Podcasts about soundeffekte

  • 129PODCASTS
  • 945EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about soundeffekte

Show all podcasts related to soundeffekte

Latest podcast episodes about soundeffekte

Reformatio
Teil 3: Künstliche Intelligenz / KI zwischen Segen und Versuchung (#351)

Reformatio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:17


In dieser abschließenden Folge der Serie „Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel“ wirft Didier Erne einen biblisch fundierten Blick auf den praktischen Umgang mit KI. Er balanciert Chancen und Risiken, warnt vor Stolz und Trägheit und ruft zu weiser, demütiger Nutzung auf – ein spannender Aufruf für Christen im digitalen Zeitalter.Biblisches Menschenbild als Basis: KI spiegelt menschliche Würde als Ebenbild Gottes wider, aber auch die Sündenfall-Folgen wie Stolz und Selbstvergötterung – Technologie bleibt moralisch ambivalent.Chancen für Theologie und Gemeinde: KI macht reformierte Schätze (z. B. Calvin, Puritaner) zugänglich, übersetzt englische Werke und unterstützt Pastoren bei Predigtvorbereitung, ohne die Schrift zu ersetzen.Hilfe für Familien: Eltern erstellen kindgerechte Materialien zu Katechismen oder Bibelgeschichten, entlasten bei der Glaubensvermittlung – stets mit elterlicher Verantwortung.Risiken der Bequemlichkeit: Schnelle KI-Antworten fördern geistliche Trägheit, schwächen eigenes Ringen mit der Bibel und ersetzen Demut durch Illusion von Allwissenheit.Gefahr für Gemeinschaft: KI untergräbt Predigtautorität, fördert Individualismus und Echokammern, die Einheit in der Wahrheit bedrohen.Hört euch die Folge an, um mehr zu erfahren und KI weise einzusetzen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Der unglaubliche Weg zum Plattenvertrag (Live in Nürnberg) [S25|E06]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 65:59


Auf dem Weg zum alles verändernden Riesen-Deal stehen First Contact der Space-Käptn-Iglo-T-Rex und Verona Feldbusch im Weg – wer auch sonst?! Werden ihre Muckis, ihre Ideen und die Macht von Howard Carpendale ausreichen, um diese formidablen Widersacher zu beseitigen?Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Nürnberg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Escape from Shadow" by tabletopaudio.com"Forbidden Galaxy!" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Reformatio
Teil 14: Gemeinde und Gemeindegründung / Die Frau des Pastors (#350)

Reformatio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:03


In dieser Lesung tauchen wir ein in die vielfältigen Erfahrungen von Pastorenfrauen – von großen Freuden bis zu echten Herausforderungen. Basierend auf Interviews mit sieben Frauen aus verschiedenen Gemeinden beleuchtet der Artikel, wie sie ihren Dienst leben, Grenzen setzen und auf Christus schauen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, der Neugier auf den Alltag im Pastorendienst weckt.Größte Freuden: Den Ehemann unterstützen, Gott durch ihn wirken sehen und selbst mitwirken – ob bei Predigten, Ehevorbereitung oder offenen Türen für die Gemeinde.Wohlfühlen in der Gemeinde: Durch echte Wertschätzung, tiefe Beziehungen und Akzeptanz persönlicher Gaben und Grenzen.Herausforderungen: Konflikte mittragen, unausgesprochene Erwartungen, Druck aus eigenen Ansprüchen und finanzielle Engpässe.Umgang mit Druck: Unterscheiden zwischen menschlichen und göttlichen Anforderungen, auf Gottes Gaben vertrauen und die Ehe priorisieren.Praktische Tipps: Grenzen setzen (z. B. Familienzeit), offen kommunizieren und Vergleiche vermeiden – stattdessen auf Christus blicken.„Ohne mich könnt ihr nichts tun“, sagt Jesus zu seinen Nachfolgern. Aber er sagt auch: „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“ (Basierend auf Johannes 15)Hört euch die Folge an, um mehr zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#67 Marree Man – Australiens unheimlichster Mann

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 68:21


Ein riesiger Mann mitten in der Wüste. Sichtbar nur aus der Luft. Niemand weiß, wer ihn erschaffen hat oder warum. In dieser Folge sprechen wir über den Marree Man, Australiens mysteriöseste Bodenzeichnung: eine gigantische Figur, die wie aus dem Nichts auftauchte und seitdem Fragen aufwirft. Wir schauen uns die Entdeckung, mögliche Urheber, die kulturelle Bedeutung für die Aborigines und die Verbindung zu moderner Land Art an. Von geheimnisvollen Faxen über US-Militär-Theorien bis hin zu einem Künstler, der zu viele Infos teilte. War es Kunst, Protest oder ein Zeichen aus einer anderen Welt? #podcast #marreeman #australien #geoglyphe #mystery #outback #paranormal #landart #australia #geheimnis #kunst #mythos #spooky #unheimlich #aborigines #marree #tourismus Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/Qv3scfU7 Empfehlung der Folge: https://www.youtube.com/watch?v=12ffioV-Afo&t=1463s Unseren Podcast könnt ihr euch hier anhören: https://linktr.ee/spookybitchshow So erreicht ihr uns:

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Schon wieder Ärger aus dem Weltraum (Live in Nürnberg) [S25|E05]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:25


Viele Jahre nach den Ereignissen in der Staffel "First Contact" haben es Lipstick T, Sexbomb und Charlotte the Bullet endlich geschafft: Ein großer Festival-Auftritt steht an und ein lukrativer Plattenvertrag winkt! Aber erneut droht eine außerirdische Bedrohung, diesmal der besonders kuriosen Art, der Band einen Strich durch die Rechnung zu machen.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Nürnberg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Forbidden Galaxy!" by tabletopaudio.com"Tech Market (No Rain)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Couchfesseln
CF #67 - Stafford (6): Das Geheimnis der Lady Carrington

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 50:43


Mal wieder Julia und Dirk und mal wieder Stafford…. Die Folge haben wir schon im Sommer aufgenommen.Tut uns einen großen Gefallen und füttert eure Hunde ordentlich vor dem Hören der Folge und vielleicht vermeidet ihr es auch währenddessen was zu essen…Und sagt am Ende nicht, dass ich euch nicht gewarnt habe….Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Didier und Jacky KolaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:11 – Intro01:48 – Begrüßung und Vorgeplänkel04:40 – Hardfacts08:35 – Besprechung42:17 – Fazit45:05 – Dirk und Julia spekulieren49:41 – Abspann und Outtakes

Fundament - Der Bau-Podcast
#043 - Teuer, langsam, komplex: So tickt der öffentliche Bau - Folge 3

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:25


Vergaberecht, Bürokratie, Bau-Booster – was ändert sich wirklich?In dieser dritten Folge unserer Reihe über den öffentlichen Bau sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über das, was aktuell Bewegung in die verkrusteten Strukturen bringt: das Vergabebeschleunigungsgesetz.Was auf den ersten Blick nach Juristendeutsch klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Hebel, um öffentliche Projekte schneller, einfacher und günstiger umzusetzen. Wir sprechen über:✅ Neue Schwellenwerte und Direktvergaben: Warum Bayern vorgeprescht ist – und was das für Gemeinden, Planer und Handwerker bedeutet.✅ Paradigmenwechsel in der Vergabe: 250.000 € statt 25.000 € – wie sich der Handlungsspielraum öffentlicher Auftraggeber verzehnfacht hat.✅ Landesrecht vs. Bundesrecht: Wie sich die geplanten Regelungen des Bundes und die bayerische Praxis gegenseitig beeinflussen – und welche Richtung die Zukunft nimmt.✅ Chancen und Risiken des Vergabebeschleunigungsgesetzes: Zwischen Mittelstandsförderung, Generalunternehmer-Trend und digitaler Vereinfachung durch KI.✅ Vertrauen in Kommunen: Warum Bürgermeister endlich wieder schneller handeln dürfen – und weshalb das Innen- und Wirtschaftsministerium jetzt bewusst Verantwortung zurückgibt. Fazit:Öffentliche Vergabe ist kein Selbstzweck – sie entscheidet über Tempo, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit kommunaler Bauprojekte. Wer die neuen Spielräume kennt, kann sie nutzen, um Projekte endlich wieder in Bewegung zu bringen.

Reformatio
Reformierte und Lutheraner (#349, reupload)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 36:09


Über diese EpisodeIn dieser Episode von Reformatio beantworten Lukas Strauß und Jochen Klautke eine Zuhörerfrage zum Unterschied zwischen Lutheranern und Reformierten. Beide Traditionen teilen einen gemeinsamen reformatorischen Ursprung, doch es gibt spannende Nuancen in Theologie und Praxis. Die Diskussion beleuchtet, wie historische Entwicklungen und theologische Betonungen diese Konfessionen prägten – ideal für alle, die tiefer in die Reformationsgeschichte eintauchen möchten.HighlightsGemeinsame Wurzeln: Beide Bewegungen entstammen der Reformation, betonen Sola Scriptura, Sola Fide und das Priestertum aller Gläubigen, und teilen ein ähnliches Verständnis von Sakramenten (nur Taufe und Abendmahl).Historische Entwicklung: Frühe Kontakte wie das Marburger Religionsgespräch 1529 zeigten Einheitsbemühungen, doch interne Uneinigkeiten und Polemiken führten zu separaten Konfessionen, die die deutsche Kirchenlandschaft bis heute prägen.Theologische Unterschiede als Betonungen: Im Abendmahl (symbolisch vs. reale Präsenz), im Umgang mit Gesetz und Evangelium sowie in der Erwählungslehre gibt es Nuancen, die eher Schwerpunkte als fundamentale Gegensätze darstellen.Praktische Auswirkungen: Reformierte Gottesdienste sind oft wortzentrierter und schlichter, während lutherische mehr sakramental betont sind – doch beide Traditionen können voneinander lernen.Zitat: “Diese Bewegungen haben nicht nur einen gemeinsamen Ursprung, die haben auch sehr, sehr viel gemeinsam. Gerade was die Grundwahrheiten [...] der Reformationszeit angehen.“ (Jochen Klautke) Hört euch die Folge an, um die nuancierten Unterschiede selbst zu entdecken und eure eigenen Fragen zu stellen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Die Medusa (Live in Köln) [S25|E04]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 62:17


Unsere beiden Jenseits-Matrosen begeben sich auf eine eher erfolglose Erkundungs-Mission, während Petrus deutlich mehr Fortschritte macht. Dann jedoch erscheint die neue starke Frau des Konglomerats – und ein wilder Kampf beginnt.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Köln während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Heart: Absolution" by tabletopaudio.com"Metropolis Fanfare" by tabletopaudio.com"Terror in the Woods" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#66 Wächter des Waldes – Die Welt der Waldgeister

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 40:38


Unser heutiges Thema sind die Waldgeister. Geheimnisvolle Wesen, die seit Jahrhunderten in Mythen und Sagen auf der ganzen Welt auftauchen. Sie verkörpern den Respekt vor der Natur, warnen vor ihrer Zerstörung und stehen zugleich für Fruchtbarkeit, Schönheit und Gefahr. In dieser Folge stellen wir euch einige dieser Wesen vor: von den anmutigen Dryaden der griechischen Mythologie über die geheimnisvollen Moosweiblein aus Deutschland und Österreich bis hin zur Skogsrå in Skandinavien und den Kodama aus Japan. #podcast #waldgeister #wald #natur #ehrfurcht #schönheit #glaube #legenden #sagen #griechischemythologie #dryaden #mossweiblein #deutschland #österreich #skogsrå #schweden #skandinavien #kodama #japan Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/FME3YJ81 Empfehlung der Folge: https://www.sagen.at/index.html So erreicht ihr uns:

Die Couchfesseln
CF #66 - Wilde (22): Die vierte Macht / Arch. Dupin (2): Der Mann in Orange

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 75:37


Moritz und Dirk und wieder geht es in die Kälte… und zwar zum Buckingham Palace… Richtig gehört…Aber da ist es bitterkalt und wir sind mal gespannt, wie wir das finden sollen…Viel Spaß bei unserer neuen Folge…# Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:38 – Intro01:54 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:00 – Hardfacts12:57 – Besprechung58:48 – Fazit62:06 – Dirk und Moritz spekulieren68:22 – Abspann und Outtakes70:35 – Aus den Archiven von Poe und Dupin 2

Reformatio
Prüfende Fragen an unser Familienleben (#348)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 21:27


Über diese EpisodeDaniel Kebernik liest in dieser Episode den Artikel „Prüfende Fragen an unser Familienleben“ von Florian Weicken. Der Beitrag lädt dazu ein, das Familienleben aus biblischer Perspektive zu reflektieren und bietet Denkanstöße, wie man geistliche Werte im Alltag leben kann. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Familie bewusst gestalten möchten!HighlightsBiblische Grundlagen: Florian Weicken zeigt, wie die Bibel Orientierung für ein gottgefälliges Familienleben gibt.Selbstreflexion: Der Artikel regt dazu an, das eigene Verhalten als Eltern oder Ehepartner kritisch zu prüfen.Gemeinsame Werte: Betonung der Bedeutung, geistliche Werte in der Familie zu leben und weiterzugeben.Praktische Tipps: Konkrete Vorschläge, wie biblische Prinzipien im Familienalltag umgesetzt werden können.Zitat„Die Familie ist ein Geschenk Gottes, aber auch eine Aufgabe, die uns zur Selbstprüfung auffordert.“Diese Folge bietet wertvolle Impulse für ein bewusstes Familienleben. Hört rein, um mehr über die prüfenden Fragen zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Zurück im Sauseneck (Live in Köln) [S25|E03]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 66:56


Eine mysteriöse Häufung Laser-bedingter Todesfälle bringt unsere Jenseits-Agenten Hannsn und Brannsn in Begleitung ihres widerwilligen Freunds Petrus zurück in die Welt der Sterblichen. Dort stellt sich heraus, dass sie es wohl erneut mit Machenschaften des finsteren Konglomerats zu tun bekommen.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Köln während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Astral Plane" by tabletopaudio.com"Heart: Absolution" by tabletopaudio.com"The Slaughtered Ox" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fundament - Der Bau-Podcast
#042 – Bauen auf Sicht – Ein Stimmungsbericht von der Expo Real 2025

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 52:52


Weniger Glanz, mehr Realität:Thomas Krug und Jonas Betz melden sich direkt von der Expo Real 2025 in München – Europas größter Immobilienmesse. Die Branche zeigt sich nachdenklich, aber entschlossen: Zwischen Kostendruck, Klimazielen und Kooperation entstehen neue Wege, wie die Bauwelt auf Sicht fährt – und trotzdem Kurs hält.

Die Couchfesseln
CF #65 - Fogg (23+24): Verschwörung im Atlantik / Die geheimnisvolle Insel

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 108:04


Und mal wieder ne Doppelfolge und mal wieder auf dem Meer.Wie gefährlich ist das denn? Da kann man leicht von Board gehen. Und wie will man sich dann wiederfinden? Das ist doch unmöglich... Phileas Fogg so: Halt mal meinen Whiskey!Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel A # Link zum Hörspiel B # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Dan Brown – The Secret of Secrets #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!01:10 – Intro02:41 – Begrüßung und Vorgeplänkel12:57 – Die harten Fakten25:05 – Besprechung Fogg 2356:13 – Besprechung Fogg 2494:42 – Fazit98:48 – Dirk spekuliert102:27 – Abspann und Outtakes

Reformatio
Künstliche Intelligenz (#347)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 39:13


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio unterhalten sich Lukas Strauß und Boris Giesbrecht über Künstliche Intelligenz (KI) aus christlicher Sicht. Sie klären, was KI wirklich ist, diskutieren ihre Chancen und Risiken im Alltag und ordnen sie biblisch ein – von Schöpfung bis Erlösung. Ein spannendes Gespräch, das zeigt, wie Christen verantwortungsvoll mit dieser Technik umgehen können, ohne die Gefahren zu unterschätzen!HighlightsDefinition und Grenzen der KI: KI simuliert menschliches Denken durch Mustererkennung, ist aber keine echte Intelligenz – sie fehlt an Bewusstsein, Emotionen und echter Kreativität. Sie basiert auf vorhandenen Daten und trifft Entscheidungen wie eine Maschine.Einsatz im Alltag: KI begegnet uns in Navigation, Medizin, Logistik und Bildung, wo sie das Leben erleichtert. Beispiele wie Sprachassistenten oder Übersetzungsprogramme zeigen positive Anwendungen, während DeepFakes und Jobverdrängung Gefahren bergen.Biblische Einordnung: Im Schöpfungsauftrag hilft KI, die Erde zu verwalten, doch nach dem Sündenfall wird sie oft missbraucht (z. B. Turmbau zu Babel). Als Erlöste sollen Christen sie zum Guten nutzen, mit Fokus auf Menschlichkeit, Verantwortung und Wahrheit.Praktische Tipps für Christen: In Predigtvorbereitung oder Studium als Hilfsmittel einsetzen (z. B. für Literaturrecherche), aber nicht als Ersatz – Fakten prüfen und eigene Denkfähigkeit erhalten. Generationenunterschiede und ethische Haltung berücksichtigen.Risiken und Weisheit: KI verstärkt Gutes und Böses; sie birgt Täuschungspotenzial und fordert uns heraus, Wahrheit zu wahren. Als "Waffe" in falschen Händen gefährlich, daher bewusster Umgang notwendig.Zitat„Die KI gibt uns jetzt ein Werkzeug, das uns in die Hand gegeben wird, nämlich ein großes Werkzeug, auch wo Rebellion möglich ist, für Stolz, für Selbstüberheblichkeit.“ – Boris Giesbrecht---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Der Wurm (Live in Hamburg) [S25|E02]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 64:42


Die Zwergenbrüder und ihr flauschiger Onkel Rüdiger müssen zu ihrem Erschrecken feststellen, dass Papa Steinbart am See von einem grotesken Wesen vereinnahmt wurde. Wird es gelingen, ihm den fiesen Parasiten auszutreiben?Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Hamburg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Terror in the Woods" by tabletopaudio.com"Mind Flayer Chamber" by tabletopaudio.com"Middle Earth: Dawn" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#65 Schatten unter fremder Haut – Der Mythos Skinwalker

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 42:13


Gestaltwandler, dunkle Rituale und ein Mythos, der bis heute Angst und Respekt auslöst: In dieser Folge sprechen wir über die Legenden der Navajo rund um den Skinwalker. Was verbirgt sich hinter der Kreatur, die angeblich Tierhäute trägt, Stimmen imitiert und ihre Opfer in Angst und Schrecken versetzt? Wir schauen uns historische Hintergründe, kulturelle Bedeutungen, Fähigkeiten sowie die kontroverse Darstellung in der Popkultur an – von den Navajo bis hin zu J.K. Rowling. Ein Mix aus Aufklärung, Mythos und der Frage: Wie respektvoll darf man über eine Legende sprechen, die für andere heilig und tabu zugleich ist? #podcast #skinwalker #navajo #dine #hopi #usa #amerika #mythos #legende #indigenous #nativeamerican #mystisch #übernatürlich #paranormal #horror #gestaltwandler #witchcraft #magie #kultur #spiritualität Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/y2me5TdK Empfehlung der Folge: Mehr über die Navajo:https://navajopeople.org/ YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@NavajoTraditionalTeachings So erreicht ihr uns:

Shape of Tomorrow
#280 - Sora 2 – OpenAIs neue Realität in Video und Ton

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:17


OpenAI hat mit Sora 2 ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die KI erstellt nicht nur hyperrealistische Videos aus Text oder Bildern – sie erzeugt auch synchronen Ton, Stimmen, Soundeffekte und echte Dialoge. Integriert wird das Ganze in eine eigene Social-App mit Community-Features, Remix-Funktionen und der Möglichkeit, dich selbst als „Cameo“ ins Video einzufügen. Was wie kreative Magie klingt, wirft große Fragen auf: Wie real darf Fiktion wirken? Wie sicher sind unsere digitalen Abbilder? Und wie verändert sich Storytelling, wenn ein Video nicht mehr gefilmt, sondern prompt-generiert wird? In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfahrt ihr, was Sora 2 kann – und was es für unsere Vorstellung von Realität bedeutet.

Reformatio
Gottes stilles Handeln (#346)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 12:55


In dieser Folge liest Daniel Kebernik die Predigt Gottes stilles Handeln von Peter Winch aus BK 102. Die Predigt über 2. Mose 2,1-10 zeigt, wie Gott in der Rettung des kleinen Mose still und unauffällig wirkt – ein ermutigender Gedanke für uns heute, selbst wenn sein Handeln nicht immer spektakulär ist. Taucht ein in diese biblische Geschichte voller Hoffnung!HighlightsEinfacher Glaube: Amram und Jochebed vertrauen Gott trotz Pharaos Befehl und bringen Mose zur Welt.Verborgenes Wirken: Ohne Wunder zeigt die Geschichte, wie Gott durch gewöhnliche Menschen wie Miriam und die Tochter Pharaos handelt.Ironische Wendung: Pharaos eigene Tochter rettet Mose, was Gottes Plan über menschliche Macht stellt.Erfahrungen heute: Winch verbindet die Geschichte mit persönlichen Einsichten, etwa zu Glauben in schwierigen Zeiten.Hört euch die Folge an, um mehr über Gottes verborgenes Handeln zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Ein Ausflug mit Onkel Rüdiger (Live in Hamburg) [S25|E01]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 64:10


Eine Geschichte aus der Kindheit von Friedrich, Grindol und Roglaf: Als ihr geliebter Papa eines Tages spurlos verschwindet, machen sich die drei Zwergenbrüder auf die Suche – und bekommen Hilfe von der Verwandtschaft.Achtung: Dies ist keine ganz normale Podcast-Episode! Sie wurde live vor Publikum in Hamburg während unserer Tour im April 2025 aufgezeichnet. Es ist deswegen etwas lauter als sonst und alle Soundeffekte, die Du hörst, wurden vor Ort mit allerlei Krimskrams von einem freiwilligen Foley-Artist aus dem Publikum erzeugt!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Forest: Night" by tabletopaudio.com"Middle Earth: Dawn" by tabletopaudio.com"Pagan Woods" by tabletopaudio.com"The Hearth Inn" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fundament - Der Bau-Podcast
#041 - Teuer, langsam, komplex: So tickt der öffentliche Bau - Folge 2

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:50


In der zweiten Folge zum Thema öffentlicher Bau zeigen Thomas Krug und Jonas Betz, was in den frühen Phasen eines Projekts wirklich passiert – von der Bedarfsermittlung über Vorentwürfe und Kostenschätzungen bis hin zu Förderanträgen und Genehmigungen.Anhand konkreter Beispiele wird klar, warum selbst ein Kindergartenbau im besten Fall drei Jahre bis zur Ausschreibung braucht, wie Förderverfahren Kommunen überfordern und weshalb Kostensteigerungen am Ende unvermeidlich erscheinen.Mit Erfahrung von der Baustelle, ehrlichen Einblicken und einer Prise Humor machen Thomas und Jonas deutlich:Niemand macht etwas falsch – und doch läuft vieles langsamer und teurer, als die Bürgerinnen und Bürger erwarten.+++++„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Die Couchfesseln
CF #64 - Irene Adler (4) / Stafford (5): Sankt Petersburg Exress / Der Kalte Hauch der Rache

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 151:06


Heute mal was Neues. Eine Doppelfolge!Doppelfolgen hatten wir doch schon.Aber nicht aus zwei verschiedenen Serien….Richtig… Also auf geht es….Viel Spaß bei unserer neuen Folge…Link zum Hörspiel A # Link zum Hörspiel B # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Dan Brown - The Secret of Secrets # Ivar Leon Menger - Der Tower # Elsterglanz – Rambo, der beste Koch der Welt # Villains#Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!04:05 – Intro05:46 – Begrüßung und Vorgeplänkel 120:18 – Hardfacts Adler 429:36 – Besprechung Adler 466:50 – Fazit Adler 470:20 – Dirk spekuliert76:38 – Abspann und Outtakes79:12 – Intro80:17 – Begrüßung und Vorgeplänkel 286:02 – Hardfacts Stafford 592:34 – Besprechung Stafford 5137:27 – Fazit Stafford 5141:44 – Dirk spekuliert147:46 – Abspann und Outtakes

Reformatio
Leben und Dienst mit Peter Krell (#345)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:26


Über diese EpisodeIn dieser inspirierenden Folge von Reformatio spricht Lukas Strauß mit Peter Krell, Pastor der Hoffnungskirche Kaiserslautern, über seinen Weg zum Pastorenamt, seine Leidenschaft für reformierte Theologie und die Bedeutung der Puritaner. Peter teilt persönliche Einblicke in seine Berufung, die Herausforderungen des Predigens und die Schönheit eines Lebens zur Ehre Gottes. Ein Gespräch, das ermutigt, die Bibel ins Zentrum zu stellen und die Weisheit vergangener Generationen zu schätzen!HighlightsPersönlicher Werdegang: Peter erzählt von seiner Lebenskrise während des Theologiestudiums, seiner Bekehrung und dem unerwarteten Weg zum Pastorenamt, das er seit 2018 in der Hoffnungskirche ausübt.Reformierte Theologie: Durch John MacArthurs Predigten entdeckte Peter die Lehren der Gnade und die Souveränität Gottes, was seine Leidenschaft für Auslegungspredigten entfachte.Herausforderungen des Dienstes: Predigen und Seelsorge sind geistliche Kämpfe, die Peter nur durch ein enges Vertrauen auf Gott meistern kann. „Wenn mein Herz ungeteilt mit dem Herrn ist, wird alles leichter“.Die Puritaner: Peter erklärt, warum die Puritaner des 17. Jahrhunderts relevant sind – sie lebten die Bibel und wendeten das Evangelium auf alle Lebensbereiche an, was ihre Predigten herzergreifend macht.Buchempfehlung: „Geborgen in ihm“ von Richard Sibbes ist ein puritanischer Klassiker, der niedergeschlagene Gläubige aufrichtet und Trost spendet.Zitat„Wenn es hart auf hart kommt, lass alles liegen und geh zum Herrn. Ein ungeteiltes Herz mit Gott macht den Dienst leichter.“ – Peter KrellLinks und RessourcenBuchempfehlung: 365 Tage mit den englischen Puritanern und Geborgen in ihm von Richard Sibbes. Puritaner-Podcast: Hört euch Peters Podcast über die Puritaner an, um mehr über ihre Theologie und Lebensweise zu erfahren. Hört euch die Folge an, um Peters Leidenschaft für Auslegungspredigten und die Weisheit der Puritaner zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin
Extremsituationen meistern: Terror und Amok

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 48:08 Transcription Available


Das Video zur Folge wird im Laufe des 24.09.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke! Inhaltswarnung! In dieser Folge geht es um besondere Einsatzlagen, also um lebensbedrohliche Einsatzlagen, konkret: um Terror und Amok. Der Inhalt kann belastend oder retraumatisierend sein. Wir empfehlen, den Podcast zusammen mit Kolleg*innen zu hören, sodass ihr euch anschließend darüber austauschen könnt. Diese Einsatzszenarien erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der Betroffenen zu gewährleisten. Und: viele Informationen zum taktischen Vorgehen in so einer Situation sind Verschlusssache und nur für den Dienstgebrauch zulässig. Unter Berücksichtigung dieses Aspekts haben wir uns u. a. folgenden Fragen gewidmet: Was bedeutet eigentlich der Begriff LEBEL? Gibt es prädestinierte Einsatzorte? dynamische, multiple, stationäre Szenarien Farbcodes während Terror- und Amoklagen Telefonseelsorge Hast du das Gefühl, dass du mit dieser Folge nicht alleine zurechtkommst und jemanden zum Reden brauchst? Dann wende dich an TelefonSeelsorge® Deutschland e.V. Dort erreichst du geschulte Mitarbeiter*innen, die dir helfen können, besser mit der Situation umzugehen. Tel.: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 https://www.telefonseelsorge.de/ HEIKAT: Die Handlungsempfehlung zur Eigensicherung für Einsatzkräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen bei einem Einsatz nach einem Anschlag findest du hier (PDF): https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/KRITIS/heikat-handlungsempfehlungen.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Vielen Dank an unseren Gast Elias Ernst. Du findest ihn derzeit auf Linkedin: https://de.linkedin.com/in/elias-ernst-80826b349 Infos und Anmeldung zum 22. DRK-Rettungsdienstsymposium am 13. und 14. November 2025 in Kassel: www.drk-rettungsdienstsymposium.de (persönliche Empfehlung von Mike). Die Aufzeichnung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) zum Thema Katastrophenpflege (10/2024) findest du hier: https://www.dbfk.de/de/newsroom/pressemitteilungen/meldungen/2024/Katastrophenpflege-Wie-sind-Deutschland-Oesterreich-und-die-Schweiz-aufgestellt.php Mehr CRM findest du in unseren Lehrmedien und natürlich auch bei InPASS: https://inpass.de/ Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 16.06.2025. Video-Quellennachweise: Abb. 1 Quelle: Aus: Hossfeld B, Wurmb T, Josse F, Helm M: Massenanfall von Verletzten – Besonderheiten von „bedrohlichen Lagen“. In: AINS – Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie. 2017; 52(09): 618 – 629. Stuttgart: Thieme. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Einige Ereignisse, die wir erwähnt haben, sind der Bevölkerung durch die mediale Aufmerksamkeit und Presse-Berichterstattung bereits bekannt. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#64 Eine interaktive Creepypasta – Gefangen zwischen Nebel und Stahl

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 97:15


In dieser Folge wird es wieder interaktiv. Nachdem es inzwischen schon eine ganze Weile her ist, dass wir eine selbstgeschriebene interaktive Creepypasta hatten, habe ich wieder fleißig in die Tasten gehauen. Wie immer, hat Rikku die ehrenvolle Aufgabe, zu versuchen, zu überleben. Die Geschichte: Eigentlich wollte Rikku nur ein bisschen Urlaub machen. Doch durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ist sie plötzlich allein auf einem Kreuzfahrtschiff. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, stimmt hier etwas ganz und gar nicht. Dinge geschehen, die man lieber nie erleben möchte, besonders dann nicht, wenn man auf einem massiven Stahlkoloss gefangen ist. #podcast #creepypasta #selbstgeschrieben #geschichte #interaktiv #weg #schiff #gefangen #verloren #nebel #wesen #monster #unheimlich #paranormal Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/VnPLkehz Empfehlung der Folge: Death Stranding 1 & 2 Als Einsprecher mit dabei: Christian vom Podcast Schattenpräsenz https://open.spotify.com/show/3VudT58eX4msSVaFTMyZdT @podcast.schatten_praesenz So erreicht ihr uns:

Reformatio
Teil 3: Der grüne Trojaner / Das Licht überwindet die Schatten der Klimahysterie (#344)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:59


Über diese EpisodeIn dieser Folge des Podcasts Reformatio liest Daniel Kebernik den Artikel Der grüne Trojaner: spirituelle Aspekte der Umweltbewegung (Teil 3) aus BK 96. Der Beitrag bietet eine christliche Perspektive auf die Umweltbewegung, beleuchtet ihre spirituellen Dimensionen und zeigt, wie der Glaube die Welt überwindet (1. Joh 5,4). Ein inspirierender Aufruf, Umweltschutz biblisch zu hinterfragen!HighlightsChristliche Antwort auf Klimahysterie: Der Artikel argumentiert, dass der Glaube an Gott die Ängste und einseitigen Narrative der Umweltbewegung überwindet, indem er die Schöpfung in den Mittelpunkt stellt.Säkularisierte Ersatzreligion: Die Umweltbewegung wird als religiös geprägte Strömung dargestellt, die legitime Sorge um die Schöpfung mit übertriebenen Ängsten und Manipulationen vermischt.Biblische Perspektive: Römer 1,25 wird zitiert, um zu zeigen, wie die Wahrheit Gottes durch die Verehrung der Schöpfung statt des Schöpfers verdreht wird.Schöpfungsauftrag: Christen sind aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren, ohne sie zu vergötzen, und dabei Gott als den Mittelpunkt zu sehen.Praktische Orientierung: Der Artikel fordert dazu auf, Umweltschutz von einer biblischen Weltsicht aus zu betreiben, ohne den manipulativen Tendenzen der Klimapolitik zu verfallen.Links und RessourcenArtikel: „Der grüne Trojaner: spirituelle Aspekte der Umweltbewegung“ aus BK 96 (2024). Hier lesen.Reihe: Teil 3 der Serie Der grüne Trojaner.Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie Christen die Umweltbewegung biblisch hinterfragen und eine ausgewogene Perspektive auf den Schöpfungsauftrag gewinnen können!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Die Couchfesseln
CF #63 - Oscar Wilde (21): Boleskine House

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 63:15


Dirk ist immer noch so traurig über den Abgang von Dr. Payton und Maritim hat sich was ganz Besonderes für ihn ausgedacht: Sie führen einfach zwei neue Charaktere ein…Aber ist das ein Ersatz für seinen Lieblingscharakter? Lassen wir uns mal überraschen…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel A# Link zum Hörspiel B# Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Mythos Tales # Fantastic Four #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:19 – Intro01:39 – Begrüßung und Vorgeplänkel06:12 – Hardfacts13:37 – Besprechung50:50 – Fazit54:19 – Dirk spekuliert61:57 – Abspann und Outtakes

Fundament - Der Bau-Podcast
#040 - Teuer, langsam, komplex: So tickt der öffentliche Bau - Folge 1

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:53


Warum dauern öffentliche Bauprojekte fast immer länger – und warum werden sie fast immer teurer? In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ sprechen Thomas Krug und Jonas Betz von Conwick über die besonderen Herausforderungen beim Bauen mit der öffentlichen Hand.Sie öffnen den Blick hinter die Kulissen eines Systems, das geprägt ist von Vergabeverfahren, Ausschreibungszwängen und politischen Entscheidungswegen – aber auch voller Möglichkeiten steckt.Warum die VGV nicht automatisch für Qualität sorgtWas Ausschreibungen in der Praxis oft verhindernWo die größten Steuerungslücken liegen – und wer sie schließen kannWie Conwick öffentliche Bauprojekte stressfrei machtMit fundiertem Fachwissen, ehrlicher Erfahrung und einem Augenzwinkern analysieren Thomas und Jonas, warum öffentliche Projekte oft ins Straucheln geraten – und wie man trotzdem ans Ziel kommt. Eine Folge für alle, die mitreden (und mitbauen) wollen. +++++„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
Filmreview - The Long Walk (Eine Stephen King Verfilmung)

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 36:16


In dieser Folge erwartet euch eine kleine Premiere bei der Spooky Bitch Show. Zwar haben wir schon einmal eine Filmreview veröffentlicht, doch diesmal ist es etwas ganz Besonderes. Mit The Long Walk sprechen wir über die Verfilmung von Stephen Kings Roman Todesmarsch. Anders als sonst dreht sich diese Episode nicht um True Crime, sondern ausschließlich um die Geschichte selbst, ihre Umsetzung im Film und die düstere Vorlage, die King einst unter dem Pseudonym Richard Bachman schrieb. Wir werfen einen Blick auf die bedrückende Atmosphäre, die zentralen Figuren und die Frage, ob die filmische Umsetzung dem brutalen, psychologischen Kern des Buches gerecht wird. Diese Folge entstand in Kooperation mit AIM – Online PR & Promotion, die uns erneut zu einem exklusiven Pre-Screening in München eingeladen haben, bei dem wir den Film bereits vor dem offiziellen Kinostart sehen konnten. Diese Folge enthält unbezahlte Werbung. #podcast #filmreview #kino #thelongwalk #stephenking #king #buchverfilmung #todesmarsch #filmstart #filmkritik #münchen #buchreview #horror #scifi #thriller Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/5CRQF9d8 So erreicht ihr uns:

Reformatio
Pastorenfrau (#343)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:05


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Priscilla Hobeika über die Rolle der Pastorenfrau in der Gemeinde. Basierend auf Priscillas Praktikumserfahrungen und Interviews mit Pastorenfrauen beleuchten sie die Herausforderungen, Erwartungen und die Schönheit dieses besonderen Dienstes. Ein anregendes Gespräch, das zeigt, wie Pastorenfrauen als normale Gemeindemitglieder und doch in einzigartiger Weise Gott und der Gemeinde dienen!HighlightsNormale Gemeindemitglieder mit besonderer Rolle: Pastorenfrauen sind in erster Linie Gemeindemitglieder, die wie alle anderen ihre Gaben einbringen, aber durch die Ehe mit dem Pastor eine besondere Unterstützungsrolle haben.Herausforderungen: Spannungen in der Gemeinde oder schwierige Situationen des Pastors wirken sich auf die Pastorenfrau aus. Unausgesprochene Erwartungen der Gemeinde oder an sich selbst sind oft eine große Belastung.Unterstützung durch die Gemeinde: Ehrliche Kommunikation und praktische Hilfe, z. B. bei der Kinderbetreuung, entlasten Pastorenfrauen. Freundschaften aufzubauen ist wichtig, da viele sich einsam fühlen.Liebe zur Gemeinde: Die Liebe zu Christus und seiner Gemeinde ist der Antrieb, besonders in schwierigen Zeiten. Pastorenfrauen schöpfen Kraft aus dem Vertrauen auf Gottes Wirken.Schönheit des Dienstes: Die Freude, mit dem Mann gemeinsam für Gottes Reich zu arbeiten und zu sehen, wie Gott ihn gebraucht, ist ein großes Privileg.Zitat„Die Pastorenfrau ist ein normales Gemeindemitglied, aber durch die Ehe mit dem Pastor in einer speziellen Position, um ihn im Hirtendienst zu unterstützen.“ – Priscilla HobeikaHört euch die Folge an, um mehr über die Balance zwischen Herausforderungen und der Schönheit des Dienstes als Pastorenfrau zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Die Couchfesseln
CF #62 Phileas Fogg (22): Die Gasse der flüsternden Schatten

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 103:44


Die wahrscheinlich später mal legendäre Pipifolge und ihr könnt dabei sein…Nebenbei besprechen Stefan und Dirk wieder einmal eine Folge von Phileas Fogg und seiner Bande.Sind endlich wieder Frankenstein und Dracula dabei? Wir werden sehen…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Gargoyles #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:48 – Intro02:26 – Begrüßung und Vorgeplänkel16:26 – Die harten Fakten26:02 – Besprechung83:02 – Fazit88:30 – Dirk spekuliert96:24 – Abspann und Outtakes

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#63 Schreie zwischen den Bäumen - Der Appalachian Trail

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 121:26


Verstaut euren Rucksack besser schon einmal außer Reichweite! Denn dieser Fernwanderweg hat mehr zu erzählen, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Neben Natur und Abenteuer finden sich am Appalachian Trail Geschichten von Kriminalfällen, Vermissten und unerklärlichen Phänomenen. In dieser Folge sprechen wir über reale Ereignisse, historische Hintergründe und überlieferte Legenden rund um den berühmten Trail. #podcast #appalachen #appalachentrail #appalachiantrail #appalachia #usa #amerika #wandern #wanderweg #trail #natur #horror #truecrime #unheimlich #mystisch #übernatürlich #paranormal #sage #legende #cherokee #brownmountainlights #spearfinger #mooneyedpeople Quellenrecherche und Soundeffekte: https://tinyurl.com/2d5mztmq Empfehlung der Folge: Safety-Tipps: https://appalachiantrail.org/explore/plan-and-prepare/hiking-basics/safety/ Weitere Fälle: https://appalachiantrailnoir.wordpress.com/ Spearfinger-Song: https://www.youtube.com/watch?v=75sP2SefDlQ&list=RD75sP2SefDlQ&start_radio=1 So erreicht ihr uns:

Fundament - Der Bau-Podcast
#039 – Architektur und Planung haben ihren Preis – aber welchen?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 33:38


Was kostet ein Architekt oder Fachplaner? In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ zeigen Thomas Krug und Jonas Betz, wie Sie als Bauherr das Honorar eines Architekten oder Fachplaners realistisch einschätzen können – noch bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.Sie erfahren:Wie die HOAI funktioniert – und was sich seit 2021 geändert hatMit welchen Prozentsätzen Sie grob rechnen könnenWelche Leistungsphasen Sie brauchen – und welche Sie (vorerst) weglassen könnenWie Sie Honorarangebote vergleichen und verhandeln5 Tipps zur Honorarabschätzung

Reformatio
John MacArthur (#342)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:42


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Philipp Paul über das Leben und Vermächtnis des kürzlich verstorbenen John MacArthur. Sie reflektieren seinen tiefen Einfluss auf die evangelikale Welt, seine Leidenschaft für die biblische Predigt und seine kompromisslose Haltung zum Wort Gottes. Ein inspirierendes Gespräch, das zeigt, wie MacArthur durch Jahrzehnte hindurch Gemeinden und Gläubige geprägt hat – ein Vorbild für radikale Nachfolge!HighlightsEinfluss auf die Evangelikale Welt: MacArthur hat über 50 Jahre in seiner Gemeinde gedient und durch Predigten, Bücher und Kontroversen wie die Lordship-Salvation-Debatte Millionen geprägt. Sein Fokus auf die Zentralität der Bibel und die reine Verkündigung machte ihn zu einer Orientierungsfigur, selbst für Kritiker.Predigt als Herzstück: Er predigte Vers für Vers durch das gesamte Neue Testament, betonte die Rolle des Pastors als Hirte und stellte Gottes Wort ins Zentrum, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Seine 30 Stunden wöchentliche Vorbereitungszeit unterstreichen seine Hingabe.Kompromisslose Haltung: In Kontroversen wie der Unfehlbarkeit der Schrift oder während Corona stand er fest zur Bibel, unbeeindruckt von öffentlicher Meinung. Er sah Christsein als Sklavenschaft Christi – totale Hingabe, die Errettung und Nachfolge verbindet.Privatleben und Vorbild: Trotz weltweiter Bekanntheit blieb MacArthur im Privaten "ganz normal", zugänglich und evangeliumszentriert. Seine Ehe und Familie spiegelten wider, was er predigte: Ein Leben zu Gottes Ehre ohne Kompromisse.Vermächtnis und Lernpotenzial: Durch Dienste wie Grace to You und das EBTC wirkt sein Einfluss weiter. Die Sprecher empfehlen seine Predigten und Biografie von Iain Murray, um von seiner Treue bis zum Ende zu lernen.Zitat„Er hat sich selbst in erster Linie als Pastor von Grace Church gesehen und alles andere als Zusatz – das floss aus seinem Dienst in der Gemeinde.“ – Philipp PaulLinks und RessourcenGrace to You: gty.org – Für Predigten und Ressourcen von John MacArthur.Biografie: John MacArthur: Servant of the Word and Flock von Iain Murray.Hört euch die Folge an, um mehr über MacArthurs bleibendes Erbe zu erfahren und euch inspirieren zu lassen!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Die Couchfesseln
CF #61 Stafford (4)/ Archive Dupin (1:) Puppenspieler / Das Blut junger Frauen

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 67:36


Kaum ist die Sommerpause vorbei, schon gibt es einen Testballon bei Die Couchfesseln!Nachdem Julia und Dirk sich mit der vierten Folge der Stafford Serie beschäftigt haben, dürft ihr nicht abschalten, denn Dirk wird Franzi die erste Folge aus den Archiven von Auguste Dupin und Edgar Allan Poe kurz erzählen und dann ein Fazit ziehen.Insbesondere die Archiv Serien von Holmes und Dupin wollen wir ein wenig kürzer besprechen.Wir sind gespannt, wie es euch gefällt.Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel 1 # Link zum Hörspiel 2 # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Die Schönste im ganzen Land # Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Didier und Jacky KolaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 - Disclaimer01:03 – Intro02:19 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:49 – Hardfacts12:12 – Besprechung37:55 – Fazit41:50 – Kurzbesprechung Dupin 166:12 – Abspann und Outtakes

Reformatio
Vorherbestimmt? (#341)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:02


In dieser Folge liest Priscilla Hobeika den Artikel „Vorherbestimmt?“ von James N. Anderson aus BK 101. Die Rezension setzt sich kritisch mit John C. Lennox' Buch auseinander, das die Spannung zwischen Gottes Souveränität, freiem Willen und menschlicher Verantwortung beleuchtet. Anderson verteidigt die reformatorische Sicht des Kompatibilismus und regt zum Nachdenken über diese theologische Debatte an – ein spannender Einblick in Prädestination und Freiheit!HighlightsLibertäre vs. kompatibilistische Freiheit: Anderson kritisiert Lennox' libertäre Sicht des freien Willens, die echte Freiheit als unabhängig von göttlicher Bestimmung sieht, und verteidigt den Kompatibilismus, der Gottes Souveränität mit menschlicher Verantwortung vereint (S. 23).Biblische Grundlagen: Anderson analysiert Texte wie Johannes 6 und Römer 9–11, um zu zeigen, dass Gottes Souveränität die menschliche Verantwortung nicht aufhebt, sondern ergänzt.Kritik an Lennox: Lennox stuft theistischen Determinismus als problematisch für moralische Verantwortung ein, doch Anderson sieht dies als verzerrte Darstellung des reformierten Glaubens.Theologische Implikationen: Glaube basiert auf Gottes souveräner Initiative, nicht auf Zufall oder rein libertärer Freiheit (S. 180–183).Fazit: Anderson plädiert für eine ausgewogene reformatorische Sicht, die Gottes Souveränität ehrt und menschliche Verantwortung integriert.Links und RessourcenArtikel online lesenHört euch die Folge an, um die Argumente für eine biblische Sicht auf Souveränität und Freiheit tiefer zu erkunden!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#62 Kleine Seelen, dunkle Worte - die unheimliche Seite unserer Kinder

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 93:10


In der heutigen Folge wird es unheimlich persönlich. Denn wir beschäftigen uns heute mit gruseligen Kindergeschichten. Darunter: o Unsichtbare Spielkameraden, die vielleicht gar nicht so „imaginär“ sind. o Träume von Kindern, die später Wirklichkeit wurden. o Erinnerungen an frühere Leben, die kleine Kinder wie selbstverständlich erzählen. Warum sind Kinder so empfänglich für das, was wir Erwachsene gern als Fantasie abtun? Welche Fälle wirken realistisch und wie erklären Wissenschaft und Spiritualität diese Phänomene? Gemeinsam nehmen wir euch mit auf eine Reise zwischen unschuldigem Spiel, Gänsehaut und dem Unfassbaren. #podcast #kinder #kindergeschichten #grusel #unheimlich #horror #pastlives #frühereleben #reinkarnation #präkognition #träume #kinderträume #kindertraum #wiedergeburt #imaginärefreunde #unsichtbar #geist #ahnen Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/Sxq3mk9e Empfehlung der Folge: o Dharma Documentary: https://dharma-documentaries.net/childrens-past-lives o BBC Documentation: https://www.youtube.com/watch?v=8qPvqJa6o_4 o Buch: Yesterday's Children: The extraordinary search for my Past Life Family von Jenny Cockell So erreicht ihr uns:

Fundament - Der Bau-Podcast
#038 - Wissen to go – Die VOB-Formel: Bauvertrag mit Sprengkraft

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 22:57


VOB – was steckt dahinter und warum ist sie so wichtig fürs Bauen?In dieser kompakten Wissen2go-Folge beantworten Thomas Krug und Jonas Betz zehn wichtige Fragen rund um die VOB.Sie erfahren:✅ Was die drei Teile der VOB sind – und wer sie anwenden muss✅ Was bei Abnahme, Mängeln und Gewährleistung wirklich zählt✅ Warum Nachträge kein Freifahrtschein sind – und was Bauherren beachten müssen✅ Ob ein VOB-Vertrag wirklich besser ist als ein BGB-Vertrag

Die Couchfesseln
CF #60 Oscar Wilde (19/20): Blutdurst/Blutzoll

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 107:41


Können Moritz und Dirk Doppelfolgen? Sicherlich! Aber auch diese hier?Halt mal mein Wasser haben sie gesagt und schon ging es los…Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel A# Link zum Hörspiel B# Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Quiz Club # Blutzahl #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro Folge 1903:13 – Begrüßung und Vorgeplänkel09:25 – Hardfacts Folge 1913:10 – Besprechung Folge 1939:01 – Fazit Folge 1967:10 – Dirk spekuliert45:41 – Intro Folge 2047:05 – Begrüßung und Vorgeplänkel52:26– Hardfacts Folge 2060:29 – Besprechung Folge 2097:56 – Fazit Folge 2099:36 – Dirk spekuliert104:46 – Abspann und Outtakes

Reformatio
Buchempfehlungen für den Sommer (#340)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 43:40


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio teilen Lukas Strauß und Frieder Kuhs, Student der ART, sechs inspirierende Buchempfehlungen für den Sommer. Sie besprechen Biografien, theologische Werke und Klassiker, die den Glauben stärken und zum Nachdenken anregen. Ein lockeres Gespräch, das zeigt, wie Bücher uns in Alltag und Spiritualität bereichern können – perfekt für entspannte Leseabende!HighlightsPaul Schneider – Eine Biografie: Frieder hebt die Standhaftigkeit des Pastors im Nationalsozialismus hervor, der Gott mehr gehorchte als den Menschen, und betont Lektionen über Wahrheit und Familie (basierend auf Briefen aus dem KZ).Begründung des Glaubens von Hermann Ridderbos: Lukas erklärt, warum die Bibel zuverlässig ist, und argumentiert, dass gute Gründe uns helfen, mit Nicht-Christen zu diskutieren – kein blinder Glaube, sondern fundierte Gewissheit.Eine Familie mit Gott im Zentrum von Matthew Henry: Ein Klassiker zur Familienandacht, der Singens, Beten und Bibellesen betont, um Gott ins Zentrum zu rücken – hilfreich auch für Singles oder Paare.Die Botschaft des Neuen Testaments: Lukas empfiehlt es als Einstieg in NT-Bücher, mit Predigten zu zentralen Themen, ideal für Gruppen oder persönliche Bibelstudien.Pilgerreise von John Bunyan: Frieder beschreibt die allegorische Reise eines Christen als Trost und Mahnung, dass Gott uns durch Schwierigkeiten führt – ein zeitloser Klassiker.Du lebst nur einmal von John Piper: Ein Aufruf, das Leben nicht zu verschwenden, sondern Gott zu ehren, indem wir uns an ihm freuen – kritisch zur Bequemlichkeit und Karrierejagd.Zitat„Gott am meisten verherrlicht ist, wenn wir uns am meisten an Gott freuen.“ – John Piper.Links und RessourcenHier findest du die erwähnten Bücher: Paul Schneider - Der Prediger vom Buchenwald Begründung des Glaubens (Hermann Ridderbos)Eine Familie mit Gott im Zentrum (Matthew Henry)Die Botschaft des Neuen Testaments (Hrsg. Rühle)Die Pilgerreise (John Bunyan)Du lebst nur einmal (John Piper)Verlosung: Ein Exemplar von ---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#61 Verschwunden im Wald - Der Vermisstenfall von Terrence Woods Jr.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 48:29


In dieser Folge geht es um einen Vermisstenfall, der bis heute ungelöst ist. Im Oktober 2018 verschwindet der 26-jährige Produktionsassistent Terrence Woods Jr. während eines Drehs im abgelegenen Waldgebiet von Idaho spurlos. Was genau an diesem Tag geschah, ist bis heute unklar. Die Aussagen der Crew, die Rolle des Produktionsunternehmens und die Ermittlungen werfen viele Fragen auf. Auch die Familie von Terrence hat Zweifel an der offiziellen Darstellung. Wir gehen dem bekannten Ablauf auf den Grund, ordnen die Theorien ein und sprechen über die offenen Fragen rund um sein Verschwinden und wie seine Familie bis heute für Antworten kämpft. #podcast #familie #verlust #verloren #verschwunden #truecrime #vermisst #terrencewoods #terrencewoodsjr #dreh #dokumentation #filmcrew #set #idahocounty #wald #rätsel #trauer #ungelöst #amerika #america Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/NsR1VssN Empfehlung der Folge: https://www.youtube.com/watch?v=R7owpgNnKyY So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Die Couchfesseln
CF #59- Phileas Fogg (21): Die Sieben Seelen des Anubis

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 88:39


Die Sommerpause ist vorbei und gleich geht es wieder mitten in die Action… Auf nach Kairo in die brütende Hitze… Stefan und Dirk freuen sich schon auf spannende Abenteuer in unterirdischen Pyramidengängen… Sind sie auf das vorbereitet, was sie heute erwartet?Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Rebecca Gablé # 20.000 Meilen unter dem Meer - Ohrenkneifer #Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:00 – Intro01:09 – Begrüßung und Vorgeplänkel08:58 – Die harten Fakten16:41 – Besprechung70:27 – Fazit79:09 – Dirk spekuliert86:20 – Abspann und Outtakes

Reformatio
Das zweite sehschwache Auge (#339)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:21


Über diese EpisodeIn dieser Folge liest Ludwig Rühle den Artikel Das zweite sehschwache Auge: Die Mentalität der Vermarktung von Hanniel Strebel aus der Bekennenden Kirche (BK 96, 2024). Der Artikel untersucht, wie die Konsumentenmentalität unser Denken und Handeln prägt, und stellt ihr eine biblische Weltsicht gegenüber, die auf Dankbarkeit und Gnade basiert. Ein inspirierender Aufruf, die Logik des Marktes zu hinterfragen und ein Leben in göttlicher Großzügigkeit zu führen!HighlightsKonsumentenmentalität: Der westliche Mensch sieht sich zunehmend als selbstbestimmter Konsument, wodurch Beziehungen oft nach Nutzen bewertet werden (Seite 2, Abschnitt „Die Grunddynamik“).Biblischer dritter Weg: Durch „Diagonalisierung“ zeigt der Autor, wie die Bibel säkulare Denkmuster wie das Leistungsnarrativ überwindet und ein Leben in Dankbarkeit fördert (Seite 1–2).Marktlogik im Alltag: Von Fair-Trade-Produkten bis zur Bewertung von Beziehungen prägt die Marktlogik unser Denken, oft unbewusst (Seite 3, „Die Logik der Markttotalität“).Technik und Manipulation: Technologie beeinflusst nicht nur Handlungen, sondern auch unser Denken, etwa durch Marketingstrategien, die menschliches Verhalten steuern (Seite 5, „Technologie als Prozess“).Gemeinde und Ruhe: Der Sabbat als göttlicher Ruhetag widersetzt sich der Konsummentalität und lädt zur Freude an Gott ein, statt nur Leistung zu liefern (Seite 6, „Die Ruhe des Erfreuens“).Links und RessourcenArtikel: Das zweite sehschwache Auge: Die Mentalität der VermarktungQuelle: Bekennende Kirche, Ausgabe 96 (2024)Buchreferenz: Biblical Critical Theory von Christopher WatkinHört euch die Folge an, um zu erfahren, wie wir die Logik des Marktes durch ein Leben in Dankbarkeit und Gnade überwinden können!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Fundament - Der Bau-Podcast
#037 – Wissen to go – HOAI: 10 Antworten, die jeder Bauherr kennen muss

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 31:13


Was regelt die HOAI – und was nicht? Wann entsteht ein Architektenvertrag? Und wieso kann es teuer werden, bevor überhaupt gebaut wird?In dieser kompakten Wissen2go-Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ nehmen Thomas Krug und Jonas Betz das Thema HOAI unter die Lupe – mit zehn praxisnahen Fragen und ebenso klaren Antworten. Perfekt für alle, die in kürzester Zeit verstehen wollen, worauf es bei Architektenhonoraren und Leistungsphasen wirklich ankommt.

Reformatio
Was nützt das Gesetz? (#338)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 34:50


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio diskutieren Lukas Strauß und Jochen Klautke die Bedeutung des Gesetzes in der Bibel. Sie beleuchten, warum die Gesetze – insbesondere aus den fünf Büchern Mose – für Christen heute relevant sind, welche Unterschiede es zwischen Moral-, Zivil- und Zeremonialgesetzen gibt und wie diese auf Jesus Christus hinweisen. Ein anregendes Gespräch, das zeigt, wie das Gesetz unser Leben prägen kann!HighlightsGesetz im engeren und weiteren Sinn: Im engeren Sinn sind es die Gebote aus den fünf Büchern Mose, im weiteren Sinn alle Aufforderungen der Bibel, die ein „Ausrufezeichen“ tragen, z. B. in der Bergpredigt oder den Paulus-Briefen.Drei Arten von Gesetzen: Moralgesetze (zeitlos, z. B. Zehn Gebote), Zivilgesetze (kulturell bedingt, z. B. Zaun ums Dach) und Zeremonialgesetze (erfüllt in Christus, z. B. Opfergesetze) unterscheiden sich in ihrer Gültigkeit heute.Drei Funktionen des Gesetzes: Als Spiegel zeigt es unsere Sünde, als Riegel dämmt es Sünde ein, als Regel leitet es Christen zu einem gottgefälligen Leben – angetrieben durch das Evangelium.Christus als Erfüllung: Das Neue Testament zeigt, dass alle Gesetze in Christus erfüllt sind. Moralgesetze bleiben gültig, während Zeremonialgesetze durch ihn obsolet wurden (z. B. Apostelgeschichte 10).Praktische Anwendung: Beim Bibellesen und im Gottesdienst hilft das Gesetz, unsere Unzulänglichkeit zu erkennen und uns auf Christus auszurichten, der uns Zugang zu Gott schenkt.Zitat„Das Gesetz ist weder das, was uns zum Christen macht, noch das, was unser Christsein erhält. Das Evangelium macht uns zum Christen.“ – Jochen KlautkeHört euch die Folge an, um zu entdecken, wie das Gesetz uns auf Christus hinweist und unser Leben als Christen prägt!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#60 Mutproben - Traust du dich? (mit Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF)

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 74:28


In der heutigen Folge dreht sich alles um Mutproben! Was zählt überhaupt als Mutprobe? Seit wann gibt es sie? Und warum üben sie auf Kinder und Jugendliche bis heute so eine große Faszination aus? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Arten von Mutproben! Von klassisch bis viral! Außerdem sprechen wir über soziale Dynamiken, Gruppendruck und den Wandel durch und die Rolle von Social Media. Mit dabei ist Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF (https://www.jff.de/), die spannende Einblicke gibt: Was bewegt junge Menschen dazu, bei gefährlichen Challenges mitzumachen? Wo beginnt Verantwortung? Bei den Eltern, der Schule oder den Plattformen? Und vor allem: Wie kann man Kinder und Jugendliche sinnvoll begleiten und stärken? Lisa stellt außerdem hilfreiche Angebote und Anlaufstellen. Also: Unbedingt reinhören, wenn euch das Thema betrifft oder interessiert. #podcast #mutprobe #challenge #tiktok #tiktokchallenge #mut #mutig #druck #sozialerdruck #anerkennung #fame #viral #viralechallenge #medien #medienerziehung #socialmedia #sicherheit #jugendschutz #aufklärung #gefahr #prävention Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/Js1fH4Bm Empfehlung der Folge: Elternguide: https://www.elternguide.online/ Bericht: https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Bericht_TikTokChallenges_LFMNRW.pdf So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Fundament - Der Bau-Podcast
#036 - Der perfekte Spatenstich: Wie ein gelungener Start die Baustelle prägt

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 41:56


Ein Spaten, ein paar Fotos – und schon geht's los? Ganz so einfach ist es nicht. Der Spatenstich markiert den offiziellen Start eines Bauprojekts – und ist weit mehr als ein symbolischer Akt.In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über die kulturelle, historische und praktische Bedeutung dieses Moments: Was macht einen guten Spatenstich aus? Warum ist er für Bauherren – ob privat oder institutionell – ein so wichtiger Meilenstein? Und was gilt es zu vermeiden, wenn der Bagger noch nicht rollen darf, aber alle schon zuschauen?Mit Geschichten von der Baustelle, Erfahrungen aus dem Alltag der Bauherrenvertretung und konkreten Tipps für Planung, Ablauf und Wirkung.Denn: Wer klug startet, baut besser.

Reformatio
Teil 13: Gemeinde und Gemeindegründung / Evangelisation, Mission und die Ortsgemeinde (#337)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:06


In dieser Folge liest Katharina Rühle den Artikel Gemeinde und Gemeindegründung (Teil 13) von Ludwig Rühle aus BK 101. Der Beitrag beleuchtet den biblischen Missionsauftrag der Ortsgemeinde und zeigt, wie Evangelisation nicht nur individuelle Zeugenschaft ist, sondern vor allem gemeinschaftlich wirkt. Eine ermutigende Reflexion darüber, wie Gemeinden aktiv das Evangelium verbreiten und neue Gemeinden gründen können!HighlightsMissionsauftrag an die Gemeinde: Der Heilige Geist sendet Paulus und Barnabas aus der jungen Gemeinde in Antiochia – ein Opfer, das Hingabe für Verlorene zeigt und die Gemeinde über sich hinauswachsen lässt (Apg 13,1-4).Drei Ebenen der Mission: Von der lokalen Nachbarschaft (Jerusalem) über kulturelle Grenzen im Umfeld (Samaria) bis hin zur Weltmission – Evangelisation zielt immer auf das Erreichen von Menschen mit dem Evangelium ab.Ziel: Gemeindegründung: Paulus gründet nicht nur Gläubige, sondern Ortsgemeinden mit Ältesten; biblische Mission führt zu neuen Gemeinden, nicht nur zu individuellen Bekehrungen (Apg 14,23).Praktische Wege: Gottesdienste als Herz der Evangelisation, Straßeneinsätze, soziales Engagement und vor allem Gastfreundschaft öffnen Türen für Ungläubige und bieten ein neues Zuhause in der Gemeinde.Weizenkornprinzip: Ohne Opfer und Hingabe bleibt eine Gemeinde fruchtlos; Selbstgenügsamkeit bedroht sie, während Mission sie lebendig macht (Joh 12,24).---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#59 Spiegel – Die Wahrheit hinter dem Glas

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 54:44


Spiegel gehören zu unserem Alltag und dennoch umgibt sie seit Jahrhunderten eine besondere Faszination. In dieser Folge sprechen wir über Spiegel in Aberglauben, Ritualen und religiösen Bräuchen. Wir werfen einen Blick auf bekannte Mythen, urbane Legenden und psychologische Effekte wie Pareidolie oder den Troxler-Effekt. Außerdem klären wir, warum Spiegel manchmal als Tor zur Geisterwelt gelten und was wirklich hinter solchen Erfahrungen stecken könnte. Und zum Abschluss hören wir noch ein paar unheimliche Erfahrungsberichte. #podcast #spiegel #antike #aberglaube #mythos #paranormal #dämonen #übernatürlich #portal #geisterwelt #rituale #mythologie #griechenland #fengshui #spiegelbild #psychologie #urbanelegenden #bloodymary mythen #spuk #seele #kultur Quellenrecherche, Soundeffekte und die Verfasser der Erfahrungsberichte: https://pastebin.com/2BS3VW1J Buchempfehlung der Folge: Mirror von Karl Olsberg (ISBN-13: ‎978-3746632346) So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de