POPULARITY
Wir lesen auf Handy- und Computerbildschirmen immer mehr, sprunghaft und oberflächlich. Aktuelle Forschungsresultate zeigen: Das beeinflusst auch unser Verhalten, wenn wir Bücher lesen. Dabei gilt das vertiefte, «immersive» Lesen als gesund – und wichtig für zwischenmenschliche Beziehungen. «Lesen bringt unser Gehirn zum Glühen und hält es fit.», sagt der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke. «Es macht uns empathischer», so die Leseforscherin Andrea Bertschi-Kaufmann. Deshalb sei es essenziell, Kindern und Jugendlichen die Freude an Büchern weiterzugeben – und sie für sich selbst zu pflegen. Nur, wie machen wir das, zwischen Job, Familie, Social Media und Serienbingen? _ Gesprächspartner:innen: Lutz Jäncke, Neurowissenschaftler Universität Zürich, em. Prof. Andrea Bertschi-Kaufmann, Professorin für Leseforschung und Literaturdidaktin, em. Kund:innen im Buchhandel _ Erwähnte Bücher: Douglas Adams: "Per Anhalter durch die Galaxis" Markus Werner: "Der Ägyptische Heinrich" Virginie Despentes: "Liebes Arschloch" Bernardine Evaristo: "Mr. Loverman" Usama Al Shamani: "Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt" Susanna Tamaro: "Geschichte einer grossen Liebe" Zeruya Shalev: "Nicht ich" Andreas Eschbach: "Der schlauste Mann der Welt" Andrea Camilleri: "Commissario Montalbano" Martin Suter: "Melody" Theodor Fontane: "Effi Briest" _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 7. Februar 2024.
Es ist nicht ganz der "Unwahrscheinlichkeitsdrive" aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis", aber: Aus Paraffin kann man nicht nur Kerzen herstellen, mit Paraffin und Sauerstoff kann man sogar in den Weltraum fliegen. Wir sprechen in dieser Folge darüber und über MORABA, eine Abteilung am DLR, die es einem ermöglicht von fast überall eine Rakete zu starten. Rainer Kirchhartz, Leiter von MORABA (DLR), Gründer und CEO Christian Schmierer (HyImpulse) und die Geschäftsfeldentwicklerin von MORABA Kathrin Schoppmann (DLR)
Frohe Weihnachten; Der Kühlschrank piept und es nervt; Wie geht Design besser anstelle von nervigen Warntönen?; Geräuschliche Eskalationsstufen und lustige Soundeffekte von Alex und Chris Ho ho ho, frohe Weihnachten! Wir wünschen eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit. Apropos ruhig oder eher nicht ruhig: Alex geht das ständige Gepiepe von Gerätschaften auf die Nerven. Vor allem das Piepen von offenen Kühlschränken und Autos, die sich beschweren, wenn man noch nicht angeschnallt ist; also im Auto nicht schnell angeschnallt ist. Der eigentliche Nutzen: Uns auf etwas hinzuweisen, ist hier irgendwie unglücklich umgesetzt. Stört das Chris auch? Und die Designfrage: Geht das nicht besser? Denn... it's not good for Alex‘ mental health.Von seufzenden Türen in “Per Anhalter durch die Galaxis“, die sich freuen, wenn Personen eintreten hin zu trällernden Geburtstagskarten, die nicht aufhören zu trällern. Es gibt viele 'piepende' Situationen, die im schlimmsten Fall zu einer geräuschlichen Eskalation führen können, wie Alex bei einer Uber Fahrt erlebt und erleiden musste.Die verschiedenen Eskalationsstufen von Geräuschen, Chris hat Technik-Tourette, bei schimpfenden Spurhalteassistenten und unnötigen Bremswarnungen. Nervt euch das nicht auch?Vielleicht wäre es lustiger, von den Geräten beleidigt zu werden, anstatt des nervenden Pieptons. Obwohl Alex Technik liebt, wählt er mittlerweile immer die Gerätevariante ohne App. Denn ein smartes Gerät mit schlechter Software ist schlimmer als ein nicht smartes Gerät.Wir landen bei der Frage nach sinnvoller Technologie und ob ständige Softwareupdates wirklich notwendig sind. Vielleicht ist digital nicht automatisch smart.Folge uns auf einer diesmal nicht allzu abschweifenden spannenden Folge mit hoffentlich imposanten Geräuschnachmacheffekten von Alex und Chris. Hinterlass uns auch gerne Feedback, wie dir unsere Episoden gefallen. Hörst du trotzdem unsere Folge, auch wenn wir zu sehr vom Thema abweichen? Das würde uns brennend interessieren. In der Folge erwähnt:Douglas Adams: Per Anhalter durch die GalaxisArtikel von Jose Gilgado "the beauty of finished software": https://josem.co/the-beauty-of-finished-software/
Der Sinn des Lebens ist für die, die das Buch von Douglas Adams “Per Anhalter durch die Galaxis” kennen, ganz einfach 42. Ich gebe dir die Antwort darauf, was du tun kannst, um ein gutes und sinnvolles Leben zu bekommen. Es sind die 7 Strebungen - sie sind die Nordsterne für dein Leben. Du lernst die 7 Strebungen kennen und wie du sie für dich nutzen kannst, um ein gutes Leben zu gestalten. Und ich erzähle dir, warum mein Motto “Gutes Leben - Gutes Business” ist und warum ich mir wünsche, dass jeder Mensch das hat. www.renate-schmidt.com
Kontakt: buchklub@mail.de Buch der Woche: Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis Folgt uns: https://buchklub.podbean.com/ https://twitter.com/dbuchklub https://www.goodreads.com/user/show/129399110
Kontakt: buchklub@mail.de Buch der Woche: Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis Folgt uns: https://buchklub.podbean.com/ https://twitter.com/dbuchklub https://www.goodreads.com/user/show/129399110
KEINE PANIK. Christian Ulmen zuhören, im All immer ein Handtuch dabeihaben - alles andere steht in "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Inklusive Antwort auf alle Fragen. Sehr lässige sechsteilige Kultbuch-Lesung zum Start ins unbekannte 2021. Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp. Mit freundlicher Genehmigung der Rechte-Inhaber können wir diesen Podcast bis zum 11. Februar 2021 anbieten.
KEINE PANIK. Christian Ulmen zuhören, im All immer ein Handtuch dabeihaben - alles andere steht in "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Inklusive Antwort auf alle Fragen. Sehr lässige sechsteilige Kultbuch-Lesung zum Start ins unbekannte 2021. Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp. Mit freundlicher Genehmigung der Rechte-Inhaber können wir diesen Podcast bis zum 11. Februar 2021 anbieten.
KEINE PANIK. Christian Ulmen zuhören, im All immer ein Handtuch dabeihaben - alles andere steht in "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Inklusive Antwort auf alle Fragen. Sehr lässige sechsteilige Kultbuch-Lesung zum Start ins unbekannte 2021. Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp. Mit freundlicher Genehmigung der Rechte-Inhaber können wir diesen Podcast bis zum 11. Februar 2021 anbieten.
KEINE PANIK. Christian Ulmen zuhören, im All immer ein Handtuch dabeihaben - alles andere steht in "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Inklusive Antwort auf alle Fragen. Sehr lässige sechsteilige Kultbuch-Lesung zum Start ins unbekannte 2021. Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp. Mit freundlicher Genehmigung der Rechte-Inhaber können wir diesen Podcast bis zum 11. Februar 2021 anbieten.
KEINE PANIK. Christian Ulmen zuhören, im All immer ein Handtuch dabeihaben - alles andere steht in "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Inklusive Antwort auf alle Fragen. Sehr lässige sechsteilige Kultbuch-Lesung zum Start ins unbekannte 2021. Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp. Mit freundlicher Genehmigung der Rechte-Inhaber können wir diesen Podcast bis zum 11. Februar 2021 anbieten.
Autor, Comedian und Poetry Slammer Lenny Felling aus Mainz Themen der Folge: Erster Slam, seltsame Begegnungen mit André Herrmann und Jan Philipp Zymny, was ist dir am wichtigsten beim Slam?, Digitale Slams, Geld für Kunst im Internet, größter Auftritt im Tollhaus, Wie gehst du mit der Wertung um?, Debütroman, toxische Männlichkeit auf dem Land, Mark Oliver Everett - “Things the grandchildren should know“, Douglas Adams - “Per Anhalter durch die Galaxis“, Peter Handke - “Nachmittag eines Schriftstellers“, Videospiele: Shadow Of The Colossus, The Last Guardian, Bist du anfällig für Süchte?, Tom Papa - You're doing great, Disney Filme, Serientipp: Community, Filmtipps: Swiss Army Man, Ein Freund von mir, American History X, Blackface bei Community - die verlorene Folge, Behindert Political Correctness Kunst?
Auch wenn Fußball wenig mit Science-Fiction zu tun hat, bedienen wir uns im Titel der Folge 42 gern eines Abgewandelten Zitates aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis"... oder eben per Anhalter durch die Liga. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Begegnungen sowie den anstehenden Halbfinals im Frühjahr analysieren Gerhard, dirk und Jürgen den 22. Spieltag in der Bundesliga, geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Spiele und diskutieren über die Probleme von Montagsspielen für die Fans. Ein Abschweifer in die Champions-League darf natürlich auch nicht fehlen.
Auch wenn Fußball wenig mit Science-Fiction zu tun hat, bedienen wir uns im Titel der Folge 42 gern eines Abgewandelten Zitates aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis"... oder eben per Anhalter durch die Liga. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Begegnungen sowie den anstehenden Halbfinals im Frühjahr analysieren Gerhard, dirk und Jürgen den 22. Spieltag in der Bundesliga, geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Spiele und diskutieren über die Probleme von Montagsspielen für die Fans. Ein Abschweifer in die Champions-League darf natürlich auch nicht fehlen.
pavelmayer.de Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis Richard Dawkins Dawkins’ Buch „Das egoistische Gen“ The God Delusion Gregor Mendel Allel Gen Ursuppe - Primordial soup Chemische Evolution Photosynthese Evolutionär stabile Strategie Buch: Differential Evolution - A simple and efficient adaptive scheme for global optimization over continuous spaces The extended Phenotype Buch : The extended Phenotype Mem Replikatoren Horizontaler Gentransfer Ted Talk „A thought experiment on the intelligence of crows“ Epiphanie Guns, Germs, and Steel Tweet von Pavel: „Ungläubige sind nicht regierbar“ Urknall Chaosforschung Vakuumfluktuation Spin Griechisches Modell der Weltenentstehung Nur im Animismus glaubt man nicht an ein Jenseits Immanuel Kant