Podcasts about die f

  • 1,963PODCASTS
  • 3,176EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die f

Show all podcasts related to die f

Latest podcast episodes about die f

Echo der Zeit
Die «Fünfte Schweiz» kämpft gegen schlechtes Image an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 27:49


Früher waren die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern so etwas wie das internationale Aushängeschild der Schweiz. Doch ihr Image hat gelitten. In politischen Debatten werden die Auslandschweizer zunehmend als «Profiteure» dargestellt, etwa wenn es um die AHV geht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Die «Fünfte Schweiz» kämpft gegen schlechtes Image an (05:58) Nachrichtenübersicht (11:07) Wehrpflicht reloaded (16:07) Klimawandel und Architektur: «Viele bauen noch so wie bisher» (22:58) Schweizer Game-Entwicklerinnen buhlen um Aufmerksamkeit und Geld

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Hasenpest - Wie die Behörden auf die Fälle in Berlin reagieren

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:38


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (5)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:21


Die fünfte Krone ist die Krone des Ruhmes. Petrus schrieb: “Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, … Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1.Petr 5,1-4 LU). Obwohl diese Krone speziell für christliche Leiter gedacht zu sein scheint, ist sie auch für dich. Ein Pastor erklärt: “Du könntest der Hirte einer kleinen Herde sein, wie deiner Familie oder deiner Sonntagsschulklasse. Der Herr überträgt uns oft die Verantwortung für das geistliche Wohl und die Reifung anderer. Was für eine Gelegenheit, ihm zu dienen!” Eine interessante Frage: Was machen wir mit diesen fünf Kronen? Offenbarung 4,10-11 (HFA) beschreibt einen großen Gottesdienst, der im Himmel stattfinden wird. “Und jedes Mal fallen die vierundzwanzig Ältesten dabei vor ihm nieder und beten den an, dem alle Macht gegeben ist und der ewig lebt. Sie legen ihre Kronen vor seinem Thron nieder und rufen: »Dich, unseren Herrn und Gott, beten wir an. Du allein bist würdig, Ehre und Ruhm zu empfangen und für deine Macht gepriesen zu werden.«” Stell dir vor, du kniest vor dem Herrn und legst deine Krone zu seinen Füßen nieder, überwältigt von Dankbarkeit für alles, was er für dich getan hat.

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (4)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:27


Die vierte Krone ist die Krone des Lebens. Die Bibel sagt: “Glücklich ist, wer die Bewährungsproben besteht und im Glauben festbleibt. Gott wird ihn mit dem Siegeskranz, dem ewigen Leben, krönen. Das hat er allen versprochen, die ihn lieben” (Jak 1,12 HFA). “Bleibe treu bis zum Tod, dann will ich dir den Siegeskranz des ewigen Lebens geben” (Offb 2,10 NLB). Ein Hirte erklärt: “Die Krone des Lebens wird verliehen als Anerkennung für das Ertragen und Siegen über Versuchungen und Prüfungen, bis hin zum Martyrium. Motiviert von unserer Liebe zu Christus, geben wir nicht auf, bis Er uns nach Hause bringt… Fast das ganze Neue Testament wurde für Gläubige geschrieben, die vom Märtyrertod bedroht waren. Die Apostel rieten ihnen, durchzuhalten, um die Krone des Lebens zu erben.” Heute erleben wir die intensivsten Christenverfolgungen in der Geschichte. Open Doors berichtet über fünfzig Länder, in denen Christen am schlimmsten verfolgt werden. Im Jahr 2017 meldete die Organisation eine Zunahme des Trends, dass „100% der Christen in einundzwanzig Ländern weltweit wegen ihres Glaubens an Christus verfolgt werden und mehr als 215 Millionen Christen einem ‚hohen Maß‘ an Verfolgung ausgesetzt sind. Fast jeder zwölfte Christ lebt heute in einem Gebiet oder einer Kultur, in der das Christentum illegal, verboten oder strafbar ist.“ Die Bibel sagt: “Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden.” (2. Timotheus 3,12 LU). Tröstlich ist, dass Verfolgung uns das Anrecht gibt, die Krone des Lebens zu beanspruchen.

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (3)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 2:26


Die dritte Krone ist nach der Schrift die Krone der Gerechtigkeit. Paulus schreibt: “Ich habe den guten Kampf gekämpft, … den Lauf vollendet, … Glauben gehalten. Nun liegt für mich die Krone der Gerechtigkeit bereit, die der Herr mir an jenem Tag geben wird und auch allen, die seine Erscheinung geliebt haben” (s. 2.Tim 4,7-8). Ein Pastor ergänzt: “Das Buch 2. Timotheus ist der letzte bekannte Brief des Apostels Paulus. Wir haben Grund zu der Annahme, dass er kurz darauf enthauptet worden ist. Anstatt den Tod zu fürchten, freute er sich auf die Wiederkunft Christi. Paulus‘ Verwendung der sportlichen Metapher ist besonders anschaulich für das Leben des Gläubigen, denn sie beschreibt Kampf, Ausdauer, Disziplin und den endgültigen Sieg. Die Krone der Gerechtigkeit ist denen vorbehalten, die Sehnsucht nach dem Herrn Jesus haben und auf seine Wiederkunft warten.” Zu Titus sagt Paulus, dass er „auf die selige Hoffnung und die herrliche Erscheinung unseres großen Gottes und Erlösers Jesus Christus wartet“ (s. Titus 2,13 LU). Der Pastor fährt fort: “Psychologen sagen, dass Vorfreude eine Emotion mit wunderbaren Heilkräften ist. Menschen in Eis und Schnee freuen sich auf die kommenden Frühlingstage. Unfreiwillig getrennte Paare freuen sich auf ihr Wiedersehen. Verlobte freuen sich auf ihren Hochzeitstag.” Als Christ liegen deine besten Tage noch vor dir. Du hast einen Vorgeschmack auf alle Herrlichkeiten des Himmels und der Ewigkeit. Auf die Wiederkunft Christi zu warten, motiviert dazu, Jesus treu zu sein.

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:20


Die zweite Krone ist nach der Schrift die Krone der Freude. Sie wird denen gegeben, die sich daran beteiligen, andere zu Christus zu führen. Apostelgeschichte 17 berichtet von Paulus' Ankunft in Thessalonich. “Er ging in die Synagoge und redete mit ihnen an drei Sabbaten aus der Schrift, dass Christus leiden und von den Toten auferstehen musste: ‚Dieser Jesus, den ich euch predige, ist der Christus'” (s. Apg 17, 2-3 LU). Einige seiner Zuhörer bekehrten sich, darunter viele fromme Griechen und eine Reihe prominenter Frauen. So wurde dort eine Gemeinde gegründet. In einem Brief, den Paulus später an sie schrieb, sagte er, dass sie bei der Wiederkunft Christi seine Krone sein würden. Bill Bright war einer der größten Evangelisten des 20. Jahrhunderts. Seinem Beispiel sollten wir folgen: „Obwohl ich im Laufe der Jahre vielen Tausenden von Menschen persönlich von Christus erzählt habe, bin ich ein eher zurückhaltender Mensch, und es fällt mir nicht immer leicht, Zeugnis abzulegen. Aber ich habe mir etwas zur Gewohnheit gemacht, und ich fordere dich auf, das Gleiche zu tun: Gehe davon aus, dass du, wann immer du länger als ein paar Augenblicke mit einer anderen Person allein bist, von Gott dazu berufen bist, ihr die Liebe und Vergebung zu erklären, die sie durch den Glauben an Jesus Christus erfahren kann.“ Wann hast du zuletzt jemandem von Jesus erzählt? Jedes Mal, wenn du das tust, wird dir der Herr eine Freudenkrone geben.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#439 - Vom Experten zum KI-Strategieberater: Der nächste Schritt in deiner Beratung

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 17:29


Vom Experten zum KI-Strategieberater: Der nächste Schritt in deiner Beratung   Du bist als operativer Berater gut aufgestellt – aber du spürst, dass mehr möglich ist? In dieser Episode erfährst du, wie du dich weiterentwickelst, um Unternehmen auf strategischer Ebene mit KI zu begleiten. Torsten zeigt, welche Kompetenzen entscheidend sind und warum der Schritt oft schneller geht, als du denkst. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken   Von operativ zu strategisch – was sich wirklich ändern muss Viele Berater bleiben in der „Zeit-gegen-Geld“-Falle stecken. Sie liefern gute Arbeit, aber ohne Hebelwirkung. Wer strategisch wirken will, braucht ein neues Rollenverständnis: nicht mehr nur ausführen, sondern gestalten, leiten und Verantwortung für echte Ergebnisse übernehmen.   Facilitation ist der Schlüssel Die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu moderieren und Gruppen zu führen, wird zur Kernkompetenz. KI bringt Geschwindigkeit und Komplexität – du bringst Struktur, Klarheit und Haltung. Genau darin liegt der Unterschied zwischen einem Experten und einem echten Strategieberater.   Was es wirklich braucht – und warum es schneller geht als gedacht Viele denken, strategische Beratung sei ein Langstreckenlauf. Ist sie nicht. Wenn du bereit bist, in deine Kompetenz zu investieren und dein Denken zu weiten, erreichst du die nächste Flughöhe schneller, als du glaubst – mit Klarheit, Fokus und dem richtigen Set an Fähigkeiten.   Fazit: Werde zum Orchestrator Strategische KI-Beratung heißt: Prozesse gestalten, Teams führen, Ergebnisse möglich machen. Nicht mehr reagieren, sondern Richtung geben. Die Entscheidung liegt bei dir. Also: Wo stehst du gerade – und was ist dein nächster Schritt?     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Freude Am Heute
Die fünf Kronen (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:24


Beschreibt die Bibel unsere himmlischen Belohnungen, spricht sie von Kronen. 1) Die Siegerkrone. „Alle, die an einem Wettkampf teilnehmen wollen, nehmen harte Einschränkungen auf sich. Sie tun es für einen Siegeskranz, der vergeht. Aber auf uns wartet ein Siegeskranz, der unvergänglich ist. Darum laufe ich wie einer, der das Ziel erreichen will. Darum kämpfe ich wie ein Faustkämpfer, der nicht danebenschlägt. Ich treffe mit meinen Schlägen den eigenen Körper, sodass ich ihn ganz in die Gewalt bekomme. Ich will nicht anderen predigen und selbst versagen.” (1.Kor 9,25-27 GNB). Athleten trainieren hart. Und wir üben Selbstbeherrschung, auch gegenüber banalen Dingen, die unsere Hingabe an Gott schwächen können: Manchmal schalten wir den Fernseher aus, um unsere Bibel studieren zu können; stehen morgens früher auf, um unsere täglichen Andachten zu halten; üben Selbstbeherrschung in dem, was in unseren Geist kommt. Viele aktuelle TV-Programme und Filme sehen wir nicht an, ganz zu schweigen von den Streaming-Angeboten auf Handys und Computern. Diese Inhalte verstoßen gegen biblischen Normen. Wir schützen unseren Körper vor dem exzessiven Konsum von Drogen oder Alkohol und verhindern, dass sich Unmoral in unsere Beziehungen einschleicht. Unsere Zunge halten wir unter der Kontrolle des Heiligen Geistes. Wir verlassen uns darauf, dass Gott uns in dem Vorsatz stärkt, ein diszipliniertes Leben zu führen. Die Bibel sagt: Sie tun es für einen vergänglichen Siegeskranz. Aber auf uns wartet ein Siegeskranz, der unvergänglich ist.

bücherreich
bücherreich 284 - Lesemonat Juli 2025

bücherreich

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:08


In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Juli 2025 gelesen habe: „Zwischen den Welten“ aus der „Daughter of Smoke and Bone“-Reihe von Laini Taylor „The Slowest Burn“ von Sarah Chamberlain* „Foul Play“ aus der „Hopeville Dragons“-Reihe von Laura Willud* „Leichenblässe“ aus der „David Hunter“-Reihe von Simon Beckett „Summer in the City“ von Alex Aster* „Der Fledermausmann“, „Kakerlaken“ und „Die Fährte“ aus der „Harry Hole“-Reihe von Jo Nesbo „Atmosphere“ von Taylor Jenkins Reid „Great Big Beautiful Life“ von Emily Henry* „The Storm“ aus der „The Rain“-Dilogie von Virigina Bergin „15 Sekunden“ aus der „Wase Rahimi“-Reihe von Chris Warnat* „Final Offer“ aus der „Dreamland Billionaires“-Reihe von Lauren Asher Insgesamt: 5.968 Seiten/Minuten 13 (3 Bücher, 10 Hörbücher, 0 eBooks) Lesevorhaben: * 3 Titel aus „12 für 2025“ * 2 Reihen (weiter)gelesen * 0 Titel SuB-Senioren Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 159 Hörbücher: 74 eBooks: 82 *315 Was habt ihr im Lesemonat Juli gelesen und gehört? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

SWR Aktuell im Gespräch
Gegen Hausärztemangel: Kreis Rastatt vergibt Stipendien für Jung-Mediziner

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:24


Es gibt immer weniger Hausärzte. In Baden-Württemberg sind 25 Prozent von ihnen älter als 60 Jahre, in Rheinland-Pfalz sogar 40 Prozent. Wenn sie in Ruhestand gehen, werden viele Praxen schließen – vor allem auf dem Land. Dagegen soll etwas unternommen werden. Mit Förderprogrammen wird deshalb versucht, jungen Menschen, die Medizin studieren, den Beruf des Landarztes schmackhaft zu machen. Der Kreis Rastatt etwa vergibt bis 2029 fünf Landarzt-Stipendien. Die Förderung ist ab der ersten ärztlichen Prüfung möglich - also ab dem fünften Fachsemester. Es gibt 500 Euro im Monat und das für maximal vier Jahre. David Matusiewicz ist Direktor des Instituts für Gesundheit und Soziales an der FOM-Hochschule in Essen. Er sagt in SWR Aktuell, das Rastatter Förderprogramm sei ein Schritt in die richtige Richtung: „Das Instrument Stipendium ist neu, deshalb gibt es noch keine Vergleichsdaten, ob es was bringt. Es kommt immer auf die Ausgestaltung an. „Mitnahmeffekte erwartet“ Voraussetzung ist, die Weiterbildung für Allgemeinmedizin im Kreis Rastatt zu absolvieren. Es gibt für die Stipendiaten aber keine Verpflichtung, sich anschließend im Kreis Rastatt niederzulassen. David Matusiewicz hält deshalb Mitnahmeeffekte für möglich. „Bei der Landarztquote gab es die Auflage, sich für zehn Jahre zu verpflichten. Und selbst da nehmen einige Teilnehmer die Vertragsstrafe in Kauf, weil sie über ihren Notendurchschnitt sonst nicht zum Studium zugelassen worden wären.“ Dennoch habe er die Hoffnung, dass sich einige Stipendiaten in Rastatt einen Patientenstamm erarbeiteten und als Hausarzt in der Region bleiben würden, sagte David Matusiewicz im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch

Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
So vermeidest du die fünf größten Fehler beim Kauf von Denkmalmmobilien [2020]

Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:57


Zu meinem neuen Buch: Denkmalimmobilien 1x1: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ In meiner langjährigen Geschichte mit Denkmalimmobilien habe ich jetzt schon viel erleben dürfen. Und vor allem Eines ist mir immer wieder aufgefallen. Viele Leute versuchen auf eigene Hand zu investieren und ohne professionelle Unterstützung Immobilien zu kaufen. Das ist ja per se auch eine gute Sache. Ich musste aber Folgendes beobachten: Es läuft meistens irgendetwas nicht ganz so, wie es eigentlich soll. Das reicht von kleinen Fehlern, die vielleicht ein bisschen Geld kosten, zu massiven Fehlern, die das ganze Investment oder mehr bedrohen. Und das Spannende an diesen Fehlern ist, dass es meistens immer wieder die gleichen sind und sie einfach hätten vermieden werden können, wenn man im Voraus von ihrer Gefahr gewusst hätte. Deshalb gebe ich dir heute die 5 größten Fehler mit an die Hand, die du bei deinem Investment in Denkmalimmobilien unbedingt vermeiden solltest. Denn, wenn du über diese häufigen Fehler Bescheid weißt, kannst du ihnen aus dem Weg gehen und sie einfach vermeiden. Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Viel Erfolg beim Investieren Marcel

hr-iNFO Himmel und Erde
Quelle des Lebens - Wasser als Lebenselixier

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:44


Sommer und Wasser - das gehört doch irgendwie zusammen. In dieser Woche kam viel Wasser vom Himmel. Aber eigentlich hoffen wir auf glückliche und entspannende Stunden am Strand oder auf den Wellen. Warum eigentlich tut Wasser uns so gut? Ans Meer! Für viele ist das die größte Urlaubs-Sehnsucht. Die Füße ins kalte Naß tauchen, auf das Rauschen der Wellen hören, den Blick in die Ferne schweifen lassen. Allein die Vorstellung sorgt schon für Entspannung und Wohlgefühl. Woher kommt das eigentlich? Liegt es daran, dass alles Leben aus dem Wasser kommt - und wir selbst ja auch? Daran, dass wir selbst zum größten Teil aus Wasser bestehen? Der Psychologe Florian Schmidt-Höhne hat über „Die Meere in uns geforscht“ und bietet Coachings am Meer an - eine Form, um seelischem Stress und Burn-out zu begegnen. Dass Wasser Leben bedeutet, davon weiß die Bibel eine ganze Menge Lieder zu singen. Nicht umsonst ist das Eintauchen ins Wasser, die Taufe, eines der wichtigsten Rituale des Christentums. Auch andere Religionen heiligen das Wasser. Beim großen Kumbh Mela Fest in Indien erhoffen sich die Gläubigen beim reinigenden Bad im Fluß nichts weniger, als dass ihnen der Himmel offen steht. Und passt das nicht gut zu den himmlischen Gefühlen, wenn wir leicht und sanft schaukelnd von den Wellen getragen werden?

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Die Wärmepumpe ist jetzt der Verkaufsschlager“ – Tillmann von Schroeter von Vaillant

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 38:59


Sie wurde zu einem der größten politischen Zankäpfel in der Zeit der Ampel-Regierung: Die Wärmepumpe und das Heizungsgesetz, das ihren Absatz fördern sollte, entzweite das Land. Die neue Bundesregierung versprach, das Gesetz zu kippen. Inzwischen ist die Diskussion leiser geworden, und der Absatz der Geräte nimmt zu. „Inzwischen ist es so, dass weit über 50 Prozent derer, die ihr Einfamilienhaus sanieren, auf erneuerbare Energien gehen“, sagt Tillmann von Schroeter, Chef des Heizungsbauers Vaillant Deutschland, im Podcast „Die Stunde Null“. „Und die Wärmepumpe ist jetzt der Verkaufsschlager.“ Zwar habe sich die Technologie als das durchgesetzt, was die Endkunden verlangten. Allerdings sei eine gewisse Zurückhaltung zu erkennen, weil „die Signale der neuen Bundesregierung noch nicht eindeutig verstanden werden können“. Einen Abbau der Förderung hielte der Vaillant Deutschland-Chef für den falschen Weg. „Die Förderung werden wir noch brauchen, das ist immer so, wenn eine neue Technologie in den Markt kommt“, sagt er. „Noch bis 2019 wurde in bestehenden Immobilien nicht mit der Wärmepumpe saniert, vor allem aufgrund der im europäischen Vergleich hohen Strompreise.“ // Weitere Themen: Wer ist der Sieger im Zoll-Konflikt zwischen EU und Donald Trump?+++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Essence of Life
Emotionale Einstimmung: Die Fähigkeit, mit dir selbst & anderen verbunden zu sein | Über die Grundlage für gelingende Beziehung - Traumaheilung durch heilsame Bindungserfahrungen

Essence of Life

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:07


Jetzt für 0€ sichern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Befreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Schacht-Konrad-Gegner "kübeln" Staatssekretär Stellungnahme vor die Füße

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:58


Weitere Themen: "Quantentheorie"-Ausstellung über Göttinger Nobelpreisträger wurde eröffnet

kicker Daily
"Spieler, die für die 3. Liga zu gut sind": Muss 1860 jetzt aufsteigen?

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:13


1860 München hat auf dem Transfermarkt in diesem Sommer so manches Ausrufezeichen gesetzt. Ist der Aufstieg in die 2. Liga Pflicht? Oder macht 60 wieder 60-Dinge? Außerdem: Aufsteiger Dynamo Dresden hat mit Trainer Thomas Stamm verlängert - im Kader gibt es aber an der einen oder anderen Stelle noch Nachholbedarf.

apolut: Tagesdosis
„Hirntote“ führen Europa in die Katastrophe | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:27


Im US-Interesse: Kapitulation und Kriegskurs der EUEin Kommentar von Tilo Gräser.Trumps Zoll-Dampfwalze hat die Europäische Union (EU) überrollt – weil diese zuvor bereits kapituliert hat. So hat die Zeitung Financial Times die Vorgänge um den „Deal“ zu den Zollschranken beschrieben, den US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag abschlossen. Während die Politiker der betroffenen EU-Staaten, erwartungsgemäß auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), das Ergebnis schönreden, kommt aus Wirtschaftskreisen deutliche Kritik.Die Führung der EU hat damit ein weiteres Mal gegen die Interessen der Union, ihrer Mitgliedsstaaten und deren Bürger gehandelt, indem sie einen „Deal“ abschloss, der allein den US-Interessen nutzt. Es ist ein erneutes Beispiel dafür, wie „die europäische EU- und NATO-Elite – die so tief in der Biden-Administration verwurzelt war – ihre Mängel an Kompetenz und Loyalität gegenüber den eigenen Interessen so eindrucksvoll zutage treten lässt“, wie es der ungarische Diplomat György Varga kürzlich auf den NachDenkSeiten ausdrückte. Er stellte fest:„Präsident Trump ist recht draufgängerisch und kann sechs Monate nach seinem Amtsantritt bereits ernsthafte Erfolge bei der Abschöpfung der ohnehin schon beklagenswerten Wirtschaft der Europäischen Union vorweisen. Ein simples, doch geniales Konzept: Das Geld in die USA, die Waffen in die Ukraine, die Rechnung an die EU.“Das zeigt sich auch beim Zoll-„Deal“, dessen Zustandekommen die Financial Times nachvollzog. In dem Bericht der Zeitung ist nachzulesen, wie zuvor in der EU über eine harte Reaktion auf Trumps Zollpolitik diskutiert wurde, wie sie beispielsweise China und Kanada zeigten. Doch am Ende hätte sich in der Führung der EU – immerhin „der größte Handelsblock der Welt und vermeintlich ein wirtschaftliches Schwergewicht“, so das Blatt – die Angst vor einem Handelskrieg und noch härteren US-Zollschranken durchgesetzt. Die entscheidende Rolle spielte demnach dabei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, die sich mit Trump auf dessen schottischem Golfplatz traf. Interessant ist, was die Financial Times unter den Gründen für von der Leyens Zustimmung aufzählte:„Die Abhängigkeit Europas von der Sicherheitsgarantie der USA war ein weiteres Argument gegen eine Handelskonfrontation, insbesondere für die östlichen und nördlichen Mitglieder der Union. Die Befürchtungen, Trump könnte die Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen, Truppen aus Europa abziehen oder sogar aus der NATO austreten, überschatteten die Gespräche, sagten Diplomaten.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

People Culture Podcast
#82 - Die größten Denkfehler, die Führungskräfte heute immer noch machen, und wie man sie überwindet, um echte, wirksame Führung zu leben - mit Thomas Belker

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 72:12


Top 5 Denkfehler in der Führung – Mit Thomas BelkerIn dieser Episode ist Thomas Belker zu Gast – Leadership-Experte, ehemaliger CHRO, langjähriger Vorstand, Berater und Host des Podcasts „Der Chef in dir muss Führung finden“. Gemeinsam sprechen wir über:Kontrolle statt Vertrauen: Weshalb „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ heute einfach nicht mehr funktioniert.Führung nur für die oberen Ebenen? Warum wirklich jeder im Unternehmen Führung zeigen kann und sollte – nicht nur die Hierarchiespitze.Klarheit statt Micromanagement: Thomas erklärt, warum Führung vor allem bedeutet, klare Erwartungen, Rahmenbedingungen und Ziele zu schaffen, gemeinsam mit dem Team.Ziele gemeinsam entwickeln: Wie Teams viel stärker werden, wenn sie nicht nur die fachlichen Ziele gemeinsam definieren, sondern auch ihre Zusammenarbeit und ihr Miteinander reflektieren.Gehalt & Entwicklung: Ein spannender Tipp von Thomas: Mitarbeitende sollten sich ruhig auch mal woanders bewerben, um ihren eigenen Wert zu prüfen, Vorstellungsgespräche zu üben und damit gleichzeitig ihre Entwicklung zu fördern.Diese Episode zeigt, wie moderner Führungsstil weg von klassischen Kontrollgedanken hin zu Klarheit, Vertrauen und echter Entwicklung führen kann – für mehr Leistung, mehr Zufriedenheit und mehr Wirksamkeit.Jetzt reinhören & Leadership neu denken!Und hier ist der Kontakt zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-belker-90b5433/ Website: https://thomasbelker.de/

Die Produktwerker
Die fünf größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 37:27


User Stories sind aus der agilen Produktentwicklung kaum wegzudenken, dennoch verursachen sie regelmäßig Reibung, Missverständnisse oder sogar echten Schaden im Entwicklungsprozess. In dieser Folge schauen sich Oliver und Tim die größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories an und sprechen offen darüber, wie sie selbst immer wieder in diese Fallen getappt sind. Ein häufiger Fehler beginnt schon beim Schreiben: Statt sich gemeinsam ein Bild vom Nutzerproblem zu machen, werden Storys im stillen Kämmerlein formuliert und (nur) in Schriftform ins Sprint Planning gebracht. Dabei soll die Story eher ein Erinnerungspunkt für ein Gespräch sein, nicht das Gespräch ersetzen. Die Diskussion über das zugrundeliegende Problem, also das gemeinsame Verstehen der Nutzerbedürfnisse – ist der Schlüssel. Storytelling und entwickeln von Problemempathie mit dem Team führen zu besseren Lösungen. Und genau dafür braucht es ein Gespräch, kein perfekt ausgefülltes Template oder "Ticket". Der nächste Trugschluss: User Stories müssten irgendwie "abgenommen" werden. Diese Idee stammt noch aus einer Projektlogik und widerspricht dem agilen Grundgedanken. Akzeptanzkriterien dienen nicht als Vertrag, sondern als Einladung zur gemeinsamen Einschätzung: Haben wir das gemeinsam verstandende Problem gut genug gelöst? Abnahme-Rituale im Sprint Review mit "Daumen hoch oder runter" führen hier meist in die Irre. Vielmehr geht es um Reflexion ob die gefundene Lösung zum Nutzerproblem passt – im besten Fall sogar mit Feedback der eigentlichen Nutzer:innen. Besonders schädlich wird es, wenn Product Owner anfangen, in User Stories ihre Lösungen dertailliert vorzugeben. Dann bleibt wenig Raum für Kreativität oder bessere Ideen aus dem Team. Eine gute User Story wird im Problemraum formuliert und darf dabei auch gerne eine LösungsIDEE mitbringen. Sie macht Wirkung und Ziel verständlich – nicht den genauen Umsetzungspfad. Wenn alles schon vorgegeben ist, gibt es keine echte Zusammenarbeit mehr. Auch beim Schneiden von User Stories wird viel Potenzial verschenkt. Zu große Storys, die sich über mehrere Sprints ziehen, nehmen uns die Chance für kurzfristiges Feedback und verlangsamen damit die Lernkurve. Und wenn denn geschnitten wird sorgen horizontale Schnitte entlang technischer Komponenten eher für Abhängigkeiten statt echten Mehrwert. Der Weg zu kleinen, vertikal geschnittenen Storys ist nicht immer leicht, aber entscheidend für schnelles Feedback bzgl. der erwünschten Wirkung (Outcome). Und dann wäre da noch das "Connextra"-Template. Es kann helfen, den Einstieg zu finden. Aber wer alles in das Format "Als (Nutzer) möchte ich…, damit …" zwängt, läuft Gefahr, das Denken zu verengen. Nicht jede Aufgabe ist eine User Story und nicht jede User Story braucht eine feste Form in diesem Template. Es braucht ein Gefühl für das Problem, nicht nur eine korrekt ausgefüllte Schablone. Der größte Fehler ist oft der Versuch, mit der falschen Haltung an User Stories heranzugehen. Wenn das Format über das Verständnis gestellt wird, wenn Gespräche durch Jira-Tickets ersetzt werden, wenn Stories zu Mikro-Aufträgen oder Fachfeinspezifikationen verkommen, geht der Sinn für die Arbeit mit User Stories verloren. User Stories sind ein Mittel zur Zusammenarbeit, kein bürokratischer Selbstzweck. Wer das versteht, nutzt sie, um gemeinsam zu denken, nicht nur um Aufgaben ans Team zu dokumentieren. In dieser Folge wurde auf eine ganze Reihe früherer Episoden verwiesen: - Erfolgreich mit User Stories arbeiten - Wer nimmt User Stories ab? - User Story Splitting: Wie geht das "richtig"? - Arten von Product-Backlog-Einträgen: Was gibt's neben User Stories noch? - Akzeptanzkriterien richtig einsetzen - Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen Welche Fehler bei der Arbeit mit User Stories beobachtest du in deinem Team bzw. hast sie überwunden? Was funktioniert bei euch gut – und was weniger? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen, Perspektiven und Fragen.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
143: Önotourismus – Die fünf besten Reiseziele für Weinliebhaber*innen in 2025

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:20


Heute haben Lou und Jonas wieder eine ganz besondere Folge für alle reiselustigen Weinliebhaber*innen im Gepäck: Wir entführen Dich zu fünf unverzichtbaren Zielen, die auf keiner Weinentdecker-Bucketlist fehlen dürfen – von atemberaubenden Alpenpanoramen über sonnenverwöhnte, mediterrane Küsten bis hin zu pulsierenden Großstädten, in denen Wein an jeder Straßenecke gefeiert wird. Und wenn Du danach noch nicht genug bekommen hast, findest Du hier unsere alten Folgen passend zum Thema: 24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative 18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte 45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol 132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß Wein der Woche: Bio Pinot Grigio Italien IGP weiß http://bit.ly/3E5Dmjv Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Aber auch zu knackigen Sommersalaten mit gegrillten Pfirsichen, zu knusprigen Supplí mit Mozzarella oder zu Pizza Hawaii liefert er eine Spitzenperformance ab. Frage der Woche: Warum schmeckt Wein im Flugzeug anders? „Im Flugzeug wirkt Wein häufig weniger aromatisch, weil die trockene Kabinenluft unsere Nasenschleimhäute austrocknet. Da rund 90 Prozent dessen, was wir beim Wein erleben, über den Geruchssinn läuft, gehen durch eine weniger empfindliche Nase viele Duft- und Geschmacksnuancen verloren – der Wein schmeckt folglich flacher und weniger komplex.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast
Folge 103: „Die fünf wichtigsten Goldpreis-Treiber im Sommer-Check“ (Mit Robert Halver, Baader Bank)

Goldwissen von Xetra-Gold. Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:48 Transcription Available


Mit dieser Podcast-Episode verabschieden wir uns in die fünfwöchige Podcast-Sommerpause. Ein guter Zeitpunkt, um die diesjährige Lage auf dem Goldmarkt zu reflektieren und zu besprechen, wie es mit dem Goldpreis weitergehen könnte . Seit dem Rekordhoch von Gold Mitte April bei rund 3.500 US-Dollar pro Feinunze hält es sich weiterhin auf hohem Niveau – bewegt sich aber seitwärts. Börsenstatistiker finden das gut, weil solche „Erholungsphasen“ nötig sind, bevor die Kurse weiter ansteigen. Aber wird es mit dem Goldkurs überhaupt weiter aufwärts gehen? Um diese Frage bzw. um die wichtigsten Goldpreistreiber geht es im Gespräch mit Robert Halver, dem Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Hören Sie rein!

CALCIO BERLIN
Wir ranken deutsche TV-Experten bis die Füße bluten! Calcio Berlin TIERLIST

CALCIO BERLIN

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 42:04


Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial

Ecclesia Church Podcast
Eghosa Ohenhen | Ecclesia Church | Wie du die Fülle Jesu erlebst!

Ecclesia Church Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 32:56


#EghosaOhenhen #EcclesiaChurch #onlinegottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49458805YouTube: https://youtube.com/live/FdX-LF0YWNE ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter‍ ‍ ‍ http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg

Wissenswerte | Inforadio
Allein sein können - Kompetenz für ein selbstwirksames Leben

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:08


Die Fähigkeit des Alleinseins kann davor schützen, in Abhängigkeiten zu geraten oder in Einsamkeit. Wie lernt man das in Zeiten ständiger Ablenkungen und Vorbehalten gegenüber dem Alleinsein? Von Jeanette Schindler

Wer will der kann
Was ich von Vera f Birkenbihl gelernt habe

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:21 Transcription Available


Schreibe mir dein Feedback zur FolgeCalvin hat einiges von Vera f Birkenbihl gelernt. Und in dieser Podcastfolge geht es um eine Sache, die sein Leben besonders geprägt hat. Die Fähigkeit, zu verzeihen. Und darauf geht er in dieser Podcastfolge genauer ein.Hier geht's zur: Wer will, der kann CommunitySei bei Calvins nächstem offline Event dabei, zum Thema: Skaliere deine LebensqualitätDich erwartet ein Tag voller Impulse, die dich weiterbringen – als Mensch. Es wird locker ablaufen, lehrreich und gleichzeitig unheimlich viel Spaß machen. Natürlich wird auch Zeit sein, sich zu unterhalten und zu netzwerken.Sicher dir hier dein Ticket und sei live dabei.

BibelExegese
Die fünf Sinne (1. Mo 27) - Teil 2

BibelExegese

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Es ist schon traurig, wenn man (geistlich) nicht mehr richtig sehen kann. Aber wenn man dann auch nicht mehr (auf Gottes Wort) hört, geht es weiter bergab. Wie gut, wenn wir uns die Ohren öffnen und reinigen lassen. Dann ist Hoffnung vorhanden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:06


Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Niemals hätte ichWeiterlesen

Evangelium
Mt 8,18-22 - Gespräch mit Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:53


In jener Zeit, als Jesus die Menge sah, die um ihn war, befahl er, ans andere Ufer zu fahren. Da kam ein Schriftgelehrter zu ihm und sagte: Meister, ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann. Ein anderer aber, einer seiner Jünger, sagte zu ihm: Herr, lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben. Jesus erwiderte: lass die Toten ihre Toten begraben!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Mullah-Regime - Irans Opposition hofft auf politischen Neuanfang

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:18


Die Führung im Iran ist so geschwächt wie nie, sagt die deutsch-iranische Journalistin Shahrzad Osterer. Gerade jetzt brauche die Opposition im Land Unterstützung. Denn trotz Repressionen des Regimes hätten viele Menschen Hoffnung auf einen Wechsel. Osterer, Shahrzad www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Das Verbrauchermagazin
Lohnt sich für mich noch eine Solaranlage?

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 23:16


Die Förderung von Solaranlagen ist heute längst nicht mehr so üppig wie früher. Manchmal ist auch schon zu viel Sonnenstrom im Netz und dann sollen die Versorger abschalten können. Für wen lohnt sich also noch eine Solaranlage? Darüber spricht Christine Bergmann mit BR-Expertin Hanna Heim.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Europa: Muss Merz die Führungsrolle übernehmen, Sigmar Gabriel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:01


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Eishockey – meinsportpodcast.de
#556 NHL Playoffs 2025 – Stanley Cup Final – Game 3 – Dominante Panthers holen sich die Führung

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:19


2025-06-10 Standortwechsel im Finale, und die Panthers zeigen zuhause ihre bisher beste Leistung, während Edmonton in Spiel 3 ein wenig die Nerven verliert. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Sportpassion
#556 NHL Playoffs 2025 – Stanley Cup Final – Game 3 – Dominante Panthers holen sich die Führung

Sportpassion

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:19


2025-06-10 Standortwechsel im Finale, und die Panthers zeigen zuhause ihre bisher beste Leistung, während Edmonton in Spiel 3 ein wenig die Nerven verliert. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by

1LIVE F**k Forward
Fußfetisch - Sie wollen ihr die Füße küssen

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 36:23


Carina macht auf Wunsch Videos von ihren Füßen, verschickt getragene Schuhe oder abgehobelte Hornhaut. In dieser Folge vom 1LIVE Intimbereich geht es um Fuß- und Schuhfetisch. Catrin und Carina sprechen über Selbstakzeptanz, Grenzen - und darüber, was passiert, wenn aus einem Tabu ein Geschäftsmodell wird. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Erste 7
#035 mit Stefan Kretzschmar

Erste 7

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 54:28


Lametta über Berlin. Die Füchse sind Deutscher Meister. Und das zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte. Die ERSTE 7 sagt „Herzlichen Glückwunsch!“. Nur 48 Stunden nach dem Schlusspfiff in der SAP Arena hat sich der Meistermacher für uns Zeit genommen - Stefan Kretzschmar. Gänzlich ohne Hangover, dafür mit umso mehr Glücksgefühlen. Der Party-Minister von einst erzählt uns, warum er die Meisterfeier in der Hauptstadt sausen ließ und nimmt uns nochmal mit hinein in die nervenzerreißenden Augenblicke vor dem großen Triumph. Der Ausblick auf das Champions League Final 4 kommt natürlich auch nicht zu kurz. "Wenn wir schon mal da sind, wollen wir auch den Titel holen!"

Der Tag - Deutschlandfunk
Der neue Westen #10 - Wird China die Führung der Welt übernehmen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 47:44


Donald Trumps Angriff auf die westliche Wertegemeinschaft ist ein gefundenes Fressen für China: Wie Peking seine Macht ausbaut, warum China ein schwaches Europa will und was gegen globalen Weltschmerz hilft, beantwortet die Sinologin Janka Oertel. May, Philipp

Erste 7
#034 mit Paul Drux

Erste 7

Play Episode Listen Later May 16, 2025 70:05


Die Füchse könnten im Juni die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte feiern. Ausgerechnet DIE Identifikationsfigur der Berliner wird dabei nur zuschauen können. Paul Drux (30) musste im Herbst letzten Jahres aufgrund einer Knieverletzung seine Karriere beenden. "Es tut doppelt weh, wenn man sieht wie gut es läuft", sagt der 127-fache Nationalspieler und gewährt der ERSTEN 7 dabei tiefe Einblicke in sein Seelenleben. Gelacht wird natürlich auch. Schwalbe referiert z.B. über die besten Meisterfeiern, die er erlebt hat. Dazu gibt es Fachwissen von Paul, der einen Überblick über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit "Der Einfluss digitaler Technik auf den Spitzensport" gibt. MUST hear! Ibiza: Das sollte man ihnen doch gönnen Es fühlt sich so an, als würde ich auf meine Beerdigung warten Der Einfluss digitaler Technik auf den Spitzensport Wir werden Deutscher Meister und werden ins CL-Finale einziehen EM-Auslosung / Ideen, wie man die Offensive in der Nati verbessern kann Zeremonienmeister SChmäschke Harte Arbeit kann auch Spaß machen „Wenn du auf die Fresse kriegst, wieder aufstehst und sich danach gleivh wieder die Hand gibt, das macht diesen Sport so aus“

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1150: Best Of Vertrieb: Essenzielle Dinge die für Deinen vertrieblichen Erfolg unumgänglich sind

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later May 12, 2025 14:08


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1150

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Leadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels (Folge 207)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later May 12, 2025 34:56


In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in das Thema "Führung in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels" ein. Unser Gast, Gianni Valeri, Head of Transformation beim Personaldienstleister Adecco und Experte für Leadership und interkulturelles Management, teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt uns wertvolle Einblicke in die moderne Führung. Gemeinsam diskutieren wir: ·         Die Auswirkungen der Technologie auf Führungskräfte und ihre Teams. ·         Wie man Teams auf technologische Änderungen vorbereitet und motiviert, Veränderungen aktiv mitzugestalten. ·         Die Führung dezentraler Teams und die heute gefragten Führungseigenschaften. ·         Generationenübergreifende Führung und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen. ·         Die Bedeutung des interkulturellen Managements in einer globalisierten Arbeitswelt und praktische Tipps für das Management solcher Teams. Hör rein und erfahre, wie moderne Führungskräfte die Herausforderungen des demografischen und technologischen Wandels meistern können – für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Teamführung. LINKS LinkedIn Gianni Valeri Adecco Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch - LinkedIn Michael Grampp  

Die fünfte Schweiz
«Die fünfte Schweiz» auf Radio SRF 1 überrascht zum Muttertag

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 11, 2025 40:45


In der beliebten Auslandschweizersendung «Die fünfte Schweiz» erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer eine ganz besondere Überraschung zum Muttertag. Auslandschweizerinnen und -schweizer aus aller Welt nutzen die Gelegenheit, um ihren Müttern in der Heimat eine Freude zu bereiten. Die Bindung zwischen Auslandschweizern und ihrer Heimat bleibt, insbesondere zu ihren Familien. Trotz der großen Entfernungen sind viele mit ihren Liebsten noch immer eng verbunden. Heute ist ein besonderer Tag, an dem wir vor allem den wunderbaren Müttern unsere Wertschätzung zeigen möchten. Drei Auslandschweizerinnen aus aller Welt sagen ihren Müttern danke in die ferne Heimat und schenken ihnen einen unvergesslichen Muttertag.

SBS French - SBS en français
Isabelle Huppert nous présente le film "Mon Crime", comédie féministe à l'affiche sur SBS On Demand

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later May 9, 2025 15:41


En 2023, l'actrice française Isabelle Huppert nous présentait le film "Mon crime", en anglais "The crime is mine", actuellement disponible sur SBS On Demand. Une comédie signée François Ozon tirée d'une pièce de théâtre des années 1930. Isabelle Huppert revient sur son rôle aux côtés de Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Fabrice Luchini ou encore Dany Boon, et se confie sur son rapport à l'Australie.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
WIE KI DIE FÜHRUNG VERÄNDERT UND WARUM DEUTSCHLAND ABGEHÄNGT WIRD

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later May 1, 2025 38:24


KI ist eine epochale Veränderung. Jedes Unternehmen, das sich nicht sofort intensiv mit diesem Thema beschäftigt, wird in den nächsten Jahren von Markt verschwinden. Besonders wichtig ist gerade unter dem Aspekt dieser Technologie, den besonderen Fokus auf die Menschen im Unternehmen zu legen: KI macht Leadership wichtiger denn je. Warum das so ist und warum kein Unternehmen überleben wird, das dies nicht versteht – das erfährst Du in der heutigen Episode. _______________________________________________________ Buche jetzt Dein persönliches Gespräch: https://risingking.typeform.com/to/YUbOJc

Sternstunde Philosophie
Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 61:25


Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin Helene Bracht richtet in ihrem Buch «Das Lieben danach» den Blick auf die von Gewalt Betroffenen und fragt: Wie lebt und liebt man weiter, wenn Traumatisches verborgen hinter einem liegt? Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch «Das Lieben danach» von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.

Sternstunde Philosophie HD
Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 61:25


Die Fälle von Gisèle Pelicot und vom Kinderschänder aus der Bretagne erschüttern die Welt. Die Psychologin Helene Bracht richtet in ihrem Buch «Das Lieben danach» den Blick auf die von Gewalt Betroffenen und fragt: Wie lebt und liebt man weiter, wenn Traumatisches verborgen hinter einem liegt? Die Organisationspsychologin Helene Bracht erzählt in ihrem Buch «Das Lieben danach» von einer jahrzehntelang verschütteten Erfahrung, die ihr ganzes Leben wie wucherndes Unkraut überwachsen und an den unmöglichsten Stellen immer neue Triebe geschlagen hat. Nachdem sie als kleines Mädchen mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, waren Intimität und Liebesbeziehungen für immer kontaminiert. Mit siebzig Jahren legt Bracht nun ein Zeugnis ab über die schwierigen Versuche, weiter zu lieben und Vertrauen zu fassen. Ihre biografische Erzählung verwebt sie mit philosophischen und soziologischen Diskursen um sexuelle Freiheit und Gleichberechtigung und zeigt überzeugend, warum Kindsmissbrauch und sexuelle Gewalt immer auch gesellschaftliche Themen sind. Barbara Bleisch trifft Helene Bracht zum Gespräch.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
BSW Thüringen - Kampf um die Führung in der Wagenknecht-Partei

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:39


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Deutschland heute - Deutschlandfunk
BSW Thüringen - Kampf um die Führung in der Wagenknecht-Partei

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:39


Rundschau
Mit gefälschtem Pass in die Schweiz – Das Business mit gekauften Papieren

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:47


Kriminelle stellen immer professioneller gefälschte Ausweise her – das stellt Behörden vor Probleme. Ausserdem: Nirgendwo gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Die Verdrängung trifft ältere Menschen. Und: Warum die Schweiz einen verurteilten Rechtsterrorist nicht an Italien ausliefert. Mit gefälschtem Pass in die Schweiz: Das Business mit gekauften Papieren Im vergangenen Jahr reisten über 120'000 Menschen aus EU- und EFTA-Staaten in die Schweiz – viele, um hier zu arbeiten. Ein gültiger Pass und ein Arbeitsvertrag reichen für eine Aufenthaltsbewilligung. Doch was, wenn diese Pässe oder Identitätskarten gefälscht sind? Die Behörden warnen: Die Fälscher-Netzwerke arbeiteten immer professioneller und viele Gemeinden seien nicht genügend geschult. 6800 Franken für eine 4,5-Zimmerwohnung: Der Verdrängungskampf in Zürich Schweizweit steigen die Mieten, besonders in den Städten herrscht Wohnungsnot. In Zürich sind die Angebotsmieten seit 2016 gar um rund 40 Prozent gestiegen. Eine neue Untersuchung zeigt: Nirgendwo wird so oft ganzen Wohnblöcken gekündigt wie in Zürich – und nirgendwo in der Schweiz werden so viele Mieterinnen und Mieter aus ihrem Zuhause verdrängt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Die «Rundschau» hat Betroffene begleitet. Dazu stellt sich Philippe Koch, Delegierter Wohnen der Stadt Zürich, den Fragen von Franziska Ramser. Trotz Urteil in Italien: Warum die Schweiz einen Rechtsterroristen nicht ausliefert In Italien wurde er Anfang April wegen Terrorismus verurteilt, in der Schweiz aber lebt er unauffällig – und das lange von der Sozialhilfe: Der Neofaschist Marco Toffaloni. Er hat mit einem Komplizen in den Siebzigerjahren durch einem Bombenanschlag mehrere Menschen getötet. Das jedenfalls urteilt ein italienisches Gericht. In der Schweiz ist er längst eingebürgert, eine Auslieferung ist kein Thema. Das Reporterteam hat ihn gefunden.

kicker News
Kein "Finale dahoam": Welchen Anteil hat die Führungsetage?

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 11:50


Der Traum vom Titel dahoam ist zerplatzt: Der FC Bayern scheitert in der Champions League an Inter Mailand und scheidet im Viertelfinale aus. Warum sind die Münchner im San Siro gescheitert? Und wie war der Champions League Abschied für Thomas Müller? Außerdem: Real verpasst das Halbfinale der Königsklasse und die Bayern-Frauen verlieren ihren Meistertrainer.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
ALDI, OTTO, TikTok Shop – aktuelle Umbrüche im Handel |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 50:13


E-Commerce im Wandel: Joel Kaczmarek diskutiert mit Alex Graf von Spryker und Jochen Krisch von Exciting Commerce über die aktuellen Entwicklungen im Handel. Im Fokus stehen die Strategien von ALDI und OTTO, die Herausforderungen und Chancen im digitalen Markt. Während ALDI seinen Online-Shop einstellt, um sich neu zu orientieren, zeigt OTTO Wachstum im Marktplatzgeschäft, kämpft jedoch mit Kosteneffizienz. Zudem werfen die drei einen Blick auf den TikTok Shop als neuen Player im E-Commerce, der mit innovativen Verkaufsformaten frischen Wind in die Branche bringt. Ein spannender Austausch über die Zukunft des Handels! Du erfährst... …wie ALDI und OTTO ihre Online-Strategien anpassen und welche Herausforderungen sie meistern …warum TikTok Shop das Potenzial hat, den E-Commerce-Markt zu revolutionieren …welche Rolle Nachhaltigkeit bei OTTO spielt und wie es die Marktplatzstrategie beeinflusst …wie TikTok Shop neue Chancen für kleine Marken und Händler*innen eröffnet …warum innovative Verkaufsansätze im E-Commerce immer wichtiger werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

kicker News
Die fünf wichtigsten Fragen vor dem NFL Draft

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 62:21


Wir sind im April - und in diesem steht der NFL Draft an. Vom 24. bis 26. dieses Monats dürfen sich die NFL-Teams in Green Bay drei Tage lang die besten College-Talente dieses Jahrgangs aussuchen. Fünf große Fragen versuchen Sarah, Fynn und Grille - moderiert von Kucze - direkt mal zu beantworten. Hört rein!