Podcasts about musste

  • 541PODCASTS
  • 680EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about musste

Latest podcast episodes about musste

Hörspiel
3/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:02


Es ist bereits die zweite Leiche, die Dr. Bold im Wasserturm nahe dem Sanatorium auffindet. Bei der Toten handelt es sich um Krankenschwester Inge. Sie wollte Bold vor ihrem Tod erzählen, wer für das Verschwinden des Morphiums verantwortlich sei. Musste sie deshalb sterben? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 22.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ___________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 41'

Bengel Theke
Warum musste Jesus sterben?

Bengel Theke

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:34


Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.217 - Und immer noch das Kreuz.von Tobias SchadeGelesen von unserem Studentin Hanne Schied.

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Eine martialische Hinrichtung - warum ein 18-Jähriger in Altenbuch sterben musste

Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 63:47


Ein Samstagmorgen im August 2024: Auf einem Waldweg zwischen Altenbuch und Breitenbrunn im Kreis Miltenberg machen Passanten einen grausamen Fund: die Leiche eines jungen Mannes, blutüberströmt und bis zur Unkenntlichkeit zugerichtet. Wenig später stellt sich heraus: Es handelt sich um einen 18-jährigen Afghanen, der nicht in der Region lebte, sondern zuletzt in Niedersachsen. Was führte ihn nach Altenbuch? Wer hat ihn umgebracht? Und warum musste er sterben? Alles über den Fall gibt es in unserem Dossier. Hat dir diese Folge gefallen? Dann teile sie mit jemandem. Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreib uns eine Mail an podcast@main-echo.de. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Foto: Julie Hofmann Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Kontaktabbruch: Warum Svenja Fuchs den Kontakt zu ihrer Familie abbrechen musste

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:45


Svenja Fuchs hat den Kontakt zu einem Großteil ihrer Familie abgebrochen. Zu lange hat sie versucht, familiäre Spannungen und Kränkungen auszuhalten. Doch das ständige emotionale Auf und Ab und die verletzenden Dynamiken machten sie krank.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Annika Strauss: „Ich musste lange auf meinen ersten Kehlenschnitt warten“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 76:00


Annika Strauss stammt aus Nürtingen und ist als Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin aktiv. Bemerkenswert ist ihre bunte Vita: Sie hat in über 30 Horrorfilmen mitgespielt und ist bekannt als die „German Scream Queen“. Die Widmung in ihrem ersten Thriller „Nachtfahrt“ lautet: „Für meinen Fahrlehrer“. Aus besonderem Grund, denn sie hat ihren Fahrlehrer geheiratet und ist inzwischen seit 20 Jahren mit ihm zusammen. Die Hochzeit fand in Las Vegas während eines Horrorfilm-Drehs statt. Sie haben einen Altersunterschied von 20 Jahren. Ein Gespräch, so bunt wie die Themen ihres Lebens. Podcasttipp Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917 - Mystery-Crime-Serie: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kyllroth-toedliche-heimkehr-1917-mystery-crime-serie/urn:ard:show:6811b824b712a6a6/

Echte Mamas
Nicole Treash: Ich musste mein Kind beerdigen, während sein Zwillingsbruder noch um sein Leben kämpfte.

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 86:04


In dieser tief berührenden Episode teilt Nicole Treash ihre Geschichte – eine Geschichte von Schmerz, Verlust, Liebe und unglaublicher Stärke. Nach einer problematischen Schwangerschaft, einer dramatischen Frühgeburt und einem Notkaiserschnitt muss Nicole das Unvorstellbare erleben: Eines ihrer Zwillinge stirbt, während das andere ums Überleben kämpft. Mit viel Offenheit spricht sie über den emotionalen Ausnahmezustand, die Zeit im Krankenhaus, die Beerdigung ihres Kindes – und gleichzeitig das Ringen um Hoffnung und Lebensmut. Sie gibt Einblick in den Alltag mit einem behinderten Kind, das ständige Warten auf Diagnosen und das Ringen als Paar inmitten des Chaos. Und doch finden sich in ihrer Geschichte auch Dankbarkeit, persönliches Wachstum und der Weg zurück zu sich selbst. Diese Folge ist ein zutiefst menschliches Zeugnis darüber, wie man trotz großer Dunkelheit wieder Licht findet.

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

CRIME TIME
Jemand legt ein Feuer, um Mord zu verschleiern: Warum musste Elisabeth Schmidt sterben? | Crime Time Doku

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:50


Als es kurz vor Weihnachten an der Haustür von Elisabeths Eltern klingelt und drei Polizeibeamte vor ihnen stehen, können sie nicht fassen, was ihnen gesagt wird: ihre Tochter ist einem tragischen Hausbrand zum Opfer gefallen. Doch Elisabeths Eltern wissen sofort: das kann nicht stimmen. Inhalt:00:58 Die große Liebe04:13 Der Brand06:30 Mord oder Unfall?09:55 Mord ohne Täter_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich überCredits.** Quellen: https://pastebin.com/Lbqqnd97Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#170 What if? Was ich verlernen musste, um wirklich wirksam zu sein

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:25


Was ich verlernen musste, um wirklich wirksam zu sein Ich dachte, ich müsste stark sein. Perfekt. Kontrolliert. Lösungsorientiert. Ich dachte, das sei Führung. Bis ich merkte: Das hält mich ab – von Verbindung, Wirkung und Echtheit. Was ich verlernt habe, hat mich befreit. Hat mich menschlicher gemacht. Und paradoxerweise wirksamer. In dieser Folge nehme ich dich mit auf meinen Weg. Vielleicht erkennst du dich wieder. #podcast #change #wandel #echtsein #verletzlichkeit #mutzurveränderung #führung #selbstführung #persönlichkeitsentwicklung #whatif #rebel4change #rebellion #leadership #selbstliebe #verlernen Folge direkt herunterladen

Regionaljournal Basel Baselland
Silberrücken M'Tongé musste eingeschläfert werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:10


Der Gorilla litt an einer Infektion mit Fuchsbandwurm. In den letzten Tagen sei es ihm immer schlechter gegangen. Darum habe man ihn eingeschläfert, sagt der Kurator des Zolli. Ausserdem: · Basler Standortpaket tritt nach den Sommerferien in Kraft · FCB leiht Mittelfeldspieler aus

ePod
FE: Analyse Jakarta: Länger musste keiner warten

ePod

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 46:12


Sensationssieger in Jakarta: Dan Ticktum holt für Cupra Kiro seinen ersten Formel-E-Sieg! Luca Storms blickt gemeinsam mit Vor-Ort-Reporter Tobi Wirtz auf die Umstände, die zu Ticktums Sieg geführt haben. Neben zwei Fahrern, die einen möglichen Sieg verloren haben, geht es auch um das zweite Formel-E-Podium von Nico Müller und das Desaster-Wochenende für die beiden Stellantis-Teams DS Penske und Maserati MSG Racing. Außerdem küren beide wieder ihre Sieger und Verlierer des Wochenendes. Viel Spaß beim Hören!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Tag der Schreibmaschine - Als Mensch beim Schreiben noch selber denken musste

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:34


Simanowski, Roberto www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Stadtfilter Podcasts
"Man musste den Leuten eintrichtern: 'Da kommt jetzt schwul!'" (18.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:01


Adrian Ramsauer ist nicht nur Winterthurer Bezirksrat - er war auch 1995 einer der ersten geouteten Politikern der in ein Schweizer Parlament gewählt wurde. Somit brachte er im Winterthurer Gemeinderat Themen der Gleichstellung homosexueller Menschen auf den Tisch. In diesem Beitrag hört ihr einen Ausschnitt aus dem Gespräch, dass Levin Geser mit dem Politiker geführt hat. Bild: Wikipedia / Auftragsarbeit von Claudia Brandenberger

Elbvertiefung
Hamburg Ballett: Warum Demis Volpi wirklich gehen musste

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:51


Wer trägt die Verantwortung für das Scheitern des Hamburger Ballettintendanten Demis Volpi? Am Dienstag teilte die Kulturbehörde mit, die Hamburgische Staatsoper und Volpi hätten sich einvernehmlich auf eine Beendigung seines Engagements sowie seine sofortige Freistellung verständigt. Aber ganz so einvernehmlich wie behauptet dürfte die Trennung nicht verlaufen sein. War es tatsächlich die Kritik aus dem Ensemble am Führungsstil Volpis, die – schon wenige Monate nach seinem Amtsantritt – zu seiner Entlassung führte? In der aktuellen Folge der "Elbvertiefung" spricht Podcast-Host Maria Rossbauer darüber mit Florian Zinnecker, der zusammen mit Stella Schalamon zur Krise am Hamburger Ballett recherchiert.  Im Podcast analysiert Florian Zinnecker die Vorwürfe, die in den vergangenen Wochen gegen Demis Volpi laut wurden, und beleuchtet die Rollen von Volpis Vorgänger John Neumeier, Gründer und jahrzehntelanger Leiter der Kompagnie, sowie Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda. Wie positionieren sich die beiden? Wie konnte der Konflikt, von dem noch bis vor Kurzem keine Rede war, so schnell eskalieren? Wem nutzt es, dass Volpi weg ist – und wie geht es nun weiter? Auch über diese Fragen wird in der aktuellen Folge diskutiert.  Bereits im Mai haben Maria Rossbauer und Florian Zinnecker über die Lage am Hamburg Ballett gesprochen – die Podcast-Folge von damals finden Sie hier. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die als Doppelspitze das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team (und manchmal, so wie diesmal, auch miteinander) über das Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade am meisten bewegt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und nur selten länger als eine knappe halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 7: Schicksalhafte Entscheidungen (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:38


Das Bild wird klarer: Zusammen mit Terrorfahnder Carsten entwickelt Kilian eine komplexe Theorie. Eine jahrelange Kettenreaktion könnte zum Mord geführt haben. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, Robert zu töten? Und welche Rolle spielt sein mysteriöses Buchprojekt? Nie zuvor war Kilian näher an der Antwort. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Welt.Macht.China” https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

Focus
Stefan Rusconi: «Ich musste zerbrechen, um mich zu finden»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 57:58


Der Pianist, der die Musik verliert – und wiederfindet: Stefan Rusconis Welt verstummt, als sein Bandkollege stirbt. Der Zürcher Jazzmusiker hört auf zu spielen, zieht sich zurück. In der Stille begegnet er Neuem: der Faszination von Pilzen und dem Bogenschiessen – und sich selbst. Stets gefeiert als einer der aufregendsten Jazzpianisten der Schweiz, kehrte Stefan Rusconi der Bühne den Rücken. Dem Tod des Freundes folgte eine tiefe Depression – er konnte keine Musik mehr hören oder spielen. In einer Lebensphase, in der er als Musiker und junger Vater eigentlich hätte aufblühen sollen, nahm er Abschied von Zielen, Tourneen und Applaus: «Nichts ging mehr. Meine Tochter hatte einen Pianisten zum Vater, den sie noch nie spielen gesehen hatte», sagt Rusconi rückblickend. Sieben Jahre lang bleibt seine Welt still – bis ihn ein Filmprojekt unerwartet zurück an das Piano führt – und er zurück zur Musik findet. «Ich habe wieder eine Zukunft – es fühlt sich so gut an.» In «Focus» spricht Stefan Rusconi mit Kathrin Hönegger über die Kunst, neu zu beginnen und den Mut, nicht aufzugeben. Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über Depression, Tod und Folgen von sexualisier Gewalt.

Leben ist mehr
Jemand musste sterben

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:44


»Jemand anderes musste sterben, damit meine Schwägerin leben kann.« Das sagte uns eine Freundin mit zitternder Stimme am Telefon. Ihre Schwägerin wurde wegen eines Tumors an der Niere behandelt. Ihr Zustand verschlechterte sich allerdings zusehends; Krankenhaus, Intensivstation, Koma. Die Ärzte hatten zunächst keine Erklärung für die Verschlechterung. Dann entdeckte einer von ihnen eine Infektion der Leber mit einem Herpesvirus. Die einzige Möglichkeit der Lebensrettung war eine Lebertransplantation. Erstaunlicherweise fand sich innerhalb von wenigen Tagen eine passende Leber, die dann transplantiert werden konnte. Unserer Freundin wurde klar, dass dies nur möglich war, weil ein anderer Mensch gestorben ist. Sie hatte damit einen Kernpunkt des Evangeliums wiedergegeben: Jesus Christus musste sterben, damit wir Menschen leben können.Grundsätzlich ist jeder Mensch durch die Sünde von Gott getrennt und steht unter dem Zorn Gottes. Aus unserer Kraft können wir diesen Zustand nicht ändern. Aber Jesus Christus, der Sohn Gottes, war nie getrennt von seinem Vater. Er war der Einzige, der völlig ohne Sünde und Schuld war, auch als er als Mensch auf dieser Erde lebte. Und deshalb konnte er unsere Sünde und alle Schuld auf sich nehmen und hat die Strafe dafür, den Tod, erduldet. Wer das für sich in Anspruch nimmt, für den ist die Trennung von Gott aufgehoben, weil seine Sünde gesühnt bzw. vergeben ist.Doch genauso, wie man sich keine Leber erarbeiten oder erkaufen kann, genauso wenig kann man sich diese Errettung erarbeiten oder kaufen. Sie ist ein Geschenk, das im Glauben angenommen werden muss. Dieses Angebot abzulehnen wäre fatal, denn das wäre tödlich und für ewig unveränderlich.Thomas KröckertskothenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 6: Anruf in Todesangst (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:33


Robert Pfeffer hat schon länger eine Ahnung, dass er in Gefahr ist. Aber in den Tagen, bevor er ermordet wird, hat er Todesangst. Seine Ratlosigkeit und Verzweiflung offenbart er einem Mann namens Willi Voss, den er eigentlich gar nicht kennt. Einen Tag vor seinem Tod ruft Robert ihn an. Wer ist Willi Voss, und was hat er mit der Sache zu tun? Kilian Pfeffer ist bei seiner Recherche auf ihn gestoßen. Voss liefert wichtige Hinweise. Ist das der Durchbruch? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören:”7 Tage wach” https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/79674976/

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 5: Gesicht des Terrors (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 28, 2025 37:26


Die Suche nach dem Mörder seines Onkels führt Kilian nach Amman, der Hauptstadt Jordaniens. Er trifft dort einen Mann, auf dessen Namen er im Laufe der Recherche immer wieder gestoßen ist: Bassam Abu Sharif. Er wurde in manchen Medien in den 70ern „das Gesicht des Terrors“ genannt. Über Bassam Abu Sharif wurde immer wieder gesagt: Wenn es einer weiß, wer Robert Pfeffer getötet hat, dann er. Kilian ist angesichts dieser Reise hin- und hergerissen: zwischen der Hoffnung auf Antworten und den Warnungen, Bassam lieber nicht zu treffen. Weiß Bassam wirklich, wer der Mörder ist? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Streitkräfte und Strategien” https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 4: Schatten der Geheimdienste (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 21, 2025 32:36


Ein Gerücht hält sich hartnäckig: dass Robert irgendetwas mit Geheimdiensten zu tun gehabt haben soll. Ist es denkbar, dass er für einen oder mehrere Geheimdienste als Informant gearbeitet hat? Es stellt sich heraus, dass Robert gute Kontakte zum Geheimdienst der Fatah hatte. Und eins ist sicher: In Beirut waren viele Spione aktiv, Beirut war in den 70ern und 80ern auch als „Stadt der Geheimdienste“ bekannt. Kilian Pfeffer versucht in dieser Folge zu klären, was an den Gerüchten dran ist – und ob es eine Verbindung zu dem Mord gibt. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis” https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Bulimie: Warum ich essen musste, um mich zu spüren – und wie ich mich befreit habe

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later May 15, 2025 19:51


In dieser Folge wird's persönlich. Ihr habt mich immer mal wieder gefragt: Warum hatte ich eigentlich Bulimie? Wie kam es dazu, dass ich diesen Weg gegangen bin? Und wie habe ich es geschafft, mich davon zu lösen? Ich nehme dich mit auf meine Reise – von den Tiefpunkten bis zu den Momenten, in denen ich langsam verstanden habe, worum es wirklich geht. Es geht um Kontrolle, um Selbstwert, um die Suche nach Halt und um die tief verwurzelte Sehnsucht, endlich gesehen zu werden. Ich teile mit dir meine Erkenntnisse, meine Kämpfe und die großen Aha-Momente. Vielleicht erkennst du dich in manchen Teilen wieder – auch wenn dein Thema vielleicht gar nicht Bulimie ist, sondern etwas anderes. Egal ob emotionales Essen, Unsicherheit im eigenen Körper oder fiese Selbstzweifel: Die Wurzel ist oft dieselbe. Lass uns gemeinsam hinschauen. Lass uns zusammen rausfinden, wie wir die alten Muster durchbrechen können! Anna

ERF MenschGott
Ich musste alles allein schaffen

ERF MenschGott

Play Episode Listen Later May 15, 2025 29:12


Anke Schäfer übernimmt für alles Verantwortung – bis sie fast zusammenbricht.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 3: Post aus der Vergangenheit (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 14, 2025 33:17


Auf der Suche nach dem Mörder seines Onkels bekommt Kilian Hilfe: von einem Fahnder, der sein Leben lang Terroristen gejagt hat. Und er stößt auf ein Paket, das zum Gamechanger für die Recherche wird: Darin sind Akten, Briefe, Tonaufnahmen und Manuskripte. In dieser Folge geht ihr mit Kilian auf eine emotionale Reise, wenn er zum ersten Mal die Stimme seines Onkels hört und sich weitere Spuren auftun. Hat ein Top-Terrorist etwas mit dem Mord zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza" https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/

Schwarze Akte - True Crime
#256 Tödliche Einladung - Warum musste Kirsten sterben?

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 13, 2025 48:13


Beliebt in der Schule, sportlich, ehrgeizig - Kirsten hat alles, was viele sich wünschen. Doch als sie nach einem rätselhaften Anruf das Haus verlässt, beginnt ein grausames Drama. Was steckt hinter dem Mord an Kirsten? Die Ermittlungen offenbaren ein düsteres Netz aus Lügen, Neid und verletzter Freundschaft. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Kirsten: https://t1p.de/axmxo Doku „Die 80er, ein mörderisches Jahrzehnt“: https://t1p.de/dh8m3 Doku „Deadly Women“: https://t1p.de/akcn3 Spannender Artikel im People-Magazin: https://t1p.de/xq2mk --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Endlich ICH!
#306 Ich musste alles tragen und ertragen- Selina erzählt.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:05


In dieser bewegenden Folge spricht Selina offen über ihre Kindheit, die geprägt war von Angst, Verantwortung und Einsamkeit. Schon als junges Mädchen musste sie Aufgaben übernehmen, die kein Kind tragen sollte: putzen, kochen, ihre sieben jüngeren Geschwister versorgen – und dabei selbst mit dem Missbrauch durch ihren Stiefvater zurechtkommen. Ihre Mutter war selbst Opfer und lebte in Angst, wodurch Selina zur "Erwachsenen" im Haus wurde. Selina erzählt von der psychischen und körperlichen Gewalt, die sie ertragen musste, von der ungerechten Schuldzuweisung durch die Familie und von den Spuren, die das in ihrem heutigen Leben hinterlassen hat. Diese Folge gibt Betroffenen eine Stimme – und macht deutlich, warum wir über familiäre Gewalt sprechen müssen. Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um sexuelle, körperliche und emotionale Gewalt. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil genug fühlst. Themen der Folge: Kindheit unter Kontrolle und Gewalt Die Rolle der "Ersatzmutter" Schuldgefühle und psychischer Druck Auswirkungen auf das Erwachsenenleben Wie Selina heute mit ihrer Vergangenheit umgeht Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht, findest du hier Anlaufstellen. Sorge gut für dich und scheue nicht dir Hilfe zu holen. Wichtige Hilfe- und Notrufnummern in Deutschland Bei akuter Gefahr – Polizei: 110 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 / www.hilfetelefon.de Nummer gegen Kummer – für Kinder und Jugendliche: 116 111/ www.nummergegenkummer.de Nummer gegen Kummer – Elterntelefon: 0800 111 0 550 Wildwasser e.V. (lokale Fachstellen für sexualisierte Gewalt): www.wildwasser.de Kinderschutz-Zentren: www.kinderschutz-zentren.org

apolut: Tagesdosis
Die Koalition der Willigen spielt nun Schwarzer Peter | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 13, 2025 20:08


Die „Koalition der Willigen“ spielt „Schwarzer Peter“, Putin Schach und Trump zeigt PokerfaceEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Vorhang auf zum entscheidenden Akt in dem Stück „Wer will Frieden in der Ukraine?“ . Die „glorreichen Fünf“, also Selenskyj, Starmer, Macron, Tusk und der „Nachzügler“ Merz, wollten Poker spielen und trafen sich in Kiew um „ALL IN“ zu gehen. Aber wie sich zeigt, spielt Putin nicht mit und kontert mit einer Partie Schach, während Trump sein Pokerface aufgesetzt hat, und nach nicht einmal 24 Stunden, enttarnt sich die Pokerrunde der „Koalition der Bluffer“ als billige Kartenschieberei, wer am Ende den „Schwarzen Peter“ hat.Was anfänglich nach einer „roten Line“ aussah, die die Koalitionäre ziehen wollten, entpuppte sich eher als weisse Linie, die gewöhnlich durch die Nase gezogen wird, aber das ist Boulevard und hat bei „apolut“ nichts verloren, denn die Lage ist bitterernst und auf „Messers Schneide“ und das „Zauberwort“ heißt: ISTANBUL.Noch nie hat man einen derartigen Fehlstart eines Kanzlers gesehen, wie der des Friedrich „Black Rock“ Merz. Dabei waren alle Termine schon gemacht, alle roten Teppiche schon ausgerollt, für den „neuen Führer Europas“ und der nun endlich vollzähligen „Koalition der Willigen“, allein der erste Wahlgang zum „Führer“ ging krachend in die Hose und Merz stand „ohne Hose“ da. Man mag sich gar nicht vorstellen, was nach dem ersten Wahlgang hinter den Kulissen abgelaufen ist, aber in Anbetracht der nun schon hinter uns liegenden Ereignisse wird klar, warum die CDU ein zweites Mal „ihre Seele“ verkauft hat, ja verkaufen musste, denn das schon vorgefertigte Programm konnte man unmöglich absagen.So musste man die „linke Brandmauer“ auch einreissen, um überhaupt einen 2. Wahlgang am gleichen Tag möglich zu machen, in der die Regierungskoalition ihren Obmann durchprügeln MUSSTE. So bewies die CDU abermals, das ihre Wahlversprechen keinen Pfifferling wert sind und die „LINKE“, dass sie käuflich ist, sich also gemäß ihrer eigenen moralischen antikapitalistischen Programmatik selbst abschaffen müsste. Gott Lob gibt es die AfD und den „Verfassungsschutzbericht“, der zwar auch nicht das Papier wert ist, auf dem er angeblich steht, auch wenn die dazugehörige Behörde inzwischen schon die Galeerentrommeln erschallen ließ, um mit voller Kraft zurück zu rudern. Aber dennoch reicht diese, für sich genommen schon absolut alberne Farce, um die Aufmerksamkeit davon abzulenken, dass die deutsche Politik nur noch ein gigantisches LÜGENGEBÄUDE ist, auf dem der wohl unbeliebteste und verlogenste Kanzler aller Zeiten, sein Banner hisst, als „Anführer der Koalition der Willigen“ und ganz Europas, was sich auch schon dazu anschickt wieder mit Pauken und Trompeten in die Hose zu gehen.hier weiterlesen: https://apolut.net/die-koalition-der-willigen-spielt-nun-schwarzer-peter-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 2: Neue Spuren (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:00


Ein ungelöster Mordfall, ahnungslose Ermittlungsbehörden – doch Kilian Pfeffer und das SWR-Team finden überraschend einen Augenzeugen für den Mord an Robert. Er wurde noch nie befragt. Was hat Robert Pfeffer überhaupt in Beirut gemacht – einer damals enorm gefährlichen Stadt? Warum gehen Robert und sein Arbeitgeber, das Magazin STERN, getrennte Wege? Und was hat ein mysteriöses Buchprojekt etwas damit zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: " Der Germanwings-Abstürz – Zehn Jahre ohne euch” https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/

Der Fall
Warum musste Streifli sterben?

Der Fall

Play Episode Listen Later May 2, 2025 15:03


Kater Streifli ertrinkt qualvoll im Pool des Nachbarn. Das Bezirksgericht in Bülach spricht den Mann frei. Niemand scheint Schuld zu haben. Dabei wäre der Tod der Katze vermeidbar gewesen. Dieser Meinung sind jedenfalls dessen Besitzer – und kämpfen weiter um Gerechtigkeit. «Warum musste Streifli sterben?» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 1: Mord in Beirut (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 35:59


1979 wird der ehemalige Stern-Journalist Robert Pfeffer in Beirut auf offener Straße von einem Killerkommando ermordet. Bis heute ist der Fall nicht geklärt. Sein Neffe Kilian Pfeffer möchte Licht ins Dunkle bringen. Er arbeitet sich durch Unterlagen, recherchiert in Archiven, sammelt über Jahre alle Informationen, die er kriegen kann. Schließlich findet er die damalige Ermittlerin des Bundeskriminalamts. Warum wurde der Mord nicht aufgeklärt? Es tun sich erste Spuren auf.  Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter: RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “11KM: der tagesschau-Podcast”. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

SWR2 Kultur Info
Recherche-Podcast: „Zwei Schüsse ins Herz – warum musste mein Onkel sterben?“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:52


1979 wurde der ehemalige Stern-Reporter Robert Pfeffer in Beirut durch ein Killerkommando ermordet. Bis heute ist unklar, wer die Tat in Auftrag gegeben hat und warum Robert Pfeffer sterben musste. Sein Neffe, SWR Redakteur Kilian Pfeffer, hat sich auf Spurensuche begeben.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Warum Jesus am Kreuz sterben „musste“

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 28:38


Der Neutestamentler Markus Tiwald spricht über den Tod Jesu.

kicker News
Warum Anfang beim FCK gehen musste - und was ist auf Schalke los?

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 15:06


Paukenschlag am Betzenberg: Am Montagabend gab der 1. FC Kaiserslautern die überraschende Trennung von Trainer Markus Anfang bekannt - doch warum kam es dazu? Und wird er jetzt zum Kandidaten beim FC Schalke 04?

Evangelium
Lk 24,13-35 - Gespräch mit Josef San Torcuato OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 10:11


Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Und es geschah: Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus selbst hinzu und ging mit ihnen. Doch ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten. Er fragte sie: Was sind das für Dinge, über die ihr auf eurem Weg miteinander redet?Da blieben sie traurig stehen und der eine von ihnen – er hieß Kleopas – antwortete ihm: Bist du so fremd in Jerusalem, dass du als Einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist? Er fragte sie: Was denn?Sie antworteten ihm: Das mit Jesus aus Nazaret. Er war ein Prophet, mächtig in Tat und Wort vor Gott und dem ganzen Volk. Doch unsere Hohepriester und Führer haben ihn zum Tod verurteilen und ans Kreuz schlagen lassen. Wir aber hatten gehofft, dass er der sei, der Israel erlösen werde. Und dazu ist heute schon der dritte Tag, seitdem das alles geschehen ist.Doch auch einige Frauen aus unserem Kreis haben uns in große Aufregung versetzt. Sie waren in der Frühe beim Grab, fanden aber seinen Leichnam nicht. Als sie zurückkamen, erzählten sie, es seien ihnen Engel erschienen und hätten gesagt, er lebe. Einige von uns gingen dann zum Grab und fanden alles so, wie die Frauen gesagt hatten; ihn selbst aber sahen sie nicht.Da sagte er zu ihnen: Ihr Unverständigen, deren Herz zu träge ist, um alles zu glauben, was die Propheten gesagt haben. Musste nicht der Christus das erleiden und so in seine Herrlichkeit gelangen? Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht.So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. Jesus tat, als wolle er weitergehen, aber sie drängten ihn und sagten: Bleibe bei uns; denn es wird Abend, der Tag hat sich schon geneigt! Da ging er mit hinein, um bei ihnen zu bleiben. Und es geschah: Als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach es und gab es ihnen. Da wurden ihre Augen aufgetan und sie erkannten ihn; und er entschwand ihren Blicken. Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete?Noch in derselben Stunde brachen sie auf und kehrten nach Jerusalem zurück und sie fanden die Elf und die mit ihnen versammelt waren. Diese sagten: Der Herr ist wirklich auferstanden und ist dem Simon erschienen. Da erzählten auch sie, was sie unterwegs erlebt und wie sie ihn erkannt hatten, als er das Brot brach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Warum Jesus am Kreuz sterben „musste“

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 28:38


Der Wiener Neutestamentler Markus Tiwald über den Kreuzestod in der Antike als die allerschändlichste Form der Hinrichtung. Und wie Jesus selbst seinen Tod verstanden hat. Gestaltung: Stefan Kronthaler und Stefan Hauser.

Werder-Podcast
„Ich musste damals nicht überzeugt werden!“ Martin Harnik im Werder Wortwechsel

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 31:39


Vom Dorfplatz in die Bundesliga – Martin Harnik im WORTWECHSEL-Podcast präsentiert von HAAKE-BECK. Er war grün-weiß, er war weiß-rot – und jetzt ist er Trainer und Torjäger in der Oberliga Hamburg: Martin Harnik ist unser perfekter Gast vor dem Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart. Im WORTWECHSEL-Podcast blickt er zurück auf eine bewegte Karriere, die mit Max Kruse beim Dorfverein begann, über Pokalfinals in Berlin führte und nun bei Dassendorf ein neues Kapitel schreibt. Und dann ist da auch noch eine WhatsApp-Gruppe mit vielen ehemaligen und aktuellen Werderanern ... Reinhören lohnt sich!

Eins zu Eins. Der Talk
Eugene Boateng, Schauspieler: "Ich musste mich in die Schauspielerei reinboxen!"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 45:54


Als 19-jähriger hat er mit dem Hip-Hop-Tanzen angefangen, zwei Monate später gewann er bei einem "Battle" 500 Euro. An den Schauspielschulen wollte man ihn nicht haben, so hat er sich dann "reingeboxt".

Focus
Mahara McKay, Tantralehrerin: «Musste mich zuerst selber finden»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 57:27


Mahara McKay ist Tantralehrerin. Ihr Weg dorthin war ungewöhnlich: 2000 wurde sie Miss Schweiz, modelte und tourte als DJ um die Welt. Doch das Glitzerleben erfüllte sie nicht – sie ging auf Reisen und die Suche nach sich selbst. Die ersten 10 Jahre wuchs die Tochter einer Schweizerin und eines Maori in Neuseeland auf. Nach der Trennung der Eltern zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz, wo sie in der Schule Ausgrenzung und Mobbing erfuhr. Der Sieg bei der Miss-Schweiz-Wahl öffnete Türen in die Mode- und Musikszene. Doch der Glamour und Erfolg brachte nur bedingte Erfüllung. Auf der Suche nach sich selbst reiste sie nach Indien, wo sie Yoga und Tantra entdeckte. «Ich habe 33 Jahre falsch geatmet.» Heute hilft sie als Lehrerin anderen, innere Wunden zu heilen und mehr Selbstliebe und Ekstase zu leben. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer + https://www.instagram.com/donat.hofer/ Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:33) Biografie (9:44) Weg zu sich (17:22) Schattenseiten kennen lernen (25.54) Was ist Tantra? (26.54) Sexuelle Traumata (37:35) Grenzen setzen (44:58) Vergebung nach Vergewaltigung

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#390 - “Ich musste mich belohnen – und hab mir dabei selbst geschadet” – Money Stories

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 50:28


BWL-Studium und trotzdem kein Plan von Finanzen? Anja erzählt, wie sie es geschafft hat, ihre Sparsumme um 900 % zu erhöhen und heute sogar strategisch investiert.

Hobbylos
Warum ich ein Obdachlosen gaslighten musste (friendly)

Hobbylos

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 70:32


Habt ihr schonmal ne ganze Tube Tomatenmark gesnackt? Diese Woche erfahrt ihr nicht nur unsere räudigen Guilty-Pleasures wenns ums Essen geht, sondern auch, wie Gaslighting im Alltag vor dem Verlust des Autoschlüssels retten kann. Außerdem haben wir festgestellt dass die Kirche wirklich mal ihre Heiligtümer factchecken sollte, die deutschen Artikel teilweise so wenig Sinn ergeben wie Loredanas Takes zu Feminismus, und das - surprise - Elon Musk jetzt schon das größte Opfer des Jahres ist. Werbung: BookBeat bietet euch Zugriff auf über 1 Million Hörbücher und E-Books zum Streamen!

Stammplatz
2:3 – BVB verliert gegen Leverkusen! Darum musste Wirtz auf die Bank!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 15:46


Endlich wieder Bundesliga! Borussia Dortmund verliert zum Auftakt 2:3 gegen Leverkusen. Die Borussia-Abwehr ist zu oft überfordert. Der gesamte Kader ist von einer Grippe-Welle schwer verkleinert worden. Bei Leverkusen sitzen Florian Wirtz aus disziplinarischen Gründen nur auf der Bank. Wir erklären in dieser Episode die genauen Hintergründe.

11KM: der tagesschau-Podcast
Der Fall Oisín O.: Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 27:38


11KM arbeitet an neuen Folgen. Bis dahin gibt's ausgewählte Wiederholungen. So wie diese Folge vom 5.11.2024: Der 34-jährige Oisín O. wird Vater. Doch die Geburt seines Kindes verändert alles. Oisín sieht plötzlich überall Gefahr. Er schläft nicht mehr und verteilt Küchenmesser im Haus. Seine Frau ruft um Hilfe, mit tragischen Konsequenzen: NDR-Investigativ-Journalistin Brid Roesner erzählt in dieser 11KM-Folge vom verhängnisvollen Polizeieinsatz im Haus von Oisín O. Musste er sterben, weil die Einsatzkräfte seine psychische Erkrankung nicht erkannt haben? Inzwischen untersucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), ob der Fall ausreichend und unabhängig aufgearbeitet wurde. Brid Roesners Rercherche in "Panorama 3"-Film vom 5.11.24: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/index.html Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Victor Veress, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WDR 2 Bundesliga To Go
Rocco Reitz - Musste immer alles geben

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 64:58


Einfach Fußball straight outta Gladbach! Er ist Borussia-Mitglied seit seiner Geburt, das erste Spiel mit der Raute auf dem Herzen folgte mit sieben Jahren, dazu stand er in der Kurve. Heute ist die #27 aus der Gladbacher Profimannschaft nicht mehr wegzudenken. Viel Spaß mit Rocco Reitz! Von Rocco Reitz /Sven Pistor /Constantin Kleine.

Liebe Zeitarbeit
Scheitern als Unternehmer: Warum meine Zeitarbeitsfirma Insolvenz anmelden musste!

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 37:40


In dieser besonderen und sehr persönlichen Folge von "Liebe Zeitarbeit" spreche ich über das Scheitern als Unternehmer und warum ich mit meiner Zeitarbeitsfirma Insolvenz anmelden musste. Es fällt mir nicht leicht, dieses Thema offen anzusprechen, aber ich möchte die sieben Gründe teilen, die zu meinem Scheitern geführt haben – damit du diese Fehler vermeiden kannst. Themen dieser Episode: - Die sieben Hauptgründe für das Scheitern meiner Zeitarbeitsfirma - Persönliche Einblicke in die schwierige Entscheidung zur Insolvenz - Wie man trotz Rückschlägen den Fokus behält und weitermacht - Warum Scheitern kein Tabuthema sein sollte - Learnings und Tipps, um ähnliche Fehler zu vermeiden Diese Episode ist für alle, die in der Zeitarbeitsbranche oder als Unternehmer tätig sind. Ich zeige, dass Scheitern ein Teil des Lebens ist und wie man daraus lernen und wachsen kann. Lass dich inspirieren, trotz Rückschlägen weiterzumachen und neue Chancen zu nutzen. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Held der Steine: Warum er das Land verlassen musste! (#326)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 87:37


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren. Heute zu Gast: Held der Steine. Wie er damals von der Schule geflogen ist, wie sein Leben in Amerika war und welches das schlechteste LEGO-Set ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

kicker News
Nicht nur sportliche Gründe: Darum musste Matarazzo gehen

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 8:26


Pellegrino Matarazzo wurde bei der TSG Hoffenheim entlassen. Nicht nur sportliche Gründe haben zur Freistellung geführt, auch die fehlende Rückendeckung seitens der Vereinsführung soll eine Rolle gespielt haben.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Der Westen musste nicht im Osten ankommen": Folgen des Mauerfalls in der Kunst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 6:33


Kreisz, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

11KM: der tagesschau-Podcast
Der Fall Oisín O.: Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 28:15


Der 34-jährige Oisín O. wird Vater. Doch die Geburt seines Kindes verändert alles. Oisín sieht plötzlich überall Gefahr. Er schläft nicht mehr und verteilt Küchenmesser im Haus. Seine Frau ruft um Hilfe, mit tragischen Konsequenzen: NDR-Investigativ-Journalistin Brid Roesner erzählt in dieser 11KM-Folge vom verhängnisvollen Polizeieinsatz im Haus von Oisín O. Musste er sterben, weil die Einsatzkräfte seine psychische Erkrankung nicht erkannt haben? Inzwischen untersucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), ob der Fall ausreichend und unabhängig aufgearbeitet wurde. Brid Roesners Rercherche erscheint als "Panorama 3"-Film am 5.11. um 21.15 Uhr im NDR-Fernsehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/index.html Hier entlang zu unserem Podcast-Tipp: “Danke, gut”, der Podcast über Pop und Psyche: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Victor Veress, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Einführung. Sprache und Spiel (WiSe 2024) (#154)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 75:41


Einführung und thematische Ausgestaltung der Vorlesung "Sprache und Spiel" im Wintersemester 2024. In der Vorlesung werden die vielfältigen Verflechtungen von Sprache und digitalen Spielen ausgeleuchtet. Entschuldigung für die Audioqualität: Semesterauftakt ist Probezeit. Dieses Mal für das Funkmikrofon! Musste über ein stationäres H1n gehen. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.13947857. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jürgen Habermas: "'Es musste etwas besser werden ...' Gespräche mit..."

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 6:00


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt