POPULARITY
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und Ziele Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Tag 2 – Alltagssprache und Praxis Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte. Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein. Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen. Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben. Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts. Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy
Der Lebenslauf von Domenico Tedesco kann sich sehen lassen. Vizemeister mit Schalke und Spartak Moskau, Pokalsieger mit Leipzig und zwischenzeitlich 17 Monate ungeschlagen als Nationaltrainer von Belgien. In dieser Episode spricht er über seine enge Bindung zu Schalke, seine Emotionen bei Spielen mit Belgien gegen Italien und Deutschland und er verrät, was beim legendären 4:4 von Schalke beim BVB in der Halbzeit passiert ist.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des mentalen Trainings ein, insbesondere in den Kontext der Verführung. Ich teile mit dir, wie ich persönliches Training in meine Vorbereitung integriere, während ich draußen unterwegs bin. Ich habe kürzlich festgestellt, dass mein Auftreten beim Ansprechen von Frauen nicht so autoritär war, wie ich es mir wünsche. Als ich eine Frau ansprach und ihr sagte, "Hey, du siehst traumhaft aus", kam mir vor, dass die Art, wie ich es sagte, zu bedürftig klang. Doch wie kannst du daran arbeiten, auch wenn das Wetter schlecht ist oder nicht viele ansprechende Frauen unterwegs sind? Ich erkläre dir, wie du dir mit mentalen Übungen durch das Vorstellen verschiedener Szenarien, auch die möglichen negativen Reaktionen, helfen kannst. Diese Techniken, die du bequem von zu Hause aus durchführen kannst, ermöglichen es dir, in Zukunft souveräner und gelassener aufzutreten. Ich werde die Wichtigkeit von kurzen, aber täglichen Übungen betonen und wie diese langfristig einen Unterschied machen können. Sei gespannt auf wertvolle Tipps und Techniken, die dir helfen werden, ein besserer Verführer zu werden – all das durch den Einsatz von mentalem Training! Bleib dran, und lass uns gemeinsam an deiner Verführungskompetenz arbeiten!
In der vorletzten Episode unserer Mini-Serie, die Du natürlich auch wieder auf unserem YouTube-Kanal findest, beantworten wir die spannende Frage: Wie kann man sich eine Ausbildung online vorstellen?
Heute vor 7 Jahren ist die erste Folge Erklär mir die Welt erschienen. Wir blicken zurück, verkünden ein Gewinnspiel für euch und stellen Valentina vor, die seit Februar bei Erklär mir die Welt dabei ist. Hier könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachenValentinas Lieblingstheater ist das Kosmos Theater in WienDie Folge, die Valentina zum Theater aufgenommen hat, ist Nummer 277Folgen, die Valentina berührt haben: #47 zu Obdachlosigkeit und #210 SuchtEine Folge, die Valentina zum Lachen gebracht hat: #229 SchweineDie Folge, die Valentina am häufigsten empfohlen hat: #153 Jäger & SammlerDie erste Folge von Erklär mir die Welt über Sebastian KurzDas KI-Tool, von dem Andreas gesprochen hat: PerplexityDiese Bücher hat Valentina empfohlenEin Zug voller Hoffnung von Viola ArdoneGesang der Berge von Nguyễn Phan Quế MaiGet Together: How to Build a Community With Your People von Balley RichardsonDiese Medien hat Valentina empfohlen:Das Ö1 MorgenjournalEsel: Was in der Kunst passiertKunstreflektor ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Keine überraschende Neuigkeit: Jede neue Regierung braucht Geld. Dass die Diskussion über die Schuldenbremse am Tag nach der Wahl schon wieder beginnt, ging aber doch schnell. Und: Die AfD-Fraktion wird deutlich größer. Wer sitzt drin? (19:04) Schulz, Josephine
Keine überraschende Neuigkeit: Jede neue Regierung braucht Geld. Dass die Diskussion über die Schuldenbremse am Tag nach der Wahl schon wieder beginnt, ging aber doch schnell. Und: Die AfD-Fraktion wird deutlich größer. Wer sitzt drin? (19:04) Schulz, Josephine
Eine Woche Pause hat es gebraucht, jetzt sind Simi und Joppel wieder da. Simi noch ordentlich angeschlagen, Joppel sowieso, sprechen die beiden mit Witz und guter Laune über eine ziemlich schwere Zeit. Wenn alle Stricke reißen, haben wir immer noch uns. Danke für eure Unterstützung. ♥️
File Download (12:02 min / 6 MB)
Zum Abschied vom Regisseur der Angst und des Labyrithischen: Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland resümieren im artechock-Podcast das Werk des verstorbenen großen amerikanischen Regisseurs David Lynch
Miriam Maja Gass ist wieder da und gibt uns Tipps und Inspirationen darüber, wie den Kindern die neue Partner:in vorgestellt werden kann und wie beide auf diese erste Begegnung gut vorbereitet und dabei begleitet werden können.
Die offenen Geheimnisse und die Tragik der Multimilliardäre: Die österreichischen Filmemacher Julia Niemann und Daniel Hoesel sprechen mit Rüdiger Suchsland über ihren neuen Film, die furiose schwarze Komödie "Veni Vedi Vici", über die Ästhetik des Geldes, darüber, warum Millionäre lächerlich sind, über das Filmemachen zu zweit und über Unterschiede zwischen deutschen und österreichischen Filmen.
Frohe Weihnachten! Wie jedes Jahr könnt ihr am heiligen Abend im Kreise eurer Liebsten euren liebsten Podcastern beim Vorstellen der eigenen Alben 2024 zuhören!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Send us a textHier kommst du zur Umfrage: Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!
Kein Tag vergeht ohne Versuche, Deutschland noch weiter in einen verlorenen Krieg zu ziehen, der im Vorfeld leicht hätte verhindert werden können. Laut Außenministerin Baerbock stehen nun der Einsatz der Bundeswehr „zur Friedenssicherung“ in der Ukraine sowie eine NATO-Mitgliedschaft des Landes im Raum. Ein Waffenstillstand wäre zu begrüßen und er müsste einerseits natürlich gesichert werdenWeiterlesen
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
DIE HEUTIGE SPECIAL FOLGE FINDET IHR IN BILD UND TON UNTER FOLGENDEM LINK https://youtu.be/eEDO6slUkQA Wir freuen uns ganz besonders, gleich zu Beginn unserer neuen Podcast-Staffel, ein wahres Special mit einem ganz besonderen Gast präsentieren zu dürfen. In einer Doppelfolge begrüßen wir Sebastian Kienle in unserem Studio! Vorstellen muss man den Mann nicht mehr - und gerade wegen seiner langen Erfahrung und dem immer auch kritischen Blick auf den Triathlonsport, wollen wir mit ihm nicht nur über seine eigene Entwicklung, sondern auch allgemein über die Entwicklung des Triathlons sprechen, bevor wir uns nächster Woche euren Zuschauerfragen widmen. Lieber Sebastian, wir danken dir, dass du bei uns zu Gast warst - und Euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wünschen wir viel Spaß und gute Unterhaltung bei der heutigen Episode. Solltet ihr Interesse an individueller Trainingsbetreuung haben, so meldet euch gerne unter den folgenden Links: Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at Facebook: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer Instagram:https://www.instagram.com/sweetspottraining Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm
Der Kanzler konkretisiert seine Zeitlinien für die Vertrauensfrage. Bei einer Einigung mit der Opposition könne es noch vor den Festtagen möglich sein.
Von Jürgen Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint. In der Sendung war u.a. Thema: - Wie kann Ökumene aussehen? - Wieso betet man für die ewige Ruhe der Verstorbenen? - Vaterunser "geheiligt werde Dein Name - Abendmahl und Eucharistie - Unterschied? - Nachkommen Adams und Evas - "Leben nach dem Tod" Warum kommt Jesus nochmal? - Beichte - vergessene Sünden - Erlösung - Wie müssen wir sie uns Vorstellen?
Die 13-jährige Malina spielt schon mehr als ihr halbes Leben lang Alphorn. Sie hat damit sogar schon mehrere Musikpreise abgestaubt. Das Highlight ihrer Karriere: Zusammen mit Superstar Beatrice Egli ein riesen Publikum begeistern. Wie das war, findest du in hier heraus.
Nicole Pichler aus Thun ist Direktorin des Zirkus Harlekin, aber auch Lehrerin mit einem 100-Prozent-Pensum. Auch wenn es Momente gibt, in denen sie zweifelt: Eine ihrer Tätigkeiten aufgeben, kommt für Nicole Pichler nicht in Frage, erzählt sie im Gespräch. Weiter in der Sendung: * Rund 500 Leute haben am «Race for Life» in Bern Geld für verschiedene Krebsorganisationen gesammelt – auf dem Velo. Der Anlass wurde zum 14. Mal durchgeführt. * Der Berner Boxer Angelo Peña hat seinen 10. Profikampf gewonnen. Damit hat er die Chance, bald einen WM-Kampf zu bestreiten.
⚠️ Content Note: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes. Sie wird fünf Tage lang vermisst. Dann wird die Leiche einer 18-jährigen aus Schleswig-Holstein gefunden. Sie wurde erwürgt - von einem 16-jährigen Bekannten. Wie sich während der Gerichtsverhandlung herausstellt, hatte dieser schon seit längerer Zeit sexualisierte Gewaltfantasien. Solche Fantasien allein führen aber noch nicht dazu, dass man sie zwangsläufig auslebt und zum Täter wird. Wie können Menschen mit solchen Fantasien umgehen und wie kann ihnen geholfen werden? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Fantasien bis zum Mord? | Der Fall”: https://youtu.be/Pp9KZ1UngFo _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette _______________ Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen: 180 Grad - Prävention von sexualisierter Gewalt: (0511 532 6746 - anonym, kostenlos, unter Schweigepflicht) https://www.180grad-praevention.de/ I Can Cchange - Sexualisierte Gewalt verhindern: (0511 532 6746 - anonym, kostenlos, unter Schweigepflicht) https://www.praevention-sexueller-gewalt.de/ Kein Täter werden - Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/ LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home
Willkommen zur 60 Folge von BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Ich bin Sparringspartnerin, die Executives dabei unterstützt, ihre berufliche Neuorientierung mit Klarheit, Selbstvertrauen und Strategie umzusetzen – dass sie nicht nur einen neuen Job zu finden, sondern einen, der wirklich zu Ihnen passt. Mein Gast – in dieser Folge - ist der Psychologe Norman Welz, den sicherlich einige von seinem Buch Trading-Psychologie kennen. Ein Buch, welches ich nicht nur Tradern empfehle, sondern allen Menschen, die Ansätze suchen ihre Ängste besser in den Griff zu bekommen. Bei der Lektüre habe ich Denk- und Handlungs-Muster erkannt, mit denen nicht nur Trader, sondern auch Bewerber zu tun haben. Und welche genau das sind und wie man sie in den Griff bekommt - darüber unterhalten wir uns hier. Hier der ÜBERBLICK für Sie: Kapitel 1: Einführung und persönlicher Hintergrund von Norman Welz: Sabine Lanius stellt Norman Welz vor, einen Psychologen und Coach, der sich auf Angst- und Stressbewältigung spezialisiert hat. Welz berichtet über seine persönliche Erfahrung mit Angst und Panikattacken, die ihn dazu motivierten, sich beruflich auf dieses Thema zu fokussieren. Er beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit mit Spitzensportlern und Börsenhändlern, die in ihren Berufen ebenfalls stark mit Ängsten konfrontiert sind. Heute ist er einer der erfolgreichsten Psychologen für Trader in Europa. Kapitel 2: Umgang mit Jobverlust und beruflicher Neuorientierung: Sabine Lanius erläutert die Parallelen zwischen den Ängsten, die Norman und seine Klienten haben, und denen, die sie bei arbeitssuchenden Führungskräften beobachtet. Welz gibt Ratschläge, wie man mit beruflichen Trennungen umgehen kann, indem man erkennt, dass der Job nur ein Teil der persönlichen Identität ist. Er empfiehlt, die eigenen Fähigkeiten und Werte zu erkennen und dies von der beruflichen Rolle zu unterscheiden. Kapitel 3: Sinnvolle vs. sinnlose Ängste: Norman Welz erklärt den Unterschied zwischen sinnvollen und sinnlosen Ängsten. Er verwendet dabei das Beispiel von Urängsten, wie die Angst vor einem herabfallenden Ast, die überlebenswichtig sind, im Gegensatz zu modernen Ängsten, die durch Gedankenmuster erzeugt werden. Welz betont die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht unnötige Ängste aufkommen zu lassen. Kapitel 4: Negative Nachrichten und deren Einfluss auf die Psyche: Das Kapitel thematisiert, wie negativ geprägte Nachrichten die menschliche Psyche beeinflussen können. Welz und Lanius diskutieren darüber, wie man sich von negativen Nachrichten abkoppeln und seinen Fokus auf positive und hilfreiche Informationen richten kann. Sie sprechen über die Wichtigkeit, bewusst auf den Konsum von Medieninhalten in Hinsicht auf die eigene psychische Gesundheit zu achten. Kapitel 5: Proaktives Bewerben und Umgang mit Angst vor Ablehnung: Welz gibt Tipps, wie man mit der Angst vor Ablehnung umgehen kann, wenn man sich proaktiv auf dem verdeckten Arbeitsmarkt bewirbt. Er empfiehlt, sich Affirmationen und Visualisierungen zu Hilfe zu nehmen, um das Unbewusste positiv zu programmieren. Lanius erläutert, wie sie ihre Coachees durch die Erarbeitung von Success Stories dabei unterstützt, ihre eigenen Kompetenzen und Erfolge besser zu erkennen und zu präsentieren. Kapitel 6: Vorbereitung auf Interviews und Lampenfieber Die Herausforderungen, die Interviewsituationen mit sich bringen, werden thematisiert. Norman Welz und Sabine Lanius sprechen über Strategien zur Stressbewältigung in solchen Situationen, wie das Vorstellen des Szenarios und das bewusste Einsetzen der eigenen Gedanken. Welz betont die Wichtigkeit, bei sich selbst zu bleiben und sich seines eigenen Wertes bewusst zu sein, ohne arrogant zu wirken. Kapitel 7: Wertbewusstsein und Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess: Norman Welz spricht darüber, wie wichtig es ist, den eigenen Wert zu erkennen und ihn im Bewerbungsprozess darzulegen. Er teilt seine eigenen Erfahrungen und betont, dass es kein Zeichen von Arroganz ist, sondern ein Ausdruck des Selbstvertrauens. Sabine Lanius ergänzt, dass besonders in der deutschen Kultur oft Hemmungen bestehen, sich selbst "zu verkaufen", was jedoch ein wesentlicher Teil des Bewerbungsprozesses ist, seine Kompetenzen klar darzustellen. Welz schließt mit einer motivierenden Botschaft über die Anerkennung der eigenen Einzigartigkeit. - Link zu meinem Gast - Norman Welz: https://bettermind.de/ Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten
Die Südostbahn testet zwischen Arth Goldau und Biberbrugg ein teilautomatisiertes Fahrsystem. Vorstellen muss man sich das wie ein Tempo-Automat beim Auto. Das Ziel sei aber nicht, dass es keine Lokführerinnen und Lokführer mehr brauche, sagt die SOB. Weiter in der Sendung: * Halbjahreszahlen V-Zug und Schindler * Ein Raser fuhr in Knutwil mit seinem Maserati 159 Stundenkilometer auf einer Strecke, auf der 80 erlaubt wären.
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In dieser Folge machen wir einen Ausflug nach Kopenhagen und ich erzähle dir genaueres über die einzelnen Stadtteile. Viel Spaß beim Hören!Hier erfährst du mehr über die Produkte, die ich im Podcast vorstelle: linktr.ee/nordbewusstInstagram: https://www.instagram.com/nordbewusstYouTube: https://www.youtube.com/@nordbewusst?sub_confirmation=1Blog: https://www.nordbewusst.deIN DER FOLGE ERWÄHNTCafé-Guide: https://www.youtube.com/watch?v=nYFktm6qPDEKopenhagen-Guide: https://www.youtube.com/watch?v=MVYvvWQsgLo&t=138sKopenhagen-Guide Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=6Evz93_XDbcEQUIPMENTMein Mikrofon*: https://amzn.to/3S0Zam1Kopfhörer*: https://amzn.to/3xr1n46Externe Festplatte*: https://amzn.to/3BU1c0lMUSIK* https://www.epidemicsound.com/referral/zo86ms (kostenloser Probemonat)Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, ich werde zu einem kleinen Prozentsatz am Umsatz beteiligt, wenn darüber etwas gekauft wird. Für dich entstehen hierdurch keine weiteren Kosten. Danke für deine Unterstützung! :) Werbung (wg. Markenerkennung) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute zum Thema Aphantasie, die wir beide haben :)
"Die Entscheidung liegt in dir selbst!" von Reinhard K. Sprenger Dieses Buch war Thema ihrer Blogartikel im März und April 2024. Das Thema Entscheidung und Führungskräfte in allen Facetten haben wir bei ihrer Vorstellung eingehend beleuchtet. Ebenso ihre Funktion als Coach, Mentorin und Sparringspartnerin für Führungskräfte. Lerne Kathrin Eger und ihre Arbeit kennen. Viel Freude beim Hören Christina Ehms und Kathrin Eger
Beim diesjährigen Großen Online-Preis der Deutschen Sportjournalisten setzte sich Nino Duit von SPOX mit dem Beitrag „Das Mia san Mia beim FC Bayern München“ durch. Martin Volkmar (CvD der ran-Redaktion) ist seit vielen Jahren Mitglied im Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) und zuständiger Juryvorsitzender. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best sprechen die beiden Gäste in einem "Spezial" des Sportpodcast "Einwurf" u.a. über die Entwicklung der VDS-Berufswettbewerbe, über den prämierten Sieger-Beitrag, über ihren Traumberuf, über Prioritäten und Veränderungen im Sportjournalismus, über ihren Arbeitsalltag und über die Trainersuche beim FC Bayern München.
One Piece pausiert weiterhin. Oda gönnt sich seinen wohlverdienten Break. Das heißt es ist wieder Zeit für einen weiteren Bänder Talk. Die Water Seven Saga nimmt in diesem Band ihr Ende. Garp taucht mit zwei jungen Marine Kadetten auf. Die vier Kaiser, die neue Welt und ein gewisser Marine Wissenschaftler mit dem Namen Vegapunk wird erwähnt. Ruffys Familie wird näher beleuchtet. Die Strohhutbande bekommt neue Kopfgelder, es werden neue und alte Mitglieder in die Bande eingeladen und ein historischer Kampf zwischen Ace und Blackbeard beginnt. Der Band ist brechend voll mit Inhalten. Viel Spaß beim hören!
"Wenn ihr wüsstet was ich während dem Set noch alles handeln musste. Ein Anruf traf ein und ich musste mitten im Set für die Person an der anderen Leitung Stuff googeln. Jemensch hat Geburi und feiert und anderemensch hilft mir beim organisieren von so Sachen für die ichmensch Verantwortung übernommen hab. Deswegen konnte das Telefon nicht warten, aber heeeeey life is life, oder anders gesagt: live ist live. life ist live? Whatever, heute ging alles drunter und drüber… alles ausser das Tempo des Sets. Im Kontrast zu meinem Rollercoaster of a life blieb die BPM-Anzeige nämlich das ganze Set durch bei stabilen 137bpm, DAAAAMN. Für alle die jetzt die Augen verdrehen und irgendwas mit Beat-Sync vor sich her murmeln - why do you even care? Chill mal in die Sonne so wie elyxo, die Queen aller DJ-Katzen. Ob ich die vermeintliche Untat begangen hab oder nicht überlasse ich deiner Fantasie. Und falls du deswegen nicht einschlafen kannst tut es mir leid. Als Entschuldigung verrate ich dir einen Trick: Ich hab in meiner Kindheit mal erzählt gekriegt, dass man sich Schafe vorstellen soll, die über einen Zaun galoppieren. Dabei soll mal mitzählen bis man einschläft… Hat bei mir nicht immer geklappt, aber vielleicht hilft es ja dir. Wenn du Mühe beim Vorstellen hast, hör mein Set; das Galoppieren ist vor allem während meinem unerwarteten Telefonat täuschend authentisch. Hmmm… die Zeilen soweit wippen irgendwie zwischen Hate gegen dich und Hate gegen mich, lol. Ich dachte das Motto vom Blog wäre 137, aber anscheinend war ich bisschen HÄSSIG drauf. Vielleicht Nachwehen vom letzten Blog..? Naja, damit sich nicht der ganze Blog um Hate dreht, folgen noch ein paar Fakten zur Zahl 137. 137 ist eine Zahl die Physiker:innen bis in den Schlaf verfolgt, sie ist immer da, aber niemand versteht sie. Ich kann euch da keine mathematischen Erklärungen abgeben, chume nid drus. Aber die Zahl scheint für Experimentalphysiker:innen ein Produkt mystischer Zusammenhänge zu sein zwischen Körper, Geist und Universum. Und hier meine Freunde ist es wo Geistes-, Sozial-, Naturwissenschaften und Kunst eins werden. Oder besser gesagt: 137. Diese Zahl soll ALLE Antworten zum Universum in sich tragen. Craaaazy wenn wir denken, dass wir etwa 137 Tausend fragen dazu haben. Und diese Angabe hingegen scheint nicht konstant zu sein, sondern exponentiell anzusteigen. Macht auch Sinn. Eine weise Person aus meinem Leben sagte mal „Je mehr man über ein Thema weiss, desto mehr weiss man, wie viel man eigentlich nicht weiss.“ Soooooo, das scheint mir ein sinngeladenes, wunderbares Schlusswort, nach diesen vielen Zeilen Gelaber in denen wahrer Inhalt eine Rarität zu sein scheint. Aber so sind meine Blogs eben manchmal… Ich lieb euch (sogar die Beat-Sync-Haters)! See you on the Dancefloor! xo"
Danger Dan hat mit dem ORF Radiosymphonieorchester unter der Leitung von Gottfried Rabl eine FM4 Radio Session gespielt. Vorstellen könnt ihr euch das so: da kommt einer der spannendsten deutschsprachigen Musiker nach Österreich, um seine Songs gemeinsam mit einem ganzen Orchester neu zu denken. FM4 Radio Session, das heißt nicht nur einfach Popsongs mit Streichinstrument-Begleitung zu hören, das heißt Lieder werden neu arrangiert, konzeptioniert und einzigartig gemacht. Im Gespräch geht's ums Aufwachsen in Aachen, um Ratten namens Scotty, musikalische Grundkonzepte, die Geschichte von "Das ist Alles von der Kunstfreiheit" gedeckt und natürlich die exklusive FM4 Radio Session. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast. Donnerstag, 14.3.2024, 21 Uhr und Campus, 14.3.2024, 4 Uhr
"Sie sind ein Kamel!" Wenn man damit einen nicht beleidigen kann, dann ist das Jens-Ove Heckel. Er ist seit 24 Jahren Direktor des Zoos von Landau in der Pfalz und bekennender Kamel-Liebhaber. Möglicherweise bewohnen deshalb die einhöckrigen Dromedar-Kamele auch die größte Anlage im Landauer Zoo. Warum für ihn Kamele Vorbilder in mancher Lebenslage sind - das und mehr verrät der Tierarzt im "Doppelkopf" auf hr2-kultur. (Wdh. vom 28.04.2022)
Gleichberechtigt, glorreich - oder doch eher beängstigend? Die Comic-Anthologie "The future is..." versammelt Zukunftsvisionen von Zeichnerinnen, die jetzt die deutsche Comicszene prägen. Damit gibt "The future is..." einen Einblick in aktuelle Zukunftsängste und -hoffnungen. Und einen Überblick über die weibliche Welt des Comics. Lilian Pithan hat den Band herausgegeben und erzählt auf rbbKultur, warum das spannend ist.
Was würde es bedeuten, wenn Gott heute in Person mit dir Zeit verbringen würde? Wie würdest du mit ihm sprechen, was würdest du mit ihm teilen? Tatsächlich ist das möglich! Darf ich vorstellen: Der Heilige Geist. In dieser Predigt von Ps Silas lernen wir den Heiligen Geist neu kennen und sprechen darüber wie wir ihn in unserem Alltag erleben können.
Thomas Dreßen hat seine Karriere als Skirennläufer beendet. Im Sportschau-Wintersport-Podcast spricht der 30-Jährige über jüngste Entwicklungen beim DSV, Nachhaltigkeit im Wintersport und seine nächsten Schritte. Falls ihr mehr über den ehemaligen deutschen Skirennläufer erfahren wollt, hört einfach mal rein - und nicht vergessen, den Wintersport-Podcast zu abonnieren! Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt, durch die wir mehr über euch erfahren wollen. Wen wünscht ihr euch im Wintersport-Podcast? Welche Ideen habt ihr für die Folgen? Was stört euch an unserer Herangehensweise eventuell? Klickt euch hier gerne durch und lasst es uns wissen: https://de.eu.surveymonkey.com/r/SportschauWS Zur Weltspiegel-Podcast-Folge zum Thema Wintersport in Zeiten des Klimawandels geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/wintersport-in-zeiten-des-klimawandels/ard/13160391/ Alles zum Wintersport bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast
Mon, 26 Feb 2024 05:13:55 +0000 https://podcaste8bd43.podigee.io/164-24026-fcbinside-update 5e05b098bbfe71753c103fdf5bf40621
Die NFL-Saison ist vorbei und am Ende gewinnen (immer) die Chiefs. Die Chiefs Dynastie ist im vollen Gange. Wir schauen in unserer vorerst letzten Folge auf den Super Bowl 58 zurück - mit allen sportlich wichtigen Entscheidungen in diesem Overtime-Krimi. Inklusive Eindrücken und Anekdoten von Christoph Stadtler aus Las Vegas. Dazu blicken wir vorsichtig voraus, wie es mit den Niners, als auch den Chiefs in naher Zukunft weitergeht. Zum Ende der Saison ein großes Dankeschön an alle Zuhörer und Zuschauer für diese erste Saison von ENDZN - der DAZN NFL Talk. Es hat uns großen Spaß bereitet und wir melden uns sicherlich das ein oder andere Mal in der Offseason. DANKE! Folgt uns gern auf Social Media, aber lasst gerne Kritik oder Ideen zu unserem Podcast da. Immerhin war das unsere erste, wenn auch aufregende Saison. Wir freuen uns von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter)
In einer perfekten Beziehung wohnt man zusammen, heiratet irgendwann und gründet eine Familie – oder? Lange Zeit war genau dies das Idealbild einer Beziehung, an dem sich Paare abarbeiten mussten, ob sie wollten oder nicht. Aber ist das immer noch so? Oder sehen Partner heute mehr Spielraum, sich zusammen die perfekte Beziehung nach ihren Bedürfnissen zusammenzubasteln? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Never Mind. Shownotes Dass die neuen Ideale einer Beziehung nicht mehr die alten sind, zeigt die für Deutschland repräsentative ElitePartner-Studie 2024. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie Instagram. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge erklären wir in leichtem Deutsch (A1/A2), wie man sich auf Deutsch vorstellt und andere Menschen kennenlernt. In einem einfachen Dialog zeigen wir, wie man Fragen nach dem Namen, dem Alter, den Hobbys, dem Studium oder der Arbeit stellt. Die Transkription und die Vokabelliste findet ihr auf unserer Webseite. Instagram: podcast.plauderrunde E-Mail: podcastplauderrunde@gmail.com
Noch-Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht wird Angaben aus ihrem Umfeld zufolge am Montag definitiv die Gründung einer eigenen Partei verkünden. Bei der AfD sorgt das für Nervosität – und bei Gregor Gysi für ein überraschendes Eingeständnis. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Finanzminister Brunner im großen Sommergespräch mit Innenpolitik-Redakteur Michael Hammerl und Michael Bachner aus der Wirtschaftsabteilung. Sie reden darin nicht nur über die strengen Kreditvergaberichtlinien sondern auch über die hohe Inflation, fehlende Reformen und wie Brunner zu einem Bundeskanzler Herbert Kickl stehen würde. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Auswärtiges Amt erarbeitet Leitlinien, auf die ein Gender-Aktionsplan folgen soll. Durch mehr Gleichberechtigung könnte das globale Bruttoinlandsprodukt um 26 Prozent gesteigert werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
In der ersten Folgevon Staffel 2 widmen wir uns den Podcast- und Audioplänen der ganz großen Player am Markt. Konkret sprechen wir über die Pläne von Amazon, Youtube und Spotify und was sich auf diesen Plattformen tut – und wie sich das auf euch als Podcast-Producer und Podcast-Hosts auswirken kann oder wird.Zweihochzwei Website
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Krieg in der Ukraine geht unvermittelt weiter - viele Rohstoffe sind dadurch noch teuerer geworden. Ob in Europa oder den USA: die Inflation galoppiert. “Die Ukraine und Russland sind große Exporteure von Agrar-Rohstoffen, Metallen und natürlich Öl und Gas. Die Rohstoffpreise werden wahrscheinlich so schnell nicht wieder fallen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold war zu Beginn des Ukraine-Krieges über die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze gestiegen - allerdings war das bisher nicht nachhaltig. “Wir haben unseren Ausblick nach oben adjustiert. Wir können uns im nächsten Jahr auch 2.100 Dollar pro Unze vorstellen. Ich bin positiv von der Gold-Performance überrascht”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Silber und Lithium. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com
"Ach Max, bitte!" Nicht, dass Bettina mit dem Sänger Max Raabe besonders eng befreundet ist - wobei sie sich sagen ließ, als Freund sei er toll- nein, sie lernen sich gerade erst etwas besser kennen, aber ihr lag viel daran, ihn hier zu Toast Hawaii einzuladen. Er zögerte. "Was soll ich denn groß über Essen sprechen?" "Na, jede und jeder hat doch Erinnerungen und Vorlieben.“ Alle paar Monate fragte sie noch mal nach und dann endlich hieß es: "Na gut, wenn Du glaubst, dass sich irgendjemand dafür interessiert, was ich im Kühlschrank habe, dann machen wir das". Vorstellen muss man ihn nicht groß, oder? Vereinfacht erklärt singt Max Raabe höchst erfolgreich Schlager im Stil der 20erjahre, ist immer adrett frisiert und gekleidet, auf der Bühne oft in Begleitung des Palastorchesters (das er mit so weichem „ch“ ausspricht), ist Träger des Bundesverdienstordens der Stadt Berlin und als ebenso große Auszeichnung kann ich einstreuen, dass der außerordentliche Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, auch ein Fan war. So, genug gelobhudelt, jetzt hören wir mal, ob sich Max Raabe zu Recht so geziert hat. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007