POPULARITY
Categories
Die CHAMBEANS! Wer diesen Text nicht in der Stimme der ikonischen CHAMPIONS-LEAGUE-Hymne gelesen hat, hat irgendetwas in seinem Leben falschgemacht! Genau darum geht es nämlich in unserem neuen Format CHAMBEANS LEAGUE: um die größten Fußball-Wettbewerb der Welt! Vor dem Start der Saison 2025/26 in der CHAMPIONS LEAGUE spricht die BOHNDESLIGA-Crew über die diesjährigen Favoriten. Wer spielt dieses Jahr im Konzert der Titelkandidaten mit? Nils, Etienne, Tobi und Niko sprechen jedoch auch über den anstehenden ERSTEN SPIELTAG der CL. Für die deutschen Teams geht es bereits um viel: BORUSSIA DORTMUND trifft mit JUVENTUS TURIN auf einen Top-Gegner. Härter haben es nur die BAYERN erwischt. Sie müssen zum Auftakt gegen CHELSEA ran. Für BAYER LEVERKUSEN und EINTRACHT FRANKFURT werden bereits wichtige Weichen im Kampf um die K.O.-Phase gestellt. Siege gegen KOPENHAGEN und GALATASARAY sind fest eingeplant. Vor allem SGE-Edelfan Etienne freut sich auf das Duell mit dem türkischen Meister. Zum Schluss klären wir noch, wer unsere Überraschungen und unsere Enttäuschungen in der neuen Saison sein könnten. Freut euch auf eine tolle neue CHAMPIONS-LEAGUE-Saison mit unserem tollen neuen Format CHAMBEANS LEAGUE! WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Die Bayern fertigen den HSV am Samstagabend mit 5:0 ab, schießen sich für Chelsea warm. Dortmund siegt souverän in Heidenheim, Sturm-Star Maxi Beier äußert nach Abpfiff das klare Saisonziel: die Meisterschaft. Außerdem Thema: die restlichen Spiele des Samstags sowie das gelungene England-Debüt von Nick Woltemade. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!
Es ist mir eine große Freude, zum dritten Mal Hannes Kern in meinem Podcast begrüßen zu dürfen – diesmal mit seinem neuen Buch „Hoppserlauf“.Hannes Kern ist ein wahrer Meister der Körperbeobachtung und -wahrnehmung. Schon beim Lesen seiner Texte spürt man diese besondere Aufmerksamkeit für den eigenen Körper und das Leben im Ganzen.In unserem Gespräch geht es unter anderem um:wie wir unser Leben im eigenen Rahmen positiv gestalten können,warum ein "jubelvoller" Start in den Tag so wichtig ist,wie wir unserem Körper freundlich und fürsorgevoll begegnen können,mit welchen Übungen für Standfestigkeit und Kraft wir uns gut auf das Älterwerden vorbereiten können,und wie wir Veränderungen durch den Einsatz einer bestimmten Körperübung unterstützen können. Sein aktuelles Buch „Hoppserlauf“ bündelt die Weisheiten und Erfahrungen aus 27 Jahren beruflicher Tätigkeit. Es ist nicht nur voller praktischer Impulse, sondern auch in einer spielerischen Sprache geschrieben, die beim Lesen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.Heute schon gejubelt :-)Heike Eberle im Gespräch mit Hannes Kern
Wie erkenne ich, ob mein Tier Schmerzen hat? Unsere Tiere sind Meister darin, Schmerzen zu verbergen und oft sehen wir erst spät, dass es ihnen nicht gut geht. In dieser Podcastfolge erfährst du:
Ein "Sportstunde - spezial" rundum Eishockey ist online! Denn auf dem Eis geht es wieder los. Die neue Saison der deutschen Eishockey-Liga beginnt. Es ist mittlerweile Spielzeit Nummer 32! Die "Sportstunde" untersucht alle 14 Klubs, vom Meister aus Berlin bis zum sächsischen Aufsteiger aus Dresden. Dazu gibt es auch einen besonderen Blick zur Düsseldorfer EG, die als großer Traditionsverein in die zweite Liga absteigen musste. Der ehemalige Düsseldorfer Moritz WIrth schildert diesen Abstieg aus der Spielersicht und erzählt wie es bei seinem neuen Klub, den Augsburger Panthern, vor der Saison aussieht. Ein absoluter Eishockey-Experte unterstützt die "Sportstunde" und schaut mit seiner Expertise auf alle Klubs der DEL und gibt seine Einschätzungen: der ehemalige Spieler und TV-Experte bei MagentaSport Christoph „Ulle“ Ullmann! Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Mit einem Trick schafft Sellers (geb. am 8.9.1925) es ins Radio, als Pink-Panther-Inspektor Clouseau nach Hollywood. Er ist ein Meister der Imitation, dem der Ruhm zusetzt. Von Axel Naumer.
Vor fast neun Jahren habe ich begonnen Falun Dafa zu praktizieren. Ich bin jetzt über 30. Wenn ich zurückdenke, hatte ich gemischte Gefühle. Der Weg der Kultivierung war holprig, aber ich bin auch reifer geworden. Mich kultivieren zu dürfen und dem Meister bei der Fa-Berichtigung zu helfen, ist meine größte Ehre. Danke, Meister, dass Sie mich errettet haben... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/23/186408.html
Die 1875 als Musikgesellschaft Mumpf gegründete Jubilarin lädt am 13. September zum Konzert ein. Die Brass Band Fricktal wird den ersten Teil des Konzerts alleine darbieten, im zweiten Teil stossen auswärtige Musikantinnen und Musikanten zu einer «Massed Band» dazu. «Über 30 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region haben sich für dieses Projekt angemeldet», freut sich Gino Marino Gysin, Präsident der Brass Band Fricktal. Für die Brass Band Fricktal ist es bereits das vierte derartige «Massed Band»-Konzert. Gino Marino Gysin sagt: «Es geht um das musikalische Miteinander, zusammen etwas zu machen.» Das Konzert findet am Samstag, dem 13. September, um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick statt. Die Geschichte der Brass Band Fricktal ist auf ihrer Internetseite lebendig beschrieben und illustriert. Renald Müller kann sogar aus eigener Erinnerung über ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Seit 1974 ist er als Kornettist dabei. Im Gespräch mit der SRF Musikwelle erzählt er: «Es war immer spannend, mit tollen Menschen zu musizieren und die Bühne zu erleben.» Eines der verrücktesten Jahre für Renald Müller war 1980, als die Fricktaler überraschend Schweizermeister wurden: «Wir haben gar nicht viel erwartet und waren plötzlich Meister.» Mit diesem Sieg qualifizierte sich die Band für die Teilnahme an der Europameisterschaft im Folgejahr in London: «Das war für unsere kleine Dorfmusik das höchste der Gefühle», schmunzelt er.
Kickboxen: Stefanie Megerle kämpft Frau gegen Frau und zwar beim Kickboxen! Bei den World Games im chinesischen Chengdu holte sie für das deutsche Team eine Silbermedaille. Und jetzt liegt der Fokus auf die WM im November in Abu Dhabi mit dem großen Ziel dort Weltmeisterin zu werden. Zwischen China und Abu Dhabi stand Stefanie Megerle der „Sportstunde“ Rede und Antwort und verrät, warum die Mutter Schuld daran ist, dass sie Kickboxerin geworden ist. Eishockey: Die neue Saison der Deutschen Eishockeyliga (DEL) beginnt. Die Fans haben riesige Vorfreude auf die neue Spielzeit mit der Jagd auf den Meister aus Berlin und dem neugierigen Blick auf den Aufsteiger aus Dresden. Aber haben Spieler auch so eine Vorfreude? Nationalspieler Moritz Wirth, der vor der Saison von Absteiger Düsseldorfer EG zum Augsburger EV verrät es der "Sportstunde". Außerdem hat er seine künstlerische Ader entdeckt. Sport und Kunst mit Moritz Wirth. Der Sportler der Woche ist sind diesmal Zuschauer, aber auch Underdogs. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf tolle Sportevents mit starken Ergebnissen von deutscher Sportlern. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die DEL. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Folge 10 – Freiheit Was bedeutet Freiheit? Ist sie ein Geschenk oder eine Herausforderung? In dieser Folge gehen Rebecca und Alex den verschiedenen Dimensionen von Freiheit nach: politisch, spirituell, persönlich. Alex sehnt sich nach absoluter Freiheit und fragt sich, ob das überhaupt möglich ist. Rebecca bringt eine andere Perspektive ein: Freiheit heißt auch Verantwortung übernehmen. Gemeinsam sprechen sie darüber, wo Freiheit beginnt und wo sie endet, was sie uns bedeutet und warum sie manchmal Angst machen kann. Ist Freiheit die Abwesenheit von Grenzen – oder liegt ihre Kraft gerade darin, sich bewusst zu entscheiden?
Ich freue mich, dir in dieser Folge Amon Master vorzustellen. Amon ist Master im BDSM und Tantra-Meister für Männer, Frauen und Divers. Er betitelt sich selbst als "gnadenlos" aber einfühlsam und als "entspannter Typ von nebenan". Wichtig sind ihm in seinen Sessions Gestik, Mimik und Berührungen. Wenn du von seiner aufregendsten Session erfahren möchtest, in der er eine Frau durch multiple Orgasmen in die Ohnmacht getrieben hat, höre jetzt rein!ShownotesKontakt Amon Master:E-Mail: Mr.master4slaves@gmail.com Website: www.mr-master.deTantra: www.tamawe.deAnzeige: https://www.galeriedesade.com/Hamburg/MrMaster-im-Mistress-Empire-a22776.html MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deRabattcode: SKLAVENSOMMER15 auf die Kurse "Perfect Slave" und "Sklavenvertrag" - oder das Bundle!Kurs "Yes, Sir": https://www.mistressacademy.de/yes-sir/Kurs "Let´s talk dirty": https://www.mistressacademy.de/dirty-talk/ DOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficial
In jener Zeit, als die Volksmenge Jesus bedrängte und das Wort Gottes hören wollte, da stand er am See Gennésaret und sah zwei Boote am See liegen. Die Fischer waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze. Jesus stieg in eines der Boote, das dem Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück weit vom Land wegzufahren. Dann setzte er sich und lehrte das Volk vom Boot aus. Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: Fahr hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze zum Fang aus! Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie und sie fingen eine große Menge Fische; ihre Netze aber drohten zu reißen. Und sie gaben ihren Gefährten im anderen Boot ein Zeichen, sie sollten kommen und ihnen helfen. Sie kamen und füllten beide Boote, sodass sie fast versanken. Als Simon Petrus das sah, fiel er Jesus zu Füßen und sagte: Geh weg von mir; denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr! Denn Schrecken hatte ihn und alle seine Begleiter ergriffen über den Fang der Fische, den sie gemacht hatten; ebenso auch Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, die mit Simon zusammenarbeiteten. Da sagte Jesus zu Simon: Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen. Und sie zogen die Boote an Land, verließen alles und folgten ihm nach.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der Schriftsteller Klaus Merz wird in seinem Heimatkanton Aargau geehrt. Es gibt eine Ausstellung und eine Theateraufführung. Merz schreibt sehr verdichtet und wurde damit einer der grossen Schweizer Autoren. Weiter in der Sendung: · Der Gemeinderat von Horriwil ist unzufrieden mit einem Entscheid der Solothurner Regierung. Laut dem Regierungsrat ist die Gemeinde nicht einspracheberechtigt im Zusammenhang mit der neuen Kehrichtverbrennungsanlage in Zuchwil. In Horriwil überlegt man sich nun den Gang vor Gericht. · Suhr geht in der Berichterstattung manchmal ein bisschen vergessen – im Schatten des grossen Nachbarn Aarau. Suhr wächst aber rasch, bald zählt man 14'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Nun kämpfen zehn Kandidierende von links und rechts um die Mehrheit im fünfköpfigen Gemeinderat.
Wäre der Jazz ein Flipperautomat, Marius Neset wäre sein Meister. “Pinball“ hat er eines seiner Soloalben genannt. Tatsächlich versteht kaum jemand im europäischen Jazz den Ball so vielseitig und virtuos im Spiel zu halten wie der 1985 geborene Saxofonist und Komponist aus Norwegen. Dabei geht es ihm weniger um immer neue “High Scores“. Er sprudelt einfach nur so von Ideen und Energie - das muss raus. In radikaler stilistischer Offenheit schreibt er für immer neue Besetzungen, in denen er auch aktiv ist: vom Trio bis zu aufwendigen orchestralen Arrangements. In diesem Jahr erst hat er der hr-Bigband ein großes Stück auf den Leib geschneidert. (Sendung vom 8.9.)
Das ist die große Bundesliga Saisonvorschau von Viertelpause! Tim Schäflein, Chris Faust und Comebacker Sören Wolke wagen sich mutig in die Hot Takes zur Saison! Wer wird Meister und wer steigt ab - unser Moderatorentrio bringt euch alle Infos zur neuen Bundesligasaison! Viel Spaß beim Hören.Hier geht es zum Tippspiel Hockey BL 2025-2026 FeldVielen Dank an die DHZSeit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
In jener Zeit, als die Volksmenge Jesus bedrängte und das Wort Gottes hören wollte, da stand er am See Gennésaret und sah zwei Boote am See liegen. Die Fischer waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze. Jesus stieg in eines der Boote, das dem Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück weit vom Land wegzufahren. Dann setzte er sich und lehrte das Volk vom Boot aus. Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: Fahr hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze zum Fang aus! Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie und sie fingen eine große Menge Fische; ihre Netze aber drohten zu reißen. Und sie gaben ihren Gefährten im anderen Boot ein Zeichen, sie sollten kommen und ihnen helfen. Sie kamen und füllten beide Boote, sodass sie fast versanken. Als Simon Petrus das sah, fiel er Jesus zu Füßen und sagte: Geh weg von mir; denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr! Denn Schrecken hatte ihn und alle seine Begleiter ergriffen über den Fang der Fische, den sie gemacht hatten; ebenso auch Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, die mit Simon zusammenarbeiteten. Da sagte Jesus zu Simon: Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen. Und sie zogen die Boote an Land, verließen alles und folgten ihm nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Hier ist die 203. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Kurze Anmerkungen zu den gerade erfolgten Wahlen der DFL-Gremien; - Rückblick auf die Spiele gegen Arminia Bielefeld & den FC Schalke 04; - SGD-Universum: Kandidatinnen und Kandidaten für den Aufsichtsrat gesucht (Einreichung Kandidatur bis 8. September); - Aktuelle Kampagne: "Verbandsstrafen abschaffen! - Scheiße ist die Strafe, nicht die Fackel" und die Initiative "Meister müssen aufsteigen! Aufstiegsreform 2025“ - Ausblick auf die Partie gegen den SV Elversberg. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 18. September!
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 247. Band der Heftromanserie. Mit „Der Herr der Androiden“ von H.G. Ewers wird die Geschichte des Vorgängerbandes abgeschlossen. Die Geheimnisse der Moduls werden gelüftet. Die Opfer der Meister der Insel bahnen sich durch ihren letzten Vertreter den Weg zur Freiheit. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
So, jetzt erzähle ich dir mal, wie du als Reiki-Meister/ Lehrer zu sein hast. Also, als erstes solltest du… Neeein, Quark! Ich erzähle dir doch nicht, wie du zu sein hast! :D Das erzählt dir schon dein innerer Kritiker/ dein Ego oder doch dein Kleinmachprogramm? Hmm? Seit ich durch meine ehrenamtliche Tätigkeit beim Reiki-Verband-Deutschland e.V. öfter mal auf Reiki Workshops und Reiki Kongressen unterwegs bin, durfte ich so einiges in der Reiki-Szene beobachten und mir meine Meinung dazu bilden. Wie habe ich als Reiki-Meister zu sein? Wie viele Glaubenssätze da wohl in den Köpfen der Reiki-Lehrer herum schwirren? Viele! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ welches Mindset manche Reiki Meister haben ✨ was ich alles in der Reiki-Szene so beobachtet habe ✨ welches Kleinmachprogramm im Hintergrund bei vielen abläuft ✨ was mehr Sinn macht – Auf Augenhöhe sein oder seine Lehrer-Position behaupten ✨ wie du dich als Reiki Meister frei machst von deinen Ansprüchen an dich selbst Macht es nicht Sinn, auch als Reiki Meister, man selbst zu sein? Schaffen wir es, uns so weit von unseren eigenen Ansprüchen zu lösen um wahrhaftig zu sein? Wir sind ewig Lehrende und Lernende. Wenn wir uns für diese tiefe Weisheit öffnen, so wird jede Erfahrung zu einem wertvollen Schatz. Die Schätze in uns kommen zum Vorschein, wenn wir uns erlauben, einfach wir selbst zu sein. Dies zeigt meine Erfahrung immer und immer wieder. Die wertvollsten Impulse, Lektionen und Learnings kommen doch erst durch unser So-Sein, indem wir uns eben NICHT zurücknehmen, indem wir uns NICHT kleiner oder größer machen, als wir es tatsächlich sind. In diesem Sinne wünsche ich dir schöne Momente beim Anhören von dieser Folge und freue mich wie immer von dir zu hören und zu lesen! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :
„Wir stehen finanziell unter besonderer Beobachtung“: Das sagt Dr. Joachim Gripp, CEO von Design Offices. Indexmieten seien – wie gerade im Intro gehört – ein Missverständnis, ein sehr gefährliches. In anderen Ländern schaue da auch die Politik ganz anders drauf und greife ein. Manche Vermieter zeigen sich in Gesprächen einsichtig, Design Offices sieht er in dieser Causa in einer Vorreiterrolle. Expansion: erst einmal abgesagt. Zumal er sagt: „Die Auslastung ist nicht so gut.“ Er erklärt, warum das so ist und wo es Wartelisten gibt. Natürlich gibt es auch Nachfrage, vor allem von chinesischen Unternehmen ist Joachim Gripp angetan: von deren Plan und deren Wissen über den hiesigen Markt. Womit wir auch ganz schnell bei der Untervermietung sind, eine große und vor allem aggressive Konkurrenz. Natürlich muss auch um die Bedeutung von Büros gehen, dutzende Jahre war es Pflicht und Normalität, es gehörte einfach dazu. Jetzt stellt sich immer mehr die Frage: Was will ich als Unternehmer vom Büro? Diese werden, so sieht es Joachim Gripp, kleiner, dafür besser werden. Er ist ein Meister der Rhetorik, Sätze glasklar und oft sehr hart. Das hier ist ein Podcast, der Krise zeigt, aber auch einen CEO und sein Team, das mit Ideen, Andersdenken, dem noch stärkeren Heurausarbeiten des USPs Erfolge erzielen. Joachim Gripp ist ein Transformations-Experte. Er war tätig für KFC, für Vapiano, für Eduscho. Davon erzählt er ausführlich. Und über guten Kaffee. Er sagt dazu „lustgesteuerte Karriereplanung“. Also unbedingt bis zum Ende hören, es lohnt sich.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Geschichte des Vertriebs gibt es eine kaum zu überschätzende Größe: die Sympathie. Während sich viele auf Fakten und Zahlen stützen, lehrt die Erfahrung, dass Sympathie Türen öffnet und Beziehungen stärkt. Robert Cialdini, ein Meister der Psychologie, hat untersucht, wie die manipulative Macht der Sympathie subtile Verbindungen schafft und sogar Entscheidungen beeinflusst. Haben wir uns jemals gefragt, warum der Nachbar, der immer freundlich grüßt, plötzlich die erste Wahl wird, wenn wir seine Dienstleistung benötigen? Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Hier: https://stephanheinrich.com/skool Sympathie ist oft der entscheidende Faktor, der trockene Fakten in warme Beziehungen verwandelt. Laut Cialdini kann ein freundliches Lächeln oder ein ehrliches Interesse mehr bewirken als lange Stunden mit Angeboten und Diagrammen. Wir werden anders wahrgenommen, wenn wir Sympathie zeigen - das steigert die Chance, im Gedächtnis zu bleiben. Persönliche Geschichten und kleine erlebte Details schaffen Nähe und Vertrauen. In einer Welt voller Konkurrenz bleibt der sympathische Verkäufer in Erinnerung, während andere vielleicht nur als Namen auf einem Papier verweilen. Der Einfluss der Sympathie manifestiert sich oft in den kleinen Dingen, die wir vielleicht für unbedeutend halten. Das Ziel ist nicht, als der netteste Verkäufer dazustehen, sondern als derjenige, den man gerne wiedersehen würde. Die Macht einer sympathischen Begegnung sollte nicht unterschätzt werden. Wie oft haben wir uns gewünscht, dass persönliche Verbindungen uns überraschend Türen öffnen? Abschließend sollte man immer den Wert der Sympathie im Vertrieb im Auge behalten. Für weitere Einsichten zu diesem Thema und um Ihre Sympathie-Fähigkeiten zu verfeinern, lesen Sie den vollständigen Blog-Artikel https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/sympathie/
Man müsste mal … miteinander reden und andere Menschen kennenlernen! Im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin sind aktuell 2.098 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen in der Lehre. Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung. Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt und in der Regel einige Jahre Berufserfahrung sammelt, erfüllt die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Meisterkursen. Die Meisterausbildung ist die wichtigste Weiterbildung im Handwerk und der Meistertitel das bekannteste und renommierteste Gütesiegel des Handwerks. Ahmed Debl kam 2015 auf seiner Flucht aus Syrien über Ägypten, den Libanon und die Türkei nach Schwerin. Vor der Flucht hat der Sozialwissenschaften studiert. „Das Studium habe ich abgebrochen und wollte es eigentlich in Deutschland fortsetzen“, erinnert er sich. Aber für die Zulassung an der Universität fehlten ihm die richtigen Papiere. Also warten? Nein! Schon in Syrien hat er als Jugendlicher einem Onkel auf dem Bau geholfen und sich ein bisschen Geld verdient. Da lag es nahe, in Schwerin eine Ausbildung als Elektroniker zu beginnen und möglichst schnell wieder eigenes Geld zu verdienen. Bei der THOMAS Elektro GmbH beginnt er seine Lehre, zur Berufsschule geht er in Lankow. Irgendwann war er an einem Punkt, an dem er aufgeben wollte. „Nein, nicht weil es zu schwer war, sondern weil ich auf der Baustelle immer dasselbe machen musste. Zum Glück hat sich das geändert. Ich habe weitergemacht und die Gesellenprüfung bestanden. Mir war dann auch klar, ich mache weiter, ich mache den Meister, selbst wenn das eine ganze Stange Geld kostet“, sagt er lachend. Den Meisterbrief Elektronik hat er nun tatsächlich in der Tasche. Ahmed Debl hat inzwischen seinen eigenen Betrieb gegründet. Er unterstützt Auszubildende mit der Muttersprache Arabisch und will sich dafür engagieren, die handwerkliche Ausbildung in Syrien besser zu systematisieren und an moderne Standards anzupassen. Ahmed Debl ist durch und durch ein Macher. Wer seinen Weg vom jungen Bauhelfer zum Elektrotechniker mit Meisterbrief verfolgen möchte ist in dieser Folge des Podcasts „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking genau richtig. Diese Folge haben wir am 14. August 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V
In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts trifft Giancarlo the Teacher auf Gerhard Atzberger – Elektroniker, Social-Media-Profi und angehender Meister. Gemeinsam sprechen sie über die größten Lücken im Ausbildungssystem, reale Baustellenprobleme, das Leben in der Meisterschule und wie man mit Humor, Smartphone und Fachwissen eine ganze Generation motiviert.
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Leben von Karl-Heinz Krawczyk ein, der 2024 seinen sehr erfolgreichen Dachdeckermeisterbetrieb, per digitalem Knopfdruck, an seinen Nachfolger übergeben hat. Erfahre, wie die Übergabe verlief und warum Karl-Heinz mit Meistersuche24.de eine neue Plattform geschaffen hat, um andere Handwerksmeister bei der Nachfolge zu unterstützen. Es geht um die Herausforderungen, die Fehler, die man vermeiden kann, und wie seine Plattform als „Dating-Portal“ für Meister und Betriebe fungiert und darüber hinaus vollumfänglich unterstützt. Als Landesinnungsmeister der Dachdecker Baden-Württemberg berichtet Karl-Heinz auch über die Vergangenheit und Zukunft des Dachdeckerhandwerks. Er gibt Einblicke in die Digitalisierung seines Verbandes, die erfolgreiche Nachwuchskampagne „Oben ist das neue Vorn“ und erklärt, warum eine klare Struktur und gute Öffentlichkeitsarbeit so wichtig sind. Er spricht außerdem über die alarmierend hohe Abbrecherquote bei Auszubildenden und wie man dem entgegenwirken kann. Wichtige Themen sind auch das Ehrenamt, die Wertschätzung für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, Ehrenamtsakademien und das ambitionierte Ziel, das bisher angemietete Bildungszentrum zu erwerben und damit ein eigenes „Kompetenzzentrum Gebäudehülle“ in Karlsruhe auf den Weg zu bringen. Zum Schluss teilt Karl-Heinz seine Erfahrungen als Coach und erklärt seine Konzepte wie die „Power Days“ und seine Online-Seminare, in denen er sein jahrzehntelanges Wissen über Best Practice, iPad-Nutzung und digitale Organisation (LifeOS) weitergibt, um Handwerksbetriebe fit für die Zukunft zu machen.
Einige Praktizierende sagen über diejenigen, die Krankheitsleiden durchmachen: „Sie müssen aufrichtige Gedanken haben.“ Zunächst dachte ich, dass sie im Außen nach einer Lösung suchen. Später erkannte ich, dass wahre aufrichtige Gedanken daraus entstehen, dass man dem folgt, was der Meister über krankheitsbedingtes Leiden gesagt hat. Als ich mich in dieser Hinsicht selbst prüfte, erkannte ich, dass diese Denkart Neid enthält. Denn wenn wir denken, dass wir besser seien als andere, dann meinen wir vielleicht innerlich: „Er hat keine aufrichtigen Gedanken.“ Andernfalls wäre unser erster Gedanke, nach unseren eigenen Unzulänglichkeiten und Lücken zu suchen und uns schlecht zu fühlen, weil wir dem Praktizierenden nicht helfen können. Wenn wir den Gedanken „Er hat keine aufrichtigen Gedanken“ nicht loslassen können, kann dies den Praktizierenden, der Hilfe braucht, behindern. Wir sollten dies als Gelegenheit nutzen, uns selbst zu kultivieren, unsere negativen Gedanken zu beseitigen und Mitpraktizierende mit aufrichtigen Gedanken zu behandeln... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/21/186369.html
Auftakt für den ersten Spieltach der Saison 2025/2026! Und die Bayern lassen keine zwei Meinungen aufkommen, wer der neue Meister wird. Wird es für Ole Werner schnell ungemütlich bei RB? Auch für seinen Ex-Verein läuft vieles noch nicht zusammen. Werder kassiert gegen Zetterer und die Eintracht eine deftige Auftaktniederlage und muss sich einige Fragen zum Kader gefallen lassen. Genauso wie Sebastian Kehl und die Frage nach den Innenverteidigern beim BVB. Und die ersten drei Kölner Punkte nach dem Aufstieg haben wir auch noch dabei. Ach was ist das schön, dass die Sommerpause wieder vorbei ist.TIMESTAMPS:(01:50) Wir sind zurück!(07:50) Frankfurt - Bremen: Duell des Zetterers(20:20) Bayern deklassiert Leipzig (38:50) BVB lässt Punkte in St. Pauli(53:20) Köln gewinnt zum Auftakt(65:20) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:https://kicktipp.de/spieltach
In jener Zeit sprach Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern und sagte: Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach ihren Taten; denn sie reden nur, tun es aber nicht. Sie schnüren schwere und unerträgliche Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, selber aber wollen sie keinen Finger rühren, um die Lasten zu bewegen. Alles, was sie tun, tun sie, um von den Menschen gesehen zu werden: Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Gewändern lang, sie lieben den Ehrenplatz bei den Gastmählern und die Ehrensitze in den Synagogen und wenn man sie auf den Marktplätzen grüßt und die Leute sie Rabbi – Meister – nennen. Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder. Auch sollt ihr niemanden auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel. Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus. Der Größte von euch soll euer Diener sein. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie am selben Ort zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn versuchen und fragte ihn: Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- In der finalen Folge des Bundesliga-Specials von Basler Ballert Extra geht's um die Crème de la Crème der Liga: Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen – und Eintracht Frankfurt. Doch während viele auf die üblichen Verdächtigen schauen, überrascht Mario Basler mit einem klaren Meistertipp: Eintracht Frankfurt. Warum sieht Basler keine Chance für den BVB? Wieso traut er Leverkusen zwar viel zu, aber nicht den ganz großen Wurf? Und weshalb bleiben die Bayern trotz Kritik der Favorit – nur nicht für ihn?
Ich habe zwei Wochen vor dem 25. April 1999 begonnen, Falun Dafa zu praktizieren. Während der gesamten Zeit begleitete mich die Fürsorge des Meisters, in jedem Moment und in jedem Detail. Wenn ich bei der Kultivierung auf dem richtigen Weg war, konnte ich den Schutz und die Erleuchtung durch den Meister spüren; im umgekehrten Fall erlebte ich die Ernsthaftigkeit der Kultivierung... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/22/186013.html
Seit 25 Jahren folge ich dem Prozess der Fa-Berichtigung des Meisters und spüre, dass der Meister mich jederzeit beschützt hat. Das Fa hat mir die Fähigkeit verliehen, dem Meister bei der Fa-Berichtigung zu helfen und Lebewesen zu erretten. Der Meister errettet uns und wir erretten die Menschen auf der Welt – das ist unsere Mission. Im Folgenden möchte ich dem Meister berichten und mit den Praktizierenden Erfahrungen teilen, wie ich Menschen die wahren Umstände von Falun Dafa und der Verfolgung erklärt habe... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/23/186407.html
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Host Basti wagt sich mit Sina und Max an die Analyse des Pokalaus gegen Bielefeld, beurteilen die aktuellen Transfergeschehnisse und wagen einen Ausblick auf Frankfurt. Zudem ein Schlenker zum Frauen Team, die dem holländischen Meister aus Enschede ein Remis abverlangten.
Host Basti wagt sich mit Sina und Max an die Analyse des Pokalaus gegen Bielefeld, beurteilen die aktuellen Transfergeschehnisse und wagen einen Ausblick auf Frankfurt. Zudem ein Schlenker zum Frauen Team, die dem holländischen Meister aus Enschede ein Remis abverlangten. 00:00:51.963 Rückblick Bielefeld (m) 00:30:24.491 Sina schlemmt 00:36:27.149 Testspiel Osnabrück (m), Transfergeschehen 00:40:30.844 Ausblick Frankfurt (m) 00:48:38.982 Überblick Frauenteam 00:52:13.710 Butter bei die Fische Announement und Ranking-Rant
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist, dass die Gäste live und unvorbereitet in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit schlüpfen. Welche Figur sie dabei verkörpern, erfahren sie erst in dem Moment, in dem es losgeht. Das Motto: Alles ist möglich. In der letzten Folge unseres Impro-Podcasts schlüpft Kaiser-Darsteller Robert Palfrader in die Rolle der Sissi-Darstellerin Romy Schneider und verliebt sich gleich selbst ein wenig in Alain Delon.Das Wien Geschichte Wiki hat eine kurze Biographie von Romy Schneider, die 1938 im Wiener Rudolfinerhaus geboren wurde.Was bei Robert Palfrader gerade alles ansteht könnt ihr auf Roberts Instagram Kanal verfolgen.Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Hereinspaziert, liebe Freundinnen und Freunde des runden Leders! Die BUNDESLIGA startet in eine neue Saison. Da darf BOHNDESLIGA selbstredend nicht fehlen! Nils, Etienne und Tobi haben sich in ihrem Home Office zusammengesetzt, um auf die neue Saison der BUNDESLIGA vorauszublicken! Wer wird Meister? Wer steigt ab? Wer überrascht und wer enttäuscht? Beim Thema Meisterschaft ist sich das BOHNDESLIGA-Trio einig. Es kann nur der FC BAYERN MÜNCHEN werden. Das liegt auch am Fehlen eines echten Kontrahenten. Kann BORUSSIA DORTMUND doch angreifen? Und wie sieht es mit RB LEIPZIG aus? Das Wort der Woche lautet indes "Wundertüte". Bei vielen Teams wie BAYER LEVERKUSEN oder dem VFL WOLFSBURG wissen wir noch nicht so richtig, was wir bekommen. Viel Zeit widmen wir daher dem Abstiegskampf. Hier gibt es in diesem Jahr zahlreiche Kandidaten, die um den Klassenerhalt zittern müssen. Dazu gehören nicht nur die Aufsteiger HAMBURGER SV und 1. FC KÖLN, sondern auch ein paar alteingesessene BUNDESLIGISTEN. Schafft WERDER BREMEN den Turnaround? Wie geht es weiter mit UNION BERLIN? In unserer knapp zweistündigen BUNDESLIGA SAISONVORSCHAU schneiden wir jeden BUNDESLIGIST zumindest einmal an. Rocket Beans wird unterstützt von Samsung.
In jener Zeit kam ein Mann zu Jesus und fragte: Meister, was muss ich Gutes tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Er antwortete: Was fragst du mich nach dem Guten? Nur einer ist „der Gute“. Wenn du aber in das Leben eintreten willst, halte die Gebote! Darauf fragte er ihn: Welche? Jesus antwortete: Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst kein falsches Zeugnis geben; ehre Vater und Mutter! Und: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!Der junge Mann erwiderte ihm: Alle diese Gebote habe ich befolgt. Was fehlt mir noch? Jesus antwortete ihm: Wenn du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib ihn den Armen; und du wirst einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach! Als der junge Mann das hörte, ging er traurig weg; denn er hatte ein großes Vermögen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
⭐️
Seit Jahren führt ein Borstenwurm die Aquarianer des Karlsruher Naturkundemuseums an der Nase herum. Denn im Verstecken ist er Meister. Jetzt hat die SWR Wissenschaftsredaktion bei der Jagd auf den Borstenwurm geholfen. Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR Wissenschaftsredaktion
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist, dass die Gäste live und unvorbereitet in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit schlüpfen. Welche Figur sie dabei verkörpern, erfahren sie erst in dem Moment, in dem es losgeht. Das Motto: Alles ist möglich. Impro-Queen Magda Leeb muss auf Hoseas Wunsch in die Rolle von Sisi schlüpfen, von der sie kein Fan ist. Ob sich das am Ende der Folge ändert? Hört selbst.Wenn ihr noch mehr Sisi-Hunger stillen möchtet, legen wir euch den Eintrag im Wien Geschichte Wiki und einen Besuch im Sisi-Museum ans Herz.Mehr von Magda Leeb gibt's auf https://www.magdaleeb.com/Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
In this episode, Dr. Kara Meister, Co- Clinical Chief of Pediatric Otolaryngology at Stanford who also runs a lab exploring some of the tough questions about plastics and children's health, discusses her research on microplastics in children's tonsils. She found microplastics in almost every sample, including Teflon, polyethylene, and polystyrene. The presence of plastics in the environment, particularly in food packaging and household dust, is concerning and Dr. Meister discusses some of the associations with brain health, heart health, inflammation and autoimmune disease. She emphasizes practical steps to reduce exposure, such as avoiding heating plastics, using natural fibers, and minimizing single-use plastics. She encourages listeners not to panic, and she highlights the importance of maintaining a balanced diet and lifestyle to optimize health, despite the challenges in proving causation between plastics and health outcomes.
Heute reden wir über Tricks um sensible Daten zu vernichten, darüber warum du manchmal sehr viel Geld ablehnen solltest, über eure Träume und den Meister des Gaslightings... enjoy :)
Agent Meister from the Geek Squad spoke to Bill about iPhone Users, Find Calls Faster With This Trick - You can quickly find the last time you called your mom on your iPhone -- and reminder: You should probably call your mom.
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist, dass die Gäste live und unvorbereitet in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit schlüpfen. Welche Figur sie dabei verkörpern, erfahren sie erst in dem Moment, in dem es losgeht. Das Motto: Alles ist möglich. In der heutigen Folge erlebt ihr Kabarettist Thomas "der österreichische John Stewart" Maurer in der Rolle von Franz Kafka, der Wien gar nicht mochte (Pech in der Liebe).Zu Franz Kafka und Wien könnt ihr hier mehr lesen: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Franz_KafkaThomas Maurer beschäftigt sich auch auf der Bühne mit Franz Kafka. Infos zu Maurer. Kafka. Komisch. gibt's unter https://thomasmaurer.at/Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Interview with Brady "Big Bird" Meister #bareknuckle #bareknuckleboxing #fighter ► Click HERE http://li.sten.to/paulpickettpodcast to subscribe to Paul Pickett Podcast https://www.youtube.com/@PaulPickettPodcast https://millions.co/paul-pickett
Franklin D. Roosevelt war mehr als nur ein Präsident – er war eine politische Figur, die Amerika in einer Zeit tiefster Krisen neu formte. In unserer aktuellen Podcastfolge widmen wir uns seiner Persönlichkeit, seinem Führungsstil und seiner historischen Bedeutung. Geboren 1882, trat Roosevelt 1933 das Amt inmitten der Großen Depression an. Mit dem „New Deal“ versuchte er, ein völlig verunsichertes Land wirtschaftlich zu stabilisieren und sozial neu zu ordnen. Doch es war nicht nur seine Innenpolitik, die ihn prägte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Roosevelt zur zentralen Figur einer globalen Auseinandersetzung – auch wenn die USA zunächst neutral blieben. Seine Lend-Lease-Initiative und seine klare Positionierung gegen Faschismus machten ihn zu einem der Architekten des alliierten Widerstands. Roosevelt war ein Meister der Worte: Seine „Four Freedoms“-Rede skizzierte eine Nachkriegswelt, in der Freiheit, Sicherheit und Menschenrechte universelle Gültigkeit haben sollten – ein moralischer Kompass weit über seine Zeit hinaus. Wer war dieser Mann, der die USA durch Depression und Weltkrieg führte – trotz körperlicher Schwäche, aber mit politischer Weitsicht? Und was macht seine Führung bis heute so faszinierend? Wir gehen diesen Fragen nach.
Es ist soweit, unsere Prognosen-Folge ist DA!
Bald erreicht der Sommer seinen ekstatischen Höhepunkt, ehe er der nächsten Jahreszeit den Vortritt lässt. Veränderung liegt in der Luft – und mit ihr die verheißungsvolle Ahnung eines Neubeginns. Eine unsichtbare Tür öffnet sich, sanft und leise, und gibt den Blick frei auf ein längst vergessenes Universum der Magie. Lass uns den Spuren der alten Meister folgen und entdecken, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
FULL Breakdown Of Kohberger's Alt Suspect Claims As Judge Denies Motion Bryan Kohberger, charged in the brutal Idaho murders case, recently took a desperate courtroom gamble, suggesting four alternate suspects to deflect blame and raise reasonable doubt. But in a dramatic courtroom twist, Judge Steven Hippler swiftly shut down Kohberger's claims, calling them "purely speculative" and irrelevant under Idaho law. Kohberger's defense argued that three of these individuals had close social connections to the victims and were present at events shortly before the murders. Another, more obscure individual, had only a passing encounter weeks prior, captured on surveillance footage but never even interacting directly with the victim. Despite Kohberger's aggressive push to introduce these so-called alternate suspects, forensic evidence proved decisive: DNA analysis excluded every single person he proposed as alternate perpetrators. The court highlighted this lack of tangible evidence, noting none of the individuals drove a vehicle matching the suspect's known description—a crucial detail since the killer drove to the crime scene. Judge Hippler didn't hold back, citing landmark cases like State v. Meister and Chambers v. Mississippi to emphasize the strict criteria for presenting alternate perpetrator theories. The ruling emphasized that "speculative blaming" could confuse jurors, unfairly prejudice the prosecution, and waste crucial trial time. Kohberger's desperate strategy was seen by some legal observers as an attempt to muddy the waters and distract from the compelling evidence against him. In the end, the court's ruling sets clear boundaries for the upcoming trial: Kohberger can question investigative methods broadly but is strictly prohibited from naming specific alternate suspects without substantial new evidence. Is Kohberger's strategy just a distraction tactic, or could there be more to these claims? Dive deep into this explosive courtroom development and understand exactly why the judge dismissed these "alternate suspect" theories. #BryanKohberger #IdahoMurders #TrueCrime #CourtroomDrama #CrimeNews #TrialUpdate #LegalAnalysis #MurderCase #AlternateSuspects #ForensicEvidence Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872