Podcasts about redaktion

  • 1,494PODCASTS
  • 8,175EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about redaktion

Show all podcasts related to redaktion

Latest podcast episodes about redaktion

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #192: Wir verraten euch, welche Horrorspiele perfekt rund um Halloween geeignet sind!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 63:20


Winterzeit heißt Gruselzeit: Das diesjährige Halloween ist zwar bereits Geschichte, doch das hält uns nicht davon ab, über Horrorspiele zu plaudern. In Folge 192 des PC Games Podcast geht es daher düster zu, denn wir verraten euch, welche Titel uns jedes Jahr faszinieren, sobald es draußen früher dunkel wird.Unser Moderations-Duo Vivi Ziermann und Michi Grünwald hat sich für die Spuk-Ausgabe Verstärkung durch PCGH-Redakteurin Santi geholt. In 60 Minuten stellt das Trio neun Horrorspiele vor, die für sie rund um Halloween zur Pflicht gehören. Das Portfolio ist bunt gemischt: Von atmosphärischen Indies über Geheimtipps bis hin zu absoluten Blockbustern decken die drei sämtliche Genrevertreter ab.Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr spielt, sobald die Tage kürzer werden. Habt ihr außerdem coole oder witzige Bräuche an Halloween, oder ist es für euch ein Abend wie jeder andere? Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch aber zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

FaltenrockFM
Geschichten vom Friedhof #223

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:02


Mark Twain soll gesagt haben, dass nichts unsinniger ist als eine Friedhofsmauer: "Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein." Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, wie sie sich ihre letzte Reise vorstellen und was von ihnen bleiben soll. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Željka Preiml-Mazar Christina Rebhahn-Roither Susanne Mayer u.v.m. Schnitt: Elisabeth Pausz Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | Bigvegie - Slow tonky | Valentin Sosnitskiy - Guitar piano sweet instrumental background composition | lena_orsa - The World Needs Peace | f-r-a-g-i-l-e - Anniversary Vintage Music Box Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

WDR 5 Morgenecho
Türkei: "Lage wird immer schlimmer"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:15


Die Türkei will weiterhin Mitglied der EU werden. Laut Tuncay Özdamar, Leiter der türkischen Redaktion im WDR, könne man dies aber nicht ernst nehmen. Das Land sei "kein Rechtsstaat mehr und gerade dabei, die Demokratie abzuschaffen". Von MS-Admin_HF24.

Thema des Tages
Steht Trump vor vier großen Niederlagen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:35 Transcription Available


Am 4. November wird in den USA gleich in vier Bundesstaaten gewählt. New York sieht sich nach einem neuen Bürgermeister um, in Kalifornien entscheiden die Einwohner über eine Wahlrechtsreform, und sowohl Virginia als auch New Jersey bestimmen einen Gouverneur. In allen Fällen könnte das Ergebnis nicht im Sinne von USA-Präsident Donald Trump ausgehen, der derzeit ja immer wieder das Thema einer möglichen dritten Amtszeit ins Spiel bringt. Also laut an einen groben Verfassungsbruch denkt. Manuel Escher aus der STANDARD Außenpolitik-Redaktion analysiert die vier anstehenden Wahlen.

Leben mit Krebs
Shared Decision Making | Fachpersonen & Patient:innen als Team

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:31


Wie können Fachpersonen und Betroffene in der Onkologie gemeinsam entscheiden? Auch dann, wenn es keine klare richtige Wahl gibt? Mit Dr. Alexander Meisel sprechen wir über Shared Decision Making: Welche Voraussetzungen es dafür braucht und wo die Grenzen liegen.  Diese Folge wird unterstützt durch AstraZeneca. AstraZeneca konzentriert sich in der Onkologie auf die Forschung und Entwicklung von Medikamenten der nächsten Generation. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Mit den Waffeln einer Frau
BONUS: Q&A Edition mit Barbara Schöneberger

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 45:19


Es ist wieder soweit: Es gibt eine Bonus-Folge bei „Mit den Waffeln einer Frau“! Diesmal dreht Barbara Schöneberger den Spieß um. Ihr habt nämlich jede Menge Fragen geschickt, die dringend beantwortet werden müssen. Zum Beispiel: Wer backt wirklich die Waffeln? Warum lieben alle Henning Baum? Und welcher Gast wird nie wieder eingeladen? Barbara Schöneberger beantwortet die Fragen aber nicht alleine, denn sie hat sich die Redaktion mit ins Boot geholt. Ob das eine gute Idee war, ist eine andere Frage!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Episode 13: Urlaub unter HIGH PERFORMERN

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 59:47


Alex ist zurück aus seinem Fuerteventura-Urlaub - nicht erholt, aber wenigstens inspiriert durch seine Gespräche und Begegnungen an der All-Inklusive-Theke. Deshalb werden direkt zwei große Ziele bis Jahresende formuliert, die Redaktion kriegt endlich wieder ihr Fett weg und ihr erfahrt, warum Großteile der SPONTENT-Belegschaft zum Jahresende vorübergehend obdachlos ist. Alex Walkenhorst auf Linked In: https://de.linkedin.com/in/alexander-walkenhorst-bb882419a Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/alex_walkenhorst?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Kontakt: redaktion(at)spontent.lol Lerne SPONTENT kennen und besuche unsere Website: http://spontent.lol/

ZWEIvorZWÖLF
ZWÖLFminuten – #28 Tüüt tüüt macht die Parkeisenbahn

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 27:15


Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea „Erstmal ein Kaffee“: Wir waren geschockt nach unserer letzten Interviewfolge, dass das in Zukunft wirklich gefährdet sein soll & wir tauschen dazu unsere Gedanken aus. Zum Start geht's aber erstmal um unsere erste gemeinsame Zeit in Plauen, wo David gerade am Theater probt. Wir haben einiges erlebt & gesehen – und waren auch überrascht. Mehr dazu in der Folge! Die Folge gibt es überall, wo es gute Podcasts gibt. Zum Podcast: www.zweivorzwoelf.info/episoden Zum Videopodcast: https://openyoutu.be/aHzwIUAnOIo Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Kurzinterview Pablo von Waldenfels www.linkedin.com/in/pablovonwaldenfels/ WERBUNG / Der natürliche Moment mit Dr. Hauschka Achte bei Naturkosmetik auf zertifizierte Siegel wie NATRUE – Dr. Hauschka Produkte tragen dieses & sind 100 % natürlich, frei von Silikonen, Mikroplastik, Mineralölen, synthetischen Duft- & Konservierungsstoffen. Transparenz, Verantwortung & Wirksamkeit stehen im Mittelpunkt. Naturkosmetik bei Dr. Hauschka ist keine Mode, sondern Haltung. Alle Infos unter: https://links.zweivorzwoelf.info/dr-hauschka ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Choice Matters - Gynäkologische Hilfe in Krisengebieten

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:56


Alle zwei Minuten stirbt eine Frau durch Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Wie kann das heutzutage immer noch sein? Und warum spielen unsichere Schwangerschaftsabbrüche dabei eine so große Rolle? Die Gynäkologin Vivian Simm war bereits in vier Einsätzen mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. In der 62. Folge der “Notaufnahme” erklärt sie den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen. Sie berichtet, wie Ärzte ohne Grenzen Frauen unterstützt, eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen – und dies trotz Stigma, Vorverurteilung und schlechtem Zugang zu medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit den beiden Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie über Selbstbestimmung, schwierige Entscheidungen und über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod. Und auch die Frauen bekommen eine Stimme, die aufgrund von Stigma und Vorurteilen häufig nicht selbst über ihre Situation sprechen möchten. Wir hören die Geschichte einer Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen, die für sich eine folgenschwere Entscheidung treffen musste. In dieser Episode erfährst du… …warum unsichere Schwangerschaftsabbrüche einer von fünf Hauptgründen für Müttersterblichkeit sind. …was ein unsicherer Schwangerschaftsabbruch ist – und was Frauen dafür auf sich nehmen. …welche Wege Ärzte ohne Grenzen findet, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen - über Verhütung, über sexualisierte Gewalt und auch über sichere Schwangerschaftsabbrüche. …wie Ärzte ohne Grenzen konkret vorgeht, um Frauen bei einer selbstbestimmten Entscheidung zu unterstützen. …was der letzte Ausweg für eine Kollegin von Ärzte ohne Grenzen war, die keinen Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch bekommen hatte. Weiterführende Links: AMCO- Studie von Epicentre über den Zusammenhang von schweren Komplikationen und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen in Krisenregionen. Epicentre ist eine von Ärzte ohne Grenzen gegründete Forschungseinrichtung, die durch epidemiologische Feldforschung und Schulungen die Arbeit der humanitären Hilfsorganisation unterstützt. WIR SUCHEN: Erfahrene Gynäkolog*innen Dauer des Einsatzes: mindestens 3 Monate Berufserfahrung: Facharztausbildung, Erfahrung mit Vielfalt an Komplikationen, Auslandserfahrung von Vorteil Sprachen: Englisch, Französisch von Vorteil Anforderungen und Informationen Stellenangebote JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können. FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

based.
#97 - Wieso braucht es alternative Medien, Max Mannhart?

based.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 61:50


Neue Medien fordern die Leitmedien herausDie großen journalistischen Marken Deutschlands stehen unter Druck. Die Auflagen sinken, und das Vertrauen in die ehemals zentralen Qualitätsmedien schwindet. Im Internet macht eine neue Konkurrenz ein alternatives Angebot.Dazu gehört auch “Apollo News”. Der erst 23-jährige Chefredakteur Max Mannhart möchte mit seiner Redaktion über Themen berichten, die Leitmedien auslassen würden. Kritik an Mannharts Medium mündet oft in dem Vorwurf, es sei „rechts“ oder gar „rechtsextrem“.Die Linkspartei Berlin-Treptow forderte nun bei einer Veranstaltung mit der Amadeu Antonio Stiftung, „Apollo“ aus dem Stadtteil zu vertreiben. Sie wolle „rechten Medien auf die Tasten treten“. Mannhart versteht das als Aufruf zur Gewalt. Trotz dieser Vorgänge wächst die Marke rasant.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Generation Trash
#96 Schluss machen an Silvester: Finden wir zu 70% okay!

Generation Trash

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 69:27


Es ist Montag und wir verarbeiten eine weiter Woche Trash TV: Wir ärgern (untertrieben!) uns über Männer, die denken sie könnten FÜR Frauen reden im Sommerhaus. Wir reden außerdem über das pein-LICHE Finale von AYTO und darüber, ob Promibüßen Sinn machen: Können wir uns erneut über Dinge aufregen, über die wir uns eh schon aufgeregt haben? Last but definitely not least sprechen wir über Promihof und Love Island VIP: Unsere derzeitigen Lieblingsformate. Stichwort Jeje und Joena: Stimmt unten ab, was ihr schlimmer findet. Wir haben die krasseste Verlosung für euch: 2 Tickets zu unserer ersten Liveshow in Hamburg am 29.11 INKLUSIVE zwei Nächte im Numastays St.Georg vom 28.11 - 30.11. Checkt unseren Instagram Post um teilzunehmen. https://www.instagram.com/reel/DQT60cGjKSG/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Wenn ihr schon Tickets gekauft habt und noch ein Hotel sucht, dann kriegt ihr 20% Rabatt mit dem Code NUMATRASH20 auf eure Buchung (mind. 2 Nächte in Numastays Europa bis April 2026). Hier könnt ihr direkt buchen, shout out an Numastays für den krasses Support. Außerdem ist wieder Recap Time. Wir wollen wissen, wie ihr AYTO fandet. Füllt unser Formular Anmerkung an die Redaktion aus. Auch wenn Nate noch nicht viel erzählen konnte, hier könnt ihr endlich Partner in Crime anschauen. Lasst unbedingt ein bisschen Liebe da, denn Nate ist überfordert und aufgeregt - denn sie wusste nicht was da genau passieren wird

VERWALTUNG4U
Entscheidungskompetenz des Verwalters: Was darf er ohne Beschluss?

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:04


Ein defektes Fenster, ein eiliger Eigentümer – und ein Verwalter, der entscheiden muss: handeln oder warten? Kaum ein Thema sorgt in der WEG-Praxis für so viel Unsicherheit wie die Frage, wann Verwalter eigenständig tätig werden dürfen. Zwischen rechtlicher Verantwortung, finanziellen Grenzen und dem Anspruch auf effizientes Handeln entsteht ein Spannungsfeld, das schnell zur Haftungsfalle werden kann.Gemeinsam mit Dr. Jan Hendrik Schmidt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei derWIR Breiholdt Nierhaus Schmidt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte PartG mbB, beleuchtet Massimo Füllbeck die Entscheidungskompetenz des Verwalters nach § 27 WEG – und zeigt, wie man juristische Grauzonen im Alltag sicher meistert. Im Zentrum stehen praxisnahe Fälle, aktuelle BGH-Entscheidungen und konkrete Handlungsempfehlungen, die Verwaltern helfen, Entscheidungen fundiert und rechtssicher zu treffen.Kernpunkte der Folge:Was der § 27 WEG wirklich erlaubt – und wo seine Grenzen liegen„Untergeordnete Bedeutung“ in der Praxis: wann Verwalter ohne Beschluss handeln dürfen2 % oder 5 %? Wie man finanzielle Grenzen richtig einordnet Erweiterte Beschlusskompetenz nach § 27 Abs. 2 WEG: Sicherheit durch klare Regelungen Typische Praxisfallen: von Fenstertausch bis HausmeisterkündigungEin präziser Blick auf den juristischen Alltag von WEG-Verwalter:innen – zwischen Vertretungsmacht, Vertrauen und Verantwortung.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark 

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament
27: Mandat, Mutter, Kind - Eltern im Parlament

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:36


Mit einem Mandat ist es gewissermaßen wie mit einer Schwangerschaft – man weiß vorher nicht wirklich worauf man sich einlässt. Umso schwieriger ist es, wenn beides zusammen gestemmt wird, denn Abgeordnete sind keine klassischen Arbeitnehmer. Es gibt keine Elternzeit, keine geregelten Arbeitszeiten, meist lange Dienstwege und viele weitere kleinere und größere Probleme. Nachdem zuletzt mit Hannah Steinmüller (MdB, Grüne) und ihrem Sohn erstmals ein Baby mit am Rednerpult des Deutschen Bundestags war und Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin elternfreundliche Reformen der Parlamentsarbeit angekündigt hat, ist Bewegung in das Thema gekommen. Grund genug, dass auch wir uns im Zwischenruf-Podcast einmal damit befassen. Eingeladen haben wir dieses Mal Nadine Heselhaus, SPD-Abgeordnete und vierfache Mutter aus dem Kreis Borken und Dr. Elena Frech von der Universität Bamberg. Frau Frech hat im Rahmen des Projekts „Parents in Parliaments“ dazu geforscht, wie eltern- und kindgerechte Parlamentsarbeit aussehen könnte. Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg.

H1.12 Architekturgespräche
#108 Baunetz Campus

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:06


Baunetz Campus - eine Plattform für Studierende und junge Architekt*innen. Dr. Sorana Radulescu und Katharina Lux berichten von ihrem Werdegang über das Architekturstudium in die Redaktion. Über einen abwechslungsreichen Alltag, digitale und analoge Formate und deren Beiträge mit Bezug zur und für die akademische Welt der Architektur.H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Baunetz Campusinstagram: ⁠⁠@baunetz_campusweb: ⁠⁠⁠⁠⁠www.baunetz-campus.de

MedienWelt
Neues Geschäftsmodell?-Journalismus als Ich-AG

MedienWelt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


Thomas Bimesdörfer und Christoph Borgans sprechen mit dem Autor, Blogger und Podcaster Nils Minkmar über den Trend, journalistische Inhalte ohne Verlag bzw. Redaktion zu veröffentlichen. Wo liegen die Vorteile, wo sind Unterschiede? Kann man davon leben?

Literatur Radio Hörbahn
KI 2 was gibts Neues? - §LIT - Bewusst Publizieren 13

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 74:59


§LIT - Bewusst Publizieren 13KI 2 Was gibts Neues? - §LIT 13Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und dem Informatiker Prof. Dr. Arno Bücken(Hördauer ca. 75 Minuten)Prof. Dr. Arno Bücken: als fachliche Schwerpunkte seiner Professur nennt Prof. Bücken Datenanalyse, Vernetzung von Assets und Visualisierung von Daten. Der 48-Jährige wird in der Lehre die Module Angewandte Informatik, Hardwarenahe Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Industrial Internet of Things, Big Data, vernetzte Produktionssysteme und intelligente Anwendungen sowie Mensch-Maschine-Schnittstelle in den Studiengängen Chemieingenieurwesen, Chemtronik und Umwelttechnologie übernehmen.Prof. Bücken studierte Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte einen Gastaufenthalt an der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh, Pennsylvania. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Elektrotechnik.In seiner beruflichen Laufbahn sammelte Prof. Bücken umfangreiche Erfahrung im Projektgeschäft, in Unternehmen sowie als Freiberufler und übernahm mehrere Lehraufträge an der FH Aachen. An der TH Rosenheim war er im Wintersemester 2020/21 bereits als Lehrbeauftragter für die chemietechnischen Studiengänge tätig. „Ich freue mich auf die Aufgabe, mit meinem Lehrstuhl zum weiteren Wachstum des Studienstandorts Burghausen beizutragen“, so Prof. Bücken.Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

ÜberLeben
Vergessene Vielfalt: Lateinamerikas Savannen im Fokus

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 34:07 Transcription Available


Wenn wir an die Natur Lateinamerikas denken, haben die meisten von uns das Bild des Amazonas-Regenwaldes im Kopf. Lateinamerika hat aber noch so viel mehr zu bieten. Deswegen richten wir unseren Blick auf eine ebenso wichtige, aber oft übersehene Wildnis: die weiten Savannen und Graslandschaften. Eileen Wegner spricht mit ihrer Kollegin Ilka Petersen, Senior Referentin für Nachhaltige Landnutzung und Agrarlieferketten, über die einzigartigen Ökosysteme in Kolumbien, Argentinien und Paraguay. Wir erfahren, welche Tiere sich dort zu Hause fühlen, wie traditionelle Viehzüchter:innen zu Naturschützer:innen werden und wie der WWF gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften daran arbeitet, Savannen vor den wachsenden Bedrohungen durch die Landwirtschaft und der Klimakrise zu schützen. Redaktion & Moderation: Eileen Wegner

Money Train - Der Aktienexpress
Deutsche Autobauer vor dem Aus? Wie geht es weiter mit VW, Porsche, Tesla, BYD & Co?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 36:22


"Money Train" ist der Podcast von Deutschlands führendem Anlegermagazin "DER AKTIONÄR". In jeder Folge berichtet die Redaktion über die jüngsten Trends am Aktienmarkt, diskutiert über Investmentchancen und bereitet komplexe Themen verständlich für die Hörer auf. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Freies Radio Neumünster
handi+cap – unsere Oktoberausgabe jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 53:42


Die RedakteurInnen von handi + cap wollen Menschen mit Behinderungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden. Diesmal haben Franky und Peter mit Erich Kramer, Rechtsberater für Menschen mit Beeinträchtigung (Diakonisches Werk S-H), gesprochen. Peter stellt ein interessantes Projekt der Kunsthalle in Kiel für blinde Menschen vor: „Kunst ohne Halle“. Denise bringt „Das Leben ist bunt“; eine ihrer Erfolgsgeschichten über eine Frau, die einen bewundernswerten Weg gefunden hat, ihr Leben zu meistern. Die passende Musik zu den Themen können wir in der Podcastversion aus rechtlichen Gründen leider immer nur kurz anspielen. Wer selber etwas beizutragen oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de Ihr hört uns jetzt immer am dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr.

Starke Frauen
#279 Boudicca – die Keltenkönigin, die sich mit den Römern anlegte

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 44:12 Transcription Available


Heute haben wir wieder einmal die Schriftstellerin, Dreh- und Hörspielautorin Anne M. Keßel zu Gast, mit der Cathrin (Kim war beruflich unterwegs) über die Boudicca spricht – Boudicca, Königin der Icener, die sich vor 2000 Jahren gegen die römischen Besatzer zur Wehr setzte. Anne hat nämlich ein großartiges Hörspiel über diese faszinierende Frau geschrieben – eines, das es in sich hat, denn es ist wieder einmal pures Kino für die Ohren. Schon ihr Hörspiel zu Anne Bonny, die Piratin in der Karibik, hatte uns vor 3 Jahren so begeistert. Wir musste sie einfach wieder einladen. (Hört gern in Folge #150 rein!) Und auch in diesem Hörspiel geht es richtig zur Sache. Ganz ohne Bild sieht man Boudicca vor sich: in ihrem Streitwagen, der Funken sprüht, man hört ihren gewaltigen Schrei, der durch die Geschichte hallt! Es wird deutlich: Boudicca war mehr als nur eine Herrscherin. Als ihr Mann, König Prasutagus, stirbt und die Römer ihr Volk demütigen, erhebt sie sich, schart Zehntausende um sich, brennt römische Städte nieder und zwingt das Imperium in die Knie. Doch ihr Aufstand ist so kurz wie gewaltig. "Warum hast du dir diese Frau für deine Geschichte ausgesucht?" ist nur eine von vielen Fragen an Anne, um diese durchaus kontroverse Figur, die bis heute in Großbritannien eine Nationalheldin ist – ein Sinnbild für Widerstand, Mut und weibliche Stärke. Hört rein, was sie antwortet und erfahrt, wie man sich eine historischen Figur nähert, mit relativ überschaubaren historischen Fakten. Podcasttipp: Furchtlos: Boudicca die Keltenkriegerin https://www.ardaudiothek.de/sendung/furchtlos-hoerspiel-serien-ueber-starke-frauen-der-geschichte/urn:ard:show:746a4f23582b419c/ Anne Bonny – die Piratin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c0e4e5a2445091b6/ Anne M. Keßels Website: https://www.annekessel.de/ Mehr zu uns: https://www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Redaktion und Host: Cathrin Jacob Schnitt: Cathrin Jacob ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter https://www.vinos.de/angebote/lieblingsweine/?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=2508&utm_term=starkefrauen HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK ***********

UNhörbar
UN Basics #5.1 – Was ist der UN-Sicherheitsrat?

UNhörbar

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:36


Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen taucht immer wieder in den Medien auf, wenn es um Krisen auf der Welt geht. Das liegt an seiner Aufgabe, den internationalen Frieden zu sichern. In dieser Folge von UNBasics schauen wir uns an, wie der Sicherheitsrat arbeitet und warum er so häufig in der Kritik steht.Schön, dass du wieder dabei bist!Hier findest du die verwendeten Quellen für diese Folge:Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.Das System der Vereinten Nationen. DGVN. https://dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/DGVN_UN_Systemuebersicht.pdf.Der UN-Sicherheits-Rat. Was ist das? Das Parlament. https://www.bundestag.de/resource/blob/810084/18330c1bb28f378f234c2f73ceeaa6a5/beilage_160_un_sicherheitsrat_30112020-data.pdf.Der Hundertjährige, der verschwand? Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen. https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/publications/PDFs/Zeitschrift_VN/VN_2019/Heft_6_2019/Heft_Gesamt_VN_6-2019_4-12-2019_web.pdf75 Jahre UN-Sicherheitsrat. Deutschlandfunk. https://www.deutschlandfunk.de/1946-konstituiert-75-jahre-un-sicherheitsrat-100.html.Vereinte Nationen: 75 Jahre Streben nach Weltfrieden. bpb. https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/317429/vereinte-nationen-75-jahre-streben-nach-weltfrieden/.Vom Völkerbund zu den Vereinten Nationen. APuZ. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/29015/vom-voelkerbund-zu-den-vereinten-nationen/#:~:text=Gründung und Scheitern des Völkerbunds&text=Die einzelnen Schritte und Ursachen,Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zusehen.Redaktion & Moderation: Laura Stettner & Sophie FasshauerPost-Produktion: Erwin Eisenhardt#UNBasics #10Minuten #dgvn

ZWEIvorZWÖLF
#164 Pablo von Waldenfels - Kaffee! Bedroht vom Klimawandel: Herausforderungen & Lösungen

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 70:16


Heute geht es um ein Getränk, das für viele von uns tägliches Ritual, Leidenschaft & Genussmittel zugleich ist: Kaffee. Doch Kaffee ist nicht nur Kultur, sondern auch ein sensibles Wirtschaftsgut – & aktuell stark unter Druck. 50 % der weltweiten Kaffeeanbaugebiete sind bereits von den Folgen des Klimawandels bedroht. Rund 12,5 Millionen Farmer weltweit bauen Kaffee an – & ihre Existenz hängt davon ab, dass Anbau & Handel zukunftsfähig gestaltet werden. Darüber sprechen wir mit Pablo von Waldenfels von Tchibo. Tchibo gehört zu den großen Kaffeeeinkäufern weltweit & bezieht jedes Jahr etwa 180.000 Tonnen Kaffee. Mit dem 2024 gestartetem Kaffeeprogramm will das Unternehmen mehr Transparenz schaffen, die Farmer aktiv einbinden & Verantwortung im Kaffeehandel neu denken. Schon jetzt sind 20 % des Programms umgesetzt – ein wichtiger Schritt, aber auch nur der Anfang eines langen Prozesses. Wir reden über die Rolle von Zertifizierungen & Partnern wie Enveritas, über Innovationen im Anbau, die Chancen der Forschung & über die Verantwortung, die auch wir Konsument:innen tragen. Ein Gespräch über die Zukunft des Kaffees – & darüber, wie wir alle dazu beitragen können, dass er auch morgen noch genossen werden kann. Pablo von Waldenfels ist Hamburger & Director Corporate Responsibility bei Tchibo. Er ist seit über 15 Jahren im Bereich Nachhaltigkeit & Sustainable Finance aktiv. Zuvor war er u.a. bei PwC & als Berater für die GIZ tätig, mit Stationen in Lateinamerika, Afrika & Asien. Er hat Wirtschafts- & Sozialwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg studiert. Pablos Schwerpunkte liegen heute auf nachhaltigen Lieferketten, Menschenrechten & Klimaschutz Links Tchibo Kaffeeprogramm: https://www.tchibo.com/de/de/sustainability/coffee/country-programs & https://www.tchibo.com/de/de/stories/human-responsibility Pablo LinkedIn Empfehlung Buch: Mit Ignoranten sprechen von Peter Modler & Podcast: Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Werbung / @drhauschka.de In der Rubrik Hautnah geht es um die Orientierung im Kosmetik-Dschungel: Wie erkennt man echte Naturkosmetik zwischen grünen Labels, „Clean“-Versprechen & Marketingtricks? Dr. Hauschka, Pionier seit über 50 Jahren, erklärt, worauf es bei zertifizierten Naturprodukten wirklich ankommt – von Heilpflanzenauszügen in Bio- oder Demeter-Qualität bis hin zu verantwortungsvoller Produktion ohne synthetische Duftstoffe, Mineralöle, Silikone oder Mikroplastik. Wir sprechen über INCI-Listen, das NATRUE-Siegel & geben praktische Tipps für bewusstes Einkaufen. www.drhauschka.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
‚Halt dich an deiner Zeitung fest‘

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:28


Zugegeben, allzu oft habe ich sie nicht gelesen und es ist auch schon ziemlich lange her - die taz. Und doch berührt es mich, dass am Freitag die letzte gedruckte Ausgabe der Tageszeitung erschienen ist. Die liegt hier vor mir. ‚Halt dich an deiner Zeitung fest‘ lautet die Schlagzeile u.a. mit 10 Beiträgen von deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren und natürlich viel Rückblick. Gegründet wurde die taz 1978, ausdrücklich linksalternativ ausgerichtet, ein Stück Gegenöffentlichkeit, hieß es. Schon der kleine Anfangsbuchstabe für taz, die freche Tatze auf dem Titel. Eine überregionale deutsche Tageszeitung, die politische und gesellschaftliche Entwicklungen aus linker Perspektive beschreibt. Das gab auch Skandale, zuletzt als 2020 eine polizeikritische Kolumne mit dem Titel „All Cops are berufsunfähig“ erschien. Es folgte eine große Debatte, auch in der taz-Redaktion selbst. Fast vergessen ist dagegen schon die kurze Zeit 1990, als auch eine Ost-taz erschien – als erste bundesdeutsche Zeitung in der DDR. War aber nach ein paar Monaten wieder vorbei. 1992 wurde die taz eine Genossenschaft, um die wirtschaftliche und publizistische Unabhängigkeit der Zeitung zu sichern. Die Leserinnen und Leser, die durch den Kauf von Genossenschaftsanteilen die Zeitung gerettet haben, sind damit die Eigentümer. Und schon 1995 stellte die taz als erste überregionale Tageszeitung alle Inhalte ins Internet. Hier liegt nun auch die Zukunft. Denn am Freitag erschien ja ‚nur‘ die letzte werktägliche Ausgabe, es gibt noch eine gedruckte Wochenendzeitung und weiter geht's digital, wo ohnehin längst die meisten und vor allem die jungen Leser unterwegs sind. Mich erinnert das an andere Zeitungen wie Tagesspiegel und Morgenpost, die vor einiger Zeit die gedruckten Sonntagsausgaben eingestellt haben. Hat man sich auch dran gewöhnt. Die Zeiten ändern sich, die Zeitungen ändern sich. Aber es gibt sie noch und das ist wichtig, gerade weil schon lange Jede und Jeder alles und sei es noch so abwegig ins Netz stellen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

beeple Talk
bt275 Road to Essen - Skellig

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 39:05


Heute geht's auf der Road to Essen zu Skellig Games. Alexandra (Brettspielhamster / Spielkulturerbe) spricht mit Thomas Alt über seine Dreifachrolle in Redaktion, PR und Messesupport.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Der Schneider und der Wichtel

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:47


✨ Folge 223 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Abendmeditation und ein norwegisches Märchen zum Einschlafen Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder.Sanfte Stimme, ruhige Musik & nordischer Zauber, perfekt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #191: Zurück zu den Spielen – so richtet sich PC Games neu aus

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 59:49


Der Oktober ist vollgestopft mit Spiele-Releases: Angefangen mit Ghost of Yotei über Battlefield 6 bis hin zu ARC Raiders gibt's für alle Geschmäcker den passenden Titel. Dennoch möchten wir zwischendurch unsere Neuausrichtung der Marke PC Games in den Mittelpunkt stellen. Unsere Community bleibt schließlich ein wichtiger Faktor in unseren Plänen und Ideen.Wie bereits angekündigt, beantworten wir in Folge 191 des PC Games Podcast eure Fragen, die ihr uns in den letzten Wochen gestellt habt. Unser Moderations-Duo Michi Grünwald und Vivi Ziermann hat sich zu diesem Anlass den Head of Content von PC Games und PC Games Hardware Thilo Bayer eingeladen. Und auch Redaktionsleiter Tobias Meyer ist mit von der Partie.In knapp einer Stunde löchern Michi und Vivi die beiden Chefs mit euren Fragen, eurem Feedback, eurem Lob und eurer Kritik. Wir fassen zusammen, was sich ab sofort bei PC Games wieder ändert, und wo die Reise in der Zukunft hingehen soll. Noch eine Anmerkung für die Leute, die uns viel lieber über Spiele sprechen hören: Ab nächster Woche dürft ihr wieder unseren regelmäßigen Talk rund um unser liebstes Hobby genießen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Der KI-Podcast
Was passiert, wenn die KI-Blase platzt?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 40:00


Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: kipodcast@br.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Zwei am Morge
Google-Bewertung

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 84:37


Meury hat die gesamte Studio-404-Redaktion vor Gästen bloss gestellt, deshalb gibt es einen Rüffel von Phil. Und wenn wir schon beim Aufregen sind: Wer schreibt eigentlich negative Google-Bewertungen? Der einzige wholesome Lichtblick: Neil war im Europapark. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

drei90
Nr. 353: Untreue, Kompott, Missgunst

drei90

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 234:59


Länderspielwochen sind halt Länderspielwochen. Was will man machen? Was wir auf jeden Fall völlig verpeilt haben, ist dass das heute eigentlich eine Funfriends-Folge sein sollte, dann aber doch nicht, weil wir... ach, es ist ja auch egal. Sagen wir einfach wir sind gute Menschen und darum gibt's das heute Free 4 All. Ihr solltet trotzdem Funfriends werden. Jetzt mal ehrlich. Naja, whatever. Also Länderspielpause. Richtig viel zu bereden haben wir nicht, dann aber doch, denn Jürgen "Kloppo" Klopp erhält den Walther-Bensemann-Preis, was zumindest Teile der drei90 Redaktion fassungslos macht, es gibt noch ein paar weitere Preise und, zum Glück, ist ja nächste Woche auch wieder Bundesliga. Geht also mehr um die Zukunft. Aber das passt ja auch zu uns. Vorwärts immer - Rückwärts nimmer! Dann gab's noch einen Kicker-Paywall-Artikel zur TSG Hoffenheim, den wir mit großen Interesse Euch uns uns vorlesen. Was ein Bullshit-Verein, mal ehrlich. Joa und dann beugen wir uns, nicht ganz uneigennützig, auch einem massiven Hörerwillen und führen das Spiel "was ist der Sportdirektor" für die zweite Liga weiter. Wenn ihr also wissen wollt was ein Mutzel ist, dann erfahrt ihr es hier. Es ist wieder völlig geisteskrank. Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Positiv Führen mit Christian Thiele
Warum sich als Führungskraft mit Hochbegabung beschäftigen? | mit Tanja Sauer

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:09 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Tanja Sauer, Lehrerin, Begabungspädagogin, Gründerin von Clever & Stark und Co-Autorin unseres gemeinsamen neuen Buches „Ist mein Kind hochbegabt?“ (Gräfe & Unzer, 2025), über ein faszinierendes Thema: Hochbegabung – und was sie für das Berufsleben, für Führung und Zusammenarbeit bedeutet. Tanja erklärt, was Hochbegabung wirklich ist (und was nicht), warum viele Hochbegabte gar nicht wissen, dass sie es sind – und was Führungskräfte davon haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir sprechen darüber, wie sich Hochbegabung im Arbeitsalltag zeigen kann – und warum manche Hochbegabte im Beruf „Bremser“ oder „Störenfriede“ wirken, obwohl sie eigentlich Innovationsmotoren sein könnten, mit welche Mythen und Vorurteilen über Hochbegabte endlich mal aufgeräumt gehört, wie du als Führungskraft erkennen kannst, ob du vielleicht selbst – oder jemand in deinem Team – überdurchschnittlich begabt ist, und warum es manchmal schwieriger ist, zu schlau als zu dumm zu führen… Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW430: Kann KI die Natur retten? – Mit Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff vom „Tierisch!“-Podcast

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 90:45


Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Dieser Frage widmen sich die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch „Kann KI die Natur retten?“ – einem Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht. Und – klar – genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge!Frauke Fischer dürften die meisten von euch aus dem von Weltwach produzierten „Tierisch!“-Podcast kennen, den sie gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff moderiert (die ebenfalls mit in dieser Folge dabei ist!). Außerdem war Frauke in den Weltwach Folgen 307 und 325 zu Gast und hat darin ihr umfangreiches Wissen zum Thema Tierwelt und Biodiversität geteilt. Denn Frauke ist nicht nur eine tolle Podcast-Moderatorin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Unternehmerin und Biodiversitätsberaterin! Nun nimmt sie uns also mit dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz----------------------------------(Werbung) Unser Podcast-Tipp für euch: „WirTier“, der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #190: Bleibt Black Ops 7 gegen Battlefield 6 dieses Jahr chancenlos?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 58:09


Battlefield 6 macht den Anfang: Seit dem 10. Oktober ist die Shooter-Marke von Electronic Arts auf dem Markt und begeistert vor allem mit geballter Multiplayer-Action. Es gibt allerdings auch ein paar Abstriche, die wiederum der Konkurrenz von Activision helfen könnte. Am 14. November erscheint nämlich Call of Duty: Black Ops 7 und möchte die Vormachtstellung verteidigen.In Folge 190 des PC Games Podcast diskutieren Moderator Michi Grünwald und Carlo Siebenhüner über das Duell der beiden Shooter, über die Vor- und Nachteile der Reihen und warum es dieses Jahr einen klaren Sieger geben könnte. Nachdem wir uns in Battlefield 6 bereits ausgetobt haben, findet ihr den Test zur Kampagne hier und den Test zum Multiplayer hier.Eine letzte Info gibt's noch zu unserer Community-Folge. Wir nehmen den Podcast am 15. Oktober auf, ihr habt also noch ein paar Tage Zeit für Feedback, Lob und Kritik. Haut fleißig in die Tasten und löchert unseren Head of Content Thilo Bayer mit Fragen zur Marke PC Games und unserer Neuausrichtung. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#89 Mord im Karneval

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:51 Transcription Available


Mitten im Kölner Karneval wird im Februar 1988 hinter einem Imbisswagen die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Nach einem Abgleich mit den Vermisstenmeldungen stellt die Kripo fest: Es handelt sich bei der Toten um die 24-jährige Petra Nohl, die am Abend zuvor mit ihren Freundinnen im „Bierdorf“ gefeiert hatte. Gegen 4 Uhr wollte sie alleine zu einer anderen Disco weiterziehen, aber dort kam sie nie an. Petra Nohl hatte sich erst kurz vor der Tat von ihrem Partner getrennt. Ihre gemeinsame, 20 Monate alte Tochter Kati* muss nun ohne ihre Mutter aufwachsen. Die Angehörigen hoffen jahrzehntelang, dass der Mörder gefasst wird – doch obwohl die Beamten zahlreiche Spuren sichern, Flugblätter verteilen und Zeugen befragen, kommen sie mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Der Fall wird zum Cold Case. 34 Jahre später unternimmt die Kölner Kripo einen erneuten Versuch, das Verbrechen aufzuklären und stellt den Fall 2022 bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ vor – mit Erfolg: Ein Zuschauer liefert den entscheidenden Hinweis, der endlich zum Täter führt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber, der den Fall gemeinsam mit seinem Cold-Case-Team neu aufgerollt hat. Im Interview berichtet die Tochter des Opfers, wie sich ihr Leben durch den Mord an ihrer Mutter verändert hat und welche Gefühle schließlich die Festnahme und Verurteilung des Mörders nach so langer Zeit in ihr auslösten. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Markus Weber, KK11 Köln; Kati Nohl (Name geändert) Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Haken dran – das Social-Media-Update
Social Media auf dem absteigenden Ast (mit Elisabeth L'Orange)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 62:54 Transcription Available


Brauchen wir Warnhinweise für Algorithmen? Oder müssen die direkt ganz weg? Oder sollte sich das Problem von Social Media langfristig von selbst auflösen? ➡️ WIRED über die Social Media-Totalüberwachung durch das ICE: https://www.wired.com/story/ice-social-media-surveillance-24-7-contract/

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #189: Frustration Hoch Zwei - EA Sports FC 26 und Baby Steps

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 58:11


Es gibt Titel, bei denen wir regelmäßig aus der Haut fahren! Das können knackige Soulslikes oder Metroidvanias sein, aber auch Fußballspiele und Walking-Simulatoren. Unsere Emotionen sind dabei sehr vielfältig: Während wir uns in Baby Steps zwar ärgern, treibt uns die Herausforderung immer weiter voran. Bei EA Sports FC 26 sieht die Frustration dagegen ganz anders aus.In Folge 189 des PC Games Podcast plaudert Moderator Michi Grünwald mit Tobias Meyer sowie dem Ex-Kollegen und Fußball-Experten David Benke. Dabei geht es um die Frustgrenze und das gelungene Gameplay von Baby Steps, aber auch um die Stagnation der ehemaligen FIFA-Reihe. Das Trio redet sich teilweise so ín Rage, dass sich in den letzten Minuten sogar der Technikteufel in Michis Mikro eingeschlichen hat. Das kurze Rauschen bitten wir zu entschuldigen!Nach dem Verkauf von Electronic Arts an eine Investorengruppe wagen wir noch einen Ausblick in die Zukunft des Franchise. In der Folge erfahrt ihr, was sich verändern könnte und wie wir zum Thema stehen. Schreibt uns gerne in die Kommentare, was ihr von der Übernahme erwartet. Abschließend gibt's nochmal den Hinweis auf die im Oktober geplante Community-Folge: Wir brauchen von euch Feedback, Lob, Kritik und Anmerkungen, damit wir in einer der nächsten Folgen darauf eingehen können. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Nach der Thermomix-Party: Der kühne Plan des Vorwerk-Chefs

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 15:13


Während Vorwerk mit dem Thermomix Rekorde bricht, schwächelt das Geschäft mit den Kobold-Staubsaugern – Umsätze brechen ein, Berater fehlen. Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl hat einen ehrgeizigen Plan, um den Kult-Staubsauger wieder zum Erfolg zu führen. Weiterführende Links: Nach der Thermomix-Party: Der kühne Plan des Vorwerk-Chefs Eckes-Granini in der Krise: Europas größter Saftladen Unterwäschemarke: Auslaufmodell – der Abstieg der Dessous-Ikone Triumph Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Nele Geiger und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Rheinpegel
Nach Stichwahl - Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister in Düsseldorf

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 63:08 Transcription Available


Stephan Keller bleibt nach Stichwahl Oberbürgermeister in Düsseldorf - das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.

IQ - Wissenschaft und Forschung
So blickt ihr 2,5 Millionen in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


Gute Nachricht für Sternengucker: Die Nächte im Oktober werden um etwa anderthalb Stunden länger. Wir haben nicht nur mehr Zeit, um den Sternenhimmel zu bewundern, sondern die klareren Herbstnächte erlauben auch eine bessere Sicht auf sehr schwache Lichter am Himmel. In diesem Podcast erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer nicht nur von herbstlichen Vierecken, sondern auch, wie ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit blicken könnt. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Autorin und Gesprächspartnerin: Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion zum Weiterhören: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

FALTER Radio
SOS Kinderdorf-Skandal: Neue Vorwürfe - #1477

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:53


Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #188: Warum uns Ghost of Yotei so begeistert!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:47


Man muss dieses Spielejahr einfach lieben und als Games-Redakteur manchmal auch ein wenig hassen! Ein Release jagt den nächsten: Allein der September hat mit Silksong, Borderlands 4, Silent Hill f, Dying Light: The Beast, EA Sports FC 26 und Ghost of Yotei etliche Hochkaräter zu bieten.In Folge 188 des PC Games Podcast wird es Zeit, dass wir den PS5-Exklusivtitel und Tsushima-Nachfolger Ghost of Yotei ins Rampenlicht stellen. Endlich ist auch einmal wieder unser Moderations-Duo vereint: Vivi Ziermann führt durch die aktuelle Ausgabe, während Michi Grünwald als Tester des Spiels von Entwicklerstudio Sucker Punch zu Gast ist. Dazu gesellt sich noch PCG-Redakteur Matthias Dammes.Unser Trio verrät euch, warum sie vom Action-Adventure schwer begeistert sind und was das Abenteuer rund um Hauptfigur Atsu besser als Assassin's Creed Shadows macht. Wir besprechen Pros sowie Contras und geben außerdem einen historischen Exkurs in Sachen Geografie und Geschichte im Japan des 17. Jahrhunderts.Wir möchten auch nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Schlagt uns zudem gerne Themen vor, die ihr in den nächsten Ausgaben hören möchtet. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #187: Silent Hill f im großen Horror-Check

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 51:12


Pünktlich zum kommenden Start der Spooky-Season wird es in Folge 187 des PC Games Podcast gruselig. Denn wir sprechen über den neusten Ableger der Silent-Hill-Reihe, Silent Hill f. Nach über 13 Jahren präsentiert sich der neue Teil nicht nur mit einem ganz anderen Setting, sondern auch mit einem völlig überarbeiteten Kampfsystem.Um zu klären, ob die vielen Veränderungen den gewünschten, frischen Wind in die Reihe bringen oder doch etwas zu viel des Guten sind, haben wir unseren Tester Yannik Cunha eingeladen, der einen genaueren Einblick in die Tiefen des Psycho-Horrors geben kann. Außerdem zu Gast ist PCGH-Redakteur Christopher Barnes, der den Horror-Titel auf Performance, Beleuchtung und Ton untersucht hat.Gemeinsam plaudern wir darüber, was uns an dem neuen Silent Hill gefallen hat, welche Punkte verbesserungswürdig gewesen wären und ob die mutige Neuausrichtung an die Qualität der alten Teile und des Remakes von Silent Hill 2 herankommt.Zudem möchten wir euch an dieser Stelle nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Sounds!
Sounds! Lieblingstracks: Juli–August–September 2025

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 165:46


Sommerloch? Vielleicht. Doch auch wenn die ganz grossen Releases rar waren, haben wir sie gefunden: die Tracks, die den Sommer 2025 gerettet haben. Und natürlich diskutiert die Sounds!-Crew wieder gemeinsam und heiss über jede einzelne Wahl. Die individuellen Picks der Sounds!-Redaktion – direkt für euch sortiert: > LUCA BRUNO < 1) Geese «Taxes» 2) Tyler Ballgame «Got a New Car» 3) Blood Orange feat. The Durutti Column, Tariq Al-Sabir, Caroline Polachek & Daniel Caesar «The Field» > DOMINIC DILLIER < 1) Spidergawd «The Grand Slam» 2) Nine Inch Nails «I Know You Can Feel It» 3) Deftones «my mind is a mountain» > LEA INDERBITZIN < 1) El Michels Affair feat. Florence Adooni «Say Goodbye» 2) Wednesday «Wound Up Here (By Holdin On)» 3) Wet Leg «mangetout» > CLAUDIO LANDOLT < 1) Tyler, the Creator «Sugar on My Tongue» 2) Baxter Dury feat. JGrrey «Return of the Sharp Heads» 3) Dean Blunt & Elias Rønnenfelt «tears on his rings and chains» > ANDI ROHRER < 1) The Beths « Straight Line Was A Lie» 2) Big Thief «Los Angeles» 3) Florence and the Machine «Everybody Scream» > PABLO VÖGTLI < 1) Clipse feat. John Legend & Voices of Fire «The Birds Don't Sing» 2) Kojey Radical feat. James Vickery «On Call» 3) Danase & Tru Comers «LP400»

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW427: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (2/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 59:24


Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten's genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial.In Folge 1 erkunden Lydia und Erik gemeinsam mit dem Rest ihrer Reisegemeinschaft aus Freunden und Familie die Sümpfe am Lake Victoria auf der Suche nach dem seltenen und imposanten Schuhschnabel, tauchen ein in das quirlige Straßenleben von Entebbe, besuchen Märkte und probieren lokale Spezialitäten. Mit ihren ugandischen Guides begeben sie sich anschließend auf den Weg in den Kibale-Nationalpark – ein Hotspot für Tierbeobachtungen.In Folge 2 wird's haarig: Beim Schimpansen-Trekking wird durchs dornige Unterholz gekrochen, gelauscht, gestaunt – und zwischendurch gerannt, wenn dominante Männchen mal kurz durch die Gruppe preschen. Wir erfahren mehr über das komplexe Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten, deuten ihre Rufe, dazu gibt's spannende Einblicke von Rangerin Annette und den einheimischen Guides Mildred und Lambert – über den Alltag im Nationalpark, ihre Liebe zur Natur und das, was Uganda für sie besonders macht.Zwei Folgen voller wilder Tiere, Begegnungen und Gesprächen, und echtem Dschungel-Feeling – mit einer ordentlichen Portion Matsch unter den Wanderschuhen!Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #186: Hinter den Kulissen eines deutschen Survival-Spiels

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 37:08


Nach Hollow Knight: Silksong und Borderlands 4 geht es in Folge 186 des PC Games Podcast ein wenig gemächlicher zu. Wir stellen nämlich ein ruhiges Koop-Survival-Spiel namens Solarpunk in den Mittelpunkt. Das Besondere daran: Lediglich zwei Personen sitzen derzeit an dem Projekt und einer von beiden ist in der aktuellen Ausgabe bei uns zu Gast.Podcast-Host Michi Grünwald plaudert mit Entwickler und Content Creator Patrick de Rijk alias Clym über dessen Doppelleben, die Entstehung von Solarpunk und über die aktuellen Probleme des Spielestandorts Deutschland. Wir klären zudem die Fragen, wie man überhaupt Gamedev wird und wie viel Freizeit am Ende des Tages noch übrigbleibt.In einer Demo auf Steam könnt ihr derzeit übrigens ausprobieren, ob euch das gemütliche Survival-Spiel gefällt. Außerdem soll der Titel noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal an unsere anstehende Community-Folge erinnern: Lasst uns in den Kommentaren fleißig Fragen, Anregungen, Lob und Kritik zurück, damit wir demnächst im Podcast darauf eingehen können. Jetzt wünschen wir euch aber viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #185: Warum Borderlands 4 trotz Performance-Problemen überzeugt!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 50:48


Ein wenig Loot tut immer gut: Im Falle Borderlands 4 werden wir aber nicht nur regelmäßig mit einer gewaltigen Menge an Belohnungen überhäuft, wir bekommen auch einen ziemlich spaßigen Shooter geliefert. Entwickler Gearbox hat es geschafft, und mit Teil vier die richtige Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und gutem Spiel hinbekommen. Eine Sache, die in Borderlands 3 immer wieder stark kritisiert wurde.In Folge 185 des PC Games Podcast plaudern Moderator Michi Grünwald, PCG-Tester Matthias Dammes und Buffed-Redakteur Matthias Brückle darüber, was die größten Pros und Contras an Borderlands 4 sind. Besonders das Gameplay hat es den beiden Experten angetan, denn das Movement fühlt sich deutlich vielfältiger als in den Vorgängern an.Ein Kritikpunkt ist dagegen die Performance. Vor allem auf dem PC gibt's häufige Frame-Einbrüche, die das Spielgefühl definitiv stören können. Diese Themen und noch einiges mehr besprechen wir in der aktuellen Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!Zu guter Letzt verweisen wir noch einmal auf unsere geplante Community-Folge: Ihr habt Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik, dann stellt uns Fragen oder gebt uns Feedback, denn wir möchten in einer der nächsten Ausgaben darauf eingehen. Thilo Bayer, unser Head of Content für PC Games und PC Games Hardware, wird Rede und Antwort stehen. Haut also in die Tasten und lasst fleißig Kommentare da.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW426: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (1/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:04


Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten's genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial.In Folge 1 erkunden Lydia und Erik gemeinsam mit dem Rest ihrer Reisegemeinschaft aus Freunden und Familie die Sümpfe am Lake Victoria auf der Suche nach dem seltenen und imposanten Schuhschnabel, tauchen ein in das quirlige Straßenleben von Entebbe, besuchen Märkte und probieren lokale Spezialitäten. Mit ihren ugandischen Guides begeben sie sich anschließend auf den Weg in den Kibale-Nationalpark – ein Hotspot für Tierbeobachtungen.In Folge 2 wird's haarig: Beim Schimpansen-Trekking wird durchs dornige Unterholz gekrochen, gelauscht, gestaunt – und zwischendurch gerannt, wenn dominante Männchen mal kurz durch die Gruppe preschen. Wir erfahren mehr über das komplexe Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten, deuten ihre Rufe, dazu gibt's spannende Einblicke von Rangerin Annette und den einheimischen Guides Mildred und Lambert – über den Alltag im Nationalpark, ihre Liebe zur Natur und das, was Uganda für sie besonders macht.Zwei Folgen voller wilder Tiere, Begegnungen und Gesprächen, und echtem Dschungel-Feeling – mit einer ordentlichen Portion Matsch unter den Wanderschuhen!Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG === Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. www.klueger-reisen.comwww.kazingatours.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.