POPULARITY
Categories
Fahrradfahren wird in Deutschland immer beliebter. Laut Bundesverkehrsministerium nutzen drei Viertel der Menschen hierzulande das Fahrrad. Wie man es gut und günstig gegen Diebstahl versichert, sagt Saidi Sulilatu, Chefredakteur vom Geldratgeber "Finanztip" im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck.
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
In dieser Folge spreche ich mit Yusufcan Aksu und Serhat Dolmus über die unterschiedlichen Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge. Unser Gespräch richtet sich zwar auch an Arbeitnehmer, im Fokus stehen jedoch insbesondere Unternehmer und Arbeitgeber, die sich mit dem Thema Altersvorsorge im eigenen Unternehmen auseinandersetzen wollen. Wir beleuchten verschiedene Modelle der betrieblichen Altersvorsorge und gehen darauf ein, welche Optionen es für Arbeitgeber gibt, diese sinnvoll und effizient in ihre Unternehmensstrukturen zu integrieren. Dabei diskutieren wir sowohl klassische als auch moderne Ansätze, zeigen praxisnahe Beispiele und werfen einen kritischen Blick auf die Chancen und Risiken, die mit den jeweiligen Varianten einhergehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Wie ist eine betriebliche Altersvorsorge überhaupt aufgebaut? Was müssen Unternehmer beachten, um Haftungsrisiken zu vermeiden? Und wie lässt sich das Thema strategisch nutzen, um Fachkräfte zu binden und die Attraktivität des Unternehmens zu steigern? Mehr zu Yusufcan Aksu & Serhat Dolmus:
In dieser Folge nehmen wir gemeinsam mit Felix Früchtl weitverbreitete Annahmen rund ums Thema Vermögensaufbau und Versicherungen unter die Lupe. Warum setzen so viele Menschen auf Versicherungen als Investment – und ist das wirklich sinnvoll? Wir sprechen über die Sicherheit der Rente, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und welche Anlageformen heute noch als vernünftig gelten. Gibt es überhaupt 100 Prozent sichere Investments? Außerdem geht's um den gekürzten Rentenfaktor und die Frage: Womit sollte man im Finanzbereich eigentlich anfangen, wenn man sein Geld selbstbestimmt anlegen möchte?
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:26: Im Schmolltalk sprechen wir über den Vorschlag eines Boomer-Soli, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, kurz DIW, jüngst auf den Tisch gepackt hat. Ab 00:13:44: Im Gespräch erklärt uns Sven Enger von Auxinum, wie er mehr aus einer Lebensversicherung holen will, als wenn man sie einfach kündigt. Ab 00:28:02: In den News der Woche haben die deutschen Versicherer ihre Wachstumsprognose für 2025 erhöht. Verbraucher sind für Notfälle nur schlecht vorbereitet. Bei Versicherungsfragen wünschen sich die Bürger Untersützung durch die KI. Und begleitetes Fahren senkt die Unfallwahrscheinlichkeit. Ab 00:34:35: Und wir sprechen mit Siegfried Isenberg von der IKK classic darüber, warum Vermittler über Krankenkassen reden sollten.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Viele Menschen fragen sich: wie lange reicht mein aktuell angespartes Kapital im Alter? Oder auch: Wieviel Kapital brauche ich für meine Wunschentnahmen im Alter? Wie du das für deine individuelle Ausgangssituation kalkulieren kannst, erkläre ich dir in dieser Folge. Teile diese Folge gerne mit Menschen, für die diese Fragen ebenfalls relevant sind. Meinen kostenfreie Entnahme- und Rentenlückenrechner findest du hier: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Hier kannst du dir ein kostenfreies Beratungsgespräch buchen: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Versicherungen sind nur so lange gut, wie sie im Schadensfall zahlen. "Finanztip"-Chefredakteur Saidi Sulilatu weiß, wie es mit dem Versicherungsschutz beim Zahnarzt aussieht.
Das Angebot von Lebensversicherern ist zu groß. Keiner blickt mehr durch. Aus Angst vor Fehlentscheidungen, egal ob Bank oder Versicherung, wird dann häufig nichts unternommen. Das ist aber fatal. Denn stillschweigend frisst die Inflation weiterhin Dein Geld auf. Damit Dir das nicht passiert, erkläre ich Dir in dieser Podcast-Folge die unterschiedlichen Produkte, die in der Praxis geläufig sind. Damit bekommst Du einen guten Überblick über alle Optionen, die Du hast.
In Folge 153 von Hashtag Fitnessindustrie spricht Andreas Bechler mit Versicherungsexperte Mario Böhnlein (pisa experts) darüber, welche Versicherungen für Fitnessstudios wirklich unverzichtbar sind. Ob Betriebshaftpflicht, Cyberversicherung oder D&O-Schutz – die Folge klärt, worauf Studiobetreiber achten sollten, gerade bei 24/7-Konzepten ohne Personal oder bei der Integration neuer Angebote wie Physiotherapie. Ein wichtiges Thema, das oft unterschätzt wird – bis es zu spät ist. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Mario: https://www.linkedin.com/in/mario-b%C3%B6hnlein-a57244241/ pisa experts: https://www.pisa-experts.de Vielen Dank an die Fragesteller aus der Community von Yvonne Bechheim. Schau Dir die Skool-Community “Independent Workout” doch mal selbst an: https://www.skool.com/independent-workout-community
In dieser Episode dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Lead Management und CRM in der Versicherungsbranche. Host Herbert Jansky, Co-Host Dominik Bardane und ihre hochkarätigen Gäste – Sven Gerhardus von BearingPoint, Detlef Jahnke von der Deutschen Ärztefinanz und Holger Babier von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig – teilen ihre spannenden Einblicke aus Praxis und Beratung.Gemeinsam werfen sie einen Blick darauf, wie digitale Systeme helfen, Kundenprozesse zu optimieren, Abläufe effizienter zu gestalten und die Kundenansprache individueller sowie datenbasierter zu machen. Detlef und Holger berichten offen von ihren eigenen Digitalisierungsreisen, den Stolpersteinen und Erfolgsrezepten und wie der Wandel die Versicherungen nachhaltig verändert. Zwischen Best-Practices, Skalierungsfragen und dem Einfluss moderner Technologien bleibt es ehrlich, praxisnah – und bisweilen auch humorvoll.Freut euch auf lebendige Diskussionen und wertvolle Tipps für alle, die Kundenmanagement und Digitalisierung in der Versicherungswelt mit frischen Ideen vorantreiben möchten!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.
Wie schneiden unterschiedliche Anlagestrategien in Einzelaktien im selben Marktumfeld ab? Diese Frage stand im Zentrum unseres traditionellen Halbjahresrückblicks. Dabei blicken wir auf zwei Echtgelddepots mit klar definierten, aber unterschiedlich ausgerichteten Ansätzen: Auf der einen Seite steht ein fokussiertes Dividendenwachstumsportfolio, auf der anderen ein breit gestreutes Depot mit monatlichen Nachkäufen. Gemeinsam analysieren wir die Performance, Tops, Flops und Lehren aus dem ersten Halbjahr 2025.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:20: Im Schmolltalk sprechen wir Beleidigung – und warum sie so häufig nicht über die Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist. Ab 00:08:06: Im Gespräch haben wir Sven Gerhardus von Bearingpoint und Stephan Busch von Progress Finanzplaner zu Gast. Hier geht es um Jungmakler. Ab 00:31:48: In den News der Woche haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaftler für die Versicherungsbranche auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Die Investmentbranche macht Druck in Berlin. Vor allem junge Menschen haben Angst vor Altersarmut. Und die Deutschen schließen Versicherungen online ab. Ab 00:38:20: Und wir sprechen mit Jens Patze von der Helvetia über BU-Versicherung in jungen Jahren und klare Bedingungen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Studie: Klimaneutraler Wohnraum kostet Billionen – bringt aber auch Jobs Der Gebäudesektor verursacht rund 14 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Laut einer neuen Studie von Allianz und Allianz Trade sind bis 2050 allein im deutschen Wohnungsmarkt Investitionen von 1,4 Billionen EUR nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Umbau hin zu klimaneutralen Immobilien dürfte Immobilienpreise moderat steigen lassen – langfristig winken jedoch zusätzliche Wertschöpfung in Billionenhöhe und über 100.000 neue Jobs. Voraussetzung sind höhere CO₂-Preise, gezielte Förderung und bessere politische Rahmenbedingungen. Postbank Wohnatlas 2025: Kaufbelastung sinkt, Mietbelastung steigt Die Kaufpreise für Wohnimmobilien gingen 2024 leicht zurück, während die Mieten erneut anzogen. Laut Postbank Wohnatlas sank die Einkommensbelastung für Käufer auf durchschnittlich 18,3 % – bei Mietern stieg sie auf 14,1 %. Besonders stark belastet: Haushalte in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg. In 56 Regionen müssen Käufer mindestens 25 % ihres Einkommens für laufende Kreditraten aufbringen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche ländliche Regionen, in denen Kaufen günstiger ist als Mieten – vor allem in Ostdeutschland. DEVK bringt flexible Fondsrente für Privat- und Betriebsrente Mit der „DEVK-Rente ZukunftPlus“ bietet die DEVK eine neue fondsgebundene Rentenversicherung mit flexibler Garantiekomponente an. Kunden können ihr Vorsorgeprodukt individuell gestalten – mit wählbarem Garantieniveau, freier Fondswahl und vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die Lösung richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Der Versicherer will damit sein Neugeschäft stärken und besonders in der Verkehrsbranche punkten. Deurag steigert Jahresüberschuss deutlich und überzeugt in Ratings Die Deurag Rechtsschutzversicherung hat 2024 einen Jahresüberschuss von 10,3 Mio. EUR erzielt – ein Plus von über 40 % gegenüber dem Vorjahr. Auch bei Schadenquote (67,0 %) und Combined Ratio (96,8 %) konnte sich der Versicherer verbessern. Neue Tarife wie der JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz erhielten Bestnoten von Franke & Bornberg sowie ASCORE. Zudem überzeugten Deurag und Allrecht erneut bei Kundenzufriedenheit und Makler-Champion-Auszeichnungen. Reiseschutz für Mensch und Tier: Cleos Welt bringt neuen Urlaubstarif Pünktlich zur Ferienzeit startet Cleos Welt – die Digitalmarke der Uelzener Versicherung – einen speziellen Reiseschutz für Hunde- und Katzenbesitzer. Der neue Tarif kombiniert Reiserücktritt, Reiseabbruch und Reisekrankenversicherung – sowohl für Reisen mit als auch ohne Haustier. Abgedeckt sind unter anderem Tierarztkosten, Telemedizin, Such- und Bergungskosten sowie Stornogebühren bei Krankheit oder Tod des Tieres. Der Abschluss ist digital möglich, ab 47,99 EUR pro Reise oder als Jahrespolice ab 56,99 EUR. BWV startet kostenlose Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Ausbilder Mit dem Projekt „NaVeBb – Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen“ bietet der BWV Bildungsverband ab sofort kostenlose Weiterbildungsbausteine für Ausbilder und Prüfer im Beruf Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen an. Die Module vermitteln Grundlagen nachhaltiger Bildung, didaktische Umsetzung im Ausbildungsalltag und Impulse für die Prüfungspraxis. Alle Inhalte sind IDD-anrechenbar und wurden mit Branchenpartnern entwickelt.
Was haben Kredite, Immobilien und Versicherungen gemeinsam? Sie bilden das Fundament für viele erfolgreiche Geschäftsmodelle. Und genau hier setzt die Hypoport SE an: Als Holding bündelt sie innovative Tech-Unternehmen aus u. a. der Kredit- und Versicherungsbranche unter einem Dach. Könnte sich der Umsatz schon bis 2030 verdoppeln? In dieser Folge von „Smart Investieren“ besprechen wir neue Geschäftsideen, spannende Zukunftsmärkte und die strategischen Weichenstellungen des langjährigen CEO Roland Slabke. Erfahren Sie, warum Hypoport derzeit auf Investitionen statt Dividenden setzt – und wie das Unternehmen seine Rolle als digitaler Finanzdienstleister weiter ausbauen will. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback!
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Welche Aktien ich persönlich im Depot oder auf der Watchlist habe? Welche Aktien sich für eine erfolgreiche Buy & Hold Strategie eignen? In dieser Folge zeige ich dir 10 starke Buy & Hold Aktien – Teil 2! Teile diese Folge gerne mit Menschen, für die diese Fragen ebenfalls relevant sind. Hier kannst du dir ein kostenfreies Beratungsgespräch buchen: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Extremwetterereignisse kosten den Staat bereits heute Milliarden. Die Intensität von Starkregen, Hagel und Dürren nimmt zu, vor allem in Österreich. Steht gar eine neue Finanzkrise bevor? Darüber sprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Franziska Dzugan aus dem Wissenschaftsressort.Moderation: Julian Kern
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ haben wir eine Gesprächsrunde zum Thema Jungmakler für Sie. Was macht die neue Generation an Maklern aus? Was muss ein Jungmakler heute mitbringen? Welche Innovationen treiben die Maklerschaft derzeit um – egal, ob Jungmakler oder etablierte? Muss man heute ganz viel KI machen? Und welche Anforderungen stellen die Vertriebler eigentlich an die Versicherer? Um diese und weitere Themen geht es jetzt. Dazu hatten Pfefferminzia-Gesellschafter Jan Roß und Lisa Lohre, Account Managerin beim Versicherungskammer Maklermanagement, einige Gäste eingeladen: • Fabian Ober, Leiter Maklervertrieb Nord beim Versicherungskammer Maklermanagement • sowie die zwei Jungmakler Francesco Jäger, Geschäftsführer der Noli GmbH • und Kevin Handrick, Gründer der Investmentbuilder Group GmbH Die insgesamt noch deutliche größere Gruppe an Maklern war im Rahmen einer Veranstaltung des Versicherungskammer Maklermanagements ins Podcast-Studio gekommen, die sich #InsureFriends nennt. Ziel ist es dabei, frischen Wind in die Förderung von jungen Maklern zu bringen, die Vernetzung untereinander voranzutreiben und über spannende Themen zu diskutieren.
Am 21. Juni fand im HIRO Gym ein Info-Tag zum Thema MMA-Gewerkschaft statt. Das "Rocket Sportmanagement" hat sich im Vorfeld mit der "Younion Sportgewerkschaft" zusammen getan, um durch die Gründung der ersten MMA-Gewerkschaft den Sport weiterzubringen und Athleten zu unterstützen. Die Idee kam von Aleksandar Rakic und seinem Manager Erwin Tauber. Beide beantworteten an diesem Tag die wichtigsten Fragen der Anwesenden zu diesem Thema: Was ist eigentlich eine Gewerkschaft und welche Aufgaben hat sie? Wer ist die Younion und wofür braucht es die? Warum sollten MMA-Anfänger, -Amateure oder -Profis der Gewerkschaft beitreten? Bin ich damit (Unfall-)versichert oder erhalte ich einen Rechtsschutz? Wer hilft mir bei Problemen mit einem Kampfvertrag? Was sind die langfristigen Ziele der Gewerkschaft, welche Hürden gab es bei der Gründung und vieles mehr! All diese Fragen beantwortet im Interview Erwin Tauber. Diese Folge wird unterstützt von HIRO Gym. Viel Spaß!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Fonds-Gesellschaften ziehen sich heimlich, still und leise aus dem Thema Nachhaltigkeit zurück. Was sind die Hintergründe und welche bessere Alternativen gibt es? Ausführliche Infos dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:25: Im Schmolltalk sprechen wir über die Bafin. Schon wieder. Denn sie hat sich dieses Mal die Lebensversicherer vorgeknöpft – und deren Umgang mit dynamischen Hybridprodukten. Ab 00:10:11: Im Gespräch ist unser Scholle auf dem Diskussionsforum des IVFP auf Stimmenfang. Ab 00:26:58: In den News der Woche haben sich SDK und Stuttgarter nun wirklich zusammengeschlossen. Ein aktuelles Urteil stellt klar, dass sich ein Assekuradeur nicht Versicherer nennen darf. Neun Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Und Männer fahren gar nicht besser als Frauen Auto. Ab 00:34:15: Und wir haben wieder ein Gespräch mit der IKK classic. Diesmal über sinnvolle zusätzliche Dienstleistungen in der App.
Ängste Warum wir uns fürchten – und was wir trotzdem (oder gerade deshalb) wagen. Angst ist ein Urgefühl. Mal diffus, mal glasklar. Manchmal lähmend, manchmal warnend – manchmal einfach nur menschlich. In dieser Folge wird's ernst. Nicht dramatisch. Sondern echt.
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
Wir stellen es uns so schön vor: Der Urlaubsflieger ist gelandet, man nimmt die Koffer vom Band und will das Flughafengebäude verlassen. Und eigentlich sollte die Sonne scheinen. Doch dann schüttet es wie aus Eimern. Was nun?
Banken und Versicherungen müssen ihre Leistungen an die zunehmenden Wetterextreme anpassen. Das erklärte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson: "Das Wetter wird immer extremer und das kann viel auslösen, auch finanziellen Schaden mit sich bringen für Banken oder Versicherungen. Das ist einigermaßen ein neuer Risikotreiber im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten."
Die Top-Meldungen am 01. Juli 2025: Aldi Süd beendet Click & Collect-Test, Kaufland bietet Versicherungen an und: Payback baut Marktführerschaft aus.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Welche Aktien ich persönlich im Depot oder auf der Watchlist habe? Welche Aktien sich für eine erfolgreiche Buy & Hold Strategie eignen? In dieser Folge zeige ich dir 10 starke Buy & Hold Aktien – Teil 1! Teile diese Folge gerne mit Menschen, für die diese Fragen ebenfalls relevant sind. Hier kannst du dir ein kostenfreies Beratungsgespräch buchen: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Ein Dorf in Hessen. Eine Familie, die von Versicherungen lebt. Und ein Dorf, in dem jeder jeden kennt: Kathrin Bachs Roman „Lebensversicherung“ ist ein höchst originelles Debüt mit gesellschaftsdiagnostischer Weitsicht. Rezension von Christoph Schröder
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Babyboomer sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Denn Geld ist oft da, nur hakt es oft an kompetenter Beratung zu Themen wie Inflation, Steuern, Entnahmephase oder Vererben. Hier können sich Makler als wertvolle Helfer positionieren, erklärt Guntram Overbeck, Leiter des Produktmanagements bei Helvetia Leben, in unserem Sonderpodcast.
Kein Scherz! Mit dieser Geschichte erzähle ich Dir über mein Erlebnis in der Beratung von Februar, Anfang diesen Jahres. Es ging um die Vorsorge für die Berufsunfähigkeits-Versicherung bei einer jungen Familie. Mit diesem Trick, konnte Kevin rund 30.000 EUR sparen. Denn bei uns ist nicht entscheidend, wohin die berufliche Reise geht, sondern was HEUTE Sache ist. Wie das geklappt hat und warum es wichtig ist, dass sich das Thema rumspricht erfährst Du in Folge 52. Viel Spaß!
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Makler und Facebook-Gruppen-Betreiber Andreas Lohrenz spricht mit uns über den ersten Vermittlertag Niedersachsen, über „katastrophale“ Bearbeitungszeiten bei Versicherern, strauchelnde Insurtechs und fragwürdige Beratungstests der Bafin.
Ein Wasserschaden in der Ferienimmobilie – und das bei vollem Buchungskalender! Für viele Eigentümer:innen ein Albtraum, der leider Realität werden kann. Ich erzähle dir von einem echten Vorfall in einer meiner Immobilien: Was passiert ist, wie ich reagiert habe und warum es in solchen Momenten auf klare Kommunikation und schnelles Handeln ankommt. In dieser Folge erfährst du, wie du mit Schadensfällen professionell umgehst, worauf du bei der Abstimmung mit Gästen, Handwerkern und Versicherungen achten solltest und weshalb Transparenz und Kulanz oft den Unterschied machen. Eine ehrliche Geschichte mit praktischen Tipps, die dir helfen, im Notfall vorbereitet zu sein.
In dieser Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Johannes Rath (Signal Iduna) und Jens Lapinski (Angel Invest) über die Zusammenarbeit zwischen Versicherern und Startups. Wir erkunden, wie Versicherungen in Startups investieren und Partnerschaften eingehen können, welche neuen Trends relevant werden und wie Startups ihre Kultur in etablierte Unternehmen einbringen. 5 Highlights: Die Erfolgsgeschichte von Signal Iduna und Angel Invest: Ich lerne, wie die Partnerschaft zwischen Signale Duna und Angel Invest begann und wie sie sich über die Jahre entwickelt hat. Die beiden erzählen von ihren gemeinsamen Erfahrungen und Herausforderungen. Es wird deutlich, dass eine offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg sind. Investment-Hypothesen im Wandel: Wir beleuchten die Entwicklung der Investment-Hypothesen von Signal Iduna. Anfangs lag der Fokus auf verschiedenen Bereichen wie Transformation und Fintech. Der aktuelle Fokus des Angel Invest Fonds 3 liegt stark auf KI, Fintech und Climate. Dies zeigt die Anpassungsfähigkeit an aktuelle Trends. Warum in Startups investieren?: Johannes und Jens diskutieren die Vorteile des Investierens gegenüber dem bloßen Einkaufen von Lösungen. Es geht um den Zugang zu neuen Technologien, beschleunigtes Lernen und die Möglichkeit, gemeinsam neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der strategische Vorteil des direkten Zugangs zu Innovationen wird klar. Aktuelle Trends im Startup-Ökosystem: Jens teilt Einblicke in seine jüngsten Investments und beleuchtet aktuelle Trends, insbesondere im Bereich KI. Es geht um KI-gestützte Lösungen für Unternehmen, die Automatisierung von Prozessen und die zunehmende Bedeutung von Daten. Die Geschwindigkeit der Entwicklung und die Herausforderungen durch die Integration von KI in bestehende Systeme werden diskutiert. Die Bedeutung von "Debattenfähigkeit": Johannes betont die Bedeutung offener Diskussionen und die Notwendigkeit, etablierte Denkweisen zu hinterfragen. Die Zusammenarbeit mit Startups und die Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven sind entscheidend, um innovative Lösungen zu finden und sich an die sich schnell verändernde Welt anzupassen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jens Lapinski Zum LinkedIn-Profil von Johannes Rath Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Trotz Clean Industrial Deal und Omnibus-Verordnungen der EU sind auch kleine und mittlere Unternehmen zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, Nachhaltigkeitskennzahlen zur Verfügung zu stellen. Sei es für Banken, Versicherungen oder auch für berichtspflichtige Unternehmen, denen sie zuliefern. Doch an welchem Standard man sich dabei orientieren soll, das wird sich erst in einigen Monaten klären. Wie KMU der aktuellen Unsicherheit am besten – und pragmatischsten – begegnen und welche Schritte zu setzen sind, besprechen in dieser Folge Sanela Terko von der BDO und Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Mit meiner Kundin, der Autorin Karen A. Moon, spreche ich über ihre Reise in die finanzielle Unabhängigkeit. Karen teilt mit euch ihre wichtigsten Learnings zum Thema Finanzen in der Partnerschaft und als Selbständige. Sie erzählt euch, wie sie nach einer schweren Trennung erfolgreich die Finanzen für sich und ihre Kinder in die Hand genommen und mit Investieren begonnen hat und was sich dadurch für sie alles positiv verändert hat. Karen A. Moon ist Autorin, Fotografin und Mutter von drei Kindern. Nach vielen Streifzügen im kulturellen, künstlerischen und auch geschäftlichen Bereich, hat sich Karen A. Moon mit der Magical Lights Trilogie einen langersehnten Herzenswunsch erfüllt und ihr erstes Buch geschrieben. Das Reich der Fantasie ist für die Autorin unendlich groß und so werden sicher noch viele magische Geschichten folgen. www.karenamoon.shop https://www.amazon.de/stores/Karen-A.-Moon/author/B0975Z6RB5?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true https://www.instagram.com/karenamoon.author/ Zu Katharina: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Grundstück, Baukosten, Zinsen – klar, das habt ihr auf dem Schirm. Doch was ist mit den laufenden Kosten, die euch Monat für Monat begleiten, sobald ihr eingezogen seid? In dieser Episode sprechen wir über genau diese Nebenkosten – und warum sie so entscheidend für euer Haushaltsbudget sind. Andreas nimmt euch mit auf einen praxisnahen Rundgang durch alle relevanten Posten: von Grundsteuer, Müllgebühren und Winterdienst über Strom, Wasser und Internet bis hin zu Versicherungen und Rücklagen. Ihr erfahrt, mit welchen Beträgen ihr realistisch rechnen müsst, wo gern übersehene Kostenfallen lauern – und wie ihr euch mit cleverer Planung davor schützt. Außerdem gibt's viele konkrete Spartipps und Hinweise, wie ihr schon während der Bauphase spätere Ausgaben beeinflussen könnt. Denn wer energieeffizient baut und vorausschauend denkt, hat langfristig deutlich weniger Stress. Diese Episode hilft euch, finanziell auf der sicheren Seite zu stehen – und zeigt, warum Nebenkosten kein Nebenthema sind. Jetzt reinhören und gut vorbereitet ins Eigenheim starten!
Bist du gut versichert? Weißt du, welche Versicherung wann greift?
Unser moderner Lebensstil wird heute, mit seinen vielen Risiken unseres Lebens, abgesichert durch rückversicherte Versicherungen. Die allgemein heute vorherrschende Unsicherheit und Sorge bringt unsere gestresste Menschenseele dazu, zu glauben, dass wir alles Mögliche so absichern können! Auch der Glaube an Gott wird hier folglich anders eingeschätzt, als eine völlig unsichere Möglichkeit.
Der kleine Bruder des Golds, Silber, ist gerade nach oben ausgebrochen, das digitale Gold Bitcoin steht kurz vor einem Allzeithoch. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Anlage bis zum Jahresende das größere Potenzial hat und überbieten sich mit spannenden Kurszielen. Weitere Themen: - Spannende Chip-Übernahme – warum Qualcomm eine neue Perspektive liefert - Trendwende bei Carbios? – was für einen Durchbruch beim Recycling-Tech-Unternehmen spricht - Cloud, Online, Tech – wo Deffner zuletzt eingestiegen ist - Altersvorsorge nur mit Versicherungen? – was für und gegen Versicherungsprodukte zum Kapitalaufbau spricht - Labernder Finfluencer – warum Zschäpitz von einer YouTube-Werbung megagenervt ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Präsident Trump stellt den menschengemachten Klimawandel infrage. Doch die Folgen zunehmender Unwetter in den USA sind unübersehbar. Mit den großen Schäden steigen die Kosten für Gebäudeversicherungen. Das belastet Hauseigentümer - und den Staat. Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Zollstreit, geopolitische Krisen, KI und Bitcoin-Hype – die Börse fährt Achterbahn. Doch woran sollen sich Anlegerinnen und Anleger derzeit orientieren? Kurzfristige und emotionsgetriebene Entscheidungen sind keine gute Idee. Daher beschäftigen wir uns in der aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins mit den 10 Goldenen Regeln der Geldanlage. Dazu: Gold und Bitcoin gelten als sichere Häfen. Jüngst kam ein ETP auf den Markt, das beide Assets in einem Produkt vereint. Wir haben es uns angeschaut. Zusätzlich berichtet Thomas über unnütze Versicherungen und eine lohnendere Alternative. Na, schon neugierig geworden auf die neue Ausgabe des Extra-Magazins? Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Im neuen Extra-Magazin findest du alle goldenen Regeln der Geldanlage. Plus: Erfahre welcher Broker das beste Aktiensparplan-Angebot hat und vieles mehr. Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben ++++++++
Schwarz-Rote Koalition legt Sofortprogramm vor / Bundesregierung plant Abgabe für Digitalkonzerne / Mann nach Brand in Sydney verhaftet / Sussan Ley will neuen Führungsstil etablieren / Französischer Chirurg wegen hunderter Missbrauchsfälle verurteilt / Chris Minns lehnt staatliche Sofortfluthilfe für Versicherungen ab / USA wollen Visa chinesischer Studenten widerrufen / Tasmanien stoppt Verhandlungen über Abkommen mit Indigener Bevölkerung
Ein Hund zieht ein, eine tolle Zeit beginnt. Doch vorher gibt es ein paar wichtige Dinge, die man besorgen muss, damit man für das neue Familienmitglied bereit ist. Zur Hunde-Erstausstattung gehören Futternapf und Wassertopf, am besten auf einer rutschfesten Unterlage. Dann natürlich Futter und Futterbeutel für Spaziergänge und Hundetraining Der neuen Mitbewohner braucht ein Hundebett, Leine, Zuggeschirr und ein Halsband. Und für den Transport im Auto muss eine Transportbox her. Zur Pflege brauchts Bürste, Kamm, Krallenzange, Floh- und Zeckenschutz. Hunde müssen zudem bei der Wohngemeinde gemeldet werden und sie sind hundesteuerpflichtig. Zur Absicherung empfiehlt es sich dringend, eine Haftpflichtversicherung für Hundehalter abzuschliessen. In einzelnen anderen Versicherungen ist sie bereits enthalten.
Dieses Mal tauchen wir ein in die Welt der Cloud-Technologien und schauen ganz genau hin, welche Chancen und Herausforderungen sie für Versicherungsunternehmen mit sich bringen. Besonders im Fokus: die aktuellen regulatorischen Anforderungen wie DORA, Solvency II und der Cyber Resilience Act, die die digitale Widerstandsfähigkeit und das IT-Risikomanagement der Branche auf ein neues Level heben.Unsere Hosts Dominik Badarne und Herbert Jansky begrüßen zwei absolute Cloud-Urgesteine: Achim Heidebrecht, dessen jahrzehntelange Erfahrung und Pionierarbeit bei der Cloud-Einführung in der Versicherungsbranche besonders heraussticht, und Adrian Wnek, der seit 2012 Cloud-Projekte – insbesondere mit AWS – auf ein neues Level hebt und Unternehmen befähigt, selbstbewusst und sicher in die Cloud zu starten.Freut euch auf ehrliche Einblicke, persönliche Erfahrungen aus echten Transformationsprojekten, Anekdoten aus den frühen Tagen der Cloud-Migration bei Talangs, Learnings rund um Compliance und Regulatorik und einen Blick darauf, wie Unternehmen heute Cloud-Lösungen industriell und sicher umsetzen können. Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand, sprechen über Innovationen in anderen Branchen und klären, warum gerade die Cloud helfen kann, regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen.Lehnt euch zurück und begleitet uns auf dieser spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Cloud im Versicherungssektor!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Terrororganisation Hamas Israel. Fast 1200 Menschen wurden teils bestialisch getötet und über 250 als Geiseln verschleppt. Israel reagierte mit massiven Angriffen auf den Gazastreifen, um die Geiseln zurückzuholen und die Terrororganisation Hamas zu zerstören. Dieser Krieg dauert seitdem an und hat Zehntausende Menschen in Gaza das Leben gekostet. Mehr als zwei Millionen Menschen hausen unter widrigsten Bedingungen, viele hungern. In dieser Woche hat Israel eine weitere Bodenoffensive in Gaza gestartet und will wohl dauerhaft dort bleiben. International ist die Stimmung weitestgehend gegen das israelische Vorgehen gekippt, die deutsche Regierung aber ringt noch mit sich. Wie kann dieser Krieg enden? Und welche Verantwortung trägt Deutschland, das mit Israel ganz besondere Beziehungen unterhält? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code MARKUS einen Shopping-Gutschein im Wert von bis zu 30€. Alle Infos zum Gutschein findest du hier: http://www.clark.de/landing/social/presseklub/?utm_source=instagram&utm_campaign=bc-30-2-1&utm_content=web&utm_medium=INFLUENCER
Nicht nur die ganz großen Banken, auch andere Branchen machen beim Einsatz von KI große Fortschritte. In der neunten Episode von „AI in Finance“ schauen Sascha Dewald und Maik Klotz sich nicht nur an, was bei großen Instituten so passiert, sondern blicken unter anderem auch auf die Medizinbranche und die Welt der Versicherungen.
In dieser Folge beleuchten wir die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Unsere Gastgeber Dominik Badarne und Alexander Bernert diskutieren gemeinsam mit den Experten Tobias Gerig und Suthan Kethees von Simon Kucher & Partners über die Herausforderungen und Entwicklungen auf dem PKV-Markt. Tobias und Suthan bringen Licht ins Dunkel, warum alles teurer wird, und welchen Einfluss der demografische Wandel und technologische Fortschritte auf die Gesundheitskosten haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf wichtige strategische Ansätze für Versicherer zur Steigerung ihrer Effizienz und lernen, wie künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme die Zukunft der Branche gestalten könnten. Begleitet uns in dieser Episode auf eine Reise durch die Welt der Versicherungen, gefüllt mit tiefgehenden Einblicken und praktischen Tipps sowohl für Versicherte als auch für Versicherer.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. On, Sea & JD.com zeigen, wie Wachstum geht. Bayer feiert trotz Rückgang. Munich Re und Hannover Rück hatten zähe Verhandlungen. Coinbase ist im S&P 500. Microsoft & Nissan entlassen. UnitedHealth setzt Giga-Crash fort. NVIDIA feiert Trump. Versicherungen sind eigentlich stabile Langweiler an der Börse. In letzter Zeit sind sie krasse High-Performer. Wie gibt's das? Und wie analysiert man Versicherungsaktien? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 14.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In der neuesten Episode begrüßen wir Nico Greiner, Partner bei der PPI AG, zu einem Gespräch über die Rolle von Dokumenten in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche. Nico, der die Unit für Content Integration Services leitet, erläutert eindrucksvoll, wie Daten aus Dokumenten zum wertvollen Treibstoff für Innovationen im Finanz- und Versicherungssektor werden. Im Kontext der digitalen Transformation sind Dokumente mehr als nur Datenspeicher; sie fungieren als Schaufenster eines Unternehmens zum Kunden und tragen maßgeblich zur Customer-Centricity bei.Nico teilt sein umfangreiches Wissen darüber, wie Versicherungsunternehmen durch End-to-End-Digitalisierung von dokumentgetriebenen Geschäftsprozessen erhebliche Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen erreichen können. Er betont die wichtige Rolle von KI in der Dokumentverarbeitung, insbesondere bei der Bearbeitung und Klassifizierung von Dokumenten im Posteingang und -ausgang. Die PPI AG bietet hier Lösungen, die sowohl auf Fachlichkeit als auch auf fortschrittlicher Technologie basieren, und hebt sich so als Beratungs- und Systemhaus ab.Darüber hinaus spricht Nico über zukünftige Geschäftsmodelle, die durch offene Schnittstellen und dynamische Dokumente ermöglicht werden, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch moderne Datenanalysen ergeben. Diese Episode gibt einen inspirierenden Einblick in die Welt der Digitalisierung in der Versicherungs- und Finanzwelt und zeigt, wie PPI ihren Kunden hilft, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden. Entdeckt die Zukunft der Dokumentverarbeitung und lasst Euch von den Möglichkeiten begeistern, die in der digitalisierten Welt der Versicherungen auf uns warten.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Guten Morgen! Heute, am Karfreitag, befassen wir uns mit einem Detail aus dem Koalitionsvertrag, das Wohnen teurer machen wird. Die angehende Regierung plant, zwei Versicherungen verpflichtend zu machen. Dann schauen wir auf den Fall des unterfränkischen Rentners, der wegen eines Schwachkopf-Memes über Robert Habeck Ärger mit der Justiz bekommen hat. Das Verfahren bezüglich „Beleidigung gegen Personen des politischen Lebens“ wird eingestellt. Dafür wurde ein anderes Strafverfahren gegen den Rentner eröffnet. In unserem dritten Topthema des Tages beschäftigen wir uns mit der Auferstehung Jesu Christi.