Podcasts about ganzen

  • 2,069PODCASTS
  • 3,076EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ganzen

Show all podcasts related to ganzen

Latest podcast episodes about ganzen

FAZ Podcast für Deutschland
Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.

SWR2 Kultur Info
Ein fulminanter Trip: Lucia Bihler inszeniert Thomas Melles "Die Welt im Rücken"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:38


Wie das in Worte und Bilder fassen, was selbst betroffene Personen nicht fassen können: In seinem autobiografischen Roman „Die Welt im Rücken“ beschreibt der Schriftsteller Thomas Melle, wie ihn seine psychische Krankheit isoliert und an den Rand der Gesellschaft getrieben hat. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt; gefangen zwischen manischen Schüben und Depressionen. Die Diagnose: Bipolar. Regisseurin Lucia Bihler hat den schweren Stoff jetzt am Schauspiel Stuttgart auf die Bühne gebracht. Ein Stück wie ein Rausch, bei dem Inszenierung, Musik und Bühnenbild zu einem fulminanten Ganzen verwoben sind. Besonders bemerkenswert: Die großartige Darbietung von Hauptdarstellerin Paulina Alpen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Bewegung an der ganzen Front" – Wo die ukrainische Verteidigung zusammenbrechen könnte

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:31


Im Gebiet der Sonderoperation läuft die Herbstkampagne. Russlands Armee versucht, vor der Schlammperiode ihre taktischen Stellungen zu verbessern, und rückt allmählich vor. Das ukrainische Militär ist in der Defensive. RIA Nowosti berichtet von der Lage an der Front. Von Andrei Koz

ÄrzteTag
Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 28:37 Transcription Available


Jetzt müssen alle mitmachen: Ab dem 1. Oktober sind Arztpraxen verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Die ersten Monate seit dem Beginn der Testphase seien im Großen und Ganzen wie erwartet verlaufen und es konnten viele Baustellen behoben werde, so Lena Dimde von der gematik. Auch dank der Unterstützung vieler PVS-Hersteller, so die Projektleiterin der ePA. Im Ärztetag-Podcast erläutert Dimde, mit welchen weiteren Feature Ärztinnen und Ärzte im kommenden Jahr rechnen können: Darunter sind viele Weiterentwicklungen im Bereich Medikation, auch in Puncto BTM und elektronischer Medikationsplan. Und auch eine Volltextsuche soll 2026 implementiert werden. Hingegen werden sich Patienten und Ärzte wegen der ePA-Erweiterungen, die MIOs, wie e-Mutterpass, e-Impfpass und e-Kinderuntersuchungsheft erstmal noch weiter gedulden müssen. Auch die Anbindung der Krankenhäuser sei noch im Prozess: „Im Laufe des nächsten Jahres, spätestens hoffentlich, wird die ePA wirklich auch in Praxen, Apotheken und Krankenhäusern verfügbar sein.“ Außerdem erklärt Lena Dimde, welchen konkreten Nutzen sich aus der ePA für das Arzt-Patienten-Gespräch ergeben kann –, auch dann, wenn die Patientin oder der Patient gar nicht an der ePA interessiert ist. Immerhin seien zuletzt innerhalb einer Woche über 1,5 Millionen Dokumente in die ePA hoch- und 750.000 Dokumente heruntergeladen. Doch „Ein Engagement des Patienten ist ja eigentlich gar nicht vorausgesetzt“, so Dimde. Sie könnten auch von der ePA profitieren, ohne dass sie aktiv werden. Denn behandelnde Ärztinnen und Ärzte könne dort wichtige Informationen über Vorerkankungen, Befunde und Medikamente ohne aufwändiges Recherchieren abrufen, wenn diese in Vergessenheit geraten sind. Dimde schaut optimistisch in die Zukunft, denn bis zum September haben bereits deutlich über die Hälfte der Praxen und Krankenhäuser sich mindestens schon einmal bei der ePA angemeldet. Wer noch nicht darunter ist, kann auf viele hilfreiche Informationsangebote und Anleitungen von u.a. gematik, KBV und den PVS-Herstellern zurückgreifen.

Stoizismus heute
Die Macht der Wahrnehmung: Warum die Dinge selbst uns nicht verletzen können - Marcus Aurelius Selbstbetrachtungen #169

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:20


Parfüm - Der Podcast
TOP 3 für den HERBST

Parfüm - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:49


Wir starten mit der Frage, was einen echten Herbstduft ausmacht: Er sollte gemütlich, einladend und dennoch luftig genug sein, um bei Übergangswetter nicht zu schwer zu wirken. Dann geht's direkt in die Listen. Alex öffnet mit Parfums de Marly Herod – Zimt, Vanille und Tabak schmiegen sich wie ein warmer Wollpulli an, mit einer kleinen „Kirsch“-Assoziation, die dem Ganzen eine charmante Süße gibt. Als Kontrast wählt er Arabian Cherry von Marc Gebauer: eine saftige, signalrote Kirsche im Amber-Gewand, die vor allem abends richtig aufblüht. Den dritten Platz nimmt Kaff (2017)von Tiziana Terenzi ein – würzig, leicht harzig und cozy in der Tiefe; ideal, wenn's draußen frisch wird und man ein bisschen „Lagerfeuer-Seele“ am Körper tragen will. Max hält dagegen mit Eleganz und Sauberkeit: Roja Parfums Reckless (EdP) liefert eine fein gewürzte, weiche Wärme, die nie schwer wird und trotzdem Präsenz zeigt – der elegante Allrounder für goldene Nachmittage und Dinner am frühen Abend. Für die gemütliche Bar-Atmosphäre greift er zu Maison Margiela Jazz Club: Rum, Tabak und Harz, geschmeidig und stimmungsvoll, ohne dumpf zu werden. Als drittes bringt Max Re Profumo Alexandros mit – harzig-würzig, dezent rauchig, weniger süß als viele Verwandte und dadurch besonders tragbar in Büro, Meeting oder City-Spaziergang. Zwischendurch streifen wir noch passende Alternativen: Wer es lederig-pudrig liebt, erinnert sich an Dior Homme Parfum (alt) als ikonischen Designer-Klassiker für kühle Tage. Ex Nihilo Santal Calling bietet das saubere, cremige Sandelholz-Wohlgefühl fürs Office. Wenn's richtig heimelig-rauchig sein darf, ist By the Fireplace die Referenz; wer die dunkle, harzige Seite sucht, bekommt sie mit „The Dark Side“. Unterm Strich bleibt: Herbstdüfte müssen nicht laut sein – sie wirken, wenn sie Wärme spenden, ein bisschen Gewürz in die Luft legen und dabei genug Luftigkeit lassen, um jeden Tag tragbar zu bleiben.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Wohin mit dem ganzen Geld? - Verkaufspsychologie Talk

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 13:14


Wohin mit dem ganzen Geld? So investieren wir unser ganzes Geld Wenn Unternehmer erfolgreich sind, verdienen sie gutes Geld. Aber wohin damit? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie Aktien, Immobilien... in Weiterbildung und, wie es Matthias macht, in alte Bücher. Jeder sollte da seinen eigenen Weg finden. Mehr im Podcast.

Project Mindset
152. Glaub dran, oder vergiss es. Die 100%-Regel für dein Mindset.

Project Mindset

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:03


„If my mind can see it and my heart can believe it – then I can achieve it.“ Dieser Satz von Schwergewichtsboxer Emanuel Odiase hat bei mir einiges bewegt. In dieser Folge von Project Mindset spreche ich über zwei prägende Geschichten aus meinem Leben, die genau zeigen, warum es nicht reicht, nur ein Ziel zu haben. Sondern: du musst auch zu 100% daran glauben. Wenn du gerade ein Ziel verfolgst oder vielleicht auch zweifelst, wirst du in dieser Episode Klarheit und Motivation finden. ### In dieser Folge erfährst du: - Warum Glaube daran, dass du alles erreichen kannst wichtiger ist als ein perfekter Plan - Was passiert, wenn man ein Projekt startet, ohne daran zu glauben - Wie du Zufälle und Chancen erkennst, wenn du wirklich committed bist - Mein größtes Learning nach über 10 Jahren Unternehmertum Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über dein Abo und wenn du den Podcast mit jemandem teilst, der seine Motivation gerade verloren hat

Al Forno
Opa & Branko

Al Forno

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 68:04


Von Branko, dem „herzensguten Knast-Hund“, über Dorf-Saufgelage auf Schützenfesten bis hin zum ewigen Kampf mit kaputtem Equipment – Seb und Adrian packen in dieser Folge wieder alles rein. Wütende Kunden, das „Ludolfsche Häufchenprinzip“ und ein Ausflug in die Welt der Seminare mischen sich mit ehrlichen Gesprächen über Trauer, Musik und den Sinn des Ganzen. Mal laut, mal leise, immer mit einer ordentlichen Portion Humor, die selbst die schwersten Themen leichter macht.

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Folge 447: Medical Gameplay, Star Citizen Live

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 49:45


Heute wird es ein wenig wild. Na ja, gut, eigentlich nicht wirklich, ich bin ja nur alleine. Kendorak ist in seinem wohlverdienten Urlaub und ich wuppe allein die Show. Daher spreche ich auch nur über das neue/kommende Medical Gameplay, das uns erwartet. Der zweite Teil der heutigen Episode dreht sich eigentlich um das letzte Star Citizen Live. Allerdings ist das gute 3 Stunden lang und ich habe es noch nicht schauen können. Stattdessen habe ich mir eine Zusammenfassung angeschaut und gebe auf deren Grundlage meinen Senf dazu. Ich werde es aber noch einmal im Ganzen schauen und dann ausführlicher über den Inhalt sprechen. Zumindest ist das mein Plan. Hier mal ein paar Kapitelmarken: Medical Gameplay 00:04:50 Star Citizen Live 00:37:20 Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46

Servant Politics
Episode 30: ZOON e.V. => mehr gelebte Demokratie in ihrer ganzen Vielfalt

Servant Politics

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 47:43


WER und WAS ist ZOON e.V.? ZOON e.V. steht für gelebte Demokratie in ihrer ganzen Vielfalt. Der Verein schafft Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam Demokratie erfahren, hinterfragen und gestalten können. Meine heutigen Podcast-Gäste sind: Die 1. Vorsitzende: Melissa Pirouzkar-Moser Und der 2. Vorsitzende: Dr. Andreas Zeuch Beide gehören zu ZOON e.V., das ein vielfältiges, gemeinnütziges Team von Menschen ist, die eines verbindet: die Begeisterung für Demokratie. Und der Wunsch, sie dorthin zu bringen, wo sie gelebt werden kann – in den Arbeitsraum. Denn ein Satz, der derzeit häufiger hörbar ist, lautet: „Wir brauchen mehr Demokratie!“ Aber was bedeutet das eigentlich ganz praktisch? Wie sollen wir das machen? Wo anpacken? Wer ist das WIR? Freuen Sie sich auf das Gespräch und lauschen Sie … Und wenn Sie Lust haben, Demokratie nicht nur zu fordern, sondern zu ermöglichen, dann entstehen für Sie aus diesem Gespräch mit Gewissheit Ideen und Impulse dazu ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Kein Katzenjammer
265 – USA vs. China

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 40:07


Die USA als unangefochtene Supermacht? Mit dem Aufstieg Chinas ist diese Dominanz ins Wanken geraten.

Wir befinden uns bereits mitten in einer neuen Blockkonfrontation. Die USA versuchen, ihre Stellung zu sichern. Trump setzt dabei auf Handelskriege und die militärische Stärke der NATO, wobei er auch die EU-Staaten ordentlich in die Mangel nimmt. Die EU mag gegen Trump pöbeln, reiht sich im Großen und Ganzen aber ein: Die Rüstungsausgaben steigen massiv, immer mehr Gelder fließen in Panzer, Drohnen und Aufrüstung.

Alisa diskutiert mit Ingar Solty: Sind wir schon mitten in einem neuen Kalten Krieg? Und was bedeutet das überhaupt? 

Den Kalten Krieg kennen wir vor allem von Erzählungen: Wettrüsten, Spaltung der Welt und ständige Drohung der Eskalation. Doch was bedeutete er wirklich: ideologisch, politisch und gesellschaftlich? Und was davon kehrt heute zurück?

Kultur kompakt
«Kirchner x Kirchner» in Bern vereint verwandte Werke

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:16


(00:53) Nach über 90 Jahren sind zwei verwandte Werke von Ernst Ludwig Kirchner wiedervereint in Bern zu sehen. Das Kunstmuseum zeigt mit «Kirchner x Kirchner» eine Retrospektive zum deutschen Maler. Weitere Themen: (05:29) Münchner Philharmoniker von Flanders Festival in Gent ausgeladen: Festivalverantwortliche sind unsicher bezüglich Haltung des israelischen Dirigenten Lahav Shani gegenüber Regierung in Israel. (06:22) Arvo Pärt wird 90: Estnischer Dirigent mit Opus Klassik geehrt. (07:01) Zum 80. Geburtstag von Klaus Merz: Theater Marie in Aarau widmet Schriftsteller das Stück «Eine Ahnung vom Ganzen». (11:04) Für den Deutschen Buchpreis nominiert: Nava Ebrahimis neuer Roman «Und Federn überall». (15:15) Fundgrube für die Forschung: Das PTT-Archiv bewahrt Schweizer Postgeschichte.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Kinderehen in Indien - Verboten und doch im ganzen Land verbreitet

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:34


Eins von vier Kindern wird in Indien verheiratet, obwohl Kinderehen gesetzlich verboten sind. Doch es hapert an der Strafverfolgung. Das soll sich nun ändern, hat die indische Regierung verkündet: Indien soll bis 2030 frei von Kinderehen sein. Antje Stiebitz, Peter Hornung, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Bau-Podcast
#097, Hoppserlauf_leichter leben

Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:34


Es ist mir eine große Freude, zum dritten Mal ⁠Hannes Kern⁠ in meinem Podcast begrüßen zu dürfen – diesmal mit seinem neuen Buch „Hoppserlauf“.Hannes Kern ist ein wahrer Meister der Körperbeobachtung und -wahrnehmung. Schon beim Lesen seiner Texte spürt man diese besondere Aufmerksamkeit für den eigenen Körper und das Leben im Ganzen.In unserem Gespräch geht es unter anderem um:wie wir unser Leben im eigenen Rahmen positiv gestalten können,warum ein "jubelvoller" Start in den Tag so wichtig ist,wie wir unserem Körper freundlich und fürsorgevoll begegnen können,mit welchen Übungen für Standfestigkeit und Kraft wir uns gut auf das Älterwerden vorbereiten können,und wie wir Veränderungen durch den Einsatz einer bestimmten Körperübung unterstützen können. Sein aktuelles Buch „Hoppserlauf“ bündelt die Weisheiten und Erfahrungen aus 27 Jahren beruflicher Tätigkeit. Es ist nicht nur voller praktischer Impulse, sondern auch in einer spielerischen Sprache geschrieben, die beim Lesen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.Heute schon gejubelt :-)Heike Eberle im Gespräch mit Hannes Kern

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Priorisieren lernen: Der Schlüssel zu mehr Umsatz und weniger Stress

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:02


Verzettelst du dich ständig zwischen To-do-Listen, spontanen Aufgaben und Termindruck?Fragst du dich manchmal, warum du so viel arbeitest, aber am Ende des Tages doch das Gefühl hast, nicht wirklich voranzukommen? Das ist die erste Folge einer 4-teiligen Reihe zu vier Zeitmanagement-Basics. Heute geht es um die wohl wichtigste Grundlage: Priorisieren.Vielleicht hast du dich schon mit einigen Zeitmanagement Tools auseinander gesetzt, doch nichts hat so wirklich geholfen? In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, entspannter zu arbeiten, indem du dem Kern des Ganzen auf den Grund gehst. Lege den Grundstein für mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit in deinem Arbeitsalltag.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Podcast Bistum Passau
Auf den ganzen Besitz verzichten? Über das Einüben ins Vertrauen und ins Loslassen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:38


Predigt bei der Bistumswallfahrt in Rom in der Kirche St. Maria dell'Anima

Serienweise
Das "The Office"-Spin-off "The Paper" und ein "Wednesday"-Fazit

Serienweise

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 59:20


Die US-Version von "The Office" hat sich seit ihrem Start vor 20 Jahren zu einem absoluten Publikumshit entwickelt, dessen Streamingrechte für eine halbe Milliarde US-Dollar über den Tisch gingen. Da ist es für NBC bzw. Peacock nur logisch, noch einmal extra von der Serie porträtieren zu wollen. Auftritt: "The Paper" (2:30). Die in Deutschland bei Wow laufende Sitcom mit Domnhall Gleeson als Chefredakteur einer vor sich hin dümpelnden Regionalzeitung spielt im selben Gebäude wie "The Office", hat die selbe Dokumentarfilm-Crew und mit Oscar Martinez sogar eine übernommene Figur. Aber reichen diese Teile, um auch im Ganzen eine Serie zu schaffen, die dem Mega-Hit mit Steve Carell ebenbürtig ist? Darüber bekommen sich Michael und Rüdiger ein wenig in die Haare. Im Anschluss ergänzt Roland die Runde, um über die letzten vier Folgen der zweiten Staffel von "Wednesday" (32:09) zu sprechen. Kann das Finale das Ruder noch einmal herumreißen? Oder setzt sich der leichte Abwärtstrend weiter fort? Und was versprechen wir uns von der bereits genehmigten dritten Staffel?Cold-Open-Frage: "Welche beiden Serienfiguren sollten als nächstes die Körper tauschen?"

JediCast
Ausgelesen #88 – Die Lungerspiele

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 99:22


Wir sind wieder da aus der Sommerpause! Und wir starten direkt mit einem Werk, bei dem wir ordentlich Gesprächsbedarf haben. In Die Kristallkrone von Tessa Gratton erleben Jecki und Yord aus The Acolyte ein Abenteuer, welches vor der Serie spielt (logischerweise, bedenkt man ihr Schicksal). Doch die Story nimmt nie wirklich Fahrt auf und wirkt fast wie eine Parodie ihrer offiziellen Inspiration. Denn als The Hunger Games im Star Wars-Universum wird das Ganze im Klappentext angepriesen. Stattdessen: Gähnende Langeweile und am Ende kaum nachvollziehbare Intrigen. Genug Anlass, dass sich Ines und Tobias auf das Werk stürzen wie ein Lylek auf eine privilegierte Jugendgruppe auf einem entspannten Camping-Trip. Wir sprechen darüber, warum wir so enttäuscht waren. Wieso allein schon der Ablauf der Spiele unlogisch erscheint und warum wir uns nicht erklären können, wieso Tessa Gratton das Werk so in den Sand gesetzt hat. Es geht um die Frage, warum weder Handlung noch Charakterentwicklung stattfinden und die wenige, die wir bekommen, oft zu konsequenzlos bleibt. Und um die Überlegung, ob die besondere Eigenschaft einer Figur nicht das Gegenteil dessen bewirken könnte, was sie eigentlich intendiert. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:47 - Erwartungen an das Werk 00:04:05 - Das Kapitol spielt Hunger Games 00:08:00 - die größte Schwäche 00:12:06 - The Acolyte – Enttäuschung auch in Romanform? Spoilerteil 00:14:00 - Glamping (Die Handlung) 00:19:02 - Worldbuilding 00:30:05 - Die „Wir-haben-nicht-so-wirklich-Hunger“-Spiele 00:44:45 - 80 Prozent Langeweile 00:48:28 - Rich-Kids on the Rise 01:04:44 - Graf oder Greylark, das ist hier die Frage! 01:13:38 - Verwirrung am Ende 01:22:51 - Ein Stück High Republic 01:25:48 - Fazit (und ein vergiftetes Lob an Glass Abyss) Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Kristallkrone (The Crystal Crown), geschrieben von Tessa Gratton Der YA-Roman erschien am 29. Juli 2025 auf Englisch bei Disney Lucasfilm Press Am 23. September 2025 erscheint die deutsche Version bei Panini Ein englischsprachiges Hörbuch, gesprochen von Kristen DiMercurio, erscheint am 28. Oktober 2025 Die Rezension Ines hat das Werk nach Release für euch rezensiert. Nach ihrer anfänglichen Faszination und hohen Erwartung aufgrund ihrer Liebe für The Hunger Games, kam die Ernüchterung dann umso härter. Sie reümiert daher: "Ich bin mit positiven Erwartungen an The Crystal Crown herangegangen, doch nach einigem interessanten Worldbuilding und Build-up kam dann nichts mehr. Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht, wie man aus dem eigentlich immer packenden Battle-Royale-Prinzip so wenig Spannung herausholen kann. Ein absurdes Finale setzt dem Ganzen die Kristallkrone auf, sodass ich leider nur zwei von fünf Holocrons vergeben kann." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Wie blickt ihr auf das Hunger Games-Setting und die damit zusammenhängende Erwartung an den Roman? Wie erklärt ihr es euch, dass Gratton jegliche Spannung aus diesen Spielen herausgenommen hat? Oder war das genau das tolle für euch: Abenteuer erleben, ohne gleich in die Dystopie abzurutschen? Schreibt es uns gerne hier in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#450 - Strategie, Taktik, Umsetzung: Warum echte KI-Kompetenz mehr als Tools braucht

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:03


Strategie, Taktik, Umsetzung: Warum echte KI-Kompetenz mehr als Tools braucht Strategisch denken statt nur operativ basteln Viele bleiben auf der operativen Ebene stecken. Sie probieren Tools aus, schreiben Prompts, basteln an Custom GPTs. Das ist wichtig, keine Frage – aber es ist nur ein Teil des Ganzen. Wer nur hier unterwegs ist, wird kaum echte Transformation schaffen. Gleichzeitig gibt es auch das andere Extrem: Strategen, die viel reden, Kaffee trinken, bunte Slides zeigen – aber nichts umsetzen. Die wahre Wirkung entsteht erst dann, wenn du beides kannst: oben denken, unten umsetzen. Die taktische Ebene ist der Hebel Zwischen Strategie und operativer Umsetzung liegt die taktische Ebene – und die wird oft unterschätzt. Hier geht es darum, Prozesse zu analysieren, Anwendungsfälle zu bewerten und die KI gezielt zu platzieren. Genau hier entstehen oft die größten Hebel für Effizienz, Innovation und echten Mehrwert. Aber das braucht Struktur, Methodenkompetenz und ein gutes Gespür für Gruppendynamiken. Denn der beste Anwendungsfall bringt nichts, wenn ihn keiner mitträgt. KI muss auf fruchtbaren Boden fallen Bevor in einem Unternehmen KI wirklich wirken kann, braucht es Klarheit: Warum setzen wir KI ein? Was ist das Ziel? Wer ist beteiligt? Und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden – technisch, organisatorisch und menschlich? Ein KI-Projekt ohne strategischen Nährboden bleibt ein Schnellschuss. Deshalb sagen wir auch bewusst Nein zu rein operativen Anfragen, wenn die Basis fehlt. Weil wir wissen, dass echte Wirkung nur dann entsteht, wenn die Ebenen zusammenspielen. Fazit: Nur wer das Ganze sieht, schafft echte Veränderung Wer mit KI wirklich gestalten will – ob als Solopreneur, Teamleiterin oder Unternehmensberater –, braucht mehr als Tools. Es braucht das Denken in Ebenen, das Verknüpfen von Perspektiven und die Fähigkeit, Prozesse zu moderieren, Menschen mitzunehmen und Entscheidungen einzuordnen. Genau das vermitteln wir in unseren Programmen – vom KI-Café über die Masterclass bis hin zur Strategieberater-Ausbildung. Nicht weil es „nice to have“ ist, sondern weil es notwendig ist.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!      

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
"Frauen und Revolution" - Über Freiheitsrechte und Gender Apartheid mit Shila Behjat

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 54:54


In dieser Folge spricht Minusch mit Shila Behjat, der Autorin von "Frauen und Revolution". Darin berichtet Shila vom Widerstand der Frauen in verschiedenen Ländern und wie diese sich für ihre Rechte und die Verteidigung der Demokratie einsetzen. „Wenn man nah am Problem ist, ist man auch nah an der Lösung“Shila hat Frauen aus Belarus, Sudan, Iran und Polen getroffen, die sich klar gegen Sexismus und Unterdrückung der Frauen einsetzen. Denen aber noch viel mehr am Herzen liegt: Frauenrechte sind für sie nur der Anfang, demokratische Werte und Freiheitsrechte an sich zu adressieren. Ihre Bewegungen richten sich an alle und setzen sich gegen jede Diskriminierung ein. „Für mich ist dieser Backlash die Reaktion auf das, was eigentlich geschafft wurde in den vergangenen Jahren.“Nicht nur in den USA oder in Russland - weltweit können wir gerade einen starken Backlash gegen die Rechte von Frauen und Queers sehen. Für Shila eine Art letztes Aufbäumen des Patriarchats gegen das, was sie das "weibliche Zeitalter" nennt. "Wo auch Frauen an vorderster Front stehen, was die Verteidigung von Demokratie, von Klima, von Gesundheit, also von allen Dingen, die das Leben eigentlich lebenswert machen angeht. [...] Da ist tatsächlich etwas in Gang gekommen, was jetzt diese starke Gegenreaktion erst einmal ausgelöst hat. Aber im Großen und Ganzen sind das für mich die Zeichen dafür, dass wir in dieses weibliche Zeitalter tatsächlich eingetreten sind. Weil natürlich am Ende dann doch immer der Gedanke steht: 'was macht ein Leben tatsächlich lebenswert?' und das lässt sich nicht mehr zurückdrehen."Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Links und HintergründeShila Behjat: Frauen und RevolutionEconomist (€): Why nations that fail women failEconomist (€): Societies that treat women badly are poorer and less stableUnited Nations: Gender ApartheidWikipedia: Gender ApartheidWikipedia: Swjatlana ZichanouskajaÄhnliche Folgen:Der Lila Podcast mit Golineh Atai zu Frauen in IranDer Lila Podcast mit Karolina Domagalska zu sexueller Selbstbestimmung in PolenWir haben auch ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 666: Die Achse des Bösen

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:35


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wir sind nicht der Mittelpunkt des Universums! Im Großen und Ganzen ist das Universum überall gleich. Wenn da nicht die "Achse des Bösen" wäre, die diese Ansicht herausfordert. Worum es genau geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Chris Kraus: "Ich bin voller Hoffnung, aber nicht sehr optimistisch. Das ist ein großer Unterschied"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 81:59


"Ich bin immer auf der Suche nach dem Sinn im Ganzen oder im Detail", sagt Autor und Regisseur Chris Kraus, Schöpfer vieler erfolgreicher Drehbücher und Filme. Über Erfolg und Verlust spricht er im Podcast.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
231 Ein Kurs in Wundern EKIW | Sei in meinem Geist, mein Vater, den ganzen Tag hindurch | Gottfried

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:41


Die Lektion macht deutlich, dass wir Gott nicht mehr nur in besonderen Momenten anrufen wollen, sondern Seine Gegenwart als Grundton unseres Lebens erfahren. Wir lernen, dass Er schon da ist, wir müssen uns nur wieder auf Ihn ausrichten. Konkret bedeutet das: Wir beginnen den Tag mit der Bitte, dass Gottes Geist in uns sei. Wir üben, uns im Laufe des Tages immer wieder sanft daran zu erinnern. Wir schließen den Tag mit dieser Gewissheit und Dankbarkeit. Dabei entdecken wir, dass unser Denken leichter, friedvoller, sanfter, milder, klarer wird. Wir fühlen uns nicht mehr so getrennt und allein. Die Lektion lehrt uns, dass Gottes Gegenwart nicht irgendwo weit entfernt ist, sondern jetzt in unserem eigenen Geist existiert. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Lernen von Papa Trump

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 1:56


Deutsche Autos, Schweizer Käse - kaum etwas entgeht den neuen US-Zöllen. WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim kann dem Ganzen auch Gutes abgewinnen und lernt von Trump für den Familienalltag. Von Martin Zingsheim.

Lebe Liebe Lipgloss
Selfcare Date: Ich verbringe den ganzen Tag alleine!

Lebe Liebe Lipgloss

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 33:21


That Girls aufgepasst... Ich erzähle dir von meiner Selbstliebe Routine und wie ich es auch ohne Freunde schaffe einen wundervollen Tag mit mir alleine zu verbringen.Diese Folge als Videopodcast: https://youtu.be/CKRT_4UBNLIAbonniere den Kanal Lebe Liebe Lipgloss mit Rebecca Blank

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg
#77 Sag doch mal Danke, auch dir selbst

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:39


Werbung Wertschätzung, ein großes Wort, mit viel zu wenig Alltagspräsenz. In dieser Folge sprechen Conny und Cla über all die kleinen (und großen) Momente, in denen wir uns selbst und andere viel zu oft vergessen. Warum wir als Frauen ab 40 plötzlich weniger gesehen werden, wieso Selbstkritik oft lauter ist als jede Anerkennung und wie man dem Ganzen mit Humor, Klarheit und ein bisschen Yoga begegnen kann. Die Folge ist Teil der neuen Kampagne von WITT, einem Label, das nicht nur schöne Mode für Frauen ab 40 macht, sondern auch klare Zeichen für Sichtbarkeit und Wertschätzung setzt. Und zwar nicht nur in der Werbung – sondern auf dem Laufsteg, im Arbeitsalltag und im echten Leben. Conny und Cla nehmen euch mit in ihre Gedankenwelt zwischen Karriere, Körperbild und Kaffee in der Büroküche und zeigen, warum ein Nein manchmal das größte Ja zu sich selbst ist. Eine Folge über Selbstachtung, Altersweisheit und den leisen Wunsch, gesehen zu werden ganz ohne Filter. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Lernen von Papa Trump

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:56


Deutsche Autos, Schweizer Käse - kaum etwas entgeht den neuen US-Zöllen. WDR 2 Kabarettist Martin Zingsheim kann dem Ganzen auch Gutes abgewinnen und lernt von Trump für den Familienalltag. Von Martin Zingsheim.

SOMMELIER
Vincent Moissonnier – Demut auf der Weinkarte

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 131:27 Transcription Available


Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.

Golden by Nature - Vom unbewussten zum bewussten Selbst
#62 EFT, MET & unser Meridiansystem

Golden by Nature - Vom unbewussten zum bewussten Selbst

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:16


In dieser Episode möchte ich dir eine wundervolle, effektive und definitiv effiziente Selbstheilungstechnik ans Herz zu legen: Dazu habe ich mir die Klopftechnik ausgesucht - es geht um MET und EFT. Bist du gerade gequält von belastenden Emotionen, getriggert oder steckst im Gedankenkarussell fest, dann sind diese Klopftechniken ganz wunderbare Erste-Hilfe-Tools. Außerdem geht´s um die Basis des Ganzen: unser Meridiansystem. Ich habe auf YouTube eine genaue Anleitung - klopf doch einfach direkt mit: https://youtu.be/xBqY5BA6Gx0?si=hguUH5PyAieab43d Und auch ein paar Klopfreihen: https://youtube.com/playlist?list=PLvW-iEFXw5qzfftnSae-YGSjm93zZ9Y38&si=cohenR80bgkY2DXU Solltest du tiefer in die Arbeit mit dir einsteigen wollen, begleite ich dich gern auf deinem Weg - lass uns ganz einfach kennenlernen: https://calendly.com/ankemehmann/20min Ich freu mich auf dich und bedanke mich von Herzen für deine Aufmerksamkeit.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Netanjahu will offenbar den ganzen Gazastreifen einnehmen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:05


Noch in dieser Woche kann im israelischen Kabinett beschlossen werden den gesamten Gazastreifen einzunehmen │ Israel hat für heute eine UN-Dringlichkeitssitzung in New York beantragt │ Der Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder das Bürgergeld für alle Ukrainer zu streichen stößt auf Kritik u.a. beim Koalitionspartner SPD

Update - Deutschlandfunk Nova
Plastikmüll - Wohin mit dem ganzen Scheiß?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:55


400 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr – aber kein Plan, wohin damit. Während in Genf um ein UN-Abkommen gerungen wird, findet Christian auf einem Leipziger Friedhof ein Enzym, das Plastik zersetzen kann. Aber ist das die Lösung?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Christian Sonnendecker, Biochemiker an der Uni Leipzig Gesprächspartnerin: Jule Reimer, Deutschlandfunk Umwelt- und Verbraucherredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Hostel des Lichts der Liebe und der Farben - Leo in Südfrankreich

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 11:00


Guten Morgen liebes lauschewesen es ist schon der dritte august und ich bin immer noch dabei ein Upload zu machen von den letzten vier Wochen du siehst es mir nach aber Zeit und Raum sind für Leo verschmolzen zu einem Ganzen nicht Strahl danke für dein Verständnis und laut schreien und mach mit sei Licht Seife sei Liebe mit unserem Hostelwie wunderbarLeonardo Secundo :=))))

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
# 121 Neu im Hundetraining

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 78:28


Wer neu ins Hundetraining geht, hat sehr oft große Hoffnungen auf Veränderung des Verhaltens seines Hundes. Oft wird unterschätzt, dass dies manchmal viel Zeit braucht und eine Entwicklung ist, dass erlerntes Verhalten gelöscht oder umgelenkt werden muss. In dieser Folge beleuchten wir den Beginn des Ganzen. Wie lernt man sich gut kennen, wann wird mit bei Problemen eine Lösung angeboten und wie werde ich auf dem Weg dahin begleitet und aus Trainer*innensicht: Was sind die häufigsten Anliegen, worauf achte ich schon beim Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Gott mit dem ganzen Leben gehorchen und dienen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:38


Die Bibelstelle Sacharja 7,10 – ausgelegt von Andreas Schwantge. (Autor: Andreas Schwantge)

EAT YOUR BIBLE!
Warm up

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 17:58


Was verbindet den Bundesfeiertag, Frauenfussball und einen alttestamentlichen Propheten? In dieser Folge fragen sich Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch, was es heisst, Teil eines Ganzen zu sein – in der Schweiz und in der Gemeinschaft. Die Zufallsbibelstelle passt dabei gut zum Thema. Auch Habakuk kommt nochmals ins Spiel. Woher stammt der Ausdruck «So ein Habakuk?» – diese Frage stellten sich die beiden Podcaster in der letzten Folge. Josias Burger hat inzwischen recherchiert und präsentiert eine mögliche Erklärung, die zündet wie eine 1.-August-Rakete.

Der Pragmaticus Podcast
Wie es heiß und das Skateboard cool wurde

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:51


Diesmal erzählt der Klimaforscher Ulf Büntgen die Umweltgeschichte. Es geht um den Sommer 1976 in Los Angeles. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Skateboarden, Mitte der 1960er Jahre entstanden, blieb mehr als zehn Jahre ein Nischenphänomen. Bis Polyurethan, Camcorder und das Wetter dem Ganzen den richtigen Drall gaben, soll heißen: eine Subkultur entstehen ließen. Eigentlich ein voller fossiler Erfolg. Die Hauptsache: Skater hatten auf einmal leere Swimming Pools unter ihren Rollen und zwar viele davon. Noch heute sehen die Wannen in Skater Parks deshalb so aus wie die Pools von Hollywood 1976, nämlich leer. Es war trockenste Jahr in Kalifornien seit dem 16. Jahrhundert.In dieser 5. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt, erklärt Ulf Büntgen von der University of Cambridge, wie man Wetter und Klima zuverlässig rekonstruieren kann und echte Zusammenhänge findet. Unser Guide Johannes Preiser-Kapeller zeigt im Detail, wie Historiker mit naturwissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen umgehen, um diese Zusammenhänge zu überprüfen. Unser Guide in dieser Episode: Ulf Büntgen ist Professor für die Analyse von Umweltsystemen an der Universität Cambridge. Er arbeitet unter anderem mit dem Klimaarchiv der Baumringe, um Umweltbedingungen, Wetter und Klima vergangener Jahrhunderte und Jahrtausende zu rekonstruieren. Er richtet seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Folgen für menschliche Gesellschaften, sondern gesamte Ökosysteme. In Bonn geboren, wo er auch Geographie studierte, begann seine wissenschaftliche Karriere an der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL. In seiner Masterarbeit hatte sich Büntgen mit der Klimageschichte des Schweizer Lötschentals beschäftigt, die er unter anderem anhand der verbauter und rezenter Lärchenhölzer rekonstruierte. Seine wissenschaftliche Forschung führte ihn unter anderem nach Tschechien, Spanien, Georgien, Island, in die französischen Alpen und ins Altai-Gebirge. Er forschte und lehrte unter anderem an den Universitäten Bern, Bayreuth, Madrid und Brno. Auf seiner Website finden sich beeindruckende Bilder seiner Forschungstätigkeit. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536, über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu den mutigen Beamten Hong Hao und Zheng Xia, die sich vor 1.000 Jahren wegen des Jangtsekiang bzw. des Gelben Flusses über ihre Kompetenzbereiche hinauswagten und Menschenleben retteten. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.Credits für diese Episode:Dogtown & Z-Boys,2001,R: Stacy Peralta,https://www.youtube.com/watch?v=7YKPEDayb_UPatti McGee: https://www.youtube.com/watch?v=xqrD0Vl5Vo4Trommelwirbel: drumroll.wav by adriann, https://freesound.org/s/191718/, License: CC 0Skateboarder: Granville Island Green Ramp Skateboarding by sageh, https://freesound.org/s/661612/, License: Attribution 4.0Plattenspieler-Nadel: Vinyl Needle Skip.wav by ZeSoundResearchInc., https://freesound.org/s/117512/, License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#109 - Outdoor True Crime: Mysteriöse Fälle auf berühmten Trails

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 68:23


In Folge 109 unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir wieder wie gewohnt von unseren Ausflügen und Abenteuern der vergangenen Wochen. Wir waren an der Küste der Niederlande und in den wilden Berggipfeln des Karwendel unterwegs. Ein paar Outdoor-News und Fragen unserer Zuhörer haben wir natürlich auch mit im Gepäck.Im Hauptteil der Folge beleuchten wir einige der mysteriösesten Kriminalfälle auf Wanderwegen weltweit. Auch wenn solche Fälle selten sind, gab es im Laufe der Geschichte einige Ereignisse, die besonderes Aufsehen in der Community erregt haben. Manche davon sind bis heute ungelöst. Wir haben fünf Fälle für euch herausgesucht und gehen sie Schritt für Schritt gemeinsam durch.Um dem Ganzen den Schrecken zu nehmen, werfen wir zum Schluss auch einen Blick auf die Statistiken und natürlich ist man in der Natur generell viel sicherer vor Menschen als in einer vollen Stadt.Wir hoffen, dass euch diese Folge Spaß macht. Lasst uns gerne eure Meinung zum neuen Format da!Links aus der Folge:Fischgräten Heringe: https://amzn.to/3H9yLl9Santini Alpha Handschuhe: https://amzn.to/3GLpmQQFlexTail Powerbank: https://www.kickstarter.com/projects/203753556/zero-power-by-flextailHyberg Rucksack: https://hyberg.de/de/products/bandit-ultralight-backpack?ref=ytotUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

Giga TECH.täglich
Starkes WLAN in der ganzen Wohnung: Eine alte FritzBox kann helfen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025


Es kann frustrierend sein: In dem einen Raum habt ihr ein starkes Internetsignal, im anderen funktioniert es kaum. Mit ein paar Tricks umgeht ihr dieses Problem!

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Wenn es in den Sommerurlaub geht, gehört für viele eines seiner Werke ins Gepäck. Jetzt hat er es also wieder getan: Schriftsteller Heinz Strunk nimmt uns in seinem neuesten Roman mit in eine Welt, in der es viel zu staunen und zu lachen gibt, obwohl sie im Großen und Ganzen voller Schmerz und Schauer ist. Wie kaum ein anderer besticht das norddeutsche Original mit einer detailgenauen Beobachtungsgabe. Zu seinen Bestsellern gehören "Fleisch ist mein Gemüse" und "Der Goldene Handschuh", die der als Mathias Halfpape geborene Hamburger alle unter seinem Künstlernamen Heinz Strunk veröffentlicht hat. Warum der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler mit seinem Namen nicht so glücklich ist und wie er dazu steht, wenn Autoren behaupten, sie hätten mit ihren Figuren nichts zu tun, berichtet Heinz Strunk bei 3nach9.

LOGON - Magazin für Transformation
Über den Mut, sich allein auf den Weg zu machen

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 14:10


Sich von der Bewegtheit der Menge zu lösen und um den eigenen Weg zu ringen, ist die primäre Aufgabe eines Menschen, der sein Leben der seelischen Verwandlung weiht. Hierbei entsteht eine neue, eine besondere Beziehung zum Ganzen. Der Weg beruht auf den Impulsen der Vernunft und des Herzens – und die letzteren sind Impulse der Liebe. Sie führen zu einer tief empfundenen Verbindung mit allen Menschen und dem Gefühl der Mitverantwortung für den künftigen Weg der Menschheit.

ROC-Cast
Das Training war scheiße. Und trotzdem war es gut.

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 12:11


Jeder kennt sie:Die Trainingseinheiten, die nicht so laufen wie gewünscht.Am liebsten hätte man in jeder Trainingseinheit eine neue persönliche Bestleistung, was natürlich nicht geht.Es gibt Menschen, die lassen sich von der ersten "nicht guten" Trainingseinheit abbringen und hören dem Training auf.Andere wiederum wissen, das solche Trainingseinheiten fix dazugehören und nicht "schlecht", sondern essenzieller Bestandteil des Ganzen sind.In dieser ROC-TV-Folge teile ich 3 Gedanken mit Dir, wie Du mit Trainingseinheiten umgehen kannst, wenn sie mal nicht nach Plan laufen.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:39 - Für wen ist das Training?03:17 - Training, obwohl keine Lust?08:10 - Jede Einheit zählt!11:05 - Meine EmpfehlungHier geht es zu meinem Buch "Eine Anleitung fürs Leben":https://roc-sports.at/shop/buch-eine-anleitung-fuers-leben/Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Vision mit Wirkung – Die Sparkasse Osnabrück auf dem Weg zur Nr. 1

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:53


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻

Whocast
Whocast #524 - Vorglühen

Whocast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 40:37


„… und ich werde tatsächlich ein bisschen argwöhnisch, wenn ich im Hintergrund Saturn oder so sehe.“ Der 19. Geburtstag ist ja bekanntlich der unspektakulärste: Man ist schon volljährig, aber die große 2 lässt noch etwas auf sich warten. Deshalb haben wir uns für unseren 19. Geburtstag etwas Besonderes überlegt – das wir aus bekannten Gründen allerdings immer wieder verschieben mussten. Da wir aktuell noch fleißig daran arbeiten, habt ihr jetzt aber noch ein paar Wochen Zeit, um mitzumachen und uns eure Glückwünsche per Mail, Post oder Einspieler zukommen zu lassen. Ihr werdet sicher euren Spaß daran haben, ein Teil des Ganzen zu sein! Und zum Vorglühen gibt es heute – am Jahrestag der Geburt dieses Podcasts – ein paar News, Post und ein bisschen Geplauder.

Sounds!
Ohrwürmer: Heute den ganzen Tag auf SRF 3 – auch im Sounds!

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 166:16


Anstatt uns die Köpfe darüber zu zerbrechen, was genau ein Ohrwurm ist und was nicht, machen wir im SRF 3 Musikabend das, was wir am besten können: Hits spielen. Und die kommen heute, am Tag an dem unser Mutterschiff nur Ohrwürmer spielt, ausschliesslich ab Vinyl – und ohne Blabla dazwischen. +++ Tracklist Sounds!-Ohrwurm Vinyl DJ-Set 20-22h +++ · Peter Bjorn and John «Young Folks» · Edward Sharpe and the Magnetic Zeros «Home» · Weezer «Island in the Sun» · Supergrass «Alright» · Paul Simon «You Can Call Me Al» · Spoon «I Turn My Camera On» · Blondie «Heart of Glass» · The Killers «Mr. Brightside» · Bruce Springsteen «State Trooper» · Air «Sexy Boy» · Gorillaz «Clint Eastwood» · Neil Young «Heart of Gold» · Annie Lennox «No More "I Love You‘s"» · Vampire Weekend «Harmony Hall» · Van Morrison «Brown Eyed Girl» · Kings of Convenience «Misread» · Kate Nash «Foundations» · Arcade Fire «Everything Now» · Orchestral Manoeuvres in the Dark «If You Leave» · Violent Femmes «Blister in the Sun» · Amy Winehouse «Rehab» · The Specials «Rudy, A Message to You» · The Strokes «You Only Live Once» · The Beach Boys «Sloop John B.» · Alvvays «Marry Me, Archie» · The Cardigans «My Favorite Game» · The War on Drugs feat. Lucius «I Don‘t Live Here Anymore» · The Rolling Stones «You Can‘t Always Get What You Want»

Zeitsprung
GAG505: William H. Mumler, Geisterfotograf

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:13


Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. In den USA entwickelt sich hier eine neue Glaubensform: der Spiritismus. Teil des Ganzen: ein Amateurfotograf, der behauptet, Geister auf Fotografien bannen zu können. // Erwähnte Folgen - GAG422: Eine kleine Geschichte der Parapsychologie – https://gadg.fm/422 - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG237: Friedrich Anton Mesmer und der Animalische Magnetismus – https://gadg.fm/237 - GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt – https://gadg.fm/328 - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399 // Literatur - Louis Kaplan. The Strange Case of William Mumler, Spirit Photographer. U of Minnesota Press, 2008. - Peter Manseau. The Apparitionists: A Tale of Phantoms, Fraud, Photography, and the Man Who Captured Lincoln's Ghost. Houghton Mifflin Harcourt, 2017. - Simone Natale. Supernatural Entertainments: Victorian Spiritualism and the Rise of Modern Media Culture. Penn State Press, 2016. Das Episodenbild zeigt den Verleger Moses Dow samt Geist, in einer Mumlerfotografie aus dem Jahr 1871. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

HeuteMorgen
Israel will den ganzen Gazastreifen einnehmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 9:35


Israel hat offiziell seine neuen und umstrittenen Pläne für den Gazastreifen bekanntgegeben. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Abend in einer Ansprache gesagt, er wolle den Gazastreifen dauerhaft besetzen und die Bevölkerung nach Süden "bewegen". Weitere Themen: · Die israelische Armee hat Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen attackiert. · Der Nationalrat bespricht eine Chip-Pflicht für Katzen in der Schweiz. · In der Schweiz ist die Arbeitslosenquote im April leicht gesunken, im Vergleich zum März.

Info 3
USA: «Was wir an den Unis sehen, findet im ganzen Land statt»

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:12


Das US-Bildungsministerium streicht der Universität Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe. Dies, weil sich die Eliteuniversität weigerte, den von Trumps Regierung geforderten politischen Kurswechsel umzusetzen. Mit welchen Folgen? Das Gespräch mit Julia Amalia Heyer, US-Korrespondentin des Spiegel. Weitere Themen: Russland wirft der Ukraine Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der russischen Region Kursk vor. Eine unabhängige Aufarbeitung der Geschehnisse wird allerdings von Russland selbst verhindert - und auch andere Faktoren lassen an der russischen Darstellung zweifeln. In der Baubranche wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Es fehlt vor allem an Maurern, aber auch Vorarbeiter und Poliere sind gesucht. Nun macht die Branche einen Wandel und versucht, mehr Frauen für die Arbeit auf dem Bau zu begeistern.

Almost Daily
#545 | Medien-Psychologe zu Gast bei ALMOST DAILY

Almost Daily

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 82:27


Unsere Runde aus Budi, Gregor und Nils hat sicherlich schon das ein oder andere Mal psychische Auswirkungen des Gamings am eigenen Leib gespürt. Heute ist es Zeit, dem Ganzen gemeinsam mit unserem Experten, Dr. Gary Lee Wagener von der Universität Luxemburg auf den Grund zu gehen und zu erfahren, ob Gewalt in Videospielen tatsächlich die Aggressivität fördert oder ob das Spielen solcher Games im Gegenteil sogar Stress reduzieren kann. Warum spielen wir? Spielen verschiedene Geschlechter unterschiedlich? Kann Zocken als Therapie dienen? Unser Medienpsychologe gibt Auskunft.