Unternehmer, Clown auf Kindergeburtstagen – und einer der grausamsten Serienmörder der US-Geschichte.John Wayne Gacy führte ein Doppelleben, das erst aufflog, als ein Teenager spurlos verschwand. Was die Ermittler unter seinem Haus fanden, übertraf jede Vorstellungskraft: 29 Leichen im Kriechkeller, vier weitere in Flüssen versenkt – 33 junge Männer, ermordet zwischen 1972 und 1978.Doch wer war Gacy wirklich?Wie konnte ein scheinbar freundlicher Mann so lange unentdeckt töten? Und warum sind bis heute nicht alle Opfer identifiziert?In dieser Folge erfährst du:
Passend zu unserem NIGHT TALK Nr. 90 über die Großen Alten im Sinclair-Universum, haben wir die aktuelle Podcast-Folge ganz dem ursprünglichen Schöpfer dieser Wesen gewidmet: H.P. LovecraftDaher haben wir die Lovecraft-Expertin Dr. Rahel Sixta Schmitz zu uns in den Verlag eingeladen, um sich mit Social-Media-Manager Michael ausführlich über den Altmeister des Grauens zu unterhalten. Das Gespräch beginnt mit einem Überblick über das Leben Lovecrafts, bevor es dann im Anschluss mit seinen wichtigsten Werken sowie besonders gelungenen Umsetzungen (Film, Comic, Pen-&-Paper-Rollenspiel etc.) weitergeht, wobei auch die Schattenseiten des berühmten Autors nicht ausgeklammert werden. Thematisch hat diese Folge also einiges zu bieten - hört doch gerne mal rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week Dave surprises Bryan with a movie with a title that is at once a good description and a terrible misrepresentation. They're going to Germany for a look at Martin Walz's very gay 1996 horror comedy, Killer Condom. Based on the comic of the same name (and the follow-up, Down To The Bone) by German cartoonist, Ralf Konig, Killer Condom (Kondom des Grauens) tells the story of New York City in the grips of terror as carnivorous condoms bite the penis off of the city's men left and right. It's also a touching love story as Detective Luigi Macaroni shakes his jaded feelings on love and comes to terms with feelings for the rentboy who keeps distracting him from his job.Distributed by Troma, Killer Condom was thrust out into the English-speaking world on the vague promise of the outrageous, politically incorrect comedy you've come to expect from the house that Toxie built but this sells the movie short as it's actually a very human love story and a not-so-subtle meditation on the AIDS crisis. Now, it IS a movie made in the 90's and hasn't exactly aged well but reckon with a little transphobia and racism and you find a terribly unique movie that was way ahead of its time.Join the Bring Me The Axe Discord: https://discord.gg/snkxuxzJSupport Bring Me The Axe! on Patreon: https://patreon.com/bringmetheaxepodBuy Bring Me The Axe merch here:https://www.bonfire.com/store/bring-me-the-axe-podcast/
Wir melden uns aus der Welt der Gewalt mit einem Serienkiller, menschlichen und außerirdischen Auftragskillern, Kriegs- und Westernhelden sowie einem besonders kaltblütigen Killerkondom... (00:00:22) Zwischen Ballett, Krafttraining und Fußball gefangen(00:04:04) KONDOM DES GRAUENS (1996) im Director´s Cut [im Mediabook bei Wicked-Vision](00:16:52) Ana de Armas in FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA (2025) [Kino](00:33:35) Alex Garland mit WARFARE (2025) erneut mit einem Kriegsfilm im [Kino](00:43:34) Ist PREDATOR: KILLER OF KILLERS (2025) ein gelungener Vorgeschmack? [Disney+](00:52:36) Netflix-Slasher-Reihe geht in die 4. Runde: FEAR STREET: PROM NIGHT (2025) [Netflix](01:01:00) Patreon-Pick der Woche: THE PROPOSITION (2005) [nur US: Prime, AppleTV, plex]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #TimRaue #KoreanBBQMehr als 14.000 Polizei-Einsätze in Krankenhäusern der Hauptstadt im letzten Jahr. In der SPD rumort es. AfD bekommt recht. In Berlin werden Windräder aufgestellt. Ein Pop-Up-Radweg muss weg - bleibt aber wohl (erstmal). Fußgänger-Tunnel des Grauens bleibt (erstmal). Die wirklich Letzte Generation greift die Pressefreiheit an. Ausgehtipp der WocheStarkoch Tim Raue geht in die Luft. Im Fernsehturm am Alexanderplatz öffnete in 207 Meter Höhe das "Sphere" und kocht deutsche Küche.Am etwas verrufenen Stuttgarter Platz bietet das Midam Korean BBQ original süd-koreanische Küche für Europäer, inkl. Grill am Tisch und Biergarten.
Der Platzwart trifft den Tiete, und gemeinsam schauen wir auf die Eisfach-Papers, unsere Vorhersage für den Saisonverlauf. Wer steigt auf, wer ab? Wer schießt die meisten Eigentore? Und überhaupt Tore? Am Ende sind die selbst ernannten Experten so schlau wie alle anderen. Was ein Wunder. Wir reden aber auch über die Danger Zone, was bei 96 einfach das Spielfeld ist. Die nächste Danger Zone ist Grasdorf. Da, wo Marcel Halstenberg demnächst auf dem Platz stehen wird. Da gibt's ein neues Moontime-Projekt, was dann auch nur ein Biergarten mit Grill ist. Wer geht, wer bleibt? Podwart hören! Der Platzwart live: Die Saisonbilanz als Special und Platzwart zum Anfassen am 4. Juni im Theater am Küchengarten. Karten: tak-hannover.de
Der Krieg in Gaza sollte den deutschen Umgang mit der israelischen Regierung verändern. Das ist die Lage am Sonntag. Artikel zum Nachlesen: Zwischen Kritik und Staatsräson: Wie der Gazakrieg den deutschen Blick auf Israel verändert+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über das Ende der Welt, wie wir sie kannten, eine Pharma-Legende auf 12-Jahres-Tief, den Tesla-Schocker und den wilden Ritt von Bitcoin. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Atmosphäre im Salon der verwitweten jungen Lady ist zum Gruseln. Also sucht sie Rat bei Sherlock Holmes und Dr. Watson, die einem mysteriösen Klangdiebstahl auf die Spur kommen. Vor allem auf akustische Spurensuche begeben sich Christoph Huber und Stefan Dehler vom Theater-Team „Die Stillen Hunde“ für den geplanten Hörkrimi „Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“, der zur „Nacht des Wissens“ vorgestellt werden soll. Im Bündnis mit dem High End Audiospezialisten ...
BVB kompakt am Morgen - 20.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ex-BVB-Profi Malen bereut Abgang nicht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ex-bvb-profi-malen-geniesst-zeit-in-england-wie-maatsen-ihn-ueberzeugt-hat-zu-aston-villa-zu-wechseln-w1011056-2001596446/ Traurige Kovac-Bilanz in der Bundesliga mit miserabler Chancenverwertung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-unter-niko-kovac-in-der-bundesliga-traurige-bilanz-mit-miserabler-chancenverwertung-w1010629-2001595581/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 17.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: BVB plant neue Saison ohne Europapokal: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-plant-neue-saison-ohne-europapokal-dortmunder-mangel-an-siegermentalitaet-w1009748-2001592946/ Diagnose bei Marcel Sabitzer liegt vor: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-diagnose-bei-marcel-sabitzer-liegt-vor-mittelfeldspieler-faellt-mehrere-wochen-aus-w1009694-2001593248/ Neuanfang darf nicht beim Kader enden - ein Kommentar: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/die-bvb-verzwergung-schreitet-rasant-voran-neuanfang-darf-nicht-beim-kader-enden-w1009645-2001592539/ Sabitzer auf Krücken zurück nach Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/sabitzer-auf-kruecken-zurueck-nach-dortmund-mehrere-bvb-profis-fehlen-bei-leipzig-rueckflug-w1009646-2001592541/ BVB-Zahlen des Grauens: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-zahlen-des-grauens-dortmund-als-schlechtestes-bundesliga-team-09-fakten-gegen-leipzig-w1009691-2001592666/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch in dieser Woche hat sich der Schweizer Fussball von seiner verrückten Seite gezeigt. Und so besprechen wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit» unter anderem den Transfer von Benjamin Mendy zum FC Zürich. Der französische Weltmeister wurde einst wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagt. Zwar wurde er in allen Punkten freigesprochen, doch die Verpflichtung sorgt in den Kreisen der Zürcher für viel Gesprächsstoff, die Kommunikation von Ancillo Canepa und Co. ist dazu nicht immer gleich transparent.In Basel wiederum schreit Ludovic Magnin in gewohnter Form den Schiedsrichter an und wird in der nächsten Partie gesperrt sein. Seine Lausanner können den Baslern auswärts einige Punkte klauen und sorgen dafür, dass die Super League wieder einen neuen Leader hat. Natürlich reden wir auch über die Auferstehung der Winterthurer, die drei Minuten des Grauens bei GC oder den «bodenlosen Platz» in Yverdon.Welches Thema wann besprochen wird:3:00 - Der FCZ und sein neuer Unruheherd21:35 – Das Winterthurer Lebenszeichen im Abstiegskampf33:14 – Ein schreiender Ludovic Magnin in Basel46:33 – Joël Mall und ein mittelmässiger Klassiker55:15 – Amir Saipi wartet in Lugano vergebens auf Arbeit1:00:56 – Der Acker in Yverdon In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Eine junge Frau lernt online einen charmanten Fremden kennen. Schnell zieht er bei ihr ein, doch was als Liebesgeschichte beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum. Hinter verschlossenen Türen eskaliert die Beziehung in eine Spirale aus Gewalt und Kontrolle. Als die Frau spurlos verschwindet, wird das Ausmaß des Grauens sichtbar: Ein grausamer Mord, eine verstörende Zerstückelung – und eine Gruppe von Freunden, die bereit ist, das Unvorstellbare zu vertuschen.Warum griff niemand ein? Und wie konnte sich ein ganzes soziales Netzwerk in ein Netz des Schweigens und der Mittäterschaft verwandeln? Ein Fall, der die dunklen Seiten von Vertrauen, Loyalität und menschlicher Abgründe offenbart.Trigger-Warnung: psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord, Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++LIVE am 16.02.25, 17.30-19.30 UhrBürgerhaus AngermundEintritt: 10 EURFür Tickets bitte hier anmelden: andrea.lindenlaub@angermunder-kulturkreis.de++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.NEUHEIT! Entdecke jetzt die Limitierten HOLY MILKSHAKES in den Sorten Banana, Vanilla und Hazelnut und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#jessicasacco #puccio #truecrime #murder #mordlust Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
We are padding out our episodes as we want to release our 300th podcast with the Phantom's birthday. This will be 299B where we discuss the latest comics from around the world including Australia, USA, Sweden and Germany. Unfortunately due to the Frew 2025 Annual being delayed, we will be doing a 299C episode in a weeks time for the annual. We may have stolen the A and B issues from Frew but never had a C issue lol.If your one of the phans who can only listen to some parts of the podcast, below is a timeline of what we discussed.Australia (Frew Comics)Frew #1986: 6 Mins"The Breakout" by Tony DePaul and Mike Manley"Dungeons Undone" by Tony DePaul and Mike Manley"The Journey Home" by Tony DePaul, Mike Manley, Bret Blevins and Jeff WeigelFrew #1987: 22 Mins"The Island of Rada Mandi" by unknown Fratelli Spada creator, Giorgio Cambiotti and Lamberto Lombardi"A Madman in the Jungle" (Prose Story) by unknown Fratelli Spada creator"The Disappearance of Karina" by unknown Fratelli Spada creator, Giorgio Cambiotti and Lamberto Lombardi"The Flood" (Prose Story) by unknown Fratelli Spada creatorUSA (Mad Cave Studios)Defenders of the Earth #4: 47 Mins“Whiplash” by Dan DiDio and Jim CalafioreSweden (Fantomen)Fantomen 25&26-2024: 57 Mins"Resan hem" ("The Journey Home") by Tony DePaul, Mike Manley, Bret Blevins and Jeff Weigel"Tågligan" ("The Train Gang") by Donne Avenell and César Spadari"Mörkrets väktare" ("Guardian of the Eastern Dark") by Lee Falk and Sy BarryGermany (Zauberstern and Zack)Zauberstern #16: 1 Hour, 2 Mins"Gefahr in der verbotenen Stadt Teil 3" ("Duel in the Skies") by Peter David and Sal Velluto"Gefahr in der verbotenen Stadt Teil 4" ("Free Fall") by Peter David and Sal Velluto"Python schlägt zu" ("Justice for the Python") by Tony DePaul and Paul Ryan"Insel des Grauens" ("Crocco Island West") by Tony DePaul and Paul RyanPhantom Spezial #1: 1 Hour, 6 Mins"Woduros Geheimnis" ("Woduro's Secret") by Claes Reimerthi and Graham Nolan"Das Löwenkopfäffchen" ("The Lion's Head Tamarine") by Claes Reimerthi and Graham NolanZack #1: 1 Hour, 9 Mins"Die verschwundenen Base Jumper" ("Captured from Above") by Bernd Frenz and Janusz Ordon"Gefährliche Wasser" ("Dangerous Waters") by Bernd Frenz and Janusz OrdonYou can email us at chroniclechamber@gmail.com or chat with us via our social media profiles with your feedback at Facebook, Twitter and or Instagram. Make sure you stay with us and do not forget to subscribe and leave a review. Support the show
Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafür, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest für eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der für viele Fans den letzten großen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist André Wentzel – und er hat gute Argumente für die Qualität dieser beiden Filmklassiker.
This week we have a look at the 2000 independent horror film Shadow of the Vampire. This is Episode #451! We're joined in this episode by the cast of the Monster Movie Happy Hour Podcast. Shadow of the Vampire is a 2000 independent period vampire Gothic mystery film directed by E. Elias Merhige and written by Steven Katz. The film stars John Malkovich and Willem Dafoe. It is a fictionalized account of the making of the classic vampire film Nosferatu, eine Symphonie des Grauens, directed by F. W. Murnau, during which the film crew begin to have disturbing suspicions about their lead actor.The film received positive reviews from critics and received nominations at the 73rd Academy Awards for Best Makeup and Best Supporting Actor for Dafoe's performance.Endorsements:Mary: Twin Peaks, Snowpiercer, Night WatchTony: The RigDavid: The Half Price Horror PodcastDrew: The MatronScott: KilldozerJulia: SeveranceJason: I Drink Your BloodBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/castle-of-horror-podcast--4268760/support.
Aus Köln Ehrenfeld. Mit dem libertären Blogger und Shitposter Michael Werner (https://freiheitsfunken.info/autor/michael-werner). Die Stahlfeder ist zurück und wir klären die Frage, ob Hitler ein Commie war. Wir sind außerdem für jegliche Legalisierung von Drogen und gegen jeden Sozialstaat, wir hassen Demokratie und Tagesschlau Statistiken des Grauens und alle Steuern und Rotfunkgebühren sind Raub. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
Man darf den Stummfilm „Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens“ als frühes Schlüsselwerk des Horrorgenres bezeichnen. Werner Herzog drehte Ende der 70er Jahre ein gefeiertes Remake des Blutsauger-Stoffs, der Einfluss von Friedrich Wilhelm Murnau reicht bis ins Gänsehaut-Kino der Gegenwart. Jetzt präsentiert Regisseur Robert Eggers („The Witch“) seine ganz eigene, sehr kunstvolle und stockdüstere Version des Vampir-Mythos. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren ausführlich über den neuen „Nosferatu“. Und widmen sich auch einem anderen morbiden Schocker, der Arthouse und Schrecken verbindet. In „Heretic“, finanziert vom Hipsterstudio A24, fasziniert Hugh Grant als grinsender Religionskritiker mit finsteren Abgründen.
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieben Demos in Dortmund geplant nach Dramé-Urteil, CDU stellt sich für Bundestagswahl auf,Die meisten Haushaltshilfen arbeiten schwarz Von Caro Köhler.
Eine Folge aus Corona-Zeiten: In der Kälte wird Heikos Atem sichtbar. Bei ihm fliegt der besonders weit, weil er nicht flach atmen kann. Erschreckend. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Einen schönen zweiten Advent!
Die Themen: Scholz hält Regierungsansprache; Merz will doch keine Schuldenbremse mehr; Trumps Kabinett des Grauens nimmt Gestalt an; Wen Gaza an Stalingrad erinnert; “Reichsbürger”-Firma mit Betonklotz verriegelt und Hugh Grant will von seiner Frau erschossen werden Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Zurück im Lande berichten Isabel und Lukas von ihren Kindheitserlebnissen in der Weihnachtszeit und überlegen, wann der richtige Zeitpunkt ist, einen Weihnachtsbaum aufzustellen oder ihn zu entsorgen. Isabel hatte gleich einen Haushaltsunfall, freut sich aber über eine neue Tragetasche für Mehlspeisen. Im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit steht aber eine Nacht in einem Familienhotel auf Kreta.
Feuerspeiend kündigt der eiserne Drache sein Erscheinen an. Ob er wohl wirklich kommt? Von Tobias Brodowy.
Unser heutiger Gast hat einen außergewöhnlichen Lebensweg hinter sich. Geboren in Aurich, Ostfriesland, begann er seine akademische Laufbahn mit einem Magisterstudium in Musik- und Politikwissenschaften an der Universität Osnabrück und an der Concordia University in Montréal. Während seines Studiums engagierte er sich in der Grünen Hochschulgruppe, dem AStA und spielte in verschiedenen Jazz-Combos. Im Jahr 2004, während eines Austauschjahres in Montréal, bemerkte er erste Anzeichen von Koordinationsschwierigkeiten. Diese Symptome verschlimmerten sich und führten schließlich im Jahr 2006 zu der Diagnose Friedreich-Ataxie, einer seltenen neurologischen Erkrankung. Nach der Diagnose machte er - so sagt er es heute - den Fehler, seine Krankheit zu googlen, und stieß dabei auf ein "Kabinett des Grauens" voller Worst-Case-Szenarien und Laienbeschreibungen, die ihn zunächst in ein tiefes Loch stürzten. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, fand er durch einen Tai-Chi-Lehrer neuen Kampfgeist und entwickelte eine positive mentale Einstellung, die ihm half, die Herausforderungen der Krankheit zu meistern. Seine berufliche Karriere führte ihn zunächst in verschiedene Bereiche, bevor er als international verantwortlicher Manager für Nachhaltigkeitsthemen und Public Affiars bei H&M tätig wurde. Während der Corona-Krise realisiert er, dass er über Erfahrungen und Kräfte verfügt, die viele seiner Kolleginnen und Kollegen nicht haben. Seit einiger Zeit teilt unser Gast seine Erfahrungen und seine Leadershipprinzipien in Key-Notes und in Trainings. Er hilft damit, ihren eigenen Weg zu finden und Herausforderungen zu meistern. Seine persönliche Geschichte und seine Erfahrungen machen ihn zu einem besonders inspirierenden Gesprächspartner. Neben seiner beruflichen Tätigkeit spielt er Saxofon, schreibt Songtexte und hat ein Buch über seine Krankheit verfasst. Er ist außerdem stolzer Vater einer Tochter und eines Sohnes und er setzt sich intensiv für die Bewältigung seiner Erkrankung ein. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon über 440 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Herausforderungen bringt das Leben mit einer seltenen Krankheit mit sich? Wie schafft man es, trotz schwerer Diagnosen erfolgreich und motiviert zu bleiben? Und was für Prinzipien lassen sich daraus für den Umgang mit Veränderung und Unsicherheit ableiten? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Hendrik Heuermann. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #blackboat #newworkmasterskills #FriedreichAtaxie
Das siebte Spielstil Brettspielwochenende liegt hinter uns. Zeit also dieses Revue passieren zu lassen und darüber zu reden, was alles auf den Tisch kam. Und davon hatten wir eine ganze Menge. Über diese Spiele sprechen wir: Dune Imperium Uprising Wonderlands War Blood on the Clocktower Krasse Kacke Cryptid XIA Macaron Begleitet uns auf unserer Reise und hört, bei welchen Titeln wir vor verzücken Juchzen und welche uns eine astreine Gänsehaut des Grauens verpassen. Verpasst dabei nicht uns zu sagen, wie ihr über die einzelnen Spiele denkt und wie euch diese Episode gefallen hat. Falls auch ihr nun Lust auf ein Spielstil Brettspielwochenende haben solltet, haben wir eine gute Nachricht für euch: Die Planung für 2025 läuft schon in vollen Zügen.
In dieser Folge erzählt uns die Autorin und Moderatorin Rebecca Salentin von einer alptraumhaften Nachtzugfahrt durch Sri Lanka. Seid ihr bereit? Dann steigt ein und macht euch bereit zur Abfahrt!Mehr von Rebecca Salentin hört ihr in Weltwach Folge 177 und Folge 363. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.