POPULARITY
Esbjerg Kommune fejrer Arkitekturens Dag i denne uge. Morten Harder Stadsarkitekt ved Byvækst, Teknik & Miljø hvordan gør i det i år
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
発想転換やってみよう(^^♪ 要は、英語は語順が決まっている言葉なので、英語の型に流し込むってことです。 中1文法で大丈夫。 【動画で見る】→https://youtu.be/ByV-u1-o0Mc
最小限の文法【4時制+can】で、伝えられる骨太な幹をつくると、 英会話はぐっと楽になります。 【動画で見る】→https://youtu.be/ByV-u1-o0Mc
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Hey visionary! Here’s another update on what’s happening in the BYV community. I was trying my best not to do this, but in the long run it seems like the best decision. I will be taking a hiatus from the weekly show for a few weeks. Here’s why: I am in the process of building something that can benefit you and so many others in their visionary journeys. I am creating a website that is a collaboration of podcasts, videos, blog articles, interviews, tools, and resources all customized to you, the new-age visionary. This takes time. Juggling this process, the show, a job, and my personal life was causing some imbalance in my approach to life. I hope you understand and hang tight. In fact, I really want you to get involved. I have created an email list to keep you updated on everything that is happening with Build Your Vision. I want this resource to be the best it can be, and that can only happen with your help. After all, this community was made for you anyway. I will need your helpful opinions, decisions, and input in order to make this thing happen! If you want to be a part of this process, sign up here! Subscribe to get involved!
What's up visionary! I am throwing in this bonus episode this Friday to make sure you stay updated on everything that is happening with BYV. Subscribe to the BYV email lists (no spam, you are only emailed when something valuable happens) Update: I will not be releasing new episodes every Friday for a little while because I am in the process of making some changes. Whenever things are disrupted, you know that something is changing. I love change and growth, it is one of my core values, so therefore, this platform will continuously be evolving. The changes that are taking place I am like so excited for because ultimately I'm just creating more stuff for you to learn from. Things that can really change your life. So with that said, there will still be some days when I decide to release new content on Friday. If you want to stay abreast on all content releases and the changes that are happening here at BYV so that you can you won't be in the fog about any valuable information, subscribe to my email list so that you get first dibs on everything. Thank you for being a loyal listener and committed visionary and I will be back on Tuesday with another awesome episode. Until then, keep building your vision every day. Peace. Subscribe to the BYV email list
What’s up visionary! I am throwing in this bonus episode this Friday to make sure you stay updated on everything that is happening with BYV. Subscribe to the BYV email lists (no spam, you are only emailed when something valuable happens) Update: I will not be releasing new episodes every Friday for a little while because I am in the process of making some changes. Whenever things are disrupted, you know that something is changing. I love change and growth, it is one of my core values, so therefore, this platform will continuously be evolving. The changes that are taking place I am like so excited for because ultimately I’m just creating more stuff for you to learn from. Things that can really change your life. So with that said, there will still be some days when I decide to release new content on Friday. If you want to stay abreast on all content releases and the changes that are happening here at BYV so that you can you won’t be in the fog about any valuable information, subscribe to my email list so that you get first dibs on everything. Thank you for being a loyal listener and committed visionary and I will be back on Tuesday with another awesome episode. Until then, keep building your vision every day. Peace. Subscribe to the BYV email list
Yoga zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video leitet Claudia Bauer von Yogabiz eine Business Yoga Stunde an. Die Übungen sind angelehnt an die Yoga Vidya Grundreihe. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Yoga zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video leitet Claudia Bauer von Yogabiz eine Business Yoga Stunde an. Die Übungen sind angelehnt an die Yoga Vidya Grundreihe. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Yoga zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video leitet Claudia Bauer von Yogabiz eine Business Yoga Stunde an. Die Übungen sind angelehnt an die Yoga Vidya Grundreihe. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Yoga am Arbeitsplatz: Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video stellt Claudia Bauer von Yogabiz Übungen vor, die am Arbeitsplatz zwischendurch oder in der Pause geübt werden können. Die Übungen ziehlen im Schwerpunkt auf den Schulter-Nacken Bereich. So wird die Wirbelsäule entlastet und gedehnt. Yoga tut dir gut - probiere und erfahre es. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Yoga am Arbeitsplatz: Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video stellt Claudia Bauer von Yogabiz Übungen vor, die am Arbeitsplatz zwischendurch oder in der Pause geübt werden können. Die Übungen ziehlen im Schwerpunkt auf den Schulter-Nacken Bereich. So wird die Wirbelsäule entlastet und gedehnt. Yoga tut dir gut - probiere und erfahre es. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Yoga am Arbeitsplatz: Mehr über Business Yoga findest du in unserem: Business Yoga Portal. In diesem Business Yoga Video stellt Claudia Bauer von Yogabiz Übungen vor, die am Arbeitsplatz zwischendurch oder in der Pause geübt werden können. Die Übungen ziehlen im Schwerpunkt auf den Schulter-Nacken Bereich. So wird die Wirbelsäule entlastet und gedehnt. Yoga tut dir gut - probiere und erfahre es. Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du HIER. Und mehr zum Business Yoga: HIER.
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier. Wenn du dich für ein Seminar oder eine Ausbildung interessierst klicke hier.
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt. Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt. Information über Yoga Vidya findest du hier. Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien. Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier. Wenn du dich für ein Seminar oder eine Ausbildung interessierst klicke hier.
Geborgen im Einen: Den Segen erinnern und zum Segen werden. Mit diesem Vortrag hat Prof. Dr. Med. Arnd Büssing die Teilnehmer des Yoga und Meditation Kongresses 2007 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg zu tiefem Nachdenken und Applaus gebracht. Ein Vortrag, der zu Herzen geht und dabei auf empirischen Studien beruht. Mitschnitt auf dem vom BYV und SMMR organisierten Kongress im November 2007. www.smmr.de, www.yoga-vidya.de Hari Om Tat Sat.
Geborgen im Einen: Den Segen erinnern und zum Segen werden. Mit diesem Vortrag hat Prof. Dr. Med. Arnd Büssing die Teilnehmer des Yoga und Meditation Kongresses 2007 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg zu tiefem Nachdenken und Applaus gebracht. Ein Vortrag, der zu Herzen geht und dabei auf empirischen Studien beruht. Mitschnitt auf dem vom BYV und SMMR organisierten Kongress im November 2007. www.smmr.de, www.yoga-vidya.de Hari Om Tat Sat.
Live-Mitschnitt vom Kinderyoga Kongress 2013: Sukadev Bretz, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und einige Andere halten die Eröffnungsansprachen zum 6. Kinderyogakongress. Der Kinderyogakongress 2013 hat das Thema "Lasst Kinder wieder Kinder sein". Anschließend gibt es noch das Willkommensritual mit Nepal Lodh, einem indischen Yogameister. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation und Entspannung findest du unter http://www.yoga-vidya.de/ Mehr Informationen zum Thema Kinderyoga findest du auf auf den Seiten der Kinder-Yoga Community unter http://www.kinder-yoga.cc/
Live-Mitschnitt vom Kinderyoga Kongress 2013: Sukadev Bretz, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und einige Andere halten die Eröffnungsansprachen zum 6. Kinderyogakongress. Der Kinderyogakongress 2013 hat das Thema "Lasst Kinder wieder Kinder sein". Anschließend gibt es noch das Willkommensritual mit Nepal Lodh, einem indischen Yogameister. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation und Entspannung findest du unter http://www.yoga-vidya.de/ Mehr Informationen zum Thema Kinderyoga findest du auf auf den Seiten der Kinder-Yoga Community unter http://www.kinder-yoga.cc/
Hier ist die neue Yogalehrer Weiterbildungs-Broschüre als PDF Datei. Die Weiterbildungsseminare * vermitteln mehr Wissen zu Yoga Unterrichtstechniken * helfen dir, das in der Yogalehrerausbildung Gelernte zu vertiefen und auszubauen * geben dir Ansprechpartner für Fragen zu deiner Yogaunterrichtspraxis * verhelfen zu tieferen inneren Erfahrungen * geben neue Anregungen für die eigene Yogapraxis * bieten weitere faszinierende Aspekte des Yoga und * leichtere Anerkennung durch öffentliche Institutionen, insbesondere Krankenkassen, da die Stundenzahl der Yogalehrerausbildung erheblich steigt. Die Belegung bestimmter Weiterbildungsseminare führt zum, von den Krankenkassen als Yogalehrer/in anerkannten, „Yogalehrer/in (BYV) 2-Jahres-Bausteinzertifikat“. Mehr Infos auch unter http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung.html
Hier ist die neue Yogalehrer Weiterbildungs-Broschüre als PDF Datei. Die Weiterbildungsseminare * vermitteln mehr Wissen zu Yoga Unterrichtstechniken * helfen dir, das in der Yogalehrerausbildung Gelernte zu vertiefen und auszubauen * geben dir Ansprechpartner für Fragen zu deiner Yogaunterrichtspraxis * verhelfen zu tieferen inneren Erfahrungen * geben neue Anregungen für die eigene Yogapraxis * bieten weitere faszinierende Aspekte des Yoga und * leichtere Anerkennung durch öffentliche Institutionen, insbesondere Krankenkassen, da die Stundenzahl der Yogalehrerausbildung erheblich steigt. Die Belegung bestimmter Weiterbildungsseminare führt zum, von den Krankenkassen als Yogalehrer/in anerkannten, „Yogalehrer/in (BYV) 2-Jahres-Bausteinzertifikat“. Mehr Infos auch unter http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung.html
Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de
Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de
Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de
Vom 13.-15.11. findet der diesjährige Yoga Kongress statt zum Thema: "Yoga und Meditation - Entspannung, Heilung und Selbsterkenntnis". Freue dich auf einen Kongress der Superlative: über 60 Referenten, inter - na tional bekannte Kapazitäten aus verschiedenen Yogatraditionen, Meditation und Wissen schaft, präsentieren auf diesem Kongress eine Vielfalt von hoch qualifizierten Beiträgen zu den Kerngebieten des Yoga: Entspannung als Grundlage für Gesundheit und Regeneration. Heilung durch Üben von Yoga und Öffnung zur inneren Intuition. Der Weg wird frei, um unser ganzes Potenzial zu entfalten. So ist Yoga ein Lebensweg und Abenteuer zu immer mehr Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis. In zahlreichen interessanten Workshops und Vorträgen lernst du eine umfassende Bandbreite unterschiedlicher Traditionen und der Yoga therapie kennen. Besonders intensiv und praxisbezogen: die themenspezifischen Yogastunden, angeleiteten Meditationen und Entspannungen. Veranstalter: Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) und Society for Meditation and Meditation Research (SMMR). Ort: Haus Yoga Vidya, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg. Anbei die PDF Datei mit dem vollständigen Programm. Informationen auch unter Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de sowie unter www.yoga-vidya.de
Prof. Dr. Martin Mittwede spricht über Krankheit, Karma und Sadhana (spirituelle Praxis). Mitschnitt eines Vortrags während des Yoga Kongresses des Berufsverbands der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) am 12.11.2006 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Infos: http://www.byv.de, http://www.yoga-vidya.de
Prof. Dr. Martin Mittwede spricht über Krankheit, Karma und Sadhana (spirituelle Praxis). Mitschnitt eines Vortrags während des Yoga Kongresses des Berufsverbands der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) am 12.11.2006 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Infos: http://www.byv.de, http://www.yoga-vidya.de
Frieden, Emotion und Stille - über die Perspektiven menschlicher Spiritualität. Prof. Dr. Martin Mittwede spricht in diesem engagierten Vortrag Grundlegendes über den spirituellen Weg. Der Vortrag war mit einer Beamer-Präsentation gekoppelt - ist aber sehr gut verständlich auch ohne. Mitschnitt des Yoga und Meditation Kongresses November 2008, organisiert von BYV und SMMR. www.yoga-vidya.de Hari Om Tat Sat.