POPULARITY
Categories
In der Folge geht es um Auswirkungen früher Traumatisierung, besonders Bindungstraumatisierung, die sich u.a. darin äußert, dass wir uns in Frage stellen oder in unangenehme Dynamiken geraten, anstatt für uns einzustehen. In dieser Folge erfährst du: wie frühe Manipulationen die Wahrnehmung bis ins Heute prägen können welche Stufen des Selbst‑Gaslighting unbewusst wirksam sein können weshalb Selbst‑Gaslighting einst als schützende Lösung diente wie sich das Muster des Selbstverrats behutsam lösen lässt wodurch es möglich wird, die eigene Intuition wiederzufinden Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Podcastfolgen zum Thema “toxisch” und Narzissmus Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben (Online-Kurs) Fragen zu inneren Anteilen // Podcast #245 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Kann ich meinem Gefühl vertrauen? // Podcast #98 Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Ein Tag voller Tiefe, Energie, Transformation und echter Verbindung. Für dich. Für deine Vision. Für deine High-Value Power.
Die 5 Säulen gesunder Beziehungen sind keine Patentrezepte oder ein perfekter Beziehungsratgeber. Es geht um die Essenz dessen, was tiefe, gesunde Beziehungenwirklich nährt. Die meisten von uns sehnen sich nach einer Beziehung, in der wir uns sicher, gesehen und verstanden fühlen. Doch was braucht es wirklich, damit zwischen zwei Menschen eine gesunde Verbindung entsteht – eine, die nicht nur oberflächlich harmonischwirkt, sondern innerlich trägt? Es sind fünf Säulen, die ich nun beleuchte, die – wenn sie bewusst gelebt werden – nicht nur unsere Partnerschaft verändern, sondern auch die Beziehung zu uns selbst vertiefen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ✨ Liebe in der Unterschiedlichkeit✨ Respekt – den anderen nicht kleiner machen✨ Loslassen, um sich näher zu kommenGesunde Beziehungen entstehen, wenn beide bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die Beziehung. Verantwortung heißt: Ich erkenne an, was ich beitrage – durch mein Verhalten, meine Erwartungen, meinen Rückzug oder meine Strategien. Ich nehme bewusst Einfluss auf die Atmosphäre zwischen uns.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich.Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Diese Folge geht tief – anatomisch und erotisch. Lenia und Luisa widmen sich einem Körperteil, der vielen nur vom Gyn-Besuch bekannt ist: der Cervix, auch Gebärmutterhals genannt. Wo genau liegt sie? Warum ist sie überhaupt da? Und kann man dort wirklich Lust empfinden? Lenia erzählt, wie sie auf einem Frauenretreat ihre eigene Cervix entdeckt und erforscht hat – inklusive Selbstversuch mit Spekulum. Luisa ist neugierig geworden und begibt sich in dieser Folge gleich selbst auf die Suche. Cervix als Lustorgan? Beide teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit cervikaler Lust. Es geht um Toys, die speziell für diese Region entwickelt wurden, um einen möglichen Cervix-Orgasmus – und um das, was es braucht, um dort überhaupt etwas zu spüren. Außerdem in der Rubrik Sex-News: Spannendes aus der Welt der Lust & Körperwahrnehmung.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
17.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
In dieser Folge erwähnter Link: Level me up! CLUB Diese Folge von Level me up! ist ein Herzensplädoyer für echte Nähe, für tiefe Beziehungen, bedeutungsvolle Gespräche und magische Momente mit unseren Kindern. Ich erzähle dir von zwei ganz besonderen Erlebnissen zum Schuljahresende und warum ich in letzter Zeit immer wieder mit Tränen in den Augen dastehe. Nicht aus Traurigkeit, sondern weil ich spüre: Das ist es. Genau dafür mache ich das alles.
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
In der neuen Folge sprechen wir über kurze Auszeiten vom Alltag und warum wir diese überhaupt brauchen, nörgelnde Hüttengäste, Ganztages-Schulen und darüber warum sich so viele Frauen nach einer Trennung 'befreiter' fühlen, was dieses besagte Video in uns auslöst. Wie unterscheidet sich Emotional Load vom Mental Load und warum ist gerade die emotionale Verantwortung so kräftezehrend?
❤️ Immer wieder der gleiche Streit?Vielleicht steckt ein Beziehungsmuster dahinter, das euch gefangen hält. In dieser Folge decke ich die 5 häufigsten Muster auf, die ich in meiner Arbeit mit Paaren immer wieder sehe – und zeige dir, wie du sie durchbrichst.
✨Hast du manchmal den Gedanken:„Ich habe es nicht verdient, glücklich zu sein.“Oder: „Ich bin ein Fehler.“ – „Ich bin nicht gut genug.“ – „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.“ Diese Folge richtet sich an alle, die unter einem niedrigen Selbstwertgefühl leiden, sich minderwertig fühlen und in typischen emotionalen Mustern wie Schuld, Scham, Selbstzweifel oder emotionaler Abhängigkeit feststecken. Wir sprechen darüber: - Warum du dich vielleicht ständig hinterfragst oder anpasst - Wieso du dich nach Kritik oder Ablehnung direkt als „falsch“ oder „nicht gut genug“ fühlst - Welche Ursachen hinter chronischem Minderwertigkeitsgefühl stecken - Wie sich ein Minderwertigkeitskomplex zeigt – und wie du dich daraus lösen kannst. Du wirst erfahren, wie du aus Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“, „Ich sollte besser sein“ oder „Ich habe versagt“aussteigen kannst – nicht durch Schönreden, sondern durch echte innere Arbeit. Diese Folge ist eine Einladung, deinen Selbstwert neu zu entdecken – nicht als Ziel, sondern als lebendigen Prozess.Weil du wertvoll bist, nicht trotz, sondern mit all deinen Brüchen. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Ich hab es nicht verdient, ich bin es nicht wert, ich bin nicht gut genug, wertlos, Wertlosigkeit, Selbstwert, Selbstwertgefühl stärken, Selbstliebe, Minderwertigkeitskomplex, emotionale Abhängigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstzweifel loswerden, Heilung inneres Kind, Antriebslosigkeit, Motivation finden, toxische Beziehungen, Selbstwert aufbauen, Selbstbild verbessern, Schuldgefühle & Scham überwinden, Kritik verarbeiten, Kritikfähigkeit, Selbsthass, Selbstmitgefühl, Coaching Podcast, mentale Gesundheit, Selbstabwertung, Selbstzerstörung
Für die neue carpe diem-Podcastfolge hat sich Host Holger Potye mit Primavera-Mitgründer Kurt L. Nübling zu einem inspirierenden Spaziergang verabredet. Am Firmensitz von Primavera Life im Allgäu – mit der Adresse „Naturparadies 1“ – lernen wir die Grundsätze der PRIMAVERA-Philosophie. Eine Reise ins Primavera-Universum Zwischen Lavendel, Feng-Shui-Architektur und plätschernden Brunnen erzählt Kurt L. Nübling von prägenden Reisen, seiner Kindheit und seiner Mission: Menschen wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Seit fast 40 Jahren steht Primavera für Biodiversität, fairen Handel und Ressourcenschonung. Was als Herzensprojekt zweier Naturfreunde begonnen hat, ist heute ein Vorzeigeunternehmen – mit Nachhaltigkeit als gelebter Überzeugung. Feng Shui und die Kraft der Natur Im Podcast verrät Kurt, wie Feng Shui das Firmengebäude prägt, warum ätherische Öle unser Wohlbefinden stärken und wie bewusst gestaltete Räume die Kreativität der Mitarbeiter:innen fördern können. Ein Blick in die Zukunft Trotz der Erfolge bleibt der Bio-Pionier bodenständig. Was ihn bis heute antreibt? „Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur im Einklang miteinander wirken.“ Im Podcast wagt Kurt einen Ausblick: Wie kann und muss Wirtschaft künftig aussehen, damit ökologische und soziale Verantwortung nicht mehr als Zusatz, sondern als Selbstverständlichkeit gelten? Show Notes: Dieser Podcast ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Primavera entstanden – deinem Bio-Pionier für Aromatherapie und Naturkosmetik aus dem Allgäu. Erfahre alles über die Kraft ätherischer Öle und wie du damit dein Wohlbefinden steigern kannst, unter primaveralife.com. Über Kurt L. Nübling: Als Gründer von PRIMAVERA hat es sich Kurt L. Nübling zur Lebensaufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig im Allgäuer Firmensitz herzustellen. Hinter all seinen Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher grundsätzlich besonders schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um. Über Primavera: Die PRIMAVERA LIFE GmbH mit Sitz in Süddeutschland und Bio-Pionier seit den 1980er Jahren, ist heute Marktführer im Bereich Aromatherapie und zertifizierter Naturkosmetik. Gegründet von Ute Leube und Kurt L. Nübling, setzt das Unternehmen auf Bio-Qualität und naturreine Inhaltsstoffe. Das Sortiment umfasst über 440 Produkte, darunter reine ätherische Öle, Ready-to-use-Produkte wie das Aktivwohl Cooling Sport Spray und wirkstarke Naturkosmetik für Gesicht und Körper. Alle Produkte sind tierversuchsfrei und tragen sowohl das „Leaping Bunny" als auch das NaTrue-Siegel. PRIMAVERA steht seit knapp 40 Jahren für ganzheitlich wirksame Naturprodukte höchster Qualität. Das Unternehmen fördert dabei ökologisch nachhaltigen Anbau und pflegt jahrzehntelange vertrauensvolle Beziehungen zu seinen Bio-Anbaupartnern weltweit. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
In Thailand sorgt ein Skandal um einige hochrangige buddhistische Mönche für Gesprächsstoff. Eine Frau soll mit den Mönchen intime Beziehungen geführt und sie anschliessend erpresst haben. Mönche geniessen in Thailand ein hohes Ansehen - der Fall ist deshalb auch politisch brisant. Weitere Themen: · Letzte Woche haben Kämpferinnen und Kämpfer der kurdischen Arbeiterpartei PKK einen Teil ihrer Waffen verbrannt. Nach einem jahrzehntelangen Kampf will die PKK die Waffen niederlegen. Aber wie geht das Leben danach weiter? · Der Karibik-Staat Kuba steckt in der grössten Wirtschaftskrise seit 70 Jahren. Was sind die Gründe? · Am Wochenende ist die neue Klub-WM der Fifa zu Ende gegangen. Wer hat von dem Milliardengeschäft profitiert - und hat das Marketing funktioniert?
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wäsche machen, Müll rausbringen, Blumen gießen: Paulina und Zoe haben in ihren Beziehungen häufig den Großteil der Care-Arbeit erledigt. Ein Mental Load, der nicht zu unterschätzen ist. Wie die Aufgabenverteilung in Partnerschaften besser klappt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Paulina und Zoe, haben in Beziehungen mehrfach mehr Sorgearbeit übernommen als ihre Partner Gesprächspartnerin: Jo Lücke, Autorin und politische Bildnerin, Gründerin der "Carewerkschaft" für unbezahlte Sorgearbeit Gesprächspartnerin: Diana Lengersdorf, Professorin für Geschlechtersoziologie an der Uni Bielefeld Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Anne Bohlmann, David Freches, Anne Göbel Produktion: Andi Fulford**********Quellen:Hipp, L., & Sauermann, A. (2024). Wer macht was? Die Verteilung der tatsächlichen und mentalen Sorgearbeit. In Sozialbericht 2024: Ein Datenreport für Deutschland (S. 154-158). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).Schäper, C., Schrenker, A., Wrohlich, K. (2023). Gender Pay Gap und Gender Care Gap steigen bis zur Mitte des Lebens stark an. DIW Wochenbericht Nr. 9/2023, S. 99-105.Weeks, A. C. (Accepted/In press). The Political Consequences of the Mental Load. European Sociological Review.Haupt, A., Gelbgiser, D. (2024). The gendered division of cognitive household labor, mental load, and family–work conflict in European countries. European Societies 2024; 26(3): S. 828–854.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geschlechter-Ungleichheit - Möglichkeiten Gender-Pay-Gap oder Gender-Care-Gap zu schließenAktivist: Erst die Care-Arbeit, dann die WirtschaftMental Health - Wie wir die passende Unterstützung finden**********Zusätzliche InformationenMental-Load-Test von Jo Lücke**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
Das heutige Thema von unserem "Einfach Manifestieren"-Podcast lautet "Warum dein/e Traumpartner/in noch nicht da ist". Es lädt dich ein, einen ganz neuen Blick auf Beziehungen zu gewinnen – nämlich nicht als etwas, das man „finden“ muss, sondern als etwas, das man durch innere Übereinstimmung in sein Leben holt. Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
Wed, 16 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2416-borsepeople-im-podcast-s19-23-sonja-schromm 8b675f14f39a40d13c3fc6d1bc6b07c5 Sonja Schromm ist Vorstand der ÖVAEG, der Austria United Arab Emirates Society, die im Jahr 2003 gegründet wurde, um die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu stärken. Sonja, gebürtige Kärntnerin, startete in der Politik und war vor dem Emirate-Job u.a. auch für exxpress.at und zbcom tätig. Unsere Podcast-Reise ist ein lupenreiner One Take und bietet breite Vielfalt: Es geht um Rocco Schamoni, die Schönheit von Primzahlen trotz 42, die Null, um Linksausleger, Rainer Nowak, Beate Meinl-Reisinger, Hans Niessl, Eva Schütz, Alex Schütz, Bernhard Krumpel, mehrere Minister aus den Emiraten und eine Mindestgrösse bei Männern. Hat riesig Spass gemacht. https://www.oevaeg.at Podcasts mit Bernhard Krumpel: https://audio-cd.at/search/krumpel%20&%20me Börsepeople Alex Schütz: https://audio-cd.at/page/podcast/7515 Börsepeople Beate Meinl-Reisinger: https://audio-cd.at/page/podcast/5816 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2416 full no Christian Drastil Comm. 1784
SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
Was passiert eigentlich, wenn sich alte Wunden immer wieder in neuen Beziehungen zeigen? In dieser zweiten Folge mit Verena König sprechen wir über: Scham als eine der zentralen Emotionen bei Trauma Warum Schuld uns ins Handeln bringt – und Scham uns lähmen kann Die feinen Reinszenierungen, mit denen wir unser Trauma (unbewusst) immer wieder erleben Und: Warum wahre Stärke oft in unserer Verletzlichkeit liegt Verena teilt auch sehr persönlich, warum sie diesen Weg gewählt hat – und wieso Mitgefühl und Klarheit kein Widerspruch sein müssen. Diese Folge geht tief. Und sie macht Mut.
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ein letzter Pop(p). Ein großes Danke. Und ein neuer Anfang. Nach acht Jahren und mehr als 100 Folgen verabschiedet sich der Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App heute mit einer letzten Folge. Gestartet 2017 als Projekt von Poppen.de, wurde der Poppcast schnell zu mehr als nur einem Format über Sex: Erst moderiert von Anna und Maxi, später von Anna allein – gemeinsam mit Freund:innen, Wegbegleiter:innen und zahlreichen spannenden Gästen – entstand ein Raum für intime Gespräche, echte Geschichten und ehrliche Gedanken rund um Lust, Liebe und Beziehungen. Zum Abschluss blickt Anna nicht allein zurück: Mit Clara und Lexa – zwei ihrer treuesten Gästinnen – spricht sie über die großen Fragen, die geblieben sind. Was hat sie in den Jahren als Host eines Sex-Formats wirklich gelernt? Ist uns Sex in Partnerschaften heute noch genauso wichtig wie früher? Was macht Beziehungen in den 30ern so herausfordernd? Und: Welche ersten Male warten noch? Zwischendurch melden sich viele bekannte Stimmen ein letztes Mal um sich zu verabschieden. An dieser Stelle: Dankeschön an alle Hörer:innen für 8 Jahre Treue, Neugier und Vertrauen. Aber: Ganz vorbei ist es nicht. Anna macht weiter – mit ihrem eigenen, neuen Podcast. In „Fast fertig“ spricht sie ab sofort mit ihren Freund:innen über das Leben in den 30ern, das langsame Erwachsenwerden und all die Themen, die sie liebt: Bücher, Musicals, 90er-Nostalgie, Sex, Freundschaft – und das Chaos dazwischen. Gleich abonnieren: https://open.spotify.com/episode/1nUhO2vFEoWJcLGx8gz1Ak?si=wtAU8d3SSLGn0GWbui21Yw
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Warum fällt dir Nähe so schwer? Fühlst du dich oft einsam, obwohl du dich nach Nähe sehnst? In dieser Folge erkläre ich, wie fehlende Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit unsere heutigen Beziehungen prägen und uns zwischen romantischen Traumbildern und schmerzhaften Enttäuschungen pendeln lassen. Ich teile mit dir, wie du durch körperorientierte Traumaheilung diese tiefen Muster durchbrechen und endlich gesunde Beziehungen führen kannst. Am 19. August 2025 beginnt die Anmeldung für die Morgenlicht Coaching-Ausbildung. Wenn du lernen möchtest, wie man Menschen einen Raum zur Verfügung stellt in dem Trauma heilen und heilsame Bindungserfahrungen nachgeholt werden können, bist du herzlich willkommen. Coaches und Menschen aus verschiedenen Heil-und Therapieberufen stellen fest, dass sie durch die Morgenlicht-Methode ihre Klienten noch viel besser helfen können. Trage dich jetzt unverbindlich auf die Interessenliste ein: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
„China in 25“ – in maximal 25 Minuten sprechen Mikko Huotari, Bernhard Bartsch und Claudia Wessling über aktuelle Entwicklungen in China. In dieser Folge geht es um die Beziehungen zwischen China und der EU im Licht der Europareise des chinesischen Außenministers Wang Yi und vor dem EU-China Gipfel in Beijing, um Xi Jinpings Abwesenheit auf dem BRICS-Gipfel und um Chinas wachsende Fähigkeiten in Künstlicher Intelligenz.Die Experten sehen in Chinas Austausch mit Europa „kein Angebot für eine Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern eine geopolitische Aufforderung, sich den Realitäten anzupassen.“ Für Europa bedeutet das, dass es sich strategisch notwendig machen muss „und dafür braucht Mehr über die Themen in dieser Ausgabe erfahren Sie hier:Medizintechnik + Handelsspannungen vor EU-China-Gipfel + BRICS, MERICS China Essentials
Willkommen bei Teil 3 der Monatsserie 'Wenn Altes geht'. Willkommen in einer Welt im Wandel. Künstliche Intelligenz verändert alles – unsere Jobs, unsere Beziehungen, unser Tempo. Aber was, wenn genau dieser technologische Umbruch der Weckruf ist, um wieder Mensch zu sein? Diese Folge ist für Dich, wenn Du Dich manchmal fragst: „Bin ich noch ich? Oder funktioniere ich nur noch?“ „Wie finde ich in einer digitalen Welt zurück zu meiner Menschlichkeit?“ Christian spricht über: – Warum KI uns nicht ersetzt, sondern uns erinnert – Wie Echtsein zum wichtigsten Wert der neuen Zeit wird – Wovor wir in Wahrheit Angst haben – Warum Du als Mensch unersetzlich bist – Wie Du den Unterschied spürst zwischen Funktionieren und Wahrhaftigkeit
Die Zuschauerin hatt eine Affäre mit dem Partner ihrer Freundin - wie kann sie ihr nun gegenüber treten?Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/432
Donald Trump ist der Messias, Vizepräsident JD Vance der Heilige König, Verteidungsminister Pete Hegseth im innigen Gespräch mit Jesus? Der Christliche Nationalismus in den USA treibt immer absurdere Blüten. Aber was, wenn diese christlichen Extremisten nicht nur die Kontrolle über Polizei und Nationalgarde haben, sondern auch noch die breite Unterstützung von ultrareichen Menschen wie Peter Thiel und Elon Musk – und somit mit den üblichen Mechanismen einer liberalen Demokratie kaum noch einzuhegen sind? Martina führt uns durch die Welt des Christlichen Nationalismus. Sie zeigt, wie die Christen in den USA ein dichtes Netz aus Beziehungen und Abhängigkeiten geknüpft haben, um im Namen ihrer bösartigen Ideologie die liberale Demokratie abzuschaffen und durch eine christliche Theokratie zu ersetzen. Es geht um den Antichristen, Armageddon, den Katechon, den Weltkaiser der Endzeit, den Nazi-Vordenker Carl Schmitt, die Gotteskrieger im Iran, Abtreibung, LBGTQ-Leute — und immer wieder um Atombomben. Till und Oliver sind entsetzt: Bislang hatten sie die Leute um Donald Trump für im Wesentlichen inkompetente Idioten gehalten — nun zeigt sich, dass sie extrem zielorientiert und skrupellos ihre christliche Ideologie verfolgen. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4944
DIE IDEE mit Norbert Grundei ist ein Podcast des NDR. In dieser Folge spricht Norbert Grundei mit Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Pörksen erklärt, warum echtes Zuhören so schwer fällt – und gleichzeitig essenziell ist für gelingende Beziehungen, politische Debatten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bernhard Pörksen wurde u. a. mit dem Erich Fromm-Preis ausgezeichnet und forscht zu öffentlicher Kommunikation, Skandalen, Medienethik und Demokratie. Podcast-Tipps: LEGION: House of Scam https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/urn:ard:show:2e03fce3739ab514/ eat.READ.sleep. Bücher für Dich. https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ Danke an N-JOY.
Fragst du dich auch manchmal: warum sind meine Beziehungen eigentlich so anstrengend? Vielleicht wünschst du dir mehr Verbindung und Tiefe zu deinem Partner oder deiner Familie oder willst einfach weniger Drama und mehr Leichtigkeit? In dieser Podcast Folge teilen wir eine Sache mit dir, die die Macht hat ALLE deine Beziehungen grundlegend zu transformieren. Also unbedingt bis zum Ende anhören… In dieser Podcastfolge erfährst du: • welchen Fehler die meisten in Beziehungen machen und wie du ihn vermeidest • auf welcher Ebene du dich mit jedem verbinden kannst • warum dein Partner nicht deine Bedürfniserfüllungsmaschine ist • wie du eine neue Perspektive zum NEIN deines Gegenübers gewinnen kannst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Emotionen sind ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Freude, Angst, Trauer oder Zuneigung bestimmen unser Verhalten und unsere Beziehungen. Doch was ist mit Tieren? Können auch Tiere Emotionen empfinden – und wenn ja, wie ähnlich sind diese unseren eigenen? Lange Zeit wurde angenommen, dass Emotionen dem Menschen vorbehalten seien. Tiere galten als instinktgeleitete Wesen ohne innere Erlebniswelt. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Verhaltensforschung, Neurowissenschaften und Tierpsychologie liefern immer mehr Hinweise darauf, dass viele Tierarten über ein breites Spektrum an Gefühlen verfügen.
In dieser Folge spricht Norbert Grundei mit Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Pörksen erklärt, warum echtes Zuhören so schwer fällt – und gleichzeitig essenziell ist für gelingende Beziehungen, politische Debatten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bernhard Pörksen wurde u. a. mit dem Erich Fromm-Preis ausgezeichnet und forscht zu öffentlicher Kommunikation, Skandalen, Medienethik und Demokratie. Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e765df2228fc85f8/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.ndr.de/ratgeber/podcast5006.xml
„Glück ist kein Zufall, sondern biochemisch durch unsere Hormone erklärbar.“ Dr. Katharina Maria Burkhardt ist Hormonexpertin, Bestseller-Autorin, Coach und Unternehmerin. Ihr Fokus: wie Hormone unser körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen. Denn: Unser Glück liegt in den Händen dieser unsichtbaren Botenstoffe. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Katharina Maria Burkhardt darüber, wie wir aktiv Einfluss auf unser hormonelles Gleichgewicht nehmen können und damit auf ein gesünderes, glücklicheres Leben. Hinter fehlender Lebensfreude, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung oder Schlafproblemen steckt nämlich oft ein Ungleichgewicht von Cortisol, Oxytocin & Co. Es gibt aber Wege, wie wir da gegensteuern können: Wie bringen wir diese Hormone wieder ins Gleichgewicht? Welche Rolle spielen dabei Mikronährstoffe? Wie erkennen wir einen Hormonmangel oder -überschuss? Und wie können wir Glücklichsein trainieren? Außerdem geht es um Männergesundheit, denn hormonelle Veränderungen betreffen nicht nur Frauen. Problem: Männer haben oft weniger Anlaufstellen. Wie äußert sich ein Ungleichgewicht bei ihnen? Und welches Hormon ist in Beziehungen besonders entscheidend? Dr. Katharina Maria Burkhardt bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!
Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!
Eine Predigt von Siegfried Winkler am 13.07.2025 zu Lukas 6, 36-42 zum Thema "Beziehungen heilvoll gestalten" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
Diese Folge ist Teil unserer Reihe Geldweg oder Lebensweg, in der Menschen erzählen, wie Geld, Entscheidungen und Sinn miteinander verknüpft sind - gerade in den Momenten, in denen es wirklich zählt. Valerie hat ihre Konzernkarriere hinter sich gelassen und beruflich neu angefangen. Als Trauerrednerin begegnet sie dem Tod fast täglich. Doch was sie dabei über das Leben, über Beziehungen, Werte und Erinnerungen lernt, hat sie selbst überrascht. Was bleibt von einem Menschen, wenn Status, Besitz und Rollen keine Bedeutung mehr haben? Und warum verändert der Tod auch unsere Sicht auf Geld, Nähe und Prioritäten? Ein tiefes Gespräch über Abschied, Ehrlichkeit und die kleinen Entscheidungen, die wir zu Lebzeiten treffen sollten. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Das Thema «Legacy – Was man hinterlässt » von Andreas Pantli ist Teil der Predigtserie «Summer Celebrations»In dieser Predigt nimmt dich Andreas Pantli mit auf eine Reise zur Frage: Was hinterlässt du eigentlich in deinem Leben? Es geht nicht um Geld oder Besitz, sondern um Menschen, Beziehungen und den Einfluss, den du auf andere hast – wie ein Stein, der Kreise im Wasser zieht. Andreas ermutigt dich, das zu geben, was du schon hast, und dich von Gott gebrauchen zu lassen, genau jetzt, nicht erst, wenn du „fertig“ bist (vgl. 2. Mose 4). Er zeigt, wie Jesus Wunder tat, weil er sich unterbrechen ließ (Markus 10,49) – bist du bereit, deinen Alltag für göttliche Momente zu öffnen? Dienen wie Jesus, dich in andere investieren und deine Erfahrungen multiplizieren – das ist echte Legacy (2. Timotheus 2,2). Fehler sind dabei keine Stolpersteine, sondern Treppenstufen. Was hält dich ab, heute einen Unterschied zu machen? Lass dich inspirieren, dein Herz zu öffnen und Gottes Wunder in deinem Alltag zu erleben!
Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, Birte Burkart / Moderation: David Globig
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
„Ich fühle mich in Beziehungen entweder unterdrückt oder gebe den Ton an – ich wechsle die Rollen. was steckt dahinter?“ Das ist ein Thema, dass dem ich auch in der Beratung immer wieder begegne, dieses scheinbare Hin- und Herpendeln zwischen zwei Beziehungspolen. Überlegen, unterlegen. Top Dog, Under Dog. Einmal klein, zurückgedrängt, angepasst - das fühlt sich natürlich nicht gut an. Dann wieder die Führung übernehmen, oft auch unfreiwillig – und die Erkenntnis, das ist es auch nicht. Was passiert da eigentlich bei diesem Rollenwechsel, den Du vielleicht auch kennst. Heute schauen wir uns das genauer an – durch die Brille der Psychologie, mit dem Blick auf Bindungsmuster, Beziehung auf Augenhöhe und den ambivalenten Bindungsstil. Und vor allem mit viel Herz und Verständnis für diese inneren Dynamiken.#bindungsmuster #vertrauen #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dein wahres Selbst und Dein Schein-Ich", Folge 281Podcast-Folge "Bindungssystem, Bindungstrauma" mit Verena König, Folge 278Podcast-Folge "Welcher Beziehungstyp bist Du?"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erfährst du: woher diese tiefen Ängste vor Katastrophen kommen warum sie oft so körperlich intensiv erlebt werden was das mit unserem Nervensystem zu tun hat wie sich das auch auf nahestehende Menschen übertragen kann was man tun kann, um sich daraus nach und nach zu befreien Shownotes: Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Körper & Trauma // Podcast #57 Übungen zur Nervensystemregulation Free Membership Bereich Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern. Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...
Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Israel/Iran – Wie der Nahostkonflikt die internationale Politik herausfordertIn dieser Folge des Podcasts Peace Matters werden die aktuellen Entwicklungen angesichts des 12-Tage dauernden Krieges zwischen Israel und dem Iran im Juni 2025 beleuchtet.Wie lassen sich die komplexen Dynamiken im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen – von regionalen Machtverschiebungen zwischen Iran, Israel und den USA bis hin zu Fragen des Völkerrechts, der Menschenrechte und des Multilateralismus einordnen? Was sind aktuelle Entwicklungen, historische Zusammenhänge und wie waren die internationalen Reaktionen? Was bedeutet diese Eskalation für Frieden im Nahen Osten auch angesichts des Krieges in Gaza und seinen katastrophalen humanitären Folgen? Wie steht es um die Sicherheit Israels und was ist vom iranischen Atomprogramm in Zukunft zu erwarten? Diese und andere Themen werden von Heinz Gärtner und Adham Hamed diskutiert? Dabei stehen nicht nur sicherheitspolitische Aspekte im Fokus, sondern auch die Rolle Europas, die Glaubwürdigkeit internationaler Normen und die Herausforderungen globaler Diplomatie. Moderiert wird die Diskussion von Stephanie Fenkart.Gäste:Prof. Heinz Gärtner unterrichtet am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Desweitern erhielt er mehrere Fulbright-Professuren und hatte den österreichischen Lehrstuhl an der Stanford Universität inne. An der Johns Hopkins Universität in Washington DC war er Fellow der Austrian Marshall Plan Foundation. Derzeit leitet er den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und sitzt dem Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirat des Österreichischen Bundesheeres vor. Davor war er wissenschaftlicher Direktor des Österreichisches Instituts für Internationale Politik. Prof. Dr. Gärtner publiziert zu zahlreichen Themen wie internationale Sicherheit, transatlantische Beziehungen, Rüstungskontrolle und mittlerer Osten. Er erhielt den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Er ist Träger des Militär-Verdienstzeichens des österreichischen Bundesheeres. Adham Hamed ist Leiter der Forschung am ACP und Lektor an der Universität Wien am Institut für Politikwissenschaft. Er ist Diplomat, Friedens- und Konfliktforscher und war zuvor im Auswärtigen Amt in Berlin tätig, wo er als Referent für den Schutz von Journalist*innen, Medienmacher*innen und Verteidiger*innen der Meinungsfreiheit in Krisen und Konflikten arbeitete.Moderation: Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP.Diese Folge wurde am 10. Juli 2025 aufgezeichnet.
Heute geht es weiter mit der Fortsetzung der Folge von letzter Woche. Anahita und Olivia erzählen von wilden Nächten im Universal Club und entspannten Bootstouren. Außerdem wird es ernst: Sie sprechen über Kritik am Kurztrip-Fliegen, Vertrauen in Beziehungen, das Alleine-Feiern-Gehen und darüber, warum Frauen sich nicht einschränken lassen wollen. Folgt uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast @anahitarehbein @oliviabopp Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sie war brillant, radikal und furchtlos – und wurde zur mächtigsten Stimme einer Revolution. Rosa Luxemburg kämpfte für "die Sache", für Gerechtigkeit, für Freiheit – und für eine Welt, in der Menschlichkeit über Macht steht. Doch wer war diese Frau jenseits der berühmten Zitate? In dieser True Love Folge erzählen wir die Geschichte einer Unbeugsamen. Einer Andersdenkenden. Wir sprechen über Rosa Luxemburgs Vorstellungen einer besseren politischen Ordnung, ihre Beziehungen, ihren unerschütterlichen Glauben an Veränderung – und über den Moment, in dem sie zu gefährlich wurde. Für das System. Für ihre Gegner. Rosa Luxemburgs Biografie ist eine Geschichte über Mut, Überzeugung – und den hohen Preis dafür. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Fabian Nolte Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expertin: Julia Killet Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Rosa Luxemburg und Leo Jogiches“ von Maria Seidemann Buch „Rosa Luxemburg – die Liebesbriefe“ von Jörn Schütrumpf Buch „Rosa Luxemburg – Ein Leben“ von Ernst Piper Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Tracking Apps beruhigen, wenn besorgte Eltern wissen möchten, wo sich ihre Kinder rumtreiben. Und auch Menschen in romantischen Beziehungen nutzen sie gerne, um ihren Standort zu teilen. Doch leider haben die Standortverfolger auch eine Schattenseite.
+++ Dies ist eine Bonus Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast In dieser Hörer:innenfolge fragen wir uns: Was, wenn Ärzt:innen die eigene Wahrnehmung infrage stellen? Wenn sich mitten im Leben eine große Leere zeigt? Oder wie polyamourösen Beziehungen gelingen können? Es geht um medizinisches Gaslighting, um das Ringen mit der eigenen Präsenz und wie richtiges Zuhören gelingt.+++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Krisengebieten reicht es nicht, einfach mit weißen Kitteln und Medikamenten anzukommen. Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, erklärt Andreas: Erfolgreiche medizinische Hilfe beginnt mit Verstehen, nicht mit Behandeln.
Endlich ist es soweit. Diese Woche startet die neue Podcast-Staffel "Tabulos". Wie immer redet Claudia Kamieth da mit Leuten, deren Leben sich um ein Tabuthema dreht. Im Blue Moon hat sie deshalb auch mal mit euch über Tabus gequatscht: Homosexualität, Depressionen, offene Beziehungen, Inkontinenz und vieles mehr. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/urn:ard:show:5c94752475c8acfc/
Pornos in der Beziehung - Ja, Nein, Vielleicht?; CO2-Speicherung: die Carbon Managment-Strategie der Bundesregierung; Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?; E-Scooter- Helfen sie bei der Verkehrswende; Nur Stimmungstief oder echte Depression?; Lauf dich schlau - Hält Bewegung das Gehirn fit?; Klimaanlage geht das klimafreundlich?; Moderation: Sonntag,Sebastian. Von WDR 5.