Podcasts about bandbreite

  • 922PODCASTS
  • 1,425EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bandbreite

Latest podcast episodes about bandbreite

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Du weißt gar nicht mehr, wann du dich das letzte Mal so richtig gefreut hast? Oder du traust der Freude nicht, weil du Angst hast, dass danach etwas Schlimmes passiert? In dieser Podcastfolge erfährst du, – warum echte Freude für viele Menschen schwer auszuhalten ist – welche unbewussten Glaubenssätze und Schutzmechanismen im Weg stehen – wie du dein Nervensystem auf Freude vorbereiten und deine emotionale Bandbreite erweitern kannst Ich zeige dir, warum „good vibes only“ nicht hilft – und was stattdessen wirklich funktioniert, um Freude wieder in dein Leben zu holen.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#103 Motorradtransport

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 59:31


Eine reifenschonende Anfahrt, ein Rennstreckenwochenende oder der Rücktransport eines Gebrauchtkaufs sind typische Gelegenheiten, bei denen Motorräder auf Anhängern verzurrt werden. Doch selbst hier gibt es große Unterschiede mit einer entsprechenden preislichen Bandbreite. Noch luxuriöser, aber auch deutlich teurer sind Campervans oder Caravans, die mittlerweile häufig mit spezieller Ausstattung für Motorradfahrer angeboten werden. Was lohnt sich für Hobbyracer, was für Gelegenheits-Transporteure? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht in dieser Folge mit MOTORRAD-Service-Chef Robert Glück über alle Möglichkeiten, Vor- und worauf es beim Verzurren ankommt. Die große und aktuelle Marktübersicht zum Thema gab es übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 18/2025, die ihr bei uns im Shop nachbestellen könnt. P.S. Motorradspeditionen, Fähren und Autoreisezüge haben wir in dieser Folge bewusst ausgeklammert. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#103 Motorradtransport

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 59:31


Eine reifenschonende Anfahrt, ein Rennstreckenwochenende oder der Rücktransport eines Gebrauchtkaufs sind typische Gelegenheiten, bei denen Motorräder auf Anhängern verzurrt werden. Doch selbst hier gibt es große Unterschiede mit einer entsprechenden preislichen Bandbreite. Noch luxuriöser, aber auch deutlich teurer sind Campervans oder Caravans, die mittlerweile häufig mit spezieller Ausstattung für Motorradfahrer angeboten werden. Was lohnt sich für Hobbyracer, was für Gelegenheits-Transporteure? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht in dieser Folge mit MOTORRAD-Service-Chef Robert Glück über alle Möglichkeiten, Vor- und worauf es beim Verzurren ankommt. Die große und aktuelle Marktübersicht zum Thema gab es übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 18/2025, die ihr bei uns im Shop nachbestellen könnt. P.S. Motorradspeditionen, Fähren und Autoreisezüge haben wir in dieser Folge bewusst ausgeklammert. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Parfüm - Der Podcast

Wir starten mit einem kurzen Warm-up und dem Setup der Folge: Alex und Max kuratieren gedanklich eine kleine Nischen-Parfümerie – jede*r hat nur drei Markenplätze im Regal. Welche Häuser bringen Reichweite, Charakter und eine gute Einstiegstiefe mit? Welche Flakons stehen für solides Handwerk, faire Preise oder besondere Erlebnisse am Counter? Düfte des Tages Alex trägt Valentino Uomo Intense (2016) – cremig-lederig, viel Iris und spürbare Power, ein klassischer Crowd-Pleaser für kühle Tage. Max entscheidet sich für Prada L'Homme – seifig, sauber, elegant und absolut bürotauglich. Beides zeitlose Safebets mit klarer Signatur. Kurztest/News: Rasasi Hawas Kobra Im Schnellcheck landet Havas Cobra in der „zitrisch-ambroxanlastig & laut“-Ecke. Vergleichbar mit der bekannten „Tiger/Hedonist“-Schiene, allerdings weniger elegant und deutlich jünger im Auftreten. Ergebnis: Spaßig und auffällig, aber eher für unkomplizierte, energiegeladene Settings. Archiv-Segment: drei anonyme Vintage/Old-School-Proben Wir schnuppern uns blind durch drei alte Schule-Samples. Eindrücke reichen von würzig-blumig mit Patchouli/Lavendel/Eichenmoos bis hin zu „heftig old-school“. Überraschung: #1 wird im Drydown irislastig und richtig tragbar; #2 und #3 bleiben markant, aber deutlich spezieller für Liebhaber*innen klassischer Maskulinität. Sample-Review: Tauer – L'Air du Désert Marocain Noir Der Noir-Ableger zitiert das trockene, würzige Wüsten-Feeling der L'Air/Au cœur-DNA, legt aber eine harzig-hölzerne Zusatzschicht oben drauf. Ergebnis: eigenständig genug für Fans, die „mehr Tiefe“ wollen, ohne die charakteristische Tauer-Signatur zu verlieren. Hauptthema: Unsere Marken für die „eigene Parfümerie“ (Top-3 je Person) Max: Maison Rebatchi. Kompakte Range, hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, geschmackvolle Präsentation. Rebatchi liefert moderne, fein ausbalancierte Kompositionen, die Einsteigerinnen abholen und Kennerinnen nicht langweilen – ideal, um ein kleines Regal sofort „rund“ wirken zu lassen. Alex: Born to Stand Out. Visuell wie olfaktorisch extrovertiert, mit breiter Bandbreite von süß/gourmandig bis dark-charaktervoll. Bringt Gesprächsstoff, einen klaren Wiedererkennungswert und zieht neugierige Nasen an – ein Frequenzbringer mit Profil. Alex (Finale): Masque Milano. Komplexe, zeitlose Düfte, hohe Qualitätsanmutung – und: 30-ml-Optionen als zugänglicher Einstieg. Masque liefert Storytelling, Handwerk und Vielfalt in einem – perfekt, um Stammkundschaft aufzubauen. Handels-Anekdote Zwischendurch geht's um gute Counter-Erlebnisse (Stichwort Matière Première): Was macht eine Marke „handelstauglich“? Klare Linien, verlässliche Qualität, saubere Tester-Politik – und Düfte, die schon am Blotter neugierig machen. Fazit Mit Maison Rebatchi, Born to Stand Out und Masque Milano wäre das Start-Regal einer kleinen Nischen-Parfümerie vielseitig, charakterstark und zugleich zugänglich bestückt – fertig ist der Mix, der Entdeckungsfreude und Wiederkommen belohnt. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Diggytalk
Herma Koehn im Gespräch: 60 Jahre Bühnenschauspielerin, EUROPA (Die kleine Seejungfrau, Die drei ???)

Diggytalk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 47:42


In der aktuellen Diggytalk-Folge begrüßen wir Herma Koehn – eine der bekanntesten Schauspielerinnen des norddeutschen Theaters. Nach einer kaufmännischen Ausbildung fand sie ihre wahre Leidenschaft in der Schauspielerei und absolvierte in Hamburg die Ausbildung bei Urte Clasing. Ihr Durchbruch gelang 1968 am traditionsreichen Ohnsorg-Theater, wo sie über drei Jahrzehnte das Ensemble prägte und Publikum wie Kritiker mit ihrer Vielseitigkeit begeisterte.Ob humorvoll oder tiefgründig – Herma Koehn beherrscht die ganze Bandbreite des Theaters. Ihr Gespür für das Plattdeutsche, ihre Natürlichkeit und Ausdrucksstärke machten sie schnell zur Publikumsliebling – auch vor der Fernsehkamera, durch zahlreiche aufgezeichnete Auftritte am Ohnsorg.Nach ihrem Abschied vom festen Ensemble blieb sie der Bühne treu – unter anderem am Altonaer Theater und Ernst-Deutsch-Theater. Mit ihrer Ein-Frau-Inszenierung „Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche“ begeisterte sie über 300 Mal ihr Publikum. Für ihre eindrucksvolle Darstellung der Annie Wilkes in Stephen Kings „Misery“ wurde sie 2009 mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet.Neben dem Theater war sie auch in Film- und Fernsehproduktionen wie „Nordsee ist Mordsee“ und „Soul Kitchen“ zu sehen und als Hörspielsprecherin für Europa tätig – etwa als Stimme der Kultfigur Nscho-tschi oder die kleine Seejungfrau. Herma Koehn steht wie kaum eine andere für Leidenschaft, Bodenständigkeit und norddeutsches Theatergefühl.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carl-Auer Sounds of Science
Gruppen:Dynamik | Staffel 4 ab 23.10.2025

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:50


Die vierte Staffel des Sounds of Science Specials „Gruppen:Dynamik“ startet am 23.10.2025! Maria Spindler und Matthias Ohler sprechen mit spannenden Gästen und tauchen in die Welt der Gruppendynamik und Systemtheorie ein. Wie bringen wir Dynamik und Prinzipien aus Trainingsgruppen in die freie Wildbahn von Organisationen und Führung? Was passiert, wenn Herz, Erfahrung und Theorie aufeinandertreffen? Freut euch auf inspirierende Gespräche und echtes Feuer für das Thema – mit einer Bandbreite an Perspektiven, die Teams und Organisationen wirklich weiterbringen. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #102

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:06


olge: Oktober 2025 – Halon-Aus, Lizenzflucht & Luftfahrt-News der Woche In dieser Folge sprechen wir über gleich mehrere spannende Themen aus der Luftfahrtwelt – vom Halon-Verbot in der Allgemeinen Luftfahrt über Lizenzwechsel ins Ausland bis hin zu aktuellen Entwicklungen rund um Drohnenabwehr, Flugtaxis und Airbus' historischen Erfolg. Außerdem: erste Details zur AERO 2026 in Friedrichshafen.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
375 WIEDER DA: NEUSTART MIT VOLLGAS UND VIELEN IDEEN

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:34


WIEDER DA: NEUSTART MIT VOLLGAS UND VIELEN IDEEN Einblicke hinter die Kulissen Nach einer kreativen Pause meldet sich der ganzheitliche Tierarzt-Podcast zurück – mit neuer Energie, klaren Zielen und einer Extraportion Motivation. Die Gastgeberin gibt offen Einblicke in die Herausforderungen der letzten Zeit und erklärt, warum regelm�ßige Folgen nicht immer selbstverständlich waren. Doch nun heißt es: Fokus, Qualität und spannende Inhalte! Von Alltagsgeschichten aus der Praxis bis zu persönlichen Learnings – es wird wieder lebendig im Podcast-Studio. Zukunftspläne und neue Themenwelten Freu dich auf mehr Interviews, facettenreiche Perspektiven und Themen, die weit über Tiermedizin hinausgehen. Ob Trauerreden für Haustiere oder Network-Marketing als alternatives Standbein – die Bandbreite überrascht und inspiriert gleichermaßen. Die Botschaft ist klar: Wer neugierig bleibt, entdeckt neue Möglichkeiten – beruflich wie persönlich. Und du? Bist du bereit, (wieder) einzuschalten? Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Herbstzauber & Gänsehaut – Schaurige Nächte, starke Frauen und echte Fanliebe

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:16


Von Traumatica bis zu den Science Days – wir erleben die ganze Bandbreite im Europa-Park: Grusel, Motivation, über 180.000 Kürbisse und jede Menge Emotionen.In dieser Folge wird's richtig abwechslungsreich: Wir stürzen uns in die Welt von „Traumatica – Festival of Fear“ und sprechen mit Projektmanagerin Ines Roux mitten im Geschehen. Zwischen lauter Musik, Foodtrucks und schaurigen Gestalten findet die schaurige Veranstaltung freitags bis sonntags bis zum 8. November 2025 statt, mit zusätzlichen Terminen am 23.10., 30.10. und 6.11.Außerdem dreht sich alles um die Halloween-Saison: Über 180.000 Kürbisse sorgen für echtes Herbstfeeling. Bauer Peter Rauer erzählt, wie viel Handarbeit hinter jeder einzelnen Kürbisdekoration steckt. Jeder Kürbis wird von ihm und seinem Team sechs Mal in die Hände genommen, bevor er bei uns im Europa-Park Erlebnis-Resort landet.Auch Unternehmerin Judith Williams war zu Gast im Europa-Park und hat in der TALENT ACADEMY Europa-Park über Mut, Motivation und innere Stärke gesprochen. Und das mit einer Energie, die einfach ansteckt.Und natürlich darf der Blick auf die Fandays 2025 nicht fehlen: Wir haben mit Besucherinnen und Besuchern gesprochen, die ihre schönsten Parkmomente teilen. Es ist sogar ein Paar dabei, das ihren Hochzeitstag mit einem Schnappschuss auf der Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ festgehalten hat.Zum Schluss gibt's noch einen Tipp für alle Neugierigen: die Science Days vom 23 bis 25. Oktober. Macht euch bereit für Experimente, Shows und Staunen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream.Unsere weiteren Podcast-Formate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Daniela Ziegler · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 45:46


„Na klar, haben wir Ende der 60er-Jahre gekifft“ – sagt sie ganz offen.  Schauspielerin Daniela Ziegler wurde bekannt durch ihre beeindruckende Bandbreite – im Fernsehen, auf den großen Theaterbühnen und vor allem im Musical. Sie stand auf den renommiertesten Bühnen im deutschsprachigen Raum – in Hamburg, Berlin, Zürich, München und Wien. Ausgebildet wurde sie an der Schauspielschule […]

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Saar 2025 – Ein Weinjahr voller Zuversicht und Überraschungen

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 19:26


Mitten in der Lese nimmt sich Anna Reimann vom Weingut Cantzheim ein paar Minuten Zeit, um im Gespräch mit Wolfgang Staudt einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2025 an der Saar zu geben. Nach dem Frostjahr 2024 startete die Saison mit Zuversicht und üppigem Fruchtansatz, begleitet von einer vitalen, grünen Vegetation. Doch kurz vor der Ernte kam der Regen – und damit der Druck, schnell und präzise zu lesen. Anna erzählt, wie sie und ihr Team reagiert haben, warum sie den Jahrgang trotz aller Herausforderungen als „saftig, klar und typisch Saar“ beschreibt – und wieso 2025 für sie ein richtig guter Jahrgang mit großer Bandbreite wird: vom Cremant-Grundwein bis zur Auslese. Ein spontanes, ehrliches Erntegespräch über Entscheidungen unter Zeitdruck, Fingerspitzengefühl im Weinberg und das Glück, endlich wieder volle Keller zu haben.

Das Kalenderblatt
02.10.1959: Erste Folge von "Twilight Zone"

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:30


Das Konzept war damals innovativ und ist bis heute wegweisend: Eine TV-Serie mit abgeschlossenen Geschichten, im Durschnitt etwa 25 Minuten lang, voller mit Mystery- und Science-Fiction-Elemente. Die thematische Bandbreite von "The Twilight Zone" ist ebenso weit gesteckt wie die Schauplätze, Orte und Zeiten.

IT und TECH Podcast
Rechenzentrum Frankfurt: DSGVO-konforme Cloud statt US-Zugriff | firstcolo bei #KIundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 41:50


Reicht ein deutsches Rechenzentrum für DSGVO-Sicherheit?AWS & Microsoft in Deutschland – DSGVO-konform oder Trugschluss?…darüber sprechen wir in diesem Interview.Wo speichert dein Unternehmen seine Daten? Viele Firmen glauben: Ein deutsches Rechenzentrum reicht aus, um DSGVO-sicher zu sein. Doch der US CLOUD Act macht deutlich, dass dies ein Trugschluss ist. In dieser Episode spricht Holger Winkler mit Jerome Evans, Gründer und CEO von firstcolo, über echte digitale Souveränität, DSGVO-konforme Cloud-Lösungen und die Vorteile unabhängiger Rechenzentren in Frankfurt.Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen?Sie erfahren, warum US-Hyperscaler trotz Standort Deutschland keinen vollständigen Datenschutz bieten.Sie lernen, wie Unternehmen echte Datenhoheit und Compliance sicherstellen können.Sie hören, welche Vorteile unabhängige europäische Rechenzentren für Cloud- und Hybrid-Setups haben.Sie verstehen, wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei modernen Rechenzentren umgesetzt werden.Sie erhalten konkrete Einblicke in ein Praxisbeispiel aus der Finanzbranche.Takeaways aus dem Interview:Ein Rechenzentrum in Deutschland allein garantiert keine DSGVO-Konformität.Der US CLOUD Act ermöglicht weiterhin Zugriffe auf Daten von US-Anbietern.Digitale Souveränität erfordert unabhängige europäische Infrastruktur.firstcolo kombiniert Rechenzentren und Cloud-Dienste am Standort Frankfurt.Hohe Compliance-Anforderungen (z. B. BaFin, PCI-DSS) können zuverlässig erfüllt werden.Hybride Setups profitieren von niedriger Latenz und hoher Bandbreite.Nachhaltigkeit spielt bei neuen Rechenzentrumsprojekten eine zentrale Rolle.Weiterführende Links► Internet: http://firstcolo.net/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/firstcolo/ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jeromeevans/ Über #KIundTECH – der KIundTECH Podcast:KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?Was machst Du daraus?Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah und auf den Punkt. Damit unsere Hörer schneller die richtigen Entscheidungen treffen können.► Mehr erfahren: https://kiundtech.com/ ► Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ Du möchtest einen Gast vorschlagen oder selber zu uns in die Sendung kommen?Alle Informationen und ein Bewerbungsformular findest du auf unserer Webseite!

hr-iNFO Kultur
Pop-Up Jazzklub: Die Musik spielt im Museum

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 25:54


Wie stellt man Musik aus? Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt gibt darauf jetzt eine ganz eigene Antwort: Dort, wo sonst Exponate aller Art stehen oder hängen, steht jetzt ein Kubus, in dessen Inneren Jazzklub-Atmosphäre herrscht: rote Samtvorhänge, eine Bar, Bistrotische und eine kleine Bühne mit Klavier. Ab dem 24. September finden hier rund drei Monate lang live und vor Publikum Jazzkonzerte statt. In Kooperation mit dem Verein Jazz Montez soll hier die ganze Bandbreite an Musik zu hören sein, die wir heute unter dem Begriff "Jazz" fassen. Dazu gibt's weitere Veranstaltungen und Panels und auch eine ganz klassische Ausstellung zur Geschichte des Jazz, mit besonderem Fokus auf Frankfurt. Wir sprechen mit dem Kurator der Ausstellung, David Beikirch und werfen einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Pop-Up Jazzklub im Museum.

BierTalk
BierTalk Spezial 70 - Interview mit Tom Schafferhans, Brauer beim Skagen Bryghus und Müßiggang in Skagen, Dänemark

BierTalk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 83:37


Heute reisen wir an die Spitze Dänemarks – nach Skagen, wo Ostsee und Nordsee zusammentreffen. Dort braut Tom Schafferhans, Diplom-Braumeister aus Thüringen, im Skagen Bryghus eine beeindruckende Bandbreite: vom Pils bis zum Kirschbier, vom alkoholfreien Champion bis zu „New Nordic“-Experimenten mit Porse & Co. Und: Er verfolgt ein radikales Herzensprojekt – Eisbock als eigene Kunstform. Wir sprechen über Toms Weg von Rhönbrauerei und VLB Berlin in den hohen Norden, über Dänemarks größte Biergartenszene, smørrebrød-taugliche Pairings, und warum strenge Stiltreue und kreative Freiheit kein Widerspruch sind. Im Mittelpunkt steht Toms Label „Müßiggang“ – inklusive Live-Verkostung seiner ersten Releases Frostwerk und Kryomorph: konzentrierte Aromen, Fassreife, samtiges Mundgefühl – Genuss für kleine Gläser und große Momente. Wenn Ihr Lust auf nordische Braukultur, starke Geschichten und starke Biere habt: einschalten, zurücklehnen, Müßiggang zulassen...

Lauf Alter
Carola Bendl, ein Läuferinnen-Leben zwischen 1500 m und 200 km

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 40:17


Wenn man über Laufen in Österreich spricht, dann kommt man um ihren Namen nicht herum: Carola Bendl hat 60, 70 Paar Laufschuhe bei sich zu Hause stehen - und aus dem Lagerraum des WEMOVE Runningstores, wo die Schuhe der prominentesten Brands stehen und auf ihre Käufer:innen warten, kommt diese Episode von "Lauf Alter", die eine faszinierende Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt..Sie hat vor 21 Jahren mit dem konsequenten Laufen begonnen, ihren ersten Marathon in 3:59 Stunden beendet - Bendl erzählt aber auch von Verletzungen, Phasen des Übertrainings, (unzähligen) Ermüdungsbrüchen und von der Schwierigkeit, der Regeneration Raum und Zeit zu geben.Doch auch wenn nun nicht alles positiv klingt - Bendl ist eine glückliche und freudvolle Läuferin, sie ruht in sich und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Pandemie half, den Fokus auf die wesentlichen Dinge zu lenken: Qualität vor Quantität, Rennen daheim in Wien lieber als anderswo, und die Marathon-PB von 2:46:40 Stunden kam 2023 in Berlin, im Alter von 47 Jahren, zustande. Gegen alle Regeln, quasi.Krafttrainining, Schwimmen, Ergometer, Laufeinheiten - die normale Trainingswoche von Carola Bendl ist prall gefüllt und umfasst 12-15 Stunden, gerne spricht sie auch von ihren Comebackläufen und von der Bandbreite ihrer Distanzen. Sie interessiert sich für 1500 und 3000 m, lief aber auch bei einem 24-Stunden-Events über 200 Kilometer weit.Man kann diskutieren, wie lange Laufschuhe halten, nicht verhandelbar ist der Umstand, dass sich das Material weiterentwickelt. Bendl kommen Carbonschuhe sehr entgegen, ihre Bestzeiten führt sie auch auf neue Technologien zurück. Doch Equipment ist das eine, Lebensstil und Ernährung das andere. Die Spitzenläuferin lässt große Sünden weg, liebt Obst und Gemüse, genießt in Maßen Fleisch.Emotionen fehlen in dieser "Lauf Alter"-Episode nicht, und Carola Bendl erzählt davon, wie sie mit ihrer 73-jährigen Mutter den Vienna City Marathon bestritten hat, und was da so alles passiert ist.Es ist informativ, interessant und unterhaltsam, wenn eines der prominentesten Gesichter des heimischen Laufsports aus ihrem Leben und Nähkästchen erzählt. Unbedingt reinhören!

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#40 Technik trifft Teamgeist: Hinter den Kulissen des LVM-Anwendungssystems

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:59


Bereits zum 40. Mal bringt euch „Safe!“ die Bandbreite und Vielfalt der LVM Versicherung ein Stück näher. Eine, die schon 40 Mal dabei war, ist unsere Moderatorin Josi, die in der neuen Episode auf Verena Ostendorff aus der IT-Koordination und Dirk Jürgens, Teamleiter Anwendungsentwicklung, trifft. Gemeinsam werfen die drei in unserer kleinen Jubiläums-Episode einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des LVM Anwendungssystems (LAS) – dem digitalen Herzstück für unseren Außendienst. Verena und Dirk erzählen, wie agiles Arbeiten nach Scrum, eine klare Product-Owner-Rolle und echte Teamarbeit dafür sorgen, dass die LVM Agenturen jeden Tag optimal unterstützt werden. Dabei erfährt Josi auch, wie das LAS Prozesse vereinfacht, Abläufe beschleunigt und mit innovativen Funktionen die Beratung noch effizienter macht – und warum kontinuierliche technische Weiterentwicklung seit über 20 Jahren Teil der LVM-DNA ist.

Einfach Reiten Podcast
Episode 96: Wenn Bewegung dem Leben mehr schadet als nutzt

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 65:20


Bewegen heißt Leben Mit der Autorin Dr. Sandra Ruzicka habe ich ein spannendes Gespräch über ihr neues Buch geführt. Im Zentrum steht dabei der Gedanke „Bewegen heißt Leben“ (Heraklit) – und dass die Gangqualität eines Reitpferdes essenziell ist. Fehlinterpretationen in der Bewegung können zu vorzeitigem Verschleiß führen. Ihr Buch erklärt die Vor- und Nachteile einzelner Körperhaltungen und zeigt, welche Bewegungsmuster zur langfristigen Gesunderhaltung beitragen. Auch aktuelle Themen wie Hypermobilität oder ECVM werden in den Kontext gesetzt. Grundlage der Analysen ist die funktionelle Anatomie. Diese reitweisenunabhängige Blickschulung richtet sich an alle Reiter:innen, unterstützt sie bei der Beurteilung von Gangbildern und hilft dabei, individuell plausible Ausbildungsreihenfolgen zu entwickeln – ein wertvoller Beitrag für das Pferdewohl! Ein neuer Blick auf Bewegungskonzepte Sandra ist es gelungen, etwas zu schaffen, das in der Pferdewelt selten vorkommt: Sie geht einen Schritt weg von der emotionalen Ebene hin zu einer sachlichen Distanz. So analysiert sie fundiert und klug Bewegungskonzepte, ohne in der Endlosschleife der Diskussionen über „gute oder schlechte“ Reitweisen zu verharren. Stattdessen richtet sie den Blick auf die entscheidende Frage:

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Footballfilme | Touchdowns, Underdogs und die Faszination des Sports im Kino

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 178:06


In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den Footballfilmen. Pünktlich zum NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere Lieblings-Teams und wagen sogar eine Super-Bowl-Prognose.Von leichten Komödien wie The Waterboy über emotionale Dramen wie Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende Underdog-Geschichten wie Rudy und The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?Außerdem klären wir, warum Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison? Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Silvaner: unterschätzter Alleskönner

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:34 Transcription Available


Silvaner ist eine Rebsorte voller Gegensätze: traditionsreich und doch oft unterschätzt, vielseitig und zugleich regional stark verwurzelt. Tobias und Michael widmen sich in dieser Folge ganz dem Charakter des Silvaners – von seinen Ursprüngen und der besonderen Rolle Frankens bis zu seiner erstaunlichen stilistischen Bandbreite. Ob frischer Schoppenwein oder VDP Großes Gewächs: Silvaner zeigt viele Gesichter und ist dabei ein idealer Essensbegleiter. Die beiden Hosts sprechen über die Identität der Rebsorte, über ihre Stellung im deutschen Weinbau und über die Chancen, die gerade jetzt in ihr liegen. Fachkundig unterstützt werden die beiden durch Tanja Strätz vom VDP-Weingut Juliusspital in Würzburg. +++ WEINFREUNDE.DE +++>> SILVANER WEINE>> WEINGUT JULIUSSPITAL>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> DIE REBSORTE SILVANER>> DAS WEINLAND FRANKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

iTrust-Podcast
Hürden der Digitalisierung in der KMU-Welt mit Jérôme Martinu (#177)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:01


Wie ticken Luzerner KMU in Sachen Digitalisierung? Im Podcast mit Jérôme Martinu, Direkto KMU- & Gewerbeverband Luzern, erfährst du, warum das Mindset entscheidender ist als das Alter – und wie kleine wie grosse Unternehmen die digitalen Chancen und Hürden meistern.

Chrischona Amriswil Podcast
"Gang Hei!" - Dein Auftrag Zuhause | David Ohnemus

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025


Wir erleben die ganze Bandbreite biblischer Action: Dämonen. Ein alter Friedhof mit offenen Gräbern. Exorzismus. Ein schreiender Besessener. Sterbende Tiere. Wir sind in Lukas Kapitel 8. Ein wildes Kapitel. Action pur. ...doch genau diese Geschichte spricht so wunderbar in unser Thema "LEBEN - Wo Alltag auf Wunder trifft".

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#151: ANNA SCHREIT - Übers Auflegen im Sisyphos, muikalische Erziehung und ihre neue EP

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:24


Anna Schreit bezaubert seit 2013 ein wachsendes Publikum mit emotional tiefgehenden Sets, und mit mit einer beeindruckenden stilistischen Bandbreite von House über Soul und Funk oder Jazz-Elementen. 2024 veröffentlichte sie die „Duck EP“ auf Compost Records, eine Hommage an das Berliner Club-Team vom Sisyphos - und nun hat sie gerade die 2 Be Free EP auf Live @Robert Johnson released. //Anna Schreit SoundCloud / Anna Schreit Instagram / Spotify// Danke Jonathan, David und Sascha vom Riverview Studio //Sende uns Songs, Fragen und Feedback per Mail an: ⁠⁠⁠⁠feierkulturpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠ // ⁠⁠⁠⁠folge uns und schreib uns bei Instagram⁠⁠⁠⁠ //⁠⁠⁠⁠ALLE LINKS, INFOS, KONTAKT ETC FINDEST DU HIER

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:   Autokosten steigen und steigen? So sparen Sie beim Autoservice – ohne Qualitätsverluste     Die laufenden Kosten für Fahrzeuge steigen im gesamten Markt: Werkstattrechnungen, Ersatzteile und Wartungen reißen immer häufiger tiefe Löcher in die Haushaltskasse. Doch es gibt Möglichkeiten, beim Autoservice zu sparen – und das ohne Einbußen bei der Qualität, sagt man bei der Werkstattkette ATU und gibt praktische Tipps, wie Autofahrer clever sparen können, ohne an der Sicherheit zu rütteln.   1. Werkstattwahl: Freie Betriebe sind eine Alternative Schon bei der Wahl der Werkstatt lässt sich sparen. „Viele freie Werkstätten wie beispielsweise die ATU-Filialen arbeiten nach Herstellervorgaben und können Inspektionen oder Reparaturen in vergleichbarer Qualität oft 20 bis 30 Prozent günstiger anbieten als Vertragswerkstätten. Die Garantie bleibt dabei erhalten, was sehr wichtig ist. Besonders bei älteren Fahrzeugen lohne sich der Vergleich.   2. Smart Repair statt teurer Instandsetzung Dellen oder Kratzer im Lack können schnell zu teuren Reparaturen führen. Mit der innovativen Smart Repair Reparaturmethode hingegen wird nur die beschädigte Stelle bearbeitet, ohne ganze Bauteile neu lackieren zu müssen. So sind Einsparungen von bis zu 80 Prozent bei Reparaturkosten möglich.     3. Werkstatt-Checks für ältere Fahrzeuge Durch eine regelmäßige Überprüfung des Autos in der Werkstatt bleibt der Wagen funktionsfähig und ist somit sparsam unterwegs. Wartungsintervalle sollten aber auf jeden Fall eingehalten werden. Mögliche Schäden lassen sich frühzeitig erkennen, sodass sich hohe Folgekosten häufig vermeiden lassen. „Wer ein älteres Fahrzeug fährt, kann als Alternative zur Inspektion einen Mobilitätscheck durchführen lassen. Den gibt es bei ATU in drei Ausführungen von einfacher Durchsicht bis Komplettdurchsicht inklusive Mobilitätsgarantie“.   4. Vorsicht beim Online-Bezug von Ersatzteilen Ersatzteile online kaufen und nur den Einbau in der Werkstatt bezahlen? Das klingt nur auf den ersten Blick verlockend, denn man sollte sich mit Teilenummern auskennen und beachten, dass die meisten Werkstätten bei Fremdteilen keine Gewährleistung übernehmen – hier ist also Vorsicht geboten.   5. Eigenmarken statt Premium-Hersteller – gleiche Qualität, kleiner Preis Wenn es um Ersatzteile oder Motoröl geht, greifen viele Autofahrer automatisch zu bekannten Marken,– doch Eigenmarken bieten oft identische Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis. Von Transportboxen über Reifen bis hin zum Scheibenreiniger – die Bandbreite an Produkten, beispielsweise von der ATU-Eigenmarke Norauto, ist riesig. Diese kommen oft sogar aus denselben Produktionslinien wie Markenartikel.   Fazit: Auch wenn die Autokosten steigen – wer informiert ist, spart beim Service ohne auf Sicherheit zu verzichten.   Alle Fotos: ATU Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
20 Romane - Das ist die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:53


20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr. Ein erster Einblick. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
20 Romane - Das ist die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:53


20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr. Ein erster Einblick. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
20 Romane - Das ist die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:53


20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung, prekäre Arbeitsverhältnisse und vieles mehr. Ein erster Einblick. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Starke Frauen
#270 Su Holder – Geschäftsführerin der BosePark Productions

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:20 Transcription Available


Su Holder gehört zu den Menschen, die in einen Raum (dazu gehört auch der virtuelle Raum für diese Aufnahme) kommen und eine Präsenz versprühen, die sowas sagt wie: „So, da bin ich!“ Aber sie ist nicht nur einfach „sehr da“, sondern sie macht auch. Sie aber simple als „Macherin“ zu bezeichnen klingt fast zu banal, vor allem, wenn man bzw. in dem Fall Cathrin, sich anhört, welche Meilensteine ihr Lebenslauf aufweist. Begeisterte Ausrufe bei Stationen wie „Zimmer frei“ oder anerkennendes Nicken bei „Sidekick bei Fest und Flauschig“. Su ist ihren Weg gegangen – und der klingt unaufgeregt furchtlos, auch wenn da einige Herausforderungen dabei waren. Aber vielleicht haben ihr da auch ihre Brüder dabei geholfen, sich durchzusetzen, so ihre Spekulation. Seit mehr als 10 Jahren führt Su gemeinsam mit Chris Guse die BosePark Productions, eine Podcast-Produktionsfirma, die eine ungewöhnliche Bandbreite an Podcast-Produktionen von „Feelings mit Kurt Krömer“ über „Talk-o-Mat“ bis „Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste“ vorweisen kann. Was sie an Podcasts und am Podcasten so liebt und wie sie Feminismus definiert - darüber und über einiges mehr spricht sie in dieser Folge. Hört unbedingt rein und ihr seid mit Sicherheit so beeindruckt wie wir! Website von BosePark Productions: https://bosepark.com/ Den Podcast „Übers Podcasten“ (mit Su und Chris) findet ihr hier: https://bosepark.com/uebers-podcasten/ Team für diese Folge: Host: Cathrin Jacob Schnitt: Eva Rabbe Bildquelle: BosePark Productions Unsere Kontaktdaten und Werbepartner: https://www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen ************** Unsere aktuellen Werbepartner: Femtasy Link: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-10072025 Code: STARKEFRAUEN und HelloFresh Link: https://www.hellofresh.de/STARK CODE: STARK **************

Main-Echo Podcast
Wechseljahre: Wir brauchen Offenheit darüber! Unsere neue Serie

Main-Echo Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:16


Die Wechseljahre sind noch ein Tabuthema - Wir reden jetzt endlich mal offen darüber! Deswegen haben wir eine ganze Serie zu den Wechseljahren geplant. Etwa neun Millionen Frauen sind in Deutschland in den Wechseljahren. Der Hormonhaushalt verändert sich in dieser Lebensphase – auch bei Männern, die ebenfalls in die Wechseljahre kommen können. Es gibt eine große Bandbreite an Symptomen, die ganz individuell ausgeprägt sind und den Alltag der Betroffenen erheblich beschweren können. In diesem Sommer gehen wir in der Zeitung und online auf main-echo.de das Thema in allen Facetten an. Wir teilen in mehreren Artikeln Fakten, Tipps und Hilfsangebote und lassen Ärzte und andere Experten zu Wort kommen. Dass eine so umfangreiche Berichterstattung notwendig und wichtig ist, zeigte sich vor allem in unserem Rechercheprozess und in unseren Interviews mit Fachleuten. Um das zu erläutern und um Euch einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, sprechen in diesem Podcast die beiden Autorinnen Daniela Leibfried und Bettina Kneller mit Digitalreporterin Annika Kickstein. Zeitmarken zum Springen: 00:00:00 Intro 00:01:02 Vorstellung 00:02:04 Überblick über geplante Berichte zu den Wechseljahren 00:06:00 Das hat die Journalistinnen während der Recherche beeindruckt 00:10:29 Was uns in unserer Arbeit zu der Serie besonders berührt hat 00:12:27 Persönliche Anekdoten zu den Wechseljahren 00:16:12 Schlussworte

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#17 Männelmacherinnen aus dem sächsischen Erzgebirge

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:54


Die aktuelle Sonderausstellung „Frauen machen Männel“ im Museum für Sächsische Volkskunst der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben wir zum Anlass genommen, um mit der Direktorin des Museums, Dr. Kathi Loch, über unbekannte Männelmacherinnen aus dem sächsischen Erzgebirge zu sprechen. Die Ausstellung zeigt eine vielfältige Auswahl an Engeln, Bergmännern und weiteren „Männeln“ und macht die gestalterische Vielfalt der einstigen Kunsthandwerkerinnen der erzgebirgischen Region erlebbar. Dabei reicht die zeitliche Bandbreite der Exponate von ca. 1900 bis in die heutige Zeit, wobei die Sonderausstellung damit eine gelungene Brücke von historischen bis zu modernen und zeitgenössischen Objekten schlägt. Für die Sonderausstellung wurde in den Archiven des Museums für Sächsische Volkskunst Dresden erstmals explizit nach Gestalterinnen gesucht. Dr. Kathi Loch verrät im Interview die Hintergründe für die Sonderausstellung und erzählt sehr anschaulich über Recherche und Auswahl der Figuren und Figurengruppen. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 19. Oktober 2025. Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Berlin Unboxed
Das Pergamonmuseum öffnet bald wieder

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:17


Wir haben bereits hinter die Kulissen geschaut! Gemeinsam mit unserem Gastgeber Professor Andreas Scholl, dem Direktor der Antikensammlung auf der Museumsinsel, nehmen wir dabei ganz besonders den bereits restaurierten Altarsaal ins Visier. Warum ist dort der weltberühmte Pergamonaltar, diese gigantische Altaranlage, auch heute so faszinierend und was macht seine weltweite Bedeutung aus – auch schon zu antiken Zeiten? Lasst euch mitnehmen auf eine bilderreiche Reise in die griechische Antike mit ihren Göttern und Geschichten und freut euch mit uns darauf, den monumentalen Pergamonaltar nach umfassenden Restaurierungen aufs Neue zu entdecken. 2027 eröffnet das Pergamonmuseum in großen Abschnitten wieder. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der Museumsinsel, das über einen Zeitraum von fünf Jahren gefeiert wird. Dabei steht jedes Jahr ein weiteres der fünf Museen auf der Insel in der historischen Mitte der Hauptstadt im Fokus. Im Interview: Prof. Dr. Andreas Scholl, Klassischer Archäologe, Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor des Alten Museums auf der Museumsinsel Berlin Nützliche Links: Hier geht es zum Jubiläum 200 Jahre Museumsinsel mit all seinen aktuellen Veranstaltungen In unserem Artikel zur Museumsinsel erfahrt ihr alles Wichtige zu den 5 Museumsbauten Hier könnt ihr in die Erlebniswelt der Ausstellung Pergamonmuseum. Das Panorama eintauchen Literaturtipp zum Thema: Andreas Scholl: Antikensammlung Berlin. Meisterwerke antiker Skulptur. München 2020 In unserem Artikel Top-Ausstellungen könnt ihr einen Blick die aktuell wichtigsten Ausstellungen in Berlin werfen Die wichtigsten Jahresereignisse in Berlin und mehr findet ihr auf Berlin 2025 und die ganze große Bandbreite der Events in Berlin in unserem Veranstaltungskalender In unserer ABOUT BERLIN App findet ihr weitere spannende Tipps und historische Geschichten aus Berlin Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei mehr als 180 Attraktionen. Team & Credits Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Anmoderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future inhaltliches Konzept dieser Episode: Dagmar von Schönfeld Musik: Musikstück 1 Künstler: Dor Ben Lulu / Song: Fog Musikstück 2 Künstler: Lumine Wave / Song: Rhythm Sketches Coverfoto: Johannes Laurentius

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle
In der Wechselzone mit Elena Piekarowitz über "Mindset" – Folge 2

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 83:11


In der zweiten Episode von „Die Wechselzone“ dreht sich alles um das Thema Mindset – ein entscheidender Faktor für Erfolg im Sport und im Leben. Ich habe mir dafür Elena Piekarowitz eingeladen, Mentalcoach und CrossFit-Athletin, die sich auf mentale Stärke, Resilienz und Mindset-Coaching spezialisiert hat. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen mentaler Gesundheit, mentaler Stärke und persönlichem Erfolg.Themen in dieser Folge:Mindset, mentale Stärke und mentale Gesundheit: Eine klare Differenzierung und warum alle drei Aspekte für dein Wachstum entscheidend sind.Growth vs. Fixed Mindset: Warum es so wichtig ist, eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln – und was dich davon abhalten könnte.Innere Antreiber und Glaubenssätze: Wie tief verwurzelte Muster unser Handeln und Denken beeinflussen – und wie du sie hinterfragen und verändern kannst.Männer und toxische Mindsets: Warum besonders Männer oft in destruktiven Denkstrukturen feststecken und wie sie diese überwinden können.Selbstreflexion und Veränderung: Wie du dir selbst auf die Schliche kommst, limitierende Glaubenssätze erkennst und Wege findest, dich mental besser aufzustellen.Mentale Gesundheit und Erfolg: Das Zusammenspiel von Kopf und Körper und warum mentale Gesundheit nicht nur im Sport, sondern auch im Leben ein Gamechanger ist.Über Elena:Elena bringt eine beeindruckende Bandbreite an Wissen und praktischer Erfahrung mit. Sie ist nicht nur Mentalcoach und CrossFit Level 2 Coach, sondern auch ausgebildete Yoga-Lehrerin und Kommunikationstrainerin. Seit 2022 liegt ihr Fokus auf Sportmentalcoaching, in dem sie Athlet*innen unterstützt, ihre mentale Stärke zu entwickeln und persönliche Höchstleistungen zu erreichen.Elena's Qualifikationen:Mentalcoach & Kommunikationstrainerin (BSA Akademie)CrossFit Level 2 Coach mit WettkampferfahrungVinyasa Yoga Lehrerin & EntspannungstrainerinSeit 2018 hauptberuflich im CrossFit tätigMehr zu Elena:

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#119: Top 10 - Raumschiffe und Fahrzeuge der Prequels

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 99:50


Die Star Wars-Prequels liefern eine große Bandbreite an Raumschiffen und Fahrzeugen. Wir küren hier unsere Top 10! Dabei feiern wir unsere liebsten Designs und Momente und ergründen das Warum dahinter. Es wird spannend: Wir wissen vorher nicht, welche Vehikel die anderen an welcher Stelle platzieren. Produktion: Kevin Arnold Musik: Eric Calderone | Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtJVZjY6xsZUV-sYdcIFpZw Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social Kevin empfiehlt zum Hören von Podcasts: https://podcastaddict.com Podcast Addict nutzt Kevin selbst. Einfach, übersichtlich, mächtig! Kostenlos mit Werbung, oder mit 10 Euro Jahresbeitrag werbefrei. Allerdings nicht auf Apple-Handys verfügbar. https://pocketcasts.com Pocketcast gilt als ähnlich stark wie Podcast Addict, aber auch im Apple-Universum nutzbar. Wer solche oder ähnliche Apps nutzt, hilft, dass Podcast wie Bucketheads unabhängig bleiben können von großen Playern wie Spotify.

CROPfm Podcast
CROPfm Lagerfeuer #18

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025


Halbzeit in Season 25 von CROPfm und vor der Sommerpause setzen Sabine und Tarek noch ein kleines Crescendo und entfachen ein weiteres Lagerfeuer - Nr. 18 ist es und man darf wie immer gespannt sein, was die Hörerinnen und Hörer der Sendung diesmal zu erzählen wissen. Und es gibt immer etwas zu berichten, so tummeln sich neben den Perseiden - einem jährlich wiederkehrenden Meteorstrom, der noch bis zum 24. August zu beobachten ist - auch viele andere spannende Erscheinungen am (nächtlichen) Himmel. Wie üblich, gibt es aber keinerlei thematische Vorgaben und die große Bandbreite an Beiträgen hat bisher noch bei jedem Lagerfeuer überrascht...

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Ist das eine Python in deiner Hose oder freust du dich nur, mich zu sehen? [delikt-International]

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 35:27


Es ist wieder Zeit für delikt:International!In dieser sommerlichen Folge widmen wir uns ausnahmsweise ein paar neueren – und ziemlich skurrilen – Fällen aus dem Ausland. Daniela Pichler und David Knes erzählen einander jeweils drei Geschichten, die es in sich haben: Die thematische Bandbreite reicht von einem Arzt, der beim Eisessen beinahe unfreiwillig zum Kannibalen geworden wäre, über einen mysteriösen Vermisstenfall bis hin zu Wildtierschmuggel in der Unterwäsche.

Blaue Couch
Kabarettistin Christine Eixenberger, "Ich hab ein Urvertrauen und denk mir, es werd scho ois wern!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:29


Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Über ihre neue Show im BR Fernsehen, über Humor, über ihren beruflichen Weg von der Grundschullehrerin auf die Bühne und über ihre Urlaubspläne spricht die Kabarettistin, Moderatorin und Schauspielerin mit Dominique Knoll.

Die Presse 18'48''
Warum setzen immer mehr Betriebe auf private 5G-Netze?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:30


***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt*** Ein 5G Private Network bietet Unternehmen nicht nur eine eigene, große Bandbreite für den Datentransfer und extrem kurze Latenzzeiten, sondern auch ein Plus an Cybersicherheit.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
10. CINEMA IRAN Festival | Utopische Kraft der Empathie

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:31


10. CINEMA IRAN Festival | Utopische Kraft der Empathie Das iranische Filmschaffen ist aus dem Weltkino nicht wegzudenken. Anfang des Jahres ging mit Die Saat des heiligen Feigenbaums ein Film des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof als deutscher Kandidat ins Rennen um den besten fremdsprachigen Film, nur ein paar Monate später gewann Jafar Panahi mit It Was Just an Accident in Cannes die Goldene Palme. Vom 17. - 20. Juli 2025 findet nun das 10. Iranische Filmfestival München in statt und Kathi und Paul konnten einen Blick ins Film-Programm werfen. Sie sprechen unter anderem über den Science Fiction-Koloss „K9“, das zermürbende Drama „Ballade von der weißen Kuh“ und Faezeh Azizkhanis selbstreflexiven Meta-Film „The Locust“. Ein kleines Programm mit großer Bandbreite, über das ihr mehr erfahren könnt, wenn ihr einfach auf Start drückt! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Festival Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Das Thema
Haben wirklich so viele ADHS?

Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 42:14


Um ADHS herrscht ein Hype. Ist es wirklich eine Krankheit - oder erweitert die Störung schlicht die Bandbreite des Normalen?

SWR2 Kultur Info
Klang der Bilder: Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:44


Bildende Kunst ist oftmals von Musik inspiriert: Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen präsentiert eine große Bandbreite „klingender Bilder“ aus seiner Sammlung.

Och Menno
KTB Ukraine - Operation Spidersweg - KI Drohnen

Och Menno

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 30:37


Ja kaum mach ich was zu KI Drohnen zeigt die Ukraine wie das richtig scary wird ...   EDIT: Ich rede von Containern. Aber bei neuen Bildern sieht man das es Tiny Homes waren und die Drohnen im Dach. Bilder unten.       EDIT 2: Anhand der Flugbewegungen und der MÖGLICHKEIT das Starlink ordendlich Bandbreite hat, wäre auch eine manuelle Steuerung der Drohnen deutlich denkbar, und die AI Sache könnte Propaganda sein.   Links: https://www.abc.net.au/news/2025-06-02/ukraine-drone-attack-on-russian-air-bases-explained/105364708 https://www.aljazeera.com/news/2025/6/1/ukrainian-drones-target-russian-airbases-in-unprecedented-operation https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/ukraine-stages-major-attack-russian-aircraft-with-drones-security-official-says-2025-06-01/ https://www.bbc.com/news/articles/c0r1jv0rn0ko https://www.youtube.com/watch?v=6dFZRPdagGg https://de.wikipedia.org/wiki/Fernfliegerkr%C3%A4fte https://en.wikipedia.org/wiki/Long-Range_Aviation https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-22M https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-160 https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-95 https://shdefence.com/project/missile-containerized-system/ https://www.navalnews.com/naval-news/2025/04/japan-could-licence-produce-mk70-containerized-missile-launcher/  

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So bringt dich Speedlearning beruflich und privat voran ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:18


Speedlearning ist eine Methode, bei der Informationen besonders schnell und effizient aufgenommen und verarbeitet werden. Sie basiert auf Techniken wie gehirngerechtem Lernen, Visualisierung, Wiederholung in kurzen Abständen und der gezielten Nutzung von Konzentrationsphasen. Richtig angewendet kann Speedlearning sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich deutliche Vorteile bringen. Im privaten Leben hilft Speedlearning vor allem dabei, sich neues Wissen schneller anzueignen. Wer eine Fremdsprache lernen, sich auf eine Prüfung vorbereiten oder sich persönlich weiterentwickeln will, kann mit Speedlearning in kurzer Zeit große Fortschritte machen. Es steigert das Selbstvertrauen, weil man merkt, wie leistungsfähig das eigene Gedächtnis sein kann. Auch das Verständnis für komplexe Themen wächst, wenn man lernt, Informationen besser zu strukturieren und zu speichern. Im beruflichen Alltag bringt Speedlearning klare Vorteile im Wettbewerb. Wer schneller Informationen erfasst, effizienter arbeitet und neues Wissen rascher umsetzt, ist produktiver. In Zeiten, in denen lebenslanges Lernen gefragt ist, hilft Speedlearning, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Neue Programme, Fachwissen oder Kommunikationsstrategien können in kürzerer Zeit beherrscht werden. Das erhöht die Flexibilität und verbessert die Karrierechancen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Wer schneller lernt, hat mehr Zeit für andere Aufgaben oder für Erholung. Das senkt Stress, steigert die Motivation und verbessert die Work-Life-Balance. Auch in Meetings, Schulungen oder Fortbildungen kann man durch gutes Speedlearning mehr behalten und schneller in die Praxis umsetzen. Zusammengefasst fördert Speedlearning die persönliche Entwicklung, spart Zeit, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und macht das Lernen zu einem positiven, erfolgreichen Prozess. Wer es regelmäßig anwendet, wird merken, dass das eigene Denken klarer, das Erinnern leichter und das Lernen motivierender wird. Wenn du dich bei uns zum Speedlearning Coach ausbilden lassen möchtest, um von der kompletten Bandbreite des Speedlearning zu profitieren, dann bewirb dich unter: info@speedlearning.academy

Hörbar Rust | radioeins
Laura Grandy

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 26:56


München, London, Kopenhagen, Trondheim und Berlin – das sind einige Stationen auf dem Lebensweg unseres heutigen Gastes. Nun mag Laura Grandy in dessen Verlauf nicht, wie einst als Fünfjährige erträumt, "ein(e) Komponist(in) wie ihr Idol Frédéric Chopin" geworden sein. Stattdessen aber, und das ist vielleicht sogar noch besser, ist sie heute eine Singer-Songwriterin wie, nun ja: wie Laura Grandy eben. Anders ausgedrückt: Sie hat ihre ganz eigene, besondere musikalische Stimme gefunden. Als überzeugender Beleg dafür dient ihr im November 2024 nach einigen Singles veröffentlichtes Debütalbum "All These Feelings", auf dem sie – ganz dem Titel entsprechend – eine große Bandbreite an Gefühlen in liebevoll arrangierte Pop-Songs übersetzt. Mal selbstbewusst-beschwingt, mal melancholisch-getragen, mal irgendwo dazwischen; meist mit einer jazzigen Note veredelt und stets von Lauras seelenvollem Gesang gekrönt. Am 4. Mai wird sie in der Rhinoçéros Bar im Prenzlauer Berg ein Konzert geben, heute besucht sie uns im studioeins, um im Interview und natürlich mit dem ein oder anderen live gespielten Song darauf einzustimmen.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge ist die Frage: zärtlich, frech oder richtig hart? Denn gehen Nicole und Yvonne einem Thema auf den Grund, das kaum jemand laut ausspricht: Spanking! Was macht den Reiz am Klaps auf den Po aus? Und wo verläuft die Grenze zwischen spielerischer Erotik und echter Züchtigung?Angestoßen durch einen Hörerwunsch sprechen die beiden offen, ehrlich und herrlich unzensiert über ihre eigenen Erfahrungen und Vorlieben. Nicole und Yvonne geben Einblicke in hitzige Beziehungssituationen, in denen ein liebevoller Klaps schon mal Diskussionen auslösen kann. Und Nicole analysiert, warum Männer sich eher zurückhalten, während sie selbst bei einem knackigen Männerpo kaum Hemmungen kennt.Neben Alltagsmomenten voller knisternder Po-Akrobatik geht's auch um die große Bandbreite von Spanking im Erotikspiel: vom harmlosen Klaps bis hin zum ausgefeilten Rollenspiel inklusive Safeword, Fesselspielzeug und Paddel. Die Moderatorinnen zeigen, wie man sich behutsam an diese Lustform herantastet, warum Vertrauen und Kommunikation dabei das A und O sind – und warum ein liebevoller Po-Kuss manchmal mehr bewirkt als ein harter Schlag.Auch wichtig: Was definitiv gar nicht geht. Fremden Menschen in der Bar auf den Po klatschen? Absolutes No-Go! Das Thema Respekt zieht sich wie ein roter Faden durch die Episode – genau wie die Freude daran, sich gegenseitig mit Neugier und Offenheit zu entdecken.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt: Geht's euch um Lust, Kontrolle, Nähe – oder einfach um Spaß?Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sträter Bender Streberg - Der Podcast

Es hat etwas gedauert, aber hier ist sie: St&St#03. Thematisch hat sich einiges angestaut, und das muss jetzt raus. Torsten und Gerry zollen Val Kilmer Respekt, freuen sich über THE STUDIO, würdigen die künstlerische Bandbreite von Jason Statham, fragen sich, wie es mit Bond weitergeht, und verraten, auf welche zukünftigen Blockbuster sie sich besonders freuen. Viel Spaß.

Klassik aktuell
Gespräch zur Handwerksmesse München 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 3:28


Die Bayerische Staatsoper zählt zu den weltweit renommiertesten Opernhäusern sowie zu den vielseitigsten Arbeitgebern im Kulturbereich - sie ist nicht nur ein Ort außergewöhnlicher künstlerischer Darbietungen, sondern auch ein Zentrum hochqualifizierten Handwerks und technischer Expertise. Mit über 100 verschiedenen Berufsbildern vereint sie eine beeindruckende Bandbreite an handwerklichen, technischen und künstlerischen Tätigkeiten, die weit über die Bühne hinausreichen. Ein Besuch auf der internationalen Handwerksmesse in München.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Por**-Geburtstag - Seit wann ist der Por** erlaubt in Deutschland?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:20


In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, bei dem Yvonne eher im Stoff ist als Nicole: Por**s! Anlass ist der Geburtstag des Por**s, denn heute vor 50 Jahren wurde der Por** in Deutschland erlaubt. Und Nicole hat auch gleich einige Zahlen parat: 90% der Männer und 50% der Frauen schauen Por**s. Jede dritte Person zwischen 11 und 17 Jahren hat schon mal einen Por** gesehen. Die meisten Menschen konsumieren Por**s meist nur kurz, ca. 10 Minuten, Yvonne kann das bestätigen. Ihr ist dabei wichtig, auf faire Por**-Seiten zu achten, bei denen die ganze Bandbreite der Liebe abgebildet wird und die Darsteller fair bezahlt werden.Nicole fragt Yvonne, ob sie Por**s auch über ihr Diensthandy schaut. Yvonne verneint das, ihr Diensthandy nutze sie dafür natürlich nicht, obwohl sie dort für den Ladylike-Podcast hin und wieder auch erotische Trends recherchiert. Yvonne ist der Ansicht, dass Menschen Por**s nicht wie einen Spielfilm zu gucken, mit Popcorn, sondern es ginge letztlich um Selbstbefriedigung. Ein weiterer Teil des Podcast-Gesprächs dreht sich auch um die unterschiedlichen Auswirkungen von Por**konsum auf Männer und Frauen. Männer, so führt Nicole aus, würden bei häufigem Konsum Erektionsstörungen entwickeln und hätten langfristig in der Liebe Schwierigkeiten, sexuelle Erregung zu erleben. Yvonne und Nicole sprechen auch über die Problematik der Por**sucht. Yvonne ist es wichtig, sich auch ohne Por**s selbst zu befriedigen und nur die eigene Fantasie und die eigenen Bilder im Kopf zu haben. Nicole berichtet, dass sie persönlich nicht gerne Por**s schaut und mit Por**s nie richtig warm geworden ist.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, wie viele Suchanfragen es in Deutschland mit por**grafischem Inhalt gibt und was das mit curvy zu tun hat. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OMR Podcast
TV-Moderatorin Palina Rojinski (#758)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 77:34


Palina Rojinski ist aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Groß wurde sie als Sidekick von Joko und Klaas, aber längst ist sie alleine erfolgreich, aktuell als Teil der Jury von "The Masked Singer" Auch abseits des TVs ist die Bandbreite ihrer Projekte über die Jahre immer größer geworden: Als Unternehmerin ist sie im Astro-Business unterwegs, sie hat gerade für die Apple-TV-Serie "Where's Wanda?" gedreht und arbeitet als Werbegesicht mit verschiedenen Brands zusammen. Im OMR Podcast hat sie verraten, wie sie alles unter einen Hut bekommt.