Podcasts about referenten

  • 297PODCASTS
  • 1,115EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about referenten

Show all podcasts related to referenten

Latest podcast episodes about referenten

Podcast Bistum Passau
Geschenktes Dasein – Ferdinand-Ulrich-Tagung 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:02


Die erste Ferdinand-Ulrich-Tagung in Passau war ein voller Erfolg! Zahlreiche Gäste – auch weit über die Bistumsgrenzen hinaus – waren gekommen, um an der Tagung über den 2020 verstorbenen großen Religionsphilosophen teilzunehmen. Neben Bischof Stefan Oster SDB und Dogmatikprofessor Prof. Dr. Manuel Schlögl waren namhafte internationale Referentinnen und Referenten eingeladen. Mehr zu dieser spannenden Tagung erfahren Sie von Stefanie Hintermayr.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Unternehmertum neu gedacht – Christian Miele im Gespräch über Startups, Kapital und Innovation

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 9:06


In dieser Folge unseres Willi-pedia Podcasts spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Christian Miele, einem der bekanntesten Köpfe der deutschen und europäischen Startup-Szene. Miele stammt aus der Unternehmerfamilie gleichen Namens, hat sich aber bewusst für den eigenen Weg entschieden: Als Investor, Startup-Förderer und Brückenbauer zwischen Politik, Kapital und Innovation. Er ist Partner bei Headline, einem international agierenden Venture-Capital-Fonds, und engagiert sich als Vorsitzender im Startup-Verband für bessere Rahmenbedingungen in Europa. Das Gespräch dreht sich um die zentralen Fragen des Unternehmertums im Jahr 2025: Was braucht es, damit aus guten Ideen echte wirtschaftliche Veränderungen entstehen? Welche Innovationen und Branchen prägen die Zukunft? Wie können Europa und Deutschland kapital- und startupfreundlicher werden? Welche Rolle spielen Politik, Bildung und internationale Kooperation? Christian Miele spricht über die Bedeutung von Robotik, künstlicher Intelligenz, Energieressourcen, Verteidigungsarchitektur und den Klimazielen für die nächsten Jahrzehnte – und warum genau hier enorme Chancen für Europa liegen. Miele war einer von rund 40 Referenten beim Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 auf Mallorca.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Kleine Gesten, große Wirkung Wie wäre es mit einem kleinen Alltags-Battle zwischen dir und deinem Partner oder deiner Partnerin? Lass dich von Kai inspirieren, der zeigt, wie man mit liebevollen Ideen und ganz ohne großen Aufwand viel Freude und Nähe in den Alltag bringt – und wie er es schafft, seiner Frau Anja damit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kai Steinbrecher ist verheiratet mit Anja und lebt in der Nähe von Gießen. Gemeinsam engagieren sie sich in der Paarberatung, als Ehementoren und Referenten. Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/time.  Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per E-mail zugeschickt.  Instagram: familylife_de   Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:Rallye-Ikone Walter Röhrl ist Gastredner beim „Symposium Gesundes Sitzen“ am 18. und 19. September 2025 in Regensburg Symposium „Gesundes Sitzen“ an der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).  Grafik © OTHZu vieles und zu langes Sitzen führt irgendwann zu gesundheitlichen Problemen, das wissen alle, die beruflich viele Kilometer im Auto oder am Schreibtisch sitzen.  Am 18. und 19. September 2025 findet in Regensburg das Symposium "Gesundes Sitzen" unter Federführung von Prof. Dr. med. Joachim Grifka, statt. Er ist Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Leiter der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).    Foto: Klaus Bahringer Prof. Dr. Joachim Grifka: Bei diesem Symposium wird es zwei große Schwerpunkte geben. Am ersten Tag geht es um das Sitzen im Auto, am zweiten um Büroarbeitsplätze und aus gegebenem Anlass auch um das Arbeiten im Homeoffice. Das „Sitzen im Fahrzeug“ wird dabei immer komplexer, zum einen, was PKW betrifft, zum anderen aber auch, was die Anforderungen im LKW angeht. Und auch im Zuge der E-Mobilität ergeben sich neue Anforderungen an Sitzkonzepte. Wenn man vom Sitzen im Auto spricht, muss man unterscheiden. Hier werden die meisten von uns an den PKW-Verkehr denken, der im Symposium unter Individualverkehr fällt.  Neben der aktiven Fahrarbeit geht es auch um das künftige komfortable Reisen in automatisierten Fahrzeugen. Prof. Dr. Joachim Grifka:Bei Nutzfahrzeugen stellen sich völlig andere Anforderungen. Hier betrachten wir das Leben des Fahrers in der Kabine, die als Arbeitsplatz häufig mehr Anforderungen stellt, als nur das Fahrzeug zu lenken. Denn neben den reinen Fahrtätigkeiten haben LKW-Fahrer auch noch viele administrative Aufgaben, wie Terminabsprachen mit Lade- oder Entladepunkten oder sogar regelrechte Büroarbeiten. Rotations-Sitzsystem des UCCON  Foto: Johann Tomforde Somit ist klar, dass es nicht nur um den Sitz als solchen geht, sondern um komplexe Sitzsysteme und innovative Cockpitgestaltung.  Zu den Innovationen bei den Sitzsystemen gehört eine drehbare Sitzvorrichtung für einen Liefertransporter.  Über einen ganz speziellen Arbeitsplatz berichtet ein gebürtiger Regensburger, der aber weltbekannt ist. Sein Arbeitsplatz war das Cockpit eines Rallyefahrzeuges, er ist zudem der ist der einzige deutsche Rallye-Weltmeister. Rallyelegende Walter Röhrl  - Foto: Dominic AmbergerProf. Dr. Joachim Grifka:   Sie haben es sicher schon erraten, wir sprechen von Walter Röhrl. Seine Fahrkünste wird er in einigen Videos veranschaulichen und außerdem mit spannenden Berichten zeigen, wie die speziellen Anforderungen für den Sitz im Rallyesport sind. Alle weiteren Informationen zum Symposium mit Zeitplan, Referenten und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://gesundes-sitzen.rcbe.de/  oder bei Google unter "Symposium Gesundes Sitzen."  Alle Fotos: Siehe Fotounterzeilen   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Podcast Bistum Passau
Interview zur Ferdinand Ulrich Tagung

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 17:01


Der Passauer Priester und Dogmatik-Professor Manuel Schlögl ist einer der Referenten bei der Tagung zur Philosophie von Ferdinand Ulrich in Passau von 12. bis 14. September. Unter dem Titel „Geschenktes Dasein – Ferdinand Ulrich und die Philosophie der Gabe“ wird das für Ulrich zentrale Thema der Gabe in den Blick genommen. Im Interview gibt Prof. Schlögl Einblick in die Themen und das Werk von Ferndinand Ulrich. (Bild: Wolfgang Krinninger)

Geschichte(n) hören
Podiumsdiskussion: Wende-Bilder. Künstlerische Blicke auf die Jahre um 1989

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 328:33


Im Rahmen der Abschlusstagung präsentieren Forscherinnen und Forscher des „Medienerbes“ die Ergebnisse ihrer Arbeit und treten in den Dialog mit Expertinnen und Experten aus Kunst-, Geschichts- und Filmwissenschaft, Soziologie, Geschichtsdidaktik und Museen. Bereichert wird die Tagung durch Vorträge externer Referentinnen und Referenten, darunter aus den Partner-Verbünden zur DDR-Forschung „Das umstrittene Erbe von 1989“ und „Diktaturerfahrung und Transformation“. Auch an die breitere Öffentlichkeit richtet sich die Podiumsdiskussion am Donnerstagabend. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Reflexionen der späten DDR sowie der Umbruchs- und Transformationszeit – von Fotografie bis zur bildenden Kunst.

Tondokument
Tondokument: MFG Österreich – Pressesymposium zur Corona-Aufarbeitung

Tondokument

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 55:32


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir fünf Redebeiträge eines Pressesymposiums des außerparlamentarischen Corona-Ausschusses Österreich. Initiiert und durchgeführt wurde das Symposium von der österreichischen Partei Menschen, Freiheit, Grundrechte (MFG). Die fünf Referenten sprachen über verschiedene Teilbereiche des Themenkomplexes Corona und forderten eine einheitliche und umfassende Aufarbeitung. Aufgenommen wurde das Symposium am 8. Juli 2025 im Pressezentrum Linz. Es moderierte der MFG-Parteiobmann Joachim Aigner.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
KETO: ERSTAUNLICH einfach, fundiert, persönlich! Wie diese Konferenz Leben verändert

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:39


Schau dir das Video zu dieser Folge an: https://youtu.be/7LhlGZgMrLoAbonniere den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungJulia spricht mit Jackie und Dominik über ihre Erlebnisse auf der internationalen KetoLive-Konferenz in St. Moritz. Die Konferenz ist bekannt für ihre intensive, praxisnahe Auseinandersetzung mit der ketogenen Ernährungstherapie bei Neurologie, Psychiatrie, Diabetes, Krebs und Nierenerkrankungen. Jeder Tag bot hochkarätige Referenten und spannende Studien zu einem komplexen Thema.Besonders hervorgehoben wird die einmalige Möglichkeit, internationale Wissenschaftler wie Eric Westman und Ian Lake hautnah zu erleben und ihnen auch außerhalb der Vorträge Fragen zu stellen. Das Format „Walk & Talk“ am See und Networking beim Kaffee sorgen für eine wertschätzende Atmosphäre und echte Aha-Momente. Die Gäste berichten, wie wichtig der offene Austausch ist, aus dem z.B. eine Kooperation für Keto-Citra zur Unterstützung bei Zystennieren entstand.Auch aus Patient:innen-Sicht bringt die Konferenz viel: Jackie berichtet, wie sie dank ketogener Ernährung ihren Umgang mit Zystennieren verbessern konnte. Typ-1-Diabetiker wie Dr. Ian Lake und Dr. Andrew Koutnik zeigen anhand ihrer Geschichten, welche Hürden im Alltag gemeistert werden und wie Keto die Lebensqualität steigern kann. Claudia Stiegler verdeutlicht als Ärztin und Betroffene, wie komplex das Diabetes-Management – gerade bei Kindern und Jugendlichen – ist und welche Entlastung Ernährung hier bieten kann.Nicht zuletzt betonen die drei, dass die Ketotherapie wissenschaftlich außergewöhnlich gut belegt und über 100 Jahre erprobt ist. Einfache, praxisnahe Empfehlungen (im Sinne von Eric Westman: „Wie kann man es noch einfacher machen?“) helfen dabei, Berührungsängste abzubauen und Prävention wie Therapie greifbar zu machen. Neben geballtem Wissen und Austausch ist auch der Genuss nicht zu kurz gekommen: Ketogenes Essen, Blutzucker- und Ketonmessung und jede Menge neue Motivation für die eigene Gesundheit!Unterstützt durch foryouehealthDiese Folge wird ermöglicht durch unseren großartigen Sponsor foryouehealth. Du möchtest deine Gesundheit in die eigene Hand nehmen? Mit den Selbsttests von foryouehealth für zu Hause kannst du wichtige Werte wie Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Fettsäuren, Hormone und Darmbakterien bequem messen. Erkenne deine inneren Werte und optimiere sie gezielt für ein langes, gesundes und glückliches Leben! Bluttest und Darmtest einfach zuhause machen? Das geht! Deine Ergebnisse kannst du dann ganz einfach online abrufen.Sichere dir 20% Rabatt mit dem Gutscheincode JULIA20: https://juliatulipan.at/for-you *Was du in dieser Episode lernst

Helle Panke
Rainer Land & Michael Brie: China - Gelenkte Marktwirtschaft als Sozialismus des 21. Jahrhunderts?

Helle Panke

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 66:25


Aufzeichnung vom 8. April 2025 Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Die USA, Russland und die EU blicken derzeit gebannt nach Peking. Für die westlichen Gesellschaften und die gesamte Weltordnung stellt der Aufstieg des Landes eine gewaltige Herausforderung dar. Doch wie kam es zu diesem Boom, der aus einem sozialistischen Land innerhalb von drei Jahrzehnten eine der größten Wirtschaftsmächte der Welt machte? Der Ökonom Rainer Land analysiert die Entwicklung Chinas von der Planwirtschaft zur gelenkten Marktwirtschaft und zeigt, warum dieses Modell so erfolgreich sein konnte. Chinas Kommunistische Partei hat auf diesem Weg viele Doktrinen des sowjetischen Erbes über Bord geworfen und zugleich die wichtigste institutionelle Erfindung, die leninistische Partei, bewahrt und weiterentwickelt. Die Volksrepublik ist für Michael Brie der Beweis dafür, dass ein lebensfähiger Sozialismus im 21. Jahrhundert zugleich das kommunistische wie das liberale Erbe in sich aufnehmen muss. Was sind die verbundenen Perspektiven im politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Bereich? In der Veranstaltung sprechen die beiden Referenten über Chinas Weg und dessen Rollen in der Welt. Die erste Hälfte des Mitschnitts spricht Rainer Land, ab ca. der Hälfte der Veranstaltung übernimmt Michael Brie. Von Dr. Rainer Land ist 2025 das Buch "Chinas gelenkte Marktwirtschaft. Hintergründe eines Booms" beim Promedia Verlag erschienen. Von Prof. Dr. Michael Brie ist 2023 das hellblaue Bändchen "CHINAS SOZIALISMUS neu entdecken" bei VSA erschienen. 2024 erschien von ihm im selben Verlag "Projekt »Schönes China«. Die ökologische Modernisierung der Volksrepublik. Eine Flugschrift"

Begründet Glauben
Wie kann Gott die Vernichtung der Kanaaniter befehlen? | Dr. Alexander Fink auf der BGK 2025

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:50


Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch unser Institutsleiter Dr. Alexander Fink in seinem Kurzvortrag "Wie kann Gott die Vernichtung der Kanaaniter befehlen?". Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Simile Kongress - Interview mit dem Orgateam

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later May 13, 2025 19:01


Similiekongress Vom 28.-29.06.2025 findet der 2. SiMILE-Kongress für Praxis & Wissenschaft in der Homöopathie in Mülheim an der Ruhr statt.

Begründet Glauben
Leid in den Weltreligionen | Fabian Mederacke auf der BGK 2025

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later May 7, 2025 17:02


Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Pfarrer Fabian Mederacke in seinem Kurzvortrag "Leid in den Weltreligionen". Fabian Mederacke ist ein evangelischer Pfarrer, der seit November 2024 die Pfarrstelle an der Stadtkirche St. Marien in Lutherstadt Wittenberg innehat. Zuvor war er dort bereits als Vikar und anschließend als Pfarrer im Entsendungsdienst tätig. Neben seiner Tätigkeit als Gemeindepfarrer engagiert sich Mederacke auch in der christlichen Apologetik. Er ist Gründer der Plattform „begruendet-glauben.org“. Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Probesterben – Die Essenz eines außergewöhnlichen Events

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later May 6, 2025 20:58


Am 2. Mai 2025 versammelte die PlattesGroup hochkarätige Referenten auf Mallorca zu einem außergewöhnlichen Event: „Einladung Probesterben – existenzielle Aspekte der Nachfolgeplanung“. Die Veranstaltung war nicht nur ein Fachforum, sondern ein intensiver Realitätscheck für Unternehmer, Investoren und vermögende Familien mit internationalem Hintergrund. Im Anschluss an das Event haben wir als Podcast-Team der PlattesGroup mit ausgewählten Rednern gesprochen – kompakt, präzise, auf den Punkt. Jeder beantwortet eine zentrale Frage, die nachhallt: Was ist entscheidend, wenn die Vermögensnachfolge über Ländergrenzen hinweg gelingen soll? Im Fokus stehen Themen wie Erbschaft- und Schenkungsteuer, Wegzugsteuer, internationale Mobilität, Stiftungsmodelle und steuerpolitische Risiken bei Auslandsbezug. Neben fundiertem Expertenwissen geben die Gespräche auch Einblick in die emotionale Dimension des Probesterbens – zwischen familiärem Zusammenhalt, finanzieller Weitsicht und unternehmerischer Verantwortung. Mit dabei:

AUF1
Corona-Symposium: So gefährlich sind die mRNA-Spritzen

AUF1

Play Episode Listen Later May 6, 2025 10:52


Die Gefahren der mRNA-Spritzen gegen Covid waren zentrales Thema beim zweiten diesjährigen Corona-Symposium am Wochenende im Schweizer Bern. Unter dem Motto „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ sprachen hochkarätige Referenten aus den Bereichen Medizin, Politik, Recht und Medien.

AUF1
WHO-Symposium: So gefährlich sind die mRNA-Spritzen

AUF1

Play Episode Listen Later May 5, 2025 10:52


Die Gefahren der mRNA-Spritzen gegen Covid waren zentrales Thema beim zweiten diesjährigen WHO-Symposium am Wochenende im Schweizer Bern. Unter dem Motto „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ sprachen hochkarätige Referenten aus den Bereichen Medizin, Politik, Recht und Medien.

Begründet Glauben
Das Böse und das moralische Argument für Gott | Prof. Dr. Matthias Clausen auf der BGK 2025

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:25


Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Prof. Dr. Matthias Clausen in seinem Kurzvortrag "Das Böse und das moralische Argument für Gott". Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Begründet Glauben
Das Leid und die Gottesfrage | Dr. Jürgen Spieß auf der BGK 2025

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 34:48


Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Dr. Jürgen Spieß in seinem Referat "Das Leid und die Gottesfrage". Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Erst Hose dann socken
WR19 Freundschaft, Mentoring und Referenten

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 38:57


Es geht heute um BEGO und Freundschaften, den Standort Deutschland, volkswirtschaftliche Probleme, Angebot und Nachfrage, Qualität und Quantität und Mentoring für Zahnärzte.Außerdem geht es um Amelys erste Schritte, Mentorin von jungen Zahnärzten, den Umgang mit Stress, das Notfallkommando Fundamental, Referenten und und und…Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl!Ihr findet unsere Sponsoren unter:⁠DZR⁠ ⁠Die Praxisentwickler⁠Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner:⁠Instagram⁠⁠ Threads⁠Doc.Tandon:⁠Instagram⁠⁠ Threads⁠⁠ Youtube⁠⁠ Website⁠Christian Both:⁠Instagram⁠⁠ Threads⁠Marius:⁠Instagram⁠Fundamental:⁠Instagram⁠⁠ Threads⁠⁠ YouTube⁠⁠ Website

Börsenradio to go Marktbericht
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 19:59


Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist Local Business!" Anlegertag München in der Motorwelt. Veranstalter Dirk Mahnert: "Durchweg volles Programm" - 70 Referenten.

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #216 – Vertrieb versus Politik, Fachkräftemangel und KI

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 30:59


Diese Themen haben wir heute für Sie: Der Schmolltalk entfällt heute. Und das liegt daran, dass wir zum Gespräch in dieser Folge einige Interviewgäste geladen haben. Die Kollegen waren letzte Woche nämlich auf dem Kongress „Versicherungsvertrieb der Zukunft“ unterwegs und haben dort einige Referenten vors Mikro geholt. Und zwar: Ab 00:02:45: Michael Heinz, BVK, und Norman Wirth, AfW Ab 00:11:46: Ute Thoma, die Bayerische Ab 00:18:40: Christian Nuschele, Standard Life. Ab 00:24:19: Und in den News der Woche fordert Doris Pfeiffer vom GKV-Spitzenverband eine harte Maßnahme. Der Versicherer-Verband GDV warnt, dass die schwache Konjunktur hierzulande die Finanzstabilität gefährden könnte. Bei Element hat alles nix genutzt. Und 75 Prozent der Deutschen fürchten sich vor einer zu kleinen Rente.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Zunahme von Krebs in der homöopathischen Praxis (Krebskongress Zug)

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 31:54


Episode 195 Vom 9. bis 13. April 2025 veranstaltet die SHI Homöopathie Schule in Zug den Homöopathie Krebskongress 2025. Diese fünftägige Veranstaltung widmet sich umfassend dem Thema Krebs und den homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten. Der Kongress richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und bietet ein vielfältiges Programm mit renommierten Referentinnen und Referenten. Programmübersicht: 9. April 2025: Fachkongress Tierhomöopathie Vormittag: "Tumorerkrankungen bei Kleintieren" mit Referentin Lotti Egli. Nachmittag: "The Challenges of Homeopathic Cancer Care in Clinical Veterinary Practice" mit Referentin Dr. Sue Armstrong (Vortrag in Englisch). 10. bis 12. April 2025: Fachkongress Homöopathie Vorträge zur Anwendung der Jus-Methode bei Krebsfällen mit Gabriela Keller, Dr. Martine Jus, Marwin Zander und Christoph Grabenhofer. Behandlung komplizierter Krebsfälle durch Dr. med. Jens Wurster. Homöopathische Ansätze in der Krebsbehandlung mit Henny Heudens-Mast. "Homeopathy as a true alternative to allopathy in advanced cancer cases" mit Dr. Pradeep Gupta (Vortrag in Englisch). 13. April 2025: Publikumstag Spannende Vorträge zu Prävention, Behandlung und Palliation in der Homöopathie. Verschiedene Stände mit Fachexperten für den Austausch und Beratung. Veranstaltungsort: SHI Haus der Homöopathie, Steinhauserstrasse 51, 6300 Zug. Anmeldung und weitere Informationen: Details zu Programm, Preisen und Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website des Kongresses: HOMOEOPATHIE-KREBS-KONGRESS.CH . Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Experten auf dem Gebiet der homöopathischen Krebsbehandlung auszutauschen.

AUF1
Impfschäden, Geburteneinbruch, Gen-Spritzen – Wozu führen die Pläne der WHO?

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 2:48


Impfzwang & Folgeschäden: Wozu die Pläne der WHO konkret führen könnten, das wurde am Wochenende beim diesjährigen „WHO-Symposium“ in der Schweiz diskutiert. Organisiert wurde die brisante Veranstaltung mit Konstantin Beck, Philipp Kruse, Sabine Stebel, Ralf Tillenburg und vielen weiteren hochkarätigen Referenten vom Verein „Public Eye on Science“.

KLIMANEWS
Sonderfolge: Klima in den Programmen zur Bundestagswahl

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 9:32


In dieser Ausgabe von KLIMANEWS geht es um die Klimaambitionen in den Bundestagswahlprogrammen der Parteien. Außerdem eine Meinung von Kai Bergmann, dem Referenten für deutsche Klimapolitik bei Germanwatch. Das in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 20. Februar 2025.Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!Weiterlesen:CDU/CSU: Wahlprogramm von CDU und CSU SPD: SPD.de: Programm Die Grünen: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AfD: ZEIT FÜR DEUTSCHLAND. FDP: Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2025 | FDP Die Linke: Unser Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 Tilman Santarius, Lukas Weißenberger: Klima-Check von Wahlprogrammen: Droht ein Rückschritt in der Klimapolitik? (Deutsches Klimakonsortium)

Saure Zähne Dental Podcast
ECR - Externe Resorptionen Webinar

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 8:51


Ich habe eine Webinarreihe zum Thema externe Resorptionen organisiert - hier erfahrt ihr mehr über die Referenten und wie ihr euch anmelden könnt.

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#60: Alles leergekauft! Hilfe, ich habe kein Cash mehr!

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 24:11


In dieser Folge unseres Podcast lässt Alex die Hosen runter und erklärt euch, warum er kein Cash mehr hat. Hierzu geht er auf seine aktuellen Investments mit sehr attraktiver Dividendenrendite ein. Powered by CapTrader    Im Podcast erwähnt:  NEU: Der Optionsbrief Wir sind im Februar als Referenten zu Gast bei den Deutschen Optionstagen und werden mit einem bekannten Gesicht aus unserer Mastermindgruppe in Düsseldorf vor Ort sein. ⁠⁠Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Tickets findet ihr hier.⁠⁠   Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:   • ⁠Homepage⁠  • ⁠Unser digitales monatliches Vermögensmagazin⁠  • ⁠Kostenloser Newsletter⁠  • ⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠  • ⁠Instagram⁠  • ⁠Twitter⁠    Unsere Tools   • ⁠ Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠ * ($15 Guthaben)    • ⁠ Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠ * (50% Rabatt!)    • ⁠ Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠ *    • ⁠ Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠ *    * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.          Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter.  Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.      #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE      Kapitel  00:00 Einführung  05:20 Hosen runter: Ich bin voll investiert  07:00 Pepsi  10:00 JNJ  10:32 Weitere Titel  14:10 Meine Investmentregeln  22:30 Fazit  24:15 Verabschiedung 

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Politische Ethikberatung als Ort „öffentlicher Moraltheologie“

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 56:36


Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) liefert eine Art systemati­sie­renden Erfahrungs­bericht und bearbeitet –ausgehend von der langjährigen Tätigkeit des Referenten als Mitglied des Deutschen Ethikrats – das Thema Ethikberatung für die Öffent­lichkeit und Theologie im säkularen Staat. Nicht unumstritten ist nämlich, ob Theologinnen und Theo­logen überhaupt Mitglieder eines Gremiums der öffent­lichen Politik­bera­tung sein sollen. Der katholische Moraltheologe Andreas Lob-Hüdepohl entwickelt Ethik­bera­tung als Grund­figur einer „applikativen Ethik“, das heißt es geht ihm um die Reflexion moralisch-normativer Gehalte, die in die Alltagswelt einer Gesell­schaft eingelagert sind. Dahinter stehen grund­sätz­liche Fragen: Welche öffentliche Verant­wor­tung kommt der Wissenschaft und insbe­son­dere Ethikerin­nen und Theo­logen überhaupt zu? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/linz_lob_huedepohl

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#58: Hinterfragt: Warum ist die Wheel-Strategie bei Coaches so beliebt?

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 15:57


Sie ist bei vielen Optionshändlern sehr beliebt und auch wir nutzen Sie: Die Wheel-Strategie. Jedoch erfährt diese Optionsstrategie gerade einen Hype und wird von einigen Optionscoaches zum heiligen Gral im Optionshandel verklärt. Daher schauen wir uns die Strategie etwas genauer an und ordnen den Hype um die Wheel-Strategie ein.     Powered by ⁠CapTrader⁠    Im Podcast erwähnt:  Wir sind im Februar als Referenten zu Gast bei den Deutschen Optionstagen und werden mit einem bekannten Gesicht aus unserer Mastermindgruppe in Düsseldorf vor Ort sein. ⁠Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Tickets findet ihr hier.⁠     Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:   • ⁠⁠Homepage⁠⁠  • ⁠⁠Unser digitales monatliches Vermögensmagazin⁠⁠  • ⁠⁠Kostenloser Newsletter⁠⁠  • ⁠⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠⁠  • ⁠⁠Instagram⁠⁠  • ⁠⁠Twitter⁠⁠    Unsere Tools   • ⁠ ⁠Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠⁠ * ($15 Guthaben)    • ⁠⁠⁠ ⁠Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠⁠ * (50% Rabatt!)    • ⁠ ⁠Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠⁠ *    • ⁠ ⁠Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠⁠ *    * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.        Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter.  Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.      #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE      Kapitel  00:00 Einführung  01:55 Was ist die Wheel-Strategie?  02:55 Warum ist die Strategie für Coaches attraktiv?  05:00 Das regelmäßige Einkommen   08:30 Erfolgsbeispiele sind einfach vorzeigbar  10:40 Das Thema Steuer  12:30 Fazit  14:20 Verabschiedung 

hr2 Der Tag
Driving home for Christmas with Deutsche Bahn

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 53:55


Lächelnde Gesichter, ein warmes Gefühl im Bauch und Vorfreude auf ein schönes, vielleicht sogar konfliktfreies Zusammensein an Weihnachten - mit solchen Gefühlen starten wir in die Weihnachtstage. Aber vor der Besinnlichkeit kommt für viele der Reisestress. Und wer mit der Bahn jetzt in die Winterferien nach Hause fährt, der muss mit heruntergebrochenen Ästen, Oberleitungsschäden, Streckensperrungen, Zugausfälle und Verspätungen rechnen. Schon lange ist die Geschichte eines pünktlichen Bahnverkehrs ein Mythos. Spätestens seit der Fußball EM, als ausländische Fans sich über die Zustände der Deutschen Bahn entsetzten. Zu erzählen haben sich Bahnfahrende inzwischen die kuriosesten (Leidens)Geschichten. Auch wir in der Redaktion haben Bahn-Geschichten gesammelt und werden sie erzählen. „Driving home for Christmas with the Deutsche Bahn?“ Vorher wollen wir noch wissen, wie unsere Bahn in den schlechten Zustand von heute geraten konnte. Wie sieht die Bahn-Bilanz für 2024 aus und können wir in den nächsten Jahren auf Besserung hoffen? Darüber sprechen wir mit Sozialwissenschaftler Tim Engartner, Steen Lorenzen, Host des Bahn-Podcasts "Teurer Fahren" und dem Referenten für Verkehrspolitik und Projekte bei Allianz pro Schiene Bernhard Knierim. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Der Podcast macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Der Krebs Podcast
Gürtelrose - Die versteckte Gefahr

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 24:14


In der neuesten Folge unseres Podcasts geht es um das Thema Gürtelrose. Herpes Zoster, auch unter dem Begriff Gürtelrose bekannt, wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst, das bei Erstkontakt, meist im Kindesalter, Varizellen (Windpocken) verursacht. Nach Abklingen der Varizellen verbleibt das Virus lebenslang in den Nervenzellen und kann zu einem späteren Zeitpunkt als Herpes Zoster wieder auftreten (sog. Virus-Reaktivierung). Typisch für Herpes Zoster ist zunächst ein brennender Schmerz, gefolgt von einer zumeist halbseitigen, bandartigen Ausbreitung von Bläschen in dem zum betroffenen Nerv gehörenden Hautareal. Am häufigsten treten die Symptome an Rumpf und Brustkorb auf, aber sie kommen auch im Bereich des Kopfes vor. Nach Abheilen des Hautausschlages kann ein Nervenschmerz (sog. Post-Zoster Neuralgie) in der vormals betroffenen Hautregion noch mehrere Monate bis Jahre anhalten. Wie ansteckend ist die Krankheit? Welche Symptome gibt es? Wie läuft die Behandlung? Gibt es Risikogruppen und für wen ist die Gürtelrose-Impfung überhaupt sinnvoll? Dies und vieles mehr wird in der neuen Folge des Krebs Podcasts besprochen. Referenten: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin) Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Frau Dr. Anton (Allgemeinmedizinerin, Charité Berlin) Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt von GSK. GSK ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Weitere Informationen unter: https://de.gsk.com/de-de/ Freigabenummer: NP-DE-HZU-AUDI-240006, 07/24 Mehr unter: www.krebs-podcast.de

Der Krebs Podcast
Gürtelrose - Die versteckte Gefahr

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 24:14


In der neuesten Folge unseres Podcasts geht es um das Thema Gürtelrose.Herpes Zoster, auch unter dem Begriff Gürtelrose bekannt, wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst, das bei Erstkontakt, meist im Kindesalter, Varizellen (Windpocken) verursacht. Nach Abklingen der Varizellen verbleibt das Virus lebenslang in den Nervenzellen und kann zu einem späteren Zeitpunkt als Herpes Zoster wieder auftreten (sog. Virus-Reaktivierung).Typisch für Herpes Zoster ist zunächst ein brennender Schmerz, gefolgt von einer zumeist halbseitigen, bandartigen Ausbreitung von Bläschen in dem zum betroffenen Nerv gehörenden Hautareal. Am häufigsten treten die Symptome an Rumpf und Brustkorb auf, aber sie kommen auch im Bereich des Kopfes vor. Nach Abheilen des Hautausschlages kann ein Nervenschmerz (sog. Post-Zoster Neuralgie) in der vormals betroffenen Hautregion noch mehrere Monate bis Jahre anhalten.Wie ansteckend ist die Krankheit? Welche Symptome gibt es? Wie läuft die Behandlung? Gibt es Risikogruppen und für wen ist die Gürtelrose-Impfung überhaupt sinnvoll? Dies und vieles mehr wird in der neuen Folge des Krebs Podcasts besprochen.Referenten:Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin)Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin)Frau Dr. Anton (Allgemeinmedizinerin, Charité Berlin)Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt von GSK. GSK ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten.Weitere Informationen unter: https://de.gsk.com/de-de/Freigabenummer: NP-DE-HZU-AUDI-240006, 07/24Mehr unter: www.krebs-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bergos Now
Zukunft und Auswirkungen der KI: Key Take-aways von der Frankfurter Plexus-Konferenz (DE) #194

Bergos Now

Play Episode Listen Later May 17, 2024 17:08


Nach der Plexus AI Konferenz in Frankfurt letzte Woche diskutieren wir darüber, wohin uns die KI führt und reflektieren über ihre Auswirkungen auf unser Leben. Eine aufschlussreiche Gruppe von Referenten hat uns letzte Woche mit Fakten über die jüngsten Entwicklungen und den Status Quo der Künstlichen Intelligenz aufgeklärt, ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, was sie mit unseren Gehirnen zu tun hat, wo die Herausforderungen und Chancen liegen und wie KI in der Vermögensverwaltung eingesetzt wird. Günter Jäger und Aurelia Rauch sprechen über ihre wichtigsten Erkenntnisse. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

SWR2 Kultur Info
New-Food-Festival in Stuttgart – Wie muss unsere Ernährung in der Zukunft aussehen?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 6:41


Wie kann Ernährung nachhaltig sein und gleichzeitig Gewinne bringen? Darüber diskutieren Vertreter von Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Gastronomie und Handels auf dem New Food Festival in Stuttgart. Die Argrarsubventionen der EU müssen ökologische Landwirtschaft besser fördern, fordert Julius Palm von der nachhaltigen Marke „followfood“. Er ist einer der Referenten des Festivals.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Den inneren Raum entdecken und darin leben.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 61:43


Ref.: Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger und Priester Inne halten und stille werden, dazu ruft jetzt die Zeit zwischen dem Faschingstrubel und Ostern auf. Jeder tut dies auf seine ganz eigenen Weise: Tagträume, Entspannungsmusik, kreatives Malen, Gebet, Meditation und viele andere Hilfen sind gleichsam Schlüssel, die Türen zu unseren inneren Räumen aufschließen. Der Klinikseelsorger und Priester Christoph Kreitmeir lädt uns heute Morgen ein, den inneren Raum zu entdecken und darin zu leben, denn er sagt: "Das A und O auf dem Weg nach Innen ist immer wieder das Aufsuchen der Stille. Dabei helfen Gedanken der spanischen Mystikerin Teresa von Avila, denn nach ihren Aussagen wohnt Jesus Christus als Seelenbräutigam im innersten der sieben Wohnungen unserer Seelenburg, denn seine Sehnsucht ist es mit uns innerlich verbunden zu sein und uns die Gewissheit zu geben, dass er uns liebt." Mit 12 griffigen Tipps wird Christoph Kreitmeir aufzeigen, wie es im Trubel des Alltags gelingen kann, die Stille immer wieder zu suchen und zu finden. Christoph Kreitmeir wurde 1962 geboren und empfing 1995 die Diakonen-, und 1996 die Priesterweihe. Neben der vielfältigen Arbeit als Pfarrer in St. Ludwig in Nürnberg konzentrierte er sich vor allem auf die logotherapeutische Begleitung von Ratsuchenden und auf die Begleitung von Trauernden. Nach vielen Jahren als Wallfahrtsseelsorger ist er Klinikgeistlicher in Ingolstadt. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Referent zu Sinn- und Lebensfragen und als Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse" ist er erfolgreicher Buchautor. Eine Auswahl der Bücher unseres heutigen Referenten finden Sie auf der Homepage des Randomhouse-Verlags. WIEDERHOLUNG vom 18.02.2021

Der Krebs Podcast
Einführung in das Thema Übelkeit und Erbrechen - Nebenwirkungen der Chemotherapie

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 22:22


In dieser Folge des Krebs Podcast geht es um das Thema Übelkeit und Erbrechen - und die damit verbunden medikamentöse Behandlung. Übelkeit und Erbrechen zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen während einer Chemotherapie. Eine Beschwerde vor der viele Patienten Angst haben, neben der des Haarausfalles. Wie relevant ist diese Nebenwirkung jedoch noch im klinischen Alltag heute durch die modernen Medikamente und im neuen Zeitalter der Krebsmedizin? Wie viel hat sich in der Medikamententwicklung verändert? Was und wie kann man mittlerweile einnehmen um die Lebensqualität während der Chemotherapie zu steigern und den Nebenwirkungen entegenzuwirken? Diese und viele weitere Fragen werden in der neusten Episode des Krebs Podcast diskutiert. Denn trotz Fortschritt und Kontrolle bleibt dieses eines der wichtigsten Themen in der Krebsmedizin Referenten: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin) Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt von Esteve Pharmaceuticals GmbH. Esteve ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Weitere Informationen unter: www.esteve.com Einen Ausschnitt zu dem Thema Übelkeit und Erbrechen kann auf der Patientenwebsite von Esteve Pharmaceuticals GmbH „Mein Krebs mein Weg“ unter dem Link Lebensqualität trotz Krebs gelesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.esteve.com. Mehr unter: www.krebs-podcast.de

Der Krebs Podcast
Einführung in das Thema Übelkeit und Erbrechen - Nebenwirkungen der Chemotherapie

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 22:22


In dieser Folge des Krebs Podcast geht es um das Thema Übelkeit und Erbrechen - und die damit verbunden medikamentöse Behandlung.Übelkeit und Erbrechen zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen während einer Chemotherapie. Eine Beschwerde vor der viele Patienten Angst haben, neben der des Haarausfalles. Wie relevant ist diese Nebenwirkung jedoch noch im klinischen Alltag heute durch die modernen Medikamente und im neuen Zeitalter der Krebsmedizin? Wie viel hat sich in der Medikamententwicklung verändert? Was und wie kann man mittlerweile einnehmen um die Lebensqualität während der Chemotherapie zu steigern und den Nebenwirkungen entegenzuwirken? Diese und viele weitere Fragen werden in der neusten Episode des Krebs Podcast diskutiert. Denn trotz Fortschritt und Kontrolle bleibt dieses eines der wichtigsten Themen in der Krebsmedizin.Referenten:Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin)Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin)Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt von Esteve Pharmaceuticals GmbH. Esteve ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Weitere Informationen unter: www.esteve.comEinen Ausschnitt zu dem Thema Übelkeit und Erbrechen kann auf der Patientenwebsite von Esteve Pharmaceuticals GmbH „Mein Krebs mein Weg“ unter dem Link Lebensqualität trotz Krebs gelesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.esteve.com.Mehr unter: www.krebs-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Ha Ho He (mit Markus Feldenkirchen und Robin Alexander)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 41:42


Die Themen: Hertha-Präsident Bernstein plötzlich verstorben; AfD-Vorsitzende feuert Referenten; Lindner heftig kritisiert; Trump verdoppelt Ergebnis von 2016 in Iowa; Deutschland letzter im Organspenden; Ältester Hund verliert Titel; Wagner über Scholz und Glatteis für Deutschland. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Der Krebs Podcast
Erfahrungsbericht einer Patientin

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 27:30


In der neusten Folge des Krebs Podcast, dürfen wir eine ganz besondere Gästin begrüßen - Jule auch bekannt als Julesboringlife. Mit mittlerweile über fünf Millionen Fans auf TikTok ist sie eine der größten TikTokerinnen Deutschlands. Ihr Content spannt sich quer über die Bereiche Beauty, Comedy und Lipsyncing. Sie teilt auch ihr persönliches Leben mit ihrem Followern und thematisiert oft in ihren Kurzvideos ihre frühere und überstandene Krebserkrankung. Worüber wir auch in der neuen Folge sprechen. Jule erkrankte in jungem Alter an Morbus Hodgkin - eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und berichtet im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sehouli, wie es für sie war, als junges Mädchen Krebs zu haben. Wie eingeschränkt man als Krebserkrankte im Alltag ist und wie lange es gedauert hat nach der Therapie, sich wieder ins normale Leben einzugliedern. Aber auch wie wichtig es ist nie den Mut zu verlieren und nie aufzugeben, wenn es um den Kampf um den Krebs geht. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen wie wichtig es ist Vor- und Nachsorgetermine wahrzunehmen, um Krebs oder anderen bösartigen Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen und denen entgegenzuwirken. Referenten: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin) Gästin: Jule @julesboringlife (Deutsche Taktikerin und Media Creator) Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch Biosyn GmbH. Biosyn ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Mehr unter www.krebs-podcast.de

Der Krebs Podcast
Erfahrungsbericht einer Patientin

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 27:30


In der neusten Folge des Krebs Podcast, dürfen wir eine ganz besondere Gästin begrüßen - Jule auch bekannt als Julesboringlife. Mit mittlerweile über fünf Millionen Fans auf TikTok ist sie eine der größten TikTokerinnen Deutschlands. Ihr Content spannt sich quer über die Bereiche Beauty, Comedy und Lipsyncing. Sie teilt auch ihr persönliches Leben mit ihrem Followern und thematisiert oft in ihren Kurzvideos ihre frühere und überstandene Krebserkrankung. Worüber wir auch in der neuen Folge sprechen. Jule erkrankte in jungem Alter an Morbus Hodgkin - eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems und berichtet im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sehouli, wie es für sie war, als junges Mädchen Krebs zu haben. Wie eingeschränkt man als Krebserkrankte im Alltag ist und wie lange es gedauert hat nach der Therapie, sich wieder ins normale Leben einzugliedern. Aber auch wie wichtig es ist nie den Mut zu verlieren und nie aufzugeben, wenn es um den Kampf um den Krebs geht. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen wie wichtig es ist Vor- und Nachsorgetermine wahrzunehmen, um Krebs oder anderen bösartigen Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen und denen entgegenzuwirken.Referenten:Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli (Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF), Charité Berlin)Gästin: Jule @julesboringlife (Deutsche Taktikerin und Media Creator) Diese Folge des Krebs Podcast wird unterstützt durch Biosyn GmbH. Biosyn ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Mehr unter www.krebs-podcast.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump gewinnt in Iowa, AfD trennt sich von Referenten, Studie zum Wohnungsbau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 4:31


Donald Trump gewinnt die Vorwahl in Iowa. Die AfD wirft einen Referenten raus. In Berlin wird eine alarmierende Studie zu Sozialwohnungen vorgestellt. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Kampf um Präsidentschaftskandidatur: Trump gewinnt laut Prognosen Vorwahl der US-Republikaner in Iowa  Mögliches AfD-Verbot: Das schärfste Schwert  Immobilienkrise: Bauministerin Geywitz rechnet 2024 mit 265.000 neuen Wohnungen   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der schöne Morgen | radioeins
Wer zwitschert denn da?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 19:15


Ab in den Süden, oder doch bleiben? Zugvögel richten ihre Reisepläne nach dem Wetter. Welche Arten bei uns aktuell unterwegs sind, das möchte der Naturschutzbund NABU herausfinden. Zum 14. Mal ruft er zu der jährlichen Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" auf. Was dahinter steckt fragen Kerstin Hermes und Julia Menger den Referenten für Vogelschutz beim Naturschutzbund. Außerdem geht es um protestierende Bauern, die verhinderten, dass Wirtschaftsminister Habeck eine Fähre verlassen konnte. Und Miriam Hollstein vom "Stern" kommentiert die mutmaßliche Beziehung des Berliner Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner mit der Bildungssenatorin.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW334: Michael Martin – Die Erde in der Blüte ihrer Zeit? – Live vom Weltwach Festival

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 85:21


Michael Martin live beim Weltwach Festival! Nachdem wir Michael über Jahre und etliche Folgen hinweg bei der Arbeit an seinem Projekt „TERRA“ begleitet haben, das inzwischen als Vortrag, Buch und Doku-Serie erschienen ist, hat Michael das Projekt diesen Sommer als großes Finale auf dem Weltwach Festival vorgestellt. Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit uns auf dem Kunterbunthof – für unsere Gäste eine besondere Gelegenheit, einen der größten deutschen Referenten, Fotografen und Reisenden hautnah zu erleben. Dabei präsentierte er ganze zwei grandiose Vorträge und zeichnete diese Live-Episode des Weltwach Podcasts auf. Im Gespräch – erst mit Erik, dann auch mit dem Publikum – zelebriert er darin noch einmal die Schönheit der Erde, spart aber auch die Schattenseiten dessen, was er in aller Welt bezeugt hat, nicht aus. Er spricht offen über sein eigenes Wanken zwischen Skepsis und Zuversicht im Hinblick auf die Gegenwart und Zukunft Deutschlands und der Welt und gelangt zu der Feststellung: Ungeachtet aller Herausforderungen befindet sich Erde in der Blüte ihrer Zeit – wir sollten dieses Privileg zu schätzen wissen und sie schützen. Außerdem erzählt er von seiner Karriere und gibt Tipps für eigene Fotos, Vorträge und Reisen.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
5311 Weltsozialismus oder Turbokapitalismus – was bringt uns die Zukunft?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 18:25


Was bedeutet es, in der heutigen Zeit wahrhaftig und unabhängig zu sein? Ein Kongress in der Schweiz widmete sich diesen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. Zu den Referenten gehörten die Politologin Ulrike Guérot, Professor Michael Esfeld, Bankkaufmann Benjamin Mudlack sowie Coach und „Fair Talk“-Moderator Jens Lehrich. Am heftigsten wurde über die Rolle und Funktion des Staates debattiert.